[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2100339A1 - Lanthanoid-emitter für oled-anwendungen - Google Patents

Lanthanoid-emitter für oled-anwendungen

Info

Publication number
EP2100339A1
EP2100339A1 EP07818927A EP07818927A EP2100339A1 EP 2100339 A1 EP2100339 A1 EP 2100339A1 EP 07818927 A EP07818927 A EP 07818927A EP 07818927 A EP07818927 A EP 07818927A EP 2100339 A1 EP2100339 A1 EP 2100339A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
formula
emitter
light
emitting device
complexes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07818927A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hartmut Yersin
Uwe Monkowius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Publication of EP2100339A1 publication Critical patent/EP2100339A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/321Metal complexes comprising a group IIIA element, e.g. Tris (8-hydroxyquinoline) gallium [Gaq3]
    • H10K85/322Metal complexes comprising a group IIIA element, e.g. Tris (8-hydroxyquinoline) gallium [Gaq3] comprising boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/351Metal complexes comprising lanthanides or actinides, e.g. comprising europium
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/361Polynuclear complexes, i.e. complexes comprising two or more metal centers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1029Heterocyclic compounds characterised by ligands containing one nitrogen atom as the heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1044Heterocyclic compounds characterised by ligands containing two nitrogen atoms as heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/18Metal complexes
    • C09K2211/182Metal complexes of the rare earth metals, i.e. Sc, Y or lanthanide
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2101/00Properties of the organic materials covered by group H10K85/00
    • H10K2101/10Triplet emission
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • H10K85/113Heteroaromatic compounds comprising sulfur or selene, e.g. polythiophene
    • H10K85/1135Polyethylene dioxythiophene [PEDOT]; Derivatives thereof
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/321Metal complexes comprising a group IIIA element, e.g. Tris (8-hydroxyquinoline) gallium [Gaq3]
    • H10K85/324Metal complexes comprising a group IIIA element, e.g. Tris (8-hydroxyquinoline) gallium [Gaq3] comprising aluminium, e.g. Alq3

Definitions

  • the present invention relates to light emitting devices, and more particularly to organic light emitting devices (OLEDs).
  • OLEDs organic light emitting devices
  • the invention relates to the use of luminescent lanthanoid complexes as emitters in such devices.
  • OLEDs Organic Light Emitting Devices or Organic Light Emitting Diodes
  • OLEDs represent a new technology that will dramatically change the screen and lighting technology.
  • OLEDs consist mainly of organic layers, which are also flexible and inexpensive to manufacture.
  • OLED components can be designed over a large area as lighting fixtures, but also as small pixels for displays.
  • OLEDs The function of OLEDs has also been described in C. Adachi et al., Appl. Phys. Lett. 2001, 78, 1622; X.H. Yang et al., Appl. Phys. Lett. 2004, 84, 2476; J. Shinar, "Organic Light Emitting Devices - A Survey", AIP-Press, Springer, New York 2004, W. Sotoyama et al., Appl. Phys. Lett., 2005, 86, 153505, S. Okada et al. , Dalton Trans., 2005, 1583 and Y. L. Tung et al., J. Mater. Chem., 2005, 15, 460-464.
  • OLEDs Since the first reports on OLEDs (see, for example, Tang et al., Appl. Phys. Lett. 51 (1987) 913), these devices have been further developed, in particular with regard to the emitter materials used, and in particular so-called phosphorescent emitters have recently been of interest .
  • LCDs liquid crystal displays
  • CRTs cathode ray tubes
  • OLEDs have numerous advantages, such as low operating voltage, flat design, high-efficiency self-luminous pixels, high contrast, and a good resolution as well as the possibility to display all colors.
  • an OLED emits light when applying electrical voltage instead of just modulating it.
  • emitters can be significantly greater than for purely organic materials. Because of this property, the further development of organometallic materials is of major importance. Emitters are described, for example, in WO 2004/017043 A2 (Thompson), WO 2004/016711 A1 (Thompson), WO 03/095587 (Tsuboyama), US 2003/0205707 (Chi-Ming Che), US 2002/0179885 (Chi-Ming Che), US 2003/186080 A1 (J. Kamatani), DE 103 50 606 A1 (pestle), DE 103 38 550 (Bold), DE 103 58 665 A1 (Lennartz).
  • Lanthanoid compounds have also been used as emitter materials.
  • the advantage of lanthanoid compounds is their high color purity, which is due to the narrow line widths of their photo or Electroluminescence is due.
  • Lanthanoid complexes and their use in OLEDs are described, for example, in WO 98/55561 A1, WO 2004/016708 A1, WO 2004/058912 A2, EP 0 744 451 A1, WO 00/44851 A2, WO 98/58037 A1 and US Pat. No. 5,128,587 A.
  • these compounds for example the compounds described in WO 98/55561, have the drawbacks frequently observed for lanthanide compounds.
  • An object of the present invention was to provide new emitter materials, in particular for OLEDs, as well as novel light-emitting devices which at least partially overcome the disadvantages of the prior art and which in particular are stable to water and air.
  • a light emitting device comprising (i) an anode, (ii) a cathode and (iii) an emitter layer disposed between and in direct or indirect contact with the anode and the cathode comprising at least one complex of the formula (I) or (II)
  • R 5 R 1 or H
  • R 2 , R 3 , R 4 , R 6 , R 7 H, halogen or a hydrocarbon group which may optionally contain heteroatoms, in particular alkyl, aryl or heteroaryl.
  • the groups R 2 - R 7 may be fluorinated.
  • the compounds according to the invention are particularly preferably compounds having a homoleptic substitution pattern on the boron atom, in particular since these are the most easily obtainable synthetically.
  • the compounds have the preferred formulas (Ia) or (IIa).
  • R 1 and R 5 may also be another organic group, in particular alkyl, aryl, heteroaryl, alkoxy, phenolate, amine or amide groups.
  • the essential advantage of the compounds according to the invention is their good solubility in virtually all polar solvents, for example in H 2 O, MeOH,
  • Solvents must be worked.
  • the complexes can also be varied by substitution or / and modification of the ligands, which offers a variety of possibilities for modifying or controlling the emission properties (eg color, quantum efficiency, decay time, etc.) ⁇ rg ⁇ u ⁇ .
  • Another object of the invention are therefore complexes of the formulas
  • the light-emitting device contains as emitter at least one Ln complex of the formula (I) or (II).
  • the compounds according to the invention are in particular homoleptic complexes in which the borate ligands adequately shield the Ln center by at least ninefold coordination. This prevents decomposition.
  • (II) are eminently suitable as emitter molecules for light emitting devices and, in particular, for organic light emitting devices (OLEDs).
  • the compounds according to the invention are outstandingly suitable, in particular, for use in light-generating systems, such as, for example, displays or illuminations.
  • Ln complexes of the formula (I) or (II) as emitter materials in OLEDs results in a number of advantages.
  • 100% or highly concentrated emitter layers with materials according to the invention of formula (I) and / or formula (II), no concentration fluctuations can occur in the manufacture of the devices.
  • high luminance densities can be achieved at high current densities.
  • a relatively high efficiency can be achieved even at high current densities. This is especially true for Ce 3+ complexes that exhibit short-lived fluorescence emission (* 60 ns).
  • the complexes of the formulas (I) and (II) can also be used according to the invention dissolved in suitable matrices in small doping (for example 2 to 10%).
  • complexes of the formula (I) or / and of the formula (II) are employed in low concentration in the emitter layer, whereby a monomer emission in the emitter layer
  • the complexes of the formula (I) or / and (II) are in the emitter layer in particular more than 2 wt .-%, in particular more than 4 wt .-% and up to 10 wt .-%, in particular up to 8 wt .-%, based on the total weight of the emitter layer before.
  • three or at least two different complexes of the formula (I) or (II) are used according to the invention in the light-emitting device.
  • mixed-colored light can be obtained by means of such emitter layers having a plurality of complexes.
  • the complexes of the formula (I) or (II) used according to the invention as emitter molecules are, in particular, luminescent compounds.
  • the complexes have a central atom, which is a lanthanide.
  • the central atom is preferably Ce 3+ , Eu 3+ , Tb 3+ or Nd 3+ .
  • complexes with Nd 3+ as the central atom give emitters for the infrared range.
  • By appropriate selection of the central atom can be cover interesting regions of the spectrum according to the invention.
  • blue emitters in particular with Ce 3+ as the central atom.
  • R 1 is preferably a pyrazolyl radical. While R 5 may be H, it is preferred that R 5 represent a residue other than H. R 5 is particularly preferably a triazolyl radical.
  • radicals R 2 , R 3 , R 4 , R 6 and R 7 are each independently of one another hydrogen, halogen or a hydrocarbon group which may optionally contain heteroatoms and / or be substituted.
  • the heteroatoms are in particular selected from O, S, N, P, Si, Se, F, Cl, Br and / or I.
  • the radicals R 1 to R 7 preferably each have 0 to 50, in particular 0 to 10, and even more preferably 0 to 5 heteroatoms. In some embodiments, the radicals R 1 to R 7 each have at least 1, in particular at least 2 heteroatoms.
  • the heteroatoms may be present in the framework or as part of substituents.
  • the radicals R 1 to R 7 are a hydrocarbon group having one or more substituents (functional groups).
  • Suitable substituents or functional groups are, for example, halogen, in particular F, Cl, Br or I, alkyl, in particular Ci to C 2 o, more preferably Ci to C 6 alkyl, aryl, O-alkyl, O-aryl, S-aryl , S-alkyl, P-alkyl 2) P-aryl 2 , N-alkyl 2 or N-aryl 2 or other donor or acceptor groups.
  • at least one of R 1 to R 7 contains at least one fluorine to increase the volatility of the complex.
  • a hydrocarbon group is preferably an alkyl, alkenyl, alkynyl, aryl or heteroaryl group, in particular an alkyl, aryl or heteroaryl group.
  • alkyl or alk each independently independently denotes a Ci - C 2 o, in particular a Ci - C 6 hydrocarbon group.
  • aryl preferably denotes an aromatic system having 5 to 20 carbon atoms, in particular 6 to 10 carbon atoms, it being possible for C atoms to be replaced by heteroatoms (for example N, S, O).
  • all substituents R 2 , R 3 , R 4 , R 6 and R 7 are hydrogen or halogen, ie sterically less demanding substituents.
  • the emitter layer comprises complexes of the formula (I) and / or of the formula (II) in a concentration of greater than 1% by weight, based on the total weight of the emitter layer, in particular greater than 2% by weight, more preferably greater 5 wt .-% and up to 10 wt .-%, in particular up to 8 wt .-% to.
  • emitter layers which comprise almost completely or completely complexes of the formula (I) or / and of the formula (II) and in particular> 80% by weight and most preferably> 90% by weight, in particular> 95% by weight, more preferably> 99% by weight.
  • the emitter layer is complete, ie 100% of complexes of the formula (I) or / and of the formula (II).
  • 100% of the complexes in the emitter layer no concentration fluctuations occur during production or they only have a slight effect in highly concentrated systems.
  • high luminance can be achieved at high current densities and a high efficiency, ie a high quantum efficiency, can be achieved.
  • the present invention provides i.a. the following advantages:
  • the complexes used according to the invention as emitters can be tuned in a simple manner by the choice of suitable matrix materials and, in particular, by the selection of electron-withdrawing or -shifting substituents in the wavelength range.
  • Neodymium (III) tetrakis (pyrazolyl) borate Neodymium (III) tetrakis (pyrazolyl) borate.
  • the device comprises at least one anode, one cathode and one Emitter layer.
  • one or both of the electrodes used as the cathode or anode is made transparent, so that the light can be emitted by this electrode.
  • a transparent Elektrodenmateria! Indium tin oxide (! TO) used.
  • a transparent anode is used.
  • the other electrode may also be formed of a transparent material, but may also be formed of another material with suitable electron work function, if light is to be emitted only by one of the two electrodes.
  • the second electrode, in particular the cathode consists of a metal with low electron work function and good electrical conductivity, for example of aluminum, or silver, or a Mg / Ag or a Ca / Ag alloy.
  • an emitter layer is arranged between the two electrodes. This may be in direct contact with the anode and the cathode, or in indirect contact, where indirect contact means that further layers are included between the cathode or anode and the emitter layer so that the emitter layer and the anode and / or cathode do not touch each other , but are electrically connected to each other via further intermediate layers.
  • a voltage for example a voltage of 3 to 20 V, in particular of 5 to 10 V
  • negatively charged electrons emerge from the cathode, for example a conductive metal layer, for example from an aluminum cathode, and migrate in the direction of the positive anode.
  • the organometallic complexes of the formulas (I) and (II) are present as emitter molecules.
  • the migrating charge carriers ie a negatively charged electron and a positively charged hole, recombine, leading to neutral but energetically excited states of the emitter molecules.
  • the excited states of the emitter molecules then give off their energy as light emission.
  • the light-emitting devices according to the invention can be produced by vacuum deposition.
  • a construction via wet-chemical application is possible, for example via spin coating processes, inkjet printing or screen printing processes.
  • the structure of OLED devices is described in detail, for example, in US 2005/0260449 A1 and in WO 2005/098988 A1.
  • the emitter layer performs functions of the hole or electron conduction layer (suitable materials are explained on pages 9/10).
  • the emitter layer preferably consists of an organic matrix material with a singlet S 0 - triplet TV energy gap sufficiently large for the respective emission color (depending on the selected Ln central ion), eg of UGH, PVK derivatives (polyvinylcarbazole), CBP (4,4'-bis ( 9-carbazolyl) biphenyl) or other matrix materials.
  • the emitter complex is doped, for example preferably with 1 to 10 weight percent.
  • the emitter layer can also be realized without a matrix in that the corresponding complex is applied as a 100% material.
  • the light-emitting device according to the invention also has a CsF intermediate layer between the cathode and the emitter layer or an electron conductor layer.
  • This layer has in particular a thickness of 0.5 nm to 2 nm, preferably of about 1 nm.
  • This intermediate layer mainly causes a reduction of the electron work function.
  • the light-emitting device is applied to a substrate, for example on a glass substrate.
  • an OLED structure for a sublimable emitter according to the invention in addition to an anode, emitter layer and cathode, also comprises at least one, in particular more and more preferably all of the layers mentioned below and shown in FIG.
  • the entire structure is preferably located on a carrier material, in which case in particular glass or any other solid or flexible transparent material can be used.
  • the anode is arranged on the carrier material, for example an indium tin oxide anode (ITO).
  • ITO indium tin oxide anode
  • a hole transport layer (HTL, Hole Transport Layer) is arranged on the anode and between the emitter layer and the anode, for example, ⁇ -NPD (N, N'-diphenyl-N, N l -bis (1-methyl) -1,1-biphenyl l 4,4'-diamine).
  • the thickness of the hole transport layer is preferably 10 to 100 nm, in particular 30 to 50 nm.
  • Further layers can be arranged between the anode and the hole transport layer, which improve the hole injection, for example a copper phthalocyanine (CuPc) layer.
  • This layer is preferably 5 to 50, in particular 8 to 15 nm thick.
  • an electron blocking layer is applied to the hole transport layer and between the hole transport and emitter layers, which ensures that the electron transport to the anode is prevented, since such a current would only cause ohmic losses.
  • the thickness of this electron blocking layer is preferably 10 to 100 nm, in particular 20 to 40 nm. This additional layer can be dispensed with in particular if the HTL layer is intrinsically already a poor electron conductor.
  • the next layer is the emitter layer which contains or consists of the emitter material according to the invention.
  • the emitter materials are preferably applied by sublimation.
  • the layer thickness is preferably between 40 nm and 200 nm, in particular between 70 nm and 100 nm.
  • the emitter material according to the invention can also be co-evaporated together with other materials, in particular with matrix materials.
  • matrix materials for emitting green or red emitter materials according to the invention are common matrix materials such as CBP (4,4'-bis (N-carbazolyl) biphenyl).
  • CBP 4,4'-bis (N-carbazolyl) biphenyl.
  • a hole-blocking layer is preferably applied, which reduces ohmic losses, which can be caused by hole currents to the cathode.
  • This hole-blocking layer is preferably 10 to 50 nm, in particular 15 to 25 nm thick.
  • a suitable material for this is, for example, BCP (4,7-diphenyl-2,9-dimethyl-phenanthroline, also called bathocuproine).
  • An ETL layer of electron transport layer (ETL) is preferably applied to the hole-blocking layer and between this layer and the cathode.
  • this layer consists of aufdampfbarem Alq 3 with a thickness of 10 to 100 nm, in particular from 30 to 50 nm.
  • an intermediate layer for example, CsF or LiF.
  • This interlayer reduces the electron injection barrier and protects the ETL layer. This shift is in progress! evaporated.
  • the intermediate layer is preferably very thin, in particular 0.5 to 2 nm, more preferably 0.8 to 1.0 nm thick.
  • a conductive cathode layer is evaporated, in particular with a thickness of 50 to 500 nm, more preferably 100 to 250 nm.
  • the cathode layer is preferably made of Al, Mg / Ag (in particular in the ratio 10: 1) or other metals. Voltages between 3 and 15 V are preferably applied to the described OLED structure for a sublimable emitter according to the invention.
  • the OLED device can also be manufactured partially wet-chemically, for example according to the following structure: glass substrate, transparent ITO
  • a suitable matrix eg 40 nm
  • evaporated Alq 3 eg 40 nm
  • evaporated metal cathode Al or Ag e.g., 0.8 nm
  • evaporated metal cathode Al or Ag e.g., 0.8 nm
  • Mg / Ag e.g. 200 nm
  • An OLED structure for a soluble emitter according to the invention particularly preferably has the structure described below and illustrated in FIG. 3, but comprises at least one, more preferably at least two, and most preferably all of the layers mentioned below.
  • the device is preferably applied to a carrier material, in particular to glass or another solid or flexible transparent material.
  • An anode is applied to the carrier material, for example an indium tin oxide anode.
  • the layer thickness of the anode is preferably 10 nm to 100 nm, in particular 30 to 50 nm.
  • An HTL layer (hole transport layer) of a hole conductor material is applied to the anode and between the anode and emitter layer, in particular from a hole conductor material which is water-soluble.
  • a hole conductor material is for example PEDOT / PSS
  • the layer thickness of the HTL layer is preferably 10 to 100 nm, in particular 40 to 60 nm.
  • the emitter layer (EML) is applied, which contains a soluble emitter according to the invention.
  • the material can be dissolved in a solvent, for example in acetone, dichloromethane or acetonitrile. As a result, a dissolution of the underlying PEDOT / PSS layer can be avoided.
  • the emitter material of the invention may be used for complexes of formula (I) and formula (II) in low concentration, e.g.
  • a layer of electron transport material is preferably applied, in particular with a
  • Layer thickness 10 to 80 nm, more preferably from 30 to 50 nm.
  • a suitable material for the electron transport material layer is, for example, Alq 3 , which is aufdampfbar.
  • a thin intermediate layer is preferably applied which reduces the electron injection barrier and protects the ETL layer.
  • Layer preferably has a thickness between 0.5 and 2 nm, in particular between 0.5 and 1, 0 nm and preferably consists of
  • the cathode layer preferably consists of a metal, in particular of Al or Mg / Ag (in particular in the ratio 10: 1).
  • Voltages of 3 to 15 V are preferably applied to the device.
  • the invention further relates to the use of a compound of the formula (I) or (II), as defined herein, as emitter of a light-emitting device, in particular in an organic light-emitting device.
  • Another object of the invention are Ln complexes of the formula (I) or (II) as hereinbefore defined.
  • the emission color can be adjusted in particular by selecting the central atom.
  • Ce 3+ complexes of the formulas (I) or (II) have a blue emission, in particular an emission of ⁇ 520 nm, more preferably ⁇ 500 nm and of> 380 nm, in particular> 430 nm.
  • Complexes with Nd 3+ As central atom, in particular, have an emission in the infrared, in particular with a wavelength> 600 nm, more preferably> 700 nm and even more preferably> 780 nm and up to 1 mm, preferably up to 500 microns.
  • a further subject of the invention is therefore a hole blocking layer comprising a complex of the formula (I) or (II)
  • Ln Ce 3+ or Gd 3+
  • R 1 a pyrazolyl, triazolyl, heteroaryl, alkyl, aryl, alkoxy, phenolate,
  • Amine or amide group which may be substituted or unsubstituted, or
  • R 5 R 1 or H 1 and
  • R 2 , R 3 , R 4 , R 6 , R 7 H, is halogen or a hydrocarbon group which may contain heteroatoms and / or be substituted.
  • a further subject of the invention is therefore a matrix material for an emitter layer comprising at least one complex of the formula (I) or (II)
  • R 2 , R 3 , R 4 , R 6 , R 7 H, is halogen or a hydrocarbon group which may contain heteroatoms and / or be substituted.
  • Suitable emitter complexes can be doped into the matrix material.
  • the matrix material according to the invention is preferred for blue emitters.
  • any blue emitter can be doped.
  • Ce complex matrix materials emitters which have a somewhat lower emission energy than the Ce complex emission are advantageously doped.
  • the matrix materials according to the invention comprising Gd or Ce complexes can replace conventional matrix materials, for example the UGH matrix materials mentioned hereinbefore.
  • the matrix materials according to the invention ie layers which consist of Gd or Ce complexes of the formula (I) or (II), have a significantly higher long-term stability than the matrix materials known hitherto, in particular as previously known matrix materials for blue emitters.
  • matrix materials comprising Gd complexes have a significantly higher energy gap than most previously known blue emitter matrix materials.
  • a complex of the formula (I) or (II) comprising as the central atom Ce 3+ as an emitter and another complex of the formula (I) or (II) is used as the central atom Gd as matrix material according to the invention.
  • the invention therefore also relates to an emitter layer, in particular comprising a light-emitting device
  • Ln Gd 3+
  • R 1 a pyrazolyl, triazolyl, heteroaryl, alkyl, aryl, alkoxy, phenolate,
  • Amine or amide group which may be substituted or unsubstituted, or
  • R 5 R 1 or H
  • R 2 , R 3 , R 4 , R 6 , R 7 H, is halogen or a hydrocarbon group which may contain heteroatoms and / or be substituted, as well as
  • R 1 a pyrazolyl, triazolyl, heteroaryl, alkyl, aryl, alkoxy, phenolate,
  • Amine or amide group which may be substituted or unsubstituted, or
  • R 5 R 1 or H
  • R 2 , R 3 , R 4 , R 6 , R 7 H
  • the Ce complex is the emitter, while the Gd complex serves as the matrix material.
  • a preferred concentration for the Ce emitter complex is 1 to 10 wt .-%, based on the total weight of the emitter layer.
  • FIG. 1 shows an example of an OLED device that can be created by means of vacuum sublimation technology with complexes according to the invention.
  • FIG. 2 shows an example of a differentiated, highly efficient OLED device with sublimable emitter materials according to the invention.
  • FIG. 3 shows an example of an OLED device for emitters according to the invention which are to be applied wet-chemically.
  • the layer thickness specifications are given as example values.
  • Figure 4 shows the absorption and emission spectrum of Ce [B (pz) 4 ] 3 (blue emitter). The conditions were as follows: Excitation: 300 nm, solution in EtOH; Temperature: 300 K.
  • Figure 5 shows the absorption and emission spectrum of Eu [B (pz) 4 ] 3 (red emitter).
  • FIG. 6 shows the absorption and emission spectrum of Tb [B (pz) 4 ] 3 (green emitter).
  • the conditions were as follows: Excitation: 260 nm, solution in EtOH, 300K; Filter: 375.
  • Potassium tetrakis (pyrazolyl) borate is available from Acros, potassium hydro [tris (triazo! Y!) Borate, and potassium tetrakis (triazo! Y!) Borate is prepared from KBH 4 and triazole, derivatized borate ligands corresponding to formula (I) and formula (II) can be obtained by different synthetic strategies.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Licht emittierende Vorrichtungen und insbesondere organische Licht emittierende Vorrichtungen (OLED). Insbesondere betrifft die Erfindung den Einsatz lumineszierender Lanthanoid-Komplexe als Emitter in solchen Vorrichtungen.

Description

Lanthanoid-Emitter für OLED-Anwendungen
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft Licht emittierende Vorrichtungen und insbesondere organische Licht emittierende Vorrichtungen (OLEDs). Insbesondere betrifft die Erfindung den Einsatz lumineszierender Lanthanoid-Komplexe als Emitter in solchen Vorrichtungen.
OLEDs (Organic Light Emitting Devices oder Organic Light Emitting Diodes) stellen eine neue Technologie dar, welche die Bildschirm- und Beleuchtungstechnik dramatisch verändern wird. OLEDs bestehen vorwiegend aus organischen Schichten, die auch flexibel und kostengünstig zu fertigen sind. OLED-Bauelemente lassen sich großflächig als Beleuchtungskörper, aber auch klein als Pixels für Displays gestalten.
Einen Überblick über die Funktion von OLEDs findet sich beispielsweise bei H. Yersin, Top. Curr. Chem. 2004, 241 ,1 und in H. Yersin, „Highly Efficient OLEDs with Phosphorescent Materials", Wiley-VCH 2007.
Die Funktion von OLEDs ist auch beschrieben worden in C. Adachi et al., Appl. Phys. Lett. 2001 , 78, 1622; X.H. Yang et al., Appl. Phys. Lett. 2004, 84, 2476; J. Shinar, „Organic Light-Emitting Devices - A Survey", AIP-Press, Springer, New York 2004; W. Sotoyama et al., Appl. Phys. Lett. 2005, 86, 153505; S. Okada et al., Dalton Trans., 2005, 1583 sowie Y. -L. Tung et al., J. Mater. Chem., 2005, 15, 460-464.
Seit den ersten Berichten über OLEDs (s. z.B. Tang et al., Appl. Phys. Lett. 51 (1987) 913) sind diese Vorrichtungen insbesondere im Hinblick auf die eingesetzten Emittermaterialien weiter entwickelt worden, wobei in jüngster Zeit insbesondere sogenannte phosphoreszierende Emitter von Interesse sind. Gegenüber herkömmlichen Technologien, wie etwa Flüssigkristall-Displays (LCDs), Plasma-Displays oder Kathodenstrahlröhren (CRTs) weisen OLEDs zahlreiche Vorteile auf, wie zum Beispiel eine geringe Betriebsspannung, eine flache Bauweise, hoch-effizient selbst-leuchtende Pixel, einen hohen Kontrast und eine gute Auflösung sowie die Möglichkeit, alle Farben darzustellen. Weiterhin emittiert ein OLED Licht beim Anlegen elektrischer Spannung anstelle es nur zu modulieren. Während dem OLED bereits zahlreiche Anwendungen erschlossen sind und auch neue Anwendungsgebiete eröffnet wurden, besteht immer noch Bedarf an verbesserten OLEDs und insbesondere an verbesserten Emittermaterialien. Bei den bisherigen Lösungen treten insbesondere Probleme bei der Langzeitstabilität, der thermischen Stabilität sowie der chemischen Stabilität gegenüber Wasser und Sauerstoff auf. Weiterhin zeigen viele Emitter nur eine geringe Sublimationsfähigkeit. Weiterhin sind mit bisher bekannten Emittermaterialien oftmals wichtige Emissionsfarben nicht verfügbar. Oftmals sind auch hohe Effizienzen bei hohen Stromdichten oder hohe Leuchtdichten nicht erreichbar. Schließlich bestehen bei vielen Emittermaterialien Probleme hinsichtlich der fertigungstechnischen Reproduzierbarkeit.
Weiterhin wurde festgestellt, dass die Lichtausbeute für OLEDs mit Metall- organischen Substanzen, sogenannten Emittern wesentlich größer sein kann als für rein organische Materialien. Aufgrund dieser Eigenschaft kommt der Weiterentwicklung von metallorganischen Materialien ein wesentlicher Stellenwert zu. Emitter sind beispielsweise beschrieben in WO 2004/017043 A2 (Thompson), WO 2004/016711 A1 (Thompson), WO 03/095587 (Tsuboyama), US 2003/0205707 (Chi-Ming Che), US 2002/0179885 (Chi- Ming Che), US 2003/186080 A1 (J. Kamatani), DE 103 50 606 A1 (Stößel), DE 103 38 550 (Bold), DE 103 58 665 A1 (Lennartz).
Als Emittermaterialien wurden auch bereits Lanthanoid-Verbindungen eingesetzt. Der Vorteil von Lanthanoid-Verbindungen ist deren hohe Farbreinheit, die auf die schmalen Linienbreiten ihrer Photo- bzw. Elektrolumineszenz zurückzuführen ist. Lanthanoid-Komplexe und deren Verwendung in OLEDs sind beispielsweise beschrieben in WO 98/55561 A1 , WO 2004/016708 A1 , WO 2004/058912 A2, EP 0 744 451 A1 , WO 00/44851 A2, WO 98/58037 AI sowie US 5,128,587 A. Allerdings weisen diese Verbindungen, beispielsweise die in WO 98/55561 beschriebenen Verbindungen, die für Lanthanoid-Verbindungen häufig beobachteten Nachteile auf. Bei Zutritt von Wasser tritt bei der Mehrzahl der Komplexe schnell eine Zersetzung unter Bildung von Hydroxiden und Oxiden ein, was Probleme bezüglich der Langzeitstabilität der OLEDs bereitet. In wässriger Lösung ist durch die fehlende Absättigung der Koordinationssphäre vieler Lanthanoid-Komplexe das Lanthanoid-Kation nicht ausreichend vor einer Koordination mit Wasser abgeschirmt, was zur Zersetzung führt.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, neue Emittermaterialien, insbesondere für OLEDs sowie neue Licht emittierende Vorrichtungen bereitzustellen, welche die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise überwinden und welche insbesondere stabil gegenüber Wasser und Luft sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Licht emittierende Vorrichtung umfassend (i) eine Anode, (ii) eine Kathode und (iii) eine Emitterschicht, angeordnet zwischen und in direktem oder indirektem Kontakt mit der Anode und der Kathode, umfassend wenigstens einen Komplex der Formel (I) oder (II)
(D (I D
worin Ln = Ce3+, Ce4+, Pr3+, Pr4+, Nd3+, Nd4+, Pm3+, Sm3+, Sm2+, Eu3+, Eu2+, Gd3+, Tb3+, Tb4+, Dy3+, Dy4+, Ho3+, Er3+, Tm3+, Tm2+, Yb3+, Yb2+ oder Lu3+, R1 = eine Pyrazolyl-, Triazolyl-, Heteroaryl-, Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenolat-, Amin- oder Amid-Gruppe, weiche substituiert oder nicht substituiert sein kann, oder
R5 = R1 oder H, und
R2, R3, R4, R6, R7 = H, Halogen oder eine Kohlenwasserstoffgruppe darstellt, welche ggf. Heteroatome enthalten kann, insbesondere Alkyl-, Aryl- oder Heteroaryl. Um die Flüchtigkeit der Verbindungen zu erhöhen, können die Gruppen R2 - R7 fluoriert sein.
Überraschenderweise wurde festgestellt, dass durch den erfindungsgemäßen Einsatz der Komplexe der Formel (I) oder (II) in der Emitterschicht Licht emittierende Vorrichtungen erhalten werden können, die hervorragende Eigenschaften aufweisen. Durch den Rest R1, welcher verschieden von Wasserstoff ist, am Boratom des Liganden werden erfindungsgemäß luftstabile und lösliche Ln-Komplexe erhalten (Substanzen der Formel (I)). Erfindungsgemäß wurde festgestellt, dass durch das Vorhandensein des Restes R1 am Boratom stabile Komplexe erhalten werden, während bei Vorliegen eines Wasserstoffatoms am Bor durch Variation des Substitutionsmuster an der Pyrazolylgruppe, wie in WO 98/55561 beschrieben, lösliche und wasser- bzw. luftstabile Ln-Komplexe nicht erhalten werden konnten. Weiterhin wurde festgestellt, dass die gewünschten Eigenschaften auch erhalten werden, wenn anstelle der Pyrazolylgruppe eine Triazolylgruppe (Verbindungen der Formel (M)) verwendet wird.
Besonders bevorzugt handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Verbindungen um Verbindungen mit einem homoleptischen Substitutionsmuster am Boratom, insbesondere da diese synthetisch am einfachsten zu erhalten sind. In diesem Fall weisen die Verbindungen die bevorzugten Formeln (Ia) bzw. (IIa) auf.
Es handelt sich dabei um Tetrakis(pyrazolyl)borat- bzw. Tetrakis(triazolyl)borat-Liganden.
R1 und R5 können aber auch eine andere organische Gruppe, insbesondere Alkyl-, Aryl-, Heteroaryl-, Alkoxy-, Phenolat-, Amin- oder Amid-Gruppen darstellen.
Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Verbindungen ist ihre gute Löslichkeit in nahezu allen polaren Lösungsmitteln, z.B. in H2O, MeOH,
EtOH, MeCN, CHCI3, CH2CI2 usw. sowie ihre gute Stabilität gegenüber
Wasser und Sauerstoff. Die Verbindungen sind somit insbesondere für Spin-
Coating-, Druck- und Inkjet-Printing-Verfahren gut geeignet. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht in der Vereinfachung der Synthese der Ln- Komplexe, da nicht unter Schutzgasatmosphäre und mit wasserfreien
Lösungsmitteln gearbeitet werden muss. Die Komplexe können zudem durch Substitution oder/und Veränderung der Liganden variiert werden, wodurch sich vielfältige Möglichkeiten zur Modifizierung bzw. Steuerung der Emissionseigenschaften (z.B. Farbe, Quantenausbeute, Abklingzeit usw.) θrgθuθπ.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind deshalb Komplexe der Formeln
(I) oder (II), wie hierin beschrieben.
Die erfindungsgemäße Licht emittierende Vorrichtung enthält als Emitter wenigstens einen Ln-Komplex der Formel (I) oder (II).
Bei den erfindungsgemäßen Verbindungen handelt es sich insbesondere um homoleptische Komplexe, bei denen die Borat-Liganden das Ln-Zentrum durch eine mindestens neunfache Koordination hinreichend abschirmen. So wird eine Zersetzung verhindert. Der Substituent R1 bzw. R5 am Boratom weist dabei vom Komplexzentrum weg, so dass er die Koordination nicht stört. Über diesen Substituenten ist es möglich, die Löslichkeit zu steuern. Während für R1 = H, wie im Stand der Technik beschrieben, ein schwer löslicher Komplex erhalten wird, werden für R1 -Substituenten gemäß der vorliegenden Erfindung, beispielsweise für R1 = Pyrazolyl, lösliche Verbindungen erhalten. Dadurch erhält man Substanzen, die für eine nasschemische Verarbeitung gut geeignet sind, was einen wesentlichen technologischen Vorteil darstellt.
Erfindungsgemäß wurde festgestellt, dass Verbindungen der Formel (I) oder
(II) hervorragend als Emitter-Moleküle für Licht emittierende Vorrichtungen und insbesondere für organische Licht emittierende Vorrichtungen (OLEDs) geeignet sind. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind insbesondere für den Einsatz in lichterzeugenden Systemen, wie zum Beispiel Displays oder Beleuchtungen, hervorragend geeignet.
Durch die Verwendung von Ln-Komplexen der Formel (I) oder (II) als Emittermaterialien in OLEDs ergibt sich eine Reihe von Vorteilen. Im Fall einer Verwendung von 100 % bzw. hochkonzentrierten Emitterschichten mit erfindungsgemäßen Materialien nach Formel (I) und/oder Formel (II) können bei der Fertigung der Vorrichtungen keine Konzentrationsschwankungen auftreten. Weiterhin ist es möglich, den Emitter in kristallinen Schichten bereitzustellen. Weiterhin können mit den erfindungsgemäßen Emittermolekülen bei hohen Stromdichten hohe Leuchtdichten erzielt werden. Zudem kann auch bei hohen Stromdichten eine relativ hohe Effizienz (Quantenwirkungsgrad) erzielt werden. Das gilt insbesondere für Ce3+-Komplexe, die eine kurzlebige Fluoreszenz-Emission aufweisen (* 60 ns). Die Komplexe der Formeln (I) und (II) können auch gelöst in geeigneten Matrizen in kleiner Dotierung (z.B. 2 - 10 %) erfindungsgemäß eingesetzt werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Komplexe der Formel (I) oder/und der Formel (II) in geringer Konzentration in der Emitterschicht eingesetzt, wodurch eine Monomer-Emission in der
OLED Vorrichtung erzielt wird. Die Komplexe der Formel (I) oder/und (II) liegen dabei in der Emitterschicht insbesondere mit mehr als 2 Gew.-%, insbesondere mehr als 4 Gew.-% und bis zu 10 Gew.-%, insbesondere bis zu 8 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Emitterschicht, vor.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden erfindungsgemäß in der Licht emittierenden Vorrichtung drei oder wenigstens zwei verschiedene Komplexe der Formel (I) oder (II) eingesetzt. Durch solche Emitterschichten mit mehreren Komplexen kann insbesondere mischfarbiges Licht erhalten werden.
Bei den erfindungsgemäß als Emitter-Moleküle eingesetzten Komplexen der Formel (I) oder (II) handelt es sich insbesondere um lumineszierende Verbindungen. Die Komplexe weisen ein Zentralatom auf, welches ein Lanthanoid ist. Bevorzugt ist das Zentralatom Ce3+, Eu3+, Tb3+ oder Nd3+. Komplexe mit Nd3+ als Zentralatom ergeben insbesondere Emitter für den Infrarot-Bereich. Durch geeignete Auswahl des Zentralatoms lassen sich erfindungsgemäß interessante Bereiche des Spektrums abdecken. Weiterhin bevorzugt sind blaue Emitter, insbesondere mit Ce3+ als Zentralatom.
R1 ist bevorzugt ein Pyrazolylrest. Währen R5 H sein kann, ist es bevorzugt, dass R5 einen Rest darstellt, der nicht H ist. Besonders bevorzugt ist R5 ein Triazolylrest.
Die Reste R2, R3, R4, R6 und R7 stellen jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen oder eine Kohlenwasserstoffgruppe dar, welche gegebenenfalls Heteroatome enthalten und/oder substituiert sein kann.
Die Heteroatome werden insbesondere ausgewählt aus O, S, N, P, Si, Se, F, Cl, Br und/oder I. Die Reste R1 bis R7 weisen vorzugsweise jeweils 0 bis 50, insbesondere 0 bis 10, und noch mehr bevorzugt 0 bis 5 Heteroatome auf. In manchen Ausführungsformen weisen die Reste R1 bis R7 jeweils mindestens 1 , insbesondere mindestens 2 Heteroatome auf. Die Heteroatome können dabei im Gerüst oder als Teil von Substituenten vorliegen. In einer Ausführungsform handelt es sich bei den Resten R1 bis R7 um eine Kohlenwasserstoffgruppe, welche eine oder mehrere Substituenten (funktionelle Gruppen) aufweist. Geeignete Substituenten bzw. funktionelle Gruppen sind beispielsweise Halogen, insbesondere F, Cl, Br oder I, Alkyl, insbesondere Ci bis C2o, noch mehr bevorzugt Ci bis C6 Alkyl, Aryl, O-Alkyl, O-Aryl, S-Aryl, S-Alkyl, P-Alkyl2) P-Aryl2, N-Alkyl2 oder N-Aryl2 oder andere Donor- oder Akzeptor-Gruppen. In vielen Fällen ist es bevorzugt, dass wenigstens einer der Reste R1 bis R7 zur Erhöhung der Flüchtigkeit des Komplexes wenigstens ein Fluor enthält.
Bevorzugt handelt es sich hierbei bei einer Kohlenwasserstoffgruppe um eine Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Aryl- oder Heteroaryl-Gruppe, insbesondere um eine Alkyl-, Aryl- oder Heteroaryl-Gruppe. FaIIs nicht anders angegeben, bezeichnet der Ausdruck Alkyl- oder Alk-, wie hierin verwendet, jeweils unabhängig bevorzugt eine Ci - C2o, insbesondere eine Ci - C6 Kohlenwasserstoffgruppe. Der Ausdruck Aryl- bezeichnet bevorzugt ein aromatisches System mit 5 bis z.B. 20 C-Atome^ insbesondere mit 6 bis 10 C-Atomen, wobei gegebenenfalls C-Atome durch Heteroatome ersetzt sein können (z.B. N, S, O).
Besonders bevorzugt stellen alle Substituenten R2, R3, R4, R6 und R7 Wasserstoff oder Halogen dar, also sterisch wenig anspruchsvolle Substituenten.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Emitterschicht Komplexe der Formel (I) und/oder der Formel (II) in einer Konzentration von größer 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Emitterschicht, insbesondere größer 2 Gew.-%, mehr bevorzugt größer 5 Gew.-% und bis zu 10 Gew.-%, insbesondere bis zu 8 Gew.-% auf. Es ist aber auch möglich, Emitterschichten bereitzustellen, die nahezu vollständig oder vollständig Komplexe der Formel (I) oder/und der Formel (II) enthalten und insbesondere > 80 Gew.-% und am meisten bevorzugt > 90 Gew.-%, insbesondere > 95 Gew.-%, mehr bevorzugt > 99 Gew.-%. In einer weiteren Ausführungsform besteht die Emitterschicht vollständig, also zu 100 % aus Komplexen der Formel (I) oder/und der Formel (II). Insbesondere bei 100 % der Komplexe in der Emitterschicht treten bei der Fertigung keine Konzentrationsschwankungen auf bzw. wirken sich diese in hochkonzentrierten Systemen nur geringfügig aus. Weiterhin lässt sich mit derart konzentrierten Emitterschichten bei hohen Stromdichten eine hohe Leuchtdichte erzielen und eine hohe Effizienz, also einen hohen Quantenwirkungsgrad, erreichen.
Die vorliegende Erfindung liefert u.a. die folgenden Vorteile:
• Hohe Farbreinheit durch schmale Emissionslinienbreiten,
• hohe thermische Stabilität,
• hohe Langzeitstabilität, • gute chemische Stabilität gegenüber Sauerstoff und Wasser,
• gute Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und damit gut geeignet zum Dotieren in unterschiedliche Polymer-Matrix-Materialien (guter Einbau in die Emitterschicht), • einfaches Auftragen mittels Spin-Coating-, Druck- und Inkjet-Printing- Verfahren,
• große Auswahl verschiedener Lösungsmittel für genannte Verfahren, daher Vermeidung des Anlösen der darunter liegenden Schichten,
• einfaches Erreichen von weißen Emissionsfarben durch Verwendung abgestimmter Mischungen verschiedener Lanthanoid-Ionen,
• wesentliche fertigungstechnische Vorteile,
• blaue Emission von Ce-Komplexen mit extrem kurzer Emissionsabklingzeit (« 60 ns). Damit sind hohe Stromdichten anwendbar.
Die erfindungsgemäß als Emitter eingesetzten Komplexe lassen sich auf einfache Weise durch Wahl von geeigneten Matrixmaterialien sowie geringfügig besonders durch die Auswahl von elektronenziehenden bzw. -schiebenden Substituenten im Wellenlängenbereich abstimmen.
Bevorzugt werden Verbindungen eingesetzt, die bei einer Temperatur von > 70 0C und bei Temperaturen von besonders bevorzugt über 100 0C eine Emission zeigen.
Besonders bevorzugt sind erfindungsgemäß die Verbindungen
• Cer(lll)-tetrakis(pyrazolyl)borat,
• Europium(lll)-tetrakis(pyrazolyl)borat,
• Terbium(lll)-tetrakis(pyrazolyl)borat und
• Neodym(lll)-tetrakis(pyrazolyl)borat.
Die Funktionsweise einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Licht emittierenden Vorrichtungen ist schematisch in Figur 1 gezeigt. Die Vorrichtung umfasst mindestens eine Anode, eine Kathode und eine Emitterschicht. Vorteilhafterweise wird eine oder beide der als Kathode oder Anode verwendeten Elektroden transparent ausgestaltet, sodass das Licht durch diese Elektrode emittiert werden kann. Bevorzugt wird als transparentes Elektrodenmateria! Indium-Zinn-Oxid (!TO) verwendet. Besonders bevorzugt wird eine transparente Anode eingesetzt. Die andere Elektrode kann ebenfalls aus einem transparenten Material ausgebildet sein, kann aber auch aus einem anderen Material mit geeigneter Elektronenaustrittsarbeit gebildet sein, falls Licht nur durch eine der beiden Elektroden emittiert werden soll. Vorzugsweise besteht die zweite Elektrode, insbesondere die Kathode, aus einem Metall mit niedriger Elektronenaustrittsarbeit und guter elektrischer Leitfähigkeit, beispielsweise aus Aluminium, oder Silber, oder einer Mg/Ag-oder einer Ca/Ag-Legierung.
Zwischen den beiden Elektroden ist eine Emitterschicht angeordnet. Diese kann in direktem Kontakt mit der Anode und der Kathode sein, oder in indirektem Kontakt, wobei indirekter Kontakt bedeutet, dass zwischen der Kathode oder Anode und der Emitterschicht weitere Schichten enthalten sind, sodass die Emitterschicht und die Anode oder/und Kathode sich nicht berühren, sondern über weitere Zwischenschichten elektrisch miteinander in Kontakt stehen. Bei Anlegen einer Spannung, beispielsweise einer Spannung von 3 - 20 V, insbesondere von 5 - 10 V, treten aus der Kathode, beispielsweise einer leitenden Metallschicht, z.B. aus einer Aluminium- Kathode negativ geladene Elektronen aus und wandern in Richtung der positiven Anode. Von dieser Anode ihrerseits wandern positive Ladungsträger, sogenannte Löcher, in Richtung der Kathode. In der zwischen der Kathode und Anode angeordneten Emitterschicht befinden sich erfindungsgemäß die metallorganischen Komplexe der Formeln (I) und (II) als Emitter-Moleküle. An den Emitter-Molekülen oder in deren Nähe rekombinieren die wandernden Ladungsträger, also ein negativ geladenes Elektron und ein positiv geladenes Loch, und führen dabei zu neutralen, aber energetisch angeregten Zuständen der Emitter-Moleküle. Die angeregten Zustände der Emitter-Moleküle geben dann ihre Energie als Lichtemission ab. Die erfindungsgemäßen Licht emittierenden Vorrichtungen können, soweit die Emittermaterialien sublimierbar sind, über Vakuumdeposition hergestellt werden. Alternativ ist auch ein Aufbau über nass-chemische Auftragung möglich, beispielsweise über Spin-Coating-Verfahren, über Inkjet-Printen oder über Siebdruckverfahren. Der Aufbau von OLED-Vorrichtungen wird beispielsweise in US 2005/0260449 A1 sowie in WO 2005/098988 A1 ausführlich beschrieben.
Die erfindungsgemäßen Licht emittierenden Vorrichtungen können mittels der Vakuum-Sublimations-Technik gefertigt werden und mehrere weitere Schichten enthalten, insbesondere eine Elektroneninjektionsschicht und eine Elektronen-Leitungsschicht (z.B. AIq3 = AI-8-hydroxychinolin oder ß-Alq = Al- bis(2-methyl-8-hydroxychinolato)-4-phenylphenolat) und/oder eine Loch- Injektions- (z.B. CuPc = Cu-Phthalocyanin) und Loch-Leitungsschicht oder Loch-Leitungsschicht (z.B. α-NPD = N,N'-Diphenyl-N,Nl-bis(1-methyl)- i .i'-biphenyM^'-diamin). Es ist aber auch möglich, dass die Emitterschicht Funktionen der Loch- bzw. Elektronen-Leitungsschicht übernimmt (geeignete Materialien sind auf den Seiten 9/10 erläutert).
Die Emitterschicht besteht vorzugsweise aus einem organischen Matrixmaterial mit für die jeweilige Emissionsfarbe (je nach gewähltem Ln- Zentralion) ausreichend großem Singulett S0 - Triplett TVEnergieabstand, z.B. aus UGH, PVK-Derivaten (Polyvinylcarbazol), CBP (4,4'-Bis(9- carbazolyl)biphenyl) oder anderen Matrixmaterialien. In dieses Matrixmaterial wird der Emitter-Komplex eindotiert, z.B. bevorzugt mit 1 bis 10 Gewichtsprozent.
Die Emitterschicht kann in speziellen Fällen, z.B. mit Ln3+ = Ce3+, auch ohne Matrix realisiert werden, indem der entsprechende Komplex als 100%- Material aufgebracht wird. Eine entsprechende Ausführungsform ist weiter unten beschrieben. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Licht emittierende Vorrichtung zwischen der Kathode und der Emitterschicht oder einer Elektronenleiterschicht noch eine CsF Zwischenschicht auf. Diese Schicht weist insbesondere eine Dicke von 0.5 nm bis 2 nm, bevorzugt von ca. 1 nm auf. Diese Zwischenschicht bewirkt vorwiegend eine Reduzierung der Elektronenaustrittsarbeit.
Weiterhin bevorzugt wird die Licht emittierende Vorrichtung auf einem Substrat aufgebracht, beispielsweise auf einem Glassubstrat.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst ein OLED-Aufbau für einen sublimierbaren erfindungsgemäßen Emitter neben einer Anode, Emitterschicht und Kathode auch noch wenigstens eine, insbesondere mehrere und besonders bevorzugt alle der nachfolgend genannten und in Figur 2 dargestellten Schichten.
Der gesamte Aufbau befindet sich vorzugsweise auf einem Trägermaterial, wobei hierfür insbesondere Glas oder jedes andere feste oder flexible durchsichtige Material eingesetzt werden kann. Auf dem Trägermaterial wird die Anode angeordnet, beispielsweise eine Indium-Zinn-Oxid-Anode (ITO). Auf die Anode und zwischen Emitterschicht und Anode wird eine Lochtransportschicht (HTL, Hole Transport Layer) angeordnet, beispielsweise α-NPD (N,N'-Diphenyl-N,Nl-bis(1-methyl)-1,1l-biphenyl- 4,4'-diamin). Die Dicke der Lochtransportschicht beträgt vorzugsweise 10 bis 100 nm, insbesondere 30 bis 50 nm. Zwischen der Anode und der Lochtransportschicht können weitere Schichten angeordnet sein, die die Lochinjektion verbessern, z.B. eine Kupfer-Phthalocyanin (CuPc)-Schicht. Diese Schicht ist bevorzugt 5 bis 50, insbesondere 8 bis 15 nm dick. Auf die Lochtransportschicht und zwischen Lochtransport- und Emitterschicht wird vorzugsweise eine Elektronenblockierschicht aufgetragen, die dafür sorgt, dass der Elektronentransport zur Anode unterbunden wird, da ein solcher Strom nur Ohm'sche Verluste verursachen würde. Die Dicke dieser Elektronenblockierschicht beträgt vorzugsweise 10 bis 100 nm, insbesondere 20 bis 40 nm. Auf diese zusätzliche Schicht kann insbesondere dann verzichtet werden, wenn die HTL-Schicht bereits intrinsisch ein schlechter Elektronenleiter ist.
Bei der nächsten Schicht handelt es sich um die Emitterschicht, die das erfindungsgemäße Emittermaterial enthält oder aus diesem besteht. In der Ausführungsform unter Verwendung von sublimierbaren Emittern werden die Emittermaterialien bevorzugt durch Sublimation aufgetragen. Die Schichtdicke beträgt vorzugsweise zwischen 40 nm und 200 nm, insbesondere zwischen 70 nm und 100 nm. Das erfindungsgemäße Emittermaterial kann auch gemeinsam mit anderen Materialien, insbesondere mit Matrixmaterialien co-verdampft werden. Für im Grünen oder Roten emittierende erfindungsgemäße Emittermaterialien eignen sich gängige Matrixmaterialien wie CBP (4,4'-Bis(N-carbazolyl)biphenyl). Es ist aber für Komplexe nach Formel (I), insbesondere mit Ln = Ce, auch möglich, eine 100 %-Emittermaterial-Schicht aufzubauen. Für im Blauen emittierende erfindungsgemäße Emittermaterialien, z.B. mit Ln = Ce, werden vorzugsweise UGH-Matrixmaterialien eingesetzt (vgl. M.E. Thompson et al., Chem. Mater. 2004, 16, 4743). Zur Erzeugung von mischfarbigem Licht bei der Verwendung von erfindungsgemäßen Verbindungen mit verschiedenen Metall-Zentralionen kann ebenfalls eine Co-Verdampfung angewendet werden.
Auf die Emitterschicht wird vorzugsweise eine Hole-Blocking-Schicht aufgetragen, welche Ohm'sche Verluste reduziert, die durch Lochströme zur Kathode entstehen können. Diese Hole-Blocking-Schicht ist vorzugsweise 10 bis 50 nm, insbesondere 15 bis 25 nm dick. Ein geeignetes Material hierfür ist beispielsweise BCP (4,7-Diphenyl-2,9-Dimethyl-Phenanthrolin, auch Bathocuproin genannt). Auf die Hole-Blocking-Schicht und zwischen diese Schicht und die Kathode wird vorzugsweise eine ETL-Schicht aus Elektronentransportmaterial (ETL = electron transport layer) aufgebracht. Vorzugsweise besteht diese Schicht aus aufdampfbarem AIq3 mit einer Dicke von 10 bis 100 nm, insbesondere von 30 bis 50 nm. Zwischen die ETL-Schicht und die Kathode wird vorzugsweise eine Zwischenschicht aufgebracht, beispielsweise aus CsF oder LiF. Diese Zwischenschicht verringert die Elektroneninjektionsbarriere und schützt die ETL-Schicht. Diese Schicht wird in der Rege! aufgedampft. Die Zwischenschicht ist vorzugsweise sehr dünn, insbesondere 0,5 bis 2 nm, mehr bevorzugt 0,8 bis 1 ,0 nm dick. Schließlich wird noch eine leitende Kathodenschicht aufgedampft, insbesondere mit einer Dicke von 50 bis 500 nm, mehr bevorzugt von 100 bis 250 nm. Die Kathodenschicht besteht vorzugsweise aus AI, Mg/Ag (insbesondere im Verhältnis 10 : 1) oder anderen Metallen. An den beschriebenen OLED-Aufbau für einen sublimierbaren erfindungsgemäßen Emitter werden vorzugsweise Spannungen zwischen 3 und 15 V angelegt.
Das OLED-Device kann auch teils naßchemisch gefertigt werden, und zwar zum Beispiel gemäß folgendem Aufbau: Glassubstrat, durchsichtige ITO-
Schicht (aus Indium-Zinn-Oxid), z.B. PEDOT/PSS (z.B. 40 nm), 100 % erfindungsgemäßer Komplex, besonders mit Ln = Ce, nach Formel (I) (z.B.
10 bis 80 nm) oder Komplexe nach Formel (I) bzw. Formel (II) eindotiert
(z.B. 1 %, insbesondere 4 % bis 10 %) in eine geeignete Matrix (z.B. 40 nm), aufgedampftes AIq3 (z.B. 40 nm), aufgedampfte LiF oder CsF Schutzschicht
(z.B. 0,8 nm), aufgedampfte Metallkathode AI oder Ag oder Mg/Ag (z.B. 200 nm).
Besonders bevorzugt weist ein OLED-Aufbau für einen löslichen, erfindungsgemäßen Emitter die im Folgenden beschriebene und in Figur 3 dargestellte Struktur auf, umfasst aber wenigstens eine, mehr bevorzugt wenigstens zwei und am meisten bevorzugt alle der nachfolgend genannten Schichten.
Die Vorrichtung wird vorzugsweise auf ein Trägermaterial aufgebracht, insbesondere auf Glas oder ein anderes festes oder flexibles durchsichtiges Material. Auf das Trägermaterial wird eine Anode aufgebracht, beispielsweise eine Indium-Zinn-Oxid-Anode. Die Schichtdicke der Anode beträgt vorzugsweise 10 nm bis 100 nm, insbesondere 30 bis 50 nm. Auf die Anode und zwischen Anode und Emitterschicht wird eine HTL-Schicht (hole transport layer) aus einem Lochleitermaterial aufgebracht, insbesondere aus einem Lochleitermateria!, welches wasserlöslich ist. Ein solches Lochleitermaterial ist beispielsweise PEDOT/PSS
(Polyethylendioxythiophen/Polystyrolsulfonsäure). Die Schichtdicke der HTL- Schicht beträgt vorzugsweise 10 bis 100 nm, insbesondere 40 bis 60 nm. Als Nächstes wird die Emitterschicht (EML) aufgebracht, welche einen erfindungsgemäßen löslichen Emitter enthält. Das Material kann in einem Lösungsmittel, beispielsweise in Aceton, Dichlormethan oder Acetonitril, gelöst werden. Dadurch kann ein Auflösen der darunterliegenden PEDOT/PSS-Schicht vermieden werden. Das erfindungsgemäße Emittermaterial kann für Komplexe der Formel (I) und Formel (II) in geringer Konzentration, z.B. 2 bis 10 Gew.-%, aber auch in höherer Konzentration oder als 100 %-Schicht eingesetzt werden. Das Emittermaterial wird niedrig-, hoch- oder mitteldotiert in einer geeigneten Polymerschicht (z.B. PVK = Polyvinylcarbazol) aufgebracht.
Auf die Emitterschicht wird vorzugsweise eine Schicht aus Elektronentransportmaterial aufgebracht, insbesondere mit einer
Schichtdicke von 10 bis 80 nm, mehr bevorzugt von 30 bis 50 nm. Ein geeignetes Material für die Elektronentransportmaterialschicht ist beispielsweise AIq3, welches aufdampfbar ist. Als Nächstes wird vorzugsweise eine dünne Zwischenschicht aufgebracht, welche die Elektroneninjektionsbarriere verringert und die ETL-Schicht schützt. Diese
Schicht weist vorzugsweise eine Dicke zwischen 0,5 und 2 nm, insbesondere zwischen 0,5 und 1 ,0 nm auf und besteht vorzugsweise aus
CsF oder LiF. Diese Schicht wird in der Regel aufgedampft. Für einen weiter vereinfachten OLED-Aufbau können gegebenenfalls der ETL- und/oder die Zwischenschicht entfallen. Schließlich wird eine leitende Kathodenschicht aufgebracht, insbesondere aufgedampft. Die Kathodenschicht besteht vorzugsweise aus einem Metall, insbesondere aus AI oder Mg/Ag (insbesondere im Verhältnis 10 : 1 ).
An die Vorrichtung werden vorzugsweise Spannungen von 3 bis 15 V angelegt.
Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) oder (II), wie hierin definiert, als Emitter einer Licht emittierenden Vorrichtung, insbesondere in einer organischen Licht emittierenden Vorrichtung.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Ln-Komplexe der Formel (I) oder (II) wie hierin zuvor definiert.
Die Emissionsfarbe kann insbesondere durch Wahl des Zentralatoms eingestellt werden. Beispielsweise weisen Ce3+-Komplexe der Formeln (I) oder (II) eine blaue Emission auf, insbesondere eine Emission von ≤ 520 nm, mehr bevorzugt ≤ 500 nm und von > 380 nm, insbesondere > 430 nm. Komplexe mit Nd3+ als Zentralatom weisen insbesondere eine Emission im Infraroten auf, insbesondere mit einer Wellenlänge > 600 nm, mehr bevorzugt > 700 nm und noch mehr bevorzugt > 780 nm und bis zum 1 mm, bevorzugt bis zu 500 μm.
Es ist erfindungsgemäß auch möglich, zwei, drei oder mehrere verschiedene Emitterkomplexe der Formel (I) oder (II) in einer einzigen Emitterschicht bereitzustellen. Dadurch können Mischfarben und insbesondere weißes Licht erzeugt werden.
Die erfindungsgemäßen Komplexe ermöglichen neben ihren Emittereigenschaften weitere interessante Anwendungen. So wurde festgestellt, dass Komplexe der Formel (I) oder (II), in denen Ln = Ce3+ oder Gd3+ ist, sehr hohe Energiedifferenzen zwischen dem elektronischen Grundzustand und dem untersten angeregeten Zustand aufweisen. Weiterhin befinden sich in solchen Komplexen die energetischen Lagen der HOMOs im Vergleich zu denen vieler anderer Verbindungen bei sehr tiefen Energien. Schichten, die zum größten Teil, insbesonsdere > 90 %, mehr bevorzugt > 95 % und insbesondere vollständig aus Verbindungen der Formel (I) oder (II) mit Ln = Ce3+ oder Gd3+ bestehen, sind deshalb auch zur Verwendung als Lochblockierschichten oder als Matrixmaterialien für den Aufbau von Emitterschichten einsetzbar. Aufgrund der sehr tiefen Lage des HOMO können diese Komplexe auch in Lochblockierschichten eingesetzt werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist deshalb eine Lochblockierschicht, umfassend einen Komplex der Formel (I) oder (II)
(D (ID
worin
Ln = Ce3+ oder Gd3+, R1 = eine Pyrazolyl-, Triazolyl-, Heteroaryl-, Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenolat-,
Amin- oder Amid-Gruppe, welche substituiert oder nicht substituiert sein kann, oder
R5 = R1 oder H1 und
R2, R3, R4, R6, R7 = H, Halogen oder eine Kohlenwasserstoffgruppe darstellt, welche Heteroatome enthalten oder/und substituiert sein kann.
Aufgrund der energetischen Zustände von Komplexen der Formel (I) oder (II) mit Ln = Ce3+ oder Gd3+ können diese auch als Matrixmaterial eingesetzt werden. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist deshalb ein Matrixmaterial für eine Emitterschicht, umfassend wenigstens einen Komplex der Formel (I) oder (II)
(ID
(D worin
Ln = Ce3+ oder Gd3+,
R1 = eine Pyrazolyl-, Triazolyl-, Heteroaryl-, Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenolat-, Amin- oder Amid-Gruppe, welche substituiert oder nicht substituiert sein kann, oder R5 = R1 oder H, und
R2, R3, R4, R6, R7 = H, Halogen oder eine Kohlenwasserstoffgruppe darstellt, welche Heteroatome enthalten oder/und substituiert sein kann.
Bei dieser Anwendung erfolgt die Emission nicht aus den Komplexen der Formel (I) oder (II) mit Ln = Ce3+ oder Gd3+, sondern aus anderen Emitterkomplexen. Geeignete Emitterkomplexe können in das Matrixmaterial dotiert werden. Bevorzugt ist das erfindungsgemäße Matrixmaterial für blaue Emitter. Für Matrixmaterialien mit Gd-Komplexen können beliebige blaue Emitter eingedotiert werden. Bei Ce-Komplexmatrixmaterialien werden vorteilhafterweise Emitter eindotiert, die eine etwas geringere Emissionsenergie aufweisen als die Ce-Komplex-Emission. Insbesondere können die erfindungsgemäßen Matrixmaterialien umfassend Gd- oder Ce- Komplexe herkömmliche Matrixmaterialien beispielsweise die hierin zuvor genannten UGH-Matrixmaterialien ersetzen. Die erfindungsgemäßen Matrixmaterialien, also Schichten, die aus Gd- bzw. Ce-Komplexen der Formel (I) oder (II) bestehen, weisen eine wesentlich höhere Langzeitstabilität auf als die bisher bekannten Matrixmaterialien, insbesondere als bisher bekannte Matrixmaterialien für blaue Emitter. Matrixmaterialien umfassend Gd-Komplexe haben zudem eine deutliche höhere Energielücke als die meisten bisher bekannten Matrixmaterialien für blaue Emitter.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird erfindungsgemäß ein Komplex der Formel (I) oder (II) umfassend als Zentralatom Ce3+ als Emitter und ein weiterer Komplex der Formel (I) oder (II) umfassend als Zentralatom Gd als Matrixmaterial eingesetzt. Die Erfindung betrifft deshalb auch eine Emitterschicht, insbesondere für eine Licht emittierende Vorrichtung umfassend
(i) ein Matrixmaterial, umfassend wenigstens einen Komplex der
Formel (I) oder (II)
(D (ID
worin
Ln = Gd3+, R1 = eine Pyrazolyl-, Triazolyl-, Heteroaryl-, Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenolat-,
Amin- oder Amid-Gruppe, welche substituiert oder nicht substituiert sein kann, oder
R5 = R1 oder H, und
R2, R3, R4, R6, R7 = H, Halogen oder eine Kohlenwasserstoffgruppe darstellt, welche Heteroatome enthalten oder/und substituiert sein kann, sowie
(ii) als Emitter wenigstens einen Komplex der Formel (I) oder (II) R1
(D (H )
worin Ln = Ce3+,
R1 = eine Pyrazolyl-, Triazolyl-, Heteroaryl-, Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenolat-,
Amin- oder Amid-Gruppe, welche substituiert oder nicht substituiert sein kann, oder
R5 = R1 oder H, und R2, R3, R4, R6, R7 = H, Halogen oder eine Kohlenwasserstoffgruppe darstellt, welche Heteroatome enthalten oder/und substituiert sein kann.
Bei dieser Anwendung ist der Ce-Komplex der Emitter, während der Gd- Komplex als Matrixmaterial dient. Eine bevorzugte Konzentration für den Ce- Emitterkomplex liegt dabei bei 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Emitterschicht.
Die Erfindung wird durch die beigefügten Figuren und die nachfolgenden Beispiele weiter erläutert.
Figur 1 zeigt ein Beispiel einer mittels Vakuum-Sublimationstechnik erstellbaren OLED-Vorrichtung mit erfindungsgemäßen Komplexen.
Figur 2 zeigt ein Beispiel für eine differenzierte hocheffiziente OLED- Vorrichtung mit erfindungsgemäßen sublimierbaren Emittermaterialien. Figur 3 zeigt ein Beispiel für eine OLED-Vorrichtung für erfindungsgemäße Emitter, die nasschemisch aufgetragen werden sollen. Die Schichtdickenangaben gelten als Beispielswerte.
Figur 4 zeigt das Absorptions- und Emissionsspektrum von Ce[B(pz)4]3 (blauer Emitter). Die Bedingungen waren wie folgt: Anregung: 300 nm, Lösung in EtOH; Temperatur: 300 K.
Figur 5 zeigt das Absorptions- und Emissionsspektrum von Eu[B(pz)4]3 (roter Emitter).
Figur 6 zeigt das Absorptions- und Emissionsspektrum von Tb[B(pz)4]3 (grüner Emitter). Die Bedingungen waren wie folgt: Anregung: 260 nm, Lösung in EtOH, 300K; Filter: 375.
Beispiele
Kalium-tetrakist(pyrazolyl)borat ist bei Acros erhältlich, Kalium- hydro[tris(triazo!y!)]borat und Ka!ium-tetrakis(triazo!y!)borat wird aus KBH4 und Triazol hergestellt, derivatisierte Borat-Liganden entsprechend Formel (I) und der Formel (II), können durch unterschiedliche Synthesestrategien erhalten werden.
Drei einfache Beispiele sollen die Erfindung entsprechend Formel (I), R1 = pz (pz = pyrazolyl)] erläutern:
LnCI3 n-H2O (0.66 mmol) (Ln = Ce3+, Eu3+ und Tb3+) und K[B(pz)4] (2.0 mmol) werden in MeOH (10 mL) gelöst. Es entsteht ein feinkristalliner, weißer Niederschlag. Die Lösung wird filtriert und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wird mit DCM (10 mL) extrahiert. Die Lösung wird eingeengt, das Produkt mit Pentan gefällt und im Vakuum getrocknet.
C H N ber. gef. ber. gef. ber. gef.
Ce[B(pz)4]3 44,24 43,62 3,71 3,69 34,39 32,65 Eu[B(pz)4]3 43,17 43,08 3,67 3,76 33,98 33,67
Tb[B(pz)4]3 43,40 42,90 3,64 3,32 33,74 32,86

Claims

Ansprüche
Licht emittierende Vorrichtung umfassend
(i) eine Anode,
(ii) eine Kathode und
(iii) eine Emitterschicht, angeordnet zwischen und in direktem oder indirektem Kontakt mit der Anode und der Kathode, umfassend wenigstens einen Komplex der Formel (I) oder (II)
(D (I D
worin
Ln = Ce3+, Pr3+, Nd3+, Pm3+, Sm3+, Eu3+, Gd3+, Tb3+, Dy3+, Ho3+, Er3+,
Tm3+, Yb3+ oder Lu3+,
R1 = eine Pyrazolyl-, Triazolyl-, Heteroaryl-, Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-,
Phenolat-, Amin- oder Amid-Gruppe, welche substituiert oder nicht substituiert sein kann, oder
R5 = R1 oder H1 und
R2, R3, R4, R6, R7 = H, Halogen oder eine Kohlenwasserstoffgruppe darstellt, welche Heteroatome enthalten oder/und substituiert sein kann.
2. Licht emittierende Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin eine Lochleiterschicht oder/und eine Elektronenleiterschicht urnfasst.
3. Licht emittierende Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin eine CsF- oder LiF-Zwischenschicht umfasst.
4. Licht emittierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf einem Substrat, insbesondere auf einem Glassubstrat, angeordnet ist.
5. Licht emittierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Emitterschicht enthaltene Komplex ein Lanthanoid- Emitter ist.
6. Licht emittierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R2, R3, R4, R6 und R7 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff oder Halogen darstellen.
7. Licht emittierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Emitterschicht Komplexe der Formel (I) oder/und (M) in einer Konzentration von 1 bis 100 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Emitterschicht, enthalten sind.
8. Licht emittierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Komplexen der Formel (I) oder/und (II) in der
Emitterschicht mehr als 80 Gew.-%, insbesondere mehr als 90 Gew.- %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Emitterschicht, beträgt.
9. Licht emittierende Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Komplexen der Formel (I) oder/und (II) in der Emitterschicht mehr als 10 Gew.-%, insbesondere mehr als 20 Gew.-% und bis zu 80 Gew.-%, insbesondere bis zu 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Emitterschicht, beträgt.
10. Licht emittierende Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Komplexen der Formel (I) oder/und (II) in der Emitterschicht mehr als 2 Gew.-%, insbesondere mehr als 4 Gew.-% und bis zu 10 Gew.-%, insbesondere bis zu 8 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Emitterschicht, beträgt.
11. Licht emittierende Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Komplexe der Formel (I) bzw. (II) in der Emitterschicht als
Monomere vorliegen.
12. Licht emittierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie kristalline oder/und quasi-kristalline Schichten aus Komplexen der Formel (I) oder (II) aufweist.
13. Licht emittierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein Dispiay oder/und eine Beleuchtungsvorrichtung handelt.
14. Verwendung eines Komplexes der Formel (I) oder (II), wie in Anspruch 1 definiert, als Emitter in einer Licht emittierenden Vorrichtung.
15. Verwendung nach Anspruch 14, worin im Komplex der Formel (I) oder (II) Ln = Ce3+ als Fluoreszenz-Emitter mit kurzer Emissionsabklingzeit.
16. Verfahren zur Herstellung einer Licht emittierenden Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Komplex der Formel (I) oder (II) in der Emitterschicht mittels Vakuumsublimation eingebracht wird.
17. Verfahren zur Herstellung einer Licht emittierenden Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Komplex der Formel (I) oder (II) in der
Emitterschicht nasschemisch eingebracht wird.
18. Verwendung von zwei oder drei oder mehreren, verschiedenen Emitterkomplexen der Formel (I) oder (II), wie in Anspruch 1 definiert, in der gleichen Emitterschicht zur Erzeugung von weißem Licht.
19. Verwendung von Ce(lll)-Komplexen der Formel (I) oder (II), wie in Anspruch 1 definiert, zur Herstellung blau-emittierender OLEDs.
20. Verwendung von Nd(lll)-Komplexen der Formel (I) oder (II), wie in Anspruch 1 definiert, zur Herstellung infrarot emittierender OLEDs.
21. Verwendung von Ce(lll)-Komplexen mit sehr kurzer Emissionsabklingzeit, um OLEDs mit hohen Stromdichten und geringen Verlusten und damit auch hohen Effizienzen betreiben zu können.
22. Lochblockierschicht, umfassend einen Komplex der Formel (I) oder (II)
(D (I D
worin
Ln = Ce3+ oder Gd3+,
R1 = eine Pyrazolyl-, Triazolyl-, Heteroaryl-, Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-,
Phenolat-, Amin- oder Amid-Gruppe, welche substituiert oder nicht substituiert sein kann, oder
R5 = R1 oder H, und
R2, R3, R4, R6, R7 = H, Halogen oder eine Kohlenwasserstoffgruppe darstellt, welche Heteroatome enthalten oder/und substituiert sein kann.
23. Matrixmaterial für eine Emitterschicht, umfassend wenigstens einen Komplex der Formel (I) oder (II)
R1
(D (ID worin
Ln = Ce3+oder Gd3+,
RI = eins Pyrazoly!-, Triazoly!-, Heteroary!-, Alkyl-, Aryh Alkoxy-,
Phenolat-, Amin- oder Amid-Gruppe, welche substituiert oder nicht substituiert sein kann, oder
R5 = R1 oder H1 und
R2, R3, R4, R6, R7 = H, Halogen oder eine Kohlenwasserstoffgruppe darstellt, welche Heteroatome enthalten oder/und substituiert sein kann.
24. Matrixmaterial nach Anspruch 23, dotiert mit einem Emitter-Komplex.
25. Emitterschicht, insbesondere für eine Licht emittierende Vorrichtung umfassend
(i) ein Matrixmaterial, umfassend wenigstens einen Komplex der Formel (I) oder (II)
(D ( I D
worin
Ln = Gd3+,
R1 = eine Pyrazolyl-, Triazolyl-, Heteroaryl-, Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-,
Phenolat-, Amin- oder Amid-Gruppe, welche substituiert oder nicht substituiert sein kann, oder
R5 = R1 oder H, und R2, R3, R4, R6, R7 = H, Halogen oder eine Kohlenwasserstoffgruppe darstellt, welche Heteroatome enthalten oder/und substituiert sein kann, sowie (ii) als Emitter wenigstens einen Komplex der Formel (I) oder
(N)
(D ( H )
worin
Ln = Ce3+,
R1 = eine Pyrazolyl-, Triazolyl-, Heteroaryl-, Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-,
Phenolat-, Amin- oder Amid-Gruppe, welche substituiert oder nicht substituiert sein kann, oder
R5 = R1 oder H, und
R2, R3, R4, R6, R7 = H, Halogen oder eine Kohlenwasserstoffgruppe darstellt, welche Heteroatome enthalten oder/und substituiert sein kann.
26. Komplex der Formel (I) oder (II)
( I I )
(D worin
Ln = Ce3+, Pr3+, Nd3+, Pm3+, Sm3+, Eu3+, Gd3+, Tb3+, Dy3+, Ho3+, Er3+,
Tm3+, Yb3+ oder Lu3+, R1 = eine Pyrazolyl-, Triazolyl-, Heteroaryl-, Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-,
Phenolat-, Amin- oder Amid-Gruppe, welche substituiert oder nicht substituiert sein kann, oder
R5 = R1 oder H1 und
R2, R3, R4, R6, R7 = H, Halogen oder eine Kohlenwasserstoffgruppe darstellt, welche Heteroatome enthalten oder/und substituiert sein kann.
EP07818927A 2006-10-11 2007-10-11 Lanthanoid-emitter für oled-anwendungen Withdrawn EP2100339A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048202A DE102006048202A1 (de) 2006-10-11 2006-10-11 Lanthanoid-Emitter für OLED-Anwendungen
PCT/EP2007/008856 WO2008043562A1 (de) 2006-10-11 2007-10-11 Lanthanoid-emitter für oled-anwendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2100339A1 true EP2100339A1 (de) 2009-09-16

Family

ID=38963188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07818927A Withdrawn EP2100339A1 (de) 2006-10-11 2007-10-11 Lanthanoid-emitter für oled-anwendungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100117521A1 (de)
EP (1) EP2100339A1 (de)
JP (1) JP5661282B2 (de)
DE (1) DE102006048202A1 (de)
WO (1) WO2008043562A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0423506D0 (en) * 2004-10-22 2004-11-24 Univ Belfast Light emitting complex salts
WO2011052532A1 (ja) * 2009-10-28 2011-05-05 住友化学株式会社 多座配位子金属錯体
TWI566449B (zh) 2011-11-30 2017-01-11 Novaled Gmbh 有機電子裝置及其用途
DE102011089687A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Hartmut Yersin Singulett-Harvesting mit speziellen organischen Molekülen ohne Metallzentren für opto-elektronische Vorrichtungen
CN102867921B (zh) * 2012-09-13 2015-11-25 深圳市华星光电技术有限公司 有机显示装置
CN103247666A (zh) * 2013-04-25 2013-08-14 深圳市华星光电技术有限公司 一种红外oled显示装置及其制造方法
RU2663671C2 (ru) * 2017-01-11 2018-08-08 Сиа Эволед Пиразолкарбоксилаты лантанидов, проявляющие люминесцентные свойства в видимом диапазоне
DE102020103268B8 (de) * 2020-02-10 2023-04-20 Sichuan Knowledge Express Institute For Innovative Technologies Co., Ltd. Ce(III)-Komplexe, Zusammensetzung aufweisend Ce(III)-Komplexe, optoelektronische Vorrichtung, Verfahren zu deren Herstellung, Verfahren zum Dublett-Harvesting und Verfahren für Hyperfluoreszenz mit sehr kurzer Abklingzeit

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5128587A (en) * 1989-12-26 1992-07-07 Moltech Corporation Electroluminescent device based on organometallic membrane
US6358631B1 (en) * 1994-12-13 2002-03-19 The Trustees Of Princeton University Mixed vapor deposited films for electroluminescent devices
GB9711237D0 (en) * 1997-06-02 1997-07-23 Isis Innovation Organomettallic Complexes
US6392250B1 (en) * 2000-06-30 2002-05-21 Xerox Corporation Organic light emitting devices having improved performance
CN1267525C (zh) * 2001-03-08 2006-08-02 香港大学 有机金属光发射材料
US7009338B2 (en) * 2001-05-16 2006-03-07 The University Of Southern California High efficiency multi-color electro-phosphorescent OLEDs
US20030020397A1 (en) * 2001-06-28 2003-01-30 Lite Array Inc. Enhancement of luminance and life in electroluminescent devices
EP1426399A4 (de) * 2001-09-04 2005-07-13 Canon Kk Hochmolekulare verbindungen und organische lumineszierende vorrichtungen
GB0202997D0 (en) * 2002-02-08 2002-03-27 Elam T Ltd Method for forming electroluminescent devices
US6653654B1 (en) * 2002-05-01 2003-11-25 The University Of Hong Kong Electroluminescent materials
AU2003290341A1 (en) * 2002-12-24 2004-07-22 Elam-T Limited Electroluminescent materials and devices
DE10338550A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-31 Basf Ag Übergangsmetallkomplexe mit Carbenliganden als Emitter für organische Licht-emittierende Dioden (OLEDs)
DE10350606A1 (de) * 2003-10-30 2005-06-09 Covion Organic Semiconductors Gmbh Verfahren zur Herstellung heteroleptischer, ortho-metallierter Organometall-Verbindungen
DE10358665A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-07 Basf Ag Verwendung von Platin(II)-Komplexen als lumineszierende Materialien in organischen Licht-emittierenden Dioden (OLEDs)
DE102004018145A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 Basf Ag Verwendung von Metallocenkomplexen von Metallen der 4. Nebengruppe des Periodensystems als Triplettemitter in organischen Leuchtdioden (OLEDs)
US7393599B2 (en) * 2004-05-18 2008-07-01 The University Of Southern California Luminescent compounds with carbene ligands

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008043562A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20100117521A1 (en) 2010-05-13
JP5661282B2 (ja) 2015-01-28
JP2010506411A (ja) 2010-02-25
WO2008043562A1 (de) 2008-04-17
DE102006048202A1 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006035018B4 (de) Oxazol-Triplett-Emitter für OLED-Anwendungen
EP2329542B1 (de) Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE60311756T2 (de) Phenyl pyridine-iridium Metal-Komplexverbindungen für organische elektroluminizierende Vorrichtung, Verfahren zur Herstellung der Verbindungen und organische elektroluminizierende Vorrichtung die diese Verbindungen verwendet
EP1692244B1 (de) Verwendung von platin(ii)-komplexen als lumineszierende materialien in organischen licht-emittierenden dioden (oleds)
EP2035526B1 (de) Verwendung von übergangsmetallcarbenkomplexen, die keine cyclometallierung über nicht-carbene enthalten, in oleds
DE102006017485B4 (de) Biphenyl-Metallkomplexe - Monomere und Oligomere Triplett-Emitter für OLED-Anwendungen
EP1656706B1 (de) Organisches elektrolumineszenzelement
EP2297800B1 (de) Deuterierte übergangsmetall- komplexe und deren verwendung in organischen leuchtdioden
EP2288671B1 (de) Neue übergangsmetall-komplexe und deren verwendung in organischen leuchtdioden - iii
DE102007031261A1 (de) Lumineszierende Metallkomplexe mit sperrigen Hilfsliganden
WO2008043562A1 (de) Lanthanoid-emitter für oled-anwendungen
DE102006030860A1 (de) Oligomere von Isonitril-Metallkomplexen als Triplett-Emitter für OLED-Anwendungen
DE112011101983T5 (de) OLED mit verzögerter Fluoreszenz
EP2340577B1 (de) Organische elektrolumineszenzvorrichtung
EP1649731A1 (de) Organisches elektrolumineszenzelement
EP1697483B1 (de) Organisches elektrolumineszenzelement
DE10320103A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylpyridin-Metallkomplexen und Verwendung solcher Komplexe in OLEDs
DE10360681A1 (de) Verwendung von Hauptgruppenmetall-Diketonatokomplexen als lumineszierende Materialien in organischen Leuchtdioden (OLEDs)
WO2014108430A1 (de) Thermisch aktivierte fluoreszenz und singulett-harvesting mit rigiden metall-komplexen für opto-elektronische vorrichtungen
DE102006051975B4 (de) Photophysikalische OLED-Effizienz-Steigerung
DE10360680A1 (de) Verwendung von Gadolinium(III)-Chelaten als lumineszierende Materialien in organischen Leuchtdioden (OLEDs)
DE10357318A1 (de) Organisches Elektrolumineszenzelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20120124

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180501