[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0939170B1 - Spülsystem - Google Patents

Spülsystem Download PDF

Info

Publication number
EP0939170B1
EP0939170B1 EP99103786A EP99103786A EP0939170B1 EP 0939170 B1 EP0939170 B1 EP 0939170B1 EP 99103786 A EP99103786 A EP 99103786A EP 99103786 A EP99103786 A EP 99103786A EP 0939170 B1 EP0939170 B1 EP 0939170B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
flushing system
accordance
built
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99103786A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0939170A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Missel GmbH and Co
Original Assignee
E Missel GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8053256&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0939170(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by E Missel GmbH and Co filed Critical E Missel GmbH and Co
Priority to SI9930410T priority Critical patent/SI0939170T1/xx
Priority to EP03013757A priority patent/EP1347105A1/de
Publication of EP0939170A1 publication Critical patent/EP0939170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0939170B1 publication Critical patent/EP0939170B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • E03D11/14Means for connecting the bowl to the wall, e.g. to a wall outlet
    • E03D11/143Mounting frames for toilets and urinals
    • E03D11/146Mounting frames for toilets and urinals with incorporated cistern

Definitions

  • the invention relates to a flushing system according to the preamble of claim 1.
  • Rinsing systems for temporary storage of a predeterminable amount of water are known in the form of cisterns for toilet facilities for a long time.
  • the usually relatively bulky, cuboid cisterns are generally housed either on a wall or in the case of a flush mounting in a wall structure.
  • the previously known built-in cisterns which have a width of about 50 cm and a thickness of about 12 cm, due to these dimensions can not be accommodated in a space-saving.
  • a flushing system for a toilet flushing with a mounting frame and a container for temporary storage a predetermined amount of water and a fastening for a toilet bowl known, the container in the form of a flat square and the mounting frame as a profile frame for attachment to a wall, on a floor and / or on or in a stand or rail system are formed.
  • the cistern is here cuboid, i. rectangular in cross-section and at one two vertical supports comprehensive inner support frame held, which is inserted into an outer support frame construction made of a bottom-mounted rail, two Vertikaivran attached thereto and provided in the upper region of the frame structure holder frame parts exists, which at the below 90 ° to each other Walls of the room corner are attached.
  • the width of the Mounting frame according to the invention essentially only by the rear width of the toilet bowl is set or determined.
  • the width of the mounting frame is chosen so that they are in essentially corresponds to the rear width of the toilet bowl, so that the entire mounting frame can be placed relatively close to the corner of the room is.
  • the shape of the container is adapted to the space, specified by the mounting of the mounting frame in the 90 ° corner space is. This special measure makes it possible, despite a very small Width of the mounting frame and also a very small installation depth to provide the required flushing volume by molding of the container is not elected conventionally, but the minimized space available in the corner.
  • the flushing system according to the invention requires a minimum footprint and can be placed in a room corner so that a mounting depth can be achieved by only about 20 cm.
  • the flushing system be mounted relatively space-saving in a room corner, so that on the previously common cost-intensive pretext construction and assembly can be waived. This results in a total of an advantageous room design with an attractive design and minimal space requirements. Significantly shorter assembly times ensure high stability, especially when used for a wall-hung Toilet is beneficial.
  • the installation depth is the mounting frame, that is its extension from its front Edge into the corner of the room, about 18 - 25 cm, preferably about 20 - 23 cm.
  • a flushing system is provided, that does not occupy much more space in a room corner than a conventional one Toilet brush.
  • the width of the mounting frame is preferably about 22-44 cm, preferably about 24 - 40 cm.
  • the width of the mounting frame do not exactly correspond to the back width of the toilet bowl. Much more can still for both static and aesthetic reasons Side of the toilet bowl to be left a small distance.
  • the height of the mounting frame is preferably about 90 - 105 cm.
  • the inventive flushing system - even when installed by means of one foot - an elevation up, by children and adults is easily accessible.
  • the mounting frame with a height of about 70 cm form. In this case, the mounting frame be mounted directly on a wall, if necessary with the help of a wall bracket or the like.
  • the mounting frame a horizontal cover plate, which may be provided with an opening.
  • a cover plate on the one hand, the stability of the mounting frame elevated.
  • the cover plate Fit inspection cover or an actuator can be on such a cover plate Fit inspection cover or an actuator.
  • the mounting frame of the supported on it or in acoustically decoupled from it suspended container is in particular also an integrated sound-isolated prefabrication of mounting frame and container possible.
  • the mounting frame with a adjustable stand ensuring optimum adaptation to the respective installation situation and the floor structure is possible.
  • This Stand can be used in particular on inner or outer struts of the Mounting frame be adjustable.
  • a console can be used become.
  • the mounting frame comprises two mutually parallel vertical side parts and one or more transverse struts interconnecting these.
  • the side parts can be in the area of a sewage connection sheet another, in particular smaller distance from each other have as in the remaining area.
  • the mounting elements are preferably provided on the vertical side parts.
  • the mounting frame with a horizontal, to the respective Installation situation adapted cover plate or a cover frame is provided, which preferably has an opening in which a Actuator is mounted. This is done via this element, at which may be, for example, a push button or the like can, for example, an operation associated with the container Waste.
  • the mounting frame comprises a lower edition, an upper edition and / or a suspension device, on and / or on the tubular container via preferably one sound-decoupling part such as in particular a rubber profile and / or the like is supported.
  • the container is mounted sound-coupled via pins in the mounting frame and supported in this.
  • the container may be replaced by at least one sound decoupling agent such as in particular a strap, sound-decoupled pin, a suspension device and / or the like on the mounting frame be fixable. So for example, a simple cable tie or the like is already sufficient, to the container in the desired sound decoupling way on Fix mounting frame.
  • a sound decoupling agent such as in particular a strap, sound-decoupled pin, a suspension device and / or the like on the mounting frame be fixable. So for example, a simple cable tie or the like is already sufficient, to the container in the desired sound decoupling way on Fix mounting frame.
  • a connecting pipe, a sewage connecting bow and / or a toilet attachment to the mounting frame fastened or at least lockable can be used to attach the connecting pipe and / or the waste water connection sheet, for example one each Clamp connection be provided, via which the connecting pipe or the Wastewater connection sheet preferably on a longitudinal or transverse strut the mounting frame can be fastened or at least locked. It must the waste water connection sheet to be pivotally mounted and locked.
  • an adjustable stand is preferably a telescopic double foot with a lower, fastened to the floor of the room, preferably with several Slotted provided flat profile provided.
  • the container, the connecting pipe, the waste water connection sheet and / or a container associated with the water connection are preferably at least partially and in places of a structure-borne sound transmission of one Enclosed insulating material.
  • the insulating material can at least partially also be part of the mounting frame.
  • sound decoupling soft, at least flexible Materials conceivable.
  • tile carriers provided by the mounted mounting frame except for the opening the cover plate, the threaded rods, the opening of the connecting pipe and / or the opening of the waste water connection sheet is coverable.
  • building protection parts are provided in the opening the cover plate or the cover, the opening of the connecting pipe and / or the opening of the sewage connecting bow can be used.
  • the opening of the cover plate or the cover frame for example, by a cover receiving the actuator be closed, the actuator of one or can consist of several parts.
  • the cover plate or the cover frame expediently provided with fastening tabs on the both the building protection part in question and then the actuating element receiving cover can be fixed to the cover plate.
  • the container in question thus in a corner of a room without the usual on straight walls stem be built from masonry or cavity rail systems.
  • the space requirement is reduced to a minimum with low construction costs, which in particular in small rooms to an extended freedom of movement leads.
  • the when installed in a room corner required corner installation depth is minimal.
  • the flushing system can be factory-fitted be optimally sound-decoupled combined with the container.
  • a trouble-free and quick installation is guaranteed.
  • Figs. 1 to 3 show a schematic representation of a flushing system a mounting frame 14 for positioning and mounting a container 10 (see Fig. 3) for temporary storage of a predetermined Amount of water, with this predetermined amount of water controllable releasable and an appropriate amount of water via an automatically effective Valve inlet arrangement for a new intermediate storage again off a conduit network is removable.
  • This flushing system comprises an elongated, over mounting elements in Shape of mounting brackets 12 vertically mountable in a 90 ° corner space Mounting frame 14, through which an elongated Container 10 (see Fig. 3) with a cross-sectional shape according to Figure 4 in a vertical orientation in the room corner is positionable.
  • the mounting frame 14 is factory combined with the container 10, wherein the mounting frame 14 of the container 10 supported on it is acoustically decoupled.
  • the mounting frame 14 comprises two mutually parallel vertical side parts 16, a plurality of these interconnecting transverse struts 18 and a Cover plate 20, which in the present case a generally triangular Outline has (see Figures 2 and 3).
  • the container 10 is between one at a central transverse strut 18 provided for support 22 and the cover plate 20 is provided.
  • On the Pad 22 is the container 10 via a sound decoupling Part as supported in particular a rubber profile and / or the like. By the support 22, the container 10 can be centered simultaneously.
  • the container 10 for example, in an upper area by at least one sound decoupling means such as in particular a strap and / or the like on the mounting frame 14 can be fixed.
  • a simple cable tie and / or the like used become.
  • the cover plate 20 has an opening 24 (see Fig. 2 and 3), in which a Manual operating element is mounted, via the associated with this Drain fitting is actuated.
  • the mounting frame 14 is provided with an adjustable base 26, in the present case as a telescopic double foot with a lower, on Fixable room floor, provided with several slots 28
  • Flat profile 30 is formed.
  • On the flat profile 30 are two parallel, after attached above vertical rods 32, which are vertically adjustable in two parallel vertical rails 34 are guided, each between extend the two lower crossbars 18.
  • In the guide rails 34 are the two vertical bars 32 by screws 36 or the like fixable.
  • FIGS. 1 and 3 show, the second cross member 18 of at the bottom of the mounting frame 14 as a fastening for a toilet bowl, a urinal or the like.
  • this cross brace in each case two Pairs of reinforced threaded holes 19 are provided for attachment of bowl types with different mounting distances serve.
  • a suspension device 42 in Form of threaded rods 48 screwed.
  • a sleeve 50 can be plugged, the protective measure on the Construction site is used.
  • Both the connecting pipe 38 and the waste water connection sheet 40th are each a clamp connection 44 and 46 on a crossbar 18 of the mounting frame 14 attached.
  • the waste water connection sheet 40 with respect the mounting frame 14 to be pivotable.
  • the connecting pipe 38 arranged on the underside of the support 22 and connected thereto.
  • the mounting frame 14 may be at least partially made of profile and / or Flat steel, consist of a plastic block or a plastic profile. In the present case, it is galvanized overall. In particular Fig. 2 can be seen, have the two vertical Side parts 16 each have a U-shaped cross section.
  • the mounting frame 14 optional also on a pretext, solid wall (wall, concrete) or on stand walls to be assembled.
  • the container 10, the connecting pipe 38, the waste water connection sheet 40th and a container 10 associated with the water connection 56 and the relevant water supply are at least essentially one of Enclosed insulating material.
  • tile carrier are provided by the mounted mounting frame 14 except for the opening 24 of the cover plate and the openings of the connecting pipe 38 and the sewage connecting bow 40 is coverable.
  • these openings can Bauschmaschine are used, of which only that for the opening 24th the cover plate 20 certain building protection part 52 is shown (see Fig. 3).
  • the cover plate 20 in the present case with in the opening 24th protruding fastening tabs 54, over which both the relevant Bauschteil 52 and then the lower part of the Manual actuator receiving cover (not shown here) on the cover plate 20 are fixable.
  • the fastening tabs 54 can with the cover plate 20 may be welded, for example.
  • the required height of the Wastewater connection sheet 40 is set to be at the two Corner walls marked the corresponding holes, whereupon the mounting frame 14 on the mounting bracket 12 in the corner through Screws can be fastened.
  • the water connection is from the left or from the right possible.
  • the container assigned to the container connected to a relevant water supply water connection 56 arranged on the top left (see Fig. 3).
  • the wastewater connection sheet 40 is pivotable in the present case.
  • the installation depth T (see Fig. 2) of the installation frame shown is only 21 cm.
  • the width B of the mounting frame is only 36 cm.
  • the height of the mounting frame 14 without base 26 is 96 cm.
  • the width of the mounting frame 14 in essentially determined only by the rear width of the toilet bowl, da between the mounting holes 19 on the support 18 and the lateral edge of the mounting frame only a small amount of space remains.
  • FIG. 4 shows a top view of a further embodiment of a flushing system with a mounting frame 14, the two vertical side parts sixteenth and a container 10.
  • the mounting frame 14 is substantially that of Fig. 1 to 3.
  • the container 10 has a cross-sectional shape, the the cross-sectional shape of the mounting frame 14 is adapted.
  • Two side walls 10a and 10b of the container shown in Fig. 4 run parallel to the oblique boundaries of the mounting frame 14. Between these two walls 10a and 10b is a short Connecting wall 10c provided. On the walls 10a, 10b and 10c of the Container 10, a hook 11 is formed in each case, in a corresponding Deflection of the mounting frame 14 engages, causing the container structure-borne noise decoupled, preferably via intermediary Insulating elements, can be mounted in the mounting frame 14.
  • each mutually parallel wall sections 10d and 10e connected by a side wall 10f extending at right angles thereto are. Also on the side wall 10f a hook 11 is formed, which in a deflection 13 of the mounting frame 14 engages.
  • the container shown in Fig. 4 has in its upper region two Web portions 15 which integrally formed with the container wall are and form a mounting bridge for a filling valve 17, the passed through a hole in the left in Fig. 4 web portion 15 and screwed there.
  • a bore is also provided, which is closed by a plug 21 is, so that the filling valve 17 both left side and right side can be mounted.
  • the outlet valve can by depressing be opened, wherein the pressure movement through an overflow pipe 27 on the outlet valve is transmitted, which is connected to the anti-rotation device 25 is.
  • the reference numeral 29 denotes a support wing, with an actuating rod 31 connected by a (not shown) Actuating element, such as a pusher triggered can be. By pressure on the actuator, the actuating rod 31 pressed down, whereby the support wing 29th is also pressed down and the overflow pipe 27 down moves, so that the exhaust valve opens.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Noodles (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Spülsystem nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Spülsysteme zur Zwischenspeicherung einer vorgebbaren Wassermenge sind in Form von Spülkästen für WC-Einrichtungen seit langer Zeit bekannt. Die üblicherweise relativ voluminösen, quaderförmigen Spülkästen werden bisher allgemein entweder an einer Wand oder im Fall einer Unterputzmontage in einem Wandungsaufbau untergebracht. Trotz dieser unterschiedlichen Montagearten hat sich hinsichtlich der Gestaltung und Funktion dieser Spülkästen im Wesentlichen nichts geändert. Sie benötigen in der Regel eine Vorwand, wodurch regelmäßig relativ viel wertvoller Wohnraum beansprucht wird.
Insbesondere bei einer Montage über Eck können die bislang bekannten Einbau-Spülkästen, die eine Breite von etwa 50 cm und eine Dicke von etwa 12 cm aufweisen, aufgrund dieser Abmessungen nicht platzsparend untergebracht werden.
Aus der EP 0 731 223 A1 ist ein Spülsystem für eine Toilettenspülung mit einem Einbaurahmen und einem Behältnis zur Zwischenspeicherung einer vorgebbaren Wassermenge und einer Befestigung für eine Toilettenschüssel bekannt, wobei das Behältnis in Form eines Flachquaders und der Einbaurahmen als Profilrahmen zur Befestigung an einer Wand, auf einem Boden und/oder an oder in einem Ständer- oder Schienensystem ausgebildet sind.
Aus der WO 93/21397 ist ein Wasserklosett zur Installation in einer Raumecke bekannt, wobei der Spülkasten in seiner Querschnittsform der Raumecke angepasst und unmittelbar an dem Klosettbecken angebracht ist.
Aus dem Prospekt "Varimont plus" der Firma MEPA vom März 1995 ist ein für eine Unterputz-Montage bestimmter Spülkasten für ein in einer Raumecke anzuordnendes Wasserklosett bekannt. Der Spülkasten ist dabei quaderförmig, d.h. im Querschnitt rechteckig ausgebildet und an einem zwei Vertikalstützen umfassenden inneren Trägerrahmen gehaltert, welcher in eine äußere Trägerrahmenkonstruktion eingesetzt ist, die aus einer bodenseitig befestigten Schiene, zwei daran befestigten Vertikaiträgern und im oberen Bereich der Rahmenkonstruktion vorgesehenen Halterahmenteilen besteht, die an den unter 90° zueinander verlaufenden Wänden der Raumecke befestigt sind.
Es ist das der Erfindung zugrunde liegende Problem (Aufgabe) ein Spülsystem der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei minimalem Platzbedarf in einer Raumecke problemlos und rasch ohne weitere Hilfsmittel montiert werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Durch diese Ausgestaltung ist das mit dem Einbaurahmen kombinierte Behältnis so vorbereitet, dass eine Aufstellung in einer Raumecke, die durch zwei rechtwinklig aufeinander treffende Wände gebildet ist, im vollständig montierten Zustand ohne weitere Hilfsmittel möglich ist, d.h. auch die erforderliche Leitungsführung aufgrund der Behältergestaltung keine Probleme bereitet.
Ein weiterer Bestandteil der erfindungsgemäßen Lösung ist die Breite des Einbaurahmens, die erfindungsgemäß im wesentlichen nur durch die rückwärtige Breite der Toilettenschüssel festgelegt bzw. bestimmt ist. Mit anderen Worten ist die Breite des Einbaurahmens so gewählt, daß sie im wesentlichen der rückwärtigen Breite der Toilettenschüssel entspricht, so daß der gesamte Einbaurahmen relativ nahe an der Raumecke platzierbar ist.
Schließlich ist die Formgebung des Behältnisses an den Raum angepaßt, der durch die Montage des Einbaurahmens in der 90°-Raumecke vorgegeben ist. Diese spezielle Maßnahme ermöglicht es, trotz einer sehr geringen Breite des Einbaurahmens und einer ebenfalls sehr geringen Einbautiefe das erforderliche Spülvolumen zur Verfügung zu stellen, indem die Formgebung des Behältnisses nicht herkömmlich gewählt wird, sondern dem minimierten, in der Ecke zur Verfügung stehenden Raum angepaßt wird.
Das erfindungsgemäße Spülsystem benötigt eine minimale Grundfläche und kann in einer Raumecke so aufgestellt werden, daß eine Einbautiefe von nur ca. 20 cm erzielt werden kann.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Merkmalskombination kann das Spülsystem relativ platzsparend in einer Raumecke montiert werden, so daß auf die bisher übliche kostenintensive Vorwandbauweise und -montage verzichtet werden kann. Es ergibt sich insgesamt eine vorteilhafte Raumgestaltung bei einem ansprechenden Design und minimalem Platzbedarf. Bei deutlich verkürzten Montagezeiten ist eine hohe Standsicherheit sichergestellt, was insbesondere bei einer Verwendung für ein wandhängendes WC von Vorteil ist.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Beschreibung, den Ansprüchen sowie den Figuren beschrieben.
Nach einer ersten vorteilhaften Ausführungsform beträgt die Einbautiefe des Einbaurahmens, das heißt dessen Erstreckung von seinem vorderen Rand bis in die Raumecke hinein, etwa 18 - 25 cm, vorzugsweise etwa 20 - 23 cm. Bei dieser Ausführungsform ist ein Spülsystem geschaffen, das in einer Raumecke nicht viel mehr Platz einnimmt, als eine herkömmliche Toilettenbürste.
Die Breite des Einbaurahmens beträgt bevorzugt etwa 22 - 44 cm, vorzugsweise etwa 24 - 40 cm. Hierbei muß die Breite des Einbaurahmens nicht exakt der hinteren Breite der Toilettenschüssel entsprechen. Vielmehr kann aus statischen und ästhetischen Gründen noch zu beiden Seiten der Toilettenschüssel ein geringer Abstand gelassen werden.
Die Höhe des Einbaurahmens beträgt vorzugsweise etwa 90 - 105 cm. Hierdurch weist das erfindungsgemäße Spülsystem - auch bei Aufstellung mittels eines Fußes - eine Aufstellhöhe auf, die von Kindern und Erwachsenen gut erreichbar ist. Es ist jedoch auch möglich, den Einbaurahmen mit einer Höhe von etwa 70 cm auszubilden. In diesem Fall kann der Einbaurahmen direkt an einer Wand montiert werden, ggf. unter Zuhilfenahme einer Wandkonsole oder dgl.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Querschnittsform des Behältnisses an die Querschnittsform des Einbaurahmens angepaßt ist. Hierdurch kann die Behälterhöhe minimiert werden, was in schalltechnischer Hinsicht vorteilhaft ist.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung weist der Einbaurahmen eine horizontale Deckplatte auf, die mit einer Öffnung versehen sein kann. Durch eine solche Deckplatte wird einerseits die Stabilität des Einbaurahmens erhöht. Andererseits läßt sich an einer solchen Deckplatte ein Revisionsdeckel oder ein Betätigungselement montieren.
Vorzugsweise ist der Einbaurahmen von dem an ihm abgestützten oder in ihm aufgehängten Behältnis akustisch entkoppelt. Dabei ist insbesondere auch eine integrierte schallentkoppelte Vorfertigung von Einbaurahmen und Behältnis möglich.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Einbaurahmen mit einem verstellbaren Standfuß versehen, wodurch eine optimale Anpassung an die jeweilige Einbausituation und den Fußbodenaufbau möglich ist. Dieser Standfuß kann insbesondere an inneren oder äußeren Verstrebungen des Einbaurahmens verstellbar sein. Alternativ kann eine Konsole verwendet werden.
Der Einbaurahmen umfaßt zwei zueinander parallele vertikale Seitenteile und eine oder mehrere diese miteinander verbindende Querstreben. Die Seitenteile können im Bereich eines Abwasser-Anschlußbogens einen anderen, insbesondere geringeren Abstand voneinander aufweisen als im restlichen Bereich. Die Montageelemente sind vorzugsweise an den vertikalen Seitenteilen vorgesehen.
Von Vorteil ist, wenn der Einbaurahmen mit einer horizontalen, an die jeweilige Einbausituation angepaßten Deckplatte oder einem Abdeckrahmen versehen ist, die bzw. der vorzugsweise eine Öffnung aufweist, in der ein Betätigungselement montierbar ist. Dabei erfolgt über dieses Element, bei dem es sich beispielsweise um einen Druckknopf oder dergleichen handeln kann, beispielsweise eine Betätigung einer dem Behältnis zugeordneten Ablaufgarnitur.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt der Einbaurahmen eine untere Auflage, eine obere Auflage und/oder eine Einhängevorrichtung, auf und/oder an der das rohrförmige Behältnis über vorzugsweise ein schallentkoppelndes Teil wie insbesondere ein Gummiprofil und/oder dergleichen abgestützt ist. Bei einer anderen bevorzugten Ausführung wird das Behältnis über Zapfen schallentkoppelt in den Einbaurahmen eingehängt und in diesem abgestützt.
Das Behältnis kann durch wenigstens ein schallentkoppelndes Mittel wie insbesondere ein Spannband, schallentkoppelte Zapfen, eine Einhängevorrichtung und/oder dergleichen am Einbaurahmen fixierbar sein. So genügt beispielsweise bereits ein einfacher Kabelbinder oder dergleichen, um das Behältnis in der gewünschten schallentkoppelnden Weise am Einbaurahmen zu fixieren.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist außer dem Behältnis ein Anschlußrohr, ein Abwasser-Anschlußbogen und/oder eine WC-Befestigung am Einbaurahmen befestigbar oder zumindest arretierbar. Dabei kann zur Befestigung des Anschlußrohres und/oder des Abwasser-Anschlußbogens beispielsweise jeweils eine Schellenverbindung vorgesehen sein, über die das Anschlußrohr bzw. der Abwasser-Anschlußbogen vorzugsweise an einer Längs- oder Querstrebe des Einbaurahmens befestigbar oder zumindest arretierbar ist. Dabei muß der Abwasser-Anschlußbogen schwenkbar gelagert und arretierbar sein.
Zweckmäßigerweise wird das auf einer unteren Auflage abgestützte oder an einer oberen Auflage eingehängte Behältnis durch die jeweilige Auflage und/oder durch Zapfen oder dergleichen gleichzeitig zentriert.
Über zusätzliche Befestigungswinkel kann der Einbaurahmen wahlweise auch an einer massiven ebenen Wand, an Leichtbauwänden und/oder in Schienen- und Rahmensystemen montiert werden.
Als verstellbarer Standfuß ist vorzugsweise ein Teleskop-Doppelfuß mit einem unterem, am Raumboden befestigbaren, vorzugsweise mit mehreren Langlöchern versehenen Flachprofil vorgesehen.
Das Behältnis, das Anschlußrohr, der Abwasser-Anschlußbogen und/oder ein dem Behältnis zugeordneter Wasseranschluß sind vorzugsweise zumindest teilweise und an Stellen einer Körperschallübertragung von einem Dämmaterial umschlossen. Das Dämmaterial kann zumindest bereichsweise auch Bestandteil des Einbaurahmens sein. Hier sind beispielsweise aufgeklebte oder eingelegte schallentkoppelnde weiche, zumindest flexible Materialien denkbar.
Bei der in der Praxis bevorzugten Ausführungsform sind Fliesenträger vorgesehen, durch die der montierte Einbaurahmen bis auf die Öffnung der Deckplatte, der Gewindestangen, die Öffnung des Anschlußrohres und/oder die Öffnung des Abwasser-Anschlußbogens abdeckbar ist.
Zweckmäßigerweise sind Bauschutzteile vorgesehen, die in die Öffnung der Deckplatte bzw. des Abdeckrahmens, die Öffnung des Anschlußrohres und/oder die Öffnung des Abwasser-Anschlußbogens einsetzbar sind.
Schließlich kann die Öffnung der Deckplatte bzw. des Abdeckrahmens beispielsweise durch eine das Betätigungselement aufnehmende Abdekkung verschlossen werden, wobei das Betätigungselement aus einem oder mehreren Teilen bestehen kann. Dabei ist die Deckplatte bzw. der Abdeckrahmen zweckmäßigerweise mit Befestigungslaschen versehen, über die sowohl das betreffende Bauschutzteil als auch anschließend die das Betätigungselement aufnehmende Abdeckung an der Deckplatte fixierbar sind.
Mit dem erfindungsgemäßen Spülsystem kann das betreffende Behältnis somit in einer Raumecke ohne den an geraden Wänden üblichen Vorbau aus Mauerwerk oder Hohlraum-Schienensystemen montiert werden. Dadurch wird der Platzbedarf bei geringen Baukosten auf ein Minimum reduziert, was insbesondere in kleinen Räumen zu einer erweiterten Bewegungsfreiheit führt. Zudem besteht die Möglichkeit einer designoptimierten interessanten Badgestaltung. Die bei einem Einbau in eine Raumecke erforderliche Eckeinbautiefe ist minimal. Das Spülsystem kann werkseitig in optimaler Weise schallentkoppelt mit dem Behältnis kombiniert werden. Zudem ist eine problemlose und rasche Montage gewährleistet. Nach einem Einstellen der Höhe des Abwasser-Anschlußbogens mittels des verstellbaren Standfußes entsprechend der Fußbodenaufbauhöhe können Bohrlöcher markiert und der Einbaurahmen in der Raumecke insbesondere mittels Schrauben befestigt werden. Dabei ist beispielsweise von links oder von rechts her ein Wasseranschluß möglich. Eine einfache Anpassung an die jeweilige Einbausituation ist insbesondere dadurch möglich, daß der Abwasser-Anschlußbogen schwenkbar ist. Die Anpassung ist auch dadurch möglich, daß die seitlichen Längsstreben des Einbaurahmens im Bereich der Anschlußleitung ausgespart oder versetzt angeordnet werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
Fig. 1
eine schematische Vorderansicht einer Ausführungsform eines Spülsystems,
Fig. 2
eine schematische Draufsicht des in der Fig. 1 gezeigten Spülsystems,
Fig. 3
eine perspektivische Ansicht des in der Fig. 1 gezeigten Spülsystems, und
Fig. 4
eine Draufsicht auf ein alternatives Spülsystem.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen in schematischer Darstellung ein Spülsystem mit einem Einbaurahmen 14 zur Positionierung und Befestigung eines Behältnisses 10 (vgl. Fig. 3) zur Zwischenspeicherung einer vorgebbaren Wassermenge, wobei diese vorgebbare Wassermenge steuerbar freigebbar und eine entsprechende Wassermenge über eine automatisch wirksame Ventil-Zulaufanordnung für eine erneute Zwischenspeicherung wieder aus einem Leitungsnetz entnehmbar ist.
Dieses Spülsystem umfaßt einen länglichen, über Montageelemente in Form von Befestigungswinkeln 12 vertikal in einer 90°-Raumecke montierbaren Einbaurahmen 14, durch den ein langgestrecktes Behältnis 10 (vgl. Fig. 3) mit einer Querschnittsform gemäss Figur 4 in vertikaler Ausrichtung in der Raumecke positionierbar ist.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Einbaurahmen 14 werkseitig mit dem Behältnis 10 kombiniert, wobei der Einbaurahmen 14 von dem an ihm abgestützten Behältnis 10 akustisch entkoppelt ist.
Der Einbaurahmen 14 umfaßt zwei zueinander parallele vertikale Seitenteile 16, mehrere diese miteinander verbindende Querstreben 18 sowie eine Deckplatte 20, die im vorliegenden Fall einen allgemein dreieckförmigen Umriß besitzt (vgl. die Fig. 2 und 3).
Dabei ist das Behältnis 10 zwischen einer an einer mittleren Querstrebe 18 vorgesehenen Auflage 22 und der Deckplatte 20 vorgesehen. Auf der Auflage 22 ist das Behältnis 10 über ein schallentkoppelndes Teil wie insbesondere ein Gummiprofil und/oder dergleichen abgestützt. Durch die Auflage 22 kann das Behältnis 10 gleichzeitig zentriert werden.
Zudem ist das Behältnis 10 beispielsweise in einem oberen Bereich durch wenigstens ein schallentkoppelndes Mittel wie insbesondere ein Spannband und/oder dergleichen am Einbaurahmen 14 fixierbar. Dazu kann beispielsweise ein einfacher Kabelbinder und/oder dergleichen verwendet werden.
Wie den Fig. 1 und 3 entnommen werden kann, sind die Befestigungswinkel 12 an den vertikalen Seitenteilen 16 vorgesehen, wobei die Befestigungswinkel 12 so gebogen und montiert sind, daß diese an den Raumwänden im wesentlichen anliegen, wenn das Spülsystem in einer 90°-Raumecke positioniert ist.
Die Deckplatte 20 besitzt eine Öffnung 24 (vgl. Fig. 2 und 3), in der ein Handbetätigungselement montierbar ist, über das eine diesem zugeordnete Ablaufgarnitur betätigbar ist.
Der Einbaurahmen 14 ist mit einem verstellbaren Standfuß 26 versehen, der im vorliegenden Fall als Teleskop-Doppelfuß mit einem unteren, am Raumboden befestigbaren, mit mehreren Langlöchern 28 versehenen Flachprofil 30 ausgebildet ist. Am Flachprofil 30 sind zwei parallele, nach oben ragende vertikale Stangen 32 befestigt, die vertikal verstellbar in zwei parallelen vertikalen Schienen 34 geführt sind, die sich jeweils zwischen den beiden unteren Querstreben 18 erstrecken. In den Führungsschienen 34 sind die beiden vertikalen Stangen 32 durch Schrauben 36 oder dergleichen fixierbar.
Außer dem Behältnis 10 sind ein Anschlußrohr 38 und ein Abwasser-Anschlußbogen 40 am Einbaurahmen 14 befestigbar (vgl. Fig. 3). Wie die Fig. 1 und 3 ferner zeigen, dient die zweite Querstrebe 18 von unten des Einbaurahmens 14 als Befestigung für eine Toilettenschüssel, ein Urinal oder dergleichen. Hierzu sind in dieser Querstrebe jeweils zwei Paare von verstärkten Gewindebohrungen 19 vorgesehen, die zur Befestigung von Schüsseltypen mit unterschiedlichen Befestigungsabständen dienen. In diese Gewindebohrungen 19 ist eine Aufhängevorrichtung 42 in Form von Gewindestangen 48 einschraubbar. Auf jede Gewindestange 48 ist jeweils eine Hülse 50 aufsteckbar, die als Schutzmaßnahme auf der Baustelle dient.
Sowohl das Anschlußrohr 38 als auch der Abwasser-Anschlußbogen 40 sind jeweils über eine Schellenverbindung 44 bzw. 46 an einer Querstrebe 18 des Einbaurahmens 14 befestigt. Für eine optimale Anpassung an die jeweilige Einbausituation kann der Abwasser-Anschlußbogen 40 bezüglich des Einbaurahmens 14 schwenkbar sein. Zudem ist das Anschlußrohr 38 an der Unterseite der Auflage 22 angeordnet und mit dieser verbunden.
Der Einbaurahmen 14 kann zumindest teilweise aus Profil- und/oder Flachstahl, aus einem Kunststoffblock oder einem Kunststoffprofil bestehen. Beim vorliegenden Fall ist er insgesamt galvanisch verzinkt. Wie insbesondere der Fig. 2 entnommen werden kann, besitzen die beiden vertikalen Seitenteile 16 jeweils einen U-förmigen Querschnitt.
Über zusätzliche Befestigungswinkel kann der Einbaurahmen 14 wahlweise auch an einer Vorwand, Massivwand (Mauer, Beton) oder an Ständerwänden montiert werden.
Das Behältnis 10, das Anschlußrohr 38, der Abwasser-Anschlußbogen 40 sowie ein dem Behältnis 10 zugeordneter Wasseranschluß 56 sowie die betreffende Wasserzuleitung sind zumindest im wesentlichen von einem Dämmaterial umschlossen. Im vorliegenden Fall ist der Wasseranschluß 56 oben links angeordnet.
Überdies sind hier nicht dargestellte Fliesenträger vorgesehen, durch die der montierte Einbaurahmen 14 bis auf die Öffnung 24 der Deckplatte und die Öffnungen des Anschlußrohres 38 und des Abwasser-Anschlußbogens 40 abdeckbar ist. In diese Öffnungen können Bauschutzteile eingesetzt werden, von denen lediglich das für die Öffnung 24 der Deckplatte 20 bestimmte Bauschutzteil 52 dargestellt ist (vgl. Fig. 3).
Sobald das Bauschutzteil 52 wieder aus der Öffnung 24 der Deckplatte 20 entfernt wurde, kann diese Öffnung 24 durch eine vorzugsweise aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehende, das Handbetätigungselement aufnehmende Abdeckung verschlossen werden.
Dazu ist die Deckplatte 20 im vorliegenden Fall mit in deren Öffnung 24 ragenden Befestigungslaschen 54 versehen, über die sowohl das betreffende Bauschutzteil 52 als auch anschließend das Unterteil der das Handbetätigungselement aufnehmenden Abdeckung (hier nicht gezeigt) an der Deckplatte 20 fixierbar sind. Die Befestigungslaschen 54 können mit der Deckplatte 20 beispielsweise verschweißt sein.
Nachdem über den verstellbaren Standfuß 26 die erforderliche Höhe des Abwasser-Anschlußbogens 40 eingestellt wurde, werden an den beiden Eckwänden die entsprechenden Bohrlöcher markiert, woraufhin der Einbaurahmen 14 über die Befestigungswinkel 12 in der Raumecke durch Schrauben befestigt werden kann. Der Wasseranschluß ist von links oder von rechts möglich. Im vorliegenden Fall ist der dem Behältnis zugeordnete, mit einer betreffenden Wasserzuleitung verbundene Wasseranschluß 56 oben links angeordnet (vgl. Fig. 3). Der Abwasser-Anschlußbogen 40 ist im vorliegenden Fall schwenkbar.
Die Einbautiefe T (vgl. Fig. 2) des dargestellten Einbaurahmens beträgt lediglich 21 cm. Die Breite B des Einbaurahmens beträgt lediglich 36 cm. Die Höhe des Einbaurahmens 14 ohne Standfuß 26 beträgt 96 cm.
Wie die Fig. 1 und 3 ferner zeigen, ist die Breite des Einbaurahmens 14 im wesentlichen nur durch die rückwärtige Breite der Toilettenschüssel festgelegt, da zwischen den Befestigungsbohrungen 19 an dem Träger 18 und dem seitlichen Rand des Einbaurahmens nur ein geringer Platz verbleibt.
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines Spülsystems mit einem Einbaurahmen 14, der zwei vertikale Seitenteile 16 aufweist, sowie einem Behältnis 10. Bei dieser Ausführungsform entspricht der Einbaurahmen 14 im wesentlichen demjenigen der Fig. 1 bis 3. Das Behältnis 10 besitzt eine Querschnittsform, die an die Querschnittsform des Einbaurahmens 14 angepaßt ist.
Zwei Seitenwände 10a und 10b des in Fig. 4 dargestellten Behälters verlaufen parallel zu den schräg verlaufenden Begrenzungen des Einbaurahmens 14. Zwischen diesen beiden Wänden 10a und 10b ist eine kurze Verbindungswand 10c vorgesehen. An den Wänden 10a, 10b und 10c des Behältnisses 10 ist jeweils ein Haken 11 angeformt, der in eine entsprechende Ausbiegung des Einbaurahmens 14 eingreift, wodurch das Behältnis körperschallentkoppelt, vorzugsweise über zwischengeschaltete Dämmelemente, in den Einbaurahmen 14 eingehängt werden kann.
An die beiden schräg verlaufenden Seitenwände 10a und 10b schließen sich jeweils zueinander parallel verlaufende Wandabschnitte 10d und 10e an, die durch eine rechtwinklig dazu verlaufende Seitenwand 10f verbunden sind. Auch an der Seitenwand 10f ist ein Haken 11 angeformt, der in eine Ausbiegung 13 des Einbaurahmens 14 eingreift.
Das in Fig. 4 dargestellte Behältnis weist in seinem oberen Bereich zwei Stegabschnitte 15 auf, die einstückig mit der Behältniswandung ausgebildet sind und eine Befestigungsbrücke für ein Füllventil 17 bilden, das durch eine Bohrung in dem in Fig. 4 linken Stegabschnitt 15 hindurchgeführt und dort verschraubt ist. In dem in Fig. 4 rechten Stegabschnitt 15 ist ebenfalls eine Bohrung vorgesehen, die mit einem Stopfen 21 verschlossen ist, so daß das Füllventil 17 sowohl linksseitig wie auch rechtsseitig montiert werden kann.
An der Seitenwand 10f des Behältnisses 10 ist ferner eine Führungsschiene 23 befestigt, in der eine Verdrehsicherung 25 eines (nicht dargestellten) Auslaufventils befestigt ist. Das Auslaufventil kann durch Niederdrücken geöffnet werden, wobei die Druckbewegung durch ein Überlaufrohr 27 auf das Auslaufventil übertragen wird, das mit der Verdrehsicherung 25 verbunden ist. Das Bezugszeichen 29 bezeichnet einen Auflageflügel, der mit einer Betätigungsstange 31 verbunden ist, die von einem (nicht dargestellten) Betätigungselement, beispielsweise einem Drücker, ausgelöst werden kann. Durch Druck auf das Betätigungselement wird die Betätigungsstange 31 nach unten gedrückt, wodurch der Auflageflügel 29 ebenfalls nach unten gedrückt wird und das Überlaufrohr 27 nach unten bewegt, so daß sich das Auslaßventil öffnet.
Neben der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten zylindrischen Form des Behältnisses 10 und der in Fig. 4 dargestellten Form, die im Querschnitt einem Haus ähnelt, ist eine Vielzahl von weiteren Querschnitts- bzw. Volumenformen möglich. Wesentlich ist in jedem Fall, daß die Formgebung des Behältnisses an den (minimierten) Raum angepaßt ist, der durch die Montage des Einbaurahmens 14 in einer 90°-Raumecke vorgegeben ist.

Claims (23)

  1. Spülsystem für eine Toilettenspülung, mit
    einem Einbaurahmen (14);
    einem Behältnis (10) zur Zwischenspeicherung einer vorgebbaren Wassermenge von vorzugsweise etwa 5 bis 10 l; und
    einer Befestigung für eine Toilettenschüssel oder ein Urinal,
       dadurch gekennzeichnet,
    dass der aus zwei zueinander parallelen Seitenteilen (16) und einer oder mehreren diese miteinander verbindenden Querstreben (18) bestehende Einbaurahmen (14) Befestigungswinkel (12) aufweist, die so gebogen und an dem Einbaurahmen (14) montiert sind, dass diese im montierten Zustand des Spülsystems an den Wänden einer 90°-Ecke anliegen;
    dass die Befestigung an dem Einbaurahmen (14) durch eine Querstrebe (18) vorgesehen ist;
    dass die Breite (B) des Einbaurahmens im wesentlichen nur durch die rückwärtige Breite der Toilettenschüssel festgelegt ist; und
    dass die Formgebung des am Einbaurahmen (14) befestigten Behältnisses (10) an den Raum angepasst ist, der durch die Montage des Einbaurahmens in eine 90°-Raumecke vorgegeben ist, derart, dass die Vorderwand (10f) des Behältnisses (10) zwischen den vertikalen Seitenteilen (16) gelegen ist und sich an diese Vorderwand (10f) zwei zueinander parallele und zur Vorderwand (10f) senkrechte Wandabschnitte (10d, 10e) anschließen, die in wandparallele und mit Abstand zu den Wänden der 90°-Raumecke verlaufende Behältniswandteile (10a, 10b) übergehen, die über eine kurze Verbindungswand (10c) verbunden sind.
  2. Spülsystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Einbautiefe (T) des Einbaurahmens (14) etwa 18 bis 25 cm, vorzugsweise etwa 20 bis 23 cm beträgt.
  3. Spülsystem nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) des Einbaurahmens (14) etwa 22 bis 44 cm, vorzugsweise etwa 24 bis 40 cm beträgt.
  4. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Einbaurahmens (14) etwa 70 cm oder 90 bis 105 cm beträgt.
  5. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Einbaurahmen (14) mit einer horizontalen Deckplatte (20) versehen ist, die vorzugsweise eine Öffnung (24) aufweist.
  6. Spülsystem nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (20) einen allgemein dreieckförmigen Umriß besitzt.
  7. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (10) durch wenigstens ein schallentkoppelndes Mittel wie insbesondere ein Spannband, eine Einhängevorrichtung und/oder dergleichen am Einbaurahmen (14) fixiert ist.
  8. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß außer dem Behältnis (10) ein Anschlußrohr (38) und ein Abwasser-Anschlußbogen (40) am Einbaurahmen (14) befestigt sind.
  9. Spülsystem nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußrohr (38) und/oder der Abwasser-Anschlußbogen (40) vorzugsweise jeweils über eine Schellenverbindung (44, 46) am Einbaurahmen (14) befestigt ist/sind.
  10. Spülsystem nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußrohr und/oder der Abwasser-Anschlußbogen an einer Querstrebe (18) des Einbaurahmens (14) befestigt ist/sind, wobei der Abwasser-Anschlußbogen vorzugsweise schwenkbar gelagert ist.
  11. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das auf einer unteren Auflage (22) abgestützte oder an einer oberen Auflage eingehängte Behältnis (10) durch die jeweilige Auflage (22) oder durch Zapfen und/oder dergleichen zentriert wird.
  12. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß in die Befestigung (18) zwei Gewindestangen (48) eingeschraubt sind.
  13. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Einbaurahmen (14) zumindest teilweise aus Profilund/oder Flachstahl, aus einem Kunstoffblock oder einem Kunststoffprofil besteht.
  14. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Einbaurahmen (14) zumindest teilweise, vorzugsweise insgesamt galvanisch verzinkt oder in anderer Weise oberflächenbehandelt ist, um ihn vor Korrosion zu schützen und um eine Farbgebung zu ermöglichen.
  15. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Einbaurahmen (14) von dem an ihm abgestützten oder in ihm aufgehängten Behältnis (10) akustisch entkoppelt ist.
  16. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß als verstellbarer Standfuß (26) ein Teleskop-Doppelfuß mit einem unteren, am Raumboden befestigbaren, vorzugsweise mit mehreren Langlöchern (28) versehenen Flachprofil (30) vorgesehen ist.
  17. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (10), ein Anschlußrohr (38), ein Abwasser-Anschlußbogen (40) und/oder ein dem Behältnis (10) zugeordneter Wasseranschluß (56) zumindest teilweise und an Stellen einer Körperschallübertragung im wesentlichen von einem Dämmaterial umschlossen sind.
  18. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß Fliesenträger vorgesehen sind, durch die der montierte Einbaurahmen (14) bis auf die Öffnung (24) der Deckplatte (20), der Gewindestangen, die Öffnung des Anschlußrohres (38) und/oder die Öffnung des Abwasser-Anschlußbogens (40) abdeckbar ist.
  19. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (24) der Deckplatte (20) durch eine ein Betätigungselement aufnehmende Abdeckung verschlossen ist.
  20. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Deckplatte (20) mit Befestigungslaschen (54) versehen ist, über die eine ein Betätigungselement aufnehmende Abdeckung fixierbar ist.
  21. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Einbaurahmen (14) eine untere Auflage (22), eine obere Auflage, und/oder eine Einhängevorrichtung umfaßt, auf und/oder an der das rohrförmige Behältnis über vorzugsweise ein schallentkoppelndes Teil wie insbesondere ein Gummiprofil und/oder dergleichen abgestützt ist.
  22. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (10) für ein Füllvolumen von 6 1 ausgelegt ist.
  23. Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß dieses bei ordnungsgemäßer Befüllung eine Energiehöhe von etwa 50 cm aufweist.
EP99103786A 1998-02-26 1999-02-26 Spülsystem Expired - Lifetime EP0939170B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI9930410T SI0939170T1 (en) 1998-02-26 1999-02-26 Flushing system
EP03013757A EP1347105A1 (de) 1998-02-26 1999-02-26 Spülsystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29803394U 1998-02-26
DE29803394U DE29803394U1 (de) 1998-02-26 1998-02-26 Spülsystem

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03013757A Division EP1347105A1 (de) 1998-02-26 1999-02-26 Spülsystem
EP03013757.4 Division-Into 2003-06-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0939170A1 EP0939170A1 (de) 1999-09-01
EP0939170B1 true EP0939170B1 (de) 2003-09-03

Family

ID=8053256

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99103786A Expired - Lifetime EP0939170B1 (de) 1998-02-26 1999-02-26 Spülsystem
EP03013757A Withdrawn EP1347105A1 (de) 1998-02-26 1999-02-26 Spülsystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03013757A Withdrawn EP1347105A1 (de) 1998-02-26 1999-02-26 Spülsystem

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6128787A (de)
EP (2) EP0939170B1 (de)
AT (1) ATE248956T1 (de)
DE (2) DE29803394U1 (de)
DK (1) DK0939170T3 (de)
ES (1) ES2202940T3 (de)
PT (1) PT939170E (de)
SI (1) SI0939170T1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29819214U1 (de) * 1998-10-28 2000-03-02 Rohmann, Klaus, 44357 Dortmund Wasserleitung mit Speicherreservoir
DE19951456C1 (de) * 1999-10-30 2001-07-26 Klaus Rohmann Wasserleitung mit Speicherreservoir
EP1367187A3 (de) 2002-02-20 2004-11-03 Klaus Rohmann Bausatz für einen wassergespülten Sanitärgegenstand
DE10207067A1 (de) * 2002-02-20 2003-09-04 Klaus Rohmann Bausatz zur Erzeugung insbesondere einer Vorwand-Eckinstallation für ein WC oder dgl.
FR2837768B1 (fr) * 2002-03-28 2004-05-21 Alstom Bloc sanitaire pour vehicule, notamment ferroviaire
DE50211010D1 (de) * 2002-06-10 2007-11-15 Geberit Technik Ag Montagegestell für Sanitärapparate
DE10308554A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-09 E. Missel Gmbh & Co. Spülbehälter für Sanitärsysteme
DE202005016946U1 (de) 2005-03-08 2006-01-12 Viega Gmbh & Co. Kg Befestigungssystem für Sanitärelemente und Spülkasten
US8321967B2 (en) 2008-08-01 2012-12-04 Kohler Co. Wall installed toilet
DK2166163T3 (da) * 2008-09-17 2013-04-29 Geberit Int Ag Montageindretning til en WC-kumme
CN108374466B (zh) * 2017-01-30 2020-07-14 Toto株式会社 壁挂式便器用安装装置以及冲厕系统
ES2823202T3 (es) * 2018-09-06 2021-05-06 Adco Umweltdienste Holding Gmbh Cabina sanitaria, en particular cabina de baño
CZ308805B6 (cs) * 2020-06-24 2021-05-26 DOMKAT, s.r.o. Sestava výškově stavitelné toalety
CN216339899U (zh) * 2021-10-29 2022-04-19 中山市美图塑料工业有限公司 一种安装支架

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29621470U1 (de) * 1996-12-11 1997-06-12 Rohmann, Klaus, 44357 Dortmund Spülkasten für ein Wasserklosett, ein Urinal o.dgl.

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR689125A (fr) * 1930-01-30 1930-09-02 Nouveau réservoir de chasse d'eau
FR700109A (fr) * 1930-08-05 1931-02-24 Réservoir de chasse d'eau pouvant être placé indifféremment contre une cloison ou dans un angle
DE8914494U1 (de) * 1989-07-07 1990-01-25 Geberit Ag, Jona, St.Gallen Montagerahmen für die Vorwandinstallation eines Sanitärapparates und insbesondere eines Urinals
ES2039801T3 (es) * 1989-10-24 1993-10-01 Geberit Ag Modulo de instalacion para instalaciones sanitarias.
DE9014603U1 (de) * 1989-11-10 1991-01-03 Geberit Ag, Jona, St.Gallen Fußstütze an einem Installationsblock
DE9105572U1 (de) * 1990-06-08 1991-07-04 Geberit Ag, Jona, St.Gallen Installationsbaustein für eine Sanitäreinrichtung
DE9204843U1 (de) * 1992-04-08 1993-08-12 Öhlschläger, Eugen, Dr.-Ing., 75328 Schömberg Spülkasten für ein in einer Raumecke anzuordnendes Wasserklosett
US5253373A (en) * 1992-05-11 1993-10-19 Mikhail Tsipov Toilet
DE9311188U1 (de) * 1992-09-14 1993-09-09 Geberit Ag, Jona, St.Gallen Behälter, insbesondere Spülkasten mit einem daran befestigten Montageelement
SE501842C2 (sv) * 1992-09-17 1995-06-06 Lasse Butler Arkitektkontor Ab Rörschakt för montering intill en vägg för en väggmonterad toalettstol
FR2702788B1 (fr) * 1993-03-18 1995-05-05 Ernest Fontaine Siège d'aisance autonettoyant.
DE4325734A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-02 Erwin Glock Tragständer für ein wandhängendes WC, einen Einbauspülkasten und einen Ablaufbogen
DE19507843A1 (de) * 1995-03-07 1996-09-12 Mero Werke Kg Montagevorrichtung zur tragenden Befestigung einer Sanitäreinrichtung
FR2739116B1 (fr) * 1995-09-21 1997-10-31 Allia Reservoir de chasse a encastrer a commande par le dessus ou en facade

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29621470U1 (de) * 1996-12-11 1997-06-12 Rohmann, Klaus, 44357 Dortmund Spülkasten für ein Wasserklosett, ein Urinal o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1347105A1 (de) 2003-09-24
DE29803394U1 (de) 1998-05-14
DE59906812D1 (de) 2003-10-09
ES2202940T3 (es) 2004-04-01
EP0939170A1 (de) 1999-09-01
DK0939170T3 (da) 2003-12-29
ATE248956T1 (de) 2003-09-15
PT939170E (pt) 2004-02-27
US6128787A (en) 2000-10-10
SI0939170T1 (en) 2003-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0939170B1 (de) Spülsystem
EP0461077B1 (de) Installationsbaustein für eine Sanitäreinrichtung
DE4345049A1 (de) Sanitärinstallationssystem
DE2637749A1 (de) Einbau-traggeruest fuer hohlkoerperwaende zur befestigung von wandhaengenden sanitaereinrichtungen
EP1700960B1 (de) Befestigungssystem für Sanitärelemente und Spülkasten
DE2937624A1 (de) Zellenelement fuer bade-, wasch-, toiletten-raeume u. dgl.
EP0731223B1 (de) Montagevorrichtung zur tragenden Befestigung einer Sanitäreinrichtung
EP1803859A2 (de) Wandbauelement zur tragenden Befestigung mindestens eines Sanitärobjektes und Herstellverfahren hierfür
EP0731226B1 (de) Vorwandelement für die Sanitärinstallation
DE29806398U1 (de) Spülsystem
EP3670772B1 (de) Wc-anschlussvorrichtung zum wandseitigen anschluss eines dusch-wc und verfahren zur installation eines dusch-wc unter verwendung einer wc- anschlussvorrichtung
DE3041144A1 (de) Beschlag zum aufhaengen eines schrankes o.dgl.
EP0662546A2 (de) Montageblock zur wandseitigen Anbringung von bau- und haustechnischen Einrichtung und/oder Anlagen
DE29803396U1 (de) Montagerahmen zur Positionierung und schallentkoppelten Befestigung eines Behältnisses zur Zwischenspeicherung einer vorgebbaren Wassermenge
DE3415585A1 (de) Installationswand fuer sanitaere objekte
EP0790359B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Sanitärelement
DE8412858U1 (de) Installationswand für sanitäre Objekte
WO2001061116A1 (de) Bausatz zur erzeugung insbesondere einer vorwand-eckinstallation für ein wc od. dgl.
DE19635759A1 (de) Installationselement für Sanitärinstallationen
DE19736341C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2457953A1 (de) Montageblock fuer wandhaengende wc-becken, urinale o.dgl.
DE4433354A1 (de) Sanitär-Vorwand
DE9415180U1 (de) Sanitär-Vorwand
EP0733750A1 (de) Befestigungsvorrichtung eines Spülkastens
CH696587A5 (de) Installationseinheit.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
17P Request for examination filed

Effective date: 20000207

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: SI PAYMENT 20000207

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021122

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59906812

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031009

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031114

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20030404913

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2202940

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

ET Fr: translation filed
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: MEPA - PAULI UND MENDEN GMBH

Effective date: 20040430

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: VALSIR S.P.A.

Effective date: 20040531

Opponent name: MEPA - PAULI UND MENDEN GMBH

Effective date: 20040430

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: VALSIR S.P.A.

Opponent name: MEPA - PAULI UND MENDEN GMBH

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: IF

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: VALSIR S.P.A.

Effective date: 20040531

Opponent name: MEPA - PAULI UND MENDEN GMBHOSTRIGA, SONNET, WIRTH

Effective date: 20040430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20050121

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050210

Year of fee payment: 7

Ref country code: FI

Payment date: 20050210

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050211

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20050211

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20050211

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050214

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20050215

Year of fee payment: 7

Ref country code: IE

Payment date: 20050215

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050218

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20050222

Year of fee payment: 7

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: VALSIR S.P.A.

Opponent name: MEPA - PAULI UND MENDEN GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050309

Year of fee payment: 7

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060226

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060226

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060227

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060227

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20060520

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060226

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Effective date: 20060828

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060901

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20061016

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070214

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060227

BERE Be: lapsed

Owner name: E. *MISSEL G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20060228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070614

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070212

Year of fee payment: 9

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060904

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080226

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R008

Ref document number: 59906812

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R039

Ref document number: 59906812

Country of ref document: DE

Effective date: 20140221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 59906812

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R040

Ref document number: 59906812

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59906812

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI DR. HECHT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59906812

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI DR. HECHT, DE

Effective date: 20150318

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59906812

Country of ref document: DE

Owner name: SANITAERTECHNIK EISENBERG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOLEKTOR MISSEL INSULATIONS GMBH, 70736 FELLBACH, DE

Effective date: 20150318

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R040

Ref document number: 59906812

Country of ref document: DE

Effective date: 20150121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180329

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59906812

Country of ref document: DE