[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1213373A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Waren in einem Tauchbad - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Waren in einem Tauchbad Download PDF

Info

Publication number
EP1213373A2
EP1213373A2 EP01128993A EP01128993A EP1213373A2 EP 1213373 A2 EP1213373 A2 EP 1213373A2 EP 01128993 A EP01128993 A EP 01128993A EP 01128993 A EP01128993 A EP 01128993A EP 1213373 A2 EP1213373 A2 EP 1213373A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
goods
drive shaft
horizontal
eccentric
immersion bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01128993A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1213373A3 (de
Inventor
Emil Hepting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korrotech & Co KG GmbH
Original Assignee
Korrotech & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korrotech & Co KG GmbH filed Critical Korrotech & Co KG GmbH
Publication of EP1213373A2 publication Critical patent/EP1213373A2/de
Publication of EP1213373A3 publication Critical patent/EP1213373A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/06Suspending or supporting devices for articles to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/10Agitating of electrolytes; Moving of racks

Definitions

  • the invention relates to a method for treating goods in an immersion bath, the goods being in a horizontal plane be moved in the immersion bath.
  • the invention further relates to a device with a first drive to place goods arranged on a goods carrier to move a horizontal plane in an immersion bath.
  • this task is carried out with specified features solved in that in addition to a first drive that moves the goods in the horizontal direction Immersion moves, a second drive is provided to the Goods to move vertically in the immersion bath.
  • the goods in one Electroplating or paint bath not only horizontally, but also Moving vertically is an even mass transfer ensured at all points of the surface of the goods.
  • the bathroom is optimally used that a uniform degree of separation and a uniformly galvanized or painted surface be achieved.
  • the goods are placed in a horizontal direction along a Circle or an ellipse moves. It is particularly advantageous moving goods along hypocycloids. While of a complete cycle of horizontal movement for example at least one full vertical stroke Direction executed.
  • the stroke is preferably for the vertical movement adjustable.
  • the device according to the invention sees a first drive in front of the goods, which are arranged on a goods carrier are to be moved horizontally in the immersion bath.
  • a second drive is provided, which the goods moved vertically in the immersion bath.
  • the first and the second drive essentially consist of a horizontal drive shaft on which two eccentrics sit.
  • the horizontal drive shaft drives a first and a second vertical drive shaft.
  • the first bevel gear of the horizontal drive shaft engages in a bevel gear at the bottom of the first vertical drive shaft is attached while the second Bevel gear of the horizontal drive shaft in a bevel gear attacks that at the bottom of the second vertical wave is attached.
  • the first driver is the first eccentric and the second driver from the second eccentric of the horizontal Drive shaft driven.
  • the goods carrier with the goods is rotatably mounted on the arms of the runners.
  • the vertical Drive shafts By turning the horizontal drive shaft, for example by means of an electric motor, the vertical Drive shafts rotated so that the arms of the runners one Carry out a circular movement.
  • the goods carrier with the goods therefore also performs a circular movement, so that the goods are rotated in a circle in the immersion bath.
  • the eccentrics move the two runners in vertical direction back and forth so that the goods carrier with the goods also perform a lifting movement.
  • An embodiment of the device according to the invention provides before, on the arm of each runner a planet gear store that on the inner circumference or on the outer circumference of a Sun wheel rolls off.
  • the sun gear can be arranged in a rotationally fixed manner be or be rotated.
  • the end point of the arm on each planet gear therefore travels along one Hypozykloide.
  • the goods carrier with the goods carries the same Movement out.
  • the goods are therefore immersed in moved horizontally along a hypocycloid.
  • the goods are moved in by means of the eccentric moved vertically back and forth in the immersion bath.
  • Figure 1 shows a first embodiment of an inventive Device in elevation.
  • the horizontal drive shaft 4 is mounted in two bearings 25 which are U-shaped on the web 26 Bearing blocks 18 are arranged.
  • On the right and on the left leg 27 of the U-shaped bearing block 18 is one in vertically displaceable driver 11 or 12 attached.
  • the drivers 11 and 12 are from a web 35 and two legs 33 and 34 U-shaped, the Leg 33 is longer than leg 34.
  • Am lower end of the longer leg is a backdrop 17 incorporated in which an eccentric is mounted.
  • In the Setting 17 of the longer leg 33 of the driver 11 is a eccentric 5 seated on the horizontal drive shaft 4 stored while in the backdrop 17 of the longer leg 33rd of the driver 12 on the horizontal drive shaft 4th seated eccentric 6 is mounted.
  • a first Bearing 28 for a vertical drive shaft 7 and 8 On the right and on the left Leg 27 of the U-shaped bracket 18 is a first Bearing 28 for a vertical drive shaft 7 and 8 arranged.
  • a second bearing 36 for the vertical Drive axes 7 and 8 is in the web 35 of the U-shaped driver 11 and 12 provided.
  • On the top of the vertical Drive shaft 7 and 8 has a rotor 9 seated on web 35 the driver 11 and 12 rests.
  • Runner 9 is in can be moved vertically but rotatably with the respective vertical drive shaft 7 and 8 connected.
  • a longitudinal bore 37 is machined in the rotor 9, in which a stuck in the vertical drive axis 7 and 8 Driving pin 16 engages.
  • an arm 10 At the top of the rotor 9 is an arm 10 is provided on which the goods carrier 1 is rotatable is stored.
  • a bevel gear 23 At the lower end of the vertical drive axle 7 and 8 sits a bevel gear 23, each in one on the horizontal drive axis 4 seated bevel gear 24 engages.
  • the a bevel gear 24 is at the left end of the horizontal drive shaft 4 attached while the other bevel gear 24 on the right End of the horizontal drive shaft 4 is arranged.
  • the U-shaped Bearing block 18, which both the entire drive as well carries the product carrier is in a suitable place of a pelvis or attached to a tub.
  • the U-shaped one Bearing block on the top of the basin or the tub be attached, in which there is a galvanic or a lacquer bath located.
  • the goods to be provided with a protective layer are located z. B. in hanging on shopping cart 1 or are attached directly to the goods carrier 1, wherein they in the immersion bath is immersed.
  • the horizontal drive shaft 4 can, for. B. with the Drive axis of an electric motor 19 connected, the Speed z. B. is controlled or regulated. Because the one on the horizontal drive shaft 4 seated eccentric 5 and 6 also rotate, the drivers 11 and 12 become vertical moves up and down, taking the two runners 9 with them also move up and down. Because the product carrier 1 on the Arms 10 of the rotor 9 is rotatably mounted, it will also moved up and down. The downward movement is caused by the Backdrop 17 positively controlled. The hanging on the goods carrier 1 Goods are thus moved up and down in the immersion bath.
  • Bevel gears 24 are at the bottom of the vertical Drive shaft 7 and 8 attached bevel gears 23 driven, so the vertical drive shafts 7 and 8 as well rotate.
  • the driver pin 16 which in the Longitudinal bores 37 of the rotor 9 are guided, rotate Runner 9 with the vertical drive shafts 7 and 8.
  • the Bearing point of the goods carrier 1 on the arm 10 of the two runners 9 therefore performs a circular movement, which the on Join goods carrier 1 attached goods.
  • FIG Device A second exemplary embodiment is shown in FIG Device according to the invention shown in elevation.
  • the second embodiment differs from the first in that on the arms 10 the runner 9 instead of the Goods carrier each a planet gear 13 is rotatably mounted.
  • On the upper end of the two drivers 11 and 12 is a internally toothed sun gear 14 attached to the inside Scope of the planet gear 13 rolls. Alternatively, it can externally toothed planet gear also on the outer circumference of an externally toothed Unroll sun gear.
  • On the planet gear 13 is an arm 15 is attached, on which the goods carrier 1 is rotatable is stored.
  • the vertical up and down movement takes place as in the first embodiment.
  • the eccentrics 5 and 6 move the drivers 11 and 12 up and down, which take the runners 9 with the planet wheels 13 on which the goods carrier is rotatably mounted.
  • the goods carrier 1 with the goods attached to it therefore makes the same upward movement as in the first embodiment.
  • the runners 9 execute a circular movement as in the first exemplary embodiment, as a result of which the planet wheels 13 roll on the inner circumference of the two internally toothed sun wheels 14.
  • the arm 15 of the planet gears 13 therefore moves along a hypocycloid and thus also the goods carrier 1 with the goods.
  • the goods are therefore moved horizontally along a hypocycloid in the immersion bath, while at the same time making a vertical up and down movement.
  • the second is the same as the first embodiment Embodiment at a suitable location on a basin or attached to a tub.
  • Both the first and the second embodiment of the The device according to the invention can be designed such that the stroke of the vertical movement is adjustable.
  • the horizontal and the vertical movement are so together combined that while driving through a complete cycle of horizontal movement at least one full stroke in the vertical direction.
  • Figure 3 are a sun gear 14 with a planet gear 13 and the arm 15 and the hypocycloid 29 passed through.
  • FIG 4 is a plunge pool 21 with the attached Device according to the invention shown in elevation.
  • the Dip pool 21 is filled with an electrolyte 22, in the Shopping carts 30 are immersed in which the galvanizing goods 2 are located, dashed in Figure 4 are drawn.
  • the shopping baskets 30 hang on the goods carrier 1, which moves up and down in the vertical direction as well moved horizontally along a hypocycloid becomes.
  • the goods carrier 1 is located above the plunge pool 21.
  • the plunge pool 21 with the invention Device shown in plan view.
  • the negative pole one DC voltage source 31 is connected to the goods carrier 1, the electrically conductive with the shopping carts 30 and the therein located goods 2 is connected, which represent the cathode.
  • an anode bar 32 is arranged between the arranged in the middle of the plunge pool 21.
  • the ions flow therefore between the anode bars 32 and the cathode.
  • the method and the device according to the invention is particularly good for Electroplating or painting workpieces, the so-called Goods, suitable.
  • the so-called Goods suitable.
  • the immersion bath optimal use of the immersion bath is achieved.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Abstract

Um Werkstücke, die sogenannten Waren (2), in einem galvanischen Tauchbad (3) an ihrer Oberfläche insbesondere auch an den kritischen Stellen mit einer gleichmäßigen Schutzschicht zu beschichten, werden die Waren (2) im Tauchbad (3) sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung bewegt. Um eine kombinierte horizontale und vertikale Bewegung der Waren (2) zu bewirken, ist bei einer Vorrichtung ein Antrieb zur horizontalen Bewegung mit einem Antrieb zur vertikalen Bewegung kombiniert. Besonders vorteilhaft ist es, die Waren (2) in horizontaler Richtung entlang einer Hypozykloide (29) zu bewegen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Waren in einem Tauchbad, wobei die Waren in einer horizontalen Ebene im Tauchbad bewegt werden.
Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung mit einem ersten Antrieb, um an einem Warenträger angeordnete Waren in einer horizontalen Ebene in einem Tauchbad zu bewegen.
Werkstücke - die sogenannten Waren - werden in Galvanisierungsbäder oder Lackbäder getaucht, damit sich auf Ihrer Oberfläche eine Schutzschicht ausbildet. Im Falle eines Galvanisierungsbades ist der negative Pol einer Gleichspannungsquelle an die Waren angeschlossen, welche daher die Kathode bilden. Um einen gleichmäßigen Auftrag der Schutzschicht zu erzielen, sollte an der Diffusionsgrenzschicht des Kathodenfilms ein gleichmäßiger Konzentrationsgradient vorherrschen. Um auf der gesamten Oberfläche eines Werkstücks eine möglichst gleich dicke Schutzschicht zu erzeugen, werden die an einem Warenträger angeordneten Waren in einer horizontalen Ebene im Tauchbad bewegt. Je nach ihrer Form können die Werkstücke an ihrer Oberfläche kritische Stellen wie z. B. Hinterschnitte, Ecken, scharfe Kanten und dergleichen aufweisen, an denen sich die Schutzschicht trotz der horizontalen Bewegung im Tauchbad nur unzureichend ausbilden kann.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Behandlung von Waren in einem Tauchbad so zu gestalten, dass sich auf der gesamten Oberfläche der Waren, insbesondere auch an den kritischen Stellen, eine möglichst gleichmäßige Schutzschicht ausbildet.
Verfahrensmäßig wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Waren zusätzlich zur Bewegung in einer horizontalen Ebene in vertikaler Richtung im Tauchbad bewegt werden.
Vorrichtungsmäßig wird diese Aufgabe mit den im Anspruch 7 angegebenen Merkmalen dadurch gelöst, dass zusätzlich zu einem ersten Antrieb, der die Waren in horizontaler Richtung im Tauchbad bewegt, ein zweiter Antrieb vorgesehen ist, um die Waren in vertikaler Richtung im Tauchbad zu bewegen.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme, die Waren in einem Galvanik- oder Lackbad nicht nur horizontal, sondern auch vertikal zu bewegen, ist ein gleichmäßiger Stoffaustausch an allen Stellen der Oberfläche der Waren sichergestellt. Als weitere Vorteile der Erfindung sind zu nennen, dass das Bad optimal genutzt wird, dass ein gleichmäßiger Abscheidungsgrad und eine gleichmäßig galvanisierte oder lackierte Oberfläche erzielt werden.
Die Waren werden in horizontaler Richtung entlang eines Kreises oder einer Ellipse bewegt. Besonders vorteilhaft ist es, die Waren entlang von Hypozykloiden zu bewegen. Während eines vollständigen Zyklus der horizontalen Bewegung wird beispielsweise mindestens eine volle Hubbewegung in vertikaler Richtung ausgeführt. Vorzugsweise ist der Hub für die vertikale Bewegung einstellbar.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung sieht einen ersten Antrieb vor, um die Waren, welche an einem Warenträger angeordnet sind, in horizontaler Richtung im Tauchbad zu bewegen. Zusätzlich ist ein zweiter Antrieb vorgesehen, der die Waren in vertikaler Richtung im Tauchbad bewegt.
Der erste und der zweite Antrieb bestehen im wesentlichen aus einer horizontalen Antriebswelle, auf der zwei Exzenter sitzen. Die horizontale Antriebswelle treibt eine erste und eine zweite vertikale Antriebswelle an. Beispielsweise sitzen auf der horizontalen Antriebswelle ein erstes und ein zweites Kegelrad. Das erste Kegelrad der horizontalen Antriebswelle greift in ein Kegelrad ein, das am unteren Ende der ersten vertikalen Antriebswelle befestigt ist, während das zweite Kegelrad der horizontalen Antriebswelle in ein Kegelrad greift, das am unteren Ende der zweiten vertikalen Welle befestigt ist. Auf jeder vertikalen Antriebswelle ist ein Läufer mit einem Arm drehfest jedoch in vertikaler Richtung verschiebbar befestigt. Jeder Läufer ruht auf je einem Mitnehmer. Der erste Mitnehmer wird vom ersten Exzenter und der zweite Mitnehmer vom zweiten Exzenter der horizontalen Antriebswelle angetrieben. Der Warenträger mit den Waren ist an den Armen der Läufer drehbar gelagert.
Durch Drehen der horizontalen Antriebswelle, beispielsweise mittels eines Elektromotors, werden die vertikalen Antriebswellen gedreht, so dass die Arme der Läufer eine kreisförmige Bewegung ausführen. Der Warenträger mit den Waren führt daher ebenfalls eine kreisförmige Bewegung aus, so dass die Waren im Tauchbad auf einem Kreis gedreht werden. Gleichzeitig bewegen jedoch die Exzenter die beiden Läufer in vertikaler Richtung hin und her, so dass der Warenträger mit den Waren auch eine Hubbewegung ausführt.
Eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, auf dem Arm eines jeden Läufers ein Planetenrad zu lagern, das am Innenumfang oder am Außenumfang eines Sonnenrades abrollt. Das Sonnenrad kann drehfest angeordnet sein oder gedreht werden. Auf den Planetenrädern ist je ein Arm befestigt, auf dem der Warenträger mit den Waren befestigt ist. Beim Antreiben der horizontalen Antriebswelle drehen sich die vertikalen Antriebswellen, wobei die Planetenräder am inneren Umfang der beiden Sonnenräder abrollen. Der Endpunkt des Armes auf jedem Planetenrad fährt daher entlang einer Hypozykloide. Der Warenträger mit den Waren führt dieselbe Bewegung aus. Die Waren werden daher im Tauchbad in horizontaler Richtung entlang einer Hypozykloide bewegt. Gleichzeitig werden die Waren mittels der Exzenter in vertikaler Richtung im Tauchbad hin und her bewegt.
Die Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten ersten und eines zweiten Ausführungsbeispieles beschrieben und erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Figur 1
ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 2
ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 3
den Bewegungsablauf eines Planetenrades beim beim zweiten Ausführungsbeispiel in Draufsicht,
Figur 4
ein Tauchbecken mit dem zweiten Ausführungsbeispiel im Aufriss und
Figur 5
das Tauchbecken mit dem zweiten Ausführungsbeispiel in Draufsicht.
Figur 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Aufriss. Die horizontale Antriebswelle 4 ist in zwei Lagern 25 gelagert, die am Steg 26 eines U-förmigen Lagerbocks 18 angeordnet sind. Am rechten und am linken Schenkel 27 des U-förmigen Lagerbocks 18 ist je ein in vertikaler Richtung verschiebbarer Mitnehmer 11 bzw. 12 befestigt. Die Mitnehmer 11 und 12 sind aus einem Steg 35 und zwei Schenkeln 33 und 34 U-förmig gestaltet, wobei der Schenkel 33 länger ausgeführt ist als der Schenkel 34. Am unteren Ende des längeren Schenkels ist eine Kulisse 17 eingearbeitet, in welcher ein Exzenter gelagert ist. In der Kulisse 17 des längeren Schenkels 33 des Mitnehmers 11 ist ein auf der horizontalen Antriebswelle 4 sitzender Exzenter 5 gelagert, während in der Kulisse 17 des längeren Schenkels 33 des Mitnehmers 12 ein auf der horizontalen Antriebswelle 4 sitzender Exzenter 6 gelagert ist. Am rechten und am linken Schenkel 27 des U-förmigen Lagerbocks 18 ist je ein erstes Lager 28 für je eine vertikale Antriebswelle 7 und 8 angeordnet. Ein zweites Lager 36 für die vertikalen Antriebsachsen 7 und 8 ist im Steg 35 der U-förmigen Mitnehmer 11 und 12 vorgesehen. Auf dem oberen Ende der vertikalen Antriebswelle 7 und 8 sitzt ein Läufer 9, der auf dem Steg 35 der Mitnehmer 11 und 12 aufliegt. Der Läufer 9 ist in vertikaler Richtung verschiebbar aber drehfest mit der jeweiligen vertikalen Antriebsachse 7 und 8 verbunden. Hierzu ist im Läufer 9 eine Längsbohrung 37 eingearbeitet, in welche ein in der vertikalen Antriebsachse 7 und 8 steckender Mitnahmezapfen 16 eingreift. Am oberen Ende des Läufers 9 ist ein Arm 10 vorgesehen, auf dem der Warenträger 1 drehbar gelagert ist. Am unteren Ende der vertikalen Antriebsachse 7 und 8 sitzt je ein Kegelrad 23, das in jeweils ein auf der horizontalen Antriebsachse 4 sitzendes Kegelrad 24 greift. Das eine Kegelrad 24 ist am linken Ende der horizontalen Antriebswelle 4 befestigt, während das andere Kegelrad 24 am rechten Ende der horizontalen Antriebswelle 4 angeordnet ist. Der U-förmige Lagerbock 18, der sowohl den gesamten Antrieb als auch den Warenträger trägt, ist an geeigneter Stelle eines Beckens oder einer Wanne befestigt. Beispielsweise kann der U-förmige Lagerbock auf dem oberen Rand des Beckens oder der Wanne befestigt sein, in welcher sich ein Galvanik- oder ein Lackbad befindet.
Die mit einer Schutzschicht zu versehenden Waren befinden sich z. B. in am Warenträger 1 hängenden Warenkörben oder sind unmittelbar am Warenträger 1 hängend befestigt, wobei sie in das Tauchbad eingetaucht sind.
Die horizontale Antriebswelle 4 kann z. B. mit der Antriebsachse eines Elektromotors 19 verbunden sein, dessen Drehzahl z. B. gesteuert oder geregelt wird. Weil die auf der horizontalen Antriebswelle 4 sitzenden Exzenter 5 und 6 ebenfalls rotieren, werden die Mitnehmer 11 und 12 vertikal auf- und abbewegt, die die beiden Läufer 9 mitnehmend ebenfalls auf- und abbewegen. Weil der Warenträger 1 auf den Armen 10 der Läufer 9 drehbar gelagert ist, wird er ebenfalls auf- und abbewegt. Die Bewegung nach unten wird durch die Kulisse 17 zwangsgesteuert. Die am Warenträger 1 hängenden Waren werden somit im Tauchbad auf- und abbewegt.
Über die auf der horizontalen Antriebswelle 4 sitzenden Kegelräder 24 werden die am unteren Ende der vertikalen Antriebswelle 7 und 8 befestigten Kegelräder 23 angetrieben, so dass die vertikalen Antriebswellen 7 und 8 ebenfalls rotieren. Mittels der Mitnehmerzapfen 16, die in den Längsbohrungen 37 der Läufer 9 geführt sind, rotieren die Läufer 9 mit den vertikalen Antriebswellen 7 und 8 mit. Der Lagerpunkt des Warenträgers 1 auf dem Arm 10 der beiden Läufer 9 führt daher eine kreisförmige Bewegung aus, welche die am Warenträger 1 befestigten Waren mitmachen.
Die im Tauchbad hängenden Waren führen daher gleichzeitig zu einer horizontalen Kreisbewegung eine vertikale lineare Aufund Abbewegung aus, wodurch bereits eine nahezu optimale Gleichmäßigkeit der Schutzschicht erzielt wird.
In der Figur 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Aufriss abgebildet.
Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten dadurch, dass auf den Armen 10 der Läufer 9 anstelle des Warenträgers je ein Planetenrad 13 drehbar gelagert ist. Auf dem oberen Ende der beiden Mitnehmer 11 und 12 ist ein innenverzahntes Sonnenrad 14 befestigt, an dessen innerem Umfang das Planetenrad 13 abrollt. Alternativ hierzu kann das außenverzahnte Planetenrad auch am Außenumfang eines außenverzahnten Sonnenrades abrollen. Auf dem Planetenrad 13 ist ein Arm 15 befestigt, auf welchem der Warenträger 1 drehbar gelagert ist.
Die vertikale Auf- und Abbewegung erfolgt wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Die Exzenter 5 und 6 bewegen die Mitnehmer 11 und 12 auf und ab, welche die Läufer 9 mit den Planetenrädern 13 mitnehmen, an denen der Warenträger drehbar gelagert ist. Der Warenträger 1 mit den daran befestigten Waren macht deshalb dieselbe Aufwärtsbewegung wie beim ersten Ausführungsbeispiel.
In der horizontalen Ebene führen die Läufer 9 wie beim ersten Ausführungsbeispiel eine kreisförmige Bewegung aus, wodurch die Planetenräder 13 am inneren Umfang der beiden innenverzahnten Sonnenräder 14 abrollen. Der Arm 15 der Planetenräder 13 bewegt sich daher entlang einer Hypozykloide und somit auch der Warenträger 1 mit den Waren. Die Waren werden daher im Tauchbad in horizontaler Richtung entlang einer Hypozykloide bewegt, während sie gleichzeitig eine vertikale Auf- und Abbewegung machen.
Es hat sich herausgestellt, dass sich die Kombination einer horizontalen Bewegung entlang einer Hypozykloide mit einer vertikalen Auf- und Abbewegung optimal zur Ausbildung einer gleichmäßigen Schutzschicht - insbesondere auch an den kritischen Stellen - auf der Oberfläche der zu behandelnden Waren eignet.
Ebenso wie das erste Ausführungsbeispiel ist das zweite Ausführungsbeispiel an geeigneter Stelle an einem Becken oder einer Wanne befestigt.
Sowohl das erste als auch das zweite Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung können so ausgebildet sein, dass der Hub der vertikalen Bewegung einstellbar ist. Vorzugsweise sind die horizontale und die vertikale Bewegung so miteinander kombiniert, dass während des Durchfahrens eines vollständigen Zyklus der horizontalen Bewegung mindestens ein vollständiger Hub in vertikaler Richtung ausgeführt wird.
In Figur 3 sind ein Sonnenrad 14 mit einem Planetenrad 13 und dem Arm 15 sowie die durchfahrene Hypozykloide 29 gezeigt.
In Figur 4 ist ein Tauchbecken 21 mit der daran befestigten erfindungsgemäßen Vorrichtung im Aufriss gezeigt. Das Tauchbecken 21 ist mit einem Elektrolyten 22 gefüllt, in den Warenkörbe 30 getaucht sind, in denen sich die zu galvanisierenden Waren 2 befinden, die in Figur 4 gestrichelt gezeichnet sind. Die Warenkörbe 30 hängen am Warenträger 1, der sowohl in vertikaler Richtung auf- und abbewegt als auch in horizontaler Richtung entlang einer Hypozykloide bewegt wird. Der Warenträger 1 befindet sich über dem Tauchbecken 21.
In Figur 5 ist das Tauchbecken 21 mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Draufsicht gezeigt. Der negative Pol einer Gleichspannungsquelle 31 ist mit dem Warenträger 1 verbunden, der elektrisch leitend mit den Warenkörben 30 und den darin befindlichen Waren 2 verbunden ist, welche die Kathode darstellen. Zwischen dem in der Mitte des Tauchbeckens 21 angeordneten Warenträger 1 und dem rechten und linken Beckenrand 20 ist je eine Anodenschiene 32 angeordnet. Die Ionen fließen daher zwischen den Anodenschienen 32 und der Kathode.
Wie bereits erwähnt sind das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders gut zum Galvanisieren oder Lackieren von Werkstücken, den sogenannten Waren, geeignet. Neben einer hervorragenden Güte der Schutzschicht wird eine optimale Ausnutzung des Tauchbades erzielt.
Bezugszeichenliste
1
Warenträger
2
Waren
3
Tauchbad
4
horizontale Antriebswelle
5
Exzenter
6
Exzenter
7
vertikale Antriebswelle
8
vertikale Antriebswelle
9
Läufer
10
Arm des Läufers
11
Mitnehmer
12
Mitnehmer
13
Planetenrad
14
Sonnenrad
15
Arm des Planetenrades
16
Mitnahmezapfen
17
Kulisse im langen Schenkel
18
Lagerbock
19
Elektromotor
20
Beckenrand
21
Tauchbecken
22
Elektrolyt
23
Kegelrad der vertikalen Antriebsachse
24
Kegelrad der horizontalen Antriebsachse
25
Lager am Steg 26 des Lagerbocks 18
26
Steg des Lagerbocks 18
27
Schenkel des Lagerbocks
28
erstes Lager für vertikale Antriebswelle am Schenkel 27
29
Hypozykloide
30
Warenkorb
31
Gleichspannungsquelle
32
Anodenschiene
33
langer Schenkel eines Mitnehmers
34
kurzer Schenkel eines Mitnehmers
35
Steg eines Mitnehmers
36
zweites Lager für vertikale Antriebswelle im Steg 35
37
Längsbohrung im Läufer
38
Umkehrpunkte einer Hypozykloide

Claims (20)

  1. Verfahren zur Behandlung von Waren (2) in einem Tauchbad (3), wobei die Waren (2) in einer horizontalen Ebene im Tauchbad (3) bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Waren (2) zusätzlich in vertikaler Richtung im Tauchbad (3) bewegt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Waren (2) an einem Warenträger (1) befestigt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Waren (2) in horizontaler Richtung zyklisch entlang eines Kreises oder einer Ellipse bewegt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Waren (2) in der horizontalen Richtung zyklisch entlang einer Hypozykloide (29) bewegt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hub der vertikalen Bewegung einstellbar ist.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während eines vollständigen Zyklus der horizontalen Bewegung mindestens eine volle Hubbewegung in vertikaler Richtung ausgeführt wird.
  7. Vorrichtung mit einem ersten Antrieb, mit welchem an einem Warenträger (1) angeordnete Waren (2) in einer horizontalen Ebene in einem Tauchbad (3) bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Antrieb vorgesehen ist, mit welchem die Waren (2) zusätzlich in vertikaler Richtung im Tauchbad (3) bewegt werden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer horizontalen Antriebswelle (4) ein erster Exzenter (5) und ein zweiter Exzenter (6) sitzen, dass von der horizontalen Antriebswelle (4) eine erste und eine zweite vertikale Antriebswelle (7,8) angetrieben sind, auf denen je ein Läufer (9) mit einem Arm (10) drehfest aber in vertikaler Richtung verschiebbar befestigt ist, dass die Läufer (9) auf je einem Mitnehmer (11,12) aufliegen, dass der erste Mitnehmer (11) vom ersten Exzenter (5) und der zweite Mitnehmer (12) vom zweiten Exzenter (6) angetrieben ist und dass der Warenträger (1) mit den Waren (2) an den Armen (10) der Läufer (9) drehbar gelagert ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer horizontalen Antriebswelle (4) ein erster und ein zweiter Exzenter (5,6) sitzen, dass von der horizontalen Antriebswelle (4) eine erste und eine zweite vertikale Antriebswelle (7,8) angetrieben sind, auf denen je ein Läufer (9) mit einem ersten Arm (10) drehfest aber in vertikaler Richtung verschiebbar befestigt ist, dass die Läufer (9) auf je einem Mitnehmer (11,12) aufliegen, dass der erste Mitnehmer (11) vom ersten Exzenter (5) und der zweite Mitnehmer (12) vom zweiten Exzenter (6) angetrieben ist, dass auf dem ersten Arm (10) jedes Läufers (9) je ein Planetenrad (13) drehbar gelagert ist, das am Innenumfang oder am Außenumfang eines auf den Mitnehmern (11,12) befestigten Sonnenrades (14) abrollbar ist, und dass auf den Planetenrädern (13) je ein zweiter Arm (15) angeordnet ist, auf dem der Warenträger (1) drehbar gelagert ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad (14) innenverzahnt ist, während die Planetenräder (13) aussenverzahnt sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch ge-kennzeichnet, dass die Planetenräder (13) und das Sonnenrad (14) aussenverzahnt sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad (14) drehfest angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 7, 8, 9,10,11 oder 12 dadurch gekennzeichnet, dass ein Mitnahmezapfen (16) der vertikalen Antriebswellen (7,8) in Eingriff mit einer Längsbohrung (37) der rohrförmig ausgebildeten Läufer (9) steht.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (11,12) an einem Lagerbock (18) in vertikaler Richtung verschiebbar befestigt sind, in welchem die horizontale Antriebswelle (4) gelagert ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Antriebswelle (4) von einem Elektromotor (19) angetrieben ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des Elektromotors steuerbar oder regelbar ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass auf der horizontalen Antriebswelle (4) zwei Kegelräder (24) sitzen, welche in je ein am unteren Ende der vertikalen Antriebswellen (7,8) sitzendes Kegelrad (23) greifen.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbock (18) an einem mit einem flüssigen Medium (22) gefüllten Tauchbecken (21) befestigt ist, in welches die Waren (2) eintauchbar sowie in horizontaler als auch in vertikaler Richtung bewegbar sind.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (11,12) U-förmig mit einem Steg (33) und zwei Schenkeln (33,34) ausgeführt ist, wobei einer der beiden Schenkel (33) länger ausgeführt ist, dass im längeren Schenkel (33) eine Kulisse (17) eingearbeitet ist, in welcher die Exzenter (5,6) gelagert sind, und dass die Läufer (9) auf dem Steg (35) aufliegen.
  20. Verfahren oder Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchbad (3) ein Galvanik- oder Lackbad ist.
EP01128993A 2000-12-08 2001-12-06 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Waren in einem Tauchbad Withdrawn EP1213373A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10061226A DE10061226A1 (de) 2000-12-08 2000-12-08 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Waren in einem Tauchbad
DE10061226 2000-12-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1213373A2 true EP1213373A2 (de) 2002-06-12
EP1213373A3 EP1213373A3 (de) 2004-01-21

Family

ID=7666386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01128993A Withdrawn EP1213373A3 (de) 2000-12-08 2001-12-06 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Waren in einem Tauchbad

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020071917A1 (de)
EP (1) EP1213373A3 (de)
DE (1) DE10061226A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024771B4 (de) * 2005-05-20 2008-08-21 Hansgrohe Ag Vorrichtung zum Behandeln von Waren

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2813601A1 (de) * 2013-06-14 2014-12-17 ATOTECH Deutschland GmbH Vorrichtung zum Bewegen eines Substrathalters während einer vertikalen galvanischen Metallabscheidung und Verfahren zur vertikalen galvanischen Metallabscheidung unter Verwendung solch einer Vorrichtung
DE102018103808A1 (de) * 2018-02-20 2019-08-22 AP&S International GmbH Vorrichtung zur stromlosen Metallisierung einer Zieloberfläche wenigstens eines Werkstücks
DE102018111331A1 (de) * 2018-05-11 2019-11-14 Ejot Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Beschichtung von Teilen in einem Tauch-Schleuderverfahren
CN113441342A (zh) * 2021-07-21 2021-09-28 生命珍宝有限公司 一种钻石生产用的转移装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905100A1 (de) * 1989-02-20 1990-08-23 Hans Henig Verfahren und vorrichtung zum elektrolytaustausch vornehmlich in engen vertiefungen grossflaechiger werkstuecke
DE4133561A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-15 Reinhard Kissler Gmbh Verfahren und vorrichtung zum galvanisieren von waren

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953759C (de) * 1954-10-20 1956-12-06 W Kampschulte & Cie Dr Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen der Werkstuecktraeger od. dgl. bei galvanischen Baedern
JPS62196398A (ja) * 1986-02-21 1987-08-29 Saatec Kk スルーホールプリント基板の高速鍍金方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905100A1 (de) * 1989-02-20 1990-08-23 Hans Henig Verfahren und vorrichtung zum elektrolytaustausch vornehmlich in engen vertiefungen grossflaechiger werkstuecke
DE4133561A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-15 Reinhard Kissler Gmbh Verfahren und vorrichtung zum galvanisieren von waren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024771B4 (de) * 2005-05-20 2008-08-21 Hansgrohe Ag Vorrichtung zum Behandeln von Waren

Also Published As

Publication number Publication date
US20020071917A1 (en) 2002-06-13
DE10061226A1 (de) 2002-06-20
EP1213373A3 (de) 2004-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4410477C1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Fahrzeugkarosserien
EP2684987A1 (de) Tauchbad mit einem Halter und einer Hubvorrichtung
DE2838022C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Elektropolieren von metallischen Oberflächen ausgedehnter Werkstücke
DE102010001366A1 (de) Anlage und Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken
DE1006592B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von UEberzuegen durch Eintauchen der zu ueberziehenden Glasgegenstaende od. dgl.
DE19706175A1 (de) Durchlaufanlage für die Behandlung von Werkstücken
EP1213373A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Waren in einem Tauchbad
DE102017129944A1 (de) Tauchbehandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Gegenständen
DE822062C (de) Verfahren zum Befoerdern von aus Blech bestehenden Koerpern, vorzugs-weise Fahrzeugkoerpern, durch eine Anlage zum Reinigen, Verhueten des Rostens, Grundieren und Bespruehen mit einer Farbfluessigkeit und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3415218C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schutzschichten
DE2708103A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von metallischen bauteilen
DE2633179B2 (de) Vorrichtung zur elektrophoretischen Beschichtung eines eine krummlinige Oberfläche aufweisenden elektrisch leitfähigen Werkstücks
DE102010052367A1 (de) Anordnung zur Oberflächenbehandlung
DE618656C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von nahtlosen Tauchgummigegenstaenden
DE19950892A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung der Oberfläche von Gegenständen
DE2821192A1 (de) Verfahren und anlage zum konservieren von teilen durch auftragen einer beschichtung im tauchverfahren
DE725787C (de) Anlage zum ununterbrochenen Haerten und Vergueten von Eisenteilen, insbesondere kleinen Werkstuecken
DE202024100004U1 (de) Freitragender Wendeförder- und Umlauffördersystem
DE2610625A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von werkstuecken in baedern
DE2904176A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konservieren von werkstuecken durch beschichten im tauchverfahren
DE1107479B (de) Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung von teilweise geschlossenen Hohlkoerpern im Tauchverfahren
DE613810C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schleudergusshohlkoerpern
DE673520C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Baukoerpern, wie Saeulen, Kapitellen, Rohren
DE970115C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung oertlich verstaerkter galvanischer Niederschlaege auf Gegenstaenden aller Art
DE2222009C3 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken, insbesondere von Kraftfahrzeugkarosserien oder Karosserieteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 65G 49/04 B

Ipc: 7C 25D 17/06 B

Ipc: 7C 25D 21/10 A

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040722