[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP3551808B1 - Druckwasserventil - Google Patents

Druckwasserventil Download PDF

Info

Publication number
EP3551808B1
EP3551808B1 EP17821508.3A EP17821508A EP3551808B1 EP 3551808 B1 EP3551808 B1 EP 3551808B1 EP 17821508 A EP17821508 A EP 17821508A EP 3551808 B1 EP3551808 B1 EP 3551808B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
water
sleeve
chamber
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP17821508.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3551808A1 (de
Inventor
Frantisek PANCURAK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swiss Aqua Technologies AG
Original Assignee
Swiss Aqua Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SK50332016A external-priority patent/SK288936B6/sk
Priority claimed from SK5034-2016A external-priority patent/SK50342016A3/sk
Application filed by Swiss Aqua Technologies AG filed Critical Swiss Aqua Technologies AG
Publication of EP3551808A1 publication Critical patent/EP3551808A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3551808B1 publication Critical patent/EP3551808B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D3/00Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
    • E03D3/02Self-closing flushing valves
    • E03D3/04Self-closing flushing valves with piston valve and pressure chamber for retarding the valve-closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D3/00Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
    • E03D3/10Flushing devices with pressure-operated reservoir, e.g. air chamber

Definitions

  • the present invention relates to a pressurized water valve (also called a pressure flush valve) for a toilet facility, according to the preamble of claim 1.
  • a pressurized water valve also called a pressure flush valve
  • FIG. 1 a toilet facility 2000 with a pressurized water flushing system 2002 is shown by way of example and purely schematically.
  • a pressurized water tank 2004 of the pressurized water flushing system 2002 is connected to a pressurized water valve 2010 via a connecting line 2020.
  • the pressurized water valve 2010 is actuated for the flushing process, whereby a predefined volume of water is pressurized as Rinsing water from the pressurized water tank 2004 is passed through the open valve 2010 and a drain line 2022 connected to the valve downstream into a toilet bowl 2006.
  • the predefined water volume has a predefined first pressure Dl (indicated by the arrow Dl) which is greater than the water pressure D2 (see arrow D2) under an air atmosphere.
  • Such pressurized water flushing systems 2002 usually work on the principle of a hydraulic accumulator.
  • a first part of the flushing water from the toilet bowl 2006 flows through a siphon 2012 as waste water into the waste water pipe 2008 and further into the sewer system (not shown).
  • a portion of the flushing water that was later poured in, however, remains in the 2012 siphon, which closes the 2008 waste water pipe against the 2006 toilet bowl so that it is odor-tight.
  • the pressurized water tank 2004 is refilled with water flowing in from the local water supply system via the local water supply line 2014 (also called drinking water line 2014).
  • a valve 2018 or check valve etc. can optionally be provided between the local water supply line 2014 and the pressurized water flushing system 2002 of the toilet facility 2000.
  • pressurized water flushing system which complies with the EN 1717 standard and which is provided with a pressurized water tank, a hydraulic accumulator separated therefrom and a corresponding pressure flushing valve. That The pressure flush valve separates the pressurized water tank from the drain line, which leads to the toilet bowl, and is opened for flushing.
  • Pressurized water flushing systems of the type described above for toilet facilities have been known for a long time, and accordingly pressure flushing valves for such pressurized water flushing systems are also known.
  • these pressurized water valves also have a valve seat and a valve body that can be placed on it, as well as an actuating device by means of which the valve can be actuated and the valve body can be detached from the valve seat.
  • the valve seat and valve body are designed in such a way and between a pressurized water tank 2004 or a connecting line 2020 and a drain line 2022 (see Fig. 1 ) arranged that by actuating the pressure flush valve 2010 a defined volume of water for flushing flows from the pressure water tank 2004 of the pressure water flush system 2000 into the toilet bowl 2006.
  • the pressurized water valve has a reset device, which ensures that the valve body is seated tightly on the valve seat again after a certain period of time and that the valve is therefore closed again after this certain period of time.
  • a reset device which ensures that the valve body is seated tightly on the valve seat again after a certain period of time and that the valve is therefore closed again after this certain period of time.
  • an adjustment element by means of which the volume of water that flows into the toilet bowl during a flushing process can be adjusted.
  • Negative pressure in the drinking water supply line and a corresponding backflow / sucking in of the service water can also occur due to a broken pipe or if a valve is opened at a lower point in a blocked pipe section in a water supply system, as is always the case with repair work on domestic water supply systems occurs.
  • the present invention provides a pressure flush valve for a pressurized water flushing system for a toilet facility as described above, which reliably prevents the process water from flowing back into the drinking water line.
  • This pressure flush valve is supplemented with a selection device which enables the choice between different amounts of water for flushing.
  • outlet nozzle and drain nozzle are used synonymously for each other.
  • valve connector has a smaller diameter than the drain connector and opens into the drain connector, valve connector and drain connector preferably being arranged concentrically.
  • the valve connector has a larger diameter than the drain connector and surrounds the drain connector, the drain connector protruding beyond the valve connector in the outflow direction and the valve connector and drain connector preferably being arranged concentrically.
  • the valve housing is designed in one piece and in particular is designed in one piece with the inlet connector, the cover connector, the valve connector and the drain connector, the Valve housing is designed in particular as a cast part or injection molded part.
  • the valve body is designed to be essentially hollow and its at least one cavity is fluidically connected to the cover chamber, the at least one cavity having a central opening in the direction of the discharge nozzle, and with a valve tappet closing and opening in the manner of a valve the central opening is possible.
  • valve plunger has a plunger head that closes the central opening, from which a plunger protrudes which has a smaller diameter than the plunger head, whereby the plunger and with it the plunger head can be tilted out of its rest position by means of the actuating device.
  • the plunger protrudes from the plunger head in such a way that it protrudes through the central opening from the cavity in the direction of the drainage connection, the plunger being tiltable from its rest position by means of a plunger belonging to an actuating device, and the valve housing has a housing extension which receives the actuating device.
  • the plunger protrudes from the plunger head in such a way that it protrudes into the cover chamber and by means of a pressure lever can be actuated, the pressure lever belonging to an actuating device which can be operated from the side of the cover chamber above the valve body.
  • the cover space is fluidically connected to at least one, preferably to two, but under certain circumstances also to more than two, flooding chambers of an actuating device.
  • the at least one flooding chamber, or each of the flooding chambers is in flow connection with a water outlet on its side opposite the cover space, the connection between the respective flooding chamber and the water outlet being provided with a trigger that can be operated from the outside and is connected to the connection extends between the respective flooding chamber and the water outlet and enables a valve-like closing and opening of this fluidic connection there, with opening of this connection also allowing the water to flow out of the cover chamber.
  • More than two flooding chambers can be useful if, for example, more than two different amounts of water are to be made available for rinsing. As a rule, however, two flooding chambers are provided.
  • At least two flooding chambers are provided in which the regulating bodies can be moved linearly in the manner of a piston, the stroke hl, h2 of the regulating body being adjustable by means of adjusting screws, and the stroke hl, h2 of the regulating body also determining the volume of water that comes out of the cover chamber via the corresponding flooding chamber escapes, whereby the stroke H of the valve body during the flushing process and thus the gap S above the valve seat and the amount of flushing water is defined during the flushing process.
  • a restoring device in particular a restoring spring, is advantageously provided in each of the at least two flooding chambers, which, after the pressurized water has drained out of the flooding chamber, moves the corresponding regulating body back into its starting position.
  • each of the at least two flooding chambers has grooves on its inner wall or the associated regulating body has grooves, the grooves allowing water to flow from the cover space into the corresponding flooding chamber after flushing.
  • Another advantage with regard to costs and manufacturability is achieved if the at least one or two flooding chambers, the water outlet and the flow connection between the two are designed in one piece and in particular as a cast part or an injection-molded part.
  • the assembly with the at least one actuating element is directly connected by means of a screw connection to a cover of the pressurized water valve, which closes the cover chamber on one side, the screw connection containing a connection channel that establishes the flow connection between the at least one or two, Flooding chamber and the lid chamber realized.
  • the assembly with the at least one actuating element is connected by means of a connecting line to a cover of the pressurized water valve, which closes the cover chamber on one side, the connecting line containing a connecting channel that establishes the flow connection between the at least one or two, Flooding chamber and the lid chamber realized.
  • the implementation of the actuating elements contained in the flooding spaces enables the pressurized water flushing valve to be redesigned with simple hand movements so that it can also be flushed with different amounts of flushing water.
  • Another advantage of this embodiment is that only one pressurized water tank is required for this, while conventional pressurized water systems that want to provide different amounts of flushing water generally require a corresponding number of pressurized water tanks.
  • Pressurized water flushing systems for a toilet facility which comprise at least one pressurized water tank, which can be connected upstream to a local pressurized water or drinking water line and which is in flow connection downstream with a pressurized water valve, which is furthermore a WC which is arranged downstream of the pressurized water valve and is in flow connection with it.
  • a pressurized water valve which is designed according to the descriptions given above.
  • the pressurized water valve As already mentioned, due to the compactness of the pressurized water valve and its simple assembly, it can also be used to retrofit existing pressurized water flushing systems for toilet facilities.
  • pressurized water tank can therefore be arranged at some distance from the pressurized water valve.
  • pressurized water tank of the pressurized water flushing system is connected directly to the inlet port of the pressurized water valve or merges into it.
  • a first embodiment of a pressurized water valve 10 according to the invention is shown in the closed state.
  • the structure of the pressure flush valve 10 is described below with reference to these figures.
  • the pressurized water valve 10 has a valve housing 9 which comprises an inlet connector 20 with an axis 2, a housing extension 7 and a cover connector 25 approximately perpendicular to the inlet connector 20. Ventilation openings 80 are provided in the valve housing 9 in the region of the cover connector 25.
  • the housing 9 comprises, as an extension of the cover connector 25 and the cover connector 25, an outflow connector 22 opposite with respect to the axis 2, with the dachshund connector 25 and outflow connector 22 being concentric in this example - but this does not necessarily have to be the case - and defining a valve longitudinal axis 1.
  • the valve housing 9 is preferably formed in one piece, as shown in this example.
  • the inlet nozzle 20 is for the connection of a connecting line 2020 (see Figure 1 ) to a pressurized water tank 2004 ( Figure 1 ) intended.
  • the drain port 22 is provided that the Drain line 2022 ( Fig. 1 ) can be connected to the 2006 toilet bowl.
  • the axis 2 of the inlet connector 20 is approximately perpendicular to the valve longitudinal axis 1 and meets this in a cavity of the valve housing 9, which separates the inlet connector 20, the cover connector 25 and the drain connector 22 from one another or in which they meet , and, in which - in the assembled state - essential parts of a valve body 14 are arranged.
  • the housing extension 7 is arranged offset relative to the valve longitudinal axis 1 with respect to the inlet connector but axially in the direction of the outlet connector 22. But it could also be arranged at an angle between 45 ° and 315 ° instead of at 180 ° to the inlet connection. It has a housing opening 15 and serves to accommodate an actuating device 16.
  • the actuating device 16 is provided with a trigger 18 designed as a push button 18 ′, which merges into a stamp 19.
  • the punch 19 is guided from the outside through the housing opening 15 into the interior of the housing 9 and is mounted in a bearing element 17 in the housing extension 7.
  • a return spring 27 is arranged in the bearing element 17, which after actuation of the trigger 18 - i.e.
  • the housing opening 15 is closed from the outside by means of a closure element 29, the closure element 29 having a feed-through opening through which the trigger 18 / push button 18 'is guided to the outside.
  • the actuating device 16 is inwardly against the water-carrying elements of the valve 10 or the housing opening 15 is sealed by means of a sealing membrane 26.
  • the cover socket 25 is provided with an internal thread so that a valve cover 8 can be screwed in.
  • the valve cover 8 has an upper cover part 30, from the outer edge of which a cover cylinder 32 with an external thread protrudes vertically, so that the valve cover 8 can be screwed into the cover socket 25 of the valve housing 9 by means of the cover cylinder 32.
  • the upper cover part 30 of the valve cover 8, together with the cover cylinder 32, encloses a cover chamber 34 which is open on the side opposite the upper cover part 30.
  • Connecting grooves 36 are provided on the inside of the cover cylinder 32. When the valve is fully assembled, the cover chamber 34 is in flow connection with the water-carrying inlet connector 20 only via these grooves 36 and can only be filled with water via these grooves 36.
  • cover cylinder 32 with an internal thread and the cover connector 25 of the valve housing 9 have an external thread - that is, the reverse of the example shown - and thus could be screwed onto the cover connector 25 (instead of screwed in).
  • cover would be provided with ventilation openings and the inside of the cover connector would form the cover chamber together with the upper part of the cover.
  • an opening is provided in the center of the upper part 30 of the cover, which merges into a receiving cylinder 38 with an internal thread ( Fig. 3 and 4th ), the receiving cylinder 38 protruding from the upper part 30 of the lid in the same direction as the lid cylinder 32.
  • An adjusting screw 28 ' can be screwed into the receiving cylinder 38 and, in the example shown here, serves as an adjusting element 28 for adjusting the flushing volume of the valve 10.
  • an adjusting screw 28 ' other embodiments are also conceivable here, such as, for example, an adjusting pin that can be fixed by means of clamps and the like.
  • the adjusting screw 28 'screwed into the cover 8 interacts with a valve body 14 of the pressurized water valve 10 and limits a stroke H (see FIG Fig. 7 and 8th ) of the valve body 14.
  • a cover spring 56 which in this example is designed as a spiral spring, is pushed onto the receiving cylinder 38 protruding from the upper cover part 30 and extends between the inside of the upper cover part 30 and the valve body 14.
  • the stroke H is shorter or longer and thus a gap S that is released between the valve body 14 and valve seat 12 is larger or smaller and accordingly the volume of flushing water that can flow through the valve 10 is larger or smaller (see below).
  • the housing 9 has, as a further element, a valve connector 24 which is arranged concentrically with and within the drain connector 22.
  • a valve connector 24 which is arranged concentrically with and within the drain connector 22.
  • the concentric axes of the outflow connector 22 and the valve connector 24 coincide concentrically with the valve longitudinal axis 1.
  • This concentric configuration offers advantages in manufacture; In other variants, however, the axes of the drainage connection and valve connection are offset from one another, which works just as well.
  • An annular cavity, which forms a ventilation channel 82, is located between the valve connector 24 and the drain connector 22.
  • This ventilation channel 82 extends axially from the end of the valve connector 24 into the cover connector 25 and is in flow connection with the ventilation openings 80 at least essential parts of the valve body 14 are arranged.
  • the only exceptions are those areas surrounding the cavity in which, on the one hand, the inlet connector 20 is connected to the cavity and, on the other hand, the hollow housing extension 7 with its opening 15 extends as far as the valve connector 24.
  • the opening 15 creates a connection from the interior of the valve connector 24 through the hollow housing extension 7 to the outside.
  • the ventilation channel 82 extends from the free end of the valve connector 24 to the cover connector 25 and merges into the ventilation openings 80 in the area of the cover connector 25.
  • the one in the Cover socket 25 screwed-in cover cylinder 32 of the valve cover 8 is in this example surrounded by the ventilation channel 80 or the ventilation openings 82 in the cover socket.
  • the valve cover 8 has ventilation openings and the ventilation channel is in flow connection with these.
  • outflow connector 22 and valve connector 24 meet the above-mentioned cavity (the cavity of the valve housing 9, which accommodates the valve body 14 and in the inlet connector 22, outflow connector 22 and cover connector 25 meet), outflow connector 22 and valve connector 24 are radially flow-tight in this way connected to one another so that the cavity exclusively forms a fluidic connection between inlet connector 20 and valve connector 24, but not a direct fluidic connection between inlet connector 20 and drain connector 22.
  • a flow control mechanism 70 with a holder 72, with the help of which a control element 74 is located in the ventilation channel 82 can be placed stationary.
  • the holder 72 is designed in the form of a grille 72 ′ that can be inserted into the ventilation duct 82 and fixed there.
  • a membrane 74 ' is fixed in or on the grille 72' as a control element 74, the membrane 74 'allowing air to pass from the ventilation openings 80 and the ventilation channel 82 into the drainage connection 22 (see arrows 3000, 3001, 3002, 3003 in Fig.
  • the valve connector 24 has, on its side facing the cover connector 25, a valve seat 12 for a valve body 14 composed of several components.
  • Valve seat 12 and valve body 14 are matched to one another in terms of their cross-section and in terms of their diameter. In the simplest form, the cross-section is circular, but polygonal shapes are also conceivable.
  • the valve body 14 is essentially cylindrical and, as stated, is composed of several components.
  • the valve seat 12 is also cylindrical and optionally has a sealing element 12 ', as indicated in the figures.
  • the valve body 14 has a lower valve part 40 and an upper valve part 60, both of which are hollow and, in this particular example, are wood-cylindrical.
  • a first end area of the lower valve part 40 is located in the valve connector 24, while an opposite, second end area of the lower valve part 40 protrudes in the direction of the cover connector 25 from the valve connector 24 and beyond the valve seat 12.
  • the outer diameter of the lower end region of the lower valve part 40 is selected such that it can be placed in the valve nozzle 24 in an axially movable manner (if necessary even if the valve connector 24 / valve seat 12 has a sealing element 12 ′).
  • the length of the first end region of the lower valve part 40 is selected according to a predetermined maximum linear stroke H in the direction of the longitudinal valve axis 1 so that it can be moved linearly in the axial direction 1 in the valve connector 24 with the maximum stroke H without being moved out of the valve connector 24 .
  • the lower valve part 40 In its first end region, the lower valve part 40 has a cylinder base 42 with a central opening 44, a sealing ring 43 resting on the inside of the cylinder base and around the central opening.
  • the opposite, second end region of the lower valve part 40 has an internal thread and an external thread.
  • a hollow cylindrical cap 52 with a cap cover 53 is screwed into the internal thread.
  • the cap 52 with the cap cover 53 and the cylinder base 42 of the lower valve part 40 possibly together with part of the inner wall of the hollow-cylindrical lower valve part 40, form a valve chamber 50.
  • a valve stem 46 with its plate-shaped stem head 47 is mounted in the valve chamber 50.
  • a tappet 48 of the valve tappet 46 protrudes vertically from the plate-like tappet head 47 and, with its smaller diameter than the plate-like tappet head 47, is guided out of the valve chamber 50 through the central opening 44 in the cylinder base 42.
  • the tappet 48 of the valve tappet 46 protrudes concentrically with the valve longitudinal axis 1 out of the valve chamber 50 in the direction of the drain connection 22 into the valve connection 24 - but this does not necessarily have to be the case;
  • the pressurized water valve presented here also works with an axially offset plunger.
  • the plate-like plunger head 47 is provided centrally on the side opposite the plunger 48 with a cylindrical, axially extending projection which serves as an inner guide for a spiral spring 54 arranged in the valve chamber 50.
  • a sealing edge of the tappet head 47 provided between the tappet 48 and the projection and protruding radially beyond the axial projection, lies on the one hand in a sealing manner on the sealing ring 43, similar to a sealing plate, and thus indirectly on the cylinder base 42.
  • On the other hand serves the sealing edge of the plunger head 47 as a bearing for the spiral spring 54 arranged in the valve chamber 50 and guided inside through the cylindrical, axial projection of the plunger head 47.
  • the spiral spring 54 is on the cap cover 53 of the screwed-in cap 52 opposed.
  • the upper valve part 60 is screwed onto the lower valve part 40 in such a way that it axially partially surrounds the lower valve part 40 with its first end region.
  • a first flange projecting radially outward is provided for receiving a first annular sealing element 62.
  • This first sealing element 62 is provided to interact with the valve seat 12 of the valve connector 24.
  • second flanges projecting radially outward are also provided, which serve to accommodate a second annular sealing element 64.
  • the upper, second flanges together with the upper, second sealing element 64 form an upper valve edge 66.
  • the axial length of the upper valve part 60 is selected such that the upper valve part 60 in the assembled state, when the valve core 14 is seated on the valve seat 12, extends with its second upper end region into the cover chamber 34.
  • the outer diameter of the radially outwardly protruding second flanges and the Second sealing elements 64 are selected so that they seal the cover chamber 34 against the water-carrying inlet connector 20 and, when the valve is closed, water can flow into the cover chamber 34 from the inlet connector 20 only via the connecting grooves 36 on the inside of the cover cylinder 32.
  • the hollow cylindrical upper valve part 60 is open at the top and the lower valve part 40 is screwed in axially from below, the second end region of the wood-cylindrical, upper valve part 60, which engages in the cover chamber 34, expands the volume of the cover chamber 34 by the volume of its cavity 35 and by the volume of the valve chamber 50 fluidically connected to the cavity 35.
  • the pressurized water is at the high pressure Dl, as prevails in the pressurized water tank 2004 and the inlet port 20 and if necessary or available in a connecting line 2020 on the valve body 14, which sits sealingly on the valve seat 12.
  • the cover space 34 is filled with pressurized water of the same pressure D1, since the cover space 34 is fluidically connected to the inlet connection 20 via the connecting grooves 36.
  • the cavity 35 and the valve chamber 50 (hereinafter only briefly summarized under the term cover chamber 34) of the valve body 14 are filled with pressurized water at the pressure D1.
  • the water under pressure Dl in the inlet port 20 presses on the lower valve edge 68 and equally on an upper valve edge 66 of the valve body 14.
  • valve seat 12 prevents the valve body 14 from moving downwards and upwards in the direction of the valve cover 8 equal to the pressure Dl standing water in the lid chamber 34 an upward movement of the valve body, so that the valve body 14 cannot evade the pressure 1 of the water standing in the inlet connection 22 in any direction.
  • the valve 10 is therefore closed and the valve connector 24 and drain connector 22 are empty, that is to say free of water. In them there is only air (arrows 3003) under atmospheric pressure, which has flowed in via the ventilation duct 82 and the ventilation openings 80 (arrows 3000, 3002), and if available (as in the embodiment shown in the figures) via the control mechanism 70 with its Control element 74.
  • the trigger 18 is actuated; in this case the push button 18 'is pressed.
  • the plunger 19 connected to the push button 18 ' is pressed against the plunger 48 of the valve plunger 46 and this, together with its plunger head 47 resting on the sealing ring 43, is capped out of its rest position.
  • a tilting of the valve stem 46 but with a slightly different trigger mechanism, is purely schematically in Fig. 10
  • a gap is formed between the plunger head 47 and the sealing ring 43 and a flow connection is established between the valve chamber 50 and the central opening 44 in the cylinder base 42 of the valve chamber 50.
  • the water under pressure 1 flows out of the valve chamber 50, from the cavity 35 and the cover space 34 into the valve connector 24 and further into the drain connector 22.
  • the valve stem 46 Only when the return spring 27 in the actuating device 16 returns the trigger 18 / push button 18 'together with the plunger 19 to the starting position does the valve stem 46 also return to its starting position.
  • the plunger head 47 is pressed securely sealingly onto the sealing ring 43 again and closes the central opening 44 in the cylinder base 42 and thus the valve chamber 50 as well as the cavity 35, which is in flow connection with it, and the cover chamber 34.
  • valve body 14 can now follow the pressure Dl of the water (arrow 1000) in the inlet connection 20 evade the top, since the pressure Dl on the upper valve edge 66 no longer experiences any counterpressure Dl in the cover chamber 34 from a certain point in time (see FIG Figures 7 and 8th ).
  • the water in the inlet connection 20 pushes the valve body 14 upwards into the cover chamber 34 the cover chamber 34 is moved until the cap cover 53 comes into abutment with the adjusting screw 28 ', whereby the maximum stroke H of the valve body 14 is determined and thus also the size of the released flow gap S above the valve seat 12.
  • a control mechanism 70 is provided in the ventilation duct 82,
  • the control mechanism 70 with its control element 74 prevents water from flowing into the ventilation channel 80 during the first powerful outflow of water (arrows 1000, 1002, 1003) through the valve connector 24 into the drain connector 22 and possibly from splashing out of the ventilation openings 82.
  • the lid spring 56 presses the valve body 14 securely in a sealing manner its starting position on the valve seat 12 and interrupts the flow connection between inlet connection 20 and drain connection 22.
  • the pressurized water tank 2004 of the pressurized water flushing system fills with water again, as does the inlet connection 20 and any connecting line 2020. Via the grooves 36 on the inside of the cover connection 32, the cover chamber 34 and the adjoining spaces 35, 50 also fill up again with water.
  • FIG. 10 schematically shows an alternative way of how the valve stem 46 can be tilted out of its rest position.
  • Fig. 10 only a small section of the alternative pressurized water valve 10 ′ with the valve chamber 50 and the inlet connection 20 is shown.
  • the pressurized water valve 10 'sketched here functions, apart from the other trigger mechanism, in the same way as the pressurized water valve 10 described above.
  • Figures 2 to 8 a pressure lever 92 acting via a joint 90 is used here, which in this example engages via the cover chamber 34 and is connected to the valve stem 46 in the valve chamber 50 of the valve body 14.
  • the lever 92 can optionally again have a deflection 94 learn how this is indicated here.
  • the joint 90 is mounted on the one hand in a joint slide 96 and on the other hand in an elongated hole 88 in the stem 48 of the valve stem 46 that extends along a longitudinal axis 49 of the stem.
  • valve 200 also has a valve body 14 on a valve seat 12 and a cover space 34 arranged above the valve body 14, which is filled with pressurized water between two flushing processes via connecting grooves (not shown here).
  • the cover space 34 is in turn closed above the valve body 14 with a valve cover 8 which is screwed or screwed into a cover socket 25 of the valve housing 9.
  • the cover socket 25 or cover 8 is in turn provided with ventilation openings 80 which are connected to a ventilation channel 82, as has already been done for the pressurized water valve 10 in FIG Figures 2 to 9 was shown.
  • the further embodiment of the pressurized water valve 200 differs from the pressurized water valve 10 of FIG Figures 2 to 9 in that the valve body 14 is compact and therefore not hollow, and in that two actuating elements 210, 250 are provided, which open up a choice between two different amounts of flushing water.
  • the two are Actuating elements 210, 250 combined in an assembly 205.
  • Each actuating element 210, 250 has a flooding chamber 220, 260 which is fluidically connected to the cover chamber 34 of the pressure flush valve 200 via a connecting channel 292. On their side opposite the connecting channel 292 in terms of flow, the flooding chambers 220, 260 are connected in terms of flow to a water outlet 290.
  • Each actuating element 210, 250 also has a trigger 211, 251, which can be operated from the outside and extends into the connection between the respective flooding chamber 220, 260 and the water outlet 290, where it enables this fluidic connection to be closed and opened in the manner of a valve.
  • the water outlet 290 is connected to a sewer line, for example as shown in FIG Fig. 1 is marked with the reference number 2008. This connection can be implemented via a separate drain line (not shown).
  • the water outlet 290 can, for example, also be connected to the drain connection 22 or the valve connection 24 of the pressure flush valve 200 for discharging the water from the flooding chambers 220, 260.
  • the flooding chambers 220, 260 each have a regulating body 222, 262 which can be moved linearly in the respective flooding chamber 220, 260 in a manner similar to a piston.
  • Each flooding chamber 220, 260 is provided with grooves (not shown) on its inner wall analogous to the cover chamber 34 of FIG Pressurized water valve. It is also conceivable, however, that instead of the inner walls of the flooding chambers 220, 260, the regulating bodies 222, 262 are provided with grooves.
  • the associated flooding chamber 220, 260 is filled with pressurized water via the above-mentioned grooves, which water flows in via the cover chamber 34 and the connecting channel 292.
  • An adjusting screw 212, 252 is screwed into each flooding chamber 220, 260, which limits the stroke hl, h2 of the regulating body 222, 262 in the flooding chamber 220, 260, which ultimately also defines the passage gap S in the pressure flushing valve 200 and thus the flushing water volume of the pressurized water valve 200 is.
  • the triggers 211, 251 keep the water outlet 290 closed between two flushing processes.
  • the cover chamber 34, the connecting channel 292 and the flooding chambers 220, 260 are filled with pressurized water which is under a pressure Dl which (see description of the embodiment of FIG Figures 2 to 9 ) is greater than the water pressure D2 under the influence of the atmosphere. If, for example, the trigger 251 is now actuated, as shown in FIG Fig. 13 and 16 As is shown by way of example, the water flows out of the flooding chamber 260 via the water outlet 290. The pressure in the flooding chamber 260 on the side of the adjusting screw 252 decreases and falls to atmospheric pressure D2.
  • the pressurized water in the connecting line and the cover chamber 34 under pressure Dl pushes in and moves the regulating body 262 until it comes into abutment with the adjusting screw 252.
  • the pressure in the cover chamber 34 also decreases and the valve body 14 is raised by the pressure of the pressurized water in the inlet connection 20.
  • the flushing water flows through the gap S that forms above the valve seat 12 under pressure Dl from a pressurized water tank connected to the inlet port 20 into the drain port 22 and further into the toilet bowl.
  • valve port 24 has a larger diameter than the drain port.
  • the valve connector 24 surrounds the outflow connector 22, the outflow connector 22 protruding beyond the valve connector 24 in the outflow direction and wherein the valve connector 24 and the outflow connector 22 are preferably arranged concentrically.
  • This design of valve connector and outlet connector has been chosen because in this example the pressurized water tank 2004 merges directly into the inlet connector 20.
  • Reset devices in this case designed as reset springs - which are not shown here for the sake of a better overview - ensure that the regulating body 262 and the valve body 14 are returned to their original position.
  • cover chamber 34, connecting channel 292 and flooding chamber 260 are filled with water again via the connecting grooves in the area of the cover chamber 34 and the grooves in the flooding chamber 260 or in the control body 262 until the water there is under the same pressure D1 as in the inlet port 20 or the pressurized water tank 2004.
  • the actuating elements 210, 250 are designed with the capacity of their flooding chambers 220, 260 or the adjusting screws 212, 252 are screwed in such that, depending on which trigger 211, 251 is actuated, a different amount of water is made available for rinsing.
  • full flushing for example with 3 liters, is enabled because the stroke hl of the control body 222 in the flooding chamber 220 is greater than the stroke h2 of the control body 262 in the flooding chamber 260, so that the valve body 14 when the trigger is actuated 211 performs a full stroke from a to c ( Fig.
  • the alternative embodiment of the pressurized water valve 200 with the two actuating elements 210, 250 for different amounts of flushing water is shown in a compact design.
  • the two actuating elements 210, 250 are combined in a compact assembly 205 and directly connected to the valve cover 8 of the valve.
  • the assembly 205 can, so to speak, be connected to the valve cover 8 by means of a screw connection instead of the adjusting screw 28 ′, the screw connection containing the connection channel 292.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Druckwasserventil (auch Druckspülventil genannt) für eine WC-Anlage, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Wunsch möglichst wenig Wasser in WC-Anlagen verwenden zu müssen, hat zum einen zu WC-Anlagen geführt, die eine Wahleinrichtung aufweisen, mittels derer zwischen unterschiedlichen Wassermengen zum Spülen gewählt werden kann. Ein solches Spülsystem ist beispielsweise in WO 2010/030264 A1 offenbart. Zum anderen hat der Wunsch, Wasser bei der WC-Spülung zu sparen, zu Druckwasserspülsystem geführt, in denen ein höherer Wasserdruck beim Spülen dafür sorgt, dass mit einer in der Regel geringeren Wassermenge eine gleich gute oder sogar bessere Spülung im Vergleich mit herkömmlichen Spülsystemen erreicht wird. Eine Kombination aus einem Druckwasserspülsystem und einer Spüleinrichtung mit Wahlfreiheit zwischen zwei verschiedenen Wassermengen ist in EP 1 537 277 B1 bekannt.
  • Für ein besseres Verständnis des Grundprinzips ist in Figur 1 beispielhaft und rein schematisch eine WC-Anlage 2000 mit einem Druckwasserspülsystem 2002 dargestellt. Ein Druckwasserbehälter 2004 des Druckwasserspülsystems 2002 ist über eine Verbindungsleitung 2020 mit einem Druckwasserventil 2010 verbunden. Für den Spülvorgang wird das Druckwasserventil 2010 betätigt, wodurch ein vordefiniertes Wasservolumen druckbeaufschlagt als Spülwasser aus dem Druckwasserbehälter 2004 durch das geöffnete Ventil 2010 und eine sich stromabwärts an das Ventil anschliessende Abflussleitung 2022 in ein WC-Becken 2006 geleitet wird. Das vordefinierte Wasservolumen hat einen vordefinierten ersten Druck Dl (angedeutet mit dem Pfeil Dl), der grösser ist als der Wasserdruck D2 (siehe Pfeil D2) unter Luftatmosphäre. Derartige Druckwasserspülsysteme 2002 arbeiten in der Regel nach dem Prinzip eines Hydraulikspeichers. Durch einen Siphon 2012 fliesst ein erster Teil des Spülwassers aus dem WC-Becken 2006 als Abwasser in die Abwasserleitung 2008 ab und weiter in die Kanalisation (nicht dargestellt). Ein später eingeflossener Teil des Spülwassers bleibt dagegen im Siphon 2012 stehen, wodurch die Abwasserleitung 2008 geruchsdicht gegen das WC-Becken 2006 hin verschlossen wird. Der Druckwasserbehälter 2004 wird nach einem Spülvorgang durch nachfliesendes Wasser aus dem lokalen Wasserversorgungssystem über die lokale Wasserversorgungsleitung 2014 (auch Trinkwasserleitung 2014 genannt) nachgefüllt. Je nach System kann optional zwischen der lokalen Wasserversorgungsleitung 2014 und dem Druckwasserspülsystem 2002 der WC-Anlage 2000 ein Ventil 2018 oder Rückschlagventil etc. vorgesehen sein.
  • Für WC-Anlagen inklusive für Druckwasserspülsysteme für WC- Anlagen sind zumindest in den meisten Ländern Europas die Vorgaben der Norm EN 1717 und in vielen Ländern ausserhalb Europas ähnliche Normen zu berücksichtigen. Aus WO 2016/163959 A2 ist ein Beispiel für ein Druckwasserspülsystem bekannt, das die Norm EN 1717 einhält und das mit einem Druckwasserbehälter, einem davon separierten Hydraulik-Akkumulator und einem entsprechenden Druckspülventil versehen ist. Das Druckspülventil trennt dabei den Druckwasserbehälter von der Abflussleitung, welche zum WC-Becken führt, und wird zum Spülen geöffnet.
  • Druckwasserspülsysteme der oben beschriebenen Art für WC-Anlagen sind seit längerem bekannt und dementsprechend auch Druckspülventile für solche Druckwasserspülsysteme. Wie bei jedem Ventil gibt es auch bei diesen Druckwasserventilen einen Ventilsitz und einen daruaf platzierbaren Ventilkörper sowie eine Betätigungsvorrichtung, mittels derer das Ventil betätigbar und der Ventilkörper vom Ventilsitz lösbar ist. Ventilsitz und Ventilkörper sind dabei derart ausgestaltet und zwischen einem Druckwasserbehälter 2004 bzw. einer Verbindungsleitung 2020 und einer Abflussleitung 2022 (siehe Fig. 1) angeordnet, dass durch das Betätigen des Druckspülventils 2010 ein definiertes Wasservolumen zum Spülen aus dem Druckwasserbehälter 2004 des Druckwasserspülsystems 2000 in das WC-Becken 2006 strömt. In der Regel weist das Druckwasserventil eine RückStelleinrichtung auf, die dafür sorgt, dass der Ventilkörper nach einer bestimmten Zeitdauer wieder dichtend auf dem Ventilsitz aufsitzt und das Ventil also nach dieser bestimmten Zeitdauer wieder geschlossen wird. Oft ist auch ein Justierelement vorhanden, mittels dessen das Wasservolumen einstellbar ist, welches bei einem Spülvorgang ins WC-Becken fliesst.
  • Wie bereits oben erwähnt existieren in den meisten Ländern Normen wie die DIN EN 1717, die Vorschriften zur Reinhaltung des Trinkwassers enthält. Solche Vorschriften geben vor, dass überall wo eine Strömungsverbindung zwischen Brauchwasser/Abwasser und Trinkwasserleitung besteht - oder im Unglücksfall zustande kommen könnte -, das Trinkwasser vor Verschmutzung durch zurückfliessendes Brauchwasser/Abwasser geschützt werden muss. Zu einem Zurückfliessen/einsaugen des Brauchwassers in Richtung Trinkwasserleitung kann es z.B. dann kommen, wenn in einem Gerät ein höherer Druck herrscht oder entsteht als in der Trinkwasserleitung (= Unterdruck in der Trinkwasserleitung gegenüber dem Druck im Gerät) , oder wenn der Druck in der Trinkwasseranlage absinkt, weil beispielsweise in einem tieferen Stockwerk eine Armatur mit grossem Durchfluss geöffnet wird, z.B. der Druckspüler eines Urinais. Unterdruck in der Trinkwasserzuleitung und ein entsprechendes ZurückfHessen/Einsaugen des Brauchwassers kann des Weiteren auch aufgrund eines Rohrbruchs auftreten oder, wenn in einem abgesperrten Leitungsabschnitt in einem Wasserversorgungssystem eine Armatur an einem tiefer gelegenen Punkt geöffnet wird, wie dies bei Reparaturarbeiten an einer häuslichen Wasserleitungsanlagen immer wieder vorkommt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Druckspülventil für ein oben beschriebenes Druckwasserspülsystem für eine WC- Anlage zur Verfügung, das ein Zurückfliesen des Brauchwassers in die Trinkwasserleitung zuverlässig verhindert.
  • Dieses Druckspülventil wird mit einer Wahleinrichtung ergänzt, welche die Wahl zwischen unterschiedlichen Wassermengen zum Spülen ermöglicht.
  • Von DE 830 177 C ist ein ähnliches Druckwasserventil bekannt. Dieses Druckwasserventil umfasst ein Ventilgehäuse mit einem Einlassstutzen und einem Auslassstutzen; einen Ventilsitz und einen Ventilkörper, die derart zwischen dem Einlassstutzen und dem Auslassstutzen angeordnet sind, dass durch betätigen des Ventils ein definiertes Wasservolumen zum Spülen durch den Auslassstutzen in ein WC-Becken leitbar ist; eine Betätigungsvorrichtung, mittels derer das Ventil betätigbar und der Ventilkörper vom Ventilsitz lösbar ist; eine Rücksteileinrichtung, die den Ventilkörper auf den Ventilsitz zurück bewegt; ein Justierelement mittels dessen das Wasservolumen einstellbar ist, das zum Spülen ins WC-Becken leitbar ist, ein in Hubrichtung des Ventilkörpers angeordneten Deckelstutzen mit einer über dem Ventilkörper angeordneten Deckelkammer; und ein Ventilstutzen, der sich in die gleiche Richtung wie der Auslassstutzen erstreckt. Die Deckelkammer ist strömungstechnisch mit dem Auslassstutzen und/oder dem Ventilstutzen verbunden, wobei mittels der Betätigungseinrichtung ein Öffnen diese Verbindung und mittels zumindest eines Teils der Rücksteileinrichtung ein Schliessen dieser Verbindung möglich ist. Das erfindungsgemäße Druckwasserventil unterscheidet sich von DE 830 177 C in den folgenden Merkmalen:
    • die Deckelkammer nur mittels Verbindungsnuten strömungstechnisch mit dem Einlassstutzen verbunden ist,
    • der Ventilstutzen axial kürzer ist als der Auslassstutzen,
    • der Auslassstutzen und der Ventilstutzen radial einen ringförmigen Hohlraum umschliessen, der einen Belüftungskanal bildet, wobei der Belüftungskanal im Bereich des Deckelstutzens mit Belüftungsöffnungen in Strömungsverbindung steht.
  • Im Weiteren werden die Begriffe Auslassstutzen und Abflussstutzen synonym füreinander verwendet.
  • In einer weiteren Ausführungsform hat der Ventilstutzen einen geringeren Durchmesser als der Abflussstutzen und mündet in den Abflusstutzen, wobei Ventilstutzen und Abflusstutzen vorzugsweise konzentrisch angeordnet sind. Dies ist eine vorteilhafte Bauweise, wenn der Druckwasserbehälter des Druckwasserspülsystems für eine WC- Anlage über eine Verbindungsleitung mit dem Einlassstutzen des Druckwasserventils verbunden ist.
  • In einer anderen Ausführungsform des Druckwasserventils hat der Ventilstutzen einen grösseren Durchmesser als der Abflussstutzen und umgibt den Abflusstutzen, wobei der Abflussstutzen den Ventilstutzen in Abflussrichtung überragt und wobei der Ventilstutzen und Abflusstutzen vorzugsweise konzentrisch angeordnet sind. Dies ist eine vorteilhafte Bauweise, wenn der Druckwasserbehälter des Druckwasserspülsystems für eine WC-Anlage direkt mit dem Einlassstutzen des Druckwasserventils verbunden ist oder sogar in diesen übergeht.
  • In einer besonders einfach herstellbaren Ausführungsform des Druckwasserventils ist das Ventilgehäuse einstückig ausgebildet ist und insbesondere mit dem Einlassstutzen, dem Deckelstutzen, dem Ventilstutzen und dem Abflussstutzen einstückig ausgebildet ist, wobei das Ventilgehäuse insbesondere als Gussteil oder Spritzgussteil ausgebildet ist.
  • In einer speziellen Ausführungsform des Druckwasserventils ist der Ventilkörper im Wesentlichen hohl ausgestaltet und sein mindestens einer Hohlraum steht strömungstechnisch mit der Deckelkammer in Verbindung, wobei der mindestens eine Hohlraum eine zentrische Öffnung in Richtung des Abflussstutzens aufweist, und wobei mittels eines Ventilstössels ventilartig ein Schliessen und Öffnen der zentrische Öffnung möglich ist.
  • In einer Weiterentwicklung dieses Druckwasserventils besitzt der Ventilstössel einen die zentrische Öffnung verschliessenden Stösselkopf, von dem ein Stössel absteht, der einen geringeren Durchmesser hat als der Stösselkopf, wobei der Stössel und mit ihm der Stösselkopf mittels der Betätigungsvorrichtung aus seiner Ruhelage verkippbar ist.
  • In einer Variante des im obigen Absatz beschriebenen Druckwasserventils steht der Stössel derart vom Stösselkopf ab, dass er durch die zentrische Öffnung aus dem Hohlraum in Richtung des Abflussstutzens herausragt, wobei der Stössel mittels eines zu einer Betätigungsvorrichtung gehörenden Stempels aus seiner Ruhelage verkippbar ist und das Ventilgehäuse einen Gehäusefortsatz aufweist, der die Betätigungsvorrichtung aufnimmt.
  • In einer anderen Variante dieses Druckwasserventils steht der Stössel derart vom Stösselkopf ab, dass er in die Deckelkammer hinein ragt und mittels eines Druckhebels betätigbar ist, wobei der Druckhebel zu einer Betätigungsvorrichtung gehört, die von der Seite der Deckelkammer über dem Ventilkörper bedienbar ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Druckwasserventils steht der Deckelraum mit mindestens einer, vorzugsweise mit zwei, unter Umständen aber auch mit mehr als zwei Flutungskammern einer Betätigungsvorrichtung strömungstechnisch in Verbindung. Dabei steht die mindestens eine Flutungskammer, bzw. jede der Flutungskammer, auf ihrer dem Deckelraum gegenüberliegenden Seite mit einem Wasserauslass in Strömungsverbindung, wobei die Verbindung zwischen der jeweiligen Flutungskammer und dem Wasserauslass mit einem Auslöser versehen ist, der von aussen bedienbar ist und in die Verbindung zwischen der jeweiligen Flutungskammer und dem Wasserauslass hineinreicht und dort ein ventilartiges Schließen und Öffnen dieser strömungstechnischen Verbindung ermöglicht, wobei ein Öffnen dieser Verbindung auch ein Abfließen des Wassers aus der Deckelkammer ermöglicht. Mehr als zwei Flutungskammer können sinnvoll sein, wenn zum Beispiel mehr als zwei unterschiedliche Wassermengen zum Spülen zur Verfügung gestellt werden sollen. In der Regel werden jedoch zwei Flutungskammer vorgesehen sein.
  • In einer Weiterentwicklung des Druckwasserventils sind mindestens zwei Flutungskammern vorgesehen, in denen Regelkörper kolbenartig linear bewegbar sind, wobei der Hubweg hl, h2 der Regelkörper mittels Justierschrauben einstallbar ist, und wobei der Hubweg hl, h2 der Regelkörper auch das Wasservolumen bestimmt, das aus der Deckelkammer über die entsprechende Flutungskammer entweicht, wodurch auch der Hub H des Ventilkörpers beim Spülvorgang und somit den Spalt S über dem Ventilsitz und die Spülwassermenge während des Spülvorgangs definiert sind.
  • Vorteilhafterweise ist in jeder der mindestens zwei Flutungskammern eine Rückstellvorrichtung, insbesondere eine Rückstellfeder, vorgesehen, welche nach Abfließen des Druckwassers aus der Flutungskammer den entsprechenden Regelkörper in seine Ausgansposition zurück bewegt. Des Weiteren weist bei dieser Ausführungsform jede der mindestens zwei Flutungskammern auf ihrer Innenwand Nuten auf oder der zugehörige Regelkörper weist Nuten auf, wobei die Nuten nach dem Spülen ein Nachströmen von Wasser aus dem Deckelraum in die entsprechende Flutungskammer ermöglichen.
  • Für die Montage sehr einfach und zeitsparend ist es, wenn die eine Flutungskammer, bzw. jede der mindestens zwei Flutungskammer, zusammen mit ihrem Auslöser zu einem Betätigungselement gehört, und alle Betätigungselemente zusammen mit dem Wasserauslass in einer Baugruppe zusammengefasst sind. Einen weiteren Vorteil bezüglich Kosten und Herstellbarkeit erreicht man, wenn die mindestens eine, bzw. zwei, Flutungskammer, der Wasserauslass und die Strömungsverbindung zwischen beiden einstückig und insbesondere als Gussteil oder Spritzgussteil ausgebildet sind.
  • In einer Variante des Druckwasserventils ist die Baugruppe mit dem mindestens einen Betätigungselement mittels Schraubverbindung unmittelbar mit einem Deckel des Druckwasserventils verbunden, welcher auf einer Seite die Deckelkammer verschließt, wobei die Schraubverbindung einen Verbindungskanal beinhaltet, der die Strömungsverbindung zwischen der mindestens einen, bzw. zwei, Flutungskammer und der Deckelkammer realisiert.
  • In einer anderen Variante des Druckwasserventils ist die Baugruppe mit dem mindestens einen Betätigungselement mittels Verbindungsleitung mit einem Deckel des Druckwasserventils verbunden, welcher auf einer Seite die Deckelkammer verschließt, wobei die Verbindungsleitung einen Verbindungskanal beinhaltet, der die Strömungsverbindung zwischen der mindestens einen, bzw. zwei, Flutungskammer und der Deckelkammer verwirklicht. Die Verwirklichung der Flutungsräume enthaltenen Betätigungselemente ermöglicht es, das Druckwasserspülventil mit einfachen Handgriffen so umzugestalten, dass damit auch mit unterschiedlichen Spülwassermengen gespült werden kann. Vorteilhaft bei dieser Ausgestaltung ist ferner, dass hierfür nur ein Druckwasserbehälter benötigt wird, während herkömmliche Druckwassersysteme, die unterschiedliche spülwassermengen zur Verfügung stellen wollen, in der Regel entsprechend viele Druckwasserbehälter benötigen.
  • Die Zusammenfassung der Betätigungselemente mit ihren Flutungskammern in einer einzigen Baugruppe macht die Konstruktion kompakt und mit wenigen Handgriffen installierbar. Auch bestehende Druckwasserventile, insbesondere der hier beschriebenen Bauart lassen sich mit solchen baugruppen um- bzw. nachrüsten auf ein Druckwasserspülsystem, das unterschiedliche Wassermengen fürs Spülen zur Verfügung stellt.
  • Besonders Vorteilhaft, weil einfach und im Sinne der EN 1717 sicher, ist es, wenn der Wasserauslass für einen Abfluss des Wassers mit dem Abflussstutzen oder dem Ventilstutzten strömungstechnisch verbunden ist. Druckwasserspülsysteme für eine WC-Anlage, die wenigstens einen Druckwasserbehälter umfassen, der flussaufwärts an eine örtliche Druckwassser- oder Trinkwasserleitung anschliessbar ist und der flussabwärts mit einem Druckwasserventil in Strömungsverbindung steht, die des Weiteren ein flussabwärts vom Druckwasserventil angeordnetes und mit diesem in Strömungsverbindung stehendes WC-Becken umfassen, das flussabwärts an eine Abwasserleitung anschliessbar ist sind besonders vorteilhaft mit einem Druckwasserventil ausgerüstet, das entsprechend den oben gegebenen Beschreibungen ausgebildet ist.
  • Wie bereits erwähnt lassen sich aufgrund der Kompaktheit des Druckwasserventils und seiner einfachen Montage auch bestehende Druckwasserspülsysteme für WC-Anlagen damit nachrüsten.
  • Hierfür ist es möglich den Druckwasserbehälter via eine Verbindungsleitung mit dem Einlassstutzen des Druckwasserventils zu verbinden. Der Druckasserbehälter kann also in einiger Entfernung zum Druckwasserventil angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, dass der Druckwasserbehälter des Druckwasserspülsystems unmittelbar mit dem Einlassstutzen des Druckwasserventils verbunden ist oder in diesen übergeht.
  • Weitere Ausführungsformen und Weiterentwicklungen der Erfindung sind auch in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Das erfindungsgemässe Druckspülventil wird nachfolgend anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Gleiche Elemente in den Figuren sind mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Die rein schematischen Darstellungen in den Figuren sind nicht massstäblich. Die Erläuterungen erfolgen nur beispielhaft und haben keine beschränkende Wirkung. Die Figuren zeigen rein schematisch:
    • Fig.1 eine WC-Anlage mit einem Druckwasserspülsystem gemäss Stand der Technik;
    • Fig.2 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemässen Druckspülventils von oben;
    • Fig.3 das Druckspülventil aus Fig. 2 in geschlossenem Zustand in einem Schnitt entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 2, die sich weiter entlang einer Längsachse eines Ventilkörpers des Druckspülventils erstreckt;
    • Fig.4 das Druckspülventil aus Fig. 2 entlang der Schnittlinie IV-IV in Fig. 2 und ebenfalls in einem Schnitt entlang der Längsachse des Ventilkörpers;
    • Fig.5 das Druckspülventil aus Fig. 2 bzw. Fig. 3 entlang der Schnittlinie V-V in Fig. 3 mit Blick von unten auf den Ventilkörper und eine Betätigungsvorrichtung für das Druckspülventil;
    • Fig.6 das Druckspülventil aus Fig. 2 bzw. Fig. 3 entlang der Schnittlinie VI-VI in Fig. 3 mit einem perspektivischen Blick schräg von oben auf die angeschnittene Betätigungsvorrichtung;
    • Fig.7 das Druckspülventil aus Fig. 2 bzw. Fig. 3 in gleicher Schnittdarstellung wie in Fig. 3 aber in geöffnetem Zustand mit Wasserdurchfluss ;
    • Fig.8 das Druckspülventil aus Fig. 2 bzw. Fig. 4 in gleicher Schnittdarstellung wie in Fig. 4 aber in geöffnetem Zustand mit Wasserdurchfluss ;
    • Fig.9 das Druckspülventil aus Fig. 8 in geöffnetem Zustand bei Unterdruck in der Wasserversorgungsleitung;
    • Fig.10 in Schnittansicht mit Schnitt durch Ventilkörper eine Variante BetätigungsVorrichtung;
    • Fig.11 perspektivisch schräg von oben eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemässen Druckspülventils mit der Möglichkeit zwischen zwei unterschiedlichen Wassermengen (hier ^ und volle Spülwassermenge) zu wählen;
    • Fig.12 das Druckspülventil aus Fig. 11 im Schnitt entlang der Schnittebene XII-XII in Fig. 11 und entlang einer Längsachse eines Ventilkörpers des Druckspülventils und zwar in geschlossenem Zustand;
    • Fig.13 das Druckspülventil aus Fig. 11 in gleicher Schnittansicht wie in Fig. 12, wobei aber die links in der Figur 11 gezeigte Betätigungseinheit für die geringere Wassermenge (hier die ^ Spülwassermenge) betätigt ist und das Ventil entsprechend weit geöffnet ist;
    • Fig.14 das Druckspülventil aus Fig. 11 im Schnitt entlang der Schnittebene XIV-XIV in Fig. 11 in geschlossenem Zustand;
    • Fig.15 das Druckspülventil aus Fig. 11 in gleicher Schnittansicht wie in Fig. 14, wobei aber die rechts hinten in der Figur 11 gezeigte Betätigungseinheit für die volle Wassermenge betätigt ist und das Ventil entsprechend weit geöffnet ist;
      das Druckspülventil aus Fig. 11 mit geschlossenem Ventil im Schnitt entlang der Schnittebene XII-XII in Fig. 11
    • Fig.16 das Druckspülventil aus Fig. 11 in gleicher Schnittansicht wie in Fig. 14, wobei aber die links hinten in der Figur 11 gezeigte Betätigungseinheit für die geringe Wassermenge (hier ^ Spülwassermenge) betätigt ist und das Ventil entsprechend weit geöffnet ist; und
    • Fig.17 perspektivisch von aussen eine Variante des Druckspülventils aus Fig. 11.
  • In den Figuren 2 bis 6 ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemässen Druckwasserventils 10 in geschlossenem Zustand dargestellt. Im Folgenden wird der Aufbau des Druckspülventils 10 anhand dieser Figuren beschrieben.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich hat das Druckwasserventil 10 ein Ventilgehäuse 9, das einen Einlassstutzen 20 mit einer Achse 2, einen Gehäusefortsatz 7 und etwa senkrecht zum Einlassstutzen 20 einen Deckelstutzen 25 umfasst. Im Bereich des Deckelstutzens 25 sind im Ventilgehäuse 9 Belüftungsöffnungen 80 vorgesehen. Des Weiteren umfasst das Gehäuse 9 in Verlängerung des Deckelstutzens 25 und dem Deckelstutzen 25 bezüglich der Achse 2 gegenüberliegend einen Abflussstutzen 22, wobei Dackelstutzen 25 und Abflussstutzen 22 in diesem Beispiel konzentrisch sind - was aber nicht zwingend so sein muss - und eine Ventillängsachse 1 definieren. Das Ventilgehäuse 9 ist vorzugsweise - wie in diesem Beispiel gezeigt - einstückig ausgebildet.
  • Der Einlassstutzen 20 ist für den Anschluss einer Verbindungsleitung 2020 (siehe Figur 1) zu einem Druckwasserbehälter 2004 (Figur 1) vorgesehen. Der Abflussstutzen 22, ist dafür vorgesehen, dass an ihn die Abflussleitung 2022 (Fig. 1) zum WC-Becken 2006 anschliessbar ist. Die Achse 2 des Einlassstutzens 20 steht in dem hier gezeigten Beispiel etwa senkrecht auf der Ventillängsachse 1 und trifft auf diese in einem Hohlraum des Ventilgehäuses 9, der den Einlassstutzen 20, den Deckelstutzen 25 und den Abflussstutzen 22 voneinander trennt bzw. in welchem diese aufeinander treffen, und, in welchem - in montiertem Zustand - wesentliche Teile eines Ventilkörpers 14 angeordnet sind.
  • Der Gehäusefortsatz 7 ist in diesem Beispiel bezüglich der Ventillängsachse 1 dem Einlassstutzen gegenüber aber axial in Richtung Abflussstutzen 22 versetzt angeordnet. Er könnte aber auch statt in 180° zum Einlassstutzen in einem Winkel zwischen 45° und 315° angeordnet sein. Er weist einen Gehäusedurchbruch 15 auf und dient der Aufnahme einer Betätigungsvorrichtung 16. In dem hier gezeigten Beispiel ist die Betätigungsvorrichtung 16 mit einem als Druckknopf 18' ausgebildeten Auslöser 18 versehen, der in einen Stempel 19 übergeht. Der Stempel 19 ist durch den Gehäusedurchbruch 15 von aussen in das Innere des Gehäuses 9 geführt und im Gehäusefortsatz 7 in einem Lagerelement 17 gelagert. Im Lagerelement 17 ist eine Rückstellfeder 27 angeordnet, die nach Betätigung des Auslösers 18 - also in diesem Fall nach dem Drücken des Druckknopfes 18', - für eine Rückführung des Auslösers 18 / Druckknopfes 18' und des mit ihm verbundenen Stempels 19 in die Ausgangsposition sorgt. Mittels eines Verschlusselements 29 ist der Gehäusedurchbruch 15 von aussen verschlossen, wobei das Verschlusselement 29 eine Durchführungsöffnung aufweist, durch welche der Auslöser 18 / Druckknopf 18' nach Aussen geführt ist. Nach innen gegen die wasserführenden Elemente des Ventils 10 ist die Betätigungsvorrichtung 16 bzw. der Gehäusedurchbruch 15 mittels einer Dichtungsmembran 26 abgedichtet. Nach der Montage sorgt das Verschlusselement 29 zusammen mit dem Lagerelement 17 dafür, dass alle Bauelemente 18/18', 19, 26, 27 der Betätigungsvorrichtung 16 im Druckspülventil 10 an ihrem jeweiligen Platz und mit ihren ihnen zugedachten Bewegungsmöglichkeiten fixiert sind.
  • Der Deckelstutzen 25 ist mit einem Innengewinde versehen, so dass ein Ventildeckel 8 einschraubbar ist. Der Ventildeckel 8 hat ein Deckeloberteil 30, von dessen äusseren Rand senkrecht ein Deckelzylinder 32 mit Aussengewinde absteht, so dass der Ventildeckel 8 mittels des Deckelzylinders 32 in den Deckelstutzen 25 des Ventilgehäuses 9 einschraubbar ist. Das Deckeloberteil 30 des Ventildeckels 8 umschliesst zusammen mit dem Deckelzylinder 32 eine Deckelkammer 34, welche auf der dem Deckeloberteil 30 gegenüberliegenden Seite offen ist. Auf der Innenseite des Deckelzylinders 32 sind Verbindungsnuten 36 vorgesehen. Bei vollständig montiertem Ventil steht die Deckelkammer 34 nur über diese Nuten 36 mit dem wasserführenden Einlassstutzen 20 in Strömungsverbindung und ist nur über diese Nuten 36 mit Wasser befüllbar.
  • Denkbar wäre freilich auch, dass der Deckelzylinder 32 mit Innengewinde und der Deckelstutzen 25 des Ventilgehäuses 9 ein Aussengewinde hat - also umgekehrt zu dem gezeigten Beispiel - und somit auf den Deckelstutzen 25 aufschraubbar (statt einschraubbar) wäre. Dementsprechend wäre der Deckel mit Belüftungsöffnungen versehen und die Innenseite des Deckelstutzens würde zusammen mit dem Deckeloberteil die Deckelkammer bilden. Entsprechend wären Nuten auf der Innenseite des Deckelstutzens vorzusehen, um die Deckelkammer mit dem wasserführenden Einlassstutzen in Strömungsverbindung zu halten.
  • In der hier gezeigten Ausführungsform ist im Deckeloberteil 30 zentrisch eine Öffnung vorgesehen, die in einen Aufnahmezylinder 38 mit Innengewinde übergeht (Fig. 3 und 4), wobei der Aufnahmezylinder 38 in die gleiche Richtung vom Deckeloberteil 30 absteht, wie der Deckelzylinder 32. In den Aufnahmezylinder 38 ist eine Stellschraube 28' einschraubbar die in dem hier gezeigten Beispiel als Justierelement 28 für die Justierung des Spülvolumens des Ventils 10 dient. Statt einer Justierschraube 28' sind auch hier andere Ausführungsformen denkbar, wie beispielsweise ein Justierstift, der über Klammern fixierbar ist und dergleichen mehr.
  • Beim Öffnen des Ventils 10 wirkt die in den Deckel 8 eingeschraubte Justierschraube 28' mit einem Ventilkörper 14 des Druckwasserventils 10 zusammen und begrenzt einen Hubweg H (siehe Fig. 7 und 8) des Ventilkörpers 14. Eine Deckelfeder 56, die in diesem Beispiel als Spiralfeder ausgebildet ist, ist auf den vom Deckeloberteil 30 abstehenden Aufnahmezylinder 38 aufgesteckt und erstreckt sich zwischen der Innenseite des Deckeloberteils 30 und dem Ventilkörper 14. Je nachdem wie weit die Justierschraube 28' in den Aufnahmezylinder 38 des Deckels 8 eingeschraubt ist, ist der Hubweg H kürzer oder länger und somit ein spalt S, der zwischen Ventilkörper 14 und Ventilsitz 12 freigegeben wird grösser oder kleiner und entsprechend das Spülwasservolumen, das durch das Ventil 10 strömen kann grösser oder kleiner (siehe unten).
  • Das Gehäuse 9 weist als weiteres Element einen Ventilstutzen 24 auf, der konzentrisch mit dem Abflussstutzen 22 und innerhalb desselben angeordnet ist. Die konzentrischen Achsen von Abflussstutzen 22 und Ventilstutzen 24 fallen in diesem Beispiel konzentrisch mit der Ventillängsachse 1 zusammen. Diese konzentrische Ausgestaltung bietet Vorteile bei der Herstellung; in anderen Varianten sind die Achsen von abflussstut zen und Ventilstutzen aber versetzt zueinander angeordnet, was ebenso gut funktioniert.
  • Zwischen Ventilstutzen 24 und Abflussstutzen 22 befindet sich ein ringförmiger Hohlraum, der einen Belüftungskanal 82 bildet. Dieser Belüftungskanal 82 erstreckt sich axial vom Ende des Ventilstutzens 24 bis in den Deckelstutzen 25 hinein und steht in Strömungsverbindung mit den Belüftungsöffnungen 80. Dabei umgibt der Belüftungskanal 82 mehrheitlich den Hohlraum, der den Deckelstutzen 25 vom Abflussstutzen 22 trennt und in welchem der Ventilkörper 14 oder zumindest wesentliche Teile des Ventilkörpers 14 angeordnet sind. Ausgenommen sind nur jene den Hohlraum umgebenden Bereiche, in welchen zum einen der Einlassstutzen 20 mit dem Hohlraum verbunden ist und zum anderen der hohle Gehäusefortsatzes 7 mit seinem Durchbruch 15 bis zum Ventilstutzen 24 reicht. Der Durchbruch 15 schafft dabei eine Verbindung vom Innenraum des Ventilstutzens 24 durch den hohlen Gehäusefortsatz 7 nach aussen.
  • Wie bereits erwähnt erstreckt sich der Belüftungskanal 82 vom freien Ende des Ventilstutzens 24 bis zum Deckelstutzen 25 und geht im Bereich des Deckelstutzens 25 in die Belüftungsöffnungen 80 über. Der in den Deckelstutzen 25 eingeschraubte Deckelzylinder 32 des Ventildeckels 8 ist in diesem Beispiel von dem Belüftungskanal 80 bzw. den Belüftungsöffnungen 82 im Deckelstutzen umgeben. Wie oben bereits erwähnt wäre es für einen aufgeschraubten - statt eingeschraubten - Ventildeckel 8 denkbar, dass der Ventildeckel 8 Belüftungsöffnungen aufweist und der Belüftungskanal mit diesen in Strömungsverbindung steht.
  • Dort, wo Abflussstutzen 22 und Ventilstutzen 24 auf den oben erwähnten Hohlraum treffen (der Hohlraum des Ventilgehäuses 9, der den Ventilkörper 14 aufnimmt und in dem Einlassstutzen 22, Abflussstutzen 22 und Deckelstutzen 25 aufeinander treffen), sind Abflussstutzen 22 und Ventilstutzen 24 radial derart strömungsdicht miteinander verbunden, dass der Hohlraum ausschliesslich eine strömungstechnische Verbindung zwischen Einlassstutzen 20 und Ventilstutzen 24 bildet, nicht aber eine direkte strömungstechnische Verbindung zwischen Einlassstutzen 20 und Abflussstutzen 22 besteht. Das bedeutet, alles Wasser, das aus dem Einlassstutzen 20 in den Abflussstutzen 22 und weiter in die Abflussleitung 2020 und ins WC-Becken 2006 fliessen soll, muss durch den genannten Hohlraum und den Ventilstutzen 24 in den Abflussstutzen 22 fliessen. Einen direkten Weg vom Einlassstutzen 20 in den Abflussstutzen 22 gibt es für das Wasser nicht.
  • In der hier gezeigten Ausführungsform des Druckspülventils 10 befindet sich im Bereich des freien Endes des Ventilstutzens 24, welches in den Abflussstutzen 22 hineinragt, im Belüftungskanal 82 ein Strömungskontroll- mechanismus 70 mit einer Halterung 72, mit deren Hilfe ein Kontrollelement 74 im Belüftungskanal 82 ortsfest platzierbar ist. Die Halterung 72 ist in diesem Beispiel in Form eines in den Belüftungskanal 82 einsetzbaren und dort fixierbaren Gitters 72' ausgebildet. In bzw. an dem Gitter 72' ist in diesem Beispiel eine Membran 74' als Kontrollelement 74 fixiert, wobei die Membran 74' Luft von den Belüftungsöffnungen 80 und dem Belüftungskanal 82 in den Abflussstutzen 22 durchlässt (siehe Pfeile 3000, 3001, 3002, 3003 in Fig. 3, 4, 7 bis 9), aber Wasser aus Richtung des Abflussstutzens 22 nicht in Richtung der Belüftungsöffnungen 80 in den Belüftungskanal 82 durchlässt (siehe Pfeile 1003, 1004 in Fig. 7 und 8) . Statt der Membran 74' ist auch ein entsprechender Dichtmechanismus vorstellbar, der dann natürlich mit einer entsprechend auf den Mechanismus angepassten Halterung im Belüftungskanal 82 zu fixieren wäre.
  • Der Ventilstutzen 24 weist auf seiner dem Deckelstutzen 25 zugewandten Seite einen Ventilsitz 12 für einen aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Ventilkörper 14 auf. Ventilsitz 12 und Ventilkörper 14 sind in ihrem Querschnitt und in ihrem Durchmesser aufeinander abgestimmt. In der einfachsten Form ist der Querschnitt kreisförmig, aber auch polygone Formen sind denkbar. In dem hier gezeigten Beispiel ist der Ventilkörper 14 im Wesentlichen zylindrisch und wie gesagt aus mehreren Komponenten zusammengesetzt. Der Ventilsitz 12 ist ebenfalls zylindrisch und weist optional ein Dichtelement 12' auf, so wie dies in den Figuren angedeutet ist.
  • Der Ventilköper 14 weist einen unteren Ventilteil 40 und einen oberen Ventilteil 60 auf, die beide hohl und in diesem speziellen Beispiel holzylindrisch ausgebildet sind. In montiertem Zustand und bei geschlossenem Ventil befindet sich ein erster Endbereich des unteren Ventilteils 40 im Ventilstutzen 24, während ein gegenüberliegender zweiter Endbereich des unteren Ventilteils 40 in Richtung Deckelstutzen 25 aus dem Ventilstutzen 24 und über den Ventilsitz 12 hinausragt. Der Aussendurchmesser des unteren Endbereichs des unteren Ventilteils 40 ist so gewählt, dass er (gegebenenfalls auch wenn der Ventilstutzen 24 / Ventilsitz 12 ein Dichtelement 12' aufweist) axial bewegbar im Ventilstutzen 24 platzierbar ist. Die Länge des ersten Endbereichs des unteren Ventilteils 40 ist entsprechend eines vorbestimmten maximalen linearen Hubs H in Richtung der Ventillängsachse 1 so gewählt, dass er im Ventilstutzen 24 mit maximalem Hub H linear in Achsrichtung 1 bewegbar ist, ohne aus dem Ventilstutzen 24 heraus bewegt zu werden.
  • In seinem ersten Endbereich weist der untere Ventilteil 40 einen Zylinderboden 42 mit zentrischer Öffnung 44 auf, wobei innen auf dem Zylinderboden und um die zentrische Öffnung herum ein Dichtring 43 aufliegt. Der gegenüberliegende, zweite Endbereich des unteren Ventilteils 40 weist ein Innengewinde und ein Aussengewinde auf. In das Innengewinde ist eine hohlzylindrische Kappe 52 mit Kappendeckel 53 eingeschraubt. Die Kappe 52 mit Kappendeckel 53 und der Zylinderboden 42 des unteren Ventilteils 40 allenfalls zusammen mit einem Teil der Innenwand des hohlzylindrischen unteren Ventilteils 40 bilden eine Ventilkammer 50.
  • Auf das Aussengewinde des zweiten Endbereichs des unteren Ventilteils 40 ist der ebenfalls im Wesentlichen hohlzylindrische und an seinen beiden axialen Enden offene, obere Ventilteil 60 aufgeschraubt. Der Holzylinder des oberen Ventilteils 60 bildet zusammen mit dem Kappendeckel 53 des eingeschraubten unteren Ventilteils 40 einen nach oben offenen Hohlraum 35, wobei die Ventilkappe 52 und/oder zumindest der Kappendeckel 53 Durchbrüche (nicht dargestellt) aufweist, so dass die Ventilkammer 50 über diese Durchbrüche strömungstechnisch mit dem Hohlraum 35 des aufgeschraubten, oberen Ventilteils 60 verbunden ist.
  • In der Ventilkammer 50 ist ein Ventilstössel 46 mit seinem plattenförmigen Stösselkopf 47 gelagert. Ein Stössel 48 des Ventilstössels 46 steht senkrecht von dem plattenartigen Stösselkopf 47 ab und ist mit seinem gegenüber dem plattenartigen Stösselkopf 47 geringeren Durchmesser durch die zentrische Öffnung 44 im Zylinderboden 42 aus der Ventilkammer 50 nach aussen geführt. In diesem Ausführungsbeispiel ragt somit in montiertem Zustand der Stössel 48 des Ventilstössels 46 konzentrisch mit der Ventillängsachse 1 aus der Ventilkammer 50 heraus in Richtung des Abflussstutzens 22 in den Ventilstutzen 24 hinein- was aber nicht zwingend so sein muss; auch mit einem axial versetzten Stössel funktioniert das hier vorgestellte Druckwasserventil. Der plattenartige Stösselkopf 47 ist auf der dem Stössel 48 gegenüberliegenden Seite zentrisch mit einem zylindrischen, sich axial erstreckenden Vorsprung versehen, der als innere Führung für eine in der Ventilkammer 50 angeordnete Spiralfeder 54 dient. Ein zwischen Stössel 48 und Vorsprung vorgesehener und radial über den axialen Vorsprung hinausragender Dichtrand des Stösselkopfes 47 liegt einerseits ähnlich einem Dichtteller dichtend auf dem Dichtring 43 und somit indirekt auf dem Zylinderboden 42 auf. Andererseits dient der Dichtrand des Stösselkopfes 47 als Lager für die in der Ventilkammer 50 angeordnete und durch den zylindrischen, axialen Vorsprung des Stösselkopfes 47 innen geführte Spiralfeder 54. Auf der dem Stösselkopf 47 gegenüberliegenden Seite der Ventilkammer 50 ist die Spiralfeder 54 am Kappendeckel 53 der eingeschraubten Kappe 52 gegengelagert.
  • Der obere Ventilteil 60 ist derart auf den unteren Ventilteil 40 aufgeschraubt, dass er den unteren Ventilteil 40 mit seinem ersten Endbereich axial teilweise umfasst. In diesem den unteren Ventilteil 40 umfassenden ersten Endbereich des oberen Ventilteils 60 ist ein erster radial nach aussen abstehende Flansch für die Aufnahme eines ersten ringförmigen Dichtelementes 62 vorgesehen. Dieses erste Dichtelement 62 ist dazu vorgesehen, mit dem Ventilsitz 12 des Ventilstutzens 24 zusammen zu wirken. Der untere, erste Flansch bildet zusammen mit dem unteren, ersten Dichtelement 62 einen unteren Ventilrand 68.
  • Im axial gegenüberliegenden zweiten Endbereich des oberen Ventilteils 60 sind ebenfalls radial nach aussen abstehende zweite Flansche vorgesehen, die der Aufnahme eines zweiten ringförmigen Dichtelementes 64 dienen. Die oberen, zweiten Flansche bilden zusammen mit dem oberen, zweiten Dichtelement 64 einen oberen Ventilrand 66.
  • Die axiale Länge des oberen Ventilteils 60 ist derart gewählt, dass der obere Ventilteil 60 in montiertem Zustand, wenn der Ventilkern 14 auf dem Ventilsitz 12 aufsitzt, mit seinem zweiten oberen Endbereich in die Deckelkammer 34 hineinreicht. Der Aussendurchmesser der radial nach aussen abstehenden zweiten Flansche und des zweiten Dichtelements 64 sind so gewählt, dass sie die Deckelkammer 34 gegen den wasserführenden Einlassstutzen 20 abdichten und bei geschlossenem Ventil nur über die Verbindungsnuten 36 auf der Innenseite des Deckelzylinders 32 Wasser aus dem Einlassstutzen 20 in die Deckelkammer 34 einströmen kann. Da der hohlzylindrische obere Ventilteil 60 nach oben offen ist und axial von unten der untere Ventilteil 40 eingeschraubt ist, erweitert der zweite Endbereich des holzylindrischen, oberen Ventilteils 60, der in die Deckelkammer 34 eingreift, das Volumen der Deckelkammer 34 um das Volumen seines Hohlraums 35 und um das Volumen der strömungstechnisch mit dem Hohlraum 35 verbundenen Ventilkammer 50.
  • Vor einem Spülvorgang steht das Druckwasser mit dem hohen Druck Dl, wie er im Druckwasserbehälter 2004 und dem Einlassstutzen 20 herrscht sowie allenfalls wenn nötig bzw. vorhanden in einer Verbindungsleitung 2020, auf dem Ventilkörper 14 der dichtend auf dem Ventilsitz 12 aufsitzt. Der Deckelraum 34 ist mit Druckwasser des gleichen Drucks Dl gefüllt, da der Deckelraum 34 über die Verbindungsnuten 36 mit dem Einlassstutzen 20 strömungstechnisch verbunden ist. Über die Deckelkammer 34 sind auch der Hohlraum 35 und die Ventilkammer 50 (im Weiteren nur noch kurz unter dem Begriff Deckelkammer 34 zusammengefasst) des Ventilkörpers 14 mit Druckwasser des Drucks Dl gefüllt. Das unter Druck Dl stehende Wasser im Einlassstutzen 20 drückt auf den unteren Ventilrand 68 sowie gleichermassen auf einen oberen Ventilrand 66 des Ventilkörpers 14. Gegen unten verhindert der Ventilsitz 12 eine Bewegung des Ventilkörpers 14 nach unten und nach oben in Richtung des Ventildeckels 8 verhindert das unter dem gleich Druck Dl stehende Wasser in der Deckelkammer 34 eine Bewegung des Ventilkörpers nach oben, so dass der Ventilkörper 14 dem Druck 1 des im Einlassstutzen 22 stehenden Wassers in keine Richtung ausweichen kann. Das Ventil 10 ist also geschlossen und Ventilstutzen 24 und Abflussstutzen 22 sind leer, das heisst wasserfrei. In ihnen befindet sich nur Luft (Pfeile 3003) unter Atmosphärendruck, welche über den Belüftungskanal 82 und die Belüftungsöffnungen 80 einstgeströmt ist (Pfeile 3000, 3002), und falls vorhanden (wie in dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel) über den Kontrollmechanismus 70 mit seinem Kontrollelement 74.
  • Für das Öffnen des Druckwasserventils 10 wird der Auslöser 18 betätigt; in diesem Fall also der Druckknopf 18' gedrückt. Dadurch wird der mit dem Druckknopf 18' verbundenen Stempel 19 gegen den Stössel 48 des Ventilstössels 46 gedrückt und dieser wird zusammen mit seinem auf dem Dichtring 43 aufliegenden Stösselkopf 47 aus seiner Ruhelage verkappt. (Ein Beispiel für so ein Verkippen des Ventilstössels 46, allerdings mit einem etwas anderen Auslösemechanismus, ist rein schematisch in Fig. 10 dargestellt.) Durch das Verkippen wird ein Spalt zwischen Stösselkopf 47 und Dichtring 43 gebildet und eine Strömungsverbindung zwischen Ventilkammer 50 und zentrischer Öffnung 44 im Zylinderboden 42 der Ventilkammer 50 hergestellt. Über diese Strömungsverbindung fliesst das unter Druck 1 stehende Wasser aus der Ventilkammer 50, aus dem Hohlraum 35 und dem Deckelraum 34 in den Ventilstutzen 24 und weiter in den Abflussstutzen 22 ab. Erst wenn die Rückstellfeder 27 in der Betätigungsvorrichtung 16 den Auslöser 18 / Druckknopf 18' zusammen mit dem Stempel 19 in die Ausgangslage zurückführt, kehrt auch der Ventilstössel 46 in seine Ausgangslage zurück. Durch die Spiralfeder 54 wird der Stösselkopf 47 wieder sicher dichtend auf dem Dichtring 43 gedrückt und verschliesst die zentrische Öffnung 44 im Zylinderboden 42 und somit die Ventilkammer 50 sowie den mit ihr in Strömungsverbindung stehenden Hohlraum 35 und die Deckelkammer 34.
  • Dadurch, dass das unter Druck Dl stehende Wasser aus der Deckelkammer 34 und den angrenzenden Räumen 35, 50, abfliesst, verringert sich der Druck in der Deckelkammer 34. Der Ventilkörper 14 kann nun dem Druck Dl des Wassers (Pfeil 1000) im Einlassstutzen 20 nach oben ausweichen, da der Druck Dl auf den oberen Ventilrand 66 ab einem bestimmten Zeitpunkt keinen Gegendruck Dl in der Deckelkammer 34 mehr erfährt (siehe Figuren 7 und 8 ). In der Folge drückt das Wasser im Einlassstutzen 20 den Ventilkörper 14 nach oben in die Deckelkammer 34. Durch das nachdrückende Wasser (Pfeil 1000) aus dem Einlassstutzen 20, das über den Druckwasserbehälter 2004 gespeist wird, wird der Ventilkörper 14 von seinem Ventilsitz 12 in Richtung der Deckelkammer 34 bewegt, bis der Kappendeckel 53 mit der Justierschraube 28' in Anschlag gelangt, wodurch der maximale Hubweg H des Ventilkörpers 14 festgelegt ist und damit auch die Grösse des freigegebenen Durchflussspalts S über dem Ventilsitz 12. Über diesen Spalt S fliesst das im Einlassstutzen 20 nachdrückende Druckwasser (1000) in den Ventilstutzen 24 (Pfeil 1002) und weiter durch den Abflussstutzen 22 (Pfeil 1003) in die Abflussleitung 2022 und das WC-Becken 2006. Das Wasser fliesst solange bis der Druckwasserbehälter 2004 leer ist, wobei der Druck des nachfliessenden Wassers mit der Zeit abnimmt.
  • Ist, wie in dem hier gezeigten Beispiel ein Kontrollmechanismus 70 im Belüftungskanal 82 vorgesehen, so verhindert der Kontrollmechanismus 70 mit seinem Kontrollelement 74, dass während des ersten druckvollen Ausströmens des Wassers (Pfeile 1000, 1002, 1003) durch den Ventilstutzen 24 in den Abflussstutzen 22 Wasser in den Belüftungskanal 80 einströmt und allenfalls aus den Belüftungsöffnungen 82 hinausspritzt.
  • Ist der Druckwasserbehälter 2004 leer und strömt also für eine bestimmte Zeit (nämlich bis der Druckwasserbehälter wieder mit Wasser gefüllt ist) kein Wasser mehr in den Einlassstutzen nach bzw. nur noch Wasser mit einem geringeren Druck, drückt die Deckelfeder 56 den Ventilkörper 14 sicher dichtend in seine Ausgangsposition auf dem Ventilsitz 12 zurück und unterbricht die Strömungsverbindung zwischen Einlassstutzen 20 und Abflussstutzen 22. Der Druckwasserbehälter 2004 des Druckwasserspülsystems füllt sich wieder mit Wasser, ebenso wie der Einlassstutzen 20 und eine allenfalls vorhandene Verbindungsleitung 2020. Über die Nuten 36 auf der Innenseite des Deckelstutzens 32 füllen sich auch die Deckelkammer 34 und die angrenzenden Räume 35, 50 wieder mit Wasser. Das Wasser strömt so lange nach, bis das Wasser wieder unter dem Druck Dl steht und sowohl von aussen bzw. vom Einlassstutzen 20 her mit dem Druck Dl auf den Ventilkörper 14 drückt als auch von innen von der Deckelkammer 34 und den angrenzenden Räumen 35, 50. Es herrscht also wieder ein Druckgleichgewicht mit dem Druck Dl zwischen der Seite des Einlassstutzens 20 und der Seite der Deckelkammer 34, so dass der Ventilkörper 14 wieder zuverlässig auf dem Ventilsitz 12 gehalten wird.
  • Für den Fall, dass z.B. durch einen Rohrleitungsbruch oder einen anderen Unfall in der Wasserversorgungsleitung 2014 (Fig. 1) Unterdruck herrscht, muss verhindert werden, dass über den Druckwasserbehälter 2004 und das Druckwasserventil 2010, 10 Schmutzwasser in die Wasserversorgungsleitung 2014 eingesaugt wird. Dies wird (siehe Figur 9 ) bei dem hier vorgestellten Druckwasserventil 10 dadurch bewerkstelligt, dass, selbst wenn der Ventilkörper 14 durch den Unterdruck nicht mehr dichtend auf dem Ventilsitz 12 aufsitzt, Luft über die Belüftungsöffnungen 80 (Pfeile 3000), den Belüftungskanal 82 (Pfeile 3002), den Abflussstutzen 22 (Pfeil 3004), den Ventilstutzen 24 (Pfeil 3006) und weiter über den Einlassstutzen 20 (Pfeil 3008) in Richtung Druckwasserbehälter 2004 und Wasserversorgungsleitung 2014 angesaugt wird. Die Luft im Abflussstutzen 22 und im Ventilstutzen 24 bilden auf diese Weise so etwas wie ein aus Luft bestehendes Strömungspolster (Pfeile 3004, 3006), welches über der Abflussleitung 2022 steht und verhindert, dass Schmutzwasser aus dem WC-Becken 2006 angesaugt wird.
  • Wie oben bereits erwähnt ist in Figur 10 schematisch eine alternative Möglichkeit dargestellt, wie der Ventilstössel 46 aus seiner Ruheposition verkippt werden kann. Hierzu ist in Fig. 10 nur ein kleiner Ausschnitt des alternativen Druckwasserventils 10' mit der Ventilkammer 50 und dem Einlassstutzen 20 dargestellt. Das hier skizzierte Druckwasserventil 10' funktioniert abgesehen von dem anderen Auslösemechanismus gleich, wie das oben beschriebene Druckwasserventil 10. Statt mit einem seitwärts angreifenden Stempel (Fig. 2 bis 8) wird hier aber mit einem über ein Gelenk 90 angreifenden Druckhebel 92 gearbeitet, der in diesem Beispiel über die Deckelkammer 34 eingreift und mit dem Ventilstössel 46 in der Ventilkammer 50 des Ventilkörpers 14 verbunden ist. Der Hebel 92 kann optional nochmals eine Umlenkung 94 erfahren wie dies hier angedeutet ist. Für eine gut definierte, geführte Bewegung des Ventilstössels 46 ist das Gelenk 90 einerseits in einem Gelenkschlitten 96 und andererseits in einem sich entlang einer Stössellängsachse 49 erstreckenden Langloch 88 im Stössel 48 des Ventilstössels 46 gelagert.
  • Wird auf den Hebel 92 von oben Druck ausgeübt (Doppelpfeil c) bewegt sich der Gelenkschlitten 96 nach rechts (Doppelpfeil a) und mit einer entsprechenden Bewegung des Gelenks 90 im Langloch 88 (Doppelpfeil b) wird der Ventilstössel 46 aus seiner Ruheposition verkippt. Der Stösselkopf 47 in der Ventilkammer 50 verkippt ebenfalls und gibt zumindest einen Teil der zentrischen Öffnung 44 im Zylinderboden 42 der Ventilkammer 50 frei. Der Ventilkörper 14 löst sich in der Folge vom Ventilsitz 12 und die Druckwasserspülung setzt ein. Lässt der Druck auf den Hebel 92 nach (Doppelpfeil c), bewegt sich der Gelenkschlitten 96 zurück nach links (Doppelpfeil a) und der Ventilstössel kippt zurück in seine Ausgangsposition (Doppelpfeil b), in welcher der Stösselkopf 47 die zentrische Öffnung 44 im Zylinderboden 42 der Ventilkammer 50 wieder verschliesst . Ist das Druckwasser abgeflossen und strömt nur mehr unter geringerem Druck stehendes Wasser oder gar kein Wasser mehr nach, drückt eine Feder (hier nicht dargestellt) den Ventilkörper 14 zurück auf den Ventilsitz 12 und Wasser strömt in den Einlassstutzen 20 und über Nuten (hier nicht dargestellt) in den Deckelraum 34 und die Ventilkammer 50 nach.
  • Anhand der Figuren 11 bis 16 wird im Folgenden eine weitere Ausführungsform des Druckwasserventils 200 erläutert, bei dem die Spülung mit zwei unterschiedlichen Wassermengen möglich ist.
  • Die weitere Ausführungsform des Druckwasserventils 200 ist in ihrem Grundprinzip gleich aufgebaut wie das anhand der Figuren 2 bis 9 beschriebene Druckwasserventil 10. Das heisst, auch dieses Ventil 200 besitzt einen Ventilkörper 14 auf einem Ventilsitz 12 und einem über dem Ventilkörper 14 angeordneten Deckelraum 34, der zwischen zwei Spülvorgängen via Verbindungsnuten (hier nicht dargestellt) mit Druckwasser gefüllt wird. Der Deckelraum 34 ist oberhalb des Ventilkörpers 14 wiederum mit einem Ventildeckel 8 verschlossen, der in einen Deckelstutzen 25 des Ventilgehäuses 9 ein- oder aufgeschraubt ist. Der Deckelstutzen 25 bzw. Deckel 8 ist wiederum mit Lüftungsöffnungen 80 versehen, die mit einem Belüftungskanal 82 in Verbindung stehen, wie dies bereits für das Druckwasserventil 10 in den Figuren 2 bis 9 dargestellt wurde. Da die Konstruktion und Funktion bereits ausführlich anhand der Figuren 2 bis 9 erläutert und dargestellt wurde, wurde für die hier in den Figuren 11 bis 16 gezeigte Ausführungsform des Druckwasserventils 200 zwecks besserer Übersichtlichkeit und Verständlichkeit auf eine detaillierte Darstellung und Kennzeichnung mit Bezugszeichen verzichtet.
  • Die weitere Ausführungsform des Druckwasserventils 200 unterscheidet sich vom Druckwasserventil 10 der Figuren 2 bis 9 dadurch, dass der Ventilkörper 14 kompakt und also nicht hohl ist, und dass zwei Betätigungselemente 210, 250, vorgesehen sind, welche eine Wahlmöglichkeit zwischen zwei unterschiedlichen Spülwassermengen eröffnen. In dem hier gezeigten Beispiel sind die beiden Betätigungselemente 210, 250 in einer Baugruppe 205 zusammengefasst.
  • Jedes Betätigungselement 210, 250 weist eine Flutungskammer 220, 260 auf, die strömungstechnisch über einen Verbindungskanal 292 mit der Deckelkammer 34 des Druckspülventils 200 verbunden ist. Auf ihrer dem Verbindungskanal 292 strömungstechnisch gegenüberliegenden Seite sind die Flutungskammern 220, 260 strömungstechnisch mit einem Wasserauslass 290 verbunden. Jedes Betätigungselemente 210, 250 weist ausserdem einen Auslöser 211, 251 auf, der von aussen bedienbar ist und in die Verbindung zwischen der jeweiligen Flutungskammer 220, 260 und dem Wasserauslass 290 hineinreicht und dort ein ventilartiges Schliessen und Öffnen dieser strömungstechnischen Verbindung ermöglicht.
  • Der Wasserauslass 290 ist mit einer Abwasserleitung verbunden, wie sie beispielsweise in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 2008 gekennzeichnet ist. Diese Verbindung kann über eine separaten Abflussleitung (nicht dargestellt) realisiert sein. Der Wasserauslass 290 kann für das Ableiten des Wassers aus den Flutungskammern 220, 260 aber beispielsweise auch mit dem Abflussstutzen 22 oder dem Ventilstutzen 24 des Druckspülventils 200 verbunden sein.
  • Die Flutungskammern 220, 260 weisen in dem hier gezeigten Beispiel jeweils einen Regelkörper 222, 262 auf, der in der jeweiligen Flutungskammer 220, 260 ähnlich einem Kolben linear bewegbar ist. Jede Flutungskammer 220, 260 ist auf ihrer Innenwand mit Nuten (nicht dargestellt) versehen analog zur Deckelkammer 34 des Druckwasserventils. Denkbar ist aber auch, dass statt der Innenwände der Flutungskammern 220, 260 die Regelkörper 222, 262 mit Nuten versehen sind. Zwischen zwei Spülvorgängen wird über die genannten Nuten die zugehörige Flutungskammer 220, 260 mit Druckwasser gefüllt, welches über die Deckelkammer 34 und den Verbindungskanal 292 einströmt. In jede Flutungskammer 220, 260 ist eine Justierschraube 212, 252 eingeschraubt, welche den Hubweg hl, h2 des Regelkörpers 222, 262 in der Flutungskammer 220, 260 begrenzt, wodurch schliesslich auch der Durchlassspalt S im Druckspülventil 200 und somit das Spülwasservolumen des Druckwasserventils 200 definiert ist.
  • Zwischen zwei Spülvorgängen halten die Auslöser 211, 251 den Wasserauslass 290 verschlossen. Die Deckelkammer 34, der Verbindungskanal 292 sowie die Flutungskammern 220, 260 sind mit Druckwasser gefüllt, welches unter einem Druck Dl steht, der (siehe Beschreibung der Ausführungsform der Figuren 2 bis 9) grösser ist als der Wasserdruck D2 unter Atmosphäreneinfluss. Wird nun beispielsweise der Auslöser 251 betätigt, wie dies in den Fig. 13 und 16 beispielhaft gezeigt ist, so strömt das Wasser aus der Flutungskammer 260 über den Wasserauslass 290 ab. Der Druck in der Flutungskammer 260 auf Seite der Justierschraube 252 lässt nach und fällt auf Atmosphärendruck D2. Das Druckwasser in der Verbindungsleitung und der Deckelkammer 34 unter Druck Dl drückt nach und verschiebt den Regelkörper 262 bis dieser mit der Justierschraube 252 in Anschlag gelangt. Dadurch nimmt auch der Druck in der Deckelkammer 34 ab und der Ventilkörper 14 wird durch den Druck des Druckwassers im Einlassstutzen 20 angehoben. Über den sich bildenden Spalt S über dem Ventilsitz 12 strömt das Spülwasser unter Druck Dl aus einem mit dem Einlassstutzen 20 verbundenen Druckwasserbehälter in den Abflusstut zen 22 und weiter ins WC-Becken.
  • In dem hier, in den Figuren 11 bis 17 gezeigten Beispiel besitzt - anders als bei dem in den Figuren 2 bis 9 dargestellten Beispiel - der Ventilstutzen 24 einen grösseren Durchmesser als der Abflussstutzen. Der Ventilstutzen 24 umgibt den Abflussstutzen 22, wobei der Abflussstutzen 22 den Ventilstutzen 24 in Abflussrichtung überragt und wobei Ventilstutzen 24 und Abflussstutzen 22 vorzugsweise konzentrisch angeordnet sind. Diese Ausführung von Ventilstutzen und Auslassstutzen ist gewählt worden, weil in diesem Beispiel der Druckwasserbehälter 2004 direkt in den Einlassstutzen 20 übergeht.
  • RückStellvorrichtungen in diesem Fall als Rückstellfedernausgebildet - die zwecks besseren Überblicks hier nicht dargestellt sind - sorgen dafür dass der Regelkörper 262 und der Ventilkörper 14 wieder auf ihre ursprüngliche Position zurückgeführt werden. Über die Verbindungsnuten im Bereich der Deckelkammer 34 und die Nuten in der Flutungskammer 260 bzw. im Regelkörper 262 werden Deckelkammer 34, Verbindungskanal 292 und Flutungskammer 260 nach dem Spülvorgang wieder mit Wasser gefüllt bis das Wasser dort unter dem gleichen Druck Dl steht wie im Einlassstutzen 20 bzw. dem Druckwasserbehälter 2004.
  • In der Regel sind die Betätigungselemente 210, 250 mit dem Fassungsvermögen ihrer Flutungskammern 220, 260 derart ausgebildet bzw. sind die Justierschrauben 212, 252 so eingedreht, dass je nachdem, welcher Auslöser 211, 251 betätigt wird unterschiedlich viel Wasser zum Spülen zur Verfügung gestellt wird. In dem hier gezeigten Beispiel (siehe insbesondere Fig. 14 bis 16) wird beim Betätigen des Auslösers 211 eine volle Spülung z.B. mit 3 Litern ermöglicht, denn der Hubweg hl des Regelkörpers 222 in der Flutungskammer 220 ist grösser als der Hubweg h2 des Regelkörpers 262 in der Flutungskammer 260, so dass der Ventilkörper 14 beim betätigen des Auslösers 211 einen vollen Hub von a bis c ausführt (Fig. 15; grosses Spülwasservolumen). Dagegen reicht der Hub des Ventilkörpers 14 beim Betätigen des anderen Auslösers 251 nur von a bis b (Fig. 16), der Durchlassspalt S über dem Ventilsitz 12 ist entsprechend kleiner und es kann nur mit etwa der halben Wassermenge, also ca. 1,5 Litern gespült werden.
  • In den Fig. 11 bis 16 ist die alternative Ausführungsform des Druckwasserventils 200 mit den zwei Betätigungselementen 210, 250 für unterschiedliche Spülwassermengen in kompakter Bauweise gezeigt. Die beiden Betätigungselemente 210, 250 sind in einer kompakten Baugruppe 205 zusammengefasst und unmittelbar mit dem Ventildeckel 8 des Ventils verbunden. Bei entsprechender Ausgestaltung des Ventildeckels 8 ist die Baugruppe 205 sozusagen statt der Justierschraube 28' mittels Schraubverbindung mit dem Ventildeckel 8 verbindbar, wobei die Schraubverbindung den Verbindungskanal 292 beinhaltet.
  • Wie anhand der weiteren Ausführungsform des Druckwasserventils 300 in Figur 17 gezeigt, ist es aber auch möglich die kompakte Baugruppe 205 mit den beiden Betätigungselementen 210, 250 für unterschiedliche Spülwassermengen entfernt von dem Ventilgehäuse 9 zu platzieren. Hierfür müssen nur der Verbindungskanal 292 zwischen der Deckelkammer 34 des Ventils und den Flutungskammern 220, 260 der Betätigungselemente 210, 250 und eine Leitung 298 vom Wasserauslass 290 zum Abflusstut zen 22 in entsprechender Länge vorgesehen sein.
  • Dem Fachmann ist klar, dass und in welcher Weise sich die beschriebenen Ausführungsformen bzw. die anhand der Ausführungsbeispiele beschriebenen Details sinnvoll im Rahmen der Patentansprüche kombinieren lassen. Aus Platzgründen ist es aber nicht möglich alle möglichen und sinnvollen Kombinationen im Detail figürlich darzustellen und/oder zu beschreiben.

Claims (20)

  1. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) für eine WC-Anlage (2000) umfassend:
    • ein Ventilgehäuse (9) mit einem Einlassstutzen (20) und einem Auslassstutzen (22)
    • einen Ventilsitz (12) und einen Ventilkörper (14), die derart zwischen dem Einlasstutzen (20) und dem Auslassstutzen (22) angeordnet sind, dass durch betätigen des Ventils ein definiertes Wasservolumen zum Spülen durch den Auslassstutzen (22) in ein WC-Becken leitbar ist,
    • eine Betätigungsvorrichtung (16), mittels derer das Ventil betätigbar und der Ventilkörper (14) vom Ventilsitz (12) lösbar ist;
    • eine Rückstelleinrichtung, die den Ventilkörper (14) auf den Ventilsitz (12) zurück bewegt;
    • ein Justierelement (28), mittels dessen das Wasservolumen einstellbar ist, das zum Spülen ins WC-Becken leitbar ist,
    • einen in Hubrichtung des Ventilkörpers (14) angeordneten Deckelstutzen (25) mit einer Deckelkammer (34), wobei die Deckelkammer (34) strömungstechnisch mit dem Auslassstutzen (22) und/oder dem Ventilstutzen (24) verbunden ist, wobei mittels der Betätigungseinrichtung ein Öffnen dieser Verbindung und mittels zumindest eines Teils der Rückstelleinrichtung ein Schließen dieser Verbindung möglich ist,
    • ein Ventilstutzen (24), der sich in die gleiche Richtung wie der Auslassstutzen (22) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass
    • die Deckelkammer (34) nur mittels Verbindungsnuten (36) strömungstechnisch mit dem Einlassstutzen verbunden ist,
    • der Ventilstutzen (24) axial kürzer als der Auslassstutzen (22) ist,
    • der Auslassstutzen (22) und der Ventilstutzen (24) radial einen ringförmigen Hohlraum umschließen, der einen Belüftungskanal (82) bildet, wobei der Belüftungskanal (82) im Bereich des Deckelstutzens (25) mit Belüftungsöffnungen (80) in Strömungsverbindung steht.
  2. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilstutzen (24) einen geringeren Durchmesser als der Abflussstutzen (22) hat und in den Abflusstutzen (22) mündet, wobei der Ventilstutzen (24) und der Abflusstutzen (22) vorzugsweise konzentrisch angeordnet sind.
  3. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilstutzen (24) einen grösseren Durchmesser als der Abflussstutzen (22) hat und den Abflusstutzen (22) umgibt, wobei der Abflussstutzen (22) den Ventilstutzen (24) in Abflussrichtung überragt und wobei der Ventilstutzen (24) und der Abflusstutzen (22) vorzugsweise konzentrisch angeordnet sind.
  4. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Ventilgehäuse (9) einstückig ausgebildet ist und insbesondere mit dem Einlassstutzen (20), dem Deckelstutzen (25), dem Ventilstutzen (24) und dem Abflussstutzen (22) einstückig ausgebildet ist, wobei das Ventilgehäuse (9) insbesondere als Gussteil oder Spritzgussteil ausgebildet ist.
  5. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Ventilkörper (14) im Wesentlichen hohl ausgestaltet ist und sein mindestens einer Hohlraum (35, 50) strömungstechnisch mit der Deckelkammer (34) in Verbindung steht, wobei der mindestens eine Hohlraum (35, 50) eine zentrische Öffnung (44) in Richtung des Abflussstutzens (22) aufweist, wobei mittels eines über eine Betätigungsvorrichtung bedienbaren Ventilstössels (46) ventilartig ein Schliessen und Öffnen der zentrischen Öffnung (44) möglich ist.
  6. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Ventilstössel (46) einen die zentrische Öffnung (44) verschliessenden Stösselkopf (47) aufweist, von dem ein Stössel (48) absteht, der einen geringeren Durchmesser als der Stösselkopf (47) hat, wobei der Stössel (48) und mit ihm der Stösselkopf (47) mittels einer Betätigungsvorrichtung aus seiner Ruhelage verkippbar ist.
  7. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Stössel (48) derart vom Stösselkopf (47) absteht, dass er durch die zentrische Öffnung (44) aus dem Hohlraum (50) in Richtung des Abflussstutzens (22) herausragt, wobei der Stössel (47) mittels eines zu einer Betätigungsvorrichtung (16) gehörenden Stempels (19) aus seiner Ruhelage verkippbar ist und das Ventilgehäuse (9) einen Gehäusefortsatz (7) aufweist, der die Betätigungsvorrichtung (16) aufnimmt.
  8. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Stössel (48) derart vom Stösselkopf (47) absteht, dass er in die Deckelkammer (34) hinein ragt und mittels eines Druckhebels (92) betätigbar ist, wobei der Druckhebel (92) zu einer Betätigungsvorrichtung gehört, die von der Seite der Deckelkammer (34) über dem Ventilkörper (14) her bedienbar ist.
  9. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Justierelement (28) eine Justierschraube (28') ist, die von der dem Ventilkörper (14) gegenüberliegenden Seite in die Deckelkammer (34) hineinragt.
  10. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Deckelraum (34) mit mindestens erner, vorzugsweise mit zwei, unter Umständen auch mit mehr als zwei Flutungskammern (220, 260) einer Betätigungsvorrichtung strömungstechnisch in Verbindung steht, wobei die mindestens eine Flutungskammer (220, 260), bzw. jede der Flutungskammer (220, 260), auf seiner dem Deckelraum (34) gegenüberliegenden Seite mit einem Wasserauslass (290) in Strömungsverbindung steht, wobei die Verbindung zwischen der jeweiligen Flutungskammer (220, 260) und dem Wasserauslass (290) mit einem Auslöser (211, 251) versehen ist, der von außen bedienbar ist und in die Verbindung zwischen der jeweiligen Flutungskammer (220, 260) und dem Wasserauslass (290) hineinreicht und dort ein ventilartiges Schließen und Öffnen dieser strömungstechnischen Verbindung ermöglicht, wobei das Öffnen dieser Verbindung auch ein Abfliessen des Wassers aus der Deckelkammer (34) ermöglicht.
  11. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Deckelraum (34) mit mindestens einer, vorzugsweise mit zwei, unter Umständen auch mit mehr als zwei Flutungskammern (220, 260) einer Betätigungsvorrichtung strömungstechnisch in Verbindung steht, wobei der Ventilkörper (14) kompakt ist und wobei die mindestens eine Flutungskammer (220, 260), bzw. jede der Flutungskammer (220, 260), auf seiner dem Deckelraum (34) gegenüberliegenden Seite mit einem Wasserauslass (290) in Strömungsverbindung steht, wobei die Verbindung zwischen der jeweiligen Flutungskammer (220, 260) und dem Wasserauslass (290) mit einem Auslöser (211, 251) versehen ist, der von außen bedienbar ist und in die Verbindung zwischen der jeweiligen Flutungskammer (220, 260) und dem Wasserauslass (290) hineinreicht und dort ein ventilartiges Schließen und Öffnen dieser strömungstechnischen Verbindung ermöglicht, wobei das Öffnen dieser Verbindung auch ein Abfliessen des Wassers aus der Deckelkammer (34) ermöglicht.
  12. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens zwei Flutungskammern (220, 260) vorgesehen sind, in denen Regelkörper (222, 262) kolbenartig linear bewegbar sind, wobei der Hubweg (h1, h2) der Regelkörper (222, 262) mittels Justierschrauben (212, 252) einstallbar ist, und wobei der Hubweg (h1, h2) der Regelkörper (222, 262) das aus der Deckelkammer (34) über die entsprechende Flutungskammer entweichende Wasservolumen bestimmt, wodurch auch der Hub H des Ventilkörpers (14) beim Spülvorgang und somit den Spalt S über dem Ventilsitz (12) und die Spülwassermenge während des Spülvorgangs definiert sind.
  13. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in jeder der mindestens zwei Flutungskammern (220, 260) eine Rückstellvorrichtung, insbesondere eine Rückstellfeder, vorgesehen ist, welche nach Abfließen des Druckwassers aus der Flutungskammer (220, 260) den entsprechenden Regelkörper (222, 262) in seine Ausgansposition zurück bewegt, und dass jede der mindestens zwei Flutungskammern (220, 260) auf ihrer Innenwand Nuten aufweist oder der zugehörige Regelkörper (222, 262) Nuten aufweist, wobei die Nuten nach dem Spülvorgang ein Nachströmen von Wasser aus dem Deckelraum (34) in die Flutungskammer (220, 260) ermöglichen.
  14. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach einem der Ansprüche 11 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die eine Flutungskammer (220, 260), bzw. jede der mindestens zwei Flutungskammer (220, 260), zusammen mit ihrem Auslöser (211, 251) zu einem Betätigungselement (210, 250) gehört, und alle Betätigungselemente (210, 250) zusammen mit dem Wasserauslass (290) in einer Baugruppe (205) zusammengefasst sind, wobei insbesondere die mindestens eine, bzw. zwei, Flutungskammer (220, 260), der Wasserauslass (290) und die Strömungsverbindung zwischen beiden einstückig und insbesondre als Gussteil oder Spritzgussteil ausgebildet sind.
  15. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Baugruppe (205) mit dem mindestens einen Betätigungselement (210, 250) mittels Schraubverbindung unmittelbar mit einem Deckel (8) des Druckwasserventils (10, 10', 200, 300) verbunden ist, welcher auf einer Seite die Deckelkammer (34) verschließt, wobei die Schraubverbindung einen Verbindungskanal (92) beinhaltet, der die Strömungsverbindung zwischen der mindestens einen, bzw. zwei, Flutungskammer (220, 260) und der Deckelkammer (34) darstellt.
  16. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Baugruppe (205) mit dem mindestens einen Betätigungselement (210, 250) mittels Verbindungsleitung (294) mit einem Deckel (8) des Druckwasserventils (10, 10', 200, 300) verbunden ist, welcher auf einer Seite die Deckelkammer (34) verschließt, wobei die Verbindungsleitung (294) einen Verbindungskanal (292) beinhaltet, der die Strömungsverbindung zwischen der mindestens einen, bzw. zwei, Flutungskammer (220, 260) und der Deckelkammer (34) darstellt.
  17. Druckwasserventil (10, 10', 200, 300) nach einem der Ansprüche 10 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Wasserauslass (290) für einen Abfluss des Wassers mit dem Abflussstutzen (22) oder dem Ventilstutzten (24) strömungstechnisch verbunden ist.
  18. Druckwasserspülsystem (2002) für eine WC-Anlage (2000) umfassend:
    • wenigstens einen Druckwasserbehälter (2004), der flussaufwärts an eine örtliche Druckwassser- oder Trinkwasserleitung (2014) anschliessbar ist und flussabwärts mit einem Druckwasserventil (2010, 10, 10 200, 300) in Strömungsverbindung steht,
    • und ein flussabwärts vom Druckwasserventil (2010, 10, 10', 200, 300) angeordnetes und mit diesem in Strömungsverbindung stehendes WC-Becken (2006) das flussabwärts an eine Abwasserleitung (2008) anschließbar ist;
    dadurch gekennzeichnet, dass
    • das Druckwasserventil (2010, 10, 10', 200, 300) gemäss einem der vorherigen Ansprüche ausgebildet ist.
  19. Druckwasserspülsystem (2002) nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Druckwasserbehälter (2004) unmittelbar mit dem Einlassstutzen (20) des Druckwasserventils (2010, 10, 10', 200, 300) verbunden ist oder in diesen übergeht.
  20. Druckwasserspülsystem (2002) nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Druckwasserbehälter (2004) mittels einer Verbindungsleitung (2020) mit dem Einlassstutzen (20) des Druckwasserventils (2010, 10, 10', 200, 300) verbunden ist.
EP17821508.3A 2016-12-06 2017-12-06 Druckwasserventil Not-in-force EP3551808B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SK50332016A SK288936B6 (sk) 2016-12-06 2016-12-06 Výtokový modul tlakového splachovača záchodových mís s rázovou vlnou splachovania a nízkou hlučnosťou
SK5034-2016A SK50342016A3 (sk) 2016-12-06 2016-12-06 Teleso rozvodu vody tlakového splachovača záchodových mís s rázovou vlnou splachovania
PCT/EP2017/081757 WO2018104413A1 (de) 2016-12-06 2017-12-06 Druckwasserventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3551808A1 EP3551808A1 (de) 2019-10-16
EP3551808B1 true EP3551808B1 (de) 2021-09-08

Family

ID=60629698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17821508.3A Not-in-force EP3551808B1 (de) 2016-12-06 2017-12-06 Druckwasserventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20190330831A1 (de)
EP (1) EP3551808B1 (de)
CN (1) CN110139964A (de)
WO (2) WO2018104411A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11427994B2 (en) 2018-09-28 2022-08-30 As America, Inc. Pressurized toilet
CZ309451B6 (cs) 2021-03-10 2023-01-25 Swiss Aqua Technologies Ag Přerušovací modul pro prevenci zpětného nasátí vody z mísy záchodu s tlakovým splachovačem a záchod s tlakovým splachovačem a s přerušovacím modulem
CZ309454B6 (cs) * 2021-03-10 2023-01-25 Swiss Aqua Technologies Ag Přerušovací modul pro prevenci zpětného nasátí vody z mísy záchodu s tlakovým splachovačem a záchod s tlakovým splachovačem a s přerušovacím modulem
CN114635481A (zh) * 2022-03-29 2022-06-17 厦门铱科卫浴科技有限公司 进水消音结构
CN218466653U (zh) * 2022-03-29 2023-02-10 厦门铱科卫浴科技有限公司 双水包结构及压力式冲水系统
CN217759141U (zh) * 2022-07-28 2022-11-08 中山东菱威力洁净科技有限公司 马桶的直冲组件

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1636402A (en) * 1924-12-29 1927-07-19 Franklin G Neal Pressure-operated valve apparatus
DE546498C (de) * 1930-09-24 1932-03-05 Robert Stickdorn Abtrittspuelvorrichtung mit zwei abwechselnd sich fuellenden und entleerenden Spuelwasserbehaeltern
DE830177C (de) * 1950-02-02 1952-01-31 Benkiser Werk K G Spuelventil mit durch Gegendruckkammer gesteuertem Ventilverschlusskoerper, insbesondere fuer Abortanlagen
US3416556A (en) * 1966-08-22 1968-12-17 Sloan Valve Co Combination sill-cock and vacuum breaker
US3566416A (en) * 1967-09-09 1971-03-02 Pietro Altieri Water closet apparatus
US3817286A (en) * 1972-08-17 1974-06-18 Water Control Products Hydraulic flush tank with improved seating and resealing means
FR2552135A1 (fr) 1983-09-16 1985-03-22 Ferunion Bloc sanitaire pour realiser un effet de chasse dans ces cuvettes de wc
US6119713A (en) * 1998-11-04 2000-09-19 Pino; Wilton J. Apparatus to prevent rapid multiple flushing
HU222206B1 (hu) * 1999-01-15 2003-05-28 László Vas Öblítőkészülék toalettekhez
US6470505B1 (en) 1999-02-22 2002-10-29 Perfecteau Llp Water efficient toilet
DE50307482D1 (de) 2002-09-10 2007-07-26 Geberit Technik Ag Spülvorrichtung mit einer unter druck stehenden kammer, ablaufarmatur für eine spülvorrichtung sowie anlage mit einer spülvorrichtung und einer toilettenschüssel
AU2002341953A1 (en) * 2002-10-03 2004-05-04 Geberit Technik Ag Pressurized water closet flush system
EP1959060B1 (de) * 2003-02-18 2011-12-07 Dietmar Dix Wasserkasten für ein Klosett und entsprechendes Klosett
CN2677468Y (zh) * 2004-01-09 2005-02-09 李飞宇 压力式冲水系统改良结构
EP1659227A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 Geberit Technik Ag Druckspülvorrichtung
US20060196542A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-07 Flushtech Corporation Vacuum breaker
US7810178B2 (en) 2008-09-11 2010-10-12 Wajda George J Dual toilet tank system
CN104846946A (zh) * 2014-10-23 2015-08-19 青岛万力科技有限公司 节能型无负压直连供水设备
US10941550B2 (en) * 2015-04-07 2021-03-09 Swiss Aqua Technologies Ag Toilet bowl pressure flushing system with shock wave flushing
CN205502171U (zh) * 2015-12-04 2016-08-24 万若(北京)环境工程技术有限公司 模块化负压便器
CN105888020B (zh) * 2016-06-14 2017-09-29 王晓峰 用于便器的负压配水器

Also Published As

Publication number Publication date
CN110139964A (zh) 2019-08-16
WO2018104411A3 (de) 2019-02-21
WO2018104413A1 (de) 2018-06-14
WO2018104411A2 (de) 2018-06-14
US20190330831A1 (en) 2019-10-31
EP3551808A1 (de) 2019-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3551808B1 (de) Druckwasserventil
EP1507933B1 (de) Spülvorrichtung für ein wasserklosett
DE10302508B4 (de) Spüleinheit für eine Toilette
DE102016010335A1 (de) Ablaufgarnitur für einen WC-Spülkasten
EP3730705B1 (de) Sanitärventil
DE202005010233U1 (de) Hebelbetätigte, automatische Absperranordnung
DE102005052385B4 (de) Druckminderer
EP0581192A1 (de) Brauseumsteller für eine Sanitärarmatur
EP2746474A1 (de) Spülvorrichtung mit Geruchsabsaugung
DE102014019290A1 (de) Spülvorrichtung, insbesondere Toilettenspülung
EP3263781A1 (de) Einlaufgarnitur
DE102011013535B4 (de) Elektronisch gesteuerte Unterputz-WC-Spülarmatur
DE102006015428B4 (de) Be- und Entlüftungseinrichtung
EP2275610A1 (de) Wasserkasten für ein Klosett und entsprechendes Klosett
DE102008028610B4 (de) Fluidventil mit Zeitgeber
DE29900260U1 (de) Spüleinrichtung an einer eine Klosettschüssel aufweisenden Klosettanlage
DE102016106039B4 (de) Wasserpumpe mit Rückschlagventil
EP3260607B1 (de) Siphon
EP0353266A1 (de) Rückflussverhinderer, insbesondere zum einbau in trinkwasserleitungen
DE10300931A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen der Ablaufglocke eines WC-Spülkastens
DE102005026678A1 (de) Manuell betätigbare Dosiervorrichtung für ein Medium
DE102017005959A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Ablaufventils eines WC-Spülkastens
EP2787133A1 (de) Sanitäreinrichtungen
DE102009048093B4 (de) System- oder Rohrtrenner in Modulbauweise als Patrone
DE202015105874U1 (de) Hydraulisch betätigtes Spülventil

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190607

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SWISS AQUA TECHNOLOGIES AG

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E03D 3/10 20060101ALI20210312BHEP

Ipc: E03D 3/04 20060101AFI20210312BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210422

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1428723

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017011471

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220108

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220110

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017011471

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20220609

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211206

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211206

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20221109

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20221110

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20171206

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1428723

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502017011471

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240702