[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0720497B1 - Schutzhelm mit einer verbindungsvorrichtung für eine atemschutzmaske - Google Patents

Schutzhelm mit einer verbindungsvorrichtung für eine atemschutzmaske Download PDF

Info

Publication number
EP0720497B1
EP0720497B1 EP94926710A EP94926710A EP0720497B1 EP 0720497 B1 EP0720497 B1 EP 0720497B1 EP 94926710 A EP94926710 A EP 94926710A EP 94926710 A EP94926710 A EP 94926710A EP 0720497 B1 EP0720497 B1 EP 0720497B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective helmet
breathing mask
helmet
combination
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94926710A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0720497A1 (de
Inventor
Wilfried Gebhartl
Andreas Kudla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenbauer International AG
Original Assignee
Rosenbauer International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3525159&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0720497(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rosenbauer International AG filed Critical Rosenbauer International AG
Publication of EP0720497A1 publication Critical patent/EP0720497A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0720497B1 publication Critical patent/EP0720497B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices
    • A62B18/084Means for fastening gas-masks to heads or helmets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/28Ventilating arrangements
    • A42B3/288Ventilating arrangements with means for attaching respirators or breathing masks

Definitions

  • the invention relates to a protective helmet with a connecting device for detachable Attachment of a strapless respirator, as in the preamble of Claim 1 is described.
  • connection device has two coupling parts, each in the area of one of the both flank areas of the protective helmet facing the ears of a user and is attached in one of the two side areas of the respirator.
  • the helmet-side coupling parts are arranged in a recess in the protective helmet shell.
  • the coupling part on the mask side is limited by a swivel axis rotatably arranged on the respirator and has a plug part, which in a connector receiving part of the helmet-side coupling part can be snapped.
  • the two Coupling parts are adjustable and lockable relative to each other and by Relative adjustment of the coupling parts to each other are the breathing mask and the Safety helmet can be fixed at different distances from each other.
  • the disadvantage here is that by the arrangement of the helmet-side coupling parts in a recess the hard hat shell through the over the inner surface of the hard hat shell protruding components in case of lateral impact stresses to injuries in the face area of the wearer can come.
  • DE 40 37 034 A1 describes a combination of a protective helmet with a breathing mask known in which the connection of the protective helmet with the respirator via two detachable coupling parts.
  • the helmet-side coupling part is over a pivot axis on the support frame or in the inner helmet of the protective helmet stored that he is between the outer shell of the hard hat and the inner helmet or the support frame.
  • the further coupling part of the breathing mask is with a buttonhole-like opening with a large diameter and a narrow elongated Provide attachment.
  • the helmet-side coupling part can be from its rest position be pivoted out so that the coupling part of the respirator with the Opening can be hung in the mushroom-shaped bolt.
  • the helmet-side coupling part pivoted in the direction of its rest position, around the respirator to approach the face of the fireman and thus an airtight one Reaching the face of the firefighter's face mask.
  • the disadvantage here is that the adaptation of the respirator to the face of the Firefighter is unsatisfactory.
  • a protective helmet for the detachable attachment of a respirator with a Connection device known - according to DE 26 40 701 C3, in which both locking element the connecting device, which can be releasably engaged with one another, are arranged within the outer boundary of the protective helmet.
  • This connection device consists, for example, of a locking bell, which has a holding element a recess of the protective helmet is held in the one on the respirator fastened locking element can snap, with a corresponding adjustment sufficient tension between the respirator and the face of the user and the support of the counterforce can be achieved via the protective helmet.
  • Disadvantageous is that the determination or adjustment of the contact pressure and the release the fastening device through the bearing device penetrating the protective helmet the connecting device and accordingly the protective helmet with relative large openings and recesses must be provided.
  • Another known protective helmet - according to EP 0 105 813 B1 - has a rigid cap and an inner hood made of supple transverse bands, the side parts of which in symmetrical to the central longitudinal plane of the protective helmet and approximately at the level of the ears points of the user converge, with the protective helmet on the removable Respirator mask adjustable by at least one side mounting arm Length is articulated.
  • the helmet's cap is on the outside of each of them Sides at the user's ears with hooking notches or slits for Attach two side mounting arms. These are on both sides the breathing mask connected to it.
  • Each of the side mounting arms has two telescopic elements which are connected to one another by resilient elements and are so biased that they try to penetrate each other.
  • a with the associated hooking notch of the calotte is a cooperating hook pivotally mounted on the rear telescopic member of the mounting arm.
  • On the front telescopic element of the mounting arm and on an extension of the hook are provided through which the two elements in extended position can be temporarily locked.
  • unlocking means for this sling means provided by the support of the mounting arms the outer surface of the protective helmet can be triggered when the respirator mask is put on. With such a protective helmet and a breathing mask connected to it could not provide sufficient security for the user in all cases achieved such a combination of protective helmet and respirator will.
  • connection devices there are also other connecting devices known from the prior art between protective helmets and breathing masks known - according to DE 33 00 646 C1 -, which are constructed such that actuators on the respirator the prestress or the contact pressure of the respiratory mask on the face of the User can be determined.
  • the operation of the connection devices proves to be especially difficult when wearing gloves.
  • a protective helmet with a detachably attached to it is already Respiratory protection mask known - according to DE 25 49 979 C3, in which the connecting device is arranged in a recess of the calotte of the protective helmet and in the Hard hat surrounding interior has protruding locking parts that directly engage in corresponding locking elements of the respiratory mask.
  • Snap in the connecting device arranged perpendicular to the protective helmet wall adjustable Locking parts or pins in the locking elements on the respirator can from outside the protective helmet as well as the release of the locking. Due to the lack of a tensile connection between the two locking parts the connection device in the protective helmet and the locking elements on the respirator can rotate relative to the helmet if it is twisted or slipped Respirator the two locking elements come out of engagement.
  • the present invention is based on the object of a protective helmet with a connecting device for the detachable attachment of a strapless respirator to create, in which the protective helmet-side components of the connecting device do not complicate the use of the protective helmet without a respirator, a good fit, a tight fit of the respirator and a enable easy operation of the connecting device.
  • the advantage here is that the articulated arrangement of the coupling elements a good fit and a tight seal between the respirator and the face of the user can be reached because the distance between the Hard hat and face is adjustable in wide ranges.
  • helmet-side coupling parts also become decoupling-proof Connection when tightening and pressing the respirator on the Face reached without the coupling parts on the hard hat and on the respirator disengage.
  • the safety function of the safety helmet is also when used not adversely affected without a breathing mask and simple operation and more precise anchoring of the respiratory mask when using Hard hat and respirator reached.
  • Another advantage is that a structure is possible in which no breakthroughs in the protective helmet are necessary are to hold corresponding device parts.
  • a training according to claim 2 is also advantageous since it is achieved in that the safety function if the respirator mask is not used in conjunction with the protective helmet the protective helmet even when used without a respirator is adversely affected and the field of vision of the hard hat wearer from out Helmet protruding or loosely hanging parts are not restricted and also curling is prevented.
  • a training according to claims 3 and 4 is also advantageous because due to the fasteners used a tight fit of the face mask on the face of the user with support over the protective helmet is achieved, with relative movements the elasticity and preload of the respirator in the Edge areas relative to the face is used to maintain the sealing finish.
  • the protective helmet is characterized in claim 7, because due to the shear-resistant arrangement of the coupling parts, avoiding a coupling part in the respiratory direction of the respirator during the relative movement the coupling parts to fix the respirator on the face of the user is prevented.
  • this enables one-hand operation in a particularly advantageous manner when putting on the respirator or is achieved in that the Users of such a combination of protective helmet and respirator with a Hand press the mask and thereby the coupling parts in their desired Relative to the generation of a sufficient contact force can adjust while he has the other hand free to position the safety helmet during the Fix the locking movement of the respiratory mask with the protective helmet.
  • the amount of time that a user will have this combination of a hard hat and respirator needed to be ready for use significantly shortened.
  • the advantage of the development according to claim 9 lies in the fact that the sealing contact one-hand operation is possible on the face mask and by pressing the face mask onto the face Adjustment and locking of the coupling parts is made possible.
  • the fastening forces spread over a larger area which also results in a high tensile strength of the connection is ensured in the different positions.
  • the further embodiment according to claim 11 ensures that the coupling part for attaching the respirator while using the protective helmet without a respirator, do not adversely affect the user's visual field can and also prevents jamming.
  • a loosening of the respiratory mask can also from the face of the fireman or user from above onto the Respiratory tract acting tensile loads are prevented and in connection with the connection devices arranged in the flank area of the protective helmet a simple five-point support similar to the conventional respirator can be achieved with elastic fastening straps.
  • the design of the locking element according to claim 18 enables, if necessary easier operation by the user when wearing gloves.
  • Improved mounting and adaptation of the respiratory mask to the face of the User can also be achieved through the training according to claim 19, because the stiffened zones of the respirator mask to exert pressure in Direction of the user's face can be used and accessibility to operate the snap clasp even with a protective helmet and respirator on is better.
  • An arrangement according to claim 21 is also advantageous, since it makes it accessible to the clasp can still be improved.
  • a breathing mask holder that is completely decoupled from the movements of the helmet on the user's head is surprisingly simple by the further Training according to claim 22 achieved.
  • a fireman 1 is shown, the one as personal protective equipment Helmet 2 and a respirator 3 wearing a respirator 4, to which also the bottles 5, in which the breathing air is stored under high pressure, belong.
  • the firefighter's personal protective equipment 1 is used to help him to make independent of the ambient air, so that, as in the present embodiment shown fighting a fire with a jet pipe 6 also in a Poison gas-enriched and possibly also oxygen-poor atmosphere possible becomes.
  • the tapeless respiratory mask 3 is connected to a via a connecting device 7 Flank area 8 connected in the area of the ears of the fireman 1 and exists from two coupling parts 9 and 10, one of which on the protective helmet 2 and the another is attached to the respirator 3.
  • the respiratory mask 3 also includes a viewing window 11, a mounting frame 12 for this viewing window 11 and a sealing edge 13 with which a sealing closure between the respirator 3 and a face 14 of the fireman 1 is made.
  • the breathing air from the bottles 5 is metered via an automatic lung regulator 15.
  • the supply of the lung regulator 15 with compressed air from the bottles 5 can can be controlled via a control valve 16.
  • the fireman 1 it is possible for the fireman 1 to have only one bottle Breathing air or several bottles of breathing air with him. Furthermore, it is also possible that instead of the container devices used regeneration or circulation devices will. It is also irrelevant to the present invention whether normal pressure breathing apparatus can be used with a regulator or overpressure systems.
  • the protective helmet 2 comprises a protective helmet shell 17, in which a support frame 18 for adaptation is arranged to the different head dimensions of the user.
  • a Head width of the support frame 18 can be adjusted by means of an adjusting device 19 will.
  • a support plate is on the support frame 18 in the flank area 8 of the protective helmet 2 20, for example fastened via rivets 21 which, as can be seen better from FIG. 3 is, a pivot axis 22 of a joint assembly 23 for holding a coupling part 24 which is formed in the present case by a locking band 25, and an axis of rotation 26, around which a chin strap 27 is rotatable, is supported.
  • this pivot axis 22 there is also a visor 28 made of one in FIGS 3 shown in full lines, rest position within an interior 29 by the protective helmet shell 17 is enclosed in one shown in dashed lines Swing out working position.
  • This visor 28 is predominantly used without the one at a distance from the protective helmet 2 shown respirator 3 thought. However, it is also possible with appropriate Design of the visor 28 and the respirator 3 at the same time to use with each other.
  • the respiratory mask 3 comprises the viewing window 11, which is in the mounting frame 12 is supported.
  • the sealing edge 13 connects to the sealing end of the respiratory mask 3 between this and the face 14 of a User serves.
  • a holding bracket 30 is arranged on this sealing edge 13, the at two fastening points 31, 32 of the respiratory mask 3 on the sealing edge 13 intervenes.
  • Via a protruding over the bracket 30 in the direction of the viewing window 11 Cantilever arm 33 is a further coupling part 34, in the present case for example, a latch clasp 35 is arranged.
  • This latch clasp 35 consists of best seen in Fig. 5, from a U-shaped housing part 36 which consists of a Base 37 and two legs 38 and 39 arranged perpendicular thereto are formed.
  • the two legs are in the area of their upper edge 41 connected by a crossbar 42. Between the two Legs 38 and 39, a push button 43 is used, which has a torsion spring 44 is biased towards the base 37 of the housing part 36.
  • This push button is about an axis of rotation 45 against the action of the torsion spring 44 biased or pivotable to the base 37 in the region of the crossbar 42.
  • a locking lug 46 is on the opposite of a push button 47 from the crossbar 42 facing away from the end of the push button 43.
  • the coupling part 34 is also about a pivot axis 22 'of a joint arrangement 23 with the bracket 30 and the cantilever 33 articulated and thus rotatably connected.
  • the opposite coupling part 24 assigned to this coupling part 34 consists of This case consists of a locking band 25, which is tensile, but flexible.
  • the end portion facing the coupling part 34 has this locking band 25 in a small amount Provide spacing 48 arranged consecutively. These point in the direction the pivot axis 22 'has an obliquely rising flank 49, while that of the protective helmet shell 17 facing locking flank 50 substantially perpendicular to a surface 51 of the locking band 25 is aligned.
  • the push button 43 ratchets when the Locking band 25 between this and the base 37 of the coupling part 34 via the sloping flanks 49 upwards and snaps behind the locking flank 50.
  • the breathing mask 3 can thus correspond to the respective shape of the face 14 are pressed against the face 14 with sufficient pressure, so that after completion that of the face mask 14 in the direction of the face 14 Pressure to adjust the mask supported by the support frame 18 of the Protective helmet 2 firmly and thus with its sealing edge 13 sealing on the face 14 of the Firefighter 1 is present, because of the snapping of the latch 46 behind one Locking flank 50, the breathing mask 3 in the opposite to the protective helmet 2 Direction cannot move away from this. Does Firefighter 1 do that Feeling that the mask is too loose, he only needs the mask even more press against protective helmet 2 to achieve a sufficiently firm fit.
  • bracket 30 ensures that despite the use only one connecting device 7 in the area of each of the two flank areas 8 of the protective helmet 2 due to its support at two fastening points 31 and 32 on the sealing edge 13 of the breathing mask 3 essentially a 4-point support is achieved.
  • the respirator mask 3 so arranged on the face 14 of the fireman 1 that the Sealing edge 13 between the face 14 and a helmet band 52 of the support frame 18 comes to rest.
  • the setting device 19 can be used Diameter of the support frame 18 are increased so that the sealing edge 13 between the helmet band 52 can be inserted, whereupon the tight fit of the Hard hat 2 the diameter of the support frame 18 with the adjusting device 19th can be tightened again as far as this ensures that the protective helmet 2 is firmly seated on the head of the fireman 1 is necessary.
  • a support net 53 comprises, which by means of adjusting straps 54 in height compared to the Helmet band 52 can be fixed.
  • the coupling part 24, namely the locking band, is on the helmet band 52 via the support plate 20 25 rotatably mounted about the pivot axis 22.
  • a neck pad 55 is arranged on the helmet band 52 of the support frame 18, the should allow a firm fit of the protective helmet 2 and at the same time the effect of injury should turn off in the event of blows to the protective helmet 2.
  • a reinforcing element faces in the apex area 56 arranged, which also, for example, a structure-borne microphone 57 of a radio system can record.
  • the holding bracket 30, which the coupling part 34, which, for example, stores the latch clasp 35 via adapter bracket 58, e.g. made of stainless steel or plastic connected to the sealing edge 13 of the respirator 3.
  • adapter bracket 58 e.g. made of stainless steel or plastic connected to the sealing edge 13 of the respirator 3.
  • the helmet-side coupling part 9, 24 and the coupling part 10, 34 assigned to the respiratory mask 3 attached to the protective helmet 2 or the support frame 18 and the breathing mask 3 in a thrust-resistant manner are essential in this type of connection device.
  • the advantage of this shear-resistant attachment is that during the Inserting the coupling part 9 or 24 into the coupling part 10 or 34 also at strong pressure exerted a relative movement between the two coupling parts is secured without the two coupling parts coming out of engagement, since except for setting the distance of the respiratory mask 3 from the protective helmet 2 required relative movement between the two coupling parts no relative movement the same with respect to the protective helmet 2 or the respiratory mask 3 is possible, as is the case for example with known protective helmets, in which the against each other adjustable holding elements of the coupling part in an opening or Deepening of the protective helmet shell 17 or protective helmet 2 for absorbing tensile forces are attached in the direction of the respiratory mask 3, but with compressive forces or Thrust forces acting from the respiratory mask 3 in the direction of the protective helmet 2, can unhook from these recesses or
  • this coupling part 24 is designed to be pressure-resistant is to push and ratchet this locking band 25 through the To enable locking clasp 35 with one-hand operation.
  • the breathing mask on the locking straps 25 of the two connecting elements can be pressed with one hand towards the face of the user, where necessary alternating in the left and right half of the face the necessary Preload pressure for tightly fitting the respiratory mask 3 on the face of the User is built, which can be used to turn on the second hand to build up the protective helmet 2 in the direction of the breathing mask 3, so that a firm pushing together and thus a secure and tight fit the respirator 3 is reached on the face of the user.
  • the coupling parts 24, 34 in particular if one of these coupling parts is designed as a locking band 25, over a certain total length preset so that even with large differences in dimensions of the face a rapid adaptation of the respiratory mask 3 to the face 14 of the User is possible.
  • the coupling parts 9, 10 and 24, 34 are locked in their engaged position and only when necessary, i.e. can be solved by a conscious activity of the user. This will both put on the respirator 3 facilitates, as well as an accidental loosening of the Respiratory mask 3 safely switched off from protective helmet 2.
  • FIG. 6 shows a further embodiment variant of a connecting device 7 between the protective helmet 2 and the respiratory mask 3 shown.
  • connecting elements 60, 61 In addition to the respective opposite flank areas 8 of the Protective helmet 2 arranged connecting elements 60, 61, of which in Fig. 1st to 3 and 5 only the connecting element 61 and in FIG. 4 only the connecting element 60 can be seen, is a further connection element in the protective helmet 2 according to FIG. 6 62 provided.
  • This connecting element 62 consists of a tether 63, in which an opening 64 in an anchoring element 65, e.g. a hook that is attached or molded on the sealing edge 13 of the respiratory mask 3 is.
  • the anchoring element 65 is here, for example, in the plane of symmetry Respiratory mask 3 is arranged on the sealing edge 13.
  • the holding strap 63 is inside the protective helmet 2, for example by means of tabs 66 guided and at its end facing away from the opening 64 with a cable pull 67 connected, which is fixed on a coil 68.
  • the coil 68 is in an opening 69 the protective helmet shell 17 mounted on a drive shaft 70.
  • On this drive shaft is also in the interior 29 of the helmet, the coil 68 and on the outside, so above the outer surface of the protective helmet 2, an actuator 71, for example a rocker arm is provided.
  • This actuator is about a pivot axis passing through the drive shaft 70 72 from a locked on the surface of the protective helmet 2 Resting position in the clamping position drawn in full lines in FIG. 6, in which e.g. by rotating the actuator 71 or the drive shaft 70 in the sense of an arrow 73 by turning the retaining strap counterclockwise 63 extended in the direction of the respiratory mask 3 from the interior 29 of the protective helmet 2 and by turning clockwise into the interior 29 can be moved.
  • This arrangement opens up the possibility of the respiratory mask 3 not to hold only in the two flank areas 8 of the protective helmet 2, but additionally also in the forehead area of the firefighter 1. This allows a closer fit of the Sealing edge 13 of the respirator 3 can be achieved or the risk that due to a slight shift of the protective helmet 2 relative to the head of the fireman 1 a leak can occur, which is particularly Normal pressure respirators pose a danger to fireman 1 when inhaled the breathing air and through the leak in the interior of the Respirator 3 can lead to penetrated toxins.
  • connection elements 60 and 61 between the protective helmet 2 and the Respiratory mask 3 correspond to those described with reference to FIGS. 1 to 5 are, so that here also the same reference numerals for the same parts, such as for the coupling part 24 and 34 and the bracket 30 and for the by the Locking buckle 35 formed coupling part 34 can be used.
  • a protective helmet 2 is shown, which is a direct attachment of the respirator 3 enables via the connecting device 7.
  • the formation of the protective helmet 2 or respiratory mask 3 and the connecting device 7 corresponds, for example, to that previously shown in FIGS. 2 to 5 described embodiment, with any other embodiment of the helmet can be used.
  • the support plate 20 for mounting the coupling part 24, namely the locking band 25, in The inside of the protective helmet 2 is corresponding via an axis 78, for example one trained rivets on a crossbar 79, which the helmet band 52 in the two flank areas 8 of the protective helmet 2 connects to each other, rotatably mounted.
  • the chin strap 27 is articulated adjustable.
  • the pivotable support plate 20 is tensile Spacer 80 with the neck pad 55 connected in motion, which in turn is fixedly connected to the helmet band 52.
  • FIG. 8 shows a further embodiment variant in which a connecting element 84 is provided, in which the coupling part 34, for example the latch clasp 35 outside, for example in a recess of the protective helmet shell 17, on the protective helmet 2 is arranged.
  • Depression 85 may be provided, in which the formed by the locking band 25, articulated on the bracket 30 connecting element 84 from the edge of the protective helmet shell 17 extends to the latch clasp 35.
  • the recess 85 from the coupling part 34, which is articulated about the pivot axis 22 on the protective helmet shell 17 is mounted in the direction of the helmet rim or the respirator mask 3 is designed to expand conically. This makes it possible for that in the snap clasp 35 held locking band 25 in relation to the protective helmet 2 different angular positions can take.
  • FIG. 8 shows another embodiment variant for the formation of locking elements 86 on narrow side edges 87 of the connecting element 84 of the Coupling part 24 for the locking band 25 shown in dashed lines.
  • the shape of the Seen in cross section, latching elements 86 correspond to the shape of the latches 48 with their Flank 49 and latching flank 50.
  • the strength of the latching elements 86 corresponds to one Thickness of the locking band 25. That only on the narrow side edges 87 with locking elements 86 Executed locking band 25 acts with a locking clasp 35 specially designed for this purpose together, the drive connection between the hollow cuboid Locking clasp and the locking elements by in the direction of the locking band 25th prestressed spring arms.
  • the preloaded spring arms can be unlocked preferably by a pressure movement applied in the direction of the locking band 25, the spring arms swinging out and thus a free movement of the Locking band 25 is given in the locking clasp 35 in the direction of the locking band.
  • a Locking takes place only when the pressure on the spring arms is removed.
  • the side protrude beyond the limitation of the respiratory mask 3 and at which the pivot axis 22 is stored for the locking band 25.
  • the holding bracket 30 can omitted.
  • 9 and 10 is another embodiment of the connecting device 7 between the protective helmet 2 and the respiratory mask 3 shown.
  • a connecting element 88 of the connecting device 7 consists of a coupling part 89 on the protective helmet 2 and a coupling part 90, which with the Respirator 3 is connected to movement.
  • the coupling part 89 is, as can also be seen better in particular from FIG. 10, on an outer side of the protective helmet shell 17 arranged in a recess and exists from a pivotable folding arm 91 which is approximately parallel to the outer surface of the protective helmet 2 aligned axis 92 from a drawn in full lines, within a recess 93 of the surface of the protective helmet shell 17 Rest position adjustable in the swung out position drawn in dashed lines is.
  • the axis 92 is in turn supported in a support member 94 which over a Fastening element 95, the longitudinal axis 96 of which is approximately perpendicular to the protective helmet shell 17 is aligned and around which the support part 94 with the folding arm 91 also can be pivoted, but does not have to be attached to the protective helmet 2.
  • a spring element 101 e.g. a leaf spring or one Helical compression spring
  • a spring element 101 e.g. a leaf spring or one Helical compression spring
  • the folding arm 91 In the rest position of the folding arm 91, it is located within the recess 93, so that the safety helmet 2 snags or hangs on protruding parts is prevented.
  • the respiratory mask 3 is to be connected to the protective helmet 2, the Folding arm 91 from the full lines to the position shown in dashed lines pivoted outwards and the hook 103 of the coupling part 90 into an opening 104 mounted.
  • the coupling part 90 can, for example, be any one from the state correspond to the known design. So it can be made from two telescopic, counter a spring action in the longitudinally movable parts.
  • the firm Fit of the breathing mask 3 on the face of the user is achieved in that the Respirator mask provided on the coupling part 90, relative to the two mutually adjustable parts arranged catches can be anchored so that the Telescopic effect of the coupling part 90 after the respiratory mask has been firmly pressed on 3 is lifted on the user's face and a rigid connection between the protective helmet 2 and the respiratory mask 3.
  • the remaining parts of the protective helmet 2 or the respiratory mask 3 can be used with the Embodiment according to FIGS. 11 and 12 corresponding to those previously described Embodiments are formed, which is why the same for the same parts Reference numerals have been entered and for a more detailed explanation and description these parts are omitted in this embodiment.
  • connection device when the connection device is not in use 7 between the protective helmet 2 and the respiratory mask 3 an almost smooth or flat outer surface of the protective helmet shell 17 achieved without protruding parts and when the folding arm 91 forming the coupling part 89 swings out with the appropriate design of lateral, for example bead-shaped Projections 105 are also still substantially within the outer perimeter of the Protective helmet shell 17 is located, however, by the rotatable mounting of the folding arm 91 around the axis 92 an independent of height movements of the protective helmet Holding the breathing mask 3 achieved and a more precise adaptation to different Face lengths of the user between protective helmet 2 and respiratory mask 3 is achievable.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schutzhelm mit einer Verbindungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung einer bänderlosen Atemschutzmaske, wie er im Oberbegriff des Patentanspruches 1 beschrieben ist.
Es ist bereits eine Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske aus der DE 37 21 662 A1 bekannt, bei der die Atemschutzmaske durch zwei Verbindungsvorrichtung am Schutzhelm befestigt werden kann. Jede Verbindungsvorrichtung weist dabei zwei Kupplungsteile auf, wovon jeder im Bereich einer der beiden jeweils den Ohren eines Benutzers zugewandten Flankenbereiche des Schutzhelms sowie in einem der beiden Seitenbereiche der Atemschutzmaske befestigt ist. Die helmseitigen Kupplungsteile sind in einer Ausnehmung der Schutzhelmschale angeordnet. Der maskenseitige Kupplungsteil ist über eine Schwenkachse begrenzt drehbar auf der Atemschutzmaske angeordnet und weist einen Steckerteil auf, der in einen Steckeraufnahmeteil des helmseitigen Kupplungsteils einschnappbar ist. Die beiden Kupplungsteile sind relativ zueinander verstell- und feststellbar und durch die Relativverstellung der Kupplungsteile zueinander sind die Atemschutzmaske und der Schutzhelm in unterschiedlichen Distanzen voneinander festlegbar. Nachteilig ist hierbei, daß durch die Anordnung der helmseitigen Kupplungsteile in einer Ausnehmung der Schutzhelmschale es durch die über die innere Oberfläche der Schutzhelmschale vorragenden Bauteile bei seitlichen Schlagbeanspruchungen zu Verletzungen im Gesichtsbereich des Trägers kommen kann.
Aus der DE 40 37 034 A1 ist eine Kombination eines Schutzhelmes mit einer Atemschutzmaske bekannt, bei der die Verbindung des Schutzhelmes mit der Atemschutzmaske über zwei lösbare Kupplungsteile erfolgt. Der helmseitige Kupplungsteil wird über eine Schwenkachse am Traggestell oder im Innenhelm des Schutzhelmes derart gelagert, daß er sich zwischen der Außenschale des Schutzhelmes und dem Innenhelm bzw. dem Traggestell befindet. Auf dem helmseitigen Kupplungsteil ist ein pilzförmiger Bolzen angeordnet. Der weitere Kupplungsteil der Atemschutzmaske ist mit einer knopflochartigen Öffnung mit einem großen Durchmesser und einem verengten länglichen Ansatzstück versehen. Der helmseitige Kupplungsteil kann aus seiner Ruhestellung ausgeschwenkt werden, sodaß der Kupplungsteil der Atemschutzmaske mit der Öffnung in den pilzförmigen Bolzen eingehängt werden kann. Darauf hin wird der helmseitige Kupplungsteil in Richtung seiner Ruhestellung verschwenkt, um die Atemschutzmaske an das Gesicht des Feuerwehrmannes anzunähern und somit einen luftdichten Sitz der Atemschutzmaske am Gesicht des Feuerwehrmannes zu erreichen. Nachteilig ist hierbei, daß die Anpassung der Atemschutzmaske an das Gesicht des Feuerwehrmannes nicht zufriedenstellend ist.
Es ist ein Schutzhelm für die lösbare Befestigung einer Atemschutzmaske mit einer Verbindungsvorrichtung bekannt - gemäß DE 26 40 701 C3, bei dem beide Rastelement der Verbindungsvorrichtung, die lösbar miteinander in Eingriff bringbar sind, innerhalb der Außenumgrenzung des Schutzhelms angeordnet sind. Diese Verbindungsvorrichtung besteht beispielsweise aus einer Rastglocke, die über ein Haltelement in einer Ausnehmung des Schutzhelms gehaltert ist, in die ein an der Atemschutzmaske befestigtes Rastelement einrasten kann, wobei durch entsprechende Verstellung eine ausreichende Vorspannung zwischen der Atemschutzmaske und dem Gesicht des Benutzers und der Abstützung der Gegenkraft über den Schutzhelm erzielbar ist. Nachteilig ist hierbei, daß die Feststellung bzw. Justierung der Anpreßkraft sowie das Lösen der Befestigungsvorrichtung durch die den Schutzhelm durchdringende Lagervorrichtung der Verbindungsvorrichtung erfolgt und demgemäß der Schutzhelm mit relativ großen Durchbrüchen und Ausnehmungen versehen sein muß.
Ein weiterer bekannter Schutzhelm - gemäß EP 0 105 813 B1 weist eine starre Kalotte und eine innere Haube aus schmiegsamen Transversalbändern auf, deren Seitenteile in zur mittleren Längsebene des Schutzhelms symmetrischen und etwa in Höhe der Ohren des Benutzers liegenden Punkten zusammenlaufen, wobei der Schutzhelm an der abnehmbaren Atemschutzmaske durch wenigstens einen seitlichen Befestigungsarm einstellbarer Länge angelenkt ist. Die Kalotte des Schutzhelms ist außen an jeder ihrer Seiten in Höhe der Ohren des Benutzers mit Verhakungskerben oder -schlitzen zum Anbringen von zwei seitlichen Befestigungsarmen versehen. Diese sind zu beiden Seiten der Atemschutzmaske mit dieser verbunden. Jeder der seitlichen Befestigungsarme weist zwei teleskopartige Elemente auf, die durch federnde Elemente miteinander verbunden und so vorgespannt sind, daß sie ineinander einzudringen versuchen. Ein mit der zugeordneten Verhakungskerbe der Kalotte zusammenwirkender Haken ist schwenkbar an dem hinteren teleskopartigen Element des Befestigungsarms montiert. An dem vorderen teleskopartigen Element des Befestigungsarms und an einer Verlängerung des Hakens sind Anschlagmittel vorgesehen, durch die die beiden Elemente in ausgezogener Position zeitweilig verriegelbar sind. Ferner sind Entriegelungsmittel für diese Anschlagmittel vorgesehen, durch die das Abstützen der Befestigungsarme an der Außenfläche des Schutzhelms beim Anlegen der Atemschutzmaske auslösbar ist. Mit einem derartigen Schutzhelm und einer mit diesem verbundenen Atemschutzmaske konnte nicht in allen Einsatzfällen eine ausreichende Sicherheit für die Benutzungsperson einer derartigen Kombination aus Schutzhelm und Atemschutzmaske erreicht werden.
Es sind aber auch bereits andere aus dem Stand der Technik bekannte Verbindungsvorrichtungen zwischen Schutzhelmen und Atemschutzmasken bekannt - gemäß DE 33 00 646 C1 -, die derart aufgebaut sind, daß durch Betätigungsorgane an der Atemschutzmaske die Vorspannung bzw. die Anpreßkraft der Atemschutzmaske am Gesicht des Benutzers festlegbar ist. Dabei erweist sich die Bedienung der Verbindungsvorrichtungen insbesondere mit Handschuhen als schwierig.
Des weiteren ist auch bereits ein Schutzhelm mit einer lösbar an diesem befestigten Atemschutzmaske bekannt - gemäß DE 25 49 979 C3, bei der die Verbindungsvorrichtung in einer Ausnehmung der Kalotte des Schutzhelms angeordnet ist und in dem vom Schutzhelm umgebenden Innenraum vorragende Arretierungsteile aufweist, die direkt in entsprechende Rastorgane der Atemschutzmaske eingreifen. Das Einrasten von in der Verbindungsvorrichtung angeordneten senkrecht zur Schutzhelmwand verstellbaren Arretierungsteile bzw. - stifte in den Rastorganen auf der Atemschutzmaske kann von außerhalb der Schutzhelms ebenso wie die Freigabe der Verrastung erfolgen. Durch das Fehlen einer zugfesten Verbindung zwischen den beiden Arretierungsteilen der Verbindungsvorrichtung im Schutzhelm und der Rastorganen an der Atemschutzmaske können bei einem Verdrehen oder Verrutschen des Schutzhelms relativ zur Atemschutzmaske die beiden Rastelemente außer Eingriff kommen.
Ähnliche Konstruktionen von Verbindungsvorrichtungen und Kombinationen eines Schutzhelms mit einer Atemschutzmaske sind auch noch aus der DE 41 33 653 A1, der DE 38 41 832 A1, der DE 33 02 004 A1, der DE 22 13 972 B1, der DE 88 00 172 U1, der DE 82 25 081 U1, der EP 0 471 264 A2, der EP 0 357 838 A1, der EP 0 336 834 B1, der EP 0 236 240 B1, der US 4,817,596 A, der US 4,734,940 A, der US 4,555,815 A und der US 4,136,403 A bekannt.
Der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, einen Schutzhelm mit einer Verbindungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung einer bänderlosen Atemschutzmaske zu schaffen, bei der die schutzhelmseitigen Bauelemente der Verbindungsvorrichtung die Benutzung des Schutzhelms ohne Atemschutzmaske nicht erschweren, eine gute Anpassung, einen dichten Sitz der Atemschutzmaske sowie eine einfache Bedienung der Verbindungsvorrichtung ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhaft ist hierbei, daß durch die gelenkige Anordnung der Kupplungselemente eine gute Anpassung und ein dichter Abschluß zwischen der Atemschutzmaske und dem Gesicht des Benutzers erreicht werden kann, da der Abstand zwischen dem Schutzhelm und dem Gesicht in weiten Bereichen einstellbar ist. Durch die drehbeweglich gelagerten, helmseitigen Kupplungsteile wird auch eine entkupplungssichere Verbindung beim Festspannen und Andrücken der Atemschutzmaske an das Gesicht erreicht, ohne daß die Kupplungsteile am Schutzhelm und auf der Atemschutzmaske außer Eingriff kommen. Durch die im Innenraum des Schutzhelms versenkt und/oder nach außen verstellbar bzw. hochklappbare Anordnung des helmseitigen Kupplungsteils wird die Sicherheitsfunktion des Schutzhelms auch bei Verwendung ohne Atemschutzmaske nicht nachteilig beeinflußt und eine einfache Bedienung und exaktere Verankerung der Atemschutzmaske bei gemeinsamer Verwendung von Schutzhelm und Atemschutzmaske erreicht. Überdies liegt ein weiterer Vorteil darin, daß ein Aufbau möglich ist, bei welchem keine Durchbrüche im Schutzhelm notwendig sind, um entsprechende Vorrichtungsteile zu haltern.
Von Vorteil ist auch eine Ausbildung nach Anspruch 2, da dadurch erreicht wird, daß bei Nichtverwendung der Atemschutzmaske in Verbindung mit dem Schutzhelm die Sicherheitsfunktion des Schutzhelms auch bei Verwendung ohne Atemschutzmaske nicht nachteilig beeinflußt wird und das Sichtfeld des Schutzhelmträgers durch aus dem Helm vorstehende oder lose herabhängende Teile nicht eingeschränkt und außerdem ein Verhängen verhindert wird.
Vorteilhaft ist auch eine Ausbildung nach den Ansprüchen 3 und 4, da aufgrund der verwendeten Verbindungselemente ein fester Sitz der Atemschutzmaske am Gesicht des Benutzers unter Abstützung über dem Schutzhelm erzielt wird, wobei bei Relativbewegungen die Elastizität und Vorspannung der Atemschutzmaske in den Randbereichen relativ zum Gesicht ausgenützt wird, um den dichtenden Abschluß beizubehalten.
Gemäß einer weiteren Ausbildung nach Anspruch 5 wird erreicht, daß trotz der zugfesten Verbindung aufgrund der biegeschlaffen Ausbildung eine optimale Anpassung der Kupplungsteile an die unterschiedlichen Gesichtsformen erzielt wird. Dazu kommt, daß bei seitlichen Druckbeanspruchungen die Elemente leichter ausweichen können und vor allem Verletzungen des Benutzers durch scharfkantige Teile vermieden werden.
Es ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 6 möglich, wodurch eine einfache Anpassung der Kupplungsteile in ihrem Verlauf an unterschiedliche Gesichtsbreiten möglich ist.
Eine andere Weiterbildung des Schutzhelms ist in Anspruch 7 gekennzeichnet, da durch die schubfeste Anordnung der Kupplungsteile ein Ausweichen eines Kupplungsteils in Aufschubrichtung der Atemschutzmaske während der Relativbewegung der Kupplungsteile zum Festsetzen der Atemschutzmaske am Gesicht des Benutzers verhindert wird. Dies ermöglicht aber in besonders vorteilhafter Weise eine EinhandBedienung beim Aufsetzen der Atemschutzmaske bzw. wird dadurch erreicht, daß der Benutzer einer derartigen Kombination aus Schutzhelm und Atemschutzmaske mit einer Hand die Maske festdrücken und dadurch die Kupplungsteile in ihrer gewünschten Relativstellung zur Erzeugung einer ausreichenden Anpreßkraft verstellen kann, während er die andere Hand frei hat, um die Position des Schutzhelms während der Verrastungsbewegung der Atemschutzmaske mit dem Schutzhelm zu fixieren. Damit wird die Zeitdauer, die ein Benutzer dieser Kombination aus Schutzhelm und Atemschutzmaske benötigt, um einsatzbereit zu sein, erheblich verkürzt.
Es ist aber auch eine Ausführungsvariante nach Anspruch 8 möglich, da eine unvorhergesehene Entkupplung der Kupplungsteile durch die Feststellung derselben vor allem während der Benutzung der Atemschutzmaske mit Sicherheit vermieden ist, wobei durch die bedarfsweise Lösbarkeit ein bewußter Lösevorgang notwendig ist und damit die Unfallgefahr bei Verwendung dieses Schutzhelms herabgesetzt wird.
Der Vorteil der Weiterbildung nach Anspruch 9 liegt darin, daß beim dichtenden Aufsetzen der Atemschutzmaske auf das Gesicht eine Einhand-Bedienung möglich ist und durch die Aufpreßbewegung der Atemschutzmaske auf das Gesicht gleichzeitig die Einstellung und Verriegelung der Kupplungsteile ermöglicht wird.
Bei einer anderen Ausführungsform nach Anspruch 10 werden die Befestigungskräfte über eine größere Fläche verteilt, wodurch auch eine hohe Zugfestigkeit der Verbindung in den unterschiedlichen Stellungen sichergestellt ist.
Durch die weitere Ausgestaltung nach Anspruch 11 wird erreicht, daß der Kupplungsteil zur Befestigung der Atemschutzmaske während der Benutzung des Schutzhelms ohne Atemschutzmaske das Gesichtsfeld des Benutzers nicht nachteilig beeinflussen kann und außerdem ein Verhängen verhindert wird.
Bei einer weiteren Ausbildung nach Anspruch 12 wird ermöglicht, daß trotz nur einer Verbindungsvorrichtung auf jeder Seite der Atemschutzmaske eine Mehrpunktabstützung an der Atemschutzmaske erreicht wird, wodurch über den Umfangsbereich ein dichterer Sitz erzielbar ist.
Vorteilhaft ist auch die Weiterbildung nach Anspruch 13, da dadurch mit zwei Verbindungsvorrichtungen zwischen Schutzhelm und Atemschutzmaske eine Vier-Punkt-Abstützung erzielt wird.
Durch die weitere Ausgestaltung nach Anspruch 14 kann auch ein Lösen der Atemschutzmaske vom Gesicht des Feuerwehrmannes bzw. Benutzers bei von oben auf die Atemschutzmaske einwirkenden Zugbelastungen verhindert werden und in Verbindung mit den im Flankenbereich des Schutzhelms angeordneten Verbindungsvorrichtungen mit einfachen Mitteln eine Fünf-Punkt-Abstützung ähnlich der herkömmlichen Atemschutzmaske mit elastischen Befestigungsbändern erreicht werden.
Eine noch verbesserte Anpassung an unterschiedliche Gesichtslängen wird durch die Ausgestaltung nach Anspruch 15 erreicht.
Eine geschützte Anordnung und die Vermeidung einer Fehlbedienung wird durch die Ausgestaltung der Rastschließe nach Anspruch 16 ermöglicht.
Durch die Weiterbildung nach Anspruch 17 kann auch bei einer unabsichtlichen Druckausübung, beispielsweise beim Anschlagen mit dem Schutzhelm an einem Bauteil an einer Wand oder einer Tür ein versehentliches Entriegeln der Verbindungsvorrichtung zwischen Schutzhelm und Atemschutzmaske verhindert werden.
Die Ausgestaltung des Rastelementes nach Anspruch 18 ermöglicht gegebenenfalls eine einfachere Bedienung durch die Benutzungsperson, wenn diese Handschuhe trägt.
Eine verbesserte Halterung und Anpassung der Atemschutzmaske an das Gesicht des Benutzers kann auch die durch die Weiterbildung nach Anspruch 19 erreicht werden, da die versteiften Zonen der Atemschutzmaske zum Ausüben der Druckkraft in Richtung des Gesichts des Benutzers genutzt werden können und die Zugänglichkeit zur Betätigung der Rastschließe auch bei aufgesetztem Schutzhelm und Atemschutzmaske besser ist.
Durch die Anordnung der Rastschließe am Halterahmen gemäß Anspruch 20 wird auch eine ausreißfeste Halterung der Rastschließe sichergestellt, wobei eine großflächige Krafteinleitung bevorzugt durch die Verbindung zwischen Rastschließe und Halterungsrahmen durch einen Anformungsvorgang möglich ist.
Vorteilhaft ist auch eine Anordnung gemäß Anspruch 21, da dadurch die Zugänglichkeit zur Rastschließe noch verbessert werden kann.
Eine von den Bewegungen des Helms völlig entkoppelte Halterung der Atemschutzmaske am Kopf des Benutzers wird in überraschend einfacher Weise durch die weitere Ausbildung nach Anspruch 22 erreicht. Dadurch, daß die Verbindungselemente direkt mit dem Nackenpolster bzw. dessen Halterung bewegungsverbunden sind, kann sich der Schutzhelm relativ zu diesen bewegen, ohne daß die Lage der Atemschutzmaske relativ zum Gesicht des Benutzers verändert wird.
Eine derartige Bewegungsentkopplung kann durch die Weiterbildung nach Anspruch 23 verbessert werden, da dadurch nicht nur Schläge, die von der Rückseite des Benutzers auf dem Schutzhelm auftreten, sondern auch schräg von oben kommende Schlageinwirkungen den Sitz der Atemschutzmaske nicht negativ beeinflussen können.
Es ist auch eine vorteilhafte Weiterbildung durch den Anspruch 24 möglich, wodurch die Vorteile der starren Verbindung mit dem Schutzhelm und gegebenenfalls vereinfachter Bedienung der Verbindungsvorrichtung vor allem mit einer behandschuhten Hand kombiniert werden, wobei in vorteilhafter Weise diese Rastschließe bzw. Klemmschließe und das bandförmige Verbindungselement in einem versenkten Bereich der Schutzhelmschale angeordnet sind.
Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
einen Feuerwehrmann mit einer erfindungsgemäßen Kombination aus einem Schutzhelm und einer Atemschutzmaske in vereinfachter, schematischer Darstellung;
Fig. 2
den Schutzhelm mit der zugehörigen Verbindungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung der bänderlosen Atemschutzmaske an diesem in ihrer Relativlage vor der Befestigung der Atemschutzmaske am Schutzhelm in Seitenansicht und vereinfachter, schematischer Darstellung;
Fig. 3
den Schutzhelm und die Atemschutzmaske nach Fig. 2 in Gebrauchslage bei am Kopf eines Benutzers angelegter Atemschutzmaske in Seitenansicht, teilweise geschnitten und vereinfachter, schematischer Darstellung;
Fig. 4
den Helm nach Fig. 2 oder 3 in Seitenansicht, geschnitten;
Fig. 5
die Verbindungsvorrichtung zwischen dem Schutzhelm und der Atemschutzmaske in Seitenansicht, geschnitten, gemäß den Linien V - V in Fig. 3;
Fig. 6
eine andere Ausführungsvariante einer Kombination aus einem Schutzhelm und einer Atemschutzmaske mit drei Verbindungsvorrichtungen zwischen diesen in Seitenansicht, teilweise geschnitten und stark vereinfachter, schematischer Darstellung;
Fig. 7
eine andere Ausführungsvariante der Halterung des Kupplungsteils im Schutzhelm mit einer Lagefixierung der Atemschutzmaske gegenüber dem Kopf eines Benutzers in Seitenansicht, geschnitten;
Fig. 8
eine andere Ausbildung des Schutzhelms mit einer zugehörigen Verbindungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung der bänderlosen Atemschutzmaske an diesem in ihrer Relativlage vor der Befestigung der Atemschutzmaske am Schutzhelm in Seitenansicht und vereinfachter, schematischer Darstellung;
Fig. 9
eine andere Ausführungsvariante einer Verbindungsvorrichtung zwischen einem Schutzhelm und einer Atemschutzmaske mit einem auf der Außenfläche des Schutzhelms angeordneten Kupplungsteil zum Einhängen eines an der Atemschutzmaske befestigten, bevorzugt gegen Federvorspannung längenveränderbaren Kupplungsteils in Seitenansicht und vereinfachter, schematischer Darstellung;
Fig. 10
einen Teil des Schutzhelms nach Fig. 9 in Stirnsicht, geschnitten, gemäß den Linien XII-XII in Fig. 9.
In Fig. 1 ist ein Feuerwehrmann 1 gezeigt, der als persönliche Schutzausrüstung einen Schutzhelm 2 und eine Atemschutzmaske 3 eines Atemschutzgerätes 4 trägt, zu welchem auch die Flaschen 5, in welchen unter hohem Druck die Atemluft gespeichert ist, gehören. Die persönliche Schutzausrüstung des Feuerwehrmanns 1 dient dazu, um ihn von der Umluft unabhängig zu machen, sodaß, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel gezeigt, die Bekämpfung eines Brandes mit einem Strahlrohr 6 auch in einer mit Giftgasen angereicherten und gegebenenfalls auch sauerstoffarmen Atmosphäre möglich wird.
Die bänderlose Atemschutzmaske 3 ist über eine Verbindungsvorrichtung 7 mit einem Flankenbereich 8 im Bereich der Ohren des Feuerwehrmannes 1 verbunden und besteht aus zwei Kupplungsteilen 9 und 10, von denen einer am Schutzhelm 2 und der andere an der Atemschutzmaske 3 befestigt ist. Die Atemschutzmaske 3 umfaßt weiters ein Sichtfenster 11, einen Halterungsrahmen 12 für dieses Sichtfenster 11 sowie einen Dichtungsrand 13, mit welchem ein dichtender Abschluß zwischen der Atemschutzmaske 3 und einem Gesicht 14 des Feuerwehrmannes 1 hergestellt wird. Die Dosierung der Atemluft von den Flaschen 5 erfolgt über einen Lungenautomaten 15. Die Beschickung des Lungenautomaten 15 mit Druckluft von den Flaschen 5 kann über ein Regelventil 16 gesteuert werden.
Selbstverständlich ist es möglich, daß der Feuerwehrmann 1 nur eine Flasche mit Atemluft oder auch mehrere Flaschen mit Atemluft mit sich trägt. Des weiteren ist es auch möglich, daß anstelle der Behältergeräte Regenerations- bzw. Kreislaufgeräte verwendet werden. Auch ist es für die vorliegende Erfindung unerheblich, ob Normaldruckpreßluftatmer mit Lungenautomat oder Überdrucksysteme verwendet werden.
In den Fig. 2 bis 5 ist der Schutzhelm 2 und die über die Verbindungsvorrichtung 7 mit diesem verbundene Atemschutzmaske 3 im Detail dargestellt.
Der Schutzhelm 2 umfaßt eine Schutzhelmschale 17, in der ein Traggestell 18 zur Anpassung an die unterschiedlichen Kopfabmessungen der Benutzer angeordnet ist. Eine Kopfweite des Traggestells 18 kann mittels einer Einstellvorrichtung 19 eingestellt werden. An dem Traggestell 18 ist im Flankenbereich 8 des Schutzhelms 2 eine Tragplatte 20, beispielsweise über Nieten 21 befestigt, die, wie besser aus Fig. 3 zu ersehen ist, eine Schwenkachse 22 einer Gelenksanordnung 23 zur Halterung eines Kupplungsteils 24 der im vorliegenden Fall durch ein Rastband 25 gebildet ist, sowie eine Drehachse 26, um die ein Kinngurt 27 verdrehbar ist, lagert.
Um diese Schwenkachse 22 ist gleichzeitig auch ein Visier 28 aus einer, in Fig. 2 und 3 in vollen Linien dargestellt, Ruhestellung innerhalb eines Innenraums 29, der von der Schutzhelmschale 17 umschlossen wird, in eine in strichlierten Linien dargestellte Arbeitsstellung ausschwenkbar.
Dieses Visier 28 ist überwiegend zum Einsatz ohne der im Abstand vom Schutzhelm 2 dargestellten Atemschutzmaske 3 gedacht. Es ist jedoch auch möglich, bei entsprechender Gestaltung des Visiers 28 sowie der Atemschutzmaske 3 diese gleichzeitig miteinander zu verwenden.
Die Atemschutzmaske 3 umfaßt das Sichtfenster 11, welches im Halterungsrahmen 12 gehaltert ist. An den Halterungsrahmen 12 schließt der Dichtungsrand 13 an, der zum dichtenden Abschluß der Atemschutzmaske 3 zwischen dieser und dem Gesicht 14 eines Benutzers dient. An diesem Dichtungsrand 13 ist ein Haltebügel 30 angeordnet, der an zwei Befestigungsstellen 31, 32 der Atemschutzmaske 3 am Dichtungsrand 13 eingreift. Über einen über den Haltebügel 30 in Richtung des Sichtfensters 11 vorragenden Kragarm 33 ist ein weiterer Kupplungsteil 34, im vorliegenden Fall beispielsweise eine Rastschließe 35, angeordnet. Diese Rastschließe 35 besteht, wie am besten aus Fig. 5 ersichtlich ist, aus einem U-förmigen Gehäuseteil 36, der aus einer Basis 37 und zwei senkrecht dazu angeordneten Schenkeln 38 und 39 gebildet ist. Im Bereich eines stirnseitigen Endes 40 sind die beiden Schenkeln im Bereich ihres oberen Randes 41 durch einen Quersteg 42 miteinander verbunden. Zwischen den beiden Schenkeln 38 und 39 ist ein Drucktaster 43 eingesetzt, der mit einer Torsionsfeder 44 in Richtung der Basis 37 des Gehäuseteils 36 vorgespannt ist.
Dieser Drucktaster ist um eine Drehachse 45 gegen die Wirkung der Torsionsfeder 44 im Bereich des Quersteges 42 auf die Basis 37 zu vorgespannt bzw. verschwenkbar. Eine Rastnase 46 ist auf dem einem Druckknopf 47 gegenüberliegenden, vom Quersteg 42 abgewendeten Ende des Drucktasters 43 angeordnet.
Um eine optimale Anpassung der Atemschutzmaske 3 an den jeweiligen Benutzer zu erreichen, ist der Kupplungsteil 34 ebenfalls um eine Schwenkachse 22' einer Gelenksanordnung 23 mit dem Haltebügel 30 bzw. dem Kragarm 33 gelenkig und somit drehbar verbunden.
Der diesem Kupplungsteil 34 zugeordnete gegengleiche Kupplungsteil 24 besteht im vorliegenden Fall aus einem Rastband 25, welches zugfest, jedoch biegsam ist. In dem dem Kupplungsteil 34 zugewandten Endbereich ist dieses Rastband 25 mit in geringem Abstand hintereinander angeordneten Rasten 48 versehen. Diese weisen in Richtung der Schwenkachse 22' eine schräg ansteigende Flanke 49 auf, während die der Schutzhelmschale 17 zugewandte Rastflanke 50 im wesentlichen senkrecht zu einer Oberfläche 51 des Rastbandes 25 ausgerichtet ist.
Wie besser aus Fig. 5 zu ersehen ist, ratscht der Drucktaster 43 beim Einschieben des Rastbandes 25 zwischen diesem und der Basis 37 des Kupplungsteils 34 über die schräg verlaufenden Flanken 49 nach oben und schnappt hinter der Rastflanke 50 ein. Somit kann die Atemschutzmaske 3 entsprechend der jeweiligen Form des Gesichtes 14 mit ausreichendem Druck an das Gesicht 14 angepreßt werden, sodaß nach Beendigung des in Richtung des Gesichtes 14 auf die Atemschutzmaske 3 ausgeübten Druckes zum Anpassen der Maske diese unter Abstützung über das Traggestell 18 des Schutzhelms 2 fest und somit mit ihrem Dichtungsrand 13 dichtend am Gesicht 14 des Feuerwehrmannes 1 anliegt, da aufgrund des Einschnappens der Rastnase 46 hinter einer Rastflanke 50 die Atemschutzmaske 3 sich in der zum Schutzhelm 2 entgegengesetzten Richtung nicht von diesem wegbewegen kann. Hat der Feuerwehrmann 1 das Gefühl, daß die Maske zu locker sitzt, so braucht er lediglich die Maske noch stärker gegen den Schutzhelm 2 andrücken, um einen ausreichend festen Sitz zu erreichen.
Gleichermaßen ist es auch möglich, die Atemschutzmaske 3 schnell vom Gesicht 14 des Feuerwehrmannes 1 zu entfernen, da lediglich durch gleichzeitigen Druck auf die Drucktaste der auf beiden Seiten in den Flankenbereichen 8 des Schutzhelms 2 angeordneten Kupplungsteile bzw. Rastschließen 35, der auch mit einem behandschuhten Finger einfach ausgeführt werden kann, die Rastverbindung zwischen der Rastschließe 35 und dem Rastband 25 aufgehoben und die Atemschutzmaske 3 in Richtung vom Schutzhelm 2 weg abgezogen werden kann.
Durch die Verwendung des Haltebügels 30 wird dabei gewährleistet, daß trotz der Verwendung nur einer Verbindungsvorrichtung 7 im Bereich jeder der beiden Flankenbereiche 8 des Schutzhelms 2 aufgrund dessen Abstützung an zwei Befestigungsstellen 31 und 32 am Dichtungsrand 13 der Atemschutzmaske 3 im wesentlichen eine 4-Punkt-Abstützung erzielt wird.
Durch die Lagerung des Kupplungsteils 24 bzw. Rastteils auf der Schwenkachse 22 kann die Lage der Atemschutzmaske 3 an die Länge des Gesichts 14 des Feuerwehrmannes 1 angepaßt werden, ohne daß es zu ungewollten Verspannungen zwischen dem Kinn des Benutzers und dem Schutzhelm 2 kommt.
Wie weiters der Darstellung insbesondere in Fig. 3 zu entnehmen ist, ist die Atemschutzmaske 3 so am Gesicht 14 des Feuerwehrmannes 1 angeordnet, daß der Dichtungsrand 13 zwischen dem Gesicht 14 und einem Helmband 52 des Traggestells 18 zu liegen kommt.
Über die Einstellvorrichtung 19 kann vor dem Aufsetzen der Atemschutzmaske 3 der Durchmesser des Traggestells 18 vergrößert werden, sodaß der Dichtungsrand 13 zwischen dem Helmband 52 eingeschoben werden kann, worauf zum festen Sitz des Schutzhelmes 2 der Durchmesser des Traggestells 18 mit der Einstellvorrichtung 19 wieder soweit festgezogen werden kann, als dies zum festen Sitz des Schutzhelms 2 am Kopf des Feuerwehrmannes 1 notwendig ist.
Aus Fig. 4 ist weiters zu ersehen, daß die Innenausrüstung des Schutzhelms 2 ein Tragnetz 53 umfaßt, welches mittels Einstellbändern 54 der Höhe nach gegenüber dem Helmband 52 festlegbar ist.
Am Helmband 52 ist über die Tragplatte 20 der Kupplungsteil 24, nämlich das Rastband 25 um die Schwenkachse 22 verdrehbar gelagert.
Weiters ist am Helmband 52 des Traggestells 18 ein Nackenpolster 55 angeordnet, der einen festen Sitz des Schutzhelms 2 ermöglichen soll und gleichzeitig die Verletzungswirkung bei Schlägen auf den Schutzhelm 2 ausschalten soll.
In der Schutzhelmschale 17 ist im Scheitelbereich zugewandt ein Verstärkungselement 56 angeordnet, welches auch beispielsweise ein Körperschallmikrofon 57 einer Funkanlage aufnehmen kann.
Wie besser aus Fig. 5 zu ersehen ist, ist der Haltebügel 30, der den Kupplungsteil 34, der beispielsweise die Rastschließe 35 lagert, über Adapterbügel 58, z.B. aus Nirosterblech oder Kunststoff mit dem Dichtungsrand 13 der Atemschutzmaske 3 verbunden. Dadurch können auch die zur Befestigung der Bänder an einer solchen Atemschutzmaske 3 üblicherweise vorgesehenen Verankerungselementen 59 der Atemschutzmaske 3 relativ zum Schutzhelm 2 benutzt werden.
Wesentlich ist bei dieser Art der Verbindungsvorrichtung, daß der helmseitige Kupplungsteil 9, 24 und der der Atemschutzmaske 3 zugeordnete Kupplungsteil 10, 34 schubfest am Schutzhelm 2 bzw. dem Traggestell 18 sowie der Atemschutzmaske 3 befestigt sind. Der Vorteil dieser schubfesten Befestigung besteht darin, daß während des Einschiebens des Kupplungsteils 9 bzw. 24 in den Kupplungsteil 10 bzw. 34 auch bei starker Druckausübung eine Relativbewegung zwischen den beiden Kupplungsteilen gesichert ist, ohne daß dabei die beiden Kupplungsteile außer Eingriff kommen können, da außer der zum Einstellen der Entfernung der Atemschutzmaske 3 vom Schutzhelm 2 benötigten Relativbewegung zwischen den beiden Kupplungsteilen keine Relativbewegung derselben gegenüber dem Schutzhelm 2 bzw. der Atemschutzmaske 3 möglich ist, wie dies beispielsweise bei bekannten Schutzhelmen, bei welchen die gegeneinander verstellbaren Halteelemente des Kupplungsteils in eine Öffnung bzw. eine Vertiefung der Schutzhelmschale 17 bzw. Schutzhelms 2 zur Aufnahme von Zugkräften in Richtung der Atemschutzmaske 3 eingehängt sind, jedoch bei Druckkräften bzw. Schubkräften, die von der Atemschutzmaske 3 in Richtung des Schutzhelms 2 wirken, aus diesen Vertiefungen bzw. Öffnungen aushaken können.
Neben der Zugfestigkeit, insbesondere des Kupplungsteils 24, also des Rastbandes 25 ist es in diesem Fall auch vorteilhaft, wenn dieser Kupplungsteil 24 druckfest ausgebildet ist, um ein Durchschieben und Durchratschen dieses Rastbandes 25 durch die Rastschließe 35 bei einer Einhandbedienung zu ermöglichen.
Vor allem bei der Verwendung der Kombination eines Rastbandes mit einer Rastschließe ist es möglich, daß nach dem Einhängen der Atemschutzmaske 3 mit den Rastschließen 35 auf den Rastbändern 25 der beiden Verbindungselemente die Atemschutzmaske mit einer Hand in Richtung des Gesichtes des Benutzers gedrückt werden kann, wobei gegebenenfalls abwechselnd in der linken und rechten Gesichtshälfte der notwendige Vorspanndruck zur dichten Anlage der Atemschutzmaske 3 am Gesicht des Benutzers aufgebaut wird, wobei dazu die zweite Hand benutzt werden kann, um auf den Schutzhelm 2 eine in Richtung der Atemschutzmaske 3 gerichtete Gegenkraft aufzubauen, sodaß ein festes Aneinanderschieben und damit ein sicherer und dichter Sitz der Atemschutzmaske 3 am Gesicht des Benutzers erreicht wird.
Damit ist es aber auch möglich, die Atemschutzmaske im losen Zustand, also noch nicht festgespannt, am Gesicht 14 des Benutzers, aber bei bereits in Eingriff befindlichen Kupplungsteilen 24 und 34 zu haltern, wodurch die Rüstzeit für das dichte Aufsetzen der Atemschutzmaske 3 zusätzlich verringert werden kann.
Als vorteilhaft kann es sich auch erweisen, die Kupplungsteile 24, 34, insbesondere, wenn einer dieser Kupplungsteile als Rastband 25 ausgebildet ist, auf eine gewisse Gesamtlänge voreinzustellen, sodaß auch bei großen Unterschieden in den Abmessungen des Gesichtes eine rasche Anpassung der Atemschutzmaske 3 an das Gesicht 14 des Benutzers möglich ist.
Weiters ist es vor allem von Vorteil, daß bei den Kupplungsteilen 9, 10 bzw. 24, 34 die Kupplungsteile in ihrer Eingriffstellung festgestellt sind und nur bedarfsweise, d.h. durch eine bewußte Tätigkeit des Benutzers lösbar sind. Dadurch wird sowohl das Aufsetzen der Atemschutzmaske 3 erleichtert, als auch ein versehentliches Lösen der Atemschutzmaske 3 vom Schutzhelm 2 sicher ausgeschaltet.
In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsvariante einer Verbindungsvorrichtung 7 zwischen dem Schutzhelm 2 und der Atemschutzmaske 3 gezeigt.
Zusätzlich zu den jeweils in den einander gegenüberliegenden Flankenbereichen 8 des Schutzhelms 2 angeordneten Verbindungselementen 60, 61, von welchen in den Fig. 1 bis 3 und 5 nur das Verbindungselement 61 und in der Fig. 4 nur das Verbindungselement 60 zu sehen ist, ist bei dem Schutzhelm 2 nach Fig. 6 ein weiteres Verbindungselement 62 vorgesehen. Dieses Verbindungselement 62 besteht aus einem Halteband 63, in welchem eine Öffnung 64 in ein Verankerungselement 65, z.B. einen Haken, der am Dichtungsrand 13 der Atemschutzmaske 3 befestigt bzw. angeformt ist, vorgesehen ist.
Das Verankerungselement 65 ist hierbei beispielsweise in der Symmetrieebene der Atemschutzmaske 3 am Dichtungsrand 13 angeordnet.
Das Halteband 63 ist im Inneren des Schutzhelms 2 beispielsweise mittels Laschen 66 geführt und an seinem von der Öffnung 64 abgewendeten Ende mit einem Seilzug 67 verbunden, der auf einer Spule 68 befestigt ist. Die Spule 68 ist in einer Öffnung 69 der Schutzhelmschale 17 über eine Antriebswelle 70 gelagert. Auf dieser Antriebswelle ist auch im Innenraum 29 des Helms die Spule 68 und auf der Außenseite, also oberhalb der Außenfläche des Schutzhelms 2, ein Betätigungsorgan 71, beispielsweise ein Kipphebel vorgesehen.
Dieses Betätigungsorgan ist um eine die Antriebswelle 70 durchsetzende Schwenkachse 72 aus einer an der Oberfläche des Schutzhelms 2 anliegenden verriegelten Ruhestellung in die in Fig. 6 in vollen Linien gezeichnete Spannstellung, in welcher z.B. durch Drehen des Betätigungsorgans 71 bzw. der Antriebswelle 70 im Sinne eines Pfeiles 73 durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn das Halteband 63 in Richtung der Atemschutzmaske 3 aus dem Innenraum 29 des Schutzhelms 2 ausgefahren werden kann und durch Drehen im Uhrzeigersinn in den Innenraum 29 eingezogen werden kann.
Durch diese Anordnung wird die Möglichkeit eröffnet, die Atemschutzmaske 3 nicht nur in den beiden Flankenbereichen 8 des Schutzhelms 2 zu haltern, sondern zusätzlich auch im Stirnbereich des Feuerwehrmannes 1. Damit kann ein dichterer Sitz des Dichtungsrandes 13 der Atemschutzmaske 3 erzielt werden bzw. wird das Risiko, daß durch eine geringfügige Verlagerung des Schutzhelms 2 gegenüber dem Kopf des Feuerwehrmannes 1 eine Undichtheit entstehen kann, die vor allem bei Normaldruckatemschutzgeräten zu einer Gefahr für den Feuerwehrmann 1 beim Einatmen der Atmungsluft und der durch die undichte Stelle in den Innenraum der Atemschutzmaske 3 eingedrungenen Giftstoffe führen kann.
Wird die Atemschutzmaske nicht benutzt, kann durch entsprechendes Aufwickeln des Seilzuges 67 auf die Spule 68 das Halteband 63 in den Innenraum 29 des Schutzhelms 2 verbracht bzw. gegebenenfalls zwischen dem Visier 28 und der inneren Oberfläche der Schutzhelmschale 17 gehaltert werden.
Die Details der Verbindungselemente 60 und 61 zwischen dem Schutzhelm 2 und der Atemschutzmaske 3 entsprechen jenen, wie diese anhand der Fig. 1 bis 5 beschrieben sind, sodaß hier auch für gleiche Teile auch die gleichen Bezugszeichen, wie beispielsweise für den Kupplungsteil 24 und 34 sowie den Haltebügel 30 und für den durch die Rastschließe 35 gebildeten Kupplungsteil 34, verwendet werden.
In Fig. 7 ist ein Schutzhelm 2 gezeigt, der eine direkte Befestigung der Atemschutzmaske 3 über die Verbindungsvorrichtung 7 ermöglicht.
Die Ausbildung des Schutzhelms 2 bzw. der Atemschutzmaske 3 und der Verbindungsvorrichtung 7 entspricht dabei beispielsweise der zuvor gemäß den Fig. 2 bis 5 beschriebenen Ausführungsform, wobei auch jede andere Ausführungsform des Helms verwendet werden kann.
Die Tragplatte 20 zur Lagerung des Kupplungsteils 24, nämlich des Rastbandes 25, im Inneren des Schutzhelms 2 ist über eine Achse 78, beispielsweise eine entsprechend ausgebildete Niete auf einem Querbügel 79, der das Helmband 52 in den beiden Flankenbereichen 8 des Schutzhelms 2 miteinander verbindet, drehbar gelagert.
Auf dieser Tragplatte 20 ist, wie bereits vorstehend beschrieben, neben dem Kupplungsteil 24 auch der Kinngurt 27 gelenkig verstellbar gelagert.
Da sich der Schutzhelm 2 aus der in vollen Linien gezeichneten in die in strichlierten Linien gezeichnete Stellung, beispielsweise bei Schlageinwirkung verschieben kann, besteht nun die Gefahr, daß über die Kupplungsteile 24 bzw. 34 die Atemschutzmaske 3 vom Gesicht 14 des Feuerwehrmannes 1 in zu diesem entgegengesetzter Richtung wegbewegt wird und Undichtheiten zwischen dem Dichtungsrand 13 und dem Gesicht 14 des Feuerwehrmannes 1 entstehen.
Um dies zu verhindern, ist die schwenkbare Tragplatte 20 über einen zugfesten Distanzhalter 80 mit dem Nackenpolster 55 bewegungsverbunden, der wiederum bewegungsfest mit dem Helmband 52 verbunden ist.
Dies bewirkt, daß trotz der Bewegung der Tragplatte 20 aus der in vollen Linien in Richtung der in strichlierten Linien gezeichneten Position 81 bei einer Schlageinwirkung auf den Schutzhelm 2 in Richtung eines Pfeils 82 eine Distanz 83 zwischen dem Nackenpolster 55 und der Befestigungsstelle des Distanzhalter 80 auf der Tragplatte 20 konstant bleibt, d.h. die Tragplatte 20 wird in einer der Schlageinwirkung gemäß Distanz 83 entgegengesetzten Richtung verschwenkt, und es bleibt daher die Relativlage der Schwenkachse 22 und damit auch des Kupplungsteils 24 gegenüber dem Gesicht 14 des Feuerwehrmannes 1 unverändert.
Damit können sich aufgrund der verschwenkbaren Lagerung dieser Tragplatte 20 auf dem Schutzhelm 2 beispielsweise in Richtung des Pfeiles 82 einwirkende Schläge bzw. Zug- oder Druckbewegungen, die zu einer Relativverlagerung der Schutzhelmschale 17 gegenüber dem Gesicht 14 des Feuerwehrmannes 1 führen, zu keinen Undichtheiten zwischen dem Gesicht 14 und der Atemschutzmaske 3 führen.
In Fig. 8 ist eine weitere Ausführungsvariante gezeigt, bei der ein Verbindungselement 84 vorgesehen ist, bei welchem der Kupplungsteil 34, beispielsweise die Rastschließe 35 außen, beispielsweise in einer Vertiefung der Schutzhelmschale 17, am Schutzhelm 2 angeordnet ist.
Neben der Vertiefung zur Aufnahme des Kupplungsteils 34 kann auch eine weitere Vertiefung 85 vorgesehen sein, in welcher sich das durch das Rastband 25 gebildete, gelenkig am Haltebügel 30 befestigte Verbindungselement 84 vom Rand der Schutzhelmschale 17 bis zur Rastschließe 35 erstreckt.
Um ein Anpassen der Atemschutzmaske 3 an verschiedene Gesichtsformen bzw. Gesichtslängen einfach durchführen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Vertiefung 85 vom Kupplungsteil 34, welcher gelenkig um die Schwenkachse 22 an der Schutzhelmschale 17 gelagert ist, in Richtung des Helmrandes bzw. der Atemschutzmaske 3 konisch erweiternd ausgebildet ist. Dadurch ist es möglich, daß das in der Rastschließe 35 gehaltene Rastband 25 in Bezug auf den Schutzhelm 2 verschiedene Winkelstellungen einnehmen kann.
Weiters ist in Fig. 8 noch eine Ausführungsvariante für die Ausbildung von Rastelementen 86 an Schmalseitenkanten 87 des Verbindungselements 84 des Kupplungsteils 24 für das Rastband 25 in strichlierten Linien gezeigt. Die Form der Rastelemente 86 entspricht im Querschnitt gesehen der Form der Rasten 48 mit ihrer Flanke 49 und Rastflanke 50. Die Stärke der Rastelemente 86 entspricht dabei einer Dicke des Rastbandes 25. Das nur an den Schmalseitenkanten 87 mit Rastelementen 86 ausgeführte Rastband 25 wirkt mit einer eigens dafür ausgebildeten Rastschließe 35 zusammen, wobei die Antriebsverbindung zwischen der hohlquaderförmig ausgebildeten Rastschließe und den Rastelementen durch in Richtung des Rastbandes 25 vorgespannte Federarme erfolgt. Die Entriegelung der vorgespannten Federarme kann bevorzugt durch eine in Richtung des Rastbandes 25 aufgebrachte Druckbewegung erfolgen, wobei die Federarme ausschwenken und so eine freie Bewegung des Rastbandes 25 in der Rastschließe 35 in Richtung des Rastbandes gegeben ist. Eine Arretierung erfolgt erst bei Wegnahme des Druckes auf die Federarme. Um eine sichere Verbindung zwischen den beiden Kupplungsteilen zu erreichen, ist es zweckmäßig, die Rastelemente sowie Federarme beidseitig auszubilden. Es ist jedoch auch möglich, nur eine einseitige Rastenanordnung vorzusehen.
Um eine entsprechende seitliche Zugbelastung bzw. radiale Zugbelastung auf die Atemschutzmaske 3 zu verhindern, ist es auch möglich, beispielsweise mit dem Halterungsrahmen 12 Metallteile oder Kunststoffhalteteile miteinzuspritzen, die seitlich über die Begrenzung der Atemschutzmaske 3 vorstehen und an welchen die Schwenkachse 22 für das Rastband 25 gelagert ist. In diesem Fall kann dann der Haltebügel 30 entfallen.
In Fig. 9 und 10 ist eine andere Ausführungsform der Verbindungsvorrichtung 7 zwischen dem Schutzhelm 2 und der Atemschutzmaske 3 gezeigt.
Ein Verbindungselement 88 der Verbindungsvorrichtung 7 besteht aus einem Kupplungsteil 89 am Schutzhelm 2 und einem Kupplungsteil 90, der mit der Atemschutzmaske 3 bewegungsverbunden ist.
Der Kupplungsteil 89 ist wie auch insbesondere aus Fig. 10 besser zu ersehen ist, auf einer Außenseite der Schutzhelmschale 17 in einer Vertiefung angeordnet und besteht aus einem schwenkbaren Klapparm 91, der um eine in etwa parallel zur Außenfläche des Schutzhelms 2 ausgerichtete Achse 92 aus einer in vollen Linien gezeichenten, innerhalb einer Vertiefung 93 der Oberfläche der Schutzhelmschale 17 liegenden Ruhestellung in die in strichlierten Linien gezeichnete ausgeschwenkte Stellung verstellbar ist. Die Achse 92 ist ihrerseits in einem Tragteil 94 gelagert, der über ein Befestigungselement 95, dessen Längsachse 96 in etwa senkrecht zur Schutzhelmschale 17 ausgerichtet ist und um die der Tragteil 94 mit dem Klapparm 91 auch verschwenkbar sein kann, aber nicht muß, am Schutzhelm 2 befestigt ist.
Durch eine unterschiedliche Distanz 97 und 98 einer Anlagefläche 99 des Klapparms 91 und der Achse 92 sowie der Achse 92 und einem Vorsprung 100 kann unter Ausnutzung des Federweges eines Federelementes 101, z.B. einer Blattfeder oder einer Schraubendruckfeder, zwischen einem Ansatz des Befestigungselementes 95 und einer Innenseite 102 der Schutzhelmschale 17 eine Relativbewegung des Klapparmes 91, aus der innerhalb der Vertiefung 93 liegenden Ruhestellung in die Einhakstellung zum Einhängen eines Hakens 103, dies beispielsweise gegen die Federwirkung des teleskopisch verstellbaren Kupplungsteils 90, der auf der Atemschutzmaske 3 starr bzw. verschwenkbar befestigt ist, erreicht werden.
In der Ruhestellung des Klapparms 91 befindet sich dieser innerhalb der Vertiefung 93, sodaß ein Verhaken bzw. Einhängen des Schutzhelms 2 an vorstehenden Teilen verhindert wird.
Ist dagegen die Atemschutzmaske 3 mit dem Schutzhelm 2 zu verbinden, so wird der Klapparm 91 aus der in vollen Linien in die in strichlierte Linien gezeichnete Stellung nach außen geschwenkt und der Haken 103 des Kupplungsteils 90 in eine Öffnung 104 eingehängt. Der Kupplungsteil 90 kann beispielsweise jeder beliebigen, aus dem Stand der Technik bekannten Bauart entsprechen. So kann er aus zwei teleskopartigen, entgegen einer Federwirkung in Längsrichtung verschiebbaren Teilen bestehen. Der feste Sitz der Atemschutzmaske 3 am Gesicht des Benutzers wird dadurch erreicht, daß die Atemschutzmaske über am Kupplungsteil 90 vorgesehene, zwischen den beiden relativ zueinander verstellbaren Teilen angeordneten Rasten verankert werden kann, sodaß die Teleskopwirkung des Kupplungsteils 90 nach dem festen Andrücken der Atemschutzmaske 3 am Gesicht des Benutzers aufgehoben ist und eine starre Verbindung zwischen dem Schutzhelm 2 und der Atemschutzmaske 3 gegeben ist.
Die übrigen Teile des Schutzhelms 2 bzw. der Atemschutzmaske 3 können bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 11 und 12 entsprechend den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen ausgebildet sein, weshalb für gleiche Teile auch die gleichen Bezugszeichen eingetragen wurden und auf eine nähere Erläuterung und Beschreibung dieser Teile in diesem Ausführungsbeispiel verzichtet wird.
Der Vorteil dieser Lösung liegt darin, daß bei Nichtbenutzung der Verbindungsvorrichtung 7 zwischen Schutzhelm 2 und Atemschutzmaske 3 eine nahezu glatte bzw. ebenflächige Außenfläche der Schutzhelmschale 17 ohne vorstehende Teile erzielt wird und beim Ausschwenken des den Kupplungsteil 89 bildenden Klapparms 91 dieser sich bei entsprechender Gestaltung von seitlichen, beispielsweise wulstförmigen Vorsprüngen 105 auch noch im wesentlichen innerhalb der Außenumgrenzung der Schutzhelmschale 17 befindet, wobei jedoch durch die drehbare Lagerung des Klapparms 91 um die Achse 92 eine von Höhenbewegungen des Schutzhelms unabhängige Halterung der Atemschutzmaske 3 erzielt und eine exaktere Anpassung an unterschiedliche Gesichtslängen des Benutzers zwischen Schutzhelm 2 und Atemschutzmaske 3 erzielbar ist.
Abschließend sei erwähnt, daß teilweise zum besseren Verständnis der erfindungsgemäßen Lösung einzelne Teile rein schematisch oder maßstäblich verzerrt bzw. unproportional vergrößert oder verkleinert sind.
Bezugszeichenaufstellung
1
Feuerwehrmann
2
Schutzhelm
3
Atemschutzmaske
4
Atemschutzgerät
5
Flasche
6
Stahlrohr
7
Verbindungsvorrichtung
8
Flankenbereich
9
Kupplungsteil
10
Kupplungsteil
11
Sichtfenster
12
Halterungsrahmen
13
Dichtungsrand
14
Gesicht
15
Lungenautomat
16
Regelventil
17
Schutzhelmschale
18
Traggestell
19
Einstellvorrichtung
20
Tragplatte
21
Niete
22
Schwenkachse
23
Gelenksanordnung
24
Kupplungsteil
25
Rastband
26
Drehachse
27
Kinngurt
28
Visier
29
Innenraum
30
Haltebügel
31
Befestigungsstelle
32
Befestigungsstelle
33
Kragarm
34
Kupplungsteil
35
Rastschließe
36
Gehäuseteil
37
Basis
38
Schenkel
39
Schenkel
40
Ende
41
Rand
42
Quersteg
43
Drucktaster
44
Torsionsfeder
45
Drehachse
46
Rastnase
47
Druckknopf
48
Raste
49
Flanke
50
Rastflanke
51
Oberfläche
52
Helmband
53
Tragnetz
54
Einstellband
55
Nackenpolster
56
Verstärkungselement
57
Körperschallmikrofon
58
Adapterbügel
59
Verankerungselement
60
Verbindungselement
61
Verbindungselement
62
Verbindungselement
63
Halteband
64
Öffnung
65
Verankerungselement
66
Lasche
67
Seilzug
68
Spule
69
Öffnung
70
Antriebswelle
71
Betätigungsorgan
72
Schwenkachse
73
Pfeil
74
75
76
77
78
Achse
79
Querbügel
80
Distanzhalter
81
Position
82
Pfeil
83
Distanz
84
Verbindungselement
85
Vertiefung
86
Rastelement
87
Schmalseitenkante
88
Verbindungselement
89
Kupplungsteil
90
Kupplungsteil
91
Klapparm
92
Achse
93
Vertiefung
94
Tragteil
95
Befestigungselement
96
Längsachse
97
Distanz
98
Distanz
99
Anlagefläche
100
Vorsprung
101
Federelement
102
Innenseite
103
Haken
104
Öffnung
105
Vorsprung

Claims (24)

  1. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske, welche durch eine Verbindungsvorrichtung am Schutzhelm lösbar befestigbar ist und zwei Verbindungselemente aufweist, wovon jedes im Bereich einer der beiden, jeweils den Ohren eines Benutzers zugewandten Flankenbereiche des Schutzhelms sowie in einem der beiden Seitenbereiche der Atemschutzmaske befestigt ist und jedes Verbindungselement durch zwei ineinandergreifende, voneinander lösbare Kupplungsteile gebildet ist, von welchen der eine Kupplungsteil am Schutzhelm und der weitere Kupplungsteil der Verbindungsvorrichtung an der Atemschutzmaske befestigt ist und der schutzmaskenseitige Kupplungsteil (10, 34) über eine Schwenkachse (22') schwenkbar an der Atemschutzmaske (3) gelagert ist, und daß die beiden Kupplungsteile (9, 10, 34, 89, 90) relativ zueinander verstell- und feststellbar sind und durch die Relativverstellung der Kupplungsteile (9, 10, 34, 89, 90) zueinander die Atemschutzmaske (3) und der Schutzhelm (2) unterschiedlicher Distanz voneinander festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der helmseitige Kupplungsteil (9, 24) über eine, zu den Flankenbereichen (8) der Schutzhelmschale (17) in etwa senkrecht ausgerichtete Schwenkachse (22) mit dem Schutzhelm verbunden und im Innenraum (29) des Schutzhelms (2) oder gegenüber einer Außenseite der Schutzhelmschale (17) versenkt und/oder in Richtung der Schwenkachse (22) relativ zur Außenseite der Höhe nach verstellbar angeordnet ist, wobei die Schwenkachse (22) an der Schutzhelmschale (17) und/oder am Traggestell (18) und/oder einem Innenhelm gelagert ist.
  2. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der helmseitige Kupplungsteil (9, 24) aus einer innerhalb einer Umgrenzungslinie des Schutzhelms (2) liegenden Ruhestellung nach außen verstellbar ist.
  3. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der helmseitige Kupplungsteil (9, 24) durch ein Rastband (25) und der schutzmaskenseitige Kupplungsteil (10, 34) durch eine über die Schwenkachse (22') schwenkbar an der Atemschutzmaske (3) gelagerte Rastschließe (35) gebildet ist.
  4. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kupplungsteile (9, 10, 34, 89, 90) zueinander teleskopartig verstell- und/oder feststellbar sind.
  5. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der zugfesten Kupplungsteile (9, 24) biegeschlaff ist.
  6. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Kupplungsteile (9, 24) um quer zu seiner Längserstreckung verlaufende Achsen verformbar ausgebildet ist.
  7. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Kupplungsteile (9, 10; 24, 34; 89, 90) auf der Atemschutzmaske (3) und/oder dem Schutzhelm (2) bzw. dem Traggestell (18) oder dem Innenhelm in Längsrichtung des Verbindungselementes schubfest abgestützt ist.
  8. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kupplungsteile (9, 10; 24, 34; 89, 90) in ihrer Eingriffstellung bedarfsweise lösbar festgestellt sind.
  9. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kupplungsteil (9, 24) durch ein Rastband (25) und der andere Kupplungsteil (10, 34) der Verbindungsvorrichtung (7) durch eine Rastschließe (35) gebildet ist.
  10. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasten (48) des Rastbandes (25) senkrecht zur Längserstreckung des Kupplungsteils (9, 24) ausgerichtet sind und in etwa senkrecht zu einer Längsachse des Kupplungsteils (9, 24) ausgerichtete Rastflanken (50) der Rasten (48) dem Schutzhelm (2) zugewandt sind.
  11. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der am Schutzhelm (2) gelagerte Kupplungsteil (9, 24) eine innerhalb einer Umgrenzungslinie des Schutzhelms (2) liegende Ruhestellung aufweist.
  12. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der insbesondere durch die Rastschließe (35) gebildete Kupplungsteil (10, 34) auf einem in Längsrichtung des Dichtungsrandes (13) der Atemschutzmaske (3) verlaufenden Haltebügel (30) befestigt ist.
  13. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (30) über zwei in Längsrichtung des Dichtungsrandes voneinander distanzierte Befestigungsstellen (31, 32) mit der Atemschutzmaske (3) verbunden ist.
  14. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Verbindungselement (62) bevorzugt in einer symmetrisch zwischen den Flankenbereichen (8) des Schutzhelms (2) angeordneten, senkrecht zu den Schwenkachsen (22) der Kupplungsteile (9, 24) verlaufenden Symmetrieebene zwischen einem dem Stirnbereich des Benutzers zugewandten Teil der Atemschutzmaske (3) und dem Schutzhelm (2) angeordnet ist (Fig. 6).
  15. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der der Atemschutzmaske (3) zugeordnete Kupplungsteil (10, 34) über zumindest eine im wesentlichen parallel zur Schwenkachse (22') des Kupplungsteils (9, 24) angeordneten Schwenkachse (22) aufweisende Gelenksanordnung (23) an der Atemschutzmaske (3) befestigt ist.
  16. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastschließe (35) einen Gehäuseteil (36) aufweist, der mit dem Haltebügel (30) verbunden ist und einen etwa U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei die beiden aufragenden Schenkel (38, 39) des Gehäuseteils (36) zumindest an einem Ende (40) längs der Mittelängsebene desselben die beiden von der Basis (37) distanzierten Ränder (41) der beiden Schenkel (38, 39) quer zur Längsachse des profilförmigen Gehäuseteils (36) verbindet.
  17. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseteil (36) einen Drucktaster (43) lagert, der in seinem in die Rasten (48) des Rastbandes (25) eingreifenden Raststellung mit dem oberen Rand (41) der Schenkel (38,39) und/oder des Quersteges (42) fluchtet.
  18. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (86) auf den Schmalseitenkanten (87) eines zugfesten Bandes angeordnet sind und die als Hohlquader ausgebildete Rastschließe (35) in den den Schmalseitenkanten (87) zugewandten Wandbereichen mit elastisch verformbaren, in Richtung des Rastbandes (25) vorgespannten Federarmen versehen sind.
  19. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (30) bzw. ein Halteelement der Rastschließe (35) im Übergangsbereich zwischen dem Halterungsrahmen (12) und einem Sichtfenster der Atemschutzmaske angeordnet ist.
  20. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastschließe (35) an einem Halterungsrahmen (12) eines Sichtfenster (11) der Atemschutzmaske (3) z.B. durch einen Formgebungsvorgang befestigt ist.
  21. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastschließe (35) auf einem vom Haltebügel (36) vorkragend befestigten Kragarm (33) angeordnet ist.
  22. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (22) des Kupplungsteils (24) auf einer Tragplatte (20) angeordnet ist, die am Traggestell (18) und/oder einem Innenhelm und/oder der Schutzhelmschale (17) um eine distanziert von der Schwenkachse (22) angeordente Achse (78) schwenkbar ist und daß diese Tragplatte (20) mit einem dehnungssteifen Distanzhalter (80) mit dem Nackenpolster (55) bzw. dessen Halterung bewegungsverbunden ist.
  23. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (20) in mehreren radial zur Achse (78) verlaufenden Richtungen über zugsteife Distanzhalter (80) mit Kopfauflagestützen verbunden ist.
  24. Kombination eines Schutzhelms und einer bänderlosen Atemschutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kupplungsteil (10, 34) insbesondere eine Rastschließe (35) bzw. eine Klemmschließe für ein bandförmiges Verbindungselement (60, 61) über eine zumindest eine Schwenkachse (22) aufweisende Gelenksanordnung (23) auf der Außenseite des Schutzhelms (2) im Flankenbereich (8) angeordnet bzw. gelagert ist.
EP94926710A 1993-10-01 1994-09-29 Schutzhelm mit einer verbindungsvorrichtung für eine atemschutzmaske Expired - Lifetime EP0720497B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0197793A AT401997B (de) 1993-10-01 1993-10-01 Schutzhelm mit einer bänderlosen atemschutzmaske
AT1977/93 1993-10-01
PCT/AT1994/000140 WO1995009675A2 (de) 1993-10-01 1994-09-29 Schutzhelm mit einer verbindungsvorrichtung für eine atemschutzmaske

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0720497A1 EP0720497A1 (de) 1996-07-10
EP0720497B1 true EP0720497B1 (de) 1998-01-21

Family

ID=3525159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94926710A Expired - Lifetime EP0720497B1 (de) 1993-10-01 1994-09-29 Schutzhelm mit einer verbindungsvorrichtung für eine atemschutzmaske

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0720497B1 (de)
AT (1) AT401997B (de)
AU (1) AU7646494A (de)
DE (2) DE59405127D1 (de)
DK (1) DK0720497T3 (de)
ES (1) ES2114222T3 (de)
GR (1) GR3026683T3 (de)
WO (1) WO1995009675A2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412067B (de) * 1994-10-24 2004-09-27 Rosenbauer Oesterreich Ges M B Schutzhelm mit einer verbindungsvorrichtung für eine atemschutzmaske
US5697363A (en) * 1996-04-12 1997-12-16 Albert Einstein Healthcare Network Inhalation and monitoring mask with headset
DE19714325A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 Bruno Agostino Schutzsystem für Feuerwehrleute
US6442767B1 (en) * 1997-08-16 2002-09-03 DRäGER AEROSPACE GMBH Safety helmet
DE19735553C1 (de) * 1997-08-16 1999-04-15 Draeger Aerospace Gmbh Schutzhelm
AT516592B1 (de) * 2014-12-10 2017-05-15 Rosenbauer Int Ag Schutzhelm mit Kopplungselementen
DE102015108562B4 (de) 2015-05-29 2018-07-26 BartelsRieger Atemschutztechnik GmbH Atemschutzgerät mit Schutzhelm und Kopfhaube
CN105996274B (zh) * 2016-06-21 2018-10-30 张玉莲 一种限转机构
USD881380S1 (en) 2017-10-16 2020-04-14 Gentex Corporation Respirator
DE102017011973A1 (de) * 2017-12-23 2019-06-27 Audi Ag Atemvorrichtung
CN109731245B (zh) * 2019-02-20 2023-08-15 重庆大学 一种触发式快速响应消防面罩
US20210106851A1 (en) 2019-10-10 2021-04-15 9293523 Canada Inc. Face seal for a full-face mask

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213972C3 (de) * 1970-08-06 1975-07-03 Ivor J. Bellingham Wash. Allsop (V.St.A.) SpannhebelverschluB mit Klinkensperre, insbesondere für Skistiefel
US4136403A (en) * 1976-09-10 1979-01-30 Dragerwerk Aktiengesellschaft Head guard assembly comprising a protective helmet and a protective breathing mask
DE8225081U1 (de) * 1982-09-06 1983-12-08 Repapress AG, 8590 Romanshorn Schutzhelm mit einem Kinnriemen
US4555815A (en) * 1983-01-11 1985-12-03 Dragerwerk Aktiengesellschaft Protective helmet with releasably connected protective breathing mask
DE8800172U1 (de) * 1988-01-09 1988-02-18 Schmidt, Gerhard, 7077 Alfdorf Schutzhelm
US4734940A (en) * 1986-02-25 1988-04-05 Dragerwerk Aktiengesellschaft Device for affixing a respiratory mask onto a protection helmet
DE3721662A1 (de) * 1987-06-26 1989-01-12 Auergesellschaft Gmbh Schutzhelm mit einer baenderlosen atemschutzmaske
US4817596A (en) * 1982-09-03 1989-04-04 Gallet S.A. Helmet for use with respirator mask
DE3841832A1 (de) * 1988-01-28 1989-08-10 Artur Foehl Verschlusseinrichtung fuer den kinnriemen eines motorradschutzhelms
EP0336834A1 (de) * 1988-04-07 1989-10-11 Intertechnique Helmbefestigungsvorrichtung für eine Atemschutzmaske
EP0357838A1 (de) * 1988-09-08 1990-03-14 Uvex Winter Optik Gmbh Kinnbandschloss für Schutzhelme, insbesondere Motorradhelme
EP0471264A2 (de) * 1990-08-16 1992-02-19 CAIRNS & BROTHER INCORPORATED Schutzhelm mit Mittel zum Anhängen und Justieren eines Angesichtsschutzstückes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549979C3 (de) * 1975-11-07 1978-05-24 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck Schutzhelm kombiniert mit Atemschutzmaske
FR2551507B1 (fr) * 1983-08-31 1987-02-20 Intertechnique Sa Dispositif a fixation rapide pour harnais de piece d'equipement
GB8507796D0 (en) * 1985-03-26 1985-05-01 Secr Defence Oronasal mask assemblies
DE4037034A1 (de) * 1990-11-22 1992-05-27 Schuberth Werk Kg Schutzhelm, insbesondere feuerwehrhelm

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213972C3 (de) * 1970-08-06 1975-07-03 Ivor J. Bellingham Wash. Allsop (V.St.A.) SpannhebelverschluB mit Klinkensperre, insbesondere für Skistiefel
US4136403A (en) * 1976-09-10 1979-01-30 Dragerwerk Aktiengesellschaft Head guard assembly comprising a protective helmet and a protective breathing mask
US4817596A (en) * 1982-09-03 1989-04-04 Gallet S.A. Helmet for use with respirator mask
DE8225081U1 (de) * 1982-09-06 1983-12-08 Repapress AG, 8590 Romanshorn Schutzhelm mit einem Kinnriemen
US4555815A (en) * 1983-01-11 1985-12-03 Dragerwerk Aktiengesellschaft Protective helmet with releasably connected protective breathing mask
US4734940A (en) * 1986-02-25 1988-04-05 Dragerwerk Aktiengesellschaft Device for affixing a respiratory mask onto a protection helmet
DE3721662A1 (de) * 1987-06-26 1989-01-12 Auergesellschaft Gmbh Schutzhelm mit einer baenderlosen atemschutzmaske
DE8800172U1 (de) * 1988-01-09 1988-02-18 Schmidt, Gerhard, 7077 Alfdorf Schutzhelm
DE3841832A1 (de) * 1988-01-28 1989-08-10 Artur Foehl Verschlusseinrichtung fuer den kinnriemen eines motorradschutzhelms
EP0336834A1 (de) * 1988-04-07 1989-10-11 Intertechnique Helmbefestigungsvorrichtung für eine Atemschutzmaske
EP0357838A1 (de) * 1988-09-08 1990-03-14 Uvex Winter Optik Gmbh Kinnbandschloss für Schutzhelme, insbesondere Motorradhelme
EP0471264A2 (de) * 1990-08-16 1992-02-19 CAIRNS & BROTHER INCORPORATED Schutzhelm mit Mittel zum Anhängen und Justieren eines Angesichtsschutzstückes

Also Published As

Publication number Publication date
DK0720497T3 (da) 1998-09-21
WO1995009675A3 (de) 1995-06-01
DE9490294U1 (de) 1996-10-17
WO1995009675A2 (de) 1995-04-13
GR3026683T3 (en) 1998-07-31
ES2114222T3 (es) 1998-05-16
AU7646494A (en) 1995-05-01
AT401997B (de) 1997-01-27
DE59405127D1 (de) 1998-02-26
ATA197793A (de) 1996-06-15
EP0720497A1 (de) 1996-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0646333B1 (de) Befestigungssystem für ein Gesichtsschutzschild und/oder Gehörschutzmuscheln an einem Arbeitshelm
EP2498636B1 (de) Schutzhelm, insbesondere für forstarbeiter
DE69423937T2 (de) Befestigungsschnalle für Riemen
EP2802230B1 (de) Schutzhelm, insbesondere für bergsteiger und baumkletterer
EP0720497B1 (de) Schutzhelm mit einer verbindungsvorrichtung für eine atemschutzmaske
EP1026968B1 (de) Schutzhelm mit einer formstabilen helmschale
DE69410439T2 (de) In einen offenen, sogenannter Jethelm umwandelbarer Integralsturzhelm für Motorradfahrer oder dergleichen
DE4224476A1 (de) Einrichtung zum Schutz des menschlichen Kopfes gegen äussere Einwirkungen
EP3177163A2 (de) Schutzhelm
DE2549979B2 (de) Schutzhelm kombiniert mit atemschutzmaske
EP3164023B1 (de) Konvertierbarer integralhelm und verfahren zum verbinden bzw. trennen seiner konstituierenden teile
WO2018024493A1 (de) Schutzhelm
DE3143796A1 (de) "integralsturzhelm"
DE3145664A1 (de) "schutzhelm fuer den kopf mit verriegelungsmitteln"
DE102018205080B4 (de) Fixiersystem zum Fixieren eines Helms und Helm mit einem derartigen Fixiersystem
AT412067B (de) Schutzhelm mit einer verbindungsvorrichtung für eine atemschutzmaske
DE3629287C1 (en) Chin strap for motorcycle helmets
DE9418513U1 (de) Schutzhelm mit einer Verbindungsvorrichtung für eine Atemschutzmaske
EP0914839A2 (de) Schutzhelm mit Verbindungsvorrichtungen zur lösbaren Befestigung einer bänderlosen Atemschutzmaske
EP3827683B1 (de) Kopfschutzsystem
DE8631776U1 (de) Sturzhelm
EP4122343A1 (de) Maskenhalter
DE102013223941A1 (de) Atemschutzmaske mit im Stirnbereich befestigter Kopfbänderung
DE102012209292B3 (de) Schutzhelm
AT2980U1 (de) Schutzhelm mit verbindungsvorrichtungen zur lösbaren befestigung einer bänderlosen atemschutzmaske

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960327

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961216

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405127

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980226

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

ITF It: translation for a ep patent filed
26 Opposition filed

Opponent name: CASCO SCHUTZHELME GMBH

Effective date: 19980223

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980421

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2114222

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: CASCO SCHUTZHELME GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBL Opposition procedure terminated

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPC

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19990812

NLR2 Nl: decision of opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070830

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20070914

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20070905

Year of fee payment: 14

Ref country code: NL

Payment date: 20070830

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 20070831

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20070829

Year of fee payment: 14

BERE Be: lapsed

Owner name: *ROSENBAUER INTERNATIONAL A.G.

Effective date: 20080930

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090929

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20090929

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090930

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090917

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20091026

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100929

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59405127

Country of ref document: DE

Effective date: 20110401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110401

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100929