[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1587166A1 - Verteilerleiste - Google Patents

Verteilerleiste Download PDF

Info

Publication number
EP1587166A1
EP1587166A1 EP05004995A EP05004995A EP1587166A1 EP 1587166 A1 EP1587166 A1 EP 1587166A1 EP 05004995 A EP05004995 A EP 05004995A EP 05004995 A EP05004995 A EP 05004995A EP 1587166 A1 EP1587166 A1 EP 1587166A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
spring
busbar
bridging piece
strip according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05004995A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1587166B1 (de
Inventor
Oliver Lang
Christian Süss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
Wieland Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Electric GmbH filed Critical Wieland Electric GmbH
Publication of EP1587166A1 publication Critical patent/EP1587166A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1587166B1 publication Critical patent/EP1587166B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2458Electrical interconnections between terminal blocks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • H01R27/02Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts for simultaneous co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/485Single busbar common to multiple springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2675Electrical interconnections between two blocks, e.g. by means of busbars

Definitions

  • the invention relates to a distribution strip with a busbar to which is a first connection for a conductor with a larger cross section as well as several clamping spring connections for conductors with a smaller cross section are arranged.
  • a distribution bar is for example from the DE 201 05 501 U1.
  • the distribution strip known from DE 201 05 501 U1 has a first number Screw terminals for electrical conductors with a larger cross section and a second, higher number of clamping spring connections for smaller electrical conductors Cross-section on. All connections are on a common busbar arranged. To the number of poles needed in each case to the needs There is the possibility of a cut to the required level. Such a lengthening is inherently irreversible.
  • the invention is based on the object, a distribution strip for a plurality electrical conductor with different cross sections indicate which itself characterized by a particularly flexible usability.
  • This object is achieved by a distribution bar with the Features of claim 1.
  • This distribution strip is provided both for the Connection of conductors of a larger cross-section by means of first connections, preferably screw connections, as well as for connecting one in comparison to the number of conductors with a larger cross-section higher number of conductors with smaller cross section by means of clamping spring connections.
  • the distribution bar points several busbars, also referred to as busbars, on, on which in each case at least one connection for a conductor with a larger Cross section and at least two connections for conductors with a smaller cross section are located.
  • the otherwise electrically separated busbars can be connected by a so-called bridging piece.
  • the spring elements of Clamp spring connections thus fulfill a multiple function, whereby the Distributor bar with high flexibility is very efficient to produce.
  • the Connection of two busbars by means of a bridging piece limits the possibilities to connect electrical conductors to the distribution board, not one.
  • the Distribution strip according to the invention has the advantage that the production or Removal of an electrical connection between the individual busbars is reversible. Another advantage is that when removed Bypass piece a defined minimum distance between the busbars is given, so that requirements for air or creepage distances safely are to be kept.
  • the spring which at the same time forms part of the clamping spring connection, so on the busbar attached that bridging piece between the busbar and the Spring is clamped.
  • the spring which is both part of the Klemmfederan gleiches forms as well as the contact of the Bridging serves, formed according to claim 3 as a leaf spring.
  • Leaf springs are understood in this context, springs that by Offsets or similar partially deviate from a flat shape.
  • a first end of the leaf spring for clamping a conductor with smaller cross section, while the second end of the leaf spring for Clamping the bridging piece is provided.
  • a riveted connection provided for fastening the leaf spring to the busbar.
  • Each spring is preferred, especially one secure against twisting, at two rivet points on the busbar attached.
  • a riveted joint for example, a welding or Be provided solder joint. In any case, it is not one Detachable connection.
  • a locking contour For example, a detent recess, which preferably with a corresponding contour of the bridging piece cooperates.
  • a detent recess By the Detent recess in the made of sheet metal busbar is about knob-shaped elevation on the opposite side of the metal sheet of the Power rail given.
  • the bridging piece by the spring of the clamping spring connection against the knob-shaped elevation of Busbar pressed. This defines defined contact points between the Bridging piece and the busbars available.
  • the various connections of the distribution strip that is the connections for Head with a larger cross section on the one hand and the connections for conductors with smaller cross-section on the other hand, basically in a variety of Be positioned relative to each other. So can the distribution bar For example, be designed so that this the different conductors to 90 ° offset from one another.
  • the busbars In a preferred, especially compact design according to claim 8, the busbars, however shaped so that the various connections along the busbar are arranged at least approximately at the same height. That is, the Feed openings for the different conductors are at least approximately on a straight line, with the individual ladder from the same side, the so-called connection side, parallel to each other to supply the distribution strip are.
  • said Busbar in cross-section, with a view along its extension, one twice angled shape, with a first outer angle section of the profile the busbar for contacting the bridging piece and a second outer angle section for contacting a conductor with a smaller cross section is provided.
  • the lying between these outer angle sections Center piece closes with each of the outer angle sections a blunt Angle and carries, preferably by means of riveted joint, the spring, which extends from about the first to the second outer angle section.
  • each end of the profile of the Busbar that is in the two outer angular sections, one each Element, namely at least one conductor with a smaller cross section and on the other hand the bridging piece to contact electrically and by means of to fix one and the same spring.
  • the bridging piece as well as the ladder, in particular the conductors with a smaller cross-section, are preferably of the same side fed from the busbar or to the busbar plugged.
  • the busbar has the necessary breakthroughs for the Head with smaller cross section on.
  • the outer angle sections of the profile of Busbar, to which on the one hand, the conductor with a smaller cross section and on the other hand the bridging piece are connected, are preferred arranged offset parallel to each other.
  • the busbar further comprises a so-called according to claim 11 Contact tongue on which the connection of the conductor with a larger cross section serves and preferably parallel to the outer angle sections of the Busbar is arranged, in particular with that angle section to which the conductors are connectable with a smaller cross section, in a plane lies.
  • Contact tongue on which the connection of the conductor with a larger cross section serves and preferably parallel to the outer angle sections of the Busbar is arranged, in particular with that angle section to which the conductors are connectable with a smaller cross section, in a plane lies.
  • the opening for the supply of the conductor with a larger one Cross-section approximately at the level of the middle section of the profile of the busbar, that is between the two outer angle sections.
  • a single spring can basically be used to interact with any one Number of conductors may be provided with a smaller cross-section.
  • Preferably serves a spring according to claim 13 of the contacting of two conductors, wherein the Spring for each conductor has a spring leaf.
  • the Spring for each conductor has a spring leaf.
  • At the opposite end, that is called at the intended for fixing the bridging piece end of the spring this is preferably also divided into two parts.
  • two spring tongues Preferably on both sides of the retaining contour of the busbar and the Bridging piece arranged to fix this particularly stable.
  • the attachable to two adjacent busbars Bridging piece is preferably platelet-shaped, with rectangular Basic shape, designed. This form is a large-scale contact with the Busbars to produce and easy handling possible.
  • On the Facing away busbar ie the user-facing side of the Bridging piece, this preferably has a sheath of a Insulating material, a so-called insulating shell, on.
  • a so-called insulating shell On the Facing away busbar, ie the user-facing side of the Bridging piece, this preferably has a sheath of a Insulating material, a so-called insulating shell, on.
  • To use the bridging piece with It is not to connect or disconnect the busbars required to remove the electrical conductors from the distribution board, as far as the Busbars and the bridging piece not through a cover an insulating material are covered, which before insertion or Removing the bridging piece is to be removed.
  • Such a the Bypass covering cover is in a
  • FIGS. 1-3 show an overview drawing and detailed drawings, respectively Distribution strip 1, which connection openings 2 for conductors with larger Cross section and connection openings 3 for conductors with a smaller cross section having.
  • the conductors with a larger cross section means Screw terminals 4 and the conductor with a smaller cross section means Clamping spring terminals 5, which will be discussed in more detail below becomes, connectable.
  • the distribution strip 1 has a main body 6 made of plastic on, in which inserts 7, also made of plastic, with the Connection openings 2,3 and a plurality of busbars 8 are used. in the Embodiment distributes the bus bar 8 with the potential of a conductor larger cross section on four conductors with a smaller cross section.
  • two juxtaposed busbars 8 by means of a Bridging piece 9 to connect.
  • a Bridging piece 9 In the embodiment of FIG. 1 are two busbars 8 (see Fig. 3) arranged on the right-hand side through a Bridging piece 9, which protrudes from the main body 6 out, conducting connected.
  • the bridging piece 9 In the arrangement according to FIG. 1, the bridging piece 9 is only an insulating shell 23, which also serves as a handle (see Fig. 8 a and b), visible.
  • the structure of the busbar 8 of the distribution strip 1 according to FIGS. 1-3 is off Figs. 4a - 4d closer. This is a so-called 1 + 4 module, referred to the number of connectable conductors with larger Cross section or with a smaller cross section. All leaders will be in Plug-in direction R of the busbar 8 fed. This has breakthroughs for this purpose 10 for the conductors with a smaller cross section. Both the conductor with larger Cross section as well as the conductors with smaller cross section are in the Representation of Fig. 4a upper portion of the busbar 8 electrically thereto connected.
  • the profile of the busbar 8 is bent several times, in the Cross section (Fig. 4d) two parallel outer angle sections 11,12 to be distinguished from a central portion 13.
  • the following in the illustration Fig. 4a lower angle portion 11 allows the contacting of the Bypass 9, while at the second, in the presentation above lying angle section 12 conductors can be connected with a smaller cross-section.
  • the middle section 13 is composed of a Implementation section 15, which is perpendicular to the angle sections 11,12 is arranged and in which the openings 10 are located, and a Attachment portion 16 which is obliquely set to the angle sections 11,12 and to which a spring 17 is attached to two riveting points 18.
  • the spring 17 is as one-piece leaf spring is formed and extends substantially from the first Angle section 11 to the second angle section 12. In the former Area, the spring 17 two mutually parallel, curved Spring tongues 19 up, while on the opposite side, that is in Direction to the second angle section 12, in two parallel, even Spring leaves 20 expires.
  • the spring 17 allows in the second angle section 12th the mechanical fixation and electrical contacting of two conductors with smaller cross-section and is at the same time, in the first angle section 11, for electrical and mechanical connection of the bridging piece 9 intended.
  • the lower angle section 11 has to reliably fix the Bridging piece 9 a recess 21 as a locking contour.
  • Fig. 4a are the spring tongues 19 left and right of the locking contour 21, on the lower in the representation, the spring tongues 19 facing Page as a knob-shaped elevation, also called dome shaped.
  • FIGS. 5a-5f show in a simplified representation different variants of FIG Busbars 8, wherein the embodiment of Fig. 5a by way of example Fig. 4a - 4d corresponds.
  • the embodiment of FIG. 5c, a 3 + 12 module, is in FIG Figs. 6a - 6f shown in more detail.
  • the basic structure corresponds to the Auslanderunsbeispiel according to Fig. 4a - 4d.
  • 6c, 6g can be seen extending from the apertures 10 outgoing grooves 24 in upper angle section 12, that is in the for contacting the conductor with smaller section provided area. All in Figs. 5a - 6g shown busbars 8 are constructed symmetrically.
  • a longer one Busbar 8 for example, the type shown in Fig. 5d, can be on simple manner in two shorter busbars 8, such as in Fig. 5c and in FIG. 5a type, share.
  • the busbar 8 is broken in such a way that form between the split busbars 8 spaces that the individual busbars 8 in the main body 6 of the distribution strip. 1 built-in state electrically separate from each other and a receiving space form for the bridging piece 9.
  • busbar 8 Another embodiment of a busbar 8, a so-called 2 + 4 module, show the Fig. 7a - 7g.
  • a busbar 8 with any number of connections for conductors with a larger cross-section with any number of connections for smaller diameter conductors summarize. This can be used for connecting the conductors with larger Cross-section deviating from the illustrated embodiments also Be provided clamping spring terminals.
  • the bridging piece 9 for the distributor strip according to FIGS. 1-3 is in detail shown in Figs. 8a and 8b.
  • the bridging piece 9 is formed from a substantially rectangular metal plate 22, which partially from an insulating shell 23, which also serves as a handle, is enveloped. At the Insulating shell 23 opposite front edge 25 of the metal plate 22 is this chamfered in cross-section chamfered to an easy plugging to allow two arranged in the distribution strip 1 busbars 8.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Abstract

Eine Verteilerleiste weist Stromschienen (8) auf, an welchen jeweils ein erster Anschluss (4) für einen Leiter mit größerem Querschnitt und Klemmfederanschlüsse (5) für Leiter mit kleinerem Querschnitt angeordnet sind. Die Stromschienen (8) sind elektrisch voneinander getrennt angeordnet sind, wobei jeweils mindestens eine Feder (17) aufweisende Klemmfederanschlüsse (5) dazu ausgebildet sind, zusätzlich zu den Leitern mit kleinerem Querschnitt ein zwei Stromschienen (8) elektrisch verbindendes Überbrückungsstück (9) zu kontaktieren. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Verteilerleiste mit einer Stromsammelschiene, an welcher ein erster Anschluss für einem Leiter mit einem größeren Querschnitt sowie mehrere Klemmfederanschlüsse für Leiter mit kleinerem Querschnitt angeordnet sind. Eine derartige Verteilerleiste ist beispielsweise aus der DE 201 05 501 U1 bekannt.
Die aus der DE 201 05 501 U1 bekannte Verteilerleiste weist eine erste Anzahl Schraubanschlüsse für elektrische Leiter mit größerem Querschnitt sowie eine zweite, höhere Anzahl Klemmfederanschlüsse für elektrische Leiter mit kleinerem Querschnitt auf. Sämtliche Anschlüsse sind an einer gemeinsamen Stromschiene angeordnet. Um die Anzahl der benötigten Pole im Einzelfall an den Bedarf anzupassen, besteht die Möglichkeit einer Ablängung auf das erforderliche Maß. Eine solche Ablängung ist prinzipbedingt nicht reversibel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verteilerleiste für eine Mehrzahl elektrischer Leiter mit unterschiedlichen Querschnitten anzugeben, welche sich durch eine besonders flexible Nutzbarkeit auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Verteilerleiste mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Diese Verteilerleiste ist vorgesehen sowohl für den Anschluss von Leitern eines größeren Querschnitts mittels erster Anschlüsse, vorzugsweise Schraubanschlüsse, als auch für den Anschluss einer im Vergleich zur Anzahl der Leiter mit größerem Querschnitt höheren Anzahl an Leitern mit kleinerem Querschnitt mittels Klemmfederanschlüssen. Die Verteilerleiste weist mehrere Stromsammelschienen, kurz auch als Stromschienen bezeichnet, auf, an welchen sich jeweils mindestens ein Anschluss für einen Leiter mit größerem Querschnitt und mindestens zwei Anschlüsse für Leiter mit kleinerem Querschnitt befinden. Die ansonsten elektrisch voneinander getrennten Stromschienen können durch ein so genanntes Überbrückungsstück verbunden werden. Der elektrischen Kontaktierung sowie mechanischen Halterung dieses Überbrückungsstückes dienen die Federelemente der Klemmfederanschlüsse für die Leiter mit kleinerem Querschnitt. Die Federelemente der Klemmfederanschlüsse erfüllen somit eine Mehrfachfunktion, wodurch die Verteilerleiste bei gleichzeitig hoher Flexibilität sehr rationell herstellbar ist. Die Verbindung zweier Stromschienen mittels eines Überbrückungsstücks schränkt die Möglichkeiten, elektrische Leiter an die Verteilerleiste anzuschließen, nicht ein. Im Vergleich zu einer Verteilerleiste mit ablängbaren Elementen hat die erfindungsgemäße Verteilerleiste den Vorteil, dass die Herstellung bzw. Aufhebung einer elektrischen Verbindung zwischen den einzelnen Stromschienen reversibel ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei entferntem Überbrückungsstück ein definierter Mindestabstand zwischen den Stromschienen gegeben ist, so dass Anforderungen hinsichtlich Luft- oder Kriechstrecken sicher einzuhalten sind.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 ist die Feder, welche zugleich ein Teil des Klemmfederanschlusses bildet, derart an der Stromschiene befestigt, dass das Überbrückungsstück zwischen die Stromschiene und die Feder klemmbar ist. Damit sind auf besonders einfache Weise sowohl die Anforderungen hinsichtlich der elektrischen Verbindung der Stromschienen als auch die Anforderungen hinsichtlich der mechanischen Stabilität der Verbindung erfüllbar.
In fertigungstechnisch besonders einfacher Weise sowie unter Erzielung eines besonders kompakten Aufbaus ist die Feder, welche sowohl ein Teil des Klemmfederanschlusses bildet als auch der Kontaktierung des Überbrückungsstücks dient, gemäß Anspruch 3 als Blattfeder ausgebildet. Unter Blattfedern werden in diesem Zusammenhang auch Federn verstanden, die durch Abkröpfungen od. Ähnl. von einer flachen Form teilweise abweichen. Vorzugsweise ist ein erstes Ende der Blattfeder zur Klemmung eines Leiters mit kleinerem Querschnitt vorgesehen, während das zweite Ende der Blattfeder zur Klemmung des Überbrückungsstücks vorgesehen ist.
Zur Befestigung der Blattfeder an der Stromschiene ist nach Anspruch 5 vorzugsweise eine Nietverbindung vorgesehen. Diese hat zusätzlich zur rationellen Fertigung den Vorteil, dass kein Verziehen von Teilen beim Fügevorgang auftritt. Jede Feder ist bevorzugt, insbesondere um eine verdrehsichere Fixierung sicherzustellen, an zwei Nietstellen an der Stromschiene befestigt. An Stelle einer Nietverbindung kann beispielsweise auch eine Schweiß-oder Lötverbindung vorgesehen sein. In jedem Fall handelt es sich um eine nicht lösbare Verbindung.
Zur Unterstützung der Halterung des Überbrückungsstücks an der Stromschiene weist diese in einer Ausführungsform nach Anspruch 7 eine Rastkontur, beispielsweise eine Rastvertiefung, auf, welche vorzugsweise mit einer entsprechenden Kontur des Überbrückungsstücks zusammenwirkt. Durch die Rastvertiefung in der aus Metallblech gefertigten Stromschiene ist eine etwa noppenförmige Erhebung auf der gegenüberliegenden Seite des Metallblechs der Stromschiene gegeben. Hierbei wird das Überbrückungsstück durch die Feder des Klemmfederanschlusses gegen die noppenförmige Erhebung der Stromschiene gedrückt. Damit sind definierte Kontaktstellen zwischen dem Überbrückungsstück und den Stromschienen vorhanden.
Die verschiedenen Anschlüsse der Verteilerleiste, das heißt die Anschlüsse für Leiter mit größerem Querschnitt einerseits und die Anschlüsse für Leiter mit kleinerem Querschnitt andererseits können grundsätzlich in verschiedenster Weise relativ zueinander positioniert sein. So kann die Verteilerleiste beispielsweise derart gestaltet sein, dass dieser die unterschiedlichen Leiter um 90° zueinander versetzt zugeführt werden. In einer bevorzugten, besonders kompakten Ausgestaltung gemäß Anspruch 8 sind die Stromschienen jedoch derart geformt, dass die verschiedenen Anschlüsse längs der Stromschiene zumindest annähernd auf gleicher Höhe angeordnet sind. Das heißt, die Zuführungsöffnungen für die verschiedenen Leiter liegen zumindest annähernd auf einer Geraden, wobei die einzelnen Leiter von der selben Seite aus, der sogenannten Anschlussseite, parallel zueinander der Verteilerleiste zuzuführen sind.
Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform gemäß Anspruch 9 hat die Stromschiene im Querschnitt, mit Blickrichtung längs deren Erstreckung, eine zweifach abgewinkelte Form, wobei ein erster äußerer Winkelabschnitt des Profils der Stromschiene zur Kontaktierung des Überbrückungsstücks und ein zweiter äußerer Winkelabschnitt zur Kontaktierung eines Leiters mit kleinerem Querschnitt vorgesehen ist. Das zwischen diesen äußeren Winkelabschnitten liegende Mittelstück schließt mit jedem der äußeren Winkelabschnitte einen stumpfen Winkel ein und trägt, vorzugsweise mittels Nietverbindung, die Feder, welche sich etwa vom ersten bis zum zweiten äußeren Winkelabschnitt erstreckt. Damit ist es auf sehr einfache Weise möglich, in jedem Endbereich des Profils der Stromschiene, das heißt in deren beiden äußeren Winkelabschnitten, jeweils ein Element, nämlich zum einen mindestens einen Leiter mit kleinerem Querschnitt und zum anderen das Überbrückungsstück, elektrisch zu kontaktieren und mittels ein- und derselben Feder zu fixieren. Das Überbrückungsstück sowie die Leiter, insbesondere die Leiter mit kleinerem Querschnitt, werden vorzugsweise von derselben Seite aus der Stromschiene zugeführt bzw. an die Stromschiene gesteckt. Die Stromschiene weist die hierfür erforderlichen Durchbrüche für die Leiter mit kleinerem Querschnitt auf. Die äußeren Winkelabschnitte des Profils der Stromschiene, an welchen zum einen die Leiter mit kleinerem Querschnitt und zum anderen das Überbrückungsstück angeschlossen sind, sind vorzugsweise parallel zueinander versetzt angeordnet.
Die Stromschiene weist des Weiteren gemäß Anspruch 11 eine so genannte Kontaktzunge auf, welche dem Anschluss des Leiters mit größerem Querschnitt dient und vorzugsweise parallel zu den äußeren Winkelabschnitten der Stromschiene angeordnet ist, insbesondere mit demjenigen Winkelabschnitt, an welchen die Leiter mit kleinerem Querschnitt anschließbar sind, in einer Ebene liegt. Hierbei befindet sich die Öffnung für die Zuführung des Leiters mit größerem Querschnitt etwa auf Höhe des mittleren Abschnitts des Profils der Stromschiene, das heißt zwischen den beiden äußeren Winkelabschnitten. Damit sind die verschiedenen Funktionselemente der Verteilerleiste auf kleinstem Raum zusammengefasst.
Eine einzige Feder kann grundsätzlich zur Zusammenwirkung mit einer beliebigen Anzahl an Leitern mit kleinerem Querschnitt vorgesehen sein. Vorzugsweise dient eine Feder gemäß Anspruch 13 der Kontaktierung von zwei Leitern, wobei die Feder für jeden Leiter ein Federblatt aufweist. Am gegenüberliegenden Ende, das heißt am zur Fixierung des Überbrückungsstücks vorgesehenen Ende der Feder ist diese vorzugsweise ebenfalls zweigeteilt. Hierbei sind zwei Federzungen vorzugsweise zu beiden Seiten der Haltekontur der Stromschiene sowie des Überbrückungsstücks angeordnet, um dieses besonders stabil zu fixieren.
Das an zwei nebeneinander liegende Stromschienen ansteckbare Überbrückungsstück ist vorzugsweise plättchenförmig, mit rechteckiger Grundform, gestaltet. Durch diese Form ist ein großflächiger Kontakt mit den Stromschienen herstellbar sowie eine einfache Handhabung möglich. Auf der der Stromschiene abgewandten, das heißt dem Benutzer zugewandten Seite des Überbrückungsstücks weist dieses vorzugsweise eine Umhüllung aus einem Isolierstoff, eine so genannte Isolierschale, auf. Um das Überbrückungsstück mit den Stromschienen zu verbinden oder von diesem zu trennen, ist es nicht erforderlich, die elektrischen Leiter von der Verteilerleiste zu entfernen, soweit die Stromschienen sowie das Überbrückungsstück nicht durch eine Abdeckung aus einem Isolierstoff abgedeckt sind, welche vor dem Einsetzen beziehungsweise Entfernen des Überbrückungsstücks abzunehmen ist. Eine derartige das Überbrückungsstück verdeckende Abdeckung ist in bevorzugter Ausgestaltung jedoch nicht vorgesehen, so dass das Überbrückungsstück ohne weiteres an der als Griffstück dienenden Umhüllung von der Verteilerleiste abgezogen werden kann.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
Fig. 1
eine Verteilerleiste in einer perspektivischen, Darstellung,
Fig. 2
einen Ausschnitt aus der Verteilerleiste nach Fig. 1,
Fig. 3
ausschnittsweise die Verteilerleiste mit einem angesteckten Überbrückungsstück,
Fig. 4a - d
verschiedene Ansichten einer Stromschiene der Verteilerleiste,
Fig. 5a - f
Prinzipdarstellungen verschiedener Stromschienen,
Fig. 6a - g
die Stromschiene nach Fig. 5c in verschiedenen Darstellungen,
Fig. 7a und b
ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Stromschiene, und
Fig. 8a und b
ein Überbrückungsstück für die Verteilerleiste nach den Fig. 1 - 3.
Einander entsprechende oder gleich wirkende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
Die Fig. 1 - 3 zeigen in einer Übersichtszeichnung bzw. in Detailzeichnungen eine Verteilerleiste 1, welche Anschlussöffnungen 2 für Leiter mit größerem Querschnitt und Anschlussöffnungen 3 für Leiter mit kleinerem Querschnitt aufweist. Hierbei sind die Leiter mit größerem Querschnitt mittels Schraubanschlüssen 4 und die Leiter mit kleinerem Querschnitt mittels Klemmfederanschlüssen 5, auf welche im Folgenden noch näher eingegangen wird, anschließbar. Die Verteilerleiste 1 weist einen Grundkörper 6 aus Kunststoff auf, in welchen Einsatzstücke 7, ebenfalls aus Kunststoff, mit den Anschlussöffnungen 2,3 sowie mehrere Stromschienen 8 eingesetzt sind. Im Ausführungsbeispiel verteilt die Stromschiene 8 das Potenzial eines Leiters mit größerem Querschnitt auf vier Leiter mit kleinerem Querschnitt. Bedarfsweise ist es möglich, zwei nebeneinander angeordnete Stromschienen 8 mittels eines Überbrückungsstücks 9 zu verbinden. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind zwei in der Darstellung rechts angeordnete Stromschienen 8 (s. Fig. 3) durch ein Überbrückungsstück 9, welches aus dem Grundkörper 6 heraus ragt, leitend verbunden. In der Anordnung nach Fig. 1 ist vom Überbrückungsstück 9 lediglich eine Isolierschale 23, die zugleich als Griffstück dient (s. Fig. 8 a und b), sichtbar.
Der Aufbau der Stromschiene 8 der Verteilerleiste 1 nach den Fig. 1 - 3 ist aus den Fig. 4a - 4d näher ersichtlich. Es handelt sich hier um ein so genanntes 1 +4-Modul, bezeichnet nach der Anzahl der anschließbaren Leiter mit größerem Querschnitt bzw. mit kleinerem Querschnitt. Sämtliche Leiter werden in Einsteckrichtung R der Stromschiene 8 zugeführt. Diese weist hierzu Durchbrüche 10 für die Leiter mit kleinerem Querschnitt auf. Sowohl der Leiter mit größerem Querschnitt als auch die Leiter mit kleinerem Querschnitt sind im in der Darstellung nach Fig. 4a oberen Bereich der Stromschiene 8 elektrisch an diese angeschlossen. Das Profil der Stromschiene 8 ist mehrfach abgekröpft, wobei im Querschnitt (Fig. 4d) zwei zueinander parallele äußere Winkelabschnitte 11,12 von einem Mittelabschnitt 13 zu unterscheiden sind. Der in der Darstellung nach Fig. 4a untere Winkelabschnitt 11 ermöglicht die Kontaktierung des Überbrückungsstücks 9, während an den zweiten, in der Darstellung oben liegenden Winkelabschnitt 12 Leiter mit kleinerem Querschnitt anschließbar sind.
Auf Höhe des zweiten Winkelabschnitts 12 liegt weiter, parallel zu diesem, eine zur Kontaktierung eines Leiters mit größerem Querschnitt vorgesehene Kontaktzunge 14. Der Mittelabschnitt 13 setzt sich zusammen aus einem Durchführungsabschnitt 15, der senkrecht zu den Winkelabschnitten 11,12 angeordnet ist und in dem sich die Durchbrüche 10 befinden, sowie einem Befestigungsabschnitt 16, der schräg zu den Winkelabschnitten 11,12 gestellt ist und an dem eine Feder 17 an zwei Nietstellen 18 befestigt ist. Die Feder 17 ist als einstückige Blattfeder ausgebildet und erstreckt sich im Wesentlichen vom ersten Winkelabschnitt 11 bis zum zweiten Winkelabschnitt 12. Im erstgenannten Bereich weist die Feder 17 zwei parallel zueinander verlaufende, geschwungene Federzungen 19 auf, während sie auf der gegenüberliegenden Seite, das heißt in Richtung zum zweiten Winkelabschnitt 12, in zwei parallelen, ebenen Federblättern 20 ausläuft. Die Feder 17 ermöglicht im zweiten Winkelabschnitt 12 die mechanische Fixierung und elektrische Kontaktierung zweier Leiter mit kleinerem Querschnitt und ist zugleich, im ersten Winkelabschnitt 11, zum elektrischen und mechanischen Anschluss des Überbrückungsstücks 9 vorgesehen. Der untere Winkelabschnitt 11 weist zur zuverlässigen Fixierung des Überbrückungsstücks 9 eine Vertiefung 21 als Rastkontur auf. In der Anordnung nach Fig. 4a befinden sich die Federzungen 19 links und rechts der Rastkontur 21, die auf der in der Darstellung unteren, den Federzungen 19 zugewandten Seite als noppenförmige Erhebung, auch als Kalotte bezeichnet, geformt ist. Durch diese Gestaltung ist sind definierte Kontaktstellen zwischen dem Überbrückungsstück 9 und den Stromschienen 8 geschaffen. Aufgrund der im Querschnitt (Fig. 4d) geschwungenen Form der Federzungen 19 spreizen sich diese, anders als die Federblätter 20 gegen die Leiter mit kleinerem Querschnitt, nicht gegen das Überbrückungsstück 9, so dass dieses ohne Werkzeug aus der zwischen dem unteren Winkelabschnitt 11 und der Feder 17 gebildeten Nut herausgezogen werden kann. Zudem erleichtert die endseitig von dem unteren Winkelabschnitt 11 weggebogene Form der Federzungen 19 das Einführen des Überbrückungsstücks 9 in die Nut.
Die Fig. 5a - 5f zeigen in vereinfachter Darstellung verschiedene Varianten von Stromschienen 8, wobei die Ausführungsform nach Fig. 5a dem Beispiel nach Fig. 4a - 4d entspricht. Die Ausführungsform nach Fig. 5c, ein 3+12-Modul, ist in den Fig. 6a - 6f näher dargestellt. Der prinzipielle Aufbau entspricht dem Ausführunsbeispiel nach Fig. 4a - 4d. Wie insbesondere aus Fig. 6b,6c,6g ersichtlich ist, erstrecken sich von den Durchbrüchen 10 ausgehende Nuten 24 im oberen Winkelabschnitt 12, das heißt in dem zur Kontaktierung der Leiter mit kleinerem Querschnitt vorgesehenen Bereich. Sämtliche in den Fig. 5a - 6g dargestellte Stromschienen 8 sind symmetrisch aufgebaut. Eine längere Stromschiene 8, beispielsweise der in Fig. 5d dargestellten Art, lässt sich auf einfache Weise in zwei kürzere Stromschienen 8, etwa der in Fig. 5c und in Fig. 5a dargestellten Art, teilen. Dabei wird die Stromschiene 8 derart zerbrochen, dass sich zwischen den geteilten Stromschienen 8 Zwischenräume bilden, die die einzelnen Stromschienen 8 im in den Grundkörper 6 der Verteilerleiste 1 eingebauten Zustand elektrisch voneinander trennen und einen Aufnahmeraum für das Überbrückungsstück 9 bilden.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Stromschiene 8, ein so genanntes 2+4-Modul, zeigen die Fig. 7a - 7g. Generell ist es möglich, mittels einer Stromschiene 8 eine beliebige Anzahl von Anschlüssen für Leiter mit größerem Querschnitt mit einer beliebigen Anzahl von Anschlüssen für Leiter mit kleinerem Querschnitt zusammenzufassen. Hierbei können für den Anschluss der Leiter mit größerem Querschnitt abweichend von den dargestellten Ausführungsformen ebenfalls Klemmfederanschlüsse vorgesehen sein.
Das Überbrückungsstück 9 für die Verteilerleiste nach den Fig. 1 - 3 ist im Detail in den Fig. 8a und 8b dargestellt. Das Überbrückungsstück 9 ist gebildet aus einem im Wesentlichen rechteckigen Metallplättchen 22, welches teilweise von einer Isolierschale 23, die zugleich als Griffstück dient, umhüllt ist. An der der Isolierschale 23 gegenüberliegenden Vorderkante 25 des Metallplättchens 22 ist dieses im Querschnitt schneidenförmig angefast, um ein leichtes Anstecken an zwei in der Verteilerleiste 1 angeordneten Stromschienen 8 zu ermöglichen.
Bezugszeichenliste
1
Verteilerleiste
2
Anschlussöffnung
3
Anschlussöffnung
4
Schraubanschluss
5
Klemmfederanschluss
6
Grundkörper
7
Einsatzstück
8
Stromschiene
9
Überbrückungsstück
10
Durchbruch
11
Unterer Winkelabschnitt
12
Oberer Winkelabschnitt
13
Mittelabschnitt
14
Kontaktzunge
15
Durchführungsabschnitt
16
Befestigungsabschnitt
17
Feder
18
Nietstelle
19
Federzunge
20
Federblatt
21
Rastkontur
22
Metallplättchen
23
Isolierschale
24
Nut
25
Vorderkante
R
Einsteckrichtung

Claims (18)

  1. Verteilerleiste mit einer Stromschiene (8), an welcher mindestens ein erster Anschluss (4) für einen Leiter mit größerem Querschnitt und Klemmfederanschlüsse (5) für Leiter mit kleinerem Querschnitt angeordnet sind,
       dadurch gekennzeichnet dass mehrere Stromschienen (8) elektrisch voneinander getrennt angeordnet sind, wobei jeweils mindestens eine Feder (17) aufweisende Klemmfederanschlüsse (5) dazu ausgebildet sind, zusätzlich zu den Leitern mit kleinerem Querschnitt ein zwei Stromschienen (8) elektrisch verbindendes Überbrückungsstück (9) zu kontaktieren.
  2. Verteilerleiste nach Anspruch 1,
       dadurch gekennzeichnet dass die Feder (17) derart an der Stromschiene (8) befestigt ist, dass das Überbrückungsstück (9) zwischen die Stromschiene (8) und die Feder (17) klemmbar ist.
  3. Verteilerleiste nach Anspruch 1 oder 2,
       dadurch gekennzeichnet dass die Feder (17) als Blattfeder ausgebildet ist.
  4. Verteilerleiste nach Anspruch 3,
       dadurch gekennzeichnet dass ein erstes Ende der Blattfeder (17) zur Klemmung des Überbrückungsstücks (9) und ein zweites Ende der Blattfeder (17) zur Klemmung eines Leiters mit kleinerem Querschnitt vorgesehen ist.
  5. Verteilerleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
       dadurch gekennzeichnet dass die Feder (17) mittels einer Nietverbindung (18) an der Stromschiene (8) befestigt ist.
  6. Verteilerleiste nach Anspruch 5,
       dadurch gekennzeichnet dass die Feder (17) an zwei Nietstellen (18) an der Stromschiene (8) befestigt ist.
  7. Verteilerleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
       dadurch gekennzeichnet dass die Stromschiene (8) eine zur Zusammenwirkung mit dem Überbrückungsstück (9) vorgesehene Rastkontur (21) aufweist.
  8. Verteilerleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
       dadurch gekennzeichnet dass die Stromschiene (8) derart geformt ist, dass der erste Anschluss (4) und die Klemmfederanschlüsse (5) längs der Stromschiene (8) zumindest annähernd längs einer Geraden angeordnet sind.
  9. Verteilerleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
       dadurch gekennzeichnet dass die Stromschiene (8) im Querschnitt, mit Blickrichtung längs deren Erstreckung, eine zweifach abgewinkelte Grundform aufweist, wobei ein erster äußerer Winkelabschnitt (11) zur Kontaktierung des Überbrückungsstücks (9) und ein zweiter äußerer Winkelabschnitt (12) zur Kontaktierung eines Leiters mit kleinerem Querschnitt vorgesehen ist.
  10. Verteilerleiste nach Anspruch 9,
       dadurch gekennzeichnet dass der zweite äußere Winkelabschnitt (12) parallel zum ersten äußeren Winkelabschnitt (11) versetzt angeordnet ist.
  11. Verteilerleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
       dadurch gekennzeichnet dass die Stromschiene (8) eine für den elektrischen Anschluss des Leiters mit größerem Querschnitt vorgesehene Kontaktzunge (14) aufweist.
  12. Verteilerleiste nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
       dadurch gekennzeichnet dass die Kontaktzunge (14) parallel zum zweiten äußeren Winkelabschnitt (12) verläuft.
  13. Verteilerleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
       dadurch gekennzeichnet dass eine Feder (17) jeweils zur Kontaktierung von zwei Leitern mit kleinerem Querschnitt vorgesehen ist.
  14. Verteilerleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
       dadurch gekennzeichnet dass eine Feder (17) zwei zur Kontaktierung eines Überbrückungsstücks (9) vorgesehene Federzungen (19) aufweist.
  15. Verteilerleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
       dadurch gekennzeichnet dass als erster Anschluss (4) ein Schraubanschluss vorgesehen ist.
  16. Elektrische Anschlussvorrichtung, umfassend eine Verteilerleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 15 sowie ein Überbrückungsstück (9) zur Überbrückung mehrerer Stromschienen (8) der Verteilerleiste.
  17. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 16,
       dadurch gekennzeichnet dass das Überbrückungsstück (9) plättchenförmig ist.
  18. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 16 oder 17,
       dadurch gekennzeichnet dass das Überbrückungsstück (9) eine Isolierschale (23) aufweist.
EP05004995A 2004-04-15 2005-03-08 Verteilerleiste Not-in-force EP1587166B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004006125U 2004-04-15
DE202004006125U DE202004006125U1 (de) 2004-04-15 2004-04-15 Verteilerleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1587166A1 true EP1587166A1 (de) 2005-10-19
EP1587166B1 EP1587166B1 (de) 2010-05-19

Family

ID=34895672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05004995A Not-in-force EP1587166B1 (de) 2004-04-15 2005-03-08 Verteilerleiste

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1587166B1 (de)
AT (1) ATE468631T1 (de)
DE (2) DE202004006125U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006009459U1 (de) 2006-06-16 2007-10-25 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussleiste mit Kodiervorrichtung
US7473146B2 (en) * 2006-11-27 2009-01-06 Tyco Electronics Brasil Ltda Busbar assembly
DE102010051899B4 (de) 2010-11-22 2015-03-26 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrisches Klemmenbauelement
DE202014104939U1 (de) * 2014-10-16 2016-01-19 Electro Terminal Gmbh & Co Kg Klemme zum elektrischen Anschluss eines Leiters

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0472445A2 (de) * 1990-05-28 1992-02-26 Societe Anonyme D'applications Electro Mecaniques "Saam" Vorrichtung zur Verbindung von Klemmleisten untereinander
DE19729014A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Wago Verwaltungs Gmbh Elektronische Vorschaltgeräteklemme
FR2766628A1 (fr) * 1997-07-22 1999-01-29 Entrelec Sa Peigne d'interconnexion pour alignement de bornes de raccordement electrique d'un appareillage et module(s) de logement d'appareillage correspondant(s)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132407C2 (de) * 1991-09-26 2000-11-02 Wago Verwaltungs Gmbh Sammelanschluß für elektr. Verteileranlagen
DE19918842B4 (de) * 1999-04-19 2006-08-10 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Sammelanschluß für elektr. Verteileranlagen
DE19934550B4 (de) * 1999-07-20 2008-06-26 Hager Electro Gmbh Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE19934555C1 (de) * 1999-07-20 2001-04-05 Hager Electro Gmbh Anschlußleiste
DE19945817C2 (de) * 1999-09-20 2001-09-13 Hager Electro Gmbh Sammelanschlußleiste
DE10013241B4 (de) * 2000-03-09 2011-03-31 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrischer Querbrücker
DE10103107B4 (de) * 2000-12-20 2007-07-12 Hager Electro Gmbh Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE20105501U1 (de) * 2001-03-29 2002-08-08 Weidmüller Interface GmbH &amp; Co., 32760 Detmold Stromsammelschiene
DE10130074A1 (de) * 2001-06-21 2003-01-02 Hager Electro Gmbh Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE20210105U1 (de) * 2002-06-29 2002-10-02 Wago Verwaltungsgmbh Elektrischer Anschluß für Klemmen, Steckverbinder oder Geräte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0472445A2 (de) * 1990-05-28 1992-02-26 Societe Anonyme D'applications Electro Mecaniques "Saam" Vorrichtung zur Verbindung von Klemmleisten untereinander
DE19729014A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Wago Verwaltungs Gmbh Elektronische Vorschaltgeräteklemme
FR2766628A1 (fr) * 1997-07-22 1999-01-29 Entrelec Sa Peigne d'interconnexion pour alignement de bornes de raccordement electrique d'un appareillage et module(s) de logement d'appareillage correspondant(s)

Also Published As

Publication number Publication date
ATE468631T1 (de) 2010-06-15
EP1587166B1 (de) 2010-05-19
DE502005009581D1 (de) 2010-07-01
DE202004006125U1 (de) 2005-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1657789B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Direktanschluss von Leiterenden und elektrisches Gerät mit einer derartigen Anschlussvorrichtung
DE102006022374B4 (de) Schaltgerät
EP2915215B1 (de) Reihenbausteinanordnung mit einem energiebussystem
EP1515397B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Direktsteckanschluss von Leiterenden
DE19934550B4 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE10355195B4 (de) Leiteranschluss
EP1507315B1 (de) Steckbrücke für elektrische Anschluss- und/oder Verbindungsklemmen und elektrische Anschluss-und/oder Verbindungsklemme
EP3276757A1 (de) Stromschienenverbinder und set aus zwei komplementären stromschienenverbindern und metalltrögen mit jeweils darin aufgenommenem stromführungsprofil
WO2016166132A1 (de) Federklemme
EP0080612A2 (de) Querverbinder
EP0913884B1 (de) Reihenklemmenanordnung
DE69401671T2 (de) Elektrischer Sammelverbinder
EP1357642B1 (de) Anschlusssystem
DE102009030645B4 (de) Brückerelement und Set aus zumindest einem Klemmelement und Brückerelement
DE102020128775B4 (de) Leiteranschlussklemme in Form eines Verteilerklemmenblocks
EP0634813A2 (de) Verteilerleiste
DE7837478U1 (de) AnschluBteU für elektrische Leitungen
EP3286803B1 (de) Reihenklemme mit externem elektrischem bauelement
AT506801B1 (de) Nh-sicherungsschaltgerät
EP1587166B1 (de) Verteilerleiste
EP1472766A1 (de) Anschluss- oder verteilvorrichtung für elektrische installationsgeräte
EP0258664A2 (de) Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Telekommunikationsanlagen
DE2617172B2 (de) Anschlussblock fuer kabelenden, insbesondere fuer fernmeldekabel
EP1251537B1 (de) Sicherungslasttrennschalter in Leistenbauform
DE102017110060B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anordnung und Anordnung mit einer Stromschiene für eine Anschlussklemme zum Kontaktieren mehrerer elektrischer Leiter und elektrische Anschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060404

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005009581

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100701

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100519

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100830

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100919

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100820

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100920

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

26N No opposition filed

Effective date: 20110222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005009581

Country of ref document: DE

Effective date: 20110221

BERE Be: lapsed

Owner name: WIELAND ELECTRIC G.M.B.H.

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110308

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110308

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005009581

Country of ref document: DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENT- UND RECHTSANWAELT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005009581

Country of ref document: DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 468631

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100819

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190321

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005009581

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201001