EP0081682B1 - Elektrischer Schiebeschalter - Google Patents
Elektrischer Schiebeschalter Download PDFInfo
- Publication number
- EP0081682B1 EP0081682B1 EP82110371A EP82110371A EP0081682B1 EP 0081682 B1 EP0081682 B1 EP 0081682B1 EP 82110371 A EP82110371 A EP 82110371A EP 82110371 A EP82110371 A EP 82110371A EP 0081682 B1 EP0081682 B1 EP 0081682B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- housing
- contact
- lever
- slide
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 22
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 abstract description 38
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 23
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/50—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
- H01H13/56—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
- H01H13/562—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/001—Means for preventing or breaking contact-welding
Definitions
- the invention relates to an electrical slide switch according to the preamble of patent claim 1.
- Such a slide switch is known from DE-A-1 935225.
- a contact bridge attached exclusively to the slide by means of spring tongues carries contacts on both sides and thus serves as a contact rocker.
- This contact bridge has two "contact positions", which can be referred to as “end positions” due to the limitation by counter contacts.
- swivel levers are arranged on both sides of the slide, which serve as a separating mechanism. If the slide is moved into an end position, stop surfaces on the slide come into contact with projections of the swivel levers, as a result of which they are pivoted in such a way that their noses projecting towards the contact bridge come into contact with the latter and thereby forcibly the switching contacts of the contact bridge from the separate the assigned contacts. It is therefore a switch that is switched on in the de-energized state and is to be opened under electrical load. The opening takes place through the actual active actuation, while the closing takes place in reverse of the above-mentioned process.
- a similar slide switch is known from DE-A-2 228 096.
- two contacts of a snap switch are movably mounted, with a rocker-type insulating slider being pivotably mounted on a curved slideway and slidable in itself.
- a lever arm of the insulating slide ensures a forced separation of the contacts in a switch position.
- FR-A-2 308 182 also shows an electrical snap switch in which the usual snap spring is connected to the contact rocker.
- a lever mechanism is provided, one end of which actuates the free end of the snap spring and the other end of which, in the case of welded contacts, acts on the end of the contact rocker which is close to the contacts and thus causes a forced separation.
- the forced separation is achieved in that an insulating material lever is mounted in a housing closing plate that can be separated from the housing and can be brought into contact with a pin protruding from the slide, so that the nose of the insulating material lever is essentially vertical protrudes into the swivel range of a contact rocker mounted in the housing, which moves the contact rocker from its associated contact.
- the insulating material lever is resiliently biased in a direction in which it is out of engagement with the shift rocker. This makes it easier to operate the insulating material lever, since it only has to be done in one direction.
- the spring action of the insulating material lever is achieved in a particularly simple manner in that the insulating material lever has a spring arm which is integrally connected to it and which is supported against a supporting surface of the housing closing plate.
- a particularly simple mounting of the insulating material lever is obtained by holding it in a recess in the housing closing plate on a pivot bearing designed as a bolt, only the nose protruding from the recess.
- a pivot bearing designed as a bolt it is expedient to design the end of the bolt as a caulking peg, as a result of which the insulating material lever can be attached to the housing closing plate simply, securely and permanently.
- each contact rocker is assigned its own insulating material lever.
- Fig. 1 shows an embodiment of a two-pole slide switch, in which the invention is used.
- the housing is open here, whereby the separating mechanism cannot be seen.
- a slide 2 In a housing 1, a slide 2 is guided in a straight line and protrudes with one end out of the housing.
- Two contact rockers 3, 3 ' (see FIGS. 34 and 35) are arranged within the housing essentially transversely to its longitudinal extent, each of which is pivotably mounted in a support eye 4, 4' (see FIGS. 36 and 37).
- the support eyelets 4 and 4 ' are laterally attached to the housing 1 in corresponding recesses.
- the contact rockers 3 and 3 ' are pressed into their swivel limit positions via spiral springs 5 and 5'.
- the coil springs are supported at one end on a projection 150 (FIG. 34) of the contact rocker and at their other end on a projection 15 or 15 'on the slide.
- the switch is open, i.e. Contact surfaces 20 and 20 'of the rocker arms 3 and 3' are removed from contact surfaces 21 and 21 'of associated contact eyelets 6 and 6'.
- These contact eyelets 6 and 6 ' are also fastened in suitable recesses on the housing 1 and are located on the side of the housing opposite the support eyelets 4. If the slide is moved to the left in FIG. 1, the springs 5 are thereby tensioned and at the same time are shifted to the left with their end facing away from the switching rockers. The end of the springs facing the contact rockers initially remains stationary. As soon as the projections 15 and thus the ends of the springs facing away from the contact rockers have been moved beyond a certain point, the springs push the contact rockers in FIG. 1 to the right, so that the contact rockers with their contact surface in the direction of the contact eyelets 6 or 6 ' "Snap". In this case, the contact surfaces 20 and 20 'come into contact with the contact surfaces 21 and 21'.
- the slide is then held in the switched-on position of the switch via a latching mechanism 10 (FIG. 2).
- a latching mechanism 10 FIG. 2
- the slide is first pushed a little further to the left in Fig. 1, whereby the locking mechanism disengages again, whereupon the slide under the action of the spring 7, which is supported on the one hand on the housing 1 and on the other hand on the slide 1 on the right, whereby the switching process takes place in an analogous manner.
- Lateral fastening arms 18 are provided on the housing, each of which has a screw opening 19.
- the housing has upward outstanding locking catches 14, which are used to fasten a housing closing plate 8 (FIG. 2).
- a support 16 projecting from the bottom of the housing, from which a pin 17 protrudes, by means of which the housing closing plate can be centered and fastened.
- the separating mechanism contains, as an essential element, an “insulating lever” 9, which is pivotably mounted on a bolt 13 of the housing closing plate 8.
- a nose 12 of the insulating material lever 9 projects into the pivoting range of the switch swing in 3.
- the pin 11 projecting upward from the slide 2 abuts against a stop surface of the insulating material lever and pivots it, as a result of which the lug 12 comes into contact with the switching rocker 3 and pushes it out of its closed position.
- Fig. 2 the switch is shown in the open position, in which the rocker arm 3 is located away from the nose 12.
- the insulating lever 9 is accommodated in a recess 25 of the housing closing plate 8, only the nose 12 protruding beyond the silhouette of the housing closing plate 8.
- the insulating lever 9 is shown partially cut off, so that the pin 11 is more visible.
- the mode of operation of the separating mechanism can be better seen from FIGS. 3 to 5.
- Fig. Shows a top view of the inside of the housing closing plate with inserted insulating material levers.
- the insulating material levers 9 and 9 ' are mounted on bolts 13 and 13' in a recess 28 of the housing closing plate.
- the rest position of the insulating material lever is shown here in solid lines, while its position deflected by the pins 11 and 11 'is shown in broken lines.
- locking lugs 23 can be seen, into which the locking catches 14 of the housing can snap.
- the insulating material levers 9 and 9 ' are formed in one piece with a spring arm 22 and 22', these spring arms being supported on support surfaces of the side wall of the recess 25.
- the lugs 12 and 12 'of the insulating material levers 9 and 9' protrude upward from the plane of the drawing in FIG. 3. Furthermore, the pins 11 and 11 'can be seen in their two limit positions, the position of the pins in the switched-on position being characterized in that their reference numerals are placed in brackets. From this it can then be seen that the pins 11 and 11 ', in their one limit position, press against a nose of the insulating material lever and pivot it against the force of the spring arm 22 and 22', the insulating material lever then assuming the position shown in dashed lines and in front all the nose 12 or 12 'is also pivoted.
- FIG. 4 shows a schematic sectional view, in which - in contrast to FIG. 2 - one insulating lever 9 is shown in full, while the other insulating lever 9 'is partially broken open in order to identify the position of the pin 11' more precisely.
- Fig. 5 shows a schematic plan view of the switch with the position of the insulating lever 9 or 9 '.
- the contact rocker 3 is already opened by the spring 5, i.e. removed from the contact eyelet 6 while the contact rocker 3 'is still in contact with the contact eyelet 6'.
- the nose 12 'of the insulating material lever 9' would have already pushed the contact rocker 3 'away.
- 5 is essentially used to show the extent to which the nose of the insulating material lever moves the contact rocker.
- the housing closing plate 8 has essentially a rectangular base area which is interrupted by a few projections or recesses. These projections or recesses serve on the one hand as grids with the housing and on the other hand as openings or guides for the contact or support eyes.
- the housing closing plate has circular projections 30 and 30 'on the outside, corresponding recesses 28 and 28' being provided on the inside, in which the bolts 13 are centered or 13 'are attached.
- the insulating material levers are pivotably mounted on these bolts, and they are additionally guided on the side walls of the recess 28.
- the bolts 13 and 13 ' have, at their end projecting into the interior of the switch, caulking pins 31 and 31', which can be permanently deformed and hold the insulating material levers, e.g. 2 and 4 can be seen.
- the housing closing plate 8 has on its side facing the housing a recess 25 which is essentially rectangular.
- the essential part of the insulating material levers 9 and 9 ' is located within this recess 25, lateral projections 35, 36 and 35', 36 'serving as support surfaces for the insulating material levers.
- the projections 36 and 36 ' serve as support surfaces for the spring arms 22 and 22', respectively, while the projections 35 and 35 'serve as end stops for the arms 172 (FIG. 38) of the insulating material levers.
- These tabs are like 8, formed on the side walls of the recess 25.
- the housing closing plate on its side facing the housing has a guide 38 at one end (cf. FIG. 11), which is adapted to the shape of the slide.
- the opening 27 for the pin 17 can be seen particularly clearly in FIG. 10.
- a recess 37 can also be seen, into which the carrier 16 of the housing projects.
- the housing 1 has an essentially cuboid shape and is formed by a base 40, two side walls 41 and a front and rear end wall 42 and 43, respectively. It is open at the top and is closed by the housing closing plate 8.
- the two fastening arms 18 protrude laterally on the side walls 41 in the region of one end of the housing.
- a plurality of projections or elevations are attached, which serve to guide the slide, to hold the support and contact eyelets or to support and fasten the housing closing plate.
- a recess for the latching mechanism 10 is embedded in the bottom 40 of the housing 1, which is explained in more detail in connection with FIG. 24.
- the side guidance for the slide is indicated by the dashed lines 61.
- the wall 43 has a recess 44 which is adapted to the shape of the slide.
- the individual guides 45, 46, 49, 62, 70, 69 are each protruding from the housing base 40 and are raised by webs connected to the adjacent side wall 41 with smooth surfaces on their side facing the housing center.
- the guide surfaces 45, 46, 69 and 70 present in the area of the four corners of the housing enclose the locking catches 14 and project upwards from the housing base 40 to almost the height of the side walls 41. They only end so far below the upper edge of the side walls that the housing closing plate used is flush with the housing side wall. The same also applies to the middle guide surfaces 49 and 62, respectively.
- the walls of the webs of the guide surfaces pointing forward or backward have recesses 54, 55 which serve to receive the contact eyelets 6. It can be seen that further contact eyelets can be inserted into further recesses provided without reference symbols.
- the side wall 41 is connected to the housing base 40 via short stiffening ribs 63, 64, 65, 66.
- the webs of the guide surfaces are provided with stops 56, 57, 58, 59, on which the contact rockers come to a stop in their respective limit positions.
- recesses 51 and 52 are also provided on webs, in which the support eyelets 4 are held.
- the contact rockers are in turn pivotally attached to these support eyelets, the edges of the guide surfaces 46, 62 and 69 being rounded off in the region of the recesses 51 and 52, respectively, in order to ensure a sufficient pivoting range of the contact rockers.
- the recesses 51 and 52 are T-shaped, and they extend as far as the side wall 41 so as to enable the end of the contact rockers which projects toward the side wall to pivot freely.
- the guide surfaces 46, 62 and 69 protrude only slightly beyond the bottom 40 of the housing, while the webs 48, 50, 53 leading to them protrude up to just below the edge of the side wall 41.
- 67 and 68 are rectangular openings in the floor 40, which are located between the respective side wall 41 and the locking catches 14.
- FIG. 13 shows that the housing base 40 has a projection 73, in the interior of which there is a recess 71 for the latching mechanism.
- a projection 100 projecting inwards towards the housing can also be seen, which has the configuration shown in more detail in FIG. 24.
- FIG. 13 shows the individual webs 48, 50, 53 and the recesses 51 and 52 better.
- 74 shows a further recess provided on the end wall 42 for possible further contacts.
- FIG. 13 clearly shows that the vertical leg of the T-shaped recess 51 extends to the side wall 41. It can also be seen that the guide surfaces 46, 62 and 69 protrude only slightly beyond the bottom 40 of the housing.
- FIG. 14 The view of FIG. 14 on the underside of the housing shows the relative position of the recesses 51, 52, 54, 55 that hold the individual eyelets. Recesses 75 and 76 can also be seen, into which the above-mentioned additional eyelets can be inserted, so that, for example, a changeover switch can be created.
- FIG. 14 shows the fastening arms 18 with screw or fastening openings 19 more clearly.
- 15 and 16 illustrate the position of the recess 44 through which the slide can emerge from the end wall 43 of the housing.
- the length of the locking catches 14 can also be seen better, from which it can be seen in particular that the locking device stick out slightly from the housing.
- the arrangement of the carrier 16 and the pin 17 can be seen more clearly from FIG.
- the pin 17 carries at its upper end a caulking pin 17 'which projects through the opening 27 of the housing closing plate and with which the housing closing plate can be firmly connected to the housing.
- FIG. 18 shows a plurality of recesses 77, 78 and 79 in the housing end wall 42, into which the individual projections 77 ', 78' and 79 '(FIG. 8) of the housing closing plate 8 engage, as a result of which the latter is centered relative to the housing.
- this slide consists of three sections, one of which is always inside the housing, while the second passes through the end wall of the housing.
- the third section is always outside the housing and is used to hold a push button.
- the latter third section 81 has a cylindrical or rectangular or square cross section and, in the exemplary embodiment shown, has two circumferential grooves which are used to fasten a pushbutton (not shown).
- the second section passing through the end wall of the housing is referred to here as the plunger 82. It can also have a cylindrical or rectangular cross section. At its end located away from the housing, it has a circumferential groove 91, which serves to fasten the spring 7 (FIG. 1). At its other end, the plunger opens into the first section, the cross section of this first section being somewhat larger than that of the plunger 82, so that there is a wall 90 on which the spring 7 can be supported during assembly. When the switch is fully assembled, this wall 90 is also located within the housing and thus serves as a stop which limits the path of the slide when it pushes against the wall 42 (FIG. 12) of the housing.
- the first section located within the housing essentially consists of a rectangular plate 83, of which protrusions protrude in one piece. At its end facing away from the plunger 82, this plate 83 has a recess 86 with elevations 85 and 89 protruding vertically upwards, the width of the recess 86 being adapted to the width of the carrier 16 of the housing, so that the slide through the recess 86 is guided on the carrier 16.
- the elevation 84 protrudes vertically essentially over the entire length of the plate 83. From this elevation 84 again protrude perpendicularly to it; H. parallel to the plate 83 ribs 80 and 80 ', on which the support lugs 15 and 15' for the springs 5 and 5 'are supported.
- the edge of the elevation 84 facing away from the plate 83 ends below the profile of the wall 90.
- Two elevations 87 and 88 protrude laterally outwards from the elevation 84, to which the pins 11 and 11 'are fastened.
- the transition between the elevation 84 and the wall 90 takes place in two stages, as is shown by the visible edges 92 'and 90' (see FIGS. 19 and 20).
- a further elevation 89 is provided on the elevation 84 in the region of the recess 86, which protrudes up to the full height of the cross section of the wall 90.
- the features of the slide which are important for the invention lie in the spatial relationship between the support lugs 15 and 15 'and the pins 11 and 11', as a result of which the desired interaction between the spring mechanism and the separating mechanism and in particular the desired engagement of the pins 11 with the assigned stop surfaces of the insulating material lever is ensured.
- a recess 95 is provided on the underside of the plate 83, which, generally speaking, has a V-shaped shape and is thus delimited by side walls 97 and 98.
- an opening 96 is provided which receives a leg 181 of a locking wire (FIGS. 40 and 41).
- the long leg 180 of the locking wire is guided in the recess 95 on the plate 83, its pivoting range being limited by the side walls 97 and 98.
- An “island” 100 is located within the recess 99 (FIG. 21) and 106 (FIG. 24).
- Two side walls 101 and 102 of this island 100 run at an acute angle to one another and are connected to one another by a rounding.
- a nose protrudes approximately vertically from the side wall 102, which is also delimited by a curve 105 which describes an arc of approximately 180 °.
- the island 100 runs with a side wall 104 essentially parallel to the longitudinal direction of the slide or the housing and merges at an obtuse angle into a side wall 103, which then merges into the side wall 101 at an angle of somewhat less than 90 °.
- a side wall 107 runs approximately parallel to the longitudinal direction of the slide or the housing. This wall merges at an obtuse angle of approximately 135 ° via a curve into a side wall 108 which is approximately opposite the curve connecting the side walls 101 and 102. Opposite the side wall 102, the side wall 108 then merges into a side wall 109 which is approximately transverse to the longitudinal direction of the slide or the housing. From there emerges a nose 110 which projects toward the side wall 102. This nose 110 then merges via an inclined side wall 111, which is approximately opposite the nose 105, into a short side wall 112, which in turn is transverse to the longitudinal direction of the slide or the housing.
- a side wall 113 runs parallel to the side wall 107 and thus opposite and parallel to the side wall 104. This side wall then merges into a section 114, which in turn runs approximately parallel to the side wall 103.
- a side wall 115 then adjoins at an obtuse angle of approximately 160 to 170 °, which merges into a short section 116 approximately at the level of the nose connecting the side walls 101 and 102 and runs parallel to the side wall 107.
- the side walls 116 and 107 are connected to one another via a transverse wall 117.
- the leg 182 of the locking wire bears against the wall 117. If the slide is moved, this leg 182 is also moved and guided between the walls 107 and 101 until it abuts the nose 110 via the walls 108 and 109. The slide is then in its other limit position. When the slide is slightly moved back, the leg 182 then abuts the wall 102, where it is guided up to the nose 105. In this position, the slide and thus the switch is in its one stationary position, specifically in the illustrated embodiment with the arrangement of the contacts according to FIG. 1 in its switched-on position. When the switch is actuated again, the leg slides along the nose 105 to the wall 111 and is guided there to the wall 112. The slide is then again in its foremost limit position. When released, the leg is then guided between the walls 113 and 104 or 114 and 103 and then slides along the wall 115 to the transverse wall 117, where the switch is in its other limit position, which in the exemplary embodiment shown is its switched-off position.
- 26 to 31 show different sections or details of the slide. 26 shows the more precise configuration of the rib 80 and the support lug 15.
- the support lug 15 here essentially has the shape of a spherical cap and is of course above the plate 83, so that the springs 5 and 5 'are supported all around.
- FIG. 27 shows the cross section of the plunger 82
- FIG. 29 shows a plan view of the front of the push button 81 and also the contour of the wall 90.
- Fig. 28 shows a view of the back of the ram.
- the projection 89 also has a bore 189 into which a spring can be inserted, which can actuate contacts on the end face of the housing.
- FIG. 30 shows the recess 95 on the underside of the slide more clearly.
- 31 shows a detailed view of the transition between pushbutton 81 and plunger 82.
- the contact eyelet 6 in greater detail.
- This consists of a flat, essentially rectangular metal piece 140 which has a contact surface 141 in the region of its one end, which is riveted into a bore 146.
- the contact eyelet is inserted into the housing via a lug 143 and a slightly rounded recess 144 provided on the corresponding opposite side.
- a central bore 145 and a longitudinal recess 142 can also be provided, the latter serving as a soldering lug.
- an elongated leg 151 opens into a shorter, transverse leg 152, from which in turn a short leg 153 is at right angles upwards ( in Fig. 34) and thus lies parallel to the leg 151.
- a leg 154 protrudes parallel to the leg 152 and is significantly wider than the leg 152.
- This leg 154 carries the contact surface 20, which is riveted to a bore 155.
- the leg 154 has a nose 150 projecting toward the leg 152, on which the spring 5 is guided and supported.
- the support eyelet 4 also consists of an elongated and flat metal piece 160 which has a widening 165, whereby an edge 164 is formed. The housing closing plate of the fully assembled switch rests on this edge.
- the lower end of the thickening 165 has a recess 166.
- the support eyelet has a rectangular recess 163 approximately in its center. The contact rocker is now inserted into the support eyelet in such a way that the leg 153 is guided in the recess 166, while the leg 151 lies in the recess 163.
- the leg 152 thus runs parallel to the wall of the thickened part 165.
- the support eyelet also has an approximately rectangular recess 161, which serves as a soldering eyelet.
- the support eye can also have a bore 162, similar to the bore 145 of the contact eye 6.
- This insulating material lever has an essentially cylindrical base body 171, which has a central bore 170. This bore 170 is guided on the outer wall of the bolt 13, while the outside of the cylindrical base body 171 is guided in the recess 28 (FIG. 7) of the housing closing plate.
- a lug 172 protrudes from the base body 171, which is narrower than the cylindrical base body 171. In detail, the width of the lug 172 is adapted to the width of the recess 25 (FIG. 7), while the entire width of the insulating material lever is the width of the sum corresponds to the two recesses 28 and 25.
- the nose 172 has two substantially parallel edges 173 and 174, which are connected to one another via an inclined wall 175.
- the two walls 173 and 174 run at an acute angle to an imaginary connecting line with the center of the bore 170, the wall 174 opening tangentially into the outer circumference of the cylindrical base body 171.
- the wall 173 forms the stop for the pin 11, which can run past the outer circumference of the cylindrical base body 171 until it hits the wall 173.
- a further projection 176 is attached to the cylindrical base body 171 approximately opposite the lug 172, the thickness of this projection 176 corresponding to the thickness of the lug 172.
- the lug 12 Perpendicularly from the projection 176, the lug 12 protrudes parallel to the axis of the bore 170 and is essentially cuboid.
- This nose 12 projects into the pivoting range of the contact rocker and presses it when the insulating material lever is pivoted out of its contact position.
- the spring arm 22 is attached in one piece to the projection 176, this spring arm forming an acute angle with the nose 172.
- the entire insulating material lever is a one-piece molded part made of plastic.
- the bore 170 has a widened section 177, which creates space for the caulking pin, which then holds the insulating material lever firmly on the bolt 13.
- a washer can also be used here, as can be seen in FIG. 2, for example.
- the locking wire 40 and 41 show the locking wire, which has a circular cross-section and, in the side view, essentially an S-shaped shape. Specifically, the legs 181 and 182 point essentially at right angles from the middle leg 180, whereby they are each bent on two different sides and are therefore antiparallel to one another.
Landscapes
- Slide Switches (AREA)
- Tumbler Switches (AREA)
- Switches With Compound Operations (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Schiebeschalter gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Ein solcher Schiebeschalter ist aus der DE-A-1 935225 bekannt. Eine mittels Federzungen ausschliesslich an dem Schieber befestigte Kontaktbrücke trägt beidseitig Kontakte und dient somit als Kontaktschwinge. Diese Kontaktbrücke besitzt zwei «Kontaktlagen», die aufgrund der Begrenzung durch Gegenkontakte als «Endlagen» bezeichnet werden können. An dem eigentlichen Gehäuse selbst sind beidseitig des Schiebers Schwenkhebel angeordnet, die als Trennmechanik dienen. Wird der Schieber in eine Endlage verschoben, so kommen Anschlagflächen an dem Schieber in Berührung mit Vorsprüngen der Schwenkhebel, wodurch diese so verschwenkt werden, dass ihre in Richtung auf die Kontaktbrükke ragenden Nasen mit dieser in Berührung kommen und dadurch zwangsweise die Schaltkontakte der Kontaktbrücke von den jeweils zugeordneten Kontakten trennen. Es handelt sich somit hierbei um einen Schalter, der im spannungsfreien Zustand eingeschaltet wird und unter elektrischer Last geöffnet werden soll. Das Öffnen erfolgt hierbei durch die eigentliche aktive Betätigung, während das Schliessen in Umkehrung des vorgenannten Vorganges erfolgt.
- Ein ähnlicher Schiebeschalter ist aus der DE-A-2 228 096 bekannt. Dort sind zwei Kontakte eines Sprungschalters beweglich gelagert, wobei ein kipphebelartiges Isoliergleitstück auf einer kurvenförmigen Gleitbahn schwenkbar und in sich verschieblich gelagert ist. Ein Hebelarm des Isoliergleitstückes sorgt in einer Schaltstellung für eine Zwangstrennung der Kontakte.
- Die FR-A-2 308 182 zeigt ebenfalls einen elektrischen Schnappschalter, bei dem die übliche Schnappfeder mit der Kontaktschwinge verbunden ist. Zusätzlich ist eine Hebelmechanik vorgesehen, deren eines Ende das freie Ende der Schnappfeder betätigt und deren anderes Ende im Falle verschweisster Kontakte auf das nahe den Kontakten gelegene Ende der Kontaktschwinge einwirkt und somit eine Zwangstrennung bewirkt.
- Bei dem Schalter gemäss der vorliegenden Erfindung wird die Zwangstrennung dadurch erreicht, dass in einer von dem Gehäuse trennbaren Gehäuseschliessplatte ein Isolierstoffhebel gelagert ist, der mit einem aus dem Schieber herausragenden Stift in Berührung bringbar ist, so dass die Nase des Isolierstoffhebels, die im wesentlichen senkrecht in den Schwenkbereich einer im Gehäuse gelagerten Kontaktschwinge hineinragt, die Kontaktschwinge von ihrem zugeordneten Kontakt bewegt.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Isolierstoffhebel federnd in einer Richtung vorgespannt, in der er ausser Eingriff mit der Schaltschwinge steht. Hierdurch wird die Betätigung des Isolierstoffhebels einfacher, da sie nur in einer Richtung erfolgen muss.
- Die Federwirkung des Isolierstoffhebels wird in besonders einfacher Weise dadurch erreicht, dass der Isolierstoffhebel einen einstückig mit ihm verbundenen Federarm aufweist, der gegen eine Stützfläche der Gehäuseschliessplatte abgestützt ist.
- Eine besonders einfache Lagerung des Isolierstoffhebels erhält man dadurch, dass dieser in einer Ausnehmung der Gehäuseschliessplatte an einem als Bolzen ausgebildeten Schwenklager gehalten ist, wobei nur die Nase aus der Ausnehmung herausragt. Hierbei ist es zweckmässig, das Ende des Bolzens als Verstemmzapfen auszubilden, wodurch der Isolierstoffhebel einfach, sicher und dauerhaft an der Gehäuseschliessplatte befestigt werden kann.
- Eine noch bessere Lagerung des Isolierstoffhebels erhält man dadurch, dass zusätzlich zu dem Bolzen noch eine kreisförmige Ausnehmung in der Gehäuseschliessplatte vorgesehen ist, in welcher die Aussenseite des Isolierstoffhebels gelagert ist.
- Für verschiedene Anwendungszwecke ist es wünschenswert, den elektrischen Schiebeschalter zwei- oder mehrpolig auszubilden. In diesem Falle ist jeder Kontaktschwinge ein eigener Isolierstoffhebel zugeordnet.
- Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit der Zeichnung ausführlicher geschildert. Es zeigt:
- Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Schiebeschalter bei abgenommener Schliessplatte;
- Fig. 2 eine Schnittansicht des Schalters der Fig. 1 mit aufgesetzter Schliessplatte;
- Fig. 3 eine Draufsicht auf die Innenseite der Schliessplatte mit eingesetzten Isolierstoffhebeln;
- Fig. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Schalters, ähnlich Fig. 2;
- Fig. 5 eine schematische Draufsicht auf den Schalter mit aufgesetzter Schliessplatte, wobei ein Kontakt bereits geöffnet, während der andere Kontakt noch geschlossen ist;
- Fig. 6 eine Draufsicht auf die Aussenseite der Schliessplatte;
- Fig. 7 eine Schnittansicht längs der Linie VII-VII der Fig. 6;
- Fig. 8 eine Draufsicht auf die Innenseite der Schliessplatte;
- Fig. 9 eine Seitenansicht der Schliessplatte;
- Fig. 10 eine Schnittansicht der Schliessplatte längs der Linie X-X der Fig. 6;
- Fig. 11 eine Draufsicht auf eine Stirnseite der Schliessplatte;
- Fig. 12 eine Draufsicht von oben auf das geöffnete Gehäuse;
- Fig. 13 eine Schnittansicht längs der Linie XIII-XIII der Fig. 12;
- Fig. 14 eine Draufsicht auf die Unterseite des Gehäuses;
- Fig. 15 einen Schnitt längs der Linie XV-XV der Fig. 12;
- Fig. 16 eine Schnittansicht längs der Linie XVI-XVI der Fig. 12;
- Fig. 17 eine Ansicht auf die Stirnseite des Gehäuses, aus der ein Teil des Schiebers herausragt;
- Fig. 18 eine Schnittansicht längs der Linie XVIII-XVIII der Fig. 12;
- Fig. 19 eine Draufsicht von oben auf den Schieber;
- Fig. 20 eine Seitenansicht des Schiebers;
- Fig. 21 eine Teilansicht der Unterseite des Schiebers;
- Fig. 22 einen Teilschnitt längs der Linie XXII-XXII der Fig. 21;
- Fig. 23 eine Detailansicht gesehen längs des Pfeiles XXIII der Fig. 21;
- Fig. 24 eine Draufsicht auf eine Einzelheit XXIII der Fig. 21;
- Fig. 25 einen Teilschnitt längs der Linie XXV-XXV der Fig. 24;
- Fig. 26 eine vergrösserte Ansicht einer Einzelheit XXVI der Fig. 19;
- Fig. 27 einen Schnitt längs der Linie XXVII-XXVII der Fig. 19;
- Fig. 28 eine Stirnansicht des Schiebers gesehen von dem innerhalb des Schalters befindlichen Ende;
- Fig. 29 eine Stirnansicht des Schiebers gesehen von seinem aus dem Gehäuse herausragenden Ende;
- Fig. 30 einen Schnitt längs der Linie XXX-XXX der Fig. 19;
- Fig. 31 eine Ansicht des Schiebers gesehen in Richtung des Pfeiles XXXI der Fig. 29;
- Fig. 32 eine Schnittansicht einer Kontaktöse;
- Fig. 33 eine Draufsicht auf die Kontaktöse;
- Fig. 34 eine Draufsicht auf eine Kontaktschwinge;
- Fig. 35 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Kontaktschwinge;
- Fig. 36 eine Draufsicht auf eine Stützöse;
- Fig. 37 eine Seitenansicht der Stützöse der Fig. 36;
- Fig. 38 eine Draufsicht auf den Isolierstoffhebel;
- Fig. 39 eine Schnittansicht des Isolierstoffhebels der Fig. 38;
- Fig. 40 eine Seitenansicht eines Rastdrahtes;
- Fig. 41 eine Draufsicht auf den Rastdraht der Fig. 40.
- Gleiche Bezugszeichen in den einzelnen Fig. bezeichnen gleiche Teile. Sind mehrere gleiche Teile vorhanden, so tragen sie das gleiche Bezugszeichen, wobei zu ihrer Unterscheidung entsprechende Bezugszeichen einen «'» tragen.
- Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines zweipoligen Schiebeschalters, bei dem die Erfindung zur Anwendung kommt. Zum besseren Verständnis der Funktion des Schiebeschalters und der Sprungmechanik ist hier das Gehäuse offen, wobei die Trennmechanik nicht zu sehen ist.
- In einem Gehäuse 1 ist ein Schieber 2 geradlinig verschiebbar geführt und ragt mit seinem einen Ende aus dem Gehäuse heraus. Innerhalb des Gehäuses sind im wesentlichen quer zu seiner Längserstreckung zwei Kontaktschwingen 3, 3' (vgl. Fig. 34 und 35) angeordnet, die jeweils in einer Stützöse 4, 4' (vgl. Fig. 36 und 37) schwenkbar gelagert sind. Die Stützösen 4 und 4' sind seitlich in entsprechenden Aussparungen an dem Gehäuse 1 befestigt. Die Kontaktschwingen 3 und 3' sind über Spiralfedern 5 bzw. 5' in ihre Schwenkgrenzlagen gedrückt. Die Spiralfedern sind hierbei mit einem Ende auf einem Vorsprung 150 (Fig. 34) der Kontaktschwinge und mit ihrem anderen Ende auf einem Vorsprung 15 bzw. 15' an dem Schieber abgestützt. In der gezeigten Stellung ist der Schalter geöffnet, d.h. Kontaktflächen 20 bzw. 20' der Schaltschwingen 3 bzw. 3' sind entfernt von Kontaktflächen 21 bzw. 21' zugeordneter Kontaktösen 6 bzw. 6'. Diese Kontaktösen 6 bzw. 6' sind ebenfalls in geeigneten Ausnehmungen an dem Gehäuse 1 befestigt und liegen an der den Stützösen 4 gegenüberliegenden Seite des Gehäuses. Wird der Schieber in Fig. 1 nach links verschoben, so werden hierdurch die Federn 5 gespannt und gleichzeitig mit ihrem den Schaltschwingen abgewandten Ende nach links verschoben. Das den Kontaktschwingen zugewandte Ende der Federn bleibt zunächst noch stationär. Sobald die Vorsprünge 15 und damit die den Kontaktschwingen abgewandten Enden der Federn über einen bestimmten Punkt hinaus bewegt wurden, drücken die Federn die Kontaktschwingen in Fig. 1 nach rechts, so dass die Kontaktschwingen mit ihrer Kontaktfläche in Richtung auf die Kontaktösen 6 bzw. 6' «schnappen». Hierbei kommen dann die Kontaktflächen 20 bzw. 20' in Berührung mit den Kontakttlächen 21 bzw. 21'.
- Über eine Rastmechanik 10 (Fig.2) wird der Schieber dann in der eingeschalteten Stellung des Schalters gehalten. Zum Öffnen des Schalters wird der Schieber zuerst noch etwas weiter nach links in Fig. 1 gedrückt, wodurch die Rastmechanik wieder ausrastet, worauf dann der Schieber unter Wirkung der Feder 7, die einerseits an dem Gehäuse 1 und andererseits an dem Schieber abgestützt ist, nach rechts in Fig. 1 gezogen wird, wodurch der Umschaltvorgang in analoger Weise erfolgt.
- An dem Gehäuse sind seitliche Befestigungsarme 18 vorgesehen, die jeweils eine Schrauböffnung 19 aufweisen.
- Weiterhin weist das Gehäuse nach oben hervorragende Verriegelungsrasten 14 auf, die zur Befestigung einer Gehäuseschliessplatte 8 (Fig. 2) dienen.
- Für die Führung des Schiebers 2 ist noch ein von dem Boden des Gehäuses hervorragender Träger 16 vorgesehen, aus dem ein Stift 17 herausragt, mittels dessen die Gehäuseschliessplatte zentriert und befestigt werden kann.
- Weitere Einzelheiten des Gehäuses werden im Zusammenhang mit den Fig. 12 bis 18 erläutert.
- In der Schnittansicht der Fig. 2 sind zusätzliche Einzelheiten der Gehäuseschliessplatte 8 sowie der Trennmechanik und der Sprungmechanik zu erkennen.
- Die Trennmechanik enthält als wesentliches Element einen «Isolierstoffhebel» 9, der an einem Bolzen 13 der Gehäuseschliessplatte 8 schwenkbar gelagert ist. Eine Nase 12 des Isolierstoffhebels 9 ragt in den Schwenkbereich der Schaltschwinge 3 hinein. Der von dem Schieber 2 nach oben hervorragende Stift 11 stösst gegen eine Anschlagfläche des Isolierstoffhebels und verschwenkt diesen, wobei hierdurch die Nase 12 mit der Schaltschwinge 3 in Berührung kommt und diese aus ihrer Schliessstellung herausdrückt. In Fig. 2 ist der Schalter in geöffneter Stellung gezeigt, bei der die Schaltschwinge 3 entfernt von der Nase 12 liegt. Der Isolierstoffhebel 9 ist in einer Ausnehmung 25 der Gehäuseschliessplatte 8 untergebracht, wobei lediglich die Nase 12 über die Silhouette der Gehäuseschliessplatte 8 herausragt.
- Aus Gründen der klaren Darstellung ist der Isolierstoffhebel 9 teilweise abgeschnitten dargestellt, so dass der Stift 11 besser sichtbar ist.
- Alle oben gesagten Einzelheiten gelten natürlich auch für die mit einem ' versehenen Bezugszeichen.
- Die Wirkungsweise der Trennmechanik ist aus den Fig. 3 bis 5 besser zu erkennen.
- Fig. zeigt eine Draufsicht auf die Innenseite der Gehäuseschliessplatte mit eingesetzten Isolierstoffhebeln. In einer Ausnehmung 28 der Gehäuseschliessplatte sind die lsolierstoffhebel 9 bzw. 9' an Bolzen 13 bzw. 13' gelagert. Die Ruhestellung der Isolierstoffhebel ist hierbei in durchgezogenen Linien gezeigt, während ihre durch die Stifte 11 bzw. 11' ausgelenkte Lage gestrichelt dargestellt ist.
- Mit 24 bzw. 24' sind rechteckige Öffnungen bezeichnet, durch welche die Stützösen 4 bzw. 4' aus dem Gehäuse bzw. der Gehäuseschliessplatte 8 herausragen. Entsprechendes gilt für die Öffnungen 26 bzw. 26' in Bezug auf die Kontaktösen 6 bzw. 6'.
- Weiterhin sind Rastnasen 23 zu erkennen, in welche die Verriegelungsrasten 14 des Gehäuses einrasten können.
- Aus Fig. 3 ist zu erkennen, dass die Isolierstoffhebel 9 bzw. 9' einstückig mit einem Federarm 22 bzw. 22' ausgebildet sind, wobei diese Federarme an Stützflächen der Seitenwandung der Ausnehmung 25 abgestützt sind.
- Die Nasen 12 bzw. 12' der Isolierstoffhebel 9 bzw. 9' ragen aus der Zeichenebene der Fig. 3 nach oben heraus. Weiterhin sind die Stifte 11 bzw. 11' in ihren beiden Grenzlagen zu erkennen, wobei die Lage der Stifte in der eingeschalteten Stellung dadurch gekennzeichnet ist, dass ihre Bezugszeichen in Klammern gesetzt sind. Hieraus ist dann zu erkennen, dass die Stifte 11 bzw. 11' in ihrer einen Grenzlage gegen eine Nase der Isolierstoffhebel drücken und diese gegen die Kraft des Federarmes 22 bzw. 22' verschwenken, wobei dann der Isolierstoffhebel die gestrichelt dargestellte Stellung einnimmt und wobei vor allem die Nase 12 bzw. 12' ebenfalls verschwenkt wird.
- In Fig. 3 ist noch eine Öffnung 27 zu erkennen, durch welche der Stift 17 durch die Gehäuseschliessplatte hindurchragt.
- Fig. 4 zeigt eine schematische Schnittansicht, bei der - im Gegensatz zur Fig. 2 - der eine Isolierstoffhebel 9 vollständig dargestellt, ist, während der andere Isolierstoffhebel 9' teilweise aufgebrochen ist, um die Lage des Stiftes 11' genauer zu bezeichnen.
- Fig. 5 zeigt eine schematisierte Draufsicht auf den Schalter mit eingezeichneter Lage der Isolierstoffhebel 9 bzw. 9'. Die Kontaktschwinge 3 ist hierbei durch die Feder 5 bereits geöffnet, d.h. entfernt von der Kontaktöse 6, während die Kontaktschwinge 3' noch in Berührung mit der Kontaktöse 6'steht. Eine derartige Stellung kann in der Praxis natürlich nicht auftreten, da in der gezeigten Lage die Nase 12' des Isolierstoffhebels 9' die Kontaktschwinge 3' bereits weggedrückt hätte. Die technisch unrichtige Darstellung der Fig. 5 dient jedoch im wesentlichen dazu, zu zeigen, in welchem Ausmasse die Nase des Isolierstoffhebels die Kontaktschwinge bewegt. Weiterhin ist deutlich zu erkennen, welch verhältnismässig langen Bewegungsweg die Stifte 11 bzw. 11' zu durchlaufen haben, bevor die Trennmechanik, d.h. die Nase 12 des Isolierstoffhebels auf die Kontaktschwinge 3 einwirkt. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Trennmechanik erst gegen Ende des Verschiebungsweges des Schiebers 2 auf die Kontaktschwinge einwirkt, so dass die Sprungmechanik bereits vollständig in Richtung Öffnen des Schalters vorgespannt ist.
- Die Fig. 6 bis 11 zeigen verschiedene Ansichten der Gehäuseschliessplatte 8.
- Aus den beiden Draufsichten der Fig. 6 und 8 ist zu erkennen, dass die Gehäuseschliessplatte 8 im wesentlichen eine rechteckige Grundfläche hat, die durch einige Vorsprünge bzw. Ausnehmungen unterbrochen ist. Diese Vorsprünge bzw. Ausnehmungen dienen einerseits als Rasterungen mit dem Gehäuse und andererseits als Durchbrüche bzw. Führungen für die Kontakt- bzw. Stützösen.
- Aus den Fig. 6 bis 9 ist zu erkennen, dass die Gehäuseschliessplatte auf ihrer Aussenseite nach aussen weisende, kreisförmige Vorsprünge 30 bzw. 30' aufweist, wobei auf ihrer Innenseite entsprechende Ausnehmungen 28 bzw. 28' vorgesehen sind, in denen mittig die Bolzen 13 bzw. 13' befestigt sind. An diesen Bolzen sind die Isolierstoffhebel schwenkbar gelagert, wobei sie zusätzlich an den Seitenwandungen der Ausnehmung 28 geführt sind.
- Die Bolzen 13 bzw. 13' weisen an ihrem in das Innere des Schalters hineinragenden Ende Verstemmzapfen 31 bzw. 31' auf, welche bleibend verformt werden können und die Isolierstoffhebel festhalten, w.z.B. aus den Fig. 2 und 4 zu erkennen ist.
- Weiterhin besitzt die Gehäuseschliessplatte 8 an ihrer zum Gehäuse hinweisenden Seite eine Ausnehmung 25, die im wesentlichen rechteckförmig ist. Innerhalb dieser Ausnehmung 25 befindet sich der wesentliche Teil der Isolierstoffhebel 9 bzw. 9', wobei seitliche Vorsprünge 35, 36 bzw. 35', 36' als Stützflächen für die Isolierstoffhebel dienen. Im einzelnen dienen die Vorsprünge 36 bzw. 36' als Stützflächen für die Federarme 22 bzw. 22', während die Vorsprünge 35 und 35' als Endanschläge für die Arme 172 (Fig. 38) der Isolierstoffhebel dienen. Diese Vorsprünge sind, wie aus Fig. 8 zu erkennen, an Seitenwänden der Ausnehmung 25 gebildet.
- Im mittleren Bereich ihrer Oberseite sind Seitenränder 33 bzw. 34 der Gehäuseschliessplatte 8 etwas abgesenkt, so dass die Gehäuseschliessplatte an diesen Rändern einen geringeren Materialquerschnitt hat. Im Bereich dieser Ränder sind dann die Öffnungen 24, 24' bzw. 26, 26' für die Kontakt- bzw. Stützösen vorgesehen. Wie insbesondere aus den Fig. 8 und 9 zu erkennen, sind die nach innen weisenden Ränder dieser Öffnungen 24, 24' bzw. 26, 26' abgerundet, so dass das Einführen der genannten Ösen einfacher ist.
- Zusätzlich weist die Gehäuseschliessplatte an ihrer dem Gehäuse zugewandten Seite an einem Ende eine Führung 38 (vgl. Fig. 11) auf, die an die Form des Schiebers angepasst ist.
- In Fig. 10 ist besonders deutlich die Öffnung 27 für den Stift 17 zu erkennen. Auch ist eine Ausnehmung 37 zu erkennen, in welche der Träger 16 des Gehäuses hineinragt.
- In den Fig. 12 bis 18 ist das Gehäuse des Schalters dargestellt.
- Das Gehäuse 1 hat im wesentlichen quaderförmige Gestalt und wird durch einen Boden 40, zwei Seitenwände 41 sowie eine vordere und hintere Stirnwand 42 bzw. 43 gebildet. Nach oben hin ist es offen und wird durch die Gehäuseschliessplatte 8 abgeschlossen. An den Seitenwänden 41 ragen im Bereich eines Endes des Gehäuses seitlich die beiden Befestigungsarme 18 heraus. An den Seitenwänden 41 und/oder dem Boden 40 sind mehrere Vorsprünge bzw. Erhebungen angebracht, die der Führung des Schiebers, der Halterung der Stütz- und Kontaktösen bzw. der Abstützung und Befestigung der Gehäuseschliessplatte dienen.
- Weiterhin ist im Boden 40 des Gehäuses 1 eine Ausnehmung für die Rastmechanik 10 eingelassen, die im Zusammenhang mit Fig. 24 detaillierter erläutert wird.
- Mitden gestrichelten Linien 61 ist die Seitenführung für den Schieber angedeutet. Zusätzlich weist die Wand 43 eine Ausnehmung 44 auf, die an die Form des Schiebers angepasst ist. Die einzelnen Führungen 45, 46, 49, 62, 70, 69 sind jeweils von dem Gehäuseboden 40 hervorragende und über Stege mit der benachbarten Seitenwand 41 verbundene Erhebungen mit glatten Flächen an ihrer zur Gehäusemitte hin gewandten Seite.
- Die im Bereich der vier Ecken des Gehäuses vorhandenen Führungsflächen 45, 46, 69 und 70 umschliessen die Verriegelungsrasten 14 und ragen vom Gehäuseboden 40 bis fast zur Höhe der Seitenwände 41 nach oben. Sie enden lediglich soweit unter der Oberkante der Seitenwände, dass die eingesetzte Gehäuseschliessplatte bündig mit der Gehäuseseitenwand abschliesst. Gleiches gilt auch für die mittleren Führungsflächen 49 bzw. 62. Die nach vorne bzw. hinten weisenden Wände der Stege der Führungsflächen weisen Ausnehmungen 54, 55 auf, die zur Aufnahme der Kontaktösen 6 dienen. Es ist erkennbar, dass in weitere ohne Bezugszeichen versehene Ausnehmungen noch weiterer Kontaktösen eingesetzt werden können.
- Die Seitenwand 41 ist über kurze Versteifungsrippen 63, 64, 65, 66 mit dem Gehäuseboden 40 verbunden.
- Zusätzlich sind die Stege der Führungsflächen mit Anschlägen 56, 57, 58, 59 versehen, an denen die Kontaktschwingen in ihren jeweiligen Grenzlagen zum Anschlag kommen.
- An den Führungsflächen 46, 62, 69 auf der anderen Seite sind an Stegen ebenfalls Ausnehmungen 51 und 52 vorgesehen, in welchen die Stützösen 4 gehalten sind. An diesen Stützösen sind wiederum die Kontaktschwingen schwenkbar befestigt, wobei die Kanten der Führungsflächen 46, 62 und 69 im Bereich der Ausnehmungen 51 bzw. 52 abgerundet sind, um einen ausreichenden Schwenkbereich der Kontaktschwingen sicher zu stellen. Die Ausnehmungen 51 bzw. 52 sind T-förmig, wobei sie bis zur Seitenwand 41 reichen, um so dem zur Seitenwand hinragenden Ende der Kontaktschwingen ein freies Verschwenken zu ermöglichen.
- In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ragen die Führungsflächen 46, 62 und 69 nur geringfügig über den Boden 40 des Gehäuses hinaus, während die zu ihnen hinführenden Stege 48, 50, 53 bis kurz unterhalb der Kante der Seitenwand 41 nach oben ragen.
- Mit 67 und 68 sind noch rechteckige Öffnungen im Boden 40 bezeichnet, die zwischen der jeweiligen Seitenwand 41 und den Verriegelungsrasten 14 liegen.
- Die Schnittansicht der Fig. 13 lässt erkennen, dass der Gehäuseboden 40 einen Vorsprung 73 aufweist, in dessen Inneren eine Ausnehmung 71 für die Rastmechanik ist. Auch ist ein nach innen zum Gehäuse hin ragender Vorsprung 100 zu erkennen, der die in Fig. 24 detaillierter dargestellte Konfiguration hat. Weiterhin lässt Fig. 13 besser die einzelnen Stege 48, 50, 53 sowie die Ausnehmungen 51 und 52 erkennen. Mit 74 ist eine weitere an der Stirnwand 42 vorgesehene Ausnehmung für mögliche weitere Kontakte gezeigt. Weiterhin lässt Fig. 13 deutlich erkennen, dass der senkrechte Schenkel der T-förmigen Ausnehmung 51 bis zur Seitenwand 41 ragt. Auch ist zu erkennen, dass die Führungsflächen 46, 62 und 69 nur geringfügig über den Boden 40 des Gehäuses hinausragen.
- In der Ansicht der Fig. 14 auf die Unterseite des Gehäuses ist die relative Lage der Ausnehmungen 51, 52, 54, 55 zu erkennen, die die einzelnen Ösen halten. Weiterhin sind Ausnehmungen 75 und 76 zu erkennen, in die die oben erwähnten weiteren Ösen eingesetzt werden können, damit beispielsweise ein Umschalter geschaffen werden kann.
- Schliesslich zeigt Fig. 14 deutlicher die Befestigungsarme 18 mit Schraub- bzw. Befestigungsöffnungen 19.
- Die beiden Schnittansichten der Fig. 15 und 16 verdeutlichen die Lage der Ausnehmung 44, durch welche der Schieber aus der Stirnwand 43 des Gehäuses austreten kann. Auch ist die Länge der Verriegelungsrasten 14 besser zu erkennen, woraus insbesondere ersichtlich ist, dass die Verriegelungsrasten etwas aus dem Gehäuse herausragen.
- Aus Fig. 17 ist deutlicher die Anordnung des Trägers 16 und des Stiftes 17 zu erkennen. Der Stift 17 trägt an seinem oberen Ende einen Verstemmzapfen 17', der durch die Öffnung 27 der Gehäuseschliessplatte hindurchragt und mit dem die Gehäuseschliessplatte fest mit dem Gehäuse verbunden werden kann.
- Fig. 18 zeigt mehrere Ausnehmungen 77, 78 und 79 in der Gehäusestirnwand 42, in welche die einzelnen Vorsprünge 77', 78' und 79' (Fig. 8) der Gehäuseschliessplatte 8 eingreifen, wodurch letztere gegenüber dem Gehäuse zentriert wird.
- Die Fig. 19 bis 31 zeigen detaillierter den Schieber 2.
- Dieser Schieber besteht allgemein ausgedrückt aus drei Abschnitten, deren einer sich stets innerhalb des Gehäuses befindet, während der zweite durch die Stirnwand des Gehäuses hindurchtritt. Der dritte Abschnitt ist stets ausserhalb des Gehäuses und dient zur Halterung einer Drucktaste.
- Der letztgenannte dritte Abschnitt 81 hat einen zylindrischen oder rechteckigen bzw. quadratischen Querschnitt und besitzt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei umlaufende Rillen die zur Befestigung eines (nicht dargestellten) Drucktasters dienen.
- Der zweite, durch die Stirnwand des Gehäuses hindurchtretende Abschnitt sei hier als Stössel 82 bezeichnet. Er kann ebenfalls zylindrischen oder rechteckigen Querschnitt haben. An seinem vom Gehäuse entfernt liegende Ende besitzt er eine umlaufende Nut 91, die der Befestigung der Feder 7 (Fig. 1) dient. An seinem anderen Ende mündet der Stössel in den ersten Abschnitt, wobei der Querschnitt dieses ersten Abschnittes etwas grösser ist als der des Stössels 82, so dass dort eine Wand 90 vorhanden ist, auf der sich während der Montage die Feder 7 abstützen kann. Bei fertig montiertem Schalter befindet sich auch diese Wand 90 innerhalb des Gehäuses und dient somit als Anschlag, der den Weg des Schiebers begrenzt, wenn er gegen die Wand 42 (Fig. 12) des Gehäuses stösst.
- Der erste, innerhalb des Gehäuses befindliche Abschnitt besteht im wesentlichen aus einer rechteckigen Platte 83, von der einstückig verschiedene Erhebungen hervorragen. An ihrem dem Stössel 82 abgewandten Ende besitzt diese Platte 83 eine Ausnehmung 86 mit senkrecht nach oben ragenden Erhebungen 85 bzw. 89, wobei die Breite der Ausnehmung 86 an die Breite des Trägers 16 des Gehäuses angepasst ist, so dass der Schieber durch die Ausnehmung 86 an dem Träger 16 geführt ist.
- An dem einen Seitenrand der Platte 83 ragt die Erhebung 84 im wesentlichen über die gesamte Länge der Platte 83 senkrecht hervor. Von dieser Erhebung 84 ragen wiederum senkrecht zu ihr, d. h. parallel zur Platte 83 Rippen 80 bzw. 80' hervor, an denen die Stütznasen 15 bzw. 15' für die Federn 5 bzw. 5' abgestützt sind.
- Die der Platte 83 abgewandte Kante der Erhebung 84 endet unterhalb des Profils der Wand 90. Seitlich nach aussen ragen aus der Erhebung 84 zwei Erhebungen 87 und 88 hervor, an denen die Stifte 11 bzw. 11' befestigt sind.
- Der Übergang zwischen der Erhebung 84 und der Wand 90 erfolgt in zwei Stufen, wie durch die Sichtkanten 92' und 90' (vgl. Fig. 19 und 20) verdeutlicht ist.
- An der Erhebung 84 ist im Bereich der Ausnehmung 86 eine weitere Erhebung 89 vorgesehen, die bis zur vollen Höhe des Querschnittes der Wand 90 emporragt.
- Die für die Erfindung wichtigen Merkmale des Schiebers liegen in der räumlichen Beziehung zwischen den Stütznasen 15 bzw. 15' und den Stiften 11 bzw. 11', wodurch das gewünschte Zusammenwirken zwischen der Sprungmechanik und der Trennmechanik und insbesondere der gewünschte Eingriff der Stifte 11 mit den zugeordneten Anschlagflächen der Isolierstoffhebel sichergestellt ist.
- Aus Fig. 21 ist noch einmal deutlich die Anordnung der die Stifte 11 bzw. 11' tragenden Vorsprünge 92 und 93 (87 und 88 in Fig. 19) zu erkennen.
- Weiterhin sind Einzelheiten der Rastmechanik zu erkennen. Hierzu ist an der Unterseite der Platte 83 eine Ausnehmung 95 vorgesehen, die, allgemein ausgedrückt, eine V-förmige Gestalt aufweist und somit durch Seitenwände 97 und 98 begrenzt wird. Im Bereich des schmalen Endes der Ausnehmung 95 ist eine Öffnung 96 vorgesehen, welche einen Schenkel 181 eines Rastdrahtes (Fig. 40 und 41) aufnimmt. Der lange Schenkel 180 des Rastdrahtes ist in der Ausnehmung 95 an der Platte 83 geführt, wobei sein Schwenkbereich durch die Seitenwände 97 und 98 begrenzt ist.
- In gewissem Abstand von der Ausnehmung 95 befindet sich eine weitere Ausnehmung 99, die im wesentlichen die gleiche Gestalt hat wie die in Fig. 12 dargestellte Ausnehmung 71 für die Rastmechanik. Die nachfolgende im Zusammenhang mit Fig. 20 geschilderte Erläuterung dieser Rastmechanik gilt somit auch für die entsprechende Ausnehmung 71 der Fig. 12. Es sei jedoch betont, dass die Ausnehmung 71 des Gehäuses unter der Ausnehmung 95 liegt, so dass der andere Schenkel 182 (Fig. 40 bzw. 41) des Rastdrahtes von den Seitenwänden der Ausnehmung 71 im Gehäuseboden geführt wird.
- Fig. 24 zeigt nun detaillierter diese Führungsausnehmungen für den Rastdraht. Innerhalb der Ausnehmung 99 (Fig. 21) bzw. 106 (Fig. 24) befindet sich eine «Insel» 100. Zwei Seitenwände 101 und 102 dieser Insel 100 verlaufen im spitzen Winkel zueinander und sind durch eine Abrundung miteinander verbunden. Von der Seitenwand 102 ragt eine Nase in etwa senkrecht hervor, die ebenfalls durch eine Rundung 105 begrenzt ist, welche etwa einen Bogen von 180° beschreibt. Von dort verläuft die Insel 100 mit einer Seitenwand 104 im wesentlichen parallel zur Längsrichtung des Schiebers bzw. des Gehäuses und geht unter einem stumpfen Winkel in eine Seitenwand 103 über, welche dann in einem Winkel von etwas kleiner als 90° in die Seitenwand 101 übergeht.
- Gegenüberliegend zur Seitenwand 101 verläuft eine Seitenwand 107 etwa parallel zur Längsrichtung des Schiebers bzw. des Gehäuses. Diese Wand geht unter einem stumpfen Winkel von etwa 135° über eine Rundung in eine Seitenwand 108 über, die etwa der die Seitenwände 101 und 102 verbindenden Rundung gegenüber liegt. Gegenüberliegend zur Seitenwand 102 geht die Seitenwand 108 dann in eine Seitenwand 109 über, die in etwa quer zur Längsrichtung des Schiebers bzw. des Gehäuses liegt. Von dort tritt eine Nase 110 hervor, die zur Seitenwand 102 hinragt. Diese Nase 110 geht dann über eine schräge Seitenwand 111, die in etwa der Nase 105 gegenüberliegt, in eine kurze Seitenwand 112 über, die wiederum quer zur Längsrichtung des Schiebers bzw. des Gehäuses liegt. Von dort verläuft eine Seitenwand 113 parallel zur Seitenwand 107 und somit gegenüberliegend und parallel zur Seitenwand 104. Diese Seitenwand geht dann in einen Abschnitt 114 über, der seinerseits etwa parallel zur Seitenwand 103 verläuft. Unter einem stumpfen Winkel von ca. 160 bis 170° schliesst dann eine Seitenwand 115 an, die etwa in Höhe der die Seitenwände 101 und 102 verbindende Nase in einen kurzen Abschnitt 116 übergeht, der parallel zur Seitenwand 107 verläuft. Die Seitenwände 116 und 107 sind über eine Querwand 117 miteinander verbunden.
- In der einen Stellung des Schalters liegt der Schenkel 182 des Rastdrahtes an der Wand 117 an. Wird der Schieber verschoben, so wird auch dieser Schenkel 182 verschoben und zwischen den Wänden 107 und 101 geführt, bis er über die Wände 108 und 109 an die Nase 110 anstösst. Der Schieber ist dann in seiner anderen Grenzlage. Bei geringfügiger Rückverschiebung des Schiebers stösst dann der Schenkel 182 an die Wand 102 an, wo er bis zur Nase 105 geführt wird. In dieser Stellung ist der Schieber und damit der Schalter in seiner einen stationären Lage, und zwar in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit der Anordnung der Kontakte gemäss Fig. 1 in seiner eingeschalteten Stellung. Beim erneuten Betätigen des Schalters gleitet der Schenkel längs der Nase 105 bis zu der Wand 111 und wird dort zur Wand 112 geführt. Der Schieber ist dann wieder in seiner vordersten Grenzlage. Beim Loslassen wird der Schenkel dann zwischen den Wänden 113 und 104 bzw. 114 und 103 geführt und gleitet dann längs der Wand 115 bis zu der Querwand 117, wo dann der Schalter in seiner anderen Grenzlage ist, was im dargestellten Ausführungsbeispiel seine ausgeschaltete Lage ist.
- Aus Fig. 25 ist noch zu erkennen, dass die Wand 115 gegenüber der durch die Platte 83 gebildeten Ebene unter einem Winkel 118 verläuft.
- Die Fig. 26 bis 31 zeigen verschiedene Schnitte bzw. Einzelheiten des Schiebers. Fig. 26 zeigt die genauere Konfiguration der Rippe 80 und der Stütznase 15. Die Stütznase 15 hat hierbei im wesentlichen die Form einer Kugelkalotte und liegt natürlich oberhalb der Platte 83, so dass die Federn 5 bzw. 5' ringsum abgestützt sind.
- Fig. 27 zeigt den Querschnitt des Stössels 82, während Fig. 29 eine Draufsicht auf die Vorderseite der Drucktaste 81 zeigt und auch die Kontur der Wand 90.
- Fig. 28 zeigt eine Ansicht auf die Rückseite des Stössels. Zusätzlich ist aus Fig. 28 zu erkennen, dass der Vorsprung 89 noch eine Bohrung 189 aufweist, in die eine Feder eingesetzt werden kann, welche Kontakte an der Stirnseite des Gehäuses betätigen kann.
- Die Schnittansicht der Fig. 30 zeigt noch einmal deutlicher die Ausnehmung 95 an der Unterseite des Schiebers.
- Fig. 31 zeigt eine Detailansicht des Überganges zwischen Drucktaster 81 und Stössel 82.
- Die Fig. 32 und 33 zeigen detaillierter die Kontaktöse 6. Diese besteht aus einem flachen, im wesentlichen rechteckigen Metallstück 140, das im Bereich seines einen Endes eine Kontaktfläche 141 aufweist, die in einer Bohrung 146 angenietet ist. Über eine Nase 143 und eine auf der entsprechenden gegenüberliegenden Seite vorgesehene leicht abgerundete Ausnehmung 144 ist die Kontaktöse in das Gehäuse eingesetzt. Weiterhin kann noch eine mittige Bohrung 145 und eine längs verlaufende Ausnehmung 142 vorgesehen sein, welche letzterer als Lötöse dient.
- Die Fig. 34 und 35 zeigen die Kontaktschwinge 3. Diese ist ebenfalls aus einem flachen Metallstück hergestellt, das folgende Gestalt aufweist: ein langgestreckter Schenkel 151 mündet in einen kürzeren, quer verlaufenden Schenkel 152, von dem wiederum ein kurzer Schenkel 153 rechtwinklig nach oben (in Fig. 34) ragt und somit parallel zu dem Schenkel 151 liegt. Auf der anderen Seite des Schenkels 151 ragt parallel zu dem Schenkel 152 ein Schenkel 154 hervor, der deutlich breiter als der Schenkel 152 ist. Dieser Schenkel 154 trägt die Kontaktfläche 20, die an einer Bohrung 155 angenietet ist. Weiterhin besitzt der Schenkel 154 eine zu dem Schenkel 152 hinragende Nase 150, an welcher die Feder 5 geführt und abgestützt ist.
- Die Fig. 36 und 37 zeigen die Stützöse 4 für die Schaltschwinge 3. Die Stützöse 4 besteht ebenfalls aus einem langgestreckten und flachen Metallstück 160, das eine Verbreiterung 165 aufweist, wodurch eine Kante 164 entsteht. An dieser Kante liegt die Gehäuseschliessplatte des fertig montierten Schalters auf. Das untere Ende der Verdikkung 165 weist eine Ausnehmung 166 auf. Weiterhin besitzt die Stützöse etwa in ihrer Mitte eine rechteckige Ausnehmung 163. Die Kontaktschwinge ist nun so in die Stützöse eingesetzt, dass der Schenkel 153 in der Ausnehmung 166 geführt ist, während der Schenkel 151 in der Ausnehmung 163 liegt. Der Schenkel 152 verläuft somit parallel zu der Wandung des verdickten Teils 165. An ihrem oberen Ende weist auch die Stützöse eine in etwa rechteckige Ausnehmung 161 auf, die als Lötöse dient. Weiterhin kann auch die Stützöse noch eine Bohrung 162 aufweisen, ähnlich der Bohrung 145 der Kontaktöse 6.
- Die Fig. 38 und 39 zeigen detaillierter den Isolierstoffhebel 9. Dieser Isolierstoffhebel besitzt einen im wesentlichen zylindrischen Grundkörper 171, der eine mittige Bohrung 170 aufweist. Diese Bohrung 170 ist hierbei an der Aussenwandung des Bolzens 13 geführt, während die Aussenseite des zylindrischen Grundkörpers 171 in der Ausnehmung 28 (Fig. 7) der Gehäuseschliessplatte geführt ist. Von dem Grundkörper 171 ragt eine Nase 172 hervor, welche schmaler ist als der zylindrische Grundkörper 171. Im einzelnen ist die Breite der Nase 172 an die Breite der Ausnehmung 25 (Fig. 7) angepasst, während die gesamte Breite des Isolierstoffhebels der Breite der Summe der beiden Ausnehmungen 28 und 25 entspricht.
- Die Nase 172 besitzt zwei im wesentlichen parallele Kanten 173 und 174, die über eine schräg verlaufende Wand 175 miteinander verbunden sind.
- Die beiden Wände 173 und 174 verlaufen hierbei unter einem spitzen Winkel zu einer gedachten Verbindungslinie mit dem Mittelpunkt der Bohrung 170, wobei die Wand 174 tangential in den Aussenumfang des zylindrischen Grundkörpers 171 mündet.
- Die Wand 173 bildet den Anschlag für den Stift 11, der an dem Aussenumfang des zylindrischen Grundkörpers 171 vorbeilaufen kann, bis er auf die Wandung 173 stösst.
- Etwa gegenüberliegend zu der Nase 172 ist ein weiterer Vorsprung 176 an dem zylindrischen Grundkörper 171 angebracht, wobei die Dicke dieses Vorsprunges 176 der Dicke der Nase 172 entspricht. Senkrecht von dem Vorsprung 176 ragt parallel zur Achse der Bohrung 170 die Nase 12 heraus, die im wesentlichen quaderförmig ist. Diese Nase 12 ragt in den Schwenkbereich der Kontaktschwinge hinein und drückt diese bei Verschwenken des Isolierstoffhebels aus ihrer Kontaktstellung. Weiterhin ist an den Vorsprung 176 der Federarm 22 einstückig angebracht, wobei dieser Federarm mit der Nase 172 einen spitzen Winkel bildet. Der gesamte Isolierstoffhebel ist ein einstückiges Formteil aus Kunststoff.
- Aus Fig. 39 ist noch zu erkennen, dass die Bohrung 170 einen verbreiterten Abschnitt 177 aufweist, wodurch Raum für den Verstemmzapfen geschaffen wird, der den Isolierstoffhebel dann fest an den Bolzen 13 hält. Gegebenenfalls kann auch noch eine Unterlagsscheibe hier eingesetzt werden, wie beispielsweise in Fig. 2 zu erkennen.
- Die Fig.40 und 41 zeigen den Rastdraht, der kreisförmigen Querschnitt hat und in der Seitenansicht im wesentlichen eine S-förmige Gestalt. Im einzelnen weisen die Schenkel 181 und 182 im wesentlichen rechtwinklig von dem Mittelschenkel 180 ab, wobei sie jeweils zu zwei verschiedenen Seiten abgebogen sind und somit antiparallel zueinander liegen.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT82110371T ATE30487T1 (de) | 1981-12-17 | 1982-11-10 | Elektrischer schiebeschalter. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3150046A DE3150046C2 (de) | 1981-12-17 | 1981-12-17 | Elektrischer Schiebeschalter |
DE3150046 | 1981-12-17 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0081682A2 EP0081682A2 (de) | 1983-06-22 |
EP0081682A3 EP0081682A3 (en) | 1985-10-30 |
EP0081682B1 true EP0081682B1 (de) | 1987-10-28 |
Family
ID=6149011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP82110371A Expired EP0081682B1 (de) | 1981-12-17 | 1982-11-10 | Elektrischer Schiebeschalter |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4472612A (de) |
EP (1) | EP0081682B1 (de) |
AT (1) | ATE30487T1 (de) |
DE (2) | DE3150046C2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3336338A1 (de) * | 1983-10-06 | 1985-04-18 | Marquardt Gmbh, 7201 Rietheim-Weilheim | Elektrischer schalter |
DE4301192C1 (de) * | 1993-01-19 | 1994-02-03 | Preh Elektro Feinmechanik | Drucktastenschalter |
DE4333268C1 (de) * | 1993-09-27 | 1995-02-16 | Fabeg Gmbh | Anordnung zur Betätigung der Endlagenschalter bei einem elektromotorisch betriebenen Linear-Verstellantrieb |
DE4428285C1 (de) * | 1994-08-10 | 1995-07-06 | Preh Elektro Feinmechanik | Drucktastenschalter |
US5569890A (en) * | 1995-02-17 | 1996-10-29 | Honeywell Inc. | Sequence switch with forced disconnect mechanism |
DE19544279C1 (de) * | 1995-11-28 | 1997-01-16 | Schulte Elektrotech | Elektrischer Schalter |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1810931A (en) * | 1927-10-10 | 1931-06-23 | Howard A Spahr | Electric switch |
DE1085217B (de) * | 1958-03-31 | 1960-07-14 | Licentia Gmbh | Schalter mit Kontaktdruckerhoehung durch Ausnutzung der Kontaktfederreaktionskraft |
GB1114630A (en) * | 1965-05-20 | 1968-05-22 | Schaltbau Gmbh | Quick action electric switch |
US3330924A (en) * | 1965-11-24 | 1967-07-11 | Cutler Hammer Inc | Contact mounting structure for electric switches |
DE1935225B2 (de) * | 1969-07-11 | 1971-12-23 | Siemens AG, 1000 Berlin u 8000 München | Elektrischer schnappschalter |
DE2228096C3 (de) * | 1972-06-09 | 1975-05-15 | Schiele Verwaltungsgesellschaft Mbh, 7746 Hornberg | Elektrischer, mechanisch betätigter Sprungschalter |
CH580862A5 (de) * | 1973-08-16 | 1976-10-15 | Sodeco Compteurs De Geneve | |
FR2308182A1 (fr) * | 1975-04-14 | 1976-11-12 | Telemecanique Electrique | Micro-rupteur a commande positive |
IT1141172B (it) * | 1980-02-06 | 1986-10-01 | Cge Cie Generale Elettromeccan | Interruttore elettrico a scatto rapido con apertura forzata dei contatti |
-
1981
- 1981-12-17 DE DE3150046A patent/DE3150046C2/de not_active Expired
-
1982
- 1982-11-10 DE DE8282110371T patent/DE3277557D1/de not_active Expired
- 1982-11-10 AT AT82110371T patent/ATE30487T1/de active
- 1982-11-10 EP EP82110371A patent/EP0081682B1/de not_active Expired
- 1982-11-24 US US06/444,337 patent/US4472612A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0081682A2 (de) | 1983-06-22 |
DE3150046A1 (de) | 1983-07-14 |
EP0081682A3 (en) | 1985-10-30 |
DE3150046C2 (de) | 1984-05-10 |
ATE30487T1 (de) | 1987-11-15 |
DE3277557D1 (en) | 1987-12-03 |
US4472612A (en) | 1984-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69627973T2 (de) | Hilfsschalter für Ausschalter und entsprechender Ausschalter | |
DE1129587B (de) | Elektrischer Schnappschalter mit zwei unter Zugfederspannung am Stoessel gehalterten Kontaktarmen | |
DE2706463A1 (de) | Druckknopfschalter fuer elektrische rechner u.dgl. | |
DE3229465A1 (de) | Tastenschalter | |
EP0173756B1 (de) | Kontaktvorrichtung | |
DE2433156C3 (de) | Tastschalter | |
EP0081682B1 (de) | Elektrischer Schiebeschalter | |
DE2018427A1 (de) | Druckknopfschalter | |
DE2140161C3 (de) | Schalter, insbesondere Tastschalter | |
DE3431703C2 (de) | Tastschalter | |
DE502005007754C5 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE2416969C2 (de) | Druckknopfschalter | |
DE2541922A1 (de) | Verriegelter drucktastenschalter | |
DE102015110641B3 (de) | Elektrisches Schaltgerät | |
DE3324253C2 (de) | ||
DE3900394C2 (de) | ||
DE2904646C2 (de) | Drucktastenschalter | |
DE2526002C3 (de) | Schalter | |
DE2511422C3 (de) | Elektrischer Installationsschalter | |
DE3940285C2 (de) | ||
DE2816185A1 (de) | Rasteinrichtung fuer einen drucktastenschalter | |
DE4302185C1 (de) | Zweipoliger Schalter | |
DE2008322A1 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE4026292A1 (de) | Elektrischer druckknopf- bzw. -tastenschalter, insbesondere fuer kfz | |
DE940366C (de) | Lagerung des Druckknopfes und des Schaltwerkes bei UEberstromschaltern, insbesondere in Schraubstoepsel- und Elementform |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19851210 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19861211 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 30487 Country of ref document: AT Date of ref document: 19871115 Kind code of ref document: T |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19871130 Year of fee payment: 6 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3277557 Country of ref document: DE Date of ref document: 19871203 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19891110 Ref country code: AT Effective date: 19891110 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19891111 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19891130 Ref country code: CH Effective date: 19891130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19900601 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19900731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19900801 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 82110371.0 Effective date: 19900705 |