[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2142734B1 - Klappenbeschlag - Google Patents

Klappenbeschlag Download PDF

Info

Publication number
EP2142734B1
EP2142734B1 EP08717473.6A EP08717473A EP2142734B1 EP 2142734 B1 EP2142734 B1 EP 2142734B1 EP 08717473 A EP08717473 A EP 08717473A EP 2142734 B1 EP2142734 B1 EP 2142734B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
drive
coupling element
flap
panel fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08717473.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2142734A1 (de
Inventor
Werner Ihnofeld
Andreas Montecchio
Florian Hettich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich Heinze GmbH and Co KG, Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG filed Critical Hettich Heinze GmbH and Co KG
Priority to PL08717473T priority Critical patent/PL2142734T3/pl
Publication of EP2142734A1 publication Critical patent/EP2142734A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2142734B1 publication Critical patent/EP2142734B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/16Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/627Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1269Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • E05F1/1276Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/77Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation using wireless control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/236Actuation thereof by automatically acting means using force or torque
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/604Transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/686Rods, links
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/702Spindles; Worms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/20Adjustable with specific transmission movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the present invention relates to a flap fitting, in particular for cabinet furniture, with a pivoting part which is connectable to a flap and is mounted on two guide levers and a holding plate which is connectable to a furniture body, wherein on the holding plate two levers are mounted, one of which the first lever is pivotally connected to both guide levers and a second lever is pivotally connected to a guide lever.
  • flap fittings for cabinet furniture in which a flap is pivoted from a closed position up to release an interior.
  • flap fittings are used in wall units.
  • the user When the flap is in the open position, the user usually has to reach far up to close the flap. This is perceived as laborious and not every user can open and close the flaps located at the top.
  • the EP 0 361 020 discloses a mechanism according to the preamble of claim 1 for opening and closing a tailgate of a vehicle.
  • the tailgate is pivotable via a plurality of levers in an open position, wherein a torsion bar is provided which initiates a counterforce to the weight of the tailgate in the mechanism.
  • a fluid cylinder can be used to support the pivoting movement.
  • the EP 0 952 290 shows a fitting for pivotally supporting a flap on a cabinet body.
  • a lever mechanism is provided, which can be tensioned via a coil spring of a tension spring device, wherein the coil spring holds the flap during an opening movement in an open position.
  • the force of the tension spring device is adjustable.
  • the electric motor can be formed via a snap be.
  • a coupling element is provided on the flap fitting on a lever or guide lever, which is movable by a drive for moving the pivoting part.
  • the arrangement of a coupling element on a lever or guide lever has the advantage that the flap fitting can be functionally mounted on furniture without drive device, so that retrofitting of the drive for certain applications is possible.
  • the coupling element can be mounted with comparatively little installation effort on the lever or guide lever.
  • the coupling element is connected to at least one arbitrary lever, so a movable fitting part to allow automatic opening of the flap fitting.
  • the coupling element is connected to a hinge axis with the guide lever and the lever.
  • the arrangement on the joint axis is on the one hand for mounting easy and also results in predetermined power ratios for the drive elements, depending on the opening angle of the pivoting part.
  • the drive is arranged adjacent to the retaining plate on the side facing away from the pivoting part or under the retaining plate. As a result, the drive is relatively far away from the opening area of the flap and thus only poorly visible.
  • the pivoting part in an opening region preferably between an open position of at least 45 ° to 110 ° through Clamping and friction forces can be fixed. This allows the drive to open the pivoting part that can be fixed in a desired angular position. It is not necessary to always fully open and close the pivoting part.
  • a spring is provided, by means of which the pivoting part is biased in a closed position into the closed position and after pivoting of the pivoting part beyond a dead center in the open position.
  • the spring may be formed as a spiral spring, gas spring, compression spring, tension spring or other energy storage.
  • the spring can reduce the force required to move the pivoting part, since a part of the weight is compensated when opening the flap of the spring. In this respect, the engine can thereby be made relatively small.
  • the spring pulls the flap in a closed position to avoid a slight protrusion.
  • the drive power of the drive for pivoting the pivoting part is dependent on the open position of different sizes and the opening angle of the pivoting part, in which the largest adjusting force is expended, is not the opening angle at which the largest power consumption of the drive.
  • the drive is coupled to the levers such that in the maximum open position, in which the greatest weight force of the flap acts on the pivoting part, there is a force transmission, so that the drive does not have to provide the maximum power output in this opening region ,
  • the motor of the drive can be made slightly smaller than in a construction in which the power output of the motor is directly proportional to the introduction of force to the pivoting part.
  • the power output is at least 10% to 20% smaller than in a drive structure in which a direct drive is performed on a lever or guide lever.
  • the translation between the engine and the lever or guide lever need not be made over the entire pivoting range, but in particular only in a Endö réelles Symposium where the largest weight forces are present.
  • the drive comprises an electric motor which is connected via a gear to the coupling element.
  • the coupling element can be mounted at one side on a gear spaced from its axis of rotation and on the opposite side to the hinge axis between the second lever and the guide lever.
  • a drive device can be provided.
  • the coupling element can reach a maximum opening speed of the pivoting part in a central pivoting range of the pivoting part at a constant speed of the drive.
  • the coupling element is connected to a spindle drive.
  • a spindle drive This can also be easily mounted on the mounting plate or another component for moving the swivel fitting.
  • a drive with a linkage which is movable by a windable rope.
  • a rotary lever may be provided, which is mounted at a hinge point of a lever and is driven on a section extending beyond the lever.
  • a flap fitting 1 is shown, which is mounted on a furniture body 2, preferably a cabinet furniture, in order to pivot a flap 3 upwards.
  • a pivot member 4 is fixed to the flap 3, which is formed at an angle and at a portion 5 perpendicular to the plane of the flap 3 has a hinge axis 6, on which a guide lever 7 is mounted.
  • a further axis 8 is formed on the portion 5, on which a second guide lever 9 is rotatably mounted.
  • the guide lever 9 is connected on the end remote from the pivot part 4 via an axis 16 with a first lever 11, which is also coupled to the guide lever 7 articulated about an axis 17. Spaced apart from the first lever 11, a second lever 12 is provided, which is connected at one side via an axis 13 with the guide lever 7 and at the other end via an axis 14 with a holding plate 20 articulated.
  • the pivoting part 4 can pivot relative to the holding plate 20 to open the flap 3.
  • the flap fitting 1 shown is a fitting with seven hinge axes 6, 8, 16, 17, 13, 14 and 15. The arrangement of these axes and the geometry of the levers 7, 9, 11 and 12 can be varied depending on the application.
  • a spring 25 is provided, which is mounted at one end to an axle 24 which forms a hinge point for a lever 21 and a lever 22.
  • the lever 21 is pivotally mounted on the hinge axis 13 and the lever 22 is fixed on the side facing away from the axis 24 on an axis 23 which is provided on the holding plate 20.
  • the spring 25 is fixed on the side facing away from the axis 24 on a pin 26 which is adjustably held on a screw 27 in order to adjust the spring tension can.
  • the spring 25 presses the pivoting part 4 in the closed position, since to open the pivoting part 4 via the mechanism, the levers 21 and 22 are first moved toward each other with the axes 13 and 23, so that the length of the Spring 25 is slightly enlarged at the beginning. Only after an angle of for example 15 ° to 25 °, the length of the spring is reduced and the spring 25 now presses the pivot member 4 in an open position. After exceeding a dead center thus the opening movement is supported by the spring 25.
  • a drive device In order to be able to open and close the flap fitting not only manually but also automatically, a drive device is provided.
  • This comprises a coupling element 30 in the form of a lever, which is mounted on one side on the hinge axis 13 and on the opposite side on an axis 35 on a gear 33.
  • the gear 33 is rotatably mounted about an axis of rotation 34, wherein the axis 35 is arranged at a distance from the axis of rotation 34.
  • the gear 33 is driven by a motor 32 which is connected via an output shaft with a worm 40 and a plurality of gears 36, 37, 38 and 39 with the gear 33.
  • the transmission 31 can also be modified as needed.
  • the motor 32 drives the gear 33 from the in Figure 1A shown position counterclockwise until initially in FIG. 1B shown position is reached.
  • a line between the axes 13 and 35 of the coupling lever 30 is arranged approximately perpendicular to a radial between the axis of rotation 34 and the axis 35, that is, the opening of the flap 3 is particularly fast in this position, since the movement of the coupling rod 30 and the guide lever 7 is largely rectilinear.
  • the maximum opening position of the flap 3 is corresponding Figure 1C reached.
  • the gear 33 rotates the axis 35 in a direction that moves the coupling lever 30 only slightly in a direction corresponding to the line of the axes 13 and 35 and rather pivots. Therefore, the opening movement of the flap 3 is comparatively slow at the end of the opening movement, while in a central region, the opening movement of the flap 3 at a constant speed of the gear 33 is large.
  • FIG. 1D is a diagram of the mechanical conditions when opening the flap fitting 1 is shown. With the line A, the force acting on the guide lever 7 on the axis 13 is shown. First, a certain force must be expended to open the flap 3 against the force of the spring 25, in which case a dead center is passed, in which the force of the spring 25 acts in the opening direction and the weight of the flap 3 is still relatively low due to the small opening angle , From a certain opening angle, however, the weight of the flap 3 presses the guide lever 7 and this force is corresponding to the end position Figure 1C getting bigger.
  • Graph C schematically shows the necessary engine power, depending on the opening angle.
  • Figure 1F is shown schematically a performance curve for a direct drive, in which, for example, the motor 12 drives the lever directly. Then the necessary engine power increases up to a maximum at the end of the opening process, at which the greatest weight force is present through the flap 3. Due to the higher power consumption at the end of the opening process, the motor must be designed correspondingly powerful.
  • the fitting parts with the holding plate 20, the guide lever 7 and 9, the levers 11 and 12 and the pivot member 4 are formed as in the first embodiment. These components will therefore not be described again in detail below.
  • the coupling rod 30 'modified and formed a modified gear 33' rotatably mounted At the in FIGS. 2A to 2D shown flap fitting is the coupling rod 30 'modified and formed a modified gear 33' rotatably mounted.
  • the gear 33 'does not rotate counterclockwise as in the first embodiment, but clockwise about the flap 3 from a closed position (FIG. FIG. 2A ) first to move into a slightly open position ( FIG. 2B ).
  • the gear 33 'clockwise the flap 3 is moved to the maximum open position, as in Figure 2C you can see.
  • FIG. 2D a perspective view of the flap fitting is shown, it can be seen that the fitting parts build comparatively thin and compact are arranged.
  • the mechanical forces, torques and powers are similar to those of the first embodiment.
  • FIGS. 3A to 3C a further embodiment of a flap fitting is shown.
  • the flap fitting comprises a rod-shaped coupling element 50 which is rotatably connected to the guide lever 7 on the axis 13.
  • a driver 54 is arranged in a central region, which comprises a spindle nut and on a rotatable spindle 53 is movable.
  • the spindle 53 is fixed to a spindle housing 52 and driven by a motor 55.
  • the spindle nut moves with the driver 54 and thus can the coupling element 50 from a closed position ( FIG. 3A ) via a middle opening position ( FIG. 3B ) in a fully open position ( FIG. 3C ) move.
  • the spindle drive 51 is fixed to the holding plate 20.
  • FIG 3D the mechanical conditions in the spindle drive 51 are shown in a graph.
  • the graph G shows the force on the guide lever 7 in the region of the bearing 13, wherein the force on the guide lever 7 also increases with increasing opening angle.
  • the graph H shows the force on the spindle 53, which, unlike the force on the guide lever G at the end no longer increases but drops. This is related to the orientation of the spindle 53, which is arranged at a predetermined angle relative to the guide lever 7. This also makes it possible to obtain a corresponding ratio in the area of the opening path.
  • the drive means comprises a coupling element 60 in the form of a lever which is rotatably connected to a further lever 61 via an axis 62.
  • the lever 61 is also fixed to a further axis 63 on the furniture body 2 or on a corresponding holding plate 20.
  • a cable 64 is provided, which is fixed on one side to the axis 62 and on the opposite side to a roll 65 can be wound up.
  • the roller 65 is drivable via a toothed segment 66, which is connected via a gear with an electric motor 67.
  • the flap 3 By pulling on the cable 64, the flap 3 is first moved from a closed position (FIG. FIG. 4A ) is moved to a slightly open position ( FIG. 4B ). If the cable 64 continues to be wound on the roller 65, the flap opens to a maximum opening position, as in FIG. 4C is shown.
  • FIG 4D the mechanical conditions when opening the flap fitting are shown.
  • the graph K shows the force acting on the rope 64 depending on the opening angle of the flap 3.
  • the force on the rope K passes through a maximum which is spaced from the maximum opening angle. This is due to the fact that the position of the axis 62 when opening the flap fitting changes and the balance of power cheaper.
  • the graph J shows the force on the guide lever 7 in the region of the axis 13, which increases continuously with increasing opening angle.
  • the graph L shows the necessary engine power, which is necessary when opening the flap 3. Since the force on the rope at the end of the opening path drops again, the motor power at the end of the opening path drops again, so that the electric motor 67 can be made relatively small.
  • a driven opening and closing of the flap fitting is explained.
  • the flap fitting manually to open and close.
  • a clutch as an overload clutch for example a transmission arranged on the clutch, provided, which allows a manual movement of the pivoting member relative to the retaining plate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Klappenbeschlag, insbesondere für Schrankmöbel, mit einem Schwenkteil, das mit einer Klappe verbindbar ist und an zwei Führungshebeln gelagert ist und eine Halteplatte, die mit einem Möbelkorpus verbindbar ist, wobei an der Halteplatte zwei Hebel gelagert sind, von denen ein erster Hebel mit beiden Führungshebeln gelenkig verbunden ist und ein zweiter Hebel mit einem Führungshebel gelenkig verbunden ist.
  • Es gibt Klappenbeschläge für Schrankmöbel, bei denen eine Klappe von einer geschlossenen Stellung nach oben verschwenkt wird, um einen Innenraum freizugeben. Gerade bei Küchenmöbeln werden solche Klappenbeschläge bei Oberschränken eingesetzt. Wenn die Klappe in der geöffneten Position ist, muss der Benutzer meist weit nach oben greifen, um die Klappe wieder zu schließen. Dies wird als mühsam empfunden und nicht jeder Benutzer kann die im oberen Bereich angeordneten Klappen öffnen und schließen.
  • Die EP 0 361 020 offenbart einen Mechanismus gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zum Öffnen und Schließen einer Heckklappe eines Fahrzeuges. Die Heckklappe ist über eine Vielzahl von Hebeln in eine Öffnungsposition verschwenkbar, wobei ein Torsionsstab vorgesehen ist, der eine Gegenkraft zur Gewichtskraft der Heckklappe in den Mechanismus einleitet. Zudem kann auch ein Fluidzylinder zur Unterstützung der Schwenkbewegung eingesetzt werden.
  • Die EP 0 952 290 zeigt einen Beschlag zum verschwenkbaren Lagern einer Klappe an einem Korpus eines Schrankes. Hierfür ist ein Hebelmechanismus vorgesehen, der über eine Schraubenfeder einer Zugfedereinrichtung gespannt werden kann, wobei die Schraubenfeder die Klappe bei einer Öffnungsbewegung in einer Offenstellung hält. Um eine Anpassung an unterschiedliche Gewichte vornehmen zu können, ist die Kraft der Zugfedereinrichtung einstellbar.
  • Zudem zeigt die WO 2007/035971 ein Möbelscharnier, bei dem ein Scharnierteil über einen Elektromotor angetrieben ist. Der Elektromotor kann über ein Schnebildet sein.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Klappenbeschlag zu schaffen, der auf einfache Weise mit einem Antrieb zum automatischen Öffnen und Schließen des Schwenkteils verbunden ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Klappenbeschlag mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist an dem Klappenbeschlag an einem Hebel oder Führungshebel ein Kopplungselement vorgesehen, das durch einen Antrieb zum Bewegen des Schwenkteils verfahrbar ist. Die Anordnung eines Kopplungselementes an einem Hebel oder Führungshebel hat den Vorteil, dass der Klappenbeschlag auch ohne Antriebseinrichtung funktionsfähig an Möbeln montiert werden kann, so dass ein Nachrüsten des Antriebes für bestimmte Anwendungsfälle möglich ist. Dabei kann das Kopplungselement mit vergleichsweise geringem Montageaufwand an den Hebel oder Führungshebel montiert werden. Das Kopplungselement ist dabei mit mindestens einem beliebigen Hebel, also einem bewegbaren Beschlagsteil verbunden, um ein automatisches Öffnen des Klappenbeschlags zu ermöglichen. Gemäß der Erfindung ist das Kopplungselement an einer Gelenkachse mit dem Führungshebel und dem Hebel verbunden. Die Anordnung an der Gelenkachse ist einerseits für die Montage einfach und zudem ergeben sich vorbestimmte Kräfteverhältnisse für die Antriebselemente, abhängig vom Öffnungswinkel des Schwenkteils.
  • Für eine kompakte Bauweise ist der Antrieb benachbart zu der Halteplatte auf der zum Schwenkteil abgewandten Seite oder unter der Halteplatte angeordnet. Dadurch ist der Antrieb relativ weit von dem Öffnungsbereich der Klappe entfernt und somit nur schlecht sichtbar.
  • Für eine einfache Handhabung ist das Schwenkteil in einem Öffnungsbereich, vorzugsweise zwischen einer Öffnungsstellung von mindestens 45° bis 110° durch Klemm- und Reibungskräfte fixierbar. Dadurch kann der Antrieb für ein Öffnen des Schwenkteils sorgen, dass in einer gewünschten Winkelstellung fixiert werden kann. Es ist nicht notwendig, das Schwenkteil immer vollständig zu öffnen und zu schließen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine Feder vorgesehen, mittels der das Schwenkteil in einer geschlossenen Stellung in die geschlossene Stellung und nach Verschwenken des Schwenkteils über einen Totpunkt hinaus in die geöffnete Stellung vorgespannt ist. Die Feder kann als Spiralfeder, Gasdruckfeder, Druckfeder, Zugfeder oder sonstiger Energiespeicher ausgebildet sein. Die Feder kann dabei die notwendige Kraft zum Verfahren des Schwenkteils reduzieren, da ein Teil der Gewichtskraft beim Öffnen der Klappe von der Feder kompensiert wird. Insofern lässt sich dadurch der Motor vergleichsweise klein ausführen. Zudem zieht die Feder die Klappe in eine geschlossene Position, um ein geringfügiges Abstehen zu vermeiden.
  • Vorzugsweise ist die Antriebsleistung des Antriebes zum Verschwenken des Schwenkteils abhängig von der Öffnungsstellung unterschiedlich groß und der Öffnungswinkel des Schwenkteils, bei dem die größte Verstellkraft aufgewendet wird, ist nicht der Öffnungswinkel, bei dem die größte Leistungsaufnahme des Antriebes erfolgt. Mit anderen Worten ist der Antrieb so mit den Hebeln bzw. Führungshebeln gekoppelt, dass in der maximalen Öffnungsstellung, in der die größte Gewichtskraft der Klappe auf das Schwenkteil wirkt, eine Kraftübersetzung vorhanden, so dass der Antrieb in diesem Öffnungsbereich nicht die maximale Leistungsabgabe bereitstellen muss. Dadurch kann der Motor des Antriebes etwas kleiner ausgeführt werden als bei einer Konstruktion, in der direkt proportional zur Krafteinleitung an dem Schwenkteil die Leistungsabgabe des Motors erfolgt. Vorzugsweise ist die Leistungsabgabe zumindest 10% bis 20% kleiner als bei einer Antriebskonstruktion, bei der ein Direktantrieb an einem Hebel bzw. Führungshebel erfolgt. Die Übersetzung zwischen Motor und dem Hebel bzw. Führungshebel muss dabei nicht über den gesamten Schwenkbereich erfolgen, sondern insbesondere nur in einem Endöffnungsbereich, bei dem die größten Gewichtskräfte vorhanden sind.
  • Der Antrieb umfasst einen Elektromotor, der über ein Getriebe mit dem Kopplungselement verbunden ist. Dabei kann das Kopplungselement an einer Seite an einem Zahnrad beabstandet von dessen Drehachse gelagert sein und an der gegenüberliegenden Seite an der Gelenkachse zwischen dem zweiten Hebel und dem Führungshebel. Dadurch kann bei Einsatz von Standardbauteilen, wie Zahnrädern, eine Antriebseinrichtung bereitgestellt werden. Um dabei ein schnelles Öffnen zu gewährleisten, kann das Kopplungselement in einem mittleren Schwenkbereich des Schwenkteils bei konstanter Drehzahl des Antriebes eine maximale Öffnungsgeschwindigkeit des Schwenkteils erreichen. Denn der Benutzer möchte in einem mittleren Schwenkbereich ein zügiges Öffnen der Klappe erreichen, allerdings nicht durch eine hervorspringende Klappe zu Anfang schon erschreckt werden oder durch einen harten Anschlag der Klappe am Ende der Öffnungsstellung durch laute Geräusche gestört werden. Insofern ist das Verschwenken mit unterschiedlicher Geschwindigkeit vorteilhaft.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Kopplungselement mit einem Spindelantrieb verbunden. Auch dieser kann auf einfache Weise an der Halteplatte oder einem anderen Bauteil zum Bewegen des Schwenkbeschlages montiert werden. Zudem ist es möglich, einen Antrieb mit einem Gestänge vorzusehen, das durch ein aufwickelbares Seil bewegbar ist. Für den Antrieb des Beschlages kann auch ein Drehhebel vorgesehen sein, der an einem Gelenkpunkt eines Hebels gelagert ist und an einem über den Hebel hinausgehenden Abschnitt angetrieben ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figuren 1 A bis 1C
    verschiedene Ansichten eines erfindungsgemäßen Klappenbeschlages in unterschiedlichen Öffnungsstellungen;
    Figuren 1D bis 1F
    mehrere Diagramme zu den mechanischen Verhältnissen bei dem Klappenbeschlag der Figuren 1A bis 1C abhängig vom Öffnungswinkel;
    Figuren 2A bis 2D
    mehrere Ansichten eines modifizierten Klappenbeschlages in unterschiedlichen Öffnungsstellungen;
    Figuren 3A bis 3C
    mehrere Ansichten eines erfindungsgemäßen Klappenbeschlages mit einem Spindelantrieb;
    Figur 3 D
    ein Diagramm zu den mechanischen Verhältnissen bei dem Klappenbeschlag gemäß den Figuren 3A bis 3C;
    Figuren 4A bis 4C
    mehrere Ansichten eines weiteren Beschlages in unterschiedlichen Öffnungsstellungen; und
    Figuren 4D und 4E
    zwei Diagramme zu den mechanischen Verhältnissen bei dem Klappenbeschlag gemäß den Figuren 4A bis 4C.
  • In Figur 1A ist ein Klappenbeschlag 1 gezeigt, der an einem Möbelkorpus 2, vorzugsweise einem Schrankmöbel, montiert ist, um eine Klappe 3 nach oben verschwenken zu können. Hierfür ist an der Klappe 3 ein Schwenkteil 4 festgelegt, das winklig ausgebildet ist und an einem Abschnitt 5 senkrecht zur Ebene der Klappe 3 eine Gelenkachse 6 aufweist, an der ein Führungshebel 7 gelagert ist. Beabstandet von der Achse 6 ist eine weitere Achse 8 an dem Abschnitt 5 ausgebildet, an der ein zweiter Führungshebel 9 drehbar gelagert ist.
  • Der Führungshebel 9 ist auf dem vom Schwenkteil 4 abgewandten Ende über eine Achse 16 mit einem ersten Hebel 11 verbunden, der ebenfalls mit dem Führungshebel 7 gelenkig über eine Achse 17 gekoppelt ist. Beabstandet von dem ersten Hebel 11 ist ein zweiter Hebel 12 vorgesehen, der an einer Seite über eine Achse 13 mit dem Führungshebel 7 und an dem anderen Ende über eine Achse 14 mit einer Halteplatte 20 gelenkig verbunden ist.
  • Wie in den Figuren 1B und 1C zu sehen ist, lässt sich das Schwenkteil 4 relativ zu der Halteplatte 20 zum Öffnen der Klappe 3 verschwenken. Bei dem gezeigten Klappenbeschlag 1 handelt es sich um einen Beschlag mit sieben Gelenkachsen 6, 8, 16, 17, 13, 14 und 15. Die Anordnung dieser Achsen sowie die Geometrie der Hebel 7, 9, 11 und 12 kann je nach Anwendungsfall variiert werden.
  • Um das Schwenkteil 4 leichter in die Öffnungsstellung bewegen zu können, ist eine Feder 25 vorgesehen, die an einem Ende an einer Achse 24 gelagert ist, die einen Gelenkpunkt für einen Hebel 21 und einen Hebel 22 bildet. Der Hebel 21 ist an der Gelenkachse 13 schwenkbar gelagert und der Hebel 22 ist auf der von der Achse 24 abgewandten Seite an einer Achse 23 festgelegt, die an der Halteplatte 20 vorgesehen ist. Die Feder 25 ist auf der zur Achse 24 abgewandten Seite an einem Zapfen 26 festgelegt, der verstellbar an einer Schraube 27 gehalten ist, um die Federspannung einstellen zu können.
  • In der geschlossenen Position der Klappe 3 drückt die Feder 25 das Schwenkteil 4 in die geschlossene Position, da zum Öffnen des Schwenkteils 4 über die Mechanik die Hebel 21 und 22 zunächst mit den Achsen 13 und 23 aufeinander zu bewegt werden, so dass die Länge der Feder 25 zu Beginn noch etwas vergrößert wird. Erst nach einem Winkel von beispielsweise 15° bis 25° wird die Länge der Feder reduziert und die Feder 25 drückt nun das Schwenkteil 4 in eine geöffnete Position. Nach Überschreiten eines Totpunktes wird somit die Öffnungsbewegung durch die Feder 25 unterstützt.
  • Um den Klappenbeschlag nicht nur manuell sondern auch automatisch Öffnen und Schließen zu können, ist eine Antriebseinrichtung vorgesehen. Diese umfasst ein Kopplungselement 30 in Form eines Hebels, der auf einer Seite an der Gelenkachse 13 und an der gegenüberliegenden Seite an einer Achse 35 an einem Zahnrad 33 gelagert ist. Das Zahnrad 33 ist um eine Drehachse 34 drehbar gelagert, wobei die Achse 35 beabstandet von der Drehachse 34 angeordnet ist. Das Zahnrad 33 ist durch einen Motor 32 antreibbar, der über eine Abtriebswelle mit einer Schnecke 40 und mehrere Zahnräder 36, 37, 38 und 39 mit dem Zahnrad 33 verbunden ist. Durch die Zahnräder 36 bis 39 wird eine Übersetzung bereitgestellt, so dass der Elektromotor 32 vergleichsweise klein ausgeführt sein kann. Das Getriebe 31 kann je nach Bedarf auch modifiziert werden.
  • Um die Klappe 3 automatisch zu öffnen, treibt der Motor 32 das Zahnrad 33 von der in Figur 1A gezeigten Position gegen den Uhrzeigersinn an, bis zunächst die in Figur 1B gezeigte Position erreicht ist. In dieser Position ist eine Linie zwischen den Achsen 13 und 35 des Kopplungshebels 30 etwa senkrecht zu einer Radialen zwischen der Drehachse 34 und der Achse 35 angeordnet, das heißt, das Öffnen der Klappe 3 erfolgt in dieser Position besonders schnell, da die Bewegung der Kopplungsstange 30 und des Führungshebels 7 weitgehend geradlinig erfolgt.
  • Beim weiteren Öffnen wird dann die maximale Öffnungsposition der Klappe 3 entsprechend Figur 1C erreicht. In dieser Position dreht das Zahnrad 33 die Achse 35 in eine Richtung, die den Kopplungshebel 30 nur noch geringfügig in eine Richtung entsprechend der Linie der Achsen 13 und 35 verschiebt und vielmehr verschwenkt. Daher ist am Ende der Öffnungsbewegung die Öffnungsbewegung der Klappe 3 vergleichsweise langsam, während in einem mittleren Bereich die Öffnungsbewegung der Klappe 3 bei konstanter Drehzahl des Zahnrades 33 groß ist.
  • In Figur 1D ist ein Diagramm zu den mechanischen Verhältnissen beim Öffnen des Klappenbeschlages 1 dargestellt. Mit der Linie A ist die auf den Führungshebel 7 wirkende Kraft an der Achse 13 dargestellt. Zunächst muss eine gewisse Kraft zum Öffnen der Klappe 3 gegen die Kraft der Feder 25 aufgewendet werden, wobei dann ein Totpunkt durchlaufen wird, bei dem die Kraft der Feder 25 in Öffnungsrichtung wirkt und die Gewichtskraft der Klappe 3 durch den geringen Öffnungswinkel noch vergleichsweise gering ist. Ab einem gewissen Öffnungswinkel drückt die Gewichtskraft der Klappe 3 jedoch den Führungshebel 7 und diese Kraft wird bis zur Endstellung entsprechend Figur 1C immer größer.
  • Mit dem Graph B ist das an dem Zahnrad 33 wirkende Drehmoment beim Öffnen der Klappe 3 graphisch dargestellt. Aufgrund der Ausgestaltung der Antriebseinrichtung mit der Kopplungsstange 30 und dem Zahnrad 33 ist gerade am Ende des Öffnungsvorganges das Drehmoment wieder etwas geringer, was mit der Lagerung der Achse 35 an dem Zahnrad 33 erklärbar ist. Denn am Ende des Öffnungsvorganges bewirkt ein Drehen des Zahnrades 33 nur noch ein geringfügiges Bewegen der Klappe 3.
  • Mit dem Graph C ist schematisch die notwendige Motorleistung dargestellt, abhängig vom Öffnungswinkel.
  • In Figur 1E ist die Motorleistung entsprechend Graph C in anderer Auflösung gezeigt, wobei der Graph D die Motorleistung abhängig vom Öffnungswinkel zeigt. Es ist erkennbar, dass entsprechend dem Graph B für das Drehmoment am Zahnrad auch die Motorleistung gerade am Ende des Öffnungsvorganges nicht mehr ansteigt, sondern wieder abfällt. Dadurch ist die maximal notwendige Motorleistung geringer als bei einem Motor, der beispielsweise den Hebel 12 unmittelbar antreiben würde. Dadurch kann der entsprechende Elektromotor vergleichsweise klein ausgeführt sein.
  • In Figur 1F ist schematisch eine Leistungskurve für einen Direktantrieb gezeigt, bei dem beispielsweise der Motor den Hebel 12 unmittelbar antreibt. Dann steigt die notwendige Motorleistung bis zu einem Maximum am Ende des Öffnungsvorganges an, an dem die größte Gewichtskraft durch die Klappe 3 vorhanden ist. Durch die höhere Leistungsaufnahme am Ende des Öffnungsvorganges muss der Motor entsprechend leistungsstark ausgeführt sein.
  • Bei den nachfolgenden Ausführungsbeispielen sind die Beschlagsteile mit der Halteplatte 20, den Führungshebel 7 und 9, die Hebel 11 und 12 sowie das Schwenkteil 4 wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel ausgebildet. Diese Bauteile werden daher nachfolgend nicht noch einmal im Detail beschrieben.
  • Bei dem in Figuren 2A bis 2D gezeigten Klappenbeschlag ist die Kopplungsstange 30' modifiziert ausgebildet und einem modifizierten Zahnrad 33' drehbar gelagert. Das Zahnrad 33' dreht nicht wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel gegen den Uhrzeigersinn sondern im Uhrzeigersinn um die Klappe 3 von einer geschlossenen Stellung (Figur 2A) zunächst in eine leicht geöffnete Stellung zu bewegen (Figur 2B). Durch weiteres Drehen des Zahnrades 33' im Uhrzeigersinn wird die Klappe 3 in die maximale Öffnungsstellung bewegt, wie dies in Figur 2C zu sehen ist.
  • In Figur 2D ist eine perspektivische Ansicht des Klappenbeschlages gezeigt, aus der hervorgeht, dass die Beschlagsteile vergleichsweise dünn aufbauen und kompakt angeordnet sind. Die mechanischen Kräfte, Drehmomente und Leistungen sind ähnlich wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • In den Figuren 3A bis 3C ist eine weitere Ausführungsform eines Klappenbeschlages gezeigt. Der Klappenbeschlag umfasst ein stangenförmiges Kopplungselement 50, das an der Achse 13 drehbar mit dem Führungshebel 7 verbunden ist. An dem Kopplungselement 50 ist in einem mittleren Bereich ein Mitnehmer 54 angeordnet, der eine Spindelmutter umfasst und auf einer drehbaren Spindel 53 verfahrbar ist. Die Spindel 53 ist an einem Spindelgehäuse 52 festgelegt und über einen Motor 55 angetrieben. Durch Drehen der Spindel 53 bewegt sich die Spindelmutter mit dem Mitnehmer 54 und kann somit das Kopplungselement 50 von einer geschlossenen Position (Figur 3A) über eine mittlere Öffnungsposition (Figur 3B) in eine vollständig geöffnete Position (Figur 3C) bewegen. Der Spindelantrieb 51 ist dabei an der Halteplatte 20 festgelegt.
  • In Figur 3D sind die mechanischen Verhältnisse bei dem Spindelantrieb 51 in einer Graphik dargestellt. Der Graph G zeigt dabei die Kraft an dem Führungshebel 7 im Bereich des Lagers 13, wobei der Kraftaufwand an dem Führungshebel 7 mit steigendem Öffnungswinkel ebenfalls ansteigt.
  • Der Graph H zeigt die Kraft auf die Spindel 53, die anders als die Kraft auf den Führungshebel G am Ende nicht mehr ansteigt sondern abfällt. Dies hängt mit der Ausrichtung der Spindel 53 zusammen, die in einem vorgegebenen Winkel relativ zu dem Führungshebel 7 angeordnet ist. Auch dadurch kann eine entsprechende Übersetzung im Bereich des Öffnungsweges erhalten werden.
  • Dadurch ergibt sich eine Motorleistung gemäß Graph I, die ebenfalls am Ende wieder geringer ist als in einem mittleren Bereich.
  • In den Figuren 4A bis 4C ist eine weitere Ausführungsform eines Klappenbeschlages gezeigt, bei dem die Antriebseinrichtung ein Kopplungselement 60 in Form eines Hebels umfasst, der mit einem weiteren Hebel 61 über eine Achse 62 drehbar verbunden ist. Der Hebel 61 ist ferner an einer weiteren Achse 63 an dem Möbelkorpus 2 oder an einer entsprechenden Halteplatte 20 festgelegt. Zum Öffnen und Schließen der Klappe 3 ist ein Seil 64 vorgesehen, das an einer Seite an der Achse 62 festgelegt ist und an der gegenüberliegenden Seite um eine Rolle 65 aufwickelbar ist. Die Rolle 65 ist über ein Zahnsegment 66 antreibbar, das über ein Getriebe mit einem Elektromotor 67 verbunden ist.
  • Durch Ziehen an dem Seil 64 wird die Klappe 3 zunächst von einer geschlossenen Position (Figur 4A) in eine leicht geöffnete Position bewegt (Figur 4B). Wird das Seil 64 weiter auf die Rolle 65 aufgewickelt, öffnet sich die Klappe bis zu einer maximalen Öffnungsposition, wie dies in Figur 4C gezeigt ist.
  • In Figur 4D sind die mechanischen Verhältnisse beim Öffnen des Klappenbeschlages dargestellt. Der Graph K zeigt die auf das Seil 64 wirkende Kraft abhängig vom Öffnungswinkel der Klappe 3. Die Kraft auf das Seil K durchläuft ein Maximum, das beabstandet von dem maximalen Öffnungswinkel ist. Dies hängt damit zusammen, dass sich die Lage der Achse 62 beim Öffnen des Klappenbeschlages ändert und die Kräfteverhältnisse günstiger werden. Der Graph J zeigt hingegen die Kraft auf den Führungshebel 7 im Bereich der Achse 13, die kontinuierlich mit zunehmendem Öffnungswinkel ansteigt.
  • Der Graph L zeigt die notwendige Motorleistung, die beim Öffnen der Klappe 3 notwendig ist. Da die Kraft auf das Seil am Ende des Öffnungsweges wieder abfällt, fällt auch die Motorleistung am Ende des Öffnungsweges wieder ab, so dass der Elektromotor 67 vergleichsweise klein ausgeführt sein kann.
  • In Figur 4E ist die Leistungskurve des Motors bei der Antriebseinrichtung mit dem Seil 64 vergrößert dargestellt. Der Graph M zeigt die Leistungskurve, die abhängig vom Öffnungswinkel unterschiedliche Leistung dem Elektromotor 67 abverlangt, wobei gerade beim maximalen Öffnungswinkel trotz der Gewichtskraft durch die Klappe 3 die Leistung wieder leicht abfällt.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist nur ein angetriebenes Öffnen und Schließen des Klappenbeschlages erläutert. Es natürlich auch möglich, statt dessen den Klappenbeschlag manuell zu Öffnen und zu Schließen. Dann ist zwischen dem Antrieb und dem Kopplungselement eine Kupplung als Überlastkupplung, beispielsweise eine am Getriebe angeordnete Rutschkupplung, vorgesehen, die ein manuelles Bewegen des Schwenkteils gegenüber der Halteplatte zulässt.
  • Zudem ist es möglich, den Antrieb für den Klappenbeschlag mit einer Steuerung zu verbinden, damit über Tasten, Schalter, Sensoren oder eine Fernsteuerung ein Öffnen oder Schließen des Klappenbeschlages erfolgt. Am Möbelkorpus können zudem Berührungssensoren, Funksensoren und andere Sensoren und Schalter für die Steuerung angeordnet sein.

Claims (9)

  1. Klappenbeschlag, insbesondere für Schrankmöbel, mit einem Schwenkteil (4), das mit einer Klappe (3) verbindbar ist und an zwei Führungshebeln (7, 9) gelagert ist, und eine Halteplatte (20), die mit einem Möbelkorpus (2) verbindbar ist, wobei an der Halteplatte (20) zwei Hebel (11, 12) gelagert sind, von denen ein erster Hebel (11) mit beiden Führungshebeln (7, 9) gelenkig verbunden ist und ein zweiter Hebel (12) mit einem Führungshebel (7) gelenkig verbunden ist, wobei an einem Hebel (11, 12) oder Führungshebel (7, 9) ein Kopplungselement (30, 30', 50, 60) vorgesehen ist, wobei das Kopplungselement (30, 30', 50, 60) durch einen Antrieb (32, 55, 67) zum Bewegen des Schwenkteils (4) verfahrbar ist und der Antrieb (32, 55, 67) einen Elektromotor umfasst, der über ein Getriebe (36 bis 39) mit dem Kopplungselement (30, 30', 50, 60) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (30, 30', 50, 60) als ein zusätzlicher Hebel ausgebildet ist, der an einer Seite am Getriebe gelagert ist und an der gegenüberliegenden Seite an der Gelenkachse (13) zwischen dem zweiten Hebel (12) und dem Führungshebel (7) gelagert ist.
  2. Klappenbeschlag nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (32, 55, 67) benachbart zu der Halteplatte (20) auf der zum Schwenkteil (4) abgewandten Seite angeordnet ist.
  3. Klappenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkteil (4) in einem Öffnungsbereich, vorzugsweise zwischen einer Öffnungsstellung von mindestens 45° bis 110°, durch Klemm- und Reibungskräfte fixierbar ist.
  4. Klappenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (25) vorgesehen ist, mittels der das Schwenkteil (4) in einer geschlossenen Stellung in die geschlossene und nach Verschwenken des Schwenkteils (4) über ein Totpunkt hinaus in die geöffnete Stellung vorgespannt ist.
  5. Klappenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsleistung des Antriebes (33, 55, 67) zum Verschwenken des Schwenkteils (4) unterschiedlich ist und der Öffnungswinkel des Schwenkteils (4) bei dem die größte Verstellkraft aufgewendet wird, nicht der Öffnungswinkel ist, an dem die größte Leistungsaufnahme des Antriebes (32, 55, 67) erfolgt.
  6. Klappenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (30, 30') an einer Seite an einem Zahnrad (33, 33') beabstandet von dessen Drehachse (34) gelagert ist und an der gegenüberliegenden Seite an einer Gelenkachse (13) zwischen einem Hebel (11) und einem Führungshebel (7) gelagert ist.
  7. Klappenbeschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (30, 30') in einem mittleren Schwenkbereich des Schwenkteils (4) bei konstanter Drehzahl des Antriebes (32) eine maximale Öffnungsgeschwindigkeit des Schwenkteils (4) erreicht.
  8. Klappenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement mit einem Spindelantrieb (52 bis 54) verbunden ist.
  9. Klappenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb ein Gestänge (60, 61) umfasst, das durch ein aufwickelbares Seil (64) bewegbar ist.
EP08717473.6A 2007-05-07 2008-03-06 Klappenbeschlag Active EP2142734B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08717473T PL2142734T3 (pl) 2007-05-07 2008-03-06 Okucie klapowe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007006690U DE202007006690U1 (de) 2007-05-07 2007-05-07 Klappenbeschlag
PCT/EP2008/052726 WO2008135299A1 (de) 2007-05-07 2008-03-06 Klappenbeschlag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2142734A1 EP2142734A1 (de) 2010-01-13
EP2142734B1 true EP2142734B1 (de) 2015-04-29

Family

ID=39456423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08717473.6A Active EP2142734B1 (de) 2007-05-07 2008-03-06 Klappenbeschlag

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP2142734B1 (de)
CN (1) CN101688412B (de)
AU (1) AU2008248881B2 (de)
DE (1) DE202007006690U1 (de)
ES (1) ES2543422T3 (de)
PL (1) PL2142734T3 (de)
RU (1) RU2455443C2 (de)
TW (1) TWI451021B (de)
WO (1) WO2008135299A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13257U1 (de) * 2007-09-28 2013-09-15 Blum Gmbh Julius Stellmechanismus mit einem schwenkbar gelagerten Stellarm
AT508698B1 (de) * 2009-08-20 2017-07-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit stellarmanordnung
EP2290182B1 (de) 2009-08-28 2016-03-30 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG Klappenbeschlag für eine Möbelklappe und Möbel
DE202010015091U1 (de) 2010-11-04 2012-02-06 Grass Gmbh Möbelbeschlag und Möbel
DE202011100577U1 (de) * 2011-05-12 2012-08-13 Grass Gmbh Möbelbeschlag für ein bewegbares Möbelteil und Möbel
JP5964457B2 (ja) 2012-01-30 2016-08-03 ユリウス ブルム ゲー エム ベー ハー 家具のフラップ扉のためのアクチュエータ
DE202012005606U1 (de) * 2012-06-11 2013-09-19 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung zum Bewegen einer Möbelklappe eines Möbels
DE202012006799U1 (de) * 2012-07-16 2013-10-17 Grass Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines an einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils
ITMI20130044A1 (it) 2013-01-15 2014-07-16 Faringosi Hinges Srl Cerniera
AT515493A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für Möbelklappen
ITUB20156022A1 (it) * 2015-11-30 2017-05-30 Leandro Cappellotto Meccanismo di movimentazione di ante di mobili
DE202015107036U1 (de) * 2015-12-23 2017-03-27 Grass Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung für ein Möbelscharnier, Möbelteilbeschlag und Möbel
KR101972785B1 (ko) * 2017-03-29 2019-04-25 엘지전자 주식회사 냉장고
WO2018192819A1 (de) * 2017-04-18 2018-10-25 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Möbelplatte mit einem klappenbeschlag und möbelkorpus sowie möbel mit einer derartigen möbelplatte
DE102017114774A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Klappenbeschlag und Möbel
CN107686079B (zh) * 2017-10-13 2023-05-16 北京中车重工机械有限公司 一种渡板的翻转机构
DE202018105294U1 (de) * 2018-09-17 2019-12-20 Grass Gmbh Vorrichtung zur Bewegung eines an einem Möbelkorpus eines Möbels aufgenommenen Möbelteils
AT18049U1 (de) * 2020-01-22 2023-11-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteiles
AT526474A1 (de) * 2022-09-09 2024-03-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb zum Antreiben eines bewegbaren Möbelteils
AT526473A1 (de) * 2022-09-09 2024-03-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb zum Antreiben eines bewegbaren Möbelteils

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618289U1 (de) * 1996-10-12 1998-02-12 DATEC Scherdel Datentechnik, Forschungs- und Entwicklungs-GmbH, 95615 Marktredwitz Haubenhebevorrichtung mit Federstütze
WO2007035971A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-05 Julius Blum Gmbh Möbelscharnier

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361020A1 (de) 1988-09-23 1990-04-04 Techform Products Ltd. Scharnier mit doppelter Bewegung für Kofferraumdeckel
DE4141820A1 (de) * 1991-12-18 1993-06-24 Bayerische Motoren Werke Ag Verstellvorrichtung fuer ein schwenkteil an einem fahrzeug
US5770935A (en) * 1996-07-16 1998-06-23 Product Innovations & Sales Co, Lc Door opening system and receptacle
EP0952290A3 (de) * 1998-04-21 2002-12-18 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. Beschlag zum schwenkbaren Befestigen einer nach oben zu öffnenden Klappe am Korpus eines Schrankes
CN2355055Y (zh) * 1998-06-26 1999-12-22 唐智明 多用途棘轮式铰链
DE202005016405U1 (de) * 2005-07-18 2006-01-05 Arturo Salice S.P.A., Novedrate Hebevorrichtung für eine zweiflügelige Faltklappe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618289U1 (de) * 1996-10-12 1998-02-12 DATEC Scherdel Datentechnik, Forschungs- und Entwicklungs-GmbH, 95615 Marktredwitz Haubenhebevorrichtung mit Federstütze
WO2007035971A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-05 Julius Blum Gmbh Möbelscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
CN101688412A (zh) 2010-03-31
RU2009144385A (ru) 2011-06-20
ES2543422T3 (es) 2015-08-19
CN101688412B (zh) 2013-05-08
AU2008248881A1 (en) 2008-11-13
RU2455443C2 (ru) 2012-07-10
TW200905058A (en) 2009-02-01
DE202007006690U1 (de) 2008-09-11
WO2008135299A1 (de) 2008-11-13
AU2008248881B2 (en) 2014-02-13
EP2142734A1 (de) 2010-01-13
TWI451021B (zh) 2014-09-01
PL2142734T3 (pl) 2015-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2142734B1 (de) Klappenbeschlag
EP2191089B1 (de) Stellmechanismus für einen schwenkbar gelagerten stellarm
EP1780361B1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Betätigung eines Funktionselements in einem Kraftfahrzeug
DE102007002650B4 (de) Drehflügelantrieb
EP2142735B1 (de) Antriebseinrichtung für einen beschlag
EP2093361A2 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2143862B1 (de) Parallelausstellfenster
DE102009036872B4 (de) Türeinheit
DE102004040170A1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung
DE102014208474B3 (de) Verstellvorrichtung zum Antreiben einer drehbar gelagerten Klappe im Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Verstellen einer solchen Klappe
DE19718091A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen/Schließen eines Fahrzeugfensters
EP3143227B1 (de) Lageranordnung für eine tür
EP2037067B1 (de) Antriebseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
EP3656960B1 (de) Stellglied und lagerungseinrichtung für eine klappe
EP1865130A1 (de) Entriegelungsanordnung eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
WO2012095090A1 (de) Aufsatz für schwenktürbetätiger
WO2008132084A1 (de) Türfeststelleinrichtung für eine kraftfahrzeugtür
EP2161399A2 (de) Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe
EP1102908B1 (de) Türfeststeller
CH701926B1 (de) Drehflügeltürantrieb mit Kurvenscheibe.
EP1300288B1 (de) Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Lagern eines Tragarms für einen Aussenspiegel
DE102014208477B3 (de) Verstellvorrichtung zum Antreiben einer drehbar gelagerten Klappe im Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Verstellen einer solchen Klappe mit mindestens einer Tellerfeder
DE3307310A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine fahrzeugtuer
DE102011016729B4 (de) Vorrichtung zum fremdkraftunterstützten Verschwenken einer Klappe oder Tür und Fahrzeug
EP1748139A2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Fenstern und Türen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091005

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20101110

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141105

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/611 20150101ALI20150320BHEP

Ipc: E05D 3/06 20060101AFI20150320BHEP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 724545

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008012939

Country of ref document: DE

Effective date: 20150603

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2543422

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150819

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150831

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150730

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150829

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008012939

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150429

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HETTICH-HEINZE GMBH & CO. KG

Owner name: HETAL-WERKE FRANZ HETTICH GMBH & CO. KG

26N No opposition filed

Effective date: 20160201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160306

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160306

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: GRASS GMBH

Effective date: 20200207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008012939

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE LOESENBECK, SPECHT,, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008012939

Country of ref document: DE

Owner name: HETTICH-HEINZE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HETTICH-HEINZE GMBH & CO. KG, 32139 SPENGE, DE; HETAL-WERKE FRANZ HETTICH GMBH & CO. KG, 72275 ALPIRSBACH, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008012939

Country of ref document: DE

Owner name: GRASS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HETTICH-HEINZE GMBH & CO. KG, 32139 SPENGE, DE; HETAL-WERKE FRANZ HETTICH GMBH & CO. KG, 72275 ALPIRSBACH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20200402 AND 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 724545

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: GRASS GMBH, DE

Effective date: 20200629

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 724545

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: HETTICH-HEINZE GMBH & CO. KG, DE

Effective date: 20200629

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230516

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240223

Year of fee payment: 17

Ref country code: PL

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240405

Year of fee payment: 17