EP1344183A1 - Vorrichtung zur aufnahme der papilarrillen eines fingers - Google Patents
Vorrichtung zur aufnahme der papilarrillen eines fingersInfo
- Publication number
- EP1344183A1 EP1344183A1 EP01271936A EP01271936A EP1344183A1 EP 1344183 A1 EP1344183 A1 EP 1344183A1 EP 01271936 A EP01271936 A EP 01271936A EP 01271936 A EP01271936 A EP 01271936A EP 1344183 A1 EP1344183 A1 EP 1344183A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- light
- transparent body
- finger
- detector
- papillary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06V—IMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
- G06V40/00—Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
- G06V40/10—Human or animal bodies, e.g. vehicle occupants or pedestrians; Body parts, e.g. hands
- G06V40/12—Fingerprints or palmprints
- G06V40/13—Sensors therefor
- G06V40/1324—Sensors therefor by using geometrical optics, e.g. using prisms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/117—Identification of persons
- A61B5/1171—Identification of persons based on the shapes or appearances of their bodies or parts thereof
- A61B5/1172—Identification of persons based on the shapes or appearances of their bodies or parts thereof using fingerprinting
Definitions
- the invention relates to a device for optically recording and creating a contrast image of the papillary grooves on the surface of a finger. It is used, for example, in a system for access control for the identification or verification of people.
- the optical recording of the papillary grooves in particular the internal total reflection of light rays on the surface of the wrestler, which is placed on a transparent body, is used.
- Such devices for optically recording a contrast image of the papillary grooves of a finger have a prism or a similar transparent body, on the surface of which the finger is placed.
- the papillary grooves of the finger to be imaged are illuminated by a light source, which is arranged below the prism and shines its light through the transparent body and onto the papillary grooves.
- This phenomenon is used for the optical recording of the papillary grooves of a finger by means of total internal reflection.
- a typical arrangement is disclosed for example in Optics & Photonics News, October 2000, pp.24-25.
- a light source is directed onto one of the 45 ° surfaces of a prism, so that its light falls through the prism from below onto the hypotenuse of the prism, the angle of incidence on the hypotenuse being greater than the critical angle for total internal reflection.
- a finger lies on the surface of the hypotenuse, but the finger is not in even contact with the prism. This is because only the peaks of the grooves of the papillary grooves on the finger skin are in contact with the prism, and the valleys of the grooves are a small distance from the prism surface.
- Such an arrangement for receiving the papillary grooves of a finger enables a high-contrast image of the papillary grooves if the finger is dry and there is air in the valleys of the grooves.
- the finger is wet or oily, which often occurs in practice, for example on warm days, the condition for total internal reflection has changed, since water or oil is now on the prism surface and especially in the valleys of the grooves instead of air.
- the critical angle for total internal reflection is then larger than in the case of air on the prism surface due to the higher refractive index of water or oil.
- the light also experiences total internal reflection prevented in the areas of the valleys and emerges from the prism and into the water or oil. So it is no longer reflected.
- the contrast of the image is largely lost.
- the image is further distorted by light that scattered on the skin surfaces after penetration of the water or oil and gets back into the prism. Presentation of the invention
- the present invention is based on the object of providing a device for recording an optical contrast image of a papillary groove pattern of a finger, in which the light on the contact surface for the finger experiences total internal reflection.
- the disadvantages of the prior art mentioned should be avoided and a high contrast of the image of the papillary groove pattern should be achieved, regardless of the properties of the finger surface, such as, for example, wet or dry.
- the device has a transparent body with an interface, which serves as a support surface for the finger surface to be imaged.
- a light source is arranged so that its light shines through the transparent body and falls on the interface of the body on which the finger lies.
- the device has a light detector and imaging optics, the optical axis of which leads through a side surface of the transparent body. According to the invention, the angle of incidence of the light from the light source onto the interface is smaller than the critical angle for total internal reflection at the interface of the transparent body with air above it.
- the imaging optics are designed in such a way that they only capture light rays and direct them onto the light detector, which emanate from the contact surface of the transparent body at an angle to the normal to the contact surface that is equal to or greater than the critical angle for total internal reflection at the interface between the transparent body with water, oil or similar medium on it.
- the light that falls from the light source through the transparent body onto the interface largely passes through the interface and to the finger on it, since the angle of incidence of the light is less than or equal to the critical angle for total internal reflection at the interface. (Only a small part, approx. 4%, of the light emitted by the light source is specularly reflected.)
- the light is scattered on the surface of the papillary grooves or inside the finger.
- the light scattered inside the finger is partially totally internally reflected at the interface between the finger and air, water or oil and creates an evanescent field on the finger surface, which decays exponentially into the space outside the finger surface.
- the evanescent Decay distance or 1 / e depth is the distance from the finger surface at which the field strength of the electromagnetic field is still 1 / e the field strength of the electromagnetic field on the finger surface.
- the surfaces of the mountains of the papillary grooves are located near the contact surface, the distance between their surfaces and the contact surface being smaller than the evanescent or in the region of the evanescent decay distance.
- the evanescent fields emanating from the mountains of the papillary grooves produce propagating waves that radiate into the transparent body.
- the entry angle of the propagating waves generated by evanescent fields in the contact surface is equal to or greater than the critical angle for total internal reflection.
- the evanescent fields emanating from the valleys of the papillary grooves are too far away from the contact surface to be able to generate propagating waves with a still significant field strength in the transparent body. Since the field strength decreases exponentially with the distance from the corresponding finger area to the contact surface, there is a high contrast between the mountains and the valleys of the papillary grooves.
- the imaging optics are arranged in such a way that they only direct light from the contact surface or its object surface onto the light detector, which propagates within the angular range for total internal reflection, in this area light rays propagate through the excitation of evanescent fields between the mountains of the grooves and the Interface arise.
- Evanescent light waves emanating from the areas of the valleys of the papillary grooves are unable to produce any propagating light waves of perceptible field strength in this angular range. There is therefore no light from the valleys that can be propagated in this angular range and detected by the light detector. This creates a contrast image in which the mountains of the papillary grooves appear bright and the valleys dark.
- the invention has the advantage that regardless of whether the finger is dry, wet, greasy or oily, the quality of the contrast image is retained. For example, if the finger is wet, there is water in the valleys. The light that comes from the light source into the valleys of the papillary grooves filled with water is not scattered there. As in the case of air in the valleys, it propagates through the water to the surfaces of the valleys. Since these are relatively far away from the interface, evanescent fields emanating from there in turn cannot propagate light waves in the angular range for total reflection cause. So even in the case of a wet finger there is no light from the valleys in the angular range in which the imaging takes place. Evanescent fields are excited in the space between Rillenberge and the interface, regardless of whether the finger surface is wet or dry.
- the critical angle for total internal reflection differs depending on the medium of the transparent body and the medium on top of it.
- the critical angle & k r j in the case of water on the finger and on the interface in the areas of the valleys is greater than in the case of air above the interface.
- the imaging optics and the light detector are designed such that they detect light from the angular range for internal total reflection in the case of water. With this design, the propagating light waves are detected at the interface both in the case of water and in the case of air, since the critical angle in the case of air is smaller than the critical angle in the case of water.
- the angular range for total internal reflection in the case of water largely coincides with the angular range for total internal reflection in the case of air.
- the critical angle in the case of water is 62 ° and in the case of air 42 °, the angle range for total internal reflection, measured from the normal to the interface, ranging from 62 ° to 90 ° or from 42 ° to 90 °.
- the contrast of the image of a wet finger hardly differs from the contrast of the image of a dry finger.
- the angular range for total internal reflection is different for the two applications mentioned, other factors such as a different 1 / e depth contribute to achieving a comparable contrast in the images.
- the light source has one or more lenses for collimation or quasi-collimation of the light transmitted to the interface. This means that no light from the light source comes directly into the angular range for total internal reflection in the imaging optics and onto the light detector.
- the light source has a plurality of light-emitting diodes which are arranged in a one- or two-dimensional array.
- the arrangement in an array ensures homogeneous illumination of the Interface of the transparent body. While the light emitted by a single light-emitting diode onto a surface often has dark rings, the arrangement of several light-emitting diodes in an array achieves a homogeneous intensity distribution in that the dark rings of the individual light-emitting diodes are illuminated by adjacent light-emitting diodes in the array. Furthermore, thanks to the lenses integrated in the light-emitting diodes, the emitted light is quasi-collimated or almost collimated.
- the light-emitting diodes are arranged in such a way that the intensity distribution in the plane of the light detector is homogeneous. Since the intensity of the light falling on the detector is inversely proportional to the square of the path covered by the light, the light-emitting diodes are arranged between the light source and the detector in accordance with the different length of the light path. In a first variant, the light-emitting diodes are arranged in two rows, the emitted intensity of one row corresponding to 70-80% of the emitted intensity of the second row.
- the light-emitting diodes are arranged in three rows, the transmitted intensity of the middle row being approximately 30-70%, in particular approximately 50%, of the transmitted intensity of the first and third rows.
- the light-emitting diodes emit in the red wavelength range from 650 nm to 780 nm. In a further embodiment, the light emitting diodes emit in the infrared wavelength range from 780 nm to 980 nm.
- the use of infrared light-emitting diodes has the advantage of a more advantageous energy balance for the entire device, since the light intensity emitted per current consumption of the light-emitting diodes is greater than that of red light-emitting diodes. Furthermore, the sensitivity of suitable detectors is higher in this wavelength range.
- a diffuser is arranged between the light source and the transparent body.
- the use of a diffuser also results in a homogeneous intensity distribution of the light on the interface of the transparent body. It also has the advantage that fewer LEDs are required for a desired homogeneity of the intensity distribution on the interface.
- the imaging optics have a single lens or a lens system for imaging the papillary groove pattern on the detector surface. Conventional lenses as well as holographic lenses can be used for this.
- a single focusing lens is integrated on one side surface of the transparent body.
- the imaging optics have an aperture to improve the depth of field of the image on the detector surface.
- this diaphragm is arranged immediately before or after the individual integrated lens.
- the optical axis of the imaging optics leads perpendicular to the side surface of the transparent body, so that there is no light refraction on the side surface, which could distort the image of the papillary groove pattern.
- a mirror is arranged on a side surface of the transparent body, which directs the light emanating from the support surface back into the transparent body.
- the mirror is a flat mirror
- a convex, cylindrical mirror which allows the light in the transparent body to diverge slightly.
- the cylindrical mirror provides the advantage of imaging on the detector surface, in which the entire detector surface is fully illuminated.
- a further deflection mirror is arranged outside the transparent body, which directs the light that passes through the individual lens integrated on the side surface of the body onto a board on which the light-emitting diodes and the detector are arranged. This arrangement then allows all electrical components, the light-emitting diodes and the detector to be arranged on a common printed circuit board.
- a further increase in efficiency is possible by arranging mirrors on the other side walls as well, which light which is not usefully directed onto the detector (for example, coming from the critical angle but not falling on the lens) is directed onto the detector a second time Finger is guided.
- the mirroring can, if necessary, be stepped or the like in order to optimize the return of the light. All of these measures for the imaging optics, namely the deflection mirror on the side surface and the focusing lens integrated on another side surface, and the second deflection mirror and the use of a common board serve to miniaturize the imaging optics and implement the device, so that the sensor is suitable in one small housing.
- the light detector of the device has a two-dimensional CMOS camera. It enables the recorded data to be processed relatively easily, for example for image processing for the purpose of identifying or verifying a person in the context of a system for access control or access control to a device.
- the light detector of the device has a CCD camera.
- the support surface is oriented at an angle of less than 90 ° to the optical axis of the imaging system.
- the detector surface is also oriented at an angle to the optical axis.
- the application of the Scheimpflug principle reduces distortions in the image.
- the arrangement according to this principle causes a reduction in the light intensity on the detector surface.
- the transparent body is made of a highly refractive material. This causes the critical angle for total internal reflection to become smaller since the refractive index of the denser medium becomes larger.
- the transparent body consists of a particularly high-index plastic such as PMMA
- the proposed optics for measuring the papillary grooves can advantageously be done with a pulse measurement or even a measurement of the oxygen content in the blood of the patient analyzed fingers can be combined (so-called life test). Furthermore, in order to save electricity when there is no finger on the detector, the lighting can be switched off except for a light source.
- This one diode for example, in combination with an associated detector, which can either be designed as a separate detector or can also exist in the detector for the papillary grooves, then takes over a monitoring function (light barrier). Periodically, light is emitted by the light source, and as soon as the detector receives corresponding reflected signals, the other light sources, which serve to illuminate the papillary grooves, are switched on and the entire unit is activated.
- FIG. 1 shows a representation of the device for recording the papillary grooves of a finger with the light source and imaging optics
- Figure 2 shows an example of a recording of the papillary grooves of a dry
- Figure 3 shows an example of a recording of the papillary grooves of a wet finger.
- Figure 4 shows an example of a special and preferred embodiment of the device according to the invention with a miniaturized imaging optics integrated in the transparent body, one
- Figure 5 shows another view of the transparent body with integrated
- FIG. 6 shows the mirror holder of the device according to the invention
- FIG. 7 shows the printed circuit board with an example of the arrangement of the
- Figure 1 shows a transparent body 1, for example made of glass, quartz glass, or plexiglass. Its interface 2 serves as a support surface 2 for a finger. Papillary grooves with mountains 3 and valleys 4 are shown here in greatly enlarged form in contact with the contact surface 2. The space between the boundary or contact surface 2 and the surfaces 5 of the valleys 4 are filled with air, water, oil and other clear liquids that can be on a person's finger. The depth of the valleys is typically 1/10 mm, which is much deeper than a typical 1 / e depth.
- a light source 8 is arranged under the transparent body 1, the emerging light being directed perpendicular to the interface 2.
- the light source 8 consists, for example, of one or more light-emitting diodes 8, each of which has an integrated lens. The emerging light is largely collimated by these lenses, with some of the light being emitted in an angular range of, for example, 30 °. In any case, the angle of incidence of the light on the interface 2 is less than the critical angle
- Light rays 9 from the light source pass through the transparent body and through the interface 2 onto the surface of the papillary grooves and into the finger, i. H. in the interior of the mountains 3 of the papillary grooves.
- the light is scattered there, and light beams 10 arise in all directions.
- evanescent fields are excited, which generate waves 11 propagating in the transparent body 1. These propagate at angles (measured from the normal) that are greater than / equal to the critical angle for internal ones
- the imaging optics are designed in such a way that only light rays in the light bundle 12, which emanate from the evanescent fields and propagate in an angular range for internal total reflection, are detected.
- the beams in the bundle 12 lie clearly within the angular range for total internal reflection at the interface 2 with water in the valleys 4.
- the light waves propagate in an angular range for total internal reflection from 42 ° to 90 °. Only the light rays in the angular range from 62 ° to 90 ° reach the detector.
- the imaging optics effect an imaging of the papillary grooves on the detector surface of the light detector 22 with a reduction of 4x, the contact surface 18 mm x 24 mm (or according to other embodiments as described further below in connection with FIGS. 4ff 11x14mm or 15x20mm) and the detector area is approx. 4mm x 6mm (eg CIF or VGA sensors).
- the imaging optics consist of a single symmetrical lens with a focal length of 12 mm for 18x24mm.
- the imaging optics are folded by means of a planar mirror, as a result of which the device can be made more compact. Furthermore, folding by means of a curved mirror can also be implemented with the lens being omitted.
- the total system length of the imaging optics is 80 mm in the example shown.
- the aperture aperture is, for example, 1 mm.
- the light detector 22 consists of a two-dimensional CMOS camera with an array of, for example, 640x480 pixels. With this number of pixels, sampling or quantification errors can be avoided in this application.
- the optical axis of the imaging optics runs perpendicularly through the side surface 25 of the transparent body 1.
- the detector surface of the light detector 22 is oriented at an angle ⁇ to the optical axis, the object surface or support surface being at an angle ⁇ to the optical axis.
- the angles ⁇ and ⁇ are 23 ° and 61 °, respectively.
- the transparent body is made of a highly refractive material such as SF, LaF or LaSF glasses from Schott with a refractive index between 1.65 and 1.9.
- the use of such high-index glasses causes the critical angle ⁇
- FIG. 2 shows a contrast image of the papillary grooves of a dry finger created by the device according to the invention. The light areas of the contrast image represent the mountains and the dark areas the valleys of the papillary grooves.
- FIG. 3 shows a contrast image of the same but wet finger created by the same device. The contrast achieved is the same in both figures.
- FIG. 4 shows the device according to the invention in a compact implementation with the transparent body 1, a mounting block 40 and a printed circuit board 50.
- the imaging optics is integrated in the transparent body 1.
- the transparent body 1 has a contact surface 2, on which the finger, the papillary grooves of which are imaged, is placed.
- the support surface 2 is illuminated from below by a light source which is arranged on the printed circuit board.
- the rays emanating from the finger fall on a side surface 25 of the transparent body, on which a mirror 30 is integrated.
- the mirror can be put on, or preferably evaporated directly onto the material of the transparent body.
- this mirror 30 is cylindrically convex. However, it can also be flat.
- the lens After reflection on the mirror 30, the rays reach the other side surface 31 of the transparent body, on which a focusing lens 32 is integrated.
- Integrated means that the lens is either attached directly to the transparent body in a substantially form-fitting manner, or else is worked out from the block of the transparent body, ie the lens and transparent body are designed as a monobloc.
- the integrated lens is preferably arranged essentially flush with the lower edge of the block 1.
- the cylindrical mirror has the effect that the rectangular, light-sensitive detector surface of the device is fully illuminated and used.
- FIG. 5 shows the same transparent body from FIG. 4, but in a view of the side surface 31 with the lens 32 integrated there.
- the block 1 typically has a length L of 27.5 mm with a width B of 22 mm and a height H of 6, 1 mm.
- a larger embodiment has the dimensions 37.3 mm (L), 28 mm (W) and 8.2 mm (H).
- the side surface designated by 25, in which the mirror 30 is integrated, is inclined against the support surface 2, so that the light beams directed from the support surface 2 onto the mirror 30 pass parallel to the support surface 2 on the opposite side through the integrated lens 32 and so Distortions can be avoided.
- the angle between Support surface 2 and side surface 25 is not 90 degrees in the specified mafia of the transparent body maW but in the range of 83 degrees. In the larger embodiment, this angle is 82 degrees.
- the mirror 30, too which is integrated in this inclined side surface 25, has a shape which prevents the image of the finger resting on the support surface 2 from being as distorted as possible (ie preferably a rectangular image with a rectangular finger support surface).
- This shape can, for. B. be cylindrical, but can also take a more complex shape, which is calculated from the paths of the light rays between the contact surface 2 and the detector.
- Figure 6 shows the mounting block 40. It has a frame 41 on which the transparent body comes to rest. In a side part 43, which abuts the side surface 31 of the transparent body, an aperture 44 and a deflecting mirror 45 are arranged. The deflecting mirror 45 directs the light, which has been focused by the lens 32 and has passed through the aperture 44, down to the printed circuit board 50 according to FIG. 7. On the printed circuit board 50 there are several light-emitting diodes 51 in rows and the light detector 22 with the rectangular light-sensitive one Detector surface 23 arranged. In the example shown, the LEDs are arranged in three rows. It is preferred to effect homogeneous illumination of the detector surface 23.
- the light path lengths of different rays that come from the light source to the support surface of the transparent body and via mirror and lens to the light detector are very different. If the intensity of all light-emitting diodes were the same, the intensity distribution on the light detector would be correspondingly inhomogeneous due to the intensity falling with the square of the light path length. For this reason, in a preferred method for operating the device, the light-emitting diodes are driven to different extents.
- the light-emitting diodes of the arrangement shown are activated, for example, such that the outgoing intensity of the middle row is 50% of the intensity of the two outer rows.
- the outgoing intensity of one row is approximately 80% of the intensity of the other row.
- the diodes 51 it is also possible to cover only the two outer rows, in which 3 or 4 diodes are arranged, with diodes which serve to illuminate the papillary grooves.
- a further light-emitting diode and a separate detector can then be arranged in the middle row. This special LED in the middle row can then function as a Take over the light barrier. So that normally only this diode is activated and periodically emits light signals. Only when a finger is placed on the support surface 2 is the light reflected by this diode and received by the separate detector.
- this separate detector receives a signal, the rest is activated, ie the other diodes used to illuminate the papillary grooves are switched on and the measurement of the papillary grooves is activated. Since the diodes normally consume a lot of current, and therefore permanent illumination of the support surface 2 should be avoided, the power consumption of the unit can be significantly reduced by only illuminating when a finger is effectively lying on the support surface 2.
- the separate detector does not necessarily have to be illuminated directly, but can also be illuminated indirectly using an optical guide which prevents ambient light from interfering with the measurement. This diode arranged in the middle row can also be used for a so-called life test (eg pulse oximetry).
- Transmitters and / or receivers for pulse oximetry can also be arranged on the side of the block. That means it can be used e.g. B. measure the pulse and / or the oxygen content in the blood of the finger placed on it to ensure that a living finger and no artificial replica rests on the support surface 2. Work the diodes provided for illuminating the contact surface z. B. at a frequency of 650 nm, another frequency is necessary to measure the oxygen content. The diode in the middle row can z. B. operated at a frequency of 850 nm, and the oxygen content can be determined by comparing the two measurements on two different frequencies. The two different ones
- Frequencies can be measured on the same separate detector.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
- Image Input (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung zur optischen Aufnahme der Papilarrillen auf einer Fingeroberfläche weist einen transparenten Körper (1) mit einer Auflagefläche (2) auf. Licht von einer Lichtquelle (8) fällt auf die Auflagefläche (2) in Winkeln, die kleiner sind als der kritische Winkel für interne Totalreflexion an der Auflagefläche (2). Im Bereich der Berge (3) der Papilarrillen des Fingers werden evaneszente Felder angeregt, wobei propagierendes Licht (12, 13, 14) von der Auflagefläche (2) ausgeht und durch eine Abbildungsoptik (21) auf einen Lichtdetektor (22) fällt. Die Lichtstrahlen in dem Lichtbündel (12) gehen in Winkeln von der Auflagefläche (2) aus, die innerhalb des Winkelbereichs für intern totalreflektierte Lichtstrahlen liegt. Die Vorrichtung erbringt den Vorteil, dass der Kontrast einer Aufnahme von Papilarrillen unabhängig davon ist, ob die Fingeroberfläche nass oder trocken ist.
Description
Beschreibung
Vorrichtung zur Aufnahme der Papilarrillen eines Fingers
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur optischen Aufnahme und Erstellung eines Kontrastbildes der Papilarrillen an der Oberfläche eines Fingers. Sie wird zum Beispiel in einem System für Zutrittskontrolle zur Identifizierung oder Verifizierung von Personen eingesetzt, Bei der optischen Aufnahme der Papilarrillen wird insbesondere die interne Totalreflexion von Lichtstrahlen an der Oberfläche des Ringers, welcher auf einen transparenten Körper gelegt wird, angewendet.
Stand der Technik
Solche Geräte zur optischen Aufnahme eines Kontrastbildes der Papilarrillen eines Fingers weisen ein Prisma oder einen ähnlichen transparenten Körper auf, auf dessen Oberfläche der Finger gelegt wird. Die abzubildenden Papilarrillen des Fingers werden von einer Lichtquelle beleuchtet, die unterhalb des Prismas angeordnet ist und ihr Licht durch den transparenten Körper und auf die Papilarrillen wirft. Es ist bekannt, dass wenn Licht unter Einfallswinkeln grösser oder gleich einem kritischen Winkel auf eine Grenzfläche fällt zwischen einem dichteren Medium, wie zum Beispiel Glas, und einem weniger dichten Medium, wie zum Beispiel Luft, interne Totalreflexion erfährt und in das dichtere Medium zurückreflektiert wird. Der kritische Winkel beträgt 9^ = sin-1(n2/n-j), wobei n2 der optische Brechungsindex des weniger dichten Mediums und n-\ der optische Brechungsindex des dichteren Mediums ist und S^it der Winkel zwischen der Normalen zur Grenzfläche und dem einfallenden sowie auch dem total reflektierten Lichtstrahl ist. Befindet sich jedoch auf der Grenzfläche oder in der unmittelbaren Nähe der Grenzfläche ein Gegenstand, so kann das Licht aus dem Prisma austreten, was unter sogenannter verhinderter interner Totalreflexion
bekannt ist. Dieses Phänomen wird zur optischen Aufnahme der Papilarrillen eines Fingers mittels interner Totalreflexion angewendet. Eine typische Anordnung ist zum Beispiel in Optics & Photonics News, October 2000, S.24-25 offenbart. Dort ist eine Lichtquelle auf eine der 45°-Flächen eines Prismas gerichtet, sodass ihr Licht durch das Prisma von unten auf die Hypotenuse des Prismas fällt, wobei der Einfallswinkel auf die Hypotenuse grösser ist als der kritische Winkel für interne Totalreflexion. Ein Finger liegt auf der Oberfläche der Hypotenuse, wobei der Finger jedoch nicht in gleichmässigem Kontakt mit dem Prisma ist. Von den Papilarrillen an der Fingerhaut sind nämlich nur die Berge der Rillen in Kontakt mit dem Prisma, und die Täler der Rillen sind eine kleine Distanz von der Prismaoberfläche entfernt. Das Licht erfährt in jenen Bereichen, wo die Berge der Rillen sich befinden, verhinderte interne Totalreflexion und tritt aus dem Prisma heraus. In den Tälern, wo sich Luft in einem Bereich grösser als die sogenannte evaneszente Abklingdistanz (welche typischerweise ca. 1 Mikrometer beträgt) befindet, wird das Licht total reflektiert und gelangt durch das Prisma und eine Abbildungsoptik zu einer Abbildungsfläche. Dort entsteht ein Kontrastbild der Papilarrillen des Fingers, bei dem die Berge hell und die Täler dunkel erscheinen.
Eine solche Anordnung zur Aufnahme der Papilarrillen eines Fingers ermöglicht ein kontrastreiches Bild der Papilarrillen sofern der Finger trocken ist und in den Tälern der Rillen sich Luft befindet. Ist jedoch der Finger nass oder ölig, was in der Praxis zum Beispiel an warmen Tagen oft vorkommt, so ist die Bedingung für interne Totalreflexion verändert, da sich nun statt Luft Wasser oder Öl auf der Prismaoberfläche und insbesondere in den Tälern der Rillen befindet. Der kritische Winkel für interne Totalreflexion ist dann aufgrund des höheren Brechungsindexes von Wasser oder Öl grösser als im Fall von Luft auf der Prismaoberfläche. In diesem Fall erfährt das Licht auch in den Bereichen der Täler verhinderte interne Totalreflexion und tritt aus dem Prisma und in das Wasser oder Öl. Es wird also nicht mehr reflektiert. Der Kontrast der Abbildung geht dadurch weitgehend verloren. Weiter wird die Abbildung durch Licht, das nach Durchdringen des Wassers oder Öls an den Hautflächen streut und zurück in das Prisma gelangt, weiter verfälscht.
Darstellung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung liegt der Aufgäbe zugrunde, eine Vorrichtung zur Aufnahme eines optischen Kontrastbildes eines Papilarrillenmusters eines Fingers zu schaffen, bei der das Licht an der Auflagefläche für den Finger interne Totalreflexion erfährt. Insbesondere sollen die erwähnten Nachteile des Standes der Technik vermieden werden und ein hoher Kontrast des Bildes des Papilarrillenmusters unabhängig von den Eigenschaften der Fingeroberftäche, wie zum Beispiel nass oder trocken, erreicht werden.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäss dem Anspruch 1 gelöst.
Die Vorrichtung weist einen transparenten Körper auf mit einer Grenzfläche, die als Auflagefläche für die abzubildende Fingeroberfläche dient. Eine Lichtquelle ist so angeordnet, dass ihr Licht durch den transparenten Körper strahlt und auf die Grenzfläche des Körpers fällt, auf welcher der Finger liegt. Ferner weist die Vorrichtung einen Lichtdetektor und eine Abbildungsoptik auf, deren optische Achse durch eine Seitenfläche des transparenten Körpers führt. Erfindungsgemäss ist der Einfallswinkel des Lichts von der Lichtquelle auf die Grenzfläche kleiner als der kritische Winkel für interne Totalreflexion an der Grenzfläche des transparenten Körpers mit darüberliegender Luft. Die Abbildungsoptik ist so ausgelegt, dass sie nur Lichtstrahlen einfängt und auf den Lichtdetektor leitet, die von der Auflagefläche des transparenten Körpers in einem Winkel zur Normalen zur Auflagefläche ausgehen, der gleich dem oder grösser ist als der kritische Winkel für interne Totalreflexion an der Grenzfläche zwischen dem transparenten Körper mit daraufliegendem Wasser, Öl oder ähnlichem Medium.
Das Licht, das von der Lichtquelle durch den transparenten Körper auf die Grenzfläche fällt, gelangt zum grössten Teil durch die Grenzfläche und zu dem daraufliegenden Finger, da der Einfallswinkel des Lichts kleiner oder gleich ist als der kritische Winkel für interne Totalreflexion an der Grenzfläche. (Nur ein kleiner Teil, ca. 4%, des von der Lichtquelle ausgesandten Lichts wird spekular reflektiert.) Das Licht wird an der Oberfläche der Papilarrillen oder im Innern des Fingers gestreut. Das im Innern des Fingers gestreute Licht wird teilweise an der Grenzfläche zwischen Finger und Luft, Wasser oder Öl intern totalreflektiert und erzeugt an der Fingeroberfläche ein evaneszentes Feld, welches in den Raum ausserhalb der Fingeroberfiäche exponentiell abklingt. Die evaneszente
Abklingdistanz oder 1/e-Tiefe ist der Abstand von der Fingeroberfläche, bei dem die Feldstärke des elektromagnetischen Feldes noch 1/e der Feldstärke des elektromagnetischen Feldes an der Fingeroberfläche beträgt. Die Oberflächen der Berge der Papilarrillen befinden sich nahe der Auflagefläche, wobei die Distanz zwischen ihren Oberflächen und der Auflagefläche kleiner als die evaneszente oder im Bereich der evaneszenten Abklingdistanz liegt. Die von den Bergen der Papilarrillen ausgehenden evaneszenten Felder erzeugen propagierende Wellen, die in den transparenten Körper abstrahlen. Der Eintrittswinkel der durch evaneszente Felder in der Auflagefläche erzeugten propagierenden Wellen ist gleich dem kritischen oder grösser als der kritische Winkel für interne Totalreflexion.
Die von den Tälern der Papilarrillen ausgehenden evaneszenten Felder sind zu weit von der Auflagefläche entfernt, um im transparenten Körper propagierende Wellen mit noch signifikanter Feldstärke erzeugen zu können. Da die Feldstärke exponentiell mit dem Abstand der entsprechenden Fingerpartie zur Auflagefläche abnimmt, resultiert ein hoher Kontrast zwischen den Bergen und den Tälern der Papilarrillen.
Die Abbildungsoptik ist so angeordnet, dass sie nur Licht von der Auflagefläche oder seiner Objektfläche auf den Lichtdetektor lenkt, das innerhalb des Winkelbereichs für interne Totalreflexion propagiert, in diesem Bereich propagieren Lichtstrahlen, die durch die Anregung von evaneszenten Feldern zwischen den Bergen der Rillen und der Grenzfläche entstehen. Von den Bereichen der Täler der Papilarrillen ausgehende evaneszente Lichtwellen, vermögen keine propagierenden Lichtwellen von wahrnehmbarer Feldstärke in diesem Winkelbereich zu erzeugen. Es geht also kein Licht von den Tälern aus, das in diesem Winkelbereich propagiert und vom Lichtdetektor detektiert werden könnte. Es entsteht dadurch ein Kontrastbild, in dem die Berge der Papilarrillen hell und die Täler dunkel erscheinen.
Die Erfindung erbringt den Vorteil, dass unabhängig davon, ob der Finger trocken, nass, fettig oder ölig ist, die Qualität des Kontrastbilds erhalten bleibt. Ist nämlich der Finger beispielsweise nass, befindet sich in den Tälern Wasser. Das Licht, das von der Lichtquelle in die mit Wasser gefüllten Täler der Papilarrillen gelangt, wird dort nicht gestreut. Es propagiert, wie im Fall von Luft in den Tälern, durch das Wasser zu den Oberflächen der Täler. Da diese von der Grenzfläche relativ weit entfernt sind, können wiederum von dort ausgehende evaneszente Felder keine propagierenden Lichtwellen in dem Winkelbereich für Totalreflexion
bewirken. Es besteht also auch im Fall eines nassen Fingers kein Licht aus den Tälern in dem Winkelbereich, in dem die Abbildung stattfindet. Evaneszente Felder werden im Raum Zwischen Rillenbergen und der Grenzfläche angeregt, unabhängig davon, ob die Fingeroberfläche nass oder trocken ist.
Der kritische Winkel für interne Totalreflexion ist je nach Medium des transparenten Körpers sowie des daraufliegenden Mediums verschieden. Der kritische Winkel &krj im Fall von Wasser am Finger und auf der Grenzfläche in den Bereichen der Täler ist grösser als im Fall von Luft über der Grenzfläche. Um das propagierende Licht innerhalb des Winkelbereichs für interne Totalreflexion jeweils für beide Fälle zu detektieren, sind die Abbildungsoptik und der Lichtdetektor so ausgelegt, dass sie Licht aus dem Winkelbereich für interne Totalreflexion im Fall von Wasser detektiert. Mit dieser Auslegung werden die propagierenden Lichtwellen sowohl im Fall von Wasser als auch im Fall von Luft auf der Grenzfläche detektiert, da der kritische Winkel im Fall von Luft kleiner ist als der kritische Winkel im Fall von Wasser. Der Winkelbereich für interne Totalreflexion im Fall von Wasser deckt sich zu einem grossen Teil mit dem Winkelbereich für interne Totalreflexion im Fall von Luft. Der kritische Winkel im Fall von Wasser beträgt 62° und im Fall von Luft 42°, wobei der Winkelbereich für interne Totalreflexion, gemessen von der Normalen zur Grenzfläche von 62° bis 90° bzw. von 42° bis 90° reicht.
In der Praxis zeigt sich, dass sich der Kontrast der Abbildung eines nassen Fingers vom Kontrast der Abbildung eines trockenen Fingers kaum unterscheidet. Obwohl der Winkelbereich für interne Totalreflexion für die beiden erwähnten Anwendungen unterschiedlich gross sind, tragen weitere Faktoren wie zum Beispiel eine unterschiedlich grosse 1/e-Tiefe dazu bei, dass ein vergleichbarer Kontrast in den Abbildungen erreicht wird.
In einer ersten Ausführung der Erfindung weist die Lichtquelle eine Linse oder mehrere Linsen auf zur Kollimation oder Quasi-Kollimation des auf die Grenzfläche gesendeten Lichts. Dadurch gelangt klar kein Licht von der Lichtquelle direkt in den Winkelbereich für interne Totalreflexion in die Abbildungsoptik und auf den Lichtdetektor.
In einer besonderen Ausführung der Erfindung weist die Lichtquelle mehrere Leuchtdioden auf, die in einem ein- oder zweidimensionalen Array angeordnet sind. Die Anordnung in einem Array bewirkt eine homogene Ausleuchtung der
Grenzfläche des transparenten Körpers. Während das von einer einzelnen Leuchtdiode auf eine Fläche ausgesandte Licht häufig dunkle Ringe aufweist, wird durch die Anordnung von mehreren Leüchtdioden in einem Array eine homogene Intensitätsverteilung erreicht, indem die dunklen Ringe der einzelnen Leuchtdioden von benachbarten Leuchtdioden im Array ausgeleuchtet werden. Ferner ist dank der in den Leuchtdioden integrierten Linsen das ausgesandte Licht quasi-kollimiert oder nahezu kollimiert.
In einer bevorzugten Ausführung der Lichtquelle sind die Leuchtdioden so angeordnet, dass die Intensitätsverteilung in der Ebene des Lichtdetektors homogen ist. Da die Intensität des Lichts, das auf den Detektor fällt umgekehrt proportional zum Quadrat des vom Licht zurückgelegten Pfades ist, sind die Leuchtdioden entsprechend der unterschiedlichen Länge des Lichtpfades zwischen der Lichtquelle und dem Dektektor angeordnet. In einer ersten Variante sind die Leuchtdioden in zwei Reihen angeordnet, wobei die ausgesandte Intensität der einen Reihe 70-80% der ausgesandten Intenstität der zweiten Reihe entspricht.
In einer zweiten Variante sind die Leuchtdioden in drei Reihen angeordnet, wobei die ausgesandte Intensität der mittleren Reihe ca. 30-70%, insbesondere ca. 50% der ausgesandten Intensität der ersten und dritten Reihe beträgt.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung senden die Leuchtdioden im roten Wellenlängenbereich von 650 nm bis 780 nm aus. In einer weiteren Ausführung senden die Leuchtdioden im infraroten Wellenlängenbereich von 780 nm bis 980 nm aus. Die Verwendung von infraroten Leuchtdioden erbringt den Vorteil einer vorteilhafteren Energiebilanz für die gesamte Vorrichtung, da die ausgesandte Lichtintensität pro Stromverbrauch der Leuchtdioden grösser ist als jener von roten Leuchtdioden. Ferner ist die Empfindlichkeit von geeigneten Detektoren höher in diesem Wellenlängenbereich.
In einer weiteren Ausführung ist zwischen der Lichtquelle und dem transparenten Körper ein Diffusor angeordnet. Die Verwendung eines Diffusors bewirkt ebenfalls eine homogene Intensitätsverteilung des Lichts auf der Grenzfläche des transparenten Körpers. Es erbringt weiter den Vorteil, dass für eine gewünschte Homogenität der Intensitätsverteilung auf der Grenzfläche weniger Leuchtdioden notwendig sind.
In einer weiteren Ausführung weist die Abbildungsoptik eine einzelne Linse oder ein Linsensystem auf zur Abbildung des Papilarrillenmusters auf die Detektorfläche. Hierzu sind konventionelle Linsen sowie auch holographische Linsen verwendbar. In einer bevorzugten Ausführung der Abbildungsoptik ist eine einzelne , fokussierende Linse an einer Seitenfläche des transparenten Körpers integriert.
In einer weiteren Ausführung weist die Abbildungsoptik eine Blende auf zur Verbesserung der Tiefenschärfe des Bildes auf der Detektorfläche. Diese Blende ist in einer besonderen Ausführung unmittelbar vor oder nach der einzelnen integrierten Linse angeordnet.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung führt die optische Achse der Abbildungsoptik senkrecht auf die Seitenfläche des transparenten Körpers, sodass keine Lichtbrechung an der Seitenfläche entsteht, welche die Abbildung des Papilarrillenmusters verzerren könnte.
In einer weiteren besonderen Ausführung der Erfindung ist an einer Seitenfläche des transparenten Körpers ein Spiegel angeordnet, der das von der Auflagefläche ausgehende Licht zurück in den transparenten Körper lenkt. In einer ersten Variante ist der Spiegel ein flacher Spiegel, in einer zweiten Variante ein konvexer, zylindrischer Spiegel, welcher das Licht im transparenten Körper leicht divergieren lässt. Der zylindrische Spiegel erbringt den Vorteil einer Abbildung auf die Detektorfläche, bei der die gesamte Detektorfläche vollständig beleuchtet wird.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist ausserhalb des transparenten Körpers ein weiterer Umlenkspiegel angeordnet, welcher das Licht, das durch die einzelne, an der Seitenfläche des Körpers integrierte Linse tritt, auf ein Board lenkt, auf dem die Leuchtdioden und der Detektor angeordnet sind. Diese Anordnung erlaubt sodann die Anordnung sämtlicher elektrischer Bauteile, der Leuchtdioden und des Detektors auf einer gemeinsamen Printplatine.
Eine weitere Erhöhung der Effizienz ist möglich, indem auch an den weiteren Seitenwänden Spiegel angeordnet werden, welche Licht, das nicht nutzbringend auf den Detektor geleitet wird (z.B. unter dem krit. Winkel abgehend aber nicht auf der Linse fallend) wiederum ein zweites Mal auf den Finger geleitet wird. Die Verspiegelung kann dabei ggf. gestuft o.a. ausgeführt sein, um die Rückführung des Lichtes zu optimieren.
Sämtliche dieser Massnahmen für die Abbildungsoptik, nämlich der Umlenkspiegel an der Seitenfläche und die an einer anderen Seitenfläche integrierten fokussierenden Linse sowie der zweite Umlenkspiegel und der Verwendung eines gemeinsamen Boards dienen der Miniaturisierung der Abbildungsoptik und der Realisierung der Vorrichtung, so dass der Sensor in einem geeignet kleinen Gehäuse Platz findet.
In einer bevorzugten Ausführung weist der Lichtdetektor der Vorrichtung eine zwei-dimensionalen CMOS-Kamera auf. Sie ermöglicht eine relativ einfache Weiterverarbeitung der aufgenommenen Daten, zum Beispiel für eine Bildverarbeitung zwecks Identifizierung oder Verifizierung einer Person im Rahmen eines Systems für Zutrittskontrolle oder Zugriffskontrolle zu einem Gerät.
In einer alternativen Ausführung der Erfindung weist der Lichtdetektor der Vorrichtung eine CCD-Kamera auf.
In der erfindungsgemässen Vorrichtung liegt die Auflagefläche in einem Winkel kleiner als 90° zur optischen Achse des Abbildungssystems ausgerichtet. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist in Anwendung des Scheimpflugpnnzips die Detektorfläche ebenfalls in einem Winkel zur optischen Achse ausgerichtet. Die Anwendung des Scheimpflugprinzips verringert Verzerrungen der Abbildung. Die Anordnung nach diesem Prinzip verursacht jedoch eine Reduzierung der Lichtintensität auf der Detektorfläche. Um diesen Verlust an Lichtintensität zu verringern, besteht in einer besonderen Ausführung der transparente Körper aus einem hochbrechendem Material. Dies bewirkt, dass der kritische Winkel für interne Totalreflexion kleiner wird, da der Brechungsindex des dichteren Mediums grösser wird. Gegeben, dass die Seitenfläche des transparenten Körpers senkrecht zur optischen Achse der Abbildungsoptik steht, vergrössert sich der Winkel zwischen der optischen Achse und der Auflagefläche gegen 90° . Demzufolge vergrössert sich nach dem Scheimpflugprinzip auch der Winkel zwischen Detektorfläche und optischer Achse. Dadurch ist der Verlust an Lichtintensität verringert. In einer besonderen Variante der Erfindung besteht der transparente Körper aus einem insbesondere hochbrechenden Kunststoff wie zum Beispiel PMMA
(Polymethylmethacrylat), PC (Polycarbonat) oder COC (Cyclic Olefin Copolymer). Die vorgeschlagene Optik zur Messung der Papillarrillen kann dabei vorteilhaft mit einer Pulsmessung oder sogar einer Messung des Sauerstoffgehaltes im Blut des
analysierten Fingers kombiniert werden (sog. Life-Test). Des weiteren kann, um Strom zu sparen, wenn kein Finger auf dem Detektor aufliegt, die Beleuchtung bis auf eine Lichtquelle ausgeschaltet werden. Diese eine z.B. Diode in Kombination mit einem zugehörigen Detektor, welcher entweder als separater Detektor ausgeführt sein kann, oder aber auch im Detektor für die Papilarrillen bestehen kann, übernimmt dann eine Überwachungsfunktion (Lichtschranke). Periodisch wird von der Lichtquelle Licht emittiert, und sobald der Detektor entsprechende reflektierte Signale empfängt, werden die anderen Lichtquellen, welche zur Ausleuchtung der Papilarrillen dienen, zugeschaltet und die gesamte Einheit aktiviert.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigen Figur 1 eine Darstellung der Vorrichtung zur Aufnahme der Papilarrillen eines Fingers mit der Lichtquelle und Abbildungsoptik,
Figur 2 ein Beispiel einer Aufnahme der Papilarrillen eines trockenen
Fingers,
Figur 3 ein Beispiel einer Aufnahme der Papilarrillen eines nassen Fingers. Figur 4 ein Beispiel einer besonderen und bevorzugten Ausführung der erfindungsgemässen Vorrichtung mit einer miniaturisierten, im transparenten Körper integrierten Abbildungsoptik, einer
Spiegelhalterung sowie einer Printplatine, Figur 5 zeigt eine weitere Ansicht des transparenten Körpers mit integrierter
Abbildungsoptik,
Figur 6 zeigt die Spiegelhalterung der erfindungsgemässen Vorrichtung, Figur 7 zeigt die Printplatine mit einem Beispiel der Anordnung der
Lichtquelle.
Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt einen transparenten Körper 1 , beispielsweise aus Glas, Quarzglas, oder Plexiglas. Seine Grenzfläche 2 dient als Auflagefläche 2 für einen Finger. Es sind hier Papilarrillen mit Bergen 3 und Tälern 4 stark vergrössert in Kontakt mit der Auflagefläche 2 gezeigt. Der Raum zwischen der Grenz- oder Auflagefläche 2
und den Oberflächen 5 der Täler 4 sind mit Luft, Wasser , Öl der auch anderen klaren Flüssigkeiten die sich am Finger einer Person befinden können, gefüllt. Die Tiefe der Täler beträgt typischerweise 1/10 mm, was viel tiefer ist als eine typische 1/e-Tiefe. Eine Lichtquelle 8 ist unter dem transparenten Körper 1 angeordnet, wobei das austretende Licht senkrecht auf die Grenzfläche 2 gerichtet ist. Die Lichtquelle 8 besteht beispielweise aus einer oder mehreren Leuchtdioden 8, die je eine integrierte Linse aufweisen. Durch diese Linsen wird das austretende Licht grösstenteils kollimiert, wobei ein Teil des Lichts in einem Winkelbereich von beispielsweise 30° ausgesendet wird. Auf jeden Fall betragen die Einfallswinkel des Lichts auf die Grenzfläche 2 weniger als der kritische Winkel für interne Totalreflexion.
Lichtstrahlen 9 von der Lichtquelle treten durch den transparenten Körper und durch die Grenzfläche 2 auf die Oberfläche der Papilarrillen sowie in den Finger hinein, d. h. in das Innere der Berge 3 der Papilarrillen. Dort wird das Licht gestreut, und es entstehen Lichtstrahlen 10 in allen Richtungen. Im Bereich der Berge in unmittelbarer Nähe der Grenzfläche, d.h. innerhalb der 1/e-Tiefe werden evaneszente Felder angeregt, die im transparenten Körper 1 propagierende Wellen 11 erzeugen. Diese propagieren in Winkeln (von der Normalen gemessen) die grösser /gleich dem kritischen Winkel für interne
Totalreflexion sind. Konkret beträgt dieser kritische Winkel θ^jt = 62° bei einem
Glasmaterial mit Brechungsindex nι = 1.5 und Wasser auf der Grenzfläche 2 mit n2=1.33.
Die Abbildungsoptik ist so ausgelegt, dass nur Lichtstrahlen in dem Lichtbündel 12, die von den evaneszenten Feldern ausgehen und in einem Winkelbereich für interne Totalreflexion propagieren, detektiert werden. Die äusseren Lichtstrahlen 13 und 14 des Lichtbündels 12, welche durch die Apertur der Abbildungsoptik bestimmt werden, führen jeweils vom Rand der Auflagefläche 2 bei einem Winkel von 65° bzw. 62° aus. Sie führen durch eine Blende 20 und Linse 21 und fallen schliesslich auf den Lichtdetektor 22. Die Strahlen im Bündel 12 liegen klar innerhalb des Winkelbereichs für interne Totalreflexion an der Grenzfläche 2 mit Wasser in den Tälern 4.
Ist der Finger trocken und es befindet sich in den Tälern 4 Luft statt Wasser, so propagieren die Lichtwellen in einem Winkelbereich für interne Totalreflexion von 42° bis 90°. Davon gelangen nur die Lichtstrahlen im Winkelbereich von 62° bis 90° auf den Detektor.
Die Abbildungsoptik bewirkt eine Abbildung der Papilarrillen auf die Detektorfläche des Lichtdetektors 22 unter einer Reduktion von 4x, wobei die Auflagefläche 18 mm x 24 mm (oder gemäss anderen Ausführungsformen wie sie weiter hinten im Zusammenhang mit den Figuren 4ff beschrieben werden 11x14mm resp. 15x20mm) und die Detektorfläche ca. 4mm x 6mm beträgt (z.B. CIF- oder VGA- Sensoren). In der gezeigten Ausführung besteht die Abbildungsoptik aus einer einzelnen symmetrischen Linse mit einer Brennweite von 12 mm für 18x24mm. In einer bevorzugten Variante ist die Abbildungsoptik mittels eines planaren Spiegels gefaltet, wodurch die Vorrichtung kompakter gestaltet werden kann. Ferner ist auch eine Faltung mittels eines gekrümmten Spiegels unter Weglassen der Linse realisierbar.
Die Gesamtsystemlänge der Abbildungsoptik beträgt im gezeigten Beispiel 80 mm. Um bei einer Objektgrösse, gemessen auf der zur optischen Achse schiefen Ebene von 24 mm eine ausreichende Tiefenschärfe zu erzielen, beträgt die Blendenapertur beispielsweise 1 mm.
Der Lichtdetektor 22 besteht aus einer zwei-dimensionalen CMOS-Kamera mit einem Array von beispielsweise 640x480 Pixeln. Mit dieser Anzahl Pixel können in dieser Anwendung Sampling- oder Quantifizierungsfehler vermieden werden.
Die optische Achse der Abbiidungsoptik verläuft senkrecht durch die Seitenfläche 25 des transparenten Körpers 1. In Anwendung des Scheimpflugprinzips ist die Detektorfläche des Lichtdetektors 22 in einem Winkel α zur optischen Achse ausgerichtet, wobei die Objektfläche oder Auflagefläche in einem Winkel ß zur optischen Achse liegt. In der gezeigten Ausführung betragen die Winkel α und ß 23° bzw. 61 °.
Um die Lichtintensität auf der Detektorfläche zu erhöhen besteht der transparente Körper aus einem hochbrechenden Material wie zum Beispiel SF-, LaF- oder LaSF-Gläser von Schott mit einem Brechungsindex zwischen 1.65 und 1.9 . Die Verwendung solcher hochbrechenden Gläser bewirkt eine Verkleinerung des kritischen Winkels θ|<rj auf 37° bzw. 32°. Da die optische Achse der Abbildungsoptik senkrecht durch die Seitenfläche 25 führt, verringert sich dann auch der Winkel α zwischen Auflagefläche sowie der Winkel ß zur Detektorfläche. Da durch diese Verringerung dieser Winkel eine erhöhte Lichtintensität auf der Detektorfläche erreicht wird, ist eine geringere Energie zur Beleuchtung der Grenzfläche notwendig. .
Figur 2 zeigt ein durch die erfindungsgemässe Vorrichtung erstelltes Kontrastbild der Papilarrillen eines trockenen Fingers'. Die hellen Bereich des Kontrastbildes repräsentieren die Berge und die dunklen Bereiche die Täler der Papilarrillen. Figur 3 zeigt eine durch die gleiche Vorrichtung erstelltes Kontrastbild des gleichen, jedoch nassen Fingers. Der erreichte Kontrast ist in beiden Abbildungen gleich.
Figur 4 zeigt die erfindungsgemässe Vorrichtung in einer kompakten Realisierung mit dem transparenten Körper 1 , einem Halterungsblock 40 sowie einer Printplatine 50. Bei dieser Realisierung ist insbesondere ein Teil der Abbildungsoptik im transparenten Körper 1 integriert. Der transparente Körper 1 besitzt eine Auflagefläche 2, auf welche der Finger, dessen Papillarrillen abgebildet werden, gelegt wird. Die Auflagefläche 2 wird gemäss der Vorrichtung in Figur 1 von unten von einer Lichtquelle beleuchtet, die auf der Printplatine angeordnet ist. Die vom Finger ausgehenden Strahlen fallen auf eine Seitenfläche 25 des transparenten Körpers, an der ein Spiegel 30 integriert ist. Der Spiegel kann dabei aufgesetzt, oder bevorzugt dierkt auf das Material des transparenten Körpers aufgedampft werden. Dieser Spiegel 30 ist gemäss der Figur 4 zylindrisch konvex ausgebildet. Er kann jedoch auch flach sein. Nach Spiegelung am Spiegel 30 gelangen die Strahlen zur anderen Seitenfläche 31 des transparenten Körpers, an der eine fokussierende Linse 32 integriert ist. Integriert heisst, dass die Linse entweder direkt im wesentlichen formschlüssig am transparenten Körper angebracht wird, oder aber aus dem Block des transparenten Körpers ausgearbeitet wird, d.h. Linse und transparenter Körper als Monobloc ausgeführt sind. Die integrierte Linse ist bevorzugt im wesentlichen bündig mit der Unterkante des Blockes 1 angeordnet. Der zylindrische Spiegel hat die Wirkung, dass die rechteckige, lichtempfindliche Detektorfläche der Vorrichtung voll beleuchtet und genutzt wird. Figur 5 zeigt denselben transparenten Körper von Figur 4, jedoch in Ansicht der Seitenfläche 31 mit der dort integrierten Linse 32. Der Block 1 weist dabei typischerweise eine Länge L von 27,5 mm bei einer Breite B von 22 mm auf und eine Höhe H von 6, 1 mm. Eine grössere Ausführungsform weist die Masse 37.3mm (L), zu 28 mm (B) zu 8.2 mm (H) auf. Die mit 25 bezeichnete Seitenfläche, in welcher der Spiegel 30 integriert ist, ist dabei gegen die Auflagefläche 2 geneigt, damit die von der Auflagefläche 2 auf den Spiegel 30 gelenkten Lichtstrahlen parallel zur Auflagefläche 2 auf der gegenüberliegenden Seite durch die integrierte Linse 32 treten und so Verzerrungen vermieden werden. Der Winkel zwischen
Auflagefläche 2 und Seitenfläche 25 beträgt bei den angegebenen Mafien des transparenten Körpers m.a.W. nicht 90 Grad sondern im Bereich von 83 Grad. Bei der grösseren Ausführungsform beträgt dieser Winkel 82 Grad. Auch der Spiegel 30, welcher in dieser geneigten Seitenfläche 25 integriert ist, weist eine Formgebung auf, welche verhindert, dass das auf dem Detektor ankommende Bild des auf der Auflagefläche 2 aufliegenden Fingers möglichst nicht verzerrt ist (d.h. bevorzugt rechteckige Abbildung bei rechteckiger Fingerauflagefläche). Diese Formgebung kann z. B. zylindrisch sein, kann aber auch eine komplexere Form annehmen, welche aus den Pfaden der Lichtstrahlen zwischen Auflagefläche 2 und Detektor gerechnet wird.
Figur 6 zeigt den Halterungsblock 40. Er besitzt einen Rahmen 41 , auf den der transparente Körper zu liegen kommt. In einem Seitenteil 43, welcher der Seitenfläche 31 des transparenten Körpers anliegt, sind eine Blende 44 sowie ein Umlenkspiegel 45 angeordnet. Der Umlenkspiegel 45 lenkt das Licht, das von der Linse 32 fokussiert worden ist und durch die Blende 44 getreten ist, nach unten zur Printplatine 50 gemäss Figur 7. Auf der Printplatine 50 sind mehrere Leuchtdioden 51 in Reihen sowie der Lichtdetektor 22 mit der rechteckigen lichtempfindlichen Detektorfläche 23 angeordnet. In dem gezeigten Beispiel sind die Leuchtdioden in drei Reihen angeordnet. Es ist bevorzugt, eine homogene Ausleuchtung der Detektorfläche 23 zu bewirken. Die Lichtpfadlängen verschiedener Strahlen, die von der Lichtquelle zur Auflagefläche des transparenten Körpers und über Spiegel und Linse zum Lichtdetektor gelangen, sind jedoch sehr unterschiedlich. Wäre die Intensität aller Leuchtdioden gleich, dann wäre die Intensitätsverteilung auf dem Lichtdetektor aufgrund der mit dem Quadrat der Lichtpfadlänge abfallenden Intensität entsprechend inhomogen. Aus diesem Grund werden in einem bevorzugten Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung die Leuchtdioden verschieden stark angesteuert. Die Leuchtdioden der gezeigten Anordnung werden beispielsweise so angesteuert, sodass die ausgehende Intensität der mittleren Reihe 50% der Intensität der zwei äusseren Reihen beträgt. In weiteren Anordnungen, beispielsweise mit zwei Reihen von Leuchtdioden, beträgt die ausgehende Intensität der einen Reihe ca. 80% der Intensität der anderen Reihe. Es ist bei der Anordnung der Dioden 51 auch möglich, nur die zwei äußeren Reihen, in welchen 3 respektive 4 Dioden angeordnet sind, mit Dioden, welche zur Ausleuchtung der Papilarrillen dienen, zu belegen. In der mittleren Reihe können dann eine weitere Leuchtdiode sowie ein separater Detektor angeordnet werden. Diese spezielle Leuchtdiode in der mittleren Reihe kann dann die Funktion einer
Lichtschranke übernehmen. So nämlich, dass normalerweise nur diese Diode aktiviert ist, und periodisch Lichtsignale aussendet. Erst wenn ein Finger auf die Auflagefläche 2 gelegt wird, wird das Licht von diese Diode reflektiert und vom separaten Detektor empfangen. Sobald nun dieser separate Detektor ein Signal empfängt wird der Rest aktiviert, das heißt die anderen zur Ausleuchtung der Papilarrillen dienenden Dioden eingeschaltet und die Ausmessung der Papilarrillen aktiviert. Da die Dioden normalerweise viel Strom verbrauchen, und deshalb eine permanente Ausleuchtung der Auflagefläche 2 vermieden werden sollte, kann so der Stromverbrauch der Einheit wesentlich reduziert werden, indem nur ausgeleuchtet wird, wenn auch effektiv ein Finger auf der Auflagefläche 2 liegt. Der separate Detektor muss dabei nicht zwingend direkt angestrahlt werden, sondern er kann auch indirekt unter Ausnutzung einer optischen Führung, welche verhindert, dass Umgebungslicht die Messung stört, angestrahlt werden. Diese in der mittleren Reihe angeordnete Diode kann aber auch zusätzlich für einen sogenannten Life-Test (z.B. Pulsoxymetrie) verwendet werden. Sender und/oder Empfänger für Pulsoxymetrie können dabei auch seitlich am Block angeordnet sein. Das heißt sie kann dazu verwendet werden, z. B. den Puls und/oder den Sauerstoffgehalt im Blut des aufgelegten Fingers auszumessen, um sicherzustellen, dass ein lebendiger Finger und keine künstliche Nachbildung auf der Auflagefläche 2 aufliegt. Arbeiten die zur Ausleuchtung der Auflagefläche vorgesehenen Dioden z. B. bei einer Frequenz von 650 nm, so ist zur Messung des Sauerstoffgehaltes eine weitere Frequenz notwendig. Die Diode in der mittleren Reihe kann dazu z. B. auf einer Frequenz von 850 nm betrieben werden, und der Sauerstoffgehalt über einen Vergleich der beiden Messungen auf zwei verschiedenen Frequenzen ermittelt werden. Die beiden verschiedenen
Frequenzen können auf dem gleichen separaten Detektor ausgemessen werden.
Bezugszeichenliste
1 transparenter Körper
2 Auflagefläche
3 Berge der Papilarrillen
4 Täler der Papilarrillen
5 Oberflächen der Täler der Papilarrillen 8 Lichtquelle
9 Optische Achse des Lichtbündels
10 Lichtbündel aus der Lichtquelle
11 Streulicht im Finger
12 propagierendes Lichtbündel 13,14 äusserste Lichtstrahlen des propagierenden Lichtbündels
16 optische Achse der Abbildungsoptik
20 Blende
21 Linsen
22 Lichtdetektor 23 rechteckige lichtempfindliche Detektorfläche
25 Seitenfläche des transparenten Körpers θkrit kritischer Winkel für innere Totalreflexion bei Glas-Wasser Grenzfläche α Winkel zwischen Auflagefläche und optischer Achse der Abbildungsoptik ß Winkel zwischen Detektorfläche und optischer Achse der Abbildungsoptik ni optischer Brechungsindex des transparenten Körpers n2 optischer Brechungsindex des Mediums zwischen Auflagefläche und Fingeroberfläche
30 Spiegel
31 Seitenfläche 32 integrierte Linse
40 Halterungsblock
41 Rahmen
43 Seitenteil des Halterungsblocks
44 Blende 45 Umlenkspiegel
50 Printplatine
51 Leuchtdioden
Claims
1. Vorrichtung zur optischen Aufnahme der Papilarrillen auf einer
Fingeroberfläche, wobei die Vorrichtung einen transparenten Körper (1) mit einer Auflagefläche (2) für einen Finger aufweist und einer Seitenfläche (25) sowie mit einer Lichtquelle (8) zur Beleuchtung der Fingeroberfläche und einer Optik zur Abbildung der Papilarrillen, die auf der Auflagefläche (2) liegen, und mit einem Lichtdetektor (22) dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (8) ein Lichtbündel (9) aussendet, das einen Divergenzwinkel aufweist, der kleiner ist als der kritische Winkel für interne Totalreflexion an der Auflagefläche (2) des transparenten Körpers (1 ), und das Lichtbündel (9) durch den transparenten Körper (1 ) hindurchführt und auf die Auflagefläche (2) fällt und dort die Papilarrillen des Fingers bestrahlt, und die Optik für die Abbildung der Papilarrillen so ausgelegt ist, dass ein propagierendes Lichtbündel (12), das von der Auflagefläche (2) ausgeht und durch die Optik zur Abbildung der Papilarrillen führt und auf eine Detektorfläche des Lichtdetektors (22) fällt, in einem Winkelbereich liegt, der dem Winkelbereich entspricht, in dem Lichtstrahlen, die an der Auflagefläche (2) mit darauf liegendem Wasser durch interne Totalreflexion reflektiert werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse der Abbildungsoptik senkrecht durch die Seitenfläche (25) des transparenten Körpers (1 ) verläuft.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (2) des transparenten Körpers (1 ) in einem ersten Winkel (α) zur optischen Achse der Abbildungsoptik und die Detektorfläche des Lichtdetektors (22) in einem zweiten Winkel (ß) zur optischen Achse der Abbildungsoptik gemäss dem Scheimpflugprinzip angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildungsoptik eine Blende (20) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildungsoptik eine einzelne Linse oder mehrere Linsen aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildungsoptik zwecks ihrer Faltung einen Spiegel aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (8) mindestens eine Linse aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (8) mindestens zwei Leuchtdioden aufweist, die in einem ein- oder zwei-dimensionalen Array angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lichtquelle (8) und dem transparenten Körper (1) ein Diffusor angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdetektor (22) eine zwei-dimensionale CMOS-Kamera oder eine CCD- Kamera aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Körper (1 ) aus einem hochbrechenden Material besteht mit einem optischen Brechungsindex von grösser 1.55.
12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seitenfläche (25) des transparenten Körpers (1 ) ein Spiegel (30) integriert ist, wobei dieser Spiegel (30) bevorzugt flach oder zylindrisch oder in einer Formgebung ausgestaltet ist, welche eine bevorzugt im wesentlichen unverzerrte Abbildung auf den Lichtdete'ktor erlaubt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass an einer weiteren Seitenfläche (31) des transparenten Körpers (1 ) eine fokussierende Linse (32) integriert ist, und/oder dass ausserhalb des transparenten Körpers (1) eine Blende (44) angeordnet ist, wobei insbesondere bevorzugt ausserhalb des transparenten Körpers (1 ) ein Umlenkspiegel (45) angeordnet ist, der das durch die integrierte Linse (32) fokussierte Licht auf eine Printplatine (50) lenkt, auf dem der Lichtdetektor (22) sowie die Lichtquelle (8) angeordnet sind.
14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (51) der Lichtquelle (8) Licht im roten Wellenlängenbereich von 650 bis 780 nm oder im infraroten Wellenlängenbereich von 780 bis 930 nm aussenden.
15. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem der Ansprüche 8 und/oder 14 dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (51) jeweils so angesteuert werden, dass die von ihnen ausgesandte Lichtintensität, entsprechend der Länge des Lichtpfades von jeder Leuchtdiode zum Lichtdetektor (22) ist, und dadurch die lichtempfindliche Fläche (23) des Lichtdetektors (22) homogen ausgeleuchtet ist.
16. Verfahren nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Reihe von Leuchtdioden (51 ) so angesteuert werden, dass die von ihnen ausgesandte Lichtintensität 60 bis 80% der Lichtintensität beträgt, die von einer zweiten Reihe von Leuchtdioden (51 ) ausgesandt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, dass eine mittlere Reihe von Leuchtdioden (51) so angesteuert werden, dass die von ihnen ausgesandte Lichtintensität circa 30 bis 70%, bevorzugt ca. 50% der Lichtintensität beträgt, die von zwei äusseren Reihen von Leuchtdioden (51 ) ausgesandt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP01271936A EP1344183A1 (de) | 2000-12-22 | 2001-11-29 | Vorrichtung zur aufnahme der papilarrillen eines fingers |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP00811232 | 2000-12-22 | ||
EP00811232A EP1217573A1 (de) | 2000-12-22 | 2000-12-22 | Vorrichtung zur Aufnahme der Papilarrillen eines Fingers |
EP01271936A EP1344183A1 (de) | 2000-12-22 | 2001-11-29 | Vorrichtung zur aufnahme der papilarrillen eines fingers |
PCT/CH2001/000689 WO2002052491A1 (de) | 2000-12-22 | 2001-11-29 | Vorrichtung zur aufnahme der papilarrillen eines fingers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1344183A1 true EP1344183A1 (de) | 2003-09-17 |
Family
ID=8175099
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP00811232A Withdrawn EP1217573A1 (de) | 2000-12-22 | 2000-12-22 | Vorrichtung zur Aufnahme der Papilarrillen eines Fingers |
EP01271936A Withdrawn EP1344183A1 (de) | 2000-12-22 | 2001-11-29 | Vorrichtung zur aufnahme der papilarrillen eines fingers |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP00811232A Withdrawn EP1217573A1 (de) | 2000-12-22 | 2000-12-22 | Vorrichtung zur Aufnahme der Papilarrillen eines Fingers |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7315632B2 (de) |
EP (2) | EP1217573A1 (de) |
WO (1) | WO2002052491A1 (de) |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7088872B1 (en) * | 2002-02-14 | 2006-08-08 | Cogent Systems, Inc. | Method and apparatus for two dimensional image processing |
US7668350B2 (en) | 2003-04-04 | 2010-02-23 | Lumidigm, Inc. | Comparative texture analysis of tissue for biometric spoof detection |
JP2007524441A (ja) | 2003-04-04 | 2007-08-30 | ルミディム インコーポレイテッド | マルチスペクトルバイオメトリックセンサ |
US7627151B2 (en) * | 2003-04-04 | 2009-12-01 | Lumidigm, Inc. | Systems and methods for improved biometric feature definition |
US7460696B2 (en) | 2004-06-01 | 2008-12-02 | Lumidigm, Inc. | Multispectral imaging biometrics |
US7751594B2 (en) | 2003-04-04 | 2010-07-06 | Lumidigm, Inc. | White-light spectral biometric sensors |
US7545963B2 (en) * | 2003-04-04 | 2009-06-09 | Lumidigm, Inc. | Texture-biometrics sensor |
FR2862408B1 (fr) * | 2003-11-14 | 2006-03-24 | Sagem | Dispositif optique d'imagerie propre a la formation d'une image d'empreintes digitales |
US8229185B2 (en) | 2004-06-01 | 2012-07-24 | Lumidigm, Inc. | Hygienic biometric sensors |
US8787630B2 (en) * | 2004-08-11 | 2014-07-22 | Lumidigm, Inc. | Multispectral barcode imaging |
DE102004053900A1 (de) * | 2004-11-05 | 2006-05-11 | Tbs Holding Ag | Verfahren und Vorrichtung für das Erfassen von biometrischen Daten |
US7616788B2 (en) * | 2004-11-12 | 2009-11-10 | Cogent Systems, Inc. | System and method for fast biometric pattern matching |
US7801338B2 (en) * | 2005-04-27 | 2010-09-21 | Lumidigm, Inc. | Multispectral biometric sensors |
US7564495B2 (en) * | 2005-06-14 | 2009-07-21 | Maxemil Photonics Corporation | Thin image-capturing device |
US8131477B2 (en) * | 2005-11-16 | 2012-03-06 | 3M Cogent, Inc. | Method and device for image-based biological data quantification |
US8077929B2 (en) * | 2006-02-22 | 2011-12-13 | Wasatch Photonics, Inc. | Ambient light rejection filter |
KR100786279B1 (ko) * | 2006-04-20 | 2007-12-18 | 삼성전자주식회사 | 생체신호 측정이 가능한 헤드셋 장치 및 헤드셋 장치를이용한 생체신호 측정방법 |
WO2008008000A1 (fr) * | 2006-07-10 | 2008-01-17 | Pavel Anatolievich Zaitsev | Procede d'enregistrement d'images de dessins papillaires des doigts |
US8355545B2 (en) | 2007-04-10 | 2013-01-15 | Lumidigm, Inc. | Biometric detection using spatial, temporal, and/or spectral techniques |
US7995808B2 (en) | 2006-07-19 | 2011-08-09 | Lumidigm, Inc. | Contactless multispectral biometric capture |
US8175346B2 (en) | 2006-07-19 | 2012-05-08 | Lumidigm, Inc. | Whole-hand multispectral biometric imaging |
KR101349892B1 (ko) | 2006-07-19 | 2014-01-13 | 루미다임 인크. | 다중 생체인식 다중 스펙트럼 이미저 |
US7801339B2 (en) * | 2006-07-31 | 2010-09-21 | Lumidigm, Inc. | Biometrics with spatiospectral spoof detection |
US7804984B2 (en) * | 2006-07-31 | 2010-09-28 | Lumidigm, Inc. | Spatial-spectral fingerprint spoof detection |
EP2120713A2 (de) | 2007-03-21 | 2009-11-25 | Lumidigm, Inc. | Auf lokal einheitlichen eigenschaften basierende biometrie |
US8275179B2 (en) * | 2007-05-01 | 2012-09-25 | 3M Cogent, Inc. | Apparatus for capturing a high quality image of a moist finger |
JP5756752B2 (ja) | 2008-07-03 | 2015-07-29 | セルカコール・ラボラトリーズ・インコーポレイテッドCercacor Laboratories, Inc. | センサ |
US8203704B2 (en) | 2008-08-04 | 2012-06-19 | Cercacor Laboratories, Inc. | Multi-stream sensor for noninvasive measurement of blood constituents |
BR122013021647A2 (pt) | 2009-08-26 | 2016-04-05 | Lumidigm Inc | métodos de localização de objeto, de discriminação de objeto e de segundo plano, e, sistema |
US8570149B2 (en) | 2010-03-16 | 2013-10-29 | Lumidigm, Inc. | Biometric imaging using an optical adaptive interface |
US10448871B2 (en) | 2015-07-02 | 2019-10-22 | Masimo Corporation | Advanced pulse oximetry sensor |
CN106951816A (zh) * | 2016-01-07 | 2017-07-14 | 上海箩箕技术有限公司 | 光学指纹传感器模组 |
CN106951817A (zh) | 2016-01-07 | 2017-07-14 | 上海箩箕技术有限公司 | 光学指纹传感器模组 |
RU2622879C1 (ru) * | 2016-04-21 | 2017-06-20 | федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Южный федеральный университет" (Южный федеральный университет) | Способ биометрической идентификации личности по профилограммам папиллярного узора |
US12114974B2 (en) | 2020-01-13 | 2024-10-15 | Masimo Corporation | Wearable device with physiological parameters monitoring |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59153514U (ja) * | 1983-03-31 | 1984-10-15 | 株式会社東海理化電機製作所 | 接触パタ−ン観測装置 |
JPH01145785A (ja) * | 1987-08-21 | 1989-06-07 | Nec Corp | 表面形状計測方法および装置 |
CA1286032C (en) * | 1989-09-28 | 1991-07-09 | James H. Lougheed | Optical scanning and recording apparatus for fingerprints |
DE4421243A1 (de) * | 1993-06-21 | 1994-12-22 | Asahi Optical Co Ltd | Einrichtung zur Eingabe eines Fingerabdrucks |
JP3012138B2 (ja) * | 1994-02-04 | 2000-02-21 | 富士通株式会社 | 凹凸面読み取り装置 |
US5796858A (en) * | 1996-05-10 | 1998-08-18 | Digital Persona, Inc. | Fingerprint sensing system using a sheet prism |
JP3011125B2 (ja) * | 1997-03-27 | 2000-02-21 | 日本電気株式会社 | 指紋検知装置および方法 |
JPH1183459A (ja) * | 1997-09-01 | 1999-03-26 | Fujitsu Ltd | 凹凸面情報検出装置 |
US6175407B1 (en) * | 1998-12-17 | 2001-01-16 | Identix Incorporated | Apparatus and method for optically imaging features on the surface of a hand |
WO2001018741A1 (en) | 1999-09-08 | 2001-03-15 | Digital Persona, Inc. | A thin prism fingerprint imager system |
AU2001261647A1 (en) | 2000-05-15 | 2001-11-26 | Identix Incorporated | Fingerprint imaging device |
-
2000
- 2000-12-22 EP EP00811232A patent/EP1217573A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-11-29 EP EP01271936A patent/EP1344183A1/de not_active Withdrawn
- 2001-11-29 US US10/451,406 patent/US7315632B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-11-29 WO PCT/CH2001/000689 patent/WO2002052491A1/de not_active Application Discontinuation
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO02052491A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2002052491A1 (de) | 2002-07-04 |
US7315632B2 (en) | 2008-01-01 |
EP1217573A1 (de) | 2002-06-26 |
US20040114783A1 (en) | 2004-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1344183A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme der papilarrillen eines fingers | |
DE68919394T2 (de) | System zum Detektieren eines biologischen Gegenstandes und dieses System verwendendes Fingerabdruckvergleichssystem. | |
DE69704485T2 (de) | Sichtsystem | |
DE69207176T2 (de) | Optischer Sensor | |
DE60023156T2 (de) | Verfahren und gerät zur verminderung der trapezverzerrung und verbesserung der bildschärfe in einem optischen bilderfassungssystem | |
DE102005061834B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum optischen Prüfen einer Oberfläche | |
AT402861B (de) | Verfahren und anordnung zum erkennen bzw. zur kontrolle von flächenstrukturen bzw. der oberflächenbeschaffenheit | |
DE69515845T2 (de) | Untersuchung eines diamanten | |
EP1160719B1 (de) | Sensor für die Echtheitserkennung von Signets auf Dokumenten | |
DE10151312A1 (de) | Oberflächenplasmonen-Resonanz-Sensor | |
DE69404643T2 (de) | Goniophotometer | |
DE102009058244A1 (de) | Vorrichtung für die Untersuchung eines Gegenstands, vorzugsweise eines Wertdokuments, unter Verwendung optischer Strahlung | |
DE102013114244B3 (de) | ATR-Infrarotspektrometer | |
EP0734519B1 (de) | Vorrichtung zum durchleuchten eines objektes | |
EP0045915B1 (de) | Fingerabdrucksensor zum Erzeugen eines dem topografischen Relief eines zu untersuchenden Fingers entsprechenden Ausgangssignals | |
DE102010046438A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur optischen Charakterisierung von Materialien | |
DE102005060312A1 (de) | Abtasteinrichtung zur optischen Abtastung von Oberflächen | |
DE102008010945A1 (de) | Zeigegerät | |
DE102005002934A1 (de) | System und Verfahren zur optischen Abbildung von Objekten auf eine Detektionsvorrichtung mittels einer Lochblende | |
EP0864083B1 (de) | Nephelometer | |
DE19510034B4 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung von Partikelgrößen und/oder Partikelgrößenverteilungen mittels Lichtbeugung | |
DE19837428C2 (de) | Anordnung zum optischen Erfassen von Fingerabdrücken | |
DE3917571C2 (de) | ||
DE10324973B4 (de) | Anordnung und Verfahren zur optischen Detektion von in Proben enthaltenen chemischen, biochemischen Molekülen und/oder Partikeln | |
EP1745262A1 (de) | Vorrichtung zur prüfung von banknoten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20030503 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20080603 |