[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2466081A1 - Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller - Google Patents

Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller Download PDF

Info

Publication number
EP2466081A1
EP2466081A1 EP11186299A EP11186299A EP2466081A1 EP 2466081 A1 EP2466081 A1 EP 2466081A1 EP 11186299 A EP11186299 A EP 11186299A EP 11186299 A EP11186299 A EP 11186299A EP 2466081 A1 EP2466081 A1 EP 2466081A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
valve
hydraulic
hydraulic fluid
connection part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11186299A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2466081B1 (de
Inventor
Dietmar Schulze
André Selke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilite Germany GmbH
Original Assignee
Hilite Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilite Germany GmbH filed Critical Hilite Germany GmbH
Priority to DE102012103300.5A priority Critical patent/DE102012103300B4/de
Publication of EP2466081A1 publication Critical patent/EP2466081A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2466081B1 publication Critical patent/EP2466081B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/34409Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear by torque-responsive means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/8667Reciprocating valve
    • Y10T137/86694Piston valve
    • Y10T137/8671With annular passage [e.g., spool]

Definitions

  • the invention relates according to the preamble of claim 1, a hydraulic valve for a Schwenkmotorversteller.
  • a Schwenkmotorversteller with a hydraulic valve is known with which camshaft alternating torques can be used for faster adjustment.
  • camshaft alternating torques caused pressure peaks from the respectively to be emptied pressure chambers of the Schwenkmotorverstellers via a check valve in the flow of the oil pump slides.
  • the additional volume is available in addition to the normal volume flow of the oil pump for the pressure chamber to be filled.
  • a check valve is provided for both pivot directions.
  • the hydraulic valve has two working ports.
  • These two working ports each have, axially adjacent to one another, a normal connecting part and a connecting part for utilizing the pressure peaks as a result of the camshaft alternating torques.
  • the hydraulic pressure can be conducted from a supply connection to the work connection to be loaded, while the work connection to be relieved is led to a tank connection.
  • the DE 102 11 467 A1 concerns a central valve, which takes over the function of a so-called central screw and braces the rotor against the camshaft. Thus occur in a disadvantageous manner voltages in the hydraulic valve.
  • the object of the invention is to provide a Schwenkmotorversteller, which has a high control quality despite a high adjustment speed at low oil pump pressure.
  • non-return valves are provided in the hydraulic valve of the Schwenkmotorverstellers with which camshaft alternating torques for rapid adjustment or adjustment with low oil pressure can be used.
  • the oil pressure is very low, for example, when many consumers depart from the hydraulic circuit or when the oil pump is very small to reduce fuel consumption. Such low pressures can be below 1 bar.
  • the invention can play their particular advantage in three-cylinder engines and six-cylinder engines in V-arrangement.
  • the piston is designed such that this in the DE 10 2006 012 733 B4 and the DE 10 2006 012 775 B4 by the supply pressure already closed check valve of pressure to be acted upon working port A or B additionally closes.
  • shooting is here in addition to the complete closure also meant a state that leaves only a minimum volume flow through control edges in the annulus, in which the band-shaped check valve is used.
  • the check valve need not be designed as a band-shaped check valve, which is inserted into an annular space or an annular groove of the hydraulic valve. It is also possible, for example, to carry out the check valve as a ball check valve in a funnel-shaped valve seat, as such a ball check valve already from the DE 10 2007 012 967 B4 is known.
  • the check valve does not have to be effective radially. It is also possible to execute the check valve axially effective.
  • the method according to the invention can be used in a particularly advantageous manner for both pivoting directions of the camshaft adjustment. However, it is also possible to apply the method according to the invention only for the one direction of rotation and to provide a compensation spring in the other direction of rotation.
  • the hydraulic valve of the Schwenkmotorverstellers is designed as a central valve.
  • a central valve has space advantages.
  • external Hydraulic valve run the hydraulic channels for adjusting the camshaft from Schwenkmotorversteller to a separate timing drive cover with the screwed there hydraulic valve or to the cylinder head with the screwed there hydraulic valve.
  • the hydraulic lines from the swivel motor adjuster to the external hydraulic valve are associated with line losses.
  • the controls are not as dynamic implemented by the external hydraulic valve, as the central valve.
  • the likewise hydraulic central valve is arranged radially inside the rotor hub of the Schwenkmotorverstellers.
  • the hydraulic valve is designed as a central valve
  • the axial fixing of the hydraulic valve with respect to the camshaft can be carried out separately from the axial clamping of the rotor with respect to the camshaft.
  • This allows a great deal of freedom in comparison to central valves, which are also central screws, without having to consider structural mechanical problems. It must therefore find no high-strength material application. For example, as a material light metal - especially aluminum - find application.
  • the hydraulic control edges on the central valve can be designed precisely. On sealing rings - in particular O-rings - for gap bridging can be dispensed with.
  • the central valve can be made with a relatively uniform outer diameter, only relatively little material must be used, which makes the central valve cost.
  • the rotor may be welded or pressed with a micro-toothing.
  • the piston is completely pressure balanced in a particularly advantageous embodiment.
  • the camshaft can be designed in particular as a built-up camshaft.
  • Such built camshafts include a hollow tube on which the cams are shrunk.
  • Such built-up camshafts are inexpensive and lightweight.
  • Claim 4 shows a particularly advantageous embodiment of the invention, in which the hydraulic valve is used as a central valve within the rotor. Since thus the paths between the hydraulic valve and the pressure chambers are very kuzrz, such a hydraulic valve has advantages in the effectiveness and dynamics. Also go space advantages. If the central valve is designed as a central screw, it must be dimensioned accordingly to absorb the stresses to tension the rotor. The central valve is used within the meaning of this application even within the rotor when the camshaft is in the form of a hollow shaft.
  • Claim 5 shows a particularly advantageous embodiment of the invention, in which recesses are provided in the displaceable piston, which have a plurality of functions for guiding the hydraulic fluid.
  • the recesses direct the hydraulic fluid from a supply channel within the piston into the working chambers.
  • these recesses lead due to the camshaft alternating moments pressure peaks from the working chambers in the supply channel.
  • these recesses are not intended to remove hydraulic fluid to the tank drain.
  • These recesses may, for example, have annular grooves, so that the piston does not have to be oriented at an angle to the bore or the bushing. Such annular groove for distributing the hydraulic fluid over the circumference can also be incorporated in the inner wall of the socket.
  • the Schwenkmotorversteller 14 has a cylindrical stator 1 which is rotatably connected to the drive wheel 2.
  • the drive wheel 2 is a sprocket over which a chain, not shown, is guided.
  • the drive wheel 2 may also be a toothed belt wheel, via which a drive belt is guided as a drive element.
  • the stator 1 is drivingly connected to the crankshaft.
  • the stator 1 comprises a cylindrical stator base body 3, on the inside of which protrude webs 4 at equal intervals radially inwardly. Between adjacent webs 4 gaps 5 are formed, in which, via an in Fig. 2 controlled hydraulic valve 12 shown controlled, pressure medium is introduced.
  • the hydraulic valve 12 is designed as a central valve. Between adjacent webs 4 protrude wings 6, which project radially outward from a cylindrical rotor hub 7 of a rotor 8. These wings 6 divide the spaces 5 between the webs 4 in each case in two pressure chambers 9 and 10th
  • the webs 4 lie with their end faces sealingly against the outer circumferential surface of the rotor hub 7.
  • the wings 6 in turn lie with their end faces sealingly against the cylindrical inner wall of the stator main body 3.
  • the rotor 8 is rotatably connected to the camshaft 18. In order to change the angular position between the camshaft 18 and the drive wheel 2, the rotor 8 is rotated relative to the stator 1. For this purpose, depending on the desired direction of rotation, the pressure medium in the pressure chambers 9 or 10 is pressurized, while the respective other pressure chambers 10 or 9 are relieved to the tank. In order to pivot the rotor 8 counterclockwise relative to the stator 1 into the illustrated position, an annular first rotor channel in the rotor hub 7 is pressurized by the hydraulic valve 12. From this first rotor channel then lead further channels 11 in the pressure chambers 10. This first rotor channel is assigned to the first working port A.
  • the hydraulic valve 12 pressurizes a second annular rotor channel in the rotor hub 7.
  • This second rotor channel is assigned to the second working port B.
  • These two rotor channels are arranged with respect to a central axis 22 axially spaced from each other.
  • the Schwenkmotorverstellers 14 is placed on the designed as a hollow tube 16 built camshaft 18th For this purpose, the rotor 8 is placed on the camshaft 18.
  • the Schwenkmotorversteller 14 is by means of in Fig. 2 pivotable hydraulic valve 12 visible.
  • a sleeve 15 associated with the hydraulic valve 12 is inserted coaxially.
  • a hollow piston 19 is slidably guided against the force of a helical compression spring 24.
  • the helical compression spring 24 is supported on the one hand on the piston 19 and on the other hand fixed to the housing.
  • a shoulder 88 is provided within the piston 19, which connects to the end of the piston 19 toward a radial spring guide 103.
  • a plunger 20 of an electromagnetic actuator On camshaft outer side - ie rear - end of the bush 15 is located on the piston 19, a plunger 20 of an electromagnetic actuator.
  • the hollow piston 19 has axially spaced apart four circumferential cam grooves 28 to 31. Moreover, axially spaced from each other four recesses 41, 38, 39, 40 are provided in the bush 15. The axially outermost recesses 41, 40 are designed as through holes 25, 26. The axially inner recesses 38, 39, however, are each formed from a pair of a through hole 23, 27 and an inner ring groove 34, 33.
  • control edges between the control grooves 28, 29, 30, 31 and the adjacent recesses 41, 38, 39, 40 so-called control edges.
  • control edges we determined the amount of hydraulic fluid passed through, wherein at these control edges at a correspondingly large coverage of the flow of hydraulic fluid can be almost completely blocked.
  • locked control edge thus forms a sealing gap between the piston 19 and the sleeve 15th
  • the front two recesses 41, 38 are associated with the first working port A.
  • the rear two recesses 39, 40 are associated with the second working port B.
  • the foremost working port A is divided into two connecting parts A1, A *.
  • the rear working port B is also divided into two ports B1, B *.
  • the first - i. Foremost - recess 41 is associated with the first connection part A1 and provided for guiding hydraulic fluid in the pressure chambers 9 of the Schwenkmotorverstellers associated with a pivoting direction.
  • hydraulic fluid can also be conveyed to a first tank outlet T1 via this first connection part A1.
  • the second recess 38 is the second connection part A * associated and provided for discharging hydraulic fluid from these pressure chambers 9 to a arranged within the piston 19 supply channel 32. This diversion takes place when due to camshaft alternating torques, the pressure in these pressure chambers 9 increases accordingly.
  • the third recess 39 is the second connection part B * of the second working port B associated and provided for discharging hydraulic fluid from the pressure chambers 10 to the supply channel 32. This diversion takes place when due to camshaft alternating torques, the pressure in these pressure chambers 10 increases accordingly.
  • the fourth - i.e. The rearmost recess 40 is associated with the first connection part B1 of the second working connection B and is provided for guiding hydraulic fluid into the pressure chambers 10. Moreover, hydraulic fluid can also be conveyed from the pressure chambers 10 to a second tank outlet T2 via this connection part B1.
  • the two axially central ports A *, B * each have a band-shaped check valve 35 and 36, respectively.
  • the front check valve 35 is inserted into the annular inside the sleeve 15 circumferential inner ring groove 34 radially within the through hole 23 of the terminal A *.
  • the rear non-return valve 36 is inserted into the annular inner ring groove 33, which is annular in the bushing 15, inside the through-hole 27 of the connection B *.
  • Both check valves 35, 36 open independently of each other against small external pressures.
  • the two check valves 35, 36 separated from each other by means of a radially inwardly projecting web 37, which has a very small sealing gap to a very wide web 42 of the piston 19.
  • control grooves 29, 30, which are separated by means of radially outwardly projecting webs 43, 44 against the tank drains T1, T2 associated with control grooves 28, 31.
  • These two control grooves 28, 31 each lead to a tank outlet T1 or T2, when the piston 19 is in the corresponding position.
  • the second working port B is supplied with hydraulic pressure from a central supply channel 32 within the piston 19.
  • the hydraulic fluid is discharged from the first working port A associated pressure chambers 9 via the control groove 28 to the front tank drain T1, the purpose transverse holes 102nd in the socket 15 has.
  • the hydraulic fluid, together with the hydraulic fluid coming from the oil pump is fed into the second working port B.
  • Its second connection part B * is closed in this case by the wide web 42.
  • the check valve 36 is shut off from the internal pressure.
  • the hydraulic fluid is directed to the first working port A.
  • the hydraulic fluid flows from the supply channel 32 via the cam 29 in the recess 37 and then to the first working port A.
  • the hydraulic fluid from the second port B associated pressure chambers 10 is discharged via the control groove 31 to the rear tank outlet T1.
  • the rear non-return valve 36 opens and the hydraulic pressure from these pressure chambers 10 can be fed into the supply channel 32. From there, the hydraulic fluid, together with the hydraulic fluid coming from the oil pump, is fed into the first connection part A1 of the first working connection A.
  • the second connection part A * of the first working port A is closed in this case by the wide web 42.
  • the piston 19 can still be adjusted in a middle blocking position in which both working ports A, B are pressurized to a greater extent than the hydraulic fluid can be discharged.
  • the Schwenkmotorversteller 14 is fixed in this angular position.
  • the hydraulic valve 12 has a radial supply port P, which introduces the hydraulic fluid at the front end of the piston 19 through an opening 89 in the central supply passage 32 within the piston 19.
  • transverse bores 90 are provided at this front end in the bush 15, to which the hydraulic fluid is supplied via a sieve 100. From the cross holes 90 to the Openings 89, the hydraulic fluid is passed through a check valve 101, which shuts off pressure peaks within the supply channel 32 in the hydraulic valve 12 against the supply port P.
  • the openings 89 are adjacent to a plug 87 within the hollow piston 19, which closes the piston 19 at the front end.
  • Fig. 3 shows a hydraulic valve 44 also with a radial supply port P, but which lies axially between the two working ports A and B.
  • This supply connection P leads through bores 55 in a bushing 115 from the oil pump, not shown, of the internal combustion engine to an oil supply groove 43 in the piston 119.
  • This piston 119 is axially displaceable in a central bore 185 of the bushing 115.
  • the ⁇ lskisnut 43 thus divides in comparison to the previous embodiment, the wide web of the piston 119 in two webs 46, 47. From this ⁇ lmakerssnut 43, the hydraulic fluid through holes 48 in the bottom of this ⁇ lmakerssnut 43 is guided to a supply channel 132, which leads the hydraulic fluid to the respective pressure chambers 9 and 10 respectively.
  • Fig. 3 is the piston 45 in contrast to Fig. 2 shown with disengaged electromagnetic actuator or plunger 20.
  • the piston 119 is in the front position and guides the hydraulic fluid via the first connector A1 to the first working port A.
  • the associated second connector A * to use the camshaft alternating torques is blocked by the front web 47.
  • the other working port B is relieved via port B1 to the second tank outlet T2.
  • the supply channel 132 extends to within the piston 119, within which, however, a central channel 17 is guided to the two tank outlets T1, T2.
  • a tube 21 is inserted into the piston 119, on which at its two ends rings 45, 49 are pressed firmly. With these rings 45, 49, the tube 21 is immovably inserted into the piston 119, so that the two tank outflows T1, T2 are hydraulically separated from the supply port P.
  • Fig. 4 shows in a half section in a third embodiment, a hydraulic valve 54 for adjusting the Schwenkmotorverstellers 14 according to Fig. 1 ,
  • a second tank connection T2 terminates axially at the end of the bushing 215.
  • the first working connection A is divided again into the first connection part A1 and the second connection part A *.
  • the second working port B divides again into the first connection part B1 and the second connection part B *.
  • a hollow piston 219 axially closed on both sides is arranged to be axially displaceable.
  • a helical compression spring 24 and at the other end a plunger 20 of an electromagnetic actuator is supported.
  • the helical compression spring 24 abuts a bottom 56 at the rear end of the piston 219, whereas the plunger 20 bears against a bottom 57 at the front end of the piston 219.
  • the piston 219 has axially spaced from each other five circumferential annular grooves 58 to 62.
  • the annular groove 62 closest to the electromagnetic actuator is open to the second tank outlet T2.
  • the two working ports A, B associated annular grooves 60, 61 respectively have two axially spaced apart bores 63, 64 and 65, 66, which lead into lying within the hollow piston 219 supply channel 232.
  • an annular axially displaceable check valve 67, 68 is arranged in each case, which has a sleeve 69 and 70, respectively.
  • These two sleeves 69 and 70 are each supported by a small helical compression spring 71 and 72 on the side facing away from each other on the piston 219.
  • one end of the respective helical compression spring 71 or 72 is supported on the inner wall 73 or 74 of the annular groove 60 or 61, which is assigned to the connection part A * or B * for use of the camshaft alternating torques.
  • the other end of the small helical compression spring 71 or 72 is supported on an annular piston 75, 76, which extends radially outward from the sleeve 69, 70.
  • a part region 77 or 78 of the sleeve 69 or 70 which extends axially beyond the annular piston 75 or 76 and out of the sleeve 69 or 70 serves as spring centering.
  • the sleeve is 69 or 70 at the front end on the other inner wall 79 and 80 of the annular groove 60 and 61 at. Consequently, this inner wall 79 or 80 faces the first connection part A1 or B1, which is the first connection part A1 or B1 regular supply and discharge of hydraulic fluid in the pressure chambers 9 and 10 is assigned.
  • the closest standing holes 64, 65 in the piston 219 of the sleeve 69 and 70 are closed.
  • a ring space 81 or 82 lying radially outside these bores 64, 65 forms.
  • Both check valves 67, 68 thus open independently of each other against slight overpressures from the outside through the respective second connection part A * or B *.
  • the two check valves 67, 68 are separated from each other by means of a very wide web 83 of the piston 219. This wide web 83 is bounded by the inner walls 79, 80.
  • a bore 86 is provided, which guides the hydraulic fluid from the supply port P into the central supply channel 232.
  • the annular groove 59 is arranged, with the hydraulic fluid in the illustrated position of the piston 219 from the first connection part A1 of the first working port A to the first tank outlet T1 is passed.
  • the piston 219 is at the very rear.
  • the first supply part B1 of the second working port B is supplied with hydraulic pressure from the central supply channel 232 within the piston 219.
  • the internal pressure in the hydraulic valve 54 thereby supports the closing force of the rear non-return valve 68.
  • the hydraulic fluid is discharged from the working port A associated pressure chambers 9 via the annular groove 59 to the front tank outlet T1. If, within the pressure chambers 8 assigned to this working port A, the pressure due to camshaft alternating torques rises above the pressure inside the supply channel 232, then the front non-return valve 67 opens and the hydraulic pressure from the pressure chambers 9 can be fed into the supply channel 232 via the bores 64. From there The hydraulic fluid is fed together with the coming of the oil pump hydraulic fluid through the bores 66 in the working port B.
  • the connection B * is closed in this case by the wide web 83.
  • the hydraulic fluid is passed to the first working port A.
  • the hydraulic fluid flows from the supply channel 232 through the holes 63 in an annular space 84, in which the small helical compression spring 71 is arranged and then to the first working port A.
  • the hydraulic fluid from the second port B associated pressure chamber 10 via the annular groove 62 for rear tank drain T2 discharged.
  • the rear check valve 68 opens and the hydraulic pressure from these pressure chambers 10 can be fed into the supply passage 232. From there, the hydraulic fluid is fed together with the coming of the oil pump hydraulic fluid in the working port A.
  • the connection A * is closed in this case by the wide web 83.
  • Both check valves 67, 68 are designed such that they are arranged in an annular groove 60 and 61 of the piston 219 and are axially displaceable relative to the piston 219 against a spring force. It is also possible to perform only a check valve 67 axially displaceable.
  • the piston 219 is constructed as a built-up piston 219, as shown by the dotted line 97, only the one check valve 68 needs to be inserted in the annular groove 61 which is bounded by the inner wall 74 which is disposed on a ring 99. which is pressed onto a tubular portion 98 of the piston 119.
  • a micro-toothing which may look similar to a knurling.
  • the sleeve 70 can be designed as a closed component.
  • the sleeve 69 or 70 can also be made split.
  • the sleeve slotted so that the slotted sleeve 69 and 70 has a pitch.
  • the sleeve 69 and 70 at the not closer in the drawing apparent slot are bent and pushed over the piston 219 until the sleeve 69 and 70 in the annular groove 60 and 61 together snaps.
  • the piston 219 need not be designed as a built piston 219.
  • plastic as a material is beneficial.
  • a thermoplastic with a low coefficient of friction compared to steel or aluminum can be used. Plastic does not damage the running surfaces of the piston 219 during assembly.
  • piston 219 it is also possible to design the piston 219 as a built-in piston, in which all the annular grooves 58, 59, 60, 61 are formed by pressing rings similar to the ring 99.
  • the second embodiment according to Fig. 3 shows that by means of the tube 21, a connection between the two tank outlets T1, T2 is created.
  • this tube 21 can therefore be dispensed with a tank drain T1 or T2.
  • This is particularly advantageous if, due to the installation space conditions on the camshaft drive only the removal of hydraulic fluid in one direction is possible. This is the case, for example, with a dry toothed belt, since this does not provide a chain case for guiding the hydraulic fluid into an oil sump.
  • the hydraulic fluid can be discharged on both sides, can be dispensed with the tube 21 and the piston can be closed on both sides.
  • the piston can still be adjusted in a middle blocking position in which both working ports are pressurized to a greater extent than the hydraulic fluid can be removed.
  • the Schwenkmotorversteller is fixed in this angular position.
  • the pistons 19, 119, 219 of the aforementioned embodiments are pressure balanced.
  • connection parts A1, A * or B1, B * assigned to a working connection A or B must be separate in the outlet from the central bore 85, 185, 285, since the piston 19, 119, 219 must supply the hydraulic fluid separately. Outside the check valve, however, the two connection parts A1, A * or B1, B * can be brought together again. This combination can even take place within the bushing 15, 115, 215 or a rotor hub designed in one piece with the bushing.
  • the rotor 8 may be biased torsionally elastic in an alternative embodiment by means of a compensation spring against the stator 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hydraulikventil (12) für einen Schwenkmotorversteller welches mittels Rückschlagventilen (35, 36) Nockenwellenwechselmomenten zur schnelleren Verstellung nutzt. Dabei wird das für die jeweilige Drehung ungenutzte Rückschlagventil (35 bzw. 36) zusätzlich mittels des Kolbens (19) des Hydraulikventils (12) verschlossen.

Description

  • Die Erfindung betrifft gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 ein Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller.
  • Aus der DE 10 2006 012 733 B4 und der DE 10 2006 012 775 B4 ist bereits ein Schwenkmotorversteller mit einem Hydraulikventil bekannt, mit welchem Nockenwellenwechselmomente zur schnelleren Verstellung genutzt werden können. Dazu werden infolge der Nockenwellenwechselmomente bedingte Druckspitzen aus den jeweils zu entleerenden Druckkammern des Schwenkmotorverstellers über ein Rückschlagventil in den Strom der Ölpumpe gleitet. Somit steht das Zusatzvolumen zusätzlich zum normalen Volumenstrom der Ölpumpe für die zu befüllenden Druckkammer zur Verfügung. Um die schnellere Verstellung in beiden Schwenkrichtungen zu ermöglichen, ist für beide Schwenkrichtungen jeweils ein Rückschlagventil vorgesehen. Konstruktiv weist das Hydraulikventil dazu zwei Arbeitsanschlüssen auf. Diese beiden Arbeitsanschlüsse weisen jeweils axial benachbart zueinander einen normalen Anschlussteil und einen Anschlussteil zur Nutzung der Druckspitzen infolge der Nockenwellenwechselmomente auf. Der hydraulische Druck ist von einem Versorgungsanschluss auf den zu belastenden Arbeitsanschluss leitbar, während der zu entlastende Arbeitsanschluss auf einen Tankanschluss geführt wird.
  • Um auch bei Verbrennungsmotoren mit sehr stark schwankenden Nockenwellenwechselmomenten die Regelgüte hoch zu halten, sieht die nicht vorveröffentlichte DE 10 2010 014 500.9 vor, dass eine Schaltstellung des Hydraulikventils proportional ansteuerbar ist, in welcher die Druckspitzen des zu entlastenden Arbeitsanschluss gegenüber dem Versorgungsanschluss und dem zu belastenden Arbeitsanschluss gesperrt sind.
  • Die DE 102 11 467 A1 betrifft ein Zentralventil, das die Funktion einer sogenannten Zentralschraube übernimmt und den Rotor gegen die Nockenwelle verspannt. Damit treten in nachteilhafter Weise Spannungen im hydraulischen Ventil auf.
  • Aus der EP 1 476 642 B1 ist bereits ein Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller bekannt, das zwei hohle Kolben aufweist, die über eine Spiralfeder aneinander abgestützt sind. Damit ist ein Spalt zwischen den beiden Kolben öffenbar und schließbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schwenkmotorversteller zu schaffen, der trotz einer hohen Verstellgeschwindigkeit bei niedrigem Ölpumpendruck eine hohe Regelgüte aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
  • In besonders vorteilhafter Weise sind im Hydraulikventil des Schwenkmotorverstellers Rückschlagventile vorgesehen, mit denen Nockenwellenwechselmomente zur schnellen Verstellung bzw. zur Verstellung mit geringem Öldruck nutzbar sind. Der Öldruck ist beispielsweise dann sehr gering, wenn viele Verbraucher vom Hydraulikkreis abgehen oder wenn die Ölpumpe zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs sehr klein dimensioniert ist. Solche niedrigen Drücke können unter 1 bar liegen.
  • Dieses auch in der DE 10 2006 012 733 B4 und der DE 10 2006 012 775 B4 dargestellte Hydraulikkonzept zur schneller Nockenwellenverstellung mittels Rückschlagventilen funktioniert prinzipiell umso besser,
    • je höher der Ölpumpendruck ist,
    • je stärker die Nockenwellenwechselmomente sind,
    • je dichter die Rückschlagventile sind und
    • umso geringer die Vorspannung dieser Rückschlagventile ist.
  • Denn mit steigender Vorspannung steigt auch der notwendige Druck, um das Rückschlagventil zu öffnen. Die Dichtheit hängt aber mit der Vorspannung zusammen, so dass hier ein Optimierungsprozess notwendig ist. In diesem Optimierungsprozess spielen noch die Qualität und damit die Kosten des elektromagnetischen Stellgliedes zur Verschiebung des Kolbens eine Rolle, da mit zunehmenden Anteil der genutzten Nockenwellenwechselmomente die Anforderungen an die Regelbarkeit des Hydraulikventils bzw. der dieses regelnden Elektronik steigen.
  • Die Nockenwellenwechselmomente sind umso stärker, je geringer die Anzahl der Zylinder pro Nockenwelle - d.h. pro Zylinderbank - ist. Damit kann die Erfindung im besonderen Maße ihren Vorteil bei Dreizylindermotoren und Sechszylindermotoren in V-Anordung ausspielen.
  • Erfindungsgemäß ist der Kolben derart ausgeführt, dass dieser das bei der DE 10 2006 012 733 B4 und der DE 10 2006 012 775 B4 durch den Versorgungsdruck ohnehin bereits geschlossene Rückschlagventil der mit Druck zu beaufschlagenden Arbeitsanschlusses A bzw. B zusätzlich verschließt. Unter "Verschießen" ist hier neben dem kompletten Verschluss auch ein Zustand gemeint, der über Steuerkanten lediglich einen minimalen Volumenstrom in den Ringraum lässt, in welchem das bandförmige Rückschlagventil eingesetzt ist.
  • Dabei muss das Rückschlagventil jedoch nicht als bandförmiges Rückschlagventil ausgeführt sein, welches in einen Ringraum bzw. eine Ringnut des Hydraulikventils eingesetzt ist. Es ist beispielsweise auch möglich, das Rückschlagventil als Kugelrückschlagventil in einem trichterförmigen Ventilsitz auszuführen, wie ein solches Kugelrückschlagventil bereits aus der DE 10 2007 012 967 B4 bekannt ist.
  • Das Rückschlagventil muss aber nicht radial wirksam sein. Es ist auch möglich, das Rückschlagventil axial wirksam auszuführen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann in besonders vorteilhafter Weise für beide Schwenkrichtungen der Nockenwellenverstellung Anwendung finden. Es ist jedoch auch möglich, das erfindungsgemäße Verfahren nur für die eine Drehrichtung anzuwenden und in der anderen Drehrichtung eine Kompensationsfeder vorzusehen.
  • Gemäß einem Vorteil der Erfindung ist das hydraulische Ventil des Schwenkmotorverstellers als Zentralventil ausgeführt. Ein solches Zentralventil hat Bauraumvorteile. Außer Zentralventilen gibt es noch die dezentralen bzw. externen Hydraulikventile zur Betätigung des Schwenkmotorverstellers. Beim externen Hydraulikventil verlaufen die Hydraulikkanäle zur Nockenwellenverstellung vom Schwenkmotorversteller zu einem gesonderten Steuertriebdeckel mit dem dort eingeschraubten Hydraulikventil oder aber zum Zylinderkopf mit dem dort eingeschraubten Hydraulikventil. Mit den hydraulischen Leitungen vom Schwenkmotorversteller zum externen Hydraulikventil gehen Leitungsverluste einher. Zudem werden die Steuerungen vom externen Hydraulikventil nicht so dynamisch umgesetzt, wie beim Zentralventil. Das ebenfalls hydraulische Zentralventil ist radial innerhalb der Rotornabe des Schwenkmotorverstellers angeordnet.
  • Wird das Hydraulikventil als Zentralventil ausgeführt, so kann die axiale Festlegung des Hydraulikventils gegenüber der Nockenwelle getrennt von der axialen Verspannung des Rotors gegenüber der Nockenwelle ausgeführt sein. Dies ermöglicht gegenüber Zentralventilen, die zugleich Zentralschraube sind, einen großen Gestaltungsspielraum, ohne dass strukturmechanische Probleme zu berücksichtigen sind. Es muss somit kein hochfester Werkstoff Anwendung finden. Beispielsweise kann als Werkstoff Leichtmetall - insbesondere Aluminium - Anwendung finden. Auch können die hydraulischen Steuerkanten am Zentralventil genau ausgelegt werden. Auf Dichtringe - insbesondere O-Ringe - zur Spaltüberbrückung kann verzichtet werden. Da kein großer Schraubenkopf am Zentralventil notwendig ist, sondern das Zentralventil mit einem relativ einheitlichen Außendurchmesser gefertigt sein kann, muss nur relativ wenig Material eingesetzt werden, was das Zentralventil kostengünstig macht. Um den Rotor dabei dennoch mit der Nockenwelle drehfest zu verbinden, kann der Rotor aufgeschweißt sein oder mit einer Mikroverzahnung aufgepresst sein. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist es auch möglich, den Rotor mit einer Mutter gegen einen Absatz auf der Nockenwelle axial zu verspannen. Die Mutter kann dabei auf ein Außengewinde am Ende der Nockenwelle aufgeschraubt sein. Die Mutter hält das Zentralventil frei von Spannungen.
  • Der Kolben ist in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung komplett druckausgeglichen.
  • Die Nockenwelle kann insbesondere als gebaute Nockenwelle ausgeführt sein. Solche gebauten Nockenwellen umfassen ein Hohlrohr, auf das die Nocken aufgeschrumpft sind. Solche gebauten Nockenwellen sind kostengünstig und leicht.
  • Patentanspruch 4 zeigt eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung, bei welcher das Hydraulikventil als Zentralventil innerhalb des Rotors eingesetzt ist. Da somit die Wege zwischen dem Hydraulikventil und den Druckkammern sehr kuzrz sind, hat eine solches Hydraulikventil Vorteile in der Effektivität und der Dynamik. Auch gehen Bauraumvorteile einher. Ist das Zentralventil als Zentralschraube ausgeführt, muss es entsprechend dimensioniert sein, um die Spannungen zur Verspannung des Rotors aufzunehmen. Das Zentralventil ist im Sinne dieser Anmeldung auch dann noch innerhalb des Rotors eingesetzt, wenn die Nockenwelle als Hohlwelle dazwischen liegt.
  • Patentanspruch 5 zeigt eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung, bei welcher im verschiebbaren Kolben Ausnehmungen vorgesehen sind, die mehrere Funktionen zur Leitung des Hydraulikfluids haben. Die Ausnehmungen leiten das Hydraulikfluid aus einem Versorgungskanal innerhalb des Kolbens in die Arbeitskammern. Außerdem leiten diese Ausnehmungen infolge der Nockenwellenwechselmomente Druckspitzen aus den Arbeitskammern in den Versorgungskanal. Jedoch sind diese Ausnehmungen nicht zur Abfuhr von Hydraulikfluid zum Tankabfluss vorgesehen. Diese Ausnehmungen können beispielsweise Ringnuten aufweisen, damit der Kolben nicht im Winkel gegenüber der Bohrung bzw. der Buchse orientiert sein muss. Solche Ringnut zur Verteilung des Hydraulikfluids über den Umfang kann aber auch in der Innenwand der Buchse eingearbeitet sein.
  • Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus den weiteren Patentansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung vor.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Dabei zeigen
    • Fig. 1 einen Schwenkmotorversteller in einer geschnittenen Ansicht,
    • Fig. 2 in einem Halbschnitt ein Hydraulikventil zur Verstellung des Schwenkmotorverstellers gemäß Fig. 1,
    • Fig. 3 in einem Halbschnitt in einer zweiten Ausgestaltungsform ein Hydraulikventil zur Verstellung des Schwenkmotorverstellers gemäß Fig. 1 und
    • Fig. 4 in einem Halbschnitt in einer dritten Ausgestaltungsform ein Hydraulikventil zur Verstellung des Schwenkmotorverstellers gemäß Fig. 1.
  • Mit einem Schwenkmotorversteller 14 gemäß Fig. 1 wird während des Betriebes eines Verbrennungsmotors die Winkellage an der Nockenwelle 18 gegenüber einem Antriebsrad 2 stufenlos verändert. Durch Verdrehen der Nockenwelle 18 werden die Öffnungs- und Schließzeitpunkte der Gaswechselventile so verschoben, dass der Verbrennungsmotor bei der jeweiligen Drehzahl seine optimale Leistung bringt. Der Schwenkmotorversteller 14 weist einen zylindrischen Stator 1 auf, der drehfest mit dem Antriebsrad 2 verbunden ist. Im Ausführungsbeispiel ist das Antriebsrad 2 ein Kettenrad, über das eine nicht näher dargestellte Kette geführt ist. Das Antriebsrad 2 kann aber auch ein Zahnriemenrad sein, über das ein Antriebsriemen als Antriebselement geführt ist. Über dieses Antriebselement und das Antriebsrad 2 ist der Stator 1 mit der Kurbelwelle antriebsverbunden.
  • Der Stator 1 umfasst einen zylindrischen Statorgrundkörper 3, an dessen Innenseite radial nach innen in gleichen Abständen Stege 4 abstehen. Zwischen benachbarten Stegen 4 werden Zwischenräume 5 gebildet, in die, über ein in Fig. 2 näher dargestelltes Hydraulikventil 12 gesteuert, Druckmedium eingebracht wird. Das Hydraulikventil 12 ist dabei als Zentralventil ausgeführt. Zwischen benachbarten Stegen 4 ragen Flügel 6, die radial nach außen von einer zylindrischen Rotornabe 7 eines Rotors 8 abstehen. Diese Flügel 6 unterteilen die Zwischenräume 5 zwischen den Stegen 4 jeweils in zwei Druckkammern 9 und 10.
  • Die Stege 4 liegen mit ihren Stirnseiten dichtend an der Außenmantelfläche der Rotornabe 7 an. Die Flügel 6 ihrerseits liegen mit ihren Stirnseiten dichtend an der zylindrischen Innenwand des Statorgrundkörpers 3 an.
  • Der Rotor 8 ist drehfest mit der Nockenwelle 18 verbunden. Um die Winkellage zwischen der Nockenwelle 18 und dem Antriebsrad 2 zu verändern, wird der Rotor 8 relativ zum Stator 1 gedreht. Hierzu wird je nach gewünschter Drehrichtung das Druckmedium in den Druckkammern 9 oder 10 unter Druck gesetzt, während die jeweils anderen Druckkammern 10 oder 9 zum Tank hin entlastet werden. Um den Rotor 8 gegenüber dem Stator 1 entgegen dem Uhrzeigersinn in die dargestellte Stellung zu verschwenken, wird vom Hydraulikventil 12 ein ringförmiger erster Rotorkanal in der Rotornabe 7 unter Druck gesetzt. Von diesem ersten Rotorkanal führen dann weitere Kanäle 11 in die Druckkammern 10. Dieser erste Rotorkanal ist dem ersten Arbeitsanschluss A zugeordnet. Um den Rotor 8 hingegen im Uhrzeigersinn zu verschwenken, wird vom Hydraulikventil 12 ein zweiter ringförmiger Rotorkanal in der Rotornabe 7 unter Druck gesetzt. Dieser zweite Rotorkanal ist dem zweiten Arbeitsanschluss B zugeordnet. Diese beiden Rotorkanäle sind bezüglich einer Zentralachse 22 axial beabstandet zueinander angeordnet.
  • Der Schwenkmotorverstellers 14 ist auf die als Hohlrohr 16 ausgeführte gebaute Nockenwelle 18 aufgesetzt. Dazu ist der Rotor 8 auf die Nockenwelle 18 gesteckt. Der Schwenkmotorversteller 14 ist mittels des in Fig. 2 ersichtlichen Hydraulikventils 12 schwenkbar.
  • Innerhalb des Hohlrohrs 16 ist eine dem Hydraulikventil 12 zugehörige Buchse 15 koaxial eingesetzt. In die zentrale Bohrung 85 dieser Buchse 15 ist ein hohler Kolben 19 gegen die Kraft einer Schraubendruckfeder 24 verschiebbar geführt. Dazu stützt sich die Schraubendruckfeder 24 einerseits am Kolben 19 und andererseits gehäusefest ab. Zur Anlage für die Schraubendruckfeder 24 ist innerhalb des Kolbens 19 einen Absatz 88 vorgesehen, dem sich zum Ende des Kolbens 19 hin eine radiale Federführung 103 anschließt.
  • Am nockenwellenaußenseitigen - d.h. hinteren - Ende der Buchse 15 liegt an dem Kolben 19 ein Stößel 20 eines elektromagnetischen Stellgliedes an.
  • Der hohle Kolben 19 weist axial beabstandet zueinander vier umfangsmäßige Steuernuten 28 bis 31 auf. Überdies sind axial beabstandet zueinander vier Ausnehmungen 41, 38, 39, 40 in der Buchse 15 vorgesehen. Die axial äußersten Ausnehmungen 41, 40 sind als Durchgangsbohrungen 25, 26 ausgeführt. Die axial inneren Ausnehmungen 38, 39 werden hingegen jeweils aus einer Paarung von einer Durchgangsbohrung 23, 27 und einer Innenringnut 34, 33 gebildet.
  • Damit bilden sich zwischen den Steuernuten 28, 29, 30, 31 und den angrenzenden Ausnehmungen 41, 38, 39, 40 sogenannte Steuerkanten. An diesen Steuerkanten wir die Menge des durchgeleiteten Hydraulikfluids bestimmt, wobei an diesen Steuerkanten bei entsprechend großer Überdeckung der Fluss von Hydraulikfluid nahezu gänzlich gesperrt werden kann. Bei gesperrter Steuerkante bildet sich somit ein Dichtspalt zwischen dem Kolben 19 und der Buchse 15.
  • Die vorderen beiden Ausnehmungen 41, 38 sind dem ersten Arbeitsanschluss A zugeordnet. Die hinteren beiden Ausnehmungen 39, 40 sind dem zweiten Arbeitsanschluss B zugeordnet. Der vorderste Arbeitsanschluss A ist auf zwei Anschlussteile A1, A* aufgeteilt. Der hintere Arbeitsanschluss B ist ebenfalls auf zwei Anschlüsse B1, B* aufgeteilt.
  • Die erste - d.h. vorderste - Ausnehmung 41 ist dem ersten Anschlussteil A1 zugehörig und zur Führung von Hydraulikfluid in die der einen Schwenkrichtung zugeordneten Druckkammern 9 des Schwenkmotorverstellers vorgesehen. Überdies kann über dieses erste Anschlussteil A1 auch Hydraulikfluid zu einem ersten Tankabfluss T1 gefördert werden.
  • Die zweite Ausnehmung 38 ist dem zweiten Anschlussteil A* zugehörig und zur Ausleitung von Hydraulikfluid aus diesen Druckkammern 9 zu einem innerhalb des Kolbens 19 angeordneten Versorgungskanal 32 vorgesehen. Diese Ausleitung erfolgt dann, wenn infolge von Nockenwellenwechselmomenten der Druck in diesen Druckkammern 9 entsprechend ansteigt.
  • Die dritte Ausnehmung 39 ist dem zweiten Anschlussteil B* des zweiten Arbeitsanschlusses B zugehörig und zur Ausleitung von Hydraulikfluid aus den Druckkammern 10 zum Versorgungskanal 32 vorgesehen. Diese Ausleitung erfolgt dann, wenn infolge von Nockenwellenwechselmomenten der Druck in diesen Druckkammern 10 entsprechend ansteigt.
  • Die vierte - d.h. hinterste - Ausnehmung 40 ist dem ersten Anschlussteil B1 des zweiten Arbeitsanschlusses B zugehörig und zur Führung von Hydraulikfluid in die Druckkammern 10 vorgesehen. Überdies kann über diesen Anschlussteil B1 auch Hydraulikfluid aus den Druckkammern 10 zu einem zweiten Tankabfluss T2 gefördert werden.
  • Die beiden axial mittleren Anschlüsse A*, B* weisen jeweils ein bandförmiges Rückschlagventil 35 bzw. 36 auf. Das vordere Rückschlagventil 35 ist in die ringförmig innen in der Buchse 15 umlaufende Innenringnut 34 radial innerhalb der Durchgangsbohrung 23 des Anschlusses A* eingesetzt. Hingegen ist das hintere Rückschlagventil 36 in die ringförmig innen in der Buchse 15 umlaufende Innenringnut 33 innerhalb der Durchgangsbohrung 27 des Anschlusses B* eingesetzt. Beide Rückschlagventile 35, 36 öffnen unabhängig voneinander gegen geringe Überdrücke von außen. Dazu sind die beiden Rückschlagventile 35, 36 voneinander mittels eines radial nach innen ragenden Steges 37 getrennt, der einen sehr geringen Dichtspalt zu einem sehr breiten Steg 42 des Kolbens 19 aufweist.
  • An den beiden axialen Enden dieses breiten Steges 42 grenzen die Steuernuten 29, 30, die mittels radial nach außen ragenden Stegen 43, 44 gegen die den Tankabläufen T1, T2 zugeordneten Steuernuten 28, 31 abgegrenzt sind. Diese beiden Steuernuten 28, 31 führen jeweils zu einem Tankablauf T1 bzw. T2, wenn sich der Kolben 19 in der entsprechenden Stellung befindet.
  • Dargestellt ist die Stellung, in welcher sich der Kolben 19 ganz hinten befindet. Dabei wird von einem zentralen Versorgungskanal 32 innerhalb des Kolbens 19 der zweite Arbeitsanschluss B mit Hydraulikdruck versorgt. Im Gegenzug wird das Hydraulikfluid aus den dem ersten Arbeitsanschluss A zugeordneten Druckkammern 9 über die Steuernut 28 zum vorderen Tankablauf T1 abgeführt, der dazu Querbohrungen 102 in der Buchse 15 aufweist. Steigt innerhalb dieser Druckkammern 9 der Druck infolge von Nockenwellenwechselmomenten sprunghaft über den Druck innerhalb des Versorgungskanals 32, so öffnet das vordere Rückschlagventil 35 und der Hydraulikdruck aus dieser Druckkammer 9 kann in den Versorgungskanal 32 eingespeist werden. Von dort wird das Hydraulikfluid mitsamt dem von der Ölpumpe kommenden Hydraulikfluid in den zweiten Arbeitsanschluss B eingespeist. Dessen zweiter Anschlussteil B* ist in diesem Fall von dem breiten Steg 42 verschlossen. Damit ist das Rückschlagventil 36 vom Innendruck abgesperrt.
  • Wird der Kolben 19 mittels des Stößels 20 des elektromagnetischen Stelleglieds in die andere Endstellung verschoben, so wird das Hydraulikfluid auf den ersten Arbeitsanschluss A geleitet. Dabei fließt das Hydraulikfluid vom Versorgungskanal 32 über die Steuernut 29 in die Ausnehmung 37 und dann zum ersten Arbeitsanschluss A. Im Gegenzug wird das Hydraulikfluid aus den dem zweiten Anschluss B zugeordneten Druckkammern 10 über die Steuernut 31 zum hinteren Tankablauf T1 abgeführt. Steigt innerhalb der Druckkammern 10 der Druck infolge von Nockenwellenwechselmomenten sprunghaft über den Druck innerhalb des Versorgungskanals 32, so öffnet das hintere Rückschlagventil 36 und der Hydraulikdruck aus diesen Druckkammern 10 kann in den Versorgungskanal 32 eingespeist werden. Von dort wird das Hydraulikfluid mitsamt dem von der Ölpumpe kommenden Hydraulikfluid in den ersten Anschlussteil A1 des ersten Arbeitsanschlusses A eingespeist. Der zweite Anschlussteil A* des ersten Arbeitsanschlusses A ist in diesem Fall von dem breiten Steg 42 verschlossen.
  • Überdies kann der Kolben 19 noch in einer mittleren Sperrstellung eingeregelt werden in der beide Arbeitsanschlüsse A, B im stärkeren Maß mit Druck beaufschlagt werden als das Hydraulikfluid abgeführt werden kann. Damit ist der Schwenkmotorversteller 14 in dieser Winkelstellung fixiert.
  • Das Hydraulikventil 12 weist einen radialen Versorgungsanschluss P auf, der das Hydraulikfluid am vorderen Ende des Kolbens 19 durch eine Öffnung 89 in den zentralen Versorgungskanal 32 innerhalb des Kolbens 19 einleitet. Dazu sind an diesem vorderen Ende in der Buchse 15 Querbohrungen 90 vorgesehen, denen das Hydraulikfluid über ein Sieb 100 zugeführt wird. Von den Querbohrungen 90 zu den Öffnungen 89 wird das Hydraulikfluid über ein Rückschlagventil 101 geführt, welches Druckspitzen innerhalb des Versorgungskanals 32 im Hydraulikventil 12 gegen den Versorgungsanschluss P absperrt. Den Öffnungen 89 ist ein Stopfen 87 innerhalb des hohlen Kolbens 19 benachbart, welcher den Kolben 19 am vorderen Ende verschließt.
  • Alternativ ist es auch möglich, den Versorgungsanschluss P auf die Seite des Stößels 20 zu legen. Auch sind alternative Ausgestaltungen mit axialer Zuführung des Versorgungsanschlusses P machbar.
  • Fig. 3 zeigt ein Hydraulikventil 44 ebenfalls mit einem radialen Versorgungsanschluss P, der jedoch axial zwischen den beiden Arbeitsanschlüssen A und B liegt. Dieser Versorgungsanschluss P führt durch Bohrungen 55 in einer Buchse 115 von der nicht näher dargestellten Ölpumpe des Verbrennungsmotors zu einer Ölversorgungsnut 43 in dem Kolben 119. Dieser Kolben 119 ist axialverschieblich in einer zentralen Bohrung 185 der Buchse 115 geführt. Die Ölversorgungsnut 43 teilt somit im Vergleich zu dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel den breiten Steg des Kolbens 119 in zwei Stege 46, 47 auf. Von dieser Ölversorgungsnut 43 wird das Hydraulikfluid durch Bohrungen 48 im Grund dieser Ölversorgungsnut 43 zu einem Versorgungskanal 132 geführt, welcher das Hydraulikfluid auf die jeweiligen Druckkammern 9 bzw. 10 führt.
  • In der Fig. 3 ist der Kolben 45 im Gegensatz zu Fig. 2 bei ausgerücktem elektromagnetischen Stellglied bzw. Stößel 20 dargestellt. Dabei befindet sich der Kolben 119 in der vorderen Stellung und führt das Hydraulikfluid über den ersten Anschlussteil A1 auf den ersten Arbeitsanschluss A. Der zugehörige zweite Anschlussteil A* zur Nutzung der Nockenwellenwechselmomente wird von dem vorderen Steg 47 gesperrt.
  • Der andere Arbeitsanschluss B wird über den Anschluss B1 zum zweiten Tankabfluss T2 hin entlastet.
  • Steigt innerhalb der Druckkammer 10 der Druck infolge von Nockenwellenwechselmomenten sprunghaft an, so führt der Überdruck am zweiten Anschlussteil B* des zweiten Arbeitsanschlusses B gegenüber dem Versorgungskanal 132 zur Öffnung eines hinteren Rückschlagventils 136. Der Hydraulikdruck wird über eine Ringnut 52 und eine Bohrung 53 in deren Grund in den Versorgungskanal 132 eingespeist und unterstützt damit die schnelle Verstellung des Rotors 8 gegenüber dem Stator 1.
  • Der Versorgungskanal 132 verläuft dazu innerhalb des Kolbens 119, innerhalb dessen jedoch auch ein zentraler Kanal 17 zu den beiden Tankabflüssen T1, T2 geführt ist. Dazu ist in den Kolben 119 ein Rohr 21 eingesteckt, auf welches an dessen beiden Enden Ringe 45, 49 fest aufgepresst sind. Mit diesen Ringen 45, 49 ist das Rohr 21 bewegungsfest in den Kolben 119 eingesteckt, so dass die beiden Tankabflüsse T1, T2 hydraulisch vom Versorgungsanschluss P getrennt sind.
  • Wird der Kolben 119 von dem elektromagnetischen Stellglied über den Stößel 20 entlastet, so drückt die Schraubendruckfeder 24 den Kolben 119 in die hintere Stellung.
  • In diesem zeichnerisch nicht dargestellten Zustand wird das Hydraulikfluid von der Ölpumpe auf den zweiten Anschlussteil B1 des zweiten Arbeitsanschlusses B geführt. Der Druck infolge von Nockenwellenwechselmomenten wird über den zweiten Anschlussteil A* des ersten Arbeitsanschlusses A und ein vorderes Rückschlagventil 135 in eine Ringnut 51 im Kolben 119 geführt. Im Grund dieser Ringnut 51 sind Bohrungen 50 vorgesehen, von denen das Hydraulikfluid dann in den Versorgungskanal 132 eingespeist wird. Somit steht zusammen mit dem Versorgungsanschluss P ausreichend Hydraulikfluid für eine schnelle Verstellung des Schwenkmotorverstellers 14 zur Verfügung. Der erste Arbeitsanschluss A wird über den ersten Anschlussteil A1 zum ersten Tankabfluss T1 hin entlastet. Der Anschluss B* ist vom Steg 46 versperrt.
  • Fig. 4 zeigt in einem Halbschnitt in einer dritten Ausgestaltungsform ein Hydraulikventil 54 zur Verstellung des Schwenkmotorverstellers 14 gemäß Fig. 1.
  • Der radiale Versorgungsanschluss P des Hydraulikventils 54 ist an dem einen Ende einer Buchse 215 angeordnet. Diesem Versorgungsanschluss P folgen axial aufeinander von vorne nach hinten gesehen
    • — ein radialer Tankabfluss T1,
    • — der erste radiale Arbeitsanschluss A und
    • — der zweite radiale Arbeitsanschluss B.
  • Ein zweiter Tankanschluss T2 geht hingegen axial am Ende der Buchse 215 ab. Der erste Arbeitsanschluss A teilt sich wieder in den ersten Anschlussteil A1 und den zweiten Anschlussteil A* auf. Ebenso teilt sich der zweite Arbeitsanschluss B wieder in den ersten Anschlussteil B1 und den zweiten Anschlussteil B* auf.
  • In einer zentralen Bohrung 285 der Buchse 215 ist ein hohler beidseitig axial verschlossener Kolben 219 axialverschiebbar angeordnet. Dazu stützt sich an dessen einem Ende eine Schraubendruckfeder 24 und an dessen anderem Ende ein Stößel 20 eines elektromagnetischen Stellgliedes ab. Die Schraubendruckfeder 24 liegt an einem Boden 56 am hinteren Ende des Kolbens 219 an, wohingegen der Stößel 20 an einem Boden 57 am vorderen Ende des Kolbens 219 anliegt. Der Kolben 219 weist axial beabstandet zueinander fünf umfangsmäßige Ringnuten 58 bis 62 auf. Die dem elektromagnetischen Stellglied am nächsten stehende Ringnut 62 ist zum zweiten Tankabfluss T2 hin offen. Die beiden den Arbeitsanschlüssen A, B zugeordneten Ringnuten 60, 61 weisen jeweils zwei axial zueinander beanstandete Bohrungen 63, 64 bzw. 65, 66 auf, die in den innerhalb des hohlen Kolbens 219 liegenden Versorgungskanal 232 führen. In diesen beiden den Arbeitsanschlüssen A, B zugeordneten Ringnuten 60, 61 ist jeweils ein ringförmiges axialverschiebbares Rückschlagventil 67, 68 angeordnet, das eine Hülse 69 bzw. 70 aufweist. Diese beiden Hülsen 69 bzw. 70 stützen sich jeweils über eine kleine Schraubendruckfeder 71 bzw. 72 auf deren voreinander abgewandter Seite am Kolben 219 ab. Dazu stützt sich das eine Ende der jeweiligen Schraubendruckfeder 71 bzw. 72 an der Innenwand 73 bzw. 74 der Ringnut 60 bzw. 61 ab, welche dem Anschlussteil A* bzw. B* zur Nutzung der Nockenwellenwechselmomente zugeordnet ist. Das andere Ende der kleinen Schraubendruckfeder 71 bzw. 72 stützt sich an einem Ringkolben 75, 76 ab, der sich radial nach außen von der Hülse 69, 70 erstreckt. Ein sich über den Ringkolben 75 bzw. 76 axial hinaus von der Hülse 69 bzw. 70 fluchtend erstreckender Teilbereich 77 bzw. 78 der Hülse 69 bzw. 70 dient als Federzentrierung. Infolge der Federkraft liegt die Hülse 69 bzw. 70 stirnseitig an der anderen Innenwand 79 bzw. 80 der Ringnut 60 bzw. 61 an. Diese Innenwand 79 bzw. 80 ist demzufolge dem ersten Anschlussteil A1 bzw. B1 zugewandt, welcher der regulären Zufuhr und Abfuhr von Hydraulikfluid in die Druckkammern 9 bzw. 10 zugeordnet ist. In der zeichnerisch dargestellten Stellung des Rückschlagventils 67 bzw. 68 sind die einander am nächsten stehenden Bohrungen 64, 65 im Kolben 219 von der Hülse 69 bzw. 70 verschlossen. Es bildet sich ein radial außerhalb dieser Bohrungen 64, 65 liegender Ringraum 81 bzw. 82. Wird dieser Ringraum 81 bzw. 82 mit Hydraulikdruck ausreichender Höhe beaufschlagt, so wird die jeweilige Bohrung 64, 65 der beiden einander am nächsten stehenden Bohrungen 64, 65 freigegeben. Im Gegenzug wird die Bohrung 63 bzw. 66 der beiden einander fern stehenden Bohrungen 63, 66 verschlossen.
  • Beide Rückschlagventile 67, 68 öffnen somit unabhängig voneinander gegen geringen Überdrücken von außen durch den jeweiligen zweiten Anschlussteil A* bzw. B*. Dazu sind die beiden Rückschlagventile 67, 68 voneinander mittels eines sehr breiten Steges 83 des Kolbens 219 getrennt. Dieser breite Steg 83 wird durch die Innenwände 79, 80 begrenzt.
  • Im Grund der vordersten Ringnut 58 ist eine Bohrung 86 vorgesehen, die das Hydraulikfluid vom Versorgungsanschluss P in den zentralen Versorgungskanal 232 führt. Zwischen dieser Ringnut 58 und den Ringnuten 60, 61 der Arbeitsanschlüsse A, B ist die Ringnut 59 angeordnet, mit der in der zeichnerisch dargestellten Stellung des Kolbens 219 das Hydraulikfluid vom ersten Anschlussteil A1 des ersten Arbeitsanschlusses A zum ersten Tankabfluss T1 geleitet wird.
  • In dieser dargestellten Stellung befindet sich der Kolben 219 ganz hinten. Dabei wird von dem zentralen Versorgungskanal 232 innerhalb des Kolbens 219 der erste Anschlussteil B1 des zweiten Arbeitsanschlusses B mit Hydraulikdruck versorgt. Der Innendruck im Hydraulikventil 54 unterstützt dabei die Schließkraft des hinteren Rückschlagventils 68. Im Gegenzug wird das Hydraulikfluid aus der dem Arbeitsanschluss A zugeordneten Druckkammern 9 über die Ringnut 59 zum vorderen Tankablauf T1 abgeführt. Steigt innerhalb der diesem Arbeitsanschluss A zugeordneten Druckkammern 8 der Druck infolge von Nockenwellenwechselmomenten über den Druck innerhalb des Versorgungskanals 232, so öffnet das vordere Rückschlagventil 67 und der Hydraulikdruck aus den Druckkammern 9 kann über die Bohrungen 64 in den Versorgungskanal 232 eingespeist werden. Von dort wird das Hydraulikfluid mitsamt dem von der Ölpumpe kommenden Hydraulikfluid über die Bohrungen 66 in den Arbeitsanschluss B eingespeist. Der Anschluss B* ist in diesem Fall von dem breiten Steg 83 verschlossen.
  • Wird der Kolben 219 mittels des Stößels 20 in die andere Position verschoben, so wird das Hydraulikfluid auf den ersten Arbeitsanschluss A geleitet. Dabei fließt das Hydraulikfluid vom Versorgungskanal 232 über die Bohrungen 63 in einen Ringraum 84, in welchem die kleine Schraubendruckfeder 71 angeordnet ist und dann zum ersten Arbeitsanschluss A. Im Gegenzug wird das Hydraulikfluid aus der dem zweiten Anschluss B zugeordneten Druckkammer 10 über die Ringnut 62 zum hinteren Tankablauf T2 abgeführt. Steigt innerhalb der Druckkammer 10 der Druck infolge von Nockenwellenwechselmomenten über den Druck innerhalb des Versorgungskanals 232, so öffnet das hintere Rückschlagventil 68 und der Hydraulikdruck aus dieser Druckkammern 10 kann in den Versorgungskanal 232 eingespeist werden. Von dort wird das Hydraulikfluid mitsamt dem von der Ölpumpe kommenden Hydraulikfluid in den Arbeitsanschluss A eingespeist. Der Anschluss A* ist in diesem Fall von dem breiten Steg 83 verschlossen.
  • Es ist nicht unbedingt notwendig, dass gemäß Fig. 4 beide Rückschlagventile 67, 68 derart ausgeführt sind, dass diese in einer Ringnut 60 bzw. 61 des Kolbens 219 angeordnet sind und dabei gegenüber dem Kolben 219 gegen einer Federkraft axial verschiebbar sind. Es ist auch möglich, nur ein Rückschlagventil 67 axial verschiebbar auszuführen. Insbesondere, wenn der Kolben 219 als gebauter Kolben 219 ausgeführt ist, wie dies die punktierte Linie 97 darstellt, braucht nur das eine Rückschlagventil 68 in die Ringnut 61 eingesetzt sein, welche von der Innenwand 74 begrenzt wird, die an einem Ring 99 angeordnet ist, welcher auf einen rohrförmigen Bereich 98 des Kolbens 119 aufgepresst ist. Zur Verbesserung der Verbindung ohne Erhöhung der Presskräfte auf den Kolben 219 kann eine Mikroverzahnung vorgesehen sein, die ähnlich einer Rändelung aussehen kann. In dem Fall kann die Hülse 70 als geschlossenes Bauteil ausgeführt sein.
  • Die Hülse 69 bzw. 70 kann aber auch geteilt ausgeführt sein. So ist es möglich die Hülse geschlitzt auszuführen, so dass die geschlitzte Hülse 69 bzw. 70 eine Teilung aufweist. Dann kann die Hülse 69 bzw. 70 an dem in der Zeichnung nicht näher ersichtlichen Schlitz aufgebogen werden und über den Kolben 219 geschoben werden, bis die Hülse 69 bzw. 70 in der Ringnut 60 bzw. 61 zusammen schnappt. Demzufolge braucht in diesem Fall der Kolben 219 nicht als gebauter Kolben 219 ausgeführt sein. Bei der Ausführungsform als geschlitzte Hülse ist Kunststoff als Werkstoff von Vorteil. Insbesondere kann ein Thermoplast mit geringem Reibkoeffizienten gegenüber Stahl oder Aluminium verwendet werden. Kunststoff beschädigt bei der Montage nicht die Laufflächen des Kolbens 219.
  • Es ist jedoch auch möglich, das Rückschlagventil 67 bzw. 68 in Halbschalen aufzuteilen. Dabei kann entsprechend Fig. 4 die Hülse 69 bzw. 70 einen Teilbereich 77 bzw. 78 aufweisen, an dem die beiden Halbschalen von einer Schraubendruckfeder 71 bzw. 72 zusammengehalten werden.
  • Es ist auch möglich, den Kolben 219 als gebauten Kolben auszuführen, bei dem sämtliche Ringnuten 58, 59, 60, 61 gebildet werden, indem Ringe ähnlich dem Ring 99 aufgepresst werden.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 zeigt, dass mittels des Rohres 21 eine Verbindung zwischen den beiden Tankabflüssen T1, T2 geschaffen wird. Mittels dieses Rohres 21 kann demzufolge aber auch auf einen Tankabfluss T1 oder T2 verzichtet werden. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn infolge der Bauraumverhältnisse am Nockenwellentrieb nur die Abfuhr von Hydraulikfluid in einer Richtung möglich ist. Das ist beispielsweise bei einem trockenen Zahnriemen der Fall, da bei diesem nicht ein Kettenkasten zur Leitung des Hydraulikfluids in einen Ölsumpf zur Verfügung steht. Wenn das Hydraulikfluid jedoch beidseitig abgeführt werden kann, kann auch auf das Rohr 21 verzichtet werden und der Kolben kann beidseitig verschlossen sein.
  • Überdies kann der Kolben noch in einer mittlere Sperrstellung eingeregelt werden in der beide Arbeitsanschlüsse im stärkeren Maß mit Druck beaufschlagt werden als das Hydraulikfluid abgeführt werden kann. Damit ist der Schwenkmotorversteller in dieser Winkelstellung fixiert.
  • Die Kolben 19, 119, 219 der vorgenannten Ausführungsbeispiele sind druckausgeglichen.
  • Anstelle der Schraubendruckfeder für den Kolben bzw. der Schraubendruckfedern für die Rückschlagventile können auch Tellerfedern Anwendung finden.
  • Die beiden einem Arbeitsanschluss A bzw. B zugeordneten Anschlussteile A1, A* bzw. B1, B* müssen im Abgang von der zentralen Bohrung 85, 185, 285 getrennt sein, da der Kolben 19, 119, 219 das Hydraulikfluid separat zuleiten muss. Außerhalb des Rückschlagventils können die beiden Anschlussteile A1, A* bzw. B1, B* aber wieder zusammengeführt werden. Diese Zusammenführung kann sogar innerhalb der Buchse 15, 115, 215 bzw. einer einteilig mit der Buchse ausgeführten Rotornabe erfolgen.
  • Der Rotor 8 kann in einer alternativen Ausgestaltung mittels einer Kompensationsfeder gegen den Stator 1 drehelastisch vorgespannt sein.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsformen handelt es sich nur um beispielhafte Ausgestaltungen. Eine Kombination der beschriebenen Merkmale für unterschiedliche Ausführungsformen ist ebenfalls möglich. Weitere, insbesondere nicht beschriebene Merkmale der zur Erfindung gehörenden Vorrichtungsteile, sind den in den Zeichnungen dargestellten Geometrien der Vorrichtungsteile zu entnehmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stator
    2
    Antriebsrad
    3
    Statorgrundkörper
    4
    Stege
    5
    Zwischenräume
    6
    Flügel
    7
    Rotornabe
    8
    Rotor
    9
    Druckkammern
    10
    Druckkammern
    11
    Kanäle
    12
    Zentralventil
    13
    Rotorkanal
    14
    Schwenkmotorversteller
    15
    Buchse
    16
    Hohlrohr
    17
    Zentraler Kanal
    18
    Nockenwelle
    19
    Kolben
    20
    Stößel
    21
    Rohr
    22
    Zentralachse
    23
    Durchgangsbohrung
    24
    Schraubendruckfeder
    25
    Durchgangsbohrung
    26
    Durchgangsbohrung
    27
    Durchgangsbohrung
    28
    Steuernut
    29
    Steuernut
    30
    Steuernut
    31
    Steuernut
    32
    Versorgungskanal
    33
    Innenringnut
    34
    Innenringnut
    35
    Rückschlagventil
    36
    Rückschlagventil
    37
    Steg
    38
    Ausnehmung
    39
    Ausnehmung
    40
    Ausnehmung
    41
    Ausnehmung
    42
    breiter Steg
    43
    Ölversorgungsnut
    44
    Hydraulikventil
    45
    Ring
    46
    hinterer Steg
    47
    vorderer Steg
    48
    Bohrungen
    49
    Ring
    50
    Bohrungen
    51
    Ringnut
    52
    Ringnut
    53
    Bohrung
    54
    Hydraulikventil
    55
    Bohrungen
    56
    Boden
    57
    Boden
    58
    Ringnut
    59
    Ringnut
    60
    Ringnut
    61
    Ringnut
    62
    Ringnut
    63
    Bohrungen
    64
    Bohrungen
    65
    Bohrungen
    66
    Bohrungen
    67
    Rückschlagventil
    68
    Rückschlagventil
    69
    Hülse
    70
    Hülse
    71
    kleine Schraubendruckfeder
    72
    kleine Schraubendruckfeder
    73
    Innenwand
    74
    Innenwand
    75
    Ringkolben
    76
    Ringkolben
    77
    Teilbereich
    78
    Teilbereich
    79
    Innenwand
    80
    Innenwand
    81
    Ringraum
    82
    Ringraum
    83
    breiter Steg
    84
    Ringraum
    85
    Zentrale Bohrung
    86
    Bohrung
    87
    Stopfen
    88
    Absatz
    89
    Öffnungen
    90
    Querbohrungen
    100
    Sieb
    101
    Rückschlagventil
    102
    Querbohrungen
    103
    Federführung
    115
    Buchse
    119
    Kolben
    132
    Versorgungskanal
    135
    Rückschlagventil
    136
    Rückschlagventil
    185
    Zentrale Bohrung
    285
    zentrale Bohrung
    215
    Buchse
    219
    Kolben
    232
    Versorgungskanal
    285
    Zentrale Bohrung
    A
    erster Arbeitsanschluss
    B
    zweiter Arbeitsanschluss
    A1
    erster Anschlussteil
    A*
    zweiter Anschlussteil
    B1
    erster Anschlussteil
    B*
    zweiter Anschlussteil
    T1
    erster Tankabfluss
    T2
    zweiter Tankabfluss

Claims (15)

  1. Hydraulikventil (12 bzw. 44 bzw. 54) für einen Schwenkmotorversteller (14) einer Nockenwelle (18), der einen längsverschiebbar in einer Bohrung (85 bzw. 185 bzw. 285) eingesetzten Kolben (19 bzw. 119 bzw. 219) zur Verteilung auf zwei Arbeitsanschlüsse (A, B) aufweist, wobei von dieser Bohrung (85 bzw. 185 bzw. 285) axial beabstandet zueinander
    - eine erster Anschlussteil (A1) des ersten Arbeitsanschlusses (A) zur Führung von Hydraulikfluid in eine erste Druckkammer (9) des Schwenkmotorverstellers (14),
    - eine zweiter Anschlussteil (A*) zur Ausleitung von Hydraulikfluid aus dieser ersten Druckkammer (9) zu einem innerhalb des Kolbens (19 bzw. 119 bzw. 219) angeordneten Versorgungskanal (32 bzw. 132 bzw. 232),
    - eine erster Anschlussteil (B1) des zweiten Arbeitsanschlusses (B) zur Führung von Hydraulikfluid in eine der ersten Druckkammer (9) entgegen gerichteten zweiten Druckkammer (10) des Schwenkmotorverstellers (14) und
    - eine zweiter Anschlussteil (B*) zur Ausleitung von Hydraulikfluid aus der zweiten Druckkammer (10) zum Versorgungskanal (32 bzw. 132 bzw. 232) abgehen,
    wobei im Fluss von den Druckkammern (9, 10) zu den beiden zweiten Anschlussteilen (A*, B*) jeweils ein Rückschlagventil (35, 36,) angeordnet ist, das den Druck in der vom Versorgungskanal (85 bzw. 185 bzw. 285) zu den Druckkammern (9, 10) weisenden Richtung sperrt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (19 bzw. 119 bzw. 219)
    - in der einen Stellung der Zuleitung von Hydraulikfluid vom Versorgungskanal (32 bzw. 132 bzw. 232) zu der einen Druckkammer (9 bzw. 10) den der anderen Druckkammer (10 bzw. 9) zugeordneten zweiten Anschlussteil (B* bzw. A*) sperrt und
    - in der anderen Stellung der Zuleitung von Hydraulikfluid vom Versorgungskanal (32 bzw. 132 bzw. 232) zu der anderen Druckkammer (10 bzw. 9) den der einen Druckkammer (10 bzw. 9) zugeordneten zweiten Anschlussteil (A* bzw. B*) sperrt.
  2. Hydraulikventil (12 bzw. 44 bzw. 54) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden zweiten Anschlussteile (A*, B*) axial zwischen den beiden ersten Anschlussteilen (A1, B1) liegen.
  3. Hydraulikventil (12 bzw. 44 bzw. 54) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (85 bzw. 185 bzw. 285) zentral innerhalb einer Buchse (15, 115, 215) eingebracht ist, die separat zur Nockenwelle (18) und zu einem Rotor (8) des Schwenkmotorverstellers (14) ausgeführt ist.
  4. Hydraulikventil (12 bzw. 44 bzw. 54) nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (15, 115, 215) als Zentralventil ausgeführt ist, das radial innerhalb des Rotors (8) eingesetzt ist.
  5. Hydraulikventil (12 bzw. 54) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (19, 219) hohl ist, wobei innerhalb des Kolbens der Versorgungskanal (32, 232) verläuft, wobei in dem Kolben (19, 219) axial beabstandet zueinander Ausnehmungen (29, 30, 51, 52) vorgesehen sind, wobei in der einen Stellung des Kolbens (19, 219) über die eine Ausnehmung (30, 52) Hydraulikfluid vom zweiten Anschlussteil (B*) des zweiten Arbeitsanschlusses (B) über den Versorgungskanal (32 bzw. 232) durch die andere Ausnehmung (29, 51) Hydraulikfluid auf den ersten Anschlussteil (A1) des ersten Arbeitsanschlusses (A) führbar ist und wobei in der anderen Stellung des Kolbens (19, 219) über die andere Ausnehmung (29, 51) Hydraulikfluid vom zweiten Anschlussteil (A*) des ersten Arbeitsanschlusses (A) über den Versorgungskanal (32 bzw. 232) durch die eine Ausnehmung (30, 52) Hydraulikfluid auf den ersten Anschlussteil (B1) des zweiten Arbeitsanschlusses (B) führbar ist, und wobei axial zwischen den beiden Ausnehmungen (29, 30, 51, 52) ein breiter Steg vorgesehen ist, mit dem die beiden zweiten Anschlussteile (A*, B*) sperrbar sind.
  6. Hydraulikventil (44) nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der breite Steg durch eine Ausnehmung (43) zur Zufuhr eines Versorgungsdrucks vom Versorgungsanschluss (P) in den Versorgungskanal (132) unterbrochen ist.
  7. Hydraulikventil (44) nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Buchse (115) ein Rohr (21) eingesetzt ist, dass beidseitig gegenüber der Buchse (115) radial nach außen verschlossen ist, wobei innerhalb des Rohres (21) Hydraulikfluid zum Tankabfluss (T1 bzw. T2) geführt wird.
  8. Hydraulikventil (12 bzw. 44) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (19, 119) mittels eines elektromagnetischen Stellgliedes gegen die Kraft einer Feder (24) verschieblich ist, wobei die Rückschlagventile (35, 36, 135, 136) bandförmig ausgeführt sind und im Grund von Innenringnuten (34, 33) anliegen.
  9. Hydraulikventil (54) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Arbeitsanschluss (P) in folgender Reihenfolge axial
    - ein erster radialer Tankabfluss (T1),
    - der erste radiale Anschlussteil (A1) des ersten Arbeitsanschlusses (A),
    - der zweite radiale Anschlussteil (A*) des ersten Arbeitsanschlusses (A),
    - der zweite radiale Anschlussteil (B*) des zweiten Arbeitsanschlusses (B) und
    - der erste radiale Anschlussteil (B1) des zweiten Arbeitsanschlusses (B), folgen.
  10. Hydraulikventil (54) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Rückschlagventil (67 bzw. 68) in einer Ringnut (60 bzw. 61) des Kolbens (219) angeordnet ist, wobei das Rückschlagventil (67 bzw. 68) gegenüber dem Kolben (219) gegen einer Federkraft axial verschiebbar ist.
  11. Hydraulikventil (54) nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil (67 bzw. 68) eine geschlitzte Hülse (69 bzw. 70) mit einer Teilung aufweist.
  12. Hydraulikventil (54) nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlitzte Hülse (69 bzw. 70) aus einem Kunststoff besteht.
  13. Hydraulikventil (54) nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil (67 bzw. 68) eine in Halbschalen geteilte Hülse (69 bzw. 70) aufweist.
  14. Hydraulikventil (54) nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (69 bzw. 70) einen Teilbereich (77 bzw. 78) aufweist, an dem die beiden Halbschalen von einer Schraubendruckfeder (71 bzw. 72) zusammengehalten werden, welche die Federkraft aufbringt.
  15. Hydraulikventil (54) nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Rückschlagventil (68) in eine Ringnut (61) eingesetzt ist, welche von einer Innenwand (74) begrenzt wird, die an einem Ring (99) angeordnet ist, welcher auf einen rohrförmigen Bereich (98) des Kolbens (119) aufgepresst ist.
EP11186299.1A 2010-12-20 2011-10-24 Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller Not-in-force EP2466081B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012103300.5A DE102012103300B4 (de) 2010-12-20 2012-04-17 Schwenkmotorversteller mit einem Zentralventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010061337.1A DE102010061337B4 (de) 2010-12-20 2010-12-20 Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2466081A1 true EP2466081A1 (de) 2012-06-20
EP2466081B1 EP2466081B1 (de) 2017-03-15

Family

ID=44992564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11186299.1A Not-in-force EP2466081B1 (de) 2010-12-20 2011-10-24 Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8752514B2 (de)
EP (1) EP2466081B1 (de)
JP (1) JP5941602B2 (de)
CN (1) CN102562208B (de)
DE (2) DE102010061337B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104110286A (zh) * 2013-04-22 2014-10-22 德国海利特有限公司 用于可逆式电动机调节器的中心阀
EP2924248A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-30 Hilite Germany GmbH Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
EP2927439A1 (de) * 2014-02-27 2015-10-07 Hilite Germany GmbH Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
WO2015198085A1 (en) * 2014-06-24 2015-12-30 Hilite Germany Gmbh Hydraulic valve for an internal combustion engine
CN105275908A (zh) * 2014-06-27 2016-01-27 德国海利特有限公司 液压阀
US9322419B2 (en) 2013-04-22 2016-04-26 Hilite Germany Gmbh Central valve for pivot motor actuator
EP3219943A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-20 ECO Holding 1 GmbH Kolben für ein hydraulikventil eines schwenkmotorverstellers und hydraulikventil für einen schwenkmotorversteller einer nockenwelle
EP3267012A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-10 ECO Holding 1 GmbH Rückschlagventil für einen pleuel für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung
US10221760B2 (en) 2016-07-08 2019-03-05 ECO Holding 1 GmbH Check valve for connecting rod for variable compression internal combustion engine
US12134976B2 (en) * 2022-03-07 2024-11-05 Mikuni Corporation Fluid control valve and valve timing changing device

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507087B1 (de) * 2008-12-05 2010-02-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zur semi-aktiven reduktion von druckschwingungen in einem hydrauliksystem
AT507088B1 (de) * 2008-12-05 2010-02-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zur aktiven unterdrückung von druckschwingungen in einem hydrauliksystem
WO2011061630A2 (en) 2009-11-20 2011-05-26 Norm Mathers Hydrostatic torque converter and torque amplifier
DE102010018200A1 (de) * 2010-04-26 2011-10-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Steuerventil, insbesondere Proportionalventil
DE102012208812B4 (de) * 2012-05-25 2018-02-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
FR2992696B1 (fr) * 2012-06-28 2015-04-10 Eurocopter France Distributeur hydraulique, dispositif de reglage du pas de pales, aeronef muni d'un tel distributeur hydraulique
DE102012112990B4 (de) * 2012-12-21 2015-08-13 Hilite Germany Gmbh Zentralventil
US10190492B2 (en) 2013-04-08 2019-01-29 Achates Power, Inc. Dual crankshaft, opposed-piston engines with variable crank phasing
DE102013104031B4 (de) 2013-04-22 2017-10-05 Hilite Germany Gmbh Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
DE102013104575B4 (de) 2013-05-03 2018-03-08 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil und Schwenkmotorversteller
DE102013107127A1 (de) 2013-07-05 2015-01-08 Hilite Germany Gmbh Pleuel für eine zweistufige variable Verdichtung
DE102014101236B4 (de) 2014-01-31 2017-06-08 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
JP5983723B2 (ja) * 2014-12-25 2016-09-06 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
WO2016116809A1 (en) 2015-01-19 2016-07-28 Norman Ian Mathers Hydro-mechanical transmission with multiple modes of operation
DE102015208453B3 (de) * 2015-05-07 2016-06-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller mit Rückschlagventilen am Volumenspeicher
US10428798B2 (en) 2015-10-22 2019-10-01 Australian Wind Technologies Pty Ltd Wind turbine power storage and regeneration
EA039170B1 (ru) 2015-12-21 2021-12-14 МЭТЕРС ГИДРАУЛИКС ТЕКНОЛОДЖИС ПиТиУай ЭлТэДэ Гидравлическая машина, характеризующаяся наличием кольца со скошенной кромкой
DE102016117874A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-14 Hilite Germany Gmbh Umschaltventil zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms und Pleuel mit einem Umschaltventil
DE102016104560A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-14 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
CN107191236B (zh) * 2016-03-14 2019-11-08 伊希欧1控股有限公司 用于凸轮轴相位调节器的液压阀的活塞和用于凸轮轴的凸轮轴相位调节器的液压阀
US9982576B2 (en) 2016-07-14 2018-05-29 Delphi Technologies Ip Limited Hydraulic camshaft phaser and valve for operation thereof
CN110199093B (zh) 2017-01-19 2021-04-23 株式会社电装 气门正时调整装置
JP6683142B2 (ja) 2017-01-19 2020-04-15 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP6690633B2 (ja) * 2017-01-19 2020-04-28 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置およびチェック弁
WO2018161108A1 (en) 2017-03-06 2018-09-13 Norman Ian Mathers Hydraulic machine with stepped roller vane and fluid power system including hydraulic machine with starter motor capability
DE102018122437A1 (de) 2018-09-13 2020-03-19 Eto Magnetic Gmbh Proportionalventil
WO2021257323A1 (en) * 2020-06-14 2021-12-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Recirculating hydraulic fluid control valve
DE102020210248B4 (de) * 2020-08-12 2024-09-26 Moog Luxembourg S.à.r.l. Hydraulik-Einbauventil

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1286023A2 (de) * 2001-08-14 2003-02-26 BorgWarner Inc. Nockenwellenverstellanordnung für eine Vierzylinderbrennkraftmaschine
DE10211467A1 (de) 2002-03-15 2003-09-25 Daimler Chrysler Ag Nockenwellerversteller
US20040025822A1 (en) * 2002-06-14 2004-02-12 Borgwarner Inc. Method to ensure robust operation of a pin lock in a vane style cam phaser
EP1447602A1 (de) * 2003-02-17 2004-08-18 Delphi Technologies, Inc. Öldurchflussregelventil für einen Nockenwellenversteller
DE102006012775A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-20 Hydraulik-Ring Gmbh Fast cam phaser-Hydraulikkreis, insbesondere für Nockenwellenversteller, und entsprechendes Steuerelement
EP1476642B1 (de) 2002-02-09 2008-01-09 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad
DE102006012733B4 (de) 2006-03-17 2008-03-27 Hydraulik-Ring Gmbh Fast cam phaser-Hydraulikkreis, insbesondere für Nockenwellenversteller, und entsprechendes Steuerelement
DE102007012967B4 (de) 2007-03-14 2009-01-08 Hydraulik-Ring Gmbh Ventil, insbesondere Cartridgeventil, mit integriertem Rückschlagsventil
US20090133652A1 (en) * 2007-11-28 2009-05-28 Denso Corporation Valve timing control apparatus
US20090133651A1 (en) * 2007-11-28 2009-05-28 Denso Corporation Valve timing control apparatus

Family Cites Families (120)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649105A (en) 1953-08-18 Self-draining pipe joint
DE135322C (de) 1900-01-01
US894286A (en) 1908-04-10 1908-07-28 Frederick C Reineking Air-intake regulator for carbureters.
FR525481A (fr) 1920-10-01 1921-09-22 Alphonse Papin Soupape à ruban
US1746855A (en) 1926-03-17 1930-02-11 Louis O French Valve
US1860163A (en) 1930-04-21 1932-05-24 Binks Mfg Co Valve assembly for air-compressing cylinders
FR996121A (fr) 1949-08-09 1951-12-13 Paul Duclos Ets Soupape à lames
US2781059A (en) 1954-01-08 1957-02-12 Gen Motors Corp Flow control device
US2918941A (en) 1957-12-02 1959-12-29 Orenda Engines Ltd Pressure relief blow-out device
GB1212327A (en) 1969-06-25 1970-11-11 Freital Plastmaschinen Improvements in or relating to hydraulic circuits for drives of processing machines
DE2025168A1 (de) 1970-05-23 1971-12-02 Bosch Gmbh Robert Rückschlagventil für flüssige oder gasförmige Medien
US3783590A (en) 1970-07-09 1974-01-08 A Allen Filter-silencer for pneumatic devices
DE2043002A1 (de) 1970-08-29 1972-03-02 Ishkewich M Druck und Saugventil
US3779669A (en) 1972-05-22 1973-12-18 Wooster Brush Co Pump spray unit
US3882891A (en) 1974-06-19 1975-05-13 Abex Corp Check valve
US4051864A (en) 1975-10-21 1977-10-04 Gould Inc. Flow regulator
DE2757490C3 (de) 1977-12-22 1980-09-11 1000 Berlin Druckventil
JPS5578150A (en) 1978-12-06 1980-06-12 Nissan Motor Co Ltd Exhaust gas return control device for internal conbustion engine
JPS582490A (ja) 1981-06-29 1983-01-08 Sanden Corp スクロ−ル型圧縮機
GB2161583B (en) 1984-07-10 1988-01-27 Prestcold Ltd Reed valve
DE3601643A1 (de) 1986-01-21 1987-07-23 Schrupp Gmbh Hydraulische steuervorrichtung fuer den schnellgang von verbrauchern
DE3616234A1 (de) 1986-05-14 1987-11-19 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur relativen drehlagenaenderung zweier in antriebsverbindung stehender wellen, insbesondere zwischen in einem maschinengehaeuse einer brennkraftmaschine gelagerten kurbelwelle und nockenwelle
US4854649A (en) 1987-01-14 1989-08-08 Nippon A B S, Ltd. Anti-skid control apparatus for a vehicle braking system
DE3829698A1 (de) 1987-09-05 1989-03-16 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kolbenpumpe, insbesondere radialkolbenpumpe
FR2641832B1 (fr) 1989-01-13 1991-04-12 Melchior Jean Accouplement pour la transmission de couples alternes
DE4024057C1 (de) 1990-07-28 1991-09-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
US5323806A (en) 1992-03-26 1994-06-28 Matsushita Electric Works, Ltd. Constant-speed exhaust valve device for hemadynamometer
DE4210580C2 (de) 1992-03-31 2001-06-28 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Winkelverstellung der Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
DE4235929C2 (de) 1992-10-23 2000-08-24 Mannesmann Rexroth Ag Zylinderverstellung
DE4422742C2 (de) 1994-06-29 1997-02-06 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulisches Wegeventil, das insbesondere von einem Proportionalmagneten betätigbar ist
US5657725A (en) 1994-09-15 1997-08-19 Borg-Warner Automotive, Inc. VCT system utilizing engine oil pressure for actuation
DE19525837A1 (de) 1995-07-15 1997-01-16 Schaeffler Waelzlager Kg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
EP0799976B1 (de) 1996-04-03 2000-07-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Variable Ventilzeitsteuervorrichtung für Brennkraftmaschine
US5738056A (en) 1996-04-04 1998-04-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Variable valve timing mechanism for internal combustion engine
DE69712992T2 (de) 1996-07-23 2003-01-09 Aisin Seiki K.K., Kariya Ventilzeitsteuervorrichtungen
JPH10110691A (ja) 1996-10-07 1998-04-28 Zexel Corp 吐出弁構造
JP3620684B2 (ja) 1997-01-31 2005-02-16 株式会社デンソー 内燃機関用バルブタイミング調整装置
JP3164007B2 (ja) 1997-02-14 2001-05-08 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のバルブタイミング調整装置
JPH1150820A (ja) 1997-08-05 1999-02-23 Toyota Motor Corp 内燃機関のバルブタイミング制御装置
DE19756016A1 (de) 1997-12-17 1999-06-24 Porsche Ag Vorrichtung zur hydraulischen Drehwinkelverstellung einer Welle zu einem Antriebsrad
JP4147435B2 (ja) 1998-01-30 2008-09-10 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
US6234125B1 (en) 1998-03-30 2001-05-22 Aft Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh Apparatus for angular adjustment of camshafts relative to crankshafts in combustion engines
JPH11280427A (ja) 1998-03-31 1999-10-12 Aisin Seiki Co Ltd 弁開閉時期制御装置
JP3918971B2 (ja) 1998-04-27 2007-05-23 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
DE19823619A1 (de) 1998-05-27 1999-12-02 Porsche Ag Einrichtung zur relativen Drehlagenänderung einer Welle zum Antriebsrad
DE19844669B4 (de) 1998-09-29 2014-06-05 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatisches Antriebssystem mit einer Regenerationseinrichtung
DE19847705A1 (de) 1998-10-16 2000-04-20 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
JP4013364B2 (ja) 1998-10-30 2007-11-28 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
DE19853670C5 (de) 1998-11-20 2019-01-10 Hilite Germany Gmbh Einrichtung zur Nockenwellenverstellung
JP2000230511A (ja) 1998-12-07 2000-08-22 Mitsubishi Electric Corp ベーン式油圧アクチュエータ
US6267041B1 (en) 1999-12-15 2001-07-31 Caterpillar Inc. Fluid regeneration circuit for hydraulic cylinders
JP4802394B2 (ja) 2000-08-03 2011-10-26 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
DE10050225A1 (de) 2000-10-11 2002-04-25 Hydraulik Ring Gmbh Betätigungseinrichtung zum Festlegen einer Nockenwelle eines Antriebsmotors eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Kraftfahrzeuges, in einer Startposition
JP4159241B2 (ja) 2000-11-30 2008-10-01 株式会社デンソー 内燃機関用バルブタイミング調整装置
US6453859B1 (en) 2001-01-08 2002-09-24 Borgwarner Inc. Multi-mode control system for variable camshaft timing devices
US20030033998A1 (en) * 2001-08-14 2003-02-20 Marty Gardner Hybrid multi-position cam indexer having controls located in rotor
DE10143433B4 (de) 2001-09-05 2013-09-26 Hilite Germany Gmbh Proportionalventil
DE10161701A1 (de) 2001-12-15 2003-06-18 Ina Schaeffler Kg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere Einrichtung zur hydraulischen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle
DE10161698A1 (de) 2001-12-15 2003-06-26 Ina Schaeffler Kg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere Einrichtung zur hydraulischen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle
DE10211468A1 (de) 2002-03-15 2003-09-25 Daimler Chrysler Ag Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine
DE10213081A1 (de) 2002-03-20 2003-10-02 Hydraulik Ring Gmbh Ventilsteuerung zur Einstellung des Hubes von Ventilen in Kraftfahrzeugen
DE10216352A1 (de) 2002-04-13 2003-10-23 Hydraulik Ring Gmbh Ansteuereinrichtung für mindestens einen Verbraucher, wie Nockenwellenversteller, automatisches Getriebe und dergleichen, von Fahrzeugen, vorzugsweise Kraftfahrzeugen
DE10228354B4 (de) 2002-06-25 2017-06-22 Daimler Ag Vorrichtung zur Druckversorgung einer Nockenwellen-Verstelleinrichtung
JP4126600B2 (ja) 2002-09-26 2008-07-30 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置の制御機構
US6899199B2 (en) 2002-10-24 2005-05-31 Barnes Group Inc. Flapper finger valve assembly
CN102359403B (zh) 2003-03-29 2014-09-17 科尔本施密特皮尔博格创新有限公司 用于热机的执行器
DE10314683B4 (de) 2003-03-29 2009-05-07 Entec Consulting Gmbh Variable Ventilhubsteuerung für einen Verbrennungsmotor mit untenliegender Nockenwelle
DE10319831A1 (de) 2003-05-03 2004-11-18 Hydraulik-Ring Gmbh Buchse für ein Hydraulikventil
DE10322394A1 (de) 2003-05-12 2004-12-02 Hydraulik-Ring Gmbh Nockenwellenversteller für Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE10330449B3 (de) 2003-07-05 2005-02-24 Daimlerchrysler Ag Nockenwellenversteller
DE10334690B4 (de) 2003-07-30 2008-08-21 Böckmann-Hannibal, Angela, Dipl.-Ing. (FH) Einrichtung zur Nockenwellenverstellung für Verbrennungskraftmaschinen
DE10344916A1 (de) 2003-09-17 2005-04-21 Teamtechnik Maschinen Und Anla Bearbeitungsstation
DE10346448B4 (de) 2003-10-07 2017-03-30 Daimler Ag Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine
DE102004038252A1 (de) 2004-05-14 2005-12-15 Ina-Schaeffler Kg Steuerventil für eine Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
JP4202297B2 (ja) 2004-05-20 2008-12-24 株式会社日立製作所 内燃機関のバルブタイミング制御装置
DE102004036096B4 (de) * 2004-07-24 2017-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für eine Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE102004039800B4 (de) 2004-08-17 2006-07-27 Hydraulik-Ring Gmbh Nockenwellenverstellsystem
US7387097B2 (en) 2004-10-08 2008-06-17 Ina-Schaeffler Jg INA-schaeffler KG, industriestrasse 1-3, 91074 herzogenaurach ANR 12 88 48 20
US7124722B2 (en) 2004-12-20 2006-10-24 Borgwarner Inc. Remote variable camshaft timing control valve with lock pin control
DE102005004281B3 (de) 2005-01-28 2006-01-05 Hydraulik-Ring Gmbh Nockenwellenversteller mit spielfreier Verriegelung
DE102005013085B3 (de) 2005-03-18 2006-06-01 Hydraulik-Ring Gmbh Ventil mit Rückschlagventil
DE102005034275B4 (de) 2005-07-22 2018-02-15 Daimler Ag Nockenwellenstellventilvorrichtung
DE102005034276A1 (de) 2005-07-22 2007-01-25 Daimlerchrysler Ag Nockenwellenstellvorrichtung
DE102005060111A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 Schaeffler Kg Nockenwellenverstellerzuleitung
ATE397714T1 (de) 2005-12-23 2008-06-15 Delphi Tech Inc Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines öldurchflussregelventils
US7318401B2 (en) * 2006-03-15 2008-01-15 Borgwarner Inc. Variable chamber volume phaser
DE502007002866D1 (de) 2006-03-17 2010-04-01 Hydraulik Ring Gmbh Hydraulikkreis, insbesondere für nockenwellenversteller, und entsprechendes steuerelement
EP1996819B1 (de) 2006-03-17 2012-04-11 Hilite Germany GmbH Hydraulikkreis, insbesondere für nockenwellenversteller, und entsprechendes steuerelement
JP4484843B2 (ja) 2006-04-28 2010-06-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御装置
DE102006022402A1 (de) 2006-05-13 2007-12-06 Schaeffler Kg Steuerventil für einen Nockenwellenversteller
DE102006036052B4 (de) 2006-08-02 2018-03-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtblech für einen Nockenwellenversteller und Nockenwellenversteller mit einem Dichtblech
JP4640616B2 (ja) * 2006-08-23 2011-03-02 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
WO2008067935A2 (de) 2006-12-04 2008-06-12 Daimler Ag Verstelleinrichtung
DE102007007072A1 (de) 2007-02-13 2008-08-14 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
WO2008140897A1 (en) 2007-05-14 2008-11-20 Borgwarner Inc. Cam mounted accumulator
DE112008001516A5 (de) 2007-07-18 2010-06-10 Schaeffler Kg Ventilteil eines hydraulischen Steuerventils
DE102007040017B4 (de) 2007-08-24 2020-09-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerzeitenstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Fertigungsverfahren
US8104511B2 (en) 2007-08-27 2012-01-31 Parker Hannifin Corporation Sequential stepped directional control valve
DE102007041552A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
EP2050934B1 (de) * 2007-10-19 2010-01-06 Delphi Technologies, Inc. Öldurchflussregelventil für einen Nockenwellenversteller
DE102007053688A1 (de) 2007-11-10 2009-05-14 Schaeffler Kg Steuerventilanordnung für Nockenwellenversteller und mit dieser ausgerüsteter Nockenwellenversteller
DE102008005277A1 (de) 2008-01-19 2009-07-23 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
EP2093388B1 (de) 2008-02-19 2014-10-08 hofer mechatronik GmbH Verstelleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
JP2009236045A (ja) 2008-03-27 2009-10-15 Denso Corp バルブタイミング調整装置
JP2009264133A (ja) * 2008-04-22 2009-11-12 Honda Motor Co Ltd カム位相可変型内燃機関
DE102008030058B4 (de) * 2008-06-27 2010-06-17 Hydraulik-Ring Gmbh Nockenwellenverstelleinrichtung und geeignetes Ventil dafür
DE102008036877B4 (de) 2008-08-07 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102009034011B4 (de) 2008-10-07 2018-04-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Druckspeicher zur Unterstützung der Druckmittelversorgung eines Nockenwellenverstellers einer Brennkraftmaschine
DE102009008056A1 (de) * 2009-02-09 2010-08-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Steuerventile zur Steuerung von Druckmittelströmen
US8584704B2 (en) * 2009-04-22 2013-11-19 Eaton Corporation Valve assembly for high-pressure fluid reservoir
JP5126157B2 (ja) 2009-04-23 2013-01-23 株式会社デンソー 内燃機関の可変バルブタイミング制御装置
JP5240674B2 (ja) 2009-05-12 2013-07-17 株式会社デンソー 内燃機関の可変バルブタイミング制御装置
DE102009022869A1 (de) 2009-05-27 2010-12-09 Hydraulik-Ring Gmbh Flügelzellennockenwellenverstellersystem
DE102009030201A1 (de) 2009-06-24 2010-12-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102009035233B3 (de) 2009-07-29 2011-03-31 Hydraulik-Ring Gmbh Flügelzellennockenwellenversteller mit einer Spiralfeder
DE102009050779B4 (de) 2009-10-27 2016-05-04 Hilite Germany Gmbh Schwenkmotornockenwellenversteller mit einer Reibscheibe und Montageverfahren
DE102010045358A1 (de) 2010-04-10 2011-10-13 Hydraulik-Ring Gmbh Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Hydraulikventil
DE102010019005B4 (de) 2010-05-03 2017-03-23 Hilite Germany Gmbh Schwenkmotorversteller
DE102010060181B4 (de) * 2010-10-26 2014-08-21 Hilite Germany Gmbh Zentralventil
US8225818B1 (en) 2011-03-22 2012-07-24 Incova Technologies, Inc. Hydraulic valve arrangement with an annular check valve element

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1286023A2 (de) * 2001-08-14 2003-02-26 BorgWarner Inc. Nockenwellenverstellanordnung für eine Vierzylinderbrennkraftmaschine
EP1476642B1 (de) 2002-02-09 2008-01-09 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad
DE10211467A1 (de) 2002-03-15 2003-09-25 Daimler Chrysler Ag Nockenwellerversteller
US20040025822A1 (en) * 2002-06-14 2004-02-12 Borgwarner Inc. Method to ensure robust operation of a pin lock in a vane style cam phaser
EP1447602A1 (de) * 2003-02-17 2004-08-18 Delphi Technologies, Inc. Öldurchflussregelventil für einen Nockenwellenversteller
DE102006012775A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-20 Hydraulik-Ring Gmbh Fast cam phaser-Hydraulikkreis, insbesondere für Nockenwellenversteller, und entsprechendes Steuerelement
DE102006012775B4 (de) 2006-03-17 2008-01-31 Hydraulik-Ring Gmbh Fast cam phaser-Hydraulikkreis, insbesondere für Nockenwellenversteller, und entsprechendes Steuerelement
DE102006012733B4 (de) 2006-03-17 2008-03-27 Hydraulik-Ring Gmbh Fast cam phaser-Hydraulikkreis, insbesondere für Nockenwellenversteller, und entsprechendes Steuerelement
DE102007012967B4 (de) 2007-03-14 2009-01-08 Hydraulik-Ring Gmbh Ventil, insbesondere Cartridgeventil, mit integriertem Rückschlagsventil
US20090133652A1 (en) * 2007-11-28 2009-05-28 Denso Corporation Valve timing control apparatus
US20090133651A1 (en) * 2007-11-28 2009-05-28 Denso Corporation Valve timing control apparatus

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9322419B2 (en) 2013-04-22 2016-04-26 Hilite Germany Gmbh Central valve for pivot motor actuator
CN104110287A (zh) * 2013-04-22 2014-10-22 德国海利特有限公司 用于可逆式电动机调节器的中心阀
CN104110286B (zh) * 2013-04-22 2017-04-12 德国海利特有限公司 用于可逆式电动机调节器的中心阀
CN104110286A (zh) * 2013-04-22 2014-10-22 德国海利特有限公司 用于可逆式电动机调节器的中心阀
EP2927439A1 (de) * 2014-02-27 2015-10-07 Hilite Germany GmbH Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
US9587528B2 (en) 2014-03-13 2017-03-07 Hilite Germany Gmbh Hydraulic valve for cam phaser
EP2924248A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-30 Hilite Germany GmbH Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
WO2015198085A1 (en) * 2014-06-24 2015-12-30 Hilite Germany Gmbh Hydraulic valve for an internal combustion engine
CN105275908A (zh) * 2014-06-27 2016-01-27 德国海利特有限公司 液压阀
CN105275908B (zh) * 2014-06-27 2017-11-17 德国海利特有限公司 液压阀
EP3219943A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-20 ECO Holding 1 GmbH Kolben für ein hydraulikventil eines schwenkmotorverstellers und hydraulikventil für einen schwenkmotorversteller einer nockenwelle
US10041385B2 (en) 2016-03-14 2018-08-07 ECO Holding 1 GmbH Piston for a hydraulic valve for a cam phaser and hydraulic valve for the cam phaser
EP3267012A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-10 ECO Holding 1 GmbH Rückschlagventil für einen pleuel für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung
US10221760B2 (en) 2016-07-08 2019-03-05 ECO Holding 1 GmbH Check valve for connecting rod for variable compression internal combustion engine
US12134976B2 (en) * 2022-03-07 2024-11-05 Mikuni Corporation Fluid control valve and valve timing changing device

Also Published As

Publication number Publication date
CN102562208A (zh) 2012-07-11
JP5941602B2 (ja) 2016-06-29
EP2466081B1 (de) 2017-03-15
DE102010061337A1 (de) 2012-06-21
US8752514B2 (en) 2014-06-17
US20120152195A1 (en) 2012-06-21
DE102012103300B4 (de) 2017-08-24
CN102562208B (zh) 2016-01-20
DE102012103300A1 (de) 2013-04-25
DE102010061337B4 (de) 2015-07-09
JP2012132449A (ja) 2012-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2466081B1 (de) Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller
EP2375014B1 (de) Schwenkmotorversteller mit einem Hydraulikventil
EP2924248B1 (de) Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
EP2796674B1 (de) Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
EP2321501B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102010019004B4 (de) Schwenkmotorversteller mit einem Hydraulikventil
EP2870327B1 (de) Schwenkmotorversteller mit einem hydraulikventil
DE102010060181B4 (de) Zentralventil
EP2992190B1 (de) Hydraulikventil und schwenkmotorversteller
EP3219941A1 (de) Hydraulikventil für einen schwenkmotorversteller einer nockenwelle
DE102004036096A1 (de) Steuerventil für eine Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE102010060180B4 (de) Zentralventil
DE102013104031B4 (de) Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
DE102010032133B4 (de) Zentralventil
DE102010023864A1 (de) Zentralventil
WO2013087620A1 (de) Hydraulikventil
EP3015662B1 (de) Hydraulikventil und schwenkmotorversteller
DE102007051407A1 (de) Ventil und Herstellungsverfahren für ein Ventil
EP2920436B1 (de) Schwenkmotorversteller mit einem elektromagnetisch betätigten hydraulikventil
DE102007035672B4 (de) Nockenwellenversteller
DE102011000822B4 (de) Gehäuse mit einem Schwenkmotorversteller
DE102009022868B4 (de) Flügelzellennockenwellenversteller
DE102010061521A1 (de) Schwenkmotorversteller mit einem Zentralventil
EP3267012B1 (de) Rückschlagventil für einen pleuel für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung
DE102010038198A1 (de) Schwenkmotorversteller mit einem Rotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130220

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161121

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 875825

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011011833

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170615

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170615

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170715

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170717

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011011833

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

26N No opposition filed

Effective date: 20171218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171024

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171024

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171024

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171024

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 875825

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211020

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20211022

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011011833

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230503