EP1826342B1 - Sektionaltor mit Fluchttür - Google Patents
Sektionaltor mit Fluchttür Download PDFInfo
- Publication number
- EP1826342B1 EP1826342B1 EP06003744.7A EP06003744A EP1826342B1 EP 1826342 B1 EP1826342 B1 EP 1826342B1 EP 06003744 A EP06003744 A EP 06003744A EP 1826342 B1 EP1826342 B1 EP 1826342B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- escape door
- door
- sections
- gate
- sectional gate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/0021—Locks or fastenings for special use for overhead or roll-up doors, e.g. garage doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/18—Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
- E05B63/20—Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
- E05C9/06—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
- E05C9/063—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
- E05C9/10—Actuating mechanisms for bars
- E05C9/14—Actuating mechanisms for bars with pins engaging slots
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/0085—Locks or fastenings for special use for folding wings, e.g. bi-fold wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B2003/7044—Garage doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B2003/7057—Door leaves with little passing through doors
Definitions
- the invention relates to a sectional door with escape door consisting of several vertically movable door sections, the entlagen their horizontally extending longitudinal edges are foldably connected to each other, wherein the escape door is recessed in the sectional door and constructed of foldable interconnected door sections, elements for opening and closing, and having a non-positively engaged in at least one of the door sections closing mechanism, wherein the elements for opening and closing the escape door are connected by a vertically extending drive bolt frictionally connected to the locking mechanism, wherein the vertically extending drive bolt are divided into a plurality ofDeutschriegelabsacrificinge, and in each case Falt Scheme two door sections are hinged together.
- the object of the invention is against this background in the construction of an escape door for sectional doors, whose locking mechanism is on actuation of the handle to open the door releases the anchorages in the door sections and remains in the locked position as long as the escape door is open.
- the lock is to be released automatically and the locking mechanism in the lower area of the escape door to engage in the adjacent door sections.
- the intervention of belonging to the closing mechanism of the escape door elements should cause the greatest possible stabilization of the sectional door.
- the escape door should already be installed during the final assembly of the gate, ie before transporting it to the construction site, without further assembly work being required on the construction site.
- the invention teaches a sectional door with escape door according to claim 1.
- the core idea of the invention is in the inside of the door sections or parallel to the door sections extending in the vertical direction of drive bolts, which are lockable and depending on the position of the handle or the escape door, the force-locking engagement of a locking bolt and / or closing claw locking mechanism into the adjacent door sections.
- the vertically extending driving bolts are provided with joints, wherein the axes of the driving bolt joints coincide with the axes of the door sections, i. coaxial with these.
- the locking device of the drive bolt and the locking mechanism can be activated or deactivated depending on the position of the handle and / or the escape door.
- the locking device has a rotatable roller, by the leadership, which is carried out in response to the displacement of the vertically movable drive bolt and a guide rail, a kinking or stretching of belonging to the locking device elements can be triggered.
- the buckling of the locking device under the influence of the roller releases the movement of the driving bolts and the elements of the locking mechanism for engaging in the door sections.
- the release of the floating bolt can also be done by the operation of closing contacts or door traps, which are provided in the region of the frame of the escape door and by the activation of the locking device can be deactivated. With the deactivation of the locking elements belonging to the closing elements are retracted into the adjacent door sections.
- the locking pin belonging to the closing or closing claws are held in the retracted position by a locking device which blocks the drive of the locking mechanism.
- a locking device which blocks the drive of the locking mechanism.
- the movement of the frictionally interconnected propellant bolts are drivable in the various types known in the art. It is provided that the drive can be activated or deactivated by serving as a switch door handle or connected to the door handle separate locking device.
- the hinges in the vertically extending drive bolts are positioned and shaped so as not to interfere with the movement of the individual door sections in the rails when the door is opened.
- the axes of the foldable interconnected door sections of the sectional door are coaxial with the axes of the likewise foldable interconnected sections of the escape door.
- the vertical drive bolt is provided that they are angled in the direction of the inner side of the door in the region of the bending axes.
- the angled portions each overlap and have openings which serve to pass an axis.
- the angled shape ensures that the drive latches are not bent when the sections are in the curvature of the rails.
- the door sections For receiving the hinge bolt sections connected by joints, the door sections have recesses in the area in which two door sections each meet.
- the recesses are dimensioned in the vertical direction so that they correspond at least to the drive bolt stroke.
- the floating bolt hub is of course dependent of the type of locking mechanism, wherein it is provided that an inclination of the door handle by 40 ° leads to a drive bolt stroke of about 20 mm. By means of a corresponding translation, however, the stroke transmitted to the horizontally oriented drive latches can be increased or decreased.
- the door sections may be comprised of a frame embedded in the sectional door. It is envisaged that the sections of the escape door extend over at least two door sections.
- the escape door is equipped with a handle, the handle is non-positively connected to the running vertically bolt.
- the running in the vertical direction of the drive bolts are kraftschüssig connected by the running in the horizontal direction of the drive bolt by gears or gear cuttings.
- the non-positive connection can be made by rods which are each rotatably connected to one end of the drive bolt and with a rotatably mounted lever arm.
- Triebidesswechsler For deflecting the outgoing of the vertically extending driving bolt outgoing force into a force which is directed in the horizontal direction in both directions, a Triebiquesswechsler is provided.
- This Triebiquesswechsler consists essentially of twomaschineriegeln, which are provided on their end portions with teeth which rest in parallel alignment with each other on a gear. The movement of a drive bolt forcibly causes the second drive bar to move in the opposite direction due to the rotation of the gear.
- a torque arm changer of the type described, it is possible that by a vertically oriented drive bolt a Locking mechanism is actuated, which acts in a horizontal direction on both sides.
- the closing mechanism consists of one or more closing claws or locking bolts.
- locking claws has the advantage that, depending on their profile, that bears against a bolt belonging to the sectional door, an additional stabilizing tension or pressure can be generated.
- the additional stabilization of the sectional door is important because the individual door sections are interrupted by the installation of an escape door and thus destabilized.
- the closure claws may consist of circular cutouts of a gear, wherein the narrow sides of the gear cutouts have recesses which surround the anchor bolt belonging to the sectional door.
- the arcuate portion of the circular cutouts is provided with teeth which engage in a correspondingly fitting profile of a drive bolt. Due to this frictional connection, the movement of the drive bolt also causes the locking claw to engage in the anchor bolts provided for this purpose.
- the frictional connection between the vertically extending drive bolts and the horizontally extending drive bolts or the horizontally extending locking bolt can also be done by lever arms.
- one arm of the rotatably mounted lever arm is connected by a rod with the vertically extending drive bolt.
- the second arm of the lever is in the same way, that is rotatable end, connected to the vertically extending drive bolt or locking bolt. It is conceivable that the second arm of the lever serves as a claw claw.
- the lever arm has a recess which encloses the anchor bolts located in the door sections after a corresponding movement transmitted by the drive latches and rods.
- each locking mechanism comprises two locking claws, with one of the locking claws moving upwards and the other moving downwards. After embracing the anchor bolt occurs with a corresponding profiling of the closure claws to build a tensile and / or compressive force, which leads to an additional stabilization of the escape door within the sectional door. It is conceivable that the respective lower claw claw on train and the respective upper claw claw works on pressure. Of course, a reverse construction of the forces is conceivable.
- each six locking claws which are installed in a connected to the bottom door section hexagonal profile respectively in the corners of the profile, and engage in the closed state of the door in the openings of the adjacent door sections.
- FIG. 1 shows the top view of an escape door 3, which is embedded in the sections 2 of the sectional door 1.
- the escape door 3 consists of the sections 4, which are foldable as well as the door sections connected to each other, so that the door or the door is movable through the curvature region of the rails.
- the escape door 3 has a door lock 5, which can be actuated by a handle 6.
- the vertical drive bolts or their sections 7 lead downwards mediated by gears or gear sections, the movement of the vertically oriented Triebriegen orDeutschriegelabroughe 7 aligned in the horizontal direction of drive bolts ormaschineriegelabroughe. 8 transfer.
- the outgoing from the vertically oriented drive bolt movement in the horizontal direction is transferable in both directions.
- the gas spring 21 is operated as a drive by a switch which is connected to the door handle 6.
- FIG. 2 shows a section of the escape door 3 in the area of the door lock 5 in a two-page view. Shown is the extending in the vertical directionmaschineriegelabsacrificing 7a, which is movably connected by a hinge 13 with the drive bolt portion 7b.
- the -maschineriegelabroughe 7a and 7b are angled end, wherein the joint 13 is located at the end of this angled end portions. In this way, it is ensured that the Examriegelabsacrificinge 7a and 7b can be curved in the curvature region of the rails without leverage together with the also movably connected door sections 4a and 4b.
- FIG. 2 also shows a recess 14 which is dimensioned so that it is adapted to the corresponding required drive bolt stroke.
- the locking device 22 prevents the locking mechanism is activated with the door open.
- FIG. 3 shows a cross section through two vertically extending Desmanriegelabsacrificinge 7 a and 7 b, which are movably connected to each other via the joint 13.
- the fürriegelabsacrificinge 7a and 7b are embedded in the example shown in the door sections 4a and 4b.
- FIG. 4 shows in cross-section one of the many possibilities for transmitting power of the movement of the verticalmaschineriegeln 7a
- the tooth profile of the drive bolt 7b is applied to a gear that is connected to a closing claw, which in turn drives a locking pin 17 with its outer arc gear-like manner.
- the locking claw 16a and 16b surrounds the armature pin 18 belonging to the sectional door. Due to the upwardly and downwardly directed movement of the locking claws 16a and 16b, tensile and compressive forces are generated, which leads to additional stabilization of the escape door within the interrupted door sections.
- the Triebiquesswechsler 9 is provided to transmit the movement of the vertically oriented drive bolt 7a and 7b on the opposite - not shown side of the escape door -.
- the Triebidesswechsler 9 consists of a gear whose teeth engage in the drive bolt 8a and at the same time on the opposite side frictionally with the drive bolt 8b-cooperate. As a result of the rotation of the drive direction changer 9, if the drive bolt 8a and 8b are aligned in parallel, then the drive direction is forced to move in the opposite direction.
- FIG. 5 shows the power transmission from the vertically extending drive latch 7a on the extending in the horizontal direction of the locking bolt 17 by the lever-like locking claw 16b.
- a lever arm of the lever-like constructed locking claw 16b is non-positively connected to the drive bolt 7a by a rod 23a which is rotatably mounted at each end.
- the second lever arm of the locking claw 16b is connected to the locking bolt 17 by the rod 23b.
- the locking bolt 17 is in turn non-positively connected by a further end rotatably fastened rod 23c with a further locking claw 16a.
- FIG. 6 shows the inside of the escape door 3 extending in the vertical directionmaschineriegel 7a and 7b, which are connected via a hinge 13 movable together.
- the locking device 22 prevents the locking mechanism 20 is activated when the escape door 3 is open.
- the two-part locking device 22 is angled here and in this position leads to the activation of the locking mechanism 20.
- the drive latches 7a and 7b actuate the closure device 20 provided here in the lowermost door section.
- the closure device 20 is characterized in that in each case six locking claws which are arranged in the corners of a hexagonal profile. The closure claws engage in the openings of the adjacent door section for producing a particularly non-positive connection.
- FIG. 7 shows a two-side view of the locking device 22, which consists of two articulated elements connected to each other and is connected at a free end with a vertically movable drive bolt or is connected at the other end to the frame or the frame of the escape door.
- the connection of the locking device 22 with the drive bolt 7 and with the frame of the escape door 3 is movable in each case. Shown is the locking device 22 in an angled form, ie when the escape door 3. After actuation of the handle 6 of the escape door 3, the vertically movable drive bolt 7 is moved by the distance y, which corresponds to themaschineriegelhub, up and then locks in the extended form the drive bolt 7. By locking the drive 21 is blocked and prevented from moving the drive latch 7 down, and thus to actuate connected to the running in the horizontal direction of the drive bolt 8 elements of the locking mechanism 10.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Gates (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Sektionaltor mit Fluchttür bestehend aus mehreren vertikal verschiebbaren Torsektionen, die entlagen ihrer horizontal verlaufenden Längskanten faltbar mit einander verbunden sind, wobei die Fluchttür in das Sektionaltor eingelassen ist und aus faltbar miteinander verbundenen Türsektionen aufgebaut ist, Elemente zum Öffnen und Schließen, und einen kraftschlüssig in mindestens eine der Torsektionen eingreifenden Schließmechanismus aufweist, wobei die Elemente zum Öffnen und Schließen der Fluchttür durch einen in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegel kraftschlüssig mit dem Schließmechanismus verbunden sind, wobei die in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegel in mehrere Treibriegelabschnitte unterteilt sind, und jeweils im Faltbereich zweier Türsektionen gelenkartig miteinander verbunden sind.
- Für Sektionaltore mit eingebauter Fluchttür gilt allgemein, dass vor dem Öffnen des Sektionaltors die Fluchttür oder zumindest deren unterste Türsektion durch eine lösbare aber möglichst stabile Verbindung mit den benachbarten Torsektionen verbunden wird. Dies ist erforderlich, weil die nur seitlich durch Laufrollen geführten Torsektionen durch die Fluchttür unterbrochen und damit destabiliesiert werden.
- Aus dem Stand der Technik ist ein Sektionaltor mit Fluchttür (
DE 100 37 329 A1 ) bekannt. Zur Verankerung mit dem Torsektionen sind in einer der unteren Türsektionen Schließbolzen vorgesehen, deren Bewegung durch seitliche Laufrollen in Abhängigkeit von der Stellung des Sektionaltors ausgelöst wird. Nachteiligerweise kann die Verbin dung zwischen der Betätigung des Handgriffs der Fluchttür gelöst bzw. hergestellt werden. - Aus dem Dokument
BE 528 030 A - Die Aufgabe der Erfindung besteht vor diesem Hintergrund in der Konstruktion einer Fluchttür für Sektionaltore, deren Schließmechanismus sich bei Betätigung des Handgriffs zum Öffnen der Tür aus den Verankerungen in den Torsektionen löst und in arretierter Position verbleibt solange die Fluchttür geöffnet ist. Mit dem Schließen der Fluchttür soll die Arretierung automatisch gelöst werden und der Schließmechanismus im unteren Bereich der Fluchttür in die benachbarten Torsektionen eingreifen. Das Eingreifen der zum Schließmechanismus der Fluchttür gehörenden Elemente soll eine möglichst große Stabilisierung des Sektionaltors bewirken. Dabei soll die Fluchttür bereits bei der Endmontage des Tores, d. h. vor dem Transport desselben auf die Baustelle, installierbar sein, ohne dass auf der Baustelle weitere Montagearbeiten zu verrichten sind.
- Zur Lösung der Aufgabe lehrt die Erfindung ein Sektionaltor mit Fluchttür gemäss Anspruch 1.
- Durch die Betätigung des Handgriffs werden die in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegel bewegt. Aufgrund der kraftschlüssigen Verbindung zwischen den in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegeln und den in horizontale Richtung verlaufenden Treibriegeln kommt es zur Betätigung des Schließmechanismus, der jeweils im Endbereich der horizontalen Treibriegel installiert ist.
- Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, in den innerhalb der Türsektionen oder parallel zu den Türsektionen in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegel, die arretierbar sind und abhängig von der Stellung des Handgriffs bzw. der Fluchtür das kraftschlüssige Eingreifen eines aus Schließbolzen und/oder aus Schließkrallen bestehenden Schließmechanismus in die benachbarten Torsektionen auslösen. Dabei sind die in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegel mit Gelenken versehen, wobei die Achsen der Treibriegelgelenke mit den Achsen der Türsektionen zusammenfallen, d.h. koaxial zu diesen verlaufen.
- Es ist vorgesehen, dass die Arretierungsvorrichtung der Treibriegel und des Schließmechanismus in Abhängigkeit von der Stellung des Handgriffs und/oder der Fluchttür aktivierbar oder deaktivierbar ist.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist die aus zwei gelenkartig miteinander verbundenen Elementen bestehende Arretierungsvorrichtung mit einem der freien Enden beweglich mit dem Türrahmen oder der Zarge der Fluchttür verbunden und mit dem freien Ende des zweiten Elementes an einem der in vertikaler Richtung bewegbaren Treibriegelabschnitte ebenfalls beweglich befestigt. Mit der Betätigung des Handgriffs an der Fluchttür werden die in vertikale Richtung bewegbaren Treibriegelabschnitte nach oben bewegt, wobei sich die Elemente des Schließmechanismus aus den benachbarten Torsektionen entfernen und die Fluchttür zum Öffnen freigeben. Spätestens mit dem Öffnen der Fluchttür erfolgt die Arretierung der vertikalen Treibriegelabschnitte durch die beschriebene Arretierungsvorrichtung. Durch die Blockierung der Treibriegel sind automatisch auch die Elemente des Schließmechanismus blockiert.
- In einer besonderen Ausführungsform der Fluchttür weist die Arretierungsvorrichtung eine drehbare Rolle auf, durch deren Führung, die in Abhängigkeit von der Verschiebung der in vertikaler Richtung bewegbaren Treibriegel und einer Führungsschiene erfolgt, ein Abknicken oder eine Streckung der zur Arretierungsvorrichtung gehörenden Elemente auslösbar ist. Im oben beschriebenen Fall wird das Abknicken der Arretierungsvorrichtung unter dem Einfluss der Rolle die Bewegung der Treibriegel und der Elemente des Schließmechanismus zum Eingreifen in die Torsektionen freigibt.
- Alternativ kann die Freigabe der Treibriegel auch durch die Betätigung von Schließkontakten oder Türfallen erfolgen, die im Bereich des Rahmens der Fluchttür vorgesehen sind und durch deren Aktivierung die Arretierungsvorrichtung deaktivierbar ist. Mit der Deaktivierung der Arretierung werden die zum Schließmechanismus gehörenden Elemente in die benachbarten Torsektionen eingefahren.
- Nach dem Bedienen des Handgriffs zum Öffnen der Fluchttür und während die Fluchttür geöffnet ist werden die zum Schließmechanismus gehörenden Schließbolzen oder Schließkrallen durch eine Arretierungsvorrichtung, die den Antrieb des Schließmechanismus blockiert, in eingefahrener Position gehalten. Mit dem Schließen der Tür und/oder der Rückbewegung des Handgriffs in die Ausgangsposition wird die Arretierung gelöst, so dass die Elemente des Schließmechanismus manuell oder unter Einwirkung eines Antriebs, der beispielsweise aus einer Gasfeder bestehen kann, wieder in die Torsektionen eingreifen können.
- Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Bewegung der kraftschlüssig miteinander verbundenen Treibriegel auf die verschiedene dem Fachmann bekannten Arten antreibbar sind. Dabei ist vorgesehen, dass der Antrieb durch den als Schalter dienenden Türgriff oder eine mit dem Türgriff verbundenen separate Arretierungsvorrichtung aktivierbar oder deaktivierbar sind.
- Die Gelenke in den in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegeln sind so positioniert und so geformt, dass die Bewegung der einzelnen Torsektionen in den Laufschienen beim Öffnen des Tores nicht beeinträchtigt wird. Die Achsen der faltbar miteinander verbundenen Torsektionen des Sektionaltors sind koaxial zu den Achsen der ebenfalls faltbar miteinander verbundenen Sektionen der Fluchttür. Durch diese Anordnung oder durch die zumindest parallele Anordnung der Achsen zueinander wird erreicht, dass der Widerstand der Torsektionen, wenn diese durch den Krümmungsbereich der Laufschienen bewegt werden, minimal ist.
- Zur Verbesserung der Beweglichkeit der vertikalen Treibriegel ist vorgesehen, dass diese im Bereich der Knickachsen in Richtung der Torinnenseite abgewinkelt sind. Die abgewinkelten Abschnitte überlappen sich jeweils und weisen Öffnungen auf, die zur Durchführung einer Achse dienen. Durch die abgewinkelte Form wird sichergestellt, dass die Treibriegel nicht verbogen werden, wenn sich die Sektionen im Grümmungsbereich der Laufschienen befinden.
- Zur Aufnahme der durch Gelenke verbundenen Treibriegelabschnitte weisen die Türsektionen, in dem Bereich, in dem sich jeweils zwei Türsektionen begegnen, Aussparungen auf. Die Aussparungen sind in vertikaler Richtung so bemessen, dass sie mindestens den Treibriegel Hub entsprechen. Der Treibriegel Hub ist natürlich abhängig von der Art des Schließmechanismus, wobei vorgesehen ist, dass eine Neigung des Türgriffs um 40° zu einem Treibriegel Hub von ca. 20 mm führt. Durch einen entsprechende Übersetzung kann der auf die horizontal ausgerichteten Treibriegel übertragene Hub aber vergrößert oder verkleinert werden.
- Die Türsektionen können von einer in das Sektionaltor eingelassenen Zarge umfasst sein. Es ist vorgesehen, dass sich die Sektionen der Fluchttür über mindestens zwei Torsektionen erstrecken. Die Fluchttür ist mit einer Griffgarnitur ausgestattet, deren Handgriff kraftschlüssig mit dem in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegel verbunden ist.
- Die in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegel sind mit den in horizontaler Richtung verlaufenden Treibriegel durch Zahnräder oder Zahnradausschnitte kraftschüssig verbunden. Alternativ kann die kraftschlüssige Verbindung durch Stangen hergestellt werden, die endseitig jeweils drehbar mit einem der Treibriegel und mit einem drehbar gelagerten Hebelarm verbunden sind.
- Zur Umlenkung der von den in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegel ausgehende Kraft in eine Kraft die in horizontaler Richtung in beide Richtungen gerichtet ist, ist ein Triebrichtungswechsler vorgesehen. Dieser Triebrichtungswechsler besteht im Wesentlichen aus zwei Treibriegeln, die auf ihren Endabschnitten mit Zähnen versehen sind, die bei paralleler Ausrichtung zueinander auf einem Zahnrad aufliegen. Die Bewegung eines Treibriegels führt durch die Rotation des Zahnrades zwangsweise zur Bewegung des zweiten Treibriegels in die entgegengesetzte Richtung. Durch die Verwendung eines Triebrichtungswechslers der beschriebenen Bauart ist es möglich, dass durch einen vertikal ausgerichteten Treibriegel ein Schließmechanismus betätigbar ist, der in horizontaler Richtung auf beide Seiten wirkt.
- In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schließmechanismus aus einer oder mehreren Verschlusskrallen oder Schließbolzen besteht. Der Einsatz von Verschlusskrallen hat den Vorteil, dass in Abhängigkeit von ihrem Profil, dass an einem zum Sektionaltor gehörenden Bolzen anliegt, ein zusätzlich stabilisierender Zug oder Druck erzeugbar ist. Die zusätzliche Stabilisierung des Sektionaltors ist wichtig, weil die einzelnen Torsektionen durch den Einbau einer Fluchttür unterbrochen und somit destabilisiert werden.
- Die Verschlusskrallen können aus Kreisausschnitten eines Zahnrades bestehen, wobei die Schmalseiten der Zahnradausschnitte Vertiefungen aufweisen, welche die zum Sektionaltor gehörenden Ankerbolzen umgreifen. Der bogenförmige Abschnitt der Kreisausschnitte ist mit Zähnen versehen, welche in ein entsprechend passendes Profil eines Treibriegels eingreifen. Aufgrund dieser kraftschlüssigen Verbindung kommt es durch die Bewegung des Treibriegels auch zu einem Eingreifen der Verschlusskralle in die dafür vorgesehenen Ankerbolzen.
- Die kraftschlüssige Verbindung zwischen den vertikal verlaufenden Treibriegeln und den horizontal verlaufenden Treibriegeln bzw. den horizontal verlaufenden Schließbolzen kann auch durch Hebelarme erfolgen. Dabei ist der eine Arm des drehbar gelagerten Hebelarms durch eine Stange mit dem in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegel verbunden. Der zweite Arm des Hebels ist auf gleiche Weise, also endseitig drehbar, mit dem in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegel bzw. Schließbolzen verbunden. Es ist denkbar, dass der zweite Arm des Hebels als Verschlusskralle dient. In diesem Fall weist der Hebelarm eine Aussparung auf, welche nach einer entsprechenden, durch die Treibriegel und Stangen übertragenen Bewegung die in den Torsektionen befindlichen Ankerbolzen umschließt.
- Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass jeder Schließmechanismus zwei Verschlusskrallen umfasst, wobei sich eine der Verschlusskrallen nach oben bewegt und die andere nach unten bewegt. Nach Umgreifen der Ankerbolzen kommt es bei einer entsprechenden Profilgebung der Verschlusskrallen zum Aufbau einer Zug- und/oder Druckkraft, die zu einer zusätzlichen Stabilisierung der Fluchttür innerhalb des Sektionaltores führt. Denkbar ist, dass die jeweils untere Verschlusskralle auf Zug und die jeweils obere Verschlusskralle auf Druck arbeitet. Natürlich ist auch ein umgekehrter Aufbau der Kräfte denkbar.
- In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung sind auf beiden Seiten der untersten Türsektionen jeweils sechs Verschlusskrallen, die in einem mit der untersten Türsektion verbundenen Sechskantprofil jeweils in den Ecken des Profils installiert sind, und im geschlossenen Zustand der Tür in die Öffnungen der benachbarten Torsektionen eingreifen.
- Im folgenden sollen weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert werden. Die abgebildeten Beispiele sollen die Erfindung jedoch nicht einschränken, sondern nur erläutern. Es zeigen in schematischer Darstellung
- Figur 1
- In ein Sektionaltor eingelassene Fluchttür
- Figur 2
- Türschloss der Fluchttür mit vertikal verlaufendem Triebrigel
- Figur 3
- Querschnitte zweier Türsektionen mit durch ein Knickgelenk verbundenen vertikal verlaufenden Treibriegelabschnitten
- Figur 4
- Schließmechanismus der Fluchttür
- Figur 5
- Schließmechanismus der Fluchttür mit hebelvermittelter Kraftübertragung
- Figur 6
- Querschnitt durch die Fluchttür mit vertikal verlaufendem Treibriegel und Schließmechanismus mit jeweils sechs Verschlusskrallen.
- Figur 7
- Zwei-Seiten-Ansicht der Arretierungsvorrichtung
-
Figur 1 zeigt die Aufsicht auf eine Fluchttür 3, die in die Sektionen 2 des Sektionaltors 1 eingelassen ist. Die Fluchttür 3 besteht aus den Sektionen 4, die ebenso wie die Torsektionen faltbar miteinander verbunden sind, sodass das Tor bzw. die Tür durch den Krümmungsbereich der Laufschienen bewegbar ist. Die Fluchttür 3 weist ein Türschloss 5 auf, das durch einen Handgriff 6 betätigbar ist. Ausgehend vom Handgriff 6 des Türschlosses führen die vertikalen Treibriegel bzw. deren Abschnitte 7 nach unten vermittelt durch Zahnräder oder Zahnradabschnitte wird die Bewegung der vertikal ausgerichteten Triebriegen oder Treibriegelabschnitte 7 auf in horizontale Richtung ausgerichteten Treibriegel oder Treibriegelabschnitte 8 übertragen. Mit Hilfe des Treibriegelwechslers 9 ist es möglich, dass die vom vertikal ausgerichteten Treibriegel ausgehende Bewegung in horizontaler Richtung in beide Richtungen übertragbar ist. Zur Unterstützung der Bewegung der Treibriegel weist die Fluchttür 1 im Bereich der vertikal verlaufenden Treibriegel 7 eine Gasfeder 21 auf. Die Gasfeder 21 wird als Antrieb durch einen Schalter, der mit dem Türgriff 6 verbunden ist, betätigt. -
Figur 2 zeigt einen Ausschnitt der Fluchttür 3 im Bereich des Türschlosses 5 in einer Zwei-Seiten-Ansicht. Gezeigt ist der in vertikaler Richtung verlaufende Treibriegelabschnitt 7a, der durch ein Gelenk 13 mit dem Treibriegelabschnitt 7b beweglich verbunden ist. Die - Treibriegelabschnitte 7a und 7b sind endseitig abgewinkelt, wobei sich das Gelenk 13 an den am Ende dieser abgewinkelten Endabschnitte befindet. Auf diese Weise wird sicher gestellt, dass die Treibriegelabschnitte 7a und 7b im Krümmungsbereich der Laufschienen ohne Hebelwirkung zusammen mit den ebenfalls beweglich verbundenen Türsektionen 4a und 4b gekrümmt werden können.Figur 2 zeigt außerdem, eine Aussparung 14, die so bemessen ist, dass sie dem entsprechend erforderlichen Treibriegel Hub angepasst ist. Die Arretierungsvorrichtung 22 verhindert, dass der Schließmechanismus bei geöffneter Tür aktiviert wird. -
Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch zwei in vertikaler Richtung verlaufende Treibriegelabschnitte 7a und 7b, die über das Gelenk 13 beweglich miteinander verbunden sind. Die Treibriegelabschnitte 7a und 7b sind im gezeigten Beispiel in die Türsektionen 4a und 4b eingelassen. -
Figur 4 zeigt im Querschnitte eine der vielfältigen Möglichkeiten zur Kraftübertragung der Bewegung von den vertikalen Treibriegeln 7a bzw. 7b auf die horizontal verlaufenden Laufriegel 8a und 8b bzw. den Schließbolzen 17. Das Zahnprofil des Treibriegels 7b liegt an einem Zahnrad an, dass mit einer Verschlusskralle verbunden ist, die wiederum getriebeartig mit ihrem Außenbogen einen Verschlussbolzen 17 antreibt. Die Verschlusskralle 16a und 16b umgreift den zum Sektionaltor gehörenden Ankerbolzen 18. Aufgrund der nach oben und nach unten gerichteten Bewegung der Verschlusskrallen 16a und 16b kommt es zur Erzeugung von Zug und Druckkräften, die zu einer zusätzlichen Stabilisierung der Fluchttür innerhalb der unterbrochenen Torsektionen führt. Zur Übertragung der Bewegung des in vertikale Richtung orientierten Treibriegels 7a und 7b auf die gegenüberliegende - nicht gezeigte Seite der Fluchttür - ist der Triebrichtungswechsler 9 vorgesehen. Der Triebrichtungswechsler 9 besteht aus einem Zahnrad, dessen Zähne in den Treibriegel 8a eingreifen und zugleich auf der gegenüberliegenden Seite kraftschlüssig mit dem Treibriegel 8b-zusammenwirken. Durch die Rotation des Triebrichtungswechslers 9 kommt es bei paralleler Ausrichtung des Treibriegels 8a und 8b zwangsweise zu einer Bewegung der Triebrichtung in die jeweils entgegengesetzte Richtung. -
Figur 5 zeigt die Kraftübertragung von dem in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegel 7a auf den in horizontale Richtung verlaufenden Schließbolzen 17 durch die hebelartig angeordnete Verschlusskralle 16b. Ein Hebelarm der hebelartig aufgebauten Verschlusskralle 16b ist durch eine endseitig jeweils drehbar gelagerte Stange 23a kraftschlüssig mit dem Treibriegel 7a verbunden. Der zweite Hebelarm der Verschlusskralle 16b ist durch die Stange 23b mit dem Schließbolzen 17 verbunden. Im gezeigten Beispiel ist der Schließbolzen 17 wiederum durch eine weitere endseitig jeweils drehbar befestigbare Stange 23c mit einer weiteren Verschlusskralle 16a kraftschlüssig verbunden. -
Figur 6 zeigt die innerhalb der Fluchttür 3 in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegel 7a und 7b, die über ein Gelenk 13 beweglich miteinander verbunden sind. Die Arretierungsvorrichtung 22 verhindert, dass der Schließmechanismus 20 bei geöffneter Fluchttür 3 aktiviert wird. Bei verriegelter Tür ist die hier zweiteilig aufgebaute Arretierungsvorrichtung 22 abgewinkelt und führt in dieser Position zur Aktivierung des Schließmechanismus 20. Die Treibriegel 7a und 7b betätigen die hier in der untersten Torsektion vorgesehene Verschlussvorrichtung 20. Die Verschlussvorrichtung 20 zeichnet sich dadurch aus, dass jeweils sechs Verschlusskrallen, die in den Ecken eines Sechs-Kantprofils angeordnet sind. Die Verschlusskrallen greifen zur Herstellung einer besonders kraftschlüssigen Verbindung in die Öffnungen der jeweils benachbarten Torsektion ein. -
Figur 7 zeigt eine Zwei-Seiten-Ansicht der Arretierungsvorrichtung 22, die aus zwei gelenkartig miteinander verbundenen Elementen besteht und an einem freien Ende mit einem vertikal beweglichen Treibriegel verbunden ist bzw. am anderen Ende mit der Zarge oder dem Rahmen der Fluchttür verbunden ist. Die Verbindung der Arretierungsvorrichtung 22 mit dem Treibriegel 7 und mit dem Rahmen der Fluchttür 3 ist jeweils beweglich. Gezeigt ist die Arretierungsvorrichtung 22 in abgewinkelter Form, d. h. bei geschlossener Fluchttür 3. Nach Betätigung des Handgriffs 6 der Fluchttür 3 wird der vertikal bewegliche Treibriegel 7 um den Abstand y, der dem Treibriegelhub entspricht, nach oben bewegt und arretiert dann in gestreckter Form den Treibriegel 7. Durch die Arretierung wird der Antrieb 21 blockiert und daran gehindert, den Treibriegel 7 nach unten zu bewegen, und damit die mit dem in horizontaler Richtung verlaufenden Treibriegel 8 verbundenen Elemente des Schließmechanismus 10 zu betätigen. -
- 1.
- Sektionaltor
- 2.
- Torsektionen
- 3.
- Fluchttür
- 4.
- Türsektionen
- 5.
- Türschloss
- 6.
- Handgriff
- 7.
- vertikal verlaufende Treibriegel/Treibriegelabschnitte
- 8.
- horizontal verlaufende Treibriegel/Treibriegelabschnitte
- 9.
- Triebrichtungswechsler
- 10.
- Schließmechanismus
- 11.
- Achse zur Verbindung vertikal verlaufender Treibriegelabschnitte
- 12.
- endseitige Abwinklung vertikal verlaufender Treibriegelabschnitte mit Öffnung
- 13.
- gelenkartige Verbindung zwischen vertikal verlaufenden Treibriegelabschnitten
- 14.
- Aussparung zwischen den Türsegmenten auf der Torinnenseite zur Aufnahme des Gelenks zwischen zwei vertikal verlaufenden Treibriegelabschnitten
- 15.
- Torinnenseite
- 16.
- Verschlusskralle
- 17.
- Schließbolzen
- 18.
- Aussparungen und Öffnungen im Sektionaltor zur Aufnahme der Verschlusskrallen und Ankerbolzen
- 19.
- Öffnung im Sektionaltor für Schließbolzen
- 20.
- Schließmechanismus mit jeweils sechs Verschlusskrallen
- 21.
- Gasfeder zur Betätigung der Treibriegel
- 22.
- Arretierungsvorrichtung des Schließmechanismus
- 23.
- Stangen zur Kraftübertragung
Claims (23)
- Sektionaltor (1) mit Fluchttür (3) bestehend aus mehreren vertikal verschiebbaren Torsektionen (2), die entlang ihrer horizontal verlaufenden Längskanten faltbar miteinander verbunden sind, wobei die Fluchttür (3) in das Sektionaltor (1) eingelassen ist und aus faltbar miteinander verbundenen Türsektionen (4) aufgebaut ist, wobei die Fluchttür (3) Elemente (5, 6) zum Öffnen und Schließen aufweist, wobei die Elemente (5, 6) zum Öffnen und Schließen der Fluchttür (3) durch einen in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegel (7) verbunden sind, wobei der in vertikaler Richtung verlaufende Treibriegel (7), in mehrere Treibriegelabschnitte (7a, 7b) unterteilt ist, welche jeweils im Faltbereich zweier Türsektionen (4) gelenkartig miteinander verbunden sind, wobei ein in horizontaler Richtung verlaufender Treibriegel (8) vorhanden ist, und wobei der vertikale Treibriegel (7) untenends mit dem in horizontaler Richtung verlaufenden Treibriegel (8) kraftschlüssig verbunden ist, wobei das Sektionaltor (1) einen bei geschlossener Fluchttür kraftschlüssig in mindestens eine der Torsektionen (2) eingreifenden Schließmechanismus (10) aufweist, wobei der in vertikaler Richtung verlaufende Treibriegel (7) kraftschlüssig mit dem Schließmechanismus (10) verbunden ist,
wobei der Schließmechanismus (10) aus Schließbolzen und/oder Schließkrallen besteht, wobei das Sektionaltor (1) eine Arretierungsvorrichtung (22) aufweist und wobei die Bewegung der Treibriegel (7) und/oder des Schließmechanismus (10) im geöffneten Zustand der Fluchttür durch die Arretierungsvorrichtung (22) arretierbar ist. - Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung der Treibriegel (7) und des Schließmechanismus (10) durch eine Arretierungsvorrichtung (22) in Abhängigkeit von der Stellung des Handgriffs (6) und von der Stellung der Fluchttür (3) aktivierbar oder deaktivierbar ist.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierungsvorrichtung (22) aus zwei gelenkartig miteinander verbundenen Elementen besteht, wobei- das freie Ende eines der Elemente mit der Fluchttür (3) oder deren Rahmen bewegbar verbunden ist,- das freie Ende des zweiten Elementes bewegbar mit einem der vertikalen Treibriegelabschnitte (7) verbunden ist, und- die Arretierungsvorrichtung (22) mit dem Drücken des Handgriffs in ein gestreckte Form überführbar ist und dadurch und darin eine Rückbewegung der in vertikaler Richtung bewegbaren Treibriegelabschnitte (7) und der Elemente des Schließmechanismus blockierbar ist.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Elemente der Arretierungsvorrichtung (22) eine drehbare Rolle aufweist, durch deren Führung in Abhängigkeit von der Verschiebung der in vertikaler Richtung bewegbaren Treibriegel (7) ein Abknicken oder eine Streckung der zur Arretierungsvorrichtung (22) gehörenden Elemente auslösbar ist.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Fluchttür (3) Schließkontakte oder Türfallen vorgesehen sind, durch die nach dem Schließen der Fluchttür (3) die Abwinkelung der Arretierungsvorrichtung (22) und damit die Freigabe des Antriebs (21) und der in vertikaler Richtung bewegbaren Treibriegel (7) auslösbar ist.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Bewegung des Schließmechanismus (10) dienenden Treibriegel (7) manuell und/oder durch einen elektromagnetischen und/oder hydraulischen und/oder pneumatischen Antrieb (21) bewegbar sind.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (11) zur Verbindung der in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegelabschnitte (7) koaxial zu den ebenfalls horizontal angeordneten Knickachsen zwischen den Torsektionen (2) und/oder Türsektionen (4) verlaufen oder zumindest parallel zu diesen angeordnet sind.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in vertikaler Richtung verlaufenden Treibriegelabschnitte (7)- jeweils im Bereich der gelenkartigen Verbindungen in Richtung der Torinnenseite (13) abgewinkelt sind, und- die abwinkelten Endabschnitte (12) einander zumindest teilweise überlappen und Öffnungen zur Durchführung einer die Treibriegelabschnitte (7) verbindenden Achse (11) aufweisen.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsektionen (2) auf der Torinnenseite (15) im Faltbereich Aussparungen (14) zur Aufnahme der gelenkartigen Verbindungen (13) der vertikal verlaufenden Treibriegelabschnitte (7) aufweisen, wobei die Aussparungen (14) in vertikaler Richtung so bemessen sind, dass sie mindestens dem Treibriegelhub entsprechen.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluchttür (4) im wesentlichen aus Zargen und einem aus mehreren Türsektionen (4a, 4b, 4c) aufgebauten Türblatt besteht.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Türsektionen (4) in vertikaler Richtung über mindestens zwei Torsektionen (4) erstrecken.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente zum Öffnen und Schließen der Fluchttür (3) eine Griffgarnitur mit Handgriff (6) und mit oder ohne Türschloß (5) beinhalten.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kraftschlüssige Verbindung zwischen den vertikal verlaufenden Treibriegeln (7) und den horizontal verlaufenden Treibriegeln (8)- durch Zahnräder und/oder Zahnradausschnitte (9) oder- durch Hebelarmeherstellbar ist.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in horizontaler Richtung verlaufenden Treibriegel (8) in mehrere Abschnitte unterteilt sind, wobei die mit Zahnprofilen versehenen Endseiten zweier unterschiedlicher Treibriegel (8a, 8b) bei entgegengesetzter Ausrichtung auf einem als Triebrichtungswechsler dienenden Zahnrad (9) aufliegen.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließmechanismus (10) aus einer oder mehreren Verschlusskrallen (16a, 16b, 16c, 16d) oder Schließbolzen (17) bestehen, die- mit einem oder beiden der horizontal verlaufenden Treibriegeln (8) endseitig kraftschlüssig verbunden sind, und- zumindest abschnittsweise in die zum Sektionaltor (1) gehörenden Aussparungen (19) kraftschlüssig eingreifen.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (18) im Sektionaltor (1) zur Aufnahme der kraftschlüssig mit den horizontal verlaufenden Treibriegel (8) verbundenen Verschlusskrallen (16) bolzenartige Ankern (18) aufweisen.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsektionen (2) Aussparungen (18) zur Aufnahme von Schließbolzen aufweisen.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen den vertikal verlaufenden Treibriegeln (7) und den horizontal verlaufenden Treibriegeln (8) Zahnradausschnitte (9) sind, die schmallseitig Öffnungen (18) aufweisen, welche die zum Sektionaltor (1) gehörenden Ankerbolzen bei geschlossener Fluchttür (3) zumindest teilweise krallenartig umgreifen.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen den vertikal verlaufenden Treibriegeln (7a, 7b) und den horizontal verlaufenden Treibriegeln (8) oder dem horizontal verlaufenden Schließbolzen (17) jeweils ein drehbar gelagerter Hebelarm vorgesehen ist, dessen Arme jeweils durch an beiden Enden drehbar befestigte Stangen (23a, 23b)- mit einem der vertikal verlaufenden Treibriegel (7a, 7b), und- mit einem der horizontal verlaufenden Treibriegel (8a, 8b) verbunden sind.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm zugleich als Verschlusskralle (16) einsetzbar ist.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskrallen (16) unter Zug und/oder unter Druck in die zum Sektionaltor (1) gehörenden Aussparungen (19) eingreifen und die darin positionierten bolzenartigen Anker (18) ganz oder teilweise umschließen.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils untere Verschlusskralle (16a) auf Zug und die jeweils obere Verschlusskralle (16b) auf Druck oder die untere Verschlusskralle (16a) auf Druck und die obere Verschlusskralle (16b) auf Zug arbeitet.
- Sektionaltor mit Fluchttür (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Schließmechanismus (10) im Bereich der unteren Türsektionen (4) endseitig jeweils sechs Verschlusskrallen (20) vorgesehen sind, die im geschlossenen Zustand der Fluchttür in entsprechende zum Sektionaltor (1) gehörende Öffnungen eingreifen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK06003744.7T DK1826342T3 (da) | 2006-02-24 | 2006-02-24 | Sektionsopdelt port med flugtdør |
EP06003744.7A EP1826342B1 (de) | 2006-02-24 | 2006-02-24 | Sektionaltor mit Fluchttür |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP06003744.7A EP1826342B1 (de) | 2006-02-24 | 2006-02-24 | Sektionaltor mit Fluchttür |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1826342A1 EP1826342A1 (de) | 2007-08-29 |
EP1826342B1 true EP1826342B1 (de) | 2014-07-23 |
Family
ID=36926799
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06003744.7A Not-in-force EP1826342B1 (de) | 2006-02-24 | 2006-02-24 | Sektionaltor mit Fluchttür |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1826342B1 (de) |
DK (1) | DK1826342T3 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2025842B1 (de) * | 2007-08-01 | 2010-11-24 | Michel Gelin | Schloss mit Mehrpunktverriegelung für Tür eines unterteilten Garagentors |
FR2919650A1 (fr) * | 2007-08-01 | 2009-02-06 | Michel Guy Rene Gelin | Serrure 3 points pour porte de garage sectionnelle |
FR2952958B1 (fr) * | 2009-11-23 | 2012-02-10 | Michel Guy Rene Gelin | Dispositif de maintien d'un organe flexible de transmission |
IT1401225B1 (it) * | 2010-07-27 | 2013-07-12 | Prefer Commerciale Srl | Sistema di chiusura perfezionato, per una portina di accesso di una porta sezionale |
DE102011008224A1 (de) * | 2011-01-10 | 2012-07-12 | Hörmann KG Brockhagen | Riegelanordnung und Sektionaltor mit Riegelanordnung |
DE112014005251A5 (de) * | 2014-05-20 | 2016-09-15 | NINDU GmbH & Co. KG | Panik-Schloss-Vorrichtung für eine Fluchttür eines Sektional-Tores oder eines Sektional-Hub-Falttores |
ES2851623A1 (es) * | 2020-03-04 | 2021-09-08 | Hernandez Angel Manuel Lopez | Cerradura de seguridad multipunto para puertas seccionales |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE528030A (de) * | ||||
JPS6088778A (ja) * | 1983-10-18 | 1985-05-18 | 株式会社共立機械製作所 | シヤツタ− |
EP0936339B1 (de) * | 1998-02-10 | 2004-04-28 | Firma Wilhelm Hotz | Rollgitter- oder Rolltoranordnung mit aufrollbarer Tür |
WO2001053644A1 (de) * | 2000-01-24 | 2001-07-26 | Niewoehner Bruno | Sektionalhub- oder falttor |
FR2866919B1 (fr) * | 2004-02-27 | 2006-06-23 | Metalux | Porte coulissante a panneaux horizontaux pivotant |
-
2006
- 2006-02-24 DK DK06003744.7T patent/DK1826342T3/da active
- 2006-02-24 EP EP06003744.7A patent/EP1826342B1/de not_active Not-in-force
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK1826342T3 (da) | 2014-10-27 |
EP1826342A1 (de) | 2007-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1959080B1 (de) | Beschlag für einen Schiebeflügel von Fenster oder Tür | |
EP1826342B1 (de) | Sektionaltor mit Fluchttür | |
EP2297421B1 (de) | Türantrieb | |
EP1541518B1 (de) | Aufzugs-Türantriebsvorrichtung | |
WO2001055543A1 (de) | Sektionalhub- oder falttor | |
EP0119433A2 (de) | Beschlag für einen zumindest kippbaren und parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. | |
EP1312743B1 (de) | Sperr- und Sicherungsvorrichtung für einen Hebe- und Schiebeflügel; Treibstangenbeschlag mit einer solchen Vorrichtung; Hebe- und Schiebetür bzw. -fenster mit einer solchen Vorrichtung | |
DE102004047166B4 (de) | Sektionaltor mit Fluchttür | |
EP1516984A2 (de) | Notentriegelungsvorrichtung für Ver- und Entriegelungssysteme für Schwenkschiebetüren, insbesondere für Schienenfahrzeuge | |
DE19902150A1 (de) | Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel | |
DD219985A5 (de) | Ausschwingtuer mit betaetigungseinrichtung | |
EP0748709A1 (de) | Entriegelungsvorrichtung für eine Fensterscheibe, insbesondere für Eisenbahnwaggons, mit einem Schieber | |
DE10116583B4 (de) | Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Fahrzeugtüren, insbesondere Schwenkschiebetüren für Schienenfahrzeuge | |
DE102020111221A1 (de) | Laufwagenanordnung für eine Schiebetür | |
EP1057959A2 (de) | Ausstellvorrichtung für Fensterflügel oder Lüftungsklappen | |
EP1190906A2 (de) | Halterungsvorrichtung, insbesondere für Dachkoffer | |
DE10031820A1 (de) | Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel | |
WO2020136184A1 (de) | Vorrichtung zum verriegeln von flügeltoren sowie flügeltor mit einer solchen vorrichtung | |
DE10037329A1 (de) | Sektionalhub- oder Falttor | |
CH620729A5 (en) | Locking device for sealed-transfer doors | |
EP0851083A1 (de) | Vertikalschiebefenster | |
EP0518099B1 (de) | Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Kipptoren | |
EP0502551A2 (de) | Sicherheitsschott für Gebäude-, Toröffnungen o. dgl. | |
DE2741539A1 (de) | Schwenkvorrichtung fuer ein garagentor | |
EP2474691B1 (de) | Sektionaltor mit Riegelanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20070109 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20140304 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 678989 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502006013865 Country of ref document: DE Effective date: 20140904 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20141023 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141023 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140723 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140723 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140723 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141024 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141124 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140723 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141123 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140723 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140723 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502006013865 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140723 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140723 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140723 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140723 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140723 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20150212 Year of fee payment: 10 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20150424 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140723 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140723 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20160621 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20160620 Year of fee payment: 11 Ref country code: FR Payment date: 20160621 Year of fee payment: 11 |
|
PGRI | Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 20160623 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20170221 Year of fee payment: 12 Ref country code: DE Payment date: 20170206 Year of fee payment: 12 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20060224 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20170220 Year of fee payment: 12 Ref country code: NL Payment date: 20170220 Year of fee payment: 12 Ref country code: GB Payment date: 20170221 Year of fee payment: 12 Ref country code: DK Payment date: 20170222 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 678989 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170224 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20171031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502006013865 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20180228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20180301 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20180224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180225 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180901 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180228 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160224 |