[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0890376A2 - Snowboard - Bindung - Google Patents

Snowboard - Bindung Download PDF

Info

Publication number
EP0890376A2
EP0890376A2 EP98111850A EP98111850A EP0890376A2 EP 0890376 A2 EP0890376 A2 EP 0890376A2 EP 98111850 A EP98111850 A EP 98111850A EP 98111850 A EP98111850 A EP 98111850A EP 0890376 A2 EP0890376 A2 EP 0890376A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base plate
pedal
binding
rope
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98111850A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0890376A3 (de
Inventor
Harald Dipl.-Ing. Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R & D Research & Development Consulting GmbH
Original Assignee
R & D Research & Development Consulting GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R & D Research & Development Consulting GmbH filed Critical R & D Research & Development Consulting GmbH
Publication of EP0890376A2 publication Critical patent/EP0890376A2/de
Publication of EP0890376A3 publication Critical patent/EP0890376A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/02Snowboard bindings characterised by details of the shoe holders
    • A63C10/04Shoe holders for passing over the shoe
    • A63C10/045Shoe holders for passing over the shoe with means to ease introduction of the shoe, e.g. by collapsing upstanding shoe holder parts

Definitions

  • the present invention relates to a snowboard binding with a Base plate, one mounted on the base plate and from an open to an closed position swivel heel lever and with at least one also mounted on the base plate and by means of a rope or the like.
  • tension straps especially with a forefoot strap and a Instep straps.
  • snowboard bindings there are those for hard boots, accordingly for boots with a firm outer shell, and those for soft boots that are relatively soft and are flexible, suitable.
  • soft boots are the More comfortable solution, but place higher demands on the design Design of the bond.
  • the requirements for functionality and the Comfort of a snowboard binding for soft boots has increased recently, in particular, there is a desire for easy entry and exit with as little manual manipulation as possible.
  • Such as a step-in binding designated binding for soft boots is for example from WO 96/40390 known.
  • This step-in binding has one instep strap and one Forefoot straps on one end of the base plate attached to the snowboard the binding is rotatably attached and elsewhere with a tension rope are connected, through which the bond in the closed position, where the Straps tightly enclose the soft boot used, can be brought.
  • There is one provided in the heel lever tensioning mechanism provided both the ropes connected to the straps as well as other ropes over which the Heel holder is movable into the closed position, actuated. After insertion of the softboot into the binding is the manual swiveling of one Actuating lever in a closed position required to the appropriate To bring the clamping mechanism into operation.
  • the entire tensioning mechanism is structurally relatively complex and requires the operator in a rather uncomfortable position the operation of the rear, on Heel lever arranged clamping lever and at the same time a corresponding one Coordination with the positioning of the shoe in the binding in order to to ensure perfect closing.
  • the object of the invention is now a step-in binding for To design soft boots so constructively that they can be handled without manual manipulation with a clamping lever or the like. Can be brought into the closed position and thus the Disadvantages of the known binding does not have.
  • the object is achieved according to the invention in that the or the Strap over a pedal that can be swiveled together with the heel lever his or her position corresponding to the closed position of the binding is or will be excited.
  • the snowboard binding designed according to the invention therefore offers the advantage that they are in the closed position by the soft boat itself, when deployed into the binding, and pressing the pedal. On uncomfortable handling with a locking lever or the like to tension the Belts or for pivoting the heel lever are therefore completely eliminated.
  • the pedal is advantageously in the opposite direction to the heel lever arranged pivotably and in particular on one with the heel lever connected pivot part.
  • the subject Invention is simultaneously a locking mechanism on the pedal operated. This is a "fully automatic" entry into the snowboard - Binding guaranteed, manual manipulations are no longer necessary.
  • the binding according to the invention thus offers, at least as far as entry is concerned, the comfort of a modern alpine ski binding.
  • the base plate mounted component With an operable by the pedal the base plate mounted component is connected. It increases the Operational reliability of the binding, if at least the essential components in the Area of the base plate. It is therefore also an advantage if According to a further embodiment of the invention, the one connected to the rope Component is arranged displaceably with respect to the base plate and is designed in particular as a pin, bolt or the like, which in at least one Guide of the base plate, in the longitudinal direction of the same, is slidably mounted.
  • the guide is designed as an elongated hole, sliding guide or the like and in one lateral cheek of the base plate is arranged.
  • one lever part with the pin is Bolt or the like. And the other lever part with a base plate-fixed component connected.
  • the locking mechanism can be simple, stable and reliable his. It is provided that this is at least one in the longitudinal direction of the Base plate slidably mounted pawl, in the closed position a part connected to the pedal engages.
  • the arrangement of the pawl can advantageously be made in such a way that that latches in the pawl by means of which the pedal on Swivel part is stored.
  • the further structure of the locking mechanism looks constructive and manufacturing technically simple way that the pawl against the force of a Spring is slidable and also a cooperating with the bolt Inclined and has a recess below the same. Through the Slant ensures that the pawl over the bolt against the force of the Spring can be moved in the longitudinal direction of the base plate, the The bolt engages in the recess in the closed position.
  • the pawl is included an elongated hole or the like.
  • at least one base plate fixed arranged pin or the like.
  • the pawl is equipped with an appropriate Release device, for example a rope, a belt or a lever, connected and operable.
  • an appropriate Release device for example a rope, a belt or a lever, connected and operable.
  • FIG. 1 shows a Side view of a snowboard binding in accordance with the invention in open position
  • Fig. 2 is a plan view (as described below partially cut) on the binding in the closed position
  • Fig.3 a Side view with a sectional view along the line A-A of FIG. 1, however in the open position of the binding
  • Fig. 4 and Fig. 5 the structure and Operation of an embodiment of a locking of the binding, wherein both figures excerpts and partial areas of the sectional views along the Line A-A of Figure 2 shows and Figure 4 shows the open and Figure 5 the closed and locked position.
  • the binding according to the present invention is a So-called step-in binding for soft boots.
  • the soft boot via which the operation of the Snowboard binding according to the invention is not in the closed position shown.
  • the binding 1 according to the invention a base plate 4, which in a conventional manner and Way connected to the snowboard, not shown, or on this can be attached.
  • the base plate 4 is designed so that it has side cheeks 4a owns.
  • the heel area of the soft boot, not shown, is in the closed position of the binding between the side parts 5a, 6a, one Heel lever 5 and one which can be operated together with it and with it Swivel part 6 connected via screws 25.
  • the swivel part 6 is together with the heel lever 5 on the rear area of the base plate 4 pivoted about an axis 15 made of bolts or the like.
  • the pivot part 6 forms a unit with the heel lever 5, but by the storage of the screws 25 and an exchange of the heel lever 5 is possible as well as the heel lever 5 to take a transport position can be pivoted forward.
  • the side parts 6a of the swivel part 6 have tabs 6b, which in the open Position of the binding 1 in a higher position than the base plate 4 are pivoted as in the closed position of the binding 1.
  • movable on a bolt 16 fastened there stored or arranged In the open position of the binding 1 is hence the pedal 7 in a raised position with respect to the base plate 4.
  • the pedal 7 is acted upon by at least one spring in the open position Location held.
  • the spring can, however, not shown separately the axis 15 may be arranged, supported on the base plate 4 and that Press pedal 7 into its raised position.
  • the pedal 7 has a central one Function when operating the binding 1 in the closed position, what will be explained in more detail below.
  • a forefoot strap 2 and an instep strap 3 which are only shown schematically, are provided.
  • Either the forefoot strap 2 and the instep strap 3 can be known in a conventional manner Be designed in such a way and in particular via buckles or the like have actuatable tensioning devices to the belts 2,3 on the respective Customize softboot.
  • tensioners are from the prior art Technology known in different versions. Since this is not the subject of the present invention are a separate illustration and a separate description was omitted.
  • the forefoot strap 2 is at one end at the one in the Side views not visible cheek 4a of the base plate 4 rotatable attached.
  • the second end portion of the forefoot strap 2 is at one end a rope 12 which can be tensioned in a manner to be described.
  • the instep strap 3 is also with its one end region on the in Fig. 1 and Fig. 3 not shown side cheek 4a of the base plate 4 attached and rotatably supported at the same time.
  • the second end area of the Instep belt 3 connected to one end of a tensionable rope 14.
  • the pin 19 is in one on the lateral cheek 4a of the base plate 4 in the longitudinal direction thereof provided guide 20 formed as an elongated hole, guide link or the like slidably arranged, according to the binding in the open position Fig. 3, the pin 19 is positioned at the rear end of the guide 20.
  • the pedal 7 is in this position of the binding its upper, swiveled up position. The execution is preferred this way met that the pin is designed so that it in both cheeks 4a trained guides 20 is slidable.
  • the second tensionable rope 14 fastened to the instep strap 3 runs from the second End region of the instep belt 3 starting from one on the base plate 4 stored and aligned with the roller 18 roller 18 'and is then guided around free roller 23 forming part of a roller train and attached to the base plate 4.
  • This rope 14 ' is finally on the Base plate 4 attached.
  • the pedal 7 acts with a toggle lever, the lever parts 21a and 21b (the lever part 21b is only included in FIG. 4 and shown there only schematically).
  • the bolt 16 on which the pedal 7 is arranged is at the same time the common axis of rotation of the lever parts 21a and 21b.
  • the lever part 21b is with its second end region mounted on the axis of rotation 15, the lever part 21a on Pin 19.
  • Bolts 16 are arranged in the manner of a hinge.
  • each lever part 21a, 21b as a linkage be formed, in particular such that end regions of one each Linkage rod inside the base plate area on the outside End regions of the pin 19 and the axis 15 are attached.
  • the pedal 7 When closing the binding 1, the pedal 7 is from the sole of the Straps 2.3 inserted boots under the body weight of the snowboarder actuated, that is, the pedal 7 is about the axis 15 in the direction of the base plate 4 pivots, the pedal 7 due to its movable, at least slightly rotatable mounting on the swivel part 6 without the risk of tilting with the Sole of the boat can be depressed.
  • the toggle lever With the swivel movement of the Pedals 7 around the axis 15 are now simultaneously the heel lever 5 in pivoted its position corresponding to the closed position and on the other hand, the toggle lever is operated at the same time. This is stretched whereby the lever part 21a pushes the pin 19 in the elongated holes 20 forward moves and the straps 2,3 be stretched over the ropes 12, 14, 14 '.
  • a locking mechanism is operated, the according to the one that can be seen in particular from FIGS. 4 and 5 Embodiment can be carried out.
  • the one in these drawing figures Mechanism shown is in the area of both cheeks 4a Base plate 4 is provided, but can also be provided only on one side.
  • Each of these two parts of the lock comprises a pawl 8, the two Pawls 8 in a manner not shown with each other via a connecting part are firmly connected.
  • Each pawl 8 is acted upon by a spring 10, which is is supported on the base plate 4 or fastened to the base plate 4.
  • the handles 8 are against the force of the springs 10 on the base plate 4, in the longitudinal direction the same, slidably mounted.
  • each jack 8 on the Base plate 4 is this with a guide in the form of an elongated hole 8c or the like. provided, in which pins 9 or the like attached to the base plate 4 engage, so that a longitudinal movement of the pawl 8 is ensured.
  • the pawls 8 are formed in such a way that when the pedal 7 is depressed, the bolt 16 is attached each pawl 8 trained slopes 8a cooperates and thus the pawls 8 moves forward. Below the bevels 8a there is one in each pawl 8 Recess 8b is formed, in which the bolt 16 when the pedal 7 is depressed snaps into place. This position is shown in Fig. 5.
  • Binding pair Also shown and described is only one of the bonds of Binding pair, which is attached to a snowboard. There with the two Bindings of a pair of bindings in their position mounted on the snowboard Clamping mechanisms and the release device for locking preferred are on the outside, the two bonds are mirror images.
  • the invention is not restricted to the exemplary embodiment shown.
  • the two can also Straps can be attached to different cheeks of the base plate.
  • a Another possible variant relates to the heel lever, which with the swivel part can be formed in one piece.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Snowboard - Bindung mit einer Grundplatte (4), einem an der Grundplatte (4) schwenkbar gelagerten und von einer offenen in eine geschlossene Lage schwenkbaren Fersenhebel (5) und mit zumindest einem ebenfalls an der Grundplatte (4) gelagerten und mittels eines Seiles (12,14) od. dgl. spannbaren Riemen (2,3), insbesondere mit einem Vorderfußriemen und einem Ristriemen. Der bzw. die Riemen (2,3) wird bzw. werden über ein gemeinsam mit dem Fersenhebel (5) schwenkbares Pedal (7) in seiner bzw. ihrer der Schließstellung der Bindung entsprechenden Lage gespannt. <IMAGE>

Description

Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Snowboard - Bindung mit einer Grundplatte, einem an der Grundplatte gelagerten und von einer offenen in eine geschlossene Lage schwenkbaren Fersenhebel und mit zumindest einem ebenfalls an der Grundplatte gelagerten und mittels eines Seiles od. dgl. spannbaren Riemen, insbesondere mit einem Vorderfußriemen und einem Ristriemen.
Unter den Snowboard - Bindungen gibt es solche, die für Hardboots, demnach für Boots mit fester Außenschale, und solche, die für Softboots, die relativ weich und flexibel gestaltet sind, geeignet sind. Softboots sind für den Snowboarder die komfortablere Lösung, stellen jedoch höhere Anforderungen an die konstruktive Ausgestaltung der Bindung. Die Anforderungen an die Funktionalität und den Komfort einer Snowboard - Bindung für Softboots sind in letzter Zeit gestiegen, insbesondere besteht der Wunsch nach bequemem Ein- und Ausstieg mit möglichst geringer händischer Manipulation. Eine derartige, als Step-in - Bindung bezeichnete Bindung für Softboots ist beispielsweise aus der WO 96/40390 bekannt. Diese Step-in - Bindung besitzt einen Ristriemen und einen Vorderfußriemen, die einerends an der am Snowboard befestigten Grundplatte der Bindung drehbar befestigt sind und anderends mit einem spannbaren Seil verbunden sind, durch welches die Bindung in die geschlossene Lage, wo die Riemen den eingesetzten Softboot fest umschließen, bringbar ist. Dabei ist ein im Fersenhebel untergebrachter Spannmechanismus vorgesehen, der sowohl die mit den Riemen verbundenen Seile als auch weitere Seile, über die der Fersenhalter in die Schließstellung bewegbar ist, betätigt. Nach dem Einsetzen des Softboots in die Bindung ist das händische Schwenken eines Betätigungshebels in eine Schließstellung erforderlich, um den entsprechenden Spannmechanismus in Funktion zu bringen. Der gesamte Spannmechanismus ist konstruktiv relativ aufwendig und erfordert von der betätigenden Person in einer eher unkomfortablen Stellung die Betätigung des rückwärtigen, am Fersenhebel angeordneten Spannhebels und gleichzeitig eine entsprechende Koordination mit der Positionierung des Schuhs in der Bindung, um ein einwandfreies Schließen zu gewährleisten.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, eine Step-in - Bindung für Softboots derart konstruktiv auszulegen, daß sie ohne händische Manipulationen mit einem Spannhebel od. dgl. in die Schließstellung bringbar ist und somit die Nachteile der bekannten Bindung nicht aufweist.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß der bzw. die Riemen über ein gemeinsam mit dem Fersenhebel schwenkbares Pedal in seiner bzw. ihrer der Schließstellung der Bindung entsprechenden Lage gespannt wird bzw. werden.
Die erfindungsgemäß gestaltete Snowboard - Bindung bietet daher den Vorteil, daß sie in die geschlossene Stellung durch den Softboot selbst, beim Einsetzen desselben in die Bindung, und das Betätigen des Pedals, gelangt. Ein unbequemes Hantieren mit einem Schließhebel od. dgl. zum Spannen der Riemen oder zum Schwenken des Fersenhebels entfällt damit zur Gänze.
Dabei ist vorteilhafterweise das Pedal gegensinnig zum Fersenhebel verschwenkbar angeordnet und insbesondere an einem mit dem Fersenhebel verbundenen Schwenkteil gelagert.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der gegenständlichen Erfindung wird über das Pedal gleichzeitig ein Arretierungsmechanismus betätigt. Auf diese Weise ist ein "vollautomatische" Einstieg in die Snowboard - Bindung gewährleistet, händische Manipulationen sind nicht mehr erforderlich. Die erfindungsgemäße Bindung bietet somit, zumindest was den Einstieg betrifft, den Komfort einer modernen Alpinskibindung.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bindung ist vorgesehen, daß das Seil od. dgl. mit einem durch das Pedal betätigbaren, an der Grundplatte gelagerten Bauteil verbunden ist. Es erhöht die Betriebssicherheit der Bindung, wenn zumindest die wesentlichen Bauteile im Bereich der Grundplatte untergebracht sind. Es daher auch von Vorteil, wenn nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, der mit dem Seil verbundene Bauteil gegenüber der Grundplatte verschiebbar angeordnet ist und insbesondere als Stift, Bolzen od. dgl. ausgeführt ist, welcher in zumindest einer Führung der Grundplatte, in Längsrichtung derselben, verschiebbar gelagert ist.
Bei einer einfachen und funktionssicheren Ausführung ist dabei vorgesehen, daß die Führung als Langloch, Kulissenführung od. dgl. ausgebildet ist und in einer seitlichen Wange der Grundplatte angeordnet ist.
Für einen konstruktiv einfachen Aufbau der Bindung ist es ferner von Vorteil, wenn zur Betätigung des in der Grundplatte verschiebbaren Stiftes, Bolzens od. dgl. das Pedal mit einem mit ihm gemeinsam gelagerten Kniehebel zusammenwirkt.
Dabei ist in besonders platzsparender Weise der eine Hebelteil mit dem Stift, Bolzen od. dgl. und der andere Hebelteil mit einem grundplattenfesten Bauteil verbunden.
Um eine funktionssichere Führung der Seile zu unterstützen, werden diese insbesondere über an der Grundplatte gelagerte Rollen od. dgl. geführt.
Um einen größeren Spannweg sicherzustellen ist es von Vorteil, wenn das mit dem Riemen, insbesondere dem Ristriemen, verbundene Seil Teil eines zwischen dem Stift, Bolzen od. dgl. und dem Riemen angeordneten Rollenzuges ist. Alternativ dazu kann das mit dem Riemen, insbesondere dem Vorderfußriemen, verbundene Seil mit dem Stift, Bolzen od. dgl. direkt verbunden sein.
Der Arretierungsmechanismus kann einfach, stabil und betriebssicher ausgeführt sein. Dabei ist vorgesehen, daR dieser zumindest eine in Längsrichtung der Grundplatte verschiebbar gelagerte Klinke aufweist, in die in der Schließstellung ein mit dem Pedal verbundener Teil einrastet.
Vorteilhafterweise kann dabei die Anordnung der Klinke so getroffen werden, daß in der Klinke jener Bolzen einrastet, mittels welchem das Pedal am Schwenkteil gelagert ist.
Der weitere Aufbau des Arretierungsmechanismus sieht dabei in konstruktiv und herstellungstechnisch einfacher Weise vor, daß die Klinke gegen die Kraft einer Feder verschiebbar ist und ferner eine mit dem Bolzen zusammenwirkende Schräge sowie unterhalb derselben eine Ausnehmung besitzt. Durch die Schräge ist gewährleistet, daß die Klinke über den Bolzen gegen die Kraft der Feder in Längsrichtung der Grundplatte verschoben werden kann, wobei der Bolzen in der Schließstellung in der Ausnehmung einrastet.
Zur verschiebbaren Lagerung der Klinke an der Grundplatte ist die Klinke mit einem Langloch od. dgl. versehen, in welches zumindest ein grundplattenfest angeordneter Stift od. dgl. eingreift.
Zum Lösen der Arretierung ist die Klinke mit einer entsprechenden Löseeinrichtung, beispielsweise einem Seil, einem Riemen oder einem Hebel, verbunden und betätigbar.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der schematische Darstellungen beinhaltenden Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgeführten Snowboard - Bindung in geöffneter Lage, Fig. 2 eine Draufsicht (wie weiter unten noch beschrieben teilweise aufgeschnitten) auf die Bindung in geschlossener Lage, Fig.3 eine Seitenansicht mit einer Schnittdarstellung entlang der Linie A-A der Fig. 1 jedoch in der geöffneten Lage der Bindung sowie Fig. 4 und Fig. 5 den Aufbau und die Funktionsweise einer Ausführungsform einer Arretierung der Bindung, wobei beide Figuren Ausschnitte und Teilbereiche der Schnittdarstellungen entlang der Linie A-A der Fig. 2 zeigen und Fig. 4 die geöffnete und Fig. 5 die geschlossene und arretierte Lage ist.
Bei der Bindung gemäß der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine sogenannte Step-in - Bindung für Softboots. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist dabei in den Zeichnungsfiguren der Softboot, über den die Betätigung der erfindungsgemäßen Snowboard - Bindung in die Schließstellung erfolgt, nicht dargestellt.
Wie es insbesondere aus Fig. 1 bis Fig. 3 ersichtlich ist, besitzt die erfindungsgemäße Bindung 1 eine Grundplatte 4, die in herkömmlicher Art und Weise mit dem nicht dargestellten Snowboard verbunden bzw. an diesem befestigt sein kann. Die Grundplatte 4 ist so gestaltet, daß sie seitliche Wangen 4a besitzt. Der Fersenbereich des nicht dargestellten Softboots befindet sich in der geschlossenen Lage der Bindung zwischen den Seitenteilen 5a, 6a, eines Fersenhebels 5 und eines mit diesem gemeinsam betätigbaren und mit diesem über Schrauben 25 verbundenen Schwenkteiles 6. Der Schwenkteil 6 ist gemeinsam mit dem Fersenhebel 5 am rückwärtigen Bereich der Grundplatte 4 um eine aus Bolzen od. dgl. ausgeführte Achse 15 drehbar gelagert.
Der Schwenkteil 6 bildet mit dem Fersenhebel 5 eine Einheit, wobei jedoch durch die Lagerung der Schrauben 25 sowohl ein Austausch des Fersenhebels 5 möglich ist als auch der Fersenhebel 5 zur Einnahme einer Transportstellung nach vorne verschwenkt werden kann.
Die Seitenteile 6a des Schwenkteils 6 besitzen Laschen 6b, die in der geöffneten Lage der Bindung 1 in eine gegenüber der Grundplatte 4 höhere Position geschwenkt sind als in der geschlossenen Lage der Bindung 1. Im Bereich der Laschen 6b ist am Schwenkteil 6 ein Pedal 7, das als Trittbügel, Trittplatte od. dgl. ausgeführt sein kann, an einem dort befestigten Bolzen 16 beweglich gelagert bzw. angeordnet. In der geöffneten Lage der Bindung 1 befindet sich daher das Pedal 7 in einer gegenüber der Grundplatte 4 angehobenen Position. Das Pedal 7 wird durch zumindest eine Feder beaufschlagt in der geöffneten Lage gehalten. Die Feder kann, was jedoch gesondert nicht dargestellt ist, an der Achse 15 angeordnet sein, sich an der Grundplatte 4 abstützen und das Pedal 7 in seine hochgehobene Stellung drücken. Das Pedal 7 hat eine zentrale Funktion bei der Betätigung der Bindung 1 in die geschlossene Stellung, was weiter unten noch genauer erläutert wird.
Zum Halten des Softboots in der Bindung 1 sind ferner ein Vorderfußriemen 2 und ein Ristriemen 3, die nur schematisch dargestellt sind, vorgesehen. Sowohl der Vorderfußriemen 2 als auch der Ristriemen 3 können in an sich bekannter Weise ausgestaltet sein und insbesondere über Schnallen oder ähnliches betätigbare Spanneinrichtungen besitzen, um die Riemen 2,3 an den jeweiligen Softboot anzupassen. Solche Spanneinrichtungen sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Da diese nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind, sind eine gesonderte Darstellung und eine gesonderte Beschreibung unterblieben.
Der Vorderfußriemen 2 ist mit seinem einen Ende an der einen, in den Seitenansichten nicht zu sehenden Wange 4a der Grundplatte 4 drehbar befestigt. Der zweite Endbereich des Vorderfußriemens 2 ist mit dem einen Ende eines in noch zu beschreibender Weise spannbaren Seiles 12 verbunden.
Der Ristriemen 3 ist ebenfalls mit seinem einen Endbereich an der in Fig. 1 und Fig. 3 nicht dargestellten seitlichen Wange 4a der Grundplatte 4 befestigt und gleichzeitig drehbar gelagert. Dabei ist auch der zweite Endbereich des Ristriemens 3 mit dem einen Ende eines spannbaren Seiles 14 verbunden.
Der weitere Verlauf der beiden Seile 12, 14 und die Funktionsweise der diese spannenden Mechanismen werden nun unter Bezug auf Fig. 2 und 3 näher erläutert. Zu einem besseren Verständnis dieser Mechanismen ist dabei in Fig. 2 jene seitliche Wange 4a. die wesentliche Bestandteile desselben enthält, sozusagen von oben geöffnet dargestellt. Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, wird das Seil 12, welches am Vorderfußriemen 2 befestigt ist, in seinem weiteren Verlauf vorerst über zwei an der seitlichen Wange 4a der Grundplatte 4 drehbar gelagerte Rollen 17, 17' in Richtung zum rückwärtigen, dem Fersenhebel 5 benachbarten Endbereich der Grundplatte 4 geführt. Wie Fig. 2 zeigt ist dort das Seil 12 um eine dritte, an der Grundplatte 4 knapp vor der Schwenkachse 15 des Fersenhebels 5 positionierte Rolle 18 gelegt und wieder in Richtung zum vorderen Endbereich der Grundplatte 4 geführt, um schließlich an einem Stift 19 od. dgl. befestigt zu sein. Der Stift 19 ist in einer an der seitlichen Wange 4a der Grundplatte 4 in in Längsrichtung derselben vorgesehenen, als Langloch, Führungskulisse od. dgl. ausgebildeten Führung 20 verschiebbar angeordnet, wobei in der geöffneten Lage der Bindung gemäß Fig. 3 der Stift 19 am rückwärtigen Ende der Führung 20 positioniert ist. Wie schon beschrieben, befindet sich in dieser Lage der Bindung das Pedal 7 in seiner oberen, hoch geschwenkten Position. Die Ausführung wird bevorzugt so getroffen, daß der Stift derart gestaltet wird, daß er in in beiden Wangen 4a ausgebildeten Führungen 20 verschiebbar ist.
Das zweite, am Ristriemen 3 befestigte spannbare Seil 14 verläuft vom zweiten Endbereich des Ristriemens 3 ausgehend über eine an der Grundplatte 4 gelagerte und mit der Rolle 18 fluchtend angeordnete Rolle 18' und ist anschließend um eine Teil eines Rollenzuges bildende freie Rolle 23 geführt und an der Grundplatte 4 befestigt. Ein an der freien Rolle 23 festgelegtes zweites Seil 14' stellt die Verbindung zum Stift 19 her, indem das Seil 14' um eine am Stift 19 gelagerte Rolle 19' geführt ist. Auch dieses Seil 14' ist schließlich an der Grundplatte 4 befestigt. Die Rollenzugführung der Seile 14 und 14' bietet den Vorteil, daß auf diese Weise ein relativ großer Spannweg für den Riemen 3 bewältigt werden kann, was für einen bequemen Einstieg in die Bindung von Vorteil ist. Für den Vorderfußriemen 2 ist ein derart großer Spannweg zwar nicht erforderlich, es kann jedoch auch hier ein entsprechender Rollenzug vorgesehen werden.
Das Pedal 7 wirkt mit einem Kniehebel, der Hebelteile 21a und 21b (der Hebelteil 21b ist nur in Fig. 4 und dort nur schematisch dargestellt) umfaßt, zusammen. Der Bolzen 16, an dem das Pedal 7 angeordnet ist, ist dabei gleichzeitig die gemeinsame Drehachse der Hebelteile 21a und 21b. Der Hebelteil 21b ist mit seinem zweiten Endbereich an der Drehachse 15 gelagert, der Hebelteil 21a am Stift 19. Die tatsächliche Ausführung der Hebelteile 21a, 21b kann nun so erfolgen, daß diese plattenähnlich ausgeführt sind und mit dem Pedal 7 am Bolzen 16 in der Art eines Scharniers angeordnet sind. Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform kann jeder Hebelteil 21a, 21b als Gestänge ausgebildet sein, insbesondere derart, daß Endbereiche von je einer Gestängestange innerhalb des Grundplattenbereiches an den außenseitigen Endbereichen des Stiftes 19 und der Achse 15 angesetzt sind.
Beim Schließvorgang der Bindung 1 wird das Pedal 7 von der Sohle des in die Riemen 2,3 eingeführten Boots unter dem Körpergewicht des Snowboarders betätigt, das heißt das Pedal 7 wird um die Achse 15 in Richtung zur Grundplatte 4 verschwenkt, wobei das Pedal 7 durch seine bewegliche, zumindest leicht drehbare Lagerung am Schwenkteil 6 ohne die Gefahr des Verkantens mit der Sohle des Boots niedergedrückt werden kann. Mit der Schwenkbewegung des Pedals 7 um die Achse 15 wird nun einerseits gleichzeitig der Fersenhebel 5 in seine der geschlossenen Lage entsprechenden Position geschwenkt und andererseits gleichzeitig der Kniehebel betätigt. Dabei wird dieser gestreckt, wodurch der Hebelteil 21a den Stift 19 in den Langlöchern 20 nach vorne verschiebt und die Riemen 2,3 über die Seile 12, 14, 14' gespannt werden.
Gleichzeitig erfolgt auch die Betätigung eines Arretierungsmechanismus, der gemäß der insbesondere aus den Fig. 4 und Fig. 5 ersichtlichen Ausführungsform ausgeführt sein kann. Der in diesen Zeichnungsfiguren dargestellte Mechanismus ist dabei jeweils im Bereich beider Wangen 4a der Grundplatte 4 vorgesehen, kann jedoch auch nur einseitig vorgesehen sein. Jeder dieser beiden Teile der Arretierung umfaßt eine Klinke 8, wobei die beiden Klinken 8 in nicht dargestellter Weise über einen Verbindungsteil miteinander fest verbunden sind. Jede Klinke 8 ist von einer Feder 10 beaufschlagt, die sich an der Grundplatte 4 abstützt bzw. an der Grundplatte 4 befestigt ist. Die Klinken 8 sind gegen die Kraft der Federn 10 an der Grundplatte 4, in Längsrichtung derselben, verschiebbar gelagert. Zur Lagerung jeder Klinke 8 an der Grundplatte 4 ist diese mit einer Führung in Form eines Langloches 8c od. dgl. versehen, in welches an der Grundplatte 4 befestigte Stifte 9 od. dgl. eingreifen, sodaß eine Längsbewegung der Klinke 8 gewährleistet ist. Die Klinken 8 sind derart ausgebildet, daß beim Niederdrücken des Pedals 7 der Bolzen 16 mit an jeder Klinke 8 ausgebildeten Schrägen 8a zusammenwirkt und somit die Klinken 8 nach vorne verschiebt. Unterhalb der Schrägen 8a ist in jeder Klinke 8 eine Ausnehmung 8b ausgebildet, in der der Bolzen 16 bei niedergedrücktem Pedal 7 einrastet. Diese Lage ist in Fig. 5 dargestellt.
Zum Öffnen der Bindung wird über ein Löseseil 24, einen gesonderten kleinen Betätigungshebel oder ähnlichem die Arretierung des Bolzens 16 in den Ausnehmungen 8b der Klinken 8 gegen die Kraft der Federn 10 aufgehoben. Dabei braucht diese Lösevorrichtung nur einseitig der Bindung vorgesehen sein.
Die geschilderte Ausgestaltung der Arretierung aus zwei Teilen ist aus Gründen der Funktionssicherheit und der hohen Belastbarkeit von Vorteil. Es wird jedoch darauf verwiesen, daß bei einer einteilige Ausführung diese dann bevorzugt mittig in der Grundplatte 4 angeordnet wird.
Nach dem Lösen der Arretierung werden das Pedal 7, der Fersenhebel 5 und die weiteren zugehörigen Bauteile unter der Wirkung der bereits beschriebenen. Feder in die geöffnete Lage der Bindung gebracht bzw. geschwenkt.
Dargestellt und beschrieben ist ferner nur die eine der Bindungen des Bindungspaares, welches auf einem Snowboard befestigt ist. Da bei den beiden Bindungen eines Bindungspaares in deren am Snowboard montierten Lage die Spannmechanismen und die Lösevorrichtung für die Arretierung bevorzugt außen liegen, sind die beiden Bindungen spiegelbildlich ausgebildet.
Die Erfindung ist auf das dargestellte Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt. So ist es beispielsweise möglich, pro Riemen die Spannvorrichtung zu verdoppeln, so daß jeweils an beiden Endbereichen der Riemen Seile ansetzen. Dies läßt ein Verdoppeln des Spannweges zu, was für bestimmte Einsatzzwecke und mögliche konstruktive Auslegungen der Bindung von Vorteil sein kann. Abweichend von der dargestellten Ausführungsform können ferner die beiden Riemen an unterschiedlichen Wangen der Grundplatte festgelegt sein. Eine weitere mögliche Variante betrifft den Fersenhebel, der mit dem Schwenkteil einteilig ausgebildet werden kann. Der Vollständigkeit halber wird schließlich noch darauf verwiesen, daß die Dimensionierung der einzelnen Bauteile und deren gegenseitige Anordnung entsprechend aufeinander abzustimmen sind. Die zugehörigen Maßnahmen sind einem Konstrukteur geläufig.

Claims (13)

  1. Snowboard - Bindung mit einer Grundplatte, einem an der Grundplatte (4) schwenkbar gelagerten und von einer offenen in eine geschlossene Lage schwenkbaren Fersenhebel (5) und mit zumindest einem ebenfalls an der Grundplatte (4) gelagerten und mittels zumindest eines Seiles (12, 14, 14') od. dgl. spannbaren Riemen (2, 3), insbesondere mit einem Vorderfußriemen und einem Ristriemen, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Riemen (2, 3) über ein gemeinsam mit dem Fersenhebel (5) schwenkbares Pedal (7) in seiner bzw. ihrer der Schließstellung der Bindung entsprechenden Lage gespannt wird bzw. werden.
  2. Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pedal (7) gegensinnig zum Fersenhebel (7) verschwenkbar ist, insbesondere an einem mit dem Fersenhebel (5) verbundenen Schwenkteil (6) gelagert ist.
  3. Bindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß über das Pedal (7) ein Arretierungsmechanismus betätigt wird.
  4. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (12, 14, 14') od. dgl. mit einem durch das Pedal (7) betätigbaren, an der Grundplatte (4) gelagerten Bauteil (19), in Verbindung ist, welcher vorzugsweise gegenüber der Grundplatte (4) verschiebbar angeordnet ist, wobei der Bauteil (19) insbesondere als Stift, Bolzen od. dgl. ausgeführt ist, welcher in zumindest einer Führung (20) der Grundplatte (4), insbesondere in Längsrichtung derselben, verschiebbar ist.
  5. Bindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (20) als Langloch, Kulissenführung od. dgl. ausgebildet ist und in einer der seitlichen Wangen (4a) der Grundplatte (4) angeordnet ist.
  6. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung des an der Grundplatte (4) verschiebbaren Stiftes, Bolzens (19) od. dgl. das Pedal (7) mit einem mit ihm gemeinsam gelagerten Kniehebel (21) zusammenwirkt, dessen einer Hebelteil (21a) mit dem Stift, Bolzen (19) od. dgl. und dessen anderer Hebelteil (21b) mit einem grundplattenfesten Bauteil verbunden ist.
  7. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (12, 14, 14') über zumindest eine an der Grundplatte (4) gelagerte Rolle (17, 18) geführt ist.
  8. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Riemen, insbesondere dem Ristriemen (3), verbundene Seil (14) Teil eines zwischen dem Stift, Bolzen (19) od. dgl. und dem Riemen (3) angeordneten Rollenzuges ist, wobei der Rollenzug vorzugsweise eine freie Rolle (23) umfaßt, um welche das vom Riemen kommende Seil (14) und von welcher ein weiteres Seil (14') um den Stift, Bolzen (19) od. dgl. geführt ist, wobei die Enden der Seile (14, 14') an der Grundplatte (4) befestigt sind.
  9. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Riemen, insbesondere dem Vorderfußriemen (2), verbundene Seil (12) mit dem Stift, Bolzen (19) od. dgl. direkt verbunden ist.
  10. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierungsmechanismus zumindest eine in Längsrichtung der Grundplatte (4) verschiebbar gelagerte, insbesondere gegen die Kraft einer Feder (10) verschiebbare Klinke (8) aufweist, in die in der Schließstellung ein mit dem Pedal (7) verbundener Teil, welcher insbesondere der Bolzen (16) ist, mit welchem das Pedal (7) am Schwenkteil (6) gelagert ist, einrastet.
  11. Bindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (8) eine mit dem Bolzen (16) zusammenwirkende Schräge (8a) und unterhalb derselben eine Ausnehmung (8b) aufweist sowie vorzugsweise mit einem Langloch (8c) od. dgl. versehen ist, in welches zumindest ein grundplattenfest angeordneter Stift (9) od. dgl. eingreift.
  12. Bindung Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung mittels einer die Klinke (5) verschiebbaren Einrichtung, beispielsweise einem Seil, Riemen, Hebel od. dgl., lösbar ist.
  13. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Pedal (7) von zumindest einer Feder beaufschlagt in der geöffneten Lage gehalten wird.
EP98111850A 1997-07-01 1998-06-26 Snowboard - Bindung Withdrawn EP0890376A3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1125/97 1997-07-01
AT112597A AT405720B (de) 1997-07-01 1997-07-01 Snowboard - bindung
AT112597 1997-07-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0890376A2 true EP0890376A2 (de) 1999-01-13
EP0890376A3 EP0890376A3 (de) 1999-12-01

Family

ID=3507134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98111850A Withdrawn EP0890376A3 (de) 1997-07-01 1998-06-26 Snowboard - Bindung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0890376A3 (de)
AT (1) AT405720B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005011824A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-10 Head Sport Ag Snowboard-bindung
EP1611929A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-04 Skis Rossignol S.A. Bindungssystem für ein Gleitbrett mit erleichtertem Ein- und Ausstieg
WO2008049576A1 (de) * 2006-10-24 2008-05-02 Sam Sport And Marketing Ag Snowboardbindung mit gesteuertem ristelement
EP2949368A1 (de) * 2014-05-29 2015-12-02 Pierre Mendelsohn Einstieg/ausstieg-snowboardbindungssystem
ITUA20162724A1 (it) * 2016-04-19 2017-10-19 Riccardo Bressan Dispositivo di bloccaggio semi-automatico
WO2020020797A1 (fr) 2018-07-22 2020-01-30 Nidecker Sa Fixation de planche des neiges comprenant une butee de chaussage formee dans un fond-de-coque par un axe de rotation d'une coque d'appui par rapport a une embase

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023790A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-23 Sam Sport And Marketing Ag Snowboardbindung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996040390A1 (en) 1995-06-07 1996-12-19 The Burton Corporation Soft boot step-in snowboard binding

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416023C1 (de) * 1994-05-06 1995-10-12 Christian Breuer Snowboard-Bindung
US5556123A (en) * 1994-05-12 1996-09-17 Fournier; Louis Snowboard binding with compensating plate
CA2123718C (fr) * 1994-05-17 1998-06-16 Louis Fournier Fixation de planche a neige avec plaque compensatrice
AT405372B (de) * 1996-04-24 1999-07-26 Tyrolia Freizeitgeraete Snowboardbindung
DE29617998U1 (de) * 1996-10-16 1997-03-27 Playmaker Co Snowboard-Bindung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996040390A1 (en) 1995-06-07 1996-12-19 The Burton Corporation Soft boot step-in snowboard binding

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005011824A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-10 Head Sport Ag Snowboard-bindung
EP1611929A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-04 Skis Rossignol S.A. Bindungssystem für ein Gleitbrett mit erleichtertem Ein- und Ausstieg
FR2872434A1 (fr) * 2004-07-01 2006-01-06 Skis Rossignol Sa Sa Fixation de chaussure de sport sur planche de glisse avec chaussage/dechaussage facilite
US7207592B2 (en) 2004-07-01 2007-04-24 Skis Rossignol S.A. Binding for a sports boot on a gliding board
WO2008049576A1 (de) * 2006-10-24 2008-05-02 Sam Sport And Marketing Ag Snowboardbindung mit gesteuertem ristelement
US8267421B2 (en) 2006-10-24 2012-09-18 Sam Sport And Marketing Ag Snowboard binding with a controlled instep element
EP2949368A1 (de) * 2014-05-29 2015-12-02 Pierre Mendelsohn Einstieg/ausstieg-snowboardbindungssystem
ITUA20162724A1 (it) * 2016-04-19 2017-10-19 Riccardo Bressan Dispositivo di bloccaggio semi-automatico
WO2020020797A1 (fr) 2018-07-22 2020-01-30 Nidecker Sa Fixation de planche des neiges comprenant une butee de chaussage formee dans un fond-de-coque par un axe de rotation d'une coque d'appui par rapport a une embase
WO2020020798A1 (fr) 2018-07-22 2020-01-30 Nidecker Sa Fixation de planche des neiges comprenant une pedale de commande portee par des bras mobiles rotation sur la coque d'appui
US11338193B2 (en) 2018-07-22 2022-05-24 Nidecker Sa Snowboard binding provided with a boot stop in a bottom part of a spoiler movable with respect to a base around a rotational axis

Also Published As

Publication number Publication date
EP0890376A3 (de) 1999-12-01
AT405720B (de) 1999-11-25
ATA112597A (de) 1999-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825681C2 (de) Sportgleitbrett mit zwei Stiefelbindungen
EP2737929B1 (de) Tourenbindung
DE19653162C1 (de) Snowboardbindung
AT401710B (de) Skischuh
DE69608119T2 (de) Skischuhbindungssystem für Snowboards
DE2846914B1 (de) Sicherheits-Plattenskibindung
DE3442780A1 (de) Alpiner skischuh
EP0351881A2 (de) Bindungsgekoppelte Skistiefelschaftentriegelung
DE3532455A1 (de) Verschluss- und festspanneinrichtung eines skistiefels mit einstieg von hinten
DE69718703T2 (de) Rückhaltevorrichtung für einen Snowboardschuh
CH679110A5 (de)
DE69303554T2 (de) Vorrichtung zum Festklemmen des Oberteils eines Skistiefels
AT405720B (de) Snowboard - bindung
DE2635155C2 (de) In ein Gehäuseteil einer auslösenden Skibindung integrierte Skibremse
DE3874381T2 (de) Schliess- und haltevorrichtung, insbesondere fuer schischuhe.
DE69019128T2 (de) Einstellbare Verschlusseinrichtung speziell für Skistiefel.
EP0784943B1 (de) Schischuh
AT405611B (de) Bindung und schuh für snowboards
DE2324078B2 (de) Sicherheitsskibindung
DE4424737C1 (de) Snowboardbindung
AT506422A2 (de) Snowboardbindung
DE69602509T2 (de) Schuhrückhaltevorrichtung auf einem Snowboard bzw. Ski oder ähnlichem
DE69301215T2 (de) Skischuh
EP0117464A1 (de) Sicherheitsskibindung
AT405372B (de) Snowboardbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000603