[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP3074209A1 - Verfahren zur herstellung eines druckspeichers sowie druckspeicher - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines druckspeichers sowie druckspeicher

Info

Publication number
EP3074209A1
EP3074209A1 EP14796419.1A EP14796419A EP3074209A1 EP 3074209 A1 EP3074209 A1 EP 3074209A1 EP 14796419 A EP14796419 A EP 14796419A EP 3074209 A1 EP3074209 A1 EP 3074209A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cap
fiber supply
reinforcing layer
pressure accumulator
supply cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14796419.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Lanzl
Franz Hofmann
Markus FRIEDERICH
Marina FEIST
Andreas Gruhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Publication of EP3074209A1 publication Critical patent/EP3074209A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/086Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers and with one or more layers of pure plastics material, e.g. foam layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/32Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core on a rotating mould, former or core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • B29C70/443Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding and impregnating by vacuum or injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • B29C70/446Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/02Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
    • F17C1/04Protecting sheathings
    • F17C1/06Protecting sheathings built-up from wound-on bands or filamentary material, e.g. wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7154Barrels, drums, tuns, vats
    • B29L2031/7156Pressure vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0619Single wall with two layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/066Plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/068Special properties of materials for vessel walls
    • F17C2203/069Break point in the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0305Bosses, e.g. boss collars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0388Arrangement of valves, regulators, filters
    • F17C2205/0394Arrangement of valves, regulators, filters in direct contact with the pressure vessel
    • F17C2205/0397Arrangement of valves, regulators, filters in direct contact with the pressure vessel on both sides of the pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/21Shaping processes
    • F17C2209/2109Moulding
    • F17C2209/2127Moulding by blowing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/21Shaping processes
    • F17C2209/2154Winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Definitions

  • the object is achieved in that a fiber supply cap is applied to the pole cap before the application of the reinforcing fibers, whose outer surface is spaced from the pole region of the pole cap, wherein during the application of the reinforcing layer, the reinforcing fibers on the body of the liner and in the Polbe- rich be applied to the outer surface of the fiber supply cap, so that due to the distance between the outer surface of the fiber supply cap and the pole portion of the pole cap, the inner layers of the reinforcing layer formed by the reinforcing fibers of the reinforcing layer are provided in the pole region with a fiber supply.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung eines Druckspeichers (1), insbesondere zur Speicherung von Wasserstoff in Kraftfahrzeugen, wobei zunächst, vorzugsweise mittels eines Kunststoff-Blasformverfahrens, ein mindestens eine Polkappe (2, 2') aufweisender Inliner (3) des Druckspeichers (1) hergestellt wird und wobei anschließend der Inliner (3) außenseitig mit einer Verstärkungsfasern (8) aufweisenden, mehrlagigen Armierungsschicht (9) versehen, vorzugsweise umflochten wird. Erfindungsgemäß wird auf die Polkappe (2, 2') vor der Aufbringung der Verstärkungsfasern (8) eine Faservorratskappe (10, 10') aufgebracht, deren äußere Oberfläche vom Polbereich (21, 21 ') der Polkappe (2, 2') beabstandet ist, wobei während der Aufbringung der Armierungsschicht (9) die Verstärkungsfasern (8) auf den Körper des Inliners (3) und im Polbereich (21, 21 ') entsprechend auf die äußere Oberfläche der Faservorratskappe (10, 10') aufgebracht werden, so dass aufgrund der Distanz zwischen äußerer Oberfläche der Faservorratskappe (10, 10') und dem Polbereich (21, 21 ') der Polkappe (2, 2') die von den Verstärkungsfasern (8) gebildeten inneren Lagen der Armierungsschicht (9) im Polbereich (21, 21 ') mit einem Faservorrat (22) versehen werden. Gegenstand der Erfindung ist auch ein entsprechend hergestellter Druckspeicher (1).

Description

Verfahren zur Herstellung eines Druckspeichers sowie Druckspeicher
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Druckspeichers, insbesondere zur Speicherung von Wasserstoff in Kraftfahrzeugen,
- wobei zunächst, vorzugsweise mittels eines Kunststoff-Blasformverfahrens, ein min- destens eine Polkappe aufweisender Inliner des Druckspeichers hergestellt wird und
- wobei anschließend der Inliner außenseitig mit einer Verstärkungsfasern aufweisenden, mehrlagigen Armierungsschicht versehen, vorzugsweise umflochten wird. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise aus der WO 2010/145795 A2 bekannt. Druckspeicher zur Speicherung von Wasserstoff in Kraftfahrzeugen müssen einerseits ein möglichst großes Speichervolumen bei einem vorgegebenen Bauraum bereitstellen und andererseits ein geringes Gewicht aufweisen, um einen niedrigen Kraftstoffverbrauch sicherzustellen. Darüber hinaus besteht selbstredend die Erfordernis, derartige Druckspeicher auch zu wettbewerbsfähigen Kosten herstellen zu können.
Gegenüber Wasserstoff-Druckspeichern z.B. aus Metall zeichnen sich Druckspeicher mit einem Inliner aus Kunststoff durch ein geringeres Gewicht aus. Um jedoch den bei der Speicherung einer ausreichend großen Wasserstoffmenge erforderlichen hohen Drücken, üblicherweise ca. 700 bar, standhalten zu können, müssen derartige Kunststoff-Inliner regelmäßig mit einer Armierungsschicht versehen werden. Diese wird beispielsweise in einem Flecht- oder auch Wickelverfahren auf den Inliner aufgebracht. Ein Ziel bei der Herstellung der Armierungsschicht ist es, die einzelnen Verstärkungsfasern der Armierungsschicht, welche z.B. als Carbon- und / oder Glasfasern ausgebildet sein können, im Betrieb möglichst gleichmäßig zu belasten. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die mechanische Belastbarkeit der Verstärkungsfasern möglichst gut ausgenutzt wird. Im Ergebnis kann bei einer möglichst gleichmäßigen Belastung der Verstärkungsfasern eine geringere Gesamtdicke der Armierungsschicht realisiert werden als bei einer ungleichmäßigen Belas- tung der Fasern. Dies hat einerseits eine Kostenersparnis zur Folge, was sich insbesondere bei der Verwendung von vergleichsweisen teuren Carbon-Fasern bemerkbar macht. Andererseits kann bei einer dünneren Armierungsschicht bei einem vorgegebenen Bauraum auch ein größeres nutzbares Speichervolumen für den Wasserstoff bereitgestellt werden.
Sofern man einen Kunststoff-Inliner mit einer aus Verstärkungsfasern bestehenden Armierungsschicht versieht, ergibt sich regelmäßig das Problem, dass bei einem üblichen Betriebsinnendruck des Inliners von mehreren hundert bar die Verstärkungsfasern der inneren Lagen der Armierungsschicht mechanisch deutlich höher beansprucht werden als die äuße- ren Lagen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Armierungsschicht im Rahmen der Herstellung des Druckspeichers mit einem Harz getränkt wird und gemeinsam mit dem Harz nach dessen Aushärtung einen hochfesten Verbund bildet. Sofern während der Aushärtungsphase eine fertigungsbedingte ungleichmäßige Faserspannung vorliegt, bleibt diese nach Aushärtung des Harzes dauerhaft erhalten und reduziert die mechanische Belast- barkeit des Druckspeichers bzw. erfordert die Auslegung einer dickeren Armierungsschicht.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren mit den eingangs beschriebenen Merkmalen anzugeben, welches bei vorgegebenem Betriebsinnendruck des Druckspeichers eine möglichst geringe Dicke der Armierungsschicht erlaubt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass auf die Polkappe vor der Aufbringung der Verstärkungsfasern eine Faservorratskappe aufgebracht wird, deren äußere Oberfläche vom Polbereich der Polkappe beabstandet ist, wobei während der Aufbringung der Armierungsschicht die Verstärkungsfasern auf den Körper des Inliners und im Polbe- reich entsprechend auf die äußere Oberfläche der Faservorratskappe aufgebracht werden, so dass aufgrund der Distanz zwischen äußerer Oberfläche der Faservorratskappe und dem Polbereich der Polkappe die von den Verstärkungsfasern gebildeten inneren Lagen der Armierungsschicht im Polbereich mit einem Faservorrat versehen werden. Erfindungsgemäß wird also mittels des beschriebenen Verfahrens im Bereich der inneren Lagen der Armierungsschicht in Form eines Faservorrats mehr Fasermaterial aufgebracht, als aufgrund der Geometrie des Inliners, welcher i.d.R. einen zylindrischen Mittelabschnitt aufweist, eigentlich erforderlich wäre. Die Größe dieses Faservorrats wird durch die axiale Beabstandung der äußeren Oberfläche der Faservorratskappe vom Polbereich der Polkappe bestimmt, wodurch sich ein verlängerter Flechtweg für die entsprechenden Armierungs- schichten ergibt. Dieser Faservorrat wird dann erfindungsgemäß, wie nachfolgend noch ausführlich gezeigt wird, genutzt, um letztendlich im Betrieb des Druckspeichers eine möglichst gleichmäßige mechanische Belastung der Verstärkungsfasern über die gesamte Dicke der Armierungsschicht sicherzustellen. Zweckmäßigerweise bilden die Faservorratskappe und die Polkappe während der Aufbringung der Armierungsschicht gemeinsam einen Hohlraum. Die axiale Länge dieses Hohlraum bestimmt maßgeblich die Größe des Faservorrats, da sie den zusätzlichen Flechtweg vorgibt, der bei der Aufbringung der inneren Lagen der Armierungsschicht im Vergleich zu einer direkten Umflechtung der Polkappe zusätzlich umflochten werden muss. Zweckmäßi- gerweise wird die Faservorratskappe bei der Aufbringung der Armierungsschicht von einer Fixiervorrichtung fixiert, die während dieses Arbeitsschrittes die Beabstandung der Faservorratskappe vom Polbereich sicherstellt. Hierdurch ist gewährleistet, dass während der Flechtung keine vorzeitige, ungewünschte Annäherung der Faservorratskappe an den Polbereich erfolgt, die zu einer Reduzierung des Faservorrats führen würde.
Um nun eine sehr kompakte Armierungsschicht zu erhalten, die bei vorgegebenen Außenabmessungen des Druckspeichers ein großes nutzbares Speichervolumen ermöglicht, wird folgendes Verfahren angewendet: Vorzugsweise wird nach Auftragung der Armierungsschicht der Inliner in ein die Armierungsschicht umschließendes Werkzeug eingebracht und mit einem inneren Überdruck beaufschlagt, so dass der Druckspeicher unter Presswirkung an der inneren Oberfläche des Werkzeugs anliegt. Die Fixiervorrichtung wird zweckmäßigerweise nach der Aufbringung der Armierungsschicht gelöst und aufgrund des inneren Überdrucks im Inliner wird die Faservorratskappe zum Polbereich geschoben und hierbei der Faservorrat freigegeben. Dieser Vorgang basiert im Wesentlichen auf zwei Effekten. Aufgrund des inneren Überdrucks wird die Armierungsschicht radial aufgeweitet und zieht sich als Kompensation hierzu axial zusammen. Dieser Effekt ist über den Radius der Armierungsschicht gesehen jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt. Einerseits verlaufen die inneren Lagen der Armierungsschicht auf einem kleineren Radius als die äußeren, so dass in den inneren Lagen weniger Fasermaterial zum Aufweiten zur Verfügung steht als außen. Gleichzeitig müssen aber andererseits bei der gewünschten radialen Kompression der Armierungsschicht die inneren Lagen deutlich mehr aufgeweitet werden als die äußeren, da die radiale Ausdehnung der äußeren Lagen durch die starre innere Oberfläche des Werkzeugs begrenzt ist. Dies hat insgesamt zur Folge, dass für die inneren Lagen ein deutlich größerer Faservorrat benötigt wird als für die äußeren Lagen der Armierungsschicht. Die- sem Sachverhalt wird durch eine entsprechende geometrische Gestaltung der Faservor- ratskappe Rechnung getragen. Zweckmäßigerweise wird hiernach die Armierungsschicht mit einem Harz, vorzugsweise einem Epoxidharz, getränkt, welches nach seiner Aushärtung die Armierungsschicht im durch den inneren Überdruck im Inliner aufgeweiteten Zustand einfriert. Das Harz kann mittels einer Infiltration (Unterdruckverfahren) oder alternativ mit Hilfe einer Injektion (Überdruckverfahren) in die Armierungsschicht eingebracht werden. Nach vollständiger Aushärtung des Harzes wird der Inliner entlastet und der Druckspeicher aus dem Werkzeug entnommen. Durch das ausgehärtete Harz ist sichergestellt, dass die Armierungsschicht in ihrer radial komprimierten Form, welche sie während der Beaufschlagung des Inliners mit dem inneren Überdruck eingenommen hat, verharrt, also„eingefro- ren" ist. Die Armierungsschicht ist somit dauerhaft radial komprimiert und ermöglicht bei vorgegebenen Außenabmessungen des Druckspeichers die Nutzung eines großen freien Behältervolumens.
Zweckmäßigerweise werden die Verstärkungsfasern zumindest bereichsweise, vorzugs- weise in den inneren Lagen der Armierungsschicht, mit einem gegenüber dem Neutralwinkel von ca. 54° reduzierten Winkel, z.B. 46 - 52°, insbesondere 48 - 50°, um den Inliner geflochten. Die Armierungsschicht ist somit bestrebt, sich diesem Neutralwinkel anzunähern und zieht sich aus diesem Grund bei einer inneren Druckbeaufschlagung des Inliners axial zusammen, wodurch die Faservorratskappen gegen die Polkappen gedrückt werden.
Durch die beschriebene Freigabe des Faservorrats stehen im unbelasteten Zustand des Druckspeichers die Verstärkungsfasern in den inneren Lagen der Armierungsschicht unter einer geringeren Vorspannung als ohne Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens., Hierdurch wird die mechanische Belastung dieser Lagen im Betrieb reduziert und es kann insgesamt die Auslegung einer dünneren Armierungsschicht erfolgen, die eine Vergrößerung des nutzbaren Behältervolumens und dabei gleichzeitig die Einsparung von teurem - Armierungsmaterial ermöglicht. Wie bereits erläutert, legt sich nach dem Lösen der Fixiervorrichtung die Faservorratskappe aufgrund der Zugspannung in den Verstärkungsfasern unter Presswirkung an die Polkappe an. Im Rahmen der Erfindung liegt es hierbei insbe- sondere, dass sich die Faservorratskappe zumindest bereichsweise an die Außenkontur der Polkappe anpasst. Hierdurch ist sichergestellt, dass sich während des Betriebs des Druckspeichers die Faservorratskappe gegenüber der Polkappe nicht verschieben kann. Zweckmäßigerweise wird die Faservorratskappe bei ihrer Anpassung an die Außenkontur der Polkappe elastisch verformt und verbleibt somit in diesem elastisch verformten Zustand dauerhaft im Druckspeicher. Zweckmäßigerweise werden die einzelnen Lagen der Armierungsschicht derart aufgebracht, dass die auf der Faservorratskappe entstehenden Umkehrpunkte am Übergang zwischen den einzelnen Lagen mit zunehmender Schichtdicke axial in Richtung Inliner ver- schoben sind. Dies hängt insbesondere mit dem zuvor bereits beschriebenen, nach außen hin abnehmenden Bedarf an Faservorrat zusammen. Insgesamt ergibt sich hierdurch eine optimale Gestaltung der gesamten Flechtstruktur, die eine möglichst gleichmäßige Belastung aller Verstärkungsfasern sicherstellt. Zweckmäßigerweise wird die aus einer Vielzahl von Fasern aufgebaute Armierungsschicht nach oder ggf. auch vor der Freigabe des Fa- servorrats mit einem Harz getränkt, z.B. durch eine Injektion oder eine Infiltration des Harzes, und nach Freigabe des Faservorrats ausgehärtet, um die zwischen den Fasern befindlichen Freiräume aufzufüllen und die Festigkeit der Armierungsschicht hierdurch weiter zu stärken. Vorzugsweise wird die Armierungsschicht während der Infiltration von außen oder auch durch die Aufbringung eines Innenüberdrucks auf den Inliner von innen verpresst, um während dieses Verfahrensschrittes das Volumen der Freiräume zu reduzieren und damit nach Aushärtung des Harzes eine möglichst geringe Dicke der Armierungsschicht zu erhalten. So kann beispielsweise der Inliner während der Harzinfiltration bzw. -Injektion mit einem Innenüberdruck von 2 - 100 bar, vorzugsweise 2 - 50 bar, beaufschlagt werden. In diesem Zustand des Druckspeichers wird nun die Armierungsschicht, welche durch den inneren Überdruck radial verpresst ist, mit dem Harz getränkt, welches bei weiterhin aufrechtem Innenüberdruck aushärtet. Auf diese Weise wird die Armierungsschicht in diesem radial verpressten Zustand„eingefroren", so dass auch nach einer Entlastung des Inliners die hohe Faserdichte in der Armierungsschicht erhalten bleibt. Als Harz kann beispielsweise ein Epoxidharz zum Einsatz kommen.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Druckspeicher gemäß Anspruch 8. Bevorzugte Ausführungsformen dieses Druckspeichers sind in den Unteransprüchen 9 bis 16 beschrieben. Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch:
Fig. 1a, b: einen erfindungsgemäßen Druckspeicher während des Herstellungsverfahrens in einer Seitenansicht bzw. einer dreidimensionalen Ansicht; Fig. 2 a, b: den in Fig. 1 a, b dargestellten Druckspeicher im fertig hergestellten Zustand,
Fig. 3: eine ausschnittsweise Querschnittsdarstellung des in den Fig 1 a - 2b dargestellten Druckspeichers während des Herstellungsverfahrens, und
Fig. 4a bis d: die in der Fig. 3 dargestellte Faservorratskappe in verschiedenen Einzelansichten.
Die Figuren 1a, b sowie 2a, b zeigen einen Druckspeicher 1 zur Speicherung von Wasser- stoff in einem Kraftfahrzeug. Der Druckspeicher 1 besitzt einen zwei Polkappen 2, 2' aufweisenden, aus Kunststoff hergestellten Inliner 3 mit einem zylindrischen Mittelabschnitt 4. An diesen Mittelabschnitt 4 sind endseitig die beiden Polkappen 2, 2' angeformt. Die Polkappe 2 des Druckspeichers 1 umfasst zur Befüllung bzw. zur Abgabe von Wasserstoff zusätzlich einen auch als Boss bezeichneten Stutzen 5 mit einer Öffnung 6. Die an dem gegenüberliegenden Ende des Druckspeichers 1 vorgesehene Polkappe 2' umfasst zusätzlich einen sog. Blindboss 7, welcher lediglich zur Montage des Druckspeichers 1 im Fahrzeug dient. Auf den Inliner 3 ist außenseitig eine Verstärkungsfasern 8 aufweisende, geflochtene, mehrlagige Armierungsschicht 9 aufgebracht. Die Verstärkungsfasern 8 sind im Ausführungsbeispiel als Carbon-Fasern ausgebildet und in den Figuren 1a - 2b zwecks Verbesserung der Übersichtlichkeit lediglich einzeln angedeutet. Ebenso ist zum besseren Verständnis der Zeichnungen die Armierungsschicht 9 nur in den Figuren 1a und 2a schematisch dargestellt. Den Figuren 1a und 2a ist zu entnehmen, dass zwischen den Polkappen 2, 2' und der Armierungsschicht 9 jeweils eine Faservorratskappe 10, 10' vorgesehen ist, die während der Aufbringung der Verstärkungsfasern 8 auf den Inliner 3 einen Faser- vorrat 22 (vergl. Fig. 3) für die inneren Lagen der Armierungsschicht 9 sicherstellt. Der Fig. 3 kann entnommen werden, dass während der Aufbringung der Armierungsschicht 9 die Faservorratskappe 10 und die Polkappe 2 gemeinsam einen Hohlraum 11 bilden und die Faservorratskappe 10 durch eine Fixiervorrichtung 12 in einer entsprechenden Position fixiert ist. Analog sind auch die Faservorratskappe 10' und die Polkappe 2' zueinander posi- tioniert. Die Faservorratskappen 0, 10' sind jeweils dünnwandig mit einer mittleren Wanddicke < 5 mm ausgebildet und aus Kunststoff hergestellt. Insbesondere die Fig. 2a und b zeigen, dass im fertig hergestellten Zustand des Druckspeichers 1 die Gestalt der Faservorratskappen 10, 10' an die Außenkontur der Polkappen 2, 2' angepasst ist. Hierzu weisen die Faservorratskappen 10, 10' im Außenbereich 13 eine elastische Verformbarkeit auf, die die Anpassung an die Außenkontur der Polkappen 2, 2' ermöglicht. Dies wird insbesondere aus einer vergleichenden Betrachtung der Figuren 1a und 2a ersichtlich.
Die Figuren 4a bis d zeigen die in der Figur 3 dargestellte Faservorratskappe 10 als Einzel- teil in unterschiedlichen Ansichten. In Fig. 4a ist eine Draufsicht von oben, in Fig. 4b der Schnitt A-A in Fig. 4a und in den Fig. 4c,d eine dreidimensionale Ansicht von schräg oben bzw. schräg unten dargestellt. Die Faservorratskappe 10 weist eine umlaufende Materialschwächung 14 auf, die während der Anpassung dieser Kappe 0 an die Außenkontur der Polkappe 2 als Drehgelenk für den Außenbereich 13 der Faservorratskappe 10 dient. Die Materialschwächung 14 wird im Ausführungsbeispiel aus mehreren Umfangsschlitzen 5 gebildet. Die Umfangsschlitze 15 sind gleichmäßig über den Umfang verteilt. Sie durchdringen das Material des Faservorratskappe 10 vollständig. Wie zuvor bereits beschrieben, ist der Außenbereich 13 elastisch, so dass er die entsprechende Kontur der Polkappe 2 in diesem Bereich annehmen kann. In ihrem achsnahen Innenbereich 16 ist die Faservorrats- kappe 10 hingegen starr ausgebildet, so dass sie eine starre Verbindung mit der Fixiervorrichtung 12 eingehen kann. Die Geometrie des starren Innenbereiches 16 der Faservorratskappe 10 ist an die achsnahe Kontur der Polkappe 2 - welche im Ausführungsbeispiel durch die Kontur des Boss 5 gebildet wird - angepasst. Die Faservorratskappe 10 weist ferner in ihrem Außenbereich 13 zum Außenrand hin verlaufende Materialschwächungen 17 auf, die in diesem Bereich 13 zur Erleichterung der Anpassung an die Außenkontur der Polkappe 2 dienen. Diese Materialschwächungen 17 sind im Ausführungsbeispiel jeweils als Längsschlitz ausgebildet. Die Längsschlitze 17 sind gleichmäßig über den Umfang verteilt. Bei einer Anpassung der Faservorratskappe 10 an die Geometrie der Polkappe 2 werden die Längsschlitze 17 aufgeweitet (s. Fig. 2a, b). Auch die Längsschlitze 17 durchdrin- gen das Material der Faservorratskappe 10 vollständig. In ihrem achsnahen Innenbereich 16 weist die Faservorratskappe 10 ferner mehrere Fixieröffnungen 19 auf, die gemeinsam eine Verbindungseinrichtung 20 zur Verbindung der Faservorratskappe 10 mit der Fixiervorrichtung 12 bilden. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Druckspeichers 1 wird anhand der Fig. 3 erläutert. Zunächst wird mittels eines Kunststoff-Blasformverfahrens der aus einem zylindrischen Mittelabschnitt 4 mit endseitigen Polkappen 2, 2' aufgebaute Inliner 3 des Druckspeichers 1 hergestellt. Die Polkappen 2, 2' umfassen zusätzlich einen, vorzugsweise jeweils aus Metall hergestellten, Boss 5 bzw. einen Blindboss 7, die nach dem Blasformver- fahren montiert werden. Anschließend wird der Inliner 3 außenseitig mit der Verstärkungs- fasern 8 aufweisenden, mehrlagigen Armierungsschicht 9 umflochten (zwecks Vereinfachung der Darstellung zeigt die Fig. 3 lediglich die innersten Lagen der Armierungsschicht 9). Auf die beiden Polkappen 2, 2' wird vor der Aufbringung der Verstärkungsfasern 8 jeweils eine Faservorratskappe 10, 10' aufgebracht, deren äußere Oberfläche vom Polbe- reich 21 , 21 ' der entsprechenden Polkappe 2, 2' beabstandet ist. Während der Aufbringung der Armierungsschicht 9 werden die Verstärkungsfasern 8 auf den Körper des Inliners 3 und in den Polbereichen 21 , 21 ' entsprechend auf die äußere Oberfläche der Faservorratskappen 2, 2' aufgebracht. Aufgrund der Distanz zwischen der äußeren Oberfläche der Faservorratskappen 10, 10' und dem Polbereich 21 , 21 ' der Polkappen 2, 2' werden die von den Verstärkungsfasern 8 gebildeten inneren Lagen der Armierungsschicht 9 in den Polbereichen 21 , 21 ' mit einem Faservorrat 22 versehen.
Die Fig. 3 zeigt, dass die Faservorratskappe 10 und die Polkappe 2 mit dem Boss 5 während der Aufbringung der Armierungsschicht 9 gemeinsam einen Hohlraum 1 1 bilden. Die Faservorratskappe 10 wird bei der Aufbringung der Armierungsschicht 9 von einer Fixiervorrichtung 12 fixiert, die während dieses Arbeitsschritts die Beabstandung der Faservorratskappe 10 vom Polbereich 21 sicherstellt.
Nach Aufbringung der kompletten Armierungsschicht 9 wird der Druckspeicher 1 in ein nicht dargestelltes, die Armierungsschicht 9 vollständig umschließendes, an die äußere Kontur der Armierungsschicht 9 angepasstes Infiltrations- bzw. Injektionswerkzeug eingebracht, die Fixiervorrichtung 12 gelöst und der Inliner 3 mit einem inneren Überdruck beaufschlagt. Hierbei legt sich die Armierungsschicht 9 unter Presswirkung an der inneren Oberfläche des Werkzeugs an. Aufgrund der Zugspannung der aufgebrachten Verstär- kungsfasern 8 verschiebt sich die Faservorratskappe 10 zum Polbereich 21 in Pfeilrichtung x und hierbei wird der Faservorrat 22 freigegeben.
Bei der Freigabe des Faservorrates 22 passen sich die Faservorratskappen 10, 10' an die - zum Teil jeweils von Boss 5 bzw. Blindboss 7 gebildete - Außenkontur der Polkappen 2, 2' an (vergl. auch Fig. 2a, b). Hierzu ist - wie bereits zuvor im Zusammenhang mit den Fig. 4a - e beschrieben - der Außenbereich 13 der Faservorratskappen 10, 10' elastisch ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel entspricht der Übergang vom starren Innenbereich 16 zum elastischen Außenbereich 13 der Faservorratskappe 10 in Bezug auf die äußere Oberfläche der Polkappe 2 im wesentlichen dem Übergang von Boss 5 zum Blasformteil des Inli- ners 3. D.h. der starre Innenbereich 16 der Faservorratskappe legt sich an der Oberfläche des Boss 5 an, wohingegen sich der Außenbereich 13 unter einer elastischen Verformung an der umlaufenden Materialschwächung 14 an die angrenzende Oberflächenkontur des Blasformteils des Inliners 3 anpasst. Ferner ist anhand der Fig. 3 erkennbar, dass vor der Freigabe des Faservorrats 22 die einzelnen Lagen der Armierungsschicht 9 derart aufge- bracht wurden, dass die auf der Faservorratskappe 10 entstehenden Umkehrpunkte 23 am Übergang zwischen den einzelnen Lagen mit zunehmender Schichtdicke axial in Richtung Inliner 3 verschoben sind. Die Faservorratskappe 10 selbst stellt einen vorgegebenen Abstand Δ X zur Polkappe 2 sicher, der maßgeblich die Größe des Faservorrats 22 bestimmt. Durch die Faservorratskappen 10, 10' können die Faserlängen in allen Lagen exakt vorge- halten und positioniert werden.
Nachdem sich die Faservorratskappen 10, 10' an die Polkappen 2, 2' angelegt haben, wird die Armierungsschicht 9 im Infiltrations- bzw. Injektionswerkzeug mit einem (ebenfalls nicht dargestellten) Harz getränkt, um die zwischen den einzelnen Verstärkungsfasern 8 befindli- chen Freiräume aufzufüllen und die Festigkeit der Armierungsschicht 9 hierdurch weiter zu stärken. Aufgrund des inneren Überdrucks im Inliner 3 ist die Armierungsschicht 9 radial verpresst und besitzt hierdurch eine reduzierte Wandstärke. Gleichzeitig reduziert sich durch diese radiale Verpressung das Gesamtvolumen der Freiräume zwischen den Fasern 8, welches vom Harz aufgefüllt werden muss. Durch die Aushärtung des Harzes bei inne- rem Überdruck im Inliner 3 bleibt die Gestalt der verpressten Armierungsschicht 9 im fertig hergestellten, unbelasteten Druckspeicher 1 weitgehend erhalten; sie wird sozusagen„eingefroren". Dies führt einerseits zu einer Gewichts- und Materialersparnis, da weniger Harzmaterial benötigt wird, und gewährleistet andererseits gleichzeitig ein größeres nutzbares Speichervolumen bei vorgegebenen Außenabmessungen des Druckspeichers 1.
Patentansprüche

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Druckspeichers (1), insbesondere zur Speicherung von Wasserstoff in Kraftfahrzeugen,
- wobei zunächst, vorzugsweise mittels eines Kunststoff-Blasformverfahrens, ein mindestens eine Polkappe (2, 2') aufweisender Inliner (3) des Druckspeichers (1) hergestellt wird und
- wobei anschließend der Inliner (3) außenseitig mit einer Verstärkungsfasern (8) aufweisenden, mehrlagigen Armierungsschicht (9) versehen, vorzugsweise umflochten wird, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Polkappe (2, 2') vor der Aufbringung der Verstärkungsfasern (8) eine Faservorratskappe (10, 10') aufgebracht wird, deren äußere Oberfläche vom Polbereich (21, 21 ') der Polkappe (2, 2') beabstandet ist, wobei während der Aufbringung der Armierungsschicht (9) die Verstärkungsfasern (8) auf den Körper des Inliners (3) und im Polbereich (21 , 21 ') entsprechend auf die äußere Oberfläche der Faservorratskappe (10, 10') aufgebracht werden, so dass aufgrund der Distanz zwischen äußerer Oberfläche der Faservorratskappe (10, 10') und dem Polbereich (21 , 21 ') der Polkappe (2, 2') die von den Verstärkungsfasern
(8) gebildeten inneren Lagen der Armierungsschicht (9) im Polbereich (21 , 21 ') mit einem Faservorrat (22) versehen werden.
Verfahren nach Anspruch , dadurch gekennzeichnet, dass die Faservorratskappe (10, 10') und die Polkappe (2, 2') während der Aufbringung der Armierungsschicht
(9) gemeinsam einen Hohlraum (1 1) bilden.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Faservorratskappe (10, 10') bei der Aufbringung der Armierungsschicht (9) von einer Fixiervorrichtung (12) fixiert wird, die während dieses Arbeitsschritts die Beabstandung der Faservorratskappe (10, 10') vom Polbereich (21 , 21 ') sicherstellt. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach Auftragung der Armierungsschicht (9) der Inliner (3) in ein die Armierungsschicht (9) umschließendes Werkzeug eingebracht und mit einem inneren Überdruck beaufschlagt wird, so dass der Druckspeicher (1 ) unter Presswirkung an der inneren Oberfläche des Werkzeugs anliegt, und dass die Fixiervorrichtung (12) nach der Aufbringung der Armierungsschicht (9) gelöst und aufgrund des inneren Überdrucks im Inliner (3) die Faservorratskappe (10, 10') zum Polbereich (21 , 21 ') geschoben und hierbei der Faservorrat (22) freigegeben wird.
Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass hiemach die Armierungsschicht (9) mit einem Harz, vorzugsweise einem Epoxidharz, getränkt wird, welches nach seiner Aushärtung die Armierungsschicht (9) im durch den inneren Überdruck aufgeweiteten Zustand einfriert.
Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Faservorratskappe (10, 10') hierbei zumindest bereichsweise an die Außenkontur der Polkappe (2, 2') anpasst.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Lagen der Armierungsschicht (9) derart aufgebracht werden, dass die auf der Faservorratskappe (10, 10') entstehenden Umkehrpunkte (23) am Übergang zwischen den einzelnen Lagen mit zunehmender Schichtdicke axial in Richtung Inliner (3) verschoben sind.
Druckspeicher (1 ), insbesondere zur Speicherung von Wasserstoff in Kraftfahrzeugen, mit
- einem mindestens eine Polkappe (2, 2') aufweisenden, vorzugsweise auf Kunststoffbasis hergestellten, Inliner (3)
- einer Verstärkungsfasern (8) aufweisenden, vorzugsweise geflochtenen, mehrlagigen Armierungsschicht (9), die außenseitig auf den Inliner (3) aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Polkappe (2, 2') und Armierungsschicht (9) eine Faservorratskappe (10, 10') vorgesehen ist, die während der Aufbringung der Verstärkungsfasern (8) auf den Inliner (3) einen Faservorrat (22) für die inneren Lagen der Armierungsschicht (9) sicherstellt.
9. Druckspeicher (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Faservorratskappe (10, 10') dünnwandig, z.B. mit einer mittleren Wanddicke < 10 mm, ausgebildet und vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt ist.
10. Druckspeicher (1 ) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass im fertig hergestellten Zustand des Druckspeichers (1) die Gestalt der Faservorratskappe (10, 10') an die Außenkontur der Polkappe (2, 2') angepasst ist.
1 1. Druckspeicher (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Faservorratskappe (10, 10') zumindest bereichsweise, insbesondere im Außenbereich (13), eine, vorzugsweise elastische, Verformbarkeit aufweist, die die Anpassung an die Außenkontur der Polkappe (2, 2') ermöglicht.
12. Druckspeicher (1 ) nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Faservorratskappe (10, 10') eine umlaufende Materialschwächung (14) aufweist, die während der Anpassung der Faservorratskappe (10, 10') an die Außenkontur der Polkappe (2, 2') als Drehgelenk für den Außenbereich (13) der Faservorratskappe (10, 10') dient.
13. Druckspeicher (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Faservorratskappe (10, 10') in ihrem achsnahen Innenbereich (16) starr ausgebildet ist.
14. Druckspeicher (1 ) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Faservorratskappe (10, 10') in ihrem Außenbereich (13) zum Außenrand hin verlaufende Materialschwächungen (17) aufweist, die in diesem Bereich (13) zur Erleichterung der Anpassung an die Außenkontur der Polkappe (2, 2') dienen.
15. Druckspeicher (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Faservorratskappe (10, 10') im achsnahen Innenbereich (16) mindestens eine Verbindungseinrichtung (20) zur Verbindung der Faservorratskappe (10, 10') mit einer Fixiervorrichtung (12) aufweist, die zur Fixierung der Faservorratskappe (10, 10') während der Aufbringung der Armierungsschicht (9) dient.
16. Druckspeicher (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Armierungsschicht (9) mit einem Harz, vorzugsweise einem Epoxidharz, getränkt ist.
EP14796419.1A 2013-11-29 2014-11-05 Verfahren zur herstellung eines druckspeichers sowie druckspeicher Withdrawn EP3074209A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113208.1A DE102013113208A1 (de) 2013-11-29 2013-11-29 Verfahren zur Herstellung eines Druckspeichers sowie Druckspeicher
PCT/EP2014/002958 WO2015078555A1 (de) 2013-11-29 2014-11-05 Verfahren zur herstellung eines druckspeichers sowie druckspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3074209A1 true EP3074209A1 (de) 2016-10-05

Family

ID=51893977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14796419.1A Withdrawn EP3074209A1 (de) 2013-11-29 2014-11-05 Verfahren zur herstellung eines druckspeichers sowie druckspeicher

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9956712B2 (de)
EP (1) EP3074209A1 (de)
JP (1) JP6526664B2 (de)
CN (1) CN105793019B (de)
DE (1) DE102013113208A1 (de)
WO (1) WO2015078555A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6657715B2 (ja) 2015-09-29 2020-03-04 横浜ゴム株式会社 パンク修理液収容容器
NL1041888B1 (nl) * 2015-11-24 2017-06-30 Inventum Beheer B V Kunststof vat met versterkte vezels
US10427349B2 (en) * 2016-09-23 2019-10-01 GM Global Technology Operations LLC Components molded with moldable carbon fiber and methods of manufacturing thereof
DE102016120893A1 (de) 2016-11-02 2018-05-03 Rehau Ag + Co Verfahren zur Herstellung eines Druckspeichers
DE102017201780B4 (de) * 2017-02-03 2019-11-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters
CN107339599A (zh) * 2017-08-11 2017-11-10 天津安易达复合气瓶有限公司 一种非金属内胆全缠绕复合气瓶及其制造方法
US10612163B2 (en) 2017-08-24 2020-04-07 GM Global Technology Operations LLC Modification of continuous carbon fibers during precursor formation for composites having enhanced moldability
US10941510B2 (en) 2017-12-08 2021-03-09 GM Global Technology Operations LLC Equipment for perforated pre-impregnated reinforcement materials
DE102018109018A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-17 Rehau Ag + Co Verfahren zur Herstellung eines Druckspeichers
DE102018110049B4 (de) * 2018-04-26 2020-07-02 Nproxx B.V. Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Druckbehälters mit Polkappenverstärkung
JP6815364B2 (ja) * 2018-11-02 2021-01-20 本田技研工業株式会社 高圧容器
DE102018220655A1 (de) 2018-11-30 2020-06-04 Robert Bosch Gmbh Herstellungsverfahren für einen Wasserstoff-Druckbehälter, Druckbehälter sowie Kraftfahrzeug mit einem Wasserstoff-Druckbehälter
JP7036042B2 (ja) * 2019-01-09 2022-03-15 トヨタ自動車株式会社 圧力容器
CN110242855B (zh) * 2019-06-06 2023-09-19 吕大明 柔性高压储氢罐
US11498318B2 (en) 2019-12-05 2022-11-15 GM Global Technology Operations LLC Class-A components comprising moldable carbon fiber

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3331722A (en) * 1963-04-25 1967-07-18 Koppers Co Inc Winding machine for filament-wound structures
US3674394A (en) * 1971-01-18 1972-07-04 Structural Fibers Sliding core means for the manufacture of fiber-reinforced plastic tanks
FR2669396B1 (fr) * 1990-11-19 1997-05-09 Inst Francais Du Petrole Reservoir de poids unitaire faible utilisable notamment pour le stockage de fluides sous pression et son procede de fabrication.
CN1100665C (zh) * 1995-12-04 2003-02-05 东丽株式会社 压力容器及其制造方法
JPH1113995A (ja) * 1997-06-23 1999-01-22 Kobe Steel Ltd プラスチックライナーfrp圧力容器の口金構造
DE19751411C1 (de) * 1997-11-14 1999-01-14 Mannesmann Ag Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff
JP2004263827A (ja) 2003-03-04 2004-09-24 Mitsubishi Rayon Co Ltd 圧力容器およびその製造方法
JP2006132746A (ja) * 2004-11-09 2006-05-25 Toyota Industries Corp 圧力容器及び水素貯蔵タンク並びに圧力容器の製造方法
DE102006004121A1 (de) * 2006-01-25 2007-07-26 Hydac Technology Gmbh Druckbehälter
PL228200B1 (pl) * 2008-11-18 2018-02-28 Adam Saferna Pojemnik wysokocisnieniowy
DE102009025385A1 (de) 2009-06-16 2010-12-23 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Herstellung eines Formteils und derart hergestelltes Formteil
US9151447B2 (en) * 2010-03-10 2015-10-06 GM Global Technology Operations LLC Liner for a pressure vessel and method
JP2011220425A (ja) * 2010-04-08 2011-11-04 Toyota Motor Corp 高圧ガスタンク
DE102010043645B4 (de) * 2010-11-09 2012-12-06 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Drucktankverbund

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2015078555A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20170165894A1 (en) 2017-06-15
WO2015078555A1 (de) 2015-06-04
JP6526664B2 (ja) 2019-06-05
CN105793019A (zh) 2016-07-20
CN105793019B (zh) 2018-05-22
US9956712B2 (en) 2018-05-01
JP2017500223A (ja) 2017-01-05
DE102013113208A1 (de) 2015-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015078555A1 (de) Verfahren zur herstellung eines druckspeichers sowie druckspeicher
DE10325598B4 (de) Hochdrucktank, bei dem hochfeste Fasern verwendet werden und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10345159B4 (de) Hochdrucktank, der hochsteife Fasern verwendet, und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102010003497A1 (de) Aufprallschutzelement, dessen Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2256345A2 (de) Stator für eine Exzenterschneckenpumpe oder einen Exzenterschneckenmotor und Verfahren zur Herstellung eines Stators
DE102012102776A1 (de) Schraubrad für eine elektromechanische lenkvorrichtung
DE102017206521A1 (de) Druckbehälter
WO2018082808A1 (de) Verfahren zur herstellung eines druckspeichers
DE102009024794A1 (de) Wasserstofftank in einem Kraftfahrzeug
DE102015102440B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlkörpers mit helixförmiger Kontur
EP1626859B1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverbundwerkstoff-bauteils sowie zwischenprodukt f r ein solches verfahren
DE102010050969A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines FVK-Formteiles
EP3701157B1 (de) Halbzeug für das herstellen eines faserverstärkten, ein befestigungsloch oder einen befestigungsvorsprung aufweisenden verbundelements, verbundelement und verfahren zum herstellen eines verbundelements
WO2015022102A1 (de) Luftfederrollbalg mit stützgewebe
DE102009043377A1 (de) Verbundbauteil aus PU-Sandwichmaterialien mit Dekoroberfläche
EP2771175B1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten kunststoffteils mit verbindungsbereich
AT509590B1 (de) Behälter für unter druck stehende fluide betriebsmittel und verfahren zu dessen herstellung
WO2015172994A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dämpferrohres aus einem faserverbundwerkstoff für einen schwingungsdämpfer
DE102018208298A1 (de) Koppelstange, Radaufhängung und Verfahren zur Herstellung einer Koppelstange
EP1506921B1 (de) Ausfahrzylindereinheit eines U-Bootes und Verfahren zu deren Herstellung
WO2019201567A1 (de) Verfahren zur herstellung eines druckspeichers
WO2019020703A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schraubenfeder
EP2757302A1 (de) Druckbehälter sowie Verfahren zum Herstellen eines Druckbehälters
EP2796744B1 (de) Blattfeder und Verfahren zur ihrer Herstellung
DE102018129549B4 (de) Gestaltung der Enden von Schraubenfedern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160407

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20190703

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20191114