EP0635309A1 - Doppelschubzentrifuge - Google Patents
Doppelschubzentrifuge Download PDFInfo
- Publication number
- EP0635309A1 EP0635309A1 EP93810529A EP93810529A EP0635309A1 EP 0635309 A1 EP0635309 A1 EP 0635309A1 EP 93810529 A EP93810529 A EP 93810529A EP 93810529 A EP93810529 A EP 93810529A EP 0635309 A1 EP0635309 A1 EP 0635309A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- double
- mixture
- floor device
- moving floor
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 34
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 claims abstract description 31
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 14
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 10
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 8
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002146 bilateral effect Effects 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B3/00—Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering
- B04B3/02—Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering discharging solid particles from the bowl by means coaxial with the bowl axis and moving to and fro, i.e. push-type centrifuges
Definitions
- the invention relates to a double-shear centrifuge with a rotating sieve drum in order to separate the mixture of liquid and solids in the form of filter cake, with a centrally arranged moving floor device which moves back and forth along the axis of the sieve drum to alternate the filter cake with a push the outer ring area away, and with a central feed unit to feed new mixture into empty spaces that arise behind the returning outer ring area.
- Double push centrifuges have the advantage that during the ejection movement that the push floor device makes in one direction to eject the filter cake, an empty space is created on the rear side of the push floor in which the fresh mixture can be fed for filtering. With correct reversal of the feed with mixture on the opposite side of the moving floor device, it is possible to feed continuously.
- EP 0 068 095 shows double-push centrifuges with a central through-hole on the moving floor device, the edge of which is used as a control edge, in order to inevitably, depending on the position of the moving floor, the mixture of a stationary radial feed on the front or rear to switch.
- a friction disc is connected on both sides to the actual moving floor in order to form a rotating annular space in which the mixture is accelerated towards the screening drum. It is essential that the two drum halves in front of and behind the moving floor are loaded with the same amount of solids.
- the axial position of the radial feed must therefore be set exactly, whereby the position must be sought experimentally by measuring the two solid mass flows.
- long-term changes in the geometry of the inlet pipe can lead to uneven distribution.
- fluctuations in the amount of food are passed on as an uneven distribution.
- such fluctuations in quantity can be reduced by increasing throttling at the outlet of the radial feed.
- the necessary inlet height must be available for such a restriction and, on the other hand, there is a risk of backflow and blockage if the outlet opening is reduced.
- the object of the invention is to simplify the distribution of mixture in double-shear centrifuges.
- This object is achieved in that a plurality of axial passage openings are provided on both sides in the outer ring area of the moving floor device, which can each be fed from the center via associated radial feed openings within the moving floor device and which redirect the mixture on both sides in the axial direction in order to counteract the ejection movement of the moving floor device to the drum side on which the moving floor is currently running away from the filter cake.
- the invention has the advantage that the axial distribution of the mixture directly in the pressure field on the surface the sieve drum takes place through the axial passage openings by distributing the radially entering mixture according to the outlet openings differently delimited by the filter cake on the side that runs away from the filter cake.
- the condition of the filter cake on the moving floor therefore inevitably controls the distribution of the mixture, while the individual radial feeding of several axial passage openings ensures that the mixture has the same peripheral speeds and pressures in the passage openings.
- the radial feed openings branch off from an annular space which, despite its axial movement, can easily be supplied with a mixture by the central feed unit.
- a breakthrough of the moving floor device located in the axis can be used exclusively for the passage of washing and washing liquid if, for example, a support tube penetrates the central feed device and has a deflector to the rear area. This creates a simple, non-clogging infeed system and more space for product washing on the back of the drum. There is enough space there for a ring channel that runs along with the moving floor but is axially adjustable, which deflects and accelerates the rinsing and washing liquid to the filter cake.
- annular gap sections and intermediate webs In order to effectively eject the filter cake axially and still feed it through axial through openings in the moving floor, annular gap sections and intermediate webs must alternate.
- the axial passage openings in the outer annular area of the moving floor can be designed quite differently.
- spikers can be used that distribute to the axial passage openings. If the axial passage openings are open towards the periphery, then the intermediate webs must be kept wider in order to achieve the same ejection effect on the filter cake as an outer ring surface with a closed circumferential band.
- wear rings can be attached in the outer ring area.
- Another possibility for producing a double-walled moving floor is to make the axial through-bores on the actual moving floor and to mill their radial feed openings in the form of channels, a cover which is put on later covering the channels and at the same time forming the annulus common to them.
- Such channels for example milled in, have the advantage that they can be advanced in the direction of rotation with respect to the center of an annular gap section in order to apply mixture to the axial passage opening more uniformly over its share of the circumference.
- double-shear centrifuges with a rotating sieve drum are shown, which separate from a mixture in liquid and in solids in the form of filter cakes.
- a centrally located moving floor which moves back and forth along the axis of a screening drum, alternately pushes with its outer ring area since the last release of the Drum area attached filter cake to the outside.
- the moving floor at the level of the filter cake has a plurality of axial passage openings, each of which is supplied with a mixture via the radial feed openings associated with them.
- the deflection in the axial through openings is inevitable in accordance with the resistance at the outlet, which is large on the ejecting side compared to the filter cake, while on the opposite side there is an empty space behind the moving moving floor into which the mixture can flow.
- the distribution is inevitable, but due to the high peripheral speed in the passage openings there is enough pressure to compensate for nuances in the bilateral level.
- a sieve drum 6 is supported on one side via bearings 24 in a housing 1, which in a central region intercepts the liquid 39 centrifuged with the sieve drum 6 in a filtrate housing 4, while the filter cakes 14, 15 are each moved along by an axially oscillating moving floor device 5 the drum jacket surface can be pushed outwards into a corresponding solid housing 3.
- a plurality of outlet openings 22 for the rear filter cake 14 are made in the sieve drum.
- the push floor device 5 itself is connected via bolts 26 and a push hub 25 to a piston rod 23, which in turn is axially movable in the axis 9 of the sieve drum in order to make an axially oscillating movement during rotation with the sieve drum 6, which is from the actual push floor is transferred to the filter cake 14, 15 at its periphery.
- the housing 1 is closed with a housing cover 2.
- a feed unit 11 in the form of a tube for a mixture 17 is attached to the housing cover and is coaxially pierced by a support tube 20 at its outlet, the support tube having a deflector 33 carries, which deflects the mixture 17 in the radial direction.
- the support tube 20 reaches the rear space of the screening drum 6 through a central opening 34 in the sliding floor device 5 and enables flushing and / or washing liquid 21 to be introduced into the rear space via one or more internal tubes 19.
- FIGS. 2, 3 and 4 show an embodiment of the moving floor device 5, in which an annular space 18 is generated by a cover 29 placed on the front side, from which a plurality of radial feed openings 13 each merge into axial passage openings 12, which pass in an outer ring area 10 of the moving floor device 5 are arranged in the area of the filter cakes 14, 15.
- mixture 17 is introduced radially in the area between the extended lid edge and the actual sliding floor and further accelerated by the friction on the walls in an annular space 18 in which baffles in the form of pockets 28 are attached to to bring the mixture in the pockets 28 to peripheral speed.
- the radial feed openings 13 are cut out, through which the mixture 17 reaches axial through openings 12, which connect the front and rear spaces of the screening drum 6.
- the surface of the sieve drum consists of a sieve 7, which is held by a perforated support cylinder 8.
- the mixture 17 tries to distribute itself axially and in the circumferential direction at the outlet from the passage openings 12, the offset filter cake 14 to be pushed out being opposed on the side in the direction of the ejection movement 27, while an empty space 16 is formed on the opposite side in the the mixture 17 can flow in to separate it from the liquid portion. After the reversal of movement, the amount of solid that has settled in the meantime becomes with it subsequent filter cake is not ejected by quite a stroke, while the solid content is deposited on the back.
- FIG. 4 shows axial passage openings 12 which occupy an entire annular gap section 30 in order to achieve a good level compensation for the filter cakes 14, 15 also in the circumferential direction.
- the pockets 28 are offset in the direction of rotation 32 in order to bring about a more uniform inflow in the annular gap cross section 30.
- the cover 29 is supported in the actual moving floor by a recess 31 with a shoulder, which at the same time forms a boundary for the radial feed openings 13 in the region of the pockets 28.
- annular recesses are made on both sides, into which wear rings 38 can be inserted according to FIG. 9.
- FIGS. 5 and 6 show a double-walled moving floor device 5 as a welded construction, in which the feed unit 11 feeds the mixture 17 in the middle of a hollow moving floor.
- the two side walls are connected at their periphery via an end band 35.
- the axial passage openings 12 are separated from one another by spikes 36, the spits 36 simultaneously forming the radial feed openings 13 from the annular space 18.
- a funnel-shaped ring channel 37 for washing liquid 21a can be fixed in various axial positions on the bolt 26 in order to collect and distribute the washing liquid introduced via the pipe 19 and the support pipe 20 in the rear space of the screening drum 6.
- rinsing liquid 21b can be introduced into the rear space of the sieve drum 6 in order to remove the filter cake 14 and to clean the sieve covering 7.
- FIGS. 7 and 8 show a welded construction analogous to FIGS. 5 and 6, in which the outer end band has been omitted.
- the axial passage openings 12 are open towards the sieve, so that care must be taken to ensure that the distance between two spots 36 is small enough to maintain a continuous ring shape for the filter cakes 14, 15 when they are ejected.
- FIG. 9 shows a section of the sliding floor 5 with attached wear rings 38.
- the wear rings can be used to keep the wear away from the passage openings 12. It is also possible to adapt the axial outlet height to the product properties.
- the locking ring can be designed as a whole part or from several radially displaceable segments. The radial overflow height can be adjusted continuously as sliding segments.
Landscapes
- Centrifugal Separators (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung handelt von einer Doppelschubzentrifuge mit einer rotierenden Siebtrommel, um eine Trennung von Gemisch in Flüssigkeit und Feststoffanteil in Form von Filterkuchen vorzunehmen, mit einer mittig angeordneten Schubbodeneinrichtung, die sich längs der Achse der Siebtrommel hin- und herbewegt, um die Filterkuchen wechselseitig mit einem äusseren Ringbereich wegzuschieben, und mit einer zentralen Einspeiseeinheit, um neues Gemisch in Leerräume einzuspeisen, welche hinter dem zurücklaufenden äusseren Ringbereich entstehen.
- Doppelschubzentrifugen haben den Vorteil, dass während der Ausstossbewegung, die die Schubbodeneinrichtung in eine Richtung macht, um den Filterkuchen auszustossen, auf der Rückseite des Schubbodens ein Leerraum an der Siebtrommel entsteht, in dem frisches Gemisch zum Filtrieren eingespiesen werden kann. Bei richtigem Umsteuern der Einspeisung mit Gemisch auf die jeweilige Gegenseite der Schubbodeneinrichtung kann kontinuierlich eingespiesen werden. So zeigt die EP 0 068 095 Doppelschubzentrifugen mit einem mittigen Durchgangsloch an der Schubbodeneinrichtung, dessen Kante als Steuerkante verwendet wird, um zwangsläufig in Abhängigkeit von der Stellung des Schubbodens das Gemisch von einer ortsfesten radialen Einspeisung auf die Vor- oder Rückseite umzusteuern. Beidseitig ist jeweils eine Reibscheibe mit dem eigentlichen Schubboden verbunden, um einen rotierenden Ringraum zu bilden, in dem das Gemisch zur Siebtrommel hin beschleunigt wird. Dabei ist es wesentlich, dass die beiden Trommelhälften vor und hinter dem Schubboden mit gleichen Feststoffmengen beaufschlagt werden. Die axiale Position der radialen Einspeisung muss daher genau eingestellt werden, wobei die Stellung experimentell über die Messung der beiden Feststoffmengenströme gesucht werden muss. Bei verschleissenden Produkten können langfristig Veränderungen in der Geometrie des Einlaufrohrs zu ungleicher Verteilung führen. Im weiteren werden Schwankungen in der Speisemenge als ungleiche Verteilung weitergegeben. Theoretisch lassen sich solche Mengenschwankungen durch eine erhöhte Drosselung am Austritt der radialen Einspeisung verringern. Zum einen muss für eine solche Drosselung die notwendige Zulaufhöhe vorhanden sein und zum anderen ist bei verkleinerter Austrittsöffnung die Gefahr von Rückstau und Verstopfung vorhanden.
- Aufgabe der Erfindung ist es, die Verteilung von Gemisch im Doppelschubzentrifugen zu vereinfachen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass beidseitig im äusseren Ringbereich der Schubbodeneinrichtung mehrere axiale Durchtrittsöffnungen angebracht sind, welche jeweils vom Zentrum her über zugehörige radiale Anspeiseöffnungen innerhalb der Schubbodeneinrichtung anspeisbar sind und welche das Gemisch beidseitig in axiale Richtung umleiten, um es entgegen der Ausstossbewegung der Schubbodeneinrichtung auf diejenige Trommelseite zu leiten, auf der der Schubboden vom Filterkuchen momentan wegläuft.
- Die Erfindung hat den Vorteil, dass die axiale Verteilung des Gemisches unmittelbar im Druckfeld an der Oberfläche der Siebtrommel durch die axialen Durchtrittsöffnungen stattfindet, indem das radial eintretende Gemisch entsprechend den vom Filterkuchen unterschiedlich begrenzten Austrittsöffnungen auf die Seite verteilt wird, die vom Filterkuchen wegläuft. Der Zustand des Filterkuchens am Schubboden steuert daher zwangsläufig die Verteilung vom Gemisch, während durch das individuelle radiale Anspeisen von mehreren axialen Durchtrittsöffnungen sichergestellt wird, dass das Gemisch in den Durchtrittsöffnungen die gleichen Umfangsgeschwindigkeiten und Drücke aufweist. Die radialen Anspeiseöffnungen zweigen dabei von einem Ringraum ab, welcher trotz seiner axialen Bewegung von der zentralen Einspeiseeinheit leicht mit Gemisch belieferbar ist. Ein in der Achse gelegener Durchbruch der Schubbodeneinrichtung kann ausschliesslich zur Durchleitung von Spül- und Waschflüssigkeit verwendet werden, wenn zum Beispiel ein Stützrohr die zentrale Einspeisevorrichtung durchdringt und zum hinteren Bereich einen Abweiser aufweist. Es entsteht somit ein einfaches verstopfungsfreies Einlaufsystem und mehr Platz für eine Produktwaschung auf der Trommelrückseite. Es bietet sich dort genügend Platz für einen mit dem Schubboden mitlaufenden aber zu diesem axial verstellbaren Ringkanal, der die Spül- und Waschflüssigkeit zum Filterkuchen ablenkt und beschleunigt.
- Um den Filterkuchen wirksam axial auszustossen und trotzdem über axiale Durchgangsöffnungen im Schubboden anzuspeisen, müssen sich Ringspaltabschnitte und Zwischenstege abwechseln. Je nach Gestaltung des gemeinsamen Ringraums, von dem die radialen Anspeiseöffnungen abzweigen, können die axialen Durchtrittsöffnungen im äusseren Ringbereich des Schubbodens recht unterschiedlich ausgeführt sein. Bei einem doppelwandigen Schubboden, dessen beide Wände den gemeinsamen Ringraum bilden, können Spickel eingesetzt werden, die eine Verteilung auf die axialen Durchtrittsöffnungen vornehmen. Wenn die axialen Durchtrittsöffnungen zur Peripherie hin offen sind, dann müssen die Zwischenstege breiter gehalten werden, um eine gleiche Ausstosswirkung am Filterkuchen wie eine äussere Ringfläche mit einem geschlossen umlaufenden Band zu erreichen. Um einerseits die Ausstosswirkung am Filterkuchen anpassbar zu machen und um andererseits die axiale Austrittshöhe für das Gemisch aus den axialen Durchtrittsöffnungen gegenüber der inneren Mantelfläche der Siebtrommel einstellbar zu gestalten, sind Verschleissringe im äusseren Ringbereich anbringbar.
- Eine andere Möglichkeit zur Erzeugung eines doppelwandigen Schubbodens besteht darin, am eigentlichen Schubboden die axialen Durchtrittsbohrungen anzubringen und deren radiale Anspeiseöffnungen in Form von Kanälen einzufräsen, wobei ein später aufgesetzter Deckel die Kanäle abdeckt und gleichzeitig den diesen gemeinsamen Ringraum bildet. Solche zum Beispiel eingefrästen Kanäle haben den Vorteil, dass sie gegenüber der Mitte eines Ringspaltabschnittes in Drehrichtung vorverschoben sein können, um die axiale Durchtrittsöffnung gleichmässiger über ihren Anteil am Umfang mit Gemisch zu beaufschlagen.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- schematisch einen Längsschnitt durch eine Doppelschubzentrifuge;
- Fig. 2
- schematisch die Ansicht einer Schubbodeneinrichtung mit axialen Durchtrittsöffnungen und radialen Anspeiseöffnungen in Form von Taschen;
- Fig. 3
- schematisch einen Längsschnitt durch eine Schubbodeneinrichtung entsprechend Fig. 2, bei der ein Deckel zur Bildung eines Ringraums und zur Abdeckung der Taschen vorgesehen ist;
- Fig. 4
- einen vergrösserten Ausschnitt des eigentlichen Schubbodens aus Fig. 3 an seiner Peripherie zur Siebtrommel;
- Fig. 5
- schematisch die Ansicht einer doppelwandigen Schubbodeneinrichtung, die ein Abschlussband zur Siebtrommel aufweist;
- Fig. 6
- schematisch einen Längsschnitt durch eine Schubbodeneinrichtung entsprechend Fig. 5 mit einem axial verschiebbaren Ringkanal zum Auffangen und Verteilen von Waschflüssigkeit;
- Fig. 7
- schematisch die Ansicht einer doppelwandigen Schubbodeneinrichtung, deren axiale Durchtrittsöffnungen zur Siebtrommel hin offen sind;
- Fig. 8
- schematisch einen Längsschnitt durch eine Schubbodeneinrichtung entsprechend Fig. 7; und
- Fig. 9
- einen Ausschnitt eines eigentlichen Schubbodens entsprechend Fig. 4, bei dem Verschleissringe eingesetzt sind.
- In den Figuren sind Doppelschubzentrifugen mit einer rotierenden Siebtrommel gezeigt, die eine Trennung von einem Gemisch in Flüssigkeit und in Feststoffanteil in der Form von Filterkuchen vornehmen. Ein mittig angeordneter Schubboden der sich längs der Achse einer Siebtrommel hin- und herbewegt, schiebt wechselseitig mit seinem äusseren Ringbereich den seit der letzten Freigabe des Trommelbereiches angesetzten Filterkuchen gegen aussen weg. Dabei weist der Schubboden auf Höhe des Filterkuchens mehrere axiale Durchtrittsöffnungen auf, die jeweils über ihnen zugehörige radiale Anspeiseöffnungen mit Gemisch versorgt werden. Die Umlenkung in den axialen Durchtrittsöffnungen erfolgt zwangsläufig entsprechend dem Widerstand am Austritt, der auf der ausstossenden Seite gegenüber dem anstehenden Filterkuchen gross ist, während auf der entgegengesetzten Seite ein Leerraum hinter dem weglaufenden Schubboden entsteht, in den das Gemisch einfliessen kann. Die Verteilung erfolgt zwangsläufig, wobei aufgrund der hohen Umfangsgeschwindigkeit in den Durchtrittsöffnungen genügend Druck da ist, um Nuancen im beidseitigen Niveau auszugleichen.
- In Figur 1 ist eine Siebtrommel 6 einseitig über Lager 24 in einem Gehäuse 1 gelagert, welches in einem mittleren Bereich die mit der Siebtrommel 6 auszentrifugierte Flüssigkeit 39 in einem Filtratgehäuse 4 abfängt, während die Filterkuchen 14, 15 von einer axial oszillierenden Schubbodeneinrichtung 5 jeweils entlang der Trommelmantelfläche gegen aussen in ein entsprechendes Feststoffgehäuse 3 geschoben werden. Auf der Lagerseite sind mehrere Abgangsöffnungen 22 für den hinteren Filterkuchen 14 in der Siebtrommel angebracht. Die Schubbodeneinrichtung 5 selbst ist über Bolzen 26 und eine Schubnabe 25 mit einer Kolbenstange 23 verbunden, die ihrerseits in der Achse 9 der der Siebtrommel axial beweglich gelagert ist, um während der Rotation mit der Siebtrommel 6 eine axial oszillierende Bewegung vorzunehmen, die vom eigentlichen Schubboden an seiner Peripherie auf die Filterkuchen 14, 15 übertragen wird. Das Gehäuse 1 ist mit einem Gehäusedeckel 2 verschlossen. An dem Gehäusedeckel ist eine Einspeiseeinheit 11 in Form eines Rohres für ein Gemisch 17 angebracht, welches koaxial von einem Stützrohr 20 an seinem Austritt durchstossen wird, wobei das Stützrohr einen Abweiser 33 trägt, der das Gemisch 17 in radiale Richtung umlenkt. Das Stützrohr 20 erreicht durch einen zentralen Durchbruch 34 in der Schubbodeneinrichtung 5 den hinteren Raum der Siebtrommel 6 und ermöglicht es über ein oder mehrere innenliegende Rohre 19, Spül- und/oder Waschflüssigkeit 21 in den hinteren Raum einzubringen.
- In den Figuren 2, 3 und 4 ist eine Ausführung der Schubbodeneinrichtung 5 zu sehen, bei der durch einen auf der Vorderseite aufgesetzten Deckel 29 ein Ringraum 18 erzeugt wird von dem mehrere radiale Anspeiseöffnungen 13 jeweils in axiale Durchtrittsöffnungen 12 übergehen, welche in einem äusseren Ringbereich 10 der Schubbodeneinrichtung 5 im Bereich der Filterkuchen 14, 15 angeordnet sind. Während der Hin- und Herbewegung der Schubbodeneinrichtung 5 wird Gemisch 17 im Bereich zwischen dem vorgezogenen Deckelrand und dem eigentlichen Schubboden radial eingebracht und weiter über die Reibung an den Wänden in einen Ringraum 18 beschleunigt, in dem Schikanen in Form von Taschen 28 angebracht sind, um das Gemisch in den Taschen 28 auf Umfangsgeschwindigkeit zu bringen. Zwischen dem Deckel 29 und den Taschen 28 sind jeweils die radialen Anspeiseöffnungen 13 ausgespart durch die das Gemisch 17 jeweils in axiale Durchtrittsöffnungen 12 gelangt, welche den vorderen und hinteren Raum der Siebtrommel 6 verbinden. Die Siebtrommel besteht in ihrer Mantelfläche aus einem Sieb 7, welches von einem durchbrochenen Stützzylinder 8 gehalten ist. Das Gemisch 17 versucht sich in beiden Richtungen axial und in Umfangsrichtung am Austritt aus den Durchtrittsöffnungen 12 zu verteilen, wobei auf der Seite in Richtung der Ausstossbewegung 27 der auszuschiebende, abgesetzte Filterkuchen 14 entgegensteht, während auf der entgegengesetzten Seite ein Leerraum 16 entsteht, in den das Gemisch 17 zur Abtrennung vom Flüssiganteil einfliessen kann. Nach der Bewegungsumkehr wird der inzwischen abgesetzte Feststoffanteil mit dem daran anschliessenden Filterkuchen um nicht ganz eine Hublänge ausgestossen, während auf der Rückseite Feststoffanteil angelagert wird.
- In Figur 4 sind axiale Durchtrittsöffnungen 12 gezeigt, die einen ganzen Ringspaltabschnitt 30 einnehmen, um auch in Umfangsrichtung einen guten Niveauausgleich für die Filterkuchen 14, 15 zu erreichen. Dabei sind die Taschen 28 in Drehrichtung 32 vorversetzt, um ein gleichmässigeres Einfliessen im Ringspaltquerschnitt 30 zu bewirken. Der Deckel 29 stützt sich in dem eigentlichen Schubboden an einem Einstich 31 mit einer Schulter ab, die gleichzeitig im Bereich der Taschen 28 eine Begrenzung für die radialen Anspeiseöffnungen 13 bildet. Im Bereich der axialen Durchtrittsöffnungen 12 sind beidseitig ringförmige Einstiche angebracht, in die entsprechend Fig. 9 Verschleissringe 38 einsetzbar sind.
- In den Figuren 5 und 6 ist eine doppelwandige Schubbodeneinrichtung 5 als Schweisskonstruktion gezeigt, bei der die Einspeiseeinheit 11 das Gemisch 17 in der Mitte eines hohlen Schubbodens einspeist. Die beiden Seitenwände sind an ihrer Peripherie über ein Abschlussband 35 verbunden. Die axialen Durchtrittsöffnungen 12 sind durch Spickel 36 voneinander getrennt, wobei die Spickel 36 gleichzeitig die radialen Anspeiseöffnungen 13 aus dem Ringraum 18 bilden. Auf den Bolzen 26 ist ein trichterförmiger Ringkanal 37 für Waschflüssigkeit 21a in verschiedenen axialen Positionen fixierbar, um im hinteren Raum der Siebtrommel 6 die über Rohr 19 und das Stützrohr 20 eingebrachte Waschflüssigkeit aufzufangen und zu verteilen. Über ein zusätzlich, in axialer Richtung weiter vorstehendes Rohr 19 kann Spülflüssigkeit 21b in den hinteren Raum der Siebtrommel 6 aufgegeben werden, um den Filterkuchen 14 zu entfernen und den Siebbelag 7 zu reinigen.
- In den Figuren 7 und 8 ist eine Schweisskonstruktion analog zu den Figuren 5 und 6 gezeigt, bei der das äussere Abschlussband weggelassen wurde. Die axialen Durchtrittsöffnungen 12 sind zum Sieb hin offen, sodass darauf geachtet werden muss, dass der Abstand zwischen zwei Spickeln 36 klein genug ist, um beim Ausstossen eine durchgehende Ringform der Filterkuchen 14, 15 zu erhalten.
- Figur 9 zeigt einen Ausschnitt aus dem Schubboden 5 mit aufgesetzten Verschleissringen 38. Mit den Verschleissringen kann der Verschleiss von den Durchtrittsöffnungen 12 ferngehalten werden. Zudem ist es möglich, die axiale Austrittshöhe den Produkteigenschaften anzupassen. Der Verschlussring kann als ganzes Teil oder aus mehreren radial verschiebbaren Segmenten ausgeführt sein. Als verschiebbare Segmente ausgeführt kann die radiale Überlaufhöhe stufenlos eingestellt werden.
Claims (10)
- Doppelschubzentrifuge mit einer rotierenden Siebtrommel (6), um eine Trennung von Gemisch (17) in Flüssigkeit (39) und Feststoffanteil (40) in Form von Filterkuchen (14, 15) vorzunehmen, mit einer mittig angeordneten Schubbodeneinrichtung (5), die sich längs der Achse (9) der Siebtrommel (6) hin- und herbewegt, um die Filterkuchen (14, 15) wechselseitig mit einem äusseren Ringbereich (10) wegzuschieben, und mit einer zentralen Einspeiseeinheit (11), um neues Gemisch (17) in Leerräume (16) einzuspeisen, welche hinter dem zurücklaufenden äusseren Ringbereich (10) entstehen, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig im äusseren Ringbereich (10) der Schubbodeneinrichtung (5) mehrere axiale Durchtrittsöffnungen (12) angebracht sind, welche jeweils vom Zentrum her über zugehörige radiale Anspeiseöffnungen (13) innerhalb der Schubbodeneinrichtung (5) anspeisbar sind und welche das Gemisch (17) beidseitig in axiale Richtung umleiten, um es entgegen der Ausstossbewegung der Schubbodeneinrichtung (5) auf diejenige Trommelseite zu leiten, auf der der Schubboden vom Filterkuchen momentan wegläuft.
- Doppelschubzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radialen Anspeiseöffnungen (13) innerhalb der Schubbodeneinrichtung (5) von einem gemeinsamen Ringraum (18) abzweigen, welcher von der zentralen Einspeiseeinheit (11) mit Gemisch (17) belieferbar ist.
- Doppelschubzentrifuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubbodeneinrichtung (5) im Zentrum einen Durchbruch (34) für ein ortsfestes Stützrohr (20) aufweist, in dem mindestens ein axial verschiebbares Rohr (19) das Einbringen von Wasch- und/oder Spülflüssigkeit erlaubt.
- Doppelschubzentrifuge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützrohr (20) die zentrale Einspeisevorrichtung (11) durchdringt und mindestens einen Abweiser (33) für Gemisch (17) am Durchbruch (34) innerhalb der Schubbodeneinrichtung aufweist.
- Doppelschubzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnungen (12) im äusseren Ringbereich (10) die Form von Ringspaltabschnitten (30) aufweisen.
- Doppelschubzentrifuge nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringraum (18) aus einer doppelwandigen Schubbodeneinrichtung (5) gebildet ist.
- Doppelschubzentrifuge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubbodeneinrichtung (5) im äusseren Ringbereich (10) doppelwandig und mit einem Abschlussband (35) ausgebildet ist.
- Doppelschubzentrifuge nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringraum (18) durch einen in der Schubbodeneinrichtung (5) aufgesetzten Deckel (29) gebildet ist.
- Doppelschubzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Verschleissringe (38) im äusseren Ringbereich (10) anbringbar sind, mit denen die axiale Austrittshöhe aus den axialen Durchtrittsöffnungen (12) gegenüber der inneren Mantelfläche der Siebtrommel einstellbar ist.
- Doppelschubzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Schubbodeneinrichtung (5) ein axial verschiebbarer Ringkanal (37) zum Auffangen und Verteilen von Waschflüssigkeit (21a) besteht.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE59308079T DE59308079D1 (de) | 1993-07-22 | 1993-07-22 | Doppelschubzentrifuge |
EP93810529A EP0635309B1 (de) | 1993-07-22 | 1993-07-22 | Doppelschubzentrifuge |
US08/258,043 US5468389A (en) | 1993-07-22 | 1994-06-10 | Double-acting pusher centrifuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP93810529A EP0635309B1 (de) | 1993-07-22 | 1993-07-22 | Doppelschubzentrifuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0635309A1 true EP0635309A1 (de) | 1995-01-25 |
EP0635309B1 EP0635309B1 (de) | 1998-01-28 |
Family
ID=8215005
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP93810529A Expired - Lifetime EP0635309B1 (de) | 1993-07-22 | 1993-07-22 | Doppelschubzentrifuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5468389A (de) |
EP (1) | EP0635309B1 (de) |
DE (1) | DE59308079D1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101553317B (zh) * | 2006-10-31 | 2012-09-12 | 筛得力有限公司 | 滤网离心机的支承桶 |
CN104858070A (zh) * | 2014-02-26 | 2015-08-26 | 弗鲁姆股份公司 | 离心机以及装载离心机的方法 |
EP2959977A1 (de) | 2014-06-24 | 2015-12-30 | Ferrum AG | Doppelschubzentrifuge sowie schubbodeneinrichtung |
CN115254579A (zh) * | 2022-09-13 | 2022-11-01 | 甘肃省定西公路事业发展中心 | 一种公路工程用分类筛沙机 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6736968B2 (en) * | 2002-06-25 | 2004-05-18 | Tema Systems, Inc. | Horizontal scroll screen centrifuge |
CN101138751B (zh) * | 2007-09-18 | 2011-09-21 | 江苏牡丹离心机制造有限公司 | 离心卸料离心机中的进料装置 |
CN103100491B (zh) * | 2012-12-14 | 2014-07-16 | 浙江轻机离心机制造有限公司 | 一种推料离心机转鼓上的推料片 |
DK3585892T3 (da) | 2017-02-27 | 2022-08-22 | Translate Bio Inc | Fremgangsmåder til oprensning af messenger-rna |
CN107694770A (zh) * | 2017-11-29 | 2018-02-16 | 蚌埠市朗辰化工设备有限公司 | 一种药液分离用多级离心机 |
KR102504657B1 (ko) * | 2019-11-18 | 2023-02-27 | 주식회사 엘지화학 | 가압 원심 탈수기 |
EP4222258A2 (de) | 2020-10-01 | 2023-08-09 | Translate Bio, Inc. | Verfahren zur reinigung von messenger-rna |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE595612C (de) * | 1930-08-15 | 1934-04-23 | Gutehoffnungshuette Oberhausen | Schleudermaschine zum Entwaessern von schlaemmbreiartigem bis feinkoernigem Gut |
DE1114149B (de) * | 1959-11-17 | 1961-09-21 | Karl Marx Stadt Maschf | Schubzentrifuge mit in beiden Hubrichtungen das Schleudergut austragendem Schubboden |
US3563387A (en) * | 1967-11-02 | 1971-02-16 | Eie Maskin Ab N A | Centrifugal thickener |
DE1949641A1 (de) * | 1969-10-01 | 1971-04-08 | Buban Eberhard | Schubboden mit verschliessbarem Durchlass fuer Schubzentrifugen |
EP0068095A2 (de) * | 1981-06-25 | 1983-01-05 | Sulzer - Escher Wyss AG | Schubzentrifuge |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH660695A5 (de) * | 1982-09-06 | 1987-06-15 | Escher Wyss Ag | Doppel-schubzentrifuge. |
-
1993
- 1993-07-22 DE DE59308079T patent/DE59308079D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-07-22 EP EP93810529A patent/EP0635309B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-06-10 US US08/258,043 patent/US5468389A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE595612C (de) * | 1930-08-15 | 1934-04-23 | Gutehoffnungshuette Oberhausen | Schleudermaschine zum Entwaessern von schlaemmbreiartigem bis feinkoernigem Gut |
DE1114149B (de) * | 1959-11-17 | 1961-09-21 | Karl Marx Stadt Maschf | Schubzentrifuge mit in beiden Hubrichtungen das Schleudergut austragendem Schubboden |
US3563387A (en) * | 1967-11-02 | 1971-02-16 | Eie Maskin Ab N A | Centrifugal thickener |
DE1949641A1 (de) * | 1969-10-01 | 1971-04-08 | Buban Eberhard | Schubboden mit verschliessbarem Durchlass fuer Schubzentrifugen |
EP0068095A2 (de) * | 1981-06-25 | 1983-01-05 | Sulzer - Escher Wyss AG | Schubzentrifuge |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101553317B (zh) * | 2006-10-31 | 2012-09-12 | 筛得力有限公司 | 滤网离心机的支承桶 |
CN104858070A (zh) * | 2014-02-26 | 2015-08-26 | 弗鲁姆股份公司 | 离心机以及装载离心机的方法 |
CN104858070B (zh) * | 2014-02-26 | 2019-04-09 | 弗鲁姆股份公司 | 离心机以及装载离心机的方法 |
EP2959977A1 (de) | 2014-06-24 | 2015-12-30 | Ferrum AG | Doppelschubzentrifuge sowie schubbodeneinrichtung |
US10363500B2 (en) | 2014-06-24 | 2019-07-30 | Ferrum Ag | Double-action pusher centrifuge and pusher base device |
CN115254579A (zh) * | 2022-09-13 | 2022-11-01 | 甘肃省定西公路事业发展中心 | 一种公路工程用分类筛沙机 |
CN115254579B (zh) * | 2022-09-13 | 2023-06-16 | 甘肃省定西公路事业发展中心 | 一种公路工程用分类筛沙机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5468389A (en) | 1995-11-21 |
DE59308079D1 (de) | 1998-03-05 |
EP0635309B1 (de) | 1998-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1519823B1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen filtern von materialgemischen | |
EP0078064B1 (de) | Vorrichtung zum Trennen von Materialien unterschiedlicher Konsistenz | |
DE2930581A1 (de) | Zentrifuge zum sortieren und trennen von feststoffen | |
DE3623417C2 (de) | ||
DE1729136A1 (de) | Siebauswechselvorrichtung | |
EP0635309B1 (de) | Doppelschubzentrifuge | |
DE962058C (de) | Mehrstufige Schubzentrifuge | |
DE2234076C3 (de) | Rührwerksmühle | |
DE69621249T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen des inneren einer zentrifugentrommel, sowie zentrifuge mit einer solchen vorrichtung | |
DE68911756T2 (de) | Zentrifugalseparator. | |
DE2729344C2 (de) | Presse zum Auspressen von tierischem Fleisch mit Knochen | |
EP0710504B1 (de) | Schubzentrifuge | |
AT399313B (de) | Filtriervorrichtung für thermoplastisches kunststoffmaterial | |
EP0504836A1 (de) | Rührwerksmühle | |
EP2039410A1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE3500556C2 (de) | Zentrifuge | |
DE1913103C3 (de) | Dünnschichtapparat | |
DE4017785C2 (de) | ||
EP0068095B1 (de) | Schubzentrifuge | |
EP0448100A1 (de) | Rührwerksmühle | |
EP2959977B1 (de) | Doppelschubzentrifuge sowie schubbodeneinrichtung | |
EP0501134A1 (de) | Reiniger für Stoffsuspensionen | |
DE69721191T2 (de) | Horizontale Zentrifuge für die Ölextraktion aus ölhältigen Gemischen | |
DE3144796A1 (de) | Vorrichtung zum trennen von fluessigkeiten und feststoffen, insbesondere bei der kanalreinigung und schlammabsaugung | |
CH619863A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): DE FR IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19950627 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19970320 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR IT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59308079 Country of ref document: DE Date of ref document: 19980305 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20100726 Year of fee payment: 18 Ref country code: FR Payment date: 20100805 Year of fee payment: 18 Ref country code: DE Payment date: 20100723 Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20120330 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110801 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59308079 Country of ref document: DE Effective date: 20120201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110722 |