[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2398606B1 - Verfahren zur herstellung eines pressgehärteten metallbauteils - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines pressgehärteten metallbauteils Download PDF

Info

Publication number
EP2398606B1
EP2398606B1 EP10701860.8A EP10701860A EP2398606B1 EP 2398606 B1 EP2398606 B1 EP 2398606B1 EP 10701860 A EP10701860 A EP 10701860A EP 2398606 B1 EP2398606 B1 EP 2398606B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
press
hardened
metal component
wall thickness
stampings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10701860.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2398606A1 (de
Inventor
Franz-Josef Lenze
Sascha Sikora
Andreas Ulrichs
Lothar Patberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Steel Europe AG filed Critical ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority to PL10701860T priority Critical patent/PL2398606T3/pl
Publication of EP2398606A1 publication Critical patent/EP2398606A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2398606B1 publication Critical patent/EP2398606B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • B21D22/022Stamping using rigid devices or tools by heating the blank or stamping associated with heat treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12389All metal or with adjacent metals having variation in thickness

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a press-hardened metal component made of steel or a steel alloy, in which a printed circuit board or a semifinished product is press-hardened in a forming tool.
  • the invention also relates to a press-hardened metal component made of steel or a steel alloy, in particular for a motor vehicle, which is not press-hardened in at least one partial area.
  • components of high hardness are usually required.
  • a very high strength and a very high hardness can be achieved by the process of press hardening.
  • a board or a semi-finished product is hot-worked in a tool at temperatures above the austenitizing temperature and then cooled abruptly in the same tool.
  • the austenitic structure of the component during hot forming is converted into a martensitic structure of high strength and hardness by the rapid cooling process.
  • WO 2006/038868 A1 For the production of such components is from the, WO 2006/038868 A1 a method is known in which the die used for the press hardening in the areas in which the component to be produced is to have a lower hardness has recesses on the surface. This ensures that the board does not bear against the die during press hardening in the region of the recesses, but an air gap between the die and the board is formed. In this way, the board is cooled more slowly in this area, so that the hardness and thus the strength after the press-hardening of the component in this area is lower.
  • the method described has the disadvantage that the provided with the recesses dies are expensive to manufacture. Furthermore, it is for the production in principle of similar components, which should have only other areas with reduced hardness, it is necessary to have a separate die for each component. As a result, the cost of producing such components are greatly increased.
  • the recesses in the tool can also lead to deformations in the component, so that an accurate shaping of the component with this method is difficult and sometimes even impossible.
  • the EP 2 108 467 A2 describes a method for producing highly dimensional half shells by drawing, in which a previously introduced into the sheet material reserve in the form of bulges to improve the forming behavior.
  • the finished product accordingly has a uniform material thickness.
  • the present invention seeks to provide a simple and inexpensive method for producing a press-hardened metal component and a press-hardened metal component made of steel or a steel alloy, in which the disadvantages of the prior art are avoided.
  • the printed circuit board or the semi-finished product has partial regions with a reduced wall thickness, the partial regions having a reduced wall thickness not being press-hardened.
  • the board or the semifinished product in the corresponding subregions does not lie directly against the wall of the tool used for reshaping, so that air gaps form between this subarea of the board or semifinished product and the wall of the tool.
  • the heat transfer from the blank or semi-finished product to the tool is reduced through the air gaps, so that slower cooling rates occur.
  • the component is thus not press-hardened in these areas. This has in particular the consequence that only a small or even no martensitic microstructure can form in these subregions and the hardness in these areas is thus lower and the elongation at break value greater.
  • the advantage of this method lies in the fact that it is possible in this way with a regular press-hardening tool to produce a component having portions with a lower hardness or a higher elongation at break value. It is therefore not necessary in particular to design the tool in the non-press-hardened sub-areas. In this way, the cost of production is significantly reduced.
  • the subregions are provided with reduced wall thickness by embossing the blank or semifinished product prior to press hardening.
  • embossing the depressions can be produced in a particularly simple manner.
  • an embossing punch or an embossing roll which is particularly advantageous in the embossing of large areas, can be used.
  • a "tailored blank" is press-hardened.
  • “Tailored blanks” are individual blanks that are welded together using a joining technique to form a single board. As a result, for example, blanks with the same materials, but different sheet thicknesses or different materials with the same or different sheet thickness can be welded to form a board.
  • tailored blanks in the process is advantageous because in this way components with complex shapes and variable material properties can be produced. Furthermore, the reductions in the wall thicknesses in the subregions can be achieved in a very simple and flexible manner.
  • the tailored blank preferably has at least one board without embossing and at least one board with embossing.
  • the tailored blank has at least two embossed boards of different thickness.
  • a material is rolled to different thickness over its length using a flexible rolling process. This allows a reduction in thickness in the workpieces with a continuous material transition, so that hardness edges are avoided in the transition to the non-press-hardened portions of the component.
  • a tailored rolled blank is press-hardened from previously embossed starting material.
  • the press-hardened metal component according to the invention made of steel or a steel alloy, in particular for a motor vehicle, at least one non-press-hardened partial region has a reduced wall thickness compared with the press-hardened partial regions.
  • the metal component is preferably produced by a method according to the invention.
  • metal components can be used advantageously, for example, for motor vehicle bodies or housing, since they meet the variable material properties required there and are also inexpensive to manufacture.
  • a flexible adaptation of the metal components to the load requirements is achieved according to a further embodiment in that the non-press-hardened portions of the metal component are arranged load. Since in this case only the subregions with a reduced wall thickness have to be arranged correspondingly, without an adaptation of the tool required for the manufacture being required, the production of such a component can be carried out simply and inexpensively.
  • the non-press-hardened portions of the metal component are preferably arranged in areas in which the metal component should have an increased elongation at break.
  • a particularly high hardness or strength of the metal component is achieved in a further embodiment in that the metal component consists of a manganese-boron steel, preferably of a steel type 22MnB5.
  • the subareas of the press-hardened metal component with reduced wall thickness are formed by embossing.
  • the portions of reduced wall thickness are particularly easy to manufacture and flexible to arrange.
  • the press-hardened metal component is given by the fact that the embossments are formed strip-shaped. This is particularly advantageous, for example, if the metal component is to have edges of lesser hardness, for example predetermined bending edges.
  • stampings are formed point or rectangular.
  • a punctiform embossment is understood, for example, a circular embossing, but also generally a stamp with a small aspect ratio.
  • the stampings are of a similar design and / or uniformly distributed in the non-press-hardened partial areas. In this way, areas with a uniform average hardness can be achieved.
  • the training uniform or evenly distributed Stamping is also easier and less expensive.
  • the embossing of the semifinished product for the production of the metal component can take place before the press hardening, for example with the aid of an embossing roller.
  • stampings By not identically designed or not uniformly distributed stampings, however, can be achieved very flexible average hardness properties of the metal component. In this way, for example, a medium hardness gradient can be formed.
  • a press-hardened metal component with a total average hardness between a press-hardened and a non-press-hardened component can be achieved in a further preferred embodiment by virtue of the metal component having embossings substantially over its entire surface.
  • a further embodiment of the press-hardened component is given by the fact that the metal component is produced from a composite sheet which has at least two sinkers and one of the sinkers has deformations in order to provide partial regions of reduced wall thickness. This is advantageous because the board with the recesses and / or stampings can be produced separately. Furthermore, a large influence on the material properties of the metal component is possible by the choice of different materials for the boards.
  • a particularly flexible and cost-effective production is especially in complex press-hardened metal components possible in that the metal component is made of a tailored blank, a tailored strip or a tailored rolled blank.
  • the metal component is made of a tailored blank, a tailored strip or a tailored rolled blank.
  • a tailored blank or a tailored strip blanks of different steels in particular can be used.
  • the metal component was produced from a tailored blank made from at least two embossed blanks of different sheet thickness or that the metal component was produced from a tailored blank or a tailored strip made from joined blanks of different sheet thickness.
  • the metal component has been produced from a tailored rolled blank of previously embossed starting material.
  • FIGS. 1a to 1c an embodiment of a method according to the invention is shown.
  • Fig. 1a shows a board 2, which has a reduced wall thickness in partial areas 4. The reduction of the wall thickness was achieved in the board 2 by stampings 6 on the upper side 8 of the board 2. As a result, the board 2 on its upper side 8 elevations 10.
  • the board 2 consists of a steel or a steel alloy, preferably of a manganese-boron steel, in particular of a steel 22MnB5 type.
  • the stampings 6 may have been introduced into the board 2, for example by means of an embossing roll.
  • Fig. 1b shows a tool 12 for press hardening with an upper tool 14 and a lower tool 16.
  • the inner surface 18 of the upper tool 14 and the inner surface 20 of the lower tool 16 are adapted to the contour of the component to be produced.
  • the upper tool 14 and the lower tool 16 are moved apart.
  • the board 2 is then positioned between the upper tool 14 and the lower tool 16, and the upper tool 14 and the lower tool 16 then go back together.
  • the board 2 is hot-worked at temperatures which are preferably above the austenitizing temperature.
  • the elevations 10 are applied directly to the inner surface 18 of the upper tool 14, while the board 2 are spaced in the partial regions 4 with reduced wall thickness by the Vergargisme 6 of the inner surface 18 of the upper tool 14.
  • an air gap 24 is formed in each case between the plate 2 and the inner surface 18 of the upper tool 14 in the region of the stampings 6.
  • it is quenched in the tool 12. Due to the direct contact of the elevation 10 with the inner surface 18 of the upper tool 14, the cooling of the board 2 in this area is very fast, so that there is a martensite of the material. In the partial regions 4 with reduced wall thickness, the cooling takes place more slowly due to the air gap 24, so that only little or no martensite occurs in these regions.
  • the upper tool 14 and the lower tool 16 are moved apart again and removed from the board 2 and press-hardened component 22 removed.
  • the finished component 22 is in Fig. 1c displayed.
  • inventive Semifinished product 30 consists of a board 32, have been applied to the patches 34.
  • the patches 34 are connected to the board 32 preferably cohesively.
  • the wall thickness of the semifinished product 30 is locally increased by the patches 34, so that partial areas 36 with a smaller wall thickness relative to the areas with the patches 34 result between the patches.
  • the patches 34 are applied directly to the tool, while an air gap is formed in the partial regions 36.
  • the advantage of using patches 34 is that the change in wall thickness of the semifinished product 30 can be achieved in a very simple and flexible manner.
  • a semifinished product 40 according to the invention is shown, which is designed as a composite sheet. It has a first circuit board 42 and a second circuit board 44, which is arranged above it and is connected to the first circuit board 42, preferably in a materially bonded manner.
  • the second board 44 has embossments 46, so that the wall thickness of the semifinished product 40 is reduced in these areas.
  • the stampings 46 may be inserted into the second board 44, for example, before the second board 44 is connected to the first board. In this way, it is possible, for example, to produce the second circuit board 44 in advance and emboss and apply it as needed on first boards 42, which should not have press-hardened portions. Furthermore, by using different materials for the first board 42 and the second board 44, it is possible to flexibly influence the material properties of the resulting semi-finished product 40.
  • This in Fig. 2c shown semifinished product 50 is also made as a composite sheet of a first board 52 and a second board 54.
  • the second board 54 of the semifinished product 50 has no stampings, but continuous recesses 56.
  • the recesses 56 may be in the form of bores, for example.
  • the recesses 56 may be provided by punching the second board 54.
  • a conventional perforated plate made of steel or a steel alloy can be used as the second circuit board 54, since this is particularly cost-effective and thus the wall thickness-reduced areas of the semifinished product 50 can be provided in a simple and favorable manner.
  • the semi-finished products or blanks are not limited to provide the portions of reduced wall thickness by one-sided provision of recesses or stampings. This is how the in Fig. 2d Semifinished product 60 shown on a board 62, in which stampings 64 have been introduced from both sides. In this way, the hot-formed semi-finished product 60 has an air gap to the upper or lower tool on both sides in the thickness-reduced subregions. This is particularly advantageous when both the upper and the lower tool are actively cooled during press hardening. As a result, a particularly slow cooling process is possible in these subareas, so that the material has essentially no martensite in this area.
  • FIGS. 3a and 3b two embodiments of the press-hardened metal component are shown.
  • This in Fig. 3a shown metal component 70 was made of a locally stamped Board made.
  • the metal component 70 thus has a first region 72 and a second region 74. Rectangular depressions 76 were introduced into the first region 72 before the press-hardening.
  • the second region 74 has no such depressions.
  • the metal component 70 was made of a board, for example the one in FIG Fig. 1a shown board 2, first in the in Fig. 3a hot-formed form and then quenched in the tool.
  • the metal component 70 in the second region 74 was in direct contact with the tool surfaces over the entire surface, the first region 72 had air gaps on the rectangular stampings 76, so that the component 70 was not press-hardened at these locations.
  • the second region 74 of the component 70 is thus completely press-hardened and accordingly has a high hardness, while the first region 72 of the component 70 has a lower hardness due to the non-press-hardened partial regions in the depressions 76 on average.
  • Such areas with lower average hardness are preferably arranged according to load.
  • the arrangement is particularly advantageous in those places where high elongation at break values are required.
  • Metal component 80 shown differs from metal component 70 Fig. 3a in that the metal component 80 is designed as a composite metal sheet.
  • the first region 82 and the second region 84 of the metal component 80 were each press-hardened separately and then joined together at the seam 86 by a joining process.
  • the stampings 76, 88 of the components 70, 80 are not limited to a rectangular shape, but can also in any other shapes, such as circular, be designed as a polygon or strip-shaped.
  • Fig. 4a a further embodiment of a press-hardened metal component 90, which was produced from a locally stamped board.
  • the component 90 has a first region 92 with Vergargungen 94 and a second region 96 without stampings. Accordingly, the component 90 is not press-hardened in the region of the stampings 94, which in this case are strip-shaped, so that the first region 92 has a lower average hardness than the second region 96 Fig. 4b
  • the metal component 100 shown differs from the metal component 90 Fig. 4a in that it has been produced from tailored blanks or tailored strips with different sheet thicknesses.
  • a tailored blank 102 and two tailored strips 104, 106 with the same thickness and two tailored strips 108, 110 with a smaller thickness were added to a semifinished product and then press-hardened.
  • an air gap was arranged between the semifinished product and the tool in the area of the tailored strips 108, 110 with a smaller wall thickness.
  • the metal component 100 is not press-hardened in the area of the tailored strips 108, 110 with a smaller thickness.
  • Fig. 5a and Fig. 5b show a further embodiment of a press-hardened metal component.
  • the metal component 111 shown here consists of a lower metal component 112 and an upper metal component 114.
  • the lower metal component 112 and the upper metal component 114 are identical in construction and independent of each other in one Press hardening process produced.
  • the two metal components 112, 114 each have honeycomb-shaped recesses on one side, in the region of which there was no direct contact with the tool during the press-hardening.
  • the metal components 112, 114 are therefore not press-hardened in these areas.
  • the metal components 112, 114 with sides having depressions are joined together, preferably welded.
  • the resulting composite sheet 111 has on average by the stampings of the metal components 112, 114 lower hardness than a fully press-hardened composite sheet.
  • the composite metal sheet 111 advantageously has smooth outer surfaces 118, 120.
  • the metal components 112, 114 are first joined together with the recesses having sides, and then press-hardened, optionally also a corresponding shape can be provided. Also in this example, the force gap between the sheets causes an average reduced hardness as a fully press-hardened composite sheet.
  • the invention is not limited to the described embodiments, but that in particular all combinations of the embodiments are possible.
  • the properties of the press-hardened metal components can be generally improved by the fact that the blanks, semi-finished or finished metal components by one or more typical metallic or non-metallic coating concepts are coated.
  • the blanks, semi-finished or finished metal components by one or more typical metallic or non-metallic coating concepts are coated.
  • tailored blanks and tailored strips it is basically possible and may be advantageous to use different steel materials.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Metallbauteils aus Stahl oder einer Stahllegierung, bei welchem eine Platine oder ein Halbzeug in einem Umformwerkzeug pressgehärtet wird. Die Erfindung betrifft auch ein pressgehärtetes Metallbauteil aus Stahl oder einer Stahllegierung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, welches in mindestens einem Teilbereich nicht pressgehärtet ist.
  • Zur Herstellung von Kraftfahrzeugkarosserien oder Gehäusen sind in der Regel Bauteile hoher Härte erforderlich. Bei Bauteilen aus Stahl oder einer Stahllegierung lassen sich eine sehr hohe Festigkeit und eine sehr hohe Härte durch das Verfahren des Presshärtens erreichen. Bei diesem Verfahren wird eine Platine oder ein Halbzeug in einem Werkzeug bei Temperaturen oberhalb der Austenitisierungstemperatur warmumgeformt und danach in demselben Werkzeug schlagartig abgekühlt. Das während des Warmumformens vorliegende austenitische Gefüge des Bauteils wird durch den schnellen Abkühlvorgang in ein martensitisches Gefüge hoher Festigkeit und Härte umgewandelt. Abhängig von der zu erwartenden Belastung in einer Fahrzeugkarosserie oder in einem Gehäuse ist es bei einigen Bauteilen erforderlich, dass diese keine durchgehende Härte, sondern Bereiche mit einer geringeren Härte oder mit einer erhöhten Bruchdehnung aufweisen. Dies lässt sich insbesondere dadurch erreichen, dass die Bauteile in den Bereichen, in denen sie eine geringere Härte aufweisen sollen, nicht pressgehärtet werden.
  • Zur Herstellung derartiger Bauteile ist aus der, WO 2006/038868 A1 ein Verfahren bekannt, bei dem das für das Presshärten verwendete Gesenk in den Bereichen, in denen das herzustellende Bauteil eine geringere Härte aufweisen soll, Ausnehmungen an der Oberfläche aufweist. Dadurch wird erreicht, dass die Platine beim Presshärten im Bereich der Ausnehmungen nicht am Gesenk anliegt, sondern ein Luftspalt zwischen dem Gesenk und der Platine ausgebildet ist. Auf diese Weise wird die Platine in diesem Bereich langsamer abgekühlt, so dass die Härte und damit die Festigkeit nach dem Presshärten des Bauteils in diesem Bereich geringer ist.
  • Das beschriebene Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass die mit den Ausnehmungen versehenen Gesenke aufwendig herzustellen sind. Weiterhin ist es zur Herstellung im Prinzip gleichartiger Bauteile, die lediglich andere Bereiche mit verringerter Härte aufweisen sollen, erforderlich, für jedes Bauteil ein eigenes Gesenk zur Verfügung zu haben. Dadurch werden die Kosten zur Herstellung derartiger Bauteile stark erhöht. Durch die Ausnehmungen im Werkzeug kann es zudem zu Deformationen im Bauteil kommen, so dass eine genaue Formgebung des Bauteils mit diesem Verfahren schwierig und teilweise sogar unmöglich ist.
  • Aus der EP 1 655 207 A2 ist daneben die Herstellung einer B-Säule mittels Presshärten bekannt, wobei unterschiedliche Blechdicken durch Tailored-Rolled-Blanks bereitgestellt werden.
  • Die EP 2 108 467 A2 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung hochmaßhaltiger Halbschalen durch Ziehen, bei welchem eine zuvor in das Blech eingebrachte Materialreserve in Form von Aufwölbungen das Umformverhalten verbessern soll. Das fertige Produkt weist demnach eine einheitliche Materialdicke auf.
  • Gemäß WO 2008/024042 A1 können Bleche mit unterschiedlichem Aushärtungsverhalten miteinander verschweißt werden, so dass auch ein Überlappungsbereich mit größerer Dicke entstehen kann. Ein anschließendes Presshärten führt im Bauteil zu Bereichen mit unterschiedlichen Härteeigenschaften. Allerdings erfolgt die Einstellung dieser Bereiche, die nicht ausgehärtet werden sollen, durch eine spezifische Auswahl der für diese Bereiche vorgesehenen Werkstoffe. Es müssen also unterschiedliche Werkstoffe miteinander kombiniert werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Metallbauteils sowie ein pressgehärtetes Metallbauteil aus Stahl oder einer Stahllegierung zur Verfügung zu stellen, bei denen die Nachteile aus dem Stand der Technik vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 und mit einem Metallbauteil mit den Merkmalen des Patentanspruches 3 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weisen die Platine oder das Halbzeug Teilbereiche mit reduzierter Wanddicke auf, wobei die Teilbereiche mit reduzierter Wanddicke nicht pressgehärtet werden.
  • Durch die reduzierte Wanddicke liegt die Platine oder das Halbzeug in den entsprechenden Teilbereichen nicht direkt an der Wand des zur Umformung verwendeten Werkzeugs an, so dass sich zwischen diesem Teilbereich der Platine bzw. des Halbzeugs und der Wand des Werkzeugs Luftspalte ausbilden. Beim Abkühlen des Bauteils im Presshärtverfahren ist der Wärmetransport von der Platine bzw. dem Halbzeug zum Werkzeug durch die Luftspalte reduziert, so dass langsamere Abkühlgeschwindigkeiten auftreten. Das Bauteil wird somit in diesen Bereichen nicht pressgehärtet. Dies hat insbesondere zur Folge, dass sich in diesen Teilbereichen nur eine geringe oder sogar gar keine martensitische Gefügestruktur ausbilden kann und die Härte in diesen Bereichen somit geringer und der Bruchdehnungswert größer ist.
  • Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin begründet, dass es auf diese Weise mit einem regulären Presshärtwerkzeug möglich ist, ein Bauteil herzustellen, das Teilbereiche mit einer geringeren Härte bzw. einem höheren Bruchdehnungswert aufweist. Es ist damit insbesondere nicht erforderlich, das Werkzeug in den nicht presszuhärtenden Teilbereichen besonders auszugestalten. Auf diese Weise werden die Kosten bei der Herstellung erheblich reduziert.
  • Erfindungsgemäß werden die Teilbereiche mit reduzierter Wanddicke durch Verprägen der Platine oder des Halbzeugs vor dem Presshärten bereitgestellt. Durch das Verprägen lassen sich die Vertiefungen auf besonders einfache Weise erzeugen. So kann hierzu insbesondere ein Prägestempel oder eine Prägewalze, die besonders bei der Verprägung großer Bereiche vorteilhaft ist, verwendet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens wird ein "Tailored Blank" pressgehärtet.
  • "Tailored Blanks" sind einzelne Platinen, die mittels einer Fügetechnik zu einer einzigen Platine zusammengeschweißt werden. Hierdurch können beispielsweise Platinen mit gleichen Werkstoffen, aber unterschiedlichen Blechdicken bzw. verschiedenen Werkstoffen mit gleicher oder unterschiedlicher Blechdicke zu einer Platine verschweißt werden.
  • Der Einsatz von Tailored Blanks in dem Verfahren ist vorteilhaft, da auf diese Weise Bauteile mit komplexen Formen und variablen Materialeigenschaften hergestellt werden können. Weiterhin lassen sich die Verringerungen der Wanddicken in den Teilbereichen auf sehr einfache und flexible Weise erreichen.
  • Das Tailored Blank weist bevorzugt mindestens eine Platine ohne Verprägung und mindestens eine Platine mit Verprägung auf. Alternativ weist das Tailored Blank mindestens zwei verprägte Platinen unterschiedlicher Dicke auf.
  • Bei den sogenannten "Tailored Rolled Blanks" wird über ein flexibles Walzverfahren ein Werkstoff über die Länge unterschiedlich dick gewalzt. Dies erlaubt eine Dickenreduzierung in den Werkstücken mit einem kontinuierlichen Materialübergang, so dass Härtekanten beim Übergang zu den nicht pressgehärteten Teilbereichen des Bauteils vermieden werden. Bevorzugt wird dabei ein Tailored Rolled Blank aus zuvor verprägtem Vormaterial pressgehärtet.
  • Bei dem erfindungsgemäßen, pressgehärteten Metallbauteil aus Stahl oder einer Stahllegierung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, weist mindestens ein nicht pressgehärteter Teilbereich gegenüber den pressgehärteten Teilbereichen eine reduzierte Wanddicke aufweist. Das Metallbauteil wird vorzugsweise mit einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt.
  • Durch die reduzierte Wanddicke wird auf einfache Weise erreicht, dass die entsprechenden Teilbereiche nach dem Presshärten des Metallbauteils nicht pressgehärtet sind. Derartige Metallbauteile können vorteilhaft beispielsweise für Kraftfahrzeugkarosserien oder Gehäuse eingesetzt werden, da sie den dort erforderlichen variablen Materialeigenschaften genügen und zudem kostengünstig herzustellen sind.
  • Eine flexible Anpassung der Metallbauteile an die Belastungserfordernisse wird gemäß einer weiteren Ausführungsform dadurch erreicht, dass die nicht pressgehärteten Teilbereiche des Metallbauteils belastungsgerecht angeordnet sind. Da hierbei lediglich die Teilbereiche mit einer reduzierten Wanddicke entsprechend angeordnet werden müssen, ohne dass eine Anpassung des zur Herstellung benötigten Werkzeugs erforderlich ist, kann die Herstellung eines derartigen Bauteils einfach und kostengünstig erfolgen. Die nicht pressgehärteten Teilbereiche des Metallbauteils werden dabei bevorzugt in Bereichen angeordnet, in denen das Metallbauteil eine erhöhte Bruchdehnung aufweisen soll.
  • Eine besonders hohe Härte bzw. Festigkeit des Metallbauteils wird in einer weiteren Ausführungsform dadurch erreicht, dass das Metallbauteil aus einem Mangan-Bor-Stahl, vorzugsweise aus einem Stahl vom Typ 22MnB5 besteht.
  • Erfindungsgemäß werden die Teilbereiche des pressgehärteten Metallbauteils mit reduzierter Wanddicke durch Verprägung gebildet. Auf diese Weise sind die Teilbereiche reduzierter Wanddicke besonders einfach herzustellen und flexibel anzuordnen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des pressgehärteten Metallbauteils ist dadurch gegeben, dass die Verprägungen streifenförmig ausgebildet sind. Dies ist zum Beispiel insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Metallbauteil Kanten mit geringerer Härte, beispielsweise Sollbiegekanten, aufweisen soll.
  • Eine gleichmäßigere Härteverteilung lässt sich in einer weiteren Ausführungsform dadurch erreichen, dass die Verprägungen punkt- oder rechteckförmig ausgebildet sind. Unter einer punktförmigen Verprägung wird dabei beispielsweise eine kreisförmige Verprägung, aber auch allgemein eine Verprägung mit kleinem Seitenverhältnis verstanden.
  • In einer weiteren Ausführungsform des pressgehärteten Metallbauteils sind die Verprägungen gleichartig ausgebildet und/oder gleichmäßig in den nicht pressgehärteten Teilbereichen verteilt. Auf diese Weise lassen sich Bereiche mit einer gleichmäßigen mittleren Härte erreichen. Die Ausbildung gleichartiger bzw. gleichmäßig verteilter Verprägungen ist zudem einfacher und kostengünstiger. So kann die Verprägung des Halbzeugs zur Herstellung des Metallbauteils vor dem Presshärten beispielsweise mit Hilfe einer Prägewalze erfolgen.
  • Durch nicht gleichartig ausgebildete bzw. nicht gleichmäßig verteilte Verprägungen lassen sich hingegen sehr flexible mittlere Härteeigenschaften des Metallbauteils erreichen. Auf diese Weise kann beispielsweise ein mittlerer Härtegradient ausgebildet werden.
  • Ein pressgehärtetes Metallbauteil mit einer gesamten mittleren Härte zwischen einem pressgehärteten und einem nicht pressgehärteten Bauteil lässt sich in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform dadurch erreichen, dass das Metallbauteil im Wesentlichen über seine gesamte Oberfläche Verprägungen aufweist.
  • Eine weitere Ausführungsform des pressgehärteten Bauteils ist dadurch gegeben, dass das Metallbauteil aus einem Verbundblech hergestellt ist, welches mindestens zwei Platinen aufweist und eine der Platinen zur Bereitstellung von Teilbereichen verringerter Wanddicke Verprägungen aufweist. Dies ist vorteilhaft, da die Platine mit den Ausnehmungen und/oder Verprägungen separat herstellbar ist. Ferner ist durch die Wahl verschiedener Materialien für die Platinen ein großer Einfluss auf die Materialeigenschaften des Metallbauteils möglich.
  • Eine besonders flexible und kostengünstige Herstellung ist vor allem bei komplexen pressgehärteten Metallbauteilen dadurch möglich, dass das Metallbauteil aus einem Tailored Blank, einem Tailored Strip oder einem Tailored Rolled Blank hergestellt ist. Bei einem Tailored Blank bzw. einem Tailored Strip können dabei insbesondere Platinen aus verschiedenen Stählen verwendet werden.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass das Metallbauteil aus einem Tailored Blank aus mindestens zwei verprägten Platinen unterschiedlicher Blechdicke hergestellt wurde bzw. dass das Metallbauteil aus einem Tailored Blank oder einem Tailored Strip aus gefügten Platinen unterschiedlicher Blechdicke hergestellt wurde.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass das Metallbauteil aus einem Tailored Rolled Blank aus zuvor verprägtem Vormaterial hergestellt wurde.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen entnommen werden. Dabei wird Bezug auf die beigefügte Zeichnung genommen.
  • In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1a-c
    ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens,
    Fig. 2a-d
    vier Ausführungsbeispiele eines Halbzeugs mit Teilbereichen reduzierter Wanddicke zur Herstellung von Metallbauteilen,
    Fig. 3a-b
    zwei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Metallbauteils,
    Fig. 4a-b
    zwei weitere Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Metallbauteils und
    Fig. 5a-b
    ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Metallbauteils.
  • In den Figuren 1a bis 1c ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Fig. 1a zeigt eine Platine 2, welche in Teilbereichen 4 eine reduzierte Wanddicke aufweist. Die Reduzierung der Wanddicke wurde bei der Platine 2 durch Verprägungen 6 auf der Oberseite 8 der Platine 2 erreicht. Dadurch weist die Platine 2 an ihrer Oberseite 8 Erhebungen 10 auf. Die Platine 2 besteht aus einem Stahl oder einer Stahllegierung, vorzugsweise aus einem Mangan-Bor-Stahl, insbesondere aus einem Stahl vom Typ 22MnB5. Die Verprägungen 6 können in die Platine 2 beispielsweise mittels einer Prägewalze eingebracht worden sein. Fig. 1b zeigt ein Werkzeug 12 zum Presshärten mit einem Oberwerkzeug 14 und einem Unterwerkzeug 16. Die Innenfläche 18 des Oberwerkzeugs 14 sowie die Innenfläche 20 des Unterwerkzeugs 16 sind an die Kontur des herzustellenden Bauteils angepasst. Zur Herstellung des Bauteils 22 werden das Oberwerkzeug 14 und das Unterwerkzeug 16 auseinander gefahren. Die Platine 2 wird dann zwischen dem Oberwerkzeug 14 und dem Unterwerkzeug 16 positioniert, und das Oberwerkzeug 14 und das Unterwerkzeug 16 fahren daraufhin wieder zusammen. Bei dem Zusammenfahren wird die Platine 2 bei Temperaturen, die vorzugsweise oberhalb der Austenitisierungstemperatur liegen, warmumgeformt. Bei Ende des Warmumformprozesses liegen die Erhebungen 10 direkt an der Innenfläche 18 des Oberwerkzeugs 14 an, während die Platine 2 in den Teilbereichen 4 mit reduzierter Wanddicke durch die Verprägungen 6 von der Innenfläche 18 des Oberwerkzeugs 14 beabstandet sind. Dadurch ist zwischen der Platine 2 und der Innenfläche 18 des Oberwerkzeugs 14 im Bereich der Verprägungen 6 jeweils ein Luftspalt 24 ausgebildet. Zur Härtung der umgeformten Platine 2 wird diese im Werkzeug 12 abgeschreckt. Aufgrund des direkten Kontaktes der Erhebung 10 mit der Innenfläche 18 des Oberwerkzeugs 14 erfolgt die Abkühlung der Platine 2 in diesem Bereich sehr schnell, so dass es dort zu einer Martenitisierung des Materials kommt. In den Teilbereichen 4 mit reduzierter Wanddicke erfolgt die Abkühlung aufgrund des Luftspalts 24 langsamer, so dass in diesen Bereichen nur eine geringe oder gar keine Martenitisierung auftritt. Nach Abschluss des Abkühlvorgangs werden das Oberwerkzeug 14 und das Unterwerkzeug 16 wieder auseinander gefahren und das aus der Platine 2 umgeformte und pressgehärtete Bauteil 22 entnommen. Das fertige Bauteil 22 ist in Fig. 1c abgebildet. Es weist im Bereich der Erhebungen 10 eine hohe Härte auf, während die Härte in den Teilbereichen 4 geringer ist. Stattdessen weisen die Teilbereiche 4 einen erhöhten Bruchdehnungswert auf. Sind Teilbereiche 4 mit verringerter Wanddicke wie im Bauteil 22 in Fig. 1c gezeigt, gleichmäßig über das Bauteil 22 verteilt, so ergibt sich ein Bauteil mit einer mittleren Härte, die zwischen der Härte eines vollständig pressgehärteten Bauteils und eines nicht pressgehärteten Bauteils liegt.
  • In den Figuren 2a bis 2d sind Ausführungsbeispiele für Halbzeuge mit Teilbereichen reduzierter Wanddicke dargestellt. Das in Fig. 2a gezeigte nicht erfindungsgemäße Halbzeug 30 besteht aus einer Platine 32, auf die Patches 34 aufgebracht worden sind. Die Patches 34 sind mit der Platine 32 vorzugsweise stoffschlüssig verbunden. Durch die Patches 34 wird die Wanddicke des Halbzeugs 30 lokal erhöht, so dass sich zwischen den Patches Teilbereiche 36 mit einer geringeren Wanddicke relativ zu den Bereichen mit den Patches 34 ergeben. Beim Presshärten des Fahrzeugs 30 liegen die Patches 34 direkt am Werkzeug an, während sich in den Teilbereichen 36 ein Luftspalt ausbildet. Der Vorteil bei der Verwendung von Patches 34 ist darin begründet, dass die Veränderung der Wanddicke des Halbzeugs 30 auf eine sehr einfache und flexible Art erreicht werden kann.
  • In Fig. 2b ist ein erfindungsgemäßes Halbzeug 40 gezeigt, welches als Verbundblech ausgebildet ist. Es weist eine erste Platine 42 sowie eine darüber angeordnete, vorzugsweise stoffschlüssig mit der ersten Platine 42 verbundene zweite Platine 44 auf. Die zweite Platine 44 weist Verprägungen 46 auf, so dass die Wanddicke des Halbzeugs 40 in diesen Bereichen reduziert ist. Die Verprägungen 46 können in die zweite Platine 44 beispielsweise eingebracht werden, bevor die zweite Platine 44 mit der ersten Platine verbunden wird. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, die zweite Platine 44 auf Vorrat herzustellen und zu verprägen und diese bei Bedarf auf ersten Platinen 42 aufzubringen, welche nicht pressgehärtete Teilbereiche aufweisen sollen. Weiterhin ist es durch die Verwendung verschiedener Materialien für die erste Platine 42 und die zweite Platine 44 möglich, die Materialeigenschaften des sich ergebenden Halbzeugs 40 flexibel zu beeinflussen.
  • Das in Fig. 2c gezeigte nicht erfindungsgemäße Halbzeug 50 ist ebenfalls als Verbundblech aus einer ersten Platine 52 und einer zweiten Platine 54 hergestellt. Im Gegensatz zu dem in Fig. 2b gezeigten Halbzeug 40 weist die zweite Platine 54 des Halbzeugs 50 keine Verprägungen, sondern durchgängige Ausnehmungen 56 auf. Die Ausnehmungen 56 können beispielsweise in Form von Bohrungen vorliegen. Alternativ können die Ausnehmungen 56 durch Ausstanzungen der zweiten Platine 54 bereitgestellt werden. Bevorzugt kann als zweite Platine 54 ein gewöhnliches Lochblech aus Stahl oder einer Stahllegierung verwendet werden, da dies besonders kostengünstig ist und somit die wanddickenreduzierten Bereiche des Halbzeugs 50 auf einfache und günstige Weise bereitgestellt werden können.
  • Die Halbzeuge bzw. Platinen sind nicht darauf beschränkt, die Teilbereiche reduzierter Wanddicke durch einseitiges Vorsehen von Ausnehmungen oder Verprägungen bereitzustellen. So weist das in Fig. 2d gezeigte Halbzeug 60 eine Platine 62 auf, in die von beiden Seiten Verprägungen 64 eingebracht worden sind. Auf diese Weise weist das warmumgeformte Halbzeug 60 in den dickenreduzierten Teilbereichen beidseitig einen Luftspalt zum Ober- bzw. Unterwerkzeug auf. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn beim Presshärten sowohl das Ober- als auch das Unterwerkzeug aktiv gekühlt werden. Dadurch ist in diesen Teilbereichen ein besonders langsamer Abkühlvorgang möglich, so dass das Material in diesem Bereich im Wesentlichen kein Martensit aufweist.
  • In den Figuren 3a und 3b sind zwei Ausführungsbeispiele des pressgehärteten Metallbauteils dargestellt. Das in Fig. 3a gezeigte Metallbauteil 70 wurde aus einer lokal verprägten Platine hergestellt. Das Metallbauteil 70 weist somit einen ersten Bereich 72 und einen zweiten Bereich 74 auf. In den ersten Bereich 72 wurden vor dem Presshärten rechteckförmige Vertiefungen 76 eingebracht. Der zweite Bereich 74 weist keine derartigen Vertiefungen auf. Während des Presshärtvorgangs wurde das Metallbauteil 70 aus einer Platine, beispielsweise aus der in Fig. 1a gezeigten Platine 2, zunächst in die in Fig. 3a gezeigte Form warmumgeformt und dann im Werkzeug abgeschreckt. Während sich das Metallbauteil 70 im zweiten Bereich 74 ganzflächig in direkter Anlage mit den Werkzeugflächen befand, wies der erste Bereich 72 an den rechteckigen Verprägungen 76 Luftspalte auf, so dass das Bauteil 70 an diesen Stellen nicht pressgehärtet wurde. Der zweite Bereich 74 des Bauteils 70 ist also vollständig pressgehärtet und weist entsprechend eine hohe Härte auf, während der erste Bereich 72 des Bauteils 70 durch die nicht pressgehärteten Teilbereiche bei den Vertiefungen 76 im Mittel eine geringere Härte aufweist. Derartige Bereiche mit geringerer mittlerer Härte werden bevorzugt belastungsgerecht angeordnet. So ist die Anordnung besonders an den Stellen vorteilhaft, an denen hohe Bruchdehnungswerte erforderlich sind.
  • Das in Fig. 3b gezeigte Metallbauteil 80 unterscheidet sich von dem Metallbauteil 70 aus Fig. 3a dadurch, dass das Metallbauteil 80 als Verbundblech ausgestaltet ist. Der erste Bereich 82 und der zweite Bereich 84 des Metallbauteils 80 wurden jeweils getrennt voneinander pressgehärtet und dann an der Naht 86 durch ein Fügeverfahren miteinander verbunden.
  • Die Verprägungen 76, 88 der Bauteile 70, 80 sind nicht auf eine rechteckige Form beschränkt, sondern können auch in beliebigen anderen Formen, beispielsweise kreisförmig, als Vieleck oder streifenförmig ausgestaltet sein.
  • So zeigt Fig. 4a ein weiteres Ausführungsbeispiel eines pressgehärteten Metallbauteils 90, welches aus einer lokal verprägten Platine hergestellt wurde. Analog zum in Fig. 3a gezeigten Bauteil 70 weist das Bauteil 90 einen ersten Bereich 92 mit Verprägungen 94 sowie einen zweiten Bereich 96 ohne Verprägungen auf. Entsprechend ist das Bauteil 90 im Bereich der Verprägungen 94, die in diesem Fall streifenförmig ausgebildet sind, nicht pressgehärtet, so dass der erste Bereich 92 eine geringere mittlere Härte aufweist als der zweite Bereich 96. Das in Fig. 4b gezeigte Metallbauteil 100 unterscheidet sich von dem Metallbauteil 90 aus Fig. 4a dadurch, dass es aus Tailored Blanks bzw.. Tailored Strips mit unterschiedlichen Blechdicken hergestellt worden ist. Zur Herstellung des Metallbauteils 100 wurden ein Tailored Blank 102 und zwei Tailored Strips 104, 106 mit gleicher Dicke sowie zwei Tailored Strips 108, 110 mit geringerer Dicke zu einem Halbzeug gefügt und dann pressgehärtet. Während des Presshärtens war im Bereich der Tailored Strips 108, 110 mit geringerer Wanddicke jeweils ein Luftspalt zwischen dem Halbzeug und dem Werkzeug angeordnet. Dadurch ist das Metallbauteil 100 im Bereich der Tailored Strips 108, 110 mit geringerer Dicke nicht pressgehärtet.
  • Fig. 5a und Fig. 5b zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines pressgehärteten Metallbauteils. Das in Fig. 5b gezeigte Metallbauteil 111 besteht dabei aus einem unteren Metallbauteil 112 und einem oberen Metallbauteil 114. Das untere Metallbauteil 112 und das obere Metallbauteil 114 sind baugleich und unabhängig voneinander in einem Presshärtverfahren hergestellt. Die beiden Metallbauteile 112, 114 weisen dabei auf einer Seite jeweils wabenförmige Vertiefungen auf, in deren Bereich während des Presshärtens kein direkter Kontakt mit dem Werkzeug bestand. Die Metallbauteile 112, 114 sind folglich in diesen Bereichen nicht pressgehärtet. Nach dem Presshärten werden die Metallbauteile 112, 114 mit den Vertiefungen aufweisenden Seiten zueinander miteinander gefügt, vorzugsweise geschweißt. Das sich daraus ergebende Verbundblech 111 weist durch die Verprägungen der Metallbauteile 112, 114 im Mittel eine geringere Härte auf als ein vollständig pressgehärtetes Verbundblech. Dadurch, dass die Metallbauteile 112, 114 an den die Verprägung aufweisenden Seiten miteinander verbunden werden, erhält das Verbundblech 111 vorteilhafter Weise glatte Außenflächen 118, 120.
  • Denkbar wäre auch eine nicht dargestellte Anwendung, bei welcher die Metallbauteile 112, 114 zunächst mit den Vertiefungen aufweisenden Seiten zueinander, miteinander gefügt und anschließend pressgehärtet werden, wobei optional auch eine entsprechenden Formgebung vorgesehen sein kann. Auch in diesem Beispiel bewirkt der Kraftspalt zwischen den Blechen eine im Mittel verringerte Härte als ein vollständig pressgehärtetes Verbundblech.
  • Es ergibt sich für den Fachmann, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass insbesondere auch alle Kombinationen der Ausführungsbeispiele möglich sind. Die Eigenschaften der pressgehärteten Metallbauteile lassen sich allgemein dadurch verbessern, dass die Platinen, Halbzeuge oder fertigen Metallbauteile durch ein oder mehrere typische metallische oder nichtmetallische Beschichtungskonzepte beschichtet werden. Bei allen Verbundblechen, Tailored Blanks und Tailored Strips ist es grundsätzlich möglich und unter Umständen vorteilhaft, verschiedene Stahlwerkstoffe zu verwenden.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Metallbauteils aus Stahl oder einer Stahllegierung,
    - bei welchem eine Platine (2) oder ein Halbzeug (30, 40, 50, 60) in einem Umformwerkzeug (12) pressgehärtet wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Platine (2) oder das Halbzeug (30, 40, 50, 60) Teilbereiche (4, 36) mit reduzierter Wanddicke aufweist,
    - die Teilbereiche (4, 36) mit reduzierter Wanddicke durch Verprägen der Platine (2) oder des Halbzeugs (30, 40, 50, 60) vor dem Presshärten bereitgestellt werden und
    - die Teilbereiche (4, 36) mit reduzierter Wanddicke nicht pressgehärtet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekenntzeichnet, dass ein Verbundblech (40, 50) pressgehärtet wird, wobei das Verbundblech (40, 50) mindestens zwei Platinen (42, 44, 52, 54) aufweist und eine der Platinen (44, 54) zur Bereitstellung von Teilbereichen verringerter Wanddicke Verprägungen (46) aufweist.
  3. Pressgehärtetes Metallbauteil aus Stahl oder einer Stahllegierung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, hergestellt mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    - welches in mindestens einem Teilbereich (4, 36) nicht pressgehärtet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - mindestens ein nicht pressgehärteter Teilbereich (4, 36) gegenüber den pressgehärteten Teilbereichen eine reduzierte Wanddicke aufweist und
    - die Teilbereiche (4, 36) mit reduzierter Wanddicke durch Verprägungen (46, 64, 76, 94) gebildet werden.
  4. Pressgehärtetes Metallbauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht-pressgehärteten Teilbereiche (4, 36) des Metallbauteils (22, 70, 80, 90, 100, 111) belastungsgerecht angeordnet sind.
  5. Pressgehärtetes Metallbauteil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallbauteil (22, 70, 80, 90, 100, 111) aus einem Mangan-Bor-Stahl, vorzugsweise aus einem Stahl vom Typ 22MnB5 besteht.
  6. Pressgehärtetes Metallbauteil nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verprägungen (94) streifenförmig ausgebildet sind.
  7. Pressgehärtetes Metallbauteil nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verprägungen (46, 64, 76) punkt- oder rechteckförmig ausgebildet sind.
  8. Pressgehärtetes Metallbauteil nach einem der Ansprüche 3 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verprägungen (46, 64, 76, 94) gleichartig ausgebildet sind und/oder gleichmäßig in den nicht-pressgehärteten Teilbereichen verteilt sind.
  9. Pressgehärtetes Metallbauteil nach einem der Ansprüche 3 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Metallbauteil (22, 70, 80, 90, 100, 111) im Wesentlichen über seine gesamte Oberfläche Verprägungen (46, 64, 76, 94) aufweist.
  10. Pressgehärtetes Metallbauteil nach einem der Ansprüche 3 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Metallbauteil (22, 70, 80, 90, 100, 111) aus einem Verbundblech (40, 50) hergestellt ist, welches mindestens zwei Platinen (42, 44, 52, 54) aufweist und eine der Platinen (44, 54) zur Bereitstellung von Teilbereichen verringerter Wanddicke Verprägungen (46) aufweist.
EP10701860.8A 2009-02-19 2010-01-27 Verfahren zur herstellung eines pressgehärteten metallbauteils Not-in-force EP2398606B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL10701860T PL2398606T3 (pl) 2009-02-19 2010-01-27 Sposób wytwarzania części metalowej hartowanej podczas tłoczenia

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009003508A DE102009003508B4 (de) 2009-02-19 2009-02-19 Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Metallbauteils
PCT/EP2010/050931 WO2010094538A1 (de) 2009-02-19 2010-01-27 Verfahren zur herstellung eines pressgehärteten metallbauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2398606A1 EP2398606A1 (de) 2011-12-28
EP2398606B1 true EP2398606B1 (de) 2017-08-09

Family

ID=41815606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10701860.8A Not-in-force EP2398606B1 (de) 2009-02-19 2010-01-27 Verfahren zur herstellung eines pressgehärteten metallbauteils

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20120040205A1 (de)
EP (1) EP2398606B1 (de)
JP (1) JP2012517901A (de)
KR (1) KR20110122679A (de)
CN (1) CN102317001B (de)
CA (1) CA2752855C (de)
DE (1) DE102009003508B4 (de)
ES (1) ES2646314T3 (de)
PL (1) PL2398606T3 (de)
WO (1) WO2010094538A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022114057A1 (de) 2022-06-03 2023-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Unterschiedliche Blechdicken und Festigkeiten aufweisendes pressgehärtetes Blechformteil

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007937B4 (de) * 2011-01-03 2015-09-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102011009891A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen von Blechbauteilen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011051728A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-17 Thyssenkrupp Lasertechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von maßgeschneiderten Blechbändern
DE102011052291B4 (de) * 2011-07-29 2016-03-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeugbauteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils
DE102011116715A1 (de) * 2011-10-22 2013-04-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Warmformen/Presshärten und Schneiden eines Blechmaterials in einem Werkzeug mit automatisierter Entnahme des Blechabfalls
JP2013233548A (ja) * 2012-05-02 2013-11-21 Unipres Corp 熱間プレス成形装置
DE102012015431A1 (de) * 2012-08-03 2014-02-06 Voestalpine Stahl Gmbh Bauteil mit Sandwich-Struktur und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012110138B3 (de) * 2012-10-24 2014-02-27 Manuela Braun Vorrichtung und Verfahren zum Presshärten von Blechzuschnitten und/oder Blechformteilen aus Stahl mit unterschiedlicher Materialdicke
CN104232871B (zh) * 2013-06-06 2017-06-16 天龙科技炉业(无锡)有限公司 火车轮整体淬火工艺
DE102013214250A1 (de) 2013-07-22 2015-01-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Pressgehärtetes Blechbauteil mit Lochung und Verfahren zu dessen Herstellung
US20150314363A1 (en) * 2014-04-30 2015-11-05 GM Global Technology Operations LLC Method of forming a vehicle body structure from a pre-welded blank assembly
DE102015203644A1 (de) 2015-03-02 2016-09-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Pressgehärtetes Blechformteil mit unterschiedlichen Blechdicken und Festigkeiten
DE102015220347B4 (de) * 2015-10-20 2018-06-21 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Herstellen eines Bauteils für ein Fahrzeug
DE102016201036A1 (de) 2016-01-26 2017-07-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und nach diesem Verfahren hergestelltes Bauteil
JP6724452B2 (ja) * 2016-03-18 2020-07-15 日本製鉄株式会社 焼入れ鋼管部材及び焼入れ鋼管部材の製造方法
RU2708283C1 (ru) * 2016-05-18 2019-12-05 Ниппон Стил Корпорейшн Способ производства прессованного продукта и линия для производства прессованного продукта
TWI622491B (zh) * 2016-12-16 2018-05-01 財團法人金屬工業研究發展中心 Hot stamping forming low heat transfer heating mold and hot stamping part forming method
DE102016124931A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines einteiligen Verstärkungselements für einen Seitenrahmen eines Fahrzeugs, Verstärkungselement für einen Seitenrahmen eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
TW201925495A (zh) 2017-11-02 2019-07-01 美商Ak鋼鐵資產公司 具特製性質之加壓硬化鋼
DE102017127158A1 (de) * 2017-11-17 2019-05-23 HoDforming GmbH Verfahren zum Umformen eines Blechrohlings, z. B. einer Platine oder eines Hohlkörperrohlings als Werkstück in einem Umformwerkzeug
JP7155986B2 (ja) * 2018-12-13 2022-10-19 トヨタ自動車株式会社 鋼板部材及びその製造方法
CN113423518B (zh) * 2019-02-13 2024-08-27 麦格纳国际公司 用于在热冲压工具中使用空气间隙来形成定制回火特性的方法和系统
CN109909379B (zh) * 2019-03-29 2020-05-12 重庆大学 热冲压成形模具镶块结构及其加工方法
CN112207219B (zh) * 2019-07-12 2023-09-22 余姚市佳福车业有限公司 一种热锻打金属件内孔的生产制造方法
DE102019219651A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Metallblech mit einer deterministischen Oberflächenstruktur und Verfahren zur Herstellung eines umgeformten und lackierten Blechbauteils

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006038868A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-13 Gestamp Hardtech Ab A method of hot stamping and hardening a metal sheet
DE102005025026B3 (de) * 2005-05-30 2006-10-19 Thyssenkrupp Steel Ag Verfahren zum Herstellen eines Metallbauteils mit aneinander angrenzenden Abschnitten unterschiedlicher Materialeigenschaften
WO2008024042A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Gestamp Hardtech Ab A method of hot-shaping and hardening an object from a metal sheet, and a b-pillar for a vehicle
WO2010133526A1 (de) * 2009-05-18 2010-11-25 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur herstellung eines metallbauteils aus einem warmverprägten ausgangsmaterial

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742818A1 (de) * 1997-09-27 1999-04-01 Volkswagen Ag Platine für ein Strukturbauteil, Strukturbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteiles für Kraftfahrzeuge
DE19743093C1 (de) * 1997-09-30 1998-12-17 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallbandes mit über seine Breite verschieden dicken Bereichen
JP4497736B2 (ja) * 2001-03-02 2010-07-07 本田技研工業株式会社 2枚重ね製品の成形用ブランク材
JP4316842B2 (ja) * 2002-07-26 2009-08-19 アイシン高丘株式会社 テーラードブランクプレス成形品の製造方法
JP2004154853A (ja) * 2002-11-08 2004-06-03 Futaba Industrial Co Ltd 塑性加工品の製造方法
DE10333165A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-24 Daimlerchrysler Ag Pressgehärtetes Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Bauteils
JP3863874B2 (ja) * 2003-10-02 2006-12-27 新日本製鐵株式会社 金属板材の熱間プレス成形装置及び熱間プレス成形方法
DE102004053917B3 (de) * 2004-11-05 2006-04-13 Benteler Automobiltechnik Gmbh Seitenwand eines Kraftfahrzeugs
DE102007063629B4 (de) * 2007-08-14 2016-07-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Stoßfängeranordnung eines Kraftfahrzeugs
EP2025771A1 (de) * 2007-08-15 2009-02-18 Corus Staal BV Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Stahlbandes zur Herstellung von Platinenzuschnitten zur thermomechanischen Formgebung, so hergestelltes Band und Verwendung eines solchen Bandes
DE102007050907A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-30 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Blechprofils
DE102008018656B9 (de) * 2008-04-11 2009-07-09 Thyssenkrupp Steel Ag Verfahren zur Herstellung von hochmaßhaltigen Halbschalen
EP2313217B1 (de) * 2008-07-10 2015-06-03 Shiloh Industries, Inc. Verfahren zur metallformung und geschweisste coilanordnung
DE102008053878B4 (de) * 2008-10-30 2011-04-21 Benteler Automobiltechnik Gmbh Warmformbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Warmformbauteils
SE533825C2 (sv) * 2009-06-15 2011-01-25 Gestamp Hardtech Ab Sätt att forma och härda ett ämne av stålplåt
DE102010004081C5 (de) * 2010-01-06 2016-11-03 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zum Warmformen und Härten einer Platine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006038868A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-13 Gestamp Hardtech Ab A method of hot stamping and hardening a metal sheet
DE102005025026B3 (de) * 2005-05-30 2006-10-19 Thyssenkrupp Steel Ag Verfahren zum Herstellen eines Metallbauteils mit aneinander angrenzenden Abschnitten unterschiedlicher Materialeigenschaften
WO2008024042A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Gestamp Hardtech Ab A method of hot-shaping and hardening an object from a metal sheet, and a b-pillar for a vehicle
WO2010133526A1 (de) * 2009-05-18 2010-11-25 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur herstellung eines metallbauteils aus einem warmverprägten ausgangsmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022114057A1 (de) 2022-06-03 2023-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Unterschiedliche Blechdicken und Festigkeiten aufweisendes pressgehärtetes Blechformteil

Also Published As

Publication number Publication date
JP2012517901A (ja) 2012-08-09
ES2646314T3 (es) 2017-12-13
EP2398606A1 (de) 2011-12-28
CN102317001B (zh) 2016-02-24
WO2010094538A1 (de) 2010-08-26
DE102009003508B4 (de) 2013-01-24
PL2398606T3 (pl) 2018-01-31
US20120040205A1 (en) 2012-02-16
DE102009003508A1 (de) 2010-09-02
CN102317001A (zh) 2012-01-11
KR20110122679A (ko) 2011-11-10
CA2752855A1 (en) 2010-08-26
CA2752855C (en) 2016-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2398606B1 (de) Verfahren zur herstellung eines pressgehärteten metallbauteils
DE102009025821B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils
DE102008044523B4 (de) Warmumformprofile
EP2155917B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lokal gehärteten profilbauteils
EP0946311B1 (de) Verfahren zum herstellen eines blechformteiles durch umformen
DE102013114245B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung warmumgeformter Radschüsseln
EP3160667B1 (de) Verfahren und umformwerkzeug zum warmumformen sowie entsprechendes werkstück
DE102008020473A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Dicke variierenden Blechplatinen
EP3138708B1 (de) Drehstab-stabilisator und verfahren zu dessen herstellung
DE102014112755B4 (de) Verfahren zum Umformen eines Werkstücks, insbesondere einer Platine, aus Stahlblech
DE102015203644A1 (de) Pressgehärtetes Blechformteil mit unterschiedlichen Blechdicken und Festigkeiten
EP2094415B1 (de) Zahnstange
EP3177416B1 (de) Verfahren zur herstellung von warmumgeformten bauteilen
DE102014111501B4 (de) Warmumformvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von pressgehärteten Formbauteilen aus Stahlblech
DE102009053534B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen und/oder Vergüten von Blechbauteilen sowie damit hergestelltes Blechformteil
WO2005075279A1 (de) Bautell mit einem verbindungsbereich, sowie verfahren und werkzeug zu seiner herstellung
DE102005041741B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines pressgehärteten Bauteils
DE102006062242A1 (de) Formteil
EP2586881B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteiles aus hochfestem oder höchstfestem Stahl
WO2019048025A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils und werkzeug dafür
DE102008016224B4 (de) Profilteil für Kraftfahrzeugkarosserie mit variabler Profilbreite
EP2314397B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Teiles aus einem Blech
EP2878460B1 (de) Trägeranordnung für eine Anhängekupplung aus einer Blechplatine und Verfahren zu deren Herstellung
WO2015197485A1 (de) Verfahren zur herstellung einer profilschiene
WO2014019836A1 (de) Bauteil mit sandwich-struktur und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110728

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20141212

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170309

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SIKORA, SASCHA

Inventor name: ULRICHS, ANDREAS

Inventor name: PATBERG, LOTHAR

Inventor name: LENZE, FRANZ-JOSEF

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 916261

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170815

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: SIKORA, SASCHA

Inventor name: ULRICHS, ANDREAS

Inventor name: LENZE, FRANZ-JOSEF

Inventor name: PATBERG, LOTHAR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010013968

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170809

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2646314

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171213

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171110

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171209

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 26382

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010013968

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180127

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20191227

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200122

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20200121

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20200124

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20200221

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20200131

Year of fee payment: 11

Ref country code: SE

Payment date: 20200121

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100127

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20200123

Year of fee payment: 11

Ref country code: SK

Payment date: 20200123

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170809

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20200124

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20200121

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010013968

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 916261

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210127

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210127

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 26382

Country of ref document: SK

Effective date: 20210127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210127

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210128

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210127

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210127

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210127

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210127