[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1524227B1 - Verfahren zur Verwendung eines Falzapparates - Google Patents

Verfahren zur Verwendung eines Falzapparates Download PDF

Info

Publication number
EP1524227B1
EP1524227B1 EP04102555A EP04102555A EP1524227B1 EP 1524227 B1 EP1524227 B1 EP 1524227B1 EP 04102555 A EP04102555 A EP 04102555A EP 04102555 A EP04102555 A EP 04102555A EP 1524227 B1 EP1524227 B1 EP 1524227B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signatures
folder
web
folding
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04102555A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1524227A3 (de
EP1524227A2 (de
Inventor
Gerd Weiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1524227A2 publication Critical patent/EP1524227A2/de
Publication of EP1524227A3 publication Critical patent/EP1524227A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1524227B1 publication Critical patent/EP1524227B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/02Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with longitudinal slitters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/28Folding in combination with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Definitions

  • the invention relates to a method for using a folding apparatus according to the preamble of claim 1.
  • Such a folder is z. B. arranged at the output of a rotary printing press to cut a printed, optionally longitudinally folded web of material, which may consist of one or more layers, in sections designated as signatures and to fold these signatures one or more times.
  • the folding process especially when transferring a signature from the folding blade cylinder to the jaw cylinder, requires movements of the signature transversely to its surface, which are hindered by the flow resistance of the air. For this reason, in a continuous production process where the freshly printed web is fed directly to a folder, the maximum working speed of the folder is the factor limiting the processing speed of the entire production process. Another speed-limiting factor stems from the fact that the cylinders of the folder with their folding blades and flaps have a variety of elements that must be abruptly accelerated and decelerated during operation and therefore subject to wear that increases disproportionately with increasing processing speed.
  • the DE 195 25 169 A1 , the DE 195 09 947 A1 and the DE 36 26 287 A1 each describe a folder to which an additional module can be coupled laterally.
  • This additional module has a conveyor line with a paddle wheel and a belt tray for transporting non-transversely folded signatures.
  • the EP 0 451 573 A1 discloses a folding unit with a conveyor line, wherein a signature switch is provided for selectively supplying the signatures to two display devices. Between the signature switch and the delivery devices, a delay device for slowing down the signatures is arranged.
  • the DE 12 04 689 B shows a folder with a conveyor line for supplying signatures to a paddle wheel and a belt conveyor for transporting signatures, wherein the Abtransportides the belt conveyor parallel to the axis of rotation of the paddle wheel.
  • a folding apparatus with a conveyor line wherein a signature switch is arranged in front of two display devices.
  • the delivery devices each have a paddle wheel whose axes of rotation extend transversely to the conveying direction of the conveying path.
  • the DE 196 10 900 A1 discloses a folding apparatus with a cutting device, a folding device for transverse folding, a conveying path and at least one delivery device. This folder is preceded by two Leksfalztrichter, wherein from a Leksfalztrichter a web path to the folding device and of the other Longitudinal folding funnel a path to the conveyor line leads.
  • the invention has for its object to provide a method of using a folding apparatus.
  • Another speed limiting influence can result from a limited processing speed of a paddle wheel of a connected delivery device. If a finished product with too high speed thrown into the compartments of such a paddle wheel and thereby braked violently, damage may result. However, a deceleration of the products prior to insertion into the paddle wheel is not or only to a limited extent possible if the products are supplied to the paddle wheel in a virtually seamless stream or with only a small distance from each other.
  • This problem can be overcome by providing a signature switch for selective delivery of the signatures to at least two display devices in the conveyor line. If each of these delivery devices is supplied by the signature switch only with every second signature produced, each individual delivery device can operate at a speed which corresponds to half the production rate of the signatures. A division of the signature stream to more than two delivery devices allows an increase in the processing speed in each case in proportion to the number of delivery devices.
  • An arranged between the signature switch and each display device Delay can reduce the speed of signatures by up to half compared to the web speed at the entrance of the folder.
  • the delivery device / the delivery devices of the conveying path are each equipped with belt conveyors conveying parallel to the axis of rotation of the impeller.
  • This construction causes a change in the direction of movement of the signatures by 90 ° in the delivery on the belt conveyor, so that a trimming of the signatures on all sides is possible without the need for costly and the processing speed limiting corner stations are required.
  • Increased processing flexibility can be achieved by providing the folder with two entrances for feeding single or simultaneous partial webs of material and means for joining these partial webs to the web to be processed in the folder.
  • the folding apparatus optionally a material web fed in via the first input alone, a material web supplied alone via the second input, or a material web composed of partial webs fed in via both inputs can be processed.
  • each of the entrances is equipped with a folding hopper in order to be able to produce a longitudinal fold at the part material web fed in via this entrance.
  • a further increase in flexibility is achieved by means for redirecting the two partial material webs, which make it possible to feed in each case a first partial material web to the conveying path and the second partial material web to the folding device.
  • conveyor line and folding device of the above defined Folding apparatus are each used to produce the same products, ie conveyor line and folding device can be operated simultaneously and thus in turn increase the processing speed.
  • the folding apparatus is suitably preceded by a longitudinal cutting device for cutting a material web into the first and the second partial material web, wherein the first partial material web has twice the width of the second and is fed to the folding apparatus along folded.
  • a particularly compact, low design can be realized in that the two delivery devices have oppositely rotating paddle wheels, which interpret on opposite belt conveyors. These belt conveyors can be brought out on different sides of the apparatus but at the same height. Furthermore, it is advantageous for a compact design, if the assembly comprising the conveyor line and its associated delivery devices, in a first end region has an input and a first output for the first delivery device and in an opposite second end region an output for the second delivery device wherein the paddle wheel of the first delivery device is arranged substantially centrally in the assembly. Such an arrangement allows the assembly to be arranged substantially congruently above or below a folding device, so that the need for a footprint relative to a conventional folding apparatus is not increased.
  • the in Fig. 1 shown folding apparatus essentially comprises three functional groups, a cutting device 01 for cutting an inserted into the apparatus, possibly longitudinally folded web 04 into individual signatures, a folding device 02 for folding the cut signatures and a conveyor line 03, on the signatures bypassing the folding device 02 directly display devices 06; 07 are supplied.
  • the cutting device 01 comprises a rotating knife 08 for longitudinal stocking of the material web 04, a draw roller 09 for maintaining a predetermined tension of the material web 04 and subsequently knife and utility cylinders 11 and 12, which cut off a signature from the incoming material web 04 with each revolution ,
  • the diameter of the knife cylinder 11 and cylinder 12 is adjustable to adapt the cutter 01 to the processing of signatures of different lengths.
  • the cut-off signatures are brought from a first belt conveyor 13 to a folding blade 14, wherein the speed of the belt conveyor 13 is adapted to the relative phase of blade cylinder 11 and cylinder 12 or folding blade 14 that a leading end of each signature on a gripper 16 of Folding blade 14 hits and is trapped by this.
  • the gripper 16 With the help of the gripper 16, the signature is conveyed to a gap between the folding blade 14 and a jaw cylinder 18.
  • Falzmesser 17 of the folding blade 14 are unfolded to press the signature in a jaw 19 of the jaw cylinder 18.
  • the signature is transferred to the jaw cylinder 18. From this it is passed on to a second belt conveyor 21, which distributes the stream of signatures via a signature switch 22 on two delivery devices 23.
  • the cutting device 01 z. B. by moving the knife cylinder 11 or cylinder 12 inactive from the web 04.
  • a branch 24 on which the material web 04 can be fed around the first belt conveyor 13 around a second cutting device 26.
  • the structure of this cutter 26 is analogous to that of the Schneideinnchtung 01 and therefore will not be described again.
  • the conveyor line 03 connects.
  • the latter receives signatures cut by the cutting device 26 and initially feeds them to a signature switch 27.
  • the signature switch 27 comprises two opposing rollers 28, which are respectively looped by bands 29 of the belt conveyor 03, and each carry up to half of its circumference projecting cam 31, which in the enlarged view of Fig. 2 can be seen more accurately.
  • the conveying speed of the conveyor line 03 in the area of the rollers 28 or the web speed of the belts 29 is selected such that the distance between the leading edges 32 of the cams 31 is in each case the distance between the leading edges 32 on the conveyor line 03 in the region of the belts 29 subsidized signatures corresponds.
  • the cams 31 control a reciprocating motion of a wedge 33 disposed in the output nip of the nip between the two rollers 28 between two positions in which it directs the signatures passing the nip into one of two conveying channels 34, 36, respectively.
  • the delivery channels 34; 36 are defined in a first section by bands 29 wound around the rollers 28 and whose web speed thus corresponds to the peripheral speed of the rollers 28.
  • a delay device 35 is formed in each case in a second section of the conveyor channels 34 and 36 by bands 37 which move at a lower speed and which decelerate the signatures.
  • the delay means 35 may also comprise a plurality of successively decreasing speed bands 37 for gradually slowing down the signatures.
  • the delivery channels 34; 36 each lead to a paddle wheel 38 and 39, fall into the blades of the promoted signatures.
  • the left paddle wheel 38 associated with the conveyor channel 34 rotates clockwise and lays down on a conveyor belt 41 running to the left; the right paddle wheel 39 rotates counterclockwise and lays down on a conveyor belt 42 running to the right.
  • the speeds of paddle wheel 38 or 39 and conveyor belt 41 and 42 are each coordinated so that the peripheral speed of the paddle wheel 38; 39 in the area where the inserted signatures touch the conveyor belt 41 or 42 substantially corresponds to the transport speed of the conveyor belt.
  • the display of the signatures on the conveyor belt 41; 42 is therefore not due to a pulling action of the conveyor belt 41; 42 on the signatures but solely by the thrust of a boom arm, each fixed to the paddle wheels 38; 39 is arranged and engages in a gap of the blades, so that when Vorbeirotieren the blades on the boom this pushes the signatures from the blades. In this way, even at a high operating speed of the paddle wheels 38; 39 achieved an absolutely reliable and even shingled delivery of the signatures.
  • the conveyor line 03 and its associated cutter 26 form a modular assembly that can be built under a conventional folder with minor adjustments of the latter such as the subsequent attachment of the branch 24, without the need for additional parking space is required.
  • a conventional folder is the signatures in one direction, based on Fig. 1 from left to right, go through.
  • the modular assembly adapts to this by the input 43 for the material to be processed, here the input of the second cutter 26, in a first end portion of the assembly (the left end in Fig. 1 ), and that both paddle wheels 38; 39 with respect to this input 43 in the direction of the other end region (in Fig. 1 to the right) are offset.
  • the oppositely rotating arrangement allows the two paddle wheels 38; 39, feeding the products in two directions via exits 44; 46 on one level, so that only a small height is needed.
  • the conveyor line 03 is preceded by its own cutting device 26 to a simple retrofitting existing folders through the conveyor line 03 and the two delivery devices 06; 07 to reach.
  • the folding device 02 Whenever the conveyor line 03 is in operation, the folding device 02 be completely switched off. This leads to a reduced power consumption of the folder, on the other hand, the wear on the sensitive parts of the folder is reduced, and in addition, the folder can be driven at a higher speed than would be possible during operation of the folding device 02.
  • FIG. 3 shows in one too Fig. 1 analog cross-section of a folding apparatus according to a second embodiment of the invention. Elements that are already in construction and function with respect to the Fig. 1 and 2 correspond to described elements carry the same reference numerals.
  • This folder has two inputs in the form of two formers 51; 52.
  • the material web 04 to be processed is optionally via one of these two former 51; 52 fed, but it can also be created only within the folder that about the two formers 51; 52 simultaneously supplied partial material webs are deflected by means of rollers 53 and laid over the web 04 on top of each other.
  • the web 04 then passes a draw roller 09 and a knife 08 for Leksbekladung.
  • Transverse and longitudinal perforation units 54; 55 for the transverse and longitudinal perforation of the material web 04 are arranged following the knife 08, in front of a second draw roller 09.
  • the material web 04 can be further conveyed to the folding device 02 or to the conveying path 03. If the material web 04 consists of two in each case via the two formers 51; 52 fed partial webs is composed, both partial webs can be fed either the folding device 02 or the conveyor line 03, or it can be the web 04 again broken down into the sub-webs, and fed via the former 51 sub-web is conveyed to the conveyor line 03, the on the former 52, however, fed to the folding device 02nd
  • the entrance of the folding device 02 forms here a gap between a knife cylinder 57 and the folding blade 14.
  • the conveyor line 03 has at its input 43, as already with reference to Fig. 1 described, a second cutter 26 for disassembling the supplied material web in signatures.
  • the length of these signatures is not necessarily the same as that of the knife cylinder 57 cut, in particular, they may be half as long or smaller than the latter.
  • the construction of the conveying path adjoining the cutting device 26 largely corresponds to that with reference to FIG Fig. 1 and 2 described.
  • a first difference, however, is that in the embodiment of Fig. 3 the paddle wheels 38; 39 rotate in the same direction.
  • a second, important difference is that the conveyor belts 41; 42, to which the paddle wheels 38; 39 interpret, in a to the axis of rotation of the paddle wheels 38; 39 parallel direction, ie they promote in one to the plane of the drawing in Fig. 3 vertical direction.
  • the conveying direction is for both conveyor belts 41; 42 the same, and it is chosen so that the generated signatures, if they have a longitudinal fold produced in the folding cylinder 51 or 52, are conveyed out with the longitudinal fold ahead.
  • the folder also allows Fig. 3 the processing of a supplied web to a variety of different product formats.
  • a special feature of this folder is the ability to produce identical products through simultaneous operation of folding device 02 and conveyor section 03 via different intermediate stages and thus to achieve a very high processing speed for these products.
  • a material web such as a printed paper web in a folding apparatus upstream, known per se and therefore not shown here longitudinal cutting apparatus cut into three sub-webs whose widths behave the same. Two partial webs are fed one above the other to the folder via the former 51 to form a longitudinal fold; the other part web is fed via the former 52 without longitudinal fold.
  • the two partial webs are separated again, the wider without longitudinal fold part web is fed to the folding device 02, there cut into signatures of a given length, and the signatures are folded longitudinally and longitudinally in the third break to a product with the half length of the signatures to get.
  • the two superimposed partial webs are fed to the conveyor line 03, at the entrance they are cut directly into signatures with said half length.
  • the signatures thus obtained are with the signature switch 27 on the two conveyor belts 41; 42 distributed.
  • the folder thus generates three signatures in each working cycle of the folding device 02.
  • the folder are at least two Leksfalztrichter 51; 52 upstream. Of the one longitudinal folding funnel 52, a first web path to the folding device 02 is provided and from the other Leksfalztrichter 51, a second path to the conveying path.
  • the second railway runs independently of the first railway.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verwendung eines Falzapparates gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Durch die WO 97/24284 A2 ist ein solcher Falzapparat bekannt. Ein derartiger Falzapparat wird z. B. am Ausgang einer Rotationsdruckmaschine angeordnet, um eine bedruckte, gegebenenfalls längs gefalzte Materialbahn, die aus einer oder mehreren Lagen bestehen kann, in als Signaturen bezeichnete Abschnitte zu zerschneiden und diese Signaturen ein oder mehrere Male zu falzen.
  • Im Gegensatz zum Druckvorgang erfordert der Falzvorgang, insbesondere bei der Übergabe einer Signatur vom Falzmesserzylinder an den Falzklappenzylinder, Bewegungen der Signatur quer zu ihrer Oberfläche, die durch den Strömungswiderstand der Luft behindert werden. Aus diesem Grund ist in einem kontinuierlichen Produktionsprozess, wo die frisch bedruckte Materialbahn unmittelbar einem Falzapparat zugeführt wird, die maximale Arbeitsgeschwindigkeit des Falzapparats derjenige Faktor, der die Verarbeitungsgeschwindigkeit des gesamten Produktionsprozesses begrenzt. Ein weiterer geschwindigkeitsbegrenzender Faktor rührt daher, dass die Zylinder des Falzapparats mit ihren Falzmessern und -klappen eine Vielzahl von Elementen aufweisen, die im Betrieb abrupt beschleunigt und abgebremst werden müssen und die deshalb einem Verschleiß unterliegen, der mit zunehmender Verarbeitungsgeschwindigkeit überproportional zunimmt.
  • Um die Flexibilität eines in einen kontinuierlichen Produktionsprozess eingebundenen Falzapparats zu vergrößern und insbesondere die Herstellung von Produkten mit einer unterschiedlichen Zahl von Falzen zu ermöglichen, ist es bekannt, die Zylinder eines Falzapparats mit Greifern auszustatten, die eine Durchführung der Signaturen durch den Apparat ohne Falzung ermöglichen. Da aber auch diese Greifer eine diskontinuierliche Bewegung ausführen, begrenzen auch sie die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Druckprozesses selbst dann, wenn im Falzapparat kein Falz erzeugt wird. Außerdem vermehren diese Greifer die Zahl der verschleißgefährdeten und damit wartungsbedürftigen Elemente.
  • Die DE 195 25 169 A1 , die DE 195 09 947 A1 und die DE 36 26 287 A1 beschreiben jeweils einen Falzapparat, an den ein Zusatzmodul seitlich ankoppelbar ist. Dieses Zusatzmodul weist eine Förderstrecke mit einem Schaufelrad und einer Bandablage zum Transportieren nicht quergefalzter Signaturen auf.
  • Die EP 0 451 573 A1 offenbart ein Falzwerk mit einer Förderstrecke, wobei eine Signaturweiche zum selektiven Zuführen der Signaturen zu zwei Auslageeinrichtungen vorgesehen ist. Zwischen der Signaturweiche und den Auslageeinrichtungen ist eine Verzögerungseinrichtung zum Verlangsamen der Signaturen angeordnet.
  • Die DE 12 04 689 B zeigt einen Falzapparat mit einer Förderstrecke zum Zuführen von Signaturen zu einem Schaufelrad und eine Bandfördereinrichtung zum Abtransportieren von Signaturen, wobei die Abtransportrichtung der Bandfördereinrichtung parallel zur Drehachse des Schaufelrades verläuft.
  • Durch die EP 0 005 822 A1 ist ein Falzapparat mit einer Förderstrecke bekannt, wobei vor zwei Auslageeinrichtungen eine Signaturweiche angeordnet ist. Die Auslageeinrichtungen weisen jeweils ein Schaufelrad auf, dessen Drehachsen quer zur Förderrichtung der Förderstrecke verlaufen.
  • Die DE 196 10 900 A1 offenbart einen Falzapparat mit einer Schneideinrichtung, einer Falzeinrichtung zum Querfalzen, einer Förderstrecke und wenigstens einer Auslageeinrichtung. Diesem Falzapparat sind zwei Längsfalztrichter vorgeordnet, wobei von einem Längsfalztrichter ein Bahnweg zur Falzeinrichtung und von dem anderen Längsfalztrichter ein Bahnweg zur Förderstrecke führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verwendung eines Falzapparates zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass aufgrund der mit der Förderstrecke geschaffenen Möglichkeit, die Signaturen an der Falzeinrichtung vorbeizuführen, der geschwindigkeitsbegrenzende Einfluss der Falzeinrichtung auf den gesamten Druckprozess fortfällt, wenn ein Falz am fertigen Produkt nicht benötigt wird.
  • Ein weiterer geschwindigkeitsbegrenzender Einfluss kann sich aus einer begrenzten Verarbeitungsgeschwindigkeit eines Schaufelrades einer angeschlossenen Auslageeinrichtung ergeben. Wenn ein fertiges Produkt mit zu hoher Geschwindigkeit in die Fächer eines solchen Schaufelrades eingeworfen und dadurch heftig abgebremst wird, können Beschädigungen die Folge sein. Eine Abbremsung der Produkte vor dem Einwerfen in das Schaufelrad ist jedoch nicht oder nur in beschränktem Umfang möglich, wenn die Produkte dem Schaufelrad in einem praktisch lückenlosen Strom oder mit nur geringem Abstand voneinander zugeführt werden. Dieses Problem kann überwunden werden, indem in der Förderstrecke eine Signaturweiche zum selektiven Zuführen der Signaturen zu wenigstens zwei Auslageeinrichtungen vorgesehen wird. Wenn jede dieser Auslageeinrichtungen durch die Signaturweiche nur mit jeder zweiten hergestellten Signatur versorgt wird, kann jede einzelne Auslageeinrichtung mit einer Geschwindigkeit arbeiten, die der halben Produktionsrate der Signaturen entspricht. Eine Aufteilung des Signaturenstroms auf mehr als zwei Auslageeinrichtungen erlaubt eine Steigerung der Verarbeitungsgeschwindigkeit jeweils proportional zur Anzahl der Auslageeinrichtungen.
  • Eine zwischen der Signaturweiche und jeder Auslageeinrichtung angeordnete Verzögerungseinrichtung kann die Geschwindigkeit der Signaturen im Vergleich zu der Bahngeschwindigkeit am Eingang des Falzapparats um bis zur Hälfte reduzieren.
  • Einer besonders bevorzugten Ausgestaltung zufolge ist die Auslageeinrichtung/sind die Auslageeinrichtungen der Förderstrecke jeweils mit parallel zur Drehachse des Schaufelrades fördernden Bandfördereinrichtungen ausgestattet. Diese Konstruktion bewirkt eine Änderung der Bewegungsrichtung der Signaturen um 90° bei der Auslage auf die Bandfördereinrichtung, so dass ein Beschneiden der Signaturen an allen Seiten möglich wird, ohne dass dafür kostspielige und die Verarbeitungsgeschwindigkeit begrenzende Eckstationen erforderlich sind.
  • Eine erhöhte Flexibilität bei der Verarbeitung kann dadurch erreicht werden, dass der Falzapparat zwei Eingänge zum einzelnen oder gleichzeitigen Zuführen von Teil-Materialbahnen und Mittel zum Zusammenführen dieser Teil-Materialbahnen zu der in dem Falzapparat zu verarbeitenden Materialbahn aufweist. So kann in dem Falzapparat wahlweise eine über den ersten Eingang allein zugeführte Materialbahn, eine über den zweiten Eingang allein zugeführte Materialbahn oder eine aus über beide Eingänge zugeführten Teilbahnen zusammengesetzte Materialbahn verarbeitet werden.
  • Vorzugsweise ist jeder einer der Eingänge mit einem Falz-Trichter ausgestattet, um an der über diesem Eingang zugeführten Teil-Materialbahn einen Längsfalz erzeugen zu können.
  • Eine weitere Steigerung der Flexibilität wird erreicht durch Mittel zum Wiederauseinanderführen der zwei Teil-Materialbahnen, die es ermöglichen, jeweils eine erste Teil-Materialbahn der Förderstrecke und die zweite Teil-Materialbahn der Falzeinrichtung zuzuführen. So können beide Verarbeitungseinheiten des Falzapparats, die Förderstrecke und die Falzeinrichtung, gleichzeitig voll genutzt werden.
  • Bemerkenswerterweise können Förderstrecke und Falzeinrichtung des oben definierten Falzapparats jeweils zur Herstellung gleicher Produkte eingesetzt werden, d. h. Förderstrecke und Falzeinrichtung können gleichzeitig betrieben werden und so wiederum die Verarbeitungsgeschwindigkeit steigern. Hierfür ist dem Falzapparat zweckmäßigerweise eine Längsschneideinrichtung zum Zerschneiden einer Materialbahn in die erste und die zweite Teil-Materialbahn vorgeschaltet, wobei die erste Teil-Materialbahn die doppelte Breite der zweiten hat und dem Falzapparat längsgefalzt zugeführt wird. Indem diese erste Teil-Materialbahn über die Förderstrecke geführt und dort in Signaturen einer gegebenen Länge zerschnitten wird, während die zweite Teil-Materialbahn in der Falzeinrichtung in Signaturen mit der doppelten Länge zerschnitten und dann quer gefalzt wird, können über die Förderstrecke und die Falzeinrichtung jeweils identische Produkte mit großer Geschwindigkeit erzeugt werden.
  • Eine besonders kompakte, niedrige Bauform lässt sich dadurch realisieren, dass die zwei Auslageeinrichtungen gegensinnig rotierende Schaufelräder aufweisen, die auf gegenläufige Bandfördereinrichtungen auslegen. Diese Bandfördereinrichtungen können an verschiedenen Seiten des Apparates, aber auf gleicher Höhe, herausgeführt werden. Weiterhin ist es für eine kompakte Bauform vorteilhaft, wenn die Baugruppe, die die Förderstrecke und die ihr zugeordneten Auslageeinrichtungen umfasst, in einem ersten Endbereich einen Eingang und einen ersten Ausgang für die erste Auslageeinrichtung und in einem gegenüberliegenden zweiten Endbereich einen Ausgang für die zweite Auslageeinrichtung aufweist, wobei das Schaufelrad der ersten Auslageeinrichtung im wesentlichen mittig in der Baugruppe angeordnet ist. Eine solche Anordnung erlaubt es, die Baugruppe im wesentlichen kongruent über oder unter einer Falzeinrichtung anzuordnen, so dass der Bedarf an Stellfläche gegenüber einem herkömmlichen Falzapparat nicht vergrößert wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematischen Querschnitt durch einen Falzapparat;
    Fig. 2
    einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1;
    Fig. 3
    einen schematischen Querschnitt durch einen Falzapparat gemäß einer zweiten Ausgestaltung.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Falzapparat umfasst im wesentlichen drei Funktionsgruppen, eine Schneideinrichtung 01 zum Zerschneiden einer in den Apparat eingeführten, eventuell längsgefalzten Materialbahn 04 in einzelne Signaturen, eine Falzeinrichtung 02 zum Falzen der zugeschnittenen Signaturen und eine Förderstrecke 03, auf der Signaturen unter Umgehung der Falzeinrichtung 02 direkt Auslageeinrichtungen 06; 07 zugeführt werden.
  • Die Schneideinrichtung 01 umfasst ein rotierendes Messer 08 zur Längsbesaumung der Materialbahn 04, eine Zugwalze 09 zum Aufrechterhalten einer vorgegebenen Spannung der Materialbahn 04 und im Anschluss daran Messer- und Nutzylinder 11 bzw. 12, die mit jeder Umdrehung eine Signatur von der einlaufenden Materialbahn 04 abschneiden. Der Durchmesser der Messerzylinder 11 und Nutzzylinder 12 ist einstellbar, um die Schneideinrichtung 01 an die Verarbeitung von Signaturen unterschiedlicher Länge anzupassen.
  • Die abgeschnittenen Signaturen werden von einer ersten Bandfördereinrichtung 13 an einen Falzmesserzylinder 14 herangeführt, wobei die Geschwindigkeit der Bandfördereinrichtung 13 so an die relative Phasenlage von Messerzylinder 11 und Nutzylinder 12 bzw. Falzmesserzylinder 14 angepasst ist, dass ein führendes Ende jeder Signatur auf einen Greifer 16 des Falzmesserzylinders 14 trifft und von diesem eingeklemmt wird. Mit Hilfe der Greifer 16 wird die Signatur zu einem Spalt zwischen dem Falzmesserzylinder 14 und einem Falzklappenzylinder 18 befördert. In diesem Spalt werden Falzmesser 17 des Falzmesserzylinders 14 ausgeklappt, um die Signatur in eine Falzklappe 19 des Falzklappenzylinders 18 zu pressen. Durch Einklemmen in der Falzklappe 19 wird die Signatur an den Falzklappenzylinder 18 übergeben. Von diesem wird sie an eine zweite Bandfördereinrichtung 21 weitergegeben, die den Strom von Signaturen über eine Signaturweiche 22 auf zwei Auslageeinrichtungen 23 verteilt.
  • Bei der in Fig 1 gezeigten Ausgestaltung der Erfindung ist die Schneideinrichtung 01 z. B. durch Abrücken der Messerzylinder 11 bzw. Nutzylinder 12 von der Materialbahn 04 inaktivierbar. In Transportrichtung hinter Messerzylinder 11 und Nutzylinder 12 befindet sich ein Abzweig 24, an dem die Materialbahn 04 um die erste Bandfördereinrichtung 13 herum einer zweiten Schneideinrichtung 26 zuführbar ist. Der Aufbau dieser Schneideinrichtung 26 ist analog zu dem der Schneideinnchtung 01 und wird daher nicht erneut beschrieben.
  • An die Schneideinrichtung 26 schließt sich die Förderstrecke 03 an. Diese nimmt von der Schneideinrichtung 26 geschnittene Signaturen auf und führt sie zunächst einer Signaturweiche 27 zu. Die Signaturweiche 27 umfasst zwei gegenüberliegende Walzen 28, die jeweils von Bändern 29 der Bandfördereinrichtung 03 umschlungen sind, und die auf jeweils bis zur Hälfte ihres Umfangs vorspringende Nocken 31 tragen, die in der vergrößerten Darstellung der Fig. 2 genauer zu erkennen sind.
  • Die Fördergeschwindigkeit der Förderstrecke 03 im Bereich der Walzen 28 bzw. die Bahngeschwindigkeit der Bänder 29 ist so gewählt, dass der Abstand zwischen den führenden Kanten 32 der Nocken 31 jeweils dem Abstand zwischen den führenden Kanten 32 von auf der Förderstrecke 03 im Bereich der Bänder 29 geförderten Signaturen entspricht. Die Nocken 31 steuern eine Hin- und Herbewegung eines im Ausgangszwickel des Spalts zwischen den zwei Walzen 28 angeordneten Keils 33 zwischen zwei Positionen, in denen er die den Spalt passierenden Signaturen in jeweils einen von zwei Förderkanälen 34, 36 lenkt.
  • Die Förderkanäle 34; 36 sind in einem ersten Abschnitt durch Bänder 29 definiert, die um die Walzen 28 geschlungen sind, und deren Bahngeschwindigkeit folglich der Umfangsgeschwindigkeit der Walzen 28 entspricht. Eine Verzögerungseinrichtung 35 ist jeweils in einem zweiten Abschnitt der Förderkanäle 34 bzw. 36 durch Bänder 37 gebildet, die sich mit einer geringeren Geschwindigkeit bewegen und die die Signaturen abbremsen. Die Verzögerungseinrichtungen 35 können auch mehrere von Bändern 37 mit sukzessive abnehmender Geschwindigkeit gebildete Abschnitte zum stufenweisen Verlangsamen der Signaturen aufweisen.
  • Die Förderkanäle 34; 36 führen jeweils zu einem Schaufelrad 38 bzw. 39, in dessen Schaufeln die geförderten Signaturen hineinfallen. Das dem Förderkanal 34 zugeordnete, linke Schaufelrad 38 dreht sich im Uhrzeigersinn und legt auf ein nach links laufendes Förderband 41 aus; das rechte Schaufelrad 39 rotiert im Gegenuhrzeigersinn und legt auf ein nach rechts laufendes Förderband 42 aus. Die Geschwindigkeiten von Schaufelrad 38 bzw. 39 und Förderband 41 bzw. 42 sind jeweils so aufeinander abgestimmt, dass die Umfangsgeschwindigkeit des Schaufelrades 38; 39 in dem Bereich, wo die eingeworfenen Signaturen das Förderband 41 oder 42 berühren, im wesentlichen der Transportgeschwindigkeit des Förderbandes entspricht. Die Auslage der Signaturen auf das Förderband 41; 42 kommt daher nicht durch eine Zugwirkung des Förderbandes 41; 42 an den Signaturen sondern ausschließlich durch den Schub eines Auslegerarms zustande, der jeweils ortsfest an den Schaufelrädern 38; 39 angeordnet ist und in einen Spalt der Schaufeln eingreift, so dass beim Vorbeirotieren der Schaufeln an dem Auslegerarm dieser die Signaturen aus den Schaufeln herausschiebt. Auf diese Weise wird auch bei einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit der Schaufelräder 38; 39 eine absolut zuverlässige und gleichmäßige geschuppte Auslage der Signaturen erreicht.
  • Die Förderstrecke 03 und die ihr zugeordnete Schneideinrichtung 26 bilden eine modulare Baugruppe, die unter einen herkömmlichen Falzapparat mit geringfügigen Anpassungen des letzteren wie etwa der nachträglichen Anbringung des Abzweigs 24, untergebaut werden kann, ohne dass hierfür zusätzlicher Stellplatz erforderlich ist. Dies wird insbesondere möglich durch den asymmetrischen Aufbau des Moduls: Ein herkömmlicher Falzapparat wird von den Signaturen in einer Richtung, bezogen auf Fig. 1 von links nach rechts, durchlaufen. Die modulare Baugruppe passt sich dem an, indem der Eingang 43 für das zu verarbeitende Material, hier der Eingang der zweiten Schneideinrichtung 26, in einem ersten Endbereich der Baugruppe (dem linken Endbereich in Fig. 1) angeordnet ist, und dass beide Schaufelräder 38; 39 bezogen auf diesen Eingang 43 in Richtung des anderen Endbereichs (in Fig. 1 nach rechts) versetzt liegen. Genauso wie beim Falzapparat wird somit links vom Eingang 43 keine Stellfläche benötigt. Darüber hinaus erlaubt die gegensinnig rotierende Anordnung der zwei Schaufelräder 38; 39 das Herausführen der Produkte in zwei Richtungen über Ausgänge 44; 46 auf einer Ebene, so dass nur eine geringe Bauhöhe benötigt wird.
  • Grundsätzlich wäre auch eine platzsparende Anordnung denkbar, bei der die Baugruppe der Förderstrecke 03 über der der Falzeinrichtung 02 montiert ist. Die oben beschriebene und in Fig. 1 gezeigte Anordnung ist jedoch bevorzugt, weil die Falzeinrichtung 02, die mehr Wartungs- und Justageaufwand erfordert als die Förderstrecke 02, leichter zugänglich ist.
  • Bei der hier beschriebenen Ausgestaltung ist der Förderstrecke 03 eine eigene Schneideinrichtung 26 vorgeschaltet, um eine einfache Nachrüstbarkeit bestehender Falzapparate durch die Förderstrecke 03 und die zwei Auslageeinrichtungen 06; 07 zu erreichen.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, die beiden Funktionen des Schneidens und des Falzens des Falzapparats stärker miteinander zu integrieren, indem nur eine Schneideinrichtung vorgesehen wird und am Ausgang dieser Schneideinrichtung eine Signaturweiche vorgesehen wird, die es erlaubt, die geschnittenen Signaturen wahlweise der Falzeinrichtung oder der Förderstrecke zuzuführen.
  • Immer dann, wenn die Förderstrecke 03 in Betrieb ist, kann die Falzeinrichtung 02 komplett abgeschaltet werden. Dies führt zum einen zu einer verringerten Leistungsaufnahme des Falzapparates, zum anderen wird dadurch der Verschleiß an den empfindlichen Teilen des Falzapparates reduziert, und darüber hinaus kann der Falzapparat mit einer höheren Geschwindigkeit gefahren werden, als dies beim Betrieb der Falzeinrichtung 02 möglich wäre.
  • Fig. 3 zeigt in einem zu Fig. 1 analogen Querschnitt einen Falzapparat gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung. Elemente, die in Aufbau und Funktion bereits mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschriebenen Elementen entsprechen, tragen die gleichen Bezugszeichen.
  • Dieser Falzapparat besitzt zwei Eingänge in Form zweier Falztrichter 51; 52. Die zu verarbeitende Materialbahn 04 ist wahlweise über einen dieser zwei Falztrichter 51; 52 zuführbar, sie kann aber auch erst innerhalb des Falzapparates dadurch entstehen, dass über die zwei Falztrichter 51; 52 gleichzeitig zugeführte Teil-Materialbahnen mit Hilfe von Walzen 53 umgelenkt und zur Materialbahn 04 übereinander gelegt werden.
  • Die Materialbahn 04 passiert anschließend eine Zugwalze 09 und ein Messer 08 zur Längsbesäumung. Quer- und Längsperforationseinheiten 54; 55 für die Quer- und Längsperforation der Materialbahn 04 sind im Anschluss an das Messer 08, vor einer zweiten Zugwalze 09 angeordnet.
  • Im Anschluss an die zweite Zugwalze 09 gibt es zwei Wege, auf denen die Materialbahn 04 weiter gefördert werden kann, zur Falzeinrichtung 02 oder zur Förderstrecke 03. Falls die Materialbahn 04 aus zwei jeweils über die zwei Falztrichter 51; 52 zugeführten Teilbahnen zusammengesetzt ist, können beide Teilbahnen jeweils entweder der Falzeinrichtung 02 oder der Förderstrecke 03 zugeführt werden, oder es kann die Materialbahn 04 wieder in die Teilbahnen zerlegt werden, und die über den Falztrichter 51 zugeführte Teilbahn wird zur Förderstrecke 03 weitergefördert, die über den Falztrichter 52 zugeführte hingegen zur Falzeinrichtung 02.
  • Den Eingang der Falzeinrichtung 02 bildet hier ein Spalt zwischen einem Messerzylinder 57 und dem Falzmesserzylinder 14. Die Förderstrecke 03 weist an ihrem Eingang 43, wie bereits mit Bezug auf Fig. 1 beschrieben, eine zweite Schneideinrichtung 26 zum Zerlegen der zugeführten Materialbahn in Signaturen auf. Die Länge dieser Signaturen ist nicht notwendigerweise die gleiche wie die der vom Messerzylinder 57 geschnittenen, insbesondere können sie halb so lang oder kleiner wie letztere sein. Der sich an die Schneideinrichtung 26 anschließende Aufbau der Förderstrecke entspricht weitgehend dem mit Bezug auf Fig. 1 und 2 beschriebenen. Ein erster Unterschied ist jedoch, dass bei der Ausgestaltung von Fig. 3 die Schaufelräder 38; 39 gleichsinnig rotieren. Ein zweiter, wichtiger Unterschied ist, dass die Förderbänder 41; 42, auf die die Schaufelräder 38; 39 auslegen, in einer zur Drehachse der Schaufelräder 38; 39 parallelen Richtung orientiert sind, d. h. sie fördern in einer zur Ebene der Zeichnung in Fig. 3 senkrechten Richtung. Die Förderrichtung ist für beide Förderbänder 41; 42 die gleiche, und sie ist so gewählt, dass die erzeugten Signaturen, sofern sie einen im Falzzylinder 51 oder 52 erzeugten Längsfalz aufweisen, mit dem Längsfalz voran ausgefördert werden.
  • Durch den Wechsel der Transportrichtung der Signaturen aus der Ebene der Fig. 3 in eine zu dieser Ebene senkrechte Richtung ist es möglich, mit Hilfe von in der Fig. 3 nicht dargestellten Messern die auf den Förderbändern 41; 42 ausgeförderten Signaturen kopf- und fußseitig zu beschneiden, ohne das hierfür Eckstationen erforderlich sind, in denen die Signaturen jeweils abgebremst und um 90° gedreht werden, um ihre zu beschneidenden Ränder in Transportrichtung auszurichten.
  • Wie man sieht, erlaubt auch der Falzapparat aus Fig. 3 die Verarbeitung einer zugeführten Materialbahn zu einer Vielzahl unterschiedlicher Produktformate. Eine Besonderheit dieses Falzapparates ist jedoch die Möglichkeit, durch gleichzeitigen Betrieb von Falzeinrichtung 02 und Förderstrecke 03 über jeweils unterschiedliche Zwischenstufen identische Produkte herzustellen und so für diese Produkte eine sehr hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erreichen. Um diese Besonderheit zu nutzen, wird eine Materialbahn, wie etwa eine bedruckte Papierbahn in einer dem Falzapparat vorgeschalteten, an sich bekannten und deshalb hier nicht dargestellten Längs-Schneidapparat in drei Teilbahnen geschnitten, deren Breiten sich zueinander gleich verhalten. Zwei Teilbahnen werden übereinander dem Falzapparat über den Falztrichter 51 unter Ausbildung eines Längsfalzes zugeführt; die andere Teilbahn wird über den Falztrichter 52 ohne Längsfalz zugeführt. In Höhe der zweiten Zugwalze 09 werden die zwei Teilbahnen wieder getrennt, die breitere ohne Längsfalz Teilbahn wird der Falzeinrichtung 02 zugeführt, dort in Signaturen einer gegebenen Länge zerschnitten, und die Signaturen werden einmal quer und im dritten Bruch längs gefalzt, um ein Produkt mit der halben Länge der Signaturen zu erhalten. Die zwei übereinanderliegenden Teilbahnen hingegen werden der Förderstrecke 03 zugeführt, an deren Eingang sie unmittelbar in Signaturen mit der besagten halben Länge zerschnitten werden. Die so erhaltenen Signaturen werden mit der Signaturweiche 27 auf die zwei Förderbändern 41; 42 verteilt. Der Falzapparat erzeugt somit in jedem Arbeitstakt der Falzeinrichtung 02 drei Signaturen.
  • Dem Falzapparat sind mindestens zwei Längsfalztrichter 51; 52 vorgeordnet. Von dem einen Längsfalztrichter 52 ist ein erster Bahnweg zu der Falzeinrichtung 02 vorgesehen und von dem anderen Längsfalztrichter 51 ein zweiter Bahnweg zur Förderstrecke. Der zweite Bahnweg verläuft unabhängig vom ersten Bahnweg.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Schneideinrichtung, erste
    02
    Falzeinrichtung
    03
    Förderstrecke
    04
    Materialbahn
    05
    -
    06
    Auslageeinrichtung
    07
    Auslageeinrichtung
    08
    Messer
    09
    Zugwalze
    10
    -
    11
    Messerzylinder
    12
    Nutzylinder
    13
    Bandfördereinrichtung, erste
    14
    Falzmesserzylinder
    15
    -
    16
    Greifer
    17
    Falzmesser
    18
    Falzklappenzylinder
    19
    Falzklappe
    20
    -
    21
    Bandfördereinrichtung, zweite
    22
    Signaturweiche
    23
    Auslageeinrichtung
    24
    Abzweig
    25
    -
    26
    Schneideinrichtung, zweite
    27
    Signaturweiche
    28
    Walze
    29
    Band
    30
    -
    31
    Nocke
    32
    Kante, führende
    33
    Keil
    34
    Förderkanal
    35
    Verzögerungseinrichtung
    36
    Förderkanal
    37
    Band
    38
    Schaufelrad
    39
    Schaufelrad
    40
    -
    41
    Förderband
    42
    Förderband
    43
    Eingang
    44
    Ausgang
    45
    -
    46
    Ausgang
    47
    -
    48
    -
    49
    -
    50
    -
    51
    Falztrichter
    52
    Falztrichter
    53
    Walze
    54
    Querperforationseinheit
    55
    Längsperforationseinheit
    57
    Messerzylinder

Claims (1)

  1. Verfahren zur Verwendung eines Falzapparates mit einer Schneideinrichtung (01; 26), einer Falzeinrichtung (02) zum Querfalzen, einer Förderstrecke (03) und wenigstens einer Auslageeinrichtung (06; 07; 23), wobei dem Falzapparat mindestens zwei Längsfalztrichter (51; 52) vorgeordnet sind, wobei von dem einen Längsfalztrichter (52) ein erster Bahnweg zu der Falzeinrichtung (02) vorgesehen ist, wobei von dem anderen Längsfalztrichter (51) ein zweiter Bahnweg, der unabhängig vom ersten Bahnweg verläuft, zur Förderstrecke (03) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Materialbahn in drei Teilbahnen geschnitten wird, dass zwei Teilbahnen übereinander dem Falzapparat über den einen Falztrichter (51) unter Ausbildung eines Längsfalzes zugeführt werden, dass die andere Teilbahn über den anderen Falztrichter (52) ohne Längsfalz zugeführt wird, dass die keinen Längsfalz aufweisende Teilbahn der Falzeinrichtung (02) zugeführt, in Signaturen zerschnitten wird und diese Signaturen einmal quer und im dritten Bruch längsgefalzt werden, dass die beiden übereinander liegenden Teilbahnen der Förderstrecke (03) zugeführt und in Signaturen halber Länge zerschnitten werden.
EP04102555A 2001-04-02 2002-03-07 Verfahren zur Verwendung eines Falzapparates Expired - Lifetime EP1524227B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10116346A DE10116346B4 (de) 2001-04-02 2001-04-02 Falzapparat
DE10116346 2001-04-02
EP02721998A EP1390283B1 (de) 2001-04-02 2002-03-07 Falzapparat

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02721998A Division EP1390283B1 (de) 2001-04-02 2002-03-07 Falzapparat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1524227A2 EP1524227A2 (de) 2005-04-20
EP1524227A3 EP1524227A3 (de) 2007-08-15
EP1524227B1 true EP1524227B1 (de) 2008-10-22

Family

ID=7680073

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04102555A Expired - Lifetime EP1524227B1 (de) 2001-04-02 2002-03-07 Verfahren zur Verwendung eines Falzapparates
EP04102553A Expired - Lifetime EP1524226B1 (de) 2001-04-02 2002-03-07 Falzapparat mit Schaufelrädern und Bandfördereinrichtungen
EP02721998A Expired - Lifetime EP1390283B1 (de) 2001-04-02 2002-03-07 Falzapparat

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04102553A Expired - Lifetime EP1524226B1 (de) 2001-04-02 2002-03-07 Falzapparat mit Schaufelrädern und Bandfördereinrichtungen
EP02721998A Expired - Lifetime EP1390283B1 (de) 2001-04-02 2002-03-07 Falzapparat

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6941862B2 (de)
EP (3) EP1524227B1 (de)
AT (3) ATE380773T1 (de)
AU (1) AU2002252957A1 (de)
DE (4) DE10116346B4 (de)
WO (1) WO2002079065A2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209190B4 (de) * 2002-03-04 2004-03-04 Koenig & Bauer Ag Schneidvorrichtung zum Querschneiden wenigstens einer Materialbahn
DE10347572B3 (de) * 2003-10-14 2005-05-19 Koenig & Bauer Ag Auslegevorrichtung
EP1621501B1 (de) * 2004-07-29 2007-05-30 OFFICINE MECCANICHE GIOVANNI CERUTTI S.p.A. Vorrichtung zur Ablenkung von Signaturen
US20060021532A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Mario Pane Sheering device for folded fascicles
DE102008012034A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Manroland Ag Falzaufbau einer Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zum Betreiben desselben
US7963515B2 (en) 2009-02-06 2011-06-21 Goss International Americas, Inc. Adjustable delivery web conversion apparatus and method
US8020847B2 (en) * 2009-02-06 2011-09-20 Goss International Americas, Inc. Multiple delivery web conversion apparatus and method of producing and delivering variable printed products
US8002257B2 (en) * 2009-02-06 2011-08-23 Goss International Americas, Inc. Web conversion and collating apparatus and method
US8020845B2 (en) * 2009-02-06 2011-09-20 Goss International Americas, Inc. Single level web conversion apparatus and method
US8539882B2 (en) * 2010-01-27 2013-09-24 Goss International Americas, Inc. Automated press speed optimization
DE102011116466A1 (de) * 2011-10-20 2013-04-25 Manroland Web Systems Gmbh Einrichtung und Verfahren zum Falzen einer Bedruckstoffbahn
DE102013017223A1 (de) * 2013-10-17 2015-04-23 Manroland Web Systems Gmbh Vorrichtung zur Bildung von Buchblöcken
EP3115974B1 (de) * 2014-03-04 2021-06-23 Glory Ltd. Vorrichtung zur papierblattverarbeitung
DE102019124168A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-11 Koenig & Bauer Ag Weiterverarbeitungsvorrichtung für zumindest eine Materialbahn, eine Rollendruckmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Weiterverarbeitungsvorrichtung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US974231A (en) * 1906-10-01 1910-11-01 John A Boyce Apparatus for printing and folding papers.
DE1204689B (de) * 1962-03-16 1965-11-11 Koenig & Bauer Schnellpressfab Querfalzapparat an Rollen-Rotationsdruckmaschinen
EP0005822A1 (de) * 1978-06-03 1979-12-12 Albert-Frankenthal AG Bogenförmige Produkte verarbeitende Maschine
DE3626287C3 (de) 1986-08-02 1997-04-03 Koenig & Bauer Albert Ag Falzapparat
IT1213807B (it) 1987-07-28 1990-01-05 Perini Finanziaria Spa Apparecchiatura per la produzione ed il confezionamento di tovagliolini da nastro continuo in carta od altro
US5197364A (en) * 1990-04-02 1993-03-30 Grapha-Holding Ag Method of and apparatus for trimming lateral marginal portions of sheets in a stream of partly overlapping sheets
US5064180A (en) * 1990-04-09 1991-11-12 Harris Graphics Corporation Electrostatic diverter
DE4241810C2 (de) 1992-12-11 2001-01-04 Heidelberger Druckmasch Ag Formatvariabler Kombinationsfalzapparat
DE4242542A1 (de) * 1992-12-16 1994-06-23 Heidelberger Druckmasch Ag Produktauslagesystem für Falzapparate an Rotationsdruckmaschinen
DE19509947C2 (de) * 1995-03-18 2002-12-05 Koenig & Bauer Ag Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine
DE19525169C2 (de) * 1995-03-18 2000-02-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Antreiben eines Falzapparates
DE59611381D1 (de) 1995-03-18 2006-10-12 Koenig & Bauer Ag Antrieb eines Falzapparates einer Rotationsdruckmaschine
FR2733453B1 (fr) * 1995-04-28 1997-07-25 Heidelberg Harris Sa Plieuse comprenant un module additionnel delivrant des cahiers
JPH11507903A (ja) 1995-12-27 1999-07-13 ケーニツヒ ウント バウエル―アルバート アクチエンゲゼルシヤフト 折丁分岐ポイントを有する折り装置
DE19649326A1 (de) 1996-11-28 1998-06-10 Koenig & Bauer Albert Ag Vorrichtung zum Aufteilen eines Stromes von Signaturen
JP2992003B2 (ja) * 1998-01-30 1999-12-20 株式会社東京機械製作所 折機のペーパーガイド装置
US6186501B1 (en) 1998-09-24 2001-02-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Signature diverter
EP1069062B1 (de) * 1999-07-15 2004-01-02 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Überwachung des Transportes flächiger Exemplare
ATE280729T1 (de) * 1999-08-05 2004-11-15 Heidelberger Druckmasch Ag Exemplarführender zylinder eines falzapparates
GB2356189B (en) * 1999-11-11 2004-01-14 Ibis Integrated Bindery System Book bindery and trimming apparatus
US7008364B2 (en) * 2002-09-27 2006-03-07 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Sheet folding apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP1524226B1 (de) 2008-09-17
DE50212942D1 (de) 2008-12-04
EP1524227A3 (de) 2007-08-15
WO2002079065A3 (de) 2003-01-30
ATE408580T1 (de) 2008-10-15
WO2002079065B1 (de) 2003-03-27
DE50212800D1 (de) 2008-10-30
US20040135303A1 (en) 2004-07-15
US20050248082A1 (en) 2005-11-10
EP1390283B1 (de) 2007-12-12
EP1524226A3 (de) 2007-08-15
EP1390283A2 (de) 2004-02-25
EP1524226A2 (de) 2005-04-20
DE10116346B4 (de) 2006-03-02
DE10116346A1 (de) 2002-10-17
AU2002252957A1 (en) 2002-10-15
ATE411963T1 (de) 2008-11-15
WO2002079065A2 (de) 2002-10-10
DE50211359D1 (de) 2008-01-24
EP1524227A2 (de) 2005-04-20
ATE380773T1 (de) 2007-12-15
US6941862B2 (en) 2005-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1110724B1 (de) Vorrichtung zum Einziehen einer Papierbahn
EP0165599B1 (de) Falzapparat für Buchfalzungen an einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0911291B1 (de) Falzeinrichtung in einem Hochgeschwindigkeitsfalzapparat
EP1785379B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung und/oder Förderung einer Bahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0256333B2 (de) Falzapparat
EP1837137B1 (de) Querschneidevorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Querschneidevorrichtung
EP0481172B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für Bücher- und Kalenderdruck mit zwei Längsfalzvorrichtungen
EP1524227B1 (de) Verfahren zur Verwendung eines Falzapparates
DE69935900T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Unterbrechung in einem Stapel von ineinandergefalteten Blättern
EP1277684B1 (de) Anordnung zum Bilden eines dritten Stromes aus einem ersten und einem zweiten Strom aus Druckprodukten
EP0873273B1 (de) Falzapparat mit signaturweiche
DE3524246A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zick-zack-falten endloser materialbahnen
EP0114601B1 (de) Falzapparat
CH705699B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Falzen und Querschneiden einer Bedruckstoffbahn.
DE4208353A1 (de) Rotationsfalzapparat mit spezieller zylinderanordnung fuer rollenrotationsdruckmaschinen
EP1930162B1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Einziehen mindestens einer Materialbahn bzw. von mindestens einem Bahnstrang in einen Falzapparat
EP2128062B1 (de) Splittingvorrichtung
EP0205116B1 (de) Falzapparat
DE19924265A1 (de) Vorrichtung zum Verlangsamen von Exemplaren
EP1972587B1 (de) Einrichtung zum Sammeln von Druckprodukten auf einem Sammelzylinder
EP1110894B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Materialbogen
EP1062176A1 (de) Falztrichter
DE10059191A1 (de) Splittmodul für Falzsysteme an Druckmaschinen
DE102006039981B3 (de) Falzapparat
EP3398891B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von kollektionen aus bogenförmigen druckerzeugnissen, und entsprechender falzapparat zum falzen von aus druckerzeugnissen gebildeten kollektionen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1390283

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 45/16 20060101AFI20050302BHEP

Ipc: B65H 29/60 20060101ALI20070711BHEP

Ipc: B41F 13/54 20060101ALI20070711BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20070718

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1390283

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50212942

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081204

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090323

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081022

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081022

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081022

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081022

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090723

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090307

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090307

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090308

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110318

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081022

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50212942

Country of ref document: DE

Effective date: 20121002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121002