EP2418745A1 - Gehäuse zur elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter und einem Leiter - Google Patents
Gehäuse zur elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter und einem Leiter Download PDFInfo
- Publication number
- EP2418745A1 EP2418745A1 EP10172257A EP10172257A EP2418745A1 EP 2418745 A1 EP2418745 A1 EP 2418745A1 EP 10172257 A EP10172257 A EP 10172257A EP 10172257 A EP10172257 A EP 10172257A EP 2418745 A1 EP2418745 A1 EP 2418745A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- housing
- conductor
- leading edge
- foil
- rounded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/56—Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/59—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
- H01R12/63—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to another shape cable
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/77—Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
- H01R12/771—Details
- H01R12/772—Strain relieving means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/20—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/58—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
- H01R13/5845—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the strain relief being achieved by molding parts around cable and connections
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49117—Conductor or circuit manufacturing
- Y10T29/49204—Contact or terminal manufacturing
- Y10T29/49208—Contact or terminal manufacturing by assembling plural parts
Definitions
- the invention relates to a housing for electrical line connection between a film conductor and a conductor, and to a method for its production.
- Flexible film conductors sometimes called flat conductors or ribbon conductors, are widely used in vehicle construction, in particular to allow a mobile, electrical contact in limited space conditions.
- Foil conductors usually consist of a tinned copper tape with a thickness of 0.03 mm to 0.1 mm and a width of 2 mm to 16 mm. Copper has been proven for such traces, as it has a good electrical conductivity and a good processability to films and the material costs are low at the same time. Other electrically conductive materials can also be used which can be processed into films. Examples include gold, silver, aluminum or tin.
- the tinned copper tape is applied for electrical insulation and stabilization on a substrate made of plastic or laminated on both sides with this.
- the insulation material is usually made of a 0.025 mm to 0.05 mm thick film based on polyimide. But other plastics or materials with the required insulating properties can be used.
- a foil conductor band may contain a plurality of electrically insulated, conductive layers.
- foil conductors are usually used for contacting electrically functional layers in laminated glass panes. Examples can be found in DE 42 35 063 A1 . DE 20 2004 019 286 U1 or DE 93 13 394 U1 ,
- Such laminated glass panes usually consist of at least two rigid individual glass panes which are adhesively bonded to one another by a thermoplastic adhesive layer.
- the thickness of the adhesive layer is, for example, 0.76 mm.
- Between the individual glass panes are additionally electrically functional layers such as heating coatings and / or antenna elements, which with connected to a foil conductor.
- a suitable foil conductor has only a total thickness of 0.3 mm.
- Such thin film conductors can be embedded without difficulty between the individual glass panes in the thermoplastic adhesive layer.
- film conductors for contacting electrically functional layers is not limited to the vehicle sector. How out DE199 60 450 C1 As is known, film conductors are also used in the construction sector. In composite or insulating glass sheets foil conductors are used for electrical contacting of integrated electrical components such as voltage-controlled electrochromic layers, solar cells, heating wires, alarm loops or the like.
- connection element comprises an approximately 5 cm to 20 cm long foil conductor and at least one round cable with a connector.
- the connection between the foil conductor and the cable is usually done by soldering and is protected by a housing.
- foil conductor Due to the small thicknesses of the metal foil and the insulating films have foil conductor only a low tear protection and even lower tear strength. In particular, when the foil conductor is directed over corners or sharp edges, tensile forces may concentrate on small areas and locally exceed the tear strength of the foil conductor or one of its layers.
- US 5,724,730 and EP 1 058 349 A1 reveal electrical cable connectors between foil conductors and round cables by means of soldered connections.
- the housing around the connection point is in each case designed in two parts.
- the inlet opening of the housing for the film conductor has on both sides right-angled, sharp entry edges.
- DE 199 44 493 A1 DE 100 06 112 A1 and DE 100 65 354 A1 each describe a connecting element for mechanical fixing and for electrical contacting of foil conductors.
- the inlet opening of the film conductor in the housing is funnel-shaped, each configured with a bevel per leading edge.
- the object of the present invention is to provide a housing for electrical conduction connection of a foil conductor to a conductor, which minimizes damage to the foil conductor at the inlet opening under tensile load.
- the present invention includes a housing having an electrical lead connection between a conductor and a foil conductor.
- the entrance opening the housing for the film conductor is rounded at its inlet edges at least on one side so that the inlet opening is increasingly extended to the outside.
- the rounded region of the leading edge preferably runs parallel to the broad side of the foil conductor. That is, the leading edge is parallel to the broad side of the foil conductor and the edge itself is rounded.
- both the upper leading edge and the lower leading edge of the housing are rounded.
- An embodiment of the housing according to the invention with only a rounded leading edge is advantageous if the housing is connected to a substrate, for example. A foil conductor then experiences no tensile load in the, the substrate facing direction.
- the rounded region of the leading edge preferably extends over an angular segment at an angle of 30 ° to 180 °, preferably 80 ° to 180 °, particularly preferably 135 ° to 180 °.
- the rounded portion of the leading edge preferably begins at the point where the foil conductor emerges from the housing and is no longer firmly connected to the housing.
- a rounding should be understood to mean a round shape without edges and corners, that is to say without places with a very small radius of curvature.
- the rounded region of the leading edge of the housing according to the invention preferably has radii of curvature of at least 0.5 mm. Particularly preferred are the radii of curvature between 0.5 mm and 100 mm, in particular between 0.5 mm and 20 mm.
- the minimum radius of curvature, over which the film conductor is deflected, is decisive for the maximum tensile stress in the film conductor. With a minimum radius of curvature of 0.5 mm, it is ensured that the foil conductor is not damaged during the stresses usually encountered during the production process, during transport, during installation or during use.
- the rounded portion of the leading edge is preferably oval, circular or elliptical.
- a circular rounding corresponds to an angular segment of 180 ° of a semicircular leading edge and an angular segment of 90 ° corresponds to a rounding of the leading edge with the shape of a quarter circle.
- the housing according to the invention is preferably made of an electrically insulating material.
- Thermoplastic plastics and elastomers which are processed by injection molding, are suitable for industrial production. Such injection molding for the production of plastic housings are well known, for example DE 103 53 807 A1 .
- thermoplastics and elastomers for example, polyamide, polyoxymethylene, polybutylene terephthalate or ethylene-propylene-diene rubber is used.
- potting materials such as acrylate or epoxy resin systems may be used.
- the housing can be made of an electrically conductive material with electrically insulating inserts.
- the housing according to the invention is preferably produced as a one-part or multi-part element and then equipped with the electrical line connection, including conductor and foil conductor.
- the housing according to the invention can be cast directly around the electrical line connection between conductor and foil conductor.
- the electrical line connection between conductor and foil conductor is preferably carried out by soldering, bonding or welding. During soldering, soldering with a low-melting solder is preferred. Alternatively, the electrically conductive connection by gluing with an electrically conductive adhesive or terminals, for example by means of a metallic clamp, sleeve or connector done.
- the housing according to the invention is preferably used for electrical line connection of a foil conductor with a conductor, for example a round cable. Both foil conductor and conductor can be constructed multi-core and connected via several points.
- the housing according to the invention can serve for the electric line connection of several film conductors, wherein preferably each inlet opening of the film conductors in the housing has a rounded region.
- an electrical line connection between a film conductor and a wire or a metallic contact element for example, to form a plug connection.
- the electrical line connection between a film conductor and a conductor for example, a circuit board with other electronic components done.
- the rounded region of the leading edge consists of a separate element.
- the own element may consist of the same material as the housing or another material, preferably a softer material. A soft material can better conform to the foil conductor and distribute an applied force over a larger area. This leads to a reduction in the tensile stress.
- a material for the own element for example, a circular sealing cord or an O-ring of rubber, perfluoro rubber, polyethylene or polytetrafluoroethylene is used.
- the own element is preferably inserted into the housing, clamped or glued to the housing. The own element preferably seals off the interior of the housing, for example against moisture.
- a film conductor experiences high tensile stress peaks. This particularly concerns the edges of the foil conductor, which must absorb a large part of the tension.
- the leading edge in addition to the rounded region, a rounding in the direction of extension of the film conductor on.
- the applied force is distributed over a larger contact area. The occurring maximum tensile stress in the foil conductor is reduced compared to the maximum tensile stress in a housing with a straight edge.
- a new use of a housing has been found in connection with a foil conductor for contacting electrically functional layers on or in single-pane safety glass panes or multi-pane laminated glass panes.
- electrically functional layers are, for example, heating conductors and / or antenna conductors.
- the use of the housing according to the invention is carried out in conjunction with foil conductor connections in the vehicle sector or in the construction sector.
- the invention also encompasses a composite pane with a foil conductor for contacting electrically functional layers in its interior.
- the film conductor is thereby electrically connected in a housing according to the invention with another conductor.
- the object of the invention is further achieved by a method for producing a housing with an electrical line connection between a conductor and a foil conductor.
- a first step (a) the conductive layers of foil conductor and conductor are electrically conductively connected to one another.
- the electrically conductive connection is preferably carried out by soldering, bonding, welding or gluing with an electrically conductive adhesive.
- the electrically conductive connection can be made by a continuous pressing or clamping, for example by means of a metallic clamp or sleeve.
- a second step (b) the connection between the film conductor and the conductor is inserted into a first housing part.
- a second housing part is fittingly placed on the first housing part and connected to it.
- At least one of the housing parts preferably both housing parts, have a rounded area at the entry edges for the foil conductor.
- the connection of both housing parts takes place by gluing, fusing, screwing or jamming, for example by latching mechanisms.
- Both entry edges can already be made with a correspondingly rounded shape during their production.
- the rounding off can take place in a separate step, for example by means of milling, grinding, other ablative methods or smelting.
- the housing is directly molded around the connection between the foil conductor and the conductor, for example by injection molding.
- the casting tool specifies the rounded shape of the leading edge on the foil conductor.
- FIG. 1 shows a schematic representation of a housing (7) with electrical line connection between a film conductor (1) and a conductor (4) in a plan view.
- the electrically conductive layer (2) of the film conductor (1) is covered by the electrically insulating layer (3).
- the electrically conductive region (5) of the conductor (4) is covered by an insulating region (6).
- FIG. 2 shows a longitudinal section along the line II FIG. 1 a housing (7, 7 ') with an electrical line connection between a foil conductor (1) and a round cable (4) according to the prior art.
- the film conductor (1) consists of an electrically conductive layer (2) made of tinned copper, which is laminated with two electrically insulating films (3, 3 ') made of plastic. The total thickness of the film conductor (1) is about 0.3 mm.
- the inlet opening (8) of the housing (7, 7 ') for the film conductor (1) is rectangular, with sharp edges (9, 9') configured.
- the film conductor (1) For example, if a tensile load of the film conductor (1) orthogonal to its extension direction, ie up or down in FIG. 2 , the film conductor is directed over the sharp leading edge (9 or 9 '). High tensile stresses occur in the film conductor in the region of the edge. If the local tensile stress exceeds the tensile strength of the foil conductor (1), this leads to a tearing or tearing of the foil conductor (1).
- FIG. 3 shows a longitudinal section through a further embodiment of a housing (7, 7 ') according to the prior art.
- the entry edges (9, 9 ') of the inlet opening (8) are chamfered and funnel-shaped. Again, in the areas in which the film conductor (1) is guided over sharp edges, increased tensile stresses occur.
- FIG. 4 is a longitudinal section through an inventive housing (7, 7 ') with rounded entry edges (9, 9') shown.
- the entry edges (9, 9 ') are designed semicircular both at the top of the housing (7) and on its underside (7').
- the diameter of the semicircle corresponds in this case the height of a housing part.
- a tensile load of the film conductor (1) orthogonal to its extension direction this means up or down in FIG. 4 , runs the Foil conductor (1) along the rounding of the leading edge (9 or 9 ').
- the forces occurring for deflecting the foil conductor (1) act on the entire surface on which the foil conductor (1) touches the leading edge (9 or 9 ').
- the tensile stress in the film conductor (1) is many times lower than in the deflection over sharp edges in housings according to the prior art ( FIG. 2 . FIG. 3 ).
- the interior (10) is poured out with a plastic or covered with plastic, for example polybutylene terephthalate. This protects the electrical wiring from moisture and corrosion.
- FIG. 5 Time a longitudinal section through an inventive housing (7, 7 ') with a quarter-circle rounded inlet edges (9, 9').
- both the leading edge (9) of the upper housing part (7) and the leading edge (9 ') of the lower housing part (7') is rounded off with a quarter circle.
- FIG. 6 is an enlarged section of the region of the inlet opening (8) FIG. 5 shown.
- FIG. 7 shows an enlarged section of the inlet opening (8) of a longitudinal section along the line II FIG. 1 by an inventive housing (7, 7 ').
- the curvature of the entry edges (9, 9 ') should not be described by a single circle segment of constant radius.
- Two curvature circles are shown by way of example:
- the curvature circle with radius r 1 describes the curvature at the point (14) of the rounded leading edge (9 ').
- Point (14) is at the point of greatest curvature, and thus at the point with the smallest radius of curvature of the entire rounded region.
- a second circle of curvature is applied by way of example at point (15) of the rounded leading edge (9 ') and has a radius of curvature of r 2 .
- FIG. 8 is a longitudinal section through an inventive housing (7, 7 ') with attached circular elements (12, 12') in the region of the inlet edges (9, 9 ') shown.
- the elements (12, 12 ') are adhesively bonded to the housing (7, 7').
- Circular sealing cords or O-rings of rubber, perfluororubber, polyethylene or polytetrafluoroethylene may be used for the elements (12, 12 ') in a non-limiting manner.
- FIG. 9 shows a longitudinal section through an inventive housing (7, 7 ') with in the housing (7, 7') inserted circular elements (12, 12 ').
- the elements (12, 12 ') are here in a recess in the region of the entry edges (9, 9') fitted.
- FIG. 10 shows the schematic representation of another embodiment of a housing according to the invention (7).
- the housing (7) is rounded in the direction of extension of the film conductor (1) (13). This rounding (13) takes place in combination with a rounding of the entry edges (9, 9 ') and ensures an improved distribution of the tensile stress within the film conductor (1) in the event of torsion or oblique loading of the film conductor (1).
- FIG. 11 shows a longitudinal section through a further embodiment of a housing (7) according to the invention.
- the housing (7) according to the invention is designed as a half-shell and connected to a substrate (16), for example with a glass pane.
- the connection between housing (7) and substrate (16) can be done for example by gluing or clamping.
- the conductor (4) may be, for example, a round cable.
- the electrically conductive region (5) of the conductor (4) may be a metallic contact surface or a foil conductor, which is preferably connected to the substrate (16).
- the rounding according to the invention at the leading edge (9) of the film conductor (1) into the housing (7) reduces the maximum tensile stress in the film conductor (1) at a tensile load in the direction away from the substrate (16).
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Connection Or Junction Boxes (AREA)
- Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse (7) mit einer elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Leiter (4) und einem Folienleiter (1), wobei die Eintrittsöffnung (8) des Gehäuses (7) für den Folienleiter (1) an ihren Eintrittskanten (9, 9') mindestens einseitig derart abgerundet ist, dass sich die Eintrittsöffnung (8) nach außen zunehmend erweitert.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Gehäuse zur elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter und einem Leiter, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
- Flexible Folienleiter, mitunter auch Flachleiter oder Flachbandleiter genannt, werden vielfach im Fahrzeugbau eingesetzt, insbesondere um eine bewegliche, elektrische Kontaktierung bei beschränkten Raumbedingungen zu ermöglichen.
- Folienleiter bestehen üblicherweise aus einem verzinnten Kupferband mit einer Dicke von 0,03 mm bis 0,1 mm und einer Breite von 2 mm bis 16 mm. Kupfer hat sich für solche Leiterbahnen bewährt, da es eine gute elektrische Leitfähigkeit sowie eine guten Verarbeitbarkeit zu Folien besitzt und die Materialkosten gleichzeitig niedrig sind. Es können auch andere elektrisch leitende Materialien verwendet werden, die sich zu Folien verarbeiten lassen. Beispiele hierfür sind Gold, Silber, Aluminium oder Zinn.
- Das verzinnte Kupferband ist zur elektrischen Isolation und zur Stabilisierung auf ein Trägermaterial aus Kunststoff aufgebracht oder beidseitig mit diesem laminiert. Das Isolationsmaterial besteht in der Regel aus einer 0,025 mm bis 0,05 mm dicken Folie auf Polyimid-Basis. Aber auch andere Kunststoffe oder Materialien mit den erforderlichen isolierenden Eigenschaften können verwendet werden. In einem Folienleiterband können sich mehrere voneinander elektrisch isolierte, leitfähige Schichten befinden.
- Im Fahrzeugbereich werden Folienleiter üblicherweise zur Kontaktierung von elektrisch funktionellen Schichten in Verbundglasscheiben verwendet. Beispiele finden sich in
DE 42 35 063 A1 ,DE 20 2004 019 286 U1 oderDE 93 13 394 U1 . - Solche Verbundglasscheiben bestehen in der Regel aus mindestens zwei starren Einzelglasscheiben, die durch eine thermoplastische Klebeschicht flächig-adhäsiv miteinander verbunden sind. Die Dicke der Klebeschicht liegt beispielsweise bei 0,76 mm. Zwischen den Einzelglasscheiben befinden sich zusätzlich elektrisch funktionelle Schichten wie Heizbeschichtungen und/oder Antennenelemente, die mit einem Folienleiter verbunden sind. Ein hierfür geeigneter Folienleiter weist lediglich eine Gesamtdicke von 0,3 mm auf. Derart dünne Folienleiter können ohne Schwierigkeiten zwischen den Einzelglasscheiben in der thermoplastischen Klebeschicht eingebettet werden.
- Der Einsatz von Folienleitern zur Kontaktierung von elektrisch funktionellen Schichten ist nicht nur auf den Fahrzeugbereich beschränkt. Wie aus
DE199 60 450 C1 bekannt, werden Folienleiter auch im Baubereich verwendet. In Verbund- oder Isolierglasscheiben dienen Folienleiter zur elektrischen Kontaktierung von integrierten elektrischen Bauelementen wie spannungsgesteuerten elektrochromen Schichten, Solarzellen, Heizdrähten, Alarmschleifen oder ähnlichem. - In der Regel wird vom Scheibenhersteller eine Scheibe mit einem kompletten Anschlusselement und einem Stecker zum werkzeuglosen Anschluss an eine weitere Steuerungselektrik gefordert. Das Anschlusselement umfasst dabei einen etwa 5 cm bis 20 cm langen Folienleiter und mindestens ein rundes Kabel mit einem Steckverbinder. Die Verbindung zwischen dem Folienleiter und dem Kabel erfolgt in der Regel durch Weichlöten und wird durch ein Gehäuse geschützt.
- Aufgrund der geringen Dicken der Metallfolie und der Isolationsfolien besitzen Folienleiter nur einen geringen Einreißschutz und eine noch geringere Weiterreißfestigkeit. Insbesondere wenn der Folienleiter über Ecken oder scharfe Kanten gelenkt wird, können sich Zugkräfte auf kleine Bereiche konzentrieren und lokal die Reißfestigkeit des Folienleiters oder einer seiner Schichten überschreiten.
- Solche Zugbelastungen auf den Folienleiter treten insbesondere beim Transport sowie bei der Montage der Scheibe auf. Dabei führt ein Defekt an der elektrischen Kontaktierung des Folienleiters üblicherweise zu einem Verwerfen der gesamten Scheibe.
- Abhilfe schafft ein Fixieren des Übergangs zwischen Folienleiter und Kabel möglichst nahe oder auf der Scheibe, wie in
EP 593 940 A1 - Auf dem Gebiet der Gehäuse von elektrischen Leitungsverbindern zur Aufnahme von Folienleitern ist ein umfangreicher Stand der Technik bekannt.
-
US 5,724,730 undEP 1 058 349 A1 offenbaren elektrische Leitungsverbinder zwischen Folienleitern und Rundkabeln mittels Lötverbindung. Das Gehäuse um die Verbindungsstelle ist jeweils zweiteilig ausgestaltet. Die Eintrittsöffnung des Gehäuses für den Folienleiter weist beidseitig rechtwinklige, scharfe Eintrittskanten auf. -
DE 199 44 493 A1 ,DE 100 06 112 A1 undDE 100 65 354 A1 beschreiben jeweils ein Verbindungselement zur mechanischen Fixierung und zur elektrischen Kontaktierung von Folienleitern. Dabei ist die Eintrittsöffnung des Folienleiters in das Gehäuse trichterförmig, mit jeweils einer Abschrägung pro Eintrittskante ausgestaltet. - In der Praxis treten Beschädigungen an einem Folienleiter insbesondere an der Eintrittsstelle in ein Gehäuse auf. Diese entstehen, wenn der Folienleiter einer Zugbelastung über eine scharfe Kante ausgesetzt wird oder der Folienleiter tordiert wird. Eine entsprechende Krafteinwirkung kann dann im Bereich der Kante zu einer zumindest teilweisen Durchtrennung seiner elektrisch leitfähigen Schicht oder sogar zu einem Abriss des kompletten Folienleiters führen.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Gehäuse zur elektrischen Leitungsverbindung eines Folienleiters mit einem Leiter bereitzustellen, das eine Beschädigung des Folienleiters an der Eintrittsöffnung bei einer Zugbelastung minimiert.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird erfindungsgemäß durch ein Gehäuse zur elektrischen Leitungsverbindung eines Folienleiters mit einem Leiter gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Eine erfindungsgemäße Verwendung des Gehäuses und ein Verfahren zu dessen Herstellung gehen aus weiteren Ansprüchen hervor.
- Die vorliegende Erfindung umfasst ein Gehäuse mit einer elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Leiter und einem Folienleiter. Die Eintrittsöffnung des Gehäuses für den Folienleiter ist an ihren Eintrittskanten mindestens einseitig derart abgerundet, dass die Eintrittsöffnung nach außen zunehmend erweitert ist. Der abgerundete Bereich der Eintrittskante verläuft bevorzugt parallel zur breiten Seite des Folienleiters. Das heißt die Eintrittskante verläuft parallel zur breiten Seite des Folienleiters und die Kante selbst ist abgerundet. Vorzugsweise werden sowohl die obere Eintrittskante als auch die untere Eintrittskante des Gehäuses abgerundet.
- Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gehäuses mit nur einer abgerundeten Eintrittskante ist vorteilhaft, wenn das Gehäuse beispielsweise mit einem Substrat verbunden ist. Ein Folienleiter erfährt dann keine Zugbelastung in die, dem Substrat zugewandte Richtung.
- Der abgerundete Bereich der Eintrittskante erstreckt sich vorzugsweise über ein Winkelsegment mit einem Winkel von 30° bis 180°, bevorzugt 80° bis 180°, besonders bevorzugt 135° bis 180°. Je größer der abgerundete Bereich der Eintrittskante ist, desto weiter kann der Folienleiter aus seiner geraden Erstreckungsrichtung gebogen werden, ohne dass er über eine scharfe Kante verläuft. Der abgerundete Bereich der Eintrittskante beginnt bevorzugt an der Stelle, an der der Folienleiter aus dem Gehäuse austritt und nicht mehr fest mit dem Gehäuse verbunden ist.
- Unter einer Abrundung sei eine runde Form ohne Kanten und Ecken zu verstehen, das heißt ohne Stellen mit sehr kleinem Krümmungsradius. Der abgerundete Bereich der Eintrittskante des erfindungsgemäßen Gehäuses weist bevorzugt Krümmungsradien von mindestens 0,5 mm auf. Besonders bevorzugt liegen die Krümmungsradien zwischen 0,5 mm und 100 mm, insbesondere zwischen 0,5 mm und 20 mm. Der minimale Krümmungsradius, über den der Folienleiter umgelenkt wird, ist ausschlaggebend für die maximale Zugspannung im Folienleiter. Bei einem minimalen Krümmungsradius von 0,5 mm ist sichergestellt, dass der Folienleiter bei den üblicherweise im Produktionsprozess, beim Transport, beim Einbau oder bei der Verwendung auftretenden Belastungen nicht beschädigt wird.
- Der abgerundete Bereich der Eintrittskante ist vorzugsweise oval, kreisförmig oder ellipsenförmig. Bei einer kreisförmigen Abrundung entspricht ein Winkelsegment von 180° einer halbkreisförmigen Eintrittskante und ein Winkelsegment von 90° entspricht einer Abrundung der Eintrittskante mit der Form eines Viertelkreises.
- Das erfindungsgemäße Gehäuse wird vorzugsweise aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff hergestellt. Für eine industrielle Fertigung bieten sich thermoplastische Kunststoffe und Elastomere an, die im Spritzgussverfahren verarbeitet werden. Solche Spritzgussverfahren zur Herstellung von Kunststoffgehäusen sind hinreichend bekannt, beispielsweise aus
DE 103 53 807 A1 . Als thermoplastische Kunststoffe und Elastomere werden beispielsweise Polyamid, Polyoxymethylen, Polybutylenterephthalat oder Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk verwendet. Alternativ können Vergusswerkstoffe wie Acrylat- oder Epoxidharzsysteme verwendet werden. - Ist eine Abschirmung der elektrischen Leitungsverbindung erforderlich, kann das Gehäuse aus einem elektrisch leitenden Werkstoff mit elektrisch isolierenden Einsätzen hergestellt werden.
- Das erfindungsgemäße Gehäuse wird vorzugsweise als ein- oder mehrteiliges Element hergestellt und dann mit der elektrischen Leitungsverbindung samt Leiter und Folienleiter bestückt. Alternativ kann das erfindungsgemäße Gehäuse direkt um die elektrische Leitungsverbindung zwischen Leiter und Folienleiter gegossen werden.
- Die elektrische Leitungsverbindung zwischen Leiter und Folienleiter erfolgt vorzugsweise durch Löten, Bonden oder Schweißen. Beim Löten wird ein Weichlöten mit einem niedrigschmelzenden Lot bevorzugt. Alternativ kann die elektrisch leitfähige Verbindung durch Kleben mit einem elektrisch leitfähigen Kleber oder Klemmen, beispielsweise mittels einer metallischen Klammer, Hülse oder Steckverbindung, erfolgen.
- Das erfindungsgemäße Gehäuse dient bevorzugt zur elektrischen Leitungsverbindung eines Folienleiters mit einem Leiter, beispielsweise einem Rundkabel. Sowohl Folienleiter als auch Leiter können mehradrig aufgebaut und über mehrere Stellen verbunden sein. Das erfindungsgemäße Gehäuse kann zur elektrischen Leitungsverbindung mehrer Folienleiter dienen, wobei vorzugsweise jede Eintrittsöffnung der Folienleiter in das Gehäuse einen abgerundeten Bereich aufweist. In einer weiteren Ausführungsform erfolgt eine elektrische Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter und einem Draht oder einem metallischen Kontaktelement, beispielsweise zur Ausbildung einer Steckerverbindung. Des Weiteren kann die elektrische Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter und einer Leiterbahn, beispielsweise einer Platine mit weiteren elektronischen Bauelementen erfolgen.
- In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gehäuses besteht der abgerundete Bereich der Eintrittskante aus einem eigenen Element. Das eigene Element kann aus dem gleichen Material wie das Gehäuse oder einem anderen Material, bevorzugt einem weicheren Material bestehen. Ein weiches Material kann sich dem Folienleiter besser anpassen und eine einwirkende Kraft auf eine größere Fläche verteilen. Dies führt zu einer Verringerung der Zugspannung. Als Material für das eigene Element wird beispielsweise eine kreisrunde Dichtschnur oder ein O-Ring aus Kautschuk, Perfluorkautschuk, Polyethylen oder Polytetrafluorethylen verwendet. Das eigene Element wird vorzugsweise in das Gehäuse eingesetzt, eingeklemmt oder mit dem Gehäuse verklebt. Das eigene Element dichtet vorzugsweise das Innere des Gehäuses ab, beispielsweise gegen Feuchtigkeit.
- Im Falle einer Torsion des Folienleiters relativ zum Gehäuse oder einer Krafteinwirkung in einer Richtung schräg zu seiner Erstreckungsrichtung, erfährt ein Folienleiter hohe Zugspannungsspitzen. Dies betrifft besonders die Ränder des Folienleiters, die einen Großteil der Zugspannung aufnehmen müssen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Eintrittskante zusätzlich zum abgerundeten Bereich, eine Rundung in Erstreckungsrichtung des Folienleiters auf. Im Falle einer Torsion oder Schrägbelastung wird der Folienleiter entlang dieser Rundung geführt. Die einwirkende Kraft wird über eine größere Kontaktfläche verteilt. Die auftretende maximale Zugspannung im Folienleiter wird im Vergleich zur maximalen Zugspannung bei einem Gehäuse mit gerader Kante reduziert.
- Erfindungsgemäß wurde eine neue Verwendung eines Gehäuses in Verbindung mit einem Folienleiter zur Kontaktierung von elektrisch funktionellen Schichten auf oder in Einscheibensicherheitsglasscheiben oder Mehrscheibenverbundglasscheiben gefunden. Solche elektrisch funktionellen Schichten sind beispielsweise Heizleiter und/oder Antennenleiter.
- Vorzugsweise erfolgt die erfindungsgemäße Verwendung des Gehäuses in Verbindung mit Folienleiteranschlüssen im Fahrzeugbereich oder im Baubereich.
- Die Erfindung umfasst auch eine Verbundscheibe mit einem Folienleiter zur Kontaktierung von elektrisch funktionellen Schichten in ihrem Innern. Der Folienleiter wird dabei in einem erfindungsgemäßen Gehäuse mit einem weiteren Leiter elektrisch verbunden.
- Die Aufgabe der Erfindung wird weiter durch ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses mit einer elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Leiter und einem Folienleiter gelöst. Dabei werden in einen ersten Schritt (a) die leitfähigen Schichten von Folienleiter und Leiter miteinander elektrisch leitend verbunden. Die elektrisch leitfähige Verbindung erfolgt bevorzugt durch Löten, Bonden, Schweißen oder Kleben mit einem elektrisch leitenden Klebstoff. Alternativ kann die elektrisch leitfähige Verbindung durch ein dauerhaftes Aufeinanderpressen oder ein Klemmen, beispielsweise mittels einer metallischen Klammer oder Hülse erfolgen.
- In einem zweiten Schritt (b) wird die Verbindung zwischen Folienleiter und Leiter in ein erstes Gehäuseteil eingelegt. In einem dritten Schritt (c) wird ein zweites Gehäuseteil passend auf das erste Gehäuseteil aufgesetzt und mit ihm verbunden.
- Mindestens eines der Gehäuseteile, bevorzugt beide Gehäuseteile verfügen über einen abgerundeten Bereich an den Eintrittskanten für den Folienleiter. Die Verbindung beider Gehäuseteile erfolgt durch Verkleben, Verschmelzen, Verschrauben oder Verklemmen, beispielsweise durch Einrastmechanismen.
- Beide Eintrittskanten können während ihrer Herstellung bereits mit einer entsprechend abgerundeten Form gefertigt werden. Alternativ kann die Abrundung in einem eigenen Schritt erfolgen, beispielsweise mittels Fräsen, Schleifen, anderer abtragender Verfahren oder Anschmelzen.
- In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Gehäuse nach dem ersten Schritt (a) um die Verbindung zwischen Folienleiter und Leiter herum direkt geformt, beispielweise im Spritzgussverfahren. Das Gusswerkzeug gibt dann die abgerundete Form der Eintrittskante am Folienleiter vor.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand mehrer Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen sind rein schematische Darstellungen und nicht maßstabsgetreu. Insbesondere die Schichtdicken des Folienleiters sind hier zur Veranschaulichung vergrößert dargestellt. Die Zeichnungen schränken die Erfindung in keiner Weise ein.
- Es zeigen:
-
Figur 1 ein Gehäuse mit elektrischer Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter und einem Leiter in einer Draufsicht, -
Figur 2 einen Längsschnitt entlang der Linie I-I ausFigur 1 durch ein Gehäuse mit rechtwinkligen Eintrittskanten nach dem Stand der Technik, -
Figur 3 einen Längsschnitt entlang der Linie I-I ausFigur 1 durch ein Gehäuse mit abgeschrägten Eintrittskanten nach dem Stand der Technik, -
Figur 4 einen Längsschnitt entlang der Linie I-I ausFigur 1 durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gehäuses mit halbkreisförmig abgerundeten Eintrittskanten, -
Figur 5 einen Längsschnitt entlang der Linie I-I ausFigur 1 durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gehäuses mit viertelkreisförmig abgerundeten Eintrittskanten, -
Figur 6 einen vergrößerten Ausschnitt des Bereichs der Eintrittsöffnung ausFigur 5 , -
Figur 7 einen vergrößerten Ausschnitt der Eintrittsöffnung eines Längsschnitts entlang der Linie I-I ausFigur 1 durch ein erfindungsgemäßes Gehäuse mit abgerundeten Eintrittskanten, -
Figur 8 einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gehäuses mit aufgesetzten kreisförmigen Elementen im Bereich der Eintrittskanten, -
Figur 9 einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gehäuses mit in das Gehäuse eingesetzten kreisförmigen Elementen im Bereich der Eintrittskanten, -
Figur 10 ein erfindungsgemäßes Gehäuse mit einer elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter und einem Leiter sowie einer Abrundung in der Erstreckungsrichtung des Folienleiters in einer Draufsicht und -
Figur 11 einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gehäuses zur Kontaktierung eines Leiters auf einem Substrat. -
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Gehäuses (7) mit elektrischer Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter (1) und einem Leiter (4) in einer Draufsicht. Die elektrisch leitfähige Schicht (2) des Folienleiters (1) wird von der elektrisch isolierenden Schicht (3) verdeckt. Der elektrisch leitfähige Bereich (5) des Leiters (4) wird von einem isolierenden Bereich (6) verdeckt. -
Figur 2 zeigt einen Längsschnitt entlang der Linie I-I ausFigur 1 eines Gehäuses (7, 7') mit einer elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter (1) und einem Rundkabel (4) nach dem Stand der Technik. Der Folienleiter (1) besteht aus einer elektrisch leitfähigen Schicht (2) aus verzinntem Kupfer, die mit zwei elektrisch isolierenden Folien (3, 3') aus Kunststoff laminiert ist. Die Gesamtdicke des Folienleiters (1) beträgt etwa 0,3 mm. Im Inneren des Gehäuses (7, 7') ist die von der Isolation befreite Kupferfolie (2) mit dem elektrisch leitfähigen Bereich (5) des Rundkabels (4) verlötet (11). Die Eintrittsöffnung (8) des Gehäuses (7, 7') für den Folienleiter (1) ist rechtwinklig, mit scharfen Kanten (9, 9') ausgestaltet. Erfolgt beispielsweise eine Zugbelastung des Folienleiters (1) orthogonal zu seiner Erstreckungsrichtung, also nach oben oder nach unten inFigur 2 , wird der Folienleiter über die scharfe Eintrittskante (9 beziehungsweise 9') gelenkt. Dabei treten hohe Zugspannungen im Folienleiter im Bereich der Kante auf. Überschreitet die lokale Zugspannung die Reißfestigkeit des Folienleiters (1), führt dies zu einem An- oder Abriss des Folienleiters (1). -
Figur 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Gehäuses (7, 7') nach dem Stand der Technik. Im Vergleich zuFigur 2 sind die Eintrittskanten (9, 9') der Eintrittsöffnung (8) abgeschrägt und trichterförmig ausgestaltet. Auch hier treten in den Bereichen, in denen der Folienleiter (1) über scharfe Kanten geführt wird, erhöhte Zugspannungen auf. - In
Figur 4 ist ein Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Gehäuse (7, 7') mit abgerundeten Eintrittskanten (9, 9') dargestellt. Die Eintrittskanten (9, 9') sind sowohl an der Oberseite des Gehäuses (7) als auch an dessen Unterseite (7') halbkreisförmig ausgestaltet. Der Durchmesser des Halbkreises entspricht in diesem Falle der Höhe eines Gehäuseteils. Das Winkelsegment des abgerundeten Bereichs hat einen Winkel von α = 180°. Im Falle einer Zugbelastung des Folienleiters (1) orthogonal zu seiner Erstreckungsrichtung, dies bedeutet nach oben oder unten inFigur 4 , verläuft der Folienleiter (1) entlang der Abrundung der Eintrittskante (9 beziehungsweise 9'). Die auftretenden Kräfte zur Umlenkung des Folienleiters (1) wirken auf die gesamte Fläche, auf der der Folienleiter (1) die Eintrittskante (9 beziehungsweise 9') berührt. Die Zugspannung im Folienleiter (1) ist um ein Vielfaches niedriger als bei der Umlenkung über scharfe Kanten bei Gehäusen nach dem Stand der Technik (Figur 2 ,Figur 3 ). - In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gehäuses (7, 7') wird der Innenraum (10) mit einem Kunststoff ausgegossen oder mit Kunststoff, beispielsweise Polybutylenterephthalat, bedeckt. Dadurch wird die elektrische Leitungsverbindung vor Feuchtigkeit und Korrosion geschützt.
-
Figur 5 zeit einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Gehäuse (7, 7') mit viertelkreisförmig abgerundeten Eintrittskanten (9, 9'). In dieser Ausführungsvariante ist sowohl die Eintrittskante (9) des oberen Gehäuseteils (7) als auch die Eintrittskante (9') des unteren Gehäuseteils (7') mit einem Viertelkreis abgerundet. Das Winkelsegment des abgerundeten Bereichs der Eintrittskante (9, 9') hat einen Winkel von α = 90°. - In
Figur 6 ist ein vergrößerter Ausschnitt des Bereichs der Eintrittsöffnung (8) ausFigur 5 dargestellt. Die Krümmung der unteren Eintrittskante (9') erfolgt in Form eines Viertelkreises mit Radius r über einen Winkel von α = 90° -
Figur 7 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Eintrittsöffnung (8) eines Längsschnitts entlang der Linie I-I ausFigur 1 durch ein erfindungsgemäßes Gehäuse (7, 7'). Im Gegensatz zuFigur 6 ist die Krümmung der Eintrittskanten (9, 9') nicht durch ein einziges Kreissegment mit konstantem Radius zu beschreiben. Beispielhaft sind zwei Krümmungskreise dargestellt: Der Krümmungskreis mit Radius r1 beschreibt die Krümmung am Punkt (14) der abgerundeten Eintrittskante (9'). Punkt (14) befindet sich an der Stelle der stärksten Krümmung und damit an der Stelle mit dem kleinsten Krümmungsradius des gesamten abgerundeten Bereichs. Ein zweiter Krümmungskreis ist beispielhaft an Punkt (15) der abgerundeten Eintrittskante (9') angelegt und weist einen Krümmungsradius von r2 auf. - In
Figur 8 ist ein Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Gehäuse (7, 7') mit aufgesetzten kreisförmigen Elementen (12, 12') im Bereich der Eintrittskanten (9, 9') dargestellt. Die Elemente (12, 12') sind durch Kleben mit dem Gehäuse (7 ,7') verbunden. Für die Elemente (12, 12') können in nicht einschränkender Weise kreisförmige Dichtschnüre oder O-Ringe aus Kautschuk, Perfluorkautschuk, Polyethylen oder Polytetrafluorethylen verwendet werden. -
Figur 9 zeigt einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Gehäuse (7, 7') mit in das Gehäuse (7, 7') eingesetzten kreisförmigen Elementen (12, 12'). Die Elemente (12, 12') sind hier in einer Aussparung im Bereich der Eintrittskanten (9, 9') eingepasst. -
Figur 10 zeigt die schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Gehäuses (7). Das Gehäuse (7) ist in der Erstreckungsrichtung des Folienleiters (1) abgerundet (13). Diese Rundung (13) erfolgt in Kombination mit einer Abrundung der Eintrittskanten (9, 9') und sorgt für eine verbesserte Verteilung der Zugspannung innerhalb des Folienleiters (1) bei einer Torsion oder Schrägbelastung des Folienleiters (1). -
Figur 11 zeigt einen Längsschnitt durch eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Gehäuses (7). Das erfindungsgemäße Gehäuse (7) ist als Halbschale ausgeführt und mit einem Substrat (16), beispielsweise mit einer Glasscheibe verbunden. Die Verbindung zwischen Gehäuse (7) und Substrat (16) kann beispielsweise durch Kleben oder Klemmen erfolgen. Der Leiter (4) kann beispielsweise ein Rundkabel sein. Alternativ kann der elektrisch leitfähige Bereich (5) des Leiters (4) eine metallische Kontaktfläche oder ein Folienleiter sein, der vorzugsweise mit dem Substrat (16) verbunden ist. Die erfindungsgemäße Abrundung an der Eintrittskante (9) des Folienleiters (1) in das Gehäuse (7) reduziert die maximale Zugspannung im Folienleiter (1) bei einer Zugbelastung in die dem Substrat (16) abgewandte Richtung. - Es zeigen:
- (1) Folienleiter
- (2) elektrisch leitfähige Schicht von (1)
- (3, 3') elektrisch isolierende Folie von (1)
- (4) Leiter, Rundkabel
- (5) elektrisch leitfähiger Bereich von (4)
- (6) isolierender Bereich von (4)
- (7) Gehäuse, Gehäuse-Oberteil
- (7') Gehäuse, Gehäuse-Unterteil
- (8) Eintrittsöffnung für (1)
- (9) Eintrittskante von (7)
- (9') Eintrittskante von (7')
- (10) Innenraum von (7)
- (11) elektrisch leitfähige Verbindung, Lötkontakt
- (12) Kantenelement, eigenes Element zur Abrundung der Eintrittskante
- (13) Rundung von (7) in Erstreckungsrichtung von (1)
- (14) Punkt der Eintrittskante (7') mit Radius r1
- (15) Punkt der Eintrittskante (7') mit Radius r2
- (16) Substrat, Glasscheibe
- α Winkel des Winkelsegments der Abrundung der Eintrittskante
- r, r1, r2 Krümmungsradius, Radius des Krümmungskreises
- I-I Schnittebene
Claims (14)
- Gehäuse (7) mit einer elektrischen Leitungsverbindung (11) zwischen einem Leiter (4) und einem Folienleiter (1), wobei
in der Eintrittsöffnung (8) des Gehäuses (7) für den Folienleiter (1) mindestens eine Eintrittskante (9, 9') derart abgerundet ist, dass die Eintrittsöffnung (8) nach außen zunehmend erweitert ist. - Gehäuse (7) nach Anspruch 1, wobei der abgerundete Bereich der Eintrittskante (9, 9') parallel zur breiten Seite des Folienleiters (1) verläuft.
- Gehäuse (7) nach Anspruch 1 oder 2, wobei beide Eintrittskanten (9, 9') abgerundet sind.
- Gehäuse (7) nach Anspruch 1 bis 3, wobei der abgerundete Bereich der Eintrittskante (9, 9') ein Winkelsegment mit einem Winkel von 30° bis 180°, bevorzugt von 80 bis 180°, besonders bevorzugt von 135° bis 180° darstellt.
- Gehäuse (7) nach Anspruch 1 bis 4, wobei der abgerundete Bereich der Eintrittskante (9, 9') Krümmungsradien von mindestens 0,5 mm, bevorzugt von 0,5 mm bis 100 mm, besonders bevorzugt von 0,5 mm bis 20 mm aufweist.
- Gehäuse (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Gehäuse (7) einen elektrisch isolierenden Werkstoff, bevorzugt einen Vergusswerkstoff oder thermoplastischen Kunststoff, besonders bevorzugt auf der Basis von Polyamid oder einen elektrisch leitenden Werkstoff mit elektrisch isolierenden Einsätzen enthält.
- Gehäuse (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Gehäuse (7) ein einteiliges oder mehrteiliges Element aufweist und/oder direkt um die elektrische Leitungsverbindung (11) zwischen Leiter (4) und Folienleiter (1) geformt ist.
- Gehäuse (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die elektrische Leitungsverbindung (11) zwischen Leiter (4) und Folienleiter (1) eine Löt-, Bond-, Schweiß-, Klebe- oder Klemmverbindung aufweist.
- Gehäuse (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die elektrische Leitungsverbindung (11) im Inneren des Gehäuses mindestens einen ein- oder mehradrigen Folienleiter (1) und mindestens einen weiteren Folienleiter, ein ein- oder mehradriges Kabel, einen Draht, ein metallisches Kontaktelement oder eine Leiterbahn verbindet.
- Gehäuse (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der abgerundete Bereich der Eintrittskante (9, 9') ein eigenes Element (12), bevorzugt mit einer kreisrunden Form aufweist und in das Gehäuse (7) eingesetzt oder eingeklemmt ist, oder das eigene Element (12) mit dem Gehäuse (7) verklebt ist.
- Gehäuse (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei zusätzlich zum abgerundeten Bereich der Eintrittskante (9, 9'), die Eintrittskante (9, 9') in Erstreckungsrichtung des Folienleiters (1) eine Rundung (13) aufweist.
- Verwendung eines Gehäuses (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 im Fahrzeugbereich oder im Baubereich, bevorzugt zur Kontaktierung von elektrisch funktionellen Schichten wie Heizleitern und/oder Antennenleitern auf oder in einer Einscheibensicherheitsglasscheibe oder einer Mehrscheibenverbundglasscheibe.
- Verbundscheibe mit einem Folienleiter (1) und einem Gehäuse (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur elektrischen Leitungsverbindung (11) zwischen dem Folienleiter (1) und einem weiteren Leiter (4).
- Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses (7) mit einer elektrischen Leitungsverbindung (11) zwischen einem Leiter (4) und einem Folienleiter (1), wobei:a. der Folienleiter (1) mit einem Leiter (4) elektrisch leitend verbunden wird,b. die Verbindung zwischen Folienleiter (1) und Leiter (4) in ein erstes Gehäuseteil (7') nach einem der Ansprüche 1 bis 14 eingelegt wird,c. ein zweites Gehäuseteil (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 auf das erste Gehäuseteil (7') passend aufgesetzt und mit dem zweiten Gehäuseteil (7) verbunden wird.
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10172257A EP2418745A1 (de) | 2010-08-09 | 2010-08-09 | Gehäuse zur elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter und einem Leiter |
PL11736077T PL2603955T3 (pl) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | Obudowa do elektrycznego połączenia przewodowego między taśmą przewodową a przewodem |
PCT/EP2011/062504 WO2012019893A1 (de) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | Gehäuse zur elektrischen leitungsverbindung zwischen einem folienleiter und einem leiter |
JP2013523553A JP5710763B2 (ja) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | 箔導体と導体との間の電気的接続のためのハウジング |
US13/813,417 US9172191B2 (en) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | Housing for electrical connection between a foil conductor and a conductor |
EP11736077.6A EP2603955B1 (de) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | Gehäuse zur elektrischen leitungsverbindung zwischen einem folienleiter und einem leiter |
BR112013001887-9A BR112013001887B1 (pt) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | Alojamento para conexão elétrica entre um condutor e um condutor de lâmina, uso de um alojamento, painel compósito com um condutor de lâmina e um alojamento, e, método para produzir um alojamento |
CN201180039299.6A CN103038953B (zh) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | 用于在薄膜导体和导体之间电线路连接的壳体 |
PT117360776T PT2603955T (pt) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | Caixa para a ligação elétrica entre um condutor de folha e um condutor |
MX2013001288A MX2013001288A (es) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | Caja para conexion electrica entre conductor de lamina y conductor. |
ES11736077.6T ES2590129T3 (es) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | Carcasa para la unión eléctricamente conductora entre un conductor de lámina y un conductor |
KR1020137006034A KR101660568B1 (ko) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | 호일 전도체와 전도체 사이의 전기 접속을 위한 하우징 |
EA201390227A EA029574B1 (ru) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | Корпус для электрического проводящего соединения между фольговым проводником и проводом |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10172257A EP2418745A1 (de) | 2010-08-09 | 2010-08-09 | Gehäuse zur elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter und einem Leiter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2418745A1 true EP2418745A1 (de) | 2012-02-15 |
Family
ID=43259790
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10172257A Withdrawn EP2418745A1 (de) | 2010-08-09 | 2010-08-09 | Gehäuse zur elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter und einem Leiter |
EP11736077.6A Active EP2603955B1 (de) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | Gehäuse zur elektrischen leitungsverbindung zwischen einem folienleiter und einem leiter |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11736077.6A Active EP2603955B1 (de) | 2010-08-09 | 2011-07-21 | Gehäuse zur elektrischen leitungsverbindung zwischen einem folienleiter und einem leiter |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9172191B2 (de) |
EP (2) | EP2418745A1 (de) |
JP (1) | JP5710763B2 (de) |
KR (1) | KR101660568B1 (de) |
CN (1) | CN103038953B (de) |
BR (1) | BR112013001887B1 (de) |
EA (1) | EA029574B1 (de) |
ES (1) | ES2590129T3 (de) |
MX (1) | MX2013001288A (de) |
PL (1) | PL2603955T3 (de) |
PT (1) | PT2603955T (de) |
WO (1) | WO2012019893A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4387004A1 (de) * | 2022-12-15 | 2024-06-19 | Japan Aviation Electronics Industry, Limited | Verbinder |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2418745A1 (de) * | 2010-08-09 | 2012-02-15 | Saint-Gobain Glass France | Gehäuse zur elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter und einem Leiter |
TR201902255T4 (tr) * | 2014-10-07 | 2019-03-21 | Saint Gobain | Elektrik iletme özelliğine sahip kaplamaya ve bunun üzerine lehimlenen metalik bir banda sahip bir cam levhanın imal edilmesi için yöntem; ilgili cam levha. |
US9887847B2 (en) * | 2016-02-03 | 2018-02-06 | International Business Machines Corporation | Secure crypto module including conductor on glass security layer |
MA44753B1 (fr) | 2016-04-27 | 2022-04-29 | Saint Gobain | Systeme de raccordement d'une nappe sur une alimentation en courant a l'aide d'une unite de commande integree |
DE102016121168B3 (de) | 2016-11-07 | 2018-03-15 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Geschirmte elektrische leitungsanordnung |
US10622799B2 (en) | 2017-02-14 | 2020-04-14 | Te Connectivity Corporation | Electrical cable splice |
JP2020077525A (ja) * | 2018-11-08 | 2020-05-21 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | コネクタ |
Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3737833A (en) * | 1971-05-12 | 1973-06-05 | Honeywell Inf Systems | Ribbon cable connector system having feed thru connector |
WO1989002172A1 (en) * | 1987-09-02 | 1989-03-09 | Ncr Corporation | Electrical connector means |
US4900269A (en) * | 1988-12-27 | 1990-02-13 | Gte Products Corporation | Connector housing |
DE9313394U1 (de) | 1992-10-17 | 1993-10-28 | Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 52066 Aachen | Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlußkabel |
DE4235063A1 (de) | 1992-10-17 | 1994-04-21 | Ver Glaswerke Gmbh | Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlußkabel |
US5724730A (en) | 1995-02-16 | 1998-03-10 | Yazaki Corporation | Method of protecting conductive part of flat cable |
JPH10116659A (ja) * | 1996-10-09 | 1998-05-06 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | シート状導電路用コネクタ |
EP1058349A1 (de) | 1999-06-01 | 2000-12-06 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Anordnung zum Verbinden von Kabeln zu Flachkabeln |
DE19944493A1 (de) | 1999-09-16 | 2001-03-22 | Grote & Hartmann | Steckverbinder für Folienleiter |
DE19960450C1 (de) | 1999-12-15 | 2001-05-23 | Saint Gobain | Scheibenelement und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE10006112A1 (de) | 2000-02-11 | 2001-08-16 | Draexlmaier Lisa Gmbh | Verbinder für Folienleiter |
DE10065354A1 (de) | 2000-12-27 | 2002-07-04 | Grote & Hartmann | Steckverbinder für flexible Flachbandleiter |
EP1437799A1 (de) * | 2001-09-26 | 2004-07-14 | Japan Aviation Electronics Industry, Limited | Kabelverbinder |
DE10353807A1 (de) | 2003-11-14 | 2005-06-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffträgers für einen Flachleiter |
DE202004019286U1 (de) | 2004-12-14 | 2006-04-20 | Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg | Flachleiter-Anschlusselement für Fensterscheiben |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3825878A (en) * | 1973-09-10 | 1974-07-23 | Motorola Inc | Flexible flat cable system |
JPS58175678U (ja) * | 1982-05-19 | 1983-11-24 | 株式会社ナカヨ通信機 | 並行線保護構造 |
JPS5921517U (ja) * | 1982-08-02 | 1984-02-09 | 手島 信彦 | コ−ド引出し口 |
US4744764A (en) * | 1986-05-27 | 1988-05-17 | Rogers Corporation | Connector arrangement |
US4815979A (en) * | 1987-12-23 | 1989-03-28 | Ncr Corporation | Right angle electrical connector with or without wiping action |
US4798541A (en) * | 1987-09-02 | 1989-01-17 | Ncr Corporation | Right angle electrical connector |
US4832609A (en) * | 1987-11-27 | 1989-05-23 | Eastman Kodak Company | Solderless circuit connection for bowed circuit board |
US6077124A (en) * | 1997-10-10 | 2000-06-20 | Molex Incorporated | Electrical connectors for flat flexible circuitry with yieldable backing structure |
DE10006122A1 (de) | 2000-02-11 | 2001-08-16 | Basf Ag | Oxidisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE10249992C1 (de) * | 2002-10-26 | 2003-12-24 | Saint Gobain Sekurit D Gmbh | Durchsichtige Scheibe mit einer undurchsichtigen Kontaktfläche für eine Lötverbindung |
JP2004206992A (ja) * | 2002-12-25 | 2004-07-22 | Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk | フラットケーブル用コネクタ |
DE20310734U1 (de) * | 2003-07-12 | 2003-10-23 | HARTING Electro-Optics GmbH & Co. KG, 32339 Espelkamp | Steckvorrichtung zur Verbindung von Leiterplatten |
US8247694B2 (en) * | 2008-03-14 | 2012-08-21 | Yazaki Corporation | Protector structure for electric power feeding apparatus |
EP2418745A1 (de) * | 2010-08-09 | 2012-02-15 | Saint-Gobain Glass France | Gehäuse zur elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter und einem Leiter |
-
2010
- 2010-08-09 EP EP10172257A patent/EP2418745A1/de not_active Withdrawn
-
2011
- 2011-07-21 BR BR112013001887-9A patent/BR112013001887B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2011-07-21 MX MX2013001288A patent/MX2013001288A/es active IP Right Grant
- 2011-07-21 PT PT117360776T patent/PT2603955T/pt unknown
- 2011-07-21 EA EA201390227A patent/EA029574B1/ru not_active IP Right Cessation
- 2011-07-21 ES ES11736077.6T patent/ES2590129T3/es active Active
- 2011-07-21 KR KR1020137006034A patent/KR101660568B1/ko active IP Right Grant
- 2011-07-21 WO PCT/EP2011/062504 patent/WO2012019893A1/de active Application Filing
- 2011-07-21 CN CN201180039299.6A patent/CN103038953B/zh active Active
- 2011-07-21 EP EP11736077.6A patent/EP2603955B1/de active Active
- 2011-07-21 PL PL11736077T patent/PL2603955T3/pl unknown
- 2011-07-21 JP JP2013523553A patent/JP5710763B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2011-07-21 US US13/813,417 patent/US9172191B2/en active Active
Patent Citations (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3737833A (en) * | 1971-05-12 | 1973-06-05 | Honeywell Inf Systems | Ribbon cable connector system having feed thru connector |
WO1989002172A1 (en) * | 1987-09-02 | 1989-03-09 | Ncr Corporation | Electrical connector means |
US4900269A (en) * | 1988-12-27 | 1990-02-13 | Gte Products Corporation | Connector housing |
DE9313394U1 (de) | 1992-10-17 | 1993-10-28 | Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 52066 Aachen | Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlußkabel |
DE4235063A1 (de) | 1992-10-17 | 1994-04-21 | Ver Glaswerke Gmbh | Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlußkabel |
EP0593940A1 (de) | 1992-10-17 | 1994-04-27 | Saint-Gobain Vitrage International S.A. | Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlusskabel und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US5724730A (en) | 1995-02-16 | 1998-03-10 | Yazaki Corporation | Method of protecting conductive part of flat cable |
JPH10116659A (ja) * | 1996-10-09 | 1998-05-06 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | シート状導電路用コネクタ |
EP1058349A1 (de) | 1999-06-01 | 2000-12-06 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Anordnung zum Verbinden von Kabeln zu Flachkabeln |
DE19944493A1 (de) | 1999-09-16 | 2001-03-22 | Grote & Hartmann | Steckverbinder für Folienleiter |
DE19960450C1 (de) | 1999-12-15 | 2001-05-23 | Saint Gobain | Scheibenelement und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE10006112A1 (de) | 2000-02-11 | 2001-08-16 | Draexlmaier Lisa Gmbh | Verbinder für Folienleiter |
DE10065354A1 (de) | 2000-12-27 | 2002-07-04 | Grote & Hartmann | Steckverbinder für flexible Flachbandleiter |
EP1437799A1 (de) * | 2001-09-26 | 2004-07-14 | Japan Aviation Electronics Industry, Limited | Kabelverbinder |
DE10353807A1 (de) | 2003-11-14 | 2005-06-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffträgers für einen Flachleiter |
DE202004019286U1 (de) | 2004-12-14 | 2006-04-20 | Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg | Flachleiter-Anschlusselement für Fensterscheiben |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4387004A1 (de) * | 2022-12-15 | 2024-06-19 | Japan Aviation Electronics Industry, Limited | Verbinder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL2603955T3 (pl) | 2017-03-31 |
PT2603955T (pt) | 2016-09-08 |
ES2590129T3 (es) | 2016-11-18 |
CN103038953A (zh) | 2013-04-10 |
EA029574B1 (ru) | 2018-04-30 |
KR101660568B1 (ko) | 2016-09-27 |
US20130224990A1 (en) | 2013-08-29 |
JP5710763B2 (ja) | 2015-04-30 |
MX2013001288A (es) | 2013-02-21 |
KR20130099037A (ko) | 2013-09-05 |
EA201390227A1 (ru) | 2013-06-28 |
CN103038953B (zh) | 2017-05-03 |
JP2013536550A (ja) | 2013-09-19 |
WO2012019893A1 (de) | 2012-02-16 |
EP2603955B1 (de) | 2016-06-08 |
EP2603955A1 (de) | 2013-06-19 |
US9172191B2 (en) | 2015-10-27 |
BR112013001887B1 (pt) | 2021-08-17 |
BR112013001887A2 (pt) | 2016-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2603955B1 (de) | Gehäuse zur elektrischen leitungsverbindung zwischen einem folienleiter und einem leiter | |
EP2585291B1 (de) | Laminierte glasscheibe mit elektrischer funktion und anschlusselement | |
DE102006031839B4 (de) | Elektrisches Kontaktelement | |
EP0608554B1 (de) | Anschlusselement für eine Glasscheibe mit elektrischer Anordnung | |
DE112008003375T5 (de) | Wasserabdichtverfahren für einen Draht und Draht, welcher ein wasserdichtes Teil aufweist, welches durch das Wasserabdichtverfahren gebildet ist | |
EP3334884B1 (de) | Baueinheit mit scheibenträger für fahrzeugscheibe | |
DE112012003786T5 (de) | Verbindungsklemme | |
EP4101030B1 (de) | Flachleiteranschlusselement | |
DE10030066B4 (de) | Elektrische Anschlußeinheit | |
WO2015003953A1 (de) | Rotorblatt mit blitzableiter | |
DE102019128294B4 (de) | Gehäuse, insbesondere Leitungsgehäuse, System sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems | |
EP3206258A1 (de) | System zur herstellung einer elektrischen verbindung, elektrische verbindung und verfahren zu deren herstellung | |
DE102011016556B4 (de) | Elektrische Kontakteinrichtung | |
EP2001085A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung | |
DE102013021571A1 (de) | Kontaktiereinrichtung für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Kontaktiereinrichtung | |
EP1619759B1 (de) | Elektrische Leitungsverbindung mit Querschnittsübergang, verfahren zu deren Herstellung und Verbundscheibe mit einer solchen Leitungsverbindung | |
WO2018104149A1 (de) | Flachleiteranschlusselement | |
EP4222817A1 (de) | Elektrische leitungsverbindung zur elektrischen kontaktierung einer flächenelektrode | |
WO2024012876A1 (de) | Elektrische leitungsverbindung zur elektrischen kontaktierung | |
DE202019004359U1 (de) | Flachleiteranschlusselement | |
WO2024017641A1 (de) | Anschlussanordnung mit flachleiteranschlusselement sowie eine elektrische leitungsverbindung | |
WO2024002685A1 (de) | Flachbandkabel, eine elektrische leitungsverbindung, ein substrat sowie eine verbundscheibe | |
WO2014206813A1 (de) | Elektrische verbindungsanordnung | |
DE10319607B3 (de) | Korrosionsschutzschaltung für eine Leiterstruktur auf einer Antennenscheibe, Verfahren zum Betreiben einer aktiven Antennenscheibe und Antennenscheibe für Fahrzeuge | |
WO2024012877A1 (de) | Elektrische leitungsverbindung zur elektrischen kontaktierung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20120302 |