EP0252465B1 - Raupenfahrzeug zum Transportieren schwerer Last, insbesondere in einem Tagebau - Google Patents
Raupenfahrzeug zum Transportieren schwerer Last, insbesondere in einem Tagebau Download PDFInfo
- Publication number
- EP0252465B1 EP0252465B1 EP87109671A EP87109671A EP0252465B1 EP 0252465 B1 EP0252465 B1 EP 0252465B1 EP 87109671 A EP87109671 A EP 87109671A EP 87109671 A EP87109671 A EP 87109671A EP 0252465 B1 EP0252465 B1 EP 0252465B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tracked vehicle
- foot
- frame
- vehicle according
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005065 mining Methods 0.000 title claims 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 7
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 241001417935 Platycephalidae Species 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 108010081181 calcium-binding protein (brain) Proteins 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21F—SAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
- E21F13/00—Transport specially adapted to underground conditions
- E21F13/08—Shifting conveyors or other transport devices from one location at the working face to another
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C47/00—Machines for obtaining or the removal of materials in open-pit mines
Definitions
- the invention relates to a caterpillar vehicle for transporting heavy loads, in particular in an open-cast mine, with a frame, on the two sides of which the caterpillars are arranged and sit in the hydraulic lifting cylinder, which carry a platform which is guided by an up and down movable wobble bearing against displacement forces is held, and with a device to support a part of the weight outside the caterpillars.
- Such a caterpillar vehicle is known from FR-A-2 266 645.
- the aforementioned wobble bearing consists of a ball joint that sits on a cylinder-piston guide arranged in the center of the crawler vehicle and at the same time allows, after driving under a load on supports, such as a belt drive station, and attaching the lifting platform to the underside of the Load the caterpillar to hold it exactly in place when turning the caterpillars in opposite directions.
- a further support is set up on the surface between the caterpillars on which the caterpillar vehicle can travel.
- Another transport device with a combination of caterpillars and air cushions under a platform is from US-A-4 440 253 known. Furthermore, this document discloses air bellows, by means of which the platform can be raised, so that the caterpillars can be released from the ground and the platform can be rotated via a turntable.
- the invention has for its object to provide a caterpillar of the type mentioned with this compared to expanded options.
- the said device is a rotatably mounted foot on the frame at or near the center of gravity of the caterpillar, which is extendable downwards and on which the caterpillar can be supported with part of its weight in such a way that the caterpillar can rotate on the foot using the caterpillars.
- Such a caterpillar vehicle can turn anywhere on the spot, regardless of a load object.
- a hold is created on the one hand against the irregular thrust forces which arise unintentionally when the vehicle is rotated by the caterpillars, and on the other hand these are reduced by the same weight part being relieved of the caterpillars.
- the caterpillar vehicle cannot move, or can move only slightly, on the spot.
- the relief provided for the caterpillars according to the invention also provides the advantage that the caterpillar vehicle digs less into the ground on the spot and then after the load has been picked up has a more favorable starting position on the lifting platform when moving off under load.
- the weight of the vehicle can be shifted almost completely onto the foot, so that the caterpillars carry almost nothing and are only rotary drives.
- the weight portion of the crawler vehicle shifted to the foot will be 1/2 to 3/4, just enough that the foot offers sufficient hold against the thrust forces.
- the crawler vehicle can also be lifted off the ground with support on the foot and can be rotated on the foot by means of a rotary drive.
- the foot is expediently extendable and the caterpillar vehicle can be supported thereon by means of a lifting cylinder seated in the frame, on which, more precisely: expediently on its piston rod, the foot is arranged.
- the frame with the caterpillars can be displaced transversely over the extended foot, preferably by articulating the lifting cylinder on an axis parallel to the longitudinal axis of the frame and an adjusting cylinder pivoting the lifting cylinder thereon.
- the position of the caterpillar vehicle can be corrected again in any direction if necessary after turning, in the transport direction by caterpillar movement and in the transverse direction by displacement.
- the foot is designed as a, preferably wobble, preferably round, plate with a width that is 1/2 to 1 1/2 times the width of the caterpillars. With the plate, a footprint of sufficient size can be created to prevent the foot from sinking into the ground. Depending on the conditions of use of the crawler vehicle, especially the ground conditions, other things can also be considered.
- the foot In order to secure the foot as effectively as possible against displacement, it can be provided with at least one stud, preferably a stud in the form of an annular bar.
- the wobble bearing consists of two ball or spherical shell bearings seated on cylinder-piston guides, one of which is guided longitudinally displaceably in the direction of the other.
- the two cylinder-piston guides can be arranged off-center as desired.
- the lifting cylinders carrying the lifting platform are inclined upwards to one another. If the one lifting cylinder is extended further than the others on an inclined surface in order to keep the lifting platform horizontal, the more extended lifting cylinders are aligned closer to the vertical in the case of an inclined arrangement than in the case of a parallel arrangement. They are therefore only minor Bending forces exposed that you want to avoid on hydraulic cylinders, especially when extended.
- a caterpillar support 2 is arranged on each of the two sides of a frame 1, on which a caterpillar 3 is guided at the front and rear ends via a driven chain wheel 4 or 5 and in between via running wheels 6; a tensioning device is indicated at 7 for the rear sprocket 5.
- the rigid crawler supports 2 which are not shown in detail, but are known, are articulated to the frame 1 near the longitudinal center via a horizontal transverse axis and are also connected to one another by a crossbeam 8 which is centered at the rear end of the frame 1 is pivotally mounted about a horizontal longitudinal axis 9 and acts on the two crawler supports 2 in joints which permit the caterpillar supports to be folded over by pivoting the crossbeam 8 about the longitudinal axis 9.
- four hydraulic lifting cylinders 10 are arranged rotationally symmetrically to the center of the frame and inclined to one another. They are only shown in FIGS. 1 and 3, not in FIGS. 2 and 4.
- the lifting cylinders 10 carry a square or circular lifting platform 12 on the ends of their piston rods provided with flat heads 11.
- the lifting platform 12 is secured against displacement by two cylinder-piston guides 15 which engage it with ball-cup bearings 13 and 14.
- the ball-cup bearing 13 is displaceable in the lifting platform 12 in the direction of the ball-cup bearing 14, so that by Inclination of the lifting platform between the two spherical shell bearings 13 and 14 relative displacements can be absorbed.
- a downwardly extendable lifting cylinder 16 is rigidly arranged in the middle of the frame 1, on the piston rod 17 of which a foot 19 is attached in a ball-and-socket joint 18 and can be rotated and rotated.
- the foot 19 has the shape of a round plate with a diameter that is slightly larger than the width of the caterpillars 3. On its underside, it is provided with an annular strip 20 that fulfills the function of a stud.
- a pivotable lifting cylinder 21 with a piston rod 22 is provided, but with the same ball joint 18 and a foot 19 provided with an annular strip 20, the lifting cylinder 21 can be pivoted about an axis 23 which extends in the direction of travel of the crawler vehicle and is arranged in the frame 1 by means of an actuating cylinder 24 which is articulated at 25 on the frame 1 and at 26 on the lifting cylinder 21.
- the pivotable lifting cylinder 21 with the actuating cylinder 24 offers the possibility of displacing the entire caterpillar vehicle somewhat in the transverse direction in its extended position. This is easy to see from Fig. 4.
- the crawler vehicle travels with a foot 19 drawn into a cavity 28 recessed in the frame 1, for example under a belt drive station of an open-cast mine standing on four supports. Below the center of gravity of the belt drive station, which the caterpillar vehicle can precisely control when entering between its supports, the foot 19 is extended and, for example, about 2/3 of the weight of the caterpillar vehicle is supported on it. Now the caterpillar can in the narrow space between the supports of the tape drive station can be rotated on the spot in the intended transport direction.
- the caterpillar vehicle according to FIGS. 3 and 4 can carry it out in the transport direction through the caterpillars and in the transverse direction in that, after its weight has been almost completely supported on the foot 19, it is actuated accordingly of the actuating cylinder 24 shifted to the side.
- the same correction is possible with these means if a specified position has not been approached from the outset.
- the lifting platform 12 is then raised by extending the lifting cylinders 10 and the load is picked up on it.
- the load is brought into a horizontal position by means of a corresponding measuring and control device by differently extending the lifting cylinders 10. During transport it is kept in this position by constant monitoring and readjustment regardless of the slope changes etc. of the ground.
- the lifting cylinder 16 could also be rotatably mounted in the frame 1 via a ball slewing ring and be provided with a rotary drive which, on the foot, lifted the remaining caterpillar vehicle completely off the ground by means of the lifting cylinder 16 and foot 19 turns.
- a rigid connection would then be required instead of the ball joint 18. The same would be possible, albeit more complex, in the caterpillar vehicle according to FIGS. 3 and 4.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
- Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Raupenfahrzeug zum Transportieren schwerer Last, insbesondere in einem Tagebau, mit einem Rahmen, an dessen beiden Seiten die Raupen angeordnet sind und in dem hydraulische Hubzylinder sitzen, die eine Plattform tragen, die durch eine auf- und abbeweglich geführte Taumellagerung gegen Verschiebekräfte gehalten ist, und mit einer Einrichtung, um einen Teil des Gewichtes außerhalb der Raupen abzustützen.
- Ein solches Raupenfahrzeug ist aus der FR-A-2 266 645 bekannt. Die genannte Taumellagerung besteht bei diesem aus einem Kugelgelenk, das an einer in der Mitte des Raupenfahrzeugs angeordneten Zylinder-Kolben-Führung sitzt und es zugleich erlaubt, nach Unterfahren einer auf Stützen stehenden Last, wie einer Bandantriebsstation, und Befestigen der Hubplattform an der Unterseite der Last das Raupenfahrzeug bei einem durch gegenläufigen Antrieb der Raupen bewirkten Drehen genau auf der Stelle zu halten. Durch ein auf der Fläche zwischen den Raupen sich erstreckendes Luftkissen ist eine weitere Abstützung eingerichtet, auf der das Raupenfahrzeug fahren kann.
- Ein weiteres Transportgerät mit einer Kombination aus Raupen und Luftkissen unter einer Plattform ist aus der US-A- 4 440 253 bekannt. Ferner offenbart diese Schrift Luftbälge, mittels derer die Plattform anhebbar ist, so daß die Raupen vom Boden freikommen und die Plattform über einen Drehkranz drehen kann.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Raupenfahrzeug der eingangs bezeichneten Art mit diesem gegenüber erweiterten Möglichkeiten zu schaffen.
- Gemäß der Erfindung ist zu diesem Zweck vorgesehen, daß die genannte Einrichtung ein an dem Rahmen an oder nahe dem Schwerpunkt des Raupenfahrzeugs drehbeweglich gelagerter Fuß ist, der nach unten ausfahrbar und auf dem das Raupenfahrzeug mit einem Teil seines Gewichts derart abstützbar ist, daß das Raupenfahrzeug mittels der Raupen auf dem Fuß drehen kann.
- Ein solches Raupenfahrzeug kann unabhängig von einem Lastgegenstand überall frei genau auf der Stelle drehen. Durch Verlagerung eines Teils des Fahrzeuggewichts auf den Fuß wird einerseits an diesem ein Halt geschaffen gegen die beim Drehen des Fahrzeugs mittels der Raupen ungewollt entstehenden unregelmäßigen Schubkräfte und werden diese andererseits durch die Entlastung der Raupen um den gleichen Gewichtsteil vermindert. So kann sich das Raupenfahrzeug beim Drehen auf der Stelle nicht oder nur unwesentlich verrücken. Gegenüber dem erwähnten reinen Festhalten an der Last nach dem Stand der Technik stellt sich durch die nach der Erfindung vorgesehene Entlastung der Raupen ferner der Vorteil ein, daß sich das Raupenfahrzeug beim Drehen auf der Stelle weniger in den Boden eingräbt und dann nach dem Aufnehmen der Last auf die Hubplattform beim Anfahren unter Last eine günstigere Ausgangsstellung hat. Man kann beispielsweise das Fahrzeuggewicht fast vollständig auf den Fuß verlagern, so daß die Raupen fast nichts mehr tragen und nur noch Drehantrieb sind. In der Regel wird allerdings der auf den Fuß verlagerte Gewichtsanteil des Raupenfahrzeugs 1/2 bis 3/4 betragen, eben so viel, daß der Fuß gegenüber den Schubkräften einen ausreichenden Halt bietet.
Nach einer Variante der Erfindung kann das Raupenfahrzeug auch unter Abstützung auf dem Fuß ganz vom Boden abhebbar und mittels eines Drehantriebs auf dem Fuß drehbar sein. - Zweckmäßigerweise ist der Fuß ausfahrbar und das Raupenfahrzeug darauf abstützbar mittels eines in dem Rahmen sitzenden Hubzylinders, an dem, genauer: zweckmäßigerweise an dessen Kolbenstange, der Fuß angeordnet ist.
- Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Rahmen mit den Raupen über dem ausgefahrenen Fuß in Querrichtung verlagerbar, vorzugsweise durch gelenkige Anordnung des Hubzylinders auf einer zur Rahmenlängsachse parallelen Achse und einen den Hubzylinder auf dieser verschwenkenden Stellzylinder.
- Dann kann, nach der Vorzugsform mit besonders einfachen Mitteln, die Position des Raupenfahrzeugs nach einem Drehen nötigenfalls noch einmal in jeder Richtung korrigiert werden, in der Transportrichtung durch Raupenbewegung und in der Querrichtung durch das Verlagern.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Fuß als eine, vorzugsweise taumelbewegliche, vorzugsweise runde, Platte gestaltet von einer Breite, die das 1/2- bis 1 1/2-fache der Breite der Raupen beträgt.
Mit der Platte kann eine Aufstandsfläche von genügender Größe geschaffen werden, um ein Einsinken des Fußes in den Boden zu verhindern. Je nach den Einsatzbedingungen des Raupenfahrzeugs, insbesondere den Bodenverhältnissen, kann aber auch anderes in Betracht kommen. - Um den Fuß möglichst wirksam gegen Verschiebung zu sichern, kann man ihn mit mindestens einem Stollen versehen, vorzugsweise einem Stollen in Form einer ringförmigen Leiste.
- Da in der Mitte des Fahrzeugs in der Regel ein mit dem Fuß versehener Hubzylinder angeordnet sein wird, der, vor allem in dem erwähnten Falle seiner Verschwenkbarkeit für Querverlagerungen, eine mittige Anordnung der Taumellagerung der Hubplattform behindert, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Taumellagerung aus zwei an Zylinder-Kolben-Führungen sitzenden Kugel- oder Kugelschalenlagern besteht, von denen das eine längsverschieblich in Richtung zum anderen geführt ist.
Die beiden Zylinder-Kolben-Führungen können beliebig außermittig angeordnet werden. - Schließlich wird vorgeschlagen, daß die die Hubplattform tragenden Hubzylinder nach oben zueinander geneigt sind. Werden bei schrägem Untergrund die einen Hubzylinder weiter ausgefahren als die anderen, um die die Last tragende Hubplattform waagerecht zu halten, so sind bei der zueinander geneigten Anordnung die weiter ausgefahrenen Hubzylinder näher zur Senkrechten ausgerichtet als im Falle paralleler Anordnung. Sie sind daher nur geringeren Biegekräften ausgesetzt, die man an hydraulischen Zylindern besonders im ausgefahrenen Zustand vermeiden möchte.
- Die Zeichnungen geben Ausführungsbeispiele der Erfindung wieder.
- Fig. 1
- zeigt ein Raupenfahrzeug in senkrechtem Längsschnitt,
- Fig. 2
- zeigt das Raupenfahrzeug nach Fig. 1 in senkrechtem Querschnitt,
- Fig. 3
- zeigt ein weiteres Raupenfahrzeug in senkrechtem Längsschnitt,
- Fig. 4
- zeigt das Raupenfahrzeug nach Fig. 3 in senkrechtem Querschnitt.
- In beiden Ausführungsbeispielen ist an den beiden Seiten eines Rahmens 1 je ein Raupenträger 2 angeordnet, an dem eine Raupe 3 am vorderen und hinteren Ende jeweils über ein angetriebenes Kettenrad 4 bzw. 5 und dazwischen über Laufräder 6 geführt ist; für das hintere Kettenrad 5 ist bei 7 eine Spannvorrichtung angedeutet.
- Die in sich starren Raupenträger 2 sind, was nicht im einzelnen dargestellt, aber bekannt ist, nahe der Längsmitte über eine waagerechte Querachse gelenkig an dem Rahmen 1 befestigt und ferner durch einen Querbalken 8 miteinander verbunden, der auf seiner Mitte am hinteren Ende des Rahmens 1 um eine waagerechte Längsachse 9 schwenkbar gelagert ist und an den beiden Raupenträgern 2 in Gelenken angreift, die ein Verschränken der Raupenträger unter Verschwenken des Querbalkens 8 um die Längsachse 9 gestatten.
- In dem Rahmen 1 sind vier hydraulische Hubzylinder 10 drehsymmetrisch zur Mitte des Rahmens und zueinander geneigt angeordnet. Sie sind nur in Fig. 1 und 3, nicht in Fig. 2 und 4 dargestellt. Die Hubzylinder 10 tragen auf den mit flachen Köpfen 11 versehenen Enden ihrer Kolbenstangen eine quadratische oder kreisförmige Hubplattform 12.
- Die Hubplattform 12 ist gegen Verschiebung gesichert durch zwei mit Kugelschalenlagern 13 und 14 in sie eingreifende Zylinder-Kolben-Führungen 15. Das Kugelschalenlager 13 ist in der Hubplattform 12 in Richtung auf das Kugelschalenlager 14 verschiebbar, so daß durch Schrägstellung der Hubplattform zwischen den beiden Kugelschalenlagern 13 und 14 bedingte Relativverschiebungen aufgenommen werden können.
- Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 ist in der Mitte des Rahmens 1 starr ein nach unten ausfahrbarer Hubzylinder 16 angeordnet, an dessen Kolbenstange 17, in einem Kugelgelenk 18 taumel- und drehbeweglich, ein Fuß 19 angebracht ist. Der Fuß 19 hat die Form einer runden Platte von einem Durchmesser, der wenig größer als die Breite der Raupen 3 ist. An seiner Unterseite ist er mit einer die Funktion eines Stollens erfüllenden ringförmigen Leiste 20 versehen.
- Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 ist statt des starren Hubzylinders 16 mit der Kolbenstange 17 ein schwenkbarer Hubzylinder 21 mit einer Kolbenstange 22 vorgesehen, jedoch mit gleichem Kugelgelenk 18 und mit einer ringförmigen Leiste 20 versehenem Fuß 19. Schwenkbar ist der Hubzylinder 21 um eine in der Fahrtrichtung des Raupenfahrzeugs sich erstreckend in dem Rahmen 1 angeordnete Achse 23 mittels eines Stellzylinders 24, der bei 25 an dem Rahmen 1 und bei 26 an dem Hubzylinder 21 angelenkt ist.
- Der schwenkbare Hubzylinder 21 mit dem Stellzylinder 24 bietet über den starren Hubzylinder 16 hinaus die Möglichkeit, in seiner ausgefahrenen Stellung das gesamte Raupenfahrzeug etwas in Querrichtung zu verlagern. Das ist aus Fig. 4 unschwer zu erkennen.
- Im übrigen ist die Funktionsweise der beiden Raupenfahrzeuge gleich:
- Von einem an dem Querbalken 8 befestigten Führerhaus 27 aus gesteuert. fährt das Raupenfahrzeug mit in einen in dem Rahmen 1 ausgesparten Hohlraum 28 eingezogenem Fuß 19 beispielsweise unter eine auf vier Stützen stehende Bandantriebsstation eines Tagebaues. Unterhalb des Schwerpunktes der Bandantriebsstation, den das Raupenfahrzeug beim Einfahren zwischen deren Stützen genau ansteuern kann, wird der Fuß 19 ausgefahren und beispielsweise etwa 2/3 des Gewichts des Raupenfahrzeuges darauf abgestützt. Nun kann das Raupenfahrzeug in dem engen Raum zwischen den Stützen der Bandantriebsstation auf der Stelle in die vorgesehene Transportrichtung gedreht werden.
- Sollte sich dann doch eine Korrektur der Position als nötig erweisen, so kann das Raupenfahrzeug nach Fig. 3 und 4 sie in Transportrichtung durch die Raupen und in Querrichtung dadurch ausführen, daß es sich nach nahezu vollständiger Abstützung seines Gewichts auf dem Fuß 19 durch entsprechende Betätigung des Stellzylinders 24 nach der Seite verlagert. Eine gleiche Korrektur ist mit diesen Mitteln möglich, wenn von vornherein eine vorgesehene Position nicht genau angefahren worden ist.
In der vorgesehenen Position wird dann durch Ausfahren der Hubzylinder 10 die Hubplattform 12 angehoben und die Last auf dieser aufgenommen. Dabei wird mit Hilfe einer entsprechenden Meß- und Steuereinrichtung durch unterschiedliches Ausfahren der Hubzylinder 10 die Last in waagerechte Stellung gebracht. Während des Transports wird sie durch ständiges Überwachen und Nachstellen ungeachtet der Steigungsänderungen usw. des Bodens in dieser Stellung gehalten. - In einer Abwandlung des Raupenfahrzeugs nach Fig. 1 und 2 könnte der Hubzylinder 16 auch über eine Kugeldrehverbindung drehbar in dem Rahmen 1 gelagert und mit einem Drehantrieb versehen sein, der das mittels des Hubzylinders 16 und Fußes 19 ganz vom Boden abgehobene übrige Raupenfahrzeug auf dem Fuß dreht. Statt des Kugelgelenks 18 wäre dann eine starre Verbindung nötig. Entsprechendes wäre, wenn auch aufwendiger, bei dem Raupenfahrzeug nach Fig. 3 und 4 möglich.
Claims (7)
- Raupenfahrzeug zum Transportieren schwerer Last, insbesondere in einem Tagebau, mit einem Rahmen (1), an dessen beiden Seiten die Raupen (3) angeordnet sind und in dem hydraulische Hubzylinder (10) sitzen, die eine Hubplattform (12) tragen, die durch eine auf- und abbeweglich geführte Taumellagerung (13;14) gegen Verschiebekräfte gehalten ist, und mit einer Einrichtung (19), um einen Teil des Gewichtes außerhalb der Raupen (3) abzustützen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die genannte Einrichtung ein, an dem Rahmen (1) an oder nahe dem Schwerpunkt des Raupenfahrzeugs drehbeweglich gelagerter Fuß (19) ist, der nach unten ausfahrbar (16;21) und auf dem das Raupenfahrzeug mit einem Teil seines Gewichts derart abstützbar (16;21) ist, daß das Raupenfahrzeug mittels der Raupen (3) auf dem Fuß (19) drehen kann. - Raupenfahrzeug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Fuß (19) ausfahrbar und das Raupenfahrzeug (16; 21) darauf abstützbar (16;21) ist mittels eines in dem Rahmen (1) sitzenden Hubzylinders (16; 21), an dem der Fuß (19) angeordnet ist. - Raupenfahrzeug nach Oberbegriff des Patentanspruchs 1 oder nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rahmen (1) mit den Raupen (3) über dem ausgefahrenen Fuß (19) in Querrichtung verlagerbar (23;24) ist, vorzugsweise durch gelenkige Anordnung des Hubzylinders (21) auf einer zur Rahmenlängsachse parallelen Achse (23) und einen den Hubzylinder (21) auf dieser verschwenkenden Stellzylinder (24). - Raupenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Fuß (19) als eine, vorzugsweise taumelbewegliche (18), vorzugsweise runde, Platte gestaltet ist von einer Breite bzw. einen Durchmesser, die/der 1/2- bis 1 1/2-fache der Breite der Raupen (3) beträgt. - Raupenfahrzeug nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Fuß (19) mit mindestens einem Stollen (20) versehen ist, vorzugsweise in Form einer ringförmigen Leiste (20). - Raupenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die genannte auf- und abbeweglich geführte Taumellagerung aus zwei an Zylinder-Kolben-Führungen (15) sitzenden Kugel-oder Kugelschalenlagern (13;14) besteht, von denen das eine (13) längsverschieblich in Richtung zum anderen (14) geführt ist. - Raupenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die die Hubplattform (12) tragenden Hubzylinder (10) nach oben zueinander geneigt sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863622938 DE3622938A1 (de) | 1986-07-08 | 1986-07-08 | Raupenfahrzeug zum transportieren schwerer last, insbesondere in einem tagebau |
DE3622938 | 1986-07-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0252465A2 EP0252465A2 (de) | 1988-01-13 |
EP0252465A3 EP0252465A3 (en) | 1988-11-09 |
EP0252465B1 true EP0252465B1 (de) | 1992-01-29 |
Family
ID=6304660
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP87109671A Expired - Lifetime EP0252465B1 (de) | 1986-07-08 | 1987-07-06 | Raupenfahrzeug zum Transportieren schwerer Last, insbesondere in einem Tagebau |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0252465B1 (de) |
DE (2) | DE3622938A1 (de) |
ES (1) | ES2030019T3 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19726613C2 (de) * | 1997-06-15 | 2003-04-30 | Martin Welke | Selbstfahrende Bearbeitungsmaschine |
DE102009002824A1 (de) * | 2009-05-05 | 2010-11-11 | Reinhold Rachinger | Fahrgestell für eine, vorzugsweise radgetriebene, Baumaschine, dessen Verwendung sowie damit ausgerüstetes Raupenfahrzeug |
ITVI20110082A1 (it) * | 2011-04-05 | 2012-10-06 | Lomar S R L | Macchina per la realizzazione di sottofondi per pavimenti |
PE20151100A1 (es) * | 2012-12-07 | 2015-08-12 | Smidth As F L | Aparato transportador movil |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1526040A (fr) * | 1966-03-17 | 1968-05-24 | Winget Ltd | Véhicule de levage de charge |
DE2416642C3 (de) * | 1974-04-05 | 1981-04-23 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Vorrichtung zum Transport eines Lastkörpers in Tagebaubetrieben, insbesondere zum Rücken von Bandantriebsstationen |
FR2425968A1 (fr) * | 1978-05-19 | 1979-12-14 | Deboute Valentin | Tracteur porteur a pression reduite au sol |
US4440253A (en) * | 1981-07-06 | 1984-04-03 | Bertil Pernum | Crawler-type transport apparatus |
NL8402831A (nl) * | 1984-09-14 | 1986-04-01 | Zijlstra & Bolhuis Bv | Zwenkbare boxenvuller. |
DE3611061A1 (de) * | 1986-04-02 | 1987-10-08 | Phb Weserhuette Ag | Rad- oder raupenfahrzeug |
-
1986
- 1986-07-08 DE DE19863622938 patent/DE3622938A1/de not_active Withdrawn
-
1987
- 1987-07-06 ES ES198787109671T patent/ES2030019T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-07-06 DE DE8787109671T patent/DE3776435D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-07-06 EP EP87109671A patent/EP0252465B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3776435D1 (de) | 1992-03-12 |
ES2030019T3 (es) | 1992-10-16 |
DE3622938A1 (de) | 1988-01-14 |
EP0252465A3 (en) | 1988-11-09 |
EP0252465A2 (de) | 1988-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3590295C2 (de) | ||
DE2416642C3 (de) | Vorrichtung zum Transport eines Lastkörpers in Tagebaubetrieben, insbesondere zum Rücken von Bandantriebsstationen | |
DE4028773A1 (de) | Schreitfahrzeug | |
DE1944214A1 (de) | Drehkran-Fahrgestell | |
CH650299A5 (de) | Schreitbagger. | |
DE29816385U1 (de) | Kran, vorzugsweise Derrickkran | |
EP2917070A2 (de) | Schwerlast-transportfahrzeug zum transport eines länglichen objekts | |
EP2402210A2 (de) | Selbstfahrender Bootstransporter | |
DE1630774B2 (de) | Fahrzeug zum transport insbesondere von schweren etwa der fahrzeugbreite entsprechenden lasten | |
EP0786431B1 (de) | Kran | |
DE7338262U (de) | Landwirtschaftliche arbeitsmaschine | |
EP0252465B1 (de) | Raupenfahrzeug zum Transportieren schwerer Last, insbesondere in einem Tagebau | |
EP0551160B1 (de) | Geräteträger zum Anbau an selbstfahrende Fahrzeuge, insbesondere zum Präparieren von Skipisten | |
DE1160740B (de) | Aufsattelbarer Muldenkipper | |
DE2739325A1 (de) | Verladefahrzeug | |
DE69730326T2 (de) | Portalhubwagen | |
DE9406572U1 (de) | Fahrwerk, insbesondere für mobile Arbeitsgeräte und Fahrzeuge | |
DE1907063B2 (de) | Schubmaststapler mit auf und abbewegbaren Spreizbeinen | |
DE1912970A1 (de) | Hubfahrzeug | |
DE60310619T2 (de) | Selbstfahrendes Fahrzeug zum Handhaben und Transportieren von Kisten | |
DE3411764A1 (de) | Anordnung fuer den transport von einer kanone o.dgl. | |
DE3026884C2 (de) | ||
DE2831717C2 (de) | ||
DE60203046T2 (de) | Gelenkiges Raupenlaufwerk | |
DE1630882C3 (de) | Vorrichtung zur Fortbewegung eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): BE DE ES FR GB GR |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): BE DE ES FR GB GR |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890429 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19901219 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE ES FR GB GR |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19920129 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3776435 Country of ref document: DE Date of ref document: 19920312 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2030019 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20021206 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20021213 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20021216 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20021224 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20030107 Year of fee payment: 16 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030706 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030731 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *KOCH TRANSPORTTECHNIK G.M.B.H. Effective date: 20030731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040203 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20030706 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20030707 |