DE949159C - Verbeindung der verstellbaren und abnehmbaren Bodenbearbeitungsgeraete mit den Tragarmen einer Anbauvorrichtung - Google Patents
Verbeindung der verstellbaren und abnehmbaren Bodenbearbeitungsgeraete mit den Tragarmen einer AnbauvorrichtungInfo
- Publication number
- DE949159C DE949159C DEP10791A DEP0010791A DE949159C DE 949159 C DE949159 C DE 949159C DE P10791 A DEP10791 A DE P10791A DE P0010791 A DEP0010791 A DE P0010791A DE 949159 C DE949159 C DE 949159C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool bar
- connection
- cross member
- fastening means
- intermediate piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B59/00—Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
- A01B59/06—Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B15/00—Elements, tools, or details of ploughs
- A01B15/12—Beams; Handles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B63/00—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
- A01B63/02—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
- A01B63/023—Lateral adjustment of their tools
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM 13. SEPTEMBER 1956
P10791 IIIj'45 a
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindung der verstellbaren und abnehmbaren Bodenbearbeitungsgerät
mit den Tragarmen einer Anbauvorrichtung für landwirtschaftliche Maschinen, bei der
an quer zur Arbeitsrichtung mit dem Tragarm verbundenen Trägern lösbare Befestigungsmittel
für die Bodenbearbeitungsgeräte vorgesehen sind·.
Derartige Tragarme unterliegen insbesondere beim Pflügen starken Beanspruchungen sowohl in
als auch quer zur Arbeitsrichtung des Gerätes. Sie können indes nicht durch Querstreben versteift
werden, weil die Bodenbearbeitungsgeräte in veränderlichem Abstand mit den Querträgern verbunden
werden müssen. Die Verbindung zwischen dem Werkzeugholm der Bodenbearbeitungsgeräte
und den Querträgern muß leicht lösbar sein, um ein schnelles Auswechseln bei den verschiedenen
Arbeiten zu ermöglichen. Sie muß jedoch so fest sein, daß die Zug- und Verwkidungsbeanspruchungen
sicher auf den Tragarm übertragen werden, ao
Es ist bekannt, Bodenbearbeitungsgeräte mittels lösbarer Verbindungen an Leichtbautragarmen zu
befestigen, die als U-Profile ausgebildet sind. Diese U-Profile eignen sich aber nicht so gut für eine
Verbindung mit z. B. einem Grindel wie Hutprofile, da ihnen die zwei waagerecht liegenden Ankgeflächen
des Hutprofils fehlen. Darüber hinaus sind U-Pröfile nur nach einer Richtung hin biegesteif,
während Hutprofile nach zwei senkrecht zueinander liegenden Richtungen hin ihre größte Biegesteifigkeit
aufweisen. Die bekannten Befestigungsmittel, die teilweise aus Gußstücken bestehen, zeigen keine
Möglichkeiten, die geforderten vielfältigen Einstellungen des Grindels zu den Tragarmen vornehmen
zu können. Sie schaffen lediglich eine feste Kreuzverbindung.
Um den gestellten Bedingungen gerecht zu ίο werden, wird nach der Erfindung vorgeschlagen,
'daß der Querschnitt der Querträger als Hutprofil ausgebildet ist und lösbare Verbindungselemente
den Werkzeugholm gegen, die waagerechten Flansche des Querträgers festpressen. Vorteilhaft werden
1S die Verbindungsmittel so ausgebildet, daß sie den
Werkzeugholm umgreifen und Schraubverbindungen aufweisen, welche die Verbindung mit dem
Querträger herstellen.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Querträger nicht nur ein vorteilhaftes biegungssteifes
Profil aufweisen, sondern daß dieses Profil besonders geeignet ist, einen größtmöglichen Reibungsschluß
mit dem Werkzeugholm herzustellen, daß dabei aber die leichte Lösbarkeit und Verstellbarkeit
des Werkzeugholmes von bzw. gegenüber dem Werkzeugträger nicht beeinträchtigt wird.
Wie bereits erwähnt, tritt insbesondere beim Pflügen auch eine seitliche Beanspruchung des
Werkzeugholmes auf. Um die hierbei auftretenden Kräfte in vorteilhafter Weise auf den Querträger
übertragen zu können, wird nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß die
den Werkzeugholm umgreifenden Befestigungsmittel an den waagerechten Flanschen des Werkzeugholmes
fest anliegen. Die Befestigungsmittel können hierbei zwei Schraubenbolzen mit Muttern
aufweisen.
Bei einer anderen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist zwischen den Querträgern
und dem Werkzeugholm ein U-förmiges Zwischenstück eingefügt, das den Werkzeugholm mittels in
den waagerechten Flanschen des Zwischenstückes vorgesehener Aussparungen von oben umgreift und
eine die Breite des Werkzeugholmes erheblich übersteigende Anlagefläche an dem Querträger aufweist.
Um die Seitenneigung des Werkzeugholmes den Erfordernissen entsprechend einstellen zu können,
kann das Zwischenstück eine einseitig angeordnete Stellschraube, einen Keil oder eine ähnliche Verstelleinrichtung
haben.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt.
Abb. ι zeigt in perspektivischer Darstellung die
Gesamtanordnung eines Drehpfluges an einer Anbauvorrichtung;
Abb. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform eines Verbindungsmittels;
Abb. 3 a und 3 b zeigen in perspektivischer Darstellung
zwei weitere Ausführungsformen des Verbindungsmirtels;
Abb. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel; Abb. 5 zeigt das Zwischenstück nach Abb. 4 in
perspektivischer Darstellung.
Wie Abb. 1 zeigt trägt die Anbauvorrichtung i,
die mit dem Schlepper in bekannter Weise durch das Dreipunktgestänge 2a, 2b, 2C verbunden ist, die
Drehachse 3 mit den beiden Querträgern 4, die als Hutprofil ausgebildet sind" und deren waagerechte
Flansche 40 und 4& die untere Begrenzung jedes
Querträgers bilden. Mit den beiden Querträgern 4 soll der Grindel 5 des Pfiugesio leicht lösbar verbunden
werden, zu welchem Zweck erfindungsgemäß die schmale Oberkante des Grin iels 5 gegen
die Unterkante der beiden waagerechten Flansehe 4a
und 4j mittels eines Befestigungsmittels gepreßt wird. Nach AbIb. 2 wird jedem Flansch^, 4& eine
U-förmige, die Unterkante des Grindels 5 umgreifende Befestigungsklaue 7 zugeordnet, deren die
Flansche 4, bzw. 46 umgreifende obere waagerechte
Schenkel ya mit Schrauben· ga versehen sind. Zur
Befestigung des Grindels 5 mit den Querträgern 4 wird die Befestigungsklaue 7 von unten über den
Grindel 5 und über den waagerechten Flansch 4a
gestreift, wonach die Schrauben ga fest angezogen
werden. Durch unterschiedliches Anziehen der Schrauben Q^ kann eine Neigung des Grindels'5
quer zur Arbeitsrichtung erzielt werden. Zu diesem Zweck liegt der Grindel 5 an den Flanken 7& der
Befestigungsklaue 7 bündig an. Dieses leicht lösbare Befestigungsmittel gestattet die Verbindung
des Grindels 5 in beliebigem Abstand von dem Träger 3 (Drehachse), ohne daß der Querschnitt
der Querträger 4 mit Löchern versehen zu werden braucht.
Bei dem Ausführungsibeispiel nach Abb. 3 a ist zwischen dem Querträger 4 und dem Grindel 5 ein
U-förmiges Zwischenstück 8 eingefügt, das den Grindel 5 mittels in den lotrechten- Flanschen 8a
vorgesehener Aussparungen 8g von oben umgreift
und eine die Breite des Grindels 5 erheblich übersteigende Anlagefläche an dem Querträger 4 aufweist.
Auch in diesem Falle Hegern die lotrechten Flanken der U-förmigen Ausnehmung &b bündig an
dem Grindel 5 an, so daß quer zum Grindel 5 auftretende Verwindungskräfte über die lotrechten
Flanken auf die breite Anlagefläche des Zwischen^ Stückes 8 an dem Querträger 4 übertragen werden.
Als lösbares Befestigungsmittel dient eine hakeraförmige
Klammer 9, die oben in einem Schraubenbolzen 9O endigt, der durch ein sich einerseits auf
das Zwischenstück 8· und andererseits auf den waagerechten Flansch 4, bzw. 4b abstützendes
Stützglied 9C hindurchgeführt ist. Durch Anziehen
der Mutter gb "wird der die feste Verbindung ibewirkende
Reibungsschluß hergestellt. Durch die in dem Zwischenstück 8 bzw. in dem waagerechten
Flansch 4a bzw. 4^ vorgesehene Stellschraube 10
kann durch unterschiedliches Anziehen· eine Neigung des Grindels 5 quer zur Arbeitsrichtumg bewirkt
werden. iao
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 b ist die U-förmig ausgebildete Klammer 9 symmetrisch
zum Querträger 4 angeordnet. Die Schraubenbolzen 90 sind durch entsprechende Löcher 4C des
Querträgers 4 geführt und pressen mittels der nicht dargestellten Mutten gb den Grindel 5 über das
Zwischenstück 8 an die Flansche 4Ö und 4& des
Querträgers 4 an. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel können Stellschrauben 10 zur Veränderung
des Neigungswinkels des Grindels gegenüber der Lotrechten dienen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Abb. 4 und 5 ist das Zwischenstück 8 dem Hohlraum des
Hutprofils angepaßt. Der Schraubenbolzen % der schlaufenförmigen Klammer 9 ist durch das
Loch 9C des Zwischenstückes 8 und durch die
Löcher 4C des Querträgers 4 hindurchgeführt.
Auch bei diesem Ausführungsbei'spiel sind Stellschrauben· 10 im Zwischenstück 8 zur Neigungsveränderung
des Grindels 5 vorgesehen.
Claims (6)
- Patentansprüche:i. Verbindung der verstellbaren und abnehmbaren Bödenbearbeitungsgeräte mit den Trag-ao armen einer Anbauvorrichtung für landwirtschaftliche Maschinen, bei der an quer zur Arbeitsrichtung mit dem Tragarm verbundenen Trägern lösbare Befestigungsmittel für die Bodenbearbeitungsgeräte vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Querträgers (4) als Hutprofil ausgebildet ist und lösbare Verbindungselemente (7lbzw-9) den Werkzeugholm (5) gegen die waagerechten Flansche (4a, 46) des Querträgers (4) festpressen.
- 2. Verbindung nach Anspruch 1, 'dadurch gekennzeichnet, daß mit Schraubverbindungen (9a, 96) versehene, den Werkzeugholm (5) umgreifende Befestigungsmittel (7bzw. 9) die Verbindung mit dem Querträger (4) herstellen.
- 3. Verbindung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den1 Werkzeugholm (5) umgreifenden Befestigungsmittel (7) an den lotrechten Flanken des Werkzeughoknes (5) fest anliegen·.
- 4. Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (7) zwei Schraubenbolzen (9,,) mit Muttern aufweisen.
- 5. Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Querträgern· (4) und dem Werkzeugholm (5) ein U-förmiges Zwischenstück (8) eingefügt ist, das den Werkzeugholm (5) mittels in den lotrechten Flanschen (8ffi) des Zwischenstückes (8) vorgesehenen Aussparungen (86) von oben umgreift und eine die Breite des Werkzeugholmes (5) {übersteigende Anlagenäche an dem Querträger (4) aufweist.
- 6. Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (8) eine einseitig angeordnete Stellschraube (10), Keil od. dgl. aufweist, mittels derer die Seit nneigung des Werkzeugholmes (5) einstellbar ist.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 415 7312;
französische Patentschriften Nr. 707 234,778 567, 621/657 7215.Hierzu 1 Blatt Zeichnungenθ 509 660/28 2.56 (609 609 9.56}
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP10791A DE949159C (de) | 1953-11-11 | 1953-11-11 | Verbeindung der verstellbaren und abnehmbaren Bodenbearbeitungsgeraete mit den Tragarmen einer Anbauvorrichtung |
DE1954P0011644 DE1001846B (de) | 1953-11-11 | 1954-05-30 | Verbindung der verstellbaren und abnehmbaren Bodenbearbeitungsgeraete mit den Tragarmen einer Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche Maschinen |
DE1956P0015482 DE1006640B (de) | 1953-11-11 | 1956-01-16 | Verbindung der verstellbaren und abnehmbaren Bodenbearbeitungsgeraete mit den Tragarmen einer Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche Maschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP10791A DE949159C (de) | 1953-11-11 | 1953-11-11 | Verbeindung der verstellbaren und abnehmbaren Bodenbearbeitungsgeraete mit den Tragarmen einer Anbauvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE949159C true DE949159C (de) | 1956-09-13 |
Family
ID=7363106
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP10791A Expired DE949159C (de) | 1953-11-11 | 1953-11-11 | Verbeindung der verstellbaren und abnehmbaren Bodenbearbeitungsgeraete mit den Tragarmen einer Anbauvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE949159C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1090892B (de) * | 1959-06-02 | 1960-10-13 | Ludwig Feist Dipl Kfm Dr | Kultivator fuer Hand- und Gespannzug |
DE3346396A1 (de) * | 1983-12-22 | 1985-07-11 | Federnwerke Paul Plate GmbH, 5800 Hagen | Loesbare befestigungsvorrichtung fuer federzinken |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE415732C (de) * | 1925-07-02 | Buxbaum | Schraegstellvorrichtung fuer Hackmesser | |
FR657725A (fr) * | 1928-06-13 | 1929-05-27 | Perfectionnements apportés aux machines agricoles | |
FR35621E (fr) * | 1928-06-13 | 1930-03-26 | Perfectionnements apportés aux machines agricoles | |
FR707234A (fr) * | 1930-05-13 | 1931-07-06 | Flaba Thomas Ets | Perfectionnements dans la fabrication des charrues |
FR778567A (de) * | 1935-03-15 |
-
1953
- 1953-11-11 DE DEP10791A patent/DE949159C/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE415732C (de) * | 1925-07-02 | Buxbaum | Schraegstellvorrichtung fuer Hackmesser | |
FR778567A (de) * | 1935-03-15 | |||
FR657725A (fr) * | 1928-06-13 | 1929-05-27 | Perfectionnements apportés aux machines agricoles | |
FR35621E (fr) * | 1928-06-13 | 1930-03-26 | Perfectionnements apportés aux machines agricoles | |
FR707234A (fr) * | 1930-05-13 | 1931-07-06 | Flaba Thomas Ets | Perfectionnements dans la fabrication des charrues |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1090892B (de) * | 1959-06-02 | 1960-10-13 | Ludwig Feist Dipl Kfm Dr | Kultivator fuer Hand- und Gespannzug |
DE3346396A1 (de) * | 1983-12-22 | 1985-07-11 | Federnwerke Paul Plate GmbH, 5800 Hagen | Loesbare befestigungsvorrichtung fuer federzinken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2541697C3 (de) | An einer Zugmaschine lösbar befestigbares Ladegerät | |
DE949159C (de) | Verbeindung der verstellbaren und abnehmbaren Bodenbearbeitungsgeraete mit den Tragarmen einer Anbauvorrichtung | |
DE829878C (de) | Kratzerfoerderer | |
DEP0010791MA (de) | ||
DE2165256A1 (de) | Einrichtung zum Einstellen des seitlichen Spiels oder Abstandes von Zugstangen an Ackerschleppern und dgl | |
DE6609060U (de) | Merhschariger, an einen schlepper anbaubarer pflug, insbesondere wende- oder drehpflug. | |
DE811883C (de) | Handbodenfraese mit wahlweise einstellbarer Ackerbreite | |
EP1763982A1 (de) | Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät | |
DE742471C (de) | Befestigung der Arbeitswerkzeuge an der als Hohlkoerper ausgebildeten Werkzeugtragschiene von Hackmaschinen | |
DE693611C (de) | Legemaschinenfuehrung fuer Kettenwirkmaschinen | |
DE807863C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Stielen, Handgriffen o. dgl. an landwirtschaftlichen Arbeitsgeraeten, insbesondere Rechen | |
AT307118B (de) | Schlepperanbaugeraet mit einem aus laengstraegern und quertraegern zusammengesetzten werkzeug-tragrahmen | |
DE1279408B (de) | Drillmaschine | |
DE555266C (de) | Geraet zur Entfernung des Pflanzenwuchses aus den Wasserzuleitungsrinnen der Rieselfelder | |
DE8203269U1 (de) | Verstellbarer salingbeschlag durch spannelement | |
DE3106327A1 (de) | "sperrvorrichtung fuer das hakenmaul eines oberlenkers" | |
DE1989703U (de) | Fensterrahmen, insbesondere fuer wohnwagen. | |
DE1791772U (de) | Beschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen, insbesondere betteilen. | |
DE1955049U (de) | Vorrichtung zur befestigung von zusatzteilen an tragen u. dgl. | |
DE1744627U (de) | Spurlockerer fuer traktoren. | |
DE7826427U1 (de) | Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät, insbesondere mit Schwergrubberzinken Maschinenfabrik Rau GmbH, 7315 Weilheim | |
DE1230250B (de) | Anordnung der Befestigungsbolzen fuer die Lenker einer Dreipunktanbauvorrichtung an Anbaugeraeten | |
DE1221160B (de) | Mittelstuetze zu einem Webschaft | |
DE3610450A1 (de) | Haltevorrichtung | |
DE8104759U1 (de) | Sperrvorrichtung für das Hakenmaul eines Oberlenkers |