Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Allylsulfonen
Es wurde gefunden, daB man wertvolle hochmolekulare Produkte erhält, wenn man Allylsulfone
der allgemeinen Formel CH, =CH-CH2-S02-R, Zwobei R einen Alkyl-, Aralkyl-
oder Arylrest bedeutet, in Mischung mit anderen Vinylverbindungen nach an sich bekannten
Methoden polymerisiert.Process for the preparation of copolymers from allylsulfones It has been found that valuable high molecular weight products are obtained if allylsulfones of the general formula CH, = CH-CH2-SO2-R, where R is an alkyl, aralkyl or aryl radical, mixed with polymerized other vinyl compounds by methods known per se.
Die hierfür verwendeten Allylsulfone lassen sich leicht, zum Beispiel
durch Kondensation von Allylchlorid mit den entsprechenden alkyl-, aralkyl- oder
arylsulfinsauren Salzen, darstellen.The allylsulfones used for this can be easily, for example
by condensation of allyl chloride with the corresponding alkyl, aralkyl or
arylsulfinic salts represent.
Beispiel i 6o Teile Äthylallylsulfon, Kp, n. io5 bis io8°, und q o
TeileAcrylsäurenitrilwerden mit etwa ioo Teilen Wasser unter Zusatz von etwas Dibutylnaphthalinsulfonsäure
emulgiert, dann fügt man 5 Teile Kaliumpersulfat hinzu und erhitzt etwa 2o Stunden
auf etwa 8o°. Das in der Kälte zähe Reaktionsprodukt wird abgetrennt, mit Alkohol
verrieben und dekantiert. Es ist in Benzol und Alkoholen unlöslich, dagegen in Aceton
und Cyclohexanon löslich und bei Zimmertemperatur noch plastisch. Nach der Analyse
hat sich ein Mischpolymerisat aus 43 Teilen Äthylallylsulfon, Kpl mm 88°, und 57
Teilen Acrylsäurenitril gebildet.Example i 6o parts of ethyl allylsulfone, bp, n. Io5 to io8 °, and q o
Parts of acrylonitrile are mixed with about 100 parts of water with the addition of a little dibutylnaphthalenesulfonic acid
emulsified, then 5 parts of potassium persulfate are added and the mixture is heated for about 20 hours
to about 8o °. The reaction product, which is tough in the cold, is separated off with alcohol
ground and decanted. It is insoluble in benzene and alcohols, but in acetone
and cyclohexanone soluble and still plastic at room temperature. After the analysis
has a copolymer of 43 parts of ethyl allyl sulfone, Kpl mm 88 °, and 57
Parts formed acrylonitrile.
Bei einem Ansatz von Zoo Teilen Acrylsäurenitril und 5o Teilen Äthylallylsulfon
werden 23 °/o des letzteren einpolymerisiert; das erhaltene farblose Produkt wird
bei iq.o bis i5o° plastisch und ist in den genannten Lösungsmitteln unlöslich. Ähnliche
Stoffe erhält man
bei Verwendung, der entsprechenden Mengen Meth_yl-.
allylsulion-;
Beispiel 2
ioo Teile Acrylsäurenitrii ,'tind.;@;'`Ieife, :p=Tolvl-
allylsulfon, (Ann. 283, [i8947, i83), werden mit etwa,
e200- Teilen Wasser unter Zusatz von etwas Dibutyl-
"n4plithalinsulfonsäure emulgiert und nach Eintragen
von 5 Teilen Kaliumpersulfat etwa 24 Stunden auf
75 bis 8o° erhitzt. Das in fester Form abgeschiedene
Produkt wird abgetrennt, mit Alkohol verrührt, ab-
gesaugt, gewaschen und getrocknet. Man erhält
ein bei 2oo° erweichendes farbloses Mischpolymerisa_ t,
das in Benzol unlöslich, dagegen ziemlich schwer in
Cyclohexanon löslich ist und durch Mischpolymerisation
von 26 Teilen p-Tolylallylsulfon und-.7q.-TeilenLÄeryl-
säurenitril entstanden ist.
Bei einem Mischungsverhältnis der Polymerisations4
teilnehmer von i : i werden 350j, p-Tolylallylsulfon
einpolymerisiert. An Stelle dieses Sulfons kann z. B.@
auch Phenylallylsulfon, (Ann. 283, [i894], i83),_ oder
p-Chlorphenylallylsulfon, F.42°, oder BenzyLhltyl-
sulfon, F. 64 bis 65°, Journ. Chem. Soc. 685, (i934).
unter Bildung ähnlicher Produkte verwendet-werden.
Beispiel 3
2o -Teile Acrylsäuremethylester und 2o Teile Äthyl-
allylsulfon werden gemischt und mit _o,2 Teilen
Benzoylperoxyd_ versetzt,. Die Reaktion wird, durch Erwärmen eingeleitet, nach.
ihiern Aufhören wid-hoch etwa 2o Stunden auf etwa ioo° erhitzt. Das farblose Reaktionsprodukt
ist in Methanol und Aceton spielend 'löslisli'=üiid 'wind. aüs 'diesen Lösungen
mit Wasser gefällt. 'In diesem Mischpolymerisat sind 28 % Äthylallylsulfon einpolymerisiert;
es ist ein bei Zimmertemperatur viskoses Produkt. Das mit p-Chlorphenylallylsulfon
erhaltene viskose farblose Mischpolymerisat mit 29 °/o dieser Komponente ist in
kaltem Methanol schwer, in heißem dagegen leicht löslich.When using zoo parts of acrylonitrile and 50 parts of ethyl allyl sulfone, 23% of the latter is polymerized; the colorless product obtained becomes plastic at iq.o to i50 ° and is insoluble in the solvents mentioned. Similar substances are obtained when using the appropriate amounts of meth_yl-.
allylsulion-;
Example 2
100 parts of acrylic acid nitride, 'tind.;@;''Ieife,: p = Tolvl-
allylsulfone, (Ann. 283, [i8947, i83), with about,
e200- parts of water with the addition of some dibutyl
"n4plithalinsulfonic acid emulsified and after registration
of 5 parts of potassium persulfate for about 24 hours
Heated between 75 and 8o °. That which is deposited in solid form
Product is separated off, stirred with alcohol,
vacuumed, washed and dried. You get
a colorless copolymer that softens at 2oo °,
which is insoluble in benzene, but quite difficult in
Cyclohexanone is soluble and through copolymerization
of 26 parts of p-tolylallylsulfone and 7q parts of Läeryl-
Acid nitrile is formed.
With a mixing ratio of the polymerization 4
participants in i: i will be 350j, p-tolylallylsulfone
polymerized. Instead of this sulfone can, for. B. @
also phenylallylsulfone, (Ann. 283, [i894], i83), _ or
p-Chlorophenylallylsulfone, melting point 42 °, or BenzyLhlhl-
sulfone, m.p. 64 to 65 °, Journ. Chem. Soc. 685, (1934).
can be used to form similar products.
Example 3
2o parts of methyl acrylate and 2o parts of ethyl
allylsulfon are mixed and added with _o.2 parts
Benzoylperoxyd_ added ,. The reaction is initiated by heating. Their cessation is heated to about 100 ° for about 20 hours. The colorless reaction product is easy to dissolve in methanol and acetone. like these solutions with water. 'In this copolymer, 28% ethyl allyl sulfone are polymerized; it is a viscous product at room temperature. The viscous colorless copolymer obtained with p-chlorophenylallylsulfone and containing 29% of this component is difficult to dissolve in cold methanol, but readily soluble in hot.