EP0384932A1 - Bausatz für ein Bauwerk - Google Patents
Bausatz für ein Bauwerk Download PDFInfo
- Publication number
- EP0384932A1 EP0384932A1 EP89103673A EP89103673A EP0384932A1 EP 0384932 A1 EP0384932 A1 EP 0384932A1 EP 89103673 A EP89103673 A EP 89103673A EP 89103673 A EP89103673 A EP 89103673A EP 0384932 A1 EP0384932 A1 EP 0384932A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- profile
- cross
- kit according
- basic
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/0046—Loggias
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/88—Curtain walls
- E04B2/96—Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
- E04B2/962—Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms with angles or corners in the curtain wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0818—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
- E04D2003/0837—Sections comprising intermediate parts of insulating material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0868—Mutual connections and details of glazing bars
- E04D2003/0881—Mutual connections and details of glazing bars on the eaves of the roof
Definitions
- the invention aims to create a kit for structures to be designed in a variety of ways, in particular conservatories, canopies or front door or window canopies which has a versatile main profile and simple, easy-to-assemble connecting and covering means, which has a stable and thermally separated connection with the main profile as well as a clean and tight seal.
- the kit according to the invention represents an aluminum system for the variable design of buildings of various types and this aluminum system, with easy assembly, makes a stable, avoiding thermal bridges Frame structure created in which ceiling and wall elements, such as glass panes, plastic plates, double-wall sheets, sliding elements or the like, are securely held and properly sealed without the use of silicone as a sealant.
- this aluminum system shows an extremely favorable rain and melt water drainage due to the main profiles and connecting and covering means.
- the kit has a thermally separated basic profile, which can be used for supports, purlins, side roof profiles, wall connection profiles and purlin beam profiles, so that this basic profile shows a versatile use and practically only one profile type is required for the building.
- support and stop profiles are provided, which only need to be hung in the grooves of the basic profiles and result in stable load absorption and connection without screws.
- Long pipe supports are used as connecting profiles in the vertical basic profiles (supports), which result in a good connection to the roof area, this connection being additionally secured by adjustable connecting angles.
- the joists on the supports and the purlins on the joists or on the wall connection profiles are connected by means of plug-in and hook-in connectors and additional T-connectors which give a precise position of the profiles to be connected.
- a large-volume rain gutter with a large overflow for water, ice and snow can be attached to the frame scaffold, and a column-like, external water support holds a large downpipe in isolation and is formed from expandable profiles.
- the basic profile and the connecting and covering means can be produced simply and inexpensively and for the most part are extruded profiles, so that waste is largely avoided in the variable design of the structures.
- the kit for a building in particular a winter garden, roof or front door or window canopy, has a basic profile (1) which can be used as a support (pillar), purlin, beam, side roof profile and wall connection profile, with two thermally separated cross-sectional sections, these two Form cross-sectional sections of internal receiving chambers (2, 3) and have outside, undercut fastening grooves (4, 5).
- the fastening grooves (4, 5) there are support profiles (6), stop profiles (7,27) and cover profiles (8) as well as connectors in the receiving chambers (2, 3) and on / in the outside of the basic profile, namely pipe supports (9), Connection bracket (10), purlin connector (11), beam connector (12), purlin shoes (13) and T-connector (14), detachably used, the profiles (6 to 8) and connector (9 to 14) with the basic profiles (1) form a framework for a fixed installation and installation of roof and wall elements (15, 16), preferably glass panes or the like.
- the basic profile (1) has a rectangular cross section and is formed from two cross sections which are closed by two insulating webs (17) running parallel in the longitudinal direction in the cross section to form a unit and which have cross sections of different sizes in cross section; These two profile tubes (18, 19) each have a receiving chamber (2, 3) with their interior.
- the two profile tubes (18, 19) each have a rectangular cross section;
- the cross-sectional length of the profile tube (19), which is smaller in cross-section, is transverse to the cross-sectional length of the profile tube (18) which is larger in cross-section.
- the two insulating webs (17) engage in an undetachable manner in grooves (20) which are undercut in cross section and are formed on a longitudinal side of the smaller profile tube (19) and on an end face of the larger profile tube (18).
- a preferably undercut T-shaped groove (4, 5) is formed on the two profile tubes (18, 19) on both longitudinal profile longitudinal sides and these grooves (4, 5) are flush with the basic profile longitudinal sides .
- the two grooves (5) are thus formed on the shorter rectangular sides of the profile tube (19) and the two grooves (4) on the two longer rectangular sides of the larger profile tube (18), the grooves (4) on the insulating webs (17) are adjacent cross-sectional end region of the profile tube (18) and the two grooves (5) occupy the entire shorter rectangular side of the smaller profile tube (19).
- the cover profile (8) is stranded and shows a U-shaped cross section.
- One angle leg (8a) of the cover profile (8) forms an abutment angle (21) with an integrally molded web, with which the cover profile (8) engages over a corner area of the larger profile tube (18) with the interposition of an insulation bracket (22).
- the other angle leg (8b) and a web (23) formed on the cover profile (8) at a distance from it, on its web and parallel to the angle leg (8b) are equipped with locking strips (24) which fit into a groove (5) of the smaller profile tube (19) click into place.
- the insulating bars (17) in the basic profile (1) and the insulating angle (22) placed between them provide a thermally separated attachment of the covering profile (8) to the basic profile (1).
- a sealing bracket (25) with a fastening groove (26) for a seal is formed on the outside on the angle leg (8a) of the cover profile (8) and this sealing bracket (25) lies sealingly against the roof or wall element (15, 16).
- cover profile (8) forms a heat insulation chamber with its cavity on one longitudinal side of the base profile (1).
- the support profile (6) shown in FIG. 4 is strand-shaped and shows a U-shaped cross section, which rests with its U-web (6a) on the outside of the profile tube (18) and with a molded onto this U-web (6a) , cross-sectionally angular and protruding beyond the U-leg (6b) hanging bar (28) engages in the groove (4) of the profile tube (18).
- the U-leg (6b) is equipped with an undercut groove (29) for receiving a seal, and both U-legs (6b, 6c) of the support profile (6) result in support and contact surfaces for ceiling and wall elements (15, 16 ).
- Fig. 5 shows a strand-shaped, cross-sectionally angular stop profile (7), one angle leg is designed as an insert in the groove (5) of the profile tube (19), cross-sectionally angular suspension bar (30), and the other angle leg is one of the support profile (6) opposite stop bar (31) with integrally formed receiving groove (32) for a seal.
- Fig. 5a shows a stop profile (27) in a further embodiment, which is used in particular with thinner roof or wall elements (15, 16).
- This stop profile (27) is also strand-shaped and shows a trapezoidal cross-section with locking strips (33) formed on the open cross-sectional side, with which this stop profile (27) engages in the groove (5) of the profile tube (19).
- this stop profile (27) shows a molded-in fastening groove (34) for a seal, with which the stop profile (27) abuts a wall or roof element (15, 16).
- This groove (34) lies diagonally opposite the locking strips (33).
- connection of two basic profiles (1) colliding at right angles or obtuse angles, for example a support and a lateral roof profile, according to node A in FIGS. 2 and 8, is preferably carried out in a miter joint and by means of a pipe support (9) and a connecting angle (10).
- the pipe support (9) has a rectangular cross-section and at least almost positively fits into the receiving chamber (2) of the vertical base profile (1) and projects upwards beyond the miter cut of the base profile (1) and is in accordance with the inclined position of the side roof profile (1) provided miter cut (9a).
- This protruding part of the pipe support (9) surrounds the chamber (2) of the lateral roof profile (1), so that a position fixation is achieved.
- the connecting bracket (10) has two web plates (36) which are pivotally connected to one another by an articulated axis (35) and which form the angle legs and which are each inserted at least almost positively into a receiving chamber (3) of the two basic profiles (1) to be connected.
- 13 is composed of an insert (38) and a holder (39), the insert (38) being inserted into the front end of the flat-lying beam (1), specifically into the receiving chamber (2 ).
- the insert (38) is formed from a flat U-profile (38a) and guide plates (38b) fastened thereon, so that these guide plates (38b) result in an at least almost form-fitting engagement in the receiving chamber (2).
- the U-web of the insert (38) forms a connecting plate (38c) which is offset from the U-legs (38a) and the guide plates (38b) by grooves (38d).
- the holder (39) is formed by a cross-sectionally C-shaped profile, pushed over the offset connecting plate (38c), which on the outside shows a molded-on, cross-sectionally shaped hook-in strip (39a).
- the basic profile (1) is provided in the area of the chamber (2) on one long side with an elongated hole (40) and the pipe support (9) standing in the chamber (2) also shows a congruent elongated hole (40).
- the holder (39) with its hanging bar (39a) for the connection of the two right-angled basic profiles (1) (support and beam) is hung.
- the fastening of the purlin (1) to the beam (1) is shown in the node B according to FIGS. 2 and 9, the purlin formed by the basic profile (1) running upright with its rectangular cross section.
- the purlin (1) is cut off at the end at miter point B and a short section (1a) of a basic profile is fastened in this miter joint by means of the connecting angle (10) in the miter joint, so that this basic profile section (1a) is perpendicular to the flat beam (1 ) stands.
- a purlin shoe (13) is attached to the beam (1) by screws, which is equipped by a U-profile with miter bevels (13b) provided on the U-legs (13a) according to the miter joint between the purlin (1) and the basic profile section (1a) and with these U-legs (13a) engages in the receiving chambers (2) of the two colliding profiles (1, 1a) at least almost in a form-fitting manner.
- Fig. 11 push-through holes (41) in the purlin shoe (13) for the fastening screws of the shoe (13) on the beam (1) are shown.
- connection between the beam (1) and the purlin (1) takes place through the T-connector (14), which is formed by an angle, the one angle leg (14a) of FIG. 14 having opposite insertion grooves (42) with which the angle leg (14a) is formed into a T-shaped insertion profile (43) and engages with this insertion profile (43) in a groove (5) of the basic profile (1).
- the second angle leg (14b) of the T-connector (14) fits at least almost positively from below into the receiving chamber (3) of the basic profile section (1a).
- T-connector (14) is also used in the connection according to point A between the beam (1) and the support (1) and fastened in the same way.
- this T-connector (14) in addition to the connection with the beam connector (12) or the purlin shoe (13), the outer sides of the basic profiles (1), which are at an angle to each other, are precisely aligned.
- a purlin connector (11) according to FIG. 12 is used, which is composed of an insert (38) and a holder (39) and corresponds in principle and function to the beam connector (12).
- the insert (38) of the purlin connector (11) is of a U-profile with upright U-legs (38a) and formed thereon a U-web, which is made by grooves (38d) to a transverse connecting plate (38c). This insert (38) is inserted with its upright U-legs (38a) into the chamber (2) of the purlin (1).
- the holder (39) is constructed in the structure of the holder (39) of the beam connector (12) and is pushed with its C-shaped cross-section onto the connecting plate (38c) and with its hook-shaped hanging strip (39a) into an elongated hole (40) of the wall connection profile (1) attached.
- the holder (39) can be fixed relative to the insert (38) of the two connectors (11, 12) by pins, screws or the like which engage in holes (44) of the C cross section (39) and the connecting plate (38c) , so that a transverse displacement of the two parts (38, 39) against each other is prevented.
- the purlin connection according to point E in FIG. 2 corresponds to the purlin connection according to point D, and the beam attachment according to point C in FIG. 2 is equal to the beam attachment according to node A.
- Fig. 15 the roof area of the frame is shown and the wall connection is shown, the wall connection profile (1) with the interposition of a wedge (45) by means of screws (46) on the wall surface (47) in the corresponding inclined position of the roof elements (15) is.
- the purlins (1) are then fastened to the wall connection profile (1) by the purlin connectors (11).
- the wall connection profile (1) is covered by a wall sealing profile (48), which runs obliquely according to the roof pitch, is designed as an extruded profile, fastening grooves (49) formed on one end of the length for a seal and screw or nail fastening to the wall surface (47) and has at the other end a downwardly angled water leg (50) and a molded support and sealing profile (51) running at a distance from it.
- a wall sealing profile (48) which runs obliquely according to the roof pitch, is designed as an extruded profile, fastening grooves (49) formed on one end of the length for a seal and screw or nail fastening to the wall surface (47) and has at the other end a downwardly angled water leg (50) and a molded support and sealing profile (51) running at a distance from it.
- the other end of the length of the purlins (1) is fixed in accordance with the nodes B on the flat beam (1), a cladding element (52) being arranged between the beam (1) and the purlins (1) or lateral roof profile (1) is fixed to the beam (1) by the stop profiles (27).
- a rain gutter (54) with a U-shaped cross section can be attached by means of a holder (53) to be screwed onto the profile (1), which has a large-volume cross section and thus a large capacity for rainwater, snow or the like.
- Fig. 17 shows the arrangement of two spaced vertical or horizontal basic profiles (1) and one between them by means of the support profiles (6) and stop profiles (27) ceiling or wall element (15, 16), the outer Basic profile (1) is covered by the cover profile (8) with the interposition of the insulating bracket (22) as an edge-side closure.
- Fig. 18 discloses a plan view of two spaced-apart basic profiles (1) with a wall element (16) arranged therebetween and wall element 16) adjoining the outer basic profile (1), so that a frame scaffold corner is disclosed here.
- a column-like, falling water tube (55) coming from the rain gutter (54) is attached, which consists of a water tube (19) attached to the profile tube (19).
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Residential Or Office Buildings (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Bausatzes für variabel zu gestaltende Bauwerke, insbesondere Wintergärten, Überdachungen oder Haustür- bzw. Fenstervordächer welcher ein vielseitig einsetzbares Hauptprofil und einfache, leicht zu montierende Verbindungs- und Abdeckmittel hat, die mit dem Hauptprofil eine stabile und thermisch getrennte Verbindung sowie einen sauberen und dichten Abschluß ergeben.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, wobei noch die in den Unteransprüchen aufgeführten Gestaltungsmerkmale vorteilhafte Weiterbildungen der Aufgabenlösung darstellen.
- Der Gegenstand der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.
- Der erfindungsgemäße Bausatz stellt ein Aluminiumsystem zur variablen Gestaltung von Bauwerken verschiedenster Art dar und durch dieses Aluminiumsystem wird bei leichter Montage ein in sich stabiles, Wärmebrücken vermeidendes Rahmengerüst geschaffen, in dem Decken- und Wandelemente, wie Glasscheiben, Kunststoffplatten, Stegdoppelplatten, Schiebeelemente od. dgl., sicher gehalten und ohne Einsatz von Silikon als Dichtungsmittel einwandfrei abgedichtet sind.
- Weiterhin zeigt dieses Aluminiumsystem aufgrund der Hauptprofile und Verbindungs- und Abdeckmittel eine äußerst günstige Regen- und Schmelzwasser-Abführung.
- Der Bausatz hat ein in sich thermisch getrennt ausgebildetes Grundprofil, welches für Stützen, Pfetten, seitliche Dachprofile, Wandanschlußprofile und Pfetten-Unterzugsprofile eingesetzt werden kann, so daß dieses Grundprofil eine vielseitige Verwendung zeigt und für das Bauwerk praktisch nur ein Profiltyp erforderlich ist.
- Für die Auf- und Anlage der Wand- und Deckenelemente sind Auflage- und Anschlagprofile vorgesehen, die lediglich in Nuten der Grundprofile eingehängt zu werden brauchen und eine stabile Lastaufnahme sowie Verbindung ohne Schrauben ergeben.
- In die senkrecht stehenden Grundprofile (Stützen) werden lange Rohrstützen als Anschlußprofile eingesetzt, die eine gute Verbindung zum Dachbereich ergeben, wobei diese Verbindung durch einstellbare Verbindungswinkel zusätzlich gesichert ist. Die Verbindung der Unterzüge an den Stützen und der Pfetten auf den Unterzügen bzw. an den Wandanschlußprofilen erfolgt durch einsteck- und einhängbare Verbinder und zusätzliche, eine genau Lage der zu verbindenden Profile ergebenden T-Verbinder.
- An dem Rahmengerüst läßt sich eine großvolumige Regenrinne mit großem Überlauf für Wasser, Eis und Schnee anbringen und eine säulenartige, außenliegende Wasserstütze nimmt in sich ein großes Fallrohr isoliert auf und ist aus auseinanderklappbaren Profilen gebildet.
- Das Grundprofil und die Verbindungs- und Abdeckmittel sind einfach und kostengünstig herstellbar und zum größten Teil von Strangprofilen gebildet, so daß bei der variablen Gestaltung der Bauwerke ein Verschnitt weitestgehend vermieden wird.
- Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt:
- Fig. 1 eine schematische, perspektivische Darstellung eines aus Profilen gebildeten Rahmengerüstes für ein Bauwerk,
- Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Rahmengerüstes im Dachbereich mit den Verbindungs-Knotenpunkten A bis E der Profile gemäß Fig. 1,
- Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Grundprofil,
- Fig. 4 einen Querschnitt durch ein Auflageprofil,
- Fig. 5 und 5a Querschnitte durch Anschlagprofile in zwei Versionen, Fig. 6 einen Querschnitt durch ein Abdeckprofil,
- Fig. 7 einen Querschnitt durch einen Isolierwinkel,
- Fig. 8 eine perspektivische Darstellung des Verbindungspunktes zwischen senkrechtem, eine Stütze bildenden Grundprofil und geneigtem, eine Pfette darstellenden Grundprofil mittels Verbindungswinkel sowie mit einem waagerechten, einen Unterzug darstellenden Grundprofil mittels Unterzug-Verbindungsprofil und Rohrstütze gemäß Punkt A in Fig. 1 und 2,
- Fig. 9 eine perspektivische Darstellung der Verbindung zwischen einem Unterzug darstellenden Grundprofil und einer Pfette durch einen Pfettenschuh und einen T-Verbinder,
- Fig. 10 eine perspektivische Darstellung der Rohrstütze,
- Fig. 11 eine perspektivische Darstellung des Pfettenschuhs,
- Fig. 12 eine perspektivische Darstellung des aus einem Einsatz und einem Halter gebildeten Pfetten-Verbindungsprofils im auseinandergenommenen Zustand,
- Fig. 13 eine perspektivische Darstellung des aus einem Einsatz und einem Halter gebildeten Unterzug-Verbindungsprofils im auseinandergenommenen Zustand,
- Fig. 14 eine perspektivische Darstellung des T-Verbinders,
- Fig. 15 einen Querschnitt gemäß Schnittlinie I-I in Fig. 1 durch den Dachbereich des Rahmengerüstes mit Regenrinne und Wandanschluß,
- Fig. 16 einen Querschnitt durch ein Wand-Abdichtungsprofil,
- Fig. 17 einen Schnitt durch den Dachbereich gemäß Schnittlinie II-II in Fig. 1,
- Fig. 18 eine Draufsicht im Schnitt durch einen Eckbereich des Rahmengerüstes mit am Grundprofil angeordnetem, auseinanderklappbarem Wasserkasten,
- Fig. 19 einen Querschnitt durch den aus zwei miteinander verbindbaren Profilen gebildeten Wasserkasten.
- Der Bausatz für ein Bauwerk, insbesondere Wintergarten, Überdachung oder Haustür- bzw. Fenstervordach, weist ein als Stütze (Pfeiler), Pfette, Unterzug, seitliches Dachprofil und Wandanschlußprofil einsetzbares Grundprofil (1) mit zwei in sich thermisch getrennten Querschnittsabschnitten auf, wobei diese beiden Querschnittsabschnitte innenliegende Aufnahmekammern (2, 3) bilden und außenseitige, im Querschnitt hinterschnittene Befestigungsnuten (4, 5) haben.
- In die Befestigungsnuten (4, 5) werden Auflageprofile (6), Anschlagprofile(7,27)und Abdeckprofile (8) sowie in die Aufnahmekammern (2, 3) und an/in Grundprofil-Außenseiten Verbinder, und zwar Rohrstützen (9), Verbindungswinkel (10), Pfetten-Verbinder (11), Unterzug-Verbinder (12), Pfettenschuhe (13) und T-Verbinder (14), lösbar eingesetzt, wobei die Profile (6 bis 8) und Verbinder (9 bis 14) mit den Grundpofilen (1) ein Rahmengerüst für eine fixierte Auf- und Anlage von Dach- und Wandelementen (15, 16), vorzugsweise Glasscheiben od. dgl., bilden.
- Das Grundprofil (1) besitzt einen rechteckigen Querschnitt und ist aus zwei im Querschnitt geschlossenen, durch zwei parallel in Querschnitt-Längsrichtung verlaufende Isolierstege (17) zu einer Einheit fest verbundenen, im Querschnitt unterschiedlich großen Profilrohren (18, 19) gebildet; diese beiden Profilrohre (18, 19) ergeben mit ihrem Innenraum jeweils eine Aufnahmekammer (2, 3).
- Die beiden Profilrohre (18, 19) haben jeweils rechteckigen Querschnitt; das im Querschnitt kleinere Profilrohr (19) liegt mit seiner Querschnittslänge quer zur Querschnittslänge des im Querschnitt größeren Profilrohres (18).
- Die beiden Isolierstege (17) greifen in an einer Längsseite des kleineren Profilrohres (19) und an einer Stirnseite des größeren Profilrohres (18) angeformte, im Querschnitt hinterschnittene Nuten (20) unlösbar ein.
- Beiderseits der Isolierstege (17) ist an den beiden Profilrohren (18, 19) an beiden Grundprofillängsseiten jeweils eine im Querschnitt hinterschnittene, vorzugsweise T-förmige Nut (4, 5) angeformt und diese Nuten (4, 5) schließen mit den Grundprofillängsseiten bündig ab.
- Die beiden Nuten (5) sind also an den kürzeren Rechteckseiten des Profilrohres (19) und die beiden Nuten (4) an den beiden längeren Rechteckseiten des größeren Profilrohres (18) eingeformt, wobei die Nuten (4) an dem den Isolierstegen (17) benachbarten Querschnittsendbereich des Profilrohres (18) liegen und die beiden Nuten (5) die gesamte kürzere Rechteckseite des kleineren Profilrohres (19) einnehmen.
- Das Abdeckprofil (8) ist in Strangform ausgeführt und zeigt einen U-förmigen Querschnitt.
- Der eine Winkelschenkel (8a) des Abdeckprofiles (8) bildet mit einem innenseitig angeformten Steg einen Anlagewinkel (21), mit dem das Abdeckprofil (8) unter Zwischenschaltung eines Isolierwinkels (22) einen Eckbereich des größeren Profilrohres (18) übergreift. Der andere Winkelschenkel (8b) und ein im Abstand dazu am Abdeckprofil (8), an dessen Steg und parallel zum Winkelschenkel (8b) angeformten Steg (23) sind mit Rastleisten (24) ausgestattet, die in eine Nut (5) des kleineren Profilrohres (19) einrasten.
- Durch die Isolierstege (17) im Grundprofil (1) und dem dazwischengesetzten Isolierwinkel (22) ist eine thermisch getrennte Anbringung des Abdeckprofiles (8) am Grundprofil (1) gegeben.
- An dem Winkelschenkel (8a) des Abdeckprofiles (8) ist außenseitig ein Dichtwinkel (25) mit Befestigungsnut (26) für eine Dichtung angeformt und dieser Dichtwinkel (25) liegt an dem Dach- oder Wandelement (15, 16) abdichtend an.
- Weiterhin bildet das Abdeckprofil (8) mit seinem Hohlraum an einer Längsseite des Grundprofiles (1) eine Wärmeisolierkammer.
- Das Auflageprofil (6) gemäß Fig. 4 ist strangförmig ausgebildet und zeigt einen U-förmigen Querschnitt, welcher mit seinem U-Steg (6a) an der Außenseite des Profilrohres (18) anliegt und mit einer an diesen U-Steg (6a) angeformten, im Querschnitt winkelförmigen und über den U-Schenkel (6b) hinausragenden Einhängeleiste (28) in die Nut (4) des Profilrohres (18) eingreift. Der U-Schenkel (6b) ist mit einer hinterschnittenen Nut (29) für die Aufnahme einer Dichtung ausgestattet und beide U-Schenkel (6b, 6c) des Auflageprofiles (6) ergeben Auflage- und Anlageflächen für Decken- und Wandelemente (15, 16).
- Fig. 5 zeigt ein strangförmiges, im Querschnitt winkelförmiges Anschlagprofil (7), dessen einer Winkelschenkel als eine in die Nut (5) des Profilrohres (19) einsetzbare, im Querschnitt winkelförmige Einhängeleiste (30) ausgebildet ist, und dessen anderer Winkelschenkel eine dem Auflageprofil (6) gegenüberliegende Anschlagleiste (31) mit angeformter Aufnahmenut (32) für eine Dichtung bildet.
- Fig. 5a zeigt ein Anschlagprofil(27) in weiterer Ausführung, das insbesondere bei dünneren Dach- oder Wandelementen (15, 16) eingesetzt wird. Dieses Anschlagprofil (27) ist ebenfalls strangförmig ausgeführt und zeigt einen trapezförmigen Querschnitt mit an der geöffneten Querschnittsseite angeformten Rastleisten (33), mit denen dieses Anschlagprofil (27) in die Nut (5) des Profilrohres (19) eingreift. Weiterhin zeigt dieses Anschlagprofil (27) eine eingeformte Befestigungsnut (34) für eine Dichtung, mit der das Anschlagprofil (27) an einem Wand- oder Dachelement (15, 16) anliegt. Diese Nut (34) liegt den Rastleisten (33) diagonal gegenüber.
- Die Verbindung zweier rechtwinklig oder stumpfwinklig zusammenstoßender Grundprofile (1), beispielsweise einer Stütze und eines seitlichen Dachprofiles, gemäß Knotenpunkt A in Fig. 2 und 8, erfolgt vorzugsweise im Gehrungsstoß und mittels einer Rohrstütze (9) sowie einem Verbindungswinkel (10).
- Die Rohrstütze (9) hat einen rechteckigen Querschnitt und faßt mindestens nahezu formschlüssig in die Aufnahmekammer (2) des senkrecht stehenden Grundprofiles (1) ein und ragt dabei nach oben über den Gehrungsschnitt des Grundprofiles (1) hinaus und ist mit einem entsprechend der Schräglage des seitlichen Dachprofiles (1) versehenen Gehrungsschnitt (9a) ausgestattet.
- Dieser hinausragende Teil der Rohrstütze (9) faßt in die Kammer (2) des seitlichen Dachprofiles (1) ein, so daß eine Lagefixierung erreicht ist.
- Der Verbindungswinkel (10) besitzt zwei durch eine Gelenkachse (35) miteinander verschwenkbar verbundene Stegplatten (36), die die Winkelschenkel bilden und die jeweils mindestens nahezu formschlüssig in eine Aufnahmekammer (3) der beiden zu verbindenden Grundprofile (1) eingesteckt werden.
- Seitliche, im Bereich der Nuten (5) in das Profilrohr (19) einfassende Schrauben (37) greifen in die Stegplatten (36) ein und fixieren die Grundprofil-Verbindung.
- Die Befestigung des waagerecht verlaufenden Grundprofiles (1), z. B. als Unterzug, erfolgt im Knotenpunkt A gemäß Fig. 2 und 8, und zwar mittels eines Unterzugverbinders (12). Dieser Unterzugverbinder (12) gemäß Fig. 13 setzt sich aus einem Einsatz (38) und einem Halter (39) zusammen, wobei der Einsatz (38) in das Stirnende des flachliegenden Unterzuges (1) eingesetzt wird, und zwar in die Aufnahmekammer (2).
- Der Einsatz (38) ist aus einem flachliegenden U-Profil (38a) und darauf befestigten Führungsplatten (38b) gebildet, so daß diese Führungsplatten (38b) einen mindestens nahezu formschlüssigen Eingriff in die Aufnahmekammer (2) ergeben.
- Der U-Steg des Einsatzes (38) bildet eine durch Nuten (38d) gegenüber den U-Schenkeln (38a) und den Führungsplatten (38b) abgesetzte Verbindungsplatte (38c).
- Der Halter (39) ist von einem im Querschnitt C-förmigen, die abgesetzte Verbindungsplatte (38c) aufgeschoben übergreifenden Profil gebildet, welches an der Außenseite eine angeformte, im Querschnitt hakenförmige Einhängeleiste (39a) zeigt.
- Das Grundprofil (1) ist im Bereich der Kammer (2) an einer Längsseite mit einem Langloch (40) ausgestattet und die in der Kammer (2) stehende Rohrstütze (9) zeigt ebenfalls ein deckungsgleiches Langloch (40). In diese beiden deckungsgleichen Langlöcher (40) wird der Halter (39) mit seiner Einhängeleiste (39a) für die Verbindung der beiden rechtwinklig zusammenstoßenden Grundprofile (1) (Stütze und Unterzug) eingehängt.
- Die Befestigung der Pfette (1) auf den Unterzug (1) ist im Knotenpunkt B gemäß Fig. 2 und 9 dargestellt, wobei die vom Grundprofil (1) gebildete Pfette mit ihrem Rechteckquerschnitt hochkant verläuft. Die Pfette (1) ist dabei im Knotenpunkt B unter Gehrung endseitig abgeschnitten und in diesen Gehrungsstoß ein kurzer Abschnitt (1a) eines Grundprofiles mittels des Verbindungswinkels (10) im Gehrungsstoß befestigt, so daß dieser Grundprofilabschnitt (1a) senkrecht auf dem flachliegenden Unterzug (1) steht. Auf dem Unterzug (1) ist mittels Schrauben ein Pfettenschuh (13) befestigt, der von einem U-Profil mit an den U-Schenkeln (13a) entsprechend dem Gehrungsstoß zwischen Pfette (1) und Grundprofilabschnitt (1a) vorgesehenen Gehrungsschrägen (13b) ausgestattet ist und mit diesen U-Schenkeln (13a) in die Aufnahmekammern (2) der beiden zusammenstoßenden Profile (1, 1a) mindestens nahezu formschlüssig eingreift. In Fig. 11 sind Durchstecklöcher (41) im Pfettenschuh (13) für die Befestigungsschrauben des Schuhes (13) auf dem Unterzug (1) dargestellt.
- Weiterhin erfolgt die Verbindung zwischen Unterzug (1) und Pfette (1) durch den T-Verbinder (14), der von einem Winkel gebildet ist, dessen einer Winkelschenkel (14a) gemäß Fig. 14 sich gegenüberliegende Einstecknuten (42) aufweist, mit denen der Winkelschenkel (14a) zu einem T-förmigen Einschiebeprofil (43) ausgebildet ist und mit diesem Einschiebeprofil (43) in eine Nut (5) des Grundprofiles (1) eingreift.
- Der zweite Winkelschenkel (14b) des T-Verbinders (14) faßt mindestens nahezu formschlüssig von unten her in die Aufnahmekammer (3) des Grundprofilabschnittes (1a) ein.
- Ein derartiger T-Verbinder (14) wird auch bei der Verbindung gemäß Punkt A zwischen Unterzug (1) und Stütze (1) eingesetzt und in gleicher Weise befestigt. Durch diesen T-Verbinder (14) wird neben der Verbindung mit dem Unterzugverbinder (12) bzw. dem Pfettenschuh (13) ein genaues Ausrichten der Außenseiten der winklig zueinander stehenden Grundprofile (1) erreicht.
- Die Verbindung des anderen Längenendes einer Pfette (1) mit einem waagerecht verlaufenden und im Querschnitt hochkant stehenden Grundprofiles (1) als Wandanschlußprofil ist in dem Knotenpunkt D gemäß Fig. 2 gezeigt. Hierbei wird ein Pfettenverbinder (11) gemäß Fig. 12 eingesetzt, der sich aus einem Einsatz (38) und einem Halter (39) zusammensetzt und im Grundprinzip und der Funktion dem Unterzugverbinder (12) entspricht. Der Einsatz (38) des Pfettenverbinders (11) ist von einem U-Profil mit hochkant stehenden U-Schenkeln (38a) und daran abgesetzten U-Steg gebildet, welcher durch Nuten (38d) zu einer querverlaufenden Verbindungsplatte (38c) ausgeführt ist. Dieser Einsatz (38) wird mit seinen hochkant stehenden U-Schenkelen (38a) in die Kammer (2) der Pfette (1) eingesetzt.
- Der Halter (39) ist im Aufbau dem Halter (39) des Unterzugverbinders (12) ausgeführt und wird mit seinem C-förmigen Querschnitt auf die Verbindungsplatte (38c) aufgeschoben und mit seiner hakenförmigen Einhängeleiste (39a) in ein Langloch (40) des Wandanschlußprofiles (1) eingehängt.
- Der Halter (39) kann gegenüber dem Einsatz (38) der beiden Verbinder (11, 12) durch in Löcher (44) des C-Querschnittes (39) und der Verbindungsplatte (38c) eingreifende Stifte, Schrauben od. dgl., fixiert werden, so daß eine Querverschiebung beider Teile (38, 39) gegeneinander verhindert wird.
- Die Pfettenverbindung gemäß Punkt E in Fig. 2 entspricht der Pfettenverbindung gemäß Punkt D, und die Unterzugbefestigung gemäß Punkt C in Fig. 2 ist gleich der Unterzugbefestigung gemäß Knotenpunkt A.
- In Fig. 15 ist der Dachbereich des Rahmengerüstes dargestellt und dabei der Wandanschluß gezeigt, wobei das Wandanschlußprofil (1) unter Zwischenschaltung eines Keiles (45) mittels Schrauben (46) an der Wandfläche (47) in der entsprechenden Schräglage der Dachelemente (15) festgelegt ist.
- Die Pfetten (1) sind dann durch die Pfettenverbinder (11) am Wandanschlußprofil (1) befestigt.
- Das Wandanschlußprofil (1) wird durch ein Wand-Abdichtungsprofil (48) überdeckt, welches entsprechend der Dachneigung schräg verläuft, als Strangprofil ausgebildet ist, an einem Längenende angeformte Befestigungsnuten (49) für eine Dichtung und Schraub- oder Nagelbefestigung an der Wandfläche (47) hat und am anderen Ende einen nach unten abgewinkelten Wasserschenkel (50) sowie ein im Abstand dazu verlaufendes angeformtes Abstütz- und Dichtprofil (51) zeigt.
- Das andere Längenende der Pfetten (1) ist entsprechend der Knotenpunkte B auf dem flachliegenden Unterzug (1) festgelegt, wobei zwischen Unterzug (1) und den Pfetten (1) bzw. seitlichem Dachprofil (1) ein Verkleidungselement (52) angeordnet ist, welches durch die Anschlagprofile (27) am Unterzug (1) fixiert ist.
- An dem außenliegenden, kleineren Profilrohr (19) des Unterzuges läßt sich mittels eines am Profil (1) anzuschraubenden Halters (53) eine im Querschnitt U-förmige Regenrinne (54) befestigen, die einen großvolumigen Querschnitt und somit ein großes Auffangvermögen von Regenwasser, Schnee od. dgl., hat.
- Fig. 17 zeigt die Anordnung zweier im Abstand nebeneinander senkrecht oder waagerecht verlaufender Grundprofile (1) und einem dazwischen mittels der Auflageprofile (6) und Anschlagprofile (27) gehaltenem Decken- oder Wandelement (15, 16), wobei das äußere Grundprofil (1) von dem Abdeckprofil (8) unter Zwischenschaltung des Isolierwinkels (22) als randseitiger Abschluß verkleidet ist.
- Fig. 18 offenbart eine Draufsicht auf ebenfalls zwei im Abstand nebeneinander verlaufender Grundprofile (1) mit dazwischen angeordnetem Wandelement (16) und sich an das äußere Grundprofil (1) anschließenden Wandelement 16), so daß hier eine Rahmengerüstecke offenbart ist. Hierbei ist an dem eckseitigen Grundprofil (1) an die Längsseites des Profilrohres (19) ein säulenartiger, ein abfallendes, von der Regenrinne (54) kommendes Regenrohr (55) umgebender Wasserkasten (56) angesetzt, der aus einem an das Profilrohr (19) sich anschließenden U-artigen Anlageprofil (57) mit nach außen abgewinkelten Verbindungsschenkeln (58) und einem im Querschnitt U-förmigem Mantelprofil (59) zusammengesetzt ist, wobei beide Profile (57, 59) an ihren Verbindungsschenkeln (58) bzw. U-Schenkeln (59a) angeformte, sich hintergreifende Rastleisten (60) zur lösbaren Verbindung beider Profile (57, 59) haben, vgl. Fig. 19.
- Mit (60) sind die Dichtungen zwischen den einzelnen Profilen bezeichnet.
- Sämtliche Profile (1, 6, 7, 8, 27, 48) und die Verbinder (9, 10, 11, 12, 13, 14) sind von Aluminiumprofilen bzw. Aluminiumteilen gebildet.
Claims (16)
und in den Befestigungsnuten (4, 5), den Aufnahmekammern (2, 3) und in Grundprofil-Außenseiten lösbar einsetzbaren Auflage-, Anschlag- und Abschlußprofilen (6, 7, 27, 8) sowie Verbindern (11, 12, 9, 10, 13, 14), welche mit dem Grundprofil (1) ein Rahmengerüst für eine fixierte Auf- und Anlage von Dach- und Wandelementen (15, 16), vorzugsweise von Glasscheiben oder Kunststoffplatten, bilden.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP89103673A EP0384932B1 (de) | 1989-03-02 | 1989-03-02 | Bausatz für ein Bauwerk |
AT89103673T ATE76922T1 (de) | 1989-03-02 | 1989-03-02 | Bausatz fuer ein bauwerk. |
DE8989103673T DE58901609D1 (de) | 1989-03-02 | 1989-03-02 | Bausatz fuer ein bauwerk. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP89103673A EP0384932B1 (de) | 1989-03-02 | 1989-03-02 | Bausatz für ein Bauwerk |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0384932A1 true EP0384932A1 (de) | 1990-09-05 |
EP0384932B1 EP0384932B1 (de) | 1992-06-03 |
Family
ID=8201032
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89103673A Expired - Lifetime EP0384932B1 (de) | 1989-03-02 | 1989-03-02 | Bausatz für ein Bauwerk |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0384932B1 (de) |
AT (1) | ATE76922T1 (de) |
DE (1) | DE58901609D1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2694953A1 (fr) * | 1992-08-18 | 1994-02-25 | Aluvar Sa | Pièce de raccordement pour monter une traverse sur un raidisseur de mur-rideau. |
GR1001541B (el) * | 1992-02-10 | 1994-04-29 | Christos Tsakiridis | Θερμομονωτικό σύστημα αλουμινίου. |
BE1006395A4 (nl) * | 1992-11-20 | 1994-08-09 | Rc Systems N V | Isolerende openschuivende dakstructuur. |
EP0953694A1 (de) * | 1998-04-29 | 1999-11-03 | Val s.r.l. | Stütze zum Tragen von Glaspaneelen |
WO2014071476A1 (pt) * | 2012-11-08 | 2014-05-15 | Ilmar Laurindo | Conjunto de perfis, para construção de paredes, painéis e esquadrias em termoplástico |
CN106246674A (zh) * | 2016-08-31 | 2016-12-21 | 黄超 | 一种用于固定双层玻璃板的减震固定机构 |
WO2017059509A1 (pt) * | 2015-10-05 | 2017-04-13 | Wallclick Sistemas Construtivos Ltda | Aperfeiçoamento em perfil para construção de paredes e painéis em termoplástico. |
CN106836511A (zh) * | 2017-01-12 | 2017-06-13 | 马敬元 | 一种阳光房梁和立柱用的卯榫结构 |
DE102020106891A1 (de) | 2020-03-13 | 2021-09-16 | Raico Bautechnik Gmbh | T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil und Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einer derartigen T-Verbindung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2927463A1 (de) * | 1979-07-06 | 1981-01-29 | Theodor Straub | Fassadenwand |
EP0076703A1 (de) * | 1981-10-07 | 1983-04-13 | Francois Xavier Laroche | Baueinheiten und Module für Fachwerkbauten |
DE3514540A1 (de) * | 1985-03-14 | 1986-09-25 | Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen | Verbundprofil |
-
1989
- 1989-03-02 AT AT89103673T patent/ATE76922T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-03-02 DE DE8989103673T patent/DE58901609D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-02 EP EP89103673A patent/EP0384932B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2927463A1 (de) * | 1979-07-06 | 1981-01-29 | Theodor Straub | Fassadenwand |
EP0076703A1 (de) * | 1981-10-07 | 1983-04-13 | Francois Xavier Laroche | Baueinheiten und Module für Fachwerkbauten |
DE3514540A1 (de) * | 1985-03-14 | 1986-09-25 | Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen | Verbundprofil |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GR1001541B (el) * | 1992-02-10 | 1994-04-29 | Christos Tsakiridis | Θερμομονωτικό σύστημα αλουμινίου. |
FR2694953A1 (fr) * | 1992-08-18 | 1994-02-25 | Aluvar Sa | Pièce de raccordement pour monter une traverse sur un raidisseur de mur-rideau. |
BE1006395A4 (nl) * | 1992-11-20 | 1994-08-09 | Rc Systems N V | Isolerende openschuivende dakstructuur. |
EP0953694A1 (de) * | 1998-04-29 | 1999-11-03 | Val s.r.l. | Stütze zum Tragen von Glaspaneelen |
WO2014071476A1 (pt) * | 2012-11-08 | 2014-05-15 | Ilmar Laurindo | Conjunto de perfis, para construção de paredes, painéis e esquadrias em termoplástico |
WO2017059509A1 (pt) * | 2015-10-05 | 2017-04-13 | Wallclick Sistemas Construtivos Ltda | Aperfeiçoamento em perfil para construção de paredes e painéis em termoplástico. |
CN106246674A (zh) * | 2016-08-31 | 2016-12-21 | 黄超 | 一种用于固定双层玻璃板的减震固定机构 |
CN106836511A (zh) * | 2017-01-12 | 2017-06-13 | 马敬元 | 一种阳光房梁和立柱用的卯榫结构 |
DE102020106891A1 (de) | 2020-03-13 | 2021-09-16 | Raico Bautechnik Gmbh | T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil und Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einer derartigen T-Verbindung |
DE102020106891B4 (de) | 2020-03-13 | 2021-09-30 | Raico Bautechnik Gmbh | T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil und Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einer derartigen T-Verbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE58901609D1 (de) | 1992-07-09 |
ATE76922T1 (de) | 1992-06-15 |
EP0384932B1 (de) | 1992-06-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1990010124A1 (de) | Bausatz für ein bauwerk | |
EP0436868B1 (de) | Traggerippe für eine oder an einer Fassadenwand | |
EP1352134B1 (de) | Riegel-pfosten-konstruktion | |
DE3419538C2 (de) | ||
DE3317948C2 (de) | Tragwerk für Glasfassaden, -wände und/oder -dächer | |
DE3812223C2 (de) | ||
EP0384932B1 (de) | Bausatz für ein Bauwerk | |
EP0050838A1 (de) | Fassadenwand | |
DE3906567A1 (de) | Rahmen mit fest- und/oder schiebeelementen | |
CH676374A5 (de) | ||
EP0821127A2 (de) | Vorrichtung zur thermisch isolierten Befestigung von flachen Bauelementen | |
DE8901978U1 (de) | Bausatz zum Erstellen einer Rahmenkonstruktion, insbesondere für den Glas- oder Fassadenbau | |
EP0384931B1 (de) | Rahmen mit Fest- und/oder Schiebeelementen | |
DE19516464A1 (de) | Bausatz zur Halterung einer aus Platten, insbesondere Glasplatten oder dergleichen zusammensetzbaren Fassade oder Dacheindeckung | |
EP1346113A2 (de) | Fassade und/oder dach und aufsatzdichtung | |
DE4309755A1 (de) | Montagesystem zwischen Blindzargenprofil und Stockprofile für Türen und Fenster | |
EP1020576B1 (de) | Fassade oder Lichtdach mit einem Rahmenwerk aus Pfosten- und Sprossenprofilen | |
DE4132064C1 (de) | ||
DE3636637A1 (de) | Rahmen mit plattenelementen, wie glastafeln, paneelen, oder dergleichen | |
DE9410234U1 (de) | Profilsatz zur Rundumverleistung von Fenster- und Türelementen am Baukörper | |
DE9303937U1 (de) | Sanitaerkabine | |
EP1836359A1 (de) | Modulare fassade für gebäude, glasauflagedichtung und schraube | |
AT506900B1 (de) | Fassadenplattentragkonstruktion | |
DE4422153C1 (de) | Profilsatz zur Rundumverleistung von Fenster- oder Türelementen am Baukörper | |
DE2611835C2 (de) | Profilträger für den Hausbau |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19891207 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19901207 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19920603 Ref country code: SE Effective date: 19920603 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19920603 Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19920603 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 76922 Country of ref document: AT Date of ref document: 19920615 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58901609 Country of ref document: DE Date of ref document: 19920709 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19940315 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19940328 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19940331 Year of fee payment: 6 Ref country code: NL Payment date: 19940331 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19940405 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19940430 Year of fee payment: 6 |
|
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19950302 Ref country code: GB Effective date: 19950302 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Effective date: 19950331 Ref country code: LI Effective date: 19950331 Ref country code: BE Effective date: 19950331 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: MISCHE GERHARD Effective date: 19950331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19951001 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19950302 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19951130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19951001 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20020331 Year of fee payment: 14 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030302 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20060321 Year of fee payment: 18 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071002 |