EP0031829A1 - Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von soll-werten für die insbesondere automatische voreinstellung von druckmaschinen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von soll-werten für die insbesondere automatische voreinstellung von druckmaschinenInfo
- Publication number
- EP0031829A1 EP0031829A1 EP19800901269 EP80901269A EP0031829A1 EP 0031829 A1 EP0031829 A1 EP 0031829A1 EP 19800901269 EP19800901269 EP 19800901269 EP 80901269 A EP80901269 A EP 80901269A EP 0031829 A1 EP0031829 A1 EP 0031829A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- printing plate
- measured
- printing
- scanning
- energy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0027—Devices for scanning originals, printing formes or the like for determining or presetting the ink supply
Definitions
- a method for determining target values for the automatic presetting of printing presses is already known.
- the target value serves in particular especially for pre-setting the knife distance to the ductor of the inking unit, so that the amount of ink is determined that is needed in each zone to print the desired shape.
- the amount of ink is a function of the area covered by the image to be printed within a color zone across the circumference of the plate cylinder.
- the target value for this so-called area coverage is determined from the litho film from which the printing plate is copied, using a densitometric measurement.
- a densitometer that works in transmitted light is used for this purpose, with which a zone-wide area coverage in the film original is recorded in a film scanning system. Negative and positive films or adhesive assemblies can be used.
- the zone-wide scanning takes place via glass fiber optics or light wells, with the measured values being electronically integrated and stored over the film length.
- the mean value from the different templates or films must be taken per zone.
- the averaged measured values are then converted into the target values using various electronic devices in accordance with the degree of automation of the method, and the target values are used for manual or automatic presetting. Numerous influencing factors are taken into account and coordinated with microprocessors.
- Such a method and a device for this purpose for. B. in "The Polygraph", 30th year, Issue 8, dated April 20, 1977, pages 489-492.
- a major disadvantage of the known methods and devices is the zone-wide scanning, which only in certain cases corresponds to the width of the zone setting of the inking units of a printing press. In this respect, there may be overlaps in the zones, which may lead to a falsification of the target value or the area coverage.
- the zone-wide scanning also has the disadvantage that it is not in every case a whole multiple of the original width or plate width, so that edge zones can exist in which the mean value of the measured values of the scanning zone is falsified.
- a further falsification of the average results when one and the same original has to be copied in large numbers side by side and / or one below the other on a disk and only the average of the zones of the original has been determined.
- the most important disadvantage of the known methods is that when copying the originals, influencing factors can become so effective that the printing plate does not produce the printing image that is expected. For example, a grid can be falsified or overexposed or underexposed due to exposure errors.
- the object of the invention is to show a simple, fast-working method for determining the target value, which supplies more useful values for the presetting, and to provide a device with which the method can be carried out particularly easily.
- This object is achieved by a method for determining target values for the, in particular, fully automatic presetting of printing presses, the energy change of an energy beam being measured and the measured values being modulated to target values, possibly using microprocessors, characterized in that the A running energy beam is projected onto the surface of the printing plate to be printed and the energy reflected from the surface is measured.
- a laser beam is preferably used; however, halogen or halogen vapor light can also be used.
- the area coverage i.e. determines the printing area that reflects the beam.
- Systems known per se can be used within the scope of the invention. These consist of a light transmitter that emits a driving beam.
- the driving beam is directed onto the surface of the printing plate and the reflected light energy is measured.
- the light beam can be reflected in itself (autocollimation) and fed to a receiver in the optical head, or it is received as a result of remission at a freely adjustable angle to the transmitted beam by a light guide system and fed to the signal converter.
- the measured values of the measuring devices are modulated in a manner known per se to set values and the set values are used for presetting in a manner known per se.
- a known device has a scanner, the task of which is to move a finely focused light beam continuously and always axially parallel over the printing plate surface.
- the scanner works together with the optical receiving unit, which is either integrated in the scanner or takes up the optical signals emitted by the printing plate surface in the reflection process and converts them into a video signal.
- the receiving unit is coupled to an electronic evaluation unit, which evaluates the received electrical signals via video processors and possibly microcomputers and, if necessary, prepares them for controlling the remote ink setting of the printing press.
- the surface of the printing plate is scanned line by line with the light beam of high running speed of the automatic surface inspection system. It is particularly advantageous that the scanning of the printing plate in the movement is possible due to the high speed of the light beam.
- the scanning beam causes a constant light spot size over the entire scanning width of the printing plate, the light spot size or the light spot path of the beam being relatively small compared to the partial zone width of the inking unit.
- the scanner and receiver are coupled to an analog video processor, which is connected to a digital extractor is connected, the digital extractor being connected to a microprocessor.
- Influencing factors in particular printing machine-specific data, can be programmed into the microprocessor in a manner known per se, which can be processed together with the measured values by means of an operating dialog.
- the data determined and output are the target date for the press presetting.
- the method according to the invention enables the target values to be determined in one operation by scanning the printing plate, which means a considerable saving of time.
- the element is scanned for what is actually printing, ie copy tolerances are also taken into account.
- the handling of a plate is much easier than that of films or templates; because a film is more likely to be damaged than a printing plate.
- the scanning zone width can be selected individually, so that the system can be used for different printing machines in relation to the ink zone width and plate size.
- the integration of the measured values can be optimized by the choice of the beam spot size and the feed.
- the relatively small point size allows additional information to be determined, e.g. B. whether the scanned zone is predominantly unprinted or predominantly printed with grids or predominantly over the entire surface and also to include this information in the target value calculation.
- the measured values can be output in a manner known per se via data carriers (tape, magnetic disk, punched tape, etc.) or forwarded directly to the printing press.
- data carriers tape, magnetic disk, punched tape, etc.
- printing plates are used which have an aluminum plate as the non-printing carrier plate with a plastic coating as the printing element.
- the plastic coating can e.g. B. be yellow, brown, blue or purple.
- the carrier plate can consist of non / copper or measurement, on which a printing
- the measuring device is calibrated accordingly before scanning a printing plate.
- one or more calibration markings are arranged on the edge of the printing plate, in particular on the clamping edge, which is known not to be required during the printing process.
- a narrow full-area marking is arranged on the upper edge part, which corresponds to a 100% printing area.
- An unprinted area with a 0% printing area can be followed by a printing area with a 50% grid in the lower edge part.
- These markings are first scanned with the measuring device, the scanned values permitting a statement about the type and color of the plate.
- the samples are e.g. B. processed in the microprocessor and are used to convert the subsequently determined measured values on the printing plate or to preset the measuring device with respect to the energy density.
- the new method can work independently of the plate size, the zone width and the zone number of the inking units.
- the scanning widths and scanning frequencies can be determined with the help of the microprocessor.
- the measuring device calibrates itself automatically before each scan due to the very original arrangement of calibration marks on the printing plate at a point that is not used for printing anyway.
- the invention further relates to a device for carrying out the method according to claims 13 and 14.
- Fig. 2 schematically shows a printing plate developing device with a scanning device.
- the scanner shown in Fig. 1 preferably works with laser beams. These are generated in the light transmitter 1, deflected via a mirror 2 and fed to a slit optics 3 with a translucent mirror 4. From there, the rays pass through a mirror 5 and a lens 6 onto a fast-running, multi-surface mirror wheel 7, wherein they are moved by the rotation of the wheel and sent to the plane mirror 8. The rays are reflected from the plane mirror 8 to the plane mirror 9 and from there to the concave mirror 10, which focuses them onto the printing plate 12 through a cylindrical lens 11. From there, the rays are reflected according to the reflectance values of the plate Location of the light spot reflects in itself and migrate the same way up. back to the partially transparent mirror 4.
- the measurement signals can be passed from the receiver 13 into an analog video processor, from there into a digital extractor and from there into a microprocessor, and then appear as averaged target values for a specific color zone setting.
- the device shown consists of the printing plate development device 14 with various baths 15 known per se for developing the printing plate 12. Transport rollers 15 are arranged between the baths in a manner known per se, which transport the printing plate through the development device.
- the pressure plate travels through the individual development baths and then arrives at the measuring table 17, on which it is scanned before the rubber coating. After scanning, which takes place in the movement of the printing plate, it arrives in the rubber bath 18, in which it is finally rubberized in a manner known per se. It is therefore essential that the pressure plate is scanned before the gumming, since otherwise the surface of the pressure plate is changed too much.
- the known receiver 19 is designed as a selective reception system and is arranged outside the transmission device. It can have essentially three light rods 20. The light striking the pressure plate is directed into the middle light guide rod by remission. In the event of deviations from a certain surface condition of the printing plate, part of the remitted light is deflected into the light guide rods arranged on the side. The optical signals of all three light guide rods are evaluated in the electronics.
- the reflection in the bright zone may be measured with only one light measuring rod (FIG. 2), which is arranged in the area of direct reflection - in the case shown in the area of the central rod 20.
- the two rods arranged on the side are located in the diffuse area of the reflected beam and can be omitted if necessary or can be used to check the measurement.
- the direct reflection in the autocollimation process can also be measured.
- the energy beam not only for integrating the measured values for the zone-wide area coverage, but also for delivering a discrete statement at the measurement location in the area of the z. B. laser spots can be used.
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Soll-Werten für die insbesondere automatische Voreinstellung von Druckmaschinen
Durch eine automatische Voreinstellung von z. B. und Bogendruckmascninen/
Rotationsdruckmaschinen/vor dem Andruck mit vorher ermittelten Soll-Werten können bekanntlich in der Regel Einrichtzeiten erheblich verkürzt, Makulatur vermindert, gleichartige .wiederkehrende Druckaufträge rationeller abgewickelt und die Arbeitszeit des Bedienungspersonals vereinfacht werden. Hauptsächlich werden mit den Soll-Werten die Farbgebung, der Papiereinzug und die Register voreingestellt, wobei jedoch die Farbzonenvoreinstellung die Priorität einnimmt. Die Voreinstellung ist demgemäß vornehmlich auf Druckverfahren beschränkt, die mit Walzenfarbwerken arbeiten. Insbesondere eignen sich dabei Druckmaschinen, die mit einer Farbferneinstellung ausgerüstet sind.
Es ist bereits ein Verfahren zur Bestimmung von Soll-Werten für die automatische Voreinstellung von Druckmaschinen bekannt. Dabei dient der Soll-Wert insbe
sondere zur Voreinstellung des Messerabstandes zum Duktor des Farbwerkes, so daß die Farbmenge bestimmt wird, die in jeder Zone gebraucht wird, um die gewünschte Form zu drucken. Die Farbmenge ist eine Funktion der gedeckten Fläche des zu druckenden Bildes innerhalb einer Farbzone über den Plattenzylinderumfang. Der Soll-Wert für diesen sogenannten Flächendeckungsgrad wird bei den bekannten Verfahren aus dem Litho-Film, von dem die Druckplatte kopiert wird, mit einer densitometrischen Messung ermittelt. Dazu dient ein im Durchlicht arbeitendes Densitometer, mit dem in einer Filmabtastanlage ein zonenbreiter Flächendeckungsgrad in der Filmvorlage erfaßt wird. Es können Negativ- und Positivfilme oder Klebemontagen benutzt werden. Die zonenbreite Abtastung erfolgt über Glasfaseroptiken oder Lichtschächte, wobei die Meßwerte über die Filmlänge elektronisch aufintegriert und gespeichert werden. Bei Maschinen mit zwei Platten oder bei Vorlagen mit mehreren Filmen hintereinander muß pro Zone der Mittelwert aus den verschiedenen Vorlagen bzw. Filmen genommen werden. Die gemittelten Meßwerte werden anschließend mit verschiedenen elektronischen Geräten entsprechend dem Automatisierungsgrad des Verfahrens in die Soll-Werte umgewandelt und die Soll-Werte zur manuellen oder automatischen Voreinstellung benutzt. Dabei werden zahlreiche Einflußfaktoren berücksichtigt und mit Mikroprozessoren koordiniert. Ein derartiges Verfahren und eine Vorrichtung dazu werden z. B. in "Der Polygraph", 30. Jahrgang, Heft 8, vom 20.4.1977, Seite 489 - 492, beschrieben.
Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Verfahren und Vorrichtungen ist die zonenbreite Abtastung, die nur
in bestimmten Fällen mit der Breite der Zoneneinstellung der Farbwerke einer Druckmaschine übereinstimmt. Insofern können sich Überschneidungen der Zonen ergeben, die zu einer Verfälschung des Soll-Wertes bzw. des Flächendeckungsgrades führen können. Die zonenbreite Abtastung hat ferner den Nachteil, daß sie nicht in jedem Fall ein ganzes Vielfaches der Vorlagenbreite bzw. Plattenbreite beträgt, so daß Randzonen vorliegen können, in denen der Mittelwert der Meßwerte der Abtastzone verfälscht ist. Eine weitere Mittelwertsverfälschung ergibt sich dann, wenn ein und dieselbe Vorlage zahlreich neben- und/oder untereinander auf eine Platte kopiert werden muß und lediglich der Mittelwert der Zonen der Vorlage ermittelt worden ist, was z. B. bei der Herstellung einer Druckplatte für einen Schutzumschlag oder dergleichen für ein Buch in der Regel der Fall ist oder wenn nur ein Teil der gesamten Fläche der Vorlage bedeckt ist, jedoch die gesamte Zone gemessen werden muß, oder bei mehrfacher unabhängiger Abtastung der Vorlage, z. B. des Bildteils, des Textteils oder der Vorlage mit 1 bis 3 Masken usw.
Darüber hinaus ist nachteilig, daß bei mehreren über- einander zu kopierenden Vorlagen für eine Druckplatte mehrfach, d.h. zumindest entsprechend der Anzahl der Vorlagen eine densitometrische Messung durchgeführt werden muß, was zeitaufwendig ist.
Der wichtigste Nachteil der bekannten Verfahren ist jedoch der, daß beim Kopieren der Vorlagen Einflußfaktoren derart wirksam werden können, daß die Druckplatte nicht das Druckbild erzeugt, das man erwartet. Beispielsweise kann durch Belichtungsfehler ein Raster verfälscht bzw. über- oder unterbelichtet sein.
Aufgabe der Erfindung ist, ein einfaches, schnell arbeitendes Verfahren zur Soll-Wert-Bestimmung aufzuzeigen, das brauchbarere Werte für die Voreinstellung liefert, sowie eine Vorrichtung anzugeben, mit der das Verfahren besonders leicht durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Bestimmung von Soll-Werten für die insbesondere vollautomatische Voreinstellung von Druckmaschinen gelöst, wobei die Energieänderung eines Energiestrahls gemessen wird und die Meßwerte zu Soll-Werten, ggf. mit Mikroprozessoren, moduliert werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberfläche der zu druckenden Druckplatte ein laufender Energiestrahl projiziert und dessen von der Oberfläche reflektierte Energie gemessen wird. Vorzugsweise wird ein Laserstrahl benutzt; es kann aber auch Halogen- oder Halogendampflicht verwendet werden. Dabei wird insbesondere die Flächendeckung, d.h. die druckende Fläche bestimmt, die den Strahl reflektiert.
Im Rahmen der Erfindung können an sich bekannte Systeme benutzt werden. Diese bestehen aus einem Lichtsender, der einen Fahrstrahl aussendet. Der Fahrstrahl wird auf die Oberfläche der Druckplatte gelenkt und die reflektierte Lichtenergie gemessen. Dabei kann der Lichtstrahl in sich reflektiert (Autokollimation) und einem Empfänger im Optikkopf zugeführt werden, oder er wird infolge Remission in einem frei einstellbaren Winkel zum Sendestrahl durch ein Lichtleitstabsystem empfangen und dem Signalwandler zugeführt. Die Meßwerte der Meßgeräte werden in an sich bekannter Weise zu Soll-Werten moduliert und die Soll-Werte in an sich bekannter Weise zur Voreinstellung benutzt.
Eine bekannte Vorrichtung weist einen Scanner auf, dessen Aufgabe es ist, einen feingebündelten Lichtstrahl kontinuierlich und stets achsparallel über die Druckplattenoberfläche zu bewegen. Der Scanner arbeitet mit der optischen Empfangseinheit zusammen, die entweder in den Scanner integriert ist oder im Reflexionsverfahren die von der Druckplattenoberfläche abgegebenen optischen Signale aufnimmt und in ein Videosignal umsetzt. Die Empfangseinheit ist mit einer elektronischen Auswerteinheit gekoppelt, die die empfangenen elektrischen Signale über Videoprozessoren und ggf. Mikrocomputer auswertet und ggf. zur Steuerung der Farbferneinstellung der Druckmaschine aufbereitet.
Mit dem Lichtstrahl hoher Laufgeschwindigkeit des automatischen Oberflächen-Inspektions-Systems wird die Oberfläche der Druckplatte zeilenweise abgetastet. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß bedingt durch die hohe Laufgeschwindigkeit des Lichtstrahls das Abtasten der Druckplatte in der Bewegung möglich ist. Der Abtaststrahl bewirkt eine konstante Lichtfleckgröße über die gesamte Abtastbreite der Druckplatte, wobei die Lichtfleckgröße bzw. die Lichtfleckbaahn des Strahls im Vergleich zur Zonensteilbreite des Farbwerkes relativ gering ist. Insofern ist es möglich, über die Oberfläche der Druckplatte verteilt Abtastfelder festzulegen, die der Breite der Zoneneinstellung der Farbwerke entsprechen. Dadurch werden die aufgezeigten Nachteile der bekannten Verfahren im Zusammenhang mit der zonenbreiten Abtastung vermieden.
In der Regel sind Scanner und Empfänger mit einem analogen Videoprozessor gekoppelt, der mit einem
digitalen Extraktor verbunden ist, wobei der digitale Extraktor an einen Mikroprozessor angeschlossen ist. Dem Mikroprozessor können in an sich bekannter Weise Einflußfaktoren, insbesondere druckmaschinenspezifierte Daten, einprogrammiert sein, die durch einen Bediendialog zusammen mit den Meßwerten verarbeitet werden können. Die ermittelten und ausgegebenen Daten sind die Solldate zur Druckmaschinenvoreinstellung. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Ermittlung der Soll-Werte in einem Arbeitsgang durch die Abtastung der Druckplatte, was eine erhebliche Zeitersparnis bedeutet. Hinzukommt, daß das Element abgetastet wird, was tatsächlich druckt, d.h. Kopiertoleranzen werden mit berücksichtigt. Außerdem ist das Handling einer Platte wesentlich leichter als das von Filmen oder Vorlagen; denn die Beschädigung eines Filmes ist wahrscheinlicher als die einer Druckplatte. Die Abtastzonenbreite kann individuell gewählt werden, so daß die Anlage für verschiedene Druckmaschinen in bezug auf Farbzonenbreite und Plattengröße benutzt werden kann. Ferner kann durch die Wahl der Strahlpunktgröße und des Vorschubs die Integrierung der Meßwerte optimiert werden. Zudem erlaubt die relativ geringe Punktgröße, zusätzliche Informationen zu ermitteln, z. B. ob die abgetastete Zone vorwiegend unbedruckt oder vorwiegend mit Rastern bzw. vorwiegend vollflächig bedruckt ist und diese Informationen ebenfalls bei der Soll-Wert Berechnung einschließen zu lassen.
Da bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Prozeßrechner angeschlossen werden kann, können die Meßwerte in an sich bekannter Weise über Datenträger (Tonband, Magnetplatte, Lochstreifen usw.) ausgegeben oder direkt an die Druckmaschine weitergeleitet werden.
Bekanntlich gibt es verschiedene Druckplattensorten. Sie unterscheiden, sich stofflich und farblich. Z. B. werden Druckplatten verwendet, die eine Aluplatte als nicht druckende Trägerplatte mit einer KunststoffbeSchichtung als druckendes Element aufweist. Die Kunststoffbeschichtung kann z. B. gelb, braun, blau oder violett sein. Außerdem kann die Trägerplatte aus nicht/ Kupfer oder Messung bestehen, auf der eine druckende
Chromschicht sitzt. Aus diesem Grunde sind die Reflexionswerte für den Lichtstrahl unterschiedlich. Die Erfindung ist jedoch auch auf diese unterschiedlichen Druckträger anwendbar. Nach einer besonderen Ausführungform der Erfindung wird nämlich das Meßgerät vor dem Scannen einer Druckplatte entsprechend geeicht. Zu diesem Zweck werden am Rand der Druckplatte, insbesondere am Einspannrand, der bekanntlich beim Druckvorgang nicht benötigt wird, eine oder mehrere Eichmarkierungen angeordnet. Beispielsweise wird am oberen Randteil eine schmale vollflächige Markierung angeordnet, die einer 100%-igen Druckfläche entspricht. Es kann ein unbedruckter Bereich mit einer 0 %-igen Druckfläche folgen, dem sich im unteren Randteil eine Druckfläche mit einem 50%-igen Raster anschließt. Mit dem Meßgerät werden zunächst diese Markierungen abgetastet, wobei die Abtastwerte eine Aussage über die Sorte und Farbe der Platte zulassen. Die Abtastwerte werden z. B. im Mikroprozessor verarbeitet und dienen zur Umrechnung der anschließend ermittelten Meßwerte auf der Druckplatte oder zur Voreinstellung des Meßgerätes in bezug auf die Energiedichte.
Es ist offensichtlich, daß das neue Verfahren unabhängig arbeiten kann von der Plattengröße, der Zonenbreite und der Zonenanzahl der Farbwerke. Mit den
Kennwerten der Druckmaschine und der Druckplatte können die Scannbreiten und Scannfrequenzen mit Hilfe des Mikroprozessors festgelegt werden. Das Meßgerät eicht sich vor jedem Scannen praktisch selbsttätig aufgrund der sehr originellen Anordnung von Eichmarkierungen auf der Druckplatte an einer Stelle, die ohnehin nicht zum Drucken verwendet wird.
Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 13 und 14.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein bekanntes Scanngerät, das nach dem Autokollimationsverfahren arbeitet,
Fig. 2 schematisch eine Druckplattenentwicklungsvorrichtung mit Scanngerät.
Das in Fig. 1 dargestellte Scanngerät arbeitet vorzugsweise mit Laserstrahlen. Diese werden im Lichtsender 1 erzeugt, über einen Spiegel 2 umgelenkt und einer Spaltoptik 3 mit einem lichtdurchlässigen Spiegel 4 zugeführt. Von dort gelangen die Strahlen über einen Spiegel 5 und ein Objektiv 6 auf ein schnell laufendes, mehrflächiges Spiegelrad 7, wobei sie durch die Drehung des Rades bewegt und zum Planspiegel 8 geschickt werden. Vom Planspiegel 8 werden die Strahlen zum Planspiegel 9 und von dort zum Hohlspiegel 10 reflektiert, der sie durch eine Zylinderlinse 11 auf die Druckplatte 12 fokussiert. Von dort werden die Strahlen entsprechend den Reflexionswerten der Platte am jeweiligen
Ort des Lichtfleckes in sich reflektiert und wandern denselben Weg bis. zum teildurchlässigen Spiegel 4 zurück. Vom Spiegel 4 werden sie in den fotoelektronischen Empfänger 13 geleitet und als Meßwerte registriert. Vom Empfänger 13 können die Meßsignale in einen analogen Videoprozessor,von dort in einen digitalen Extraktor und von diesem in einen Mikroprozessor geleitet werden und erscheinen danach als gemittelte Soll-Werte für eine bestimmte FarbZoneneinstellung.
In Fig. 2 ist eine besonders günstige Möglichkeit aufgezeigt, das erfindungsgemäße Verfahren zu verwirklichen. Die dargestellte Vorrichtung besteht aus der Druckplattenentwicklungsvorrichtung 14 mit verschiedenen an sich bekannten Bädern 15 zur Entwicklung der Druckplatte 12. Zwischen den Bädern sind in an sich bekannter Weise Transportwalzen 15 angeordnet, die die Druckplatte durch die Entwicklungsvorrichtung transportieren. Die Druckplatte durchwandert die einzelnen Entwicklungsbäder und gelangt dann zum Meßtisch 17, auf dem sie vor der Gummierung abgetastet wird. Nach dem Abtasten, das in der Bewegung der Druckplatte erfolgt, gelangt sie in das Gummierungsbad 18, in dem sie schließlich in an sich bekannter Weise gummiert wird. Wesentlich ist also, daß die Druckplatte vor der Gummierung abgetastet wird, da andernfalls die Oberfläche der Druckplatte zu stark verändert ist.
Zur Abtastung wird beispielsweise die dargestellte an sich bekannte Scannanlage verwendet, die nach dem Reflexionsprinzip arbeitet. In der Zeichnung sind für die gleichen Teile die gleichen Ziffern wie in Fig. 1 verwendet worden, so daß die sich eine ins
Detail gehende Beschreibung erübrigt. Der an sich bekannte Empfänger 19 ist als selektives Empfangssystem ausgebildet und außerhalb der Sendevorrichtung angeordnet. Er kann im wesentlichen drei Lichtstäbe 20 aufweisen . Durch Remission wird das auf die Druckplatte auftreffende Licht in den mittleren Lichtleitstab gelenkt. Bei Abweichungen von einer bestimmten Oberflächenbeschaffenheit der Druckplatte wird ein Teil des remitierten Lichts in die seitlich angeordneten Lichtleitstäbe abgelenkt. Die optischen Signale aller drei Lichtleitstäbe werden in der Elektronik ausgewertet.
Es hat sich in überraschender Weise gezeigt, daß die verschiedenen Flächendeckungsgerade der Druckplatten ausreichend differenzierbare Reflexionen liefern; dies war nicht ohne weiteres zu erwarten, weil die druckende Oberfläche der Platten sehr unterschiedlich strukturiert sein kann. Bei richtiger Wahl der Lichtfleckgröße können daher sehr genaue Werte für verschiedene Deckungsgerade erhalten werden.
Insbesondere für Metallplatten kann es ausreichen, die Reflexion in der Hellzone mit nur einem Lichtmeßstab (Fig. 2) zu messen, der im Bereich der direkten Reflexion - im dargestellten Fall im Bereich des mittleren Stabs 20 - angeordnet ist. Die beiden seitlich angeordneten Stäbe befinden sich im diffusen Bereich des reflektierten Strahls und können ggf. entfallen oder zur Kontrolle der Messung dienen. Ebenso kann die direkte Reflexion beim Autokollimationsverfahren gemessen werden.
Besonders vorteilhaft ist, im Bereich der Winkelhalbierenden zwischen dem einfallenden und dem reflektierten
Strahl die diffuse Reflexion beim Remissionsverfahren oder entsprechend/ beim Autokollimationsverfahren/seitlich neben der direkten Reflexion zu messen; denn es konnte in überraschender Weise festgestellt werden, daß im Bereich der Winkelhalbierenden bzw. in einem bestimmten Winkel neben der direkten Reflexion die größten Energieunterschiede in Abhä.ngigkeit vom Flächendeckungsgrad auftreten. Dabei hat sich ferner gezeigt, daß mit dieser Meßmethode die Oberflächen aller bisher bekannten Druckplattensorten, also auch die von Platten aus Kunststoff oder dergleichen, analysiert werden können.
Darüber hinaus hat sich gezeigt, daß der Energiestrahl nicht nur zur Integration der Meßwerte für den zonenbreiten Flächendeckungsgrad, sondern auch zur Abgabe einer diskreten Aussage am Meßort im Bereich des z. B. Laserflecks verwendet werden kann.
Claims
1. Verfahren zur Bestimmung von Soll-Werten für die insbesondere vollautomatische Voreinstellung von Druckmaschinen, wobei die Energieänderung eines Energiestrahls gemessen wird und die Meßwerte zu Sollwerte ggf. mit Mikroprozessoren moduliert werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h net, daß auf die Oberfläche der zu druckenden Druckplatte ein laufender Energiestrahl projiziert und dessen von der Oberfläche reflektierte Energie gemessen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine ungummierte Druckplatte verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als Energiestrahl ein Laserstrahl benutzt und die Flächendeckung der Plattenoberfläche gemessen wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß bei Druckplatten aus Metall die direkte Reflexion der Remission gemessen wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß vorzugsweise im Falle der Remission die diffuse Reflexion etwa im Bereich der Winkelhalbierenden zwischen dem einfallenden und dem reflektierten Strahl gemessen wird.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Abtastung ein Lichtsender mit einem Fahrstrahl verwendet wird, der Fahrstrahl auf die Oberfläche der Druckplatte gelenkt und die reflektierte Lichtenergie gemessen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Abtastsystem verwendet wird, bei dem der Lichtstrahl in sich selbst reflektiert und einem Empfänger im Optikkopf zugeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Abtastsystem verwendet wird, bei dem der Lichtstrahl infolge Remission in einem frei einstellbaren Winkel zum Sendestrahl durch ein Lichtleitstabsystem mit drei Lichtleitstäben empfangen wird.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Meßwerte in an sich bekannter Weise zu Soll-Werten moduliert und die Soll-Werte in an sich bekannter Weise zur automatischen zonalen Voreinstellung der Farbwerke verwendet werden.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Druckplatte in der Bewegung zeilenweise abgetastet wird.
11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Meßwerte einer der Farbzonenbreite entsprechenden Druckplattenbreite aufintegriert und gemittelt werden.
12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n et, daß die Abtastvorrichtung mit Eichmarkierungen auf der Druckplatte geeicht wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Eichung Abtastmarkierungen verwendet werden, die am Rand der
Druckplatte, insbesondere am Einspannrand, angeordnet sind.
14. Verfahren nach Anspruch 12 und/oder 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Meßwerte der Eichung einem Mikroprozessor zugeführt werden und zur Umrechnung der anschließend ermittelten Meßwerte auf der Druckplatte oder zur Voreinstellung des Meßgerätes in bezug auf die Energiedichte verwendet werden.
15. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
Anspruch 1 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine an sich bekannte, nach dem Reflexionsprinzip arbeitende Scannanlage in einer an sich bekannten Entwicklungsmaschine für
Druckplatten angeordnet ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Druckplattenentwicklungsvorrichtung (14) mit verschiedenen an sich bekannten Bädern (15) zur Entwicklung der Druckplatte (12) sowie Transportwalzen (16), die die Druckplatte durch die Entwicklungsvorrichtung transportieren, und einem Meßtisch (17) vor dem Gummierungsbad (18), auf dem die Druckplatte abgetastet wird, wobei die Abtastvorrichtung über dem Meßtisch (17) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792926629 DE2926629A1 (de) | 1979-07-02 | 1979-07-02 | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von soll-werten fuer die insbesondere automatische voreinstellung von druckmaschinen |
DE2926629 | 1979-07-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0031829A1 true EP0031829A1 (de) | 1981-07-15 |
Family
ID=6074688
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19800901269 Withdrawn EP0031829A1 (de) | 1979-07-02 | 1980-06-30 | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von soll-werten für die insbesondere automatische voreinstellung von druckmaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0031829A1 (de) |
DE (1) | DE2926629A1 (de) |
WO (1) | WO1981000083A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58105007A (ja) * | 1981-12-17 | 1983-06-22 | Toshiba Corp | 画像面積測定装置 |
DE3309443A1 (de) * | 1982-05-29 | 1983-12-08 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Verfahren zur ermittlung der flaechendeckung einer druckvorlage oder druckplatte fuer druckmaschinen |
JPS59138903A (ja) * | 1983-01-31 | 1984-08-09 | Komori Printing Mach Co Ltd | 絵柄面積の測定方法 |
DE3736629A1 (de) * | 1987-10-29 | 1989-05-11 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur ermittlung der flaechendeckung |
DE3908270C2 (de) * | 1988-03-15 | 1997-08-21 | Dainippon Printing Co Ltd | Verfahren zur Steuerung eines auf einer Offset-Druckmaschine durchzuführenden Druckauftrages und Anordnung zu dessen Durchführung |
JP2002192700A (ja) * | 2000-12-26 | 2002-07-10 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | 印刷制御装置および記録媒体 |
DE102005000146A1 (de) * | 2005-10-27 | 2007-05-03 | Hilti Ag | Eingiessteil zum Durchführen von Leitungen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3185088A (en) * | 1961-12-01 | 1965-05-25 | Harris Intertype Corp | Method and apparatus for predetermining settings for ink fountain keys |
DE1547447B1 (de) * | 1967-01-05 | 1970-09-24 | Sick Erwin | Spiegelrad-Abtastanordnung |
GB1281888A (en) * | 1968-09-13 | 1972-07-19 | Kent Instruments Ltd | Improvements in or relating to the measurement of an area |
US3958509A (en) * | 1974-06-13 | 1976-05-25 | Harris Corporation | Image scan and ink control system |
DE2728738B2 (de) * | 1977-06-25 | 1979-05-10 | Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach | Eulrichtung zur Kontrolle und Regelung der Farbgebung an Druckmaschinen |
-
1979
- 1979-07-02 DE DE19792926629 patent/DE2926629A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-06-30 EP EP19800901269 patent/EP0031829A1/de not_active Withdrawn
- 1980-06-30 WO PCT/EP1980/000041 patent/WO1981000083A1/de not_active Application Discontinuation
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO8100083A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2926629A1 (de) | 1981-01-15 |
WO1981000083A1 (en) | 1981-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3830732C2 (de) | Verfahren zur Feuchtmittelführung bei einer Offset-Druckmaschine | |
EP0884178B1 (de) | Verfahren zur Regelung der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine | |
EP2566695B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ermitteln und einstellen eines optimierten arbeitsabstandes zwischen zumindest zwei am druckprozess beteiligten zylindern | |
EP0114957A2 (de) | Vorrichtung zum Voreinstellen an Druckmaschinen | |
DE102020111341A1 (de) | Vorrichtung zum Vermessen von Erhebungen der Oberfläche eines Rotationskörpers | |
DE3908270C2 (de) | Verfahren zur Steuerung eines auf einer Offset-Druckmaschine durchzuführenden Druckauftrages und Anordnung zu dessen Durchführung | |
DE69719784T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur markierung von defekten | |
DE3800877A1 (de) | Verfahren zum messen von dublierverschiebungen | |
EP0031829A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von soll-werten für die insbesondere automatische voreinstellung von druckmaschinen | |
EP0744289B1 (de) | Verfahren zur Regelung einer Feuchtmittelmenge | |
DE3311477C2 (de) | Vorrichtung zum Messen von Druckflächen | |
DE3225229A1 (de) | Farbabtastsystem zur anfertigung von farbtrennungen | |
DE102007041673B4 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Druckbild- oder Druckplatteninformationen | |
DE2618387A1 (de) | Film-abtastgeraet | |
EP0029561A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Soll-Werten für die insbesondere automatische Voreinstellung von Druckmaschinen | |
EP3017947B1 (de) | Verfahren zum ermitteln einer in einem druckprozess einer druckmaschine auftretenden tonwertzunahme | |
DE4221482C2 (de) | Verfahren zur Lagekontrolle eines Druckbildes auf einer Druckform | |
DE19860066B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und Überwachung eines Registers von bis an ihren Rand bedruckten Druckbögen oder Druckbahnen | |
DE3805365C2 (de) | ||
DE69414141T2 (de) | Fotoprinter | |
DE3736629A1 (de) | Vorrichtung zur ermittlung der flaechendeckung | |
DE3338883A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des druckenden flaechenanteiles | |
DE4338975A1 (de) | Kontrollfeld sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): CH FR GB NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19810605 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Withdrawal date: 19830329 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: BECKERT, ALEXANDER |