[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1594754A1 - Verpackungsbeutel mit verschluss und henkel - Google Patents

Verpackungsbeutel mit verschluss und henkel

Info

Publication number
EP1594754A1
EP1594754A1 EP03701424A EP03701424A EP1594754A1 EP 1594754 A1 EP1594754 A1 EP 1594754A1 EP 03701424 A EP03701424 A EP 03701424A EP 03701424 A EP03701424 A EP 03701424A EP 1594754 A1 EP1594754 A1 EP 1594754A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging bag
bag
carrier
tab
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03701424A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Elsaesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elsaesser Verpackungen AG
Original Assignee
Elsaesser Verpackungen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elsaesser Verpackungen AG filed Critical Elsaesser Verpackungen AG
Publication of EP1594754A1 publication Critical patent/EP1594754A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/10Handles formed of similar material to that used for the bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/24End- or aperture-closing arrangements or devices using self-locking integral or attached closure elements, e.g. flaps
    • B65D33/243Combination of flaps, slits, tongues or apertures, e.g. apertures serving as hand or finger holes

Definitions

  • the invention relates to a packaging bag made of a flexible material with a bag opening and a closure part, the closure part consisting of a section made of a flexible material provided with a self-adhesive layer and a carrier detachably connected to the section.
  • the invention has for its object to provide a closable packaging bag with a handle so that it can be carried or hung comfortably.
  • a packaging bag which is characterized in that a tab is cut out by a cut-out line in the closure part, which is connected to the packaging bag, the region of the closure part surrounding the tab forming a handle for carrying or hanging the packaging bag ,
  • This solution according to the invention has the particular advantage that the packaging bag can be manufactured extremely cost-effectively by combining the closure part with a handle, which is very important given the large numbers in which such packaging bags are required.
  • This solution also offers great flexibility in the design and choice of material for the packaging bag.
  • the flexible material of the packaging bag has at least one layer of paper, which is located on the outside of the packaging bag, or the flexible material of the packaging bag is paper.
  • the advantages of closing with a self-adhesive section are particularly evident.
  • the carrier is removed in the area of the tab and the section sticks directly to the material of the packaging bag in this area. If the material of the packaging bag has paper on the outside, it cannot be resealed. If, however, according to another embodiment of the invention, the carrier is connected to the material of the packaging bag in the area of the flap and the section in this area is releasably adhered to the carrier, the packaging bag can be closed again, regardless of what material it is made of.
  • the carrier can have a dividing line which is designed as a weakening line or which divides the carrier into two parts and which extends at least approximately parallel to the edge of the bag opening.
  • the packaging bag can have at least one side fold in order to achieve a favorable filling volume.
  • the packaging bag can also be tightly closed in that its opening edge is designed as a sealing edge.
  • FIG. 1 shows a packaging bag according to a first embodiment of the invention in a perspective view of its rear side
  • FIG. 2 the bag according to the first embodiment, seen from the front, before closing
  • 3 shows the bag according to the first embodiment seen from the front, after closing
  • FIG. 4 the bag according to the first embodiment, seen from behind, after closing,
  • FIG. 5 the bag according to the first embodiment, seen from behind, after reopening
  • FIG. 6 shows a packaging bag according to a second embodiment of the invention in a perspective view of its front side
  • FIG. 7 the bag according to FIG. 6 with the handle folded up
  • FIG. 8 shows the bag according to FIG. 6 during the first opening
  • FIGS. 9 and 10 each show a section of a strip of a material for producing closure parts for packaging bags according to the invention.
  • the bags shown in FIGS. 1 to 8 are so-called block bottom bags.
  • the packaging bag shown in FIGS. 1 to 5 can be made of paper, for example, which is optionally provided on the inside of the bag with a thin layer of plastic, which ensures a certain degree of tightness and allows the material to be connected by sealing.
  • the bag has a rear side 1 and a front side 2 and its side parts preferably have side folds 3 in a known manner.
  • a bottom 4 is formed and at the upper end there is an opening 5 through which the bag is filled and emptied ,
  • FIG. 1 shows the packaging bag as it is delivered by the packaging manufacturer and, for example, delivered to a food processing company that fills the bag for the first time.
  • the bag serves a closure part 11, which is constructed as follows.
  • the self-adhesive film is referred to below when this section 10 is meant.
  • a carrier 6, preferably of the same size, is provided on its side facing the self-adhesive film 10 with a layer which makes it possible to detach the self-adhesive film 10, a so-called "release layer".
  • the carrier 6 is divided into two sections 8 and 9 by a dividing line 7, the dividing line 7 being able to penetrate the material of the carrier 6 completely or can be designed in a known manner as a weakening line which does not completely penetrate the material of the carrier.
  • a flap 12 is formed in the closure part 11 by a cut-out line 14, which penetrates both the carrier 6 and the self-adhesive film 10.
  • the area of the closure part 11 surrounding the tab 12 later forms the handle 15, as will be described and shown.
  • the carrier material can be cut into a corner 13 of the flap 12, as shown, in order later to make it easier to detach the self-adhesive film 10 from the carrier material.
  • the closure part 11 is attached to the outside of the bag such that the dividing line 7 is approximately aligned with the opening edge 18 of the bag.
  • the manufacturer can manufacture the packaging bag in two variants.
  • the packaging bag can in principle not be resealed after the consumer has opened it, especially if its outside is made of paper.
  • the closure part 11 is attached to the bag by removing the portion of the carrier 6 which covers the tab 12 and gluing the tab 12 to the back 1 of the bag.
  • the packaging bag can be closed again by the consumer after opening, even if its outside is made of paper.
  • the closure part 11 is attached to the bag by coating the portion of the carrier 6, which covers the tab 12 and which is hatched in FIG. 1, with an adhesive and then is connected to the back 1 of the bag.
  • the bag manufactured according to the first or second variant is shown in FIG. 2, in which case the bag is rotated by 180 ° relative to the position shown in FIG. 1 so that the opening 5 is clearly visible.
  • the bag according to FIG. 2 is erected and ready for filling. To prepare for closing after filling, the part 8 of the carrier 6 projecting beyond the bag edge 18 is pulled off, which is facilitated by the dividing line 7.
  • the part of the self-adhesive film 10 protruding beyond the bag edge 18 is bent over and the self-adhesive layer of the self-adhesive film 10 that is released by pulling off the part 8 of the carrier 6 is glued to the front side 2 of the bag.
  • the part of the self-adhesive film 10 which surrounds the flap 12 and is connected to the carrier 6 forms a handle 15.
  • FIGS. 3 and 4 Such a sealed bag is shown in FIGS. 3 and 4, with FIG. 3 the front and FIG. 4 the back of the bag shows. The bag can now be comfortably gripped by the consumer on the handle 15 and taken away.
  • both of the variants of the packaging bag described above can be opened in a simple manner by detaching the tab 12 from the back 1 of the bag.
  • the corner 13 (cf. in particular FIG. 4), at which the carrier is cut as shown, makes it easier to grip the flap 12 in order to pull it off the bag.
  • the tab 12 sticks directly to the bag material and is torn off when it is opened.
  • the tab 12 sticks to a corresponding section of the carrier 6, which in turn is connected to the back 1 of the bag as described. Thanks to the release layer of the carrier 6, the tab 12 can be detached from the carrier 6, the corresponding section of the carrier 6 remaining on the bag, as can be seen in FIG. 5.
  • the flap 12 can be glued onto this carrier section practically as often as desired.
  • the packaging bag according to the first exemplary embodiment described above cannot be sealed tightly and is therefore of course not suitable, for example, for contents which contain liquid constituents.
  • a preferred use of this bag is in the packaging of solid foods, such as sandwiches, which are intended, for example, for delivery to air passengers.
  • the second exemplary embodiment of the invention shown in FIGS. 6 to 8, shows a packaging bag that is sealed after the first closure.
  • this bag is closed in a known manner by means of a sealing edge 16 when it is filled for the first time.
  • the carrier 6 is attached to the back 1 of this bag so that it does not adhere to the sealing edge 16.
  • FIG. 7 in particular shows, the area of the closure part 11 that does not adhere to the bag can be folded up and used as a handle 15.
  • This bag is opened for the first time in a simple manner by tearing off the sealing edge 16, which can be facilitated by a tear-open notch 17 and / or by lines of weakness (not shown) arranged in the packaging material. If the consumer wants to close the opened bag again, he removes the part 8 of the carrier 6 from the self-adhesive film 10, as is indicated in FIG of the bag. When this bag is opened a second time, the user will pull the tab 12 off the part of the carrier 6 provided with a "release layer" on the back 1 of the bag, as described above in connection with FIG.
  • FIGS. 9 and 10 each show a section of a strip of material for closure parts 11 according to the invention.
  • a self-adhesive film 10 connected to a carrier 6 in the form of an endless band is used to produce closure parts according to the invention.
  • the dividing lines 7 and the cutting lines 14 are already present in this strip.
  • the closure parts 11 are produced in the simplest manner by separating them from the strip along the separation lines 19.
  • the strip according to FIG. 9 is intended for the production of bags from a tube, the opening edges of the bags running transversely to the direction of production.
  • a strip according to FIG. 10 is used for the production of bags from one or more webs, in which the opening edge is in each case parallel to the direction of the web, for example at the edge of the web.
  • the self-adhesive film 10 and / or the carrier 6 can be printed, for example with information about its purpose and / or instructions for use and, if appropriate, with information about the expiry date of the package contents.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Eine Verschlussteil (11) besteht aus Abschnitt (10) aus einem mit einer selbstklebenden Schicht versehenen flexiblen Material, vorzugsweise einer reissfesten Kunststofffolie. Die Folie ist mit einem ablösbaren Träger (6) verbunden. Durch eine Ausschnittlinie (14) im Verschlussteil (11) ist ein Lappen (12) ausgeschnitten, welcher mit dem Verpackungsbeutel verbunden ist. Der den Lappen (12) umgebende Bereich des Verschlussteils (11) bildet einen Henkel (15) zum Tragen oder Aufhängen des Verpackungsbeutels.

Description

Verpackungsbeutel mit Verschluss und Henkel
Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbeutel aus einem flexiblen Material mit einer Beutelöffnung und einem Verschlussteil, welches Verschlussteil aus einem Abschnitt aus einem mit einer selbstklebenden Schicht versehe- nen flexiblen Material und einem mit dem Abschnitt lösbar verbundenen Träger besteht.
Es ist bekannt, Verpackungsbeutel mittels eines Abschnitts aus einem mit einer selbstklebenden Schicht versehenen Material zu verschliessen. Als derartige Verschlüsse können beispielsweise handelsübliche Selbstklebe- Etiketten dienen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derart verschliess- baren Verpackungsbeutel mit einem Henkel auszustatten, damit er bequem getragen oder aufgehängt werden kann.
Die Aufgabe wird durch einen Verpackungsbeutel gelöst, der da- durch gekennzeichnet ist, dass durch eine Ausschnittlinie im Verschlussteil ein Lappen ausgeschnitten ist, welcher mit dem Verpackungsbeutel verbunden ist, wobei der den Lappen umgebende Bereich des Versschlussteils einen Henkel zum Tragen oder Aufhängen des Verpackungsbeutels bildet.
Diese erfindungsgemässe Lösung hat insbesondere den Vorteil, dass der Verpackungsbeutel durch die Kombination des Verschlussteils mit einem Henkel äusserst kostengünstig hergestellt werden kann, was bei den gros- sen Stückzahlen, in denen solche Verpackungsbeutel verlangt werden, sehr ins Gewicht fällt. Zudem bietet diese Lösung eine grosse Flexibilität bei der Gestaltung und Materialwahl des Verpackungsbeutels.
Nach einer besonderen Ausführungsart der Erfindung beginnt die
Ausschnittlinie in der Nähe des Randes der Beutelöffnung, entfernt sich von diesem Rand und endet in der Nähe des Randes. Ein solcher Verpackungsbeutel kann unverschlossen ausgeliefert werden und beim Verschliessen richtet sich der Henkel automatisch in eine Gebrauchslage auf. Nach anderen Ausführungsärten.der Erfindung weist das flexible Material des Verpackungsbeutels mindestens eine Schicht aus Papier auf, die sich an der Aussenseite des Verpackungbeutels befindet oder das flexible Material des Verpackungsbeutels ist Papier. Bei solchen Verpackungsbeuteln, die kos- tengünstig hergestellt werden können, kommen die Vorteile des Verschliessens mit einem selbstklebenden Abschnitt besonders zum Tragen.
Nach einer weiteren Ausführungsart der Erfindung ist der Träger im Bereich des Lappens entfernt und der Abschnitt klebt in diesem Bereich direkt auf dem Material des Verpackungsbeutels. Wenn das Material des Verpa- ckungsbeutels aussen Papier aufweist, ist dieser nicht wiederverschliessbar. Wenn aber gemäss einer anderen Ausführungsart der Erfindung der Träger im Bereich des Lappens mit dem Material des Verpackungsbeutels verbunden ist und der Abschnitt in diesem Bereich lösbar auf dem Träger klebt, ist der Verpackungsbeutel wieder verschliessbar, unabhängig davon, aus was für Material er besteht.
Zum Erleichtern des Ablösens des Trägers zwecks Verschliessens des Verpackungsbeutels kann der Träger eine Trennlinie aufweisen, die als Schwächungslinie ausgebildet ist oder den Träger in zwei Teile teilt und die sich mindestens annähernd parallel zum Rand der Beutelöffnung erstreckt. Ferner kann der Verpackungsbeutel zwecks Erreichens eines günstigen Füllvolumens mindestens eine Seitenfalte aufweisen. Schliesslich kann der Verpackungsbeutel auch dicht verschlossen sein, indem sein Öffnungsrand als Siegelrand ausgebildet ist.
Besondere Ausführungsarten der Erfindung werden nachfolgend un- ter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
Figur 1 einen Verpackungsbeutel nach einer ersten Ausführungsart der Erfindung in einer perspektivischen Ansicht auf seine Rückseite,
Figur 2 den Beutel nach der ersten Ausführungsart von vorne gesehen, vor dem Verschliessen, Figur 3 den Beutel nach der ersten Ausführungsart von vorne gesehen, nach dem Verschliessen,
Figur 4 den Beutel nach der ersten Ausführungsart von hinten gesehen, nach dem Verschliessen,
Figur 5 den Beutel nach der ersten Ausführungsart von hinten gesehen, nach dem erneuten Öffnen,
Figur 6 einen Verpackungsbeutel nach einer zweiten Ausführungsart der Erfindung in einer perspektivischen Ansicht auf seine Vorderseite,
Figur 7 den Beutel nach Figur 6 mit hochgeklapptem Henkel,
Figur 8 den Beutel nach Figur 6 während des erstmaligen Öffnens, und
Figuren 9 und 10 je einen Ausschnitt aus einem Streifen eines Materials zur Herstellung von Verschlussteilen für erfindungsgemässe Verpackungsbeutel.
Bei den in den Figuren 1 bis 8 dargestellten Beuteln handelt es sich um so genannte Klotzbodenbeutel. Die Erfindung ist aber nicht auf Klotzbodenbeutel beschränkt, sondern umfasst jegliche Art von Verpackungsbeuteln aus flexiblem Material. Der in den Figuren 1 bis 5 dargestellte Verpackungsbeutel kann beispielsweise aus Papier hergestellt sein, das gegebenenfalls auf der Innenseite des Beutels mit einer dünnen Schicht aus Kunststoff versehen ist, welche eine gewisse Dichtigkeit gewährleistet und das Verbinden des Materials durch Siegeln erlaubt. Der Beutel weist eine Rückseite 1 und eine Vorderseite 2 auf und seine Seitenteile haben bevorzugt in bekannter Weise Seitenfalten 3. Am unteren Ende des Beutels ist ein Boden 4 geformt und am oberen Ende befindet sich eine Öffnung 5, durch die der Beutel gefüllt und entleert wird.
Figur 1 zeigt den Verpackungsbeutel, wie er vom Verpackungshersteller ausgeliefert und beispielsweise einem Lebensmittel verarbeitenden Betrieb zugestellt wird, der den Beutel erstmals befüllt. Zum Verschliessen des Beutels dient ein Verschlussteil 11 , das wie.folgt aufgebaut ist. Ein Abschnitt 10 aus einem flexiblem Material, vorzugsweise aus einer Folie aus einem reissfesten Kunststoff, ist auf einer Seite mit einem selbstklebenden Stoff beschichtet. Der Einfachheit halber wird nachfolgend von der Selbstklebefolie gesprochen, wenn dieser Abschnitt 10 gemeint ist. Ein vorzugsweise gleich grosser Träger 6 ist auf seiner der Selbstklebefolie 10 zugewandten Seite mit einer das Ablösen der Selbstklebefolie 10 ermöglichenden Schicht, einer so genannten "Release Schicht" versehen. Der Träger 6 ist durch eine Trennlinie 7 in zwei Abschnitte 8 und 9 unterteilt, wobei die Trennlinie 7 das Material des Trägers 6 ganz durch- dringen oder in bekannter Weise als Schwächungslinie ausgebildet sein kann, die das Material des Trägers nicht ganz durchdringt. Durch eine Ausschnittlinie 14, welche sowohl den Träger 6 als auch die Selbstklebefolie 10 durchdringt, ist im Verschlussteil 11 ein Lappen 12 gebildet. Der den Lappen 12 umgebende Bereich des Verschlussteils 11 bildet später den Henkel 15, wie dies noch be- schrieben und gezeigt wird. In einer Ecke 13 des Lappens 12 kann das Trägermaterial wie gezeigt eingeschnitten sein, um später das Lösen der Selbstklebefolie 10 vom Trägermaterial zu erleichtern. Wie die Figuren zeigen, ist das Verschlussteil 11 so aussen am Beutel angebracht, dass die Trennlinie 7 etwa mit dem Öffnungsrand 18 des Beutels ausgerichtet ist.
Der Hersteller kann den Verpackungsbeutel nach dieser ersten Ausführungsart in zwei Varianten fabrizieren. In der ersten, einfacheren Variante ist der Verpackungsbeutel nach dem Öffnen durch den Verbraucher im Prinzip nicht wiederverschliessbar, insbesondere, wenn seine Aussenseite aus Papier besteht. Dabei wird das Verschlussteil 11 am Beutel angebracht, indem der Ab- schnitt des Trägers 6, welcher den Lappen 12 bedeckt, entfernt wird und der Lappen 12 auf die Rückseite 1 des Beutels geklebt wird.
In der zweiten, etwas aufwendigeren Variante ist der Verpackungsbeutel nach dem Öffnen durch den Verbraucher wieder verschliessbar, und zwar auch dann, wenn seine Aussenseite aus Papier besteht. Dabei wird das Verschlussteil 11 am Beutel angebracht, indem der Abschnitt des Trägers 6, welcher den Lappen 12 bedeckt und welcher in Figur 1 schraffiert ist, mit einem Klebstoff beschichtet und dann mit der Rückseite 1 des Beutels verbunden wird. Der gemäss der ersten oder zweiten Variante fabrizierte Beutel ist in Figur 2 dargestellt, wobei in dieser Figur der Beutel gegenüber der in Figur 1 dargestellten Lage um 180° gedreht ist, damit die Öffnung 5 gut sichtbar ist. Zudem ist der Beutel gemäss Figur 2 aufgerichtet und bereit zum Befüllen. Zur Vorbereitung des Verschliessens nach dem Befüllen wird der über den Beutelrand 18 hinausragende Teil 8 des Trägers 6 abgezogen, was durch die Trennlinie 7 erleichtert wird. In einem nächsten Schritt wird der über den Beutelrand 18 vorstehende Teil der Selbstklebefolie 10 umgebogen und die durch das Abziehen des Teils 8 des Trägers 6 frei gewordene selbstklebende Schicht der Selbstklebefolie 10 wird auf die Vorderseite 2 des Beutels geklebt. Bei diesem Umbiegen richtet sich der den Lappen 12 umgebende Teil der mit dem Träger 6 verbundenen Selbstklebefolie 10 auf und bildet einen Henkel 15. Der solcher Art verschlossene Beutel ist in den Figuren 3 und 4 dargestellt, wobei Figur 3 die Vorderseite und Figur 4 die Rückseite des Beutels zeigt. Der Beutel kann nun vom Verbraucher bequem am Henkel 15 ergriffen und mitgenommen werden.
Zur Entnahme des Inhalts können beide der oben beschriebenen Varianten des Verpackungsbeutels in einfacher Weise geöffnet werden, indem der Lappen 12 von der Rückseite 1 des Beutels gelöst wird. Die Ecke 13 (vgl. ins- besondere Figur 4), an welcher der Träger wie gezeigt eingeschnitten ist, erleichtert das Ergreifen des Lappens 12, um diesen vom Beutel abzuziehen. Bei der nicht wiederverschliessbaren Variante klebt der Lappen 12 direkt auf dem Beutelmaterial und wird beim Öffnen von diesem abgerissen. Bei der wiederverschliessbaren Variante klebt der Lappen 12 auf einem entsprechenden Ab- schnitt des Trägers 6, welcher seinerseits wie beschrieben mit der Rückseite 1 des Beutels verbunden ist. Dank der Release-Schicht des Trägers 6 kann der Lappen 12 vom Träger 6 gelöst werden, wobei der entsprechende Abschnitt des Trägers 6 am Beutel verbleibt, wie dies in Figur 5 zu sehen ist. Der Lappen 12 kann praktisch beliebig oft wieder auf diesen Träger-Abschnitt geklebt wer- den.
Der Verpackungsbeutel gemäss dem ersten, oben beschriebenen Ausführungsbeispiel kann nicht dicht verschlossen werden und eignet sich deshalb natürlich beispielsweise nicht für Inhalte, die flüssige Bestandteile enthal- ten. Ein bevorzugter Verwendungszweck dieses Beutels besteht im Verpacken von festen Lebensmitteln wie beispielsweise Sandwiches, die beispielsweise zur Abgabe an Flugpassagiere bestimmt sind. Das zweite, in den Figuren 6 bis 8 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt einen Verpackungsbeu- tel, der nach dem erstmaligen Verschliessen dicht ist. Dazu wird dieser Beutel beim erstmaligen Füllen in bekannter Weise mittels eines Siegelrandes 16 verschlossen. Der Träger 6 ist an der Rückseite 1 dieses Beutels so befestigt, dass er nicht am Siegelrand 16 haftet. Wie insbesondere Figur 7 zeigt, kann der nicht am Beutel haftende Bereich des Verschlussteils 11 hochgeklappt und als Hen- kel 15 benutzt werden. Das erstmalige Öffnen dieses Beutels erfolgt in einfacher Weise durch Abreissen des Siegelrandes 16, was durch eine Aufreisskerbe 17 und/oder durch im Verpackungsmaterial angeordnete, nicht dargestellte Schwächungslinien erleichtert werden kann. Will der Verbraucher den so geöffneten Beutel wieder verschliessen, löst er den Teil 8 des Trägers 6 von der Selbstklebefolie 10 ab, wie dies in Figur 8 angedeutet ist, legt den vorstehenden Teil der Selbstklebefolie 10 über die Beutelöffnung 5 und klebt ihn auf die Vorderseite 2 des Beutels. Beim zweiten Öffnen dieses Beutels wird der Benutzer den Lappen 12 von dem mit einer "Release-Schicht" versehenen, auf der Rückseite 1 des Beutels angeordneten Teil des Trägers 6 abziehen, wie dies voran- gehend im Zusammenhang mit Figur 5 beschrieben ist.
Die Figuren 9 und 10 zeigen schliesslich jeweils einen Ausschnitt aus einem Streifen eines Materials für erfindungsgemässe Verschlussteile 11. In beiden Figuren wird für die Herstellung erfindungsgemässer Verschlussteile eine mit einem Träger 6 verbundene Selbstklebefolie 10 in der Form eines end- losen Bandes verwendet. Die Trennlinien 7 und die Ausschnittlinien 14 sind in diesem Streifen schon vorhanden. Die Herstellung der Verschlussteile 11 erfolgt in einfachster weise, indem diese entlang der Abtrennlinien 19 vom Streifen abgetrennt werden. Der Streifen nach Figur 9 ist für die Herstellung von Beuteln aus einem Schlauch vorgesehen, wobei die Öffnungsränder der Beutel quer zur Herstellungsrichtung verlaufen. Ein Streifen gemäss Figur 10 wird für die Herstellung von Beuteln aus einer oder mehreren Bahnen verwendet, bei denen der Öffnungsrand jeweils parallel zur Richtung der Bahn, beispielsweise am Rand der Bahn liegt. Die Selbstklebefolie 10 und/oder.der Träger 6 können bedruckt sein, beispielsweise mit Hinweisen über ihren Zweck und/oder Anleitungen zur Verwendung sowie gegebenenfalls mit Angaben über das Verfalldatum des Verpackungsinhaltes.

Claims

Patentansprüche
1. Verpackungsbeutel aus einem flexiblen Material mit einer Beutelöffnung (5) und einem Verschlussteil (11), welches Verschlussteil aus einem Abschnitt (10) aus einem mit einer selbstklebenden Schicht versehenen flexib- len Material und einem mit dem Abschnitt (10) lösbar verbundenen Träger (9) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Ausschnittlinie (14) im Verschlussteil (11) ein Lappen (12) ausgeschnitten ist, welcher mit dem Verpackungsbeutel verbunden ist, wobei der den Lappen (12) umgebende Bereich des Verschlussteils (11) einen Henkel (15) zum Tragen oder Aufhängen des Verpackungsbeutels bildet.
2. Verpackungsbeutel nach Anspruch 1 , dass die Ausschnittlinie (14) in der Nähe des Randes (18) der Beutelöffnung beginnt, sich von diesem Rand (18) entfernt und in der Nähe des Randes (18) endet.
3. Verpackungsbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Material des Verpackungsbeutels mindestens eine Schicht aus Papier aufweist, die sich an der Aussenseite des Verpackungbeutels befindet.
4. Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Material des Verpackungsbeutels Papier ist.
5. Verpackungsbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (6) im Bereich des Lappens (12) entfernt ist und der Abschnitt (10) in diesem Bereich direkt auf dem Material des Verpackungsbeutels klebt.
6. Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (6) im Bereich des Lappens (12) mit dem Material des Verpackungsbeutels verbunden ist und der Abschnitt (10) in diesem Bereich lösbar auf dem Träger (6) klebt.
7. Verpackungsbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (6) eine Trennlinie (7) aufweist, die als Schwächungslinie ausgebildet ist oder den Träger in zwei Teile (8, 9) teilt und die sich mindestens annähernd parallel zum Rand (18) der Beutelöffnung erstreckt.
8. Verpackungsbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine Seitenfalte (3) aufweist.
9. Verpackungsbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsrand (18) als Siegelrand (16) aus- gebildet ist.
EP03701424A 2003-02-17 2003-02-17 Verpackungsbeutel mit verschluss und henkel Withdrawn EP1594754A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2003/000112 WO2004071890A1 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Verpackungsbeutel mit verschluss und henkel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1594754A1 true EP1594754A1 (de) 2005-11-16

Family

ID=32855124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03701424A Withdrawn EP1594754A1 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Verpackungsbeutel mit verschluss und henkel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1594754A1 (de)
JP (1) JP2006513934A (de)
AU (1) AU2003203118A1 (de)
WO (1) WO2004071890A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7427161B2 (en) * 2004-08-27 2008-09-23 Inno-Pak Plastic bag with unitary handle and closure member
DE102007057942B4 (de) * 2007-12-01 2010-07-01 Lemo Maschinenbau Gmbh Automatenbeutel mit Seitenfaltung
WO2019013787A1 (en) 2017-07-12 2019-01-17 Halimi Albert SAFETY FOOD TRANSPORT BAGS
USD970339S1 (en) 2019-09-25 2022-11-22 Inno-Pak, Llc Tamper-evident bag seal
USD949010S1 (en) 2019-09-25 2022-04-19 Inno-Pak, Llc Tamper evident bag seal
US11993423B2 (en) 2019-09-25 2024-05-28 Inno-Pak, Llc Tamper-evident bag seal
USD949686S1 (en) 2019-09-25 2022-04-26 Inno-Pak, Llc Tamper-evident bag seal
US11358754B2 (en) 2019-09-25 2022-06-14 Inno-Pak, Llc Tamper-evident bag seal and tamper-evident bags and methods
USD943412S1 (en) 2020-04-30 2022-02-15 Inno-Pak, Llc Tamper evident carton
US11548690B2 (en) 2020-11-13 2023-01-10 Inno-Pak, Llc Tamper-evident bag seal with tabs and methods of use

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1675011A (en) * 1924-01-02 1928-06-26 Edwin Wolf Envelope
US1792885A (en) * 1925-01-06 1931-02-17 P L Andrews Corp Carrier bag
BE641615A (de) * 1963-12-20 1964-04-16
FR94466E (fr) * 1967-07-28 1969-08-22 Christian Hueni Fermetures pour sacs et sachets de toutes natures a poser dans rabats ou ourlets.
US5472280A (en) * 1991-09-06 1995-12-05 Lasker Harris Bag storable in closure pouch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004071890A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003203118A1 (en) 2004-09-06
JP2006513934A (ja) 2006-04-27
WO2004071890A1 (de) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1461260B1 (de) Wiederverschliessbarer verpackungsbeutel
DE102006029893B4 (de) Folienbeutel
EP1873081B1 (de) Folienbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2654867C3 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbe-, sondere für Tee
DE2621966A1 (de) Kartondeckel
DE69201753T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Öffnen eines Beutels aus Kunststoffolie.
EP1594754A1 (de) Verpackungsbeutel mit verschluss und henkel
DE19822328A1 (de) Verpackung
DE4418877C2 (de) Verschluß zum Verschließen und Wiederverschließen eines Beutels sowie Verwendung eines derartigen Verschlußes
DE3835721A1 (de) Verfahren zum herstellen von wiederverschliessbaren verpackungs-beuteln sowie danach hergestellte verpackungs-beutel
DE69010677T2 (de) Beutel mit aufreissbarem teil.
DE202012006901U1 (de) Beutel, insbesondere Versandbeutel, mit mindestens zwei Klebemitteln zum Wiederverschließen
DE60211851T2 (de) Verpackung für einen rohrförmigen stapel von runden keksen
EP2578509A1 (de) Verpackungsbeutel für Nahrungsmittel
EP0553413B1 (de) Wiederverschliessbarer Verpackungsbeutel
DE10017982B4 (de) Beutel aus Kunststoff
EP2045188A1 (de) Schlauchbeutel
EP1547936A1 (de) Verpackungsbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202013007303U1 (de) Verpackungsbeutel für Nahrungsmittel
DE202010014773U1 (de) Verpackung mit wiederverschliessbarer Schütte
DE102011088247A1 (de) Beutel mit mindestens zwei Füllkammern
DE102005029492B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Schlauchbeutelverpackung
DE69701333T2 (de) Weichpackung mit Aufhängevorrichtung
EP1718540A1 (de) Wiederverschliessbarer beutel
DE102007054690A1 (de) Flachliegender Folienbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050816

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060524