[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1122345A1 - Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes und Webmaschine zur Verfahrensdurchführung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes und Webmaschine zur Verfahrensdurchführung Download PDF

Info

Publication number
EP1122345A1
EP1122345A1 EP01101038A EP01101038A EP1122345A1 EP 1122345 A1 EP1122345 A1 EP 1122345A1 EP 01101038 A EP01101038 A EP 01101038A EP 01101038 A EP01101038 A EP 01101038A EP 1122345 A1 EP1122345 A1 EP 1122345A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
warp
weaving machine
leno
chain
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01101038A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Adnan Dr. Wahhoud
Peter Czura
Josef Hehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Publication of EP1122345A1 publication Critical patent/EP1122345A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C7/00Leno or similar shedding mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/06Warp let-off mechanisms
    • D03D49/10Driving the warp beam to let the warp off

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a leno base fabric according to the Features of the preamble of claim 1 and a weaving machine Method implementation according to the features of the preamble of claim 4.
  • a weaving machine with a first heddle frame and a second heddle frame, of which each heddle frame is accommodated in a vertically displaceable manner in the shaft guides of the weaving machine.
  • a heddle-supporting subframe is accommodated, which is accommodated so that it can be moved back and forth within the first heddle frame, for example, in the direction of the weft thread insertion.
  • the subframe is slidably received within the heddle frame in supports of the heddle frame together with an axis running in the weft direction.
  • the strands of the subframe alternately consist of short and long strands, each short strand having a strip-like shape, the free end of which has a twisted head part with a strand eye for passing a leno thread.
  • the known solution requires a relatively high one Construction work to next to the execution of the usual oscillating vertical Sequence of movements of the at least two heddle frames is a transverse one oscillating back and forth movement of a so-called underframe enable.
  • EP 0 369 525 B1 discloses a method for producing a lathe or Cross weave with at least one heald frame for the upright threads and two heald frames for the leno threads. In this version, too, the relatively high construction costs are not too great misjudge.
  • a leno selvedge device for producing firm edge edges on fabrics, which consists of two lifting healds, which lifting healds are arranged on two reciprocally moving heald frames of a weaving machine.
  • the device for forming a leno edge also comprises a half heald which is alternately carried along by the lifting healds in accordance with the movement of the heald frames.
  • the half-strand has two legs which converge at their upper end to form a head with an eyelet for guiding the standing thread.
  • the object of the invention is a method for producing a leno base fabric and to specify a weaving machine for its implementation, after which while maintaining the the tissue manufacturing process known by means of at least a first and of a second strand frame, a lathe base fabric can be produced.
  • the object is achieved according to the method in that lifting strands with half-strands known per se according to DE 197 50 804 C1 are used as shedding agents in combination with at least two strands known per se. So instead of the usual healds, one of the at least two heald frames is equipped with a plurality of first lifting healds for half healds and the other heald frame is equipped with the same plurality of second lifting healds for the half healds.
  • the device known per se for forming a leno selvedge in its multiple arrangement over the desired weaving width of a weaving machine is an excellent means of producing a leno weave.
  • the use according to the invention of the known lifting strands with half-strand as shedding means enables an increase in performance in the production of leno base fabrics by more than double compared to the prior art. If, according to the prior art, a leno base fabric of about 2400 mm width could be reached at a machine speed of about 200 rpm, the solution according to the invention achieved a machine speed of more than 450 rpm on air jet looms.
  • the nominal thread tension of the vertical thread chain is greater than the nominal thread tension of the Leno thread chain, namely the nominal chain tension of the leno thread chain corresponds approximately to that Half of the nominal chain tension of the vertical thread chain.
  • a loom known per se is used to carry out the method, e.g. a Weaving machine with fluidic (air, water) or mechanical weft insertion means, whose shedding means consist of stranded frames known per se, which according to the invention can be combined with a large number of lifting strands known per se with half strands.
  • the shedding means can consist of a jacquard device known per se in combination with a large number of lifting healds with half heddle known per se.
  • the invention provides that the wiping roller over its Working width has a first cam, which is effective on the leno thread chains and that the coating roller over its working width, diametrically opposite the first cam, has a second cam, which causes the length compensation in the vertical thread chain.
  • the length compensation for maintaining the desired constant warp tension both in the leno thread chain and in the standing thread chain takes place in such a way that the coating roller is operatively connected to an eccentric drive, with a length compensation alternately in the sense of maintenance in the stand thread and in the leno thread chain there is an almost constant tension in the two chains.
  • At least one warp tension sensor for detecting the respective actual warp tension is arranged in the run of the respective chain between the coating roller and a first deflecting means of the chain in question.
  • the one tension sensor is connected to the program control of the weaving machine in a signal-transmitting manner.
  • a setpoint / actual value comparison of the warp tension of the leno thread chain and the standing thread chain takes place in the program control.
  • the warp let-off drive of the relevant warp beam is controlled accordingly and the warp tension is readjusted.
  • This procedure is known and so far is not the subject of the solution according to the invention.
  • at least one tension sensor can be arranged in the area of the finished fabric between the binding point of the fabric and a first means for deflecting the fabric, which indirectly detects the warp tension of both chains. This at least one tension sensor is also connected to the weaving machine control in a signal-transmitting manner.
  • the schematically illustrated weaving machine 1 comprises at least a first heddle frame 14 and a second heddle frame 15, wherein in each case one heddle frame 14 and the other heddle frame 15 are moved alternately vertically up and down by drive means, not shown, for the purpose of forming a shed 2.4.
  • a plurality of first lifting strands 14.1 of a leno selvedge device known from DE patent 197 50 804 is accommodated in the heddle frame 14.
  • the same plurality of second lifting strands 15.1 is accommodated in the heddle frame 15.
  • Each first and second lifting heald 14.1, 15.1 works alternately with a half heald 21.
  • the shed forming means do not consist of heald frames with a plurality of healds, but instead of at least two heald frames, with a first plurality in the first heald frame 14 and in the second heddle frame 15 a second plurality of lifting heddles 14.1, 15.1 with half heddles 21 are received.
  • the weaving machine 1 provides according to the invention that the coating roller 6 has a first cam 6.1 and a second cam 6.2 arranged diametrically opposite the first cam 6.1.
  • the leno thread chain 2.1 is guided over the cams 6.1 and the vertical thread chain 2.2 is guided over the cams 6.2.
  • a suitable means according to the invention is the coating roller equipped with the cams 6.1, 6.2, which in turn is operatively connected according to the invention via coupling members 22 to an eccentric drive 18 connected to the main drive shaft 17 of the weaving machine 1.
  • the eccentric is set in such a way that the cams 6.1, 6.2 alternately in one of the chains compensate for the chain elongation resulting from the reduction of the tensile stress in the chains.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Es soll, unter Beibehaltung des aus der Gewebeherstellung bekannten Fachbildeprozesses mittels Litzenrahmen, ein Dreher-Grundgewebe auf Webmaschinen hergestellt werden. Die Aufgabe wird nach dem Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass als Fachbildemittel an sich bekannte Hebelitzen mit Halblitze verwendet werden. Die Webmaschine zur Verfahrensdurchführung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Fachbildemittel aus an sich bekannten Litzenrahmen 14, 15 in Kombination mit einer Vielzahl an sich bekannter Hebelitzen 14.1, 15.1 mit Halblitze 21 bestehen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes nach den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1 und eine Webmaschine zur Verfahrensdurchführung nach den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 4.
Bekannt ist aus der EP 0 534 629 B1 eine Webmaschine mit einem ersten Litzenrahmen und einem zweiten Litzenrahmen, von denen jeder Litzenrahmen vertikal verschiebbar in Schaftführungen der Webmaschine aufgenommen ist.
In mindestens einem der Litzenrahmen ist ein litzentragender Unterrahmen aufgenommen, der in Richtung des Schussfadeneintrags innerhalb des z.B. ersten Litzenrahmens hin- und herbewegbar aufgenommen ist.
Zur Ausfühumg der hin- und hergehenden Bewegung ist der Unterrahmen zusammen mit einer in Schussrichtung verlaufenden Achse innerhalb des Litzenrahmens in Stützen des Litzenrahmens verschiebbar aufgenommen.
Die Litzen des Unterrahmens bestehen abwechselnd aus kurzen und langen Litzen, wobei jede kurze Litze eine leistenartige Form besitzt, deren freies Ende ein verdrehtes Kopfteil mit einem Litzenauge zum Hindurchführen eines Dreherfadens aufweist.
Zur Herstellung eines Drehergewebes erfordert die bekannte Lösung einen relativ hohen Bauaufwand, um neben dem der Ausführung des üblichen oszillierenden vertikalen Bewegungsablaufs der wenigstens zwei Litzenrahmen eine dazu quer verlaufende oszillierende hin- und hergehende Bewegung eines sogenannten Unterschaftrahmens zu ermöglichen.
Bekannt ist aus der EP 0 369 525 B1 ein Verfahren zum Herstellen eines Dreher- oder Kreuzgewebes mit wenigstens einem Webschaft für die Steherfäden und zwei Webschäften für die Dreherfäden. Auch bei dieser Ausführung ist der relativ hohe Bauaufwand nicht zu verkennen.
Zur Herstellung fester Randkanten an Geweben ist aus DE 197 50 804 C1 eine Dreherkantenvorrichtung bekannt, die aus zwei Hebelitzen besteht, welche Hebelitzen an zwei wechselseitig bewegten Webschäften einer Webmaschine angeordnet sind.
Die Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante umfasst darüber hinaus eine Halblitze, die von den Hebelitzen, entsprechend der Bewegung der Webschäfte, jeweils wechselweise mitgenommen wird.
Die Halblitze besitzt zwei Schenkel, die an ihrem oberen Ende unter Bildung eines Kopfes mit einer Öse zur Führung des Steherfadens zusammenlaufen.
Das Prinzip der Herstellung einer Dreherbindung für eine Dreherkante mit einer solchen Dreherkantenvorrichtung ist bekannt, so dass an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen werden muss.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes und eine Webmaschine zu dessen Durchführung anzugeben, wonach unter Beibehaltung des aus der Gewebeherstellung bekannten Fachbildeprozesses mittels wenigstens eines ersten und eines zweiten Litzenrahmens ein Dreher-Grundgewebe herstellbar ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe nach dem Verfahren dadurch gelöst, dass als Fachbildemittel an sich bekannte Hebelitzen mit Halblitze nach der DE 197 50 804 C1 in Kombination mit wenigstens zwei an sich bekannten Litzenrahmen verwendet werden.
Also anstelle der üblichen Weblitzen ist einer der wenigstens zwei Litzenrahmen mit einer Vielzahl von ersten Hebelitzen für Halblitzen bestückt und der andere Litzenrahmen ist mit der gleichen Vielzahl von zweiten Hebelitzen für die Halblitzen bestückt.
In überraschender Weise hat sich nun gegenüber geäußerten Vorurteilen der Fachwelt herausgestellt, dass die an sich bekannte Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante in ihrer Mehrfachanordnung über die gewünschte Webbreite einer Webmaschine ein hervorragendes Mittel zur Herstellung eines Drehergewebes ist.
In Verbindung mit Mitteln zur Aufrechterhaltung einer erforderlichen Spannung in der sogenannten Steherfadenkette und der sogenannten Dreherfadenkette ermöglicht die erfindungsgemäße Verwendung der bekannten Hebelitzen mit Halblitze als Fachbildemittel eine Leistungssteigerung bei der Herstellung von Dreher-Grundgeweben gegenüber dem Stand der Technik von mehr als das Doppelte. War also nach dem Stand der Technik ein Dreher-Grundgewebe von etwa 2400 mm Breite bei einer Maschinendrehzahl von etwa 200 Upm erreichbar, wird mit der erfindungsgemäßen Lösung auf Luftdüsenwebmaschinen eine Maschinendrehzahl von mehr als 450 Upm realisiert.
In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die Sollkettspannung der Steherfadenkette größer ist, als die Sollkettspannung der Dreherfadenkette, und zwar entspricht die Sollkettspannung der Dreherfadenkette etwa der Hälfte der Sollkettspannung der Steherfadenkette.
Zur Verfahrensdurchführung wird eine an sich bekannte Webmaschine verwendet, z.B. eine Webmaschine mit fluidischem (Luft, Wasser) oder mechanischem Schussfadeneintragsmittel, deren Fachbildemittel aus an sich bekannten Litzenrahmen bestehen, die erfindungsgemäß mit einer Vielzahl an sich bekannter Hebelitzen mit Halblitze kombiniert werden.
In einer anderen Webmaschine können erfindungsgemäß statt der Litzenrahmen die Fachbildemittel aus einer an sich bekannten Jacquardeinrichtung in Kombination mit einer Vielzahl an sich bekannter Hebelitzen mit Halblitze bestehen.
Zum Längenausgleich in der Dreherfadenkette, die von einem separaten Dreherfaden-Kettbaum über eine Streichwalze abgezogen wird, und zum Längenausgleich in der Steherfadenkette, die von einem separaten Steherfadenkettbaum über die vorgenannte Streichwalze abgezogen wird, ist in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Streichwalze über ihre Arbeitsbreite einen ersten Nocken besitzt, der auf die Dreherfadenketten wirksam ist und dass die Streichwalze über ihre Arbeitsbreite, diametral dem ersten Nocken gegenüberliegend, einen zweiten Nocken besitzt, der den Längenausgleich in der Steherfadenkette bewirkt.
Der Längenausgleich zur Aufrechterhaltung der gewünschten konstanten Kettspannung sowohl in der Dreherfadenkette als auch in der Steherfadenkette erfolgt dabei derart, dass die Streichwalze mit einem Exzentertrieb wirkverbunden ist, wobei im Moment des Webfachwechsels in der Steherfaden- und in der Dreherfadenkette wechselweise ein Längenausgleich im Sinne der Aufrechterhaltung einer nahezu konstanten Zugspannung in den beiden Ketten erfolgt.
Zur Überwachung der Zugspannung in der Dreher- und Steherfadenkette ist in dem Lauf der jeweiligen Kette zwischen der Streichwalze und einem ersten Umlenkmittel der betreffenden Kette wenigstens ein Kettspannungssensor zur Erfassung der jeweiligen Ist-Kettspannung eingeordnet.
Der jeweils eine Spannungssensor steht mit der Programmsteuerung der Webmaschine signalübertragend in Verbindung. In der Programmsteuerung erfolgt ein Soll-Istwert-Vergleich der Kettspannungen von Dreherfadenkette und Steherfadenkette. Im Ergebnis des jeweiligen Soll-Istwert-Vergleiches wird bei Abweichungen der vorgegebenen Sollkettspannungen der Kettablassantrieb des betreffenden Kettbaumes entsprechend angesteuert und die Kettspannung nachgeregelt. Diese Vorgehensweise ist bekannt und insoweit nicht Gegenstand der erfindungsgemäßen Lösung.
Anstelle oder zusätzlich zu der direkten Erfassung der Kettspannung kann wenigstens ein Spannungssensor im Bereich des fertigen Gewebes zwischen dem Bindepunkt des Gewebes und einem ersten Mittel zur Gewebeumlenkung eingeordnet sein, der die Kettspannung beider Ketten indirekt erfasst.
Auch dieser wenigstens eine Spannungssensor ist mit der Webmaschinensteuerung signalübertragend verbunden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind zwischen der Streichwalze und den Fachbildemitteln an geeigneter Stelle weitere die Ketten umlenkende Mittel vorgesehen, wobei für die Steherfadenkette u.a. die Schienen einer Kettwächtervorrichtung als umlenkendes Mittel benutzt werden.
Anhand einer Zeichnungsfigur wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert.
Die schematisch dargestellte Webmaschine 1 umfasst erfindungsgemäß wenigstens einen ersten Litzenrahmen 14 und einen zweiten Litzenrahmen 15, wobei jeweils der eine Litzenrahmen 14 und der andere Litzenrahmen 15 zum Zwecke der Ausbildung eines Webfaches 2.4 abwechselnd von nicht dargestellten Antriebsmitteln oszillierend vertikal nach oben und unten bewegt wird. In dem Litzenrahmen 14 ist eine Vielzahl von ersten Hebelitzen 14.1 einer aus dem DE-Patent 197 50 804 bekannten Dreherkantenvorrichtung aufgenommen. Die gleiche Vielzahl von zweiten Hebelitzen 15.1 ist in dem Litzenrahmen 15 aufgenommen.
Jede erste und zweite Hebelitze 14.1, 15.1 arbeitet abwechselnd mit einer Halblitze 21 zusammen. Damit bilden die jeweiligen ersten und zweiten Hebelitzen 14.1, 15.1 zusammen mit der jeweiligen Halblitze 21 in der Mehrfachanordnung innerhalb der Litzenrahmen 14, 15 die Mittel, die der Ausbildung eines Webfaches 2.4 beim Herstellen eines Dreher-Grundgewebes 2 dienen.
Zur Verdeutlichung der erfindungsgemäßen Lösung sei noch einmal erwähnt, dass zur Ausbildung des Webfaches 2.4 beim Herstellen eines Dreher-Grundgewebes 2 die Fachbildemittel nicht aus Litzenrahmen mit einer Vielzahl von Weblitzen, sondern aus wenigstens zwei Litzenrahmen bestehen, wobei in dem ersten Litzenrahmen 14 eine erste Vielzahl und in dem zweiten Litzenrahmen 15 eine zweite Vielzahl von Hebelitzen 14.1, 15.1 mit Halblitzen 21 aufgenommen sind.
Nun ist aus der Praxis bekannt, dass bei Verwendung von zwei Hebelitzen 14.1, 15.1 zusammen mit einer Halblitze 21 als Dreherkantenvorrichtung der durch die Öse der Halblitze 21 geführte Steherfaden 2.2 bei einem Fachwechsel eine weitaus größere Entlastung hinsichtlich Zugspannung unterworfen ist, als der Dreherfaden 2.1.
Dementsprechend sieht die Webmaschine 1 erfindungsgemäß vor, dass die Streichwalze 6 einen ersten Nocken 6.1 und einen zweiten, diametral dem ersten Nocken 6.1 gegenüberliegend angeordneten Nocken 6.2 besitzt.
Über den Nocken 6.1 ist die Dreherfadenkette 2.1 und über den Nocken 6.2 ist die Steherfadenkette 2.2 geführt.
Bei Fachschluss bzw. bei der die Fachschlussposition durchlaufenden erfindungsgemäßen Kombination ist naturgemäß eine Kettspannungsreduktion zu verzeichnen, die durch geeignete, synchron zum Fachwechsel arbeitende Mittel ausgeglichen werden muss.
Ein geeignetes Mittel ist erfindungsgemäß die mit den Nocken 6.1, 6.2 ausgerüstete Streichwalze, die ihrerseits über Koppelglieder 22 erfindungsgemäß mit einem mit der Hauptantriebswelle 17 der Webmaschine 1 verbundenen Exzentertrieb 18 wirkverbunden ist. Der Exzenter ist dabei so eingestellt, dass die Nocken 6.1, 6.2 bei Fachwechsel wechselweise in einer der Ketten die aus der Reduktion der Zugspannung in den Ketten resultierende Kettenlängung kompensieren.
ZEICHNUNGS-LEGENDE
01
Webmaschine
02
Dreher-Grundgewebe
02.1
Dreherfadenkette
02.2
Steherfadenkette
02.3
Schussfaden
02.4
Webfach
03
Dreherfaden
03.1
Kettablassantrieb
04
Steherfade
04.1
Kettablassantrieb
05
Warenbaum
06
Streichwalze
06.1
Nocken
06.2
Nocken
07
Spannungssensor
08
Spannungssensor
09
Spannungssensor
10
Umlenkwalze
10.1
Umlenkwalze
11
Umlenkwalze
12
Weblade
13
Webblatt
14
Litzenrahmen
14.1
Hebelitze mit Halblitzen
15
Litzenrahmen
15.1
Hebelitze mit Halblitzen
16
Webmaschinensteuerung
17
Hauptantriebswelle
18
Exzentertrieb
19
Einziehwalze
19.1.
Einzelantrieb
20
Kettwächtervorrichtung
20.1
Schienen
21
Halblitze
22
Koppelglieder

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes auf Webmaschinen, umfassend Kett- und Schussfäden, wobei die Fäden flachen, rechteckigen Querschnitts sein können und aus einem Polymer-Material bestehen können, wonach eine erste Webkette die Dreherfadenkette und eine zweite Webkette die Steherfadenkette ist, welche Webketten vorzugsweise von separaten Kettbäumen geliefert werden, wonach abwechselnd bei aufeinander folgenden Schusseinträgen ein Webfach derart gebildet wird, dass der jeweilige Dreherfaden den jeweiligen Steherfaden wechselweise von einer Seite des Steherfadens zu dessen gegenüberliegender Seite und umgekehrt kreuzt, wobei die Dreherfäden transversal bezüglich der Webebene nach oben und unten bewegt werden, während die Steherfäden vertikal nach oben und unten bewegt werden, gekennzeichnet durch die Verwendung an sich bekannter Hebelitzen mit Halblitze als Fachbildemittel.
  2. Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs nach Patentanspruch 1, wonach in einer Programmsteuerung der Webmaschine ein Soll-Istwert-Vergleich der Kettspannung für die erste und zweite Webkette erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollkettspannung der Steherfadenkette größer ist als die Sollkettspannung der Dreherfadenkette.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollkettspannung der Dreherfadenkette etwa der Hälfte der Sollkettspannung der Steherfadenkette entspricht.
  4. Webmaschine zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes nach den Verfahrensmerkmalen der Ansprüche 1 und 2, umfassend
    einen drehangetriebenen Dreherfaden-Kettbaum,
    einen drehangetriebenen Steherfaden-Kettbaum,
    eine drehangetriebene Warenabzugswalze,
    Mittel zur Erfassung der Ist-Kettspannung,
    Mittel zur Umlenkung der Webketten,
    eine antriebsverbundene Weblade mit Webblatt,
    antriebsverbundene Fachbildemittel,
    Mittel zum Eintragen des Schussfadens in das Webfach und
    eine Webmaschinensteuerung mit Mitteln zum Ausführen eines die Kettspannung betreffenden Soll-Istwert-Vergleiches,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Fachbildemittel aus an sich bekannten Litzenrahmen (14;15) in Kombination mit einer Vielzahl an sich bekannter Hebelitzen (14.1;15.1) mit Halblitze (21) bestehen.
  5. Webmaschine zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fachbildemittel aus einer an sich bekannten Jacquardeinrichtung in Kombination mit einer Vielzahl an sich bekannter Hebelitzen (14.1;15.1) mit Halblitze (21) bestehen.
  6. Webmaschine nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Umlenkung der Webketten aus wenigstens einer Streichwalze (6) und weiteren zwischen der Streichwalze (6) und den Fachbildemitteln (14,14.1;15,15.1) angeordneten Mitteln (10,10.1;11,20.1) bestehen.
  7. Webmaschine nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Streichwalze (6) einen ersten Nocken (6.1.) zum Längenausgleich in der Dreherfadenkette (2.1) und einen den ersten Nocken (6.1) diametral gegenüberliegend angeordneten zweiten Nocken (6.2) zum Längenausgleich in der Steherfadenkette (2.2) besitzt.
  8. Webmaschine nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwangssteuerung der Streichwalze (6) durch einen mit der Hauptantriebswelle (17) der Webmaschine (1) verbundenen Exzentertrieb (18) erfolgt.
  9. Webmaschine nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Streichwalze (6) und den Umlenkmitteln (10,10.1;11,20.1) ein Spannungssensor (7) der Dreherfadenkette (2.1) und ein Spannungssensor (8) der Steherfadenkette (2.2) zugeordnet ist.
  10. Webmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (10,10.1,11) rotationssymmetrische Teile sind und dass die Mittel (20.1) die Schienen einer Kettwächtervorrichtung (20) sind.
  11. Webmaschine nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur indirekten Erfassung der Kettspannung ein weiterer Spannungssensor (9) im Bereich des fertigen Gewebes (2) angeordnet ist.
  12. Webmaschine nach den Ansprüchen 9 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungssensoren (7,8,9) mit der Webmaschinensteuerung (16) signalübertragend verbunden sind.
  13. Webmaschine nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Webkette (2.1,2.2) separate Umlenkmittel (10,10.1;11,20.1) zugeordnet sind.
  14. Webmaschine nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Webmaschine (1) fluidische Schussfadeneintragsmittel besitzt.
  15. Webmaschine nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Webmaschine (1) mechanische Schussfadeneintragsmittel besitzt.
EP01101038A 2000-02-02 2001-01-18 Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes und Webmaschine zur Verfahrensdurchführung Withdrawn EP1122345A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10004376A DE10004376A1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes auf Webmaschinen
DE10004376 2000-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1122345A1 true EP1122345A1 (de) 2001-08-08

Family

ID=7629468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01101038A Withdrawn EP1122345A1 (de) 2000-02-02 2001-01-18 Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes und Webmaschine zur Verfahrensdurchführung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6311737B2 (de)
EP (1) EP1122345A1 (de)
JP (1) JP2001254242A (de)
DE (1) DE10004376A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104126041A (zh) * 2012-01-24 2014-10-29 耐克创新有限合伙公司 多层编织

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128538B4 (de) * 2001-06-13 2006-09-07 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
DE50205747D1 (de) * 2001-11-16 2006-04-13 Sultex Ag Rueti Messvorrichtung zur Messung der Gewebespannung in einer Webmaschine und Webmaschine mit einer derartigen Messvorrichtung
DE10159236C1 (de) * 2001-12-03 2003-10-09 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zur Kompensation der Zugspannung in einer Webkette bei Fachwechsel und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102004034605B4 (de) * 2004-07-16 2006-04-13 Lindauer Dornier Gmbh Webmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes mit integraler Musterung
DE102004063683A1 (de) * 2004-12-31 2006-07-13 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Gewebes in Dreherbindung und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
RU2347022C1 (ru) 2004-12-31 2009-02-20 Линдауер Дорнир Гезелльшафт Мбх Ткань перевивочного переплетения, а также способ и ткацкий станок для ее изготовления
EP2063007B1 (de) * 2007-11-21 2010-09-29 Groz-Beckert KG Vorrichtung zum Herstellen von Drehergeweben
WO2013112684A1 (en) 2012-01-24 2013-08-01 Nike International Ltd. Intermittent weaving splicer
MX346044B (es) * 2012-09-27 2017-03-03 Toray Industries Tela tejida y proceso para producirla.
DE102013222679A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-07 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Verfahren zum Messen der Gewebespannung in einer Webmaschine
US9328435B2 (en) * 2013-11-08 2016-05-03 Deertex, Inc. Functional weaving vamp fabric
TWM493278U (zh) * 2014-10-21 2015-01-11 Deertex Inc 具有透氣耐磨梭織鞋面之鞋類組件
US10174444B1 (en) 2014-11-21 2019-01-08 Apple Inc. Weaving equipment with strand modifying unit
CN104406787A (zh) * 2014-12-22 2015-03-11 吴江万工机电设备有限公司 一种消极式开口机构凸轮理论廓线试验的装置及其方法
JP6344411B2 (ja) * 2016-02-25 2018-06-20 株式会社豊田自動織機 織機における経糸開口装置
KR101913663B1 (ko) 2017-05-08 2018-10-31 주식회사 아성섬유 자카드직기용 레노종광의 하부경사 복귀장치
DE202018103292U1 (de) * 2018-06-12 2018-07-20 Gebrüder Klöcker GmbH Klemmvorrichtung zur lösbaren Verbindung einer Harnischschnur mit einer Hebelitze einer Dreherbindungsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR789473A (fr) * 1934-07-30 1935-10-29 Perfectionnements aux métiers à tisser pour obtention de gazes unies, armurées oufaçonnées
US2401452A (en) * 1942-06-05 1946-06-04 Banyai Ltd M Gauze weaving loom
US2704557A (en) * 1955-03-22 Loom for producing fancy lend weaves
CH427683A (de) * 1965-07-23 1966-12-31 Grob & Co Ag Halblitzenschaft
JPH10317256A (ja) * 1997-05-13 1998-12-02 Toyota Autom Loom Works Ltd パイル織機におけるパイル用経糸張力制御方法及び装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3015346A (en) * 1960-06-07 1962-01-02 Steel Heddle Mfg Co Harness for cross weaving
IT1197783B (it) * 1986-07-18 1988-12-06 Carmelo Motta Metodo semplificato per la realizzazione di un intreccio tessile del tipo denominato a garza
IT1230646B (it) * 1988-11-15 1991-10-28 Carmelo Motta Metodo per la realizzazione di un intreccio tessile a garza.
DE8814891U1 (de) * 1988-11-30 1989-03-09 Klöcker-Entwicklungs-GmbH, 4280 Borken Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere zum Einsatz auf einer Jacquard-Maschine
GB9120272D0 (en) * 1991-09-23 1991-11-06 Bonas Griffith Ltd A leno heald assembly
IT1271950B (it) * 1993-02-11 1997-06-10 Nuovopignone Ind Meccaniche Ef Perfezionamenti in un telaio tessile
CZ242596A3 (cs) * 1996-08-16 1998-04-15 Vúts Liberec A.S. Zařízení k ovládání osnovních nití pro výrobu perlinkových tkanin na tkacím stroji
ES2177114T3 (es) * 1997-11-03 2002-12-01 Kloecker Entwicklungs Gmbh Dispositivo para la regulacion de la tension hilo de los hilos de vuelta y fijos a traves de un dispositivo de orillo de vuelta.
DE19750804C1 (de) * 1997-11-17 1999-05-12 Kloecker Entwicklungs Gmbh Halblitze einer Dreherkantenvorrichtung mit Hebelitzen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704557A (en) * 1955-03-22 Loom for producing fancy lend weaves
FR789473A (fr) * 1934-07-30 1935-10-29 Perfectionnements aux métiers à tisser pour obtention de gazes unies, armurées oufaçonnées
US2401452A (en) * 1942-06-05 1946-06-04 Banyai Ltd M Gauze weaving loom
CH427683A (de) * 1965-07-23 1966-12-31 Grob & Co Ag Halblitzenschaft
JPH10317256A (ja) * 1997-05-13 1998-12-02 Toyota Autom Loom Works Ltd パイル織機におけるパイル用経糸張力制御方法及び装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 03 31 March 1999 (1999-03-31) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104126041A (zh) * 2012-01-24 2014-10-29 耐克创新有限合伙公司 多层编织

Also Published As

Publication number Publication date
US20010013377A1 (en) 2001-08-16
DE10004376A1 (de) 2001-08-23
US6311737B2 (en) 2001-11-06
JP2001254242A (ja) 2001-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2531639B1 (de) Webmaschine zur herstellung von geweben mit zusatzschusseffekten
EP1122345A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes und Webmaschine zur Verfahrensdurchführung
EP1120485B1 (de) Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
EP1395692B1 (de) Webmaschine zum herstellen eines drehergewebes
DE10307489B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gewebes in Leinwand- und Dreherbindungen sowie Webmaschine zur Verfahrensdurchführung
EP0626475A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Zugspannung in einer Polkette beim Herstellen von Frottiergewebe auf Webmaschinen
EP0450120A1 (de) Verfahren und Drehereinrichtung zur Herstellung riffelfester Kanten eines Doppelgewebes auf einer Doppelgreifer-Webmaschine
EP1299586B1 (de) Vorrichtung zum bilden eines drehergewebes
DE102004034605B4 (de) Webmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes mit integraler Musterung
DE69029219T2 (de) Verschiebbare Vorrichtung zum Realisieren von mit Schlitzdreherlitze gewebten Kanten auf schützenlosen Webmaschinen
EP1154057A2 (de) Frottierwebmaschine
EP1595010B1 (de) Verfahren zum herstellen eines gewebes in leinwand- und dreherbindungen sowie webmaschine zur verfahrensdurchführung
DE102004063683A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gewebes in Dreherbindung und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP1255885B1 (de) Verfahren zum auslenken einer kettfadenschar während des webens und webmaschine
EP1154058A2 (de) Frottierwebmaschine
EP1101850A1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherbindung
DE4221376C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Florebene trennbarem Doppelflorgewebe
DE9413705U1 (de) Schaftvorrichtung
DE19924627C1 (de) Verfahren zur Steuerung des Bewegungsablaufes der Webblattwelle einer Webmaschine
DE10003919B4 (de) Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
EP0597493B1 (de) Nahtwebmaschine zum Endlosmachen eines Kunststoffgewebes mit einer unterhalb des Webfaches angeordneten Jacquardmaschine
CH639442A5 (en) Process for tensioning warp threads during the production of fabric on a weaving machine and apparatus for carrying out the process
DE10159236C1 (de) Verfahren zur Kompensation der Zugspannung in einer Webkette bei Fachwechsel und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
CH619993A5 (en) Weaving machine
DE69903249T2 (de) Streichbaum für Webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010829

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20030131