[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0416411A2 - Trägerplatte für einen Hohlraumboden - Google Patents

Trägerplatte für einen Hohlraumboden Download PDF

Info

Publication number
EP0416411A2
EP0416411A2 EP90116333A EP90116333A EP0416411A2 EP 0416411 A2 EP0416411 A2 EP 0416411A2 EP 90116333 A EP90116333 A EP 90116333A EP 90116333 A EP90116333 A EP 90116333A EP 0416411 A2 EP0416411 A2 EP 0416411A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piece
hollow
foot
carrying plate
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90116333A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0416411B1 (de
EP0416411A3 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knauf Gips KG
Original Assignee
Gebr Knauf Westdeutsche Gipswerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Knauf Westdeutsche Gipswerke filed Critical Gebr Knauf Westdeutsche Gipswerke
Publication of EP0416411A2 publication Critical patent/EP0416411A2/de
Publication of EP0416411A3 publication Critical patent/EP0416411A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0416411B1 publication Critical patent/EP0416411B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02405Floor panels
    • E04F15/02417Floor panels made of box-like elements
    • E04F15/02423Floor panels made of box-like elements filled with core material
    • E04F15/02429Floor panels made of box-like elements filled with core material the core material hardening after application
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02447Supporting structures
    • E04F15/02464Height adjustable elements for supporting the panels or a panel-supporting framework
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02447Supporting structures
    • E04F15/02464Height adjustable elements for supporting the panels or a panel-supporting framework
    • E04F15/02488Height adjustable elements for supporting the panels or a panel-supporting framework filled with material hardening after application

Definitions

  • the invention relates to a support plate for a cavity floor, in which a large-area building board is provided with a plurality of openings, each of which is connected to a pourable hollow foot sleeve which is open at the top and closed at the bottom and which is attached to the support plate with support at the edge of the opening and the length can be changed both roughly with regard to the installation height and finely in order to compensate for unevenness in the floor, and in which each of the hollow foot sleeves has a cuff piece which is attached to the building board and which is rigid in itself and a cup piece which is displaceable in the longitudinal direction of the foot and which is stiff in itself, one of which Determination of the bowl piece against displacement in the longitudinal direction of the foot is provided.
  • Raised floors are usually made with installation heights of 40 - 80 mm, so that the feet of the carrier plates are correspondingly different in length from 40 - 80 mm. If the lengths of the feet of a carrier plate are fixed, the carrier plate will only stand up on an uneven sub-floor with only a few feet, whereas the other feet end up in the air and do not have a supporting function.
  • This difficulty is taken into account in DE-OS 37 22 599 in that a carrier plate is replaced by a large number of smaller, small-area carrier elements, each with only three feet arranged in a triangle, since with these carrier elements all three feet always stand up on an uneven sub-floor.
  • This design requires the separation of the joints between the plurality of support elements with a film and requires finished feet on the support elements, which can absorb the load on the finished cavity floor.
  • a fine change in length of hollow foot sleeves is provided in the installed state when the installation height is ascertained. It is the hollow foot sleeves that can be pushed together like an accordion and that, after pouring with liquid screed and solidification of the liquid screed, are finished, fully resilient feet.
  • the carrier plate is initially provisionally placed on auxiliary stilts, which extend between the sub-floor and the building board and determine the installation height.
  • the hoses which are provided as hollow foot sleeves, are stretched downwards until they come into contact with the sub-floor, which compensates for uneven floors.
  • the sleeve piece and the cup piece can be fixed against one another by frictional engagement in a predetermined height setting.
  • the frictional engagement can be sufficient to allow the components to be walked on.
  • An object of the invention is therefore to provide a carrier plate of the type mentioned at the outset, in which hollow foot sleeves can be preset to a certain installation height and which in the set-up state rests on preset hollow foot sleeves, in such a way that an adaptation to uneven floors by fine adjustment of the length of hollow foot sleeves give is.
  • the carrier plate according to the invention is solving this problem, characterized in that a radially interlocking locking device is provided for fixing the cup piece on the cuff piece and that in the set-up state of the carrier plate, some of the hollow base sleeves are interlocked with respect to the rough installation height, while the other hollow base sleeves have one fine change in length of the locking device is feasible.
  • both the installation with a predetermined installation height and the fine adjustment to uneven floors are carried out by means of the hollow foot sleeves. Provisional auxiliary stilts are no longer necessary, since the hollow foot sleeves, which are in the erected state, can absorb the loads that occur when the cavity floor is finished. Both the rough and the fine length adjustment are carried out using the same device.
  • the hollow foot sleeves are in two parts to achieve or carry out the adjustment of the installation height and the adjustment of the unevenness on the construction site.
  • the erected support plate is initially firmly supported by a few hollow foot sleeves for walking on and the other hollow foot sleeves are finely changed when the support plate is erected to compensate for uneven floors. All hollow foot sleeves are worn on the finished hollow floor.
  • the cup piece is screwed with an external thread into an internal thread of the sleeve piece and has a device for attaching a screwing tool on the inside.
  • All hollow foot sleeves are adjusted to the desired installation height by screws.
  • the support plate is set up, the bowl pieces which still end freely due to unevenness in the floor, brought into contact with the sub-floor by means of screws, so that all hollow foot sleeves can have a rigid supporting function.
  • the hollow foot sleeves are poured with screed and the building board is covered with a screed layer.
  • the sleeve piece and the cup piece are provided with rows of holes running alongside one another in the longitudinal direction of the foot, a plug-in pin is inserted through two holes of both rows located next to one another and the dimensions of the holes in the longitudinal direction of the foot compared to the corresponding dimensions of the plug pin the fine length changeability is greater.
  • All hollow foot sleeves are set to the desired installation height by plugging them in. When the support plate is set up, the support plate is supported by the hollow foot sleeves, which are located in higher underbody areas, the plug pin resting on the lower edge area of the cup piece and on the upper hole edge area of the sleeve piece.
  • the bowl piece has slipped into contact with deeper underbody areas, the plug pin being at a distance from the lower hole edge area of the bowl piece and from the upper hole edge area of the sleeve piece. Then the hollow base sleeves are poured with screed and the building board is covered with a screed layer. Only when the screed has hardened do the hollow foot sleeves located in the lower sub-floor areas have a rigid supporting function as finished feet.
  • the building board 1 has a rectangular building board 1, which e.g. a plasterboard, a gypsum fiber board, a particle board or a cement fiber board.
  • the building board 1 is stiff and so thick that it can be walked on.
  • the building board 1 is equipped with three rows of hollow foot sleeves 2 arranged at a distance from one another, which are in the row at a distance of approximately 20-30 cm from one another and in openings 3 of e.g. Insert 60 mm diameter.
  • the carrier plate has only a small percentage of the final load-bearing capacity of the finished cavity floor, e.g. a load capacity of 1kN / m2.
  • the hollow foot sleeves 2 are infinitely adjustable at installation heights of 40 - 80 mm. It is optionally also possible to design the hollow base sleeves 2 so that they are suitable for installation heights of 70-110 mm.
  • the carrier plate according to FIG. 1 is processed by placing a large number of such carrier plates on an underbody.
  • the hollow foot sleeves are adjusted for uneven floors so that they all lie against the sub-floor.
  • the butt joints of the carrier boards placed next to each other are taped over with strips.
  • Pourable aqueous screed is poured on and distributed so that the hollow foot sleeves are filled with aqueous screed.
  • self-leveling liquid screed is poured on.
  • the cavity floor is finished at least in its raw state and then has a final load-bearing capacity of, for example, 30 kN / m2.
  • the hollow foot sleeves 2 are each in two parts, i.e. composed of a sleeve piece 4 and an inserted bowl piece 5.
  • the hollow foot sleeves 2 are round in cross section and pressed or screwed into the round opening 3 with the sleeve piece 4.
  • the cuff piece 4 is essentially a piece of pipe which has a laterally projecting support 6 which bears against the underside of the building board 1.
  • the support 6 is e.g. a series of nose-like protrusions. According to the drawing, the support 6 is an all-round ledge which tapers radially outward in cross section.
  • the support 6 is provided in the upper half of the sleeve piece 4.
  • the bowl 5 has a bottom at the bottom, which forms a flat surface 7 towards the bottom.
  • the hollow foot sleeve 2 or the sleeve piece 4 and the cup piece 5 are usually made of a plastic, but can also consist of a metal.
  • the load capacity of the hollow foot sleeve 2 is relatively low. When the hollow foot sleeve is filled with hardened screed, the foot is fully loadable.
  • the cup piece 5 is provided on the outside along its length with a thread which engages in a thread 8 on the inside of the sleeve piece 4.
  • the two threads form a radially interlocking and finely variable locking device.
  • a device 9 is provided for attaching a screwing tool, which is designed as an upwardly projecting web.
  • the cuff piece 4 and the cup piece 5 face each other at two the sides each have a vertical row of holes 10 and a plug pin 11 is inserted horizontally through two pairs of holes 10 assigned to each other.
  • Each hole 10 has a dimension 12 in the longitudinal direction of the foot, which is considerably larger than the corresponding dimension, ie the diameter of the plug pin 11.
  • the enlarged holes and the plug pin form a radially interlocking and finely variable locking device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Es gibt eine Trägerplatte, bei der eine Bauplatte 1 mit einer Vielzahl von Hohlfußhülsen 2 versehen ist, die jeweils ein in einem Manschettenstück 4 verschiebbares Napfstück 5 aufweisen. Dabei ist es erwünscht, wenn auf preiswerte Weise die Hohlfußhülsen der Trägerplatte auf eine bestimmte Installationshöhe voreinstellbar sind und die Trägerplatte im aufgestellten Zustand auf voreingestellten Hohlfußhülsen ruht und wenn eine Anpassung an Bodenunebenheiten durch Feinverstellung der Länge von Hohlfußhülsen erfolgt. Dies ist erreicht, indem zum Feststellen der Napfstücke 5 am Manschettenstück 4 jeweils eine radial ineinandergreifende Riegeleinrichtung 8 vorgesehen ist und indem im aufgestellten Zustand der Trägerplatte einige der Hohlfußhülsen 2 bezüglich der groben Installationshöhe ineinandergreifend verriegelt sind, während bei den anderen Hohlfußhülsen eine feine längenmäßige Veränderung der Riegeleinrichtung 8 durchführbar ist. Die aufgestellte Trägerplatte ist zunächst durch einige Hohlfußhülsen für ein Begehen fest abgestützt und die anderen Hohlfußhülsen werden bei aufgestellter Trägerplatte fein zwecks Ausgleichs von Bodenunebenheiten verändert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trägerplatte für einen Hohl­raumboden, bei der eine großflächige Bauplatte mit ei­ner Vielzahl von Durchbrüchen versehen ist, an die je­weils eine nach oben offene und nach unten geschlossene ausgießbare Hohlfußhülse anschließt, die an der Träger­platte unter Abstützung am Rand des Durchbruches ange­bracht ist und in der Länge sowohl grob hinsichtlich In­stallationshöhe als auch fein zwecks Ausgleich von Bo­denunebenheiten veränderbar ist, und bei der jede der Hohlfußhülsen ein an der Bauplatte angebrachtes, in sich steifes Manschettenstück und ein in dem Manschetten­stück in Fußlängsrichtung verschiebbares, in sich stei­fes Napfstück aufweist, wobei eine Feststellung des Napfstückes gegenüber Verschiebung in Fußlängsrichtung vorgesehen ist.
  • Hohlraumböden werden in der Regel mit Installationshöhen von 40 - 80 mm hergestellt, so daß die Füße der Träger­platten entsprechend von 40 - 80 mm verschieden lang sind. Wenn die Längen der Füße einer Trägerplatte fest eingestellt sind, so wird die Trägerplatte auf einem unebenen Unterboden nur mit wenigen Füßen aufstehen, wogegen die anderen Füßen in der Luft frei enden und keine Stützfunktion ausüben. Diese Schwierigkeit wird in der DE-OS 37 22 599 berücksichtigt, indem eine Träger­platte durch eine Vielzahl kleinerer, kleinflächiger Trägerelemente mit jeweils nur drei, im Dreieck ange­ordneten Füßen ersetzt wird, da bei diesen Trägerele­menten stets alle drei Füße auch auf unebenem Unter­boden aufstehen. Diese Bauweise verlangt die Abdeckung der Trennfugen zwischen der Vielzahl von Trägerele­menten mit einer Folie und verlangt an den Trägerele­menten fertige Füße, welche die Belastung des fertigen Hohlraumbodens aufnehmen können.
  • Bei einer durch die Praxis bekannten Trägerplatte ist im aufgestellten Zustand eine feine längenmäßige Ver­änderung von Hohlfußhülsen bei festgestellter großer Installationshöhe vorgesehen. Es sind die Hohlfußhülsen ziehharmonikaartig zusammenschiebbare Schläuche, die nach dem Ausgießen mit Fließestrich und dem Erstarren des Fließestrichs fertige, vollbelastbare Füße sind. Die Trägerplatte wird zunächst provisorisch auf Hilfs­stelzen aufgestellt, welche sich zwischen dem Unter­boden und der Bauplatte erstrecken und die Installa­tionshöhe bestimmen. Beim Ausgießen mit Fließestrich werden die Schläuche, die als Hohlfußhülsen vorgesehen sind, nach unten bis zur Anlage an den Unterboden ge­streckt, wodurch Bodenunebenheiten ausgeglichen werden.
  • Bei einer bekannten (DE-PS 34 38 872) Trägerplatte der eingangs genannten Art sind das Manschettenstück und das Napfstück gegeneinander durch Reibungsschluß in vorgegebener Höheneinstellung festsetzbar. Dabei kann der Reibungsschluß ausreichen, um ein Begehen der Bauelemente zuzulassen. Auch hier läßt es sich nicht verhindern, daß dann wenn die Trägerplatte mit gleichlang eingestellten Hohlfußhülsen aufgestellt wird, die Trägerplatte auf einem unebenen Unterboden nur mit wenigen Füßen aufsteht, wogegen die anderen Füße in der Luft frei enden und keine Stützfunktion ausüben.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, auf preis­werte Weise eine Trägerplatte der eingangs genannten Art, bei der Hohlfußhülsen auf eine bestimmte Installa­tionshöhe voreinstellbar sind und die im aufgestellten Zustand auf voreingestellten Hohlfußhülsen ruht, derart zu schaffen, daß eine Anpassung an Bodenunebenheiten durch Feinverstellung der Länge von Hohlfußhülsen ge­ geben ist. Die erfindungsgemäße Trägerplatte ist, diese Aufgabe lösend, dadurch gekennzeichnet, daß zum Fest­stellen des Napfstückes am Manschettenstück jeweils eine radial ineinandergreifende Riegeleinrichtung vor­gesehen ist und daß im aufgestellten Zustand der Träger­platte einige der Hohlfußhülsen bezüglich der groben Installationshöhe ineinandergreifend verriegelt sind, während bei den anderen Hohlfußhülsen eine feine längen­mäßige Veränderung der Riegeleinrichtung durchführbar ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Trägerplatte erfolgt sowohl die Aufstellung mit vorgegebener Installationshöhe als auch die Feinanpassung an Bodenunebenheiten mittels der Hohlfußhülsen. Provisorische Hilfsstelzen entfallen, da die im aufgestellten Zustand tragenden Hohlfußhülsen die­jenigen Belastungen aufnehmen können, die beim Fertig­stellen des Hohlraumbodens auftreten. Sowohl die grobe als auch die feine Längeneinstellung werden mittels der gleichen Einrichtung durchgeführt. Die Hohlfußhülsen sind zweiteilig, um die Einstellung der Installations­höhe und die Anpassung der Bodenunebenheiten an der Bau­stelle zu erreichen bzw. durchzuführen. Die aufgestell­te Trägerplatte ist zunächst durch einige Hohlfußhülsen für ein Begehen fest abgestützt und die anderen Hohl­fußhülsen werden bei aufgestellter Trägerplatte fein zwecks Ausgleichs von Bodenunebenheiten verändert. Beim fertigen Hohlboden tragen alle Hohlfußhülsen.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn das Napfstück mit einem Außengewinde in ein Innengewinde des Manschettenstückes geschraubt ist und innen eine Einrichtung zum Ansetzen eines Schraubwerkzeuges auf­weist. Es werden alle Hohlfußhülsen durch Schrauben auf die gewünschte Installationshöhe eingestellt. Bei auf­gestellter Trägerplatte werden diejenigen Napfstücke, die aufgrund von Bodenunebenheiten noch frei enden, durch Schrauben zur Anlage an den Unterboden gebracht, so daß alle Hohlfußhülsen starr stützende Funktion haben können. Sodann werden die Hohlfußhülsen mit Es­trich ausgegossen und wird die Bauplatte mit einer Es­trichschicht belegt.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn das Manschettenstück und das Napfstück mit in Fußlängs­richtung nebeneinander verlaufenden Reihen von Löchern versehen sind, durch zwei nebeneinander befindliche Löcher beider Reihen ein Steckbolzen gesteckt ist und die Abmessungen der Löcher in Fußlängsrichtung gegen­über den entsprechenden Abmessungen des Steckbolzens um die feine Längenveränderbarkeit größer sind. Es wer­den alle Hohlfußhülsen durch Stecken auf die gewünschte Installationshöhe eingestellt. Bei aufgestellter Trä­gerplatte ist die Trägerplatte von den Hohlfußhülsen gestützt, die sich in höheren Unterbodenbereichen be­finden, wobei der Steckbolzen am unteren Lochrandbe­reich des Napfstückes und am oberen Lochrandbereich des Manschettenstückes anliegt. Bei den anderen Hohl­fußhülsen ist das Napfstück in Anlage an tiefere Unter­bodenbereiche gerutscht, wobei der Steckbolzen vom unteren Lochrandbereich des Napfstückes und vom oberen Lochrandbereich des Manschettenstückes Abstand auf­weist. Sodann werden die Hohlfußhülsen mit Estrich ausgegossen und wird die Bauplatte mit einer Estrich­schicht belegt. Erst wenn der Estrich gehärtet ist, haben die in tieferen Unterbodenbereichen befindlichen Hohlfußhülsen als fertige Füße eine starr stützende Funktion.
  • In der Zeichnung sind zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und zeigt
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Trägerplatte für einen Hohlraumboden,
    • Fig. 2 einen Schnitt eines Bereiches der Trägerplatte gemäß Fig. 1 mit der ersten Ausführungsform einer Hohlfußhülse, in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab, und
    • Fig. 3 eine Darstellung gemäß Fig. 2 mit der zweiten Ausführungsform einer Hohlfußhülse.
  • Die Trägerplatte gemäß Fig. 1 weist eine rechteckige Bauplatte 1 auf, die z.B. eine Gipskartonplatte, ei­ne Gipsfaserplatte, eine Spanplatte oder eine Zement­faserplatte ist. Die Bauplatte 1 ist steif und so dick, daß sie begehbar ist. Die Bauplatte 1 ist mit drei auf Abstand voneinander angeordneten Reihen von Hohl­fußhülsen 2 bestückt, die in der Reihe einen Abstand von ca. 20 - 30 cm voneinander haben und in Durch­brüchen 3 von z.B. 60 mm Durchmesser stecken. Die Trä­gerplatte hat nur einen kleinen Prozentsatz der End­tragfähigkeit des fertigen Hohlraumbodens, z.B. eine Tragfähigkeit von 1kN/m². Die Hohlfußhülsen 2 sind auf Installationshöhen von 40 - 80 mm stufenlos einzustel­len. Es ist wahlweise auch möglich, die Hohlfußhülsen 2 so auszubilden, daß sie für Installationshöhen von 70 - 110 mm geeignet sind.
  • Die Trägerplatte gemäß Fig. 1 wird verarbeitet, indem eine Vielzahl solcher Trägerplatten auf einem Unter­boden aufgestellt werden. Die Hohlfußhülsen werden auf Bodenunebenheiten eingestellt, so daß sie alle am Un­terboden anliegen. Die Stoßfugen der aneinander geleg­ten Trägerplatten werden mit Streifen überklebt. Es wird gießfähiger wässriger Estrich aufgegossen und ver­teilt, so daß sich die Hohlfußhülsen mit wässrigem Es­trich füllen. In der Regel wird selbst nivellierender Fließestrich aufgegossen. Wenn der Estrich ausgehärtet ist, ist der Hohlraumfußboden zumindest im Rohzustand fertig und weist dann eine Endtragfähigkeit von z.B. 30kN/m² auf.
  • Bei den beiden Ausführungsformen gemäß Fig. 2 und 3 sind die Hohlfußhülsen 2 jeweils zweiteilig, d.h. aus einem Manschettenstück 4 und einem eingeschobenen Napf­stück 5 zusamengesetzt. Die Hohlfußhülsen 2 sind im Quer­schnitt rund und mit dem Manschettenstück 4 in den run­den Durchbruch 3 eingepreßt oder eingeschraubt. Das Man­schettenstück 4 ist im wesentlichen ein Rohrstück, das außen eine seitlich vorspringende Stütze 6 aufweist, die an der Unterseite der Bauplatte 1 anliegt. Die Stüt­ze 6 ist z.B. eine Reihe von nasenartigen Vorsprüngen. Gemäß Zeichnung ist die Stütze 6 ein rundum laufender Sims, der sich im Querschnitt radial nach außen ver­jüngt. Die Stütze 6 ist in der oberen Hälfte des Man­schettenstückes 4 vorgesehen. Das Napfstück 5 hat unten einen Boden, der nach unten hin eine ebene Stellfläche 7 bildet. Die Hohlfußhülse 2 bzw. das Manschettenstück 4 und das Napfstück 5 bestehen in der Regel aus einem Kunststoff, können aber auch aus einem Metall bestehen. Die Tragfähigkeit der Hohlfußhülse 2 ist relativ gering. Wenn die Hohlfußhülse mit ausgehärtetem Estrich gefüllt ist, liegt ein voll tragfähiger Fuß vor.
  • Gemäß Fig. 2 ist das Napfstück 5 an der Außenseite über seine Länge mit einem Gewinde versehen, das in ein Ge­winde 8 an der Innenseite des Manschettenstückes 4 greift. Die beiden Gewinde bilden eine radial ineinan­der greifende und fein veränderbare Riegeleinrichtung dar. An der Innenseite des Bodens des Napfstückes 5 ist zum Ansetzen eines Schraubwerkzeuges eine Einrich­tung 9 vorgesehen, die als aufwärtsragender Steg aus­gebildet ist. Gemäß Fig. 3 weisen das Manschettenstück 4 und das Napfstück 5 an zwei einander gegenüberliegen­ den Seiten je eine vertikale Reihe von Löchern 10 auf und ist ein Steckbolzen 11 durch zwei Paare vonein­ander zugeordneten Löchern 10 waagerecht gesteckt. Jedes Loch 10 weist in Fußlängsrichtung eine Abmessung 12 auf, die erheblich größer ist als die entsprech­ende Abmessung, d.h. der Durchmesser des Steckbolzens 11. Die vergrößerten Löcher und der Stekkbolzen bil­den eine radial ineinander greifende und fein veränder­bare Riegeleinrichtung. Wenn der eingegossene Estrich ausgehärtet ist, so füllt er auch die ineinander über­gehenden Löcher 10 des Manschettenstükkes 5 und des Napfstückes 4.

Claims (3)

1. Trägerplatte für einen Hohlraumboden, bei der eine großflächige Bauplatte mit einer Viel­zahl von Durchbrüchen versehen ist,
an die jeweils eine nach oben offene und nach unten geschlossene ausgießbare Hohlfußhülse anschließt, die an der Trägerplatte unter Abstützung am Rand des Durchbruches angebracht ist
und in der Länge sowohl grob hinsichtlich Installa­tionshöhe als auch fein zwecks Ausgleich von Boden­unebenheiten veränderbar ist, und
bei der jede der Hohlfußhülsen ein an der Bauplatte angebrachtes, in sich steifes Manschettenstück und ein in dem Manschettenstück in Fußlängsrichtung ver­schiebbares, in sich steifes Napfstück aufweist, wobei eine Feststellung des Napfstückes gegenüber Verschiebung in Fußlängsrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Feststellen des Napfstückes (5) am Manschettenstück (4) jeweils eine radial ineinandergreifende Riegeleinrichtung (8, 10, 11) vorgesehen ist und
daß im aufgestellten Zustand der Trägerplatte einige der Hohlfußhülsen (2) bezüglich der groben Installa­tionshöhe ineinandergreifend verriegelt sind, wäh­rend bei den anderen Hohlfußhülsen eine feine län­genmäßige Veränderung der Riegeleinrichtung durch­führbar ist.
2. Trägerplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß das Napfstück (5) mit einem Außengewinde in ein Innengewinde (8) des Manschettenstückes (4) geschraubt ist und innen eine Einrichtung (9) zum Ansetzen eines Schraubwerkzeuges aufweist.
3. Trägerplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß das Manschettenstück (4) und das Napfstück (5) mit in Fußlängsrichtung nebeneinander verlauf­enden Reihen von Löchern (10) versehen sind, durch zwei nebeneinander befindliche Löcher (10) beider Reihen ein Steckbolzen (11) gesteckt ist und die Abmessungen (12) der Löcher (10) in Fußlängsrich­tung gegenüber den entsprechenden Abmessungen des Steckbolzens (11) um die feine Längenveränderbar­keit größer sind.
EP90116333A 1989-09-07 1990-08-27 Trägerplatte für einen Hohlraumboden Expired - Lifetime EP0416411B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3929676A DE3929676A1 (de) 1989-09-07 1989-09-07 Traegerplatte fuer einen hohlraumboden
DE3929676 1989-09-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0416411A2 true EP0416411A2 (de) 1991-03-13
EP0416411A3 EP0416411A3 (en) 1991-10-30
EP0416411B1 EP0416411B1 (de) 1994-06-29

Family

ID=6388786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90116333A Expired - Lifetime EP0416411B1 (de) 1989-09-07 1990-08-27 Trägerplatte für einen Hohlraumboden

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0416411B1 (de)
AT (1) ATE107993T1 (de)
DE (2) DE3929676A1 (de)
DK (1) DK0416411T3 (de)
ES (1) ES2056323T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992016705A1 (de) * 1991-03-22 1992-10-01 Peter Weissenberger Schalungselement für hohlbodenkonstruktionen
DE4330308A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-09 Rauscher Helmuth Verfahren zum Herstellen eines Hohlraumbodens und Schalungselement zu seiner Durchführung
WO2015041553A2 (en) 2013-09-18 2015-03-26 Atlas Sp. Z O. O. Self-adjusting regulated stabiliser and method of affixing the self-adjusting regulated stabiliser to surfaces

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332155A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Mahle Gmbh Rohrförmige an Ausnehmungen von Schalungsplatten von Hohlraumböden angebrachte längsveränderbare Stützen
DE4404368C2 (de) * 1994-02-11 1996-12-19 Mero Werke Kg Verfahren zur Herstellung eines Hohlraumbodens
DE19541694C2 (de) * 1995-11-09 1999-08-05 Schlueter Systems Gmbh Vorrichtung zum Erstellen von Stelzen für stelzenverlegte Plattenbeläge auf Böden
DE10115519A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-24 Ertl Gmbh Hohlraum bildende Bodenkonstruktion
DE102011004893A1 (de) 2011-03-01 2012-09-06 Hans Meyer Verbundplatte, Verbindungsstück und Verlegesystem sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3540175A (en) * 1968-09-09 1970-11-17 Ralph A Hawn Deck for mobile homes
DE2164897A1 (de) * 1971-12-28 1973-07-05 Hoellfritsch Erich Dipl Volksw Verfahren und einrichtungen zur herstellung eines traggeruests fuer einen doppelboden
DE2325202A1 (de) * 1973-05-18 1974-12-05 Hans Ott Bausatz fuer einen laufboden fuer campingzelte
DE2811136A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Hoellfritsch Erich Dipl Volksw Verfahren zur herstellung eines doppelbodens
DE3434872C1 (de) * 1984-09-22 1986-03-20 Bauer, Eugen, 4600 Dortmund Bauelement für die Herstellung von Hohlböden
DE8806975U1 (de) * 1988-02-19 1988-10-06 Feurstein, Günter Fußbodenplattenvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113633A1 (de) * 1981-04-04 1982-11-04 Erich Dipl.-Volksw. 8501 Behringersdorf Höllfritsch Verfahren zum verlegen von bodenplatten und platte hierfuer
DE3722599A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-19 Gruenzweig & Hartmann Montage Schalungselement fuer die verlegung von hohlboeden

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3540175A (en) * 1968-09-09 1970-11-17 Ralph A Hawn Deck for mobile homes
DE2164897A1 (de) * 1971-12-28 1973-07-05 Hoellfritsch Erich Dipl Volksw Verfahren und einrichtungen zur herstellung eines traggeruests fuer einen doppelboden
DE2325202A1 (de) * 1973-05-18 1974-12-05 Hans Ott Bausatz fuer einen laufboden fuer campingzelte
DE2811136A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Hoellfritsch Erich Dipl Volksw Verfahren zur herstellung eines doppelbodens
DE3434872C1 (de) * 1984-09-22 1986-03-20 Bauer, Eugen, 4600 Dortmund Bauelement für die Herstellung von Hohlböden
DE8806975U1 (de) * 1988-02-19 1988-10-06 Feurstein, Günter Fußbodenplattenvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992016705A1 (de) * 1991-03-22 1992-10-01 Peter Weissenberger Schalungselement für hohlbodenkonstruktionen
EP0679780A2 (de) 1991-03-22 1995-11-02 Peter Weissenberger Schalungselement für Hohlbodenkonstruktionen
EP0679780A3 (de) * 1991-03-22 1995-11-15 Peter Weissenberger Schalungselement für Hohlbodenkonstruktionen
DE4330308A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-09 Rauscher Helmuth Verfahren zum Herstellen eines Hohlraumbodens und Schalungselement zu seiner Durchführung
DE4330308C2 (de) * 1993-09-07 1999-03-25 Rauscher Helmuth Verfahren zum Herstellen eines Hohlraumbodens und Schalungselement zu seiner Durchführung
WO2015041553A2 (en) 2013-09-18 2015-03-26 Atlas Sp. Z O. O. Self-adjusting regulated stabiliser and method of affixing the self-adjusting regulated stabiliser to surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE59006296D1 (de) 1994-08-04
EP0416411B1 (de) 1994-06-29
DK0416411T3 (da) 1994-07-25
DE3929676A1 (de) 1991-03-28
ATE107993T1 (de) 1994-07-15
ES2056323T3 (es) 1994-10-01
EP0416411A3 (en) 1991-10-30
DE3929676C2 (de) 1993-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0991828A1 (de) Überbrückungsanordnung
DE3436091C2 (de)
DE2900759A1 (de) Doppelbodensystem und verfahren zur herstellung
EP0416411B1 (de) Trägerplatte für einen Hohlraumboden
DE3837849A1 (de) Schalungsplatte zur verwendung als verlorene schalung fuer die herstellung eines hohlraumbodens
DE3913984A1 (de) Stuetze fuer einen doppelboden
DE102011050340B4 (de) Randschalungselement
EP1785546B1 (de) Konsolanker zur Fixierung einer Verblendung an einer Gebäudewand
DE4412271C1 (de) Wannenträger aus Hartschaumstoff
DE202006009045U1 (de) Abziehschiene
EP0950776A1 (de) Anordnung zum Verlegen eines Bodenbelages, insbesondere von Bodenplatten
CH675003A5 (en) Support for panels of hollow floor - has means to adjust height of panels above underfloor
DE4140802C2 (de) Doppelboden
EP0300135B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Estrichhohlbodens
DE10035823A1 (de) Schalungsträger
DE2926488A1 (de) Hoehenverstellbarer traeger, insbesondere zur abstuetzung des oberbodens eines doppelbodens
DE102019112255A1 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge
DE20216236U1 (de) Sockel für Geldautomaten
DE4219852C2 (de) Schraubenlos zusammenbaubares Regalsystem
EP0826851A2 (de) Hohlraumboden
AT522974B1 (de) Platten zur bildung eines kraftaufnehmenden oberflächenbelags
DE1049076B (de) Verstellbare Schalungszarge fuer Betonbalken
DE8913789U1 (de) Installationsboden
DE8228747U1 (de) Rost zur begehbaren abdeckung von rinnen, becken, gruben oder als fussabtreter
DE2309723C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Justierung von Fertigteilwänden und -stützen von Gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911213

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930303

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 107993

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940701

REF Corresponds to:

Ref document number: 59006296

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940804

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3012473

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2056323

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90116333.7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950829

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19950831

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19960828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970228

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3012473

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19980824

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980825

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990820

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000828

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90116333.7

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020807

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020819

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20020819

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020822

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20020822

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20020823

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020927

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030827

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030827

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030831

BERE Be: lapsed

Owner name: GEBR. *KNAUF WESTDEUTSCHE GIPSWERKE

Effective date: 20030831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040302

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050827