DE900876C - Anordnung zur Wiedergabe von Haeufigkeitskurven mittels einer Braunschen Roehre - Google Patents
Anordnung zur Wiedergabe von Haeufigkeitskurven mittels einer Braunschen RoehreInfo
- Publication number
- DE900876C DE900876C DEA9889D DEA0009889D DE900876C DE 900876 C DE900876 C DE 900876C DE A9889 D DEA9889 D DE A9889D DE A0009889 D DEA0009889 D DE A0009889D DE 900876 C DE900876 C DE 900876C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement
- arrangement according
- braun tube
- tube
- braun
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R13/00—Arrangements for displaying electric variables or waveforms
- G01R13/20—Cathode-ray oscilloscopes
- G01R13/204—Using means for generating permanent registrations, e.g. photographs
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
Description
- Anordnung zur Wiedergabe von Häufigkeitskurven mittels einer Braunschen Röhre Es sind bereits Anordnungen zur Wiedergabe von Häufigkeitskurven unter Benutzung einer Braunschen Röhre mit einer Mehrzahl voneinander isolierter, vom Kathodenstrahl überstrichener Elektroden als Schaltrelais bekannt. Bei den bekannten Anordnungen sind die Elektroden der Braunschen Röhre langgestreckt und parallel zum Auffangschirm angeordnet, und jede Elektrode ist einerseits über eine ihr zugeordnete, die zersetzte Wassermenge anzeigende elektrolytische Zersetzungszelle mit dem einen Pol und andererseits über die elektronische Entladungsstrecke der Braunschen Röhre mit dem anderen Pol einer Gleichstromquelle verbunden. Bei einer abgeänderten Ausführungsform kann an Stelle der Elektroden der leitend gemachte Schirm der Röhre selbst in eine Anzahl von voneinander isolierten Streifen aufgeteilt sein, die in gleicher Weise wie die Elektroden mit den Zersetzungszellen verbunden sind. Diese Anordnungen haben den Vorteil, daß es nicht mehr notwendig ist, ein Zeitschaubild der Vorgänge aufzunehmen und aus diesem dann durch Summation der Verweilzeiten für jeden Wert der veränderlichen Größe deren Häufigkeit innerhalb der Beobachtungszeit zu ermitteln. Diese Aufgabe tritt beispielsweise bei zahlreichen Vorgängen mit unregelmäßiger Häufigkeitsverteilung, wie Rundfunkschwunderscheinungen, meteorologischen Schwankungen u. dgl. auf.
- Die Erfindung liefert eine Anordnung zur Wiedergabe von Häufigkeitskurven mittels einer Braunschen Röhre, welche sich dadurch auszeich- net, daß eine statistische Kurve der Häufigkeitsverteilung in einfacher Weise erhalten wird. Dieses wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das Schirmbild des Meßvorganges gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Optik auf eine lichtempfindliche Schicht geworfen und daß die auf der Schicht hervorgerufene Schwärzung zur Auswertung dient. Es wird dabei das Prinzip der Messung der gesamten, von der betrachteten Stelle des Schirmes ausgehenden Lichtmenge benutzt. Die Lichtmenge ist dabei einerseits proportional der Größe der Verweilzeit und andererseits proportional der Menge eines photochemisch zersetzten Stoffes. Die beschriebene Anordnung hat ferner den besonderen Vorteil einer möglichst geringen Wartung, dabei ist jedoch eine hohe Empfindlichkeit gesichert.
- Ferner ist diese Anordnung auch frei von äußeren Einflüssen. Sie weist damit die für ein Meßgerät erforderlichen wesentlichen Eigenschaften auf.
- Der Gegenstand der Erfindung ist im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- An eine Antenne I ist ein Empfänger 2 angeschaltet, welcher wiederum mit der Platte 4 eines Plattenpaares 3, 5 der Braunschen Röhre verbunden ist, während die andere Platte 5 zweckmäßig geerdet ist. Die Braunsche Röhre 3 ist mit einem möglichst gleichmäßigen und gegen Elektronenstrahlung beständigen Leuchtschirm 6 versehen.
- Um die Belastung des Leuchtschirmes 6 durch die Elektronenstrahlung herabzusetzen, kann eine Braunsche Röhre mit einer in den Elektronenstrahlengang geschalteten elektronenoptischen - Zylinderlinse benutzt werden. Diese Zylinderlinse ist dabei so angeordnet, daß der Leuchtfieck zu einem Strich senkrecht zur Meßauslenkung der Braunschen Röhre auseinandergezogen wird. In diesem Fall ist ebenfalls nur das eine Plattenpaar (Meßplattenpaar) notwendig. Im allgemeinen kommt man überhaupt mit einem Plattenpaar in der Braunschen Röhre aus. Der Leuchtstrich kann zweckmäßig durch eine optische Zylinderlinse zwischen Leuchtschirm 6 und der photographischen Platte 8 zu einem Punkt zusammengezogen werden, um die Empfindlichkeit der Anordnung zu steigern.
- Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel findet eine Braunsche Röhre mit zwei Plattenpaaren Verwendung. Während das Meßplattenpaar für den Meßvorgang benötigt wird, wird der Bildpunkt durch Anlegung einer Hilfsspannung geeigneter Frequenz und Größe an das Zeitplattenpaar zu einem Strich auseinandergezogen. Der Strich kann dann wiederum mit Hilfe einer optischen Zylinderlinse zu einem Punkt zusammengezogen werden.
- Das den ileuchtfleck bzw. -strich auf die photographische Platte 8 abbildende optische System ist bei dem Ausführungsbeispiel mit dem Bezugszeichen 7 versehen. Das abbildende optische System kann gegebenenfalls auch fehlen, so daß das Schirmbild des Meßvorganges direkt auf eine lichtempfindliche Schicht, beispielsweise eine photographische Platte, abgebildet wird. Nach der Entwicklung der photographischen Platte entspricht dann in dem Verteilungsspektrogramm der Verweilzeit der zu messenden Größe bei einem bestimmten Wert eine bestimmte Schwärzung der zugehörigen Plattenstelle. Die Verteilungskurve läßt sich gegebenenfalls automatisch durch mikrophotometrische Auswertung erhalten.
- Infolge des verhältnismäßig großen Schwärzungsumfangs geeigneter photographischer Schichten lassen sich ohne weiteres Häufigkeitsverhältnisse von 1 : 2000 gut beherrschen. Die Meßgenauigkeit ist durch das Verhältnis des Leuchtfieckdurchmessers zur nutzbaren Schirmbreite gegeben. Eine Regelung der Empfindlichkeit läßt sich durch Intensitätssteuerung des Elektronenstrahles oder durch Einschaltung einer Blende in die Abbildungsoptik erzielen.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Anordnung zur Wiedergabe von Häufigkeitskurven mittels einer Braunschen Röhre, dadurch gekennzeichnet, daß das Schirmbild des Meßvorganges gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Optik auf eine lichtempfindliche Schicht geworfen wird und daß die Menge des photochemisch zersetzten Stoffes der lichtempfindlichen Schicht zur Auswertung dient.
- 2. Anordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in der Braunschen Röhre eine elektronenoptische Zylinderlinse zum Auseinanderziehen des Bildpunktes zu einem Strich senkrecht zur Meßauslenkung vorgesehen ist.
- 3. Anordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an das Zeitplattenpaar eine Hilfsspannung gelegt ist, um den Bildpunkt zu einem Strich senkrecht zur Meßanlenkung auseinanderzuziehen.
- 4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Leuchtschirm und lichtempfindlicher Schicht eine optische Zylinderlinse vorgesehen ist, um den Strich zu einem Punkt zusammenzuziehen.
- 5. Verfahren zum Betrieb einer Anordnung nach Anspruch I oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfindlichkeit durch Intensitätssteuerung des Elektronenstrahles oder durch Einschaltung einer Blende in die Abbildungsoptik geregelt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA9889D DE900876C (de) | 1943-05-07 | 1943-05-07 | Anordnung zur Wiedergabe von Haeufigkeitskurven mittels einer Braunschen Roehre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA9889D DE900876C (de) | 1943-05-07 | 1943-05-07 | Anordnung zur Wiedergabe von Haeufigkeitskurven mittels einer Braunschen Roehre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE900876C true DE900876C (de) | 1954-01-04 |
Family
ID=6921895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA9889D Expired DE900876C (de) | 1943-05-07 | 1943-05-07 | Anordnung zur Wiedergabe von Haeufigkeitskurven mittels einer Braunschen Roehre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE900876C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1190207B (de) * | 1959-12-10 | 1965-04-01 | Zeiss Carl Fa | Vorrichtung zur statistischen Ermittlung der Abmessungen von Einzelelementen bei derAuswertung von Vorlagen |
DE1205618B (de) * | 1956-03-01 | 1965-11-25 | Landis & Gyr Ag | Einrichtung zur Pruefung und Eichung von Elektrizitaetszaehlern mittels eines fotoelektrischen Abtastkopfes |
DE1227674B (de) * | 1953-11-21 | 1966-10-27 | Philips Nv | Anordnung zur Ermittlung der Summen-haeufigkeitsverteilung einer zeitlich veraenderlichen elektrischen Groesse |
-
1943
- 1943-05-07 DE DEA9889D patent/DE900876C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1227674B (de) * | 1953-11-21 | 1966-10-27 | Philips Nv | Anordnung zur Ermittlung der Summen-haeufigkeitsverteilung einer zeitlich veraenderlichen elektrischen Groesse |
DE1205618B (de) * | 1956-03-01 | 1965-11-25 | Landis & Gyr Ag | Einrichtung zur Pruefung und Eichung von Elektrizitaetszaehlern mittels eines fotoelektrischen Abtastkopfes |
DE1190207B (de) * | 1959-12-10 | 1965-04-01 | Zeiss Carl Fa | Vorrichtung zur statistischen Ermittlung der Abmessungen von Einzelelementen bei derAuswertung von Vorlagen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2223367C3 (de) | Mikrostrahlsonde zur quantitativen Erfassung von geladenen Sekundärteilchen | |
DE2005682C3 (de) | Vorrichtung zum Absaugen der Sekundärelektronen in einem Rasterelektronenmikroskop oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysator | |
CH355225A (de) | Verfahren und Einrichtung zum Kontrollieren und Korrigieren der Lage des durch einen Kathodenstrahl erzeugten Brennflecks auf der Antikathode einer Röntgenröhre | |
EP0048864B1 (de) | Korpuskularstrahl-Austastsystem | |
DE2825760C2 (de) | Einrichtung zum alternativen Nachweis von positiv und negativ geladenen Ionen am Ausgang eines Massenspektrometers | |
DE2340372A1 (de) | Doppelfokussierendes massenspektrometer hoher eingangsapertur | |
DE900876C (de) | Anordnung zur Wiedergabe von Haeufigkeitskurven mittels einer Braunschen Roehre | |
DE2452850A1 (de) | Bildverstaerkerroehreneinrichtung | |
DE2728842A1 (de) | Analysator fuer geladene teilchen | |
DE1589416B2 (de) | Spektrale strahlungsquelle | |
DE2105805A1 (de) | Gerat zur Elektronenspektroskopie | |
DE2825900C2 (de) | Elektronenstrahlsystem einer Elektronenstrahlröhre | |
DE2142436C2 (de) | Fernsehkameraröhre und Verfahren zum Betrieb | |
DE2436622C2 (de) | Bildwandler- oder Bildverstärkerröhre | |
DE3913043C2 (de) | Energieanalysator | |
DE720624C (de) | Elektrische Einzellinse fuer Elektronen- bzw. Ionenstrahlen | |
DE665698C (de) | Verfahren zur Abtastung eines speichernden Photozellenmosaiks | |
DE2904865A1 (de) | Vorrichtung mit einer fernsehkameraroehre und fernsehkameraroehre fuer eine derartige vorrichtung | |
DE2100558A1 (de) | Fotoelektronenröhren | |
AT148915B (de) | Sammelvorrichtung für Elektronen. | |
DE2128017C3 (de) | Photodetektorröhre | |
AT145756B (de) | Einrichtung für die Übertragung stillstehender oder beweglicher Bilder mittels einer Kathodenstrahlröhre. | |
DE2428341C2 (de) | Bildverstärker- oder Bildwandlerröhre | |
DE1764166B2 (de) | Ionen-elektronen-bildwandler | |
DE905048C (de) | Kathodenstrahloszillograph fuer Mehrfachaufnahmen |