[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0443596B2 - Pyrolyseverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Pyrolyseverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0443596B2
EP0443596B2 EP91102603A EP91102603A EP0443596B2 EP 0443596 B2 EP0443596 B2 EP 0443596B2 EP 91102603 A EP91102603 A EP 91102603A EP 91102603 A EP91102603 A EP 91102603A EP 0443596 B2 EP0443596 B2 EP 0443596B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pyrolysis
chamber
waste
compressed
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91102603A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0443596A1 (de
EP0443596B1 (de
Inventor
Günter H. Kiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermoselect AG
Original Assignee
Thermoselect AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27511402&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0443596(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE4005804A external-priority patent/DE4005804A1/de
Priority claimed from DE19904011945 external-priority patent/DE4011945C1/de
Priority claimed from DE19904022535 external-priority patent/DE4022535C1/de
Priority claimed from DE19904033314 external-priority patent/DE4033314C1/de
Priority claimed from DE4040377A external-priority patent/DE4040377C1/de
Priority to AT91102603T priority Critical patent/ATE95223T1/de
Application filed by Thermoselect AG filed Critical Thermoselect AG
Publication of EP0443596A1 publication Critical patent/EP0443596A1/de
Publication of EP0443596B1 publication Critical patent/EP0443596B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0443596B2 publication Critical patent/EP0443596B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/58Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels combined with pre-distillation of the fuel
    • C10J3/60Processes
    • C10J3/64Processes with decomposition of the distillation products
    • C10J3/66Processes with decomposition of the distillation products by introducing them into the gasification zone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/06Continuous processes
    • C10J3/08Continuous processes with ash-removal in liquid state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0903Feed preparation
    • C10J2300/0906Physical processes, e.g. shredding, comminuting, chopping, sorting

Definitions

  • the invention relates to a Pyrolysev experienced for degassing waste of all kinds and to devices for performing the method.
  • Waste disposal methods that have been practiced or tested so far are inadequate and unconvincing with regard to the environmental problems that arise. This applies both to the intermediate storage as well as to the transport from and to the disposal facilities and especially to the processing of the waste.
  • waste is understood to mean normal household and industrial waste, industrial wrecks, but also special waste or landfill that has already been deposited.
  • Waste incineration plants are a known alternative solution to landfill filling.
  • burning waste has many other disadvantages. So far, combustion has been carried out with very poor efficiency and a high level of pollutants. Considerable investment and operating costs are required for the relevant incineration plants.
  • WO 81/03629 describes a procedure in which moist waste is subjected to pyrolysis and is dewatered by pressing together before passing through this stage. The major part of the liquid, including organic components, is removed.
  • the waste compressed into blocks is heated from the outside in a furnace and pyrolyzed in order to avoid caking or aggravating the feed, an expanding chamber cross section of the furnace is used, which prevents the blocks from all-round contact with the wall.
  • the pyrolyzed material is then burned in a downstream shaft and the resulting hot exhaust gases are used to heat the blocks in the pyrolysis stage.
  • degassing reactors are known for example from AT-PS 116 725 and AT-PS 363 577. They show a large number of problems that have not yet been solved satisfactorily.
  • the waste to be pyrolyzed must be pre-shredded, which causes high costs, noise pollution and dust. It is also necessary that atmospheric air has to be introduced in large throughputs, possibly with additional oxygen, with the organic constituents for pyrolysis, which results in only a low efficiency.
  • the heating of the waste is relatively slow.
  • the pyrolysis furnaces with economically justifiable throughput have a large volume and are at the limit of mechanical strength at the required temperatures of over 450 ° C. They are only suitable for operation at around atmospheric pressure.
  • the degassing reactors In order to prevent gaseous pollutants from escaping, the degassing reactors must be absolutely gas-tight, which necessitates expensive, temperature-sensitive lock constructions and seals.
  • comminuted waste is subjected to a heat treatment in a closed space in that some constituents are burned while supplying an oxygen-containing combustion gas, while other constituents are subjected to a pyrolysis reaction.
  • the combustion is only completed in a second combustion stage by adding pure oxygen and thus increasing the temperature to 1,300 to 1,600 ° C.
  • a device for the selective separation of nonferromagnetic metals from a mixture of comminuted metallic scrap such as occurs in shredder plants (DE-AS 28 55 239).
  • several assigned discharge devices are provided via different heat baths with different, corresponding to the melting points of the non-ferrous metals, such as lead, zinc and aluminum.
  • a process for the pyrolytic degradation of industrial and household waste or similar waste materials in which the waste materials are decomposed in a reaction vessel by direct contact with a molten heat transfer medium, is known from DE-AS 23 04 369.
  • the appropriately preheated waste materials are continuously immersed in the molten heat transfer medium and the resulting decomposition products are conveyed to the surface by circulating the melt and are removed from there.
  • the heat transfer medium is a molten inorganic substance and can therefore consist of one or more metals, or alternatively also of a glass-like melt which is kept molten by the application of heat.
  • This procedure is intended to enable large quantities of heterogeneously combined waste materials to be pyrolytically broken down in an air-tight manner without complex pre-classification in a continuous workflow and to be converted into harmless or useful products.
  • the present invention is based on the object of improving pyrolysis, in particular heat transfer, and of specifying a corresponding device.
  • the waste can be easily with a stuffing device or the like.
  • the pre-compaction into a suitable geometric shape which according to the invention is adapted to a suitable container, prevents bulky constituents of the material to be disposed of hindering the subsequent compaction process during the subsequent compaction.
  • the material to be disposed of only has approximately 1/3 to approximately 1/20 of its original volume, which results in a correspondingly reduced storage and transport volume, regardless of a subsequent thermal degassing or pyrolysis of the material to be disposed of.
  • Advantageous conditions for the thermal recycling of the pyrolyzed disposal goods are that all degassing products can be subjected to a high-temperature treatment directly and without intermediate cooling.
  • the resulting compressed coke, together with the mineral or metallic components, can be easily removed and subjected to high-temperature treatment.
  • fission gas CO, H2
  • the reaction temperature is maintained by exothermic reaction of the coke in compressed form with oxygen.
  • the carbon dioxide released in this way reacts with carbon to carbon monoxide according to Boudouard's equilibrium. Optimal implementation and use of all products is ensured in the high-temperature reactor.
  • the high temperatures associated with carbon gasification and fission gas formation lead to a directly usable, high-energy process gas without condensable organic constituents being obtained with a greatly reduced water content.
  • the dense coke formed in the pressure pyrolysis and the process-related low flow velocities reduce the amount of dust in the process gas to a minimum.
  • meltable metallic and mineral components of the reaction products form a metal or slag melt with partially very different densities, so that material components can be separated easily and can be used efficiently.
  • the carbon gasification and fission gas formation coupled with the melting out of usable valuable materials, can also be carried out in an advantageous manner in a shaft furnace of known type, with oxygen being supplied to the shaft containing the compressed process coke in a known manner. Temperatures of more than 1,500 ° C can be easily generated in the solid pyrolysis residues, at which steel and other metals as well as glasses melt. These recyclables can be discharged in fractional tapping or in an overflow.
  • oxygen instead of air is of considerable advantage in order to achieve high temperatures, low gas velocities and volumes and to avoid the formation of nitrogen-oxygen compounds.
  • the escape of the volatile compounds formed by thermal cleavage from the tightly filled containers is favored if the front side is open and perforated metal pipes or the like. be used. With appropriate dimensioning, optimal conditions result with regard to the gas outlet, the manufacturing costs and the applicable degassing temperatures.
  • the material to be disposed of can also be pre-compacted for transport and intermediate storage in thermally decomposable containers made of mechanically solid material and later compacted in the thermally stable degassing pipes which are subjected to pyrolysis.
  • the compaction of household waste or the like. can be significantly improved if a sterilizing hot gas, preferably superheated steam, is applied to the material to be disposed of during the pre-compaction. This increases the possibility of its plasticization and the chemical stability of the material to be disposed of, as well as the shelf life without odor and gas formation.
  • a sterilizing hot gas preferably superheated steam
  • a periodically operating hammer which is driven mechanically, hydraulically or pneumatically, can be used as the stuffing device for the compacting filling of the containers.
  • the densely filled containers are temporarily stored before they are sent for thermal recycling, then it is advantageous if the end faces of the tubular container filled with post-compacted waste are covered with thermally decomposable films or coatings. In this way, direct releases of pollutants to the environment are excluded, and, on the other hand, unpleasant smells are avoided.
  • the thermally decomposable cover can be used thermally in the subsequent pyrolysis.
  • bituminous coatings are suitable for this purpose, which can be applied inexpensively and easily. Otherwise, the containers behave practically self-cleaning when using the pressure pyrolysis according to the invention. Their use not only optimizes the conditions for pyrolysis itself, but also reduces the transport volume by approx. 80% when used as a transport container.
  • the result of the pyrolysis compressed pyrolysis coke has excellent flow properties, making it particularly suitable for subsequent coal gasification.
  • the pyrolysis material is introduced under compression into a pyrolysis chamber which consists of a single pyrolysis tube or a channel-like pyrolysis furnace and, while maintaining the compressed state, is pressed through the heated cross section through the heated tube or the channel, with the heat being supplied to the pyrolysis product by the same walls are in contact with pressure and the gaseous pyrolysis products that form are removed at elevated pressure.
  • a pyrolysis chamber which consists of a single pyrolysis tube or a channel-like pyrolysis furnace and, while maintaining the compressed state, is pressed through the heated cross section through the heated tube or the channel, with the heat being supplied to the pyrolysis product by the same walls are in contact with pressure and the gaseous pyrolysis products that form are removed at elevated pressure.
  • the forced conveyance of the compressed pyrolysis material ensures constant pressure contact between the pyrolysis material and the heated chamber wall, so that the heat transfer from the chamber walls to the pyrolysis material is optimized.
  • the volume loss in the pyrolysis chamber due to degassing (pyrolysis gas / water vapor) and / or discharge of solid components is compensated for by refilling and recompressing with pyrolysis material.
  • the higher pressure in the pyrolysis chamber guarantees a better forced flow of the pyrolysis material and the pyrolysis coke through the gaseous pyrolysis components, which leads to better heating and in addition to a shorter degassing time, so that a high performance of the system is guaranteed.
  • Compression, forced conveyance and post-compression of the pyrolysis material are carried out intermittently in an advantageous process development.
  • the pyrolysis material and the solid residues can be introduced in a simple manner in that the tubular or channel-shaped pyrolysis chamber may have adjustable cross-sectional constrictions on its inlet and outlet sides, so that plugs also form on the outlet side.
  • the self-sealing plug is constantly renewed by the continuous feeding and compression of pyrolysis material.
  • a batchwise, i.e. Intermittent forced conveyance of the pyrolysis material or the post-compacted solid residue also has the advantage that, in cooperation with the pressure contact of the pyrolysis material with the chamber walls, incrustations and caking of pyrolysis residues on the chamber walls are removed by constant friction of the pyrolysis material that advances.
  • the pyrolysis chamber is self-cleaning in such an embodiment. It also does not contain any moving components that lead to malfunctions during long-term operation and can cause difficulties, particularly with regard to sealing and lubrication.
  • the solid pyrolysis residues are advantageously brought out in the hot state (approx. 400 ° C.) in a melting cyclone (post-combustion chamber) and burned there with the addition of oxygen or melted to form slag.
  • the entire energy content of the hot pyrolysis coke can be used directly.
  • the high nitrogen content of the air does not have to be heated, so that the exhaust gas volume is considerably reduced and the exhaust gas cleaning can be controlled technically well and is more economical.
  • the high carbon content of the residual material resulting from low-temperature pyrolysis has good pollutant-binding properties. This can be further supported by adding pollutant-binding additives to the pyrolysis material before compression.
  • Another particular advantage results from the fact that the gaseous pyrolysis products exit the pyrolysis chamber at the end of the conveying path.
  • the hot gaseous pyrolysis products on the one hand flow through the full length of the pyrolysis material, and on the other hand the pyrolysis chamber is thereby depressurized only immediately before being dispensed, which simplifies the sealing of the pyrolysis chamber on the outlet side.
  • the highest pressures prevail on the introduction side and here ensure both rapid heating and rapid degassing.
  • Optimal heat transfer through pressure contact, optimized thermal conductivity by reducing the pore volume and additional volume heating by the gaseous pyrolysis products themselves are advantages of the pyrolysis process according to the invention with respect to the heating of the pyrolysis product compared to the prior art.
  • the thermal conductivity of the pyrolysis material is constantly being improved, especially in the contact zones of the walls, so that the areas that have already been preferably pyrolyzed pass on the heat to the interior areas, which have not yet been so far pyrolyzed, by good heat conduction.
  • An additional effect is given by the fact that the carbon-rich residues have much better heat conduction in the compressed or post-compressed state than the original pyrolysis material.
  • the state of compaction of pyrolysis material and residues according to the invention and the constant pressure contact of the pyrolysis material with the chamber walls not only minimize the necessary dimensions of the pyrolysis chamber, they also considerably shorten the necessary pyrolysis time.
  • large-volume portioning of the scrap material, cutting and / or upsetting while maintaining its mixed and composite structure mean that scrap packages are easy to handle with minimal preparation.
  • by upsetting the industrial wrecks it is possible to obtain scrap packages of approximately uniform external dimensions, which facilitates their handling in the pyrolysis chamber.
  • the portioning of the scrap is expediently carried out in such a way that sufficient degassing volumes remain.
  • the large-volume portioning also makes it easier to load the pyrolysis chamber with the help of intermittently working loading and unloading devices for the scrap material.
  • the method when the method is applied to vehicles to be scrapped, it may be expedient to carry out the large-volume portioning of the scrap by structurelessly dividing it into relatively large wreck sections. In this way, the size of the pyrolysis portions can be limited.
  • the cutting can be done with the help of tear grippers as well as other cutting or separating methods. Dipping the wreckage sections obtained in this way to predetermined dimensions can be expedient to simplify handling.
  • the afterburning of the pyrolysis gases can be carried out in a separate part of the pyrolysis chamber in the process according to the invention, which has the advantage that part of the heat of combustion can be used directly to maintain the pyrolysis.
  • the combustion conditions can be controlled more precisely, which ensures that the exhaust gases are free of harmful substances.
  • An easier handling - and thus an advantageous further development of the method - can consist in the fact that the mixed scrap, combined in collecting containers, passes through the pyrolysis chamber. Such a procedure is particularly expedient when different consumer wrecks are used whose outer dimensions are very different.
  • the temperature of the pyrolysis chamber is expediently controlled so that when the degassing and at least partial gasification of the pyrolysis-compatible components of the scrap is complete, the melting temperature of the slag residues is not reached.
  • This procedure has advantages: the pyrolysis residues do not melt onto the metallic components of the scrap and can be easily separated, and the pyrolysis residues that have not yet been mineralized (melted) still contain in porous form, i.e. with a large active surface, absorbent carbon for binding pollutants.
  • Mixed scrap generally contains only a limited amount of pyrolyzable material.
  • the non-metallic components of a vehicle of a conventional design amount to less than 30%.
  • This can be done in a simple way by using the consumer wrecks themselves as "containers" by partially filling their remaining cavities with this waste.
  • Another possibility is to first compact the additional waste together with the portioned wrecks into the containers mentioned and then send them into the pyrolysis chamber.
  • Another possibility for developing the process according to the invention is that several pyrolysis chambers are assigned to afterburning. In particular, if separate afterburning chambers are provided, this possibility brings advantages if the loading of the pyrolysis chambers takes place with a time delay such that the sum of the gas developments can be kept approximately constant.
  • the solid, liquid and / or gaseous process products obtained during the pyrolysis and containing the pollutants are passed into one or more melt baths which are kept at different temperature values and / or have different compositions.
  • the temperature values of which can be in the range of 1,500 ° C to 2,000 ° C, it is possible to optimally set both the decomposition temperatures of organic pollutants and, for example, the condensation temperature of inorganic pollutants in individual baths and to keep them constant within narrow limits.
  • a melting tank can suffice.
  • the organic pollutants are first completely decomposed. It has a particularly advantageous effect that the flow through at least one melt pool is associated with much lower speeds than the combustion of the contaminants in a gas burner according to the prior art.
  • the contact times between contaminated gas or liquid and / or solid contaminations are favored in such a way that longer distances can be dispensed with.
  • the method according to the invention can work with a device structure which is of a considerably simpler and more compact design than the known comparable systems.
  • Passing the pollutant-laden gaseous pyrolysis products through a high-temperature molten bath requires, as in conventional filter systems, a certain pressure drop, which can be generated both by pre-compressing the pollutant-containing materials to be passed through and fed to the high-temperature molten bath under excess pressure, and by the fact that the molten bath is included Vacuum is applied.
  • the melting baths can consist of one or different materials that melt at the high temperatures in question.
  • the choice of material for the baths depends on the pollutant conversion aimed for in the bath in question.
  • Metallic baths are cheap for the conversion of certain pollutant combinations.
  • Melting baths made of glass can be adjusted in terms of their viscosity to a large temperature range in such a way that the pollutant-containing material can be passed through and divided without problems.
  • glass also has excellent integration properties for solid inorganic pollutants. For example, lead and arsenic are so-called network formers in the existing glass structures, which can be installed in appropriately formulated glasses without problems and resistant to leaching with a high absorption capacity.
  • Another advantage of using glasses as a high-temperature melt bath is the fact that any unsorted, otherwise difficult to use used glass can be used.
  • the unavoidable waste glass portion of the household waste can be used directly.
  • glass melts whose temperatures are above 1,200 ° C., it is ensured that all organic pollutants that could be contained in the exhaust gases are completely decomposed, in particular also dioxins or furans.
  • baths consisting of molten salts offer the advantage that pollutant components such as chlorine, fluorine and sulfur or the like are neutralized here and converted into environmentally neutral compounds.
  • pollutant components such as chlorine, fluorine and sulfur or the like are neutralized here and converted into environmentally neutral compounds.
  • the high-temperature baths can additionally be heated by burning the pyrolysis coke obtained with the supply of oxygen.
  • pollutants which remain volatile at temperatures at which organic substances are decomposed can be condensed and chemically integrated so that they can be applied in insoluble form.
  • the reactive compaction according to the invention is based on the observation that by compressing loose mixed waste, the thermal conductivity in the material to be pyrolyzed can be improved to such an extent that the pyrolysis in it compacted state becomes problem-free. This is why we speak of low-temperature pressure pyrolysis.
  • the contents of the waste which can be found in the melt baths, also improve the thermal conductivity during pyrolysis; Inert substances, such as glass, do not interfere with the process.
  • Reactive compacting therefore offers all the prerequisites to meet the requirements for modern, economical disposal of waste products, especially since there are no fundamental restrictions for the function of smaller plants.
  • a heatable tube hereinafter referred to as pyrolysis tube 1
  • pyrolysis tube 1 is arranged vertically above a molten bath tank 10 and connected to it in a gastight manner.
  • the tube provides a pyrolysis chamber.
  • the material is transported between the tube and the melt pool container 10 supported by gravity. Elaborate, temperature-loaded and fault-prone transport devices are eliminated.
  • a pre-compression device for the pyrolysis material to be filled into the upper opening of the vertical pyrolysis tube 1 on the loading side should be provided in a suitable manner, but is not shown for reasons of simplification.
  • a pre-compression device has the advantage of being able to feed bulky pyrolysis material to the pyrolysis tube 1 without prior treatment.
  • the supply of the pyrolysis material is favored by a funnel-shaped expansion of the pyrolysis tube 1 in the upper opening area.
  • a tamping device 2 moves periodically into the funnel-shaped enlargement and spends the pre-compressed pyrolysis material in and through the pyrolysis tube 1.
  • the tamping device 2 is a pneumatic, hydraulic or gravity-operated hammer, as is commercially available in a comparable design and mode of operation, for example for driving in sheet piling or foundation piles.
  • the hammer is guided with the help of guide rollers or other suitable guides to the pyrolysis tube in such a way that it can be moved up and down in the vertical direction.
  • Its plunger 2 ' has a shaped head piece with which the pyrolysis material is periodically plugged or hammered into the pyrolysis tube 1.
  • the only non-positive connection between the pyrolysis material and the hammer has the essential advantage that no inadmissibly high forces can occur in the loading area, which are otherwise inevitable with a positively driven tamping device.
  • the pyrolysis tube 1 which receives unsorted pyrolysis material, which is moved through it intermittently over its entire length, has a length / diameter ratio of greater than 1:10.
  • the feed rate of the pyrolysis material can be adapted particularly advantageously to the compression state of the pyrolysis material in the pyrolysis tube 1 and thus to the pressure on the walls of the pyrolysis tube.
  • the pyrolysis material leaves the mouth of the pyrolysis tube 1 completely pyrolyzed with an optimized throughput.
  • the pyrolysis tube 1 is expediently heated by gas burners 9 acting from the outside, which are arranged distributed along the tube within the heating jacket 16. External heating with gas burners has the great advantage that the pyrolysis gases can be used directly for this.
  • the interposition of a control device 8 between the gas outlets 6 from the pyrolysis tube 1 and the burner 9 allows the process control in a simple manner.
  • the pyrolysis tube 1 is heated to temperatures between 250 ° C. and 500 ° C., the charging area of the pyrolysis tube being excluded from the heating. In this area, a solid stopper is formed when the plug is plugged, which prevents the gas from escaping from the mouth of the pyrolysis tube in the open and that constantly renews itself.
  • the exhaust gases from the gas burners 9 are collected in the jacket 16 and fed to an exhaust gas chimney through an outlet 7, optionally via a filter system.
  • the outlet openings 6 for the pyrolysis gases from the pyrolysis tube 1 are located in the vicinity of the mouth region of the pyrolysis tube. They are collected in a ring line and fed to the control device 8 for distribution.
  • Not shown in FIG. 1 is the advantageous possibility of preheating the combustion air for the operation of the gas burners, for example by guiding along the outer surfaces of the heating jacket 16, and / or enriching the combustion air with oxygen.
  • the increase in the flame temperature of the burners associated with these measures guarantees the decomposition of organic pollutants in the pyrolysis gas and thus the absence of pollutants in the exhaust gases.
  • the outlet area of the pyrolysis tube 1 has a conical narrowing part 14, the cross section of which can be regulated if necessary. With this constructive measure it is achieved that the remaining solids of the pyrolysis are post-compressed, whereby the outlet area of the pyrolysis tube 1 is sealed against gas leakage. The back pressure in the pyrolysis material associated with this post-compression favors its compression during the stuffing and improves the overall process of pyrolysis.
  • the melt pool 10 is arranged in alignment under the pyrolysis tube 1. It is provided with a fire-resistant inner lining 11 which can be subjected to a temperature above 1,300 ° C.
  • the melting bath is heated with the help of the gas burners 9 ', which are directed onto the surface of the melting bath. Their effect can be supported by means of a controllable oxygen supply, not shown in FIG. 1. With the help of the oxygen supply, carbon-containing pyrolysis residues can be completely combusted, which on the one hand reduces the amount of solid residues, but on the other hand also adds thermal energy to the melt pool. An oxygen supply is also possible due to excess oxygen in the combustion gas of the burners 9 '.
  • the high melt bath temperature leads to mineralization of the pyrolysis residues. The mineralized slag guarantees a leach-proof inclusion of any pollutants and thus turns the residues into environmentally friendly or inert materials for the building materials industry or the like.
  • Waste glass contents of the pyrolysis material favor these properties. Sorting out the old glass before pyrolysis is not necessary.
  • the physical properties of the melt pool 12 in the melt pool container 10 can be improved by additives which are added to the pyrolysis material before it is introduced into the pyrolysis tube 1. Surcharges of lime or dolomite both bind pollutants during pyrolysis and liquefy the slag in the molten pool.
  • the outlet area of the pyrolysis tube 1 is followed by a dip tube 13 immersed in the molten bath 12, which prevents the transfer of dust from the pyrolysis residues into the gas space of the molten bath container 10 and ensures the direct introduction of the residues into the melt.
  • the exhaust gases from the molten bath container 10 are returned to the pyrolysis gases through an exhaust gas line 18. Your possible pollutant content is made harmless by the afterburning in the gas burner 9 or 9 '.
  • the possible reduction in the calorific values of the pyrolysis gases associated with the gas recirculation is largely compensated for by the higher temperature of the exhaust gases of the melt pool container 10.
  • the high temperature of the melt pool for the pyrolysis residues not only enables effective pollutant incorporation through mineralization, it also offers the possibility of separating valuable ingredients from the pyrolysis material. If, for example, the temperature of the molten bath 12 is selected to be greater than the melting temperature of steel, mineralizable light materials which float on the molten steel can be fractionally discharged through several overflows at different heights of the molten bath container. The separation of recyclable metals not only reduces the landfill space required, but also increases the effectiveness of the process.
  • the operation of the device shown in FIG. 1 is as follows:
  • the periodic tamping movement of the device 2. 2 'in the direction of the arrow causes the pyrolysis material to be highly compressed in the unheated mouth region of the pyrolysis tube 1 and forms the desired sealing plug. Due to the continuous pushing through of the pyrolysis material, this plug is always newly formed and results in a maintenance-free, reliable seal.
  • the pyrolysis of the compressed material begins from the pipe wall.
  • the constant replenishment of pyrolysis material compensates for the loss of mass through pyrolysis, so that the pressure of the pyrolysis material against the pipe wall, which is necessary for good heat transfer, is maintained until the end.
  • the thickness of the pyrolyzed ring zone increases inwards from the tube wall, so that shortly before the outlet area, approximately at the level of the outlet holes 6 for the pyrolysis gas, the pyrolysis material is completely pyrolyzed.
  • the remaining solid residues of pyrolysis eventually fall as the pyrolysis progresses Passing through the dip tube 13 into the molten pool 12, where they are melted and mineralized.
  • the compact design of the pyrolysis device made possible by the principle of reactive compacting, allows the loss of uncontrolled waste heat through effective thermal insulation to be avoided and noise emissions to be suppressed by shielding.
  • FIGS. 2 and 3 show a further, particularly preferred exemplary embodiment of a device for carrying out the pyrolysis process according to the invention in side elevation and in plan view.
  • the pyrolysis chamber then consists of an elongated, essentially horizontally oriented channel-like furnace shaft 40 with an inlet end 41 and an outlet end 42.
  • a feed device 51 which in the exemplary embodiment is approximately box-shaped, the material to be pyrolyzed is either in the form of, for example, undensified and unsorted accruing waste or pre-compacted portioned, for example combined in thermally decomposable containers, introduced.
  • the feed device 51 has a compressor 52 and a thrust ram 53.
  • This double pushing stamp device the stamps of which work mutually, that is, alternately, perpendicularly to one another, as can be seen in particular from the illustration according to FIG. 2, is there from above, that is again perpendicular to the two stamping movements, with waste material, the mixed and composite structure can be arbitrary, fed intermittently.
  • the non-compacted or pre-compacted disposal material undergoes a further compacting by means of the compressor 52, whereupon it is then also intermittently stuffed into the open shaft 40 and thus the actual pyrolysis chamber by means of the push rod 53.
  • a solid, gas-impermeable plug is thus formed on the loading side at the entry end 41 from the disposal material that is always to be replenished, and at the same time the compressed disposal material 57 is pushed through the entire cross section of the furnace shaft along the pyrolysis chamber through the intermittent tamping process, while maintaining this compressed state it is in pressure contact with the chamber walls over its entire length and also remains in this state.
  • a heating jacket 54 is placed around the furnace shaft 40, so that the pyrolysis chamber can be heated analogously to the embodiment according to FIG. 1 described above.
  • the state of compaction of the pyrolysis material inside the pyolysis chamber can be both by means of an inlet-side cross-section meter 56 can also be regulated by means of an outlet-side cross-section metering device 55, whereby the outlet-side cross-section metering device 55 can also be designed, for example, in the form of an impact flap, so that it can simultaneously serve as an ejection device for the pyrolysis material at the discharge end 42 of the pyrolysis chamber.
  • the exemplary embodiment according to FIGS. 2 and 3 shows that portioned quantities of disposal material are continuously pushed through the furnace shaft 40 here. Otherwise, the pyrolysis process in the channel-like pyrolysis chamber shown corresponds essentially to the pyrolysis process in the tubular pyrolysis chamber according to the exemplary embodiment according to FIG. 1.
  • the outlet 43 at the end of the furnace shaft 40 for the pyrolysis product degassed there is located in the bottom of the furnace shaft 40, which is rectangular in cross section, as shown in FIG. 4 and is connected via a gas seal 48 directly to the melt pool container 44 or a melter gasifier arranged below it.
  • the structure or mode of operation of the melt pool container 44 is in turn comparable to that of the melt pool container 10 of the embodiment according to FIG. 1.
  • the melt pool container 44 which is provided with a corresponding, solid, masonry lining, receives the bath melt 46 in its lower area, on the surface of which a plurality of oxygen lances 45 are directed, and in the upper recessed area of the melt pool tank there is at least one gas vent 47 a melt bath outlet 49 is drawn in, and the melt product can be drawn off into a melt vessel 50 here.
  • Fig. 3 shows the longitudinal sectional view of Fig. 2 in plan view, in addition, an end flap 58 for the feeder 51 for the garbage or the like. Disposal material is indicated.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Pyrolysev erfahren zum Entgasen von Entsorgungsgut aller Art sowie auf Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.
  • Die bisher praktizierten oder erprobten Müllentsorgungsmethoden sind unzureichend und wenig überzeugend hinsichtlich der sich ergebenden Umweltprobleme. Das gilt sowohl für die Zwischenlagerung als auch für den Transport von und zu den Entsorgungsanlagen und in besonderem Maße für die Aufbereitung des Entsorgungsgutes. Unter dem Begriff Entsorgungsgut werden üblicher Haus- und Industriemüll, Industriegüterwracks, aber auch Sondermüll oder bereits abgelagertes Deponiegut verstanden.
  • Die klassische Entsorgungsform von Haus- und Industrieabfällen aller Art ist auch heute noch das abschüttende Deponieren in meist großräumigen Deponieanlagen bei teilweise sehr langen Transportwegen.
  • Eine bekannte Alternativlösung zur Deponieschüttung sind Müllverbrennungsanlagen. Das Verbrennen von Abfällen bringt jedoch viele andere Nachteile mit sich. Die Verbrennung erfolgt bisher bei sehr schlechtem Wirkungsgrad mit einem hohen Schadstoffanfall. Erhebliche Investitions- und Betriebskosten sind für die einschlägigen Verbrennungsanlagen erforderlich.
  • Mit der gleichfalls bekannten Entgasung von organischen Abfällen wurde versucht, die Müllverbrennung wenigstens für einen Teil des anfallenden Entsorgungsgutes zu vermeiden, um wirtschaftlich vertretbare Kleinanlagen betreiben zu können.
  • Es sind verschiedene Pyrolyseverfahren bekannt, die sich bezüglich der hierfür verwendeten Öfen unterscheiden. Zum Einsatz kommen:
    • 1. Schachtöfen, in die das Pyrolysegut von oben lose eingebracht wird und den Ofenschacht in vertikaler Richtung durchläuft,
    • 2. Drehrohröfen, bei denen durch Rotation des Rohrschachtes das schüttfähige Pyrolysegut durchmischt und mit den heißen Rohrwänden ständig erneut in Kontakt gebracht wird, und
    • 3. Wirbelschichtöfen, bei denen ein in ständig verwirbelter Bewegung befindliches Sandbett o.dgl. für einen innigen Wärmeübergang in das Pyrolysegut Sorge tragen soll.
  • Neben diesen drei wesentlichen Ofenarten ist in der WO 81/03629 eine Verfahrensweise beschrieben, bei der feuchte Abfälle einer Pyrolyse unterzogen und dabei vor Durchlaufen dieser Stufe durch Zusammenpressen entwässert werden. Hierbei wird der wesentliche Anteil an Flüssigkeit auch organischer Bestandteile entfernt.
  • Der zu Blöcken verpreßte Abfall wird in einem Ofen von außen erwärmt und pyrolysiert um ein Anbacken oder eine Erschwerung des Vorschubes zu vermeiden wird ein sich erweiternder Kammerquerschnitt des Ofens verwendet, der eine Rundumberührung der Blöcke mit der Wandung verhindert. Das pyrolysierte Gut wird anschließend in einem nachgeordneten Schacht verbrannt und die dabei entstehenden heißen Abgase werden für die Erwärmung der Blöcke in der Pyrolysestufe genutzt.
  • Weitere Entgasungsreaktoren sind beispielsweise aus der AT-PS 116 725 und der AT-PS 363 577 bekannt. Sie zeigen eine Vielzahl von noch nicht befriedigend gelösten Problemen. So müssen zur Verbesserung des Wärmeübergangs die zu pyrolysierenden Abfälle vorzerkleinert werden, was hohe Kosten, Lärmbelästigung und Staubanfall verursacht. Es ist weiter erforderlich, daß mit den organischen Bestandteilen zum Pyrolysieren Atmosphärenluft in großen Durchsatzmengen, gegebenenfalls mit zusätzlichem Sauerstoff, eingebracht werden muß, was einen nur geringen Wirkungsgrad bedingt. Die Aufheizung der Abfälle verläuft relativ langsam. Die Pyrolyseöfen mit wirtschaftlich vertretbarem Durchsatz haben ein großes Volumen und befinden sich bei den erforderlichen Temperaturen von über 450°C an der Grenze der mechanischen Belastbarkeit. Sie sind nur für den Betrieb bei etwa Atmosphärendruck geeignet. Um den Austritt von gasförmigen Schadstoffen zu verhindern, muß von den Entgasungsreaktoren absolute Gasdichtheit gefordert werden, was aufwendige temperaturbelastete Schleusenkonstruktionen und Dichtungen erforderlich macht.
  • Besonders problematisch war bisher auch die Weiterverarbeitung des im wesentlichen staubförmig anfallenden Pyrolysekokses, da dessen Vergasung wegen seiner nicht vorhandenen Durchströmungseigenschaften nicht oder nur nach verfahrenstechnisch aufwendiger Brikettierung des Kohlenstaubes möglich ist. Eine thermische Nutzung der durch Kondensat belasteten Gase der Niedertemperaturpyrolyse setzt eine Entstaubung bei entsprechend hohen Temperaturen voraus, da sowohl der Drehrohrofen als auch die Wirbelschichtpyrolyse stark stauberzeugend sind. Die Belastung der Pyrolysegase mit thermisch stabilen organischen Verbindungen, wie Dioxinen, erfordert eine Hochtemperaturverbrennung mit definierten Gasverweilzeiten im Reaktor. Die Nutzung der hoch mit Schadstoffen belasteten Kondensate als Rohstoff für die Petro-Chemie ist nur in Ausnahmefällen möglich. In anderen Fällen ist insbesondere auch das Pyrolysekondensat ein erhebliches Umweltproblem. Die Feststoffrückstände der bekannten Pyrolyseverfahren sind nach den bestehenden Umweltbestimmungen schadstoffhaltiges Deponiematerial. Ob der Kohlenstoffanteil dieser Rückstände hinreichend schadstoffbindende Eigenschaften besitzt, ist zumindest hinsichtlich einer Langzeitresistenz gegen Eluierung ungeklärt, so daß Pyrolysekoks aus der Abfallpyrolyse als Sondermüll mit entsprechenden Deponierungsrisiken und -kosten zu betrachten ist.
  • Bei der umweltschonenden Aufbereitung von Industriegüterwracks, bei denen das Schrottgemisch aus Eisenteilen sowie Teilen aus NE-Metallen und nichtmetallischen organischen und anorganischen Komponenten unterschiedlichster chemischer sowie physikalischer Zusammensetzung besteht, ist insbesondere die Automobilindustrie im Verbund mit der Kunststoffindustrie und der Schrottindustrie aufgefordert, neue Wege im Hinblick auf eine recyclinggerechte Gestaltung von Kraftfahrzeugen sowie die Entwicklung von Recyclingverfahren und Technologien für die heute noch nicht vertwertbaren Werkstoffe zu erforschen. Erheblich gestiegene Deponiekosten und verschärfte Bedingungen für die Entsorgung industrieller Abfallgüter in deponiefähiger Form zwingen, den nicht recyclingfähigen Anteil bei der Aufbereitung von Konsumwracks so gering wie nur irgend möglich zu halten.
  • Das Betreiben großer Schrottpressen auf dem hier interessierenden Anwendungsfeld ist seit geraumer Zeit durch die sogenannte Shredder-Technik ersetzt worden. Ausgediente, für die Verschrottung geeignete Verbrauchs- und Industriegüter mit hohem Metallanteil werden einer rein maschinellen Materialtrennung unterworfen. Die aufzubereitenden Wracks werden in Teilen oder in ihrer Ganzheit in die Zerkleinerungsanlage gegeben, in der ein kleinstückiges Gemisch aus der Vielzahl der Komponenten des Ausgangsmaterials erzeugt wird, das nachfolgend vorzugsweise mittels physikalischer Methoden getrennt wird.
  • Bei einem bekannten Verfahren (EP 0 012091) wird zerkleinerter Abfall einer Wärmebehandlung in einem geschlossenen Raum unterworfen, indem unter Zufuhr eines sauerstoffhaltigen Verbrennungsgases eine teilweise Verbrennung einiger Bestandteile erfolgt, während andere Bestandteile einer Pyrolysereaktion unterworfen sind. Erst in einer zweiten Verbrennungsstufe wird durch Zugabe reinen Sauerstoffs und damit Erhöhung der Temperatur auf 1.300 bis 1.600 °C die Verbrennung abgeschlossen.
  • In diesem Zusammenhang soll noch auf eine Vorrichtung zum selektiven Abtrennen nichtferromagnetischer Metalle aus einem Gemenge zerkleinerten metallischen Schrotts, wie er in Shredder-Anlagen anfällt, hingewiesen werden (DE-AS 28 55 239). bei der über unterschiedliche Wärmebäder mit unterschiedlichen, entsprechend den Schmelzpunkten der NE-Metalle, wie Blei, Zink und Aluminium, mehrere zugeordnete Austragseinrichtungen vorgesehen sind.
  • Nach der Entfernung zunächst der unterschiedlichen NE-Bestandteile erfolgt anschließend diejenige der ferromagnetischen Bestandteile durch Aussortieren auf magnetischem Wege. Die großen Schwierigkeiten bei der Rückgewinnung von Altmetallen, die aus Gemengen bestehen, mit beispielsweise Kupfer-, Zink- und Bleianteilen, im Hinblick auf eine ausreichende Schaffung der erforderlichen Reinheitsgrade und damit einer wirtschaftlichen Wiedernutzung sind in dieser Druckschrift besonders deutlich angesprochen.
  • Ein Verfahren zum pyrolytischen Abbau von Industrie- und Haushaltsmüll oder dergleichen Abfallstoffen, bei dem die Abfallstoffe in einem Reaktionsgefäß durch direkten Kontakt mit einem schmelzflüssigen Wärmeträger zersetzt werden, ist aus der DE-AS 23 04 369 bekannt. Die zweckmäßig vorgewärmten Abfallstoffe werden hierfür kontinuierlich in den schmelzflüssigen Wärmeträger eingetaucht und die dabei entstehenden Zersetzungsprodukte durch Umwälzen der Schmelze zu deren Oberfläche gefördert und von dort abgeführt. Der Wärmeträger ist eine geschmolzene anorganische Substanz und kann insofern aus einem oder mehreren Metallen bestehen, alternativ aber auch aus einer glasähnlichen Schmelze, die durch Wärmezufuhr schmelzflüssig gehalten wird.
  • Mit dieser Verfahrensweise soll es ermöglicht werden, große Mengen von heterogen zusammengefaßten Abfallstoffen ohne eine aufwendige Vorklassierung in kontinuierlichem Arbeitsfluß pyrolytisch unter Luftabschluß abzubauen und in unschädliche oder nützliche Produkte umzuformen.
  • Das direkte Inkontaktbringen solcher lediglich vorgetrockneter Abfallmischungen mit einem schmelzflüssigen Wärmeträger, in den das Zuführungsrohr für die Abfallstoffe eintaucht, ist in der Praxis nicht möglich, da die verbleibende Abfallrestfeuchte zu einer explosionsartigen Gasbildung am Austrittsende des Zuführungsrohrs führen muß. Darüber hinaus würde sich der in die Schmelze eintauchende Rohrstutzen relativ schnell verbrauchen.
  • Die Durchführung der Pyrolyse innerhalb des schmelzflüssigen Bades bewirkt, daß sich die Pyrolyseprodukte letztlich auf der Oberfläche der Schmelze ansammeln und daß sie in ihrer Gesamtheit von hier entfernt werden müssen. Es kann bei dieser Verfahrensweise nicht ausgeschlossen werden, daß noch hochgiftige Schadstoffanteile aus der Badflüssigkeit austreten. Die Nachschaltung elektrostatischer Filter sowie von Auswaschanlagen und Kühlfallen zur Beseitigung der noch vorhandenen Schadstoffe bleibt daher auch bei dem Verfahren nach der DE-AS 23 04 369 zwingend.
  • Schließlich soll noch ein Verfahren zur weitgehend wasserfreien Überführung von Abfallstoffen in Glasform Erwähnung finden (DE-OS 38 41 889), bei dem Müllverbrennungsasche zusammen mit Zuschlagstoffen in eine Glasschmelze eingebracht wird, die entstehenden Abgase abgekühlt und deren Kondensate in die Glasschmelze rückgeführt werden. Die von Dioxinen und/oder Furanen freien Abgase können nach einer Gasreinigung umweltfreundlich abgegeben werden, was gleichermaßen für die im Glasbad mineralisierten Feststoffe, also die Verbrennungsasche, gilt.
  • Das wesentliche Problem bei jeder Abgasreinigungsanlage ist in dem Verbleib der Reststoffe zu suchen. Diese liegen als Reaktionsprodukte in Form von trockenen Kristallisaten, gelösten Salzen und/oder in hohem Maße schadstoffbeladenen Stäuben vor. Die Entsorgung dieser Reststoffe, die in erheblicher Menge anfallen, ist problematisch und erfordert stetig wachsenden Sonderdeponieraum.
  • Das Lagern und Transportieren von nicht aufbereiteten Entsorgungsgütern, wie Industrie- und Hausmüll, erfolgt bei verhältnismäßig geringer Schüttdichte, wobei sich deren physikalische und chemische Instabilität, sowie bei biologisch zersetzbarem Müll die Geruchs- und Gasentwicklung, besonders nachteilig auswirken. Erschwerend ist, daß viele Entsorgungsgüter schadstoffhaltige Flüssigkeiten enthalten, die sie wenigstens teilweise beim Transportieren oder der Lagerung verlieren. Niederschlagbedingte Auswaschungen sind bei unsachgemäßer Lagerung kaum zu vermeiden. Die geringe Schüttdichte des Entsorgungsgutes führt zu großen Lager- und Transportvolumina. Ist eine Zwischenlagerung des Entsorgungsgutes angestrebt - beispielsweise weil das Entsorgungsgut für Recycling und/oder thermische Verwertung aufbereitet werden soll -, so werden durch staatliche Verordnungen auswaschungssichere Deponieeinrichtungen erheblichen Bauvolumens oder besonders ausgestattete unterirdische Lagerstätten vorgeschrieben. Allein daraus resultieren hohe zusätzliche Investitionskosten. Auch der Transport solcher Entsorgungsüter verursacht nicht zuletzt wegen deren geringer Schüttdichte erhebliche Kosten.
  • Bei chemisch instabilem Entsorgungsgut kann neben starker Geruchsbildung giftige oder gefährliche Gasbildung auftreten, so daß besonders für Lagerbunker ohne zusätzliche Gasentsorgung Explosionsgefahr besteht. Permanente Entlüftung, mehrfacher Luftwechsel pro Stunde sowie zusätzliche Filter- und Sicherheitsanlagen bilden Kostenfaktoren auch bei der Zwischenlagerung des Entsorgungsgutes.
  • Für den Transport mancher Entsorgungsgüter, beispielsweise Hausmüll, ist es bekannt, mit in das Fahrzeug Integrierten Pressen schwach vorkomprimiert zu transportieren. Eine anschließende thermische Verwertung des Entsorgungsgutes wird durch dessen geringes Schüttgewicht und die daraus resultierenden großen Volumina technisch erschwert.
  • Von der Gesamtheit dieses Stands der Technik ausgehend, insbesondere von der WO A-81/03629, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Pyrolyse, insbesondere die Wärmeübertragung, zu verbessern und eine entsprechende Vorrichtung anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen dieser Aufgabenlösung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Dadurch, daß das Entsorgungsgut zunächst unter Beibehaltung seiner Misch- und Verbundstruktur, also ohne die Anwendung kostenintensiver Sortierverfahren und -anlagen oder des bekannten Stands der Technik zu Paketen näherungsweise gleicher Geometrie vorkompaktiert wird, kann das Entsorgungsgut ohne Schwierigkeiten mit einer Stopfvorrichtung o.dgl. in einen beispielsweise etwa rohrförmigen Behälter hineinverdichtet werden, was sowohl seinen nachfolgenden Transport, eine gegebenenfalls erforderliche Zwischenlagerung als auch das Pyrolyseverfahren unkompliziert und störunanfällig gestaltet. Die Vorkompaktierung in eine geeignete geometrische Form, die erfindungsgemäß einem geeigneten Behältnis angepaßt ist, verhindert, daß beim nachfolgenden Nachverdichten sperrige Bestandteile des Entsorgungsgutes den Nachverdichtungsvorgang behindern. Im verdichteten Zustand weist das Entsorgungsgut nur noch ca. 1/3 bis ca. 1/20 seines ursprünglichen Volumens auf, was ein entsprechend reduziertes Lager- und Transportvolumen ergibt, unabhängig von einer nachgeschalteten thermischen Entgasung bzw. Pyrolyse des Entsorgungsgutes.
  • Vorteilhafte Bedingungen für die thermische Verwertung der pyrolysierten Entsorgungsgüter bestehen dadurch, daß alle Entgasungsprodukte direkt und ohne Zwischenabkühlung einer Hochtemperaturbehandlung unterzogen werden können. Der entstehende verdichtete Koks, zusammen mit den mineralischen oder metallischen Komponenten, läßt sich leicht ausbringen und der Hochtemperaturbehandlung zuführen. Bei der Vergasung des Restkohlenstoffs entsteht durch Spaltung eines Teils des mitgeführten Wasserdampfs Spaltgas (CO, H2). Die Entgasungsprodukte werden in niedermolekulare Bestandteile gespalten. Die Reaktionstemperatur wird durch exotherme Reaktion des in verdichteter Form vorliegenden Kokses mit Sauerstoff aufrechterhalten. Das so freigesetzte Kohlendioxid setzt sich nach dem Boudouardschen Gleichgewicht mit Kohlenstoff zu Kohlenmonoxid um. Im Hochtemperaturreaktor wird eine optimale Umsetzung und Nutzung aller Produkte sichergestellt.
  • Die mit der Kohlenstoffvergasung und Spaltgasbildung verbundenen hohen Temperaturen führen zu einem direkt nutzbaren energiereichen Prozeßgas, ohne daß kondensierbare organische Bestandteile bei stark verringertem Wasseranteil anfallen. Durch den bei der Druckpyrolyse gebildeten dichten Koks und die prozeßbedingten geringen Strömungsgeschwindigkeiten werden anfallende Staubanteile im Prozeßgas auf ein Minimum reduziert.
  • Die schmelzfähigen metallischen und mineralischen Bestandteile der Reaktionsprodukte bilden bei der Hochtemperaturbehandlung in einem Einschmelzvergaser eine Metall- bzw. Schlackenschmelze mit teilweise sehr unterschiedlichen Dichten, so daß Stoffkomponenten einfach voneinander getrennt und einer effizienten Verwertung zugeführt werden können.
  • Die Kohlenstoffvergasung und Spaltgasbildung, gekoppelt mit einem Ausschmelzen verwertbarer Wertstoffe, lassen sich in vorteilhafter Weise auch in einem Schachtofen an sich bekannter Bauart durchführen, wobei dem den verdichteten Prozeßkoks enthaltenden Schacht in bekannter Weise Sauerstoff zugeführt wird. Dabei lassen sich in den festen Pyrolyserückständen Temperaturen von mehr als 1.500 °C problemlos erzeugen, bei denen sowohl Stähle und andere Metalle als auch Gläser ausschmelzen. Das Ausbringen dieser Wertstoffe kann im fraktionierten Abstich oder im Überlauf erfolgen. Die Anwendung von Sauerstoff statt Luft ist von erheblichem Vorteil zur Erzielung hoher Temperaturen, geringer Gasgeschwindigkeiten und -volumina sowie zur Vermeidung der Bildung von Stickstoff-Sauerstoffverbindungen.
  • Das Entweichen der durch thermische Spaltung gebildeten flüchtigen Verbindungen aus den dicht gefüllten Behältnissen wird begünstigt, wenn stirnseitig offene und perforierte Metallrohre o.dgl. verwendet werden. Bei entsprechender Dimensionierung ergeben sich bezüglich des Gasaustrittes, der Fertigungskosten und der anwendbaren Entgasungstemperaturen optimale Bedingungen.
  • Das Entsorgungsgut kann für den Transport und die Zwischenlagerung auch in thermisch zersetzbare, aus mechanisch festem Material bestehende Behältnisse vorverdichtet eingebracht und später in die thermisch stabilen Entgasungsrohre, die der Pyrolyse unterworfen werden, nachverdichtet eingebracht werden.
  • Die Verdichtung von Hausmüll o.dgl. kann entscheidend verbessert werden, wenn während der Vorkompaktierung das Entsorgungsgut mit einem sterilisierenden Heißgas, vorzugsweise Heißdampf, beaufschlagt wird. Hierdurch erhöhen sich die Möglichkeit seiner Plastifizierung und die chemische Stabilität des Entsorgungsgutes sowie die Lagerbeständigkeit ohne Geruchsbelästigung und Gasbildung.
  • Wegen der gewünschten hohen Wärmeleitfähigkeit zu dem und innerhalb des Entsorgungsgutes für die Pyrolyse, aber auch aus Gründen des Lager-, Transport- und optimalen Entsorgungsvolumens für die Entgasung ist es zweckmäßig, die Behälter so zu füllen, daß die Fülldichte bei Hausmüll näherungswese 1 kg/dm3 beträgt. Als Stopfvorrichtung für das verdichtende Füllen der Behältnisse kann ein periodisch arbeitender Hammer verwendet werden, der mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch angetrieben wird.
  • Werden die verdichtend gefüllten Behältnisse längere Zeit zwischengelagert, ehe sie einer thermischen Verwertung zugeführt werden, so ist es vorteilhaft, wenn die Stirnflächen des mit nachverdichtetem Entsorgungsgut gefüllten rohrförmigen Behälters mit thermisch zersetzbaren Folien oder Beschichtungen abgedeckt werden. Auf diese Weise sind zum einen direkte Schadstoffabgaben an die Umwelt ausgeschlossen, zum anderen werden auch Geruchsbelästigungen vermieden. Die thermisch zersetzbare Abdeckung kann bei der nachgeschalteten Pyrolyse thermisch genutzt werden. Neben Kunststoff-Folien eignen sich hierfür beispielsweise bituminöse Anstriche, die kostengünstig und einfach aufgebracht werden können. Ansonsten verhalten sich die Behältnisse bei Anwendung der erfindungsgemäßen Druckpyrolyse praktisch selbstreinigend. Ihre Verwendung optimiert nicht nur die Bedingungen für die Pyrolyse selbst, sondern reduziert bei ihrer Verwendung als Transportbehälter das Transportvolumen um ca. 80 %. Der im Ergebnis der Pyrolyse anfallende verdichtete Pyrolysekoks besitzt ausgezeichnete Durchströmungseigenschaften, so daß er für eine nachfolgende Kohlevergasung besonders geeignet ist.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Verfahren wird erstmalig bei der Müllpyrolyse ein Teil der natürlichen Feuchte des Mülls durch die beschriebene Kohlenwassergasreaktion zu brennbarem Gas umgewandelt.
  • Beim erfindungsgemäßen Pyrolyseverfahrens wird das Pyrolysegut unter Verdichtung in eine Pyrolysekammer eingebracht, die aus einem einzigen Pyrolyserohr oder einem kanalartigen Pyrolyseofen besteht und unter Beibehaltung des verdichteten Zustandes über den Kammerquerschnitt durch däs erhitzte Rohr bzw. den Kanal hindurchgedrückt wobei die Wärmezufuhr zum Pyrolysegut durch die mit diesem in Druckkontakt stehenden Wandungen erfolgt und wobei die sich bildenden gasförmigen Pyrolyseprodukte bei erhöhtem Druck abgeführt werden.
  • Die Zwangsförderung des verdichteten Pyrolysegutes gewahrleistet einen ständigen Druckontakt zwischen dem Pyrolysegut und der beheizten Kammerwandung, so daß die Wärmeübertragung von den Kammerwänden auf das Pyrolysegut optimiert wird.
  • Zusätzlich wird der Volumenverlust in der Pyrolysekammer durch Entgasung (Pyrolysegas/Wasserdampf) und/oder Austrag fester Bestandteile durch Nachfüllen und Nachverdichten mit Pyrolysegut ausgeglichen.
  • Der höhere Druck in der Pyrolysekammer garantiert eine bessere Zwangsdurchströmung des Pyrolysegutes und des Pyrolysekokses durch die gasförmigen Pyrolysebestandteile, was zu einer besseren Erwärmung und zusätzlich zu einer kürzeren Entgasungszeitführt, so daß eine hohe Leistung derAnlage gewährleistet ist.
  • Verdichtung, Zwangsförderung und Nachverdichtung des Pyrolysegutes erfolgen in einer vorteilhaften Verfahrensweiterbildung intermittierend.
  • Die Einbringung des Pyrolysegutes und die Ausbringung der festen Reststoffe können in einfacher Weise dadurch erfolgen, daß die rohrförmig oder kanalartig ausgebildete Pyrolysekammer an ihrer Ein- und Austrittsseite gegebenenfalls regelbare Querschnittsverengungen aufweist so daß sich auch an der Austrittsseite Pfropfen bilden. Durch die fortlaufende Zuführung und Verdichtung von Pyrolysegut wird der selbstdichtende Pfropfen ständig erneuert.
  • Bei der Verwendung einer derartigen erfindungsgemäßen langgestreckten Pyrolysekammer, in die das Entsorgungsgut unter Beibehaltung eines verdichteten Zustandes eingebracht wird, wobei sie im Durchlauf arbeitet, ergibt sich eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit für und in das kompaktierte Entsorgungsgut wegen des gegebenen luftporenfreien Druckkontaktes mit der Wandung der Kammer. Als vorteilhaftes Längen/Durchmesserverhältnis hat sich die Verwendung von Pyrolysekammern, deren Länge zum Durchmesser größer als 10:1 ist, herausgestellt.
  • Eine schubweise, d.h. intermittierend erfolgende Zwangsförderung des Pyrolysegutes bzw. des nachverdichteten festen Reststoffes hat darüber hinaus den Vorteil, daß im Zusammenwirken mit dem Druckkontakt des Pyrolysegutes zu den Kammerwänden Verkrustungen und Anbackungen von Pyrolyserückständen an den Kammerwänden durch ständige Reibung des nachrückenden Pyrolysegutes entfernt werden. Die Pyrolysekammer ist bei derartiger Ausführung selbstreinigend. Sie enthält auch keinerlei bewegliche Bauelemente, die bei längerfristigem Betrieb zu Störungen führen und vor allem bezüglich der Abdichtung und Schmierung Schwierigkeiten bereiten können.
  • Die festen Pyrolyserückstände werden vorteilhaft im heißem Zustand (ca. 400 °C) in einen Schmelzzyklon (Nachverbrennungskammer) ausgebracht und dort unter Sauerstoffzufuhr verbrannt bzw. zu Schlacke aufgeschmolzen.
  • Der gesamte Energieinhalt des heißen Pyrolysekokses kann so direkt genutzt werden.
  • Bei Einsatz reinen Sauerstoffs oder wenigstens sauerstoffangereicherter Luft muß der hohe Stickstoffanteil der Luft nicht miterwärmt werden, so daß sich das Abgasvolumen erheblich reduziert und die Abgasreinigung technisch gut zu kontrollieren und kostengünstiger zu gestalten ist.
  • Der bei der Niedertemperaturpyrolyse anfallende hohe Kohlenstoffgehalt des Reststoffes besitzt gute schadstoffbindende Eigenschaften. Das kann noch dadurch unterstützt werden, daß dem Pyrolysegut vor der Verdichtung schadstoffbindende Zusätze beigegeben werden.
  • Ein weiterer besonderer Vorteil ergibt sich dadurch, daß der Austritt der gasförmigen Pyrolyseprodukte aus der Pyrolysekammer am Ende der Förderstrecke erfolgt. In diesem Falle durchströmen die heißen gasförmigen Pyrolyseprodukte zum einen das Pyrolysegut in voller Länge, zum anderen wird die Pyrolysekammer hierdurch erst unmittelbar vor der Ausbringung drucklos, was die Abdichtung der Pyrolysekammer an der Austrittsseite vereinfacht. Gemäß der sich einstellenden Strömung der gasförmigen Pyrolyseprodukte und des dadurch bedingten Druckabfalls längs der Pyrolysekammer herrschen die höchsten Drücke an der Einbringungsseite und sorgen hier sowohl für schnelle Durchwärmung als auch für schnelle Entgasung.
  • Optimaler Wärmeübergang durch Druckkontakt, optimierte Wärmeleitfähigkeit durch Minderung des Porenvolumens und zusätzliche Volumenbeheizung durch die gasförmigen Pyrolyseprodukte selbst sind Vorteile des erfindungsgemäßen Pyrolyseverfahrens bezüglich der Erwärmung des Pyrolysegutes gegenüber dem bisherigen Stand der Technik. Durch die Pyrolyse selbst wird die Wärmeleitfähigkeit des Pyrolysegutes ständig verbessert, vor allem in den Kontaktzonen der Wände, so daß die hier schon bevorzugt pyrolysierten Bereiche die Wärme auch durch gute Wärmleitung an die Innenbereiche, die noch nicht so weit pyrolysiert sind, weitergeben. Ein zusätzlicher Effekt ist dadurch gegeben, daß die kohlenstoffreichen Reststoffe im verdichteten bzw. nachverdichteten Zustand sehr viel bessere Wärmeleitung besitzen als das ursprüngliche Pyrolysegut. Erfindungsgemäßer Verdichtungszustand von Pyrolysegut und Reststoffen sowie der ständige Druckkontakt des Pyrolysegutes mit den Kammerwänden minimieren nicht nur die notwendigen Abmessungen der Pyrolysekammer, sie verkürzen auch die notwendige Pyrolysezeit erheblich.
  • Bei der Aufbereitung von Industriegüterwracks, wie beispielsweise Personenkraftwagen, Kühlschränken, Waschmaschinen u.dgl., entstehen durch ein großvolumiges Portionieren des Schrottgutes, durch Zerteilen und/oder Stauchen unter Beibehaltung seiner Misch- und Verbundstruktur gut handhabungsfähige Schrottpakete bei minimalem Aufbereitungsaufwand. Insbesondere durch Stauchen der Industriegüterwracks ist es möglich, Schrottpakete nährungsweise einheitlicher Außenabmessung zu erhalten, was ihre Handhabung in der Pyrolysekammer erleichtert. Die Portionierung des Schrottes wird dabei zweckmäßigerweise so vorgenommen, daß hinreichende Entgasungsvolumina bestehen bleiben. Die großvolumige Portionierung erleichtert zudem das Beschicken der Pyrolysekammer mit Hilfe intermittierend arbeitender Ein- und Ausbringungseinrichtungen des Schrottgutes.
  • Insbesondere bei der Anwendung des Verfahrens auf zu verschrottende Fahrzeuge kann es zweckmäßig sein, das großvolumige Portionieren des Schrottes durch strukturloses Zerteilen in relativ große Wrackabschnitte vorzunehmen. Auf diese Weise läßt sich die Größe der Pyrolyseportionen begrenzen. Das Zerteilen kann sowohl mit Hilfe von Reißgreifern erfolgen als auch durch andere Schneid- oder Trennverfahren. Ein Nachstauchen der so gewonnenen Wrackabschnitte auf vorgegebene Abmessungen kann zur Vereinfachung der Handhabung zweckmäßig sein.
  • Die Nachverbrennung der Pyrolysegase kann beim erfindungsgemäßen Verfahren in einem gesonderten Teil der Pyrolysekammer erfolgen, was den Vorteil hat, daß ein Teil der Verbrennungswärme direkt zum Aufrechterhalten der Pyrolyse genutzt werden kann. Häufig wird es jedoch zweckmäßig sein, die schadstoffarme Nachverbrennung in einer gesonderten Nachverbrennungskammer zu vollziehen. In diesem Falle lassen sich die Verbrennungsbedingungen definierter kontrollieren, wodurch hohe Schadstoffreiheit der Abgase gewährleistet werden kann.
  • Eine Handhabungserleichterung - und damit eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens - kann darin bestehen, daß der Mischschrott in Sammelcontainern zusammengefaßt die Pyrolysekammer durchläuft. Besonders dann, wenn unterschiedliche Konsumgüterwracks verwendet werden, deren Außenabmessungen sehr unterschiedlich sind, ist ein derartiges Vorgehen zweckmäßig.
  • Die Temperatur der Pyrolysekammer wird zweckmäßigerweise so geregelt, daß bei vollständiger Entgasung und zumindest teilweiser Vergasung der pyrolysefähigen Bestandteile des Schrottes die Schmelztemperatur der Schlackerückstände nicht erreicht wird. Diese Vorgehensweise hat Vorteile: Die Pyrolyserückstände schmelzen nicht auf die metallischen Bestandteile des Schrottes auf und können leicht separiert werden, und die noch nicht mineralisierten (aufgeschmolzenen) Pyrolyserückstände enthalten noch in poriger Form, d.h. mit großer aktiver Oberfläche, absorptionsfähigen Kohlenstoff zur Schadstoffbindung.
  • Mischschrott enthält in der Regel nur begrenzte Anteile an pyrolysierbarem Material. Beispielsweise belaufen sich die nichtmetallischen Anteile eines Fahrzeugs üblicher Bauart auf weniger als 30 %. Sowohl aus Gründen der Entsorgung einer Region als auch aus energetischen Gründen kann es daher zweckmäßig sein, dem Mischschrott Abfall mit höherem Brennwert zuzumischen. Dies kann in einfacher Form dadurch geschehen, daß die Konsumwracks selbst als "Container" benutzt werden, indem ihre verbleibenden Hohlräume teilweise mit diesem Abfall gefüllt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Zusatzabfall zusammen mit den portionierten Wracks zunächst in die genannten Behälter hineinzuverdichten und nachfolgend in die Pyrolysekammer zu schicken. Eine weitere Möglichkeit, das erfindungsgemäße Verfahren fortzuentwickeln, besteht darin, daß einer Nachverbrennung mehrere Pyrolysekammern zugeordnet sind. Insbesondere dann, wenn gesonderte Nachverbrennungskammern vorgesehen sind, bringt diese Möglichkeit Vorteile, wenn die Beschickung der Pyrolysekammern derart zeitversetzt erfolgt, daß die Summe der Gasentwicklungen näherungsweise konstant gehalten werden kann.
  • Sowohl bei der Aufbereitung von Haus- und Industriemüll als auch von Industriegüterwracks o.dgl. Entsorgungsgut enthalten die anfallenden Pyrolyseprodukte in aller Regel Schadstoffe, die nicht an die Umwelt abgegeben werden dürfen.
  • Erfindungsgemäß werden daher bei einer bevorzugten Ausführungsform die bei der Pyrolyse anfallenden, die Schadstoffe enthaltenden, festen, flüssigen und/oder gasförmigen Verfahrensprodukte in ein oder durch mehrere Schmelzbäder, die auf unterschiedlichen Temperaturwerten gehalten werden und/oder unterschiedliche Zusammensetzung aufweisen, hindurchgeleitet. Dadurch, daß die schadstoffhaltigen Pyrolyseprodukte durch Schmelzbäder geleitet werden, deren Temperaturwerte im Bereich von 1.500 °C bis 2.000 °C liegen können, ist es möglich, sowohl die Zersetzungstemperaturen organischer Schadstoffe als auch beispielsweise die Kondensationstemperatur anorganischer Schadstoffe in einzelnen Bädern optimal einzustellen und in engen Grenzen konstant zu halten. Je nach Anwendungsfall kann ein Schmelzbehälter genügen.
  • In den Hochtemperaturschmelzbädern werden zunächst die organischen Schadstoffe vollständig zersetzt. Besonders vorteilhaft wirkt sich aus, daß das Durchströmen wenigstens eines Schmelzbades mit weitaus geringeren Geschwindigkeiten verbunden ist als die Verbrennung der Verunreinigungen in einem Gasbrenner nach dem Stand der Technik. In der Hochtemperaturflüssigkeit werden die Kontaktzeiten zwischen schadstoffhaltigen Gas- bzw. Flüssigkeits- und/oder Feststoff-Kontaminationen derart begünstigt, daß längere Abwege entfallen können. Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit einem Vorrichtungsaufbau arbeiten, der wesentlich einfacher und kompakter ausgebildet ist als die bekannten vergleichbaren Anlagen. Das Durchleiten der schadstoffbelasteten gasförmigen Pyrolyseprodukte durch ein Hochtemperaturschmelzbad erfordert, wie bei herkömmlichen Filteranlagen auch, ein gewisses Druckgefälle, das sowohl dadurch erzeugt werden kann, daß die durchzuleitenden schadstoffhaltigen Materialien vorkomprimiert und unter Überdruck dem Hochtemperaturschmelzbad zugeführt werden, als auch dadurch, daß das Schmeizbad mit Unterdruck beaufschlagt wird.
  • Die Schmelzbäder können aus einem oder verschiedenen, bei den in Frage kommenden hohen Temperaturen, schmelzenden Werkstoffen bestehen. Die Werkstoffauswahl der Bäder richtet sich neben dem jeweils gewünschten Temperaturbereich nach der für das betreffende Bad angestrebten Schadstoffkonvertierung. Metallische Bäder sind für die Konvertierung bestimmter Schadstoffkombinationen günstig. Schmelzbäder aus Glas können bezüglich ihrer Viskosität an einen großen Temperaturbereich so angepaßt werden, daß ein problemloses Durchleiten und Zerteilen des schadstoffhaltigen Materials ermöglicht wird. Darüber hinaus besitzt Glas auch hervorragende Einbindungseigenschaften für feste anorganische Schadstoffe. Beispielsweise sind Blei und Arsen sogenannte Netzwerkbildner in den vorhandenen Glasstrukturen, die in entsprechend formulierte Gläser problemlos und auslaugungsfest bei hoher Aufnahmekapazität eingebaut werden. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Gläsern als Hochtemperaturschmelzbad ist darin zu sehen, daß beliebig unsortiertes, anderweitig nur schwer zu nutzendes Altglas verwendet werden kann.
  • Wird das erfindungsgemäße Verfahren auf die Nachreinigung von Abgabeprodukten der Müllpyrolyse angewendet, so kann der nicht zu vermeidende Altglas-Anteil des Hausmülls direkt genutzt werden. Bei Glasschmelzen, deren Temperaturen oberhalb 1.200 °C liegen, ist sichergestellt, daß alle organischen Schadstoffe, die in Abgasen enthalten sein könnten, vollständig zersetzt werden, insbesondere auch Dioxine bzw. Furane.
  • Ergänzend zu den vorstehend angeführten Metall- und Glasschmelzbädern bieten aus geschmolzenen Salzen bestehende Bäder den Vorteil, daß Schadstoffkomponenten, wie Chlor, Fluor und Schwefel o.dgl., hier neutralisiert und in umweltneutrale Verbindungen überführt werden. Je nach Art der Schadstoffmenge und Schadstoffzusammensetzung der Pyrolyseprodukte ist es zweckmäßig, mehrere Schmelzbäder hintereinander zu schalten, wobei sie nach der Temperatur so gestaffelt sein können, daß die Temperatur des jeweils vorhergehenden Bades stets größer als die des im Verfahrensablauf folgenden Bades ist. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise bewirkt, daß die Wärmeabgabe der Pyrolyseprodukte jeweils das im Verfahrensablauf nachfolgende Bad beheizt, so daß auf Fremdheizung weitgehend verzichtet werden kann. Die Hochtemperaturbäder können bei einer derartigen kaskadenförmigen Badanordnung zusätzlich durch Verbrennung des anfallenden Pyrolysekokses unter Sauerstoffzufuhr aufgeheizt werden. In den Bädern der genannten Kaskade, die niedrigere Temperaturwerte aufweisen, können Schadstoffe, die bei Temperaturen, bei denen organische Stoffe zersetzt werden, flüchtig bleiben, kondensiert und chemisch so eingebunden werden, daß sie in unlöslicher Form ausgebracht werden können.
  • Die derzeitig zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Zersetzung organischer Schadstoffe und die Einbindung anorganischer Schadstoffe in Form einer Mineralisierung in Kombination mit einer zusätzlichen Schadstoffkondensation zeigen, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Schadstoffreiheit der so behandelten Gase garantiert ist. Eine messende Überwachung der von Schadstoff befreiten Gase kann entweder entfallen oder auf ein Minimum reduziert werden, beispielsweise auf die Überwachung eines Leitelements oder einer Leitverbindung.
  • Die gasdichte Anordnung eines Hochtemperaturbades bzw. einer Schmelzbadkaskade unmittelbar an der Austragsöffnung des Pyrolysereaktors macht störanfällige Schleusen überflüssig.
  • Die Unterschiede im spezifischen Gewicht zwischen Gläsern und Metallen sowie Salzschmelzen erlauben in Schmeizbädern entsprechender Temperatur das fraktionierte Ausbringen von in den Pyrolyserückständen mitgeführten recyclingfähigen Werkstoffen in einfacher und hygienisch einwandfreier Weise.
  • Geht die bisher praktizierte Pyrolysetechnik davon aus, die Durchwärmung des Abfalls durch Auflockern zu verbessern und zu beschleunigen, was zu aufwendigen Aufbereitungsanlagen und voluminösen Pyrolyseöfen führt, so beruht die erfindungsgemäße reaktive Kompaktierung auf der Beobachtung, daß durch eine Verdichtung von losem Mischabfall die Wärmeleitfähigkeit in dem zu pyrolysierenden Material so weit verbessert werden kann, daß die Pyrolyse in diesem verdichteten Zustand problemlos wird. Es wird hier deshalb von einer Niedertemperatur-Druckpyrolyse gesprochen. Die Inhaltsstoffe des Abfalls, die sich in den Schmelzbädern wiederfinden, verbessern während der Pyrolyse zusätzlich die Wärmeleitfähigkeit; Inertstoffe, beispielsweise Glas, stören den Verfahrensablauf nicht.
  • Das reaktive Kompaktieren bietet somit alle Voraussetzungen, den Anforderungen gerecht zu werden, die an ein modernes wirtschaftliches Entsorgen von Abfallprodukten zu stellen sind, zumal auch für die Funktion kleinerer Anlagen keine prinzipiellen Einschränkungen zu machen sind.
  • Drei beispielsweise Vorrichtungsaufbauten für das reaktive Kompaktieren, die Niedertemperatur-Druckpyrolyse, die durch die Vorverdichtung gegebenen erfindungsgemäßen Transport- und Zwischenlagermöglichkeiten sowie die Hochtemperaturbehandlung werden anhand der Zeichnungsdarstellungen näher erläutert, wobei diese nur schematisierte Ausführungsformen in stark vereinfachter Form darstellen sollen. Es zeigen:
    • Figur 1 eine schematische Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem einzigen Pyrolyserohr mit zugeordnetem Einschmelzvergaser;
    • Figur 2 eine noch weitere, besonders vorteilhafte Ausführung einer Durchlauf-Pyrolysekammer mit nachgeschaltetem Einschmelzofen und
    • Figur 3 eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß Fig. 2.
  • In Fig. 1 ist ein nachfolgend als Pyrolyserohr 1 bezeichnetes, beheizbares Rohr oberhalb eines Schmelzbadbenälters 10 vertikal angeordnet und mit diesem gasdicht verbunden. Das Rohr gibt eine Pyrolysekammervor. Der Materialtransport zwischen dem Rohr und dem Schmelzbadbehälter 10 erfolgt unterstützt durch Schwerkraft Aufwendige, temperaturbelastete und störanfällge Transporteinrichtungen entfallen. Eine Vorverdichtungseinrichtung für das in die obere Öffnung des senkrecht stehenden Pyrolyserohres 1 einzufüllende Pyrolysegut an der Beschickungsseite sollte in geeigneter Weise vorgesehen werden, ist aus Gründen vereinfachter Darstellung jedoch nicht eingezeichnet. Eine Vorverdichtungseinrichtung hat den Vorteil, auch sperriges Pyrolysegut ohne vorherige Aufbereitung dem Pyrolyserohr 1 zuführen zu können. Die Zuführung des Pyrolysegutes wird begünstigt durch eine trichterförmige Erweiterung des Pyrolyserohres 1 im oberen Öffnungsbereich. Eine Stopfeinrichtung 2 bewegt sich periodisch in die trichterförmige Erweiterung hinein und verbringt das vorverdichtete Pyrolysegut schubweise in und durch das Pyrolyserohr 1.
  • Die Stopfeinrichtung 2 ist ein pneumatisch-, hydraulisch- oder schwerkraftbetriebener Hammer, wie er in vergleichbarer Ausbildung und Arbeitsweise beispielsweise zum Einrammen von Spundwänden oder Gründungspfählen handelsüblich ist. Der Hammer wird mit Hilfe von Führungsrollen oder anderen geeigneten Führungen zum Pyrolyserohr fluchtend so geführt, daß er in vertikaler Richtung auf- und abbeweglich ist. Sein Stößel 2' besitzt ein geformtes Kopfstück, mit dem das Pyrolysegut periodisch in das Pyrolyserohr 1 eingestopft bzw. eingeschlagen wird. Die ausschließlich kraftschlüssige Verbindung zwischen Pyrolysegut und Hammer hat den wesentlichen Vorteil, daß keine unzulässig hohen Kräfte im Beschickungsbereich auftreten können, die bei zwangsgeführter Stopfvorrichtung sonst unvermeidlich sind. Besonders feste Bestandteile im Pyrolysegut, wie Metallteile o.dgl., könnten sonst zu Überbelastungen der Stopfeinrichtung führen. Dies ist bei der wie vorstehend beschriebenen Vorrichtung ausgeschlossen. Das Pyrolyserohr 1, welches unsortiertes Pyrolysegut aufnimmt, das über seine gesamte Länge stoßweise durch dieses hindurchbewegt wird, hat ein Längen-/Durchmesserverhältnis von größer als 1:10. Bei Rohren dieser Geometrie läßt sich besonders vorteilhaft die Vorschubgeschwindigkeit des Pyrolysegutes dem Verdichtungszustand des Pyrolysegutes im Pyrolyserohr 1 und somit dem Andruck an die Wandungen des Pyrolyserohres anpassen. Das Pyrolysegut verläßt vollständig pyrolysiert die Mündung des Pyrolyserohres 1 bei optiminiertem Mengendurchsatz.
  • Die Beheizung des Pyrolyserohres 1 erfolgt zweckmäßigerweise durch von außen wirkende Gasbrenner 9, die innerhalb des Heizmantels 16 längs des Rohres verteilt angeordnet sind. Die Außenbeheizung mit Gasbrennern hat den großen Vorteil, daß die entstehenden Pyrolysegase hierfür direkt genutzt werden können. Das Zwischenschalten einer Regeleinrichtung 8 zwischen die Gasauslässe 6 aus dem Pyrolyserohr 1 und die Brenner 9 gestattet in einfacher Weise die Prozeßregelung. Das Pyrolyserohr 1 wird auf Temperaturen zwischen 250 °C und 500 °C erwärmt, wobei der Beschickungsbereich des Pyrolyserohres von der Beheizung ausgenommen ist. In diesem Bereich bildet sich beim Stopfen ein fester Verschlußpfropfen, der den Gasaustritt aus der Mündung des Pyrolyserohres ins Freie sicher unterbindet und der sich ständig selbst erneuert. Das ist ein wesentlicher Vorteil, da gasdichte Beschickungsschleusen, die bei Pyrolyseeinrichtungen sich als störanfällig erwiesen haben, vollständig überflüssig werden. Die Abgase der Gasbrenner 9 werden im Mantel 16 gesammelt und durch einen Auslaß 7 einem Abgaskamin zugeführt, gegebenenfalls über eine Filteranlage. Die Auslaßöffnungen 6 für die Pyrolysegase aus dem Pyrolyserohr 1 befinden sich in der Nähe des Mündungsbereiches des Pyrolyserohres. Sie werden in einer Ringleitung gesammelt und der Regeleinrichtung 8 zur Verteilung zugeführt. In Fig. 1 nicht dargestellt ist die vorteilhafte Möglichkeit, die Verbrennungsluft für den Betrieb der Gasbrenner vorzuwärmen, beispielsweise durch Führung längs der Außenflächen des Heizmantels 16, und/oder die Verbrennungsluft mit Sauerstoff anzureichern. Die mit diesen Maßnahmen verbundene Erhöhung der Flammtemperatur der Brenner garantiert die Zersetzung organischer Schadstoffe im Pyrolysegas und somit die Schadstoffreiheit der Abgase.
  • Der Auslaßbereich des Pyrolyserohres 1 weist ein konusförmiges Verengungsteil 14 auf, dessen Querschnitt gegebenenfalls regelbar ist. Mit dieser konstruktiven Maßnahme wird erreicht, daß die verbleibenden Feststoffe der Pyrolyse nachverdichtet werden, wodurch auch der Auslaßbereich des Pyrolyserohres 1 gegen Gasaustritt abgedichtet wird. Der mit dieser Nachverdichtung verbundene Rückstau im Pyrolysegut begünstigt dessen Verdichtung beim Stopfert und verbessert den Gesamtablauf der Pyrolyse.
  • Der Schmelzbadbehälter 10 ist fluchtend unter dem Pyrolyserohr 1 angeordnet. Er ist mit einer feuerfesten, mit einer Temperatur oberhalb von 1.300 °C beaufschlagbaren Innenauskleidung 11 versehen. Die Erwärmung des Schmelzbades erfolgt mit Hilfe der Gasbrenner 9', die auf die Oberfläche des Schmelzbades gerichtet sind. Ihre Wirkung kann mittels einer in Fig. 1 nicht dargestellten regelbaren Sauerstoffzufuhr unterstützt werden. Mit Hilfe der Sauerstoffzufuhr können kohlenstoffhaltige Pyrolysereststoffe vollständig nachverbrannt werden, wodurch einmal die Menge der festen Reststoffe reduziert wird, zum anderen aber auch dem Schmelzbad Wärmeenergie zusätzlich zugeführt wird. Eine Sauerstoffzufuhr ist auch durch Sauerstoffüberschuß im Brenngas der Brenner 9' möglich. Die hohe Schmelzbadtemperatur führt zu einer Mineralisierung der Pyrolyserückstände. Die mineralisierte Schlacke garantiert eine auslaugungsfeste Einbindung jeglicher Schadstoffe und macht so die Rückstände zu umweltfreundlichen bzw. inerten Materialien für die Baustoffindustrie o.dgl.
  • Altglasinhalte des Pyrolysegutes begünstigen diese Eigenschaften. Ein Aussortieren des Altglases vor der Pyrolyse entfällt. Die physikalischen Eigenschaften des Schmelzbades 12 im Schmelzbadbehälter 10 können durch Zuschlagsstoffe verbessert werden, die dem Pyrolysegut vor seiner Einbringung in das Pyrolyserohr 1 beigefügt werden. Zuschläge von Kalk oder Dolomit erwirken sowohl eine Schadstoffbindung bereits während der Pyrolyse als auch eine Verflüssigung der Schlacke im Schmelzbad.
  • Entsprechend der Darstellung in Fig. 1 ist dem Auslaßbereich des Pyrolyserohres 1 ein in das Schmelzbad 12 eintauchendes Tauchrohr 13 nachgeordnet, das den Übertritt von Stäuben der Pyrolysereststoffe in den Gasraum des Schmelzbadbehälters 10 verhindert und die unmittelbare Einleitung der Reststoffe in die Schmelze sichert. Die Abgase des Schmelzbadbehälters 10 werden durch eine Abgasleitung 18 in die Pyrolysegase rückgeführt. Ihr möglicher Schadstoffgehalt wird durch die Nachverbrennung in dem Gasbrenner 9 bzw. 9' unschädlich gemacht. Die mit der Gasrückführung verbundene mögliche Minderung der Brennwerte der Pyrolysegase wird durch die höhere Temperatur der Abgase des Schmelzbadbehälters 10 weitgehend kompensiert.
  • Die hohe Temperatur des Schmelzbades für die Pyrolyserückstände ermöglicht nicht nur eine effektive Schadstoffeinbindung durch Mineralisierung, sie bietet auch die Möglichkeit, wertvolle Inhaltsstoffe des Pyrolysegutes zu separieren. Wählt man beispielsweise die Temperatur des Schmelzbades 12 größer als die Schmelztemperatur von Stahl, so lassen sich mineralisierbare Leichtstoffe, die auf den geschmolzenen Stahl aufschwimmen, durch mehrere Überläufe in unterschiedlichen Höhen des Schmelzbadbehälters fraktioniert ausbringen. Durch die Separierung recyclingfähiger Metalle verringert sich zusätzlich nicht nur der dann noch benötigte Deponieraum, sondern die Effektivität des Verfahrens wird weiter erhöht.
  • Die Arbeitsweise der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung ist folgende: Durch die periodische Stopfbewegung der Vorrichtung 2. 2' in Pfeilrichtung wird das Pyrolysegut in dem ungeheizten Mündungsbereich des Pyrolyserohres 1 hochverdichtet und bildet den gewünschten Dichtpfropfen. Durch den stetigen Durchschub des Pyrolysegutes bildet sich dieser Pfropfen immer wieder neu und bewirkt eine wartungsfreie zuverlässige Dichtung. Mit dem Eintritt in die nachfolgende Heizstrecke beginnt die Pyrolyse des verdichteten Materials von der Rohrwandung her. Der stetige Nachschub von Pyrolysegut gleicht dabei den Masseverlust durch Pyrolyse aus, so daß der für den guten Wärmeübergang notwendige Andruck des Pyrolysegutes an die Rohrwandung bis zum Schluß aufrechterhalten bleibt. Mit wachsendem Durchschub wächst die Dicke der pyrolysierten Ringzone von der Rohrwandung nach innen an, so daß kurz vor dem Auslaßbereich, etwa in Höhe der Auslaßbohrungen 6 für das Pyrolysegas, das Pyrolysegut vollständig durchpyrolysiert ist. Die verbleibenden festen Reststoffe der Pyrolyse fallen schließlich bei fortschreitendem Durchschub durch das Tauchrohr 13 in das Schmelzbad 12, wo sie aufgeschmolzen und mineralisiert werden.
  • Die Kompaktbauweise der Pyrolyseeinrichtung, ermöglicht durch das Prinzip des reaktiven Kompaktierens, gestattet es, den Verlust von unkontrollierter Abwärme durch effektive Wärmeisolierung zu vermeiden und Schallemissionen durch Abschirmung zu unterdrücken.
  • In den Figuren 2 und 3 ist im Seitenaufriß und in Draufsicht ein noch weiteres, besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel für eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Pyrolyseverfahrens wiedergegeben. Danach besteht die Pyrolysekammer aus einem langgestreckten, im wesentlichen horizontal ausgerichteten kanalartigen Ofenschacht 40 mit einem Eintragsende 41 und einem Austragsende 42. Über eine Zufuhrvorrichtung 51, die im Ausführungsbeispiel etwa kastenartig ausgebildet ist, wird das zu pyrolysierende Entsorgungsgut entweder in Form von beispielsweise unverdichtet und unsortiert anfallenden Abfällen oder vorverdichtet portioniert, beispielsweise in thermisch zersetzbaren Behältnissen zusammengefaßt, eingebracht. Die Zufuhrvorrichtung 51 weist hierfür einen Verdichter 52 und einen Schubstempel 53 auf. Diese doppelte Schubstempeleinrichtung, deren Stempel wechselseitig, d.h., alternierend, senkrecht zueinander arbeiten, wie das insbesondere aus der Darstellung gemäß Fig. 2 zu entnehmen ist, wird dort von oben her, also wiederum senkrecht zu den beiden Stempelbewegungen, mit Entsorgungsgut, dessen Misch- und Verbundstruktur beliebig sein kann, intermittierend beschickt. Das unverdichtet oder vorverdichtet eingefüllte Entsorgungsgut erfährt eine Nachverdichtung mittels des Verdichters 52, woraufhin es dann gleichfalls intermittierend mittels des Schubstempels 53 in den Offenschacht 40 und damit die eigentliche Pyrolysekammer nachverdichtet hineingestopft wird. An der Beschickungsseite bildet sich somit am Eintragsende 41 ein fester gasundurchlässiger Pfropfen aus dem stets nachzuschiebenden Entsorgungsgut, wobei gleichzeitig durch den intermittierend ablaufenden Stopfvorgang das verdichtete Entsorgungsgut 57 unter Beibehaltung dieses verdichteten Zustandes über den gesamten Querschnitt des Ofenschachtes entlang der Pyrolysekammer durch diese hindurchgeschoben wird, wobei es über ihre gesamte Länge in Druckkontakt mit den Kammerwandungen steht und in diesem Zustand auch verbleibt. Zur Durchführung der Niedertemperatur-Druckpyrolyse ist um den Ofenschacht 40 herum ein Heizmantel 54 gelegt, so daß eine Beheizung der Pyrolysekammer analog zu der Ausführungsform gemäß der vorstehend beschriebenen Fig. 1 erfolgen kann.
  • Der Verdichtungszustand des Pyrolysegutes innerhalb der Pyolysekammer kann sowohl mittels eines eingangsseitigen Querschnittdosierers 56 als auch mittels eines ausgangsseitigen Querchnittdosierers 55 geregelt werden, wobei der ausgangsseitige Querschnittdosierer 55 beispielsweise auch in Form einer Schlagklappe ausgebildet sein kann, so daß diese gleichzeitig als Ausstoßvorrichtung des Pyrolysegutes am Austragsende 42 der Pyrolysekammer dienen kann. Das Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 2 und 3 zeigt, daß hier portionierte Entsorgungsgutmengen fortlaufend durch den Ofenschacht 40 hindurchgeschoben werden. Ansonsten entspricht der Ablauf der Pyrolyse in der dargestellten kanalartigen Pyrolysekammer im wesentlichen dem Pyrolyseablauf der rohrförmigen Pyrolysekammer gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 1.
  • Der Auslaß 43 am Ende des Ofenschachtes 40 für das dort entgaste Pyrolyseprodukt befindet sich im Boden des im Querschnitt rechteckigen Ofenschachtes 40, wie in Fig. 4 dargestellt und ist über eine Gasabdichtung 48 direkt mit dem darunter angeordneten Schmelzbadbehälter 44 bzw. einem Einschmelzvergaser verbunden. Der Schmelzbadbehälter 44 ist in seinem Aufbau bzw. seiner Funktionsweise wiederum vergleichbar mit dem Schmelzbadbehälter 10 der Ausführungsform nach Fig. 1.
  • Der mit einer entsprechenden feyerfesten Ausmauerung versehene Schmelzbadbehälter 44 nimmt in seinem unteren Bereich die Badschmelze 46 auf, auf deren Oberfläche mehrere Sauerstofflanzen 45 gerichtet sind, und im oberen zurückgesetzten Bereich des Schmelzbadbehälters befindet sich mindestens ein Gasabzug 47. Für den Abzug der Schmelze ist im Ausführungsbeispiel ein Schmelzbadauslauf 49 eingezeichnet, und das Schmelzprodukt kann hier in ein Schmelzgefäß 50 abgezogen werden.
  • Fig. 3 zeigt die Längsschnittdarstellung der Fig. 2 in Draufsicht, wobei zusätzlich noch eine Abschlußklappe 58 für die Zufuhrvorrichtung 51 für den Müll o.dgl. Entsorgungsgut angedeutet ist.

Claims (16)

  1. Pyrolyseverfahren zur Entgasung von organischen Substanzen, wie beispielsweise Haus-, Industriemüll u.dgl., in einer beheizbaren Pyrolysekammer, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyrolysegut unter Verdichtung in die Pyrolysekammer eingebracht und unter Beibehaltung des verdichteten Zustandes über den Kammerquerschnitt diese durchläuft, daß die Wärmezufuhr zum Pyrolysegut durch die mit dem verdichteten Pyrolysegut in ständigem Druckkontakt stehenden Kammerwandungen erfolgt und daß die sich bildenden gasförmigen Pyrolyseprodukte bei erhöhtem Druck abgeführt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyrolysekammer in ihrem Beschickungsbereich durch das verdichtete Pyrolysegut gasdicht verschlossen wird und daß sie im Abströmbereich der gasförmigen Pyrolyseprodukte einen erhöhten Strömungswiderstand durch Nachverdichtung der festen Pyrolysereststoffe besitzt.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Pyrolyserückstände vor ihrer Ausbringung nachverdichtet werden.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyrolysegut durch eine rohrförmige bzw. kanalartig ausgebildete Pyrolysekammer gefördert wird.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr des Pyrolysegutes, seine Verdichtung und der Durchlauf durch die Pyrolysekammer intermittierend erfolgen.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die nach der Pyrolyse anfallenden, die Schadstoffe enthaltenden, festen, flüssigen und/oder gasförmigen Verfahrensprodukte durch mehrere Schmelzbäder, die auf unterschiedlichen Temperaturwerten gehalten werden und/oder unterschiedliche Zusammensetzungen aufweisen, hindurchgeleitet werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahrensprodukte durch Schmelzbäder mit abfallenden Temperaturwerten gegeben werden, so daß die Temperatur des jeweils vorhergehenden Bades stets größer ist als die des im Verfahrensablauf folgenden Bades.
  8. Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5 bestehend aus einem beheizbaren Rohr (1), an dem an der Beschickungsseite eine vor- und nachverdichtend wirkende Stopfeinrichtung (2, 2') vorhanden ist, mindestens einer Gasauslaßeinrichtung in der Nähe der Auslaßöffnung der Pyrolysekammer, die austrittseitig gasdicht mit einem Schmelzbadbehälter (10) verbunden ist, und wobei austrittsseitig der Pyrolysekammer ein Querschnittdosieres (14, 55) vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine überwiegend vertikal ausgerichtete Anordnung des Pyrolyserohres (1) oberhalt des Schmelzbadbehälters (10).
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfeinrichtung (2) ein pneumatisch- hydraulisch- oder schwerkraftbetriebener Hammer ist, wobei ein Stopfstößel (2') in die obere Beschickungsöffnung des Pyrolyserohres (1) eintaucht
  11. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch eine Beschickungseinrichtung, bestehend aus einer weiteren Vorverdichtungseinrichtung, einem Transportrohr, das die Vorverdichtungseinrichtung mit einem Querförderer an der Beschickungsseite des Pyrolyserohres (1) verbindet, und aus einer Durchschubeinrichtung für das vorverdichtete Pyrolysegut.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyrolysekammer die Form eines kanalartigen, überwiegend horizontal ausgerichteten Ofenschachtes (40) aufweist, der über wenigstens einen wesentlichen Teil seiner Umfangsfläche von einem Heizmantel (54) umgriffen ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorverdichtungseinrichtung am Eintragsende (41) des Ofenschachtes (40) eine alternierend betätigbare, senkrecht gegeneinander arbeitende, doppelte Schustempeleinrichtung, bestehend aus Verdichter (52) und Schubstempel (53), ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der sich in gasdichter Abdichtung (48) an das Austragsende (42) der liegend langgestreckten Pyrolysekammer anschließende Schmelzbadbehälter (44) unterhalb des Ofenschachtes (40) angeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß den Pyrolysekammerquerschnitt am Eintrags ende (41) für das Entsorgungs- bzw. Pyrolysegut regelnde Querschnittdosierer (56) vorgesehen sind.
  16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Pyrolysekammer rechteckig ausgebildet ist.
EP91102603A 1990-02-23 1991-02-22 Pyrolyseverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime EP0443596B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91102603T ATE95223T1 (de) 1990-02-23 1991-02-22 Verfahren zum transportieren, zwischenlagern und energetischen sowie stofflichen verwerten von entsorgungsgut aller art und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4005804 1990-02-23
DE4005804A DE4005804A1 (de) 1990-02-23 1990-02-23 Verfahren zum umweltschonenden energie- und stoffrecycling von industriegueterwracks
DE19904011945 DE4011945C1 (en) 1990-04-12 1990-04-12 Waste material pyrolysis system - compresses material and heats it by friction against chamber walls
DE4011945 1990-04-12
DE4022535 1990-07-16
DE19904022535 DE4022535C1 (de) 1990-04-12 1990-07-16
DE19904033314 DE4033314C1 (de) 1990-07-31 1990-10-19
DE4033314 1990-10-19
DE4040377 1990-12-17
DE4040377A DE4040377C1 (de) 1990-12-17 1990-12-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0443596A1 EP0443596A1 (de) 1991-08-28
EP0443596B1 EP0443596B1 (de) 1993-09-29
EP0443596B2 true EP0443596B2 (de) 1997-07-02

Family

ID=27511402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91102603A Expired - Lifetime EP0443596B2 (de) 1990-02-23 1991-02-22 Pyrolyseverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5311830A (de)
EP (1) EP0443596B2 (de)
JP (1) JP3263094B2 (de)
CA (1) CA2036581C (de)
ES (1) ES2047349T5 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130416C1 (de) * 1991-09-10 1992-12-10 Thermoselect Ag, Vaduz, Li
EP0661368B1 (de) * 1991-06-18 1996-12-27 Thermoselect Aktiengesellschaft Verfahren zur Nutzbarmachung von Abfällen, bei dem Abfälle thermisch behandelt und einer vollständigen Stoffumwandlung zugeführt werden
DE4326484B4 (de) * 1993-08-06 2005-07-21 Siemens Ag Einrichtung zur Abfallentsorgung auf thermischem Wege
DE4327320C2 (de) * 1993-08-13 2003-11-06 Siemens Ag Einrichtung zur thermischen Entsorgung von Abfall
DE4328203A1 (de) * 1993-08-21 1995-03-16 Jonathan Bohn Verbrennungsverfahren für Müll, Giftstoffe und Abfälle in hermetischen Kessel
DE4414579C1 (de) * 1994-04-27 1995-09-14 Clemens Dr Kiefer Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung und Wärmeerzeugung
DE4415342C1 (de) * 1994-05-02 1995-09-07 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Abfall
US5421275A (en) * 1994-05-13 1995-06-06 Battelle Memorial Institute Method and apparatus for reducing mixed waste
FR2721095B1 (fr) * 1994-06-10 1996-08-23 Inst Francais Du Petrole Four de traitement thermique de déchets et procédé associé.
ATE186943T1 (de) * 1995-02-13 1999-12-15 Thermoselect Ag Verfahren zum beseitigen organischer schadstoffreste in bei der müllvergasung anfallendem synthesegas
AU7318696A (en) * 1995-10-26 1997-05-15 Compact Power Limited Production of heat energy from solid carbonaceous fuels
US6902711B1 (en) 1996-04-23 2005-06-07 Ebara Corporation Apparatus for treating wastes by gasification
US5980858A (en) 1996-04-23 1999-11-09 Ebara Corporation Method for treating wastes by gasification
US5900224A (en) * 1996-04-23 1999-05-04 Ebara Corporation Method for treating wastes by gasification
EP0894843A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-03 Noell-KRC Energie- und Umwelttechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung kompaktierter und kompaktierfähiger organischer Materialien
DE19834470C2 (de) * 1998-07-30 2000-05-25 Thermoselect Ag Vaduz Vorrichtung zur Durchführung von Hochtemperatur-Recycling von heterogen anfallenden Abfällen und Verfahren zu deren Beschickung
WO2000050536A1 (fr) * 1999-02-25 2000-08-31 Nexus Technologies Installation de traitement de dechets par thermolyse a moyens de transport sous atmosphere inerte
US6211254B1 (en) 1999-06-07 2001-04-03 John P. Whitney Process for recycling heterogeneous waste
US6647903B2 (en) * 2000-09-14 2003-11-18 Charles W. Aguadas Ellis Method and apparatus for generating and utilizing combustible gas
US6787980B2 (en) * 2000-09-22 2004-09-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mercury-containing material, method for producing the same and fluorescent lamp using the same
DE20120189U1 (de) * 2001-12-14 2003-04-24 Umweltkontor Renewable Energy AG, 04158 Leipzig Gleichstrom-Schacht-Reaktor
US7833320B2 (en) * 2005-06-28 2010-11-16 Community Power Corporation Method and apparatus for a self-cleaning filter
US20070028432A1 (en) * 2005-08-03 2007-02-08 Alcoa, Inc. Apparatus and method for separating composite panels into metal skins and polymer cores
JP4935582B2 (ja) * 2007-08-27 2012-05-23 Jfeエンジニアリング株式会社 廃棄物の処理方法
US9074152B2 (en) * 2007-09-12 2015-07-07 General Electric Company Plasma-assisted waste gasification system
JP4941671B2 (ja) * 2008-02-20 2012-05-30 Jfeエンジニアリング株式会社 廃棄物の処理方法
US9416328B2 (en) 2010-01-06 2016-08-16 General Electric Company System and method for treatment of fine particulates separated from syngas produced by gasifier
US20120210645A1 (en) * 2011-02-17 2012-08-23 Oaks Plasma Llc Multi-ring Plasma Pyrolysis Chamber
CN102910800B (zh) * 2011-08-01 2016-12-21 Hoya株式会社 玻璃原料粗熔化物的制造方法及光学玻璃的制造方法
BRPI1104219B1 (pt) * 2011-08-25 2013-04-02 processo de tratamento de resÍduos sàlidos baseado em gradiente tÉrmico composto por duas fontes tÉrmicas distintas.
ITVR20120202A1 (it) * 2012-10-12 2014-04-13 Artemisio Agosti Impianto e procedimento per il trattamento di rifiuti solidi urbani e assimilati
CN102989564B (zh) * 2012-12-10 2014-09-17 湖南农业大学 一种家用食品垃圾处理机
US9656863B2 (en) 2012-12-20 2017-05-23 Air Products And Chemicals, Inc. Method and apparatus for feeding municipal solid waste to a plasma gasifier reactor
FR3034098B1 (fr) * 2015-03-26 2019-06-14 Gesteco Procede de gazeification de combustibles en utilisant un bain de metal fondu et dispositif de gazeification mettant en oeuvre un tel procede
DE102016213954A1 (de) * 2016-07-28 2018-02-01 Floradry Gmbh Gestufte Feuerung
US20180340240A1 (en) * 2017-05-26 2018-11-29 Novelis Inc. System and method for briquetting cyclone dust from decoating systems
RU210178U1 (ru) * 2021-12-02 2022-03-31 Александр Михайлович Лихачев Камера пиролизной установки

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE116725C (de) *
DE363577C (de) * 1921-06-12 1922-11-11 Hermann Schelske Vorrichtung zur selbsttaetigen Absperrung der Gaszufuhr von Geblaesebrennern
US3812620A (en) * 1973-03-22 1974-05-28 Gen Electric Apparatus and process for segregating and decomposing heterogeneous waste materials
AU7738275A (en) * 1974-01-23 1976-07-22 Intercont Dev Corp Pty Ltd Electro-pyrolytic upright shaft type solid refuse disposal and conversion process
US4306506A (en) * 1980-06-02 1981-12-22 Energy Recovery Research Group, Inc. Gasification apparatus
FR2484294B1 (fr) * 1980-06-17 1985-06-28 Lejeune Gwenole Procede et dispositif de traitement de produits humides
DE3207203A1 (de) * 1982-02-27 1983-09-08 Artur Richard 6000 Frankfurt Greul Verfahren und vorrichtung zur vergasung von hausmuell und aehnlichen abfaellen
DE3611429A1 (de) * 1985-02-15 1986-11-06 SKF Steel Engineering AB, Hofors Verfahren zur abfallzersetzung
FR2610087B1 (fr) * 1987-01-22 1989-11-24 Aerospatiale Procede et dispositif pour la destruction de dechets solides par pyrolyse
KR950002639B1 (ko) * 1988-11-23 1995-03-23 카덴스 에바이론멘탈 에너지, 인코포레이티드 환경보존적인 고체 폐기물 처리와 이것을 행하기 위한 개선된 습식 또는 건식처리 회전식 건조로
US4976208A (en) * 1989-12-01 1990-12-11 Oconnor Chadwell Water cooled incinerator

Also Published As

Publication number Publication date
US5311830A (en) 1994-05-17
JPH07323270A (ja) 1995-12-12
CA2036581C (en) 1998-09-22
JP3263094B2 (ja) 2002-03-04
CA2036581A1 (en) 1991-08-24
EP0443596A1 (de) 1991-08-28
ES2047349T3 (es) 1994-02-16
ES2047349T5 (es) 1997-10-16
EP0443596B1 (de) 1993-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0443596B2 (de) Pyrolyseverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT402964B (de) Verfahren zur nutzbarmachung von entsorgungsgütern
EP0143364B1 (de) Verfahren und Ofen zur Beseitigung radioaktiver Abfälle
EP0126407B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von verwertbarem Gas aus Müll durch Pyrolyse und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE4030554C2 (de)
EP1187891B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entsorgung von abfallgütern
EP0293982B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von kontaminierten Mineralstoffen
DE69402866T2 (de) Verfahren zum inertiren von metallhaltigen produkten mittels eines plasmabrenners insbesondere schwermetalle und vorrichtung zum ausführen dies verfahrens
EP0862019B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Flugstäuben aus Rostverbrennungsanlagen
EP0520086B1 (de) Verfahren zur Nutzbarmachung von Entsorgungsgütern aller Art
DE2619302A1 (de) Verfahren zum umwandeln von festen abfallstoffen in brenngas
DE3614048A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vergasung minderwertiger brennstoffe in einem feuerfluessigen metallschmelzbad
DE2147897B2 (de)
AT402552B (de) Verfahren zum zwischenlagern, transportieren und/oder energetischen sowie stofflichen verwerten von entsorgungsgut aller art
EP1203060B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwertung von gasen aus dem absetzbecken
EP0495814B1 (de) Verfahren zur entsorgung von abfallstoffen
DE4022535C1 (de)
DE4005804C2 (de)
AT398482B (de) Verfahren und anlage zur behandlung von organische und gegebenenfalls anorganische schadstoffe enthaltendem aufarbeitungsgut
DE3234017C2 (de) Durchlaufofen zur Veraschung fester organischer Substanzen
HU213189B (en) Method and apparatous for recycling of wastes
EP4150033A1 (de) Verfahren und industrieanlage zum trennen eines abfallmaterials
CZ286390B6 (cs) Metoda odstraňování a zužitkování odpadových materiálů a zařízení pro její realizaci
SK47793A3 (en) Method of elimination and waste-materials utilizing and device for it's realization
PL171593B1 (pl) Sposób i urzadzenie do usuwania i uzdatniania odpadów PL

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920227

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921216

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 95223

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931015

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931215

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2047349

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SIEMENS AG

Effective date: 19940627

Opponent name: DEUTSCHE BABCOCK AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19940623

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SIEMENS AG

Opponent name: DEUTSCHE BABCOCK AKTIENGESELLSCHAFT

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91102603.7

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19970702

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

NLR2 Nl: decision of opposition
GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)

Effective date: 19970910

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Kind code of ref document: T5

Effective date: 19970917

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020207

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020215

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20020215

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020220

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020222

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020226

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020228

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020425

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030222

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030901

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050222

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO