[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1738918A1 - Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial - Google Patents

Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial Download PDF

Info

Publication number
EP1738918A1
EP1738918A1 EP05014012A EP05014012A EP1738918A1 EP 1738918 A1 EP1738918 A1 EP 1738918A1 EP 05014012 A EP05014012 A EP 05014012A EP 05014012 A EP05014012 A EP 05014012A EP 1738918 A1 EP1738918 A1 EP 1738918A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ink jet
substrate
jet recording
recording material
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05014012A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1738918B1 (de
Inventor
Gerhard Dr. Stork
Karsten Lerius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi HiTech Paper Flensburg GmbH
Stora Spezialpapiere GmbH
Original Assignee
Mitsubishi HiTech Paper Flensburg GmbH
Stora Spezialpapiere GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi HiTech Paper Flensburg GmbH, Stora Spezialpapiere GmbH filed Critical Mitsubishi HiTech Paper Flensburg GmbH
Priority to DE502005003846T priority Critical patent/DE502005003846D1/de
Priority to EP05014012A priority patent/EP1738918B1/de
Priority to AT05014012T priority patent/ATE393030T1/de
Priority to US11/478,167 priority patent/US8377521B2/en
Publication of EP1738918A1 publication Critical patent/EP1738918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1738918B1 publication Critical patent/EP1738918B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/508Supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/529Macromolecular coatings characterised by the use of fluorine- or silicon-containing organic compounds

Definitions

  • the present invention relates to an ink jet recording material having a substrate made of paper and having on at least one side a coating containing binder and inorganic pigment.
  • Ink jet recording materials especially those with a paper substrate, are well known in the art.
  • the known ink jet recording materials have a multi-layer coating, which is then formed, for example, of at least one or more ink-receiving layers and at least one protective layer, wherein the at least one protective layer is formed over the at least one ink-receiving layer.
  • an intermediate layer connected to the ink-receiving layer is additionally provided directly on the substrate.
  • the essential components of the known ink-receiving layers are inorganic pigments and binders, of which as pigments in particular silicon dioxide and the hydroxides and oxides of aluminum and as a binder polyvinyl alcohol are widely used.
  • An ink-jet recording paper having an ink-receiving layer and having an upper layer covering the ink-receiving layer is known from US-A-4,436,347 EP-A-0 806 299 known. While the ink-receiving layer does not contain any pigments, the upper layer comprises inorganic pigment particles, exemplified by a boehmite type aluminum hydroxide having a pore radius distribution of 10 to 35 angstroms, corresponding to 1 to 3.5 nm.
  • the substrates used are in particular baryth-coated or polyolefin-coated papers.
  • the DE-A-19 952 356 also describes a multi-layered ink jet recording paper.
  • the known paper has on at least one side of its support as a first layer an ink-receiving layer with fine inorganic particles and a binder resin.
  • the ink-receiving layer is then coated or impregnated with a coating liquid in the form of a topcoat and then dried.
  • the coating liquid contains at least one specific tetraalkoxy titanium dissolved in an organic solvent.
  • the inorganic particles in the ink-receiving layer it is possible to use, among others, those of synthetic amorphous silica, kaolin, talc, calcium sulfate, barium sulfate, titanium dioxide, zinc oxide, zinc sulfide, zinc carbonate, aluminum hydroxide, alumina and alumina hydrate (pseudoboehmite sol) alone or in combination of two or more.
  • alumina hydrate or colloidal silica as fine inorganic particles is described, with an alumina hydrate having a pseudoboehmite structure being particularly preferred.
  • the EP-A-0 732 219 proposes a printing medium in which an ink-receiving layer, which in turn is covered by a surface layer, is provided on a liquid-absorbent base material of paper. While the ink-receiving layer comprises a binder and a cationic substance, the surface layer is intended to contain cationic ultrafine particles of alumina or alumina hydrate having a particle diameter in the range of 1 nm to 500 nm. For the surface layer, a gloss of 45% or more at a viewing angle of 75 ° is disclosed.
  • inorganic pigments of the ink-receiving layer among a variety of other pigments, there are mentioned, inter alia, alumina and alumina hydrate. In addition, organic particles may still be present. As a suitable range for the particle sizes are 0.1 to 20 microns, corresponding to 100 to 20,000 nm.
  • a recording material is known, in particular for ink-jet printing, whose porous recording layer applied to a substrate contains alumina hydrate particles in addition to nonionic or cationic water-insoluble resin particles, in which case boehmite having a secondary particle size of 100 to 200 nm is preferred.
  • the drying thereof is made in contact with a smooth surface.
  • the recording layer may be covered with a silicon dioxide layer to improve the scratch resistance.
  • the EP-A-0 810 101 discloses a recording material having a porous ink-receiving layer which may contain both the pure hydroxides of aluminum and pure alumina, including boehmite alumina hydroxide wherein the microcrystals of the alumina hydroxide are aligned in a particular degree of parallelism.
  • a porous ink-receiving layer which may contain both the pure hydroxides of aluminum and pure alumina, including boehmite alumina hydroxide wherein the microcrystals of the alumina hydroxide are aligned in a particular degree of parallelism.
  • One of its objects is that invention to provide a high gloss recording material. By way of example, values in the range from 51% to 68% are mentioned.
  • the proposal is known to treat alumina hydroxide with the rare earth salts and to use it to prepare the recording layer of an ink jet recording material.
  • polyester films are proposed as suitable substrates and, if paper is considered, preferably baryta-coated or polyolefin-coated paper.
  • Uncoated papers of various types may also be used, but their composition and properties are not specified. At this point it is merely stated that they can vary greatly.
  • ink jet recording materials which find their use, for example, in everyday business, which on the one hand have to be cheaper to produce than the above-mentioned print carrier for digital photography, on the other hand, however, have a much higher quality standard than, for example, many more used simple copying papers.
  • the inkjet recording materials to be used successfully in business at very high printing speed should be printable by means of an inkjet printer and, in addition to good storage stability, should also ensure a high resistance of the inkjet print image to environmental influences.
  • the application area "business area” requires everyone Case for costs that are appropriate to the application. This requires both the quantitative use of raw materials to limit as well as to minimize manufacturing costs.
  • the objects of the invention can be achieved if, in the case of an inkjet recording material having a substrate, the coating to be applied directly to the substrate is produced from only a single layer. Then, the substrate used has at least partly to take over the function which is perceived in known from the prior art ink jet recording materials by the arrangement of multiple layers. The selection of a suitable substrate is therefore of very particular importance in the context of the present invention.
  • the boehmite may also be present as a pigment mixture of different boehmite species in the recording layer, in which case the characteristic of an average crystal size in a range from 10 to 50 nm applies to all boehmite varieties.
  • the selection of eucalyptus pulp as the primary pulp results in a preferred weight fraction of 75 to 100 weight percent (atro) based on the total pulp content in the substrate, and in particular the setting of the pulp for the pulp in a range from 25 to 30 ° Schopper Riegler (SR) to an absorbent paper whose substrate having a Cobb 60 value according to the invention in a range of 19 to 25 g / m 2 for receiving the liquid components of the inkjet ink printed on the recording layer and Fixing the ink is essential.
  • SR Schopper Riegler
  • the density of the substrate must also be in the range of 0.6 to 1.0 g / cm 2 as a result of the pulp which has been ground to a small extent, which in particular results in rapid liquid absorption when printing the recording layer with inkjet ink. Ink serves.
  • the substrate of the proposed recording material comprises, in a preferred embodiment, an inorganic pigment, with an addition amount in a range from 2 to 10% by weight (atro), based on the total solids content of the substrate, being particularly suitable here.
  • an inorganic pigment in particular those selected from the group comprising natural and calcined kaolin, silica, bentonite, calcium carbonate and aluminum oxide, and especially here, can be used as pigments Boehmite, are used.
  • pigments Boehmite are used.
  • very particular preference is given to calcium carbonate as pigment incorporated into the substrate.
  • the substrate receives a size sizing, with resin size in a proportion of 0.4 to 0.6% by weight (atro), based on the total solids content of the substrate, being considered preferred.
  • the uncoated substrate has a negligible gloss of less than 5%, measured according to Tappi 450 or ISO 2813 with a reflection angle of 75 °.
  • a negligible gloss of less than 5%, measured according to Tappi 450 or ISO 2813 with a reflection angle of 75 °.
  • low smoothness of the substrate in a range of 5 to 50 Bekk-sec is helpful.
  • the boehmite can also be present as a pigment mixture of different boehmite varieties in the two recording layers, in which case the characteristic of an average crystal size in a range from 10 to 50 nm applies to all boehmite varieties.
  • both recording layers are produced from the same coating composition and thus have the same constituents in equal amounts and are described by identical measured values.
  • coating devices for application of the at least one side applied to the substrate recording layer virtually all known coating devices can be used, for example, selected from the list, comprising curtain coater and spray coater, film press and roller applicator, Air brush coater, doctor blade and roller blade coater.
  • a film press has the advantage that it can be designed as a coating unit applying double-sided.
  • the substrate As an alternative to the preferred embodiment of two recording layers applied directly to the substrate on both sides, it is also possible for the substrate to carry a directly applied recording layer on one side and a simple starch and / or pigment preparation on the other side.
  • the backside preparation is crosslinked and contains at least one component acting as a crosslinker with diisocyanate and in particular hexamethylene diisocyanate.
  • the backside preparation preferably comprises calcium carbonate and at least one binder selected from the list comprising: starch, styrene-butadiene latex and carboxy-methyl cellulose.
  • the binder in the recording layer consists of 80 to 100% by weight of silanized polyvinyl alcohol. Accordingly, a maximum of 20 wt .-% further binder in the respective recording layer are possible.
  • These further binders are especially selected from the list comprising non-silanized polyvinyl alcohol, starch, gelatin, polyacrylates, polyvinyl acetate mixed polymers, polystyrene-butadiene latices and cellulose derivatives. It is particularly preferred if the one recording layer applied directly to the substrate or if the two recording layers applied directly to the two sides of the substrate have as binder exclusively a silanized polyvinyl alcohol. In particular, a degree of saponification of the silanized polyvinyl alcohol of 98.5 ⁇ 0.5 mol% is considered to be very particularly preferred.
  • the recording layer in the preferred embodiment leaves the substrate shine through with regard to its area-related mass and its pigment content, which can also be explained by a preferred and conscious omission of optical brighteners in the one or both recording layers.
  • the whiteness of the substrate also assumes a certain importance, which optionally lies in the range of 85 to 110%, determined by the addition of optical brightener into the substrate, in accordance with the specifications of ISO 2469 in conjunction with ISO 2470
  • the boehmite-type aluminum hydroxide which constitutes the incorporated pigment in the recording layer directly applied on at least one side of the substrate, has a mean crystal size in a range of 18 to 22 nm.
  • the pigment has an average pore radius of 85 to 110 Angstroms, corresponding to 8.5 to 11 nm, as a preferred range.
  • the boehmite according to this first variant has an average specific surface in a preferred range of 135 to 165 m 2 / g.
  • the boehmite-type aluminum hydroxide, which constitutes the incorporated pigment in the recording layer directly applied to at least one side of the substrate has an average crystal size in a range of 34 to 43 nm.
  • the boehmite according to this second variant has an average pore radius in a preferred range of 180 to 220 angstroms, corresponding to 18 to 22 nm and an average specific surface in a preferred range of 85 to 115 m 2 / g.
  • a pore volume in a range from 0.5 to 0.9 ml / g and especially from 0.6 to 0.8 ml / g is considered to be preferred for the boehmite used according to the invention in one or both recording layers.
  • the pigment consists of a recording layer applied directly to the substrate or recording layers of a pigment mixture consisting of a boehmite of the first variant with a mean crystal size in the range of 18 to 22 nm and from a boehmite of the second variant with a mean crystal size in a range of 34 to 43 nm.
  • the preferred mixing ratio Böhmit Variente 1 : Böhmit variant 2 is a range from 3: 1 to 1: 3.
  • the boehmite to be used in one or both of the recording layers is platelet-shaped as the primary particle to which the specified average crystal sizes apply.
  • Secondary particles formed from the primary particles have a particle size in a range from 70 to 350 ⁇ m with a pore volume of 0.5 to 0.9 ml / g and particularly preferably with a pore volume of 0.6 to 0.8 ml / g.
  • the one or both of the recording layer (s) applied directly to the substrate ideally have a Bekk smoothness of 60 to 150 seconds and a relatively low gloss, so that the recording material on its at least one recording layer can be referred to as a "satin finish" .
  • the measured gloss of the recording layer in a preferred range of 10 to 40%, measured according to Tappi 450 or ISO 2813 with a reflection angle of 75 °, corresponds to the gloss of higher quality business papers and gives the inkjet recording material of the invention a more elegant appearance over plain writing or copying papers.
  • a base paper with a basis weight of 67 g / m 2 is made from a pulp consisting of eucalyptus pulp, which has been milled to 28 ° Schopper Riegler (SR).
  • SR Schopper Riegler
  • calcium carbonate in an amount of 5% by weight and resin glue in an amount of 0.5% by weight, based on the total solids content of the substrate, are added to the pulp as filler.
  • a base paper web is prepared, which is dried and compacted by means of a calender, and used as a substrate for the proposed ink jet recording material over a density of 0.8 g / cm 3 , a Cobb 80 value of 21 g / m 2 and a Smoothness of 40 Bekk-sec features.
  • the base paper web is applied as a substrate on both sides with the following coating composition according to Table 1 in a separate coating unit, wherein in each case a basis weight of 9 g / m 2 is set:
  • Table 1 Formulation for the coating composition for the production of recording layers, which are to be applied directly on both sides of the substrate Parts by weight (lutro) % By weight (atro) water 218.59 --- Nitric acid 65% 9.87 0.99 aluminum hydroxide 82.27 82.27 Hexamethylene-bis-Dimethylcarbazid 4.11 4.11 Silanized PVAI * 82.27 8.23 Dye fixing 13.71 4.11 wetting agent 2.88 0.29 Total atro - 100 Total lutro 413.71 - * polyvinyl alcohol
  • the primary particles of the aluminum hydroxide have an average particle size of 19 nm.
  • the average specific surface area is in a range from 135 to 165 m 2 / g, while the average pore radius is in a range of 8.5 to 11 nm.
  • the silanized polyvinyl alcohol has a saponification degree of 98.5 ⁇ 0.5 mol%.
  • the treatment takes place on a flattening device, resulting in a gloss of 35%, measured according to Tappi 450 or ISO 2813 with a reflection angle of 75 °, and a smoothness of 80 Bekk-sec.
  • the ink jet recording material produced in this way is also less expensive to produce than comparable recording materials because of the single-layer configuration of the recording layers applied on both sides.
  • Printing tests with an Epson Stylus Photo 950 and for comparison with an additional Hewlett-Packard 720 show a very good printability, printed full areas are wiped after a time of about 2 sec.
  • the printed images are drizzled with water. After 2 seconds exposure wiping several times with one finger under constant pressure on the print image.
  • the printed image should be as little as possible, ideally not to be blurred at all. Again, the proposed recording materials can convince to a particular extent.

Landscapes

  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Es wird ein Tintenstrahlaufzeichnungspapier mit einem aus Papier bestehenden Substrat vorgeschlagen, das auf mindestens einer Seite eine Beschichtung aufweist, wobei die Beschichtung Bindemittel und anorganisches Pigment enthält, dadurch gekennzeichnet, dass
(a) das Substrat eine Dichte in einem Bereich von 0,6 bis 1,0 g/cm2 und einen Cobb60-Wert in einem Bereich von 19 bis 25 g/m2 aufweist,
(b.) die Beschichtung aus lediglich einer einzigen als Aufzeichnungsschicht ausgebildeten Lage besteht, die unmittelbar auf das Substrat aufgetragen ist,
(c.) das in der Aufzeichnungsschicht vorliegende Pigment aus kolloidalem synthetischem Böhmit mit einer mittleren Kristallgröße in einem Bereich von 10 bis 50 nm besteht, und
(d) das in der Aufzeichnungsschicht vorliege de Bindemittel zu 80 bis 100 Gew.-% ein silanisierter Polyvinylalkohal ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial mit einem aus Papier bestehenden Substrat, das auf mindestens einer Seite eine Beschichtung aufweist, die Bindemittel und anorganisches Pigment enthält.
  • Tintenstrahlaufzeichnungsmaterialien, insbesondere auch solche mit einem Substrat aus Papier, sind in einem großen Umfang aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Zumeist weisen die bekannten Tintenstrahlaufzeichnungsmaterialien eine aus mehreren Lagen bestehende Beschichtung auf, die dann beispielsweise aus mindestens einer oder mehreren Tintenempfangsschichten und aus mindestens einer Schutzschicht gebildet ist, wobei die mindestens eine Schutzschicht über der mindestens einen Tintenempfangsschicht ausgebildet ist. Durchaus häufig ist zusätzlich direkt auf dem Substrat eine mit der Tintenempfangsschicht verbundene Zwischenschicht vorgesehen.
  • Die wesentlichen Komponenten der bekannten Tintenempfangsschichten sind anorganische Pigmente und Bindemittel, von denen als Pigmente insbesondere Siliciumdioxid sowie die Hydroxide und Oxide des Aluminiums und als Bindemittel Polyvinylalkohol weit verbreitet sind.
  • Ein Tintenstrahlaufzeichnungspapier mit einer Tintenempfangsschicht und mit einer die Tintenempfangsschicht abdeckenden Oberschicht ist aus der EP-A-0 806 299 bekannt. Während die Tintenempfangsschicht keine Pigmente enthält, weist die Oberschicht anorganische Pigmentpartikel auf, wobei hier als Beispiel Aluminiumhydroxid vom Böhmittyp mit einer Porenradiusverteilung von 10 bis 35 Angström, entsprechend 1 bis 3,5 nm, aufgeführt ist. Als Substrate dienen insbesondere barythbeschichtete oder polyolefinbeschichtete Papiere.
  • Die DE-A-19 952 356 beschreibt gleichfalls ein mehrere Beschichtungslagen aufweisendes Tintenstrahlaufzeichnungspapier. Das bekannte Papier weist auf mindestens einer Seite seines Trägers als eine erste Lage eine Tinte aufnehmende Schicht mit feinen anorganischen Teilchen und einem Bindemittelharz auf. Die Tinte aufnehmende Schicht wird dann mit einer Beschichtungsflüssigkeit in Form eines Decküberzugs beaufschlagt oder damit imprägniert und anschließend getrocknet. Die Beschichtungsflüssigkeit enthält mindestens ein spezifisches Tetraalkoxytitan, gelöst in einem organischen Lösungsmittel.
    Als anorganische Teilchen in der Tinte aufnehmenden Schicht kommen It. jener Schrift unter anderem solche aus synthetischem amorphem Siliciumdioxid, Kaolin, Talk, Calciumsulfat, Bariumsulfat, Titandioxid, Zinkoxid, Zinksulfid, Zinkcarbonat, Aluminiumhydroxid, Aluminiumoxid und Aluminiumoxidhydrat (Pseudoboehmitsol) in Betracht, die allein oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden. Als bevorzugt wird die Verwendung von Aluminiumoxidhydrat oder kolloidales Siliciumdioxid als feine anorganische Teilchen beschrieben, wobei ein Aluminiumoxidhydrat mit einer Pseudoboehmit-Struktur besonders bevorzugt ist.
  • Die EP-A-0 732 219 schlägt ein Druckmedium vor, bei dem auf einem flüssigkeitsabsorbierenden Grundmaterial aus Papier eine Tintenempfangsschicht bereitgestellt ist, die ihrerseits durch eine Oberflächenschicht abgedeckt ist. Während die Tintenempfangsschicht ein Bindemittel und eine kationische Substanz umfasst, soll die Oberflächenschicht kationische, ultrafeine Teilchen aus Aluminiumoxid oder Aluminiumoxidhydrat mit einem Teilchendurchmesser im Bereich von 1 nm bis 500 nm enthalten. Für die Oberflächenschicht wird ein Glanz von 45% oder mehr bei einem Blickwinkel von 75° offenbart.
    Als anorganische Pigmente der Tintenempfangsschicht werden neben einer Vielzahl von anderen Pigmenten unter anderem Aluminiumoxid und Aluminiumoxidhydrat genannt. Daneben können noch organische Partikel vorliegen. Als geeigneter Bereich für die Teilchengrößen gelten 0,1 bis 20 µm, entsprechend 100 bis 20.000 nm.
  • Aus der EP-A-0 803 375 ist ein Aufzeichnungsmaterial insbesondere für den Tintenstrahldruck bekannt, dessen auf einem Substrat aufgebrachte poröse Aufzeichnungsschicht neben nichtionischen oder kationischen wasserunlöslichen Harzteilchen noch Aluminiumoxidhydratteilchen aufweist, wobei hier Böhmit mit einer Sekundärteilchengröße von 100 bis 200 nm bevorzugt ist. Bei der Herstellung der Aufzeichnungsschicht erfolgt deren Trocknung in Kontakt mit einer glatten Oberfläche. Gegebenenfalls kann die Aufzeichnungsschicht noch mit einer Siliziumdioxidschicht zur Verbesserung der Kratzfestigkeit abgedeckt werden.
  • Die EP-A-0 810 101 offenbart ein Aufzeichnungsmaterial mit einer porösen Tintenempfangsschicht, die sowohl die reinen Hydroxide des Aluminiums als auch reines Aluminiumoxid enthalten kann, darunter auch Aluminiumoxidhydroxid mit Böhmit-Struktur, wobei die Mikrokristalle des Aluminiumoxidhydroxids in einem bestimmten Parallelitätsgrad ausgerichtet sind. Eine ihrer Aufgaben sieht jene Erfindung darin, ein Aufzeichnungsmaterial mit hohem Glanz zur Verfügung zu stellen. Beispielhaft werden dazu Werte im Bereich von 51 % bis 68% genannt.
  • Aus der EP-A-0 875 394 ist der Vorschlag bekannt, Aluminiumoxidhydroxid mit den Salzen seltener Erden zu behandeln und zur Herstellung der Aufzeichnungsschicht eines Tintenstrahlaufzeichnungsmaterials einzusetzen.
  • Schließlich sieht ein neuerer Vorschlag gemäß der EP-A-1 512 544 zur Verbesserung der Lagerbeständigkeit und zur Erhöhung der Druckergeschwindigkeit von Tintenstrahlaufzeichnungsmaterialien die Zugabe polynuklearer Aluminiumhydroxokomplexe zu in der Aufzeichnungsschicht enthaltenen nanokristallinen anorganischen Verbindungen vor. Bei diesen Verbindungen, welche gemäß den Ausführungen in dieser Schrift über ein Porenvolumen ≥ 20 ml/100 g verfügen sollen, handelt es sich besonders bevorzugt um Pseudoböhmit und Siliziumdioxid mit einer Partikelgröße von maximal 20 nm. Neben den nanokristallinen, nanoporösen anorganischen Verbindungen können noch andere, nach der obigen Definition nicht nanoporöse, nanokristalline anorganische anorganischen Verbindungen in der Aufzeichnungsschicht enthalten sein. Neben einer oder mehreren offenbarten Aufzeichnungsschichten sieht jene Erfindung noch Hilfsschichten vor. Als geeignete Substrate werden insbesondere Polyesterfolien vorgeschlagen und - sofern Papier in Betracht gezogen wird - vorzugsweise barytbeschichtetes oder polyolefinbeschichtetes Papier. Auch unbeschichtete Papiere verschiedener Typen können verwendet werden, zu deren Zusammensetzung und Eigenschaften jedoch keine Angaben gemacht werden. An dieser Stelle wird lediglich ausgeführt, dass sie große Unterschiede aufweisen können.
  • Die Ziele der aus dem Stand der Technik bekannten Aufzeichnungsmaterialien peilen zumeist auf den Hochpreissektor mit sehr hoch angesetzten Oberflächenstandards, was sich dadurch erklärt, dass durch die in letzter Zeit sprunghaft zunehmende Digitalfotografie ein wachsender Bedarf an hochwertigen Oruckträgern für den mehrfarbigen Fotodruck entstanden ist.
  • Daneben besteht aber auch ein wachsender Bedarf für solche Tintenstrahlaufzeichnungsmaterialien, die ihren Einsatz beispielsweise im alltäglichen Geschäftsleben finden, womit sie einerseits preisgünstiger herstellbar zu sein haben als die oben erwähnten Druckträger für die Digitalfotografie, andererseits jedoch einen wesentlich höheren Qualitätsstandard aufweisen sollen als beispielsweise die noch vielfach eingesetzten einfachen Kopierpapiere. Insbesondere sollen die im Geschäftsleben erfolgreich einzusetzenden Tintenstrahlaufzeichnungsmaterialien mit sehr hoher Druckgeschwindigkeit mittels Tintenstrahldrucker bedruckbar sein und neben einer guten Lagerbeständigkeit auch eine hohe Beständigkeit des Tintenstrahldruckbildes gegenüber Umwelteinflüssen gewährleisten. Das Einsatzgebiet "Geschäftsbereich" verlangt auf jeden Fall nach Kosten, die dem Einsatzgebiet angemessen sind. Dies erfordert sowohl den mengenmäßigen Einsatz von Rohstoffen zu begrenzen als auch die Herstellungskosten zu minimieren.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten mehrstufigen Vertahren zum Auftrag mehrerer Schichten stehen diesem Ziel ebenso entgegen wie der Einsatz von hochpreisigen Materialien, die vor ihrer Verarbeitung oft noch einer aufwendigen Aufbereitung bedürfen.
  • Die vorliegende Erfindung hat nun die Aufgabe, der Öffentlichkeit ein Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial zur Verfügung zu stellen, das den vorstehend genannten Forderungen entspricht und insbesondere aufweist:
    • ■ eine hohe Beständigkeit sowohl des Tintenstrahldruckbildes als auch des unbedruckten Tintenstrahlaufzeichnungsmaterials gegenüber Umwelteinflüssen, beispielsweise gegenüber dem in der Umgebungsluft vorhandenen Ozon,
    • ■ eine ausreichende Beständigkeit des Tintenstrahldruckbildes gegenüber Feuchtigkeit und Wasser,
    • ■ ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis und
    • ■ eine mit hoher Geschwindigkeit durchführbare Bedruckbarkeit mittels Tintenstrahldrucker.
  • Erfindungsgemäß wurde nun im Allgemeinen erkannt, dass die Ziele der Erfindung zu erreichen sind, wenn bei einem Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial mit einem Substrat die direkt auf das Substrat aufzutragende Beschichtung aus nur einer einzigen Lage hergestellt wird. Dann hat das eingesetzte Substrat zumindest teilweise die Funktion zu übernehmen, die bei aus dem Stand der Technik bekannten Tintenstrahlaufzeichnungsmaterialien durch die Anordnung mehrerer Schichten wahrgenommen wird. Der Auswahl eines geeigneten Substrates kommt im Rahmen der vorliegenden Erfindung daher eine ganz besondere Bedeutung zu.
  • Im Speziellen sieht die Erfindung daher zur Lösung der anstehenden Aufgabe ein Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial mit einem aus Papier bestehenden Substrat vor, das auf mindestens einer Seite eine Beschichtung aufweist, wobei die Beschichtung Bindemittel und anorganisches Pigment enthält, dadurch gekennzeichnet, dass
    • (a.) das Substrat eine Dichte in einem Bereich von 0,6 bis 1,0 g/cm3 und einen Cobb80-Wert in einem Bereich von 19 bis 25 g/m2 aufweist,
    • (b.) die Beschichtung aus lediglich einer einzigen als Aufzeichnungsschicht ausgebildeten Lage besteht, die unmittelbar auf das Substrat aufgetragen ist,
    • (c.) das in der Aufzeichnungsschicht vorliegende Pigment aus kolloidalem synthetischem Böhmit mit einer mittleren Kristallgröße in einem Bereich von 10 bis 50 nm besteht,
    • (d.) das in der Aufzeichnungsschicht vorliegende Bindemittel zu 80 bis 100 Gew.-% ein silanisierter Polyvinylalkohol ist
  • Im Sinne der Erfindung kann dabei das Böhmit auch als Pigmentmischung verschiede ner Böhmitsorten in der Aufzeichnungsschicht vorliegen, wobei dann für alle Böhmitsorten das Merkmal einer mittleren Kristallgröße in einem Bereich von 10 bis 50 nm gilt.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Tintenstrahlaufzeichnungspapiers ergeben sich aus den untergeordneten Ansprüchen 2 bis 17.
  • Bei der Herstellung des Substrates führt die Auswahl von Eukalyptuszellstoff als hauptsächlich eingesetztem Zellstoff mit einem bevorzugtem Gewichtsanteil von 75 bis 100 Gew.-% (atro), bezogen auf den Gesamtzellstoffgehalt in dem Substrat, und insbesondere die Einstellung des Mahlgrades für den Zellstoff in einem Bereich von 25 bis 30° Schopper Riegler (SR) zu einem saugfähigen Papier, dessen Substrat mit einem erfindungsgemäßen Cobb60-Wert in einem Bereich von 19 bis 25 g/m2 für die Aufnahme der Flüssigkeitsbestandteile der auf die Aufzeichnungsschicht aufgedruckten Inkjet-Tinte und zur Fixierung der Tinte wesentlich ist. Ganz besonders bevorzugt ist dabei ein Substrat, dessen Zellstoff vollständig aus Eukalyptuszellstoff besteht.
  • Es wurde als erfindungswesentlich erkannt, dass auch in Folge des nur wenig ausgemahlenen Zellstoffs die Dichte des Substrates in einem Bereich von 0,6 bis 1,0 g/cm2 liegen muss, was insbesondere einer raschen Flüssigkeitsaufnahme bei einer Bedruckung der Aufzeichnungsschicht mit Inkjet-Tinte dient.
  • Das Substrat des vorgeschlagenen Aufzeichnungsmaterials weist in einer bevorzugten Ausführungsform ein anorganisches Pigment auf, wobei sich hier ganz besonders eine Zugabemenge in einem Bereich von 2 bis 10 Gew.-% (atro), bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt des Substrates, anbietet. Als Pigmente können grundsätzlich alle bekannten anorganischen Pigmente, insbesondere solche ausgewählt aus der Gruppe, umfassend natürliches wie kalziniertes Kaolin, Siliziumoxid, Bentonit, Kalziumkarbonat sowie Aluminiumoxid und hier besonders Böhmit, eingesetzt werden. Ganz besonders bevorzugt gilt jedoch Kalziumkarbonat als in das Substrat eingebundenes Pigment.
  • Das Substrat erhält in der Regel eine Masseleimung, wobei hier Harzleim in einem mengenmäßigen Anteil von 0,4 bis 0,6 Gew.-% (atro), bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt des Substrates, als bevorzugt gilt.
  • Das unbeschichtete Substrat weist einen vernachlässigbaren Glanz von kleiner 5 %, gemessen nach Tappi 450 oder ISO 2813 mit einem von Reflexionswinkel 75°, auf. Unter anderem zur Gewährleistung einer hervorragenden Verbindung von Substrat mit der auf das Substrat aufgebrachten und lediglich aus einer Lage bestehenden Aufzeichnungsschicht ist eine geringe Glätte des Substrates in einem Bereich von 5 bis 50 Bekk-sec hilfreich.
  • Das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial ist in einer bevorzugten Ausführungsform derart aufgebaut, dass auf das Substrat beidseitig direkt jeweils eine Beschichtung aufgetragen ist, wobei die beiden Beschichtung jeweils Bindemittel und anorganisches Pigment enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass
    • (a.) beide Beschichtungen jeweils aus lediglich einer einzigen als Aufzeichnungsschicht ausgebildeten Lage bestehen, die unmittelbar auf das Substrat aufgetragen sind,
    • (b.) das in den beiden Aufzeichnungsschichten jeweils vorliegende Pigment aus kolloidalem synthetischem Böhmit mit einer mittleren Kristallgröße in einem Bereich von 10 bis 50 nm besteht, und
    • (c.) das in den beiden Aufzeichnungsschichten jeweils vorliegende Bindemittel zu 80 bis 100 Gew.-% ein silanisierter Polyvinylalkohol ist.
  • Im Sinne der Erfindung kann dabei das Böhmit auch als Pigmentmischung verschiedener Böhmitsorten in den beiden Aufzeichnungsschichten vorliegen, wobei dann für alle Böhmitsorten das Merkmal einer mittleren Kristallgröße in einem Bereich von 10 bis 50 nm gilt.
  • Es ist in ganz besonders bevorzugt, wenn beide Aufzeichnungsschichten aus derselben Beschichtungsmasse hergestellt sind und somit die gleichen Bestandteile in gleichen Mengen aufweisen sowie durch gleiche Messwerte beschrieben sind. Zur Aufbringung der mindestens einseitig auf das Substrat aufgetragenen Aufzeichnungsschicht können praktisch alle bekannten Beschichtungsvorrichtungen eingesetzt werden, beispielsweise ausgesucht aus der Liste, umfassend Curtain-Coater und Sprühbeschichter, Filmpresse sowie Walzenauftragswerk, Luftbürstenstreichanlage, Streichmesser- und Rollrakelstreichvorrichtung. Insbesondere eine Filmpresse bietet den Vorteil, dass es als beidseitig auftragendes Streichaggregat ausgebildet sein kann.
  • Alternativ zu der bevorzugten Ausführungsform zweier beidseitig direkt auf das Substrat aufgebrachten Aufzeichnungsschichten ist es auch möglich, dass das Substrat auf der einen Seite eine direkt aufgebrachte Aufzeichnungsschicht und auf der anderen Seite eine einfache Stärke- und/oder Pigmentpräparation trägt. In einer speziellen Variante dieser zuletzt beschriebenen Ausführungsform ist die Rückseitenpräparation vemetzt und enthält mindestens eine als Vernetzer wirkende Komponente mit Diisocyanat und hier insbesondere Hexamethylendiisocyanat. Ferner weist die Rückseitenpräparation als Pigment bevorzugt Calciumcarbonat sowie mindestens ein Bindemittel auf, ausgesucht aus der Liste, umfassend: Stärke, Styrolbutadienlatex und Carboxy-Methyl-Cellulose.
  • In der mindestens auf einer Seite des Substrates unmittelbar aufgetragenen Aufzeichnungsschicht ermöglicht der Griff zu einem Aluminiumhydroxid vom Böhmittyp eine ungewöhnlich hohe Druckgeschwindigkeit, wobei von Seiten der Erfinder davon ausgegangen wird dass auch die Absorptionsfähigkeit des erfindungsgemäßen Substrates hierbei eine wesentliche Rolle spielt. Bei einem bevorzugten Bereich der flächenbezogenen Masse von 7 bis 12 g/m2 und insbesondere von 8 bis 10 g/m2 für die mindestens auf einer Seite des Substrates unmittelbar aufgetragene Aufzeichnungsschicht ist das Aluminiumhydroxid vom Böhmittyp in einer Menge von 6 bis 8,5 g/m2 in der Aufzeichnungsschicht enthalten. Dabei liegt der silanisierte Polyvinylalkohol bevorzugt in einer Menge von 0,6 bis 0,85 g/m2 vor. Der im Vergleich zum Bindemittelanteil hohe Anteil an Pigment in der mindestens auf einer Seite des Substrates unmittelbar aufgetragenen Aufzeichnungsschicht trägt gleichfalls zur Ermöglichung einer hohen Druckgeschwindigkeit bei. In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform besteht die eine unmittelbar auf das Substrat aufgetragene Aufzeichnungsschicht bzw. bestehen die beiden unmittelbar auf das Substrat aufgetragenen Aufzeichnungsschichten zu mindestens 90 Gew.-% aus einer Mischung aus Aluminiumhydroxid vom Böhmittyp als Pigment und Bindemittel. Dabei gilt als bevorzugtes Pigment-Bindemittel-Verhältnis ein Bereich von 9:1 bis 19:1 und ganz besonders bevorzugt ein Bereich von 9,5:1 bis 14,5:1. Die verbleibenden maximal 10 Gew.-% der jeweiligen Aufzeichnungsschicht sind notwendige Restkomponenten wie
    • ■ Mittel zur pH- Einstellung,
    • ■ Stabilisierungshilfsmittel zur Einstellung gegen in der Umgebungsluft enthaltene Gase,
    • ■ Tintenfixiermittel,
    • ■ oberflächenaktive Substanzen.
  • Das Bindemittel in der Aufzeichnungsschicht besteht zu 80 bis 100 Gew.-% aus silanisiertem Polyvinylalkohol. Demnach sind zu maximal 20 Gew.-% weitere Bindemittel in der jeweiligen Aufzeichnungsschicht möglich. Diese weiteren Bindemittel sind insbesondere ausgesucht aus der Liste, umfassend nicht silanisierter Polyvinylalkohol, Stärke, Gelatine, PolyAcrylate, Polyvinylacetatmischpolymere, Polystyrol-Butadien-Latices und Cellulosederivate. Besonders bevorzugt ist es, wenn die eine unmittelbar auf das Substrat aufgetragene Aufzeichnungsschicht bzw. wenn die beiden unmittelbar auf die beiden Seiten des Substrats aufgetragenen Aufzeichnungsschichten als Bindemittel ausschließlich einen silanisierten Polyvinylalkohol aufweisen. Dabei gilt insbesondere ein Verseifungsgrad für den silanisierten Polyvinylalkohol von 98,5 ± 0,5 mol-% als ganz besonders bevorzugt.
  • Überraschenderweise lässt die Aufzeichnungsschicht in der bevorzugten Ausgestaltung hinsichtlich ihrer flächenbezogener Masse und ihres Pigmentanteils das Substrat noch durchscheinen, was auch durch einen bevorzugten und bewussten Verzicht auf optische Aufheller in der einen oder den beiden Aufzeichnungsschichten erklärbar wird. Somit kommt auch der Weiße des Substrates eine gewisse Bedeutung zu, die optional durch Zugabe optischer Aufheller in das Substrat bevorzugt in einem Bereich von 85 bis 110 %, bestimmt entsprechencl den Vorgaben der ISO 2469 in Verbindung mit ISO 2470, liegt
  • In einer ersten Variante weist das Aluminiumhydroxid vom Böhmittyp, das in der mindestens auf einer Seite des Substrates unmittelbar aufgetragenen Aufzeichnungsschicht das eingebundene Pigment darstellt, eine mittlere Kristallgröße in einem Bereich von 18 bis 22 nm auf. Dabei gilt für das Pigment ein mittlerer Porenradius von 85 bis 110 Ångström, entsprechend 8,5 bis 11 nm, als bevorzugter Bereich. Das Böhmit weist lt. dieser ersten Variante eine mittlere spezifische Oberfläche in einem bevorzugten Bereich von 135 bis 165 m2/g auf. In einer zweiten Variante weist das Aluminiumhydroxid vom Böhmittyp, das in der mindestens auf einer Seite des Substrates unmittelbar aufgetragenen Aufzeichnungsschicht das eingebundene Pigment darstellt, eine mittlere Kristallgröße in einem Bereich von 34 bis 43 nm auf. Das Böhmit weist lt. dieser zweiten Variante einen mittleren Porenradius in einem bevorzugten Bereich von 180 bis 220 Angström, entsprechend 18 bis 22 nm und eine mittlere spezifische Oberfläche in einem bevorzugten Bereich von 85 bis 115 m2/g auf. In beiden Varianten gilt für das erfindungsgemäß in der einen oder in beiden Aufzeichnungsschichten eingesetzte Böhmit ein Porenvolumen in einem Bereich von 0,5 bis 0,9 ml/g und besonders von 0.6 bis 0,8 ml/g als bevorzugt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des vorgeschlagenen Aufzeichnungsmaterials besteht das Pigment in der einen unmittelbar auf das Substrat aufgetragenen Aufzeichnungsschicht bzw. in den beidseitig unmittelbar auf das Substrat aufgetragenen Aufzeichnungsschichten aus einer Pigmentmischung, die aus einem Böhmit der ersten Variante mit einer mittleren Kristallgröße in einem Bereich von 18 bis 22 nm und aus einem Böhmit der zweiten Variante mit einer mittleren Kristallgröße in einem Bereich von 34 bis 43 nm besteht. Als bevorzugtes Mischungsverhältnis BöhmitVariente 1:BöhmitVariante 2 gilt ein Bereich von 3:1 bis 1:3.
  • Das in der einen oder in beiden Aufzeichnungsschichten einzusetzende Böhmit ist als Primärteilchen, für das die angegebenen mittleren Kristallgrößen gelten, plättchenförmig ausgebildet. Aus den Primärteilchen gebildete Sekundärpartikei weisen eine Teilchengröße in einem Bereich von 70 bis 350 µm mit einem Porenvolumen von 0,5 bis 0,9 ml/g und besonders bevorzugt mit einem Porenvolumen von 0,6 bis 0,8 ml/g auf.
  • In zahlreichen Versuchsreihen wurde eine Verträglichkeit der Rezeptur für eine Streichmasse zur Ausbildung der Aufzeichnungsschicht mit Metallsalzen getestet mit dem Ergebnis, dass Metallsalze teilweise die gewünschten Ergebnisse unterlaufen. Dieses gilt in einem besonderen Maße für Kupfersalze. Dagegen ist es bevorzugt, in die eine unmittelbar auf das Substrat aufgetragene Aufzeichnungsschicht bzw. in die beidseitig unmittelbar auf das Substrat aufgetragenen Aufzeichnungsschichten ein Antioxidationsmittel einzubinden, wobei hier insbesondere Hexamethylen-bis-Dimethylcarbazid als bevorzugt gilt. Dabei gilt für die Zugabemenge ein Bereich von 1 bis 6 Gew.-% (atro), bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt der jeweiligen Aufzeichnungsschicht, als besonders bevorzugt.
  • Die eine oder die beiden unmittelbar auf Substrat aufgetragene(n) Aufzeichnungsschicht(en) weisen idealerweise eine Bekk-Glätte von 60 bis 150 sec und einen relativ geringen Glanz auf, so dass das Aufzeichnungsmaterial auf seiner mindestens einen Aufzeichnungsschicht als "seidenmatt" bezeichnet werden kann. Der gemessene Glanz der Aufzeichnungsschicht in einem bevorzugten Bereich von 10 bis 40 %, gemessen nach Tappi 450 oder ISO 2813 mit einem von Reflexionswinkel 75°, entspricht dem Glanz von höherwertigen Geschäftspapieren und gibt dem erfindungsgemäßen Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial ein gegenüber einfachen Schreib- oder Kopierpapieren eleganteres Aussehen.
  • Das nachfolgende Beispiel wird die Erfindung weiter verdeutlichen:
  • Auf einer Langsiebmaschine wird ein Streichrohpapier mit einer flächenbezogenen Masse von 67 g/m2 aus einem aus Eukalyptuszellstoff bestehenden Faserstoff hergestellt, der auf 28° Schopper Riegler (SR) angemahlen ist. Im der Langsiebmaschine vorgeschaltetem Pulper wird dem Zellstoffbrei als Füllstoff Kalziumkarbonat in einer Menge von 5 Gew.-% sowie Harzleim in einer Menge von 0,5 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt des Substrates, zugesetzt.
  • Aus der Mischung wird eine Rohpapierbahn hergestellt, die getrocknet und mittels eines Glättwerks verdichtet wird, und die als Substrat für das vorgeschlagene Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial über eine Dichte von 0,8 g/cm3, einen Cobb80-Wert von 21 g/m2 und eine Glätte von 40 Bekk-sec verfügt.
  • Mittels eines Walzenauftragswerk in Verbindung mit einer Luftbürste wird in einer separaten Streichanlage die Rohpapierbahn als Substrat beidseitig mit der nachfolgenden Beschichtungsmasse gemäß Tabelle 1 beaufschlagt, wobei jeweils eine flächenbezogene Masse von 9 g/m2 eingestellt wird: Tabelle 1: Rezeptur für die Streichmasse zur Herstellung von Aufzeichnungsschichten, die beidseitig unmittelbar auf das Substrat aufzutragen sind
    Gew.-Anteile (lutro) Gew.-% (atro)
    Wasser 218,59 ---
    Salpetersäure 65 % 9,87 0,99
    Aluminiumhydroxid 82,27 82,27
    Hexamethylen-bis-Dimethylcarbazid 4,11 4,11
    Silanisierter PVAI* 82,27 8,23
    Farbstofffixiermittel 13,71 4,11
    Netzmittel 2,88 0,29
    Gesamt atro 100
    Gesamt lutro 413,71
    *Polyvinylalkohol
  • Die Primarteilchen des Aluminiumhydroxids weisen eine mittlere Teilchengröße von 19 nm auf. Dabei liegt die mittlere spezifische Oberfläche in einem Bereich von 135 bis 165 m2/g, während der mittlerer Porenradius in einem Bereich von 8,5 bis 11 nm liegt. Der silanisierte Polyvinylalkohol weist einen Verseifungsgrad von 98,5 ± 0,5 mol-% auf.
  • Nach der Trocknung der mit der Aufzeichnungsschicht versehenen Papierbahn erfolgt deren Behandlung auf einer Glättvorrichtung, wobei sich ein Glanz von 35 %, gemessen nach Tappi 450 oder ISO 2813 mit einem von Reflexionswinkel 75°, und eine Glätte von 80 Bekk-sec ergibt.
  • Das so hergestellte Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial ist insbesondere auch wegen der nur einlagigen Ausgestaltung der beidseitig aufgetragenen Aufzeichnungsschichten preisgünstiger als vergleichbare Aufzeichnungsmaterialien herzustellen. Druckversuche mit einem Epson Stylus Photo 950 sowie aus Vergleichsgründen zusätzlich mit einem Hewlett-Packard 720 zeigen eine sehr gute Bedruckbarkeit, wobei aufgedruckte Vollflächen schon nach einer Zeit von ca. 2 sec wischfest sind.
  • Zur Untersuchung der Beständigkeit des Druckbildes gegenüber Feuchtigkeit und Wasser werden die Druckbilder, an denen zuvor schon die schnelle Trocknungszeit beurteilt wurde, mit Wasser beträufelt. Nach 2 Sekunden Einwirkzeit wischt man mehrmals mit einem Finger unter gleichbleibendem Druck über das Druckbild. Dabei sollte das Druckbild möglichst wenig, im Idealfall überhaupt nicht verwischt werden. Auch hier können die vorgeschlagenen Aufzeichnungsmaterialien in einem besonderen Maße überzeugen.
  • Die in Beschreibung und Patentansprüchen gemachten Angaben zur flächenbezogenen Masse, zu Gew.-% (Gewichts-%) und zu Gew.-Teilen (Gewichts-Teilen) beziehen sich jeweils auf das "atro"-Gewicht, d.h. absolut trockene Gewichtsteile.

Claims (17)

  1. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial mit einem aus Papier bestehenden Substrat, das auf mindestens einer Seite eine Beschichtung aufweist, wobei die Beschichtung Bindemittel und anorganisches Pigment enthält, dadurch gekennzeichnet, dass
    (a.) das Substrat eine Dichte in einem Bereich von 0,6 bis 1,0 g/cm3 und einen Cobb60-Wert in einem Bereich von 19 bis 25 g/m2 aufweist,
    (b.) die Beschichtung aus lediglich einer einzigen als Aufzeichnungsschicht ausgebildeten Lage besteht, die unmittelbar auf das Substrat aufgetragen ist,
    (c.) das in der Aufzeichnungsschicht vorliegende Pigment aus kolloidalem synthetischem Böhmit mit einer mittleren Kristallgröße in einem Bereich von 10 bis 50 nm besteht,
    (d.) das in der Aufzeichnungsschicht vorliegende Bindemittel zu 80 bis 100 Gew.-% ein silanisierter Polyvinylalkohol ist.
  2. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Herstellung des Papiers eingesetzte Faserstoff einen Mahlgrad nach Schopper Riegler (SR) von 25 bis 30° aufweist.
  3. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserstoff zu 75 bis 100 Gew.-% (atro) aus Eukalyptuszellstoff besteht.
  4. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserstoff aus Eukalyptuszellstoff besteht.
  5. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beide Seiten des Substrates eine Beschichtung aufweisen, wobei die beiden Beschichtung jeweils Bindemittel und anorganisches Pigment enthalten und
    (a.) beide Beschichtungen jeweils aus lediglich einer einzigen als Aufzeichnungsschicht ausgebildeten Lage bestehen, die unmittelbar auf das Substrat aufgetragen sind,
    (b.) das in den beiden Aufzeichnungsschichten jeweils vorliegende Pigment aus kolloidalem synthetischem Böhmit mit einer mittleren Kristallgröße in einem Bereich von 10 bis 50 nm besteht,
    (c.) das in den beiden Aufzeichnungsschichten jeweils vorliegende Bindemittel zu 80 bis 100 Gew.-% ein silanisierter Polyvinylalkohol ist.
  6. Tintenstrahlaufzaichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens auf einer Seite des Substrates unmittelbar aufgetragene Aufzeichnungsschicht mit einer flächenbezogenen Masse von 7 bis 12 g/m2 vorliegt, wobei das Böhmit in einer Menge von 6 bis 8,5 g/m2 in der Aufzeichnungsschicht enthalten ist.
  7. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Böhmit eine mittlere Kristallgröße in einem Bereich von 18 bis 22 nm aufweist.
  8. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Böhmit einen mittleren Porenradius von 85 bis 110 Ångström, entsprechend 8,5 bis 11 nm, aufweist.
  9. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Böhmit eine mittlere spezifische Oberfläche in einem Bereich von 135 bis 165 m2/g aufweist.
  10. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Böhmit eine mittlere Kristallgröße in einem Bereich von 34 bis 43 nm aufweist.
  11. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Böhmit einen mittleren Porenradius von 180 bis 220 Angström, entsprechend 1 B bis 22 nm, aufweist.
  12. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Böhmit eine mittlere spezifische Oberfläche in einem Bereich von 85 bis 115 m2/g aufweist.
  13. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der silanisierte Polyvinylalkohol in der mindestens auf einer Seite des Substrates unmittelbar aufgetragenen Aufzeichnungsschicht in einer Menge von 0,6 bis 0,85 g/m2 vorliegt.
  14. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens auf einer Seite des Substrates unmittelbar aufgetragene Aufzeichnungsschicht ein Antioxidationsmittel enthält.
  15. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Antioxidationsmittel Hexamethylen-bis-Dimethylcarbazid ist.
  16. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens auf einer Seite des Substrates unmittelbar aufgetragene Aufzeichnungsschicht eine Bekk-Glätte von 60 bis 150 sec aufweist.
  17. Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens auf einer Seite des Substrates unmittelbar aufgetragene Aufzeichnungsschicht einen Glanz in einem Bereich von 10 bis 40 % aufweist, gemessen nach Tappi 450 oder ISO 2813 mit einem von Reflexionswinkel 75°.
EP05014012A 2005-06-29 2005-06-29 Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial Not-in-force EP1738918B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502005003846T DE502005003846D1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
EP05014012A EP1738918B1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
AT05014012T ATE393030T1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
US11/478,167 US8377521B2 (en) 2005-06-29 2006-06-29 Ink jet recording material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05014012A EP1738918B1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1738918A1 true EP1738918A1 (de) 2007-01-03
EP1738918B1 EP1738918B1 (de) 2008-04-23

Family

ID=35064722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05014012A Not-in-force EP1738918B1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8377521B2 (de)
EP (1) EP1738918B1 (de)
AT (1) ATE393030T1 (de)
DE (1) DE502005003846D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511619B1 (de) * 2011-06-22 2016-02-15 Mondi Ag Verfahren zur oberflächenbehandlung von papier sowie papier

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701904A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-20 Canon Kabushiki Kaisha Aufzeichnungsmedium, Verfahren zu dessen Herstellung und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren unter Verwendung dieses Mediums
EP0732219A2 (de) 1995-03-15 1996-09-18 Canon Kabushiki Kaisha Druckmedium und Tintenstrahldruckverfahren sowie Bildherstellungsverfahren unter Verwendung derselben
DE19601267A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-17 Bayer Ag Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahldruckverfahren
EP0803375A1 (de) 1996-04-24 1997-10-29 Asahi Glass Company Ltd. Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu deren Herstellung
EP0806299A2 (de) 1996-05-09 1997-11-12 Felix Schoeller jr Foto- und Spezialpapiere GmbH & Co. KG Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahl-Druckverfahren
EP0875394A1 (de) 1997-05-02 1998-11-04 Ilford GmbH Aufzeichnungsmaterialien für den Tintenstrahldruck
JPH11138978A (ja) * 1997-11-07 1999-05-25 Mitsubishi Paper Mills Ltd インクジェット用被記録材料
DE19952356A1 (de) 1998-10-26 2000-05-04 Mitsubishi Paper Mills Ltd Tintenstrahlaufzeichnungsblatt/Bogen und Verfahren zu seiner Herstellung
US20020045035A1 (en) * 2000-08-31 2002-04-18 Takahiko Nojima Ink jet recording media
US6524696B1 (en) * 1998-06-26 2003-02-25 Felix Schoeller Jr. Foto-Und Spezialpapiere Gmbh & Co. Kg Support for ink-jet recording material
US20040209010A1 (en) * 2001-10-09 2004-10-21 Cuch Simon R. Aqueous coating formulation suitable for use with high speed coaters such as rod and blade coaters, and ink jet recording materials prepared therefrom
US20040219310A1 (en) * 2003-05-01 2004-11-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Ink-jet recording medium
EP1512544A1 (de) 2003-09-08 2005-03-09 ILFORD Imaging Switzerland GmbH Aufzeichnungsmaterial für den Tintenstrahldruck

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5843549A (en) * 1996-07-12 1998-12-01 Avery Dennison Corporation Label laminate and novel paper substrate therefor
US6987244B2 (en) * 2002-07-31 2006-01-17 Illinois Tool Works Inc. Self-contained locking trigger assembly and systems which incorporate the assembly
JP4064909B2 (ja) * 2003-11-19 2008-03-19 富士フイルム株式会社 インクジェット記録方法及びインクジェット画像

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701904A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-20 Canon Kabushiki Kaisha Aufzeichnungsmedium, Verfahren zu dessen Herstellung und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren unter Verwendung dieses Mediums
EP0810101A1 (de) 1994-09-16 1997-12-03 Canon Kabushiki Kaisha Aufzeichnungsmedium, Verfahren zu dessen Herstellung und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren unter Verwendung dieses Mediums
EP0732219A2 (de) 1995-03-15 1996-09-18 Canon Kabushiki Kaisha Druckmedium und Tintenstrahldruckverfahren sowie Bildherstellungsverfahren unter Verwendung derselben
DE19601267A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-17 Bayer Ag Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahldruckverfahren
EP0803375A1 (de) 1996-04-24 1997-10-29 Asahi Glass Company Ltd. Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu deren Herstellung
EP0806299A2 (de) 1996-05-09 1997-11-12 Felix Schoeller jr Foto- und Spezialpapiere GmbH & Co. KG Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahl-Druckverfahren
EP0875394A1 (de) 1997-05-02 1998-11-04 Ilford GmbH Aufzeichnungsmaterialien für den Tintenstrahldruck
JPH11138978A (ja) * 1997-11-07 1999-05-25 Mitsubishi Paper Mills Ltd インクジェット用被記録材料
US6524696B1 (en) * 1998-06-26 2003-02-25 Felix Schoeller Jr. Foto-Und Spezialpapiere Gmbh & Co. Kg Support for ink-jet recording material
DE19952356A1 (de) 1998-10-26 2000-05-04 Mitsubishi Paper Mills Ltd Tintenstrahlaufzeichnungsblatt/Bogen und Verfahren zu seiner Herstellung
US20020045035A1 (en) * 2000-08-31 2002-04-18 Takahiko Nojima Ink jet recording media
US20040209010A1 (en) * 2001-10-09 2004-10-21 Cuch Simon R. Aqueous coating formulation suitable for use with high speed coaters such as rod and blade coaters, and ink jet recording materials prepared therefrom
US20040219310A1 (en) * 2003-05-01 2004-11-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Ink-jet recording medium
EP1512544A1 (de) 2003-09-08 2005-03-09 ILFORD Imaging Switzerland GmbH Aufzeichnungsmaterial für den Tintenstrahldruck

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 10 31 August 1999 (1999-08-31) *

Also Published As

Publication number Publication date
US20070002120A1 (en) 2007-01-04
DE502005003846D1 (de) 2008-06-05
US8377521B2 (en) 2013-02-19
ATE393030T1 (de) 2008-05-15
EP1738918B1 (de) 2008-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69201413T2 (de) Tintenstrahlaufnahmesubstrat.
DE60316583T2 (de) Beschichtetes druckblatt und sein herstellungsverfahren
DE19955081C1 (de) Basispapier für ein Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahl-Druckverfahren
EP1048480B1 (de) Ink-Jet-Aufzeichnungspapier mit Pigmentschichten
DE69826121T2 (de) Ausgefälltes aragonit kalciumkarbonatpigment zur beschichtung von tiefdruckpapieren
DE69310107T3 (de) Aufzeichnungsblatt für Tintenstrahlschreiber und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1346841B1 (de) Dispersion, Streichfarbe und Aufnahmemedium
DE60102042T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial, das UV-Absorbierungsmittel enthält
DE112011103316T5 (de) Beschichtetes Druckpapier und Verfahren zur Erzeugung gedruckter Bilder
DE60012254T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmedium
DE60123193T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsapparat und Aufzeichnungsträger
EP3323624B1 (de) Haftendes mikroporöses transfermaterial
DE202015009476U1 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
EP3098085A1 (de) Transfer-material für den sublimationsdruck
DE69825509T2 (de) Aufzeichnungsmedium und Aufzeichnungsverfahren unter Verwendung desselben
WO2011154335A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gestrichenen papiers
DE60103194T2 (de) Tintenstrahl-druckverfahren
DE60023615T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial, das Aluminiumoxidhydrat enthält, Verfahren zur Herstellung, und Bildaufzeichnungsverfahren
DE60102606T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungselement
DE19922719C2 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungsmedium
EP2076398B1 (de) Ink-jet-aufzeichnungsmaterial mit perforierter rückseitenkunstharzschicht
DE69822707T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsschicht
DE10103716C5 (de) Poröses Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
EP1738918B1 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
DE602004007492T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsblatt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070703

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005003846

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080605

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080923

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: MITSUBISHI HITEC PAPER FLENSBURG G.M.B.H.

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080823

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

26N No opposition filed

Effective date: 20090126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080629

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080629

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080724

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005003846

Country of ref document: DE

Owner name: MITSUBISHI HITEC PAPER EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MITSUBISHI HITEC PAPER FLENSBURG GMBH, 24941 FLENSBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20181105 AND 20181107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200620

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200620

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200701

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005003846

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210629

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630