[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0408839A1 - Machine arrangement movable on rails for removing, cleaning and reintroducing the ballast of railway tracks - Google Patents

Machine arrangement movable on rails for removing, cleaning and reintroducing the ballast of railway tracks Download PDF

Info

Publication number
EP0408839A1
EP0408839A1 EP90106576A EP90106576A EP0408839A1 EP 0408839 A1 EP0408839 A1 EP 0408839A1 EP 90106576 A EP90106576 A EP 90106576A EP 90106576 A EP90106576 A EP 90106576A EP 0408839 A1 EP0408839 A1 EP 0408839A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ballast
track
cleaning
machine
flank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90106576A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Josef Ing. Theurer
Friedrich Oellerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Publication of EP0408839A1 publication Critical patent/EP0408839A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/02Placing the ballast; Making ballastway; Redistributing ballasting material; Machines or devices therefor; Levelling means
    • E01B27/023Spreading, levelling or redistributing ballast already placed
    • E01B27/026Spreading, levelling or redistributing ballast already placed by means of driven tools, e.g. rotating brooms or digging devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/10Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track
    • E01B27/105Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track the track having been lifted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/01Devices for working the railway-superstructure with track
    • E01B2203/015Devices for working the railway-superstructure with track present but lifted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/02Removing or re-contouring ballast
    • E01B2203/022Horizontal chain
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/03Displacing or storing ballast
    • E01B2203/032Displacing or storing ballast with special use or configuration of conveyor belts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/06Placing ballast
    • E01B2203/065Re-use of ballast
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/10Track-lifting or-lining devices or methods

Definitions

  • the invention relates to a track-moving machine system for picking up, cleaning and reintroducing the ballast ballast of railway tracks, with at least one machine frame supported on running gears, a ballast clearing chain that can be inserted transversely below the track frame with a first cleaning screen assigned to it and two ballast flanks that are arranged in the working direction -Excavation devices with a second cleaning screen assigned to them, as well as with devices, in particular formed by conveyor belts, for reintroducing the cleaned ballast and overburden transport conveyor belts.
  • the cleaning or renewal of the ballast of railway tracks has become more difficult in recent years not only because of the inevitable blocking of the increasing traffic on the track during this cleaning work, but also because of the fact that not only the upper ballast layer in one pass should be cleaned, but economically a much deeper layer of ballast below the raised track, often reaching to the level.
  • the amount of ballast to be implemented in this under-track work is considerably larger and the performance or the advancing speed of such ballast bed cleaning machines is comparatively smaller.
  • the ballast bedding of railway tracks basically includes clearing the ballast bed, cleaning the entire cleared ballast with return and distribution of the cleaned ballast, as well as the removal of the overburden.
  • ballast bed cleaning machines which have a ballast clearing chain that can be inserted transversely below the rail structure, a track lifting device and a ballast cleaning screen and conveyor belts for reintroducing the ballast and for removing the overburden.
  • ballast clearing chain running transversely underneath the raised track structure, the entire width of the ballast bed is basically cleared in one pass, so that the machine can only advance very slowly, even with maximum utilization of the working capacity of the machine. However, this right of way becomes slower the deeper this layer of gravel bed is to be cleared.
  • the transverse strand of the conveyor or clearing chain which runs under the track and is located directly in the area of the track lifting device, thus conveys the ballast over the conveyor and clearing chain and over this additional auxiliary conveyor chain to the double sieve, which is used to increase the Cleaning capacity is composed of two sieve units arranged one behind the other in the machine longitudinal direction.
  • the contaminated ballast is laterally cleared away with the help of the transverse strand with the formation of a ballast bed gap and transported up together with the auxiliary conveyor chain to the screening plant.
  • the track is continuously raised in this area by the track lifting device, so that in particular a ballast clearing device with an increased working height of the transverse run can be used without any problems both for low ballast beddings and for a deeper excavation.
  • ballast cleaned by the double screening plant is transported on a ballast discharge conveyor belt for distribution directly behind the cross strand into the ballast bed gap.
  • the overburden is dumped with an overburden conveyor belt arrangement on the machine.
  • This ballast bed cleaning machine has proven itself well in practice and already enables very efficient cleaning with a higher level, especially for embedding busy ballast bedding.
  • ballast bed cleaning machine which consists of two coupled and jointly movable single machines, each with a machine frame supported on two bogies arranged at a relatively short distance behind each other, the front machine with two Ballast flank excavation devices and a cleaning sieve assigned to them and the rear machine is equipped with a clearing chain that can be inserted transversely below the track and a cleaning sieve assigned to it, and each with ballast distribution and overburden conveyor belts.
  • the ballast can be picked up in both flank areas and in the same work pass from the middle area of the track, cleaned and by a common conveyor belt with the reinsertion device of the rear machine on the entire through the transverse Clearing chain exposed track bedding are fed.
  • the ballast picked up by the flanks is cleaned and returned to the same side of the flanks via ballast outlets.
  • ballast bed cleaning machine which, however, is structurally complex overall and also has a relatively complex, wide clearing chain which runs endlessly in a plane perpendicular to the track axis.
  • the machine consists of the cross-machine direction below the Track insertable, endless clearing chain, upstream of which a relatively large bucket wheel with a multitude of bucket-shaped buckets is arranged upstream on the machine side.
  • the ballast is picked up from the two flank areas of the ballast bed, raised to about half the machine height and transported via conveyor belts across the machine longitudinal direction via the rails into the middle of the track and then with bridging the transverse run over conveyor belts in the machine longitudinal direction, as well directly behind the cross strand on the track - again uncleaned - thrown off.
  • the ballast picked up by the clearing chain below the track is cleaned in a downstream screening plant and then thrown onto both flank areas.
  • This ballast bed cleaning machine therefore only cleans the ballast located below the sleepers of a track that has not been lifted, while the flank ballast with the relatively complicated paddle wheels is laboriously transported up, across the rails and then longitudinally and finally thrown uncleaned onto the exposed bedding in the middle of the track becomes.
  • the "cleaned" ballast that has been thrown off is picked up again on both sides, conveyed up and across the rails and transported in the longitudinal direction and - bridging the transverse run of an endless conveyor chain running transversely beneath the non-raised track the exposed ballast was thrown off the middle of the track.
  • the ballast picked up by the conveyor chain below the sleepers in the middle area is thrown off onto the two flank areas after cleaning.
  • the two elaborate paddle wheels with the two cross conveyor belts and the conveyor belt halfway up the machine extending over the chain cross strand thus form a device for a track-movable ballast bed cleaning machine for receiving in the working direction in front of a clearing chain cross strand of the cleaning machine running below the rail structure Track lying or temporarily stored ballast and to deliver it to the exposed bed.
  • the implementation requires a relatively high level of design effort with a total of four paddle wheels and also a double lateral deposit of the cleaned flank ballast and its cumbersome, double resumption as well as a subsequent time-consuming and labor-intensive upward, transverse and longitudinal transport across the cross strand of the endless clearing chain, whereby - since there is also no lifting of the track - overall no increase in performance can be achieved with quick access.
  • the object of the invention is to provide a track-traveling machine system for picking up, cleaning and reinstalling the ballast ballast of railway tracks of the type described at the outset, with which extensive adaptation to different ballast ratios, each with increased cleaning performance, can be achieved.
  • a track-traveling machine installation of the type described in the introduction in that a first elongated machine frame, supported on two widely spaced undercarriages, with a track lifting device and with the ballast clearing chain which can be inserted transversely underneath the liftable track frame and is articulated with it connected second machine frame is provided with the two ballast flank excavation devices and that below the upstream second cleaning sieve for the two ballast flank excavation devices and below the downstream cleaning sieve for the ballast clearing chain each have its own ballast recovery, formed by at least one conveyor belt Devices - for further transport or separate reintroduction of the cleaned ballast to the desired cross-sectional areas of the exposed ballast bed to behind the cross strand of the clearing chain - see s Ind, whereby for the removal of the entire overburden in the direction of travel, in particular for further transportation up to overburden wagons arranged in the working direction or for the optional removal of the overburden from one or the other cleaning sieve, a conveyor belt street arranged on both machine
  • a machine system equipped with such features is particularly efficient, particularly as a result of the combination of a track lifting device, each with its own conveyor belts for the ballast reintroduction, since on the one hand, under the raised track, an improved and more efficient ballast pick-up of the reduced excavation area with the Clearing chain and, on the other hand, faster and more efficient removal of the cleaned ballast can be achieved via the company's own conveyor belts.
  • the great advantage of an excellent adaptation to the often very different track and ballast ratios or amounts of ballast in relation to the bed cross-section for example in the flank area too much existing ballast is immediately shifted to the middle area, which has a smaller amount of cleaned ballast, or vice versa.
  • the conveyor belt road for the overburden can be transported in a simplified form together on upstream overburden wagons.
  • flank excavation device can expediently also be used on tracks where, for example, there is only little ballast in order to generally be able to feed the ballast from the flank area to the stuffing zones in the middle of the track.
  • the side-pivoting design of the conveyor belts for the ballast reintroduction in the area of at least the rear machine also enables a supplementary ballast discharge onto the central area and / or side area depending on the filling state of the ballast bed by the flank ballast thrown off in the middle.
  • the special overburden transport enables the overburden conveyor belt arrangement on the side cleaning machine to be used for the removal of the overburden formed in the rear cleaning screen.
  • At least one endless conveyor belt assigned to the second, front cleaning screen for ballast forwarding or reintroduction is connected to a drive, preferably a rotary drive, for loading in the respectively desired conveying direction or, optionally, in the longitudinal direction of the track to the transverse strand the ballast clearing chain is designed to be displaceable.
  • An advantageous embodiment of the invention also consists in the fact that a ballast bed cleaning machine with an elongated first machine frame supported on trolleys - on which the first cleaning screen, the endless ballast clearing chain which is adjustable via drives in height and preferably also to the side, the track lifting device and the conveyor belts for the ballast reintroduction and the removal of the overburden are arranged - with a flank cleaning machine, which preferably has a second machine frame in two parts - with the second cleaning screen, the two via drives of height and preferably side to side or in Inclination angle to the side adjustable gravel flank excavation devices and the ballast recovery and overburden conveyor belts - is coupled to a jointly movable machine assembly, whereby for the reintroduction of the flanked area and into the Eq Ice middle area with the track lowered and temporarily stored, cleaned ballast on the exposed bedding on the first machine frame of the cleaning machine, which extends from a running gear to the area of the clearing chain cross strand, is height-adjustable via a drive and can
  • This training has the advantage that essentially two individual machines with only a small additional construction effort as a jointly movable machine assembly - for carrying out these advantageous new methods with the recording of the ballast from different areas, the ballast cleaning and the reintroduction of the cleaned ballast in different areas of the cross-section of the bed - can be used.
  • the inclusion of the ballast thrown or temporarily stored in the middle of the track can also be achieved in a simple manner during the joint work passage through the movable ballast separating device, for example only a separating body formed by the base plate of a trough.
  • An advantageous embodiment of the invention consists in that on the front frame part of the two-part second machine frame of the flank cleaning machine, which is supported on a total of three trolleys, the two flank excavating devices with the associated conveyor belts for the ballast forwarding and for the overburden transport, an end-side driving or work cabin and an energy center are provided and that on the rear frame part connected to the first machine frame, the second cleaning screen, the conveyor belt arranged below the same for reintroducing the cleaned ballast onto the middle area of the track and an end-side driving part - or work cabin are arranged, the height-adjustable ballast separating device - with its discharge end leading into the area of the ballast clearing chain cross strand - being assigned to the first machine frame and directly in the working direction in front of the first cleaning screen ten ballast recovery conveyor is arranged.
  • this very robust, stable and efficient training ensures a relatively stable work trip, especially when large amounts of ballast are being implemented, for example when digging gravel with great depth.
  • the two ballast flank excavation devices and the ballast clearing chain - for ballast excavation with mutually different ballast layer heights and depths - can be acted upon using control devices via their height adjustment drives.
  • many different track and ballast ratios can be used in a practical manner, depending on the presence of a lot or little ballast in the flank areas or in the middle area of the track. For example, only a small excavation of only slightly contaminated ballast in the middle of the track - with the track raised and a relatively high working head of the transverse run - and a larger ballast excavation in the area of one or the other flank, where there is heavily contaminated ballast, is advantageous.
  • the conveyor belt road which is provided with a - preferably formed by the oversize shaft of the second cleaning screen and for overburden forwarding to the overburden conveyor belts assigned to the front cleaning screen or the side cleaning machine - Hopper is equipped, extends from the first, arranged on the first machine frame cleaning sieve over the entire second, possibly multi-part machine frame - for the discharge of waste to upstream waste wagons or via a conveyor belt that can be pivoted to the side.
  • a forwarding of the overburden is achieved in a particularly simple manner in areas which are structurally heavily loaded with components, for example sieves or the like, or which are already structurally close to the free clearance profile.
  • Particularly advantageous is the use of the oversize grain shaft for these purposes, which is present in every sieve for the separation of particularly large gravel parts, such as stones or the like.
  • the design has the particularly surprisingly simple advantage that the conveyor belts provided for the usual removal of the overburden that arises during the cleaning process are only provided for the removal of the overburden accumulating from the rear cleaning screen and a simple shaft is arranged for the forwarding thereof. which is preferably formed in a particularly practical manner by the oversize chute of the second cleaning screen.
  • Both the accumulating waste from the rear cleaning sieve and the overburden accumulating from the front cleaning sieve can, however, depending on the requirements, be thrown off to the side by a conveyor belt which can be pivoted laterally onto the provided waste-removal wagons.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Machine arrangement (1) having a frame, a ballast clearing chain (10) which can be introduced crosswise and has a first cleaning screen (9) and two upstream ballast flank excavation devices (18) having a second cleaning screen (15), as well as having conveyor belts for reintroducing the ballast and overburden conveyor belts. In this arrangement, a first elongate frame (2), supported on two running gears (3) at a large distance from one another, having a track raising device (12) and the ballast clearing chain (10) and a second frame (26) connected in an articulated manner to said first frame and having the two ballast flank excavation devices (18) are provided. Below the second cleaning screen (15) for the two ballast flank excavation devices and below the downstream cleaning screen (9) for the ballast clearing chain (10), in each case at least one conveyor belt (13, 16) is provided for conveying on or separately reintroducing the cleaned ballast to the exposed ballast up to behind the transverse strand (11) of the clearing chain. In order to carry away all the overburden in the direction of travel, a conveyor belt line (20) arranged on both machine frames and having at least one conveyor belt (21) which can be swung sideways is provided. …<IMAGE>…

Description

Die Erfindung betrifft eine gleisverfahrbare Maschi­nen-Anlage zum Aufnehmen, Reinigen und Wiederein­bringen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen, mit wenigstens einem auf Fahrwerken abgestützten Maschinenrahmen, einer zum Einsatz unterhalb des Gleisgerippes quer einführbaren Schotter-Räumkette mit einem dieser zugeordneten ersten Reinigungssieb und zwei in Arbeitsrichtung vorgeordneten Schotter­Flanken-Aushubvorrichtungen mit einem zweiten, die­sen zugeordneten Reinigungssieb, sowie mit insbe­sondere durch Förderbänder gebildeten Vorrichtungen zum Schotter-Wiedereinbringen des gereinigten Schot­ters und Abraum-Transport-Förderbändern.The invention relates to a track-moving machine system for picking up, cleaning and reintroducing the ballast ballast of railway tracks, with at least one machine frame supported on running gears, a ballast clearing chain that can be inserted transversely below the track frame with a first cleaning screen assigned to it and two ballast flanks that are arranged in the working direction -Excavation devices with a second cleaning screen assigned to them, as well as with devices, in particular formed by conveyor belts, for reintroducing the cleaned ballast and overburden transport conveyor belts.

Die Reinigung bzw. Erneuerung des Schotters von Eisen­bahngleisen ist in den letzten Jahren nicht nur auf Grund der zwangsläufigen Blockierung des immer stärker werdenden Verkehrs auf dem Gleis während dieser Reini­gungsarbeit, sondern auch durch den Umstand schwieri­ger geworden, daß nicht nur die obere Schotterschicht in einem Arbeitsdurchgang gereinigt werden soll, son­dern in wirtschaftlicher Weise eine wesentlich tiefere, unterhalb des angehobenen Gleises oft bis zum Planum reichende Schotterschicht. Dadurch ist die Menge des bei dieser Gleisunterhalbsarbeit umzusetzenden Schot­ters beträchtlich größer und die Leistung bzw. die Vor­rückgeschwindigkeit derartiger Schotterbett-Reinigungs­maschinen vergleichsweise aber kleiner. -- Das Erneuern der Schotterbettung von Eisenbahngleisen umfaßt grund­sätzlich das Ausräumen des Schotterbettes, die Reini­gung des gesamten geräumten Schotters mit Rückleitung und Verteilung des gereinigten Schotters, sowie den Abtransport des Abraumes. Dies wird mit Schotterbett-­Reinigungsmaschinen ausgeführt, die eine unterhalb des Gleisgerippes quer-einführbare Schotter-Räumkette, eine Gleis-Hebevorrichtung sowie ein Schotter-Reinigungs­sieb und Förderbänder zum Schotter-Wiedereinbringen und zum Abtransport des Abraumes aufweisen. Mit Hilfe der unterhalb des gehobenen Gleisgerippes querverlau­fenden Schotter-Räumkette wird grundsätzlich die ganze Breite des Schotterbettes in einem Durchgang ausgeräumt, so daß die Maschine nur sehr langsam vorrücken kann, selbst unter maximaler Ausnutzung der Arbeitskapazi­tät der Maschine. Diese Vorfahrt wird aber noch lang­samer, je tiefer diese Schotterbett-Schicht ausgeräumt werden soll. Weiters wird, um den Verkehr auf dem Gleis nicht zu stark zu behindern, diese Erneuerung immer nach längeren Zeitspannen durchgeführt und oft erst nach zu langer Zeitdauer, so daß der Schotter stark verkrustet und das Wasser nicht mehr abfließen kann, wodurch die gesamte Erneuerung noch aufwendiger wird. Es ist auch bekannt - um den Abfluß des Wassers zu erleichtern, ohne eine Erneuerung des Schotters über die ganze Brei­te des Gleises durchzuführen - den Schotter lediglich mittels sogenannter Flankenreinigungsmaschinen auf den Seitenbanketten des Gleises zu entfernen und zu reinigen. Derartige Flankenreinigungsmaschinen ar­beiten mit einer Vorrückgeschwindigkeit, die etwas höher ist als diejenige von Maschinen, die den Schot­ter auf der ganzen Breite des Gleises in einem Arbeits­durchgang erneuern.The cleaning or renewal of the ballast of railway tracks has become more difficult in recent years not only because of the inevitable blocking of the increasing traffic on the track during this cleaning work, but also because of the fact that not only the upper ballast layer in one pass should be cleaned, but economically a much deeper layer of ballast below the raised track, often reaching to the level. As a result, the amount of ballast to be implemented in this under-track work is considerably larger and the performance or the advancing speed of such ballast bed cleaning machines is comparatively smaller. - The renewal The ballast bedding of railway tracks basically includes clearing the ballast bed, cleaning the entire cleared ballast with return and distribution of the cleaned ballast, as well as the removal of the overburden. This is carried out with ballast bed cleaning machines, which have a ballast clearing chain that can be inserted transversely below the rail structure, a track lifting device and a ballast cleaning screen and conveyor belts for reintroducing the ballast and for removing the overburden. With the help of the ballast clearing chain running transversely underneath the raised track structure, the entire width of the ballast bed is basically cleared in one pass, so that the machine can only advance very slowly, even with maximum utilization of the working capacity of the machine. However, this right of way becomes slower the deeper this layer of gravel bed is to be cleared. Furthermore, in order not to hinder the traffic on the track too much, this renewal is always carried out after longer periods of time and often only after a long period of time, so that the ballast is heavily encrusted and the water can no longer drain, making the entire renewal even more complex becomes. It is also known - in order to facilitate the drainage of the water without carrying out a renewal of the ballast over the entire width of the track - to remove and clean the ballast only by means of so-called flank cleaning machines on the side banks of the track. Flank cleaning machines of this type operate at an advancement speed which is somewhat higher than that of machines which renew the ballast over the entire width of the track in one work pass.

Es ist - gemäß AT-PS 375 426 der gleichen Anmelderin bzw. Patentinhaberin - eine Schotterbett-Reinigungs­ maschine bekannt, die mit einem Doppel-Sieb ausge­stattet ist, um die Leistung des Schotter-Reinigungs­vorganges zu erhöhen. Diese weist eine endlose, durch das angehobene Gleisgerippe quer-einführbare Förder- bzw. Räumkette auf, an deren aufsteigendem Förderteil eine zusätzliche, endlos ausgebildete Hilfs-Förder­kette vorgesehen ist, um leistungsmäßig noch mehr Schot­ter aufnehmen und um insgesamt ein größeres Schotter­volumen bei schnellerer Durchfahrt reinigen zu können. Das unter dem Gleis querverlaufende und unmittelbar im Bereich der Gleis-Hebevorrichtung angeordnete Quer­trum der Förder- bzw. Räumkette fördert somit den Schotter über die Förder- und Räumkette und über diese zusätzliche Hilfs-Förderkette bis zu dem Doppel-Sieb, das sich zur Erhöhung der Reinigungskapazität aus zwei in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordneten Siebeinheiten zusammensetzt. Der verunreinigte Schot­ter wird mit dieser bekannten Maschine mit Hilfe des Quertrums unter Bildung einer Schotterbettlücke seit­lich weggeräumt und gemeinsam mit der Förder-Hilfs­kette zur Siebanlage hochtransportiert. Dabei wird das Gleis in diesem Bereich durch die Gleis-Hebe­vorrichtung kontinuierlich angehoben, so daß insbe­sondere auch eine Schotter-Räumvorrichtung mit ver­größerter Arbeitshöhe des Quertrums sowohl für nied­rige Schotterbettungen als auch für einen tieferen Aus­hub problemlos einsetzbar ist. Der durch die Doppel-­Siebanlage gereinigte Schotter wird auf einem Schot­ter-Abwurf-Förderband für eine Verteilung unmittel­bar hinter dem Quertrum in die Schotterbettlücke trans­portiert. Der Abraum wird mit einer Abraum-Förderband-­Anordnung auf der Maschine vorgeordnete Schottergut-­Verladewaggons abgeworfen. Diese Schotterbett-Reini­gungsmaschine hat sich in der Praxis gut bewährt und ermöglicht bereits eine sehr leistungsfähige Reini­gung mit einer höheren, für die Einbettung insbesondere stark befahrener Gleise zweckmäßigen Schotterbettung.According to AT-PS 375 426 by the same applicant or patent holder, it is a ballast bed cleaning known machine that is equipped with a double sieve to increase the performance of the ballast cleaning process. This has an endless conveyor or clearing chain that can be inserted transversely through the raised track structure, on the rising conveyor part of which an additional, endlessly designed auxiliary conveyor chain is provided in order to take up even more ballast in terms of performance and to clean a larger ballast volume overall when driving through faster to be able to. The transverse strand of the conveyor or clearing chain, which runs under the track and is located directly in the area of the track lifting device, thus conveys the ballast over the conveyor and clearing chain and over this additional auxiliary conveyor chain to the double sieve, which is used to increase the Cleaning capacity is composed of two sieve units arranged one behind the other in the machine longitudinal direction. The contaminated ballast is laterally cleared away with the help of the transverse strand with the formation of a ballast bed gap and transported up together with the auxiliary conveyor chain to the screening plant. The track is continuously raised in this area by the track lifting device, so that in particular a ballast clearing device with an increased working height of the transverse run can be used without any problems both for low ballast beddings and for a deeper excavation. The ballast cleaned by the double screening plant is transported on a ballast discharge conveyor belt for distribution directly behind the cross strand into the ballast bed gap. The overburden is dumped with an overburden conveyor belt arrangement on the machine. This ballast bed cleaning machine has proven itself well in practice and already enables very efficient cleaning with a higher level, especially for embedding busy ballast bedding.

Es ist weiters - gemäß AT-PS 235 328 - eine Schotter­bett-Reinigungsmaschine bekannt, die aus zwei miteinan­der gekuppelten und gemeinsam verfahrbaren Einzel-Ma­schinen mit jeweils einem auf zwei in relativ kurzem Abstand hintereinander angeordnete Fahrwerke abgestütz­ten Maschinenrahmen besteht, wobei die vordere Maschine mit zwei Schotter-Flanken-Aushubvorrichtungen und einem diesen zugeordneten Reinigungssieb und die hintere Ma­schine mit einer quer unterhalb des Gleises einführba­ren Räumkette und einem dieser zugeordneten Reinigungs­sieb sowie jeweils mit Schotterverteil- und Abraum-För­derbändern ausgerüstet ist. Mit dieser Maschinen-Kombi­nation, die keine Gleis-Hebevorrichtung aufweist, kann der Schotter in beiden Flankenbereichen und im gleichen Arbeitsdurchgang vom Gleis-Mittelbereich aufgenommen, gereinigt und durch ein gemeinsames Förderband mit der Wiedereinbring-Vorrichtung der hinteren Maschine auf die gesamte durch die Quer-Räumkette freigelegte Gleis­bettung zugeführt werden. Bei Einsatz als Einzelmaschi­ne wird der von den Flanken aufgenommene Schotter ge­reinigt und über Schotterauslässe auf die gleiche Seite der Flanken wieder zugeführt. Mit dieser bekannten Kom­bination zweier miteinander gekuppelter einzelner Rei­nigungsmaschinen mit jeweils kurzem Achsabstand der die­se Maschinen tragenden Fahrwerke kann - da auch keine Gleis-Hebevorrichtung vorgesehen ist - nur ein langsa­mer Arbeitsfortschritt erzielt werden.It is further known - according to AT-PS 235 328 - a ballast bed cleaning machine which consists of two coupled and jointly movable single machines, each with a machine frame supported on two bogies arranged at a relatively short distance behind each other, the front machine with two Ballast flank excavation devices and a cleaning sieve assigned to them and the rear machine is equipped with a clearing chain that can be inserted transversely below the track and a cleaning sieve assigned to it, and each with ballast distribution and overburden conveyor belts. With this machine combination, which has no track lifting device, the ballast can be picked up in both flank areas and in the same work pass from the middle area of the track, cleaned and by a common conveyor belt with the reinsertion device of the rear machine on the entire through the transverse Clearing chain exposed track bedding are fed. When used as a single machine, the ballast picked up by the flanks is cleaned and returned to the same side of the flanks via ballast outlets. With this known combination of two mutually coupled individual cleaning machines, each with a short center distance of the trolleys carrying these machines, since there is also no track lifting device, only slow work progress can be achieved.

Es ist ferner - gemäß US-PS 4 705 115 - eine Schotter­bett-Reinigungsmaschine bekannt, die aber insgesamt kon­struktiv aufwendig ist und auch eine relativ aufwendige und in einer zur Gleisachse senkrechten Ebene endlos um­laufende, breite Räumkette aufweist. Die Maschine be­steht aus der in Maschinen-Querrichtung unterhalb des Gleises einführbaren, endlosen Räumkette, der in Ar­beitsrichtung an jeder Maschinenlängsseite ein relativ großes Schaufelrad mit einer Vielzahl von eimerförmi­gen Schaufeln vorgeordnet ist. Mit diesen um eine quer­verlaufende Achse drehbaren Schaufelrädern wird der Schotter aus den beiden Flankenbereichen der Schotter­bettung aufgenommen, etwa bis zur halben Maschinenhöhe hochgefördert und über Förderbänder quer zur Maschinen­längsrichtung über die Schienen in die Gleismitte und anschließend unter Überbrückung des Quertrums über För­derbänder in Maschinenlängsrichtung transportiert, so­wie unmittelbar hinter dem Quertrum auf das Gleis - wieder ungereinigt - abgeworfen. Der durch die Räum­kette unterhalb des Gleises aufgenommene Schotter wird in einer nachgeordneten Siebanlage gereinigt und an­schließend auf beide Flankenbereiche abgeworfen. Diese Schotterbett-Reinigungsmaschine reinigt daher lediglich den unterhalb der Schwellen eines nicht angehobenen Gleises befindlichen Schotter, während der Flanken­schotter mit den relativ komplizierten Schaufelrädern umständlich hoch-, quer über die Schienen und an­schließend längs-transportiert sowie schließlich unge­reinigt auf die freigelegte Bettung in der Gleismitte abgeworfen wird.It is also known - according to US Pat. No. 4,705,115 - a ballast bed cleaning machine which, however, is structurally complex overall and also has a relatively complex, wide clearing chain which runs endlessly in a plane perpendicular to the track axis. The machine consists of the cross-machine direction below the Track insertable, endless clearing chain, upstream of which a relatively large bucket wheel with a multitude of bucket-shaped buckets is arranged upstream on the machine side. With these paddle wheels, which can be rotated about a transverse axis, the ballast is picked up from the two flank areas of the ballast bed, raised to about half the machine height and transported via conveyor belts across the machine longitudinal direction via the rails into the middle of the track and then with bridging the transverse run over conveyor belts in the machine longitudinal direction, as well directly behind the cross strand on the track - again uncleaned - thrown off. The ballast picked up by the clearing chain below the track is cleaned in a downstream screening plant and then thrown onto both flank areas. This ballast bed cleaning machine therefore only cleans the ballast located below the sleepers of a track that has not been lifted, while the flank ballast with the relatively complicated paddle wheels is laboriously transported up, across the rails and then longitudinally and finally thrown uncleaned onto the exposed bedding in the middle of the track becomes.

Schließlich ist - gemäß einem Artikel in der Zeitschrift "Railway Track & Structures", Okt. 1987, Seiten 17,18, 20 und 21 - eine aus zwei voneinander unabhängig ver­fahrbaren Schotterbett-Reinigungsmaschinen gebildete Maschinen-Anordnung bekannt. Die in Arbeitsrichtung vor­geordnete Maschine weist an jeder Maschinenlängsseite ein solches - gemäß der US-PS 4 705 115 - mit eimerför­migen Schaufeln versehenes Schaufelrad und eine mittig angeordnete Siebanlage auf. Der durch die Schaufelräder im Flankenbereich aufgenommene Schotter wird über ein Förderband der Siebanlage zugeführt und von dieser wieder über den Flankenbereichen zur Zwischenlagerung abgeworfen. Durch die beiden Schaufelräder der nach­folgenden Reinigungsmaschine wird der abgeworfene "ge­reinigte" Schotter auf beiden Flanken wieder aufgenom­men, hoch- und quer über die Schienen befördert sowie in Längsrichtung transportiert und - unter Überbrückung des Quertrums einer endlosen, unterhalb des nicht ange­hobenen Gleises querverlaufenden Förderkette - auf die freigelegte Bettung in Gleismitte abgeworfen. Der durch die Förderkette unterhalb der Schwellen im Mittelbe­reich aufgenommene Schotter wird nach der Reinigung auf die beiden Flankenbereiche abgeworfen. Die beiden aufwendigen Schaufelräder mit den beiden Quer-Förder­bändern und dem bis über das Ketten-Quertrum reichen­den Förderband in halber Maschinenhöhe bilden somit eine Vorrichtung für eine gleisverfahrbare Schotter­bett-Reinigungsmaschine zur Aufnahme von in Arbeitsrich­tung vor einem unterhalb des Gleisgerippes querverlau­fenden Räumketten-Quertrum der Reinigungsmaschine am Gleis liegenden bzw. zwischengelagerten Schotter und zur Abgabe desselben auf die freigelegte Bettung. Die Durchführung erfordert aber insgesamt einen relativ hohen konstruktiven Aufwand mit insgesamt vier Schau­felrädern und außerdem eine zweifache seitliche Abla­gerung des gereinigten Flankenschotters und dessen um­ständliche, zweifache Wiederaufnahme sowie einen an­schließenden zeit- und arbeitsaufwendigen Hoch-, Quer- und Längstransport über das Quertrum der endlosen Räumkette, wobei - da auch keine Gleisanhebung erfolgt - insgesamt keine Leistungssteigerung mit rascher Vor­fahrt erzielbar ist.Finally - according to an article in the magazine "Railway Track &Structures", Oct. 1987, pages 17, 18, 20 and 21 - a machine arrangement formed from two ballast bed cleaning machines which can be moved independently of one another is known. The machine arranged upstream in the working direction has on each machine longitudinal side such a bucket-shaped bucket-shaped wheel according to US Pat. No. 4,705,115 and a centrally arranged screening plant. The ballast picked up by the bucket wheels in the flank area is fed to and from the screening plant via a conveyor belt thrown back over the flank areas for intermediate storage. By means of the two paddle wheels of the subsequent cleaning machine, the "cleaned" ballast that has been thrown off is picked up again on both sides, conveyed up and across the rails and transported in the longitudinal direction and - bridging the transverse run of an endless conveyor chain running transversely beneath the non-raised track the exposed ballast was thrown off the middle of the track. The ballast picked up by the conveyor chain below the sleepers in the middle area is thrown off onto the two flank areas after cleaning. The two elaborate paddle wheels with the two cross conveyor belts and the conveyor belt halfway up the machine extending over the chain cross strand thus form a device for a track-movable ballast bed cleaning machine for receiving in the working direction in front of a clearing chain cross strand of the cleaning machine running below the rail structure Track lying or temporarily stored ballast and to deliver it to the exposed bed. The implementation, however, requires a relatively high level of design effort with a total of four paddle wheels and also a double lateral deposit of the cleaned flank ballast and its cumbersome, double resumption as well as a subsequent time-consuming and labor-intensive upward, transverse and longitudinal transport across the cross strand of the endless clearing chain, whereby - since there is also no lifting of the track - overall no increase in performance can be achieved with quick access.

Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine gleisverfahrbare Maschinen-Anlage zum Aufnehmen, Rei­nigen und Wiedereinbringen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit welcher eine weitgehende Anpassung an unterschiedliche Schotterverhältnisse mit jeweils erhöhter Reinigungsleistung erzielbar ist.The object of the invention is to provide a track-traveling machine system for picking up, cleaning and reinstalling the ballast ballast of railway tracks of the type described at the outset, with which extensive adaptation to different ballast ratios, each with increased cleaning performance, can be achieved.

Diese Aufgabe wird mit einer gleisverfahrbaren Maschi­nen-Anlage der eingangs beschriebenen Art erfindungs­gemäß dadurch gelöst, daß ein erster langgestreckter, auf zwei weit voneinander distanzierten Fahrwerken abgestützter Maschinenrahmen mit einer Gleis-Hebe­vorrichtung und mit der unterhalb des anhebbaren Gleisgerippes quer einführbaren Schotter­Räumkette und ein mit diesem gelenkig verbundener zweiter Maschinenrahmen mit den beiden Schotter-Flan­ken-Aushubvorrichtungen vorgesehen ist und daß unter­halb des vorgeordneten zweiten Reinigungssiebes für die beiden Schotter-Flanken-Aushubvorrichtungen und unterhalb des nachgeordneten Reinigungssiebes für die Schotter-Räumkette jeweils eigene, durch wenigstens ein Förderband gebildete Schotter-Wiedereinbring-­Vorrichtungen - zur Weiterbeförderung bzw. getrenn­ten Wiedereinbringung des gereinigten Schotters zu den gewünschten Querschnittsbereichen der freige­legten Schotterbettung bis hinter das Quertrum der Räumkette - vorgesehen sind, wobei zum Abtransport des gesamten Abraumes in Fahrtrichtung, insbesonde­re zum Weitertransport bis zu in Arbeitsrichtung vor­geordneten Abraumwaggons oder zum wahlweisen Abtrans­port des von dem einen oder anderen Reinigungssieb anfallenden Abraumes eine an beiden Maschinenrahmen angeordnete Förderband-Straße mit wenigstens einem seitlich verschwenkbaren Förderband vorgesehen ist.This object is achieved according to the invention with a track-traveling machine installation of the type described in the introduction in that a first elongated machine frame, supported on two widely spaced undercarriages, with a track lifting device and with the ballast clearing chain which can be inserted transversely underneath the liftable track frame and is articulated with it connected second machine frame is provided with the two ballast flank excavation devices and that below the upstream second cleaning sieve for the two ballast flank excavation devices and below the downstream cleaning sieve for the ballast clearing chain each have its own ballast recovery, formed by at least one conveyor belt Devices - for further transport or separate reintroduction of the cleaned ballast to the desired cross-sectional areas of the exposed ballast bed to behind the cross strand of the clearing chain - see s Ind, whereby for the removal of the entire overburden in the direction of travel, in particular for further transportation up to overburden wagons arranged in the working direction or for the optional removal of the overburden from one or the other cleaning sieve, a conveyor belt street arranged on both machine frames with at least one laterally pivotable conveyor belt is provided.

Mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Maschinen-­Anlage wird erstmals insgesamt - infolge der höheren Reinigungskapazität durch zwei Reinigungssiebe, in­folge der insgesamt höheren Förderleistung der Räum­kette und der beiden Flanken-Aushubvorrichtungen und infolge der jedem Reinigungssieb zugeordneten eigenen Vorrichtung zum Wiedereinbringen bzw. Verteilen des Schotters auf den gewünschten Querschnittsbereich der freigelegten Schotterbettung des angehobenen Glei­ses - nicht nur eine höhere Leistung und insbesondere eine höhere Vorfahrtsgeschwindigkeit erreicht, sondern - in überraschender Weise - auch eine insgesamt ver­besserte Qualität des zu reinigenden Schotterbettes durch diese gezielte Anpassung an die vorhandenen Gleis- und Schotterverhältnisse erzielt - abgesehen von dem großen Vorteil des höheren Arbeitsfortschrit­tes einer solchen Maschine für noch kürzere Zugspausen, wodurch insbesondere auch die Wirtschaftlichkeit er­höht wird und insbesondere Maschineneinsätze durchführ­bar sind, die bisher auf Grund der zu kurzen Zugspausen nicht möglich waren.With a machine system designed according to the invention, for the first time as a whole - due to the higher cleaning capacity due to two cleaning sieves, due to the overall higher delivery capacity of the clearing chain and the two flank excavation devices and due to the separate device assigned to each cleaning sieve for reintroducing or distributing the ballast onto the desired one Cross-sectional area of the uncovered ballast bedding of the raised track - not only achieves a higher performance and in particular a higher right of way speed, but - surprisingly - also achieved an overall improved quality of the ballast bed to be cleaned by this targeted adaptation to the existing track and ballast conditions - apart from the great advantage of the higher work progress of such a machine for even shorter breaks, which in particular also increases the economy and especially Ma rail operations can be carried out that were previously not possible due to the short train breaks.

Ferner ist eine mit solchen Merkmalen ausgestattete Ma­schinen-Anlage insbesondere infolge der Kombination einer Gleis-Hebevorrichtung mit jeweils eigenen Förderbän­dern für die Schotter-Wiedereinbringung besonders lei­stungsfähig, da einerseits unter dem angehobenen Gleis eine verbesserte und leistungsfähigere Schotter-Aufnahme des verkleinerten Aushub-Bereiches mit der Räumkette und andererseits ein rascherer und leistungsfähigerer Abtransport des gereinigten Schotters über die eigenen Förderbänder erzielbar ist. Darüber hinaus besteht ins­besondere der große Vorteil einer hervorragenden An­passung an die oft sehr unterschiedlichen Gleis- und Schotterverhältnisse bzw. Schottermengen in bezug auf den Bettungsquerschnitt, indem z.B. im Flankenbereich zuviel vorhandener Schotter sofort auf den durch eine größere Verschmutzung geringere gereinigte Schot­termengen aufweisenden Mittelbereich verlagert wird bzw. auch umgekehrt. Durch die Förderband-Straße für den Abraum ist dieser in vereinfachter Form gemein­sam auf vorgeordnete Abraumwaggons transportierbar.Furthermore, a machine system equipped with such features is particularly efficient, particularly as a result of the combination of a track lifting device, each with its own conveyor belts for the ballast reintroduction, since on the one hand, under the raised track, an improved and more efficient ballast pick-up of the reduced excavation area with the Clearing chain and, on the other hand, faster and more efficient removal of the cleaned ballast can be achieved via the company's own conveyor belts. In addition, there is in particular the great advantage of an excellent adaptation to the often very different track and ballast ratios or amounts of ballast in relation to the bed cross-section, for example in the flank area too much existing ballast is immediately shifted to the middle area, which has a smaller amount of cleaned ballast, or vice versa. The conveyor belt road for the overburden can be transported in a simplified form together on upstream overburden wagons.

Eine sehr vorteilhafte Weiterbildung der erfindungs­gemäßen Maschinen-Anlage besteht darin, daß die über Antriebe der Höhe und vorzugsweise auch der Seite nach verstellbare endlose Schotter-Räumkette, die ihr zuge­ordnete Gleis-Hebevorrichtung und das ihr zugeordnete erste Reinigungssieb sowie das vorgeordnete zweite Rei­nigungssieb mit den beiden durch Förderbänder gebilde­ten Schotter-Wiedereinbring-Vorrichtungen und den Ab­raum-Transport-Förderbändern auf dem ersten langge­streckten Maschinenrahmen und die beiden über Antriebe der Höhe und vorzugsweise auch der Seite nach bzw. in der Neigung zur Bettung verstellbaren Flanken-Aushub­vorrichtungen mit den zugeordneten Förderbändern zum Weitertransport des Abraumes auf dem in Arbeitsrich­tung vorgeordneten zweiten Maschinenrahmen angeordnet sind, wobei wenigstens das unterhalb des hinteren ersten Reinigungssiebes vorgesehene und über einen Antrieb seitenverschwenkbare Schotter-Wiedereinbring-Förder­band zur wahlweisen Wiedereinbringung des gereinig­ten Schotters auf die eine oder andere oder beide Schot­terbettflanken und/oder auf den Gleis-Mittelbereich der Bettung bei angehobenem Gleis - ausgebildet ist und daß das dem vorderen zweiten Reinigungssieb zugeord­nete und gegebenenfalls auch seitenverschwenkbar aus­gebildete Förderband zur Schotter-Wiedereinbringung auf die freigelegte Bettung, insbesondere in den Gleis­Mittelbereich,bis nach hinten zum Quertrum der Schotter-­Räumkette führt, und daß vorzugsweise das hintere Rei­nigungssieb mit einem Auslaß - zum Abwurf von gerei­nigtem Schotter im Bereich des wiederabgesenkten Gleises - ausgebildet ist. Eine mit diesen Erfindungsmerkmalen ausgebildete Maschinen-Anlage ist nicht nur robust im Aufbau und relativ einfach herstellbar und erfor­dert im Vergleich zur bekannten Anlage ebenso nur relativ geringe Mehrkosten, sondern ist in überraschen­der Weise - da neben einem leistungsfähigeren Arbeits­einsatz besonders viele unterschiedliche Arbeitsweisen in Anpassung an vorhandene Gleis-Schotterverhältnisse erzielbar sind - praktisch als Universal-Schotterbett­reinigungsmaschine einsetzbar. Mit einer derartigen universell einsetzbaren Maschinen-Anlage können - neben der erstmaligen Möglichkeit bei der Schotterbett-­Reinigung,wahlweise den Schotter aus einem vorderen ersten Teilbereich -bei abgesenktem Gleis -und im gleichen Arbeitsgang aus einem anderen dahinter lie­genden Teilbereich - bei angehobenem Gleis - aufzu­nehmen und über getrennte, insbesondere als Förder­bänder ausgebildete Wiedereinbring-Vorrichtungen wahl­weise auf andere Teilbereiche auf die freigelegte Bet­tung zu verteilen - zum Beispiel wahlweise folgende vorteilhafte Verfahrens-Durchführungen erzielt werden:

  • a) Der von beiden Flankenbereichen aufgenommene Schotter kann über das vordere Förderband zum Gleis-Mittelbereich und der vom Gleis-Mittelbereich aufgenommene Schotter über das hintere Förderband zu den Flankenbereichen abgeworfen werden, oder
  • b) der Schotter kann z.B. von nur einer Flanke auf­genommen werden - insbesondere um die Räumkette auf dieser Seite arbeitsmäßig zu entlasten - und in den Gleis-Mittelbereich abgelegt werden, oder
  • c) der Schotter kann wahlweise auch lediglich von der einen oder anderen Flanke mit der einen oder der anderen Flanken-Aushubvorrichtung dieser Universal-Maschine aufgenommen werden - beispiels­ weise bei starken Überhöhungen in Kurven - um so die Seite der Räumkette zu entlasten, die bei starken Kurven besonders beansprucht wird (zuviel Schotter auf einer Seite), oder
  • d) der Schotter kann aber auch wahlweise von einer oder der anderen oder von beiden Flanken aufgenommen und auf den Gleis-Mittelbereich zwischengelagert und im Bereich des angehobenen Gleises durch eine das Quertrum überbrückende Vorrichtung auf die freige­legte Bettung abgelegt werden, oder
  • e) der von den Flanken aufgenommene Schotter kann zum Gleis-Mittelbereich und der von der Gleismitte auf­genommene Schotter kann im Bereich des angehobenen Gleises auf den beiden Flanken und zusätzlich auch noch über das eigene hintere Förderband im Gleis-­Mittelbereich bei bereits abgesenktem Gleis abge­worfen werden, oder
  • f) es kann, auch im Zuge dieser wahlweisen Möglich­keiten, durch einfache Steuerung der Flanken-Aus­hubvorrichtungen und der Schotter-Räumkette der eine oder andere Teilbereich bei dieser stufenweisen Aufnahme des Schotters eine verschiedene Tiefe auf­weisen, insbesondere kann im Bereich der Flanken mehr Schotter aufgenommen werden als im Bereich des angehobenen Gleises mit der Räumkette - dadurch wird nicht nur die Leistung wesentlich erhöht, son­dern es kann auch in vorteilhafter Weise auf die verschiedenen Gleis- bzw. Schotterverhältnisse abgestellt werden, oder
  • g) der Schotter kann vom vorderen Teilbereich nur teilweise in den Mittelbereich und nur teilweise auf einen der Flankenbereiche im angehobenen Gleis­bereich befördert werden, oder
  • h) Schotter kann wahlweise während der Arbeits­durchfahrt je nach den Schotterverhältnissen nur von einem ersten vorderen Teilbereich von einer Flanke - oder von beiden Flanken - aufgenommen und wahlweise in einem der hinteren Teilbereiche im angehobenen Gleis abgelegt werden - insbesondere bei stark kurvigen Abschnitten und bei Richtungs­änderungen, um je nach den Gleis- bzw. Schotter­verhältnissen einmal links oder rechts des Gleises das vorhandene Schottervolumen zu berücksichtigen.
A very advantageous development of the machine system according to the invention is that the endless ballast clearing chain, which is adjustable via drives in height and preferably also to the side, the associated track lifting device and the associated first cleaning screen and the upstream second cleaning screen with the two ballast recovery devices formed by conveyor belts and the overburden transport conveyor belts on the first elongated machine frame and the two flank excavation devices with the associated conveyor belts for further transport that can be adjusted via drives in height and preferably also to the side or in the inclination to bed of the overburden are arranged on the second machine frame arranged upstream in the working direction, with at least the ballast recovery conveyor belt which is provided below the rear first cleaning screen and can be swiveled sideways via a drive for optional reinstallation ringing of the cleaned ballast on one or the other or both ballast bed flanks and / or on the middle track area of the bedding with the track raised - that the conveyor belt assigned to the front second cleaning screen and possibly also pivoted to re-insert ballast onto the exposed bedding , in particular in the middle of the track, to the back of the transverse run of the ballast clearing chain, and that preferably the rear cleaning screen with an outlet - for discharging cleaned ballast in the area of the lowered track - is trained. A machine system designed with these features of the invention is not only robust in construction and relatively easy to manufacture and, in comparison to the known system, also requires only relatively small additional costs, but is surprisingly - since, in addition to more efficient work, a particularly large number of different working methods adapted to existing ones Track-ballast ratios can be achieved - practically used as a universal ballast bed cleaning machine. With such a universally applicable machine system - in addition to the first-time option for ballast bed cleaning, you can either pick up the ballast from a front first section - with the track lowered - and in the same operation from another section behind it - with the track raised can be distributed to other sub-areas on the exposed bed using separate reintroduction devices, in particular designed as conveyor belts - for example, the following advantageous method implementations can be achieved:
  • a) The ballast picked up by both flank areas can be thrown off via the front conveyor belt to the middle area of the track and the ballast picked up by the middle area of the track via the rear conveyor belt to the flank areas, or
  • b) the ballast can, for example, be picked up by only one flank - in particular in order to relieve the workload on the clearing chain on this side - and placed in the middle area of the track, or
  • c) the ballast can optionally only be picked up from one or the other flank with one or the other flank excavation device of this universal machine - for example wise in the case of strong camber in curves - in order to relieve the side of the clearing chain that is particularly stressed in strong curves (too much gravel on one side), or
  • d) the ballast can also be picked up from one or the other or from both flanks and temporarily stored on the middle section of the track and deposited in the area of the raised track by a device bridging the transverse strand on the exposed bedding, or
  • e) the ballast picked up by the flanks can be thrown to the middle of the track and the ballast picked up by the middle of the track can be dropped on the two flanks in the area of the raised track and additionally via the own rear conveyor belt in the middle of the track with the track already lowered, or
  • f) it can, also in the course of these optional possibilities, by simply controlling the flank excavation devices and the ballast clearing chain, one or the other partial area can have a different depth in this gradual pick-up of the ballast, in particular more ballast can be picked up in the area of the flanks than in the area of the raised track with the clearing chain - this not only increases the performance significantly, but it can also be advantageously adjusted to the different track or ballast conditions, or
  • g) the ballast can only be partially transported from the front section to the middle area and only partially to one of the flank areas in the raised track area, or
  • h) Depending on the ballast conditions, ballast can either be picked up from one flank - or from both flanks - and stored in one of the rear partial areas on the raised track - especially in the case of strongly curved sections and changes in direction, depending on the ballast conditions. to take into account the existing ballast volume depending on the track or ballast conditions to the left or right of the track.

Diese wahlweisen Möglichkeiten des Einsatzes insbeson­dere nur der einen oder anderen Flanken-Aushubvorrich­tung können zweckmäßig auch bei Gleisen angewendet wer­den, wo beispielsweise nur wenig Schotter vorhanden ist, um generell den Schotter aus dem Flankenbereich mehr den Stopfzonen in der Gleismitte zuführen zu können. Durch die seitenverschwenkbare Ausbildung der Förderbänder für die Schot­ter-Wiedereinbringung im Bereich wenigstens der hinteren Maschine wird ferner ein vom Füllungszustand der Schot­terbettung durch den mittig abgeworfenen Flankenschot­ter abhängiger, ergänzender Schotter-Abwurf auf den Mittelbereich und/oder Flankenbereich ermöglicht. Durch den speziellen Abraum-Transport ist die Ausnützung der auf der Flanken-Reinigungsmaschine vorhandenen Abraum-­Förderband-Anordnung für den Abtransport des im hin­teren Reinigungssieb gebildeten Abraumes möglich.These optional possibilities of using in particular only one or the other flank excavation device can expediently also be used on tracks where, for example, there is only little ballast in order to generally be able to feed the ballast from the flank area to the stuffing zones in the middle of the track. The side-pivoting design of the conveyor belts for the ballast reintroduction in the area of at least the rear machine also enables a supplementary ballast discharge onto the central area and / or side area depending on the filling state of the ballast bed by the flank ballast thrown off in the middle. The special overburden transport enables the overburden conveyor belt arrangement on the side cleaning machine to be used for the removal of the overburden formed in the rear cleaning screen.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausbildung der Er­findung ist wenigstens ein dem zweiten, vorderen Rei­nigungssieb zugeordnetes endloses Förderband zur Schot­ter-Weiterleitung bzw. -Wiedereinbringung mit einem Antrieb, vorzugsweise einem Drehantrieb, zum Beauf­schlagen in die jeweils gewünschte Förderrichtung ver­bunden bzw. gegebenenfalls in Gleislängsrichtung bis zum Quertrum der Schotter-Räumkette verschiebbar aus­gebildet. Diese einfache und doch äußerst praktischeAccording to a particularly advantageous embodiment of the invention, at least one endless conveyor belt assigned to the second, front cleaning screen for ballast forwarding or reintroduction is connected to a drive, preferably a rotary drive, for loading in the respectively desired conveying direction or, optionally, in the longitudinal direction of the track to the transverse strand the ballast clearing chain is designed to be displaceable. This simple, yet extremely practical

Maßnahme der Verbindung eines Antriebes mit dem Förder­band für eine wahlweise Beaufschlagung in der einen oder anderen Förderrichtung sichert ein einfaches und rasches Umstellen auf die jeweilige Abwurfstelle.Measure of the connection of a drive to the conveyor belt for an optional loading in one or the other conveying direction ensures a simple and quick changeover to the respective discharge point.

Eine vorteilhafte erfindungsgemäße Ausbildung besteht ferner darin, daß eine Schotterbett-Reinigungsmaschine mit einem auf Fahrwerken abgestützten, langgestreckten ersten Maschinenrahmen - auf dem das erste Reinigungs­sieb, die über Antriebe der Höhe und vorzugsweise auch der Seite nach verstellbare endlose Schotter-Räumkette, die Gleis-Hebevorrichtung und die Förderbänder für die Schotter-Wiedereinbringung und den Abtransport des Ab­raumes angeordnet sind - mit einer, einen vorzugsweise zweiteilig ausgebildeten zweiten Maschinenrahmen auf­weisenden Flanken-Reinigungsmaschine - die mit dem zweiten Reinigungssieb, den beiden über Antriebe der Höhe und vorzugsweise der Seite nach bzw. im Neigungs­winkel zur Seite verstellbarenschotter-Flanken-Aushub­vorrichtungen und den Schotter-Wiedereinbring- und Ab­raum-Förderbändern ausgestattet ist - zu einem gemein­sam verfahrbaren Maschinenverband gekuppelt ist, wobei zur Wiedereinbringung des vom Flankenbe­reich aufgenommenen und in den Gleis-Mittelbereich bei abgesenktem Gleis abgeworfenen und zwischengela­gerten, gereinigten Schotters auf die freigelegte Bet­tung am ersten Maschinenrahmen der Reinigungsmaschine eine von einem Fahrwerk bis unmittelbar zum Bereich des Räumketten-Quertrums reichende, über einen Antrieb höhenverstellbare und auf dem gegebenenfalls angehobe­nen Gleis mittels Spurkranzrad-Paaren verfahrbare Schot­ter-Trenn-Vorrichtung angeordnet ist. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß im wesentlichen zwei Einzelmaschi­nen mit nur geringem Konstruktions-Mehraufwand als ge­meinsam verfahrbarer Maschinenverband - zur Durchführung dieser vorteilhaften neuen Verfahren mit der Aufnahme des Schotters aus verschiedenen Teilbereichen, der Schotter-Reinigung und der Wiedereinbringung des ge­reinigten Schotters in jeweils anderen Teilbereichen des Bettungs-Querschnittes - Verwendung finden können. Die Aufnahme des in den Gleis-Mittelbereich abgeworfe­nen bzw. zwischengelagerten Schotters kann ebenso auf einfache Weise während der gemeinsamen Arbeitsdurch­fahrt durch die mitfahrbare Schotter-Trenn-Vorrichtung, beispielsweise lediglich einen durch die Bodenplatte eines Troges gebildeten Trenn-Körper, erzielt werden.An advantageous embodiment of the invention also consists in the fact that a ballast bed cleaning machine with an elongated first machine frame supported on trolleys - on which the first cleaning screen, the endless ballast clearing chain which is adjustable via drives in height and preferably also to the side, the track lifting device and the conveyor belts for the ballast reintroduction and the removal of the overburden are arranged - with a flank cleaning machine, which preferably has a second machine frame in two parts - with the second cleaning screen, the two via drives of height and preferably side to side or in Inclination angle to the side adjustable gravel flank excavation devices and the ballast recovery and overburden conveyor belts - is coupled to a jointly movable machine assembly, whereby for the reintroduction of the flanked area and into the Eq Ice middle area with the track lowered and temporarily stored, cleaned ballast on the exposed bedding on the first machine frame of the cleaning machine, which extends from a running gear to the area of the clearing chain cross strand, is height-adjustable via a drive and can be moved on the raised track by means of wheel flange pairs Ballast separation device is arranged. This training has the advantage that essentially two individual machines with only a small additional construction effort as a jointly movable machine assembly - for carrying out these advantageous new methods with the recording of the ballast from different areas, the ballast cleaning and the reintroduction of the cleaned ballast in different areas of the cross-section of the bed - can be used. The inclusion of the ballast thrown or temporarily stored in the middle of the track can also be achieved in a simple manner during the joint work passage through the movable ballast separating device, for example only a separating body formed by the base plate of a trough.

Eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß am in Arbeitsrichtung vorderen Rahmen-Teil des zweiteiligen zweiten - auf insgesamt drei Fahrwerke abgestützten - Maschinenrahmens der Flanken-Reinigungs­maschine die beiden Flanken-Aushubvorrichtungen mit den zugeordneten Förderbändern zur Schotter-Weiterleitung und zum Abraum-Transport, eine endseitig vorgesehene Fahr- bzw. Arbeitskabine und eine Energiezentrale vor­gesehen sind und daß am hinteren, mit dem ersten Ma­schinenrahmen verbundenen Rahmen-Teil das zweite Rei­nigungssieb, das unterhalb desselben angeordnete Förder­band zum Wiedereinbringen des gereinigten Schotters auf den Gleis-Mittelbereich und eine endseitig vor­gesehene Fahr- bzw. Arbeitskabine angeordnet sind, wobei die höhenverstellbare Schotter-Trenn-Vorrichtung - mit ihrem bis in den Bereich des Schotter-Räumketten-­Quertrums führenden Abgabe-Ende - am ersten Maschinen­rahmen und unmittelbar in Arbeitsrichtung vor dem, dem ersten Reinigungssieb zugeordneten Schotter-Wiederein­bring-Förderband angeordnet ist. Diese sehr robuste, stabile und leistungsfähige Ausbildung sichert neben einer hohen Leistung eine relativ stabile Arbeitsfahrt, insbesondere auch bei Umsetzung großer Schottermengen, beispielsweise bei einem Schotter-Aushub mit großer Tiefe.An advantageous embodiment of the invention consists in that on the front frame part of the two-part second machine frame of the flank cleaning machine, which is supported on a total of three trolleys, the two flank excavating devices with the associated conveyor belts for the ballast forwarding and for the overburden transport, an end-side driving or work cabin and an energy center are provided and that on the rear frame part connected to the first machine frame, the second cleaning screen, the conveyor belt arranged below the same for reintroducing the cleaned ballast onto the middle area of the track and an end-side driving part - or work cabin are arranged, the height-adjustable ballast separating device - with its discharge end leading into the area of the ballast clearing chain cross strand - being assigned to the first machine frame and directly in the working direction in front of the first cleaning screen ten ballast recovery conveyor is arranged. In addition to high performance, this very robust, stable and efficient training ensures a relatively stable work trip, especially when large amounts of ballast are being implemented, for example when digging gravel with great depth.

Nach einer besonders vorteilhaften erfindungsgemäßen Weiterbildung sind die beiden Schotter-Flanken-Aushub­vorrichtungen und die Schotter-Räumkette - zum Schotter­aushub mit voneinander unterschiedlichen Schotterschicht-­Höhen- bzw. -Tiefen - an Hand von Steuereinrichtungen über ihre Höhenverstell-Antriebe beaufschlagbar. Durch diese einfachste Maßnahme kann in praktischer Weise auf viele unterschiedliche Gleis- und Schotterverhält­nisse abgestellt werden, je nach dem Vorhandensein von viel oder wenig Schotter in den Flankenbereichen oder im Gleis-Mittelbereich. Beispielsweise ist ein nur ge­ringer Aushub von nur wenig verschmutztem Schotter im Gleis-Mittelbereich - bei angehobenem Gleis und einem relativ hohen Arbeitskopf des Quertrums - und ein größerer Schotter-Aushub im Bereich der einen oder anderen Flanke, wo stark verschmutzter Schotter liegt, vorteilhaft.According to a particularly advantageous development according to the invention, the two ballast flank excavation devices and the ballast clearing chain - for ballast excavation with mutually different ballast layer heights and depths - can be acted upon using control devices via their height adjustment drives. With this simplest measure, many different track and ballast ratios can be used in a practical manner, depending on the presence of a lot or little ballast in the flank areas or in the middle area of the track. For example, only a small excavation of only slightly contaminated ballast in the middle of the track - with the track raised and a relatively high working head of the transverse run - and a larger ballast excavation in the area of one or the other flank, where there is heavily contaminated ballast, is advantageous.

Schließlich besteht eine sehr vorteilhafte Erfindungs­ausbildung darin, daß sich die Förderband-Straße, die mit einem - vorzugsweise durch den Überkorn-Schacht des zweiten Reinigungssiebes gebildeten und zur Abraum-­Weiterleitung auf die dem vorderen Reinigungssieb bzw. der Flanken-Reinigungsmaschine zugeordneten Abraum-För­derbänder vorgesehenen - Schütt-Trichter ausgestattet ist, vom ersten, am ersten Maschinenrahmen angeordneten Reinigungssieb bis über den gesamten zweiten, gegebenen­falls mehrteiligen Maschinenrahmen - zur Abraum-Abgabe an vorgeordnete Abraum-Waggons oder über ein seitlich verschwenkbares Förderband - erstreckt. Mit dieser Aus­bildung wird in besonders einfacher Weise eine Weiter­leitung des Abraumes in Bereichen erzielt, die konstruk­tiv stark mit Bauteilen, z.B. Sieben od.dgl., ausgelastet sind bzw. die bereits konstruktiv knapp bis an das freie Lichtraumprofil reichen. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung des Überkorn-Schachtes für diese Zwecke, der bei jedem Sieb zur Ausscheidung von be­sonders großen Schotter-Teilen, wie Steinenod.dgl., vorhanden ist.Finally, a very advantageous development of the invention is that the conveyor belt road, which is provided with a - preferably formed by the oversize shaft of the second cleaning screen and for overburden forwarding to the overburden conveyor belts assigned to the front cleaning screen or the side cleaning machine - Hopper is equipped, extends from the first, arranged on the first machine frame cleaning sieve over the entire second, possibly multi-part machine frame - for the discharge of waste to upstream waste wagons or via a conveyor belt that can be pivoted to the side. With this design, a forwarding of the overburden is achieved in a particularly simple manner in areas which are structurally heavily loaded with components, for example sieves or the like, or which are already structurally close to the free clearance profile. Particularly advantageous is the use of the oversize grain shaft for these purposes, which is present in every sieve for the separation of particularly large gravel parts, such as stones or the like.

Die Ausbildung hat den besonders überraschend ein­fachen Vorteil, daß die - für den üblichen Abtrans­port des Abraumes, der beim Reinigungsvorgang anfällt, vorgesehenen -Förderbänder lediglich für den Abtrans­port des vom hinteren Reinigungssieb anfallenden Ab­raumes vorgesehen sind und für die Weiterleitung desselben ein einfacher Schacht angeordnet ist, der vorzugsweise in besonders praktischer Weise durch den Überkornschacht des zweiten Reinigungssiebes ge­bildet wird. Sowohl der vom hinteren Reinigungssieb anfallende als auch der vom vorderen Reinigungssieb anfallende Abraum kann aber je nach den Erforder­nissen durch ein seitlich verschwenkbares Förder­band seitlich auf bereitgestellte Abraumwaggons abgeworfen werden.The design has the particularly surprisingly simple advantage that the conveyor belts provided for the usual removal of the overburden that arises during the cleaning process are only provided for the removal of the overburden accumulating from the rear cleaning screen and a simple shaft is arranged for the forwarding thereof. which is preferably formed in a particularly practical manner by the oversize chute of the second cleaning screen. Both the accumulating waste from the rear cleaning sieve and the overburden accumulating from the front cleaning sieve can, however, depending on the requirements, be thrown off to the side by a conveyor belt which can be pivoted laterally onto the provided waste-removal wagons.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand dreier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben.The invention is described in more detail below with the aid of three exemplary embodiments shown in the drawing.

Es zeigen:

  • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer gleisverfahrbaren, mit vorgeordneten Flanken­Aushubvorrichtungen und einer nachgeordneten Schotter-Räumkette ausgestatteten Maschinen-­Anlage zum Aufnehmen, Reinigen und Wieder­einbringen des Bettungsschotters von Eisen­bahngleisen,
  • Fig.2 eine schematische Draufsicht auf die in Fig.1 dargestellte Maschinen-Anlage,
  • Fig.3 und 4 jeweils schematische Darstellungen als Draufsicht auf das Gleis bzw. Teile entsprechend der in den Fig.1 und 2 dargestellten Maschinen-Anlage, wobei die zu beaufschlagenden Querschnitts-Bereiche des unter dem Gleis quer-eingeführten Quertrums der Schotter-Räumkette bzw. der Flanken-Aushubvorrichtun­gen mit einem starken Strich bzw. einem Balken und die verschiedenen Schotterflüsse durch Pfeile angedeutet sind,
  • Fig.5 einen schematischen Querschnitt durch die Schot­terbettung und das im Bereich der Schotter-Räumkette angehobene Gleis mit unterschiedlichen Schotter-Aushub-­Tiefen,
  • Fig.6 eine schematische Draufsicht auf eine weitere Va­riante der Maschinen-Anlage, ähnlich den Darstellungen gemäß den Fig.3 und 4, mit einer Schotter-Trenn-Vor­richtung,
  • Fig.7 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbei­spieles einer erfindungsgemäß ausgebildeten, gleisver­fahrbaren Maschinen-Anlage mit einer mit ihrem hinteren Abschnitt auch in Fig.7a in Fortsetzung dargestellten Schotterbett-Reinigungsmaschine und einer dieser vor­geordneten, mit ihrem vorderen Endbereich auch in Fig. 7b in Fortsetzung dargestellten Flanken-Reinigungsma­schine, sowie mit einer im Bereich der Schotter-Räum­kette angeordneten Schotter-Trenn-Vorrichtung und
  • Fig.8 eine Draufsicht auf die in Fig.7 dargestellte Maschinen-Anlage.
  • Eine in Fig.1 und 2 dargestellte Maschinen-Anlage 1 weist einen langgestreckten Maschinenrahmen 2 auf und ist über Fahrwerke 3 auf einem aus Schwellen 4 und Schienen 5 gebildeten und auf einer Schotterbettung 6 ruhenden Gleis 7 verfahrbar. In bezug auf die durch einen Pfeil 8 dargestellte Arbeitsrichtung weist der hintere Abschnitt der Maschinen-Anlage 1 ein über einen Antrieb vibrierbares Reinigungssieb 9 auf, dem eine höhen- und seitenverstellbare, endlose Schotter-Räum­kette 10 unmittelbar vorgeordnet ist. Diese weist in ihrem unteren Abschnitt ein zum Einsatz unterhalb des Gleisgerippes quereinführbares Quertrum 11 auf. Unmit­telbar hinter diesem ist eine höhenverstellbare Gleis­Hebevorrichtung 12 mit dem Maschinenrahmen 2 verbunden. Zwischen dem Gleis 7 und dem Maschinenrahmen 2 befin­den sich zwei jeweils um eine vertikale Achse seitlich verschwenkbare Förderbänder 13 zum Wiedereinbringen des gereinigten Schotters. Für den Abtransport des im Reinigungssieb 9 anfallenden Abraumes ist ein Abraum-­Förderband 14 vorgesehen. Unterhalb eines zweiten Rei­nigungssiebes 15 befinden sich zwei weitere Förderbän­der 16 zum Wiedereinbringen des in diesem zweiten Rei­nigungssieb 15 gereinigten Schotters. Diese sind vor­zugsweise voneinander unabhängig in Maschinenlängs­richtung verschiebbar ausgebildet, so daß ein oder beide vorderen Enden wahlweise bis unmittelbar hinter das mittlere Fahrwerk 3 bzw. die hinteren Enden bis über das Quertrum 11 angeordnet werden können. Beide Förder­bänder 16 können, wie schematisch durch kleine Pfeile angedeutet, mit ihren vorderen und vorzugsweise auch mit den hinteren Enden seitlich verschwenkt werden. Dem zweiten Reinigungssieb 15 sind zwei Förderbänder 17 zum Transport des durch an beiden Maschinenlängs­seiten angeordnete, höhenverstellbare Schotter-Flan­ken-Aushubvorrichtungen 18 aufgenommenen verunreinig­ten Schotters zugeordnet. Für den Abtransport des Ab­raumes auf vorgeordnete Abraumwaggons 19 sind weitere, eine Förderband-Straße 20 bildende Förderbänder 21 an­geordnet. In dieser durch die Förderbänder 14 und 21 gebildeten Förderband-Straße 20 ist ein - durch den Überkorn-Schacht des den beiden Flanken-Aushubvor­richtungen 18 zugeordneten Reinigungssiebes 15 gebildeter - Schütt-Trichter 22 zum Weitertransport des Abraumes vom Förderband 14 auf die vorgeordneten Förderbänder 21 vorgesehen. Die beiden in Maschinenlängsrichtung verschiebbaren und unterhalb des zweiten Reinigungs­siebes 15 angeordneten Förderbänder 16 sind jeweils mit einem Antrieb 23 zum Beaufschlagen in die jeweils gewünschte Förderrichtung in bzw. entgegen der Arbeits­richtung verbunden. Beide Reinigungssiebe 9 und 15 wei­sen an ihrer Unterseite jeweils einen Auslaß 24,25 zum Abwurf von gereinigtem Schotter auf.
  • Wie insbesondere im rechten Teil der Fig.1 und 2 er­sichtlich, ist auf einem vorderen, gelenkig mit dem hinteren Maschinenrahmen 2 verbundenen und die beiden Schotter-Flanken-Aushubvorrichtungen 18 aufweisenden Maschinenrahmen 26 eine Arbeitskabine mit einer zen­tralen Steuereinrichtung 27 insbesondere für eine gemeinsame oder voneinander unabhängige Steuerung der beiden Flanken-Aushubvorrichtungen 18 vorgesehen. Sämt­liche Antriebe und insbesondere ein Fahrantrieb 28 wer­den von einer gemeinsamen Energieversorgungsanlage 29 versorgt. Die Steuerung insbesondere der Schotter-­Räumkette 10 erfolgt durch eine in einer Arbeitskabine angeordnete zentrale Steuereinrichtung 30. - Wie ins­besondere in Fig.2 ersichtlich, sind beide, jeweils unterhalb des Reinigungssiebes 9 bzw. 15 angeordnete Förderband-Paare 13 bzw. 16 jeweils um vertikale Ach­sen verschwenkbar ausgebildet (siehe Doppelpfeile), so daß der mit punktierten Pfeilen angedeutete gereinigte Schotter wahlweise im Gleis-Mittel- bzw. im Flankenbe­reich abwerfbar ist.
  • Im folgenden werden die in Verbindung mit der Maschinen-­ Anlage 1 gemäß Fig.1 und 2 durchführbaren verschiede­nen erfindungsgemäßen Verfahren insbesondere an Hand der streng schematischen Darstellungen in Fig.3 bis 6 näher beschrieben:
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Aufnehmen, Reinigen und Wiedereinbringen des Bettungsschotters - während der kontinuierlichen (non-stop) Arbeitsdurch­fahrt - wird (wie in Fig.3 ersichtlich) der Schotter mit den beiden Schotter-Flanken-Aushubvorrichtungen 18 aus einem in Arbeitsrichtung vorderen ersten Teil­bereich 31 - bei auf der Bettung 6 ruhendem Gleis 7 - und mit der Schotter-Räumkette 10 aus einem im Längs­abstand dahinterliegenden zweiten Teilbereich 32 - bei angehobenem Gleis 7 - aufgenommen und in den bei­den Reinigungssieben 9,15 gereinigt. Dabei wird der von den beiden ersten Teilbereichen 31 im Gleis-Flan­kenbereich bzw. in den Schotterbettflanken 33 im Zuge der Reinigung anfallende Schotter auf den Gleis-Mit­telbereich 34 und der im zweiten Teilbereich 32 anfal­lende Schotter vom Gleis-Mittelbereich 34 in die bei­den Gleis-Flankenbereiche 33 wiedereingebracht. Dabei wird gleichzeitig der vom gereinigten Schotter-Volumen aller Teilbereiche 31,32 in beiden Reinigungssieben 9,15 anfallende Abraum in der gleichen Maschinenlängs­richtung über die Förderband-Straße 20 abtransportiert. Der im zweiten Reinigungssieb 15 gereinigte Schotter der beiden ersten Teilbereiche 31 wird über den Aus­laß 25 auf die beiden in Arbeitsrichtung in die hin­tere Endposition längsverschobenen Förderbänder 16 abgeworfen und von diesen unter Überbrückung des Quer­trums 11 der Schotter-Räumkette 10 in die freigelegte Schotterbettung abgeworfen. Gleichzeitig dazu erfolgt der Abwurf des gereinigten Schotters vom zweiten Teil­bereich 32 in die freigelegten Gleis-Flankenbereiche 33.
  • In einem weiteren vorteilhaften Verfahren wird (siehe insbesondere Fig.4) der Schotter - im Zuge der konti­nuierlichen (non-stop) Arbeitsdurchfahrt - vom Gleis-­Flankenbereich 33 als erster Teilbereich 31 des Bet­tungs-Querschnittes - an der einen oder anderen oder beiden Schotterbettflanken 33 (siehe die durchgehende und die strichlierte Lage der beiden balkenförmig dargestellten Schotter-Flanken-Aushubvorrichtungen 18) aufgenommen und gereinigt und für die Wiederein­bringung nach hinten zum Gleis-Mittelbereich 34 trans­portiert. Gleichzeitig während der gemeinsamen Ar­beitsdurchfahrt der Maschinen-Anlage 1 wird an einer der ersten Aushubstelle nachgeordneten Stelle der Schotter vom Gleis-Mittelbereich 34 - als zweiter Teilbereich 32 des Bettungs-Querschnittes - bei ange­hobenem Gleis (siehe Gleis-Hebevorrichtung 12 in Fig.1) aufgenommen, gereinigt, nach hinten transportiert und auf die freigelegte Bettung 35 bei angehobenem Gleis im Bereich der Schotterbettflanken 33 und im freige­legten Gleis-Mittelbereich 34 und auch bei abgesenk­tem Gleis 7 an einer nachgeordneten Stelle (siehe Aus­laß 24 in Fig.1) auf eine bereits eingebrachte Schot­terschicht verteilt wieder eingebracht.
  • In der in Fig.1 und 2 dargestellten Maschinen-Anlage 1 wird der vom Gleis-Flankenbereich 33 aufgenommene Schotter und der vom Gleis-Mittelbereich 34 aufgenom­mene Schotter mittels eigener Reinigungssiebe 15 bzw. 9 gereinigt, wonach dieser gesamte gereinigte Schotter über eigene Wiedereinbring-Förderbänder 13,16 bei an­gehobenem und danach auch bei abgesenktem Gleis im Flanken- und Mittelbereich 33,34 verteilt abgeworfen wird.
  • Wie insbesondere in Fig.4 ersichtlich, kann gemäß einem weiteren vorteilhaften Verfahren der Schotter - im Zuge der kontinuierlichen (non-stop) Arbeitsdurchfahrt - als erster Teilbereich 31 des Bettungs-Querschnittes - vom Gleis-Flankenbereich 33 lediglich einer Schot­terbettflanke durch eine Schotter-Flanken-Aushubvor­richtung 18 - an derselben Flankenbereich-Seite des Aushubketten-Auslaufes bzw. der Schotter-Hochförde­rung - aufgenommen und gereinigt und zum Gleis-Mit­telbereich 34 für die Wiedereinbringung bei angehobe­nem Gleis nach hinten transportiert werden. Dabei wird gleichzeitig auch der Schotter an einer nachgeordneten Stelle vom Gleis-Mittelbereich 34 und von der anderen gegenüberliegenden Schotterbettflanke (unter entspre­chender Beaufschlagung eines verlängerten Bereiches durch das Quertrum 11) bei angehobenem Gleis - als zweiter Teilbereich 32 des Bettungs-Querschnittes - auf­genommen, gereinigt und für die Wiedereinbringung auf die freigelegte Bettung bei angehobenem Gleis im Be­reich der Schotterbettflanken und im Gleis-Mittelbe­reich 34 getrennt weiterbefördert.
  • Wie insbesondere in Fig.3 und 4 ersichtlich, wird mit diesen erfindungsgemäßen Verfahren mittels der Anlage 1 die Möglichkeit geschaffen, den verunreinigten Schotter aus einem vorderen ersten Teilbereich 31 - bei abgesenktem Gleis - und im gleichen kontinuierlichen Arbeitsgang von einem dahinterliegenden zweiten Teil­bereich 32-bei angehobenem Gleis - aufzunehmen und über getrennte Wiedereinbring-Förderbänder 13,16 bzw. Aus­lässe 24,25 wahlweise auf andere Teilbereiche der Schotterbettung 6 zu verteilen.
  • Gemäß einer anderen Verfahrensvariante kann, wie an Hand der Fig.3 ersichtlich, beispielsweise der Schot­ter von beiden Flankenbereichen 33 aufgenommen und nach der Reinigung über das Förderband 16 in den Gleis-Mit­telbereich 34 abgeworfen werden. Gleichzeitig wird der durch das Quertrum 11 vom Gleis-Mittelbereich 34 auf­genommene Schotter nach der Reinigung in die Gleis-­Flankenbereiche 33 abgeworfen.
  • Der Schotter kann aber auch (siehe Fig.4) wahlweise nur von einer Schotter-Flanken-Aushubvorrichtung 18 aufgenommen werden, die insbesondere auf der Längsseite der Schotter-Hochförderung der Schotter-Räumkette 10 angeordnet ist. Der auf diese Weise aus dem linken Flankenbereich 33 aufgenommene Schotter wird nach der Reinigung über das Förderband 16 in den Gleis-Mittel­bereich in die freigelegte Bettung 35 abgeworfen. Das über den rechten Flankenbereich hinaus führende Quertrum 11 der Schotter-Räumkette 10 nimmt den Schotter sowohl vom Gleis-Mittelbereich 34 als auch vom rechten Flan­kenbereich 33 auf. Nach der Reinigung wird dieser teil­weise in den Gleis-Mittelbereich 34 und auf beide Flan­kenbereiche 33 abgeworfen.
  • Es kann aber - siehe strichlierte Linien in Fig.4 - wahlweise auch nur die rechte Flanken-Aushubvorrich­tung 18 - z.B. im äußeren, ein größeres Schotter-Volu­men aufweisenden Gleisbogenbereich - eingesetzt werden. Damit kann wahlweise - je nach Verlauf des Gleisbogens - die Räumkette 10 wesentlich entlastet werden. Sollte die Schotterbettung 6 in beiden Flankenbereichen 33 einen vergrößerten Querschnitt aufweisen, sind ohne Umrüstarbeiten bzw. Unterbrechung der kontinuierlichen Arbeitsvorfahrt sofort beide Flanken-Aushubvorrichtun­gen 18 einsetzbar.
  • Weitere wahlweise Abwurf-Möglichkeiten des im vorderen, ersten Teilbereich 31 aufgenommenen Schotters bestehen darin, daß dieser nur teilweise in den Gleis-Mittelbe­reich 34 befördert wird und zum anderen Teil auf einen der beiden Flankenbereiche 33 im angehobenen Gleisbereich abgeworfen wird. Es kann aber auch wahlweise der Schot­ter mittels der Förderbänder 16 vom einen oder anderen Flankenbereich 33 im Gleis-Mittelbereich 34 zwischen­gelagert werden, um so auf unterschiedliche Gleis- bzw. Schotterverhältnisse Rücksicht nehmen zu können.
  • Wie an Hand der Fig.5 ersichtlich, kann während der gleichen kontinuierlichen (non-stop) Arbeitsdurchfahrt in vorteilhafter Weise der Schotter aus einem in Ar­beitsrichtung vorderen ersten Teilbereich 31 bei auf der Bettung ruhendem Gleis (strichliert dargestellt) und der Schotter aus einem dahinterliegenden zweiten Teilbereich 32 bei angehobenem Gleis 7 - mit unter­schiedlichen Schotterschicht-Höhen bzw. -Tiefen a,b - aufgenommen werden. Dies ist in einfacher Weise durch Beaufschlagen der mit der Schotter-Räumkette 10 und den beiden Schotter-Flanken-Aushubvorrichtungen 18 verbundenen Höhenverstell-Antriebe an Hand der Steuereinrichtungen 27 und 30 durchführbar. Insbeson­dere kann zum Beispiel in den Flankenbereichen 33 mehr Schotter aufgenommen werden als im zweiten Teilbereich 32 des angehobenen Gleises 7. Damit wird nicht nur die Leistung wesentlich erhöht, sondern es besteht auch die Möglichkeit einer wahlweisen Abstellung auf die verschiedenen Schotterverhältnisse.
  • Wie im schematischen Ausführungsbeispiel nach Fig.6 ersichtlich, ist anstelle der Förderbänder 16 eine Schotter-Trenn-Vorrichtung 36 vorgesehen. Mit dieser Verfahrensvariante der erfindungsgemäßen Maschinen-An­lage 1 kann der - im Zuge der kontinuierlichen Maschi­nenvorfahrt im Bereich der einen oder anderen oder bei­der Schotterbettflanken 33 ausgenommene - Schotter ge­reinigt und bei abgesenktem Gleis auf der noch unge­reinigten Schotterbettung 6 im Gleis-Mittelbereich 34 zwischengelagert werden (siehe die beiden kleinen Pfeile unmittelbar nach dem Reinigungssieb 15). Danach wird im gleichen Arbeitsgang der zwischen den beiden Schienen 5 unterhalb der Schwellenebene und dieses zwischengelagerten Schotters vorhandene ungereinigte Schotter - als zweiter Teilbereich 32 des Bettungs-­Querschnittes - bei angehobenem Gleis aufgenommen, ge­reinigt und nach hinten im Bereich der freigelegten Schotterbettflanken 33 verteilt abgeworfen (siehe beide Pfeile im Bereich der Förderbänder 13). Gleich­zeitig während dieser Schotter-Aufnahme vom Gleis-Mit­telbereich 34 wird der im oberen Bereich zwischengela­gerte, gereinigte Schotter im Zuge der kontinuierli­chen Maschinen-Vorfahrbewegung lediglich über die im Bereich zwischen den Schienen angeordnete und platten­förmig ausgebildete Schotter-Trenn-Vorrichtung 36 auf den vom Schotter freigelegten Gleis-Mittelbereich 34 bei angehobenem Gleis 7 in Arbeitsrichtung nach der Aushubstelle nach unten abgeworfen (siehe Pfeil im Be­reich der Schotter-Trenn-Vorrichtung 36). Auch in die­sem Zusammenhang sind die an Hand der Fig.3 und 4 ins­besondere bezüglich einer wahlweisen Einsatzmöglich­keit der beiden Schotter-Flanken-Aushubvorrichtungen 18 bereits beschriebenen Vorteile erzielbar.
  • Ein in Fig.7, 7a, 7b und 8 dargestelltes Ausführungs­beispiel einer erfindungsgemäßen Maschinen-Anlage 37 bildet mit einer Schotterbett-Reinigungsmaschine 38 und einer Flanken-Reinigungsmaschine 39 einen Maschinenver­band 40 und ist auf einem aus Querschwellen 41 und Schienen 42 gebildeten Gleis 43 verfahrbar. Die in be­zug auf die durch einen Pfeil 44 dargestellte Arbeits­richtung hintere Schotterbett-Reinigungsmaschine 38 weist eine über Antriebe 45 höhen- und seitenverstell­bare und im schrägen Winkel zur Aushubstelle geführte, endlose Räumkette 46, eine Gleis-Hebevorrichtung 47 und ein über einen Antrieb vibrierbares Reinigungssieb 48 auf. Zum Wiedereinbringen des gereinigten Schotters sind Förderbänder 49 und ein Auslaß 50 vorgesehen. Der Abtransport des bei der Reinigung anfallenden Abraumes erfolgt über eine Abraum-Förderband-Anordnung 51, deren vorderes Förderband um eine vertikale und horizontale Achse seiten- und höhenverstellbar ausgebildet ist. Für die Wiedereinbringung des in den Gleis-Mittelbereich 52 (Fig.8) bei abgesenktem Gleis abgeworfenen und zwi­schengelagerten Schotters auf die freigelegte Bettung 53 ist am Maschinenrahmen 54 eine bis unmittelbar zum Bereich eines Räumketten-Quertrums 55 reichende Schot­ter-Trenn-Vorrichtung 56 angeordnet. Diese aus einem im Bereich der Stirnseiten und oben offen ausgebilde­ten Trog 57 bestehende Schotter-Trenn-Vorrichtung 56 ist über Antriebe 58 höhenverstellbar und auf dem ange­hobenen Gleis 43 mittels Spurkranzrad-Paaren 59 ver­fahrbar. Innerhalb des mit seiner ebenen Bodenplatte 60 unmittelbar oberhalb der Schwellen 41 angeordneten Troges 57 ist ein Förderband 61 mit einem Antrieb und quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Schotter-­Mitnahmeorganen 62 angeordnet. Zwischen den weit von­einander distanzierten Fahrwerken 63 der Schotterbett-­Reinigungsmaschine 38 ist unterhalb des Förderbandes 49 eine höhenverstellbare Schotter-Planiereinrichtung vorgesehen. Zur Steuerung der insbesondere für die Räumkette 46 vorgesehenen Antriebe dient eine zentrale Steuereinrichtung 64. Die Beaufschlagung der verschie­denen Antriebe einschließlich des Fahrantriebes für beide Maschinen 38 und 39 erfolgt durch eine Energie­zentrale 65 der Reinigungsmaschine 38. Die Flanken-­Reinigungsmaschine 39 weist ebenso eine Energiezen­trale 65 auf - zur Beaufschlagung ihrer Antriebe, ein­schließlich ihres Fahrantriebes, bei unabhängigem bzw. selbständigem Einsatz, zum Beispiel, wenn der Schotter lediglich von den Flankenbereichen ausgehoben und ge­reinigt und gegebenenfalls in den gleichen Querschnittsbereichen wieder abgeworfen werden soll.
  • Die vorgeordnete Flanken-Reinigungsmaschine 39 weist einen zweiteiligen, gelenkig ausgebildeten und auf Fahrwerken 66 abgestützten Maschinenrahmen 67 auf. Dessen vordere Hälfte ist an beiden Maschinenlängs­seiten jeweils mit über Antriebe 68 höhen- und seiten­verstellbar ausgebildeten Schotter-Flanken-Aushubvor­richtungen 69 verbunden. Einem unmittelbar vor dem hinteren Fahrwerk 66 angeordneten und vibrierbaren Reinigungssieb 70 sind Förderbänder 71 und 72 für den Zutransport des verunreinigten Schotters bzw. den Ab­wurf des gereinigten Schotters zugeordnet. Der bei der Reinigung anfallende Abraum wird über eine Abraum-För­derband-Anordnung 73 auf vorgeordnete Abraumwaggons 74 transportiert. In der durch die Förderbänder 51 und 73 gebildeten Förderband-Straße 75 zum Abtransport des gesamten Schotter-Abraumes ist ein durch den Überkorn-­Schacht des Reinigungssiebes 70 gebildeter Schütt-­Trichter 76 zum Weitertransport des Abraumes auf die Abraum-Förderband-Anordnung 73 vorgesehen.
  • Der durch die beiden Flanken-Aushubvorrichtungen 69 in einem ersten Teilbereich 77 aufgenommene Schotter wird nach der Reinigung im Reinigungssieb 70 über die bei­den Förderbänder 72 auf den Gleis-Mittelbereich 52 zur Zwischenlagerung abgeworfen. Dieser auf dem Gleis 43 zwischengelagerte, gereinigte Flanken-Schotter wird durch die nachfolgende Schotter-Trenn-Vorrichtung 56 von der darunter befindlichen, noch ungereinigten Schot­ter-Mittelschichte getrennt und fällt mit Hilfe des vorzugsweise mit gleicher Vorfahrgeschwindigkeit ange­triebenen Förderbandes 61 und der Mitnahmeorgane 62 von dem Trog 57 und wird unmittelbar hinter dem Quertrum 55 mittig auf die freigelegte Bettung 53 abgeworfen. Der durch die Räumkette 46 in einem zweiten Teilbereich 78 aufgenommene, unterhalb des Gleises 43 befindliche Schotter wird nach der Reinigung im Reinigungssieb 48 über die beiden seitlich nach außen verschwenkten För­derbänder 49 auf die beiden Flankenbereiche 79 abge­worfen.
  • Die beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen keine Beschränkung dar, da im Rahmen der Erfindung, insbeson­dere in Verbindung mit der Konstruktionsgestaltung der Maschinen-Anlage, auch andere vorteilhafte Lösungen mög­lich sind; so kann beispielsweise der Achsabstand der beiden durch Drehgestelle gebildeten Fahrwerke 3 des mit der Gleis-Hebevorrichtung 12 ausgestatteten Maschinen­rahmens 2 gemäß Fig.1 kleiner gewählt werden, zum Bei­spiel durch Verkürzung der Länge des Wiedereinbring-­Förderbandes 16, wobei der gesamte vordere Maschinen­bauteil mit dem zweiten Maschinenrahmen 26 näher zum zweiten Reinigungssieb 15 gerückt werden kann. Oder es kann der erste Maschinenrahmen 2 gemäß Fig.1 ebenso zweiteilig und über mittig angeordnete Höhen- und Sei­tenverstell-Antriebe gelenkig miteinander verbunden werden. Schließlich besteht auch die Möglichkeit gemäß Fig.7, den vom vorderen zweiten Reinigungssieb 70 an­fallenden Schotter über am zweiten Maschinenrahmen 67 angeordnete und bis zum ersten Maschinenrahmen 54 vorragende Förder­bänder auf ein - anstelle der Schotter-Trenn-Vorrich­tung 56 vorgesehenes - Förderband (wie bei der Ausfüh­rung nach Fig.1) bis zum Räumketten-Quertrum 55 weiter­zuleiten.
Show it:
  • 1 shows a schematic side view of a machine system which can be moved on the track and is equipped with upstream flank lifting devices and a downstream ballast clearing chain for picking up, cleaning and reinstalling the ballast ballast of railway tracks,
  • 2 shows a schematic top view of the machine system shown in FIG. 1,
  • 3 and 4 each show schematic representations as a top view of the track or parts corresponding to the machine system shown in FIGS. 1 and 2, the cross-sectional areas to be acted upon of the transverse run of the ballast clearing chain or, respectively, inserted under the track the flank excavation devices are indicated by a strong line or a bar and the various gravel flows are indicated by arrows,
  • 5 shows a schematic cross section through the ballast bedding and the track raised in the area of the ballast clearing chain with different ballast excavation depths,
  • 6 shows a schematic plan view of a further variant of the machine system, similar to the representations according to FIGS. 3 and 4, with a ballast separating device,
  • 7 shows a side view of a further exemplary embodiment of a machine system that can be moved on the track and has a ballast bed cleaning machine with its rear section, also shown in FIG. 7a, and one upstream of this, with its front end region, also shown in FIG. 7b Flank cleaning machine, as well as with a ballast separating device and arranged in the area of the ballast clearing chain
  • 8 shows a plan view of the machine system shown in FIG.
  • A machine system 1 shown in FIGS. 1 and 2 has an elongated machine frame 2 and is mounted on trolleys 3 on one of sleepers 4 and Rails 5 formed and on a ballast bed 6 resting track 7 movable. With respect to the working direction shown by an arrow 8, the rear section of the machine system 1 has a cleaning screen 9 which can be vibrated by a drive and to which a height and side adjustable, endless ballast clearing chain 10 is arranged upstream. In its lower section, this has a transverse strand 11 that can be inserted transversely below the track framework. Immediately behind this is a height-adjustable track lifting device 12 connected to the machine frame 2. Between the track 7 and the machine frame 2 there are two conveyor belts 13, each pivotable laterally about a vertical axis, for reintroducing the cleaned ballast. A spoil conveyor belt 14 is provided for the removal of the spoil accumulating in the cleaning screen 9. Below a second cleaning screen 15 there are two further conveyor belts 16 for reintroducing the ballast cleaned in this second cleaning screen 15. These are preferably designed to be displaceable independently of one another in the longitudinal direction of the machine, so that one or both front ends can optionally be arranged up to directly behind the central running gear 3 or the rear ends up to the transverse strand 11. As indicated schematically by small arrows, both conveyor belts 16 can be pivoted laterally with their front and preferably also with the rear ends. The second cleaning screen 15 is assigned two conveyor belts 17 for transporting the contaminated ballast picked up by height-adjustable ballast flank excavation devices 18 arranged on both longitudinal sides of the machine. Additional conveyor belts 21, which form a conveyor belt road 20, are arranged for the removal of the overburden on upstream overburden wagons 19. In this through the conveyor belts 14 and 21st Conveyor belt road 20 is formed - a hopper 22 - formed by the oversize shaft of the cleaning screen 15 assigned to the two flank excavation devices 18 - for further transport of the overburden from the conveyor belt 14 onto the upstream conveyor belts 21. The two conveyor belts 16, which are displaceable in the longitudinal direction of the machine and arranged below the second cleaning screen 15, are each connected to a drive 23 for loading in the respectively desired conveying direction in or against the working direction. Both cleaning screens 9 and 15 each have an outlet 24, 25 on their underside for discharging cleaned ballast.
  • As can be seen in particular in the right-hand part of FIGS. 1 and 2, on a front machine frame 26, which is articulated to the rear machine frame 2 and has the two ballast flank excavation devices 18, there is a work cabin with a central control device 27, in particular for a joint or from one another independent control of the two flank excavation devices 18 is provided. All drives and in particular a traction drive 28 are supplied by a common energy supply system 29. The ballast clearing chain 10 in particular is controlled by a central control device 30 arranged in a work cabin. As can be seen in particular in FIG. 2, both pairs of conveyor belts 13 and 16 arranged below the cleaning sieve 9 and 15 are each vertical The axes are designed to be pivotable (see double arrows), so that the cleaned ballast indicated by dotted arrows can be thrown off either in the middle of the track or in the flank area.
  • In the following, the in connection with the machine Plant 1 according to FIGS. 1 and 2, which can be carried out according to various methods according to the invention, are described in more detail, in particular using the strictly schematic representations in FIGS. 3 to 6:
  • According to the method according to the invention for picking up, cleaning and reintroducing the ballast ballast - during the continuous (non-stop) work passage - the ballast (as can be seen in FIG. 3) with the two ballast flank excavation devices 18 from a first partial area in the front in the working direction 31 - with the track 7 resting on the bed 6 - and with the ballast clearing chain 10 from a second partial area 32 lying behind it in the longitudinal distance - with the track 7 raised - and cleaned in the two cleaning sieves 9,15. The ballast accumulating from the first two partial areas 31 in the track flank area or in the ballast bed flanks 33 in the course of cleaning onto the middle track area 34 and the ballast occurring in the second partial area 32 from the middle track area 34 into the two track flank areas 33 reintroduced. At the same time, the overburden resulting from the cleaned ballast volume of all subregions 31, 32 in both cleaning sieves 9, 15 is transported away in the same machine longitudinal direction via the conveyor belt road 20. The ballast cleaned in the second cleaning sieve 15 of the first two partial areas 31 is dropped via the outlet 25 onto the two conveyor belts 16 which are longitudinally displaced in the working direction into the rear end position and is thrown off the latter by bridging the transverse run 11 of the ballast clearing chain 10 into the exposed ballast bed. At the same time, the cleaned ballast is dropped from the second partial area 32 into the exposed track flank areas 33.
  • In a further advantageous method (see in particular FIG. 4) the ballast - in the course of the continuous (non-stop) passage of work - from the track flank area 33 as the first partial area 31 of the bed cross section - on one or the other or both ballast bed flanks 33 (See the continuous and dashed position of the two gravel-flank excavation devices 18 shown in bar form) and cleaned and transported back to the middle section 34 for reintroduction. Simultaneously while the machine system 1 is working together, the ballast is picked up from the middle section 34 of the track - as the second partial area 32 of the cross section of the bed - with the track raised (see track lifting device 12 in FIG. 1) at a location downstream of the first excavation point , cleaned, transported backwards and onto the exposed bed 35 with the track raised in the area of the ballast bed flanks 33 and in the exposed middle area 34 and also with the track 7 lowered at a downstream position (see outlet 24 in FIG Gravel layer distributed again.
  • In the machine system 1 shown in FIGS. 1 and 2, the ballast picked up by the track flank area 33 and the ballast picked up by the track middle area 34 are cleaned by means of their own cleaning sieves 15 and 9, after which this entire cleaned ballast is brought back on its own return conveyor belts 13, 16 when the track is raised and then also when the track is lowered is distributed in the flank and middle area 33, 34.
  • As can be seen in particular in FIG. 4, according to a further advantageous method, the ballast can - in the course of the continuous (non-stop) work passage - as the first partial area 31 of the bed cross-section - from the track flank area 33 of only one ballast bed flank through a ballast flank excavation device 18 - on the same flank area side of the excavation chain outlet or the ballast high conveyance - Picked up and cleaned and transported to the middle section 34 for reintroduction when the track is raised. At the same time, the ballast is also picked up, cleaned and cleaned at a subordinate point by the middle section 34 of the track and by the other opposite side of the ballast bed (with the appropriate action on an extended area by the transverse strand 11) when the track is raised - as a second partial area 32 of the cross section of the bed for reintroduction to the exposed bedding when the track is raised in the area of the ballast bed flanks and in the middle section 34 of the track.
  • As can be seen in particular in FIGS. 3 and 4, this method according to the invention by means of the system 1 creates the possibility of removing the contaminated ballast from a front first partial area 31 - with the track lowered - and in the same continuous operation from a second partial area 32 behind it raised track - to be picked up and optionally distributed to other sub-areas of the ballast bed 6 via separate return conveyor belts 13, 16 or outlets 24, 25.
  • According to another method variant, as can be seen from FIG. 3, the ballast can, for example, be picked up from both flank regions 33 and, after cleaning, can be thrown off into the middle region 34 of the track via the conveyor belt 16. At the same time, the Thrown away by the transverse strand 11 from the middle section 34 of the track after cleaning into the track side areas 33.
  • However, the ballast can also (see FIG. 4) optionally only be picked up by a ballast flank excavation device 18 which is arranged in particular on the long side of the ballast upward conveying of the ballast clearing chain 10. The ballast picked up in this way from the left flank area 33 is dropped after cleaning via the conveyor belt 16 into the middle area of the track and into the exposed bed 35. The transverse strand 11 of the ballast clearing chain 10 which extends beyond the right flank region picks up the ballast from both the middle region 34 of the track and from the right flank region 33. After cleaning, it is partially thrown into the middle area 34 of the track and onto both flank areas 33.
  • However, it is also possible - as shown in dashed lines in FIG. 4 - to use only the right-hand flank excavation device 18, for example in the outer track curve area which has a larger ballast volume. This can optionally - depending on the course of the track curve - the clearing chain 10 be relieved. If the ballast bed 6 has an enlarged cross-section in both flank regions 33, both flank excavation devices 18 can be used immediately without retooling or interrupting the continuous work approach.
  • Further optional discharge options for the ballast accommodated in the front, first section 31 consist in that it is only partially transported into the middle section 34 of the track and, in part, onto one of the two flank areas 33 in the raised track area is dropped. Alternatively, the ballast can be temporarily stored by means of the conveyor belts 16 from one or the other flank area 33 in the middle area 34 of the track, so that different track or ballast conditions can be taken into account.
  • As can be seen from FIG. 5, during the same continuous (non-stop) work passage, the ballast can advantageously come from a first partial area 31 in the front in the working direction with the track resting on the bed (shown in broken lines) and the ballast from a second one behind it Subarea 32 with track 7 raised - with different ballast layer heights or depths a, b - can be recorded. This can be carried out in a simple manner by actuating the height adjustment drives connected to the ballast clearing chain 10 and the two ballast flank excavation devices 18 using the control devices 27 and 30. In particular, for example, more ballast can be picked up in the flank areas 33 than in the second partial area 32 of the raised track 7. This not only increases the performance significantly, but also gives the option of optionally adjusting to the various ballast ratios.
  • As can be seen in the schematic exemplary embodiment according to FIG. 6, a ballast separating device 36 is provided instead of the conveyor belts 16. With this process variant of the machine system 1 according to the invention, the ballast - which is excluded in the course of the continuous machine approach in the area of one or the other or both ballast bed flanks 33 - can be temporarily stored on the still unpurified ballast bed 6 in the middle area 34 of the track when the track is lowered (see the two little ones Arrows immediately after the cleaning screen 15). Thereafter, in the same operation, the unpurified ballast present between the two rails 5 below the threshold level and this intermediate ballast - as the second partial area 32 of the bed cross-section - is picked up with the track raised, cleaned and thrown off to the rear in the area of the exposed ballast bed flanks 33 (see both arrows in the area of the conveyor belts 13). At the same time during this ballast pick-up from the middle section 34 of the track, the cleaned ballast temporarily stored in the upper area is merely moved over the ballast separating device 36 arranged and plate-shaped in the area between the rails and exposed to the ballast in the course of the machine's forward movement The middle section 34 of the track 7 is thrown downwards in the working direction after the excavation point (see arrow in the area of the ballast separating device 36). In this context, too, the advantages already described with reference to FIGS. 3 and 4 can be achieved, in particular with regard to an optional application of the two ballast flank excavation devices 18.
  • An exemplary embodiment of a machine system 37 according to the invention shown in FIGS. 7, 7a, 7b and 8 forms a machine assembly 40 with a ballast bed cleaning machine 38 and a flank cleaning machine 39 and can be moved on a track 43 formed from transverse sleepers 41 and rails 42. The ballast bed cleaning machine 38, which is at the rear with respect to the working direction shown by an arrow 44, has an endless clearing chain 46, which can be adjusted in height and to the side via drives 45 and is guided at an oblique angle to the excavation point, a track lifting device 47 and a cleaning sieve which can be vibrated by a drive 48 on. Conveyor belts 49 and an outlet 50 are provided for reintroducing the cleaned ballast. The overburden obtained during cleaning is transported away via an overburden conveyor belt arrangement 51, the front conveyor belt of which is designed to be adjustable in terms of side and height about a vertical and horizontal axis. For the reintroduction of the ballast dropped and temporarily stored in the middle section 52 of the track (FIG. 8) when the track is lowered onto the exposed bed 53, a ballast separating device 56 is arranged on the machine frame 54 which extends directly to the area of a traverse chain run 55. This ballast separating device 56, which consists of a trough 57 formed in the area of the end faces and is open at the top, is height-adjustable via drives 58 and can be moved on the raised track 43 by means of wheel flange wheel pairs 59. A conveyor belt 61 with a drive and ballast driving elements 62 running transversely to the machine longitudinal direction is arranged within the trough 57 arranged with its flat base plate 60 directly above the sleepers 41. Between the carriages 63 of the ballast bed cleaning machine 38, which are spaced far apart from one another, a height-adjustable ballast leveling device is provided below the conveyor belt 49. A central control device 64 serves to control the drives provided in particular for the clearing chain 46. The various drives, including the travel drive, for both machines 38 and 39 are acted upon by an energy center 65 of the cleaning machine 38. The flank cleaning machine 39 also has an energy center 65 - to act on their drives, including their traction drive, with independent or independent use, for example if the ballast is only lifted and cleaned from the flank areas and possibly in the same Cross-sectional areas should be thrown off again.
  • The upstream flank cleaning machine 39 has a two-part, articulated machine frame 67 supported on trolleys 66. Whose front half is connected on both longitudinal sides of the machine to ballast flank excavation devices 69 which are designed to be height and side adjustable via drives 68. Conveyor belts 71 and 72 for the transport of the contaminated ballast or the discharge of the cleaned ballast are assigned to a vibrating cleaning screen 70 arranged directly in front of the rear running gear 66. The overburden accumulated during cleaning is transported to overburden wagon 74 via an overburden conveyor belt arrangement 73. In the conveyor belt line 75 formed by the conveyor belts 51 and 73 for the removal of the entire ballast spoil, a hopper 76 formed by the oversize shaft of the cleaning screen 70 is provided for the further transport of the spoil onto the spoil conveyor belt arrangement 73.
  • The ballast picked up by the two flank excavation devices 69 in a first section 77 is thrown off after cleaning in the cleaning screen 70 via the two conveyor belts 72 onto the middle section 52 of the track for intermediate storage. This cleaned flank ballast, which is temporarily stored on the track 43, is separated by the subsequent ballast separating device 56 from the still unpurified middle layer of ballast underneath and falls with the aid of the conveyor belt 61, which is preferably driven at the same forward speed, and the driving elements 62 Trough 57 and is dropped directly behind the transverse strand 55 in the middle onto the exposed bed 53. That through the clearing chain 46 in a second partial area 78 After the cleaning in the cleaning sieve 48, the ballast picked up and located below the track 43 is thrown onto the two flank regions 79 via the two conveyor belts 49 pivoted laterally outwards.
  • The exemplary embodiments described do not represent any restriction, since other advantageous solutions are also possible within the scope of the invention, in particular in connection with the design of the machine system; For example, the center distance of the two bogies 3 formed by bogies of the machine frame 2 equipped with the track lifting device 12 according to FIG. 1 can be chosen to be smaller, for example by shortening the length of the reintroduction conveyor belt 16, the entire front machine component having the second Machine frame 26 can be moved closer to the second cleaning screen 15. Or the first machine frame 2 according to FIG. 1 can also be connected in two parts and articulated to one another via centrally arranged height and side adjustment drives. Finally, there is also the possibility according to FIG. 7, the ballast accumulating from the front second cleaning screen 70 via conveyor belts arranged on the second machine frame 67 and projecting up to the first machine frame 54 onto a conveyor belt (instead of the ballast separating device 56) (as in the case of the 1 to the clearing chain cross strand 55.

Claims (7)

1. Gleisverfahrbare Maschinen-Anlage zum Auf­nehmen, Reinigen und Wiedereinbringen des Bettungsschot­ters von Eisenbahngleisen, mit wenigstens einem auf Fahrwerken abgestützten Maschinenrahmen, einer zum Einsatz unterhalb des Gleisgerippes quer einführbaren Schotter-Räumkette mit einem dieser zugeordneten ersten Reinigungssieb und zwei in Arbeitsrichtung vorgeord­neten Schotter-Flanken-Aushubvorrichtungen mit einem zweiten, diesen zugeordneten Reinigungssieb, sowie mit insbesondere durch Förderbänder gebildeten Vorrichtungen zum Schotter-Wiedereinbringen des gereinigten Schotters und Abraum-Transport-Föderbändern, dadurch ge­kennzeichnet, daß ein erster langgestreck­ter, auf zwei weit voneinander distanzierten Fahrwerken (3,63) abgestützter Maschinenrahmen (2,54) mit einer Gleis-Hebevorrichtung (12,47) und mit der unterhalb des anhebbaren Gleisgerippes quer ein­führbaren Schotter-Räumkette (10,46) und ein mit die­sem gelenkig verbundener zweiter Maschinenrahmen (26, 67) mit den beiden Schotter-Flanken-Aushubvorrichtungen (18,69) vorgesehen ist und daß unterhalb des vorgeord­neten zweiten Reinigungssiebes (15,70) für die beiden Schotter-Flanken-Aushubvorrichtungen und unterhalb des nachgeordneten Reinigungssiebes (9,48) für die Schotter-Räumkette (10,46) jeweils eigene, durch we­nigstens ein Förderband (13,16 bzw.49,72) gebildete Schotter-Wiedereinbring-Vorrichtungen - zur Weiterbe­förderung bzw. getrennten Wiedereinbringung des ge­reinigten Schotters zu den gewünschten Querschnitts­bereichen der freigelegten Schotterbettung bis hinter das Quertrum (11,55) der Räumkette - vorgesehen sind, wobei zum Abtransport des gesamten Abraumes in Fahrt­richtung, insbesondere zum Weitertransport bis zu in Arbeitsrichtung vorgeordneten Abraumwaggons (19;74) oder zum wahlweisen Abtransport des von dem einen oder anderen Reinigungssieb (9,15;48,70) anfallenden Ab­raumes eine an beiden Maschinenrahmen angeordnete För­derband-Straße (20;75) mit wenigstens einem seitlich verschwenkbaren Förderband (21,73) vorgesehen ist.1. Track-moving machine system for picking up, cleaning and reintroducing the ballast ballast of railway tracks, with at least one machine frame supported on running gears, a ballast clearing chain that can be inserted transversely below the track frame with a first cleaning screen assigned to it and two ballast flanks arranged upstream in the working direction -Excavation devices with a second cleaning screen assigned to them, as well as with devices, in particular formed by conveyor belts, for reintroducing the cleaned ballast and overburden transport conveyor belts, characterized in that a first elongated undercarriage (3.63) spaced apart from one another Supported machine frame (2.54) with a track lifting device (12.47) and with the ballast clearing chain (10.46) that can be inserted transversely below the raised frame, and a second machine frame (26, 67) articulated to it with the at the ballast flank excavation devices (18, 69) is provided and that below the upstream second cleaning sieve (15,70) for the two ballast flank excavation devices and below the downstream cleaning sieve (9,48) for the ballast clearing chain (10 , 46) each have their own ballast return devices formed by at least one conveyor belt (13, 16 or 49, 72) - for the further transport or separate reintroduction of the cleaned ballast to the desired cross-sectional areas of the exposed ballast bed to behind the transverse strand (11, 55) of the clearing chain - are provided, with the removal of the entire overburden in the direction of travel, in particular for further transport up to Working direction upstream overburden wagons (19; 74) or for the optional removal of the overburden from one or the other cleaning sieve (9,15; 48,70) a conveyor belt street (20; 75) arranged on both machine frames with at least one laterally pivotable conveyor belt ( 21.73) is provided. 2. Maschinen-Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die über Antriebe der Höhe und vorzugsweise auch der Seite nach verstellbare endlose Schotter-Räumkette (10), die ihr zugeordnete Gleis-Hebe­vorrichtung (12) und das ihr zugeordnete erste Reini­gungssieb (9) sowie das vorgeordnete zweite Reinigungs­sieb (15) mit den beiden durch Förderbänder (13,16) ge­bildeten Schotter-Wiedereinbring-Vorrichtungen und den Abraum-Transport-Förderbändern auf dem ersten langge­streckten Maschinenrahmen (2) und die beiden über An­triebe der Höhe und vorzugsweise auch der Seite nach bzw. in der Neigung zur Bettung verstellbaren Flanken-­Aushubvorrichtungen (18) mit den zugeordneten Förder­bändern zum Weitertransport des Abraumes auf dem in Ar­beitsrichtung vorgeordneten zweiten Maschinenrahmen (26) angeordnet sind, wobei wenigstens das unterhalb des hinteren ersten Reinigungssiebes (9) vorgesehene und über einen Antrieb seitenverschwenkbare Schotter-Wieder­einbring-Förderband (13) zur wahlweisen Wiederein­bringung des gereinigten Schotters auf die eine oder andere oder beide Schotterbettflanken und/oder auf den Gleis-Mittelbereich der Bettung - bei angehobenem Gleis -ausgebildet ist und daß das dem vorderen zweiten Reinigungssieb (15) zugeordnete und gegebenenfalls auch seitenverschwenkbar ausgebildete Förderband (16) zur Schotter-Wiedereinbringung auf die freigelegte Bettung insbesondere in den Gleis-Mittelbereich, bis nach hinten zum Quertrum (11) der Schotter-Räumkette (10) führt, und daß vorzugsweise das hintere Reinigungssieb (9) mit einem Auslaß (24) - zum Abwurf von gereinigtem Schotter im Bereich des wiederabgesenkten Gleises - ausgebildet ist.2. Machine system according to claim 1, characterized in that the endless ballast clearing chain (10), the track lifting device (12) assigned to it and the first cleaning screen assigned to it assigned to it via drives of the height and preferably also from the side ) as well as the upstream second cleaning screen (15) with the two ballast recovery devices formed by conveyor belts (13, 16) and the overburden transport conveyor belts on the first elongated machine frame (2) and the two via drives of height and preferably also Flank excavation devices (18) with the associated conveyor belts for the further transport of the overburden are arranged on the second machine frame (26) arranged upstream in the working direction, with at least the one provided below the rear first cleaning screen (9) and via a drive, side-pivotable ballast return conveyor belt (13) for wah If the cleaned ballast is reintroduced on one or the other or both ballast bed flanks and / or on the middle section of the bed - with the track raised - that the conveyor belt (16) assigned to the front second cleaning screen (15) and possibly also pivoted to the side is formed for reintroducing the ballast onto the exposed bedding, in particular in the middle of the track, to the rear to the transverse run (11) of the ballast clearing chain (10), and that preferably the rear cleaning screen (9) is designed with an outlet (24) for the discharge of cleaned ballast in the area of the lowered track. 3. Maschinen-Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein dem zweiten, vorderen Reinigungssieb (15) zugeordnetes endloses För­derband (16) zur Schotter-Weiterleitung bzw. -Wieder­einbringung mit einem Antrieb (23), vorzugsweise einem Drehantrieb, zum Beaufschlagen in die jeweils gewünsch­te Förderrichtung verbunden bzw. gegebenenfalls in Gleislängsrichtung bis zum Quertrum (11) der Schotter-­Räumkette (10) verschiebbar ausgebildet ist.3. Machine system according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the second, front cleaning screen (15) associated endless conveyor belt (16) for ballast forwarding or reintroduction with a drive (23), preferably a rotary drive, for loading in the respectively desired direction of conveyance or, if appropriate, in the longitudinal direction of the track up to the transverse strand (11) of the ballast clearing chain (10). 4. Maschinen-Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schotterbett-Reinigungsmaschi­ne (38) mit einem auf Fahrwerken (63) abgestützten, langgestreckten ersten Maschinenrahmen (54) - auf dem das erste Reinigungssieb (48), die über Antriebe (45) der Höhe und vorzugsweise auch der Seite nach verstell­bare endlose Schotter-Räumkette (46), die Gleis-Hebe­vorrichtung (47) und die Förderbänder (49,51) für die Schotter-Wiedereinbringung und den Abtransport des Abraumes angeordnet sind - mit einer, einen vorzugs­weise zweiteilig ausgebildeten zweiten Maschinen­rahmen (67) aufweisenden Flanken-Reinigungsmaschine (39) - die mit dem zweiten Reinigungssieb (70), den beiden über Antriebe (68) der Höhe und vorzugsweise der Seite nach bzw. im Neigungswinkel zur Seite ver­stellbarenschotter-Flanken-Aushubvorrichtungen (69) und den Schotter-Wiedereinbring- und Abraum-Förderbän­dern (72,73) ausgestattet ist - zu einem gemeinsam ver­fahrbaren Maschinenverband (40) gekuppelt und wobei zur Wiedereinbringung des vom Flanken­bereich aufgenommenen und in den Gleis-Mittelbereich bei abgesenktem Gleis abgeworfenen und zwischengela­gerten, gereinigten Schotters auf die freigelegte Bettung am ersten Maschinenrahmen (54) der Reinigungs­maschine (38) eine von einem Fahrwerk (63) bis unmittel­bar zum Bereich des Räumketten-Quertrums (55) reichende, über einen Antrieb (58) höhenverstellbare und auf dem gegebenenfalls angehobenen Gleis mittels Spurkranzrad-­Paaren verfahrbare Schotter-Trenn-Vorrichtung (56) an­geordnet ist.4. Machine system according to claim 1, characterized in that a ballast bed cleaning machine (38) with an elongated first machine frame (54) supported on trolleys (63) - on which the first cleaning screen (48) via drives (45 ) the height and preferably also the side adjustable endless ballast clearing chain (46), the track lifting device (47) and the conveyor belts (49, 51) for the ballast recovery and removal of the overburden are arranged - with one, one Flank cleaning machine (39), which is preferably formed in two parts and has a second machine frame (67) - the one with the second cleaning sieve (70), the two by means of drives (68) which can be adjusted in height and preferably laterally or at an angle to the side (69) and the ballast recovery and overburden conveyor belts (72, 73) is equipped - coupled to a jointly movable machine assembly (40) and z Ur reintroduction of the cleaned ballast picked up by the flank area and thrown off into the middle area of the track when the track is lowered and temporarily stored on the exposed ballast Bedding on the first machine frame (54) of the cleaning machine (38) extends from a trolley (63) to the area of the clearing chain cross strand (55), is height-adjustable via a drive (58) and can be moved on the possibly raised track by means of flanged wheel pairs Ballast separation device (56) is arranged. 5. Maschinen-Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am in Arbeitsrichtung vorderen Rahmen-Teil des zweiteiligen zweiten - auf insgesamt drei Fahrwerke abgestützten - Maschinenrahmens (67) der Flanken-Reinigungsmaschine (39) die beiden Flanken-­Aushubvorrichtungen (69) mit den zugeordneten Förder­bändern (71,73) zur Schotter-Weiterleitung und zum Abraum-Transport, eine endseitig vorgesehene Fahr- bzw. Arbeitskabine und eine Energiezentrale (65) vor­gesehen sind und daß am hinteren, mit dem ersten Ma­schinenrahmen (54) verbundenen Rahmen-Teil das zweite Reinigungssieb (70), das unterhalb desselben angeord­nete Förderband (72) zum Wiedereinbringen des gerei­nigten Schotters auf den Gleis-Mittelbereich und eine endseitig vorgesehene Fahr- bzw. Arbeitskabine ange­ordnet sind, wobei die höhenverstellbare Schotter-­Trenn-Vorrichtung (56)- mit ihrem bis in den Bereich des Schotter-Räumketten-Quertrums (55) führenden Abgabe-­Ende am ersten Maschinenrahmen (54) und unmittel­bar in Arbeitsrichtung vor dem, dem ersten Reinigungs­sieb (48) zugeordneten Schotter-Wiedereinbring-Förder­band (49) angeordnet ist.5. Machine system according to claim 4, characterized in that on the front frame part of the two-part second - supported on a total of three trolleys - machine frame (67) of the flank cleaning machine (39) with the two flank excavation devices (69) the associated conveyor belts (71, 73) for the forwarding of ballast and for overburden transport, a driving or working cabin provided at the end and an energy center (65) are provided and that on the rear frame part connected to the first machine frame (54) the second cleaning screen (70), the conveyor belt (72) arranged below the same for re-introducing the cleaned ballast onto the middle area of the track and a driving or working cabin provided at the end, the height-adjustable ballast separating device (56) being included its delivery end on the first machine frame (54) and leading into the area of the ballast clearing chain cross strand (55) is arranged directly in the working direction in front of the ballast-reintroduction conveyor belt (49) assigned to the first cleaning screen (48). 6. Maschinen-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schot­ter-Flanken-Aushubvorrichtungen (18,69) und die Schot­ter-Räumkette (10,46) - zum Schotteraushub mit voneinan­der unterschiedlichen Schotterschicht-Höhen- bzw. -Tiefen (a,b) - an Hand von Steuereinrichtungen (27,30) über ihre Höhenverstell-Antriebe beaufschlagbar sind.6. Machine system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the two ballast flank excavation devices (18, 69) and the ballast clearing chain (10, 46) - for ballast excavation with mutually different ballast layer heights or - Depths (a, b) - using control devices (27.30) over their height adjustment drives can be acted on. 7. Maschinen-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Förder­band-Straße (75), die mit einem - vorzugsweise durch den Überkorn-Schacht des zweiten Reinigungssiebes (70) gebildeten und zur Abraum-Weiterleitung auf die dem vorderen Reinigungssieb bzw. der Flanken-Reinigungs­maschine (39) zugeordneten Abraum-Förderbänder (73) vorgesehenen - Schütt-Trichter (76) ausgestattet ist, vom ersten, am ersten Maschinenrahmen (54) angeord­neten, Reinigungssieb (48) bis über den gesamten zwei­ten, gegebenenfalls mehrteiligen Maschinenrahmen (67) - zur Abraum-Abgabe an vorgeordnete Abraum-Waggons oder über ein seitlich verschwenkbares Förderband ­erstreckt.7. Machine system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the conveyor belt road (75), which is formed with a - preferably through the oversize shaft of the second cleaning screen (70) and for overburden forwarding on the discharge hopper (76) assigned to the front cleaning sieve or the flank cleaning machine (39) is equipped, from the first cleaning sieve (48) arranged on the first machine frame (54) to over the entire second , possibly multi-part machine frame (67) - for delivering overburden to upstream overburden wagons or over a laterally pivotable conveyor belt.
EP90106576A 1989-07-18 1990-04-05 Machine arrangement movable on rails for removing, cleaning and reintroducing the ballast of railway tracks Withdrawn EP0408839A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT173589 1989-07-18
AT1735/89 1989-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0408839A1 true EP0408839A1 (en) 1991-01-23

Family

ID=3519869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90106576A Withdrawn EP0408839A1 (en) 1989-07-18 1990-04-05 Machine arrangement movable on rails for removing, cleaning and reintroducing the ballast of railway tracks

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5090484A (en)
EP (1) EP0408839A1 (en)
CA (1) CA2019942A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499018A2 (en) * 1991-02-12 1992-08-19 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Cleaning machine
DE4343148A1 (en) * 1993-04-06 1994-10-13 Mechanizace Tratoveho Hospod A Mechanised formation-improving machine
DE4441221B4 (en) * 1993-12-01 2006-08-24 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Machinery for treating the ballast bed of a track
DE202013001269U1 (en) 2013-02-04 2013-04-22 Norman Stark Device for cleaning ballast

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5201127A (en) * 1992-02-19 1993-04-13 Keshaw Manufacturing Company, Inc. Self metering ballast system
US5347933A (en) * 1993-01-05 1994-09-20 Loram Maintenance Of Way, Inc. Railway ballast cleaning machine with integrated hopper car
DE59306881D1 (en) * 1993-01-29 1997-08-14 Plasser Bahnbaumasch Franz Machine for extracting ballast from a track ballast bed
AT4462U3 (en) * 2001-04-25 2002-03-25 Plasser Bahnbaumasch Franz CLEANING MACHINE AND METHOD FOR CLEANING GRAVEL
AT4464U3 (en) * 2001-04-26 2002-03-25 Plasser Bahnbaumasch Franz CLEANING MACHINE FOR CLEANING THE GRAVEL BED OF A TRACK
AT4463U3 (en) * 2001-04-26 2002-03-25 Plasser Bahnbaumasch Franz CLEANING MACHINE FOR CLEANING THE GRAVEL BED OF A TRACK
AT5767U3 (en) * 2002-08-23 2003-09-25 Plasser Bahnbaumasch Franz MACHINE FOR RENEWING A SCHOTTERBETTUNG A JOINT
AT506300B1 (en) * 2008-02-26 2009-08-15 Plasser Bahnbaumasch Franz METHOD FOR RESTORING A SCHOTTERBETTUNG A JOINT
US8528484B2 (en) * 2009-03-04 2013-09-10 H & H Railroad Contracting, Inc. Railroad tie plate apparatus and method
US8132512B2 (en) * 2009-03-04 2012-03-13 H & H Railroad Contracting, Inc. Railroad tie plate apparatus and method
AT11972U1 (en) * 2010-08-02 2011-08-15 Plasser Bahnbaumasch Franz APPENDIX FOR CLEANING A SHOCK
AT510595B1 (en) * 2011-04-05 2012-05-15 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh MACHINE GROUP AND METHOD FOR CLEANING THE SCRAP OF A TRACK
CN103215861B (en) * 2012-11-09 2015-07-01 金鹰重型工程机械有限公司 Screening device for railway ballasts
AT514806B1 (en) * 2014-01-15 2015-04-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Vehicle combination for cleaning ballast of a track
AT520194B1 (en) * 2017-12-07 2019-02-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Plant and method for cleaning ballast of a track
US10760222B2 (en) * 2018-04-16 2020-09-01 Bnsf Railway Company System, method and appartus for in-situ, dynamic repair of a railroad
FR3097571B1 (en) * 2019-06-18 2021-07-02 Matisa Materiel Ind Sa Dual Screen Ballast Screening System

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT235328B (en) * 1962-01-31 1964-08-25 Matisa Materiel Ind Sa Device for renewing the ballast of railway tracks
DE2057182A1 (en) * 1969-12-18 1971-06-24 Plasser Bahnbaumasch Franz Method and machine for the treatment of ballast ballast on railway tracks

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH377398A (en) * 1962-01-31 1964-05-15 Matisa Materiel Ind Sa Installation for renewing the ballast of a railway track
US3179062A (en) * 1963-05-22 1965-04-20 Mannix Co Ltd Railroad under-track device
US3957000A (en) * 1969-12-18 1976-05-18 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industrie-Gesellschaft M.B.H. Ballast treating method
US4043398A (en) * 1974-08-14 1977-08-23 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industrie-Gesellschaft M.B.H. Mobile ballast cleaning machine
AT363116B (en) * 1979-01-22 1981-07-10 Plasser Bahnbaumasch Franz SELF-DRIVING TRACK BED CLEANING MACHINE WITH LIFTING DEVICE
AT372721B (en) * 1980-02-25 1983-11-10 Plasser Bahnbaumasch Franz MOBILE SYSTEM AND METHOD FOR CLEANING THE GRAVEL BED OF RAILWAYS
AT368212B (en) * 1980-07-31 1982-09-27 Plasser Bahnbaumasch Franz TRACK BED CLEANING MACHINE WITH MEASURING, REGISTERING AND, IF NECESSARY, DISPLAY DEVICE
DD159186A1 (en) * 1981-05-28 1983-02-23 Kurt Fritsche DEVICE FOR INTRODUCING KIESSAND TO THE CONSTRUCTION OF A RAILROAD
AT375426B (en) * 1982-09-20 1984-08-10 Plasser Bahnbaumasch Franz FOERDER- OR ROOM CHAIN ARRANGEMENT FOR A TRACKING MACHINE
US4705115A (en) * 1986-03-31 1987-11-10 Kershaw Manufacturing Company, Inc. Method and apparatus for reconditioning ballast along a railroad track
ATE43380T1 (en) * 1986-04-02 1989-06-15 Plasser Bahnbaumasch Franz MOBILE PLANT FOR CLEANING THE BALLAST BEDS OF A TRACK WITH BALLAST DISTRIBUTION DEVICE.
AT387999B (en) * 1987-05-27 1989-04-10 Plasser Bahnbaumasch Franz TRACK BOTTLE BED CLEANING MACHINE WITH ENDLESS CONVEYOR OR ROOM CHAIN
AT391723B (en) * 1987-07-23 1990-11-26 Plasser Bahnbaumasch Franz ANNEX OR MACHINE COMBINATION AND METHOD FOR PROGRESSIVE PARTIAL SLEEPING - REPLACEMENT OF A TRACK

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT235328B (en) * 1962-01-31 1964-08-25 Matisa Materiel Ind Sa Device for renewing the ballast of railway tracks
DE2057182A1 (en) * 1969-12-18 1971-06-24 Plasser Bahnbaumasch Franz Method and machine for the treatment of ballast ballast on railway tracks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RAILWAY TRACK AND STRUCTURES. Oktober 1987, BRISTOL, CONN US "'Super System' for ballast undercutting/cleaning" *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499018A2 (en) * 1991-02-12 1992-08-19 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Cleaning machine
EP0499018A3 (en) * 1991-02-12 1992-09-16 Franz Plasser Bahnbaumaschinen- Industriegesellschaft M.B.H. Cleaning machine
DE4343148A1 (en) * 1993-04-06 1994-10-13 Mechanizace Tratoveho Hospod A Mechanised formation-improving machine
DE4343148C2 (en) * 1993-04-06 2001-07-12 Mechanizace Tratoveho Hospod A Mobile track bed processing machine
DE4441221B4 (en) * 1993-12-01 2006-08-24 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Machinery for treating the ballast bed of a track
DE202013001269U1 (en) 2013-02-04 2013-04-22 Norman Stark Device for cleaning ballast

Also Published As

Publication number Publication date
US5090484A (en) 1992-02-25
CA2019942A1 (en) 1991-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0408839A1 (en) Machine arrangement movable on rails for removing, cleaning and reintroducing the ballast of railway tracks
DE3333262C2 (en)
DE2057182C3 (en) Method and machine for the treatment of ballast ballast on railway tracks
EP0239711B1 (en) Mobile plant cleaning the ballast of a track with means to distribute said ballast
DE3227725A1 (en) DRIVABLE PLANT AND METHOD FOR CONTINUOUSLY PROGRESSIVE RENOVATION OF THE RAILWAYS
DE2550391A1 (en) METHOD OF REMOVING BED MATERIAL FROM GRAPH BEDS
EP0408837B1 (en) Device for ballast cleaning machines
EP0240648B1 (en) Ballast cleaning machine with cribbing means
DE2023931A1 (en) Mobile device for replacing or renewing the sleepers and / or rails of a track
DE3424668C2 (en)
EP0255564A1 (en) Machine for replacing or renewing the rails and sleepers of an existing track
DE4237712C2 (en) Plant for the production of a formation protection layer
DE3430291A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR CLEANING A RAILWAY BED
EP1172481B1 (en) Railway track renewal machine
DE2853099C2 (en) Self-propelled track bed cleaning machine with storage device
DE3543040A1 (en) TRACKABLE MACHINE FOR SUCTIONING THE GRAVEL FROM A GRAVEL BED
DE2517127C2 (en) Mobile machine for picking up, cleaning and reintroducing or distributing ballast ballast from railroad tracks
EP0416135B1 (en) Track-mobile machine for distributing and profiling the bedding ballast of a railway track
EP1253248A2 (en) Ballast cleaning machine and method
EP0609647B1 (en) Renewal or cleaning apparatus for ballastway
EP1179634B1 (en) Railway track renewal machine
DE3106063A1 (en) TRACK CONSTRUCTION MACHINE WITH A GRAVEL BED ROOM AND PLANNER DEVICE
CH661075A5 (en) Ballast bed cleaning machine with sieve system.
DE4441221A1 (en) Machine system for treating the ballast bedding of a track
DD253267A5 (en) RUNNING SYSTEM FOR THE CONTINUOUS RENEWAL OF RAILS AND THRILLS OF A TRAIL

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911023

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920303