EP0054171B1 - Spannhebelverschluss mit einem Band für ein Fass - Google Patents
Spannhebelverschluss mit einem Band für ein Fass Download PDFInfo
- Publication number
- EP0054171B1 EP0054171B1 EP81109332A EP81109332A EP0054171B1 EP 0054171 B1 EP0054171 B1 EP 0054171B1 EP 81109332 A EP81109332 A EP 81109332A EP 81109332 A EP81109332 A EP 81109332A EP 0054171 B1 EP0054171 B1 EP 0054171B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bearing part
- lever
- side pieces
- clamping lever
- joint pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000006798 ring closing metathesis reaction Methods 0.000 title 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims abstract 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims abstract 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D45/00—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
- B65D45/32—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
- B65D45/34—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member lever-operated
- B65D45/345—Lever-operated contractible or expansible band, the lever moving in the plane of the band
Definitions
- the invention relates to a clamping lever closure with a band for a barrel or other packaging container, consisting of a lever bearing part fastened to a band end, which has a base plate and two right-angled cheeks, a pivoting lever pivotable on a hinge pin of the lever bearing part with two cheeks and one connecting the same Back, a counter bearing part for the other band end and a connecting part which is held on a hinge pin of the tensioning lever and a hinge pin held between cheeks of the counter bearing part.
- a tension lever lock of this type is known from DE-A1-2655 111.
- Such a clamping lever closure with a band serves to hold the lid on a barrel or a similar packaging container.
- the band can be a profiled band, a flat band or a wire.
- the front edge of the packaging container and the front edge of the lid each have projections which together form a channel into which the tape is inserted.
- the tensioning lever itself requires more space than the belt, so that the tensioning lever protrudes over the insertion channel. Difficulties arise especially when the projections are quite large and the insert channel is narrow, which is preferable for a firm fit of the cover.
- the object of the invention is such a design of a tension lever lock of the type mentioned that the same can be inserted into a narrow channel and has as little protrusion as possible over the top of the channel and still has a high stability.
- the invention gives the clamping lever lock a low profile. Because the flat tab dips deep into the bearing parts. It lies practically on the base plates of the bearing parts. Since the tab is arranged between the cheeks, a protrusion across the plane of the tensioning band is completely eliminated. The hinge axes can be placed very deep, i.e. as close as possible to the base plates of the bearing parts. Overall, this is very favorable for the overall height and the closing force. The back of the tensioning lever can also remain low. In addition, only a single tab is provided, which lies and is guided between the cheeks of the bearing parts. As a result, the width dimension in the axial direction of the hinge pin is kept small, so that the clamping lever lock can be inserted into a narrow groove of a barrel lid.
- the tab increases the stability of the clamping lever lock. Because the tab lies between the cheeks of the opposing bearing parts and bridges the channel formed between the cheeks, so that high torsional and impact forces can be absorbed. This is extremely important for stability.
- the invention differs in a non-obvious manner from the prior art in that the single tab is embedded in the shell of the tensioning lever and a large opening path is ensured while ensuring high stability.
- the closure is kept narrow in the radial and axial directions.
- a tension lever lock for a lock spring chain for wide neck flasks in which a tab is arranged between the cheeks of the tension lever.
- the cheeks of the tensioning lever are connected at the front end by a cross bar.
- Such a tensioning lever is unsuitable for a tensioning lever lock of the present type because an essentially smooth back with a tensioning lever end that can be used as a handle is required for handling the tensioning lever.
- the tension lever lock for a spring lock chain can offer no suggestion to solve the problem underlying the invention.
- a further development of the invention provides that the tab fills the height of the cheeks of the lever bearing part and the cheeks of the counter bearing part. This embodiment ensures a high rigidity of the clamping lever lock despite the low overall height.
- a V-shaped notch is provided in the back of the tab in the immediate vicinity of the hinge pin, which is in the open position over the transverse edge of the cutout.
- the distance of this notch from the hinge pin corresponds approximately to the distance of the hinge pin from the end of the cutout in the back of the clamping lever, so that the notch can lie over the transverse edge of the cutout and thus ensure a large opening path of the closure.
- the hinge pin can be guided in the longitudinal slots of the cheeks. The notch ensures that the cocking lock can be opened without difficulty. The tab cannot get caught or jammed inside the tensioning lever.
- the end edges of the incision have bevels or roundings that face away from one another. These bevels ensure that the incision slides securely over the hinge pin of the lever bearing part.
- the invention provides that the base plate of the lever bearing part has a trough-shaped extension which has an embedding for the counter bearing part. This increases the stability of the tension lever lock in the area of the joint. A buckling of the tension lever lock when closing is suppressed. The tilting moments or canting forces that occur when closing are safely absorbed by this trough-shaped extension.
- the invention provides that the tension lever end is offset on one side only across the width of the back. This one-sided arrangement of the clamping lever end serving as a handle ensures that the clamping lever rests in the front area of the container, so that the clamping lever can always be closed securely.
- Fig. 1 shows in dash-dotted lines a section of the upper part 1 of a barrel, on which protrusions 2 and protrusions 5 are formed.
- a cover 3 engages over the front edge of the upper part 1 and stands on the projections 2 with angled flexible tongues 4.
- the projections 2 of the upper part 1 or the overlying tongues 4 of the cover 3 form in connection with the projections 5 a circumferential channel for inserting a tension wire 6 and for receiving the tension lever lock 7.
- the channel itself should be as narrow and deep as possible to ensure a secure closure to achieve the barrel lid.
- the tension lever lock requires several parts lying next to one another in the transverse direction, so that the width dimension cannot be reduced arbitrarily.
- the invention therefore proposes the following solution:
- the clamping lever lock 7 comprises a lever bearing part 8 which has a base plate 9 and cheeks 10 bent at right angles.
- the bearing part 8 is clamped to the end of the tensioning wire 6 by means of bending tabs 11 and stamped connections.
- the counter bearing part 12 has a base plate 14 and cheeks 15 which protrude at right angles.
- a tensioning lever 17 On a hinge pin 16, which is arranged between the cheeks 10 of the lever bearing part, a tensioning lever 17 is mounted, which has a back 18 and two opposing cheeks 19, the front cheek 19 in the drawing being broken away in part to accommodate the arrangement of the make other closure parts more clearly visible.
- the back 18 has a cutout 20 which extends from the hinge pin 16 to a further hinge pin 21 which spans the cheeks 19 of the tensioning lever 17.
- a tab 22 On the hinge pin 21, a tab 22 is mounted as a connecting part. This tab 22 is also held on a hinge pin 23 which spans the cheeks 15 of the counter bearing part 12.
- the tab 22 is a flat sheet metal blank.
- the tab 22 has an incision 24 which engages over the hinge pin 16 in the closed state of the tension lever lock according to FIG. 2.
- the tab 22 is received between the cheeks 10 of the lever bearing part and the cheeks 15 of the counter bearing part.
- the height of the tab 22 corresponds to the height of the cheeks 10 and 15. In the closed state, the tab 22 bridges the gap 25 between the ends of the cheeks 10 and 15 and thereby forms an internal stiffening of the tension lever lock.
- the cocking lever lock has a very small width.
- the maximum width of the clamping lever lock is determined by the distance between the cheeks 19 of the clamping lever 17.
- the tab 22 is in the closed state on the base plate 9 of the lever bearing part 8 and the base plate 14 of the counter bearing part 12.
- the hinge pins 23 and 21 can be located a short distance from these base plates.
- the hinge pins are accommodated in the respective cheeks of the bearing parts, so that the effective width of the clamping lever lock is small.
- the tab 22 represents a direct connection between the cheeks 10 and 15, cf. Fig. 2, so that a high torsional rigidity of the clamping lever lock in the plane of the tension wire 6 is given.
- the modified embodiment of the invention shown in FIGS. 4-6 has longitudinal slots 31 in the cheeks 19 of the tensioning lever 17, in which the hinge pins 21 for the tab 22 are guided.
- the hinge pin 21 can move within the longitudinal slots 31 in the longitudinal direction of the cheeks when the tension lever lock is actuated. This contributes to the enlargement of the opening path.
- a V-shaped notch 27 is provided, which is located at a short distance from the hinge pin 21.
- the distance of the notch 27 from the hinge pin 21 corresponds approximately to the distance of the transverse edge of the cutout 20 from the adjacent end of the longitudinal slots 31.
- This notch 27 lies over the transverse edge of the cutout 20 when the tension lever lock according to FIG wide opening is guaranteed.
- this notch makes it possible for the tab to be able to be carried out essentially over its full width up to the end and in particular via the hinge pin 21, so that jamming or tilting of the tab is excluded.
- the base plate 9 of the lever bearing part 8 has a trough-shaped extension 28 into which the base plate 14 of the counter bearing part 12 is inserted.
- This trough-shaped extension 28 provides a guide for the base plate 18 and ensures high transverse rigidity for the closure. In particular, transverse forces and canting forces can be absorbed when actuated, in particular when the clamping lever is closed.
- 28 bevels 32 and 33 are provided on the mutually directed end edges of the bearing parts 8 and 12 or the extension. As a result, the cocking lever lock lies better in a narrow channel and is easier to operate. In particular, damage to the channel walls of the barrel is excluded.
- the clamping lever end 29 is formed on one side according to FIG. 4 with respect to the center line of the back 18, so that it fits into the front of the barrel and does not hinder the closing process.
- This tensioning lever end 29 also lies in the closing groove of the cover or of the upper barrel part.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Spannhebelverschluß mit einem Band für ein Faß oder einen anderen Verpackungsbehälter, bestehend aus einem an einem Bandende befestigten Hebellagerteil, das eine Grundplatte und zwei rechtwinkelig abgebogene Wangen aufweist, einem auf einem Gelenkbolzen des Hebellagerteils verschwenkbaren Spannhebel mit zwei Wangen und einem dieselben verbindenden Rücken, einem Gegenlagerteil für das andere Bandende und einem Verbindungsteil, das auf einem Gelenkbolzen des Spannhebels und einem zwischen Wangen des Gegenlagerteils gehaltenen Gelenkbolzen gehalten ist. Ein Spannhebelverschluß dieser Art ist aus der DE-A1-2655 111 bekannt.
- Ein derartiger Spannhebelverschluß mit einem Band dient zum Halten des Deckels an einem Faß oder einem ähnlichen Verpackungsgebinde. Das Band kann ein profiliertes Band, ein ebenes Band oder auch ein Draht sein. Der Stirnrand des Verpackungsbehälters und der Stirnrand des Deckels besitzen jeweils Vorsprünge, die zusammen eine Rinne bilden, in die das Band eingelegt wird. Der Spannhebel selbst benötigt mehr Raum als das Band, so daß der Spannhebel über die Einlegerinne vorsteht. Besonders wenn die Vorsprünge recht groß sind und die Einlegerinne schmal ist, was für einen festen Sitz des Deckels vorzuziehen ist, ergeben sich Schwierigkeiten.
- Aufgabe der Erfindung ist eine solche Ausbildung eines Spannhebelverschlusses der genannten Art, daß derselbe in eine schmale Rinne eingelegt werden kann und möglichst wenig Überstand über die Oberseite der Rinne hat und trotzdem eine hohe Stabilität aufweist.
- Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch folgende Merkmale gelöst :
- a) das Verbindungsteil ist eine ebene Lasche ;
- b) der Rücken des Spannhebels besitzt einen von dem Gelenkbolzen des Hebellagerteils über den Gelenkbolzen für die Lasche reichenden Ausschnitt ;
- c) die Lasche liegt zwischen den Wangen des Spannhebels und den Wangen des Gegenlagerteils und bildet eine innere Versteifung des Spaltes zwischen den Stirnkanten der Wangen des Hebellagerteils und der Wangen des Gegenlagerteils ;
- d) die Lasche besitzt einen Einschnitt, der im Schließzustand den Gelenkbolzen des Hebellagerteils übergreift.
- Die Erfindung gibt dem Spannhebelverschluß eine geringe Bauhöhe. Denn die ebene Lasche taucht in die Lagerteile tief ein. Sie liegt praktisch auf den Grundplatten der Lagerteile auf. Da die Lasche zwischen den Wangen angeordnet ist, fällt ein Überstand quer zur Ebene des Spannbandes gänzlich weg. Die Gelenkachsen können sehr tief, also möglichst nahe an die Grundplatten der Lagerteile gelegt werden. Dieses ist insgesamt für die Bauhöhe und die Schließkraft sehr günstig. Auch der Rücken des Spannhebels kann niedrig bleiben. Außerdem ist nur eine einzige Lasche vorgesehen, die zwischen den Wangen der Lagerteile liegt und geführt ist. Hierdurch wird die Breitenabmessung in Achsrichtung der Gelenkbolzen klein gehalten, so daß der Spannhebelverschluß in eine schmale Rinne eines Faßdeckels eingelegt werden kann. Beim Schließvorgang und im Schließzustand erhöht die Lasche die Stabilität des Spannhebelverschlusses. Denn die Lasche liegt zwischen den Wangen der einander gegenüberstehenden Lagerteile und überbrückt die zwischen den Wangen gebildete Rinne, so daß dadurch hohe Verwindungskräfte und Stoßkräfte aufgenommen werden können. Dieses ist für die Stabilität außerordentlich wichtig.
- Die Erfindung unterscheidet sich dadurch in nichtnaheliegender Weise vom Stand der Technik, daß die einzige Lasche in die Schale des Spannhebels eingebettet ist und ein großer Öffnungsweg unter Gewährleistung einer hohen Stabilität sichergestellt ist. Der Verschluß ist in radialer und axialer Richtung schmal gehalten.
- Zwar ist aus dem DE-U-80 42 671 ein Spannhebelverschluß für eine Verschlußfederkette für Weithalskolben bekannt, bei dem eine Lasche zwischen den Wangen des Spannhebels angeordnet ist. Die Wangen des Spannhebels sind am Stirnende durch einen Quersteg verbunden. Ein solcher Spannhebel ist bei einem Spannhebelverschluß der vorliegenden Gattung ungeeignet, weil zur Handhabung des Spannhebels ein im wesentlichen glatter Rücken mit einem als Griff brauchbaren Spannhebelende gefordert ist. Auch im übrigen kann der Spannhebelverschluß für eine Verschlußfederkette keine Anregung zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe bieten.
- Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Lasche die Höhe der Wangen des Hebellagerteils und der Wangen des Gegenlagerteils ausfüllt. Diese Ausführungsform sichert trotz geringer Bauhöhe eine hohe Steifigkeit des Spannhebelverschlusses.
- In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß im Rücken der Lasche eine V-förmige Einkerbung in unmittelbarer Nachbarschaft des Gelenkbolzens vorgesehen ist, die bei Offenstellung über der Querkante des Ausschnittes liegt. Der Abstand dieser Einkerbung von dem Gelenkbolzen entspricht etwa dem Abstand des Gelenkbolzens von dem Ende des Ausschnittes im Rücken des Spannhebels, damit sich die Einkerbung über die Querkante des Ausschnittes legen kann und damit einen großen Öffnungsweg des Verschlusses sicherstellt. Der Gelenkbolzen kann in Längsschlitzen der Wangen geführt sein. Die Einkerbung stellt sicher, daß der Spannhebeiverschluß ohne Schwierigkeiten geöffnet werden kann. Die Lasche kann sich nicht innerhalb des Spannhebels verhaken oder verklemmen.
- In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Stirnkanten des Einschnittes voneinander weggerichtete Abschrägungen bzw. Abrundungen aufweisen. Durch diese Abschrägungen ist sichergestellt, daß der Einschnitt sicher über den Gelenkbolzen des Hebellagerteils gleitet.
- Ferner sieht die Erfindung vor, daß die Grundplatte des Hebellagerteils eine rinnenförmige Verlängerung aufweist, die eine Einbettung für das Gegenlagerteil aufweist. Hierdurch wird die Stabilität des Spannhebelverschlusses im Bereich der Stoßstelle vergrößert. Ein Ausknicken des Spannhebelverschlusses beim Verschließen wird unterdrückt. Die beim Verschließen etwa auftretenden Kippmomente oder Verkantungskräfte werden durch diese rinnenförmige Verlängerung sicher aufgenommen.
- Ferner sieht die Erfindung vor, daß das Spannhebelende nur auf einer Seite über die Breite des Rückens abgesetzt ist. Diese einseitige Anordnung des als Griff dienenden Spannhebelendes sichert eine Anlage des Spannhebels im Stirnbereich des Behälters, so daß der Spannhebel immer sicher geschlossen werden kann.
- Eine Ausführungsform eines Spannhebelverschlusses in Verbindung mit einem drahtförmigen Band wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, in denen darstellen :
- Figur 1 eine Ansicht eines Spannhebelverschlusses in montiertem Zustand am Oberteil eines Fasses,
- Figur 2 eine Draufsicht zu Fig. 1, teilweise aufgebrochen,
- Figur 3 eine Darstellung des Spannhebelverschlusses im Öffnungszustand und
- Figuren 4-6 entsprechende Darstellungen einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
- Fig. 1 zeigt in strichpunktierten Linien einen Ausschnitt des Oberteils 1 eines Fasses, an dem Vorsprünge 2 sowie Vorsprünge 5 angeformt sind. Ein Deckel 3 übergreift den Stirnrand des Oberteils 1 und steht mit abgewinkelten nachgiebigen Zungen 4 auf den Vorsprüngen 2 auf. Die Vorsprünge 2 des Oberteils 1 bzw. die aufliegenden Zungen 4 des Deckels 3 bilden in Verbindung mit den Vorsprüngen 5 eine Umfangsrinne zum Einlegen eines Spanndrahtes 6 und zur Aufnahme des Spannhebelverschlusses 7. Die Rinne selbst soll möglichst schmal und tief sein, um einen sicheren Verschluß des Faßdeckels zu erzielen. Der Spannhebelverschluß erfordert jedoch infolge der Gelenkverbindungen mehrere in Querrichtung nebeneinander liegende Teile, so daß die Breitenausdehnung nicht beliebig verkleinert werden kann. Die Erfindung schlägt deshalb folgende Lösung vor :
- Der Spannhebelverschluß 7 umfaßt ein Hebellagerteil 8, das eine Grundplatte 9 sowie rechtwinklig abgebogene Wangen 10 aufweist. Das Lagerteil 8 ist durch Biegelappen 11 und Prägeverbindungen an dem Ende des Spanndrahtes 6 festgeklemmt. Ferner ist ein Gegenlagerteil 12 vorhanden, das ebenfalls mit Biegelappen 13 und Prägeverbindungen an dem gegenüberliegenden Ende des Spanndrahtes 6 festgeklemmt ist. Das Gegenlagerteil 12 besitzt eine Grundplatte 14 sowie rechtwinklig hochstehende Wangen 15.
- Auf einem Gelenkbolzen 16, der zwischen den Wangen 10 des Hebellagerteils angeordnet ist, ist ein Spannhebel 17 gelagert, der einen Rücken 18 und zwei einander gegenüberstehende Wangen 19 hat, wobei die in der Zeichnung vordere Wange 19 zum Teil weggebrochen ist, um die Anordnung der übrigen Verschlußteile deutlicher sichtbar zu machen. Der Rücken 18 besitzt einen Ausschnitt 20, der von dem Gelenkbolzen 16 bis über einen weiteren Gelenkbolzen 21 reicht, der die Wangen 19 des Spannhebels 17 überspannt. Auf dem Gelenkbolzen 21 ist als Verbindungsteil eine Lasche 22 gelagert. Diese Lasche 22 ist außerdem auf einem Gelenkbolzen 23 gehalten, der die Wangen 15 des Gegenlagerteils 12 überspannt. Die Lasche 22 ist ein ebener Blechzuschnitt. Die Lasche 22 besitzt einen Einschnitt 24, der im Schließzustand des Spannhebelverschlusses gemäß Fig. 2 den Gelenkbolzen 16 übergreift. Die Lasche 22 findet zwischen den Wangen 10 des Hebellagerteils und den Wangen 15 des Gegenlagerteils Aufnahme. Die Höhe der Lasche 22 entspricht der Höhe der Wangen 10 bzw. 15. Im Schließzustand überbrückt die Lasche 22 den Spalt 25 zwischen den Stirnenden der Wangen 10 und 15 und bildet dadurch eine innere Versteifung des Spannhebelverschlusses.
- Damit hat der Spannhebelverschluß eine sehr geringe Breite. Die maximale Breite des Spannhebelverschlusses wird durch den Abstand der Wangen 19 des Spannhebels 17 bestimmt. Die Lasche 22 liegt im Schließzustand auf der Grundplatte 9 des Hebellagerteils 8 und der Grundplatte 14 des Gegenlagerteils 12 auf. Infolgedessen können die Gelenkbolzen 23 und 21 in einem geringen Abstand von diesen Grundplatten liegen. Die Gelenkbolzen finden in den jeweiligen Wangen der Lagerteile Aufnahme, so daß die effektive Breite des Spannhebelverschlusses gering ist. Gleiches gilt für die Höhe des Spannhebelverschlusses, da die Lasche völlig in den Wangenteilen Aufnahme finden und da der Spannhebel selbst durch den Ausschnitt 20 des Rückens eine geringe Bautiefe hat. Darüber hinaus stellt die Lasche 22 eine direkte Verbindung zwischen den Wangen 10 und 15 dar, vgl. Fig. 2, so daß eine hohe Verwindungssteifigkeit des Spannhebelverschlusses in der Ebene des Spanndrahtes 6 gegeben ist. Man erkennt aus den Figuren deutlich die überraschenden Vorzü- . ge der Erfindung für die Befestigung eines Faßdeckels.
- Die in den Fig. 4-6 dargestellte abgewandelte Ausführungsform der Erfindung besitzt in den Wangen 19 des Spannhebels 17 Längsschlitze 31, in denen die Gelenkbolzen 21 für die Lasche 22 geführt sind. Dadurch kann sich der Gelenkbolzen 21 bei der Betätigung des Spannhebelverschlusses innerhalb der Längsschlitze 31 in Längsrichtung der Wangen verschieben. Dieses trägt zur Vergrößerung des Öffnungsweges bei.
- Die Kanten des Einschnittes 24 weisen gegen die Fußseite hin Abschrägungen 26 oder Abrundungen auf, damit sich der Einschnitt 24 immer sicher über den Gelenkbolzen 16 legt. Im Rücken 30 der Lasche 22 ist eine V-förmige Einkerbung 27 vorgesehen, die sich in geringem Abstand von dem Gelenkbolzen 21 befindet. Der Abstand der Einkerbung 27 von dem Gelenkbolzen 21 entspricht etwa dem Abstand der Querkante des Ausschnittes 20 von dem benachbarten Ende der Längsschlitze 31. Diese Einkerbung 27 legt sich bei der Öffnung des Spannhebelverschlusses gemäß Fig. 6 über die Querkante des Ausschnittes 20, so daß dadurch ein weites Öffnen gewährleistet ist. Andererseits ermöglicht es diese Einkerbung, daß die Lasche im wesentlichen in voller Breite bis zum Ende und insbesondere über den Gelenkbolzen 21 durchgeführt werden kann, so daß ein Verklemmen oder Verkanten der Lasche ausgeschlossen ist.
- Die Grundplatte 9 des Hebellagerteils 8 besitzt eine rinnenförmige Verlängerung 28, in die sich die Grundplatte 14 des Gegenlagerteils 12 einlegt. Diese rinnenförmige Verlängerung 28 ergibt eine Führung für die Grundplatte 18 und sichert eine hohe Quersteifigkeit für den Verschluß. Insbesondere können Querkräfte und Verkantungskräfte bei der Betätigung, insbesondere beim Schließen des Spannhebels aufgenommen werden. Ferner sind an den gegeneinander gerichteten Stirnkanten der Lagerteile 8 und 12 bzw. der Verlängerung 28 Abschrägungen 32 bzw. 33 vorgesehen. Dadurch legt sich der Spannhebelverschluß besser in eine schmale Rinne und läßt sich leichter betätigen. Insbesondere ist eine Beschädigung der Rinnenwände des Fasses ausgeschlossen.
- Das Spannhebelende 29 ist nach Fig. 4 gegenüber der Mittellinie des Rückens 18 einseitig ausgebildet, so daß es sich auf der Stirnseite des Fasses einordnet und den Schließvorgang nicht behindert. Auch dieses Spannhebelende 29 legt sich in die Schließrinne des Deckels bzw. des Faßoberteils ein.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT81109332T ATE6761T1 (de) | 1980-12-16 | 1981-10-30 | Spannhebelverschluss mit einem band fuer ein fass. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3047232 | 1980-12-16 | ||
DE3047232 | 1980-12-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0054171A1 EP0054171A1 (de) | 1982-06-23 |
EP0054171B1 true EP0054171B1 (de) | 1984-03-21 |
Family
ID=6119223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP81109332A Expired EP0054171B1 (de) | 1980-12-16 | 1981-10-30 | Spannhebelverschluss mit einem Band für ein Fass |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0054171B1 (de) |
AT (1) | ATE6761T1 (de) |
DE (1) | DE3162825D1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8206497U1 (de) * | 1982-03-09 | 1983-07-07 | Fa. Theodor Schemm, 5952 Attendorn | Spannhebelverschluss mit einem Draht fuer ein Fass |
US4678216A (en) * | 1986-03-03 | 1987-07-07 | Theodor Schemm | Thermoplastic clamping ring |
DE4021510A1 (de) * | 1990-07-05 | 1992-01-09 | Bosch Gmbh Robert | Spannvorrichtung zum festspannen einer schutzhaube am spannhals einer handwerkzeugmaschine |
WO2014015193A1 (en) * | 2012-07-18 | 2014-01-23 | Container International, Inc. | Lock ring for securing a container lid |
US11554903B2 (en) | 2018-09-03 | 2023-01-17 | Container International, Inc. | Container lid and lock ring combination |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3091489A (en) * | 1958-04-15 | 1963-05-28 | Ohio Corrugating Company | Container sealing ring |
DE2655111B2 (de) * | 1976-12-04 | 1980-02-28 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Hebelspannringverschluß, insbesondere zum Verschließen der Deckel von Deckelgebinden |
-
1981
- 1981-10-30 DE DE8181109332T patent/DE3162825D1/de not_active Expired
- 1981-10-30 EP EP81109332A patent/EP0054171B1/de not_active Expired
- 1981-10-30 AT AT81109332T patent/ATE6761T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3162825D1 (en) | 1984-04-26 |
ATE6761T1 (de) | 1984-04-15 |
EP0054171A1 (de) | 1982-06-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3306655C2 (de) | Behälter mit einem Dichtrand sowie mit einem Deckel mit Dichtbereich | |
AT389804B (de) | Schluesselhalter | |
DE3226199A1 (de) | Einteilige fassung fuer eine integrierte schaltung | |
DE69502370T2 (de) | Schachtel mit öffnungsbehinderndem Ende | |
DE69404383T2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Frontplatte eines Verkaufsautomaten | |
DE2364669C2 (de) | Zusammenlegbare Kiste oder Behälter | |
EP0054171B1 (de) | Spannhebelverschluss mit einem Band für ein Fass | |
DE3941239C1 (de) | ||
DE2718402C3 (de) | Haltegriff für Fahrzeuge | |
DE69708705T2 (de) | Schachtel mit verschlussvorrichtung | |
DE19522894B4 (de) | Starres Päckchen mit angelenktem Deckel für längliche Gegenstände, insbesondere Zigaretten | |
DE3639669C2 (de) | Niederspannungs-Hochleistungs- Sicherungsschaltgerät mit Fensteranordnung | |
DE2552655C2 (de) | "Verpackung aus Fasermasse oder einem anderen nachgiebigen Material zur Aufnahme zerbrechlicher Gegenstände, insbesondere Eier" | |
DE69200034T2 (de) | Speicherrahmen für Laden und Tieftemperaturbehälter. | |
DE2422128C3 (de) | Verschlußoberteil und/oder Verschlußunterteil für kastenförmige Behälter | |
EP0171650A2 (de) | Deckel aus Blech, insbesondere langovale Dosen im z.B. Hansa-Format | |
EP0257322A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Beschlags an einem Anschlaggut | |
DE4412095A1 (de) | Schnapp-Tray | |
DE3742067C2 (de) | ||
DE888072C (de) | Behaelter, insbesondere Kiste | |
DE9203630U1 (de) | Spannverschluß für chirurgische Sterilisationsbehälter und andere Behältnisse | |
DE1174250B (de) | Spannring zur Befestigung eines Deckels an einem Behaelter | |
DE3300063C2 (de) | Diarahmen | |
DE9011301U1 (de) | Faltschachtel | |
DE8033329U1 (de) | Spannhebelverschluss mit einem Band fuer ein Fass |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR GB IT NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19820807 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19840321 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 6761 Country of ref document: AT Date of ref document: 19840415 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3162825 Country of ref document: DE Date of ref document: 19840426 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19890818 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19891024 Year of fee payment: 9 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19891031 Year of fee payment: 9 Ref country code: GB Payment date: 19891031 Year of fee payment: 9 Ref country code: CH Payment date: 19891031 Year of fee payment: 9 Ref country code: AT Payment date: 19891031 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19901030 Ref country code: AT Effective date: 19901030 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19901031 Ref country code: CH Effective date: 19901031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19910501 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19910628 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19910702 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |