-
Kühlschrank mit Tiefkühl-,und Aufbewahrungsabteil Die Erfindung bezieht
sich auf Kühlschränke und insbesondere auf eine verbesserte Steuerung des Kältemittelflusses
in hintereinandergeschalteten Verdampfern.
-
Die Erfindung ist besonders in solchen Kühlschränken anwendbar, in
denen ein Abteil für gefrorene- Lebensmittel oder ein Tiefkühlabteil, das von einem
Verdampfer gekühlt wird, und ein Aufbewahrungsabteil für nicht gefrorene Lebensmittel,
das von einem zweiten Verdampfer gekühlt wird, der mit dem Auslaß des ersten Verdampfers
verbunden ist, vorgesehen sind.
-
Durch die Erfindung wird es möglich, den Verdampfer in dem Aufbewahrungsabteil
verhältnismäßig schnell zu entfrosten, ohne dem Verdampfer extra Wärme zuzuführen,
indem man einfach den Kompressor stillsetzt.
-
Nach der Erfindung wird die spezifische Wärme des vom Kompressor kommenden
Kältemittels verwendet, um den Verdampfer im Aufbewahrungsabteil während der Betriebspausen
des Kompressors zu entfrosten.
-
Dieses wird im besonderen dadurch erreicht, daß man einen Teil der
flüssigen Kältemittel führenden Leitung mit dem Verdampfer im Aufbewahrungsabteil
in Wärmeaustausch bringt, so daß beim Anhalten des Kompressors das warme Kältemittel,
das nach dem Verdampfer des Tiefkühlabteils fließt, einen Teil seiner Wärme an den
Verdampfer im Aufbewahrungsabteil abgibt.
Ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung ist nachfolgend im einzelnen beschrieben und an Hand der Zeichnung
erläutert. In der Zeichnung ist Fig. i eine teilweise schematisch dargestellte Vorderansicht
eines Kühlschrankes nach der Erfindung und Fig.2 eine teilweise schematisch dargestellte
Seitenansicht des in Fig. z veranschaulichten Kühlschrankes.
-
Der in der Zeichnung dargestellte Kühlschrank io weist oben ein Tiefkühlabteil
14, unten ein Aufbewahrungsabteil 16 für Lebensmittel und darunter einen Raum 18
für die Aggregate auf. Die Abteile 14 und 16 sind durch eine Haupttür 2o abgeschlossen,
und eine innere Tür 22 schließt das Tiefkühlabteil 14 ab. Das Tiefkühlabteil 14
ist vollständig von dem Aufbewahrungsabteil 16 isoliert und wird durch einen Verdampfer
24 gekühlt, der aus einer um die Wandungen 26 des Tiefkühlabteils 14 herumgelegten
Kältemittelleitung besteht. -Das Aufbewahrungsabteil 16 für die nicht gefrorenen
Lebensmittel wird von einem verhältnismäßig kleinen Plattenverdampfer
30 gekühlt, der im oberen Teil der Rückwand des Abteils 16 untergebracht
ist und der zwei voneinander getrennte Kältemittelleitungen 32 und 34 aufweist.
Der Hauptverdampfer 24 und die Leitungen 32 und 34 werden mit flüssigem Kältemittel
von dem im Maschinenabteil 18 befindlichen Verflüssiger gespeist, der aus einem
Motorkompressor 4o besteht, welcher verdichtetes Kältemittel durch eine Leitung
42 in einen Kondensator 44 liefert, von wo das flüssige Kältemittel in einen Aufnehmer
46 fließt.
-
Das in dem Aufnehmer 46 befindliche flüssige Kältemittel hat normalerweise
eine Temperatur, die etwas höher ist als die Raumtemperatur. Es ist nicht ungewöhnlich,
daß das flüssige Kältemittel hier eine Temperatur von etwa 30'°' hat. Damit bildet
es eine Wärmequelle, die man in der weiter unten beschriebenen Weise zur Entfrostung
des Plattenverdampfers 30 verwenden kann. Das flüssige Kältemittel fließt
durch eine Leitung 48, die in Wärmeaustausch mit der Hauptansaugleitung.
58
steht und die in den in dem Plattenverdampfer 30 ausgebildeten Kanal 32
führt. Solange die Ansaugleitung 58 Gas führt, wird ein großer Teil der in dem Kältemittel
enthaltenen Wärme beim Durchfluß durch die Leitung 48 abgeleitet, wenn aber der
Kompressor stillsteht, hört der Durchgang von Gas durch die Hauptansaugleitung auf,
und die ganze Wärme, die in dem vom Aufnehmer -zum Plattenverdampfer 30 fließenden
Kältemittel enthalten ist, steht zur Entfrostung dieses Verdampfers zur Verfügung.
Das den Kanal 32 verlassende Kältemittel geht durch die Leitung 50 in die
Leitung 24, die um das Tiefkühlabteil 26 herumgelegt ist.
-
Da das in dem Aufnehmer 46 enthaltene Kältemittel unter hohem Druck
steht, ist es erforderlich, es zu entspannen, ehe es in den Verdampfer 24 eintritt.
Diese Entspannung wird dadurch herbeigeführt, daß man die Leitungen 48 und 5o so
eng macht, daß sie in bekannter "Weise als Restriktor wirken. Man kann auch die
ganze Entspannung entweder nur in die Leitung 48 oder nur in die Leitung 5o legen.
Auch der Kanal 32 kann so eng gemacht werden, daß er im Bedarfsfall einen Teil der
Entspannung bewirkt.
-
Die Menge an flüssigem Kältemittel, die in den Verdampfer 24 des Tiefkühlabteils
geht, ist größer als die zur Aufrechterhaltung der gewünschten Temperaturen in dem
Abteil 14 erforderliche, so daß aus dem Verdampfer 24 ein Teil des Kältemittels
durch die Leitung 52 in den Kanal 34 in den Plattenverdampfer 3o überfließt. Dieses
flüssige Kältemittel bewirkt die Kühlung des Aufbewahrungsabteils 16. Das den Kanal
34 verlassende Kältemittel wird durch eine Leitung 54 in einen Aufnehmer 56 geleitet,
der vorzugsweise inWärmeaustausch mit den Wandungen 26 des Tiefkühlabteils steht.
Der Aufnehmer 56 sammelt den Überschuß an Kältemittel an, solange bei Betrieb des
Kompressors mehr Kältemittel geliefert wird, als die beiden Verdampfer 24 und 3o
verdampfen können. Dieses überschüssige Kältemittel steht dann zur Kühlung des Tiefkühlabteils
zur Verfügung, wenn der Kompressor nicht arbeitet, wird aber den Verdampfer
30 während der Betriebspause des Kompressors nicht kühlen. Das verdampfte
Kältemittel fließt von dem Aufnehmer 56 durch die Hauptansaugleitung 58 in den Kompressor
40, wenn der Kompressor wieder arbeitet.
-
Die Größenverhältnisse des Plattenverdampfers 3o und des Verdampfers
24 in dem Tiefkühlabteil sind so bemessen, daß das obere Abteil 14 auf Temperaturen
gekühlt wird, die um -i8° liegen, während in dem unteren Abteil 16 die Temperatur
auf etwa -i bis +5' gehalten wird, was dem Temperaturbereich entspricht,
bei dem nicht gefrorene Lebensmittel aufbewahrt werden.
-
Ein in der unteren Ecke des Verdampfers 3o angebrachter Temperaturfühler
6o steuert einen Schalter 62, der seinerseits den Motorkompressor 4o ein-und ausschaltet.
Der Schalter 62 liegt an einer Seite der Hauptstromleitung 64. Diese Vorrichtung
ist vorzugsweise so eingestellt, daß sie den Motorkompressor abschaltet, wenn der
Plattenverdampfer 30 eine Temperatur von ungefähr -17° hat, und den Motorkompressor
einschaltet, wenn er eine Temperatur von -I- i'°` angenommen hat.
-
Das Verhältnis zwischen der Kühlkapazität des Verdampfers 3o und der
Größe des Aufbewahrungsabteils 16 ist so bemessen, daß die Lufttemperatur in dem
Abteil 16 nur um wenige Temperaturgrade schwankt, wenn die Temperatur des Plattenverdampfers
zwischen -17 und + r ° schwankt. Während der Betriebspause des Kompressors verdampft
die in dem Kanal 34 befindliche geringe Menge Kältemittel und geht in'den Verdampfer
24 zurück oder in den Aufnehmer 56, wo es wieder kondensiert, aber nicht als flüssiges
Kältemittel in den Kanal 34 zurückgeht. Flüssiges Kältemittel in dem Verdampfer
24 verkocht weiter mit dem Erfolg, daß während des ersten Teiles der Betriebspause
das verhältnismäßig hochgespannte und warme, flüssige Kältemittel in dem Kondensator
weiterhin durch die Leitungen 48, 32 und. 5o fließt. Da das
flüssige
Kältemittel, das vom Kondensator zum Verdampfer 24. fließt, warm ist, beschleunigt
es die Entfrostung der Platte und verkürzt damit die Betriebspause des Kompressors.