[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE944944C - Verfahren zur raffinierenden Hydrierun von ganz oder teilweise gesaettigten Kohlenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren zur raffinierenden Hydrierun von ganz oder teilweise gesaettigten Kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
DE944944C
DE944944C DER9111A DER0009111A DE944944C DE 944944 C DE944944 C DE 944944C DE R9111 A DER9111 A DE R9111A DE R0009111 A DER0009111 A DE R0009111A DE 944944 C DE944944 C DE 944944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogenation
starting material
saturated hydrocarbons
completely
partially saturated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER9111A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Lueben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrchemie AG
Original Assignee
Ruhrchemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrchemie AG filed Critical Ruhrchemie AG
Priority to DER9111A priority Critical patent/DE944944C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE944944C publication Critical patent/DE944944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C9/00Aliphatic saturated hydrocarbons
    • C07C9/22Aliphatic saturated hydrocarbons with more than fifteen carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C9/00Aliphatic saturated hydrocarbons
    • C07C9/14Aliphatic saturated hydrocarbons with five to fifteen carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/02Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing
    • C10G45/04Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing characterised by the catalyst used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur raffinierenden Hydrierung von ganz oder teilweise gesättigten Kohlenwasserstoffen Für die raffinierende Hydrierung von Köhlenwasserstoffen, insbesondere von hochschmelzenden synthetischen Paraffinen der katalytischen Kohlenoxydhydrierung, und für andere Hydrierungen, z. B. Hydrierung der Aldehyde zu Alkoholen, werden vielfach 'metallische, Nickel,. Kupfer, Kobalt, Platin, Palladium oder ähnliche Metalle enthaltende Katalysatoren verwendet, die durch Aluminiumoxyd oder Metalloxyde der a. Gruppe des Periodischen Systems, vorzugsweise mit Magnesiumoxyd, aktiviert sind. Derartige Katalysatoren sind sehr aktiv, haben jedoch bei der Behandlung von Produkten, die freie Fettsäuren oder saure Seifen enthalten, keine sehr lange Lebensdauer. Die im Ausgangsmaterial vorhandenen Verunreinigungen bilden mit den Oxyden des Katalysators Seifen. Diese Seifen bleiben an der Oberfläche des Katalysators haften und blockieren seine aktiven Stellen. Auf diese Weise wird die Aktivität des Katalysators außerordentlich verschlechtert, so daß schon nach kurzer Zeit eine Auswechslung oder Regenerierung des Katalysators erforderlich ist.
  • Versucht man die Verunreinigungen durch Vorbehandlung des Ausgangsmaterials mit Alkali zu beseitigen, dann zeigt sich, daß Alkaliseifen mit den Oxyden des Aluminiums bzw. mit dien Verbindungen von Metallen der 2. Gruppe des Periodischen Systems entsprechende Seifen bilden und neben der Verschlammung des Katalysators zusätzlich noch eine weitere Behinderung der Hydrierung durch freies Alkali bewirken.
  • Es wurde gefunden, daß diese Nachteile nicht eintreten, wenn man das zu hydrierende Ausgangsmaterial unmittelbar vor seiner Hydrierung bei einer seinem Schmelzpunkt übersteigenden Temperatur mit zur Neutralisation des Ausgangsmaterials ausreichenden -Mengen von zur Bildung fettsaurer Salze geeigneten Verbindungen derjenigen Metalle behandelt, die als aktivierender Bestandteil in dem verwendeten Hydrierkatalysator vorhanden sind, und die dabei entstehenden Niederschläge abfiltriert. Zur VQrbehandlung des Ausgangsmaterials verwendet man zweckmäßig die gleichen Verbindungen von Aluminium oder Metallen der 2. Gruppe des Periodischen Systems, die in dem benutzten Hydrierkatalysator vorhanden sind.
  • Zur besseren Durchführung der Hydrierung kann das Ausgangsmaterial, insbesondere ein aus rohen hochsiedenden Kohlenwasserstoffeh bestehendes Gemisch, mit gesättigten oder ungesättigten niedrigsiedenden Kohlenwasserstoffeh verdünnt werden. Hierfür verwendet man vorzugsweise C7 bis C9 Kohlenwasserstoffe der aliphatischen Reihe.
  • Bei der Verdünnung mit niedrigsiedenden Kohlenwasserstoffeh gehen die Magnesiaseifen in Lösung. Während der Hydrierung werden sie in Paraffin und Mg O übergeführt, von denen das letztere in den Kreislauf zurückkehrt. Beispiel i Ein nicht vorbehandeltes, über 38o'° siedendes Synthese-Rohparaffin wurde mit Hilfe eines fest angeordneten Nickel-Kupfer-Magnesiumoxyd-Kieselgur-Katalysators bei einem Wasserstoff-Partialdruck von 75 kg/qcm hydriert. Der Katalysator enthielt auf i Teil Nickel i Teil Kupfer, o,2 Teile Mg O und 2 Teile Kieselgur.
  • . Die Aufenthaltszeit des Ausgangsmaterials im Reaktionsraum belief sich auf i20 Minuten, die Hydrierungstemperatur auf annähernd 25o'0'.
  • Nachdem mit Hilfe von i kg Katalysator 70o kg Synthese-Rohparaffin verarbeitet waren, hatte die Aktivität des Katalysators so weit nachgelassen, daß ein weiteres Arbeiten mit dem Katalysator nicht mehr zweckmäßig war.
  • Das gleiche Ausgangsmaterial wurde sodann je kg mit o,5 g Mg 0 vorbehandelt und darauf unter den gleichen Bedingungen hydriert. Die Reaktionszeit konnte auf diese Weise bis auf 52 Minuten vermindert werden. Eine weitere Herabsetzung der Hydrierzeit lag im Bereich der Möglichkeit. Nach Verarbeitung von i5oo kg des erwähnten Ausgangsmaterials je kg Katalysator war noch keine Aktivitätsverminderung des Katalysators festzustellen. Beispiel 2 Ein über 380p- siedendes, durch katalytische Kohlenoxydhydrierung gewonnenes .rohes Paraffin wurde ungefähr 2 Stunden bei i i0'° je kg mit io g trockenem Sodapulver unter ständigem Rühren vorbehandelt. Nach dem Abfiltrieren des nicht umgesetzten Sodapulvers wurde das. vorbehandelte rohe Paraffin unter den aus Beispiel z ersichtlichen Bedingungen hydriert. Hierbei zeigte sich,. daß die Hydrierung praktisch wirkungslos blieb. Auch nach dreifacher Verlängerung der Hydrierungszeit erzielte man mit einem derart vorbehandelten. rohen Paraffin keinen besseren Raffinationseffekt. Beispiel 3 Als Ausgangsmaterial wurde ein schwer hydrierbares Paraffin verwendet, aus der sogenannten Oxylsynthese, die größere Mengen von sauerstoffhaltigen und olefinischen Produkten liefert. Es besaß eine dunkelbraune Farbe und siedete über 320'a. Von diesem Ausgangsmaterial wurden iooo g mit 2000 ccm aliphatischem C7 Kohlenwasserstoff vermischt.' Diese Mischung wurde je kg Ausgangsmaterial mit i kg Magnesiumoxyd (Mg O) vorbehandelt.
  • Die Hydrierung erfolgte bei 250'° mit einem Wasserstoff-Stickstoff-Gemisch. Der Arbeitsdruck wurde hierbei so weit erhöht, daß' unter Berücksichtigung des Dampfdruckes, der vom zugemischten C7-Kohlenwasserstoff ausgeübt wurde, und des vorhandenen Stickstoffs ein Wasserstoff-Partialdruck von 6o kg/qcm zur Anwendung kam. Vor der Hydrierung wurden dem Ausgangsmaterial io Volumprozent eines Nickel-Magnesitimoxyd-Kieselgur-Katalysators zugemischt.
  • Nach Beendigung der Hydrierung wurde der Katalysator heiß abfiltriert. Darauf kühlte man das hydrierte Produkt auf 2o'°' ab. Hierbei wirkte der zugemischte C7-Kohlenwasserstoff als extrahierendes Lösungsmittel. Das feste Paraffin wurde anschließend durch Destillation von den restlichen Lösungsmättelmengen befreit. Als Destillationsrückstand verblieb ein fast farbloses, voll aushydriertes Paraffin.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur raffinierenden Hydrierung von ganz oder teilweise gesättigten Kohlenwasserstoffeh unter Verwendung von Hydrierkatalysatoren, die Aluminiumoxyd undyoder Oxyde von Metallen der 2. Gruppe des Periodischen Systems als Aktivatoren enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß man das zu hydrierende Ausgangsmaterial unmittelbar vor seiner Hydrierung bei einer seinen Schmelzpunkt übersteigenden Temperatur mit zur Neutralisation des Ausgangsmaterials ausreichenden Mengen von zur Bildung fettsaurer Salze geeigneten Verbindungen derjenigen Metalle behandelt, die als aktivierender Bestandteil in dem verwendeten Hydrierkatalysator vorhanden sind, und die dabei entstehenden Niederschläge abfi-ltriert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß -das Ausgangsmaterial mit niedrigsiedenden gesättigten Kohlenwasserstoffeh, vorzugsweise mit C7 bis C9 Kohlenwasserstoffeh, verdünnt wird.,
DER9111A 1952-05-24 1952-05-24 Verfahren zur raffinierenden Hydrierun von ganz oder teilweise gesaettigten Kohlenwasserstoffen Expired DE944944C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER9111A DE944944C (de) 1952-05-24 1952-05-24 Verfahren zur raffinierenden Hydrierun von ganz oder teilweise gesaettigten Kohlenwasserstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER9111A DE944944C (de) 1952-05-24 1952-05-24 Verfahren zur raffinierenden Hydrierun von ganz oder teilweise gesaettigten Kohlenwasserstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944944C true DE944944C (de) 1956-06-28

Family

ID=7398043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER9111A Expired DE944944C (de) 1952-05-24 1952-05-24 Verfahren zur raffinierenden Hydrierun von ganz oder teilweise gesaettigten Kohlenwasserstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944944C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078720B (de) * 1957-01-02 1960-03-31 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Veredlung und Verbesserung der Farbe eines rohen Petroleum-Schmieroels
DE1493225A1 (de) * 1964-11-12 1969-04-10 Stamicarbon Verfahren zur Herstellung von Cyclohexan

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078720B (de) * 1957-01-02 1960-03-31 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Veredlung und Verbesserung der Farbe eines rohen Petroleum-Schmieroels
DE1493225A1 (de) * 1964-11-12 1969-04-10 Stamicarbon Verfahren zur Herstellung von Cyclohexan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1568542B2 (de) Verfahren zur katalytischen Umwandlung von Butadien- und n-Buten-1 -haltigen C tief 4 - Kohlenwasserstoffen
DE840842C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter cyclischer Ketone, wie Isophoron und homologe Isophorone
DE944944C (de) Verfahren zur raffinierenden Hydrierun von ganz oder teilweise gesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE1152393B (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten aliphatischen Alkoholen
DE879837C (de) Verfahren zur Gewinnung von metall- und acetalfreien Aldehyden
DE4344064C1 (de) Verfahren zur Herstellung von in alpha-Stellung durch einen Alkylrest substituierten Aldehyden
EP0177912B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkandiolen
DE2748788A1 (de) Verfahren zur reinigung von tetrahydrofuran
DE910054C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von gesaettigten, Sauerstoff enthaltenden Verbindungen
DE1248650B (de) Verfahren zur katalytischen Flüssigphasendehydrierung von Cyclododecanol
DER0009111MA (de)
DE19853858A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyethylcyclohexanen und Hydroxyethylpiperidinen
DE932426C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Carbonsaeuren von wachsartiger Beschaffenheit oder deren Gemischen mit Paraffin-Kohlenwasserstoffen
DE1147231B (de) Verfahren zur Regenerierung von Alkalimetallkatalysatoren
DE921934C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE947303C (de) Verfahren zur raffinierenden Hydrierung von ganz oder teilweise gesaettigten Kohlenwaserstoffen
DE441272C (de) Verfahren zur Herstellung hoeherer Fettsaeuren
DE888097C (de) Verfahren zur katalytischen Anlagerung von Wassergas an Olefine
DE857047C (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeuren oder fettsauren Salzen
DE573604C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Alkohole
DE2153582C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Methylethylketon
DE931463C (de) Verfahren zur synthetischen Gewinnung von hochsiedenden viskosen Kohlenwasserstoffgemischen
DE2436427A1 (de) Verfahren zur herstellung von primaeren alkoholen
DE974482C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE885698C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen