EP0468266A2 - Vorrichtung zum Stützen einer druckbelasteten Walze - Google Patents
Vorrichtung zum Stützen einer druckbelasteten Walze Download PDFInfo
- Publication number
- EP0468266A2 EP0468266A2 EP91111333A EP91111333A EP0468266A2 EP 0468266 A2 EP0468266 A2 EP 0468266A2 EP 91111333 A EP91111333 A EP 91111333A EP 91111333 A EP91111333 A EP 91111333A EP 0468266 A2 EP0468266 A2 EP 0468266A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- rollers
- support
- roller
- frame
- supported
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F9/00—Rotary intaglio printing presses
- B41F9/02—Rotary intaglio printing presses for multicolour printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/24—Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
- B41F13/26—Arrangement of cylinder bearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B3/00—Presses characterised by the use of rotary pressing members, e.g. rollers, rings, discs
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1702—For plural parts or plural areas of single part
- Y10T156/1705—Lamina transferred to base from adhered flexible web or sheet type carrier
Definitions
- the invention relates to a device for supporting a pressure-loaded roller, consisting of support rollers and / or support rollers supported on it and mounted in a frame,
- a device for checking the color separations of a multicolor print which consists of a pair of press rollers mounted in a frame and made up of rollers which can be lifted off one another, through the roller gap of which an image carrier which consists of a carrier film with an exposed, imagewise sticky and not there is sticky areas of photosensitive layer, with a color film placed thereon, consisting of a color carrier film with a color layer, is passed through such that parts of the color layer adhere to the sticky areas of the image carrier.
- the object of the invention is therefore to provide a support device of the type specified at the outset, which ensures that a roller supported by this loads a flat object passing therethrough with essentially the same pressure over its length.
- this object is achieved in a device of the generic type in that two support rollers are mounted at a distance from one another on a roller carrier which, in the middle between the support rollers, lies like a bar about a pivot axis which is perpendicular to the axis of rotation of the support rollers on a support which is fixed to the frame or which is fixed to the frame or supporting part is stored.
- This balance beam-like mounting of the roller carrier ensures that the rollers mounted on this always support the pressure roller with the same force, so that deflection of the roller is prevented, but is at least substantially reduced.
- the image carrier passing through the nip of the press roll pair is loaded with its ink carrier film over its width with approximately the same line pressure, so that a good picture that is not falsified by different pressings.
- roller to be supported or the rollers to be supported are expediently supported over their length by several pairs of support rollers mounted on roller carriers.
- roller supports and possibly also the other beam-like supports supporting them are arranged symmetrically to the central transverse plane of the rollers to be supported, so that this symmetry also results in approximately equal support forces for the support rollers.
- the machine frame of the device consists of the two side walls 1, 2, which are firmly connected to one another by a cross member 3.
- the bearing blocks 4 ', 5' are mounted on the cross member 3 welds which support the roller carriers 4 ", 5" via cylindrical-shell-shaped bearings, which in turn support the bearing blocks 4, 5 for the support rollers 6.
- the support rollers 6 support a lower pressure roller 7, which is drivably mounted in the two side walls 1, 2.
- a bearing journal is guided out of the side of the side wall 1 and carries a chain wheel 9. This chain wheel 9 is connected via a chain 10 to a chain wheel 11 of a geared motor 12.
- An upper press roller 18 is supported by support rollers 21 which are mounted on bearing blocks 23 on roller carriers 23 'mounted in a beam-like manner.
- the roller carriers 23 ' are supported by cylindrical-shell-shaped bearings 21' at the ends of further beams 23 '' which are supported in the manner of a beam.
- These beam beams 23 ' are in turn supported by cylindrical-shell-shaped bearings 21' 'on the web part of a bow-shaped carrier 28' which is supported by a spindle 26, which passes through a gearbox 28, can be opened and closed when an engine 31 is started.
- the gear housing 28 and the motor 31 are connected to a bracket 33 which is screwed to the side walls 1, 2.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
- Photographic Developing Apparatuses (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stützen einer druckbelasteten Walze, bestehend aus sich auf dieser abstützenden und in einem Gestell gelagerten Stützwalzen und/oder Stützrollen,
- vorzugsweise zum Stützen der Walzen eines Preßwalzenpaares vorzugsweise einer Vorrichtung zum Prüfen der Farbauszüge eines Mehrfarbendruckes, die aus einem in einem Gestell gelagerten, aus voneinander abhebbaren Walzen gebildeten Preßwalzenpaar besteht, durch dessen Walzenspalt ein Bildträger, der aus einer Trägerfolie mit einer belichteten bildmäßig klebrige und nicht klebrige Bereiche aufweisenden fotoempfindlichen Schicht besteht, mit einer auf diesen aufgelegten Farbfolie, bestehend aus einer Farbträgerfolie mit einer Farbschicht, derart hindurchgeführt wird, daß Teile der Farbschicht an den klebrigen Stellen des Bildträgers haftenbleiben.
- Bei druckbelasteten Walzen, insbesondere den Walzen eines Preßwalzenpaares, besteht das Problem, daß unter der Walze oder durch den Walzenspalt hindurchlaufende flache Werkstücke oder Bahnen über ihre Breite selbst dann nicht gleichmäßig mit Druck belastet werden, wenn die Walze oder Walzen von Gegendruckwalzen oder Stützrollen abgestützt sind, weil auch diese oder deren Träger sich durchbiegen können. Bei einer aus der älteren, aber nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung P 40 18 295.9 bekannten Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zum Prüfen der Farbauszüge eines Mehrfarbendruckes hat sich gezeigt, daß die Preßwalzen des Preßwalzenpaares den durchlaufenden Bildträger mit aufgelegter Farbfolie über ihre Breite nicht gleichmäßig belasten, weil sich auch der Träger für die Preßrollen, die sich auf der oberen Preßwalze abstützen, und die die untere Preßwalze stützende Gegendruckrolle durchbiegen könnte, so daß die Linienpressung in den Endbereichen zwischen den Preßrollen größer ist als in deren mittlerem Bereich. Der Träger für die oberen Andrückrollen kann sich durchbiegen, weil an dessen seitlichen Bereichen diesen auf-und abbewegende Spindeln angreifen.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Stützvorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die gewährleistet, daß eine durch diese abgestützte Walze einen flachen unter dieser hindurchlaufenden Gegenstand mit im wesentlichen gleicher Pressung über ihre Länge belastet.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß zwei Stützrollen im Abstand voneinander auf einem Rollenträger gelagert sind, der in der Mitte zwischen den Stützrollen lagebalkenartig um eine zu der Drehachse der Stützrollen rechtwinkelige Schwenkachse auf einem gestellfesten oder einem gestellfest gehaltenen Träger oder Tragteil gelagert ist. Diese waagenbalkenartige Lagerung des Rollenträgers gewährleistet, daß die auf diesem gelagerten Rollen stets mit gleicher Kraft die Druckwalze stützen, so daß eine Durchbiegung der Walze verhindert, zumindest aber wesentlich herabgesetzt ist.
- Wird die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Stützen der beiden Preßwalzen eines Preßwalzenpaares einer Vorrichtung zum Prüfen der Farbauszüge eines Mehrfarbendruckes der eingangs angegebenen Art verwendet, wird der durch den Walzenspalt des Preßwalzenpaares hindurchlaufende Bildträger mit aufgelegter Farbträgerfolie über seine Breite mit etwa gleicher Linienpressung belastet, so daß sich ein gutes Bild ergibt, das nicht durch unterschiedliche Pressung verfälscht ist.
- Zweckmäßigerweise sind die zu stützende Walze bzw. die zu stützenden Walzen über ihre Länge durch mehrere Paare von auf Rollenträgern gelagerten Stützrollen abgestützt.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß jeweils zwei Rollenträger auf einem weiteren waagebalkenartigen Träger gelagert sind, der in der Mitte zwischen den beiden Lagern der Rollenträger um eine zu der Drehachse der Rollen querverlaufende Achse auf einem gestellfesten oder einem gestellfest gehaltenem Träger oder Tragteil gelagert ist. Durch diese doppelte waagebalkenartige Lagerung von vier Stützrollen kann deren Stützkraft auf einen Punkt reduziert werden, der sich an einem besonders ausgesteiften oder Tragteil befindet. Sind mehrere jeweils zwei Rollenträger tragende waagebalkenartige Träger vorgesehen, können deren Lagerpunkte so gewählt werden, daß sie etwa gleiche Stützkräfte aufzunehmen vermögen, so daß sämtliche Stützrollen mit im wesentlichen gleicher Stützkraft an die abzustützende Walze oder Walzen angestellt werden können.
- Zweckmäßigerweise sind die Rollenträger und gegebenenfalls auch die diese lagernden weiteren waagebalkenartigen Träger symmetrisch zu der mittleren Querebene der zu stützenden Walzen angeordnet, so daß sich zusätzlich auch durch diese Symmetrie etwa gleich große Abstützkräfte für die Stützrollen ergeben.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an einer Vorrichtung zum Prüfen der Farbauszüge eines Mehrfarbendruckes näher beschrieben, wobei
- Fig.1 eine Vorderansich der Vorrichtung und
- Fig.2 einen mittleren Schnitt durch die Vorrichtung zeigt.
- Das Maschinengestell der Vorrichtung besteht aus den beiden Seitenwänden 1,2, die durch eine Traverse 3 fest miteinander verbunden sind. Auf die Traverse 3 sind die Lagerböcke 4',5' aufgeschweißt, welche über zylinderschalenförmige Lager die Rollenträger 4",5" lagern, die ihrerseits die Lagerböcke 4,5 für die Stützrollen 6 tragen. Die Stützrollen 6 stützen eine untere Anpreßwalze 7 ab, die in den beiden Seitenwänden 1,2 antreibbar gelagert ist. Zum Zwecke ihres Antriebs ist ein Lagerzapfen seitlich aus der Seitenwand 1 herausgeführt und trägt ein Kettenrad 9. Dieses Kettenrad 9 steht über eine Kette 10 mit einem Kettenrad 11 eines Getriebemotors 12 in Verbindung.
- Eine obere Preßwalze 18 ist von Stützrollen 21 abgestützt, die über Lagerböcke 23 auf waagebalkenartig gelagerten Rollenträgern 23' gelagert sind. Die Rollenträger 23' sind über zylinderschalenförmige Lager 21' an den Enden von weiteren lagebalkenartig gelagerten Trägern 23" gelagert. Diese waagebalkenartigen Träger 23' sind wiederum über zylinderschalenförmige Lager 21" an dem Stegteil eines bügelförmigen Trägers 28' gelagert, der von einer Spindel 26, die ein Getriebegehäuse 28 durchsetzt, auf- und abgefahren werden kann, wenn ein Motor 31 in Betrieb gesetzt wird. Das Getriebegehäuse 28 und der Motor 31 sind mit einer Konsole 33 verbunden, die mit den Seitenwänden 1,2 fest verschraubt ist.
- Der grundsätzliche Aufbau der Vorrichtung zum Prüfen der Farbauszüge eines Mehrfarbendruckes ist aus der Patentanmeldung P 40 18 295.9 bekannt, auf die zur weiteren Darstellung Bezug genommen wird.
- Um den die Stützlager für die Rollenträger und den waagebalkenartigen Trägern eine größere Steifigkeit zu verleihen, können diese zusätzlich im Bereich der Stützlager abgestützt oder ausgesteift sein.
Claims (4)
vorzugsweise zum Stützen der Walzen eines Preßwalzenpaares vorzugsweise einer Vorrichtung zum Prüfen der Farbauszüge eines Mehrfarbendruckes, die aus einem in einem Gestell gelagerten, aus voneinander abhebbaren Walzen gebildeten Preßwalzenpaar besteht, durch dessen Walzenspalt ein Bildträger, der aus einer Trägerfolie mit einer belichteten bildmäßig klebrige und nicht klebrige Bereiche aufweisenden fotoempfindlichen Schicht besteht, mit einer auf diesen Bildträger aufgelegten Farbfolie, bestehend aus einer Farbträgerfolie mit einer Farbschicht, derart hindurchgeführt wird, daß Teile der Farbschicht an den klebrigen Stellen des Bildträgers haftenbleiben,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwei Stützrollen (6,21) im Abstand voneinander auf einem Rollenträger (4",5";23') gelagert sind, die in der Mitte zwischen den Stützrollen (6,21) waagebalkenartig um eine zu der Drehachse der Stützrollen rechtwinkelige Schwenkachse (4',5';21') auf einem gestellfesten oder einem gestellfest gehaltenem Träger (3) oder Tragteil (28') gelagert ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4023944 | 1990-07-27 | ||
DE4023944A DE4023944A1 (de) | 1990-07-27 | 1990-07-27 | Vorrichtung zum stuetzen einer druckbelasteten walze |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0468266A2 true EP0468266A2 (de) | 1992-01-29 |
EP0468266A3 EP0468266A3 (en) | 1992-06-17 |
EP0468266B1 EP0468266B1 (de) | 1996-01-17 |
Family
ID=6411167
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91111333A Expired - Lifetime EP0468266B1 (de) | 1990-07-27 | 1991-07-08 | Vorrichtung zum Stützen einer druckbelasteten Walze |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5282415A (de) |
EP (1) | EP0468266B1 (de) |
JP (1) | JP2708292B2 (de) |
KR (1) | KR960003328B1 (de) |
CA (1) | CA2047851A1 (de) |
DE (2) | DE4023944A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4114313C2 (de) * | 1991-05-02 | 1994-12-08 | Du Pont Deutschland | Laminator |
KR102524604B1 (ko) * | 2017-12-14 | 2023-04-24 | 삼성디스플레이 주식회사 | 임프린트 장치 및 이를 이용한 임프린트 방법 |
KR102318640B1 (ko) * | 2019-11-15 | 2021-10-28 | 주식회사 리텍 | 임프린트 장치 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1111003B (de) | 1959-03-18 | 1961-07-13 | Ramisch & Co G M B H Dr | Vorrichtung zum Verdichten von mit Impraegniermitteln getraenkten Pappenbahnen od. dgl. |
DE4018295A1 (de) | 1990-06-07 | 1991-12-12 | Windmoeller & Hoelscher | Vorrichtung zum pruefen der farbauszuege eines mehrfarbendrucks |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US864660A (en) * | 1906-11-12 | 1907-08-27 | William Love | Pressure-roller. |
US2718827A (en) * | 1952-10-08 | 1955-09-27 | Farrel Birmingham Co Inc | Paper calender |
BE542710A (de) * | 1954-12-22 | |||
DE1111813B (de) * | 1954-12-27 | 1961-07-27 | Pittsburgh Plate Glass Co | Vorrichtung zum Vorpressen von gebogenen Verbundglaseinheiten |
CH378600A (de) * | 1960-07-15 | 1964-06-15 | Benninger Ag Maschf | Biegungsarme Walze |
US3736869A (en) * | 1971-03-16 | 1973-06-05 | Motter J Printing Press Co | Pressure roller device for a rotogravure printing press |
US3991669A (en) * | 1973-01-17 | 1976-11-16 | Imperial Chemical Industries Limited | Calender presses |
US4484970A (en) * | 1982-11-01 | 1984-11-27 | Thatcher Plastic Packaging, Inc. | Method of applying decorative foil to materials |
JPS60170801A (ja) * | 1984-02-16 | 1985-09-04 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | 簡易校正装置 |
JPS6283198U (de) * | 1985-11-13 | 1987-05-27 | ||
JPS62216730A (ja) * | 1986-03-18 | 1987-09-24 | Gunze Ltd | 熱圧着ラミネ−ト方法及び装置 |
JPS6364726A (ja) * | 1986-09-05 | 1988-03-23 | M Niko:Kk | ラミネ−タの加圧装置 |
JPS6370253A (ja) * | 1986-09-11 | 1988-03-30 | Fuji Photo Film Co Ltd | 加圧画像形成装置 |
JPS63306088A (ja) * | 1987-06-06 | 1988-12-14 | Syst Interijiensu Prod:Kk | 普通シ−トに対応可能な画像記録方法及びその装置 |
JPH0263835A (ja) * | 1988-08-31 | 1990-03-05 | Hitachi Chem Co Ltd | ベルト蛇行防止用ガイドロール装置 |
-
1990
- 1990-07-27 DE DE4023944A patent/DE4023944A1/de not_active Withdrawn
-
1991
- 1991-07-08 DE DE59107272T patent/DE59107272D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-08 EP EP91111333A patent/EP0468266B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-23 KR KR1019910012614A patent/KR960003328B1/ko active IP Right Grant
- 1991-07-25 CA CA002047851A patent/CA2047851A1/en not_active Abandoned
- 1991-07-25 JP JP3186421A patent/JP2708292B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-26 US US07/735,529 patent/US5282415A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1111003B (de) | 1959-03-18 | 1961-07-13 | Ramisch & Co G M B H Dr | Vorrichtung zum Verdichten von mit Impraegniermitteln getraenkten Pappenbahnen od. dgl. |
DE4018295A1 (de) | 1990-06-07 | 1991-12-12 | Windmoeller & Hoelscher | Vorrichtung zum pruefen der farbauszuege eines mehrfarbendrucks |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2047851A1 (en) | 1992-01-28 |
KR920002334A (ko) | 1992-02-28 |
JP2708292B2 (ja) | 1998-02-04 |
US5282415A (en) | 1994-02-01 |
KR960003328B1 (ko) | 1996-03-08 |
EP0468266A3 (en) | 1992-06-17 |
JPH05169620A (ja) | 1993-07-09 |
DE4023944A1 (de) | 1992-01-30 |
EP0468266B1 (de) | 1996-01-17 |
DE59107272D1 (de) | 1996-02-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2843743C2 (de) | ||
CH653396A5 (de) | Nasspresse mit laenglichem pressspalt. | |
DE2632455A1 (de) | Tiefdruckrotationsmaschine mit einem ein- und ausfahrbaren farbwerk | |
DE69600941T2 (de) | Druckmaschine mit Vorrichtung zum schnellen Wechseln der Zylinderendhülsen des Farbwerkes | |
DE69300096T2 (de) | Balken zum Auftragen in einer Leimpresse. | |
DE19616322A1 (de) | Vertikale Klebepresse | |
DE1080888T1 (de) | Gestellkonfiguration für eine Druckmaschine | |
EP0916603B1 (de) | Wickeleinrichtung und Wickelverfahren, insbesondere für einen Rollenschneider | |
DE3808142A1 (de) | Lagereinrichtung | |
DE3916740C2 (de) | Textilmaschine mit verstellbarer Glättwalzenanordnung | |
CH657315A5 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von farbe an die druckplatte einer druckmaschine. | |
CH656557A5 (de) | Vorrichtung zum beidseitigen beschichten von bahnmaterial. | |
EP0468266A2 (de) | Vorrichtung zum Stützen einer druckbelasteten Walze | |
DE69901667T2 (de) | Einwickelvorrichtung | |
DE1611778A1 (de) | Druckwalzenbalken in einem Laengsschneider fuer Papier | |
DE3221632A1 (de) | Druckwerk fuer zigarettenfertigungsmaschine | |
DE2505324C2 (de) | Vorrichtung an einem Walzgerüst zum Versprühen eines flüssigen Kühl- und/oder Schmiermittels | |
DE69924466T2 (de) | Abstreifvorrichtung für flüssigkeiten | |
EP0677372A2 (de) | Längsreckmaschine, insbesondere für thermoplastische Folien | |
DE3113753C2 (de) | Dreiwalzenbiegemaschine für Blech | |
DE19882820B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln eines Rundfilzes | |
DE3048133A1 (de) | Beschichtungsvorrichtung mit luftduesenanordnung | |
DE3128259C2 (de) | Dreiwalzenbiegemaschine | |
DE19601844A1 (de) | Leitwalze für eine Bahn aus Papier oder einem ähnlichen Material | |
EP0712756B1 (de) | Vorrichtung zur Handhabung von Wechselbehältern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): DE FR GB IT NL |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): DE FR GB IT NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19921117 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940207 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: DU PONT DE NEMOURS (DEUTSCHLAND) GMBH |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR GB IT NL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19960117 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19960117 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59107272 Country of ref document: DE Date of ref document: 19960229 |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: DU PONT DE NEMOURS (DEUTSCHLAND) GMBH Owner name: E.I. DU PONT DE NEMOURS AND COMPANY |
|
ET | Fr: translation filed | ||
NLT2 | Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin |
Owner name: DU PONT DE NEMOURS (DEUTSCHLAND) GMBH |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19960422 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20031230 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050201 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20080718 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20080709 Year of fee payment: 18 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20090708 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20100331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090708 |