[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2148392A1 - Klemmschraube - Google Patents

Klemmschraube Download PDF

Info

Publication number
EP2148392A1
EP2148392A1 EP09290061A EP09290061A EP2148392A1 EP 2148392 A1 EP2148392 A1 EP 2148392A1 EP 09290061 A EP09290061 A EP 09290061A EP 09290061 A EP09290061 A EP 09290061A EP 2148392 A1 EP2148392 A1 EP 2148392A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ball
clamping screw
recess
conductor
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP09290061A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gert Stauch
Peter Grötsch
Volker Markgraf
Jürgen KRAUSS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nexans SA
Original Assignee
Nexans SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nexans SA filed Critical Nexans SA
Priority to EP09290061A priority Critical patent/EP2148392A1/de
Publication of EP2148392A1 publication Critical patent/EP2148392A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • H01R4/363Conductive members located under tip of screw with intermediate part between tip and conductive member
    • H01R4/366Conductive members located under tip of screw with intermediate part between tip and conductive member intermediate part attached to the tip of the screw

Definitions

  • the invention relates to a clamping screw for fastening an electrical conductor in a metallic clamp designed as a pipe section, which has in its wall at least one threaded through hole for receiving the clamping screw, in which serving in a recess on the voltage applied to the electrical conductor End face of the clamping screw a ball is attached ( DE 1 902 067 U ).
  • the contact pressure with which a clamping screw presses in the assembled state against an electrical conductor should be as large as possible and remain intact, so that a stable electrical connection between electrical conductors of cables, especially power cables, can be guaranteed throughout the required life. Due to the friction between the clamping screw and the thread of the through hole of the clamp and the friction of the end face of the clamping screw when tightening the same on the surface of the conductor, an increased force is required to rotate the clamping screw. As a result, the force with which the clamping screw presses on the conductor may be too low for a sufficient contact reliability for a long time.
  • a clamping screw is known, on the front side of which is designed as a disc clamping piece section, which is offset by a lateral groove to form a predetermined breaking point all around with respect to the clamping screw.
  • the clamping screw can rotate relative to the disc, which is then pressed only without its own rotation in the axial direction of the clamping screw on the head.
  • the disc is rotated with the clamping screw and thereby moved or rotated on the conductor. This can lead to undefined damage to the conductor.
  • the relatively large-area disc does not allow a high contact pressure in the interior of the conductor, especially in the case of stranded conductors with a large cross-section.
  • the invention has for its object to make the above-described clamping screw so that when tightening the same damage to the conductor can be avoided and that they also and especially in stranded conductors produces a long-term high contact pressure.
  • the ball of this clamping screw protrudes constantly and in particular in their working position out of the same and when tightening the same applies solely to the conductor to be fastened.
  • the ball in its dimensions corresponding recess in all directions rotatable, that is freely rotatably mounted, it is initially rotated when tightening the clamping screw with the same. However, only until it rests against the surface of the conductor. Thereafter, the ball is no longer rotated during further rotation of the clamping screw with the same, but pressed in the direction of movement of the clamping screw on and in the head. Damage to the surface of the conductor by a force-twisted part can therefore be excluded.
  • the freely rotatable ball is particularly in stranded conductors with a large cross-section, for example, 2000 mm 2 of great advantage, because when using a clamping screw with such a ball and the individual wires inside the conductor are acted upon. It can be achieved in this way, a very high contact pressure between the clamping screw and conductor, which is maintained over a long time.
  • Fig. 1 is an existing example of a tinned aluminum alloy, designed as a pipe piece terminal 1 shown.
  • the clamp 1 has two threaded holes, in each of which an externally threaded clamping screw 2 is arranged.
  • the electrical conductors 3 and 4 of two electrical cables 5 and 6, which are in particular energy cables. They are fixed in the mounting position by the clamping screws 2 in the terminal 1 and thereby electrically connected to each other.
  • the electrical conductors 3 and 4 are designed in a preferred embodiment as a stranded conductor. They consist in particular of aluminum or copper.
  • the conductors 3 and 4 may also consist of segments in which individual wires are combined.
  • the clamping screw 2 after the FIGS. 2 and 3 has a suitable for applying a screwing screw head 7, a shaft 8, an external thread 9 and a ball 10, which is mounted in an existing at their serving for the conductor 3 and 4, front side recess.
  • the recess is designed for example as a spherical cap, in which the ball 10 is snapped.
  • the ball 10 may also be held, for example by means of an elastomeric ring in the recess at least until it strikes when tightening the clamping screw 2 on one of the conductors 3 or 4.
  • the clear width of the recess corresponds to the dimensions of the ball 10. It is advantageously slightly larger than the ball 10, so that a narrow gap remains between the ball 10 and the wall of the recess. This gap ensures the free mobility of the ball 10 in the clamping screw 2, so that they are in the Recess relative to the same can rotate when pressed against one of the conductors 3 or 4.
  • the ball 10 is advantageously made of the same material as the conductors 3 and 4 to be connected, that is preferably made of aluminum, an aluminum alloy or copper. To ensure their free rotation in the recess of the clamping screw 2 with increased security, a lubricant can be applied to the surface of the ball 10 with advantage. The ball 10 penetrates more or less deeply into the conductor 3 or 4, depending on the force with which the clamping screw 2 is rotated.
  • the clamping screw 2 can according to the 4 and 5 also be designed as a shear screw with at least one, in their axial course attached shearing point or predetermined breaking point. It has according to the drawing a circumferential predetermined breaking point 11 and a second screw head 12 which is effective when the screw head 7 is sheared off at the predetermined breaking point 11.
  • a shear screw can be used to tighten a conventional wrench.
  • the screw head 7 is sheared off when a predetermined torque is reached.
  • the screw head 12 For further tightening the shear screw until it reaches the desired tight fit then the screw head 12 is used.
  • the clamping screw 2 can be tightened with further increased force.
  • This variant of the clamping screw 2 can be used with advantage when a particularly uniform penetration of the same is to be achieved in a conductor.
  • a fitter can first tighten all the existing clamping screws 2 until the first screw head 7 has been sheared off. Thereafter, the clamping screws 2, for example, in the same order as in the first screwing, until the shearing of the second screw head 12 thereof are tightened.
  • the screw heads 7 and 12 are formed in the usual technique, for example as a hexagon.
  • the clamping screw 2 can then be rotated with a conventional wrench.
  • a fixed connection between the conductors 3 and 4 of the two cables 5 and 6 and the tubular terminal 1 is required, in which the conductors are inserted. This can be ensured with advantage by using a so-called torque wrench, which then "twists" when tightening the clamping screw 2, when a sufficient tight fit of the same is achieved.
  • the clamping screw 2 could also have a central polygonal blind hole and then rotated by means of a matching in the blind hole pin with a polygonal cross-section.

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Es wird eine Klemmschraube (2) zum Befestigen eines elektrischen Leiters in einer als Rohrstück ausgeführten metallischen Klemme angegeben, welche in ihrer Wandung mindestens ein mit einem Gewinde versehenes Durchgangsloch zur Aufnahme der Klemmschraube aufweist. In einer Ausnehmung der Klemmschraube (2) ist an der zur Anlage am elektrischen Leiter dienenden Stirnseite der Klemmschraube eine Kugel (10) angebracht. Die lichte Weite der Ausnehmung entspricht den Abmessungen der Kugel (10). Die Kugel (10) ist in der Ausnehmung durch einen ihre Bewegbarkeit sichernden Spalt von deren Wandung getrennt in allen Richtungen drehbar angeordnet und sie ragt in Arbeitsposition über die Stirnseite der Klemmschraube (2) hinaus.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Klemmschraube zum Befestigen eines elektrischen Leiters in einer als Rohrstück ausgeführten metallischen Klemme, welche in ihrer Wandung mindestens ein mit einem Gewinde versehenes Durchgangsloch zur Aufnahme der Klemmschraube aufweist, bei welcher in einer Ausnehmung an der zur Anlage am elektrischen Leiter dienenden Stirnseite der Klemmschraube eine Kugel angebracht ist ( DE 1 902 067 U ).
  • Der Kontaktdruck, mit welchem eine Klemmschraube im Montagezustand gegen einen elektrischen Leiter drückt, soll möglichst groß sein und auf Dauer erhalten bleiben, damit eine stabile elektrische Verbindung zwischen elektrischen Leitern von Kabeln, insbesondere von Energiekabeln, während der gesamten geforderten Lebensdauer gewährleistet werden kann. Durch die Reibung zwischen der Klemmschraube und dem Gewinde des Durchgangslochs der Klemme und durch die Reibung der Stirnfläche der Klemmschraube beim Anziehen derselben auf der Oberfläche des Leiters wird zum Drehen der Klemmschraube eine erhöhte Kraft benötigt. Dadurch bedingt, kann die Kraft, mit welcher die Klemmschraube auf den Leiter drückt, für eine auf Dauer ausreichende Kontaktsicherheit zu gering sein.
  • Bei mehrdrähtigen Leitern kommt hinzu, daß die Einzeldrähte derselben beim durch das Anziehen der Klemmschraube bewirkten Verdichten aneinander reiben. Das führt dazu, daß im Innern des Leiters ein geringer Druck erzeugt wird, als an der Oberfläche desselben. Bei der Verbindung von mehrdrähtigen Leitern mit großem Querschnitt bzw. bei segmentierten Leitern, sogenannten "Milliken Leitern", kann das zu Problemen führen. Wenn der Kontakt der Einzeldrähte im Innern des Leiters unzureichend ist, kommt es zu einer überdurchschnittlichen Erwärmung. Bei Leitern aus Aluminium führt die Erwärmung außerdem zu verstärktem Fließen des Materials und dadurch schon nach kurzer Zeit zu einem weiteren Rückgang des Kontaktdrucks. Die elektrische Verbindung zwischen Klemmschraube und Leiter bzw. zwischen Leiter und Klemme ist dann relativ schnell unbrauchbar.
  • Aus der DE 102 30 502 A1 ist eine Klemmschraube bekannt, an deren Stirnseite sich ein als Scheibe ausgeführter Klemmstückabschnitt befindet, der durch einen seitlichen Einstich zur Bildung einer Sollbruchstelle rundum gegenüber der Klemmschraube abgesetzt ist. Während des Anziehens der Klemmschraube wächst die Kraft auf deren Stirnfläche und die Scheibe wird an der Sollbruchstelle von der Klemmschraube getrennt. Danach kann sich die Klemmschraube relativ zur Scheibe drehen, die dann nur noch ohne eigene Drehung in Achsrichtung der Klemmschraube auf den Leiter gedrückt wird. Vor dem Abtrennen wird die Scheibe mit der Klemmschraube gedreht und dadurch auf dem Leiter bewegt bzw. gedreht. Das kann zu einer undefinierten Beschädigung des Leiters führen. Die relativ großflächige Scheibe erlaubt außerdem insbesondere bei mehrdrähtigen Leitern mit großem Querschnitt keinen hohen Kontaktdruck im Innern des Leiters.
  • In dem eingangs erwähnten DE 1 902 067 U ist eine als Druckschraube bezeichnete Klemmschraube beschrieben, bei welcher in einer Ausnehmung in der Stirnseite des Schraubenschaftes eine Kugel als Druckstück axial begrenzt beweglich gehaltert ist. Die Ausnehmung ist so groß, daß die Kugel in derselben in axialer Richtung des Schraubenschaftes so weit verschiebbar ist, daß sie beim Anziehen der Klemmschraube zum Festlegen an einem elektrischen Leiter vollständig im Profil derselben verschwindet. Sie wird dabei entgegen der Wirkung einer im Schraubenschaft angebrachten Druckfeder bewegt. Auf den Leiter wirkt daher beim Anziehen der Klemmschraube zunächst nur die Stirnfläche bzw. Schulter derselben ein. Die Kugel wird erst beim Auftreten von Ermüdungserscheinungen des Leiters durch die Druckfeder an denselben angepreßt. Auch bei dieser bekannten Klemmschraube wird also die Stirnfläche der Klemmschraube nach dem Auftreffen auf den Leiter in Umfangsrichtung weitergedreht, so daß auch hier eine Beschädigung des Leiters nicht ausgeschlossen werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderte Klemmschraube so zu gestalten, daß beim Anziehen derselben eine Beschädigung des Leiters vermieden werden kann und daß sie auch und insbesondere bei mehrdrähtigen Leitern einen auf Dauer hohen Kontaktdruck erzeugt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst,
    • daß die lichte Weite der Ausnehmung den Abmessungen der Kugel entspricht,
    • daß die Kugel in der Ausnehmung durch einen ihre Bewegbarkeit sichernden Spalt von deren Wandung getrennt in allen Richtungen drehbar angeordnet ist und
    • daß die Kugel in Arbeitsposition über die Stirnseite der Klemmschraube hinausragt.
  • Die Kugel dieser Klemmschraube ragt ständig und insbesondere in deren Arbeitsposition aus derselben heraus und trifft beim Festziehen derselben allein auf den zu befestigenden Leiter auf. Obwohl die Kugel in der ihren Abmessungen entsprechenden Ausnehmung in allen Richtungen drehbar, also frei drehbar, angebracht ist, wird sie beim Festziehen der Klemmschraube zunächst mit derselben mitgedreht. Allerdings nur solange, bis sie an der Oberfläche des Leiters anliegt. Danach wird die Kugel beim Weiterdrehen der Klemmschraube nicht mehr mit derselben mitgedreht, sondern in Bewegungsrichtung der Klemmschraube an und in den Leiter eingedrückt. Eine Beschädigung der Oberfläche des Leiters durch ein mit Krafteinwirkung gedrehtes Teil kann daher ausgeschlossen werden. Die frei drehbare Kugel ist insbesondere bei mehrdrähtigen Leitern mit großem Querschnitt von beispielsweise 2000 mm2 von großem Vorteil, weil bei Einsatz einer Klemmschraube mit einer solchen Kugel auch die Einzeldrähte im Innern des Leiters mit beaufschlagt werden. Es ist auf diese Weise ein sehr hoher Kontaktdruck zwischen Klemmschraube und Leiter erzielbar, der auf lange Zeit erhalten bleibt.
  • Um die freie Drehbarkeit der Kugel in der Ausnehmung der Klemmschraube mit erhöhter Sicherheit zu gewährleisten, kann auf die Oberfläche derselben mit Vorteil ein Schmiermittel aufgebracht sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 schematisch eine Verbindungsstelle zwischen den Leitern zweier Kabel im Schnitt.
    • Fig. 2 eine Klemmschraube nach der Erfindung im Schnitt.
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Klemmschraube nach Fig. 2.
    • Fig. 4 eine Ansicht einer als Abscherschraube ausgeführten Klemmschraube.
    • Fig. 5 die Klemmschraube nach Fig. 4 im Schnitt.
  • In Fig. 1 ist eine beispielsweise aus einer verzinnten Aluminiumlegierung bestehende, als Rohrstück ausgeführte Klemme 1 dargestellt. Die Klemme 1 hat zwei Gewindebohrungen, in denen jeweils eine mit einem Außengewinde versehene Klemmschraube 2 angeordnet ist. In die Klemme 1 ragen von zwei unterschiedlichen Seiten her die elektrischen Leiter 3 und 4 zweier elektrischer Kabel 5 und 6 hinein, bei denen es sich insbesondere um Energiekabel handelt. Sie sind in Montageposition durch die Klemmschrauben 2 in der Klemme 1 festgelegt und dadurch elektrisch leitend miteinander verbunden. Die elektrischen Leiter 3 und 4 sind in bevorzugter Ausführungsform als mehrdrähtige Leiter ausgeführt. Sie bestehen insbesondere aus Aluminium oder Kupfer. Die Leiter 3 und 4 können auch aus Segmenten bestehen, in denen Einzeldrähte zusammengefaßt sind.
  • Die Klemmschraube 2 nach den Fig. 2 und 3 hat einen zum Anlegen eines Schraubwerkzeugs geeigneten Schraubenkopf 7, einen Schaft 8, ein Außengewinde 9 und eine Kugel 10, die in einer an ihrer zur Anlage am Leiter 3 bzw. 4 dienenden Stirnseite vorhandenen Ausnehmung angebracht ist. Die Ausnehmung ist beispielsweise als Kugelkalotte ausgeführt, in welche die Kugel 10 eingeschnappt ist. Die Kugel 10 kann aber auch beispielsweise mittels eines Elastomerrings zumindest so lange in der Ausnehmung gehalten sein, bis sie beim Festziehen der Klemmschraube 2 auf einen der Leiter 3 oder 4 auftrifft.
  • Die lichte Weite der Ausnehmung entspricht den Abmessungen der Kugel 10. Sie ist mit Vorteil geringfügig größer als die Kugel 10, so daß zwischen der Kugel 10 und der Wandung der Ausnehmung ein schmaler Spalt verbleibt. Dieser Spalt sichert die freie Bewegbarkeit der Kugel 10 in der Klemmschraube 2, so daß sie sich auch dann in der Ausnehmung relativ zu derselben drehen kann, wenn sie gegen einen der Leiter 3 oder 4 gedrückt wird. Die Kugel 10 besteht mit Vorteil aus dem gleichen Material wie die zu verbindenden Leiter 3 und 4, also vorzugsweise aus Aluminium, einer Aluminiumlegierung oder Kupfer. Um ihre freie Drehbarkeit in der Ausnehmung der Klemmschraube 2 mit erhöhter Sicherheit zu gewährleisten, kann auf die Oberfläche der Kugel 10 mit Vorteil ein Schmiermittel aufgetragen werden. Die Kugel 10 dringt in Abhängigkeit von der Kraft, mit welcher die Klemmschraube 2 gedreht wird, mehr oder weniger tief in den Leiter 3 bzw. 4 ein.
  • Die Klemmschraube 2 kann gemäß den Fig. 4 und 5 auch als Abscherschraube mit mindestens einer, in ihrem axialen Verlauf angebrachten Scherstelle bzw. Sollbruchstelle ausgeführt sein. Sie hat gemäß der zeichnerischen Darstellung eine umlaufende Sollbruchstelle 11 sowie einen zweiten Schraubenkopf 12, der dann wirksam wird, wenn der Schraubenkopf 7 an der Sollbruchstelle 11 abgeschert ist. Für eine solche Abscherschraube kann zum Festziehen ein herkömmlicher Schraubenschlüssel eingesetzt werden. Der Schraubenkopf 7 wird beim Erreichen eines vorgegebenen Drehmoments abgeschert.
  • Zum weiteren Festziehen der Abscherschraube bis zum Erreichen des gewünschten Festsitzes wird dann der Schraubenkopf 12 verwendet. Mittels des zweiten Schraubenkopfes 12 kann die Klemmschraube 2 mit weiter erhöhter Kraft angezogen werden. Beim Erreichen eines gegebenen erhöhten Drehmoments schert dann auch der zweite Schraubenkopf 12 ab, und zwar an einer zweiten Sollbruchstelle 13, an welcher der Schaft 8 der Klemmschraube 2 in deren das Außengewinde 9 tragenden Teil übergeht. Diese Variante der Klemmschraube 2 kann mit Vorteil dann eingesetzt werden, wenn ein besonders gleichmäßiges Eindringen derselben in einen Leiter erreicht werden soll. Ein Monteur kann dazu beispielsweise mit entsprechender Montageanleitung zunächst alle vorhandenen Klemmschrauben 2 bis zum Abscheren des ersten Schraubenkopfes 7 derselben anziehen. Danach können die Klemmschrauben 2, beispielsweise in der gleichen Reihenfolge wie beim ersten Schraubvorgang, bis zum Abscheren des zweiten Schraubenkopfes 12 derselben angezogen werden.
  • Die Schraubenköpfe 7 und 12 sind in üblicher Technik beispielsweise als Sechskant ausgebildet. Die Klemmschraube 2 kann dann mit einem herkömmlichen Schraubenschlüssel gedreht werden. Zur Erzielung und Aufrechterhaltung eines elektrisch gut leitenden Kontakts, ist eine feste Verbindung zwischen den Leitern 3 und 4 der beiden Kabel 5 und 6 sowie der rohrförmigen Klemme 1 erforderlich, in welche die Leiter eingesteckt sind. Das kann mit Vorteil durch Verwendung eines sogenannten Drehmomentschlüssels sichergestellt werden, der beim Anziehen der Klemmschraube 2 dann "durchdreht", wenn ein ausreichender Festsitz derselben erreicht ist.
  • Die Klemmschraube 2 könnte auch ein zentrales polygonales Sackloch haben und dann mittels eines in das Sackloch passenden Stiftes mit polygonalem Querschnitt gedreht werden.

Claims (3)

  1. Klemmschraube zum Befestigen eines elektrischen Leiters in einer als Rohrstück ausgeführten metallischen Klemme, welche in ihrer Wandung mindestens ein mit einem Gewinde versehenes Durchgangsloch zur Aufnahme der Klemmschraube aufweist, bei welcher in einer Ausnehmung an der zur Anlage am elektrischen Leiter dienenden Stirnseite der Klemmschraube eine Kugel angebracht ist, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die lichte Weite der Ausnehmung den Abmessungen der Kugel (10) entspricht,
    - daß die Kugel (10) in der Ausnehmung durch einen ihre Bewegbarkeit sichernden Spalt von deren Wandung getrennt in allen Richtungen drehbar angeordnet ist und
    - daß die Kugel (10) in Arbeitsposition über die Stirnseite der Klemmschraube (2) hinausragt.
  2. Klemmschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung eine Kugelkalotte ist, in welche die Kugel (10) frei drehbar eingeschnappt ist.
  3. Klemmschraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche der Kugel (10) ein Schmiermittel aufgebracht ist.
EP09290061A 2008-07-25 2009-01-28 Klemmschraube Ceased EP2148392A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09290061A EP2148392A1 (de) 2008-07-25 2009-01-28 Klemmschraube

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08290723 2008-07-25
EP09290061A EP2148392A1 (de) 2008-07-25 2009-01-28 Klemmschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2148392A1 true EP2148392A1 (de) 2010-01-27

Family

ID=40011103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09290061A Ceased EP2148392A1 (de) 2008-07-25 2009-01-28 Klemmschraube

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8079884B2 (de)
EP (1) EP2148392A1 (de)
AU (1) AU2009203011B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2348899A1 (es) * 2010-05-12 2010-12-16 Ridelin S.L. Tornillo de apriete para conector electrico.
EP2487755A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-15 Nexans Klemmschraube
EP2683034A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-08 Nexans Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden der elektrischen Leiter von zwei Hochspannungskabeln
EP3121903A1 (de) 2015-07-24 2017-01-25 Nexans Anordnung mit einem verbinder für mindestens ein elektrisches kabel

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011139915A2 (en) * 2010-04-29 2011-11-10 Utilx Corporation Connectors with stepped inner cavity
CN102544775A (zh) * 2012-02-28 2012-07-04 吴延书 一种多芯导线电连接方法及固定装置
US9929477B2 (en) * 2015-04-30 2018-03-27 Ilsco Corporation Torque limited screw for electrical connector
US20180026383A1 (en) * 2016-07-19 2018-01-25 Nexans Arrangement with a Connector for at Least One Electrical Cable

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB231923A (en) * 1923-12-13 1925-04-14 Rudolf Woods Improvements in sockets or holders for the thermionic valves of wireless systems and apparatus for telephony and telegraphy
DE1902067U (de) 1964-07-23 1964-10-15 Agalitwerk Milspe Kattwinkel & Schraubklemme mit druckschraube.
NL7304788A (de) * 1972-04-20 1973-10-23
DE10230502A1 (de) 2002-07-06 2004-01-29 Pfisterer Kontaktsysteme Gmbh & Co. Kg Klemmschraube mit Klemmscheibe
DE202004013761U1 (de) * 2004-09-03 2004-11-04 Electro-Terminal Gmbh & Co Kg Lüsterklemme

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1523932A (en) * 1922-06-29 1925-01-20 Mavor & Coulson Ltd Set screw and the like
AU2002331787A1 (en) * 2002-09-03 2004-03-29 Mark Gordon Cone-head thrust screw
US7699669B2 (en) * 2007-08-24 2010-04-20 Ilsco Corporation Screw assembly for electrical connectors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB231923A (en) * 1923-12-13 1925-04-14 Rudolf Woods Improvements in sockets or holders for the thermionic valves of wireless systems and apparatus for telephony and telegraphy
DE1902067U (de) 1964-07-23 1964-10-15 Agalitwerk Milspe Kattwinkel & Schraubklemme mit druckschraube.
NL7304788A (de) * 1972-04-20 1973-10-23
DE10230502A1 (de) 2002-07-06 2004-01-29 Pfisterer Kontaktsysteme Gmbh & Co. Kg Klemmschraube mit Klemmscheibe
DE202004013761U1 (de) * 2004-09-03 2004-11-04 Electro-Terminal Gmbh & Co Kg Lüsterklemme

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2348899A1 (es) * 2010-05-12 2010-12-16 Ridelin S.L. Tornillo de apriete para conector electrico.
EP2487755A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-15 Nexans Klemmschraube
EP2683034A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-08 Nexans Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden der elektrischen Leiter von zwei Hochspannungskabeln
EP3121903A1 (de) 2015-07-24 2017-01-25 Nexans Anordnung mit einem verbinder für mindestens ein elektrisches kabel

Also Published As

Publication number Publication date
AU2009203011B2 (en) 2015-01-15
US8079884B2 (en) 2011-12-20
AU2009203011A1 (en) 2010-02-11
US20100112873A1 (en) 2010-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2226899B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei elektrischen Leitern
EP2148392A1 (de) Klemmschraube
EP1956250B1 (de) Schienenartiges Profil
EP2867547B1 (de) Abreissschraube, zugehöriges system sowie vorrichtung zum schraubklemmen elektrischer leiter mit einer solchen abreissschraube
EP2395605B1 (de) Federklemmelement und Reihenklemme
EP2071201A1 (de) Abscherschraube
EP0692643B2 (de) Abreissschraube
DE112009004685B4 (de) Leiter einer elektrischen Hochspannungsvorrichtung
DE102006003576A1 (de) Überspannungsableiter mit Käfig-Design
WO2015124365A1 (de) Blitzschutzvorrichtung
DE102006025446B4 (de) Kontaktier- und Anschlußelement zum Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrischen Anlagen unter Spannung
EP2498338B1 (de) Anordnung mit einer als Rohrstück ausgeführten Klemme aus Metall und mindestens einer Klemmschraube
DE102011050212A1 (de) Kompensationsklemme
EP2381535A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Leiters in einer Klemme
EP2381534B1 (de) Klemmschraube
EP0272199B1 (de) Kabelkanal mit mindestens einem Aluminium-Kanalprofil und einem Anschlussstück für einen Schutzleiter
EP2322816A1 (de) Klemmschraube
EP3333982B1 (de) Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes sowie system und elektrische anlage
EP0166929A2 (de) Elektrische Kontaktierungseinrichtung für sandwichartig aufgebaute, aus Kunststoff und wenigstens einer von dem Kunststoff allseitig umschlossenen Metallfolie bestehende Radkotschützer
EP3121903B1 (de) Anordnung mit einem verbinder für mindestens ein elektrisches kabel
EP2487755B1 (de) Klemmschraube
EP2498339A1 (de) Klemmschraube
DE102015102224B4 (de) Befestigungsmittel für Verbindungselemente für elektrische Leiter und Verbindungselement mit einem solchen Befestigungsmittel
EP0514924B1 (de) Kontaktschraube
CH567338A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100105

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NEXANS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20141015

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20150926