[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE8707353U1 - Griff - Google Patents

Griff

Info

Publication number
DE8707353U1
DE8707353U1 DE8707353U DE8707353U DE8707353U1 DE 8707353 U1 DE8707353 U1 DE 8707353U1 DE 8707353 U DE8707353 U DE 8707353U DE 8707353 U DE8707353 U DE 8707353U DE 8707353 U1 DE8707353 U1 DE 8707353U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
handle according
middle piece
cross
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8707353U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Becker & Co Kg 4900 Herford De GmbH
Original Assignee
Wilhelm Becker & Co Kg 4900 Herford De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Becker & Co Kg 4900 Herford De GmbH filed Critical Wilhelm Becker & Co Kg 4900 Herford De GmbH
Priority to DE8707353U priority Critical patent/DE8707353U1/de
Publication of DE8707353U1 publication Critical patent/DE8707353U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • A47K3/003Grips for baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

I 4 » &igr;
Diess. Az* : B 125/8
■· &igr; ·.
Griff
Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines aus einem Langgestreckten Mittelstück und zwei damit verbundenen Endstücken aLs Befestigungs- und Abstandshalter bestehenden Griffes, bei dem zwischen Mittelstück und Endstücken eine einfache und sichere Verbindung sowie Verdrehsicherung bei der Griffmontage und -befestigung gegeben ist bei einfacher Ausführung und günstiger Fertigung der Griff-EinzeIteiIe.
Diese Aufgabe wird erfindungsyemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst, wobei die in den Unteransprüchen aufgeführten einzelneil Gestaltungsmerkmale vorteilhafte Weiterbildungen der Aufgaben Lösung darstellen.
Der Segenstand der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombi nation.
till
&igr; &igr;
* ft
Die Erfindung hat einen Griff geschaffen, bei dem zwischen Hittelstück und Endstücken eine einfache und sichere Verbindung sowie Verdrehsicherung bei der Griffmontage und -befestigung gegeben ist bei einfacher Ausführung und günstiger Fertigung der Griff — EirizelteiIe*
Die Steckzapfen der Endstücke sind günstig profiliert und gehen mit der Innenseite des rohrförmigen Mittelstückes gute Änlageflachen ein.
Bei einer Griffausführung greifen die gabelförmigen Einsteckrapfen unter Klemmwirkung in das f lachrohrförmige Mittelstück ein,, was eine sehr hohe Verbindungsfestigkeit und einwandfreie Verdrehsicherung zwischen den Griffteilen ergibt.
Bei der weiteren Griffausführung hat der kreisförmige Rohrquerschnitt des Mittelstückes auf dem im Querschnitt kreuzförmigen Steckzapfen umfangsmäßig verteilte Auflagekanten und die Verdrehsicherung wird durch eine sehr einfache Nut-Feder-Verbindung zwischen Endstücken und Mittelstück erreicht.
Die Griff-EinzetteiIe sind einfach herstellbar und durch Steckverbindung leicht zusammensetzbar.
Außerdem können durch unterschiedlich lange Mittelstücke bei gleichen Endstücken verschieden lange Griffe und sogar lange Rohrleisten als sogenannte Arbeitsplänen und Hakenrelinge erstellt werden.
Anhand der Zeichnung werden nachfolgend AusführungsbeispieLe flemäfl der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines aus einem langgestreckten Mittelstück und zwei Endstücken bestehenden Griffes.
Fig. 2 eine Seitenansicht und eine Unteränsicht des und 3 Endstückes mit Steckzapfen und Mittelstück im noch nicht verbundenen Zustand,
Fig. 4 eine Vorderansicht des Endstückes.
Fig. 5 eine Stirnansicht des Endstückes vom Steckzapfen her gesehen,
Fig. 6 eine Seitenansicht eines aus einem länggestreckten Mittelstück und zwei Endstücken bestehenden Griffes in weiterer Ausführung.
Fig. 7 eine Seitenansicht und eine Vorderansicht des und 8 Endstückes mit Steckzapfen und des Mittelstückes im auseinandergenommenen Zustand,
Fig. 9 eine Unteransicht des Endstückes und
Fig. 10 eine Stirnansicht des Endstückes vom Steckzapfen her gesehen.
E flit
* I
C(IC
t I (
■»·· «tit
«·» at» If ·&igr;&igr;
Der Griff besteht aus einem Langgestreckten, rohrförmigen Mittelstück (1/2) und zwei damit verbundenen Endstücken (3/4), die jeweils mit einem angeformten, profilierten Steckzapfen (5/6) in ein Längenende des rohrförmigen Mittelstückes (1/2) eingreifen und das Mittelstück (1/2) gegenüber den Endstücken (3/4) verdrehgesichert halten.
Zunächst wird Bezug genommen auf die Griffausführung nach
Fig. 1 bis 5. j
Hierbei hat das in Längsrichtung geradlinige Mittelstück (1) einen flachen, wie langlochförmigen Rohrquerschnitt und die beiden Endstücke (3) sind mit ihren Steckzapfen (5) unter Klemmung in das Mittelstück (1) eingedrückt.
Jeder Steckzapfen (5) ist von einem flachen, im Querschnitt rechteckigen Gabelteil (7) gebildet, welches durch einen mittigen, vom freien Längenende des Gabelteiles (7) her auf einem Teilbereich seiner Länge hineingeführten Schlitz (8) zwei nebeneinander liegende Gabelstege (9) hat, die beim Eindrücken (Einpressen) des Steckzapfens (5) in das Mittelstück (1) eine Abstandverringerung zueinander zulassen und somit nach dem Eindrücken im Mittelstück (1) eine Klemmwirkung erzeugen.
Diese Klemmwirkung wird noch dadurch unterstützt, daß an den freien Längenenden der beiden Gabelstege (9) und im Anschluß an das Endstück (3) außen jeweils ein kurzer Vorsprung (10) und oben und unten an den Gabelstegen (9) in Längsrichtung Verläufende Klemmleisten (11) angeformt sind/ Wodurch der Steckzäpfen (5J im Mt tteUtücfc (D nicht voUf lächi g'#
sondern an mehreren Stellen (10, 11) anliegt und somit eine hohe und stabile Klemmverbindung ergibt.
Der Steckzapfen (5) greift mit seiner gesamten Länge in daj Mittelstück (1) ein und das Endstück (3) bildet im Anschluß an den Steckzapfen (5) einen Anschlag C12), gegen den das Stirnende des Hittelstückes (1) spaltfrei anliegt.
Der Außenquerschnitt des Endstückes (3) entspricht dem Außenquerschnitt des Mittelstückes (1), so daß beide Teile (1, 3) absatzlos ineinander übergehen.
Am freien Einsteckende des Steckzapfens (5) ist dessen Gabelteil (7) oben und untenseitig mit einer angeformten Einführschräge (13) ausgestattet.
Das Endstück (3) schließt sich in Verlängerung des Steckzapfens C5) zur Bildung des umlaufenden Anschlages (12) mit einem kurzen Stück an und verläuft dann schräg und/oder bogenförmig in Grifflängsrichtung und quer zur Griff-Längsrichtung und endet in einem Befestigungsfuß (14) mit Gewindebohrung (15) zur Befestigung an einer Griff-Haltefläche, wobei die Anlagefläche des Befestigungsfußes (14) parallel zum Mittelstück (1) verläuft.
Die Endstücke (3) ergeben einen Befestigungs- und Abstandshalter.
Nunmehr wird auf die weitere Griffausführung nach Fig. 6 bis 10 Bezug genommen.
IMI llll t
Bei dieser Ausführung besitzt das in Längsrichtung ebenfaLLs geradlinig verlaufende Hittelstück (2) einen kreisförmigen Rohrquerschnitt und die beiden Endstücke (4) stehen rechtwinklig zum Mittelstück (2) als Befestigungs- und Abstandshalter.
Jedes Endstück (4) ist als rechteckförmiger Blockkörper ausgebildet und trägt an einer Seite in einem Längenendbereich des Blockkörpers den angeformten Steckzapfen (6), der mit seiner Längsrichtung (Einsteckrichtung) rechtwinklig vom Endstück (4) abgeht.
Dieser Steckzjpfer, (6) hat einen kreuzförmigen Querschnitt, wobei die freien L^ngskanten des Kreuzes Anlagestege (16) an der Innenseite des rohrförmigen Mittelstückes (2) bilden. Zum freien Einsteckende hin ist der Steckzapfen (6) vorzugsweise konisch verjüngt ausgebildet.
Zur Verdrehsicherung zeigt der Steckzapfen (6) einen angeformten Vorsprung (17), der in eine vom freien Stirnende des Mittelstückes (2) her ausgeformte kurze und schmale Nut (18) eingreift, so daß das auf die Steckzapfen aufgesteckte und durch deren Anlagestege (16) geführte Mittelstück (2) durch dies« Nut-Feder-Verbindung gegen axiales Verdrehen gegenüber den Endstücken (4) fixiert ist.
Dor Vorsprung (17) ist als kurzer Steg ausgebildet und hat eine Höhe, die der Wandstärke des Mittelstückes (2) entspricht; dieser Vorsprung (17) schließt sich an den Blockkörper an und hebt sich von einem Anlagesteg (16) ab.
• · ^ 1
1 ■ ·
t * A4
Das Endstück (4) hat im Bereich seines Steckzapfens (6) außenseitig eine Rundung (19), die dem Außenradius des HitteLstückes (2) entpricht, wodurch ein mindestens nahezu absatzloser Übergang vom Mittelstück (2) in die Endstücke (4) f erreichtwird.
In die andere Stirnseite des Endstückes C4) ist eine Gewinde-
\ bohrung (15) für eine Befestigungsschraube eingebracht.
I Der Blockkörper des Endstückes (4) kann durch außenseitige L Ausformungen (20) einen doppel-T-förmigen Querschnitt haben
i (vgl. Fig. 7 bis 10).
I Die Endstücke (3/4) mit ihren Steckzapfen (5/6) sind einteilig I aus Metall geformt und auch die Mittelstücke (1/2) bestehen I aus Metall* wobei Endstücke (3/4) und Mittelstücke (5/6> I farblich gleich und/oder unterschiedlich ausgeführt und/oder mit gleichen oder verschiedenen Oberflächenbeschichtungen, wie Chrom, Farbbeschichtung od. dgl., versehen sein können.
♦ # i ♦· · 4**·* t

Claims (12)

Schutzansprüche
1. Griff, bestehend aus einem Langgestreckten Mittelstück und zwei damit verbundenen Endstücken, die Befestigunqs- und Abstandshalter bilden, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Endstück (3/4) einen angeformten, profilierten,
in ein Längenende des rohrförmigen Mittelteiles (1/2) f ) verdehsichernd eingreifenden Steckzapfen (5/6) hat.
2. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Endstück (3) mit seinem Steckzapfen (5) unter K'emmung in das Mittelstück (1) eingedrückt ist.
3. Griff nach d^n Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (1) einen flachen, vorzugsweise lang löchförmigen Rohrquerschnitt hat und der Steckzapfen (5) von einem flachen, im Querschnitt rechteckigen Gabelteil (7) gebildet ist.
4. Griff nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn- ^ zeichnet, daß der gabelförmige Einsteckzapfen (5)
zwei durch einen vom freien Längenende her in das Gabelteil (7) hineingeführten und einen Teilbereich der GabelteiI länge einnehmenden Schlitz (8) gebildete Gabelstege (9) aufweist, an denen an der äußeren Längsseite Vorsprünge (10) und oben- und untenseitig in Längsrichtung verlaufende Klemmleisten (11) angeformt sind, welche mit der Innenseite des Mittelstückes (1) mehrere Klemmstellen eingehen.
t 4 4 · 4 4»·
4*4 * I 4 4
4 4 t 44*44 *
&iacgr; 1 1 1 * 1 · ·
11111..· · · r " ·
5. Griff nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (3) im Querschnitt dem Außenquerschnitt des Hi ttelstückes (1) angepaßt ist und im Anschluß an den Steckzapfen (5) einen umlaufenden Aufsteck-SegrenzungsanschLag (12) für das Mittelstück (1) bildet.
6. Griff nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der gabelförmige Einsteckzapfen (5)
am freien Längenende Einsteckschrägen (13) aufweist.
7. Griff nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (3) in und quer zur Mittelstück-Längsrichtung schräg und/oder bogenförmig ausgebildet ist und in einem Befestigungsfuß (14) mit Gewindebohrung (15) endet.
8. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Endstück (4) von einem rechteckförmigen Blockkörper gebildet ist, an dem an einer Seite in einem Längenandbereich ein rechtwinklig abgehender Steckzapfen (6) angeformt ist, der einen in sine endseitige Nut (18) des Hittelstuckes (2) eingreifenden Vorsprung (17) als Verdrehsicherung hat,
9. Griff nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckzapfen (6) einen kreuzförmigen, sich zum freien Einsteckende hin konisch verjüngenden Querschnitt aufweist, dessen Kreuz-Längskanten Anlage-Stege (16) für die Innenseite des rohr f örmi geil/ im fluerschnitt kreisförmigen Mi ttelstiiekes <2) bitden,
«ti·*· ti «Hi
10. Griff nach den Ansprüchen 1 , 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (17) im Anschluß an das Endstück (4) on einen Anlegesteg (16) als kurzer Steg angeformt ist, eine Höhe hat, die der Wandstärke des Mittelstückes (2) entspricht und in die vom freien Stirnende her in das rohrförmige Mittelstück (2) hineingeführte schlitzförmige Nut (18) einfaßt,
11- Griff nach den Ansprüchen 1, 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das rechtecK^lockförmige Endstück (A) am steckzapfenseiti gen Stirnende eine dem Außerträdius des Mittelstückes (2) angepaßte Abrundung (19) zeigt, im anderen Stirnende eine hineingeführte Gewindebohrung C15) hat und außen- und innenseitig mit Aussparungen (20) versehen ist, die dem Endstück (4) einen Doppel-T-Querschnitt geben.
12. Griff nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Hittelstück (1/2) und die Endstücke (3/4) mit den einteilig angeformten Steckzapfen (5/6) aus Metall bestehen.
DE8707353U 1987-05-22 1987-05-22 Griff Expired DE8707353U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8707353U DE8707353U1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Griff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8707353U DE8707353U1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Griff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8707353U1 true DE8707353U1 (de) 1987-07-30

Family

ID=6808369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8707353U Expired DE8707353U1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Griff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8707353U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225525A1 (de) * 1992-08-01 1994-02-03 Schulte Sam & Co Handgriff
DE19600485A1 (de) * 1996-01-09 1997-07-10 Barrenechea Antxon Lopez Ziehgriff für Möbel
EP1898157A2 (de) 2006-09-08 2008-03-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Handgriff für ein Hausgerät
US7676890B2 (en) 2005-10-25 2010-03-16 Black And Decker, Inc. Vibration dampening handle for a powered apparatus
WO2010063835A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Griffhalter, hausgerät und verfahren zum befestigen eines türgriffes

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225525A1 (de) * 1992-08-01 1994-02-03 Schulte Sam & Co Handgriff
DE19600485A1 (de) * 1996-01-09 1997-07-10 Barrenechea Antxon Lopez Ziehgriff für Möbel
US7676890B2 (en) 2005-10-25 2010-03-16 Black And Decker, Inc. Vibration dampening handle for a powered apparatus
US8141209B2 (en) 2005-10-25 2012-03-27 Black And Decker, Inc. Vibration dampening handle for a powered apparatus
EP1898157A2 (de) 2006-09-08 2008-03-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Handgriff für ein Hausgerät
DE102006042176A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Handgriff für ein Hausgerät
EP1898157A3 (de) * 2006-09-08 2011-02-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Handgriff für ein Hausgerät
EP1898157B1 (de) 2006-09-08 2016-11-09 BSH Hausgeräte GmbH Handgriff für ein Hausgerät
WO2010063835A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Griffhalter, hausgerät und verfahren zum befestigen eines türgriffes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751753C2 (de) Eckverbindungsstück zum Verbinden von Metallprofilen eines Wagenkastengerippes, insbesondere von Straßen-oder Schienenfahrzeugen zur Personenbeförderung
DE2633972C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile
DE69103993T2 (de) Gardinenschienenhalter zum Gleiten und einstellbares Verbindungselement.
DE2504476C3 (de) Verbindungsglied zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander verlaufenden Profilstäben
DE2321814A1 (de) Schlauchklemme
DE2452127B2 (de) Wickelträger mit parallel zu seiner Achse verlaufenden Tragelementen
DE8707353U1 (de) Griff
DE2935158B2 (de) Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
CH682169A5 (de)
DE3017317A1 (de) Abstandshalter
DE2514943C2 (de) Werkzeughalter
DE20107168U1 (de) T-Verbindung zweier Profilstäbe
DE3114759A1 (de) Weinbergpfosten
DE9114077U1 (de) Distanzhalter für durch Schutzrohre hindurchgeführte Rohre
EP0984119B1 (de) Federstift, insbesondere einen Vierkantstift für einen Drücker
DE10010229C1 (de) Haltevorrichtung zum Befestigen von wenigstens einem Geländerrohr an einem Rohrständer eines Gerüstes
DE20015646U1 (de) Haltevorrichtung für eine Riegel-Pfosten-Fassade
DE2526042A1 (de) Einstueckige zugentlastungsbuchse
DE29701879U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Stabmatten
DE1260895B (de) Klemmschelle zum Verbinden von zwei oder mehr nebeneinander verlaufenden Schlaeuchen od. dgl.
DE3428774A1 (de) Umlenkbeschlag
DE2458316A1 (de) Klemmvorrichtung zum befestigen von mindestens einem verkehrsschild oder dergleichen an einem pfahl
DE3332353A1 (de) Erdungsbandschelle mit universalanschlussklemme
DE2253809A1 (de) Moebelscharnier
DE29510298U1 (de) Anordnung einer Schraubverbindung