[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0550815A1 - Handschliessplombe - Google Patents

Handschliessplombe Download PDF

Info

Publication number
EP0550815A1
EP0550815A1 EP92119439A EP92119439A EP0550815A1 EP 0550815 A1 EP0550815 A1 EP 0550815A1 EP 92119439 A EP92119439 A EP 92119439A EP 92119439 A EP92119439 A EP 92119439A EP 0550815 A1 EP0550815 A1 EP 0550815A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
string
seal
channel
seal body
code carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92119439A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0550815B1 (de
Inventor
André Goby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stoba AG
Original Assignee
Stoba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoba AG filed Critical Stoba AG
Publication of EP0550815A1 publication Critical patent/EP0550815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0550815B1 publication Critical patent/EP0550815B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/0347Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having padlock-type sealing means
    • G09F3/0352Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having padlock-type sealing means using cable lock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/15Bag fasteners
    • Y10T24/153Plastic band bag tie
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/48Seals
    • Y10T292/4945Rigid shackle ends
    • Y10T292/496Resilient engaging means

Definitions

  • the present invention relates to a manual closing seal according to the preamble of claim 1.
  • Manual locking seals of this type are known in many designs, for example also from CH-PS 481 444, CM-PS 525 813 and CM-PS 643 079. They are used to secure locks in which the locking parts in the locking system have openings, which are at least approximately covered in the closed state of the installation, so that the other end of the string anchored on or in the seal body can be passed through these openings. Then the free end of the string is inserted into the channel of the seal body, where catch elements of the string become irreversibly caught in the blocking members, so that the seal which has been sealed in this way can only be opened by destroying the seal.
  • Such securing of a closure is desired or prescribed in many cases, e.g. for bag closures, especially for mail bags, for sealing the loading space of vehicles, etc.
  • the object of the present invention is therefore to improve a seal of the type mentioned in such a way that it can be recognized as an individual item by an unambiguous feature and therefore, once it has been closed, cannot be replaced without this being ascertainable, and the is also largely protected against other manipulations.
  • the seal body bears a unique, unmistakable code, for example a number and / or a bar code, and on the string which has to be inserted into the channel of the seal body as far as behind the locking members in order to close the seal, which carries the identical code removably attached at such a place that the seal can only be closed after it has been removed can be unambiguously determined at the receiving location on the basis of the separated code carrier, for example remaining with the sender, whether the seal found is the one acts the same as the one that was closed by the sender.
  • the transporter for example a transport operator and, in particular, his driver, shares responsibility for the integrity of the sealed goods.
  • a particularly expedient embodiment of the seal according to the invention consists in that the flexible string is formed by a multiply wound metal wire strand, the windings of which form catch elements along the entire length of the string, and that the holder accommodated in the channel consists of two parts, which in turn are two of have spring tongues projecting into the channel on opposite sides, which allow the string to pass through when the seal is closed, but claw into the string when an attempt is made to pull the string back.
  • Post and customs in particular estimate or make the condition that the string consists of a tear-resistant material, in particular metal, which cannot be manipulated by the action of heat.
  • the code carrier is made in one piece with plastic cams which are molded onto the strip at intervals, the connection between the code carrier and the cams being designed as a predetermined breaking point.
  • the cams molded onto the string are advantageously conical, so that when they try to pull the string out of the closed seal, they additionally press the spring tongues into the catch organs of the strand.
  • the embodiment according to claim 5 makes attempts to detach the stripping by heating from the lead body visible by the damage caused to the plastic layer.
  • the embodiment according to claim 7 makes it impossible to open the seal body when the seal is closed.
  • the seal body 1 is formed from a pot 4 and a lid 5. Openings 6 in opposite side walls of the pot 4 and ribs formed in the pot 4 7 and 8 form a channel 9 through which the free end of the string 2 bent back onto the pot 4 can be pushed through the seal body 1 to close the seal, as will be explained in more detail below.
  • the ribs 7 and 8 also form a holder and stops for locking members 10 in the form of two die-cuts made of spring steel, which have spring tongues 11 projecting into the channel 9 from opposite sides, which springy when the string 2 is pushed through this channel from the right in FIG. 5 dodge and thereby allow the passage of the stripe 2, which, however, claw in the catch organs of the stripe 2 when trying to pull the string 2 back.
  • the channel 9 is shown as running straight from one opening 6 to the other.
  • a further security measure against manipulation could consist in allowing this channel to run in a straight, curved, or meandering manner instead of in a straight line.
  • the flexible strip 2 could nevertheless be inserted through the channel 9 to close the seal, whereas it would no longer be possible to use a pointed object, for example: a screwdriver or the like, to reach the spring tongues 11 through the openings 6 , in an attempt to loosen their engagement in the string 2 and thereby free the string 2.
  • the cover 5 which has suitable openings for the rents 13, is inseparably connected to the pot 4 and the seal body 1 can be closed thereby.
  • the arrangement is advantageously made such that the heads of the rents 13 are sunk in the cover 5 so that manipulations can be prevented by simply shearing off the rivet heads.
  • the lid 5 and pot 4 could additionally be welded to one another in order to create at least one watertight chamber in the seal body 1, which contains electronic security devices, e.g. could record chips or mini transmitters.
  • the lid 5 also has, as shown in FIG. 7, a perforated projection 14 on its inside.
  • this hole projects into the channel 9 between the two locking members 10, so that the strip 2 inserted through the channel 9 when the seal is closed also penetrates this hole and thereby prevents the seal body 1 from closing when the seal is closed by loosening the cover 5 can be opened for the purpose of unauthorized manipulation.
  • one end of the string 2 is also permanently anchored, specifically as shown in FIG. 8, such that when the cover 5 is placed on the pot 4, the anchored end 15 of the string 2 is bent by a projection 16. which represents a further security against unauthorized manipulation.
  • the strip 2 is formed by a metal wire strand 17 which is wound several times and whose windings form catch elements for the locking elements 10 in the seal body 1 over the entire length of the strip.
  • plastic cams 18 are molded onto the metal wire strand. These cams 18 are used for the additional guiding of the strip 2 through the channel 9 in the seal body 1. They are conical and when trying to pull a strip 2 which has been inserted once behind the locking members 10, they additionally press the spring tongues 11 of the locking members 10 into the stranded wire 17.
  • its free end 22 is stiffened by an overmolding or the like.
  • the metal wire strand 17 is overmolded with a plastic layer 19 as a further measure for indicating manipulation.
  • This plastic layer 19 is inevitably damaged in an attempt to detach the metal wire strand 17 by heating it from its anchoring in the lead body 1 and thereby also makes such unsuccessful manipulation visible.
  • the seal body 1, in the present example the outside of the cover 4, is provided with a code 20, here for example formed by a number and a bar code, which are expediently embossed or printed on during the manufacture of this seal part.
  • the identical, but otherwise unique code 20 is also attached to the code carrier 3. This is made in one piece with some of the cams 18 molded onto the metal wire strand 17, the connection points between the code carrier 3 and the cams 18 being designed as predetermined breaking points 21.
  • the code carrier 3 is thus attached to the stripe 2 in an easily breakable manner, and, as shown in FIGS.
  • this code carrier 3 is attached in such an area of the stripe 2 that the stripe 2 can only be bent in such a way after the code carrier 3 has been removed like this for their closure, ie is necessary for inserting its free end 22 into the channel 9 in the seal body 1.
  • the code carrier 3 which can be broken off on the string 2, is designed here as a foldable badge with a preformed hinge 23, expediently a film hinge and snap closure parts 24.
  • a code carrier 3 as shown in FIG. 4 can be fastened by folding it like a clip to a document which, for example, shows the registration number and the route of the transport vehicle with the sealed item, the date of the sealing and the name of the person responsible for the transport and remains at the place of dispatch. If fraud or manipulation, e.g. If an exchange of the seal is suspected, this can be verified immediately by a comparison with the code carrier 3 and document remaining at the sending location.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

Ein geschlossener Plombenkörper (1) ist von einem Kanal durchsetzt und enthält einen Halter mit Sperrorganen zur irreversiblen Halterung eines in diesen Kanal eingeführten Endes (22) einer biegsamen Strippe (2) aus Metall. Diese ist andernends unlösbar im Plombenkörper (1) befestigt. Die biegsame Strippe (2) trägt einen mit ihr abbrechbar verbundenen Codeträger (3). Sowohl der Plombenkörper (1) als auch der an der Strippe (2) befestigte Codeträger (3) sind mit einem für beide identischen, ansonsten aber einmaligen Code (20) versehen. Der Codeträger (3) ist in einem solchen Bereich der Strippe (2) befestigt, dass die Plombe erst nach Entfernen des Codeträgers (3) geschlossen werden kann. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handschliessplombe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Handschliessplomben dieser Art sind in vielerlei Ausführungen, beispielsweise auch aus den CH-PS 481 444, CM-PS 525 813 und CM-PS 643 079 bekannt Sie kommen bei der Sicherung von Verschlüssen zur Anwendung, bei denen die Schliessteile in der Schliessanlage Oeffnungen aufweisen, die im Schliesszustand der Anlage mindestens annähernd zur Deckung gebracht sind, so dass die einerends am oder im Plombenkörper verankerte Strippe mit ihrem anderen Ende durch diese Oeffnungen durchgeführt werden kann. Danach wird das freie Ende der Strippe in den Kanal des Plombenkörpers eingeführt, wo sich Verfangorgane der Strippe irreversibel in den Sperrorganen verfangen, so dass ein Oeffnen des in dieser Weise plombierten Verschlusses nur unter Zerstörung der Plombe erfolgen kann. Eine solche Absicherung eines Verschlusses ist in vielen Fällen erwünscht oder vorgeschrieben, so z.B. bei Sackverschlüssen, insbesondere bei Postsäcken, für die Plombierung des Laderaumes von Fahrzeugen, usw.
  • Diese bekannten Plomben sind selber weitgehend gegen Manipulationen gesichert, d.h. sie können, einmal geschlossen, nicht mehr geöffnet werden, ohne dass sie dabei beschädigt oder verändert werden und dadurch diese Manipulation sichtbar machen. Da es sich aber bei solchen Plomben um ausgesprochene Massenartikel handelt ist es für böswillige Personen nicht unmöglich, sich offene Plomben der gleichen Art zu beschaffen und eine unberechtigt geöffnete Plombe dann durch eine gleiche neue Plombe auszuwechseln um die Manipulation zu kaschieren. Plomben die dies zulassen können hohe Sicherheitsansprüche nicht erfüllen, da damit der Sinn der Plombe unterlaufen wird. Da hilft es auch nicht, dass meist, jedoch unabhängig von der Plombe, Dokumente erstellt werden, welche die plombierten Waren definieren und nach der berechtigten Oeffnung der Plombe eine Kontrolle erlauben. Denn auch diese Papiere lassen sich mit den heutigen Vervielfältigungsverfahren leicht fälschen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Plombe der eingangs genannten Gattung so zu verbessern, dass sie durch ein unzweideutiges Merkmal als Einzelstück erkennbar ist und daher, wenn sie einmal geschlossen wurde, nicht ausgewechselt werden kann, ohne dass dies feststellbar ist, und die zudem auch weitestgehend gegen andere Manipulationen geschützt ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Plombe mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass bei der erfindungsgemässen Plombe der Plombenkörper einen einmaligen, unverwechselbaren Code, z.B. eine Nummer und/oder einen Strichcode trägt und an der Strippe, welche zum Verschliessen der Plombe in den Kanal des Plombenkörpers bis hinter die Sperrorgane eingeführt werden muss, ein Codeträger, welcher den identischen Code trägt an einer solchen Stelle entfernbar befestigt ist, dass ein Verschliessen der Plombe nur nach dessen Entfernung überhaupt möglich wird, kann am Empfangsort anhand des abgetrennten, beispielsweise beim Absender verbliebenen Codeträgers unzweideutig festgestellt werden ob es sich bei der vorgefundenen Plombe um die gleiche handelt wie diejenige, welche vom Absender verschlossen wurde. Damit wird der Transporteur, beispielsweise ein Transportunternehmer und insbesondere dessen Fahrer mitverantwortlich für die Unberührtheit des plombierten Guts.
  • Eine besonders zweckmässige Ausbildung der erfindungsgemässen Plombe besteht darin, dass die biegsame Strippe durch eine mehrfach gewundene Metalldrahtlitze gebildet ist, deren Windungen auf der ganzen Länge der Strippe Verfangorgane bilden, und dass der im Kanal untergebrachte Halter aus zwei Teilen besteht, welche ihrerseits wiederum zwei von gegenüberliegenden Seiten in den Kanal ragende Federzungen aufweisen, die ein Durchtreten der Strippe beim Schliessen der Plombe erlauben, sich aber beim Versuch, die Strippe wieder zurückzuziehen, in die Strippe verkrallen. Gerade Post und Zoll schätzen oder machen zur Bedingung, dass die Strippe aus einem reissfesten und durch Wärmeeinwirkung nicht manipulierbaren Material, insbesondere Metall besteht.
  • Um bei Verwendung einer solchen metallischen Strippe die lösbare Befestigung des Codeträgers einfach zu gestalten ist bei einer Weiterbildung der Erfindung der Codeträger einstückig mit in Abständen an die Strippe angespritzten Nocken aus Kunststoff hergestellt, wobei die Verbindung vom Codeträger mit den Nocken als Sollbruchstelle ausgebildet ist. Hierbei sind die an die Strippe angespritzten Nocken vorteilhaft kegelförmig, sodass sie beim Versuch, die Strippe aus der geschlossenen Plombe zurückzuziehen, die Federzungen zusätzlich in die Verfangorgane der Litze pressen.
  • Die Ausführung nach Anspruch 5 macht Versuche, die Strippe durch Erwärmen vom Plombenkörper zu lösen, durch die dabei verursachte Beschädigung der Kunststoffschicht sichtbar.
  • Mit der Ausführung nach Anspruch 6 wird es möglich, den abgelösten Codeträger beispielsweise an ein dem plombierten Gut zugeordnetes Dokument anzuklipsen.
  • Die Ausführung nach Anspruch 7 verunmöglicht ein Oeffnen des Plombenkörpers wenn die Plombe geschlossen ist.
  • Durch die Ausführung nach Anspruch 8 wird der Zugang zu den Sperrorganen im Plombenkörper mittels spitzen Werkzeugen, z.B. Schraubenziehern, Klingen o. dgl. verunmöglicht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine erfindungsgemässe Handschliessplombe vor dem Gebrauch;
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf die gleiche Plombe nach Entfernung des Codeträgers in geschlossenem Zustand;
    Fig. 3
    eine Seitenansicht zu Fig. 2;
    Fig. 4
    die Verwendung des von der Plombe abgebrochenen Codeträgers als Dokumentenklammer;
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf den Plombenkörper bei entferntem Deckel zur Veranschaulichung der Sperrorgane;
    Fig. 6
    einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5;
    Fig. 7
    einen Schnitt durch den Deckel des Plombenkörpers, und
    Fig. 8
    einen Detailschnitt zur Veranschaulichung der Verankerung der Strippe im Plombenkörper:
    Die dargestellte Plombe umfasst als Hauptbestandteile einen geschlossenen Plombenkörper 1, eine biegsame Strippe 2 und einen daran befestigten Codeträger 3.
  • Gemäss den Fig. 5 bis 7 ist der Plombenkörper 1 aus einem Topf 4 und einem Deckel 5 gebildet. Oeffnungen 6 in gegenüberliegenden Seitenwänden des Topfs 4 sowie im Topf 4 geformte Rippen 7 und 8 bilden einen Kanal 9 durch den das auf den Topf 4 zurückgebogene freie Ende der Strippe 2 zum Schliessen der Plombe durch den Plombenkörper 1 hindurchgesteckt werden kann wie noch näher erläutert werden wird. Die Rippen 7 und 8 bilden zugleich einen Halter und Anschläge für Sperrorgane 10 in Form zweier Stanzlinge aus Federstahl, welche von gegenüberliegenden Seiten in den Kanal 9 ragende Federzungen 11 aufweisen, die beim Durchstecken der Strippe 2 durch diesen Kanal von rechts in Fig. 5 federnd ausweichen und dadurch das Durchtreten der Strippe 2 erlauben, die sich aber beim Versuch, die Strippe 2 wieder zurückzuziehen, in Verfangorganen der Strippe 2 verkrallen. In den dargestellten Beispielen ist der Kanal 9 als geradlinig von der einen Oeffnung 6 zur anderen verlaufend dargestellt. Eine weitere Sicherheitsmassnahme gegen Manipulationen könnte gemäss einer nicht dargestellten vorteilhaften Ausbildung darin bestehen, diesen Kanal statt geradlinig versetzt, z.B. bogen-, kurven- oder mäanderförmig verlaufen zu lassen. Dadurch könnte die flexible Strippe 2 trotzdem zum Schliessen der Plombe durch den Kanal 9 gesteckt werden, dagegen würde es nicht mehr möglich sein, mit einem spitzen Gegenstand, z.B: einem Schraubenzieher o. dgl. durch die Oeffnungen 6 hindurch zu den Federzungen 11 zu gelangen, im Versuch deren Eingriff in die Strippe 2 zu lösen und dadurch die Strippe 2 zu befreien.
  • Im Topf 4 sind ausserdem Hohlzapfen 12 geformt zur Aufnahme von Nieten 13, mittels welchen nach dem Einsetzen der Sperrorgane 10 bei der Montage der Plombe der Deckel 5, welcher passenden Oeffnungen für die Mieten 13 aufweist, unlösbar mit dem Topf 4 verbunden und der Plombenkörper 1 dadurch verschlossen werden kann. Vorteilhaft wird dabei die Anordnung so getroffen, dass die Köpfe der Mieten 13 im Deckel 5 versenkt werden, damit Manipulationen durch einfaches Abscheren der Nietköpfe verhindert werden können.
  • Gemäss einer nicht dargestellten Variante könnten Deckel 5 und Topf 4 zusätzlich miteinander verschweisst sein um mindestens eine wasserdichte Kammer im Plombenkörper 1 zu schaffen, die elektronische Sicherheitsgeräte, z.B. Chips oder Minisender aufnehmen könnte.
  • Der Deckel 5 weist ausserdem, wie Fig. 7 zeigt, an seiner Innenseite einen durchbohrten Vorsprung 14 auf. Diese Bohrung ragt bei geschlossenem Plombenkörper 1 zwischen den beiden Sperrorganen 10 in den Kanal 9, sodass die beim Schliessen der Plombe durch den Kanal 9 gesteckte Strippe 2 auch diese Bohrung durchsetzt und dadurch verhindert, dass bei geschlossener Plombe der Plombenkörper 1 durch Lösen des Deckels 5 zwecks Vornahme unberechtigter Manipulationen geöffnet werden kann.
  • Im Innern des Deckels 5 ist auch das eine Ende der Strippe 2 unlösbar verankert und zwar, wie Fig. 8 zeigt, derart, dass beim Aufsetzen des Deckels 5 auf den Topf 4 das verankerte Ende 15 der Strippe 2 durch einen Vorsprung 16 verbogen wird, was eine weitere Sicherheit gegen unberechtigte Manipulationen darstellt.
  • Die Strippe 2 ist durch eine mehrfach gewundene Metalldrahtlitze 17 gebildet, deren Windungen auf der ganzen Länge der Strippe 2 Verfangorgane für die Sperrorgane 10 im Plombenkörper 1 bilden. In Abständen sind an die Metalldrahtlitze 17 Nocken 18 aus Kunststoff angespritzt. Diese Nocken 18 dienen der zusätzlichen Führung der Strippe 2 durch den Kanal 9 im Plombenkörper 1. Sie sind kegelförmig und beim Versuch eine einmal hinter die Sperrorgane 10 durchgesteckte Strippe 2 wieder zurückzuziehen pressen sie die Federzungen 11 der Sperrorgane 10 noch zusätzlich in die Litze 17. Um das Ein- und Durchführen der Strippe 2 durch den Kanal 9 des Plombenkörpers 1 beim Schliessen der Plombe zu erleichtern ist ihr freies Ende 22 durch eine Ueberspritzung oder dgl. versteift. Im Teilstück der Strippe 2 zwischen ihrem Austritt aus dem Plombenkörper 1 und, im dargestelltn Beispiel, dem ersten Nocken 18 ist die Metalldrahtlitze 17 mit einer Kunststoffschicht 19 als weitere Massnahme zur Manipulationsanzeige überspritzt. Diese Kunststoffschicht 19 wird bei einem Versuch, die Metalldrahtlitze 17 durch Erhitzen aus ihrer Verankerung im Plombenkörper 1 zu lösen, unweigerlich beschädigt und macht dadurch auch eine solche erfolglose Manipulation sichtbar.
  • Der Plombenkörper 1, im vorliegenden Beispiel die Aussenseite des Deckels 4, ist mit einem Code 20 versehen, hier beispielsweise durch eine Zahl und einen Strichcode gebilet, die zweckmässig bereits bei der Herstellung dieses Plombenteils aufgeprägt oder aufgedruckt werden. Der identische, ansonsten aber einmalige Code 20 ist auch auf dem Codeträger 3 angebracht. Dieser ist einstückig mit einigen, der an die Metalldrahtlitze 17 angespritzten Nocken 18 hergestellt, wobei die Verbindungsstellen zwischen dem Codeträger 3 und den Nocken 18 als Sollbruchstellen 21 ausgebildet sind. Der Codeträger 3 ist also leicht abbrechbar an der Strippe 2 befestigt und, wie die Fig. 1 bis 3 zeigen, ist dieser Codeträger 3 in einem solchen Bereich der Strippe 2 angebracht, dass die Strippe 2 erst nach Entfernen des Codeträgers 3 so gebogen werden kann wie dies für ihre Schliessung, d.h. für das Einstecken ihres freien Endes 22 in den Kanal 9 im Plombenkörper 1 erforderlich ist.
  • Dadurch ist gewährleistet, dass ein Verschliessen der Plombe nur nach Entfernung des Codeträgers 3 überhaupt möglich wird, und es kann am Empfangsort bei einer vermuteten unberechtigten Manipulation anhand des abgetrennten, beispielsweise beim Absender verbliebenen Codeträgers unzweideutig nicht nur festgestellt werden ob die Plombe manipuliert wurde sondern auch und insbesondere, ob es sich bei der vorgefundenen Plombe um die gleiche handelt wie diejenige, welche vom Absender verschlossen wurde. Damit wird der Transporteur, beispielsweise ein Transportunternehmer und insbesondere dessen Fahrer mitverantwortlich für die Unberührtheit des plombierten Guts.
  • Wie aus den Fig. 1 und 4 erkennbar ist der abbrechbar an der Strippe 2 befestigte Codeträger 3 hier als klappbare Plakette mit einem vorgeformtem Scharnier 23, zweckmässig einem Filmscharnier und Schnappverschlussteilen 24 ausgebildet. Nach seiner Ablösung von der Strippe 2 kann ein solcher Codeträger 3 wie die Fig. 4 zeigt wie ein Clip durch zusammenklappen an einem Schriftstück befestigt werden, das beispielweise das Kennzeichen und die Route des Transportfahrzeugs mit dem plombierten Gut, das Datum der Plombierung und den Namen des Verantwortlichen für den Transport festhält und am Absendeort verbleibt. Wird bei der Abnahme der plombierten Ware am Ankunftsort ein Betrug oder eine Manipulation, z.B. ein Austausch der Plombe vermutet, lässt sich dies durch einen Vergleich mit dem am Absendeort verbliebenen Codeträger 3 und Schriftstück sogleich verifizieren.

Claims (9)

  1. Handschliessplombe mit einem von einem Kanal (9) durchsetzten, geschlossenen Plombenkörper (1), sowie einem in diesem Kanal untergebrachten Halter mit Sperrorganen (10,11) zur irreversiblen Halterung eines in diesen Kanal eingeführten Endes einer biegsamen Strippe (2) aus Metall, welche andernends unlösbar am oder im Plombenkörper (1) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die biegsame Strippe (2) einen mit ihr abbrechbar verbundenen Codeträger (3) trägt, wobei sowohl der Plombenkörper (1) als auch der an der Strippe (2) befestigte Codeträger (3) mit einem für beide identischen, ansonsten aber einmaligen Code (20) versehen sind und der Codeträger (3) in einem solchen Bereich der Strippe (2) befestigt ist, dass die Plombe erst nach Entfernen des Codeträgers (3) schliessbar ist.
  2. Handschliessplombe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die biegsame Strippe (2) durch eine mehrfach gewundene Metalldrahtlitze (17) gebildet ist, deren Windungen auf der ganzen Länge der Strippe Verfangorgane bilden, und dass der im Kanal (9) untergebrachte Halter aus zwei Teilen besteht, welche ihrerseits wiederum zwei von gegenüberliegenden Seiten in den Kanal (9) ragende Federzungen (11) aufweisen, die ein Durchtreten der Strippe (2) beim Schliessen der Plombe erlauben, sich aber beim Versuch die Strippe wieder zurückzuziehen in die Strippe verkrallen.
  3. Handschliessplombe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Codeträger (3) einstückig mit in Abständen an die Strippe (2) angespritzten Nocken (18) aus Kunststoff hergestellt ist, wobei die Verbindung vom Codeträger (3) mit den Nocken (18) als Sollbruchstelle (21) ausgebildet ist.
  4. Handschliessplombe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die an die Strippe (2) angespritzten Nocken (18) kegelförmig sind und bei einem Versuch die Strippe (2) aus der geschlossenen Plombe zurückzuziehen die Sperrorgane (11) zusätzlich in die Verfangorgane der Strippe (2) pressen.
  5. Handschliessplombe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Strippe (2) mindestens auf dem Teilstück ihrer Länge zwischen ihrem Austritt aus dem Plombenkörper (1) und dem ersten Nocken (18) mit einer Kunststoffschicht (19) als Manipulationsanzeige überspritzt ist.
  6. Handschliessplombe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der abbrechbar an der Strippe (2) befestigte Codeträger (3) als klappbare Plakette ausgebildet ist, welche nach ihrer Ablösung von der Strippe durch Zusammenklappen an einem Schriftstück befestigbar ist.
  7. Handschliessplombe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Plombenkörper (2) aus einem die Sperrorgane (10) aufnehmenden Topf (4) und einem diesen verschliessenden daran unlösbar befestigten Deckel (5) besteht, dass das eine Ende der Strippe (2) an der Innenseite dieses Deckels (5) verankert ist und der Deckel einen in den Kanal des Plombenkörpers (1) ragenden Vorsprung (16) mit einer Oeffnung für den Duchtritt des in den Plombenkörper (1) eingesteckten freien Endes (22) der Strippe (2) aufweist.
  8. Handschliessplombe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (9) im Plombenkörper (1) versetzt, z.B. mäander- oder bogenförmig verläuft.
  9. Handschliessplombe nach einem der Ansprüche 1 bis %, dadurch gekennzeichnet, dass im Plombenkörper (1) zusätzliche Sicherungselemente, z.B. Chips oder Sender wasserdicht eingebaut sind.
EP92119439A 1992-01-10 1992-11-13 Handschliessplombe Expired - Lifetime EP0550815B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH69/92 1992-01-10
CH00069/92A CH686593A5 (de) 1992-01-10 1992-01-10 Handschliessplombe.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0550815A1 true EP0550815A1 (de) 1993-07-14
EP0550815B1 EP0550815B1 (de) 1996-01-03

Family

ID=4178588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92119439A Expired - Lifetime EP0550815B1 (de) 1992-01-10 1992-11-13 Handschliessplombe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5337503A (de)
EP (1) EP0550815B1 (de)
CH (1) CH686593A5 (de)
DE (2) DE59204930D1 (de)
ES (1) ES2081546T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713379A1 (fr) * 1993-12-02 1995-06-09 Wallet Claude Dispositif de scellé, notamment pour conteneur ou article similaire.
EP0666553A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-09 Stoba Ag Handschliessplombe
US5826447A (en) * 1996-12-09 1998-10-27 Campbell; Michael C. Procedure for handling materials in drums and bung-plug apparatus and method therefor
USD798918S1 (en) 2015-11-25 2017-10-03 Justrite Manufacturing Company, L.L.C. Shield for puncturing device
US9808842B2 (en) 2011-08-18 2017-11-07 Justrite Manufacturing Company, L.L.C. Gas evacuation system with counter
US9827528B2 (en) 2015-04-01 2017-11-28 Justrite Manufacturing Company, Llc Filter for a propellant gas evacuation system
US9845232B2 (en) 2014-02-17 2017-12-19 Justrite Manufacturing Company, Llc Puncturing device for aerosol containers
US9993764B2 (en) 2014-04-01 2018-06-12 Justrite Manufacturing Company, Llc Filter for a propellant gas evacuation system

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR9203596A (pt) * 1992-09-15 1994-03-22 Elc Prod Seguranca Ind Selo de seguranca
DE4409313C2 (de) * 1994-03-18 2002-01-10 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung für die Aufnahme elektronischer Datenträger für Gasflaschen
FR2718076B1 (fr) * 1994-04-05 1996-06-14 Sepal Procédé de fabrication d'un lien formant scellé pour réaliser la fermeture inviolable de contenants et lien ainsi obtenu.
DE4425541C2 (de) * 1994-07-19 1999-04-15 Kermi Gmbh Vorrichtung zur Sicherung bzw. Unterbindung des Zugangs zu einem vorgegebenen Bereich, vorzugsweise Plombe, etwa Heizkostenverteiler-Plombe
US5649977A (en) * 1994-09-22 1997-07-22 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Metal reinforced polymer stent
US5802888A (en) * 1994-10-21 1998-09-08 Arament Systems And Procedures, Inc. Flexible strap restraining device
WO1997027118A1 (en) * 1996-01-25 1997-07-31 E.J. Brooks Company Security seal
US5791702A (en) * 1996-07-03 1998-08-11 Liroff; Jeff Tamper evident, cargo container door lock
US5857721A (en) * 1997-02-18 1999-01-12 Liroff; Jeff Cargo seal
US5969613A (en) * 1997-08-11 1999-10-19 Alpha Enterprises, Inc. Electronic article surveillance security device
IT238124Y1 (it) * 1997-12-17 2000-09-29 Brentini Attilio Etichetta perfezionata associabile ad un articolo di commercio perl'emissione di un segnale di allarme e relativo dispositivo per il
EP1181681B1 (de) * 1999-05-11 2003-11-26 Toidakai Limited Gepäckverschluss zum versiegeln von gepäck
US6511108B1 (en) 1999-10-07 2003-01-28 E. J. Brooks Company Locking seal with distortable body
US6702849B1 (en) 1999-12-13 2004-03-09 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of processing open-celled microcellular polymeric foams with controlled porosity for use as vascular grafts and stent covers
US6343819B1 (en) * 2000-02-24 2002-02-05 Steven Shiozaki Security tag
US6491328B1 (en) 2000-03-10 2002-12-10 E. J. Brooks Company Bin seal and fastener
WO2001075842A1 (en) * 2000-04-03 2001-10-11 ELC Produtos de Segurança Indústria e Comércio Ltda. Fastening-type security seal
US6752439B1 (en) 2000-08-09 2004-06-22 E. J. Brooks Company Snap on flag for flag seal
US6449808B1 (en) * 2000-08-10 2002-09-17 E. J. Brooks Company Security seal with flag grip
US6755055B2 (en) 2002-02-26 2004-06-29 Alpha Security Products, Inc. Theft deterrent device
US7164360B2 (en) * 2002-08-14 2007-01-16 Mark Schiebler Multi-use linkage device
US20060290147A1 (en) * 2002-11-25 2006-12-28 Liroff Jeffrey H Seal assembly for cargo container
GB2402704A (en) * 2003-06-10 2004-12-15 John Mchale Flexible fastener comprising machine-readable identification
DE20313078U1 (de) * 2003-08-23 2004-12-30 Wincor Nixdorf International Gmbh Verschluss für ein Aufbewahrungsbehältnis
US7227467B2 (en) * 2003-10-29 2007-06-05 Display Technologies, Inc. Anti-theft tag
US7518521B2 (en) * 2003-10-29 2009-04-14 Display Technologies, Inc. Rotating anti-theft tag
US6933847B2 (en) 2003-10-29 2005-08-23 A&H Manufacturing, Co. Anti-theft tag
US7062820B1 (en) 2004-02-06 2006-06-20 Americas Merchandise Enterprise, Inc. Hand removable tote box lid retainer
WO2006013216A1 (es) * 2004-07-05 2006-02-09 Brooks Todo Seguridad En España, S.A. Precinto de alta seguridad
ES2293851B1 (es) * 2004-07-05 2009-02-16 Brooks Todo Seguridad En España, S.A. Precinto de alta seguridad.
US7259674B2 (en) * 2004-12-22 2007-08-21 Alpha Security Products, Inc. Bottle security device
US7474209B2 (en) 2005-01-14 2009-01-06 Checkpoint Systems, Inc. Cable alarm security device
US20060261607A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Kromkowski Joseph S Security seal with peel off label
US7403118B2 (en) * 2005-11-29 2008-07-22 Checkpoint Systems, Inc. Security device with perimeter alarm
US7650768B2 (en) * 2006-01-13 2010-01-26 Checkpoint Systems, Inc. Bottle security device
US20080066359A1 (en) * 2006-09-14 2008-03-20 Tyden Brammall Inc. Removable bill of lading label for security seal
US7740210B2 (en) * 2006-09-15 2010-06-22 Newfrey Llc Break-away bundling device
US7772982B2 (en) * 2007-05-04 2010-08-10 Display Technologies, Inc. Anti-theft tag
ES2370543B1 (es) * 2008-08-12 2012-10-26 Precintia Internacional, S.A. Precinto y procedimiento de fabricacion del mismo
US20100277323A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-04 Display Technologies, Inc. Anti-theft tag for an elongate member
AU2010202019B2 (en) 2009-05-22 2015-08-20 Stanley Works Israel Ltd Object management system
US8584958B2 (en) 2011-03-25 2013-11-19 Wg Security Products EAS tag with twist prevention features
US9336665B2 (en) 2011-02-10 2016-05-10 Wg Security Products EAS tag with arming switch
US8640513B2 (en) 2011-06-22 2014-02-04 The Stanley Works Israel Ltd. Electronic and manual lock assembly
US8640514B2 (en) 2011-06-22 2014-02-04 The Stanley Works Israel Ltd. Electronic and manual lock assembly
US8408472B2 (en) 2011-08-05 2013-04-02 Xiao Hui Yang EAS tag with articulated body and attaching element
US9564033B2 (en) 2013-02-20 2017-02-07 Wg Security Products One time use tag
US10836498B2 (en) * 2017-03-22 2020-11-17 Goodrich Corporation Light weight variable force restraint
US11842657B2 (en) * 2020-11-30 2023-12-12 Travis Dacey Magnetic labeling kit and methods of use
EP4092657A1 (de) * 2021-05-20 2022-11-23 Service Impex Costa Dorada S.L. Plombe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1257556A (de) * 1969-08-04 1971-12-22
FR2179342A5 (de) * 1972-04-07 1973-11-16 Hoffmann La Roche

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2006051A (en) * 1934-06-21 1935-06-25 Internat Seal And Knot Protect Seal
BE640542A (de) * 1963-11-28 1964-03-16
US4199882A (en) * 1978-06-02 1980-04-29 Clayman Ralph V Person and blood identification wrist band
CH643079A5 (de) * 1979-06-29 1984-05-15 Stoba Ag Handschliessplombe.
US4306745A (en) * 1980-01-17 1981-12-22 American Casting & Mfg. Corp. Bag seal
GB2081798B (en) * 1980-07-24 1984-06-06 American Casting & Manufacturi Improvements in security seals
US4711002A (en) * 1987-01-14 1987-12-08 Pinckney Molded Plastics, Inc. Bag tie with press release lever
US5123686A (en) * 1991-09-30 1992-06-23 American Casting & Manufacturing Corporation Tamper-proof bag seal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1257556A (de) * 1969-08-04 1971-12-22
FR2179342A5 (de) * 1972-04-07 1973-11-16 Hoffmann La Roche

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713379A1 (fr) * 1993-12-02 1995-06-09 Wallet Claude Dispositif de scellé, notamment pour conteneur ou article similaire.
EP0666553A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-09 Stoba Ag Handschliessplombe
US5826447A (en) * 1996-12-09 1998-10-27 Campbell; Michael C. Procedure for handling materials in drums and bung-plug apparatus and method therefor
US9808842B2 (en) 2011-08-18 2017-11-07 Justrite Manufacturing Company, L.L.C. Gas evacuation system with counter
US9845232B2 (en) 2014-02-17 2017-12-19 Justrite Manufacturing Company, Llc Puncturing device for aerosol containers
US10618791B2 (en) 2014-02-17 2020-04-14 Justrite Manufacturing Company, Llc Puncturing device for aerosol containers
US9993764B2 (en) 2014-04-01 2018-06-12 Justrite Manufacturing Company, Llc Filter for a propellant gas evacuation system
US9827528B2 (en) 2015-04-01 2017-11-28 Justrite Manufacturing Company, Llc Filter for a propellant gas evacuation system
USD798918S1 (en) 2015-11-25 2017-10-03 Justrite Manufacturing Company, L.L.C. Shield for puncturing device

Also Published As

Publication number Publication date
ES2081546T3 (es) 1996-03-16
DE9216418U1 (de) 1993-03-11
US5337503A (en) 1994-08-16
EP0550815B1 (de) 1996-01-03
CH686593A5 (de) 1996-04-30
DE59204930D1 (de) 1996-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0550815B1 (de) Handschliessplombe
DE69813452T2 (de) Diebstahlsicherungsband für Flaschen
DE69103331T2 (de) Unbefugtes Oeffnen anzeigende Verschlussvorrichtung.
DE2361440C2 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Reißverschluß o.dgl
DE60306930T2 (de) Verriegelbare Sicherungseinrichtung
CH641533A5 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung eines flexiblen teils an einem starren teil, insbesondere einer blache an einem fahrzeug.
DE3120971A1 (de) Wiederverwendbarer sicherheitsanhaenger
DE3511261A1 (de) Rohrschelle
CH643079A5 (de) Handschliessplombe.
EP1118071A1 (de) Anhänger mit verriegelbarem bügel
EP0871813B1 (de) Verschlussvorrichtung
DE60303311T2 (de) Einrichtung zum markieren elektrischer leiterkabel
DE10341496B4 (de) Schlüsselanhänger
WO1999018558A1 (de) Durchzieh-sicherheitsplombe
DE102004027089B4 (de) Kleinvolumige Warensicherungseinrichtung zur Anbringung an Waren
WO1998037531A1 (de) Anhänger mit verriegelbarem bügel
EP0493649B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für die schwenkbare Handhabe eines Drehstangenverschlusses
EP0666553B1 (de) Handschliessplombe
DE19705038C2 (de) Sicherung für eine Behältervorrichtung
DE9419623U1 (de) Band, Gürtel o.dgl., mit einem Dornverschluß
DE307481C (de)
DE3740863A1 (de) Folienartiges, faelschungssicheres schild
DE2825100A1 (de) Plombe
DE3740862A1 (de) Folienartiges, faelschungssicheres schild
DE8717977U1 (de) Folienartiges, fälschungssicheres Schild

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19930816

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950320

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960106

REF Corresponds to:

Ref document number: 59204930

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960215

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2081546

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011012

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20011019

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011029

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011217

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031213