EP1518817B1 - Laufkatze, insbesondere Einschienenkatze mit niedriger Bauhöhe - Google Patents
Laufkatze, insbesondere Einschienenkatze mit niedriger Bauhöhe Download PDFInfo
- Publication number
- EP1518817B1 EP1518817B1 EP04022510A EP04022510A EP1518817B1 EP 1518817 B1 EP1518817 B1 EP 1518817B1 EP 04022510 A EP04022510 A EP 04022510A EP 04022510 A EP04022510 A EP 04022510A EP 1518817 B1 EP1518817 B1 EP 1518817B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- running
- trolley according
- travelling trolley
- trolley
- friction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims abstract description 7
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 9
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 9
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 5
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C11/00—Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
- B66C11/02—Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with operating gear or operator's cabin suspended, or laterally offset, from runway or track
- B66C11/04—Underhung trolleys
- B66C11/06—Underhung trolleys running on monorails
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C9/00—Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
- B66C9/14—Trolley or crane travel drives
Definitions
- the invention relates to a trolley, in particular Einschienenkatze short height, with a hoist having chassis frame which is mounted on wheels running on a running rail, in particular a lower flange, a substantially horizontally extending support, wherein at least one impeller is driven and at the bottom the running rail is arranged a cooperating with the driven impeller friction roller, wherein a pair of friction rollers is provided.
- the hoist arranged laterally next to the carrier rail carrying carrier, so that the actual load attachment means, the load hook, can be lifted as high as possible under the carrier. From this arrangement of the hoist next to the carrier results in relation to the center of the carrier an off-center position of the net mass center of gravity of the chassis frame. Due to this eccentric shift emphasis when operating without payload the risk that the opposite the hoist on the running rail, especially the lower flange of a carrier, arranged wheels stand out.
- a variant is to arrange a counterweight on the opposite side of the hoist frame of the chassis, so as to shift the net mass focus back to the center of the carrier.
- a counterweight takes on the one hand additional space and on the other hand, the weight of the trolley and the carrier load are unnecessarily increased.
- driven friction rollers are often expensive due to the friction roller drive and require space.
- wear behavior of the cooperating driven wheels and friction rollers is usually different, whereby the rolling radii change differently, which in turn leads to additional slippage of the less loaded wheel.
- the US 3,212,455 discloses a monorail trolley, in which on the underside of the track each opposite a wheel to prevent unwanted tilt a friction roller to the underside of the rail can be adjusted.
- the friction roller can be pivoted by adjusting a screw to adjust the distance between the respective roller and to prevent depending on the rail inclination.
- the US 3,074,354 which corresponds to the preamble of claim 1, discloses a monorail trolley, in which on the underside of the track each opposite an impeller driven rollers are provided, which can be adjusted to the underside of the rail, including the frame of the trolley via springs against the underside of the rail is pressed.
- the present invention seeks to provide a trolley of the type mentioned, which ensures a reliable reduction of the slip of the driven impeller with a simple design.
- the solution to this problem is characterized in that the friction rollers on an adjustment of the distance from each other via a common pressure mechanism to the underside of the running rail are adjustable.
- the two friction rollers of each pair of friction rollers are arranged symmetrically to the axis of rotation of the respective impeller below the impeller, whereby both friction rollers of a pair of friction rollers always have an equal radial load and for ensure a uniform pressure of the impeller on the lower flange of the carrier serving as a running rail.
- each pair of friction rollers can be fixed to the chassis frame via a support linkage, which preferably comprises two two-armed levers pivotable about a common axis, a friction roller being rotatably mounted on a free end of each lever.
- This scissor-type construction of the support rod is not only structurally particularly simple and inexpensive to manufacture, it is also very flexible, since the distance between the two friction rollers of the pair of friction rollers is adjustable, so that the construction and regardless of the thickness of the rail, in particular the flange thickness of the lower flange, can be used and this is customizable.
- the two other free ends of the lever of the support linkage via a spring-loaded pressure mechanism are connected to each other, via which the position of the friction rollers of the pair of friction rollers and their contact pressure to the underside of the running rail, in particular the lower flange, is adjustable.
- the pressure mechanism preferably consists of a screw connecting the two free ends of the lever and a pressure spring which can be placed on the screw and tensioned by a nut.
- a pressure spring which can be placed on the screw and tensioned by a nut.
- each pair of friction rollers can be fixed to a traverse arranged transversely to the direction of travel on the chassis frame. Since it is preferably the trusses are the trusses that connect the right and left of the carrier arranged parts of the chassis frame with each other, the installation of the friction roller pair supporting support linkage requires no additional components that would not be necessary to eliminate the installation of the pair of friction rollers.
- the positioning of the support linkage is carried out on the traverse over an attachable to the crossbar spacer tube.
- the support rod is positioned in a positionally accurate manner by means of a collar which can be fixed on the cross member, for example by means of a threaded pin or a grub screw, on the cross member.
- a non-driven pair of friction rollers is arranged below all the wheels which are arranged in the direction of travel in a row with the at least one driven wheel.
- the trolley shown in Figures 1 and 2 in front view and plan view consists essentially of a lifting mechanism 1 containing chassis frame 2, the four wheels 3, 3a along a trained as a lower flange 4a rail of a substantially horizontally extending I-shaped support 4 movable is, with an impeller 3a is driven by a traction drive 5.
- a traction drive 5 As an alternative to driving only one impeller 3a, it is also possible to drive a plurality of impellers via the one traction drive 5 or in each case separate drives.
- the trolley can also be used in conjunction with other carriers, such as box girders, if the running rail has a cross-section which has opposite running surfaces for the running wheels 3, 3a and the friction rollers 10, which will be described later.
- the chassis frame 2 of the illustrated monorail cat In order to raise a load hook 6 via a cable 7 by means of the hoist 1 as high as possible under the carrier 4, the chassis frame 2 of the illustrated monorail cat on a particularly low height.
- This low height is achieved in that the chassis frame 2 is formed of two frame parts 2a and 2b, which are arranged on both sides next to the carrier 4.
- the two frame parts 2 a and 2 b of the chassis frame 2 are connected to each other across transverse to the direction of travel of the trolley trusses 8 rigid.
- the lifting unit consisting of a cable drum 1a of the hoisting gear 1 and a reeving part 9, which for example includes a cable end attachment, is arranged such that the load hook 6 guided on the cable pull 7 is positioned vertically below the vertical axis of the carrier 4 in order to reduce the load on the carrier 4 to minimize.
- the sectional view according to FIG. 3 and the perspective view according to FIG. 4 show the structure of the pair of friction rollers as well as its positioning on the trolley.
- the pair of friction rollers can be fixed via a support rod 12 on the chassis frame 2, which consists of two pivotable about a common axis 13 two-armed levers 14.
- the two friction rollers 10 of the pair of friction rollers are each rotatably mounted at a free end of each lever 14 of the scissors-like support rod 12.
- the lever 14 in the region of the pivot axis 13 has a bore 15 through which the support rod 12 is rotatably mounted on one of the trusses 8, which connect the two frame parts 2a and 2b together.
- the support rod 12 is mounted on the front in Figure 2 traverse 8 and as shown in Figures 2 and 3 can be seen positioned so that it is centrally below the driven wheel 3a and the two friction rollers 10 of the pair of friction rollers symmetrical to the axis of rotation 3b of the impeller 3a are arranged.
- the positioning of the support rod 12 on the cross member 8 is structurally particularly advantageous because the storage of the support rod 12 no additional components are required, which would not be required when omitting the support rod 12.
- the pressing mechanism 16 consists of one of the two free ends of the lever 14 interconnecting screw 16a, a screw-on the screw 16 a can be placed helical compression spring 16b and a screwed onto the screw 16a nut 16c on the the compression spring 16b is compressible and relaxed again.
- FIGS. 5 and 6 show two variants of how the support linkage 12 can be positioned in a positionally correct manner below the driven running wheel 4a on the traverse 8.
- the support rod 12 is positioned over an attachable to the cross member 8 and the support rod 12 adjusting ring 18, wherein the adjusting ring 18, for example via a threaded pin 18a or a grub screw 18a on the crossbar 8 can be fixed.
- the position of the support rod 12 is freely selectable depending on the flange width B of the lower flange 4a of the carrier 4, but is preferably adjusted so that the friction rollers 10 are arranged centrally below the driven wheel 3a.
- the compression spring 16b of the pressing mechanism 16 is more or less loaded.
- the compression spring 16b is further shortened until the above the support rod 12 arranged driven impeller 3a occurs with its running surface in contact with the lower flange 4a of the support 4. This is the zero position of the radial load of the driven impeller 3a.
- the compression spring 16b is further biased until the driven impeller 3a no longer slips when accelerating the traction drive 5. In this position, the compression spring 16b of the pressure mechanism 16 still has sufficient distance to the maximum clamping position to avoid further slippage by further biasing even with wet or oily tread of the lower flange 4a.
- the length and characteristic of the compression spring 16b can be chosen so that the support rod 12 and thus the pair of friction rollers on commercial flange thicknesses is adjustable.
- the trolley described above is characterized in that the friction roller assembly is very compact, space-saving and easy to install.
- the acceleration torque and thus the starting acceleration can be controlled and limited to an acceptable level, whereby the size of the radial load on the driven impeller 3a can be significantly reduced compared to solutions without frequency converter.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
- Railway Tracks (AREA)
- Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Laufkatze, insbesondere Einschienenkatze mit kurzer Bauhöhe, mit einem ein Hubwerk aufweisenden Fahrwerkrahmen, der über Laufräder verfahrbar auf einer Fahrschiene, insbesondere einem Unterflansch, eines im Wesentlichen horizontal verlaufenden Trägers gelagert ist, wobei mindestens ein Laufrad antreibbar ist und an der Unterseite der Fahrschiene eine mit dem angetriebenen Laufrad zusammenwirkende Reibrolle angeordnet ist, wobei ein Paar Reibrollen vorgesehen ist.
- Bei den Laufkatzen mit kurzer Bauhöhe ist, um eine kompakte und Platz sparende Bauweise realisieren zu können, das Hubwerk seitlich neben dem die Fahrschiene tragenden Träger angeordnet, so dass das eigentliche Lastanschlagmittel, der Lasthaken, möglichst hoch unter den Träger gehoben werden kann. Aus dieser Anordnung des Hubwerks neben dem Träger ergibt sich bezogen auf die Trägermitte eine außermittige Lage des Eigenmasse-Schwerpunktes des Fahrwerkrahmens. Aufgrund dieser außermittigen Schwerpunktverlagerung besteht bei Betrieb ohne Nutzlast die Gefahr, dass die gegenüber dem Hubwerk auf der Fahrschiene, insbesondere dem Unterflansch eines Trägers, angeordneten Laufräder abheben.
- Ein solches Abheben muss vermieden werden, um eine Beschädigung der Laufkatze und/oder des Trägers zu verhindern und ein Durchrutschen der angetriebenen Laufräder zu vermeiden.
- Zur Lösung dieses Problems sind aus der Praxis verschiedene Vorschläge bekannt. Eine Variante besteht darin, auf der dem Hubwerk gegenüberliegenden Seite des Fahrwerkrahmens ein Gegengewicht anzuordnen, um so den Eigenmasse-Schwerpunkt wieder auf die Trägermitte zu verlagern. Ein Gegengewicht beansprucht einerseits zusätzlichen Bauraum und andererseits werden das Eigengewicht der Laufkatze und die Trägerbelastung unnötig erhöht.
- Aus der
DE 42 09 565 C2 sowie derEP 0 620 179 B1 sind gattungsgemäße Laufkatzen bekannt, bei denen auf der Unterseite des Unterflansches eine mit dem mindestens einen angetriebenen Laufrad zusammenwirkende Reibrolle angeordnet ist. Diese ebenfalls angetriebene Reibrolle ist über einen Federmechanismus gegen die Unterseite des Unterflansches vorspannbar, um die Traktion des angetriebenen Laufrades zu erhöhen. - Diese bei bekannten, angetriebenen Reibrollen verwendenden Konstruktionen sind aufgrund des Reibrollenantriebs oft aufwendig und benötigen Platz. Darüber hinaus ist normalerweise das Verschleißverhalten der miteinander zusammenwirkenden angetriebenen Laufräder und Reibrollen unterschiedlich, wodurch sich die Abrollradien unterschiedlich verändern, was wiederum zu zusätzlichem Schlupf des geringer belasteten Rades führt.
- Die
US 3,212,455 offenbart eine Einschienenlaufkatze, bei der auf der Unterseite der Laufschiene jeweils gegenüberliegend eines Laufrades zur Verhinderung einer ungewünschten Neigung eine Reibrolle an die Unterseite der Schiene anstellbar ist. Die Reibrolle kann durch Verstellung einer Schraube verschwenkt werden, um den Abstand zwischen der jeweiligen Laufrolle und sich einzustellen, um je nach Fahrschiene die Neigung zu verhindern. - Die
US 3,074,354 , welche dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entspricht, offenbart eine Einschienenlaufkatze, bei der auf der Unterseite der Laufschiene jeweils gegenüberliegend eines Laufrades angetriebene Rollen vorhanden sind, die an die Unterseite der Schiene anstellbar sind, wozu das Gestell der Laufkatze über Federn gegen die Unterseite der Schiene gedrückt wird. - Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Laufkatze der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einfacher Konstruktion eine zuverlässige Verminderung des Schlupfs des angetriebenen Laufrades gewährleistet.
- Die Lösung dieser Aufgabenstellung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Reibrollen über eine Einstellung des Abstandes zueinander über einen gemeinsamen Andrückmechanismus an die Unterseite der Fahrschiene anstellbar sind.
- Durch die Ausgestaltung der der Erhöhung der Traktion dienenden Reibrolle als nicht angetriebenes Reibrollenpaar ist es möglich, die Reibrollenkonstruktion besonders leicht und kompakt und somit Platz sparend auszugestalten, da auf einen Antrieb der Reibrollen verzichtet wurde.
- Um sicherzustellen, dass das Reibrollenpaar ein Durchrutschen des angetriebenen Laufrades unabhängig von der Fahrtrichtung der Laufkatze gewährleistet, sind die beiden Reibrollen eines jeden Reibrollenpaares symmetrisch zur Drehachse des jeweiligen Laufrades unterhalb des Laufrades angeordnet, wodurch beide Reibrollen eines Reibrollenpaares stets eine gleich große Radiallast aufweisen und für einen gleichmäßigen Andruck des Laufrades auf den als Fahrschiene dienenden Unterflansch des Trägers sorgen.
- Gemäß einer praktischen Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, dass jedes Reibrollenpaar über ein Stützgestänge am Fahrwerkrahmen festlegbar ist, das vorzugsweise zwei um eine gemeinsame Achse verschwenkbare zweiarmige Hebel umfasst, wobei an einem freien Ende eines jeden Hebels eine Reibrolle drehbar gelagert ist. Diese scherenartige Konstruktion des Stützgestänges ist nicht nur konstruktiv besonders einfach und günstig zu fertigen, sie ist darüber hinaus auch sehr flexibel einsetzbar, da der Abstand der beiden Reibrollen des Reibrollenpaares zueinander einstellbar ist, so dass die Konstruktion auch unabhängig von der Dicke der Fahrschiene, insbesondere der Flanschdicke des Unterflansches, einsetzbar und diese anpassbar ist.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die beiden anderen freien Enden der Hebel des Stützgestänges über einen federbelasteten Andrückmechanismus miteinander verbunden, über den die Lage der Reibrollen des Reibrollenpaares und deren Anpressdruck an die Unterseite der Fahrschiene, insbesondere des Unterflansches, einstellbar ist.
- Der Andrückmechanismus besteht vorzugsweise aus einer die beiden freien Enden der Hebel miteinander verbindenden Schraube und einer auf die Schraube aufsetzbaren und über eine Mutter spannbaren Druckfeder. Neben der besonders einfachen und kostengünstigen Konstruktion dieses Mechanismus bietet er die Möglichkeit, die Reibrollen in weiten Grenzen stufenlos einzustellen und über die Wahl der Federlänge und deren Kennlinie die Anpresskraft variieren zu können.
- Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Stützgestänge eines jeden Reibrollenpaares an einer quer zur Verfahrrichtung am Fahrwerkrahmen angeordneten Traverse festlegbar ist. Da es sich bei den Traversen vorzugsweise um die Traversen handelt, die die rechts und links des Trägers angeordneten Teile des Fahrwerkrahmens miteinander verbinden, erfordert der Einbau des das Reibrollenpaar tragenden Stützgestänges keine zusätzlichen Bauteile, die beim Fortfall des Einbaus des Reibrollenpaares nicht erforderlich wären.
- Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung erfolgt das Positionieren des Stützgestänges auf der Traverse über ein auf die Traverse aufsetzbares Distanzrohr.
- Bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird das Stützgestänge über einen auf der Traverse, beispielsweise mittels eines Gewindestiftes oder einer Madenschraube, festlegbaren Stellring auf der Traverse lagegenau positioniert.
- Schließlich wird vorgeschlagen, dass unterhalb aller Laufräder, die in Verfahrrichtung in einer Reihe mit dem mindestens einen angetriebenen Laufrad angeordnet sind, ein nicht angetriebenes Reibrollenpaar angeordnet ist.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand der zugehörigen Zeichnung beschrieben, in der zwei Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Laufkatze nur beispielhaft schematisch dargestellt sind. In der Zeichnung zeigt:
- Figur 1
- eine schematische Vorderansicht einer Laufkatze;
- Figur 2
- eine Draufsicht auf die Laufkatze gemäß Figur 1 jedoch ohne Träger;
- Figur 3
- einen Schnitt entlang der Schnittlinie III-III gemäß Figur 1;
- Figur 4
- eine perspektivische Seitenansicht eines Stützgestänges mit Reibrollenpaar;
- Figur 5
- eine im Wesentlichen der Figur 1 entsprechende Vorderansicht, eine erste Ausführungsform der Positionierung des Stützgestänges darstellend und
- Fig. 6
- eine ausschnittsweise Ansicht gemäß Figur 5, jedoch eine zweite Ausführungsform der Positionierung des Stützgestänges darstellend.
- Die in den Figuren 1 und 2 in Vorderansicht und Draufsicht dargestellte Laufkatze besteht im Wesentlichen aus einem ein Hubwerk 1 beinhaltenden Fahrwerkrahmen 2, der über vier Laufräder 3, 3a entlang einer als Unterflansch 4a ausgebildeten Fahrschiene eines im Wesentlichen horizontal verlaufenden I-förmigen Trägers 4 verfahrbar ist, wobei ein Laufrad 3a über einen Fahrantrieb 5 angetrieben wird. Alternativ zum Antrieb nur eines Laufrades 3a können auch mehrere Laufräder über den einen Fahrantrieb 5 oder jeweils separate Antriebe angetrieben werden. Die Laufkatze ist in auch in Verbindung mit anderen Trägern wie beispielsweise Kastenträgern verwendbar, sofern die Fahrschiene einen Querschnitt aufweist, der gegenüberliegende Fahrflächen für die Laufräder 3, 3a und die später noch beschriebenen Reibrollen 10 aufweist.
- Um einen Lasthaken 6 über einen Seilzug 7 mittels des Hubwerks 1 möglichst hoch unter den Träger 4 anheben zu können, weist der Fahrwerkrahmen 2 der dargestellten Einschienenkatze eine besonders niedrige Bauhöhe auf. Diese niedrige Bauhöhe wird dadurch erzielt, dass der Fahrwerkrahmen 2 aus zwei Rahmenteilen 2a und 2b ausgebildet ist, die zu beiden Seiten neben dem Träger 4 angeordnet sind. Die beiden Rahmenteile 2a und 2b des Fahrwerkrahmens 2 sind über quer zur Verfahrrichtung der Laufkatze verlaufende Traversen 8 biegesteif miteinander verbunden. Die aus einer Seiltrommel 1a des Hubwerks 1 und einem Einscherungsteil 9, welches beispielsweise eine Seilendbefestigung beinhaltet, bestehende Hubeinheit ist so angeordnet, dass der am Seilzug 7 geführte Lasthaken 6 senkrecht unter der lotrechten Achse des Trägers 4 positioniert ist, um die Beanspruchung des Trägers 4 zu minimieren.
- Neben der dargestellten Verwendung eines Seilzugs 7 ist es selbstverständlich auch möglich, das Hubwerk 1 mit einem Kettenzug zu betreiben.
- Aus der Anordnung des Fahrwerkrahmens 2 seitlich neben dem Träger 4 folgt eine - bezogen auf die Mitte des Trägers 4 - außermittige, hin zum das Hubwerk 1 beinhaltenden Rahmenteil 2a verschobene Lage des Eigenmasse-Schwerpunktes des Fahrwerkrahmens 2. Diese Verlagerung des Eigenmasse-Schwerpunktes kann bewirken, dass bei Betrieb der Laufkatze ohne Nutzlast die dem Hubwerk 1 gegenüber angeordneten Laufräder 3 und insbesondere das angetriebene Laufrad 3a abheben und/oder Durchrutschen.
- Um ein solches Abheben oder Durchrutschen insbesondere des angetriebenen Laufrades 3a zu vermeiden, ist bei der dargestellten Ausführungsform unterhalb des angetriebenen Laufrades 3a ein mit dem angetriebenen Laufrad 3a zusammenwirkendes und an der Unterseite 4b der als Unterflansch 4a ausgebildeten Fahrschiene anliegendes, aus zwei Reibrollen 10 bestehendes Reibrollenpaar angeordnet. Der Aufbau und die Wirkungsweise des Reibrollenpaares werden nachfolgend zu den Abbildungen Figuren 3 und 4 näher erläutert.
- Zum Stabilisieren des Geradeauslauf der Laufkatze sind darüber hinaus in der Nähe der Laufräder 3, 3a vier Führungsrollen 11 um die Lotrechte drehbar an den Rahmenteilen 2a und 2b des Fahrwerkrahmens 2 gelagert, die sich an den äußeren Flanken 4c des Unterflansches 4a des Trägers 4 abstützen, wie dies der Abbildung Figur 1 zu entnehmen ist.
- Der Schnittdarstellung gemäß Figur 3 sowie der perspektivischen Ansicht gemäß Figur 4 sind der Aufbau des Reibrollenpaares sowie dessen Positionierung an der Laufkatze zu entnehmen. Wie aus den Figuren ersichtlich, ist das Reibrollenpaar über ein Stützgestänge 12 am Fahrwerkrahmen 2 festlegbar, das aus zwei um eine gemeinsame Achse 13 verschwenkbaren zweiarmigen Hebeln 14 besteht. Die beiden Reibrollen 10 des Reibrollenpaares sind jeweils an einem freien Ende eines jeden Hebels 14 des scherenartigen Stützgestänges 12 drehbar gelagert.
- Zum Festlegen des Stützgestänges 12 am Fahrwerkrahmen 2 weisen die Hebel 14 im Bereich der Schwenkachse 13 eine Bohrung 15 auf, über die das Stützgestänge 12 drehbar auf einer der Traversen 8 lagerbar ist, die die beiden Rahmenteile 2a und 2b miteinander verbinden. Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Stützgestänge 12 auf der in Abbildung Figur 2 vorderen Traverse 8 gelagert und wie aus Figuren 2 und 3 ersichtlich so positioniert, dass es mittig unter dem angetriebenen Laufrad 3a angeordnet ist und die beiden Reibrollen 10 des Reibrollenpaares symmetrisch zur Drehachse 3b des Laufrades 3a angeordnet sind.
- Das Positionieren des Stützgestänges 12 auf der Traverse 8 ist konstruktiv besonders vorteilhaft, da zur Lagerung des Stützgestänges 12 keine zusätzlichen Bauteile erforderlich sind, die beim Weglassen des Stützgestänges 12 nicht erforderlich wären.
- Um die Reibrollen 10 des Reibrollenpaares in Anlage an die Unterseite 4b des Unterflansches 4a zu bringen und darüber auch das angetriebene Laufrad 3a mit seiner Lauffläche auf den Unterflansch 4a zu drücken, sind die den Reibrollen 10 entgegen gesetzten freien Enden der Hebel 14 über einen Andrückmechanismus 16 miteinander verbunden. Die Betätigung dieses Andrückmechanismus 16 bewirkt ein gegenseitiges Verschwenken der Hebel 14 relativ zueinander und somit ein Verstellen des Abstandes der Reibrollen 10 voneinander.
- Bei der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausführungsform besteht der Andrückmechanismus 16 aus einer die beiden freien Enden der Hebel 14 miteinander verbindenden Schraube 16a, einer auf die Schraube 16 a aufsetzbaren wendelförmigen Druckfeder 16b sowie einer auf die Schraube 16a aufschraubbaren Mutter 16c, über die die Druckfeder 16b zusammendrückbar und wieder entspannbar ist.
- In den Figuren 5 und 6 sind zwei Varianten dargestellt, wie das Stützgestänge 12 lagegenau unterhalb des angetriebenen Laufrades 4a auf der Traverse 8 positioniert werden kann. Bei der in Figur 5 dargestellten ersten Ausführungsform erfolgt die Positionierung des Stützgestänges 12 über ein auf die Traverse 8 aufsetzbares Distanzrohr 17, das sich einerseits am Rahmenteil 2a und andererseits an den Hebeln 14 des Stützgestänges 12 abstützt.
- Gemäß der in Figur 6 dargestellten zweiten Ausführungsform wird das Stützgestänge 12 über einen auf die Traverse 8 aufsetzbaren und am Stützgestänge 12 anliegenden Stellring 18 positioniert, wobei der Stellring 18 beispielsweise über einen Gewindestift 18a oder eine Madenschraube 18a auf der Traverse 8 fixierbar ist.
- Mit Hilfe des Distanzrohres 17 oder des Stellrings 18 ist die Position des Stützgestänges 12 je nach Flanschbreite B des Unterflansches 4a des Trägers 4 frei wählbar, wird aber vorzugsweise so eingestellt, dass die Reibrollen 10 mittig unter dem angetriebenen Laufrad 3a angeordnet sind.
- Neben der Verwendung nur eines Reibrollenpaares, das ausschließlich unterhalb des angetriebenen Laufrades 3a angeordnet ist, ist es selbstverständlich auch möglich, Reibrollenpaare unter mehreren Laufrädern 3 anzuordnen, insbesondere unterhalb allen Laufrädern 3 auf dem Teil des Unterflansches 4a des Trägers 4, der dem das Hubwerk 1 beinhaltenden Rahmenteil 2a gegenüber liegt, da bei diesen Laufrädern 3 aufgrund der Schwerpunktverschiebung die Gefahr des Abhebens und/oder des Durchrutschens am größten ist.
- Das Einstellen der Reibrollen 10 des Reibrollenpaares über den Andrückmechanismus 16 geschieht wie folgt:
- Der Bestrebung einiger Laufräder 3, 3a beim Betrieb ohne Nutzlast aufgrund der Verschiebung des Eigenlast-Schwerpunktes des Fahrwerkrahmens 2 vom Unterflansch abzuheben, wirken die an der Unterseite 4b des Unterflansches 4a anliegenden Reibrollen 10 entgegen.
- In Abhängigkeit der Eigenmasse der Laufkatze und der Flanschbreite B des Unterflansches 4a des Trägers 4 wird die Druckfeder 16b des Andrückmechanismus 16 mehr oder weniger belastet. Durch Aufdrehen der Mutter 16c auf die Schraube 16a wird die Druckfeder 16b weiter verkürzt, bis das oberhalb des Stützgestänges 12 angeordnete angetriebene Laufrad 3a mit seiner Lauffläche in Kontakt mit dem Unterflansch 4a des Trägers 4 tritt. Dies ist die Nullstellung der Radiallast des angetriebenen Laufrades 3a.
- Um nun eine für den Vortrieb der Laufkatze ohne Nutzlast ausreichende Radiallast am angetriebenen Laufrad 3a zu erzeugen und so ein Durchrutschen zu vermeiden, wird die Druckfeder 16b weiter vorgespannt, bis das angetriebene Laufrad 3a beim Beschleunigen des Fahrantriebs 5 nicht mehr durchrutscht. In dieser Stellung hat die Druckfeder 16b des Andrückmechanismus 16 noch ausreichend Abstand zur maximalen Spannstellung, um durch weiteres Vorspannen auch bei feuchter oder öliger Lauffläche des Unterflansches 4a ein Durchrutschen zu vermeiden.
- Die Länge und Kennlinie der Druckfeder 16b können so gewählt werden, dass das Stützgestänge 12 und somit das Reibrollenpaar auf handelsübliche Flanschdicken einstellbar ist.
- Die voran stehend beschriebene Laufkatze zeichnet sich dadurch aus, dass die Reibrollenanordnung sehr kompakt, Platz sparend und einfach montierbar ausgebildet ist.
- Darüber hinaus kann in Verbindung mit einem frequenzgeregelten Fahrantrieb 5 das Hochlaufmoment und damit die Anfahrbeschleunigung geregelt und auf ein vertretbares Maß begrenzt werden, wodurch die Größe der Radiallast am angetriebenen Laufrad 3a gegenüber Lösungen ohne Frequenzumrichter erheblich verringert werden kann.
-
- 1
- Hubwerk
- 1a
- Seiltrommel
- 2
- Fahrwerkrahmen
- 2a
- Rahmenteil
- 2b
- Rahmenteil
- 3
- Laufrad
- 3a
- angetriebenes Laufrad
- 3b
- Achse
- 4
- Träger
- 4a
- Unterflansch
- 4b
- Unterseite
- 4c
- Flanke
- 5
- Fahrantrieb
- 6
- Lasthaken
- 7
- Seilzug
- 8
- Traverse
- 9
- Einscherungsteil
- 10
- Reibrolle
- 11
- Führungsrolle
- 12
- Stützgestänge
- 13
- Achse
- 14
- Hebel
- 15
- Bohrung
- 16
- Andrückmechanismus
- 16a
- Schraube
- 16b
- Druckfeder
- 16c
- Mutter
- 17
- Distanzrohr
- 18
- Stellring
- 18a
- Gewindestift
- B
- Flanschbreit
Claims (10)
- Laufkatze mit einem ein Hubwerk (1) aufweisenden Fahrwerkrahmen (2), der über Laufräder (3, 3a) verfahrbar auf einer Fahrschiene eines im Wesentlichen horizontal verlaufenden Trägers (4) gelagert ist, wobei mindestens ein Laufrad (3a) antreibbar ist und an der Unterseite (4b) der Fahrschiene eine mit dem angetriebenen Laufrad (3a) zusammenwirkende Reibrolle (10) angeordnet ist, wobei ein Paar Reibrollen (10) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Reibrollen (10) über eine Einstellung des Abstandes zueinander über einen gemeinsamen Andrückmechanismus an die Unterseite (4b) der Fahrschiene anstellbar sind. - Laufkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Reibrollen (10) eines jeden Reibrollenpaares symmetrisch zur Drehachse (3b) des jeweiligen Laufrades (3a) unterhalb des Laufrades (3a) angeordnet sind.
- Laufkatze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Reibrollenpaar über ein Stützgestänge (12) am Fahrwerkrahmen (2) festlegbar ist.
- Laufkatze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützgestänge (12) zwei um eine gemeinsame Achse (13) verschwenkbare zweiarmige Hebel (14) umfasst, wobei an einem freien Ende eines jeden Hebels (14) eine Reibrolle (10) drehbar gelagert ist.
- Laufkatze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden anderen freien Enden der Hebel (14) des Stützgestänges (12) über einen federbelasteten Andrückmechanismus (16) miteinander verbunden sind.
- Laufkatze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Andrückmechanismus (16) aus einer die beiden freien Enden der Hebel (14) miteinander verbindenden Schraube (16a) und einer auf die Schraube (16a) aufsetzbaren und über eine Mutter (16c) spannbaren Druckfeder (16b) besteht.
- Laufkatze nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützgestänge (12) eines jeden Reibrollenpaares an einer quer zur Verfahrrichtung am Fahrwerkrahmen (2) angeordneten Traverse (8) festlegbar ist.
- Laufkatze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützgestänge (12) über ein auf die Traverse (8) aufsetzbares Distanzrohr (17) auf der Traverse (8) positionierbar ist.
- Laufkatze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützgestänge (12) über einen auf der Traverse (8) festlegbaren Stellring (18) auf der Traverse (8) positionierbar ist.
- Laufkatze nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb aller Laufräder (3), die in Verfahrrichtung in einer Reihe mit dem mindestens einen angetriebenen Laufrad (3a) angeordnet sind, ein nicht angetriebenes Reibrollenpaar angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10345102A DE10345102B4 (de) | 2003-09-26 | 2003-09-26 | Laufkatze, insbesondere Einschienenkatze mit niedriger Bauhöhe |
DE10345102 | 2003-09-26 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1518817A2 EP1518817A2 (de) | 2005-03-30 |
EP1518817A3 EP1518817A3 (de) | 2006-03-29 |
EP1518817B1 true EP1518817B1 (de) | 2007-06-20 |
Family
ID=34178006
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04022510A Expired - Lifetime EP1518817B1 (de) | 2003-09-26 | 2004-09-22 | Laufkatze, insbesondere Einschienenkatze mit niedriger Bauhöhe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7234400B2 (de) |
EP (1) | EP1518817B1 (de) |
CN (1) | CN100351165C (de) |
AT (1) | ATE365142T1 (de) |
DE (2) | DE10345102B4 (de) |
ES (1) | ES2289408T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107311035A (zh) * | 2017-07-31 | 2017-11-03 | 江苏艾锐克起重装备有限公司 | 一种铝轨电驱动小车 |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005042988B3 (de) * | 2005-09-09 | 2007-01-04 | Abus Kransysteme Gmbh | Laufkatze |
DE102008006169A1 (de) * | 2008-01-26 | 2009-07-30 | Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg | Elektrohängebahn |
CN102718142A (zh) * | 2012-05-15 | 2012-10-10 | 湖州洋西起重设备有限公司 | 电缆拖令 |
CN102674152A (zh) * | 2012-06-04 | 2012-09-19 | 安徽三雕起重机械有限公司 | 手拉单轨行车的平衡装置 |
CN102897661A (zh) * | 2012-10-24 | 2013-01-30 | 中船华南船舶机械有限公司 | 起重机滑车 |
CN103010950A (zh) * | 2012-12-12 | 2013-04-03 | 洛阳卡瑞起重设备有限公司 | 一种悬挂式起重设备的恒压摩擦驱动运行小车及方法 |
US9353601B2 (en) * | 2013-02-12 | 2016-05-31 | Nabors Drilling USA | Articulation festoon cabling beams |
FI126272B (fi) | 2014-01-24 | 2016-09-15 | Konecranes Global Oy | Köysinostimen matalarakenteinen nostovaunu |
FI126273B (fi) * | 2014-01-24 | 2016-09-15 | Konecranes Global Oy | Köysinostimen matalarakenteinen nostovaunu |
DE102014117561A1 (de) * | 2014-11-28 | 2016-06-02 | Terex Mhps Gmbh | Laufkatze für ein Hebezeug |
CN104787674B (zh) * | 2015-03-31 | 2017-05-03 | 浙江冠林机械有限公司 | 一种单轨小车及其使用方法 |
US10597265B2 (en) * | 2015-11-06 | 2020-03-24 | High Concrete Group, Llc | Slider for use with a crane |
FI127424B (fi) * | 2016-03-29 | 2018-05-31 | Konecranes Global Oy | Nosturin nostovaunu |
CN105668411A (zh) * | 2016-04-15 | 2016-06-15 | 藤县顺舟造船有限公司 | 一种船用车间行车导轨平移机构 |
CN105905801B (zh) * | 2016-06-02 | 2017-11-03 | 成都飞机工业(集团)有限责任公司 | 一种防止起重机在悬挂轨道上运行时打滑的装置 |
US20190322456A1 (en) * | 2016-11-29 | 2019-10-24 | Regal Beloit America, Inc. | Carriage assembly for a transport system |
DE102016123863A1 (de) * | 2016-12-08 | 2018-06-14 | Eisenmann Se | Hängebahn für die Förderung von Schwerlasten |
FI127757B (fi) * | 2017-09-22 | 2019-02-15 | Konecranes Global Oy | Nosturin nostovaunu |
FI127807B (fi) * | 2017-09-22 | 2019-02-28 | Konecranes Global Oy | Nosturin nostimen nostojärjestely |
CN110182305B (zh) * | 2019-05-31 | 2021-02-02 | 上海江南长兴造船有限责任公司 | 一种用于船舶吊口区域的移动式吊梁及使用方法 |
CN110834899B (zh) * | 2019-11-21 | 2021-08-06 | 泉州台商投资区明云机械有限公司 | 一种轨道输送架 |
CN111216743B (zh) * | 2020-01-14 | 2021-09-03 | 中煤科工集团重庆研究院有限公司 | 矿用轨道式巡检机器人爬坡辅助装置 |
CN113428778A (zh) * | 2020-03-23 | 2021-09-24 | 广东博智林机器人有限公司 | 附着支座及升降架系统 |
CN111634809A (zh) * | 2020-06-17 | 2020-09-08 | 南通力福通起重机械有限公司 | 一种轨道反压轮装置 |
CN112110339A (zh) * | 2020-09-14 | 2020-12-22 | 百事特设备租赁(上海)股份有限公司 | 一种轨道行走装置和悬轨吊装设备 |
CN113060653A (zh) * | 2021-03-18 | 2021-07-02 | 安徽春华智能科技有限公司 | 一种便于安装的电动单梁欧式起重机 |
CN113460108B (zh) * | 2021-08-23 | 2024-07-02 | 中冶华天南京工程技术有限公司 | 一种移动aod台车车轮行走机构的平衡装置 |
GB202301071D0 (en) | 2023-01-25 | 2023-03-08 | Heavy Lift Projects Ltd | Ring crane with hydraulic slewing drive |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3074354A (en) * | 1958-05-28 | 1963-01-22 | Cleveland Crane Eng | Overhead material handling trolleys |
GB1074773A (en) * | 1963-07-15 | 1967-07-05 | Big Rock Mountain Corp | Aerial tramway system |
US3212455A (en) * | 1963-08-08 | 1965-10-19 | Gardner Denver Co | Hoist trolley antitilting means |
US3854407A (en) * | 1973-04-04 | 1974-12-17 | Skytram Syst Inc | Aerial tramway vehicle drive and control system |
DE4109971C2 (de) * | 1991-03-22 | 1994-05-26 | Mannesmann Ag | Einschienenbahn-Unterflansch-Fahrwerk |
JP2607982B2 (ja) * | 1991-05-30 | 1997-05-07 | 日大工業株式会社 | 電着塗装装置 |
DE4209565C2 (de) * | 1992-03-20 | 1995-01-19 | Mannesmann Ag | Laufkatze, insbesondere Einschienenkatze mit kurzer Bauhöhe |
DE4312908C2 (de) * | 1993-04-13 | 1997-05-28 | Mannesmann Ag | Reibradantrieb für Laufkatze, insbesondere Einschienenkatze, mit kurzer Bauhöhe |
US5419260A (en) * | 1993-12-15 | 1995-05-30 | Hamilton; James | Self-propelled overhead track-mounted moving system |
US6840393B2 (en) * | 2003-03-10 | 2005-01-11 | Hsueh-Chuan Tu | Crane assembly |
-
2003
- 2003-09-26 DE DE10345102A patent/DE10345102B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-09-21 US US10/945,583 patent/US7234400B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2004-09-22 DE DE502004004124T patent/DE502004004124D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-09-22 CN CNB2004100118211A patent/CN100351165C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2004-09-22 ES ES04022510T patent/ES2289408T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2004-09-22 EP EP04022510A patent/EP1518817B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-09-22 AT AT04022510T patent/ATE365142T1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107311035A (zh) * | 2017-07-31 | 2017-11-03 | 江苏艾锐克起重装备有限公司 | 一种铝轨电驱动小车 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE365142T1 (de) | 2007-07-15 |
DE502004004124D1 (de) | 2007-08-02 |
DE10345102B4 (de) | 2005-09-29 |
EP1518817A2 (de) | 2005-03-30 |
ES2289408T3 (es) | 2008-02-01 |
US20050092201A1 (en) | 2005-05-05 |
CN1600667A (zh) | 2005-03-30 |
US7234400B2 (en) | 2007-06-26 |
EP1518817A3 (de) | 2006-03-29 |
DE10345102A1 (de) | 2005-05-12 |
CN100351165C (zh) | 2007-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1518817B1 (de) | Laufkatze, insbesondere Einschienenkatze mit niedriger Bauhöhe | |
EP0566837B1 (de) | Kurvengurtförderer | |
DE3030929C2 (de) | Laufkatze | |
EP0983897B1 (de) | Hebevorrichtung | |
DE102004033754A1 (de) | Treppenschrägaufzug | |
DE3432207A1 (de) | Seitlich verschiebbare gabelhalterung fuer einen gabelstapler | |
DE19713500C1 (de) | Fahrwerk einer schienenverfahrbaren Hebevorrichtung | |
DE2263568C2 (de) | Förderanlage mit Transportbehältern | |
DE102004001302B4 (de) | Zweischienenlaufkatze mit Hubwerk | |
WO1998043856A2 (de) | Hebevorrichtung für kraftfahrzeuge und fahrzeuganhänger, insbesondere ein wagenheber | |
DE2250428B2 (de) | Hebegerät für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
EP0391247A2 (de) | Gurtförderer | |
EP2261164A2 (de) | Führungseinrichtung mit Mitten- und Geradlaufregelung für einen mit Laufrädern versehenen Kran auf einer Kranbahn mit Kranschienen | |
DE3009195C2 (de) | Hublader, der innerhalb der Radbasis quergeteilt ist | |
DE3710757C2 (de) | ||
EP0587015B1 (de) | Förderanlage | |
EP0473953B1 (de) | Gurtförderer | |
DE3907440C2 (de) | ||
EP2013134B1 (de) | Hubtischm, insbesondere für kleine hubhöhen | |
EP2082941B1 (de) | Elektrohängebahn | |
DE19816576C2 (de) | Fahrwerk, insbesondere für Hubwerke | |
AT507334B1 (de) | Regalbediengerät | |
EP0659677B1 (de) | Laufkatze | |
DE4447419C2 (de) | Stauförderer | |
DE102017205035A1 (de) | Anordnung zur Führung eines Lastschlittens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL HR LT LV MK |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL HR LT LV MK |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B66C 9/14 20060101AFI20041019BHEP Ipc: B66C 11/06 20060101ALI20060208BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060509 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20060822 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502004004124 Country of ref document: DE Date of ref document: 20070802 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070920 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20070926 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070620 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071120 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070620 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070620 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070620 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070920 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070620 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2289408 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070620 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: DEMAG CRANES & COMPONENTS G.M.B.H. Effective date: 20070930 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070930 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070620 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070921 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20080325 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070620 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070922 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070620 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070620 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070930 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070620 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070922 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071221 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070620 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080930 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502004004124 Country of ref document: DE Owner name: KONECRANES GLOBAL CORP., FI Free format text: FORMER OWNER: DEMAG CRANES & COMPONENTS GMBH, 58300 WETTER, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502004004124 Country of ref document: DE Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502004004124 Country of ref document: DE Owner name: TEREX MHPS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: DEMAG CRANES & COMPONENTS GMBH, 58300 WETTER, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502004004124 Country of ref document: DE Owner name: KONECRANES GLOBAL CORPORATION, FI Free format text: FORMER OWNER: DEMAG CRANES & COMPONENTS GMBH, 58300 WETTER, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502004004124 Country of ref document: DE Owner name: KONECRANES GLOBAL CORP., FI Free format text: FORMER OWNER: TEREX MHPS GMBH, 40597 DUESSELDORF, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502004004124 Country of ref document: DE Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502004004124 Country of ref document: DE Owner name: KONECRANES GLOBAL CORPORATION, FI Free format text: FORMER OWNER: TEREX MHPS GMBH, 40597 DUESSELDORF, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E Free format text: REGISTERED BETWEEN 20180531 AND 20180606 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: PC2A Owner name: KONECRANES GLOBAL CORPORATION Effective date: 20181024 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: PC2A Owner name: TEREX MHPS GMBH Effective date: 20181019 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: PC2A Owner name: KONECRANES GLOBAL CORPORATION Effective date: 20181024 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20220920 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20220922 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20220926 Year of fee payment: 19 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230502 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20230920 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20231123 Year of fee payment: 20 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20230922 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230922 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230922 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 502004004124 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20240927 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20240923 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20240923 |