EP0171384A1 - Skischuh - Google Patents
Skischuh Download PDFInfo
- Publication number
- EP0171384A1 EP0171384A1 EP85890151A EP85890151A EP0171384A1 EP 0171384 A1 EP0171384 A1 EP 0171384A1 EP 85890151 A EP85890151 A EP 85890151A EP 85890151 A EP85890151 A EP 85890151A EP 0171384 A1 EP0171384 A1 EP 0171384A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- ski boot
- shell
- shaft
- pulling
- boot according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000003423 ankle Anatomy 0.000 claims abstract description 19
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 210000000544 articulatio talocruralis Anatomy 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/04—Ski or like boots
- A43B5/0427—Ski or like boots characterised by type or construction details
- A43B5/0466—Adjustment of the side inclination of the boot leg; Canting
Definitions
- the invention relates to a ski boot, consisting of a shell forming a sole and a shaft which is articulated on the shell by means of at least one joint axis in the region of the inner and outer knuckles, the joint axis at least on one of the two ankle sides in the Shell is adjustable in height.
- the load on the sole and thus the load on the ski depends, among other things, on the inclination of the lower leg with respect to a vertical plane through the longitudinal axis of the shoe. With a corresponding inclination of the lower leg, therefore, a torque is exerted on the shoe about the longitudinal axis of the shoe, which leads to a greater load on the inside or outside edge of the ski.
- ski boots with a shaft that can be closed at the front with the aid of two locking flaps to store the articulated axis on the ankle side in an adjustable manner in the shell and in the desired, a specific one Clamp the height setting to the shell.
- this inclination adjustment of the shaft is only practical for ski boot shafts provided with locking flaps and not for shafts which are composed of a closed front part of the shaft and a swiveling heel flap, because in particular the front part of the shaft largely is dimensionally stable construction part, so that when a hinge axis is adjusted in height, a gap must necessarily occur or be present between the shell and the front part of the shaft, which gap cannot be compensated for by locking flaps.
- the invention is therefore based on the object of avoiding this deficiency and also for a ski boot with a hinged shaft, which is composed of an undivided front part of the shaft and a heel flap, to ensure an inclination adjustment for the shaft around an axis running in the longitudinal direction of the shoe with simple technical means.
- the invention solves this problem in that the articulated axes on the two sides of the ankles are adjustably adjustable and are connected to an actuator.
- the height of the axis of the connecting joint between the shaft and the shell is retained when the shaft is tilted, so that the axis of inclination essentially coincides with the axis of curvature of the shell in the region of the instep-side shaft connection.
- the front part of the shaft cannot consequently lift off the shell and there is no disruptive gap between the shell and the shaft.
- the travel for the actuator connected to the articulated axes is comparatively small because it corresponds to only half the travel that is necessary for the same shaft inclination with one-sided adjustment of the articulated axes. No special requirements therefore have to be made to the actuator.
- the actuator can consist of a screw drive which is arranged in the sole and runs transversely to the longitudinal direction of the shoe and which has at least one regionally flexible tension and push member is connected to the bearing axles. Since this pulling and pushing element connects the joint axes on both sides of the ankle, the adjustment of the pulling and pushing element results in the required opposite adjustment of the jointing axes on the opposite side of the ankle by itself. It is only necessary to ensure that the pulling and pushing element both tensile and compressive forces can be transmitted.
- tension and push member runs at least in the sole area in a guide channel, because in the transition area from the sole to the side wall of the shell not only the compressive forces occurring in the sense of buckling, but also the tensile forces to be transmitted in the sense a lifting of the tension and push member from the shell.
- connection between the actuator and the tension and pushing element can be a in the ver have effective play direction. So that despite this game a good support of the foot and an immediate power transmission from the foot to the ski is achieved, the resistance to overcome the game can be chosen to be correspondingly large. An adapted sliding friction can be provided for this purpose. Particularly advantageous conditions result, however, if the tension and push element is supported resiliently with respect to the actuating drive, because a resetting force is ensured with such a resilient support.
- pulling and pushing link can be designed differently, for example as a link chain, simpler conditions result if it consists of a leaf spring, because of the advantageous flexibility, which is not forced by any joints and which nevertheless allows a corresponding transmission of pressure force.
- the shaft of a ski boot is composed of a front part of the shaft and a heel flap, the front part of the shaft and the heel flap being articulated on the shell not by means of common joint axes, but with the aid of separate hinge axes, then a shaft adjustment can also be carried out about an axis running in the longitudinal direction of the shoe, if the joint axes of the front part of the shaft and the heel flap are connected to each other on each side of the ankle and are jointly adjustable.
- the adjustment of the joint axes connected to one another ensures the unchangeable assignment of the front part of the shaft and the heel flap to one another even when the joint axis is adjusted, so that the shaft shape is retained.
- the connection of the joint axes on one side of the ankle can take place via the tension and push member itself, whereby a separate mounting for these joint axes can be omitted.
- the ski boot shown consists essentially of a shell 1 with a molded-on sole 2 and of a shaft 3 which consists of two parts, namely a shaft front part 3a and a heel flap 3b.
- the arrangement is such that the heel flap 3b is articulated on the shell 1 via two hinge axes 4 and the front shaft part 3a via two separate hinge axes 5, the hinge axes 5 for the front shaft part 3a covering the heel flap 3b overlapped by the front shaft part 3a in a passage opening 6 Push through with play to ensure the free pivotability of the heel flap 3b relative to the front part 3a of the shaft.
- an actuating drive 8 is provided, which is designed as a screw drive and has an adjusting screw 9, which is displaceably fixed in the sole 2 but rotatably held, with an adjusting nut 10 guided in a rotationally fixed manner.
- This adjusting nut 10 is connected to a tension and thrust member 11, which is designed as a leaf spring 12 and in which the articulated axes 4 and 5 are held so that when the adjusting screw 9 is actuated, the articulated axes 4 and 5 on the two sides of the ankles in opposite directions their slots 7 are adjusted.
- This adjustment of the joint axes 4 and 5 results in an inclination adjustment of the shaft 3 about an axis running in the longitudinal direction of the shoe, which allows the adaptation of the shoe to the respective anatomical conditions to compensate for unilateral longitudinal edge loads without the occurrence of a gap between the shell 1 and the front part of the shaft 3a fear in the instep area of the shoe.
- the invention is of course not limited to the exemplary embodiment shown, because the only thing that matters is to adjust the shaft inclination about an axis running in the longitudinal direction of the shoe by adjusting the height of the joint axes in the ankle region between the shaft and the shell.
- the shaft front part 3a and the heel flap 3b of the shaft 3 could be jointly articulated on the shell 1 about the joint axes 5, so that the joint axes 4 are omitted.
- the ski In order to avoid excessive edge insertion during ski guidance, the ski must be able to lay flat on the respective floor shape. However, this is not possible with a rigid support against the foot. For this reason, the shaft 3 should be movable to a certain extent transversely to the longitudinal direction of the ski relative to the shell 1.
- the connection between the leaf spring 12 and the adjusting nut 10 can have a play in the adjustment direction, which must first be run through before the leaf spring 12 provides a rigid support of the shaft with respect to the shell.
- Such play can be ensured by interposing a spring, for example a rubber spring. But it would also be possible to mount the actuator 8 to a limited extent in the sole and to support it resiliently with respect to the sole.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Skischuh, bestehend aus einer eine Sohle bildenden Schale und einem Schaft, der mit Hilfe wenigstens einer Gelenkachse im Bereich des Innen- und des Außenknöchels an der Schale angelenkt ist, wobei die Gelenkachse zumindest auf einer der beiden Knöchelseiten in der Schale der Höhe nach verstellbar gelagert ist.
- Da der Schaft eines Skischuhs den an das Knöchelgelenk anschließenden Teil des Unterschenkels spielfrei umfassen soll, hängt die Belastung der Sohle und damit die Belastung des Skis unter anderem von der Neigung des Unterschenkels gegenüber einer Vertikalebene durch die Schuhlängsachse ab. Bei einer entsprechenden Neigung des Unterschenkels wird daher auf den Schuh ein Drehmoment um die Schuhlängsachse ausgeübt, was zu einer größeren Belastung der Innen- oder Außenkante des Skis führt. Um diese Neigung zum Aufkanten zu vermeiden, ist es bei Skischuhen mit einem Schaft, der vorne mit Hilfe von zwei Schließlappen geschlossen werden kann, bekannt, die Gelenkachse auf einer Knöchelseite der Höhe nach verstellbar in der Schale zu lagern und in der gewünschten, eine bestimmte Schaftneigung festlegenden Höhenstellung an der Schale festzuklemmen. Diese Neigungseinstellung des Schaftes ist allerdings nur für mit Schließlappen versehene Skischuschäfte praktikabel und nicht für Schäfte, die aus einem geschlossenen Schaftvorderteil und einer abschwenkbaren Fersenklappe zusammengesetz sind, weil insbesondere der Schaftvorderteil einen weitgehend formstabilen Konstruktionsteil darstellt, so daß bei einer Höhenverstellung einer Gelenkachse zwangsläufig ein Spalt zwischen der Schale und dem Schaftvorderteil auftreten bzw. vorhanden sein muß, der durch keine Schließlappen ausgeglichen werden kann.
- Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde diesen Mangel zu vermeiden und auch für einen Skischuh mit einem angelenkten Schaft, der aus einem ungeteilten Schaftvorderteil und einer Fersenklappe zusammengesetzt ist, eine Neigungseinstellung für den Schaft um eine in Schuhlängsrichtung verlaufende Achse mit einfachen technischen Mitteln sicherzustellen.
- Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Gelenkachsen auf den beiden Knöchelseiten gegengleich verstellbar gelagert und mit einem Stelltrieb verbunden sind.
- Wegen der gegengleichen Vestellbewegung der Gelenkachsen auf den beiden Knöchelseiten bleibt die Höhenlage der Achse des Verbindungsgelenkes zwischen dem Schaft und der Schale bei einer Neigungsverstellung des Schaftes erhalten, so daß die Neigungsachse im wesentlichen mit der Krümmungsachse der Schale im Bereich des ristseitigen Schaftanschlusses zusammenfällt. Bei einer Neigungsverstellung des Schaftes kann folglich der Schaftvorderteil nicht von der Schale abheben und kein störender Spalt zwischen der Schale und dem Schaft entstehen. Außerdem ist der Stellweg für den mit den Gelenkachsen verbundenen Stelltrieb vergleichsweise klein, weil er lediglich der Hälfte des Stellweges entspricht, der für die gleiche Schaftneigung bei einer einseitigen Verstellung der Gelenkachsen notwendig ist. An den Stelltrieb brauchen daher keine besonderen Anforderungen gestellt zu werden.
- Damit der Stelltrieb in nicht störender Weise im Skischuh untergebracht werden kann, kann der Stelltrieb aus einem in der Sohle angeordneten, quer zur Schuhlängsrichtung verlaufenden Schraubentrieb bestehen, der über ein zumindest bereichsweise biegsames Zug- und Schubglied mit den Lagerachsen verbunden ist. Da dieses Zug- und Schubglied die Gelenkachsen auf beiden Knöchelseiten verbindet, ergibt sich bei einer Verstellung des Zug- und Schubgliedes die geforderte gegengleiche Verstellung der Gelenkachsen auf den gegenüberliegenden Knöchelseiten von selbst. Es muß lediglich dafür gesorgt werden, daß über das Zug- und Schubglied sowohl Zug- als auch Druckkräfte übertragen werden können.
- Da bei einem von einer Knöchelseite auf die andere durchgehenden Zug- und Schubglied dieses zumindest bereichsweise biegsam ausgebildet sein muß, darf das Zug- und Schubglied im Biegebereich nicht ausknicken. Es ist daher vorteilhaft, für das Zug- und Schubglied zumindest in seinem biegsamen Bereich eine Führung vorzusehen, die ein Auslenken oder Ausknicken des Zug- und Schubgleides unter einer Druckbelastung wirksam verhindert.
- Besonders günstige Konstruktionsverhältnisse können dabei sichergestellt werden, wenn das Zug- und Schubglied zumindest im Sohlenbereich in einem Führungskanal verläuft, weil im Übergangsbereich von der Sohle zur Seitenwand der Schale nicht nur die auftretenden Druckkräfte im Sinne eines Ausknickens, sondern auch die zu übertragenden Zugkräfte im Sinne eines Abhebens des Zug- und Schubgliedes von der Schale wirksam werden.
- Wird der Führungskanal zwischen der Sohle und einem Einlagestück gebildet, so werden sehr einfache Montageverhältnisse erzielt. Der Verbindungsbereich zwischen dem Zug-und Schubglied und dem in der Sohle untergebrachten Stelltrieb ist ja vor dem Einsetzen des Einlagestückes frei zugänglich.
- Um einen gewissen Ausgleich zwischen der durch den am Boden abgestützen Ski bestimmten Skischuhstellung und der durch die Haltung des Skifahrers gegebenen Fußstellung zu ermöglichen, was gerade im Hinblick auf einen geringen Kanteneinsatz wesentlich ist, kann die Verbindung zwischen dem Stelltrieb und dem Zug- und Schubglied ein in der Verstellrichtung wirksames Spiel aufweisen. Damit trotz dieses Spieles eine gute Halterung des Fußes und eine unmittelbare Kraftübertragung vom Fuß auf den Ski erreicht wird, kann der Widerstand zum Überwinden des Spiels entsprechend groß gewählt werden. Zu diesem Zweck kann für eine angepaßte Gleitreibung gesorgt werden. Besonders vorteilhafte Verhältnisse ergeben sich allerdings, wenn das Zug- und Schubglied gegenüber dem Stelltrieb federnd abgestützt ist, weil mit einer solchen federnden Abstützung eine Rückstellkraft sichergestellt wird.
- Obwohl das Zug- und Schubglied unterschiedlich ausgebildet sein kann, beispielsweise als Laschenkette, ergeben sich einfachere Bedingungen, wenn es aus einer Blattfeder besteht, und zwar wegen der vorteilhaften, durch keine Gelenke erzwungenen Biegsamkeit, die trotzdem eine entsprechende Druckkraftübertragung erlaubt.
- Ist der Schaft eines Skischuhs aus einem Schaftvorderteil und einer Fersenklappe zusammengesetzt, wobei der Schaftvorderteil und die Fersenklappe nicht über gemeinsame, sondern mit Hilfe gesonderter Gelenkachsen an der Schale angelenkt sind, so kann ebenfalls eine Schaftverstellung um eine in Längsrichtung des Schuhs verlaufende Achse vorgenommen werden, wenn die Gelenkachsen des Schaftvorderteiles und der Fersenklappe auf jeder Knöchelseite miteinander verbunden und gemeinsam verstellbar sind. Die Verstellung der miteinander verbundenen Gelenkachsen stellt die unveränderbare Zuordnung von Schaftvorderteil und Fersenklappe zueinander auch bei einer Gelenkachsenverstellung sicher, so daß die Schaftform erhalten bleibt. Die Verbindung der Gelenkachsen auf einer Knöchelseite kann dabei über das Zug- und Schubglied selbst erfolgen, wodurch eine gesonderte Halterung für diese Gelenkachsen entfallen kann.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar wird ein erfindungsgemäßer Skischuh in einem Querschnitt im Bereich der Anlenkung des Schaftes an der Schale schematisch gezeigt.
- Der dargestellte Skischuh besteht im wesentlichen aus einer Schale 1 mit einer angeformten Sohle 2 und aus einem Schaft 3, der aus zwei Teilen besteht, nämlich einem Schaftvorderteil 3a und einer Fersenklappe 3b. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Fersenklappe 3b über zwei Gelenkachsen 4 und der Schaftvorderteil 3a über zwei gesonderte Gelenkachsen 5 an der Schale 1 angelenkt sind, wobei die Gelenkachsen 5 für den Schaftvorderteil 3a die vom Schaftvorderteil 3a übergriffene Fersenklappe 3b in einer Durchtrittsöffnung 6 mit Spiel durchsetzen, um die freie Verschwenkbarkeit der Fersenklappe 3b gegenüber dem Schaftvorderteil 3a sicherzustellen. Die Gelenkachsen 4 und 5 sind jeweils für sich in einem quer zur Sohle 2 verlaufenden Langloch 7 der Schale 1 gehalten, so daß die Gelenkachsen 4 und 5 auf Grund dieser Halterung gegengleich der Höhe nach verstellt werden können. Zu diesem Zweck ist ein Stelltrieb 8 vorgesehen, der als Schraubentrieb ausgebildet ist und eine in der Sohle 2 verschiebefest, aber drehbar gehaltene Stellschraube 9 mit einer drehfest geführten Stellmutter 10 aufweist. Diese Stellmutter 10 ist mit einem Zug- und Schubglied 11 verbunden, das als Blattfeder 12 ausgebildet ist und in dem die Gelenkachsen 4 und 5 verschiebefest gehalten sind, so daß bei einer Betätigung der Stellschraube 9 die Gelenkachsen 4 und 5 auf den beiden Knöchelseiten gegengleich in ihren Langlöchern 7 verstellt werden. Diese Verstellung der Gelenkachsen 4 und 5 hat eine Neigungseinstellung des Schaftes 3 um eine in Schuhlängsrichtung verlaufende Achse zur Folge, was die Anpassung des Schuhs an die jeweiligen anatomischen Gegebenheiten zum Ausgleich einseitiger Längskantenbelastungen erlaubt, ohne das Auftreten eines Spaltes zwischen der Schale 1 und dem Schaftvorderteil 3a im Ristbereich des Schuhs befürchten zu müssen.
- Um zu verhindern, daß die Blattfeder 12 beim Betätigen des Stelltriebes 8 ausknickt oder von der Schale 1 abhebt, wird sie entsprechend geführt. Diese Führung besteht im Sohlenbereich aus einem Führungskanal 13 und im anschließenden Seitenwandbereich aus der Schaleninnenwand, an die die Blattfeder 12 mittels der Gelenkachsen 4 und 5 angedrückt gehalten wird. Der Führungskanal 13 wird zwischen der Sohle 2 und einem die Blattfeder 12 abdeckenden Einlagestück 14 gebildet, wobei sich dieses Einlagestück 14 zu beiden Seiten der Blattfeder 12 an der Sohle 2 abstützt.
- Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, weil es lediglich darauf ankommt, durch eine gegengleiche Höhenverstellung der im Knöchelbereich liegenden Gelenkachsen zwischen dem Schaft und der Schale die Schaftneigung um eine in Schuhlängsrichtung verlaufende Achse einzustellen. So könnten beispielsweise der Schaftvorderteil 3a und die Fersenklappe 3b des Schaftes 3 um die Gelenkachsen 5 gemeinsam an der Schale 1 angelenkt sein, so daß die Gelenkachsen 4 entfallen. Es wäre aber auch möglich, einen einteiligen Schaft in der gleichen Art und Weise verstellbar gegenüber der Schale 1 zu lagern.
- Um ein zu starkes Kanteneinsetzen bei der Skiführung zu vermeiden, muß sich der Ski an die jeweilige Bodenform flach anlegen können. Dies ist bei einer starren Abstützung gegenüber dem Fuß jedoch nicht möglich. Aus diesem Grunde sollte der Schaft 3 gegenüber der Schale 1 in einem gewissen Ausmaß quer zur Skilängsrichtung beweglich sein. Zu diesem Zweck kann die Verbindung zwischen der Blattfeder 12 und der Stellmutter 10 in Verstellrichtung ein Spiel aufweisen, das erst durchlaufen werden muß, bevor über die Blattfeder 12 eine starre Abstützung des Schaftes gegenüber der Schale erreicht wird. Ein solches Spiel kann durch Zwischenschalten einer Feder, beispielsweise einer Gummifeder, sichergestellt werden. Es wäre aber auch möglich, den Stelltrieb 8 in der Sohle begrenzt verschiebbar zu lagern und gegenüber der Sohle federnd abzustützen.
Claims (10)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT2268/84 | 1984-07-13 | ||
AT0226884A AT389428B (de) | 1984-07-13 | 1984-07-13 | Skischuh |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0171384A1 true EP0171384A1 (de) | 1986-02-12 |
EP0171384B1 EP0171384B1 (de) | 1988-01-27 |
Family
ID=3531193
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19850890151 Expired EP0171384B1 (de) | 1984-07-13 | 1985-07-11 | Skischuh |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0171384B1 (de) |
AT (1) | AT389428B (de) |
DE (1) | DE3561492D1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2617380A1 (fr) * | 1987-07-03 | 1989-01-06 | Salomon Sa | Chaussure comportant un dispositif de reglage de l'inclinaison de l'axe d'articulation de la tige sur la coque |
FR2619491A1 (fr) * | 1987-08-03 | 1989-02-24 | Lintner Dachstein Sportschuh | Chaussure de ski avec dispositif de reglage de la position penchee en avant |
WO1989003644A1 (en) * | 1987-10-23 | 1989-05-05 | Richard Hiebler | Sports shoe |
US4945659A (en) * | 1987-09-28 | 1990-08-07 | Salomon S.A. | Ski boot having an interchangeable sole portion for controlling global wedging angle of the boot |
FR2656988A1 (fr) * | 1990-01-12 | 1991-07-19 | Rossignol Sa | Chaussure de ski en matiere plastique. |
EP0794712A2 (de) * | 1994-11-02 | 1997-09-17 | David J. Piotrowski | Anpassbare ausrustung für die füsse |
FR2774564A1 (fr) * | 1998-02-06 | 1999-08-13 | Salomon Sa | Chaussure de ski |
US6799384B1 (en) * | 2000-09-01 | 2004-10-05 | Tecnica Spa | Sports shoe with leg-piece hinged on the shell |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2091832A5 (de) * | 1970-05-20 | 1972-01-14 | Marker Hannes | |
FR2536966A1 (fr) * | 1982-12-07 | 1984-06-08 | Perini Sergio | Chaussure de ski |
FR2545701A1 (fr) * | 1983-05-13 | 1984-11-16 | Blanc Desire | Chaussure comportant une tige articulee sur une coque rigide, notamment pour la pratique du ski |
-
1984
- 1984-07-13 AT AT0226884A patent/AT389428B/de not_active IP Right Cessation
-
1985
- 1985-07-11 EP EP19850890151 patent/EP0171384B1/de not_active Expired
- 1985-07-11 DE DE8585890151T patent/DE3561492D1/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2091832A5 (de) * | 1970-05-20 | 1972-01-14 | Marker Hannes | |
FR2536966A1 (fr) * | 1982-12-07 | 1984-06-08 | Perini Sergio | Chaussure de ski |
FR2545701A1 (fr) * | 1983-05-13 | 1984-11-16 | Blanc Desire | Chaussure comportant une tige articulee sur une coque rigide, notamment pour la pratique du ski |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2617380A1 (fr) * | 1987-07-03 | 1989-01-06 | Salomon Sa | Chaussure comportant un dispositif de reglage de l'inclinaison de l'axe d'articulation de la tige sur la coque |
US4916835A (en) * | 1987-07-03 | 1990-04-17 | Salomon S.A. | Sport shoe |
FR2619491A1 (fr) * | 1987-08-03 | 1989-02-24 | Lintner Dachstein Sportschuh | Chaussure de ski avec dispositif de reglage de la position penchee en avant |
US4945659A (en) * | 1987-09-28 | 1990-08-07 | Salomon S.A. | Ski boot having an interchangeable sole portion for controlling global wedging angle of the boot |
WO1989003644A1 (en) * | 1987-10-23 | 1989-05-05 | Richard Hiebler | Sports shoe |
AT388649B (de) * | 1987-10-23 | 1989-08-10 | Hiebler Richard | Sportschuh |
FR2656988A1 (fr) * | 1990-01-12 | 1991-07-19 | Rossignol Sa | Chaussure de ski en matiere plastique. |
EP0794712A2 (de) * | 1994-11-02 | 1997-09-17 | David J. Piotrowski | Anpassbare ausrustung für die füsse |
EP0794712A4 (de) * | 1994-11-02 | 1999-02-24 | Dp Systems Llc Piotrowski Davi | Anpassbare ausrustung für die füsse |
FR2774564A1 (fr) * | 1998-02-06 | 1999-08-13 | Salomon Sa | Chaussure de ski |
US6799384B1 (en) * | 2000-09-01 | 2004-10-05 | Tecnica Spa | Sports shoe with leg-piece hinged on the shell |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA226884A (de) | 1989-05-15 |
AT389428B (de) | 1989-12-11 |
EP0171384B1 (de) | 1988-01-27 |
DE3561492D1 (en) | 1988-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69620534T2 (de) | Schuh-Bindungseinheit | |
DE69828243T2 (de) | Sohle für Sportschuh | |
DE69710989T2 (de) | Sportschuh mit beweglichem Oberteil | |
EP0265459B1 (de) | Skibindung für langlaufskis | |
DE19653162C1 (de) | Snowboardbindung | |
AT389632B (de) | Skischuh | |
AT397193B (de) | Skischuh | |
DE3919661A1 (de) | Verschluss fuer skischuhe | |
DE8816865U1 (de) | Alpiner Skistiefel | |
DE69413463T2 (de) | Schischuh mit verbessertem Seitenstütz | |
AT406932B (de) | Skischuh | |
DE69122295T2 (de) | Skischuh | |
DE2057094A1 (de) | Vorrichtung zur Begrenzung des Schwenkbereichs eines gegenüber einem Unterschaft schwenkbaren Oberschaftes eines Skistiefels | |
EP0261178B1 (de) | Einrichtung zum festlegen eines fusses oder innenschuhes in einem ski- oder bergschuh | |
AT395368B (de) | Skischuh | |
EP0171384B1 (de) | Skischuh | |
DE69820962T2 (de) | Sohle für Sportschuh | |
DE3876554T2 (de) | Schischuh mit fersenhalterung. | |
EP0890379A1 (de) | Skibindung | |
EP0443293A1 (de) | Grossenverstellbarer Skischuh | |
EP0581802B1 (de) | Sportschuh | |
DE69104857T2 (de) | Skibindung. | |
DE69301209T2 (de) | Schischuh aus Kunststoff | |
DE69408822T2 (de) | Schischuh mit angelenkten Schaftvorderteil | |
DE3874369T2 (de) | Vorrichtung zum einstellen der biegsamkeit in schischuhen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): CH DE FR IT LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19860116 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19870129 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR IT LI |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3561492 Country of ref document: DE Date of ref document: 19880303 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP Ref country code: FR Ref legal event code: CJ Ref country code: FR Ref legal event code: CD |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: KNEISSL DACHSTEIN SPORTARTIKEL AKTIENGESELLSCHAFT |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19960716 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19960723 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19960829 Year of fee payment: 12 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970731 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980401 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |