EP2432570B1 - Verfahren zum herstellen eines balls und ball - Google Patents
Verfahren zum herstellen eines balls und ball Download PDFInfo
- Publication number
- EP2432570B1 EP2432570B1 EP10720546.0A EP10720546A EP2432570B1 EP 2432570 B1 EP2432570 B1 EP 2432570B1 EP 10720546 A EP10720546 A EP 10720546A EP 2432570 B1 EP2432570 B1 EP 2432570B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- panel
- panels
- ball
- layer
- base material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B45/00—Apparatus or methods for manufacturing balls
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B41/00—Hollow inflatable balls
- A63B41/08—Ball covers; Closures therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2243/00—Specific ball sports not provided for in A63B2102/00 - A63B2102/38
- A63B2243/0025—Football
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1039—Surface deformation only of sandwich or lamina [e.g., embossed panels]
- Y10T156/1041—Subsequent to lamination
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1043—Subsequent to assembly
Definitions
- the invention relates to a method for producing a ball, in particular a football, comprising the steps of: a) producing a planar, planar base material which is constructed with at least two layers and has a cover layer and at least one underlying material layer; b) cutting out panels of desired shape from the base material; c) applying the panels to a carrier body, in particular to a ball bladder. Furthermore, the invention relates to a ball, in particular a football.
- each panel is formed cup-shaped in section by a deep-drawing process, wherein the lateral surfaces of the cup-shaped structure are joined together.
- the panels have a high in their edge area Strength.
- the JP 58215335 A discloses a ball whose surface is also covered with panels.
- the panels are formed in their edge region, but here have a concave structure.
- the US 2006/0068951 A1 and the FR 4 443 850 A1 show a ball whose surface is formed by a number of glued panels.
- the invention is therefore an object of the invention to provide a method of the type mentioned and a ball, with which it is possible to achieve a constant spring constant or hardness over the Ballober Design when the ball - as is the classic stress situation, for example a shot at football corresponds - is acted upon with a normal force acting on the Ballober Technology force.
- the process should allow a simple and thus economical production of the ball.
- the solution of this problem by the invention according to the method is characterized in that before, during or after the cutting out of panels desired shape from the base material, at least a heating of the edge region of the panels and reshaping of the edge region is carried out such that the covered by the cover layer side of the Panels in the edge region assumes a convex, ie rounded shape, wherein the convex shape to the surface of the panels between the edge regions continuously adjoins and the outlet angle of the panels to the surface of the panels between 20 ° and 60 °.
- the cutting out of the panels takes place simultaneously with the heating and forming of the panels.
- the heating of the panels is preferably carried out by applying a high-frequency electromagnetic radiation to the base material.
- the forming of the panels is preferably carried out by embossing, in which an embossing tool is pressed onto the surface of the base material.
- the application of the panels on the carrier body can be done by gluing, so that the edge regions of adjacent panels adjoin one another.
- the panels applied to the carrier body are preferably not sewn together. It is then a seamless ball, which is produced by the process.
- thermoplastic plastic material may be used. At least one layer of the base material may use a thermoplastic polyurethane material.
- the proposed ball in particular the football, has a ball cover of a number of panels, wherein the panels are mounted on a support body. It is distinguished according to the invention in that the panels consist of a flat, flat base material which is constructed with at least two layers and a cover layer and at least one underlying material layer, wherein the covered by the cover layer side of the panels in the edge region of the panels a having convex shape, wherein the convex shape to the surface of the panels between the edge regions continuously adjoins and the outlet angle of the panels to the surface of the panels between 20 ° and 60 °.
- the convexity of the panels is preferably over a marginal stretch, which is between 3% and 20% of the width of the panels, preferably between 5% and 15% of the width of the panels.
- the thickness of the panels can be reduced by the convexity of the panels by a value at the edge of the panels, which is between 80% and 20% of the thickness of the panels, preferably between 70% and 35% of the thickness of the panels.
- the outlet angle of the panels to the surface of the panels is preferably between 25 ° and 35 °.
- At least one layer of the base material is preferably a thermoplastic material. At least one layer of the base material is preferably a thermoplastic polyurethane material.
- the base material is preferably an at least three-layer composite, wherein this has an upper skin layer of aliphatic polyurethane, an underlying layer of non-foamed polyurethane and at least one layer of foamed polyurethane arranged underneath.
- at least two layers of foamed polyurethane can be arranged one above the other, whereby they are foamed to different degrees. It has proven particularly useful if at least one of the layers consists of water-based polyurethane foam.
- a football 1 is shown as it is constructed in a classical way.
- a support body in the form of a ball bladder - itself in Fig. 1 is not visible - panels 8 are applied.
- These panels have either pentagonal shape (see Pentagone 15) or hexagonal shape (see Hexagone 16), which are arranged in the known manner to each other.
- the panels 8 adjoin one another, resulting in seams 13. It is essential here that the panels are glued to the carrier body 9, wherein they are not sewn together. So football 1 is seamless.
- the individual panels 8 are cut out of a flat base material 2, which in Fig. 2 is shown schematically.
- the base material 2 has five layers, ie it has five superimposed layers 3, 4, 5, 6 and 7, wherein the uppermost layer 3 is a thin cover layer.
- the base material can be produced as a multi-layer composite in a manufacturing process, so that it is not necessary to manufacture the individual layers separately and to glue them together.
- a five-layer structure of the base material mention may be made of the following: Five layers of polyurethane are used, three of which have a foamed structure.
- the top layer (cover layer) 3 is made of an aliphatic polyurethane and is used to achieve good light resistance, i. In particular, it should be prevented that white colors become yellowish in the sunlight.
- Two types of aliphatic polyurethanes can be used: the first type has a polyol with a polycarbonate structure. This provides good resistance to hydrolysis and also good lightfastness. The other type has a higher modulus, which ensures a good abrasion resistance. The combination of both types creates a ball surface with good physical properties.
- the first layer 3 is relatively thin and may have a thickness of 0.01 to 0.05 mm, preferably 0.03 mm. The density of this layer is between 1.1 and 1.3 g / cm 3 , preferably 1.2 g / cm 3 .
- the second layer 4 consists of a higher density aliphatic polyurethane. Again, the light resistance and the resistance to hydrolysis and abrasion are high or good. This polyurethane has one lower modulus than the above components of the layer 3, which is why the material of the second layer 4 is softer. This improves the "holding properties" of the ball, but does not adversely affect the impact property of the ball.
- the second layer may have a thickness of 0.1 to 0.3 mm, preferably 0.2 mm. The density is lower than that of the first layer and is between 1.0 and 1.2 g / cm 3 , preferably 1.1 g / cm 3 .
- the third layer 5 is a layer using a blend of polyester and polyether-based polyurethane.
- a foamed structure is used, which is produced with the addition of a chemical blowing agent.
- the foam has a well-distributed, uniform bubble structure with regularly formed micro cells.
- two types of solid polyurethane are used. One is a polyether type with very good elastic properties and in turn favorable hydrolysis property. The other type is a polyester, but with a very soft module. The combination of these types provides a good grip of the ball, but it is also maintained a favorable impact property.
- the fourth layer 6 employs an aliphatic water-based polyurethane foam. Again, the material has very good physical properties, in particular high hydrolysis resistance.
- the foam is presently obtained not by the addition of a chemical blowing agent, but by mechanical treatment with further addition of additives to produce a foamed film.
- the fifth and bottom layer 7 is very similar to the fourth layer 6, which in turn is a water-based polyurethane foam layer.
- the degree of foaming is the degree of foaming. Because both layers are mechanically foamed, the density of the foam can be affected. Since the density of the foam has an influence on the grip of the ball, the properties of the ball can be influenced to this extent, without changing the impact properties. Importantly, the density of the foam can be adjusted to accommodate a variety of energy absorption, allowing the energy output of the ball during firing to be controlled while maintaining ball controllability.
- the foam layers have a thickness between 0.6 mm and 3.0 mm, preferably 0.8 mm (layer 6) and 2.7 mm (layer 7).
- the density is between 0.15 and 0.8 g / cm 3 , preferably 0.6 g / cm 3 (layer 6) and 0.3 g / cm 3 (layer 7).
- thermoplastic properties If all the layers of the base material have thermoplastic properties, the production of the panels described below is possible in a particularly advantageous manner using high-frequency electromagnetic radiation, as it is used for high-frequency welding and is known.
- the individual panels 8 are punched out of the base material 2 with an embossing tool 12 and formed by this, as shown in the FIGS. 3 and 4 is indicated schematically.
- the embossing tool 12 has a forming surface 17, which is pressed onto the surface of the base material 2 in the manufacture of the panels and which, in any event, forms on the base material insofar as it can be subjected to thermoplastic deformation.
- the embossing tool 12 also has edge-like edges 18 in its lateral peripheral area, which can cut out or punch out a piece of the flat base material 2, as it corresponds to the desired shape of the panels (ie in particular a pentagonal or hexagonal shape; other forms for the panels conceivable).
- the edge region of the embossing tool 12 is - corresponding to the edge region 10 of the panels to be manufactured 8 - provided with a high frequency exciter 19, as he, however, in the FIGS. 3 and 4 only indicated very schematically.
- a high frequency exciter it is for example possible to introduce a high frequency power of about 2,500 W for about 2 seconds in the base material 2, wherein on the base material, a pressure of about 50 bar is exerted by the embossing tool 12.
- the pressure is generated by the exercise of a force F in the in the FIGS. 3 and 4 indicated manner. This has the consequence that the base material is heated so that a thermoplastic deformation process can be triggered.
- the parameters for the intensity and duration of the high-frequency application are carried out so that no damage to the material occurs.
- thermoplastic forming process is carried out simultaneously with the fact that the edges 18 cut out the desired panel shape of the base material (punching).
- the obtained panels 8 is seen laterally in the sectional view in Fig. 5 to recognize, for the sake of clarity, only two layers are indicated, which make up the material of the panels.
- the panel 8 is provided with a constant thickness over the entire width B 0 of the panels 8, apart from the edge extension B R , in which the convex shape 1 causes the panel thickness to be reduced.
- the thickness of the panels D 0 in the edge region 10 decreases to the edge by a decrease in thickness ⁇ D.
- the surface 14 of the panels runs in the region of the convex shape 11 under a tangentially measured outlet angle ⁇ .
- the panels produced in this way are according to Fig. 6 on the ball bladder 9 (which is understood here also the carcass) glued so that the panels 8 at the seams 13 abut each other.
- the ball bladder is produced in a known manner.
- a carcass is made from polyester-upper cotton fabrics and sewn. In this then a bubble is used.
- the surface may be provided with a layer of latex adhesive.
- the panels can then be placed in a mold with corresponding recesses for the panels, whereupon the prepared carcass is placed in the mold and the mold is closed, whereupon the bladder is inflated. After the process, the ball can be tested.
- the ball thus produced is largely waterproof.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Balls, insbesondere eines Fußballs, das die Schritte aufweist: a) Herstellen eines flächigen, ebenen Grundmaterials, das mindestens zweischichtig aufgebaut ist und eine Deckschicht und mindestens eine darunter liegende Materialschicht aufweist; b) Ausschneiden von Paneelen gewünschter Form aus dem Grundmaterial; c) Aufbringen der Paneelen auf einen Trägerkörper, insbesondere auf eine Ballblase. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Ball, insbesondere einen Fußball.
- In der
EP 1 424 105 A1 ist ein Verfahren dieser Art als Stand der Technik beschrieben. Hiernach werden die Paneelen aus einem flächigen und ggf. mehrlagigen Material ausgeschnitten, die für die Bedeckung einer Kugeloberfläche nötig sind. Diese Paneelen haben zumeist pentagonale und hexagonale Form, um damit gemäß der sog. Euler-Formel die Balloberfläche zu parkettieren. - In dem genannten Dokument wird für die Herstellung der einzelnen Paneelen vorgeschlagen, einen mehrschichtigen Ball mit größeren Paneelen so auszubilden, dass die einzelnen Paneelen bereits gemäß der sphärischen Form des Balls ausgeformt werden. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass jede Paneele im Schnitt durch einen Tiefziehvorgang topfförmig ausgebildet wird, wobei die seitlichen Flächen der topfförmigen Struktur aneinandergefügt werden. Hierdurch wird zwar der Vorteil erreicht, dass sich klare Grenzflächen der Paneelen und damit der Fügebereiche zwischen zwei Paneelen ergeben; auch haben die Paneelen in ihrem Randbereich eine hohe Festigkeit. Nachteilig ist bei einer derartigen Lösung indes, dass sich gerade durch diesen Effekt über den Umfangsverlauf (d. h. entlang beispielsweise von Großkreisen, die über die Balloberfläche abgefahren werden) keine gleichmäßige Härte bzw. Federkonstante ergibt, wenn der Ball mit einer normal zur Balloberfläche wirkenden Kraft beaufschlagt wird.
- Die
JP 58215335 A US 2006/0068951 A1 und dieFR 4 443 850 A1 - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannt Art sowie einen Ball zu schaffen, mit dem es möglich wird, eine möglichst konstante Federkonstante bzw. Härte über der Balloberfläche zu erreichen, wenn der Ball - wie es der klassischen Belastungssituation beispielsweise bei einem Schuss beim Fußball entspricht - mit einer normal auf die Balloberfläche wirkende Kraft beaufschlagt wird. Dabei soll das Verfahren eine einfache und damit wirtschaftliche Herstellung des Balls erlauben.
- Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist verfahrensgemäß dadurch gekennzeichnet, dass vor, während oder nach dem Ausschneiden von Paneelen gewünschter Form aus dem Grundmaterial ein Erhitzen zumindest des Randbereichs der Paneele und ein Umformen des Randbereichs derart erfolgt, dass die von der Deckschicht bedeckte Seite der Paneele im Randbereich eine konvexe, also abgerundete Form einnimmt, wobei sich die konvexe Form an die Oberfläche der Paneele zwischen den Randbereichen stetig anschließt und der Auslaufwinkel der Paneele zur Oberfläche der Paneele zwischen 20° und 60° liegt.
- Bevorzugt, aber nicht zwingend erfolgt das Ausschneiden der Paneele gleichzeitig mit dem Erhitzen und dem Umformen der Paneele.
- Das Erhitzen der Paneele erfolgt bevorzugt durch Aufgabe einer hochfrequenten elektromagnetischen Strahlung auf das Grundmaterial.
- Das Umformen der Paneele erfolgt vorzugsweise durch Prägen, bei dem ein Prägewerkzeug auf die Oberfläche des Grundmaterials aufpresst wird.
- Das Aufbringen der Paneelen auf den Trägerkörper (Ballblase) kann durch Aufkleben erfolgen, so dass die Randbereiche benachbarter Paneelen aneinander grenzen.
- Die auf den Trägerkörper aufgebrachten Paneelen sind bevorzugt nicht miteinander vernäht. Es handelt sich dann also um einen nahtlosen Ball, der mit dem Verfahren hergestellt wird.
- Zumindest für eine Schicht des Grundmaterials kann ein thermoplastisches Kunststoffmaterial verwendet werden. Zumindest für eine Schicht des Grundmaterials kann ein thermoplastisches Polyurethanmaterial verwendet werden.
- Der vorgeschlagene Ball, insbesondere der Fußball, weist eine Ballhülle aus einer Anzahl Paneelen auf, wobei die Paneelen auf einem Trägerkörper aufgebracht sind. Er zeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch aus, dass die Paneelen aus einem flächigen, ebenen Grundmaterial bestehen, das mindestens zweischichtig aufgebaut ist und eine Deckschicht und mindestens eine darunter liegende Materialschicht aufweist, wobei die von der Deckschicht bedeckte Seite der Paneele im Randbereich der Paneele eine konvexe Form aufweist, wobei sich die konvexe Form an die Oberfläche der Paneele zwischen den Randbereichen stetig anschließt und der Auslaufwinkel der Paneele zur Oberfläche der Paneele zwischen 20° und 60° liegt.
- Die konvexe Ausformung der Paneele liegt bevorzugt über eine Randerstreckung vor, die zwischen 3 % und 20 % der Breite der Paneele, vorzugsweise zwischen 5 % und 15 % der Breite der Paneele, liegt. Die Dicke der Paneele kann durch die konvexe Ausformung der Paneele um einen Wert am Rand der Paneele abnehmen, der zwischen 80 % und 20 % der Dicke der Paneele, vorzugsweise zwischen 70 % und 35 % der Dicke der Paneele, beträgt. Der Auslaufwinkel der Paneele zur Oberfläche der Paneele liegt vorzugsweise zwischen 25° und 35°.
- Die Paneelen sind dabei mit Vorteil auf den Trägerkörper, insbesondere auf die Ballblase, aufgeklebt. Zumindest eine Schicht des Grundmaterials ist vorzugsweise ein thermoplastisches Kunststoffmaterial. Zumindest eine Schicht des Grundmaterials ist dabei bevorzugt ein thermoplastisches Polyurethanmaterial.
- Das Grundmaterial ist dabei bevorzugt ein mindestens dreischichtiger Verbund, wobei dieser eine obere Hautschicht aus aliphatischem Polyurethan, eine darunter angeordnete Schicht aus nicht-geschäumtem Polyurethan und mindestens eine darunter angeordnete Schicht aus geschäumtem Polyurethan aufweist. Dabei können mindestens zwei Schichten aus geschäumtem Polyurethan übereinander angeordnet sein, wobei diese unterschiedlich stark geschäumt sind. Besonders bewährt hat es sich, wenn mindestens eine der Schichten aus Wasser-basiertem Polyurethan-Schaum besteht.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
- Fig. 1
- einen Fußball, der mit dem vorgeschlagenen Verfahren hergestellt ist,
- Fig. 2
- schematisch einen mehrschichtigen Materialverbund als Grundmaterial, das als ebene, flächige Bahn das Ausgangsmaterial für die Paneelen des Balles dargestellt,
- Fig. 3
- schematisch das Grundmaterial, eingelegt in eine Fertigungs-vorrichtung, die ein Prägewerkzeug umfasst, wobei das Prägewerkzeug noch nicht in Kontakt mit dem Grundmaterial ist,
- Fig. 4
- schematisch das Grundmaterial, das nunmehr in der Fertigungsvorrichtung von dem Prägewerkzeug beaufschlagt ist,
- Fig. 5
- eine geschnitten dargestellte fertiggestellte Paneele in der Seitenansicht und
- Fig. 6
- einen Ausschnitt aus dem Ball gemäß
Fig. 1 , wobei der Schnitt entlang eines Großkreises des Balls skizziert ist. - In
Fig. 1 ist ein Fußball 1 dargestellt, wie er klassischer Weise aufgebaut ist. Auf einem Trägerkörper (s. Bezugsziffer 9) in Form einer Ballblase - die selber inFig. 1 nicht sichtbar ist - werden Paneelen 8 aufgebracht. Diese Paneelen haben entweder pentagonale Form (s. Pentagone 15) oder hexagonale Form (s. Hexagone 16), die in der bekannten Weise aneinander angeordnet sind. Die Paneelen 8 grenzen aneinander, wodurch sich Nahtstellen 13 ergeben. Wesentlich ist vorliegend, dass die Paneelen auf den Trägerkörper 9 aufgeklebt sind, wobei sie nicht miteinander vernäht sind. Der Fußball 1 ist also nahtlos. - Die einzelnen Paneelen 8 werden aus einem ebenen Grundmaterial 2 ausgeschnitten, das in
Fig. 2 schematisch dargestellt ist. Vorliegend ist das Grundmaterial 2 fünfschichtig aufgebaut, d. h. es weist fünf übereinander liegende Schichten 3, 4, 5, 6 und 7 auf, wobei die oberste Schicht 3 eine dünne Deckschicht ist. Das Grundmaterial kann als mehrschichtiger Verbund in einem Fertigungsprozess hergestellt werden, so dass es nicht nötig ist, die einzelnen Schichten separat herzustellen und miteinander zu verkleben. - Als Beispiel für einen fünflagigen Aufbau des Grundmaterials sei folgendes genannt: Es werden fünf Lagen aus Polyurethan verwendet, von denen drei eine geschäumte Struktur aufweisen.
- Die oberste Schicht (Deckschicht) 3 besteht aus einen aliphatischen Polyurethan und wird eingesetzt, um eine gute Lichtbeständigkeit zu erreichen, d. h es soll insbesondere verhindert werden, dass weiße Farben im Sonnenlicht gelblich werden. Zwei Arten aliphatischer Polyurethane können eingesetzt werden: Die erst Art hat ein Polyol mit einer Polykarbonat-Struktur. Dies liefert eine gute Widerstandskraft gegen Hydrolyse und auch eine gute Lichtbeständigkeit. Die andere Art hat einen höheren Modul, der eine gute Abriebsfestigkeit sicherstellt. Die Kombination beider Arten erzeugt eine Balloberfläche mit guten physikalischen Eigenschaften. Die erste Schicht 3 ist relativ dünn und kann eine Dicke von 0,01 bis 0,05 mm, vorzugsweise von 0,03 mm, haben. Die Dichte dieser Schicht liegt zwischen 1,1 und 1,3 g/cm3, vorzugsweise bei 1,2 g/cm3.
- Die zweite Schicht 4 besteht aus einem aliphatischen Polyurethan höherer Dichte. Auch hier sind die Lichtbeständigkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen Hydrolyse und Abrieb hoch bzw. gut. Dieses Polyurethan hat einen geringeren Modul als die oben genannten Bestandteile der Schicht 3, weshalb das Material der zweiten Schicht 4 weicher ist. Dies verbessert die "Halteeigenschaften" des Balls, beeinträchtigt jedoch nicht nachteilig die Aufpralleigenschaft des Balls. Die zweite Schicht kann eine Dicke von 0,1 bis 0,3 mm haben, vorzugsweise von 0,2 mm. Die Dichte ist geringer als die der ersten Schicht und liegt zwischen 1,0 und 1,2 g/cm3, vorzugsweise bei 1,1 g/cm3 .
- Die dritte Schicht 5 ist eine Schicht, bei der eine Mischung aus Polyester und Polyether-basiertem Polyurethan verwendet wird. Zusätzlich wird eine geschäumte Struktur eingesetzt, die unter Zugabe eines chemischen Treibmittels erzeugt wird. Der Schaum hat eine gut verteilte, gleichmäßige Bläschen-Struktur mit regulär ausgebildeten Mikozellen. Wiederum werden zwei Typen von solidem Polyurethan verwendet. Einer ist ein Polyether-Typ mit sehr guten elastischen Eigenschaften und wiederum günstiger Hydrolyse-Eigenschaft. Der andere Typ ist ein Polyester, allerdings mit einem sehr weichen Modul. Die Kombination dieser Typen liefert eine gute Griffigkeit des Balls, es wird aber auch eine günstige Aufpralleigenschaft aufrecht erhalten.
- Die vierte Schicht 6 setzt einen aliphatischen wasser-basierten Polyurethan-Schaum ein. Wiederum gilt, dass das Material sehr günstige physikalische Eigenschaften hat, insbesondere eine hohe Hydrolyse-Widerstandskraft. Der Schaum wird vorliegend nicht durch Zugabe eines chemischen Treibmittels erhalten, sondern durch mechanische Behandlung unter weiterer Zugabe von Additiven, um einen geschäumten Film zu erzeugen.
- Die fünfte und unterste Schicht 7 ist sehr ähnlich der vierten Schicht 6, d. h. dies ist wiederum eine wasser-basierte Polyurethan-Schaumschicht. Der Unterschied zur vierten Schicht 6 ist der Grad der Schäumung. Weil beide Schichten mechanisch aufgeschäumt sind, kann die Dichte des Schaums beeinflusst werden. Da die Dichte des Schaums einen Einfluss auf die Griffigkeit des Balls hat, können die Eigenschaften des Balls insoweit beeinflusst werden, ohne die Aufpralleigenschaften zu verändern. Wesentlich ist, dass die Dichte des Schaums angepasst werden kann, um eine verschiedenartige Energieabsorption einstellen zu können, was es erlaubt, die Energieabgabe des Balls beim Schuss zu beeinflussen, jedoch die Kontrollierbarkeit des Balls aufrecht zu erhalten.
- Die Schaumschichten haben eine Dicke zwischen 0,6 mm und 3,0 mm, bevorzugt von 0,8 mm (Schicht 6) und von 2,7 mm (Schicht 7). Die Dichte liegt zwischen 0,15 und 0,8 g/cm3, vorzugsweise bei 0,6 g/cm3 (Schicht 6) und bei 0,3 g/cm3 (Schicht 7).
- Wenn alle Schichten des Grundmaterials thermoplastische Eigenschaften aufweisen, ist die nachfolgend beschriebene Fertigung der Paneelen in besonders vorteilhafter Weise unter Einsatz hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung, wie sie für das Hochfrequenzschweißen eingesetzt wird und bekannt ist, möglich.
- Die einzelnen Paneelen 8 werden aus dem Grundmaterial 2 mit einem Prägewerkzeug 12 ausgestanzt und durch dieses ausgeformt, wie es in den
Figuren 3 und 4 schematisch angedeutet ist. Das Prägewerkzeug 12 hat eine Formungsfläche 17, die bei der Fertigung der Paneele auf die Oberfläche des Grundmaterials 2 gepresst wird und die sich jedenfalls insoweit auf dem Grundmaterial abbildet, als es einer thermoplastischen Verformung unterzogen werden kann. - Das Prägewerkzeug 12 weist auch in seinem seitlichen Umfangsbereich schneidenartige Kanten 18 auf, die aus dem flächigen Grundmaterial 2 ein Stück ausschneiden bzw. ausstanzen können, wie es der gewünschten Form der Paneele entspricht (also insbesondere einer pentagonalen oder hexagonalen Form; natürlich sind aber auch alle anderen Formen für die Paneelen denkbar).
- Insbesondere der Randbereich des Prägewerkzeugs 12 ist - korrespondierend zum Randbereich 10 der zu fertigenden Paneele 8 - mit einem Hochfrequenzerreger 19 versehen, wie er allerdings in den
Figuren 3 und 4 nur sehr schematisch angedeutet ist. Mit dem Hochfrequenzerreger ist es beispielsweise möglich, eine Hochfrequenzleistung von ca. 2.500 W ca. 2 Sekunden lang in das Grundmaterial 2 einzubringen, wobei auf das Grundmaterial ein Druck von ca. 50 bar durch das Prägewerkzeug 12 ausgeübt wird. Die Druckerzeugung erfolgt durch die Ausübung einer Kraft F in der in denFiguren 3 und 4 angedeuteten Weise. Dies hat zur Folge, dass das Grundmaterial so erwärmt wird, dass ein thermoplastischer Verformungsvorgang ausgelöst werden kann. - Die Parameter für die Intensität und Dauer der hochfrequenten Beaufschlagung erfolgt dabei so, dass keine Schädigung des Materials eintritt.
- Da die Formungsfläche 17 im Randbereich im Schnitt eine konkave Ausformung aufweist, bildet sich dem entsprechend eine kongruente konvexe Form 11 auf der Oberfläche 14 der Paneele 8 aus. Wie es in
Fig. 4 angedeutet ist, erfolgt dieser thermoplastische Umformungsprozess gleichzeitig damit, dass die Kanten 18 die gewünschte Paneelen-Form aus dem Grundmaterial ausschneiden (ausstanzen). - Die erhaltene Paneele 8 ist seitlich betrachtet in der Schnittdarstellung in
Fig. 5 zu erkennen, wobei hier der Übersichtlichkeit halber nur zwei Schichten angedeutet sind, aus denen das Material der Paneele besteht. - Wesentlich ist, dass das über die Fläche weitgehend konstant dicke Material in den Randbereichen 10 eine Dickenabnahme erfährt, die sich aufgrund der konvexen Form 11 ergibt. Wie zu erkennen ist, ist die Paneele 8 über die gesamte Breite B0 der Paneele 8 mit einer konstanten Dicke versehen, abgesehen von der Randerstreckung BR, in denen die konvexe Form 1 dazu führt, dass sich die Paneelendicke reduziert. Konkret verringert sich die Dicke der Paneele D0 im Randbereich 10 bis zum Rand um eine Dickenabnahme ΔD. Die Oberfläche 14 der Paneele läuft im Bereich der konvexen Form 11 unter einem tangential gemessenen Auslaufwinkel α aus.
- Die so hergestellten Paneelen werden gemäß
Fig. 6 auf die Ballblase 9 (worunter hier auch die Karkasse verstanden wird) aufgeklebt, so dass die Paneelen 8 an den Nahtstellen 13 aneinander stoßen. - Durch Wahl der Parameter Randerstreckung BR, Dickenabnahme ΔD und Auslaufwinkel α kann Einfluss auf die schlussendlich sich ergebende Charakteristik des Balls genommen werden, was den Verlauf der Federkonstante bzw. Härte über den Umfang anbelangt. Würde - wie im Stand der Technik gemäß der
DE 102 55 092 A1 bekannt - nur ein Verkleben der Ränder der Paneelen erfolgen oder hier sogar die topfförmigen Bereiche der Paneelen zusammenstoßen, ergibt sich an den betroffenen Stellen eine erhöhte Steifigkeit bzw. Härte. Indes würden Steifigkeit und Härte im Vergleich zur restlichen Paneele im Randbereich abfallen, wenn die Dickenabnahme zu stark gewählt würde. Der Fachmann kann daher durch geeignete Wahl der Parameter den gewünschten Steifigkeit- bzw. Härteverlauf bestimmen. - Die Ballblase wird in bekannter Weise hergestellt. Eine Karkasse wird aus Polyester- ober Baumwoll-Geweben gebildet und vernäht. In diese wird dann eine Blase eingesetzt. Nach dem Aufblasen kann die Oberfläche mit einer Schicht aus Latex-Klebstoff versehen werden. Die Paneelen können dann in eine Form mit entsprechenden Ausnehmungen für die Paneelen eingelegt werden, woraufhin die vorbereitete Karkasse in die Form eingelegt und die Form geschlossen wird, woraufhin die Blase aufgeblasen wird. Nach dem Vorgang kann der Ball geprüft werden.
- Der so hergestellte Ball ist weitgehend wasserdicht.
-
- 1
- Ball
- 2
- Grundmaterial
- 3
- Schicht (Deckschicht)
- 4
- Schicht
- 5
- Schicht (geschäumt)
- 6
- Schicht (geschäumt)
- 7
- Schicht (geschäumt)
- 8
- Paneele
- 9
- Trägerkörper (Ballblase)
- 10
- Randbereich
- 11
- konvexe Form
- 12
- Prägewerkzeug
- 13
- Nahtstelle
- 14
- Oberfläche
- 15
- Pentagon
- 16
- Hexagon
- 17
- Formungsfläche
- 18
- Kante
- 19
- Hochfrequenzerreger
- BR
- Randerstreckung
- B0
- Breite der Paneele
- D0
- Dicke der Paneele
- ΔD
- Dickenabnahme der Paneele im Randbereich
- α
- Auslaufwinkel
- F
- Kraft
Claims (15)
- Verfahren zum Herstellen eines Balls (1), insbesondere eines Fußballs, das die Schritte aufweist:a) Herstellen eines flächigen, ebenen Grundmaterials (2), das mindestens zweischichtig (3, 4, 5, 6, 7) aufgebaut ist und eine Deckschicht (3) und mindestens eine darunter liegende Materialschicht (4, 5, 6, 7) aufweist;b) Ausschneiden von Paneelen (8) gewünschter Form aus dem Grundmaterial (2);c) Aufbringen der Paneelen (8) auf einen Trägerkörper (9), insbesondere auf eine Ballblase,
dadurch gekennzeichnet,
dass vor, während oder nach Schritt b) ein Erhitzen zumindest des Randbereichs (10) der Paneele (8) und ein Umformen des Randbereichs (10) derart erfolgt, dass die von der Deckschicht (3) bedeckte Seite der Paneele (8) im Randbereich (10) eine konvexe Form (11) einnimmt, wobei sich die konvexe Form (11) an die Oberfläche (14) der Paneele (8) zwischen den Randbereichen (10) stetig anschließt und der Auslaufwinkel (α) der Paneele (8) zur Oberfläche (14) der Paneele (8) zwischen 20° und 60° liegt. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslaufwinkel (α) der Paneele (8) zur Oberfläche (14) der Paneele (8) zwischen 25° und 35° liegt.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausschneiden der Paneele (8) gemäß Schritt b) von Anspruch 1 gleichzeitig mit dem Erhitzen und dem Umformen der Paneele (8) erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Erhitzen der Paneele (8) durch Aufgabe einer hochfrequenten elektromagnetischen Strahlung auf das Grundmaterial (2) erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Umformen der Paneele (8) durch Prägen erfolgt, bei dem ein Prägewerkzeug (12) auf die Oberfläche des Grundmaterial (2) aufpresst wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen der Paneelen (8) auf den Trägerkörper (9), insbesondere auf die Ballblase, durch Aufkleben erfolgt, so dass die Randbereiche (10) benachbarter Paneelen (8) aneinander grenzen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Trägerkörper (9) aufgebrachten Paneelen (8) nicht miteinander vernäht werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest für eine Schicht (3, 4, 5, 6, 7) des Grundmaterials (2) ein thermoplastisches Kunststoffmaterial, insbesondere ein thermoplastisches Polyurethanmaterial, verwendet wird.
- Ball (1), insbesondere Fußball, der eine Ballhülle aus einer Anzahl Paneelen (8) aufweist, wobei die Paneelen (8) auf einem Trägerkörper (9), insbesondere auf einer Ballblase, aufgebracht sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
Vor dem Aufbringen auf dem Trägerkörper die Paneelen (8) aus einem flächigen, ebenen Grundmaterial (2) bestehen, das mindestens zweischichtig aufgebaut ist und eine Deckschicht (3) und mindestens eine darunter liegende Materialschicht (4, 5, 6, 7) aufweist, wobei die von der Deckschicht (3) bedeckte Seite der Paneele (8) im Randbereich (10) der Paneele (8) eine konvexe Form (11) aufweist, wobei sich die konvexe Form (11) an die Oberfläche (14) der Paneele (8) zwischen den Randbereichen (10) stetig anschließt und der Auslaufwinkel (α) der Paneele (8) zur Oberfläche (14) der Paneele (8) zwischen 20° und 60° liegt. - Ball nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die konvexe Ausformung (11) der Paneele (8) über eine Randerstreckung (BR) vorliegt, die zwischen 3 % und 20 % der Breite (B0) der Paneele (8), vorzugsweise zwischen 5 % und 15 % der Breite (B0) der Paneele (8), liegt.
- Ball nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (D0) der Paneele (8) durch die konvexe Ausformung (11) der Paneele (8) um einen Wert (ΔD) am Rand der Paneele (8) abnimmt, der zwischen 80 % und 20 % der Dicke (D0) der Paneele (8) beträgt.
- Ball nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Paneelen (8) auf den Trägerkörper (9), insbesondere auf die Ballblase, aufgeklebt sind.
- Ball nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schicht (3, 4, 5, 6, 7) des Grundmaterials (2) ein thermoplastisches Kunststoffmaterial, insbesondere ein thermoplastisches Polyurethanmaterial, ist.
- Ball nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial (2) ein mindestens dreischichtiger Verbund ist, wobei dieser eine obere Hautschicht (3) aus aliphatischem Polyurethan, eine darunter angeordnete Schicht (4) aus nicht-geschäumtem Polyurethan und mindestens eine darunter angeordnete Schicht (5, 6, 7) aus geschäumtem Polyurethan aufweist, wobei insbesondere mindestens zwei Schichten (5, 6, 7) aus geschäumtem Polyurethan übereinander angeordnet sind, wobei diese unterschiedlich stark geschäumt sind.
- Ball nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Schichten (6, 7) aus Wasser-basierem Polyurethan-Schaum besteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009022252.9A DE102009022252B4 (de) | 2009-05-20 | 2009-05-20 | Verfahren zum Herstellen eines Balls und Ball |
PCT/EP2010/002850 WO2010133305A1 (de) | 2009-05-20 | 2010-05-10 | Verfahren zum herstellen eines balls und ball |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2432570A1 EP2432570A1 (de) | 2012-03-28 |
EP2432570B1 true EP2432570B1 (de) | 2013-08-28 |
Family
ID=42537983
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10720546.0A Not-in-force EP2432570B1 (de) | 2009-05-20 | 2010-05-10 | Verfahren zum herstellen eines balls und ball |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8382619B2 (de) |
EP (1) | EP2432570B1 (de) |
JP (1) | JP2012527260A (de) |
CN (1) | CN102427856B (de) |
DE (1) | DE102009022252B4 (de) |
WO (1) | WO2010133305A1 (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20120329587A1 (en) * | 2006-12-11 | 2012-12-27 | Tsung Ming Ou | Sports ball |
US8974330B2 (en) | 2009-03-20 | 2015-03-10 | Nike, Inc. | Sport ball casing and methods of manufacturing the casing |
US8608599B2 (en) | 2009-03-20 | 2013-12-17 | Nike, Inc. | Sport ball casing and methods of manufacturing the casing |
US8617011B2 (en) * | 2010-12-03 | 2013-12-31 | Nike, Inc. | Sport ball with indented casing |
JP5689339B2 (ja) * | 2011-03-09 | 2015-03-25 | 株式会社ミカサ | 運動用ボール |
CN104168964B (zh) * | 2012-03-30 | 2017-11-14 | 耐克创新有限合伙公司 | 运动球壳体和制造壳体的方法 |
US9084918B2 (en) * | 2012-05-31 | 2015-07-21 | Nike, Inc. | Football with segmented cover panels |
US9011621B1 (en) * | 2013-11-04 | 2015-04-21 | Ali Hasnain Hussain | Systems and methods for producing a ball |
WO2015099186A1 (ja) * | 2013-12-27 | 2015-07-02 | 株式会社モルテン | ボール |
US8991033B1 (en) * | 2014-10-16 | 2015-03-31 | Ali Hasnain Hussain | Methods for producing a soccer ball |
DE102015209811B3 (de) * | 2015-05-28 | 2016-12-01 | Adidas Ag | Nicht-aufblasbare Sportbälle |
DE102015209797B3 (de) * | 2015-05-28 | 2016-07-14 | Adidas Ag | Paneel für einen Ball |
DE102015209795B4 (de) * | 2015-05-28 | 2024-03-21 | Adidas Ag | Ball und Verfahren zu dessen Herstellung |
US20170050089A1 (en) * | 2015-08-17 | 2017-02-23 | 2nd Skull, LLC | Impact dissipating ball |
WO2017067564A1 (de) * | 2015-10-19 | 2017-04-27 | Puma SE | Ball, insbesondere fussball, und verfahren zu seiner herstellung |
US20170120497A1 (en) * | 2015-10-28 | 2017-05-04 | Dingzing Advanced Materials Inc. | Method for producing a thermoplastic polyurethane ball texture |
DE102015223885B4 (de) * | 2015-12-01 | 2024-03-21 | Adidas Ag | Ball |
US10207437B2 (en) * | 2015-12-18 | 2019-02-19 | Troy Lewis | Closed cell foam article and manufacturing method |
US9586098B1 (en) | 2016-01-12 | 2017-03-07 | Zain-Ul-Abideen Ahsan | Sports ball and method of manufacturing sports ball |
US20170304685A1 (en) * | 2016-04-22 | 2017-10-26 | Silver Star Enterprises (Pvt.) Ltd. | DPS Sport Ball |
US10112082B2 (en) * | 2016-12-14 | 2018-10-30 | Mohammed Ejaz Ahmed | Ball with increased flexure |
US20180296881A1 (en) * | 2017-04-17 | 2018-10-18 | Kjuir, LTD d/b/a KJÜIR | Ball formed from panels with compressed edges |
US20190091518A1 (en) * | 2017-09-27 | 2019-03-28 | Anand A. DHIRMALANI | Swervable ball |
US10653923B2 (en) * | 2017-10-24 | 2020-05-19 | Tsung Ming Ou | Channelless basketball and manufacturing method thereof |
TWI650159B (zh) * | 2017-11-27 | 2019-02-11 | 三芳化學工業股份有限公司 | 球體結構及其製造方法 |
TWI651117B (zh) * | 2017-11-27 | 2019-02-21 | 三芳化學工業股份有限公司 | 球體結構及其製造方法 |
CN109925683A (zh) * | 2017-12-15 | 2019-06-25 | 三芳化学工业股份有限公司 | 球体结构及其制造方法 |
WO2019195421A1 (en) * | 2018-04-04 | 2019-10-10 | Power Systems (Ps), Llc. | Leak-free exercise devices |
US10583332B1 (en) * | 2018-10-29 | 2020-03-10 | Christopher J. Calandro | Method of making textured sports ball |
TWI754267B (zh) * | 2020-04-24 | 2022-02-01 | 三芳化學工業股份有限公司 | 熱塑性聚氨酯球結構及其製造方法 |
Family Cites Families (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1187029A (en) * | 1916-02-07 | 1916-06-13 | James L Beebout | Basket-ball and similar playing-ball. |
US2280314A (en) * | 1938-02-12 | 1942-04-21 | Rawlings Mfg Co | Method of making inflatable balls |
US2214179A (en) * | 1938-04-23 | 1940-09-10 | Milton B Reach | Method of making play or game balls |
US2149465A (en) * | 1938-08-17 | 1939-03-07 | John T Riddell | Method of making playing balls |
US3506265A (en) * | 1967-04-19 | 1970-04-14 | Molten Rubber Ind | Multiple-ply,inflated ball for games |
FR2443850A1 (fr) | 1978-12-15 | 1980-07-11 | Piraud Robert | Ballon de sport |
JPS583710B2 (ja) * | 1978-12-30 | 1983-01-22 | モルテンゴム工業株式会社 | 革ボ−ルの製造法 |
JPS58215335A (ja) * | 1982-06-10 | 1983-12-14 | Multi Giken Kk | ボ−ルの製造方法 |
JPS60113068A (ja) * | 1983-11-23 | 1985-06-19 | Nippon Denso Co Ltd | 内燃機関用負圧式点火時期制御装置 |
JP2619913B2 (ja) * | 1987-10-23 | 1997-06-11 | 株式会社モルテン | 球技用ボールのための表面パネル |
FR2643823B1 (fr) * | 1989-03-03 | 1992-05-15 | Adidas Chaussures | Ballons de sports ou de loisirs, comprenant une couche externe en mousse a peau integrale et leur obtention |
US5306001A (en) * | 1992-10-16 | 1994-04-26 | Molten Corporation | Game ball |
JP2717927B2 (ja) * | 1993-12-28 | 1998-02-25 | タチカラ株式会社 | 運動用ボールとその製造方法 |
DE19738891A1 (de) * | 1997-09-05 | 1999-03-11 | Saga Sports Pvt Ltd | Obermaterial für die Hülle eines Balles |
WO1999015242A1 (en) * | 1997-09-22 | 1999-04-01 | Molten Corporation | Ball for game |
US6206795B1 (en) * | 1999-07-28 | 2001-03-27 | Tsung Ming Ou | Basketball with cushion layers |
DE10255092B4 (de) * | 2002-11-26 | 2010-11-11 | Molten Corp. | Verfahren zur Herstellung von Teilstücken eines Balls |
US6726583B1 (en) * | 2003-02-13 | 2004-04-27 | Ye Gin Enterprise, Co., Ltd. | Game ball |
US7503861B2 (en) * | 2004-01-09 | 2009-03-17 | Russell Asset Management, Inc. | Sportsball and method of manufacturing same |
CN2707318Y (zh) * | 2004-05-11 | 2005-07-06 | 姚文中 | 一种新颖的胶粘运动球 |
CN1739826B (zh) * | 2004-08-25 | 2014-11-19 | 唐雅芳 | 一种皮革球片的制造方法 |
US7066853B2 (en) * | 2004-09-30 | 2006-06-27 | Yen-Li Chang | Method for manufacturing an inflatable ball and a ball made with the method |
US20060199685A1 (en) * | 2005-03-03 | 2006-09-07 | Ou Tsung M | Machine laminated basketball |
US20070037642A1 (en) * | 2005-08-11 | 2007-02-15 | Yen-Li Chang | Ball with an improved bladder carcass securely engaging with multiple cover panels |
US7837581B2 (en) * | 2006-12-11 | 2010-11-23 | Tsing Ming Ou | Sports ball |
CN200995038Y (zh) * | 2007-01-18 | 2007-12-26 | 汪久全 | 无缝热粘合比赛足球 |
JP2009006052A (ja) * | 2007-06-29 | 2009-01-15 | Molten Corp | ボール |
US8900077B2 (en) * | 2008-02-19 | 2014-12-02 | Topball Sports Inc. | Sportsball with integral ball casing and bladder body |
CN201211417Y (zh) * | 2008-06-03 | 2009-03-25 | 中外运动器材(泰国)股份有限公司 | 球体表面层的贴合片 |
CN201216842Y (zh) * | 2008-06-28 | 2009-04-08 | 川越运动工业(肇庆)有限公司 | 一种胶粘运动球 |
US20090325747A1 (en) * | 2008-06-30 | 2009-12-31 | Tsung Ming Ou | Stitchless seam arrangement of sportsball and manufacturing method thereof |
-
2009
- 2009-05-20 DE DE102009022252.9A patent/DE102009022252B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2010
- 2010-05-10 JP JP2012511170A patent/JP2012527260A/ja active Pending
- 2010-05-10 WO PCT/EP2010/002850 patent/WO2010133305A1/de active Application Filing
- 2010-05-10 CN CN201080021709.XA patent/CN102427856B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2010-05-10 EP EP10720546.0A patent/EP2432570B1/de not_active Not-in-force
- 2010-05-10 US US13/321,306 patent/US8382619B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20120088614A1 (en) | 2012-04-12 |
CN102427856B (zh) | 2014-08-13 |
DE102009022252A1 (de) | 2010-12-16 |
JP2012527260A (ja) | 2012-11-08 |
CN102427856A (zh) | 2012-04-25 |
US8382619B2 (en) | 2013-02-26 |
EP2432570A1 (de) | 2012-03-28 |
DE102009022252B4 (de) | 2014-12-18 |
WO2010133305A1 (de) | 2010-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2432570B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines balls und ball | |
EP2684745B1 (de) | Innenverkleidungsteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102013013348A1 (de) | Fahrzeuginnenkomponenten mit dekorativer Naht | |
EP3380316B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundmaterials und verbundmaterial | |
DE102012202866A1 (de) | Material für Schuhoberteil | |
DE3521374A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines folienverbundes und danach hergestellter folienverbund | |
CH647454A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines ueberzogenen geschaeumten produktes. | |
DE3235166C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer insbesondere mehrfarbig gemusterten Kunststoffbahn | |
EP3023308A1 (de) | Innenverkleidungsteil und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102015107705A1 (de) | Fahrzeughimmelelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102014219396A1 (de) | Herstellungsverfahren für eine äußere Schicht für ein Paneel eines Balls | |
DE102018123732A1 (de) | Aufbau eines Balls und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP2593299B1 (de) | Lenkrad mit überzug und verfahren zu dessen herstellung | |
DE102015111590C5 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dekorverbunds mit wenigstens einer örtlichen Schwächung und eines geschwächten Abstandsgewirkes | |
WO2011003629A1 (de) | Verkleidungsteil und verfahren zur herstellung eines verkleidungsteils | |
DE4408047A1 (de) | Ballhülle, insbesondere für Fußbälle | |
DE10221581A1 (de) | Fahrzeug-Karosserieteil | |
DE10346684B4 (de) | Matratze, versehen mit Federn und Komfortzonen | |
DE69215220T2 (de) | Gasdurchlässiges gewebe | |
EP2338677A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Verbundstoffbahn, insbesondere zur Verwendung für Bezüge von Fahrzeugsitzen | |
EP2497635A1 (de) | Flexibler Schichtkörper aus Holz und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE2258513C3 (de) | Noppenbahn sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung | |
DE1907550C2 (de) | Poröser Verbundstoff, insbesondere für Hüftgürtel od. dgl. | |
EP1679022B1 (de) | Kunststoff-Flächengebilde mit verdichteter Unterseite | |
AT256369B (de) | Kunststoffpolsterbelag mit einer Profilierung aus örtlichen Erhöhungen oder Vertiefungen und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20111220 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20130506 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 628950 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130915 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010004520 Country of ref document: DE Effective date: 20131024 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20130828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131228 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131128 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131230 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20130828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131129 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010004520 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20140530 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010004520 Country of ref document: DE Effective date: 20140530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140510 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140531 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140531 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140510 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 628950 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150510 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140531 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100510 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150510 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20170522 Year of fee payment: 8 Ref country code: GB Payment date: 20170524 Year of fee payment: 8 Ref country code: DE Payment date: 20170522 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20170524 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130828 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502010004520 Country of ref document: DE |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20180510 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180510 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180510 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180531 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181201 |