[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2100839B1 - Fördervorrichtung für die Uebernahme und Weitergabe von Druckprodukten - Google Patents

Fördervorrichtung für die Uebernahme und Weitergabe von Druckprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP2100839B1
EP2100839B1 EP08405077A EP08405077A EP2100839B1 EP 2100839 B1 EP2100839 B1 EP 2100839B1 EP 08405077 A EP08405077 A EP 08405077A EP 08405077 A EP08405077 A EP 08405077A EP 2100839 B1 EP2100839 B1 EP 2100839B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printed products
transport
conveying
conveyor
conveying device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08405077A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2100839A1 (de
Inventor
Hanspeter Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Mueller Martini Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Martini Holding AG filed Critical Mueller Martini Holding AG
Priority to EP08405077A priority Critical patent/EP2100839B1/de
Priority to AU2009200683A priority patent/AU2009200683B2/en
Priority to CN200910129011.9A priority patent/CN101531290B/zh
Priority to JP2009060472A priority patent/JP2009221019A/ja
Priority to RU2009109156/21A priority patent/RU2009109156A/ru
Priority to US12/404,619 priority patent/US7946584B2/en
Publication of EP2100839A1 publication Critical patent/EP2100839A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2100839B1 publication Critical patent/EP2100839B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • B65H29/125Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers between two sets of rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/669Advancing articles in overlapping streams ending an overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3027Arrangements for removing completed piles by the nip between moving belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4474Pair of cooperating moving elements as rollers, belts forming nip into which material is transported
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4476Endless transport devices with compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/14Roller pairs
    • B65H2404/142Roller pairs arranged on movable frame
    • B65H2404/1421Roller pairs arranged on movable frame rotating, pivoting or oscillating around an axis, e.g. parallel to the roller axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/15Roller assembly, particular roller arrangement
    • B65H2404/152Arrangement of roller on a movable frame
    • B65H2404/1521Arrangement of roller on a movable frame rotating, pivoting or oscillating around an axis, e.g. parallel to the roller axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/15Roller assembly, particular roller arrangement
    • B65H2404/152Arrangement of roller on a movable frame
    • B65H2404/1521Arrangement of roller on a movable frame rotating, pivoting or oscillating around an axis, e.g. parallel to the roller axis
    • B65H2404/15212Arrangement of roller on a movable frame rotating, pivoting or oscillating around an axis, e.g. parallel to the roller axis rotating, pivoting or oscillating around an axis perpendicular to the roller axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/15Roller assembly, particular roller arrangement
    • B65H2404/153Arrangements of rollers facing a transport surface
    • B65H2404/1531Arrangements of rollers facing a transport surface the transport surface being a cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/15Roller assembly, particular roller arrangement
    • B65H2404/154Rollers conveyor
    • B65H2404/1541Arrangement for curved path section, e.g. perpendicular to plane of handled material (quadrant conveyor section)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/15Roller assembly, particular roller arrangement
    • B65H2404/154Rollers conveyor
    • B65H2404/1544Rollers conveyor on a movable frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
    • B65H2404/2614Means for engaging or disengaging belts into or out of contact with opposite belts, rollers or balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
    • B65H2404/2615Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip arranged on a movable frame, e.g. pivoting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/20Acceleration or deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/131Edges
    • B65H2701/1315Edges side edges, i.e. regarded in context of transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Definitions

  • the invention relates to a conveying device for the transfer and transfer of printed products, with a feed conveyor, with the occasional printed products are successively transportable in a transfer area and with an intermediate conveyor with which the printed products from the transfer area are transportable to a transfer area and along an endless circulating path a plurality of conveying elements, with which the printed products are taken in each case and transportable from the transfer area to the transfer area and can be transferred to a transport device.
  • the printed products can be injected directly into the containers, such as bags or channels, without an intermediate conveyor. At higher speeds, however, the printed products may curl or rebound during insertion and thereby disturb the further course. Thick products or product stacks strike the containers because of their high mass and high speed.
  • a conveyor device of this kind is for example from the EP-A-1 234 791 known.
  • the intermediate conveyor has a plurality of circulating compartments which can be displaced into an open position and for further transport of the printed products into a closed position in a proximity region of the feed conveyor.
  • the infeed conveyor is a conveyor with hanging clamps which are opened in the mentioned proximity area. In the transfer area, the compartments of the intermediate conveyor are opened, so that the printed products fall in free fall into pocket-like receiving elements of a plug-in machine.
  • a conveyor has become known in which the printed products are removed with a pulling member of a stack and fed to a plug-in machine having a plurality of pockets.
  • the tension member has pairs of cooperating rollers, between which the printed products are caught and delivered in a transfer area to the pockets.
  • the feed conveyor also has a plurality of grippers which are opened in a transfer area.
  • the intermediate conveyor is designed as a wheel and has a plurality of compartments on the periphery, which are opened in the transfer area, so that the products fall in free fall into the pockets of a Einsteckmaschine.
  • the problem is that the printed products at very high power are delivered rudely into the containers, which can lead to curling of the printed products and to a delayed and poor positioning of these printed products in the containers.
  • the invention has for its object to provide a conveyor device of the type mentioned, which avoids the disadvantages mentioned.
  • the conveyor should thus allow even at higher powers a gentle delivery of the printed products or pre-collected product stack for further processing.
  • the object is achieved in a generic conveyor device in that the conveying elements for aligning the printed products in the transfer area are each controlled to pivot about a substantially transverse to the direction of transport axis.
  • the conveyor device according to the invention which is defined in the appended claims, it is possible, due to the pivotability of the individual elements, to track the movement of the containers with optimum orientation of the printed products in the transfer area and to deliver them to the containers with optimum orientation and speed.
  • the device according to the invention it can be achieved that the printed products follow the containers very precisely during insertion. Basically, the smaller the angle between the velocity vectors of the containers and the supplied printed products, and the smaller the speed difference, the smoother the printed products are inserted.
  • the feed conveyor is a belt conveyor. This promotes the printed products at a certain distance from each other or in the scale flow. In the transfer area, these printed products are each transferred to a conveyor element, which takes over onward transport. Instead of the belt conveyor but in principle also another conveyor device, such as those with grippers can be used.
  • the feed conveyor runs at least substantially tangentially to the intermediate conveyor in the transfer area.
  • the transport direction in the transfer area is preferably vertical from top to bottom. In principle, however, a transport device in the transfer area from bottom to top or, for example, also a horizontal or inclined transport direction is possible.
  • the conveying elements each have a transport member with which the printed products can be transported on the corresponding conveying element.
  • This can be compensated in particular a differential speed between the feed conveyor and the intermediate conveyor.
  • the printed products can thus be braked or accelerated on the individual conveyor elements. If the printed products are supplied to the intermediate conveyor, for example in a preferably slightly overlapping scale flow, then the scale flow on the intermediate conveyor can be pulled apart by appropriate transport on the individual conveying elements. On the other hand, a distance be reduced between the individual printed products on the intermediate conveyor.
  • a particularly safe and structurally comparatively simple drive of the transport organs arises when, according to a development, the intermediate conveyor has at least one drive cam, which is in engagement with the transport organs in each case in the transfer area and thereby the corresponding printed products are moved on the conveying member.
  • the intermediate conveyor has at least one second drive curve, which is in each case in the transfer area with the transport organs in order to transport away the printed products in each case from the corresponding conveyor member and thus transfer.
  • the printed products can be injected, for example, in pockets, which is possible even at high speeds.
  • the transport members each have at least one transport roller on which rest the pressure applied to the corresponding conveyor element printed products. By appropriately rotating the transport rollers in one or the other direction, the printed products can be accelerated or decelerated.
  • a first drive curve in the transfer area and a second buoyancy curve in the transfer area is provided. This makes it possible to accelerate or decelerate the printed products in both areas. This results in a particularly high flexibility and optimal transfer of the printed products.
  • the conveying elements each have at least one gripping member with which the printed products can each be clamped against a bearing surface of the corresponding conveying element.
  • the gripping members are pivotally arranged on a conveying element according to a further development. By swiveling in and out, the printed products can be clamped or released accordingly.
  • a spring element may for example be arranged so that the gripping member is pivoted and the printed products are clamped. With a control cam, which counteracts the spring force, the gripping member can be opened again and the printed products are released.
  • the at least one gripping member is designed such that the retained printed products are each movable on an outer side of the conveying element in the transport direction or against it.
  • the gripping members are provided for this purpose, for example, with rollers which allow the said movements.
  • the printed products are thus each held on the conveyor element with said at least one gripping member, but can be moved in the transport direction or against the transport direction on the conveyor member.
  • the printed products both in the transfer area and in the transfer area can be accelerated or decelerated as mentioned above, but are guided safely.
  • the intermediate conveyor for pivoting the conveying elements has a curve and that the conveying elements have a cam roller which is at least partially engaged with the curve. This allows a particularly secure pivoting of the conveying elements in the transfer area. By appropriately adjusting the curve, the pivoting movement can be set exactly and also changed.
  • the intermediate conveyor is designed as a wheel and that the conveying elements are arranged on the circumference of the wheel.
  • the endless path of the conveying elements is thus here preferably a circular path. In principle, however, another path, for example an oval path, is also conceivable.
  • the conveying elements each have an outer bearing surface for the printed products and that these bearing surfaces each form a lateral surface of the wheel in a basic position of the corresponding conveying element.
  • these contact surfaces in the transfer area form a circular area on which the printed products can preferably be applied tangentially and thus accepted. Subsequent to this transfer area then the conveying elements can be pivoted with a front edge to the outside or inwards.
  • the printed products are transferred to a transport device which has pockets into which the printed products are inserted from above and, in particular, inserted.
  • the bags can be the pockets of a plug-in. You can for example be formed as a ring, as in the EP-A-1 234 791 is shown. Instead of the pockets but other containers or for example brackets or the like may be provided.
  • the in the FIGS. 1 and 2 shown conveyor device 1 has a feed conveyor 2, are transferred to the printed products 6 in a transfer area A to an intermediate conveyor 8 rotating about an axis 8.
  • the intermediate conveyor 3 is driven by a drive not shown here and rotates in the FIGS. 1 and 2 clockwise.
  • the transferred to the intermediate conveyor 3 printed products 6 are transferred from the intermediate conveyor 3 to a transport device 34 which in FIG. 2 the recorded printed products 6 promotes from left to right.
  • the printed products 6 are each stored in a pocket 14 or in another similar container or gripper.
  • printed products 6 according FIG. 2 taken over in three-clock position and delivered in about six o'clock position to the transport device 34. But both for the acquisition and for the transfer other positions are possible.
  • the printed products 6 are transported one behind the other in the feed conveyor 2 at a distance.
  • the printed products 6 could also be transported in a scale flow from the feed conveyor 2.
  • the printed products 6 are, for example, individual printed sheets, stacks of printing blocks, magazines, newspapers and the like.
  • the feed conveyor 2 is in the illustrated embodiment, a belt conveyor, but this could also be replaced by another suitable transport device, such as those with grippers.
  • the transport direction of the printed products 6 in the transfer area A runs tangentially to the circumference of the intermediate conveyor 3.
  • the feed conveyor 2 takes over the printed products 6 from a device, not shown here and promotes this between two conveyor belts 4 and 5, of which in the FIG. 1 only sections are shown. These conveyor belts 4 and 5 are endless belts which are driven and guided around corresponding deflection rollers.
  • the transport of the printed products 6 takes place in the FIGS. 1 and 2 essentially vertically from top to bottom.
  • printed products 6 are transferred to the intermediate conveyor 3.
  • the FIG. 1 shows a printed product 6 ', which already engages in the region of the intermediate conveyor 3.
  • a printed product 6 is already transferred to the intermediate conveyor 3.
  • Another printed product 6 ''' is delivered by the intermediate conveyor 3 and inserted into one of the pockets 14.
  • the intermediate conveyor 3 has a wheel 7 with two spaced-apart star-shaped plates 35 and 36 (FIG. Fig. 6 ), which is mounted in a machine frame, not shown here, at the ends of the axle 8.
  • the plates 35 and 36 each have a plurality of substantially radially outwardly projecting bearing parts 39 (FIGS. Fig. 1 ), between each of which a recess 40 is arranged.
  • a conveying element 9 is pivotally mounted in each case.
  • These conveying elements 9 have according to FIG. 3 in each case a front edge 41 and a rear edge 42, which run parallel to one another and parallel to a pivot axis 27. This pivot axis 27 is located substantially between the two edges 41 and 42, as the FIG.
  • the conveying elements 9 are distributed at the same distance from each other around the circumference of the wheel 7 and can be pivoted similar to the slats of a blind. Between the edges 41 and 42 extends a surface 32 which is bent straight or in accordance with the peripheral surface of the wheel 7 to the outside and forms an investment or support surface for each printed product 6.
  • the printed products 6 can each be detected and transported by the conveying elements 9, these each have two gripping members 10, which according to FIG. 3 are each pivotable about a pivot axis 43 and which are connected to a main body 35 of a conveying element 9.
  • An unillustrated spring element which could be, for example, a torsion spring mounted on the axle 43, acts to bring the gripping member 10 into the closed position.
  • the gripping members 10 each have a lever 21, on which at a distance from the axis 43 two spaced-apart rollers 19 are mounted.
  • the gripping members 10 each have a arranged on a lever 33 cam roller 20, each with a in the FIGS. 1 and 2 shown gripper curve 11 work together.
  • the gripper cam 11 counteracts the gripping member 10 closing spring force.
  • the gripping members 10 each between the in the Figures 3 and 6 shown clamping position and one in the FIGS. 1 and 2 pivoted open position shown.
  • the gripping members 10 are located in front of the transfer area A in the open position and then go in the transfer area B in the closed position.
  • the gripping members 10 are approximately in the two-clock position in the open position and approximately in the four-clock position in the clamping or closed position.
  • the gripping members 10 "are here already in the clamping or closed Position in which the corresponding printed product 6 '' is held on the conveyor element 9.
  • the lever 21 may be made of an elastic material to compensate for differences in thickness of printed products 6 or product stack 45.
  • the printed products 6 are respectively retained after the transfer area A on the conveyor elements 9 so that they can be transported on these.
  • the conveying elements 9 according to the Figures 3 and 5 a plurality of recesses 44 into which a transport roller 23 or further parallel rollers 24 protrude.
  • the gripper rollers 19 are in closed gripping members 10 respectively on an outer surface 37 of the transport roller 23 and on a roller 24 at. In the circumferential direction of the wheel 7, the printed products 6 can thus be moved between the gripper rollers 19 and the transport roller 23 or the rollers 24.
  • the transport roller 23 is according to FIG. 6 rotatably mounted on the two plates 35 and 36 and has at one end a drive member 26 which cooperates for the drive with a curve 30, 31.
  • the curve 30, 31 may be in one piece or as in FIG. 1 be formed in several parts. These curves 30 and 31 are stationary and can preferably be adjusted. With rotating wheel 7, the transport roller 23 is rotated in the intended area by engagement with the curve 30 or 31 about its longitudinal axis. The transport rollers 23 thus form with the curves 30 and 31 and the grippers 10 a transport member 22, can be transported with the printed products 6 in the desired area on the conveyor element 9. The transport is preferably carried out first in the transfer area A and subsequently in the transfer area B.
  • the transport member 22 may instead of the transport roller 23 and the gripper rollers 19 with other suitable elements, for example with Tapes or the like can be realized. For example, in each case around the two rollers 19 of a gripping member 10, a band are placed.
  • the first transport takes place according to FIG. 1 by the engagement of the drive member 26 on the curve 31, as the FIG. 1 shows.
  • the procedure is carried out according to FIG. 1 first approximately in the two-clock position, in which the printed product 6 'impinges on a conveying element 9 with a front end.
  • the transport of the printed product 6 'or 6 "serves primarily to compensate for a speed difference between the feed conveyor 2 and the intermediate conveyor 3. In this case, the distance between the printed products 6 can be reduced or even increased
  • the conveying speed with which the printed products 6 are transported on the conveying element can be influenced A smaller diameter of the drive part 26 results in a larger one Conveying speed on the conveying element 9.
  • the driving part 26 can, as in FIG. 6 shown also have a plurality of different diameters, which in each case a curve 30, 31 is assigned.
  • a curve 30, 31 is assigned.
  • the transport speed of the conveyor element 9 in the transfer area A and in the transfer area B may be different.
  • the curves 30, 31 are formed as a ring, which could be rotated about the axis 8 with a drive.
  • the transport speed of the conveying elements 9 could also be changed.
  • a printed product 6 "' may be driven in the transfer area B and, if desired, accelerated so that it is delivered by the corresponding conveyor element 9 and inserted into a pocket 14.
  • the engagement of the cam 30 is located after the curve 31 and according to the FIGS. 1 and 2 in the lower part of the wheel 7.
  • FIG. 4 Another essential function of the conveyor elements 9 is their pivotability about the axis 27.
  • the main body 25 For pivotal mounting of the main body 25 has according FIG. 4 on the inside a bearing pin 38. At a distance to this are on the main body 25 according to the Figures 3 and 4
  • Rolls 28 arranged according to the FIG. 6 work together with a curve 29.
  • the conveying elements 9 are pivoted in the transfer area B so that the trailing edge 42 are moved into a recess 40 and the leading edge 41 substantially radially outwards.
  • the corresponding printed products 6 are pivoted and aligned for storage in one of the pockets 14.
  • FIG. 1 is the printed product 6 "in a basic position and extends substantially parallel to the lateral surface of the wheel 7.
  • the printed product 6"' is now already pivoted and positioned obliquely downwards.
  • the pockets 14 are spared. These each have an inner side 15 and a further inner side 16 and a bottom 18.
  • the insertion of the printed products 6 takes place at an upper opening 17.
  • the inserted printed products 6 are finally on the inside 16, as the FIG. 2 lets recognize.
  • the printed products 6 leave the conveying element 9, if this is already largely immersed in the corresponding pocket 14, as the FIGS. 1 and 2 demonstrate.
  • the printed products 6 are held in the delivery to the transport device 34 with the two gripping members 10.
  • the printed products 6 are thus held and guided until complete delivery to the corresponding conveyor element 9.
  • the printed products 6 are inserted in the illustrated embodiment in empty pockets 14. Basically, these pockets 14 or other containers may already contain a printed product, which may also be open.
  • the inserted printed products 6 can thus be inserted, for example, as supplements in these other printed products become. Again, a gentle, smooth and timed delivery is essential. This can ensure that the printed products 6 are inserted exactly as supplements.
  • the exact and gentle transfer is also essential if the bags 14 are other containers or, for example, grippers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung für die Übernahme und Weitergabe von Druckprodukten, mit einem Zuförderer, mit dem vereinzelte Druckprodukte nacheinander in einen Übernahmebereich transportierbar sind und mit einem Zwischenförderer, mit dem die Druckprodukte vom Übernahmebereich zu einem Übergabebereich transportierbar sind und der entlang einer endlosen umlaufenden Bahn eine Mehrzahl von Förderelementen aufweist, mit denen die Druckprodukte jeweils gefasst und vom Übernahmebereich bis zum Übergabebereich transportierbar und an eine Transportvorrichtung übergebbar sind. Im kleinen Leistungsbereich können die Druckprodukte ohne Zwischenförderer direkt in die Behältnisse, wie beispielsweise Taschen oder Kanäle eingeschossen werden. Bei grösserer Geschwindigkeit können die Druckprodukte jedoch beim Einführen einrollen oder zurückprallen und dadurch den weiteren Ablauf stören. Dicke Produkte oder Produktstapel schlagen wegen ihrer hohen Masse und der hohen Geschwindigkeit auf die Behältnisse.
  • Fördervorrichtungen dieser Art sind in der druckweiterverarbeitenden Industrie seit langem bekannt. Eine Fördervorrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der EP-A-1 234 791 bekannt geworden. Der Zwischenförderer besitzt bei dieser Vorrichtung eine Mehrzahl von umlaufenden Fächern, die in einem Näherungsbereich des Zuförderers in eine Offenstellung und zum Weitertransport der Druckprodukte in eine Schliessstellung versetzbar sind. Der Zuförderer ist ein Transporteur mit hängenden Klammern, die im genannten Näherungsbereich geöffnet werden. Im Übergabebereich werden die Fächer des Zwischenförderers geöffnet, so dass die Druckprodukte in freiem Fall in taschenartige Aufnahmeelemente einer Einsteckmaschine fallen.
  • Durch die EP-A-1 270 476 ist eine Fördervorrichtung bekannt geworden, bei der die Druckprodukte mit einem Zugorgan einem Stapel entnommen und einer Einsteckmaschine zugeführt werden, die eine Mehrzahl von Taschen aufweist. Das Zugorgan besitzt paarweise zusammenwirkende Walzen, zwischen denen die Druckprodukte gefasst und in einem Übergabebereich an die Taschen abgegeben werden.
  • Durch die EP-A-0 380 921 ist eine Vorrichtung für die Übernahme und Weitergabe von Druckbogen bekannt geworden, bei welcher der Zuförderer ebenfalls eine Mehrzahl von Greifern besitzt, die in einem Übergabebereich geöffnet werden. Der Zwischenförderer ist als Rad ausgebildet und besitzt am Umfang eine Mehrzahl von Fächern, die im Übergabebereich geöffnet werden, so dass die Produkte im freien Fall in die Taschen einer Einsteckmaschine fallen.
  • Bei den genannten Fördervorrichtungen beseht die Schwierigkeit, dass die Druckprodukte bei sehr hohen Leistungen unsanft in die Behältnisse abgegeben werden, was zum Einrollen der Druckprodukte sowie zu einer verzögerten und schlechten Positionierung dieser Druckprodukte in den Behältnissen führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fördervorrichtung der genannten Art zu schaffen, welche die genannten Nachteile vermeidet. Die Fördervorrichtung soll somit auch bei höheren Leistungen eine schonende Abgabe der Druckprodukte oder der vorgesammelten Produktstapel für die Weiterverarbeitung ermöglichen.
  • Die Aufgabe ist bei einer gattungsgemässen Fördervorrichtung dadurch gelöst, dass die Förderelemente zum Ausrichten der Druckprodukte im Übergabebereich jeweils um eine im Wesentlichen quer zur Transportrichtung verlaufende Achse gesteuert verschwenkbar sind. Mit der erfindungsgemässen Fördervorrichtung, welche in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, ist es aufgrund der Verschwenkbarkeit der einzelnen Elemente möglich, im Übergabebereich die Bewegung der Behältnisse mit optimaler Ausrichtung der Druckprodukte zu verfolgen und diese mit optimaler Ausrichtung und Geschwindigkeit an die Behältnisse abzugeben. Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung kann erreicht werden, dass die Druckprodukte während dem Einführen sehr genau den Behältnissen folgen. Grundsätzlich gilt, dass je kleiner der Winkel zwischen den Geschwindigkeitsvektoren der Behältnisse und der zugeführten Druckprodukte ist und je kleiner die Geschwindigkeitsdifferenz ist, desto sanfter werden die Druckprodukte eingesteckt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der,Zuförderer ein Bandförderer. Dieser fördert die Druckprodukte in einem bestimmten Abstand zueinander oder auch im Schuppenstrom. Im Übergabebereich werden diese Druckprodukte jeweils an ein Förderelement übergeben, welches den Weitertransport übernimmt. Anstelle des Bandförderers kann aber grundsätzlich auch eine andere Fördervorrichtung, beispielsweise eine solche mit Greifern verwendet werden.
  • Nach einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Zuförderer wenigstens im Übergabebereich im Wesentlichen tangential zum Zwischenförderer verläuft. Die Transportrichtung im Übergabebereich erfolgt vorzugsweise vertikal von oben nach unten. Grundsätzlich ist aber auch eine Transportvorrichtung im Übergabebereich von unten nach oben oder beispielsweise auch eine horizontale oder geneigte Transportrichtung möglich.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die Förderelemente jeweils ein Transportorgan aufweisen, mit dem die Druckprodukte auf dem entsprechenden Förderelement transportierbar sind. Damit kann insbesondere eine Differenzgeschwindigkeit zwischen dem Zuförderer und dem Zwischenförderer kompensiert werden. Die Druckprodukte können somit auf den einzelnen Förderelementen gebremst oder beschleunigt werden. Werden die Druckprodukte beispielsweise in einem vorzugsweise leicht überlappenden Schuppenstrom dem Zwischenförderer zugeführt, so kann der Schuppenstrom auf dem Zwischenförderer durch entsprechenden Transport auf den einzelnen Förderelementen auseinander gezogen werden. Andererseits kann ein Abstand zwischen den einzelnen Druckprodukten auf dem Zwischenförderer verkleinert werden.
  • Ein besonders sicherer und konstruktiv vergleichsweise einfacher Antrieb der Transportorgane ergibt sich dann, wenn gemäss einer Weiterbildung der Zwischenförderer wenigstens eine Antriebskurve aufweist, welche mit den Transportorganen jeweils im Übergabebereich in Eingriff ist und dadurch die entsprechenden Druckprodukte auf dem Förderorgan bewegt werden.
  • Nach einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Zwischenförderer wenigstens eine zweite Antriebskurve aufweist, welche mit den Transportorganen jeweils im Übergabebereich in Eingriff ist, um die Druckprodukte jeweils vom entsprechenden Förderorgan wegzutransportieren und damit zu übergeben. Dadurch können die Druckprodukte beispielsweise in Taschen eingeschossen werden, was auch bei hohen Laufgeschwindigkeiten möglich ist. Vorzugsweise weisen die Transportorgane jeweils wenigstens eine Transportrolle auf, an der die am entsprechenden Förderelement anliegenden Druckprodukte aufliegen. Durch entsprechendes Drehen der Transportrollen in der einen oder anderen Richtung können die Druckprodukte beschleunigt oder gebremst werden.
  • Vorzugsweise ist eine erste Antriebskurve im Übernahmebereich und eine zweite Auftriebskurve im Übergabebereich vorgesehen. Damit ist es möglich, die Druckprodukte in beiden Bereichen sowohl zu beschleunigen oder zu bremsen. Damit ergibt sich eine besonders hohe Flexibilität und optimale Übergabe der Druckprodukte.
  • Gemäß der Erfindung weisen die Förderelemente jeweils wenigstens ein Greiforgan auf, mit dem die Druckprodukte jeweils gegen eine Auflagefläche des entsprechenden Förderelementes klemmbar sind. Mit diesen Greiforganen können die Druckprodukte jeweils im Übernahmebereich gegen das entsprechende Förderelement geklemmt und damit sicher transportiert werden. Die Greiforgane sind gemäss einer Weiterbildung schwenkbar am Förderelement angeordnet. Durch ein- und ausschwenken können die Druckprodukte entsprechend geklemmt oder freigelassen werden. Ein Federelement kann beispielsweise so angeordnet sein, dass das Greiforgan eingeschwenkt wird und die Druckprodukte geklemmt werden. Mit einer Steuerkurve, welche der Federkraft entgegenwirkt, kann das Greiforgan wieder geöffnet und die Druckprodukte freigegeben werden.
  • Nach einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Greiforgan so ausgebildet ist, dass die festgehaltenen Druckprodukte jeweils auf einer Aussenseite des Förderelementes in Transportrichtung oder gegen diese bewegbar sind. Die Greiforgane sind hierzu beispielsweise mit Rollen versehen, welche die genannten Bewegungen ermöglichen. Die Druckprodukte werden somit jeweils mit dem genannten wenigstens einem Greiforgan am Förderelement gehalten, können aber in Transportrichtung oder gegen die Transportrichtung auf dem Förderorgan bewegt werden. Damit ist es möglich, dass die Druckprodukte sowohl im Übernahmebereich als auch im Übergabebereich wie oben erwähnt beschleunigt oder gebremst werden können, hierbei aber sicher geführt sind.
  • Nach einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Zwischenförderer zum Schwenken der Förderelemente eine Kurve aufweist und dass die Förderelemente eine Kurvenrolle aufweisen, welche mit der Kurve wenigstens bereichsweise in Eingriff ist. Dies ermöglicht ein besonders sicheres Verschwenken der Förderelemente im Übergabebereich. Durch entsprechendes Verstellen der Kurve kann die Schwenkbewegung exakt eingestellt und auch verändert werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Zwischenförderer als Rad ausgebildet ist und dass die Förderelemente am Umfang des Rades angeordnet sind. Die endlose Bahn der Förderelemente ist hier somit vorzugsweise eine Kreisbahn. Grundsätzlich ist aber auch eine andere Bahn, beispielsweise eine ovale Bahn denkbar.
  • Nach einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Förderelemente jeweils eine äussere Auflagefläche für die Druckprodukte aufweisen und dass diese Auflageflächen jeweils in einer Grundstellung des entsprechenden Förderelementes eine Mantelfläche des Rades bilden. Vorzugsweise bilden diese Auflageflächen im Übernahmebereich eine Kreisfläche, an welcher die Druckprodukte vorzugsweise tangential anlegbar und damit übernehmbar sind. Anschliessend an diesen Übernahmebereich können dann die Förderelemente mit einer vorderen Kante nach aussen oder nach innen verschwenkt werden.
  • Nach einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Druckprodukte an eine Transportvorrichtung übergeben werden, welche Taschen aufweist, in welche die Druckprodukte von oben eingelegt und insbesondere eingeworfen werden. Die Taschen können beispielsweise die Taschen einer Einsteckmaschine sein. Sie können beispielsweise als Ring ausgebildet sein, wie dies in der EP-A-1 234 791 gezeigt ist. Anstelle der Taschen können aber auch andere Behältnisse oder beispielsweise Klammern oder dergleichen vorgesehen sein.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch eine räumliche Ansicht einer erfindungsgemässen Fördervorrichtung,
    Fig. 2
    eine weitere Ansicht der Fördervorrichtung gemäss Figur 1,
    Fig. 3
    schematisch eine räumliche Ansicht eines Förderelementes,
    Fig. 4
    eine weitere Ansicht des Förderelementes gemäss Figur 3,
    Fig. 5
    ein Schnitt durch das Förderelement entlang der Linie V-V der Figur 6,
    Fig. 6
    ein weiterer Schnitt durch das Förderelement und
    Fig. 7a und 7b
    vergrösserte Ansichten gemäss Figur 2.
  • Die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Fördervorrichtung 1 besitzt einen Zuförderer 2, mit dem Druckprodukte 6 in einem Übernahmebereich A an einen um eine Achse 8 rotierenden Zwischenförderer 3 übergeben werden. Der Zwischenförderer 3 ist von einem hier nicht gezeigten Antrieb angetrieben und rotiert in den Figuren 1 und 2 im Uhrzeigersinn. Die an den Zwischenförderer 3 übergebenen Druckprodukte 6 werden vom Zwischenförderer 3 an eine Transportvorrichtung 34 übergeben, die in Figur 2 die aufgenommenen Druckprodukte 6 von links nach rechts fördert. In der Transportvorrichtung 34 werden die Druckprodukte 6 jeweils in eine Tasche 14 oder in einem anderen ähnlichen Behälter oder auch Greifer abgelegt. Wie ersichtlich werden Druckprodukte 6 gemäss Figur 2 etwa in Dreiuhr-Stellung übernommen und in etwa Sechsuhr-Stellung an die Transportvorrichtung 34 abgegeben. Sowohl für die Übernahme als auch für die Übergabe sind aber auch andere Stellungen möglich. Die Druckprodukte 6 werden im Zuförderer 2 hintereinander im Abstand transportiert. Grundsätzlich könnten die Druckprodukte 6 auch in einem Schuppenstrom vom Zuförderer 2 transportiert werden. Die Druckprodukte 6 sind beispielsweise einzelne Druckbogen, Stapel von Druckboen, Zeitschriften, Zeitungen und dergleichen. Der Zuförderer 2 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Bandförderer, dieser könnte aber auch durch eine andere geeignete Transportvorrichtung, beispielsweise eine solche mit Greifern, ersetzt sein. Vorzugsweise verläuft die Transportrichtung der Druckprodukte 6 im Übernahmebereich A tangential zum Umfang des Zwischenförderers 3.
  • Der Zuförderer 2 übernimmt die Druckprodukte 6 von einer hier nicht gezeigten Vorrichtung und fördert diese zwischen zwei Transportbändern 4 und 5, von denen in der Figur 1 lediglich Abschnitte gezeigt sind. Diese Transportbänder 4 und 5 sind endlose Bänder, die angetrieben und um entsprechende Umlenkrollen geführt sind. Der Transport der Druckprodukte 6 erfolgt in den Figuren 1 und 2 im Wesentlichen vertikal von oben nach unten. Im Übernahmebereich A werden Druckprodukte 6 an den Zwischenförderer 3 übergeben. Die Figur 1 zeigt ein Druckprodukt 6', das bereits in den Bereich des Zwischenförderers 3 eingreift. Ein Druckprodukt 6" ist bereits an den Zwischenförderer 3 übergeben. Ein weiteres Druckprodukt 6''' wird vom Zwischenförderer 3 abgegeben und in eine der Taschen 14 eingesteckt.
  • Der Zwischenförderer 3 besitzt ein Rad 7 mit zwei im Abstand zueinander angeordneten sternförmigen Platten 35 und 36 (Fig. 6), das in einem hier nicht gezeigten Maschinengestell an den Enden der Achse 8 gelagert ist. Die Platten 35 und 36 besitzen jeweils eine Mehrzahl im Wesentlichen radial nach aussen ragende Lagerteile 39 (Fig. 1), zwischen denen jeweils eine Ausnehmung 40 angeordnet ist. An äusseren Enden (13) dieser Lagerteile 39 ist jeweils ein Förderelement 9 schwenkbar gelagert. Diese Förderelemente 9 besitzen gemäss Figur 3 jeweils eine Vorderkante 41 und eine Hinterkante 42, die parallel zueinander und parallel zu einer Schwenkachse 27 verlaufen. Diese Schwenkachse 27 befindet sich im Wesentlichen etwa zwischen den beiden Kanten 41 und 42, wie die Figur 3 erkennen lässt. Die Förderelemente 9 sind im gleichen Abstand zueinander um den Umfang des Rades 7 verteilt und können ähnlich den Lamellen einer Jalousie verschwenkt werden. Zwischen den Kanten 41 und 42 verläuft eine Fläche 32, die gerade oder entsprechend der Umfangfläche des Rades 7 nach aussen gebogen ist und die eine Anlage- oder Auflagefläche für jeweils ein Druckprodukt 6 bildet.
  • Damit die Druckprodukte 6 von den Förderelementen 9 jeweils erfasst und transportiert werden können, besitzen diese jeweils zwei Greiforgane 10, die gemäss Figur 3 jeweils um eine Schwenkachse 43 schwenkbar sind und die mit einem Grundkörper 35 eines Förderelementes 9 verbunden sind. Ein nicht dargestelltes Federelement, welches beispielsweise eine auf der Achse 43 angebrachte Torsionsfeder sein könnte, wirkt derart, dass es das Greiforgan 10 in die geschlossene Position bringt. Die Greiforgane 10 besitzen jeweils einen Hebel 21, an dem im Abstand zur Achse 43 zwei im Abstand zueinander angeordnete Rollen 19 gelagert sind. Weiter besitzen die Greiforgane 10 jeweils eine an einem Hebel 33 angeordnete Kurvenrolle 20, die jeweils mit einer in den Figuren 1 und 2 gezeigten Greiferkurve 11 zusammenarbeiten. Die Greiferkurve 11 wirkt der das Greiforgan 10 schliessenden Federkraft entgegen. Mittels dieser Steuerung können die Greiforgane 10 jeweils zwischen der in den Figuren 3 und 6 gezeigten klemmenden Position und einer in den Figuren 1 und 2 gezeigten offenen Position verschwenkt werden. Die Greiforgane 10 befinden sich vor dem Übernahmebereich A in der geöffneten Position und gehen dann im Übergabebereich B in die geschlossene Position über. In der Figur 2 sind die Greiforgane 10 etwa in Zweiuhr-Stellung in der geöffneten Position und etwa in der Vieruhr-Stellung in der klemmenden bzw. geschlossenen Position. In der Figur 2 befinden sich die Greiforgane 10' in einer Zwischenstellung. Die Greiforgane 10" sind hier bereits in der klemmenden bzw. geschlossenen Stellung, in welcher das entsprechende Druckprodukt 6'' am Förderelement 9 gehalten ist. Der Hebel 21 kann aus einem elastischen Material hergestellt sein, um Dickenunterschiede von Druckprodukten 6 oder Produktstapel 45 auszugleichen.
  • Die Druckprodukte 6 werden nach dem Übernahmebereich A auf den Förderelementen 9 jeweils so festgehalten, dass sie auf diesen transportiert werden können. Hierzu besitzen die Förderelemente 9 gemäss den Figuren 3 und 5 mehrere Ausnehmungen 44, in die eine Transportrolle 23 bzw. weitere parallele Rollen 24 hineinragen. Die Greiferrollen 19 liegen bei geschlossenem Greiforganen 10 jeweils an einer äusseren Fläche 37 der Transportrolle 23 bzw. an einer Rolle 24 an. In Umfangsrichtung des Rades 7 können somit die Druckprodukte 6 zwischen den Greiferrollen 19 und der Transportrolle 23 bzw. den Rollen 24 bewegt werden. Die Transportrolle 23 ist gemäss Figur 6 an den beiden Platten 35 und 36 drehbar gelagert und besitzt an einem Ende einen Antriebsteil 26, der für den Antrieb mit einer Kurve 30, 31 zusammenarbeitet. Die Kurve 30, 31 kann einteilig oder wie in Figur 1 dargestellt mehrteilig ausgebildet sein. Diese Kurven 30 und 31 sind ortsfest und können vorzugsweise verstellt werden. Bei drehendem Rad 7 wird die Transportrolle 23 im vorgesehenen Bereich durch den Eingriff mit der Kurve 30 oder 31 um ihre Längsachse gedreht. Die Transportrollen 23 bilden somit mit den Kurven 30 und 31 und den Greifern 10 ein Transportorgan 22, mit dem Druckprodukte 6 im gewünschten Bereich auf dem Förderelement 9 transportiert werden können. Der Transport erfolgt vorzugsweise zuerst im Übernahmebereich A und nachher im Übergabebereich B. Das Transportorgan 22 kann anstelle der Transportrolle 23 und der Greiferrollen 19 auch mit anderen geeigneten Elementen, beispielsweise mit Bändern oder dergleichen realisiert werden. Beispielsweise kann jeweils um die beiden Rollen 19 eines Greiforgans 10 ein Band gelegt werden.
  • Der erste Transport erfolgt gemäss Figur 1 durch den Eingriff des Antriebteils 26 an der Kurve 31, wie die Figur 1 zeigt. Der Eingriff erfolgt gemäss Figur 1 zuerst etwa in der Zweiuhr-Stellung, in welcher das Druckprodukt 6' mit einem vorderen Ende auf ein Förderelement 9 auftrifft. Der Transport des Druckproduktes 6' bzw. 6" dient vor allem dazu, eine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Zuförderer 2 und dem Zwischenförderer 3 zu kompensieren. Hierbei kann der Abstand zwischen den Druckprodukten 6 verkleinert oder auch vergrössert werden. Zudem können die Druckprodukte 6 eines Schuppenstromes durch einen solchen Transport auseinander gezogen werden. Durch Verändern des mit den Kurven 30, 31 in Wirkung stehenden Durchmessers des Antriebsteils 26 kann die Fördergeschwindigkeit, mit der die Druckprodukte 6 auf dem Förderelement transportiert werden, beeinflusst werden. Ein kleinerer Durchmesser des Antriebsteils 26 ergibt eine grössere Fördergeschwindigkeit auf dem Förderelement 9. Das Antriebsteil 26 kann wie in Figur 6 gezeigt auch mehrere unterschiedliche Durchmesser aufweisen, welchen jeweils eine Kurve 30, 31 zugeordnet ist. Damit kann die Transportgeschwindigkeit des Förderelements 9 im Übernahmebereich A und im Übergabebereich B unterschiedlich sein.
    Es ist auch denkbar, dass die Kurven 30, 31 als ein Ring ausgebildet sind, welcher mit einem Antrieb um die Achse 8 gedreht werden könnte. Damit könnte die Transportgeschwindigkeit der Förderelemente 9 ebenfalls verändert werden.
  • Mit dem Eingriff des Antriebteils 26 an der Kurve 30 kann ein Druckprodukt 6"' im Übergabebereich B angetrieben und falls gewünscht beschleunigt werden, so dass dieses vom entsprechenden Förderelement 9 abgegeben und in eine Tasche 14 eingeführt wird. Der Eingriff bzw. der Wirkungsbereich der Kurve 30 liegt nach der Kurve 31 und gemäss den Figuren 1 und 2 im unteren Teil des Rades 7.
  • Eine weitere und wesentliche Funktion der Förderelemente 9 ist ihre Schwenkbarkeit um die Achse 27. Zur schwenkbaren Lagerung besitzt der Grundkörper 25 gemäss Figur 4 an der Innenseite einen Lagerzapfen 38. Im Abstand zu diesem sind am Grundkörper 25 gemäss den Figuren 3 und 4 Rollen 28 angeordnet, die gemäss der Figur 6 mit einer Kurve 29 zusammenarbeiten. Durch den Eingriff der Rollen 28 an der Kurve 29 werden die Förderelemente 9 im Übergabebereich B so verschwenkt, dass die Hinterkante 42 in eine Ausnehmung 40 und die Vorderkante 41 im Wesentlichen radial nach aussen bewegt werden. Durch diese Schwenkbewegung werden die entsprechenden Druckprodukte 6 verschwenkt und zur Ablage in einer der Taschen 14 ausgerichtet. In der Figur 1 befindet sich das Druckprodukt 6" in einer Grundstellung und erstreckt sich hierbei im Wesentlichen parallel zur Mantelfläche des Rades 7. Das Druckprodukt 6"' ist nun bereits verschwenkt und schräg nach unten positioniert. Die Geschwindigkeitskomponenten des Druckproduktes 6''' sind zudem an die Geschwindigkeit der Transportvorrichtung 34 angepasst. Dies ermöglicht einen schonenden und fliessenden Übergang des Druckproduktes 6"' vom Zwischenförderer 3 an die Transportvorrichtung 34. Aufgrund einer solchen genauen Positionierung können auch vergleichsweise schwere Druckprodukte 6 oder Produktstapel 45 sowie auch vergleichsweise leichte Druckprodukte 6 schonend und zudem bei vergleichsweise hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten in die Taschen 14 abgelegt werden.
  • Wesentlich ist auch, dass die Taschen 14 geschont werden. Diese besitzen jeweils eine Innenseite 15 und eine weitere Innenseite 16 sowie einen Boden 18. Der Einwurf der Druckprodukte 6 erfolgt an einer oberen Öffnung 17. Beim Einwurf sind die Druckprodukte 6 im Wesentlichen gegen die Innenseite 15 und gegen den Boden 18 gerichtet. Die eingelegten Druckprodukte 6 liegen schliesslich an der Innenseite 16 an, wie die Figur 2 erkennen lässt. Die Druckprodukte 6 verlassen das Förderelement 9, wenn dieses bereits weitgehend in die entsprechende Tasche 14 eingetaucht ist, wie die Figuren 1 und 2 zeigen.
  • Ist das Druckprodukt 6 schliesslich an die Transportvorrichtung 34 abgegeben, so werden die Förderelemente 9 mit der Kurve 29 wieder in die Grundstellung verschwenkt. Diese ist gemäss Figur 2 etwa in der Elfuhr-Position erreicht.
  • Wesentlich ist auch, dass die Druckprodukte 6 bei der Abgabe an die Transportvorrichtung 34 mit den beiden Greiforganen 10 festgehalten werden. Die Druckprodukte 6 sind somit bis zur vollständigen Abgabe am entsprechenden Förderelement 9 festgehalten und geführt. Die Druckprodukte 6 werden beim gezeigten Ausführungsbeispiel in leere Taschen 14 eingelegt. Grundsätzlich können diese Taschen 14 oder andere Behältnisse bereits ein Druckprodukt enthalten, das zudem geöffnet sein kann. Die eingeworfenen Druckprodukte 6 können damit beispielsweise als Beilagen in diese anderen Druckprodukte eingelegt werden. Auch hier ist eine schonende, fliessende und getaktete Übergabe wesentlich. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Druckprodukte 6 als Beilagen exakt eingelegt werden. Die exakte und schonende Übergabe ist auch dann wesentlich, wenn die Taschen 14 andere Behälter oder beispielsweise Greifer sind.
  • Mit der erfindungsgemässen Fördervorrichtung können, wie in Figur 7a dargestellt, einzelne Druckprodukte 6 verarbeitet werden. Weiter ist das Verarbeiten von Produktstapeln 45 möglich, welche gemäss Figur 7b aus mehreren Druckprodukten oder Beilagen wie CD's, Karten usw. bestehen, möglich. Die Produktstapel 45 werden dabei in einer der erfindungsgemässen Fördervorrichtung vorgelagerten, hier nicht gezeigten Vorrichtung zusammengetragen und zwischen den Transportbänder 4, 5 des Zuförderers 2 der Fördervorrichtung zugeführt.

Claims (12)

  1. Fördervorrichtung (1) für die Übernahme und Weitergabe von wenigstens einem Druckprodukt (6), mit einem Zuförderer (2), mit dem Druckprodukte (6) nacheinander in einen Übernahmebereich (A) transportierbar sind und mit einem umlaufenden Zwischenförderer (3), mit dem die Druckprodukte (6) vom Übernahmebereich (A) zu einem Übergabebereich (B) einer Transportvorrichtung (34) transportierbar sind und der entlang einer endlosen Bahn eine Mehrzahl von Förderelementen (9) aufweist, mit denen die Druckprodukte (6) jeweils gefasst und vom Übernahmebereich(A) bis zum Übergabebereich (B) transportierbar und an die Transportvorrichtung (34) übergebbar sind, wobei die Förderelemente (9) wenigstens zwischen Übernahmebereich (A) und Übergabebereich (B) um eine quer zur Transportrichtung verlaufende Achse (27) gesteuert schwenkbar sind, wobei jedes Förderelement (9) wenigstens ein seitliches, die Druckprodukte (6) haltendes Greiforgan (10) sowie ein Transportorgan (22) mit einer zum Transport der Druckprodukte (6) vorgesehene Transportrolle (23) aufweist, mit dem die Druckprodukte (6) auf dem Förderelement (9) transportierbar sind,
    wobei das Greiforgan (10) so ausgebildet ist, dass die auf dem Förderelement (9) festgehaltenen Druckprodukte (6) in Transportrichtung bewegbar sind, Fördervorrichtung dadurch gekennzeichnet, daβ den Transportorganen (22) der Förderelemente (9) eine gestellfeste Antriebskurve (30, 31) zugeordnet ist, welche zwischen Übernahmebereich (A) und Übergabebereich (B) mit den Transportorganen (22) in Eingriff ist wobei der Transport der Druckprodukte (6) auf dem Förderelement (9) so gesteuert ist, dass eine Differenzgeschwindigkeit zwischen dem Zuförderer (2) und dem Zwischenförderer (3) kompensiert wird.
  2. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuförderer (2) ein Bandförderer ist.
  3. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuförderer (2) wenigstens im Übernahmebereich (A) die Druckprodukte (6) etwa tangential an den Zwischenförderer (3) transportiert.
  4. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass der Zuförderer (2) die Druckprodukte (6) etwa vertikal und vorzugsweise von oben nach unten transportiert.
  5. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskurve (30, 31) mehrteilig ausgebildet ist, wobei ein erster Kurvenabschnitt (31) dem Übernahmebereich (A) und ein zweiter in Transportrichtung nachfolgender Kurvenabschnitt (30) dem Übergabebereich (B) zugeordnet ist.
  6. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Greiforgan (10) zwischen einer klemmenden und einer geöffneten Position quer zur Transportrichtung verschwenkbar ist.
  7. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Greiforgan (10) durch an eine ortsfeste Steuerkurve (11) gegen eine Federkraft gesteuert verschwenkbar ist
  8. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zwischenförderer (3) zum Verschwenken der Förderelemente (9) um die Achse (27) eine Kurve (29) zugeordnet ist und dass die Förderelemente (9) eine Rolle (28) aufweisen, die mit der Kurve (29) zusammenwirkt.
  9. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenförderer (3) radförmig ausgebildet ist und dass die Förderelemente (9) in gleichen Abständen am Umfang des Zwischenförderers (3) gelagert sind.
  10. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderelemente (9) im Übergabebereich (B) gesteuert verschwenkbar und die Druckprodukte (6"') für die Übergabe an die Transportvorrichtung (34) auf dem Förderelement (9) antreibbar sind.
  11. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit einer Transportvorrichtung (34), an welche die Druckprodukte (6) im Übergabebereich (B) übergeben werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (34) eine Mehrzahl von Behältnissen, beispielsweise Taschen (14) aufweist, in welche die Druckprodukte (6) einsetzbar sind.
  12. Anwendung der Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Verarbeitung von einzelnen Druckprodukten (6) oder von aus unterschiedlichen Druckprodukten bestehenden Stapeln (45).
EP08405077A 2008-03-14 2008-03-14 Fördervorrichtung für die Uebernahme und Weitergabe von Druckprodukten Not-in-force EP2100839B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08405077A EP2100839B1 (de) 2008-03-14 2008-03-14 Fördervorrichtung für die Uebernahme und Weitergabe von Druckprodukten
AU2009200683A AU2009200683B2 (en) 2008-03-14 2009-02-20 Conveying arrangement for the takeover and transfer of printed products
CN200910129011.9A CN101531290B (zh) 2008-03-14 2009-03-13 印刷品的受料和递料用的输送装置
JP2009060472A JP2009221019A (ja) 2008-03-14 2009-03-13 印刷製品を引継および引渡しするための搬送装置
RU2009109156/21A RU2009109156A (ru) 2008-03-14 2009-03-13 Транспортирующее устройство для приема и передачи печатной продукции
US12/404,619 US7946584B2 (en) 2008-03-14 2009-03-16 Conveying arrangement for the takeover and transfer of printed products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08405077A EP2100839B1 (de) 2008-03-14 2008-03-14 Fördervorrichtung für die Uebernahme und Weitergabe von Druckprodukten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2100839A1 EP2100839A1 (de) 2009-09-16
EP2100839B1 true EP2100839B1 (de) 2012-12-19

Family

ID=39772978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08405077A Not-in-force EP2100839B1 (de) 2008-03-14 2008-03-14 Fördervorrichtung für die Uebernahme und Weitergabe von Druckprodukten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7946584B2 (de)
EP (1) EP2100839B1 (de)
JP (1) JP2009221019A (de)
CN (1) CN101531290B (de)
AU (1) AU2009200683B2 (de)
RU (1) RU2009109156A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7527261B2 (en) 2006-07-13 2009-05-05 Lockheed Martin Corporation Mailpiece container for stacking mixed mail and method for stacking mail therein
US8523164B2 (en) * 2009-12-16 2013-09-03 Goss International Americas, Inc. Inserter and a single-copy gripper with deep reach
JP5335040B2 (ja) * 2011-07-22 2013-11-06 富士フイルム株式会社 画像形成装置および画像形成方法
ES2471947T3 (es) * 2011-07-29 2014-06-27 M�Ller Martini Holding Ag Procedimiento para el funcionamiento de un dispositivo colector de productos de impresión
DE102012022228A1 (de) * 2012-11-14 2014-05-15 Winkler + Dünnebier Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Produktstapeln von gefalzten oder ungefalzten Produktzuschnitten aus Papier, Zellstoff oder dergleichen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1234791A1 (de) * 2001-02-19 2002-08-28 Grapha-Holding AG Vorrichtung für die Übernahme und Weitergabe von Druckprodukten

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH676841A5 (de) 1989-02-03 1991-03-15 Grapha Holding Ag
US5855153A (en) * 1996-09-04 1999-01-05 Heidelberg Harris Inc. Method and apparatus for conveying flat printed products
CH692617A5 (de) * 1998-02-27 2002-08-30 Ferag Ag Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen.
AU755468B2 (en) * 1998-06-15 2002-12-12 Ferag Ag Apparatus for processing flexible, sheet-like products
US6612563B1 (en) * 2000-03-31 2003-09-02 Graphic Management Associates, Inc. Stacking and counting device for planar products
EP1193201B1 (de) * 2000-10-02 2004-01-28 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer Doppelschuppenformation aus Druckereiprodukten
ATE309165T1 (de) * 2001-04-23 2005-11-15 Grapha Holding Ag Einrichtung zur verarbeitung von einer stapelvorrichtung zugeführten druckerzeugnissen
ATE292081T1 (de) 2001-06-29 2005-04-15 Grapha Holding Ag Einrichtung zum transport von druckprodukten
DE50201075D1 (de) * 2001-07-10 2004-10-28 Ferag Ag Vorrichtung zum Anbringen von Ergänzungsprodukten an Druckereierzeugnissen
EP1834913A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-19 Ferag AG Vorrichtung zum Aufnehmen und Fördern von flächigen Produkten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1234791A1 (de) * 2001-02-19 2002-08-28 Grapha-Holding AG Vorrichtung für die Übernahme und Weitergabe von Druckprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009221019A (ja) 2009-10-01
AU2009200683A1 (en) 2009-10-01
CN101531290B (zh) 2014-01-29
AU2009200683B2 (en) 2013-10-10
EP2100839A1 (de) 2009-09-16
US7946584B2 (en) 2011-05-24
RU2009109156A (ru) 2010-09-20
US20090230614A1 (en) 2009-09-17
CN101531290A (zh) 2009-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830084A1 (de) Verfahren und vorrichtung an einer maschine zur herstellung von briefhuellen und dergleichen zum befestigen von klammern
DE19906202B4 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen
EP1992579A1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Gebinden gegenüber einer Transportbahn
EP0606550B1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte
EP0675005A1 (de) Einrichtung zum Klebebinden von Druckereiprodukten
EP2100839B1 (de) Fördervorrichtung für die Uebernahme und Weitergabe von Druckprodukten
EP2228331B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übernehmen und Weiterverarbeiten von flexiblen, flächigen Gegenständen
DE3306815C2 (de) Vorrichtung zum transportieren von in einer schuppenformation anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
EP0600216B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Oeffnen von gefalteten Druckereiprodukten
DE19515506B4 (de) Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
EP0551055B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln bzw. Zusammentragen von Druckprodukten
EP0965547B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen
EP0210494B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
DE3915888A1 (de) Vorrichtung zum uebergeben von bonbons
EP0218804B1 (de) Vorrichtung zum Übernehmen und Wegführen von gefalzten Druckbogen von einer Fördereinrichtung
EP1528023B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung eines Förderstromes von flachen Gegenständen
EP2055660B1 (de) Vorrichtung zum getakteten Umlenken von flächigen Gegenständen
EP3115325A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden eines stapels aus werbemittelzusammenstellungen
EP0903308B1 (de) Zellenrad zur Uebergabe von Gegenständen von einem ersten Fördermittel an ein zweites Fördermittel
EP2418164B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenbringen von flächigen Produkten mit weiteren flächigen Produkten und Vorrichtung zum Fördern von flächigen Produkten, insbesondere Druckereiprodukten
EP1059256B9 (de) Vorrichtung zum Korrigieren der Lage von geschuppt anfallenden flächigen Gegenständen
DE69914638T2 (de) Vorrichtung zum handhaben von nachgiebigen flachen gegenständen insbesondere damenbinden
DE102004054490A1 (de) Vorrichtung zum Ändern der Orientierung von Blattstapeln
DE2147082C2 (de) Maschine zum Verpacken von empfindlichen Gegenständen, wie Seifen
EP0982253B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20091228

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100624

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 29/12 20060101ALI20120705BHEP

Ipc: B65H 31/30 20060101ALI20120705BHEP

Ipc: B65H 29/66 20060101ALI20120705BHEP

Ipc: B65H 29/40 20060101AFI20120705BHEP

Ipc: B65H 29/68 20060101ALI20120705BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 589292

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008008907

Country of ref document: DE

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130319

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130330

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20121219

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130320

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130419

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130319

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130419

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

BERE Be: lapsed

Owner name: MULLER MARTINI HOLDING A.G.

Effective date: 20130331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

26N No opposition filed

Effective date: 20130920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008008907

Country of ref document: DE

Effective date: 20130920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130314

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 589292

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130314

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150228

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080314

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130314

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160314

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190315

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190621

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008008907

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201001