DE909691C - Verfahren zur Gewinnung wasserunloeslicher Alkohole aus Primaerprodukten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung wasserunloeslicher Alkohole aus Primaerprodukten der katalytischen KohlenoxydhydrierungInfo
- Publication number
- DE909691C DE909691C DEP41571A DEP0041571A DE909691C DE 909691 C DE909691 C DE 909691C DE P41571 A DEP41571 A DE P41571A DE P0041571 A DEP0041571 A DE P0041571A DE 909691 C DE909691 C DE 909691C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- extraction
- alcohols
- volume
- alcohol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C27/00—Processes involving the simultaneous production of more than one class of oxygen-containing compounds
- C07C27/20—Processes involving the simultaneous production of more than one class of oxygen-containing compounds by oxo-reaction
- C07C27/22—Processes involving the simultaneous production of more than one class of oxygen-containing compounds by oxo-reaction with the use of catalysts which are specific for this process
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/74—Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation
- C07C29/76—Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
- C07C29/86—Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by liquid-liquid treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C9/00—Aliphatic saturated hydrocarbons
- C07C9/14—Aliphatic saturated hydrocarbons with five to fifteen carbon atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Gewinnung wasserunlöslicher Alkohole aus Primärprodukten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung Primärprodukte der katalytischen Kohlenoxydhydrierung enthalten in wechselnden Mengen stets auch wasserunlösliche Alkohole von höherem Molekulargewicht. Zur Abtrennung dieser wertvollen Alkohole sind sowohl destillative Methoden als auch Extraktionsmethoden vorgeschlagen worden, die mit selektiven Lösungsmitteln und Lösungsmittelgemischen, z. B. mit Alkohol-Wasser-Gemischen, arbeiten, die auf Grund von polaren Molekülgruppen saueittoffhaltige Verbindungen bevorzugt lösen. Auch Metallsalze oder oberflächenaktive Stoffe sind zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Syntheseprodukte geeignet. Mit Hilfe dieser vorbekannten Methoden lassen sich jedoch keine reinen Alkohole gewinnen, weil neben den abzuscheidenden sauerstoffhaltigen Verbindungen stets in mehr oder weniger großer Menge auch Kohlenwasserstoffe in Lösung gehen.
- Es wurde gefunden, daß sich die in Primärprodukten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung vorhandenen wasserunlöslichen Alkohole mit verdünnten wässerigen Lösungen niederer Alkohole befriedigend isolieren und abtrennen lassen, wenn aus der nach der Extraktion durch Schichtentrennung erhaltenen wässerigen Alkohollösung der zur Extraktion benutzte niedere Alkohol teilweise abdestilliert wird, worauf der Destillationsrückstand mit Wasser verdünnt wird, und nach nochmaliger Schichtentrennung die wasserlöslichen Alkohole durch Destillation zurückgewonnen werden. Die zur Anwendung kommenden wässerigen Alkohollösungen haben den Vorteil, daß sie Kohlenwasserstoffe nur in beschränktem Umfang lösen. Diese Kohlenwasserstoffe gehen mit dem teilweise abdestillierten wasserlöslichen Alkohol über und kehren auf diese Weise in den Verfahrenskreislauf der Extrakt tion zurück.
- Man verwendet am besten Alkohol-Wasser-Gemische, die 15 bis 35 Volumprozent, vorzugsweise 30 VolumprozentniedereAllohole,insbesondereÄthylalkohol, enthalten. Die Extraktion wird bei normaler oder erhöhter Temperatur in an sich bekannter Weise vorgenommen.
- Nach der Extraktion erhält man durch Schichtentrennung eine untere wässerig-alkoholische Lösung und eine obere aus Kohlenwasserstoffen bestehende Schicht. Beide Schichten werden durch Dekantierung voneinander getrennt. Aus der wässerig-alkoliolischen Lösung wird sodann der zur Extraktion benutzte wasserlösliche, niedere Alkohol teilweise abdestilliert. Hierbei entfernt man 5o bis So0/" vorzugsweise 6o bis 65 0", des niederen Alkohols. Der verbleibende Destillationsrückstand wird darauf mit 0,5 bis 2,0 Raumteilen Wasser, vorzugsweise mit i Raumteil Wasser verdünnt. Hierbei tritt eine nochmalige SchichtentrennLing ein. Die obere Schicht enthält die aus den Primärprodukten abgeschiedenen wasserunlöslichen Alkohole. Da dieser Trennvorgang ohne Emulsionsbildung erfolgt, lassen sich die wasserunlöslichen Alkohole leicht abtrennen und durch Destillation reinigen.
- Beispiel Von einem primär anfallenden Kohlenwasserstoffgemisch der katalytischen Kohlenoxydhydrierung, das zwischen 130 b#IS 36o' siedete und nachfolgende Kennzahlen aufwies:
Dichte ....... » ......... D20 = 0,772 Neutralisationszahl ...... NZ = i, Verseifungszahl .......... VZ = 5, Hydroxylzahl .......... OHZ = 35, jodzahl ................ - JZ = 53, - Das abgetrennte wasserunlösliche Alkoholgemisch wurde mehrmals mit Wasser gewaschen, es besaß dann folgende Kennzahlen:
Dichte ................. D.0 = 0,837, Molekulargewicht ............ = 151, Neutralisationszahl ...... NZ = 3, Verseifungszahl .......... VZ = 13, Hydroxylzahl .......... OHZ 370, ,lodzahl ................. JZ 3.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE-I. Verfahren zur Gewinnung wasserunlöslicher Alkohole aus Primärprodukten der kataIvtischen Kohlenoxydhydrierung durch Extraktion mit verdünnten wässerigen Lösungen niederer Alkohole, dadurch gekennzeichnet, daß aus der nach der Extraktion durch Schichtentrennung erhaltenen wässerigen Alkohollösung der zur Extraktion benutzte niedere Alkohol teilweise abdestilliert wird, worauf der Destillationsrückstand mit Wasser verdünnt wird, und nach nochmaliger Schichtentrennung die wasserlöslichen Alkohole durch Destillation zurückgewonnen werden.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Extraktion der Primärkohlenwasserstoffe Alkohol-Wasser-Gemische verwendet werden, die 15 bis 35 Volumprozent, vorzugsweise 30 Volumprozent Wasser enthalten. 3. Verfahren nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet daß aus der bei Behandlung der Primärkohlenwasserstoffe entstehenden wässerigalkoholischen Phase 5o bis 8o 01, vorzugsweise 6o bis 65 0/,) des zur Extraktion benutzten Alkohols abdestilliert werden. 4. Verfahren nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der bei der Abdestillierung des zur Extraktion benutzten Alkohols verbleibende Destillationsrückstand mit o,5 bis --,o Raumteilen Wasser, vorzugsweise mit i Raumteil Wasser Xerdünnt wird. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. -2 00:2 533.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP41571A DE909691C (de) | 1949-05-04 | 1949-05-04 | Verfahren zur Gewinnung wasserunloeslicher Alkohole aus Primaerprodukten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP41571A DE909691C (de) | 1949-05-04 | 1949-05-04 | Verfahren zur Gewinnung wasserunloeslicher Alkohole aus Primaerprodukten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE909691C true DE909691C (de) | 1954-04-22 |
Family
ID=7377926
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP41571A Expired DE909691C (de) | 1949-05-04 | 1949-05-04 | Verfahren zur Gewinnung wasserunloeslicher Alkohole aus Primaerprodukten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE909691C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1202261B (de) * | 1957-03-20 | 1965-10-07 | Basf Ag | Verfahren zur Trennung von Gemischen aus Paraffinalkoholen und Kohlenwasserstoffen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2002533A (en) * | 1928-05-21 | 1935-05-28 | Standard Oil Dev Co | Process for separation of hydrocarbons and their oxygen-containing derivatives |
-
1949
- 1949-05-04 DE DEP41571A patent/DE909691C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2002533A (en) * | 1928-05-21 | 1935-05-28 | Standard Oil Dev Co | Process for separation of hydrocarbons and their oxygen-containing derivatives |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1202261B (de) * | 1957-03-20 | 1965-10-07 | Basf Ag | Verfahren zur Trennung von Gemischen aus Paraffinalkoholen und Kohlenwasserstoffen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE909691C (de) | Verfahren zur Gewinnung wasserunloeslicher Alkohole aus Primaerprodukten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung | |
DE574838C (de) | Verfahren zur Darstellung von cyclischen Glykolen und ihren Derivaten bzw. von Ketonen | |
DE2111606C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Diasteroisomerengemisches von Zearalanol | |
DE897486C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer AEthylenderivate | |
DE833805C (de) | Verfahren zur Abtrennung nichtaromatischer Sulfamidocarbonsaeuren aus ihren Herstellungsgemischen | |
DE971238C (de) | Verfahren zur Zerlegung von Gemischen sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen aus der Kohlenoxydhydrierung und Oxosynthese | |
DE972315C (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren aus Olefinen, Kohlenoxyd und Wasser | |
DE172653C (de) | ||
DE875193C (de) | Verfahren zur Herstellung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen | |
DE804566C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Buttersaeure | |
DE665792C (de) | Verfahren zur Herstellung von Diaethylaminoaethanol | |
DE766091C (de) | Verfahren zur Trennung isomerer Fettsaeuregemische | |
DE888845C (de) | Verfahren zur Abtrennung verzweigtkettiger Fettsaeuren aus Gemischen isomerer und homologer Fettsaeuren | |
DE712257C (de) | Verfahren zur Trennung von Gemischen aus Hexamethylendiamin und Hexamethylenimin | |
DE554783C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Celluloseester-Rohloesungen | |
DE875347C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyddivinylacetal | |
DE896194C (de) | Verfahren zur Kondensation von Aldehyden | |
DE2444389A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines hochaktiven polymerisations-initiators | |
DE3007582A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserfreiem magnesiumchlorid | |
DE939809C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Benzolvorlaeufen unter gleichzeitiger Gewinnung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln | |
DE907528C (de) | Verfahren zur Herstellung von Konzentraten von Diisopropylamin | |
DE964325C (de) | Verfahren zum Reinigen von Lactamen | |
DE2014195C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(1,3) mit einem geringen Acetaldehydgehalt | |
DE903210C (de) | Verfahren zur Abtrennung von Kohlenwasserstoffen aus deren Gemischen mit hochmolekularen sauerstoffhaltigen Verbindungen | |
DE839797C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 4, 4-Trimethylpentanal |