[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0964982B1 - Entlüftungsvorrichtung für ein kurbelgehäuse einer brennkraftmaschine - Google Patents

Entlüftungsvorrichtung für ein kurbelgehäuse einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0964982B1
EP0964982B1 EP98909439A EP98909439A EP0964982B1 EP 0964982 B1 EP0964982 B1 EP 0964982B1 EP 98909439 A EP98909439 A EP 98909439A EP 98909439 A EP98909439 A EP 98909439A EP 0964982 B1 EP0964982 B1 EP 0964982B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
balancer shaft
space
crankcase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98909439A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0964982A1 (de
Inventor
Hans BRÜGGEMANN
Hansjörg FINKBEINER
Martin Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Publication of EP0964982A1 publication Critical patent/EP0964982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0964982B1 publication Critical patent/EP0964982B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M3/00Lubrication specially adapted for engines with crankcase compression of fuel-air mixture or for other engines in which lubricant is contained in fuel, combustion air, or fuel-air mixture
    • F01M3/04Lubrication specially adapted for engines with crankcase compression of fuel-air mixture or for other engines in which lubricant is contained in fuel, combustion air, or fuel-air mixture for upper cylinder lubrication only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0422Separating oil and gas with a centrifuge device

Definitions

  • the invention relates to an internal combustion engine with a Crankcase ventilation device.
  • Post-published EP 0 780 593 A1 discloses a ventilation device for a crankcase of an internal combustion engine known, wherein the crankcase a crankshaft, a for Crankshaft parallel, counterparallel rotating balancer shaft and an additional, parallel to the crankshaft, parallel Having auxiliary shaft with a counterweight.
  • the auxiliary shaft For ventilation of the Cylinder head space is the auxiliary shaft with an axial blind hole provided with a connected to the air filter Ventilation duct and with a running through the counterweight Cross hole is connected.
  • crankcase ventilation device in such form, that at low construction cost of ⁇ labscheidegrad the device is improved.
  • a significant advantage of the ventilation devices according to the invention lies in the increase of the oil separation rate.
  • the spatial Separation of the openings for supplying the blow-by oil mixture in the mass balance weights, the radial bores to subsequent discharge of the mass balance weights separated oil droplets and the gas guidance space for removal the blow-by gas into the intake system of the internal combustion engine prevents entrainment of already separated oil droplets into the intake system. Due to due to the rotating Balance shaft on the blow-by-oil mixture acting centrifugal forces Air and oil are in the mass balance weights inevitably separated, with air and oil after the Separation be passed through different holes. There is no additional parts expense required because the Venting device in the balance shaft and the mass balance weights is integrable.
  • the processing effort is low, since only holes in the balance shaft and the Mass balance weights are to be introduced. An additional one Separating room can be omitted.
  • the centrifugal force acting on the oil is much larger than that on the oil as well acting gravity, so that the oil-removing radial bores anywhere on the circumference of the mass balance weights can be arranged and any skew of the Internal combustion engine or the vehicle without influence on the oil separation remains.
  • FIG. 1 shows a Ventilation device 1 according to the invention of a crankcase a non-illustrated internal combustion engine.
  • the internal combustion engine has a rotating balance shaft 2 with mass balance weights 3 and 4, which in one with the Crankcase connected space 5 in the cylinder head 6 above not shown here gas exchange valves of the internal combustion engine is stored.
  • the space 5 is by means of a cover 7th closed at the top.
  • the balance shaft 2 has a in the direction of its axis of rotation 8 extending gas guide space 9, which is closed at one end 9a and at a gas discharging End 9b over a tightly closed to the outside Chamber 10 with the intake system 11 only partially shown the internal combustion engine is connected, whereby a negative pressure in the venting device 1 prevails.
  • mass balance weights 3, 4 are frontally each arranged two opposing openings 12, which in axially and parallel to the axis of rotation 8 of the balance shaft 2 extending supply holes 13 open.
  • the feed holes 13 are also incorporated in the mass balance weights 3, 4 Radial holes 14 connected, which in the room 5 outside the balance shaft 2 and obliquely in the gas routing space 9 of the balancer shaft 2 open.
  • the balance shaft 2 included the mass balance weights attached 3, 4 um the rotation axis 8 rotates at a high rotational speed, it is impossible for the oil droplets in contrast to the gases via the oil-removing radial bores 14 in the gas routing space 9 to arrive within the balancer shaft 2.
  • the space 5 outside the balancer shaft 2 facing end portions 15 of the radial bores 14 and the associated increase the discharge resistance can be additionally achieved that only the separated oil and not the air in the room 5 outside the balance shaft 2 exits.
  • Fig. 2 shows a schematic exploded view of another Embodiment of a ventilation device according to the invention 16.
  • the balancer shaft 2 of the internal combustion engine has a front end 2a introduced at one end Opening 17 for entry of the blow-by mixture from the crankcase on, which opens into a gas guide chamber 9, which within the mass balance weights 3, 4 separation chambers 9a, 9b having.
  • the mass balance weights 3, 4 only oil-removing radial bores 14, on the one hand with the gas guide chamber 9 of the Balancing shaft 2 and on the other hand with the space 5 outside the Balancing shaft 2 are in communication.
  • the gas routing space 9 the balance shaft 2 is above the flow-calming chamber 10 connected to the intake system 11 of the internal combustion engine.
  • the blow-by mixture passes from the crankcase of the internal combustion engine on the end 2a of the balancer shaft 2 frontally arranged opening 17 in the gas guide chamber 9 and thus into the separation chambers 9a, 9b extending around the rotation axis 8 rotating balance shaft 2.
  • the by the rotation of the balancer shaft 2 and the mass balance weights 3, 4 on the Mixture-acting centrifugal forces cause ejection of the oil via the radial bores 14 of the mass balance weights 3, 4 in the space 5 outside the balance shaft 2, from where the oil drips into the oil pan of the engine.
  • the Blow-by gases are passed over the gas-discharging end 9c the gas guide chamber 9 subsequent chamber 10 to the intake system 11 of the internal combustion engine supplied.
  • the number of mass balancing weights used for the venting device can vary, which also causes the use only a mass balance weight would be conceivable.
  • the between Intake system and venting device arranged chamber allows an optimal seal by the chamber, for example an integrally formed on the chamber wall nozzle for connection to the intake system and the balance shaft at her Gasabmixden end by means of a shaft seal in the chamber is stored. Furthermore, a vote of the oil separation according to the two embodiments by the variation of Position, the diameter and the angle of the radial and axial bores be made. In addition, the wetting surface increased in the radial bores by introducing steel wool become.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine mit einer Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung.
Aus der nachveröffentlichten EP 0 780 593 A1 ist eine Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine bekannt, wobei das Kurbelgehäuse eine Kurbelwelle, eine zur Kurbelwelle parallele, gegengleich umlaufende Ausgleichswelle und eine zusätzliche, zur Kurbelwelle gleichlaufende, parallele Hilfswelle mit einem Gegengewicht aufweist. Zur Belüftung des Zylinderkopfraumes ist die Hilfswelle mit einer axialen Sacklochbohrung versehen, die mit einem mit dem Luftfilter verbundenen Belüftungskanal und mit einer durch das Gegengewicht verlaufenden Querbohrung verbunden ist. Eine Belüftung des Zylinderkopfraumes erfolgt nun über die axiale Sacklochbohrung, wobei das blow-by-Gas über den Belüftungskanal dem Luftfilter zugeführt wird, das Öl aus dem Zylinderkopfraum aber nicht gegen die Fliehkraft in die Sacklochbohrung eintreten kann und somit trotz eines möglichen Luftaustausches eine einfache Ölsperre erhalten wird. Das bedeutet, daß im Ausgleichsgewicht keine Abscheidung der im blow-by-Ölgemisch enthaltenen Öltröpfchen stattfindet, sondern die Trennung des blow-by-Ölgemisches in blow-by-Gase und Öltröpfchen schon vor Eintritt in die Ausgleichswelle stattfindet. Wenngleich auch eine gewisse Ölabscheidung stattfindet, so können aber die in die Querbohrung einströmenden blow-by-Gase dennoch bestimmte Mengen von Öltröpfchen mitreißen, die dann unvorteilhafterweise über den Belüftungskanal in den Luftfilter gelangen.
Aus dem SAE (Society of Automotive Engineers) Paper (Feb. 1992) "Cosworth MBA Engine", Poole et al., S. 8 ist ebenfalls eine Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine bekannt, bei der das blow-by-Ölgemisch aus dem Kurbelgehäuse zur Ölabscheidung in ein Gehäuse geführt wird, in dem eine Ausgleichswelle gelagert ist. Die Ausgleichswelle umfaßt ein einen Abscheideraum bildendes Rohrstück mit Öffnungen, das zwischen zwei Ausgleichsgewichten angeordnet ist. Die rotierende Ausgleichswelle versetzt das aus dem Kurbelgehäuse in das Gehäuse der Ausgleichswelle eingeströmte blow-by-Ölgemisch ebenfalls in Rotation, wobei die in den blow-by-Gasen enthaltenen Öltröpfchen größtenteils gegen die Außenwand der Ausgleichswelle geschleudert werden und vom Gehäuse der Ausgleichswelle in die Ölwanne der Brennkraftmaschine ablaufen. Die reinen blow-by-Gase gelangen über die Öffnungen des Rohrstückes in den Abscheideraum der Ausgleichswelle und von dort in ein Ansaugsystem der Brennkraftmaschine. Ein kleinerer Teil der Öltröpfchen gelangt dennoch mit den blow-by-Gasen in den Abscheideraum der Ausgleichswelle, wird gegen die Innenwand des Rohrstückes geschleudert und gelangt über die Öffnungen des Rohrstückes wieder in das die Ausgleichswelle umgebende Gehäuse, wobei allerdings die durch dieselben Öffnungen in die Ausgleichswelle einströmenden blow-by-Gase die gerade austretenden Öltröpfchen wieder mitreißen können. Ferner bedeutet das als Abscheideraum eingesetzte Rohrstück einen zusätzlichen baulichen Aufwand der Entlüftungsvorrichtung.
Aus der US-A-4 651 704 ist eine Brennkraftmaschine mit einer Entlüftungsvorrichtung bekannt, bei der die Nockenwelle hohl ausgebildet ist. Die blow-by-Gase aus dem Kurbelgehäuse werden durch radiale Bohrungen in die hohle Nockenwelle eingeführt. Innerhalb der hohlen Nockwenwelle wird dann das in den blow-by-Gasen enthaltene Öl durch die herrschenden Zentrifugalkräfte abgetrennt und über weitere radiale Bohrungen wieder abgegeben.. Die verbleibenden blow-by-Gase werden schließlich über einen am axialen Ende der Nockenwelle angeordneten Kanal in die Ansaugleitung der Brennkraftmaschine abgeführt.
Zum allgemeinen technischen Hintergrund wird noch auf die DE 42 37 128 A1, die US-PS 5 542 402 und die US-PS 5 261 380 verwiesen.
Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Brennkraftmaschine mit einer Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung derart auszubilden, daß bei geringem baulichen Aufwand der Ölabscheidegrad der Vorrichtung verbessert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 beziehungsweise 2 angegebenen Merkmale gelöst.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Entlüftungsvorrichtungen liegt in der Erhöhung der Ölabscheiderate. Die räumliche Trennung der Öffnungen zur Zuführung des blow-by-ölgemi sches in die Massenausgleichsgewichte, der Radialbohrungen zur anschließenden Abführung der in den Massenausgleichsgewichten abgeschiedenen Öltröpfchen und des Gasführungsraumes zur Abführung des blow-by-Gases in das Ansaugsystem der Brennkraftmaschine verhindert ein Mitreißen von bereits abgeschiedenen Öltröpfchen in das Ansaugsystem. Durch die aufgrund der rotierenden Ausgleichswelle auf das blow-by-Ölgemisch wirkenden Zentrifugalkräfte werden Luft und Öl in den Massenausgleichsgewichten zwangsläufig voneinander getrennt, wobei Luft und Öl nach der Trennung durch unterschiedliche Bohrungen weitergeleitet werden. Es ist kein zusätzlicher Teileaufwand erforderlich, da die Entlüftungsvorrichtung in die Ausgleichswelle und die Massenausgleichsgewichte integrierbar ist. Der Bearbeitungsaufwand ist gering, da nur Bohrungen in der Ausgleichswelle und den Massenausgleichsgewichten einzubringen sind. Ein zusätzlicher Abscheideraum kann entfallen. Die auf das Öl wirkende Zentrifugalkraft ist wesentlich größer als die auf das Öl ebenfalls wirkende Schwerkraft, so daß die ölabführenden Radialbohrungen an jeder beliebigen Stelle am Umfang der Massenausgleichsgewichte angeordnet werden können und eine etwaige Schräglage der Brennkraftmaschine bzw. des Fahrzeugs ohne Einfluß auf die Ölabscheidung bleibt.
Durch Dimensionierung des Abströmwiderstandes mittels Verkleinerung des Durchmessers im Endbereich der ölabführenden Radialbohrungen kann erreicht werden, daß nur Öl aus den Radialbohrungen austritt, die Luft hingegen nicht.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den übrigen Unteransprüchen und der Beschreibung hervor.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden in zwei Zeichnungen mit weiteren Einzelheiten näher erläutert, und zwar zeigen:
Fig. 1
eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Entlüftungsvorrichtung mit in Massenausgleichsgewichten einer Ausgleichswelle eingebrachten Zuführbohrungen und Radialbohrungen sowie einem in der Ausgleichswelle angeordneten Gasführungsraum gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel und
Fig. 2
eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Entlüftungsvorrichtung mit einem in einer Ausgleichswelle angeordneten Gasführungsraum und in Massenausgleichsgewichten der Ausgleichswelle eingebrachten Radialbohrungen gemäß einem zweiten Ausführungsbeipiel.
Die schematische Explosionszeichnung gemäß Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Entlüftungsvorrichtung 1 eines Kurbelgehäuses einer nicht näher dargestellten Brennkraftmaschine. Die Brennkraftmaschine weist eine rotierende Ausgleichswelle 2 mit Massenausgleichsgewichten 3 und 4 auf, welche in einem mit dem Kurbelgehäuse verbundenen Raum 5 im Zylinderkopf 6 oberhalb hier nicht dargestellter Gaswechselventile der Brennkraftmaschine gelagert ist. Der Raum 5 ist mittels einer Abdeckhaube 7 nach oben hin abgeschlossen. Die Ausgleichswelle 2 weist einen in Richtung ihrer Rotationsachse 8 verlaufenden Gasführungsraum 9 auf, der an einem Ende 9a verschlossen und an einem gasabführenden Ende 9b über eine nach außen hin dicht abgeschlossene Kammer 10 mit dem nur teilweise dargestellten Ansaugsystem 11 der Brennkraftmaschine verbunden ist, wodurch ein Unterdruck in der Entlüftungsvorrichtung 1 herrscht.
In den Massenausgleichsgewichten 3, 4 sind stirnseitig jeweils zwei einander gegenüberliegende Öffnungen 12 angeordnet, die in axial und parallel zu der Rotationsachse 8 der Ausgleichswelle 2 verlaufende Zuführbohrungen 13 münden. Die Zuführbohrungen 13 sind mit ebenfalls in den Massenausgleichsgewichten 3, 4 eingebrachten Radialbohrungen 14 verbunden, welche in den Raum 5 außerhalb der Ausgleichswelle 2 und schräg in den Gasführungsraum 9 der Ausgleichswelle 2 münden.
Das aus dem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine austretende blow-by-Ölgemisch gelangt über den die Ausgleichswelle 2 umgebenden Raum 5 aufgrund des in der Entlüftungsvorrichtung 1 herrschenden Unterdrucks in die stirnseitig angebrachten Öffnungen 12 der rotierenden Massenausgleichsgewichte 3 und 4. Von den Öffnungen 12 aus strömt das Gas-Öl-Gemisch in die axial verlaufenden Zuführbohrungen 13 der rotierenden Massenausgleichsgewichte 3 und 4. Die auf das Gemisch wirkenden Zentrifugalkräfte bewirken ein Abschleudern des Öles, welches sich an den Wänden der Zuführbohrungen 13 abscheidet. Das abgeschiedene Öl gelangt aufgrund der auf das Öl wirkenden Zentrifugalkräfte über die Radialbohrungen 14 der Massenausgleichsgewichte 3, 4 in den Raum 5 außerhalb der Ausgleichswelle 2 und tropft in die Ölwanne der Brennkraftmaschine ab. Da die Ausgleichswelle 2 inklusive der darauf befestigten Massenausgleichsgewichte 3, 4 um die Rotationsachse 8 mit einer hohen Drehgeschwindigkeit rotiert, ist es den Öltröpfchen im Gegensatz zu den Gasen unmöglich über die ölabführenden Radialbohrungen 14 in den Gasführungsraum 9 innerhalb der Ausgleichswelle 2 zu gelangen. Über eine hier nicht dargestellte Verkleinerung des Durchmessers der dem Raum 5 außerhalb der Ausgleichswelle 2 zugewandten Endbereichen 15 der Radialbohrungen 14 und der damit verbundenen Erhöhung des Abströmwiderstandes kann zusätzlich erreicht werden, daß nur das abgeschiedene Öl und nicht die Luft in den Raum 5 außerhalb der Ausgleichswelle 2 austritt. Aufgrund des in der Entlüftungsvorrichtung 1 herrschenden Unterdrucks nimmt das blow-by-Gas den gegenüber dem Weg des Öles entgegengesetzten Weg durch die Radialbohrungen 14 und gelangt über den Gasführungsraum 9 sowie die daran anschließende, zur Umgebung hin luftdicht abgeschlossene und strömungsberuhigende Kammer 10 in das Ansaugsystem 11 der Brennkraftmaschine. Der Weg des blow-by-Gemisches ist in den Figuren 1 und 2 durch Pfeile gekennzeichnet, wobei die durchgezogenen Pfeile den Weg der Luft und die gestrichelten Pfeile den Weg des Öles kennzeichnen.
Fig. 2 zeigt eine schematische Explosionszeichnung eines weiteren Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Entlüftungsvorrichtung 16. Der Einfachheit halber werden in Fig. 2 für übereinstimmende Bauelemente aus Fig. 1 die dort verwendeten Bezugszeichen übernommen. Die Ausgleichswelle 2 der Brennkraftmaschine weist eine an einem Ende 2a stirnseitig eingebrachte Öffnung 17 zum Eintritt des blow-by-Gemisches aus dem Kurbelgehäuse auf, die in einen Gasführungsraum 9 mündet, welcher innerhalb der Massenausgleichsgewichte 3, 4 Abscheideräume 9a, 9b aufweist. Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel weisen die Massenausgleichsgewichte 3, 4 nur ölabführende Radialbohrungen 14 auf, die einerseits mit dem Gasführungsraum 9 der Ausgleichswelle 2 und andererseits mit dem Raum 5 außerhalb der Ausgleichswelle 2 in Verbindung stehen. Der Gasführungsraum 9 der Ausgleichswelle 2 ist über die strömungsberuhigende Kammer 10 mit dem Ansaugsystem 11 der Brennkraftmaschine verbunden.
Das blow-by-Gemisch gelangt vom Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine über die an dem Ende 2a der Ausgleichswelle 2 stirnseitig angeordnete Öffnung 17 in den Gasführungsraum 9 und damit in die Abscheideräume 9a, 9b der sich um die Rotationsachse 8 drehenden Ausgleichswelle 2. Die durch die Rotation der Ausgleichswelle 2 und der Massenausgleichsgewichte 3, 4 auf das Gemisch wirkenden Zentrifugalkräfte bewirken ein Ausschleudern des Öles über die Radialbohrungen 14 der Massenausgleichsgewichte 3, 4 in den Raum 5 außerhalb der Ausgleichswelle 2, von wo das Öl in die Ölwanne der Brennkraftmaschine abtropft. Die blow-by-Gase werden über die an einem gasabführenden Ende 9c des Gasführungsraumes 9 anschließende Kammer 10 dem Ansaugsystem 11 der Brennkraftmaschine zugeführt.
Die Anzahl der für die Entlüftungsvorrichtung verwendeten Massenausgleichsgewichte kann variieren, wodurch auch der Einsatz nur eines Massenausgleichsgewichtes denkbar wäre. Die zwischen Ansaugsystem und Entlüftungsvorrichtung angeordnete Kammer ermöglicht eine optimale Abdichtung, indem die Kammer beispielsweise einen an die Kammerwand angeformten Stutzen zum Anschluß an das Ansaugsystem aufweist und die Ausgleichswelle an ihrem gasabführenden Ende mittels eines Wellendichtringes in der Kammer gelagert ist. Ferner kann eine Abstimmung der Ölabscheidung gemäß den beiden Ausführungsbeispielen durch die Variation der Lage, der Durchmesser und der Winkel der Radial- und Axialbohrungen vorgenommen werden. Zusätzlich kann die Benetzungsfläche in den Radialbohrungen durch Einbringen von Stahlwolle vergrößert werden.

Claims (6)

  1. Brennkraftmaschine mit einer Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung (1),
    mit einer Ausgleichswelle (2) mit Massenausgleichsgewichten (3, 4), welche im Zylinderkopf (6) oberhalb der Gaswechselventile der Brennkraftmaschine angeordnet ist,
    mit einem außerhalb der Ausgleichswelle (2) angeordneten Raum (5), der mit dem Kurbelgehäuse verbunden ist,
    mit einem innerhalb der Ausgleichswelle (2) axial und konzentrisch zur Rotationsachse (8) der Welle (2) verlaufenden Gasführungsraum (9), der mit einem Ansaugsystem (11) der Brennkraftmaschine verbunden ist,
    wobei wenigstens eine Öffnung (12) in einem Massenausgleichsgewicht (3, 4) angeordnet ist, die den Raum (5) mit einer parallel zur Rotationsachse (8) verlaufende Zuführbohrung (13) verbindet,
    wobei die Zuführbohrung (13) mit einer in dem Massenausgleichsgewicht (3, 4) angeordneten ölabführenden Radialbohrung (14) verbunden ist,
    und wobei die Radialbohrung (14) sowohl in den Raum (5) außerhalb der Ausgleichswelle (2) als auch in den Gasführungsraum (9) der Ausgleichswelle (2) mündet.
  2. Brennkraftmaschine mit einer Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung (1),
    mit einer Ausgleichswelle (2) mit Massenausgleichsgewichten (3, 4), welche im Zylinderkopf (6) oberhalb der Gaswechselventile der Brennkraftmaschine angeordnet ist,
    mit einem außerhalb der Ausgleichswelle (2) angeordneten Raum (5), der mit dem Kurbelgehäuse verbunden ist,
    mit einem innerhalb der Ausgleichswelle (2) axial und konzentrisch zur Rotationsachse (8) der Welle (2) verlaufenden Gasführungsraum (9), der mit einem Ansaugsystem (11) der Brennkraftmaschine verbunden ist,
    wobei wenigstens eine Öffnung (12) an einem Ende (2a) der Ausgleichswelle (2) stirnseitig angeordnet ist, die das Kurbelgehäuse mit dem Gasführungsraum (9) verbindet,
    und wobei in einem Massenausgleichsgewicht (3, 4) eine ölabführende Radialbohrung (14) angeordnet ist, die sowohl in den Raum (5) außerhalb der Ausgleichswelle (2) als auch in den Gasfübrungsraum (9) der Ausgleichswelle (2) mündet.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    d a ß zwischen einem gasabführenden Ende (9b, 9c) des Gasführungsraumes (9, 9) und dem Ansaugsystem (11) der Brennkraftmaschine eine Kammer (10) angeordnet ist, die zur Umgebung hin luftdicht geschlossen ausgeführt ist.
  4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    d a ß in den Massenausgleichsgewichten (3, 4) stirnseitig jeweils zwei einander gegenüberliegende, parallel zur Rotationsachse (8) angeordnete Öffnungen (12) vorgesehen sind.
  5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    d a ß die ölabführenden Radialbohrungen (14) in dem Raum (5) außerhalb der Ausgleichswelle (2) zugewandten Austrittsbereichen (15) einen geringeren Durchmesser aufweisen.
  6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    d a ß der Gasführungsraum (9) innerhalb der Massenausgleichsgewichte (3, 4) Abscheideräume (9a, 9b) aufweist.
EP98909439A 1997-02-19 1998-02-11 Entlüftungsvorrichtung für ein kurbelgehäuse einer brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0964982B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706383A DE19706383C2 (de) 1997-02-19 1997-02-19 Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE19706383 1997-02-19
PCT/EP1998/000756 WO1998037316A1 (de) 1997-02-19 1998-02-11 Entlüftungsvorrichtung für ein kurbelgehäuse einer brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0964982A1 EP0964982A1 (de) 1999-12-22
EP0964982B1 true EP0964982B1 (de) 2003-04-09

Family

ID=7820723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98909439A Expired - Lifetime EP0964982B1 (de) 1997-02-19 1998-02-11 Entlüftungsvorrichtung für ein kurbelgehäuse einer brennkraftmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6279553B1 (de)
EP (1) EP0964982B1 (de)
JP (1) JP2000509783A (de)
KR (1) KR20000071109A (de)
DE (2) DE19706383C2 (de)
WO (1) WO1998037316A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19931740C2 (de) 1999-07-08 2001-06-13 Daimler Chrysler Ag Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer Nockenwelle
DE19947143C1 (de) * 1999-10-01 2001-04-05 Daimler Chrysler Ag Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE102004008826A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-08 Mahle Filtersysteme Gmbh Zentrifugal-Ölnebelabscheider in einem Verbrennungsmotor
DE102005013803A1 (de) * 2005-03-26 2006-09-28 Audi Ag Ausgleichswellenmodul
US7717101B2 (en) 2005-05-10 2010-05-18 Mahle International Gmbh Centrifugal oil mist separation device integrated in an axial hollow shaft of an internal combustion engine
US8075655B2 (en) * 2008-06-17 2011-12-13 Cummins Filtration Ip, Inc. Rotative inertial impactor gas-oil separator for internal combustion engine
US9181869B2 (en) * 2010-01-08 2015-11-10 Husqvarna Ab Mechanical breather system for a four-stroke engine
JP6623769B2 (ja) * 2016-01-08 2019-12-25 スズキ株式会社 内燃機関のクランク室内圧低減機構
JP6879221B2 (ja) * 2018-01-12 2021-06-02 トヨタ自動車株式会社 内燃機関

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091379B (de) * 1956-02-07 1960-10-20 Lloyd Motoren Werke G M B H Schmierung fuer Brennkraftmaschinen
FR2094273A5 (de) * 1970-06-16 1972-02-04 Westinghouse Freins & Signaux
JPS585044Y2 (ja) 1979-04-16 1983-01-28 日産自動車株式会社 内燃機関のブロ−バイガス環元装置用オイルセパレ−タ
FR2456841A1 (fr) * 1979-05-17 1980-12-12 Chrysler France Dispositif d'equilibrage a trois arbres rotatifs pour moteur a combustion interne
JPS60209620A (ja) * 1984-04-03 1985-10-22 Fuji Heavy Ind Ltd 内燃機関のブロ−バイガス還元装置
JPS61175213A (ja) 1985-01-30 1986-08-06 Honda Motor Co Ltd エンジンにおけるカムケ−スのブリ−ザ装置
US4922881A (en) * 1987-12-29 1990-05-08 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Breather device for an internal combustion engine
DE4117876C1 (en) * 1991-05-31 1992-08-13 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Hollow IC engine camshaft with equalising mass - has extra weight of fluidic material in cavity widening bounded by eccentric peripheral sectionc
US5261380A (en) * 1992-07-15 1993-11-16 Ford Motor Company Crankcase ventilation system for automotive engine
DE4237128A1 (de) * 1992-11-03 1994-01-27 Bayerische Motoren Werke Ag Kurbelgehäuseentlüftung mit einer Zentrifuge
JPH0868340A (ja) * 1994-05-19 1996-03-12 Yamaha Motor Co Ltd カムシャフト駆動装置を備えるv型エンジン
US5542402A (en) * 1995-04-05 1996-08-06 Ford Motor Company Positive crankcase ventilation system with a centrifugal oil separator
AT403508B (de) * 1995-12-22 1998-03-25 Bombardier Rotax Gmbh Kurbelwellenantrieb mit einem verbrennungsmotor
JPH11107736A (ja) * 1997-10-03 1999-04-20 Kioritz Corp 4サイクル内燃機関

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998037316A1 (de) 1998-08-27
KR20000071109A (ko) 2000-11-25
DE19706383C2 (de) 2000-05-18
DE59807873D1 (de) 2003-05-15
JP2000509783A (ja) 2000-08-02
US6279553B1 (en) 2001-08-28
DE19706383A1 (de) 1998-09-03
EP0964982A1 (de) 1999-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19803872C2 (de) Entlüfungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE60028050T2 (de) Öltrennvorrichtung für kleine partikel
DE112008003587B4 (de) Abscheider mit Transferrohrdrainage
DE10044615A1 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse
DE3542900C2 (de)
EP0964982B1 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein kurbelgehäuse einer brennkraftmaschine
DE4118557C2 (de) Kurbelgehäuseentlüftung für eine Brennkraftmaschine
EP1761687B1 (de) Brennkraftmachine mit druckumlaufschmierung nach dem trockensumpfprinzip
DE69504709T2 (de) Eine entlüftungsanlage für eine brennkraftmaschine
DE19947143C1 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
EP1310637B1 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylinderbankreihen
EP0856644B1 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
EP0967381B1 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
EP1691043A2 (de) Einrichtung zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine mit insbesondere V-förmiger Anordnung der Zylinder
DE102015218201B4 (de) Gas-ölabscheider für einen verbrennungsmotor
DE102018207244B4 (de) Verbrennungsmotor mit einer Blowby-Gas-Behandlungseinrichtung in einer Kurbelgehäuseentlüftung des Verbrennungsmotors
DE102005034273A1 (de) Brennkraftmaschine
DE19720383A1 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
EP0933508B1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Abscheiden von Partikeln aus einem Gasstrom
EP0978639B1 (de) Zylinderkopfhaube
DE19608503A1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung für eine Brennkraftmaschine
EP0870907B1 (de) Vorrichtung zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses
DE102016216826A1 (de) Flüssigkeitsnebelabscheideeinrichtung und Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung
DE10257012B4 (de) Brennkraftmaschine
DE10105555A1 (de) Entlüftungsvorrichtung für ölbeladene Gase einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990623

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010307

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030409

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030409

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030409

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040112

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050208

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050210

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228