[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE8234635U1 - Fernmessgeraet zur messung des abstandes von einem gegenstand mittels direkter ueberschneidung von kohaerenten lichtstrahlungsbuendeln - Google Patents

Fernmessgeraet zur messung des abstandes von einem gegenstand mittels direkter ueberschneidung von kohaerenten lichtstrahlungsbuendeln

Info

Publication number
DE8234635U1
DE8234635U1 DE19828234635 DE8234635U DE8234635U1 DE 8234635 U1 DE8234635 U1 DE 8234635U1 DE 19828234635 DE19828234635 DE 19828234635 DE 8234635 U DE8234635 U DE 8234635U DE 8234635 U1 DE8234635 U1 DE 8234635U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
bundle
distance
radiation
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828234635
Other languages
English (en)
Original Assignee
Baldacchini, Marcello, Brescia
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baldacchini, Marcello, Brescia filed Critical Baldacchini, Marcello, Brescia
Publication of DE8234635U1 publication Critical patent/DE8234635U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/10Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders using a parallactic triangle with variable angles and a base of fixed length in the observation station, e.g. in the instrument
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/02Details
    • G01C3/06Use of electric means to obtain final indication

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Measurement Of Optical Distance (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Fernmeßgerät zur Messung des Abstandes von einem Gegenstand mittels direkter Überschneidung von kohärenten Lichtstrahlungsbündeln.
Die Erfindung bezieht sich auf Fernmeßgeräte und hat ein Fernmeßgerät zum Gegenstand, das sich unterscheidet durch ein Stationsgehäuse, welches mit einem geradlinigen Arm versehen 13t, eine erste Einrichtung zur Aussendung von kohärenten Lichtstrahlen, die an dem einen Ende des erwähnten Armes angeordnet ist, zur Sendung zu einem Gegenstand, dessen Abstand von dem Stationsgehäuse gemessen werden soll, eines ersten Strahlungsbündels orthogonal zu dem erwähnten Arm, eine zweite Einrichtung zur Aussendung von kohärenten Lichtstrahlen, die am anderen Ende des Armes angeordnet ist und mit bezug auf den Arm selbst winkelig orientierbar ist, um auf den erwähnten Gegenstand ein zweites Strahlungsbündel zu richten, und eine Einrichtung zur Messung der Winkelstellung der zweiten Einrichtung mit bezug auf den Arm derart, daß sich das erste Bündel und das zweite Bündel an dem Gegenstand überschneiden.
Diese erfindungsgemäßen Merkmale ermöglichen die Schaffung eines robusten, zweckmäßigen und wirtschaftlichen Fernmeßgerätes, dessen Verwendung besonders leicht und wirksam in Anwendungsfällen ist, wie z.B. die Messung von Entfernungen zur Stelle eines Verkehrsunfalls od.dgl..
Bei solchen Anwendungsfällen geschieht die Messung der Entfernungen normalerweise durch Bandmaße, deren Benutzung nicht nur besonders teuer hinsichtlich des Zeitaufwandes ist, wenn eine große Anzahl von Messungen vorgenommen werden muß, sondern auch schwierig und gefährlich, wie
im Falle, bei welchem die Messung auf einer Straße mit starkem Verkehr vorgenommen werden muß. Das erfindungsgemäße Gerät ermöglicht nicht nur die rasche Durchführung einer großen Anzahl von Messungen, sondern auch die Aus- ·' führung von Messungen unter einfachen und sicheren Bedingungen, ohne daß der Zugang zu den Gegenständen er- :
forderlich ist, deren Position ermittelt werden soll. :
Die Verwendung des erfindungsgemäßen Gerätes ist besonders vorteilhaft auch für optische Fernmeßgeräte, Radar- und
Laserstrahlenmeßgeräte, wie sie für militärische Zwecke :
verwendet werden. Solche Geräte, die normalerweise sehr teuer sind und beträchtliche Dimensionen haben können, haben häufig die Eigenschaft geringer Trennschärfe über kurze Entfernungen und sind, im Falle von Radargeräten oft nur in der Lage, die Position metallischer Gegenstände zu ermitteln.
Im Folgenden wird die Erfindung beispielsweise in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen näher erläutert und zwar zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Gerätes dargestellt bei seiner Verwendung ; zur Messung des Abstandes eines Gegenstandes;
Fig. 2 eine Draufsicht, teilweise weggeschnitten, des Gerätes nach Fig. 1 und
Fig. 3 als Blockschema den Aufbau eines der in Fig. 2 s|
dargestellten Elemente.
In Fig. 1 ist ein in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichnetes prismatisches Gehäuse dargestellt, das an einer seiner Kanten einen geradlinigen rohrförmigen Arm 2 aufweist.
Der Arm 2 ist zwischen einer zurückgezogenen Stellung
r -5-
(nicht dargestellt), in welcher der Arrü 2 fast vollständig im Inneren des Gehäuses 1 aufgenommen ist, wodurch dem Gerät die Merkmale besonders gedrängter Bauart und leichter Transportfähigkeit verliehen wird, und einer Arbeitsstellung (in Fig. 1 dargestellt) teleskopisch verlängerbar,, in welcher Arbeitsstellung der Arm 2 aus dem Gehäuse heraus ragt, gezeigt.
Im Inneren des Gehäuses 1 ist eine Laserquelle 3 angeordnet, die vorzugsweise durch einen Helium-Neonlaser gebildet wird, der eine kohärente Strahlung im Sichtbereich (ca. 632,8 nm) aussendet.
Die Laserquelle 3, die von einer Speiseeinrichtung beliefert wird, welche in ihrer Gesamtheit mit 4 bezeichnet ist, ist an ihrem Ausgang mit einem Bündelteiler (engl.: beam splitter) versehen, der sich an einem der Enden des rohrförmigen Arms 2 befindet.
Der Teiler 5 teilt die von der Laserquelle 3 erzeugte
Strahlung in ein erstes Bündel 6, das aus dem Gehäuse 1 :' durch eine öffnung 7 in einer zum rohrförmigen Arm 2
senkrechten Richtung austritt, und in ein Hilfsbündel ti, das sich im Inneren des rohrförmigen Arms 2 in Richtung zu einem metallischen Spiegel 9 fortpflanzt, der am anderen Ende des rohrförmigen Arms 2 angeordnet ist.
Der Spiegel 9 ist um eine Achse drehbar, die orthogonal .] zu der Ebene gerichtet ist, die durch das erste Bündel 6
30 und durch den Arm 2 bestimmt wird.
ü I
$ Der Spiegel 9, dessen Abstand von dem Teiler 5 in Fig. 1
(Ι mit b bezeichnet ist, erzeugt durch Reflektion des Hilfs-
bündeis 8 ein zweites Bündel 10 kohärenter Lichtstrahlen,
i| 35 welches aus dem Arm 2 durch eine öffnung 11 austritt, die
Ϊ mit bezug auf die Achse des Arms einen Winkel bildet, der
in Fig. 1 mit B bezeichnet ist.
-6-Der Winkel B ist durch Drehen des Spiegels 9 veränderlich.
Diese Drehung kann, wie in Fig. 3 dargestellt, dadurch erhalten werden, daß ein Gleichstrommotor 12 eingeschaltet wird, der mit dem Spiegel 9 durch ein Getriebe verbunden ist, das durch ein Untersetzungsrädergehäuse 13 und eine Schnecke 13a gebildet wird, die mit der Umfangsverzahnung einer Scheibe in Eingriff ste' t, welche mit dem Spiegel 9 fest verbunden ist.
Oer Motor 12, der über nicht dargestellte Leitungen mit einer Batterie 14 verbunden ist, wird in zwei Drehrichtungen angetrieben, wenn ein Druckknopf 15 bzw. 16 betätigt wird, welche Druckknöpfe auf der Oberseite des Gehäuses 1 vorgesehen sind.
Die Batterie 14 dient ferner zur Speisung der Laserquelle 3 und der anderen elektrischen Einrichtungen des Fernmeßgerätes.
Wenn das Gerät entsprechend dem in Fig. 1 dargestellten Schema angeordnet wird, in welchem das Gehäuse 1 so orientiert ist, daß das erste Strahlungsbündel 6 einen Gegenstand T (beispielsweise die Seitenwand eines Fahrzeugs) beaufschlagt, der in einem Abstand d vom Gehäuse 1 angeordnet ist, ist es, wenn der Druckknopf 15 bzw. 16 betätigt wird, und die durch die Bündel 6 und IO auf dem Gegenstand T erzeugten Strahlungsspuren beobachtet werden, möglich, den Spiegel in die Stellung zu orientieren, in welcher sich das zweite Strahlungsbündel 10 mit dem ersten Strahlungsbündel 6 am Gegenstand T überschneidet.
Unter diesen Bedingungen ist der Abstand d nach einfachen trigonometrischen Beziehungen in der Form: d = b . tg B ausdrückbar.
Unter Berücksichtigung des Umstandes, daß der Abstand b
zwischen dem Teiler 5 und dem Spiegel 9 bekannt und geeicht ist, kann ein Signal, welches den Abstand d anzeigt, durch einen potentiometrischen Detektor 17 erhalten werden, der auf die Welle aufgekeilt ist, der die Schnecke 13a trägt und deshalb auf die Winkelstellung des Spiegels 9 anspricht.
Der potentiometrische Detektor 17 kann beispielsweise eine Widerstandskennlinie aufweisen, die proportional zum Tangens des Winkels B ist, der durch das zweite Strahlungs bündel 10 mit bezug auf den Arm 2 gebildet wird. Diese Widerstandskennlinie kann durch einen potentiometrischen Detektor erhalten werden, der als Drahtpotentiometer ausgebildet ist oder als Schichtpotentiometer, bei dem die Widerstandsschicht durch Aufdampfen nach einer Technologie erfolgt, wie sie bei logarithmischen oder antilogarith mischen Potentiometern üblich ist.
Das Ausgangssignal 17 wird auf einem Anzeigeinstrument 18 dargestellt, das sich auf der Oberseite des Gehäuses befindet und beispielsweise mit Meßskalen zur direkten Bestimmung des Wertes des Abstandes d in Abhängigkeit von dem Niveau des Signals versehen ist.
wie in Fig. 3 dargestellt, ist der potentiometrische Detektor 17 von einfacher Art. Das Ausgangssign^l des Detektors 17 wird dann einer Verarbeitungsschaltung 19 zugeführt, die einen Verstärker 20 und einen Analog-Digital-Umsetzer aufweist, der mit einem Oszillator 22 verbunden ist, welcher die Basis der Umsetzungszeiten erzeugt.
Das so umgesetzte Signal wird einer Rechenschaltung 23 (trigonometrischer Chip) von der Art zugeführt, wie sie gewöhnlich in elektronischen Mini-Rechenmaschinen verwendet werden, bei welchen aus dem Zahlenwertsignal eine Meßzahl erhalten wird, die dem Produkt des Abstandes b
Ii ι ·
ι a · · ■
ι · · · ·
-δι und dem Wert des Tangens des Winkels B nach der vorerwähnten trigonometrischen Beziehung entspricht.
Diese Meßzahl, welche dem Wert des Abstandes d entspricht, $ wird der Anzeigeeinrichtung 18 von der Bauart mit Leucht- |, Segmenten zugeführt.
In besonders vorteilhafter Weise kann die Funktion der Verarbeitungsschaltung 19, zumindest zum Teil, durch einen Mikroprozessor ausgeführt werden, der es außerdem ermöglicht, wenn es wünschenswert ist, weitere Verarbeitungsvorgänge von Daten bezüglich der gemessenen Abstände d zu entwickeln.
Zweckmäßig kann das erfindungsgemäße Gerät mit einer optischen Zusatzeinrichtung (nicht dargestellt) versehen werden, die es ermöglicht, die Koinzidenz der Lichtspuren zu beobachten, welche durch die beiden kohärenten Strahlungsbündel 6, 10 auf einem Gegenstand T erzeugt werden, der in einem großen Abstand von dem Fernmeßgerät vorhanden ist, um mit Präzision den Uberschneidungspunkt der beiden Bündel zu ermitteln.
Bei der Verwendung für große Entfernungen ermöglicht die Verwendung von Kollimatoren die Herabsetzung der möglichen Expansion der Bündel 6 und 10.
Natürlich können die Wirkungen der Erfindung auch tür Modelle angewendet werden, bei denen die gleiche erfindungsgemäße Nutzbarkeit besteht, beispielsweise auf Geräte, bei denen die Drehung des Spiegels 9 von Hand geschieht oder bei denen der Spiegel 9 durch eine weitere Laserquelle gebildet wird, oder auch bei Geräten, bei denen der Arm 2 abtrennbare Elemente aufweist/ die es möglich machen, die Entfernung h^welche die Basis durch die Messung bildet, weiter auszudehnen.
Der\Patintanwalt

Claims (7)

20 25 30 Ansprüche ;
1.!Fernmeßgerät, gekennzeichnet durch ein Stationsgehäuse ~" (1), das mit einem geradlinigen Arm (2) versehen ist, eine erste Einrichtung (3), die an dem einen Ende des erwähnten Arms (2) angeordnet ist, zur Aussendung von kohärenten Lichtstrahlen zu einem Gegenstand (T), dessen Abstand von dem Stationsgehäuse (1) gemessen werden soll, ein erstes Strahlungsbündel (6), das orthogonal zu dem Arm (2) gerichtet ist, eine zweite Einrichtung (8) zur Aussendung von kohärenten Lichtstrahlen, die am anderen Ende des Armes (2) angeordnet und mit bezug auf den Arm (2) winkelig orientierbar ist, zur Aussendung zu dem erwähnten Gegenstand (T) eines zweiten Strahlungsbündels, und Organe (17, 18, 19) zur Messung der Winkelstrahlung (B) der zweiten Aussendeeinrichtung (8) mit bezug auf den Arm (2) derart, daß sich das erste Bündel (6) und das zweite Bündel (10) an dem Gegenstand (T) überschneiden.
2. Gerät nach Ansprueh 1, dadurch gekennzeichnet, erwähnte Arm (2) teleskopisch verlängerbar ist,
iafl der
3. Gerät nach Ansprueh 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Aussendeeinrichtung eine Laserquelle (3) auf-
-2-
weist, an deren Ausgang ein Bündelteiler (5) vorgesehen ist, der aus der Strahlung der Laserquelle (3) das erste Bündel (6) und ein Hilfsbündel (8) erzeugt, und daß die zweite Aussendeeinrichtung einen orientierbaren Spiegel (9) besitzt, der das Hilfsbündel (8) reflektiert.
4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (2) rohrförmig ausgebildet ist und daß das Hilfsbündel (8) sich im Inneren des Arms (2) fortpflanzt.
5. Gerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten Meßorgane umfassen einen potentiometrischen Detektor (17) mit einer Widerstandskennlinie, die proportional zum Tangens des Winkels (B) ist, der durch das zweite Strahlungsbündel (10) mit bezug auf denArm (2) des Stationsgehäuses (1) gebildet wird.
6. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten Meßorgane umfassen einen potentiometrischen Detektor (17) und eine Verarbeitungsschaltung (19), die mit dem Detektor (17) verbunden ist, um ein Signal zu gewinnen, welches den Tangens des Winkels (B) anzeigt, der durch das zweite Strahlungsbündel (10) mit bezug auf den Arm (2) des Stationsgehäuses (1) gebildet v/ird.
7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungsschaltung (19) einen Mikroprozessor aufweist.
DE19828234635 1981-12-11 1982-12-09 Fernmessgeraet zur messung des abstandes von einem gegenstand mittels direkter ueberschneidung von kohaerenten lichtstrahlungsbuendeln Expired DE8234635U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2374581U IT8123745V0 (it) 1981-12-11 1981-12-11 Apparecchiatura telemetrica per la misurazione della distanza da un oggetto tramite intersezione diretta di fasci di radiazione luminosa coerente.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8234635U1 true DE8234635U1 (de) 1983-12-01

Family

ID=11209625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828234635 Expired DE8234635U1 (de) 1981-12-11 1982-12-09 Fernmessgeraet zur messung des abstandes von einem gegenstand mittels direkter ueberschneidung von kohaerenten lichtstrahlungsbuendeln

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS58138012U (de)
DE (1) DE8234635U1 (de)
ES (1) ES8401794A1 (de)
FR (1) FR2518254A3 (de)
GB (1) GB2114770B (de)
IT (1) IT8123745V0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300934A1 (de) * 1987-07-24 1989-01-25 Neyrpic Framatome Mecanique Projektor für Laserstrahlen und Distanzmessvorrichtung mit mindestens zwei dieser Projektoren
WO2009135547A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 Robert Bosch Gmbh Markiervorrichtung sowie verfahren zum übertragen eines abstandes auf ein objekt

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8512641D0 (en) * 1985-05-18 1985-06-19 British Aerospace Radiographic apparatus
GB8605508D0 (en) * 1986-03-06 1986-04-09 Rabone Chesterman Ltd Apparatus for measuring distances
US4856894A (en) * 1986-05-05 1989-08-15 Afgen (Proprietary) Limited Distance measuring method and means
GB2191599A (en) * 1986-06-06 1987-12-16 Roger Bennison Apparatus for measuring distances and angles
US6615531B1 (en) 2002-03-04 2003-09-09 Larry Holmberg Range finder
US6556245B1 (en) 1999-03-08 2003-04-29 Larry Allan Holmberg Game hunting video camera
US8240077B2 (en) 2002-03-04 2012-08-14 Larry Holmberg Range finder for weapons
US7574824B2 (en) 2006-01-06 2009-08-18 Larry Holmberg Device mount for a firearm
US7643132B2 (en) 2002-03-04 2010-01-05 Larry Holmberg Range finder
US8156680B2 (en) 2002-03-04 2012-04-17 Larry Holmberg Device mounting system for a weapon
US7506643B2 (en) 2006-06-30 2009-03-24 Larry Holmberg Crossbow device mount
US7647922B2 (en) 2006-06-30 2010-01-19 Larry Holmberg Adaptor for device mount
US7594352B2 (en) 2006-10-17 2009-09-29 Larry Holmberg Device mount with stabilizing function
US7891131B2 (en) 2007-01-05 2011-02-22 Larry Holmberg Device mount system for a weapon
US7739822B1 (en) 2007-01-09 2010-06-22 Larry Holmberg Method and device for mounting an accessory to a firearm
US7780363B1 (en) 2008-01-17 2010-08-24 Larry Holmberg Device for mounting imaging equipment to a bow and method of recording a hunt
US8161674B2 (en) 2009-06-16 2012-04-24 Larry Holmberg Electronic device mount system with strap
US8024884B2 (en) 2009-06-16 2011-09-27 Larry Holmberg Electronic device mount system for weapons
US8656624B2 (en) 2010-12-29 2014-02-25 Larry Holmberg Universal device mount
US8656625B2 (en) 2010-12-29 2014-02-25 Larry Holmberg Accessory mount
CN102288155A (zh) * 2011-07-20 2011-12-21 徐州工业职业技术学院 一种测距装置和测距方法
CN109984767A (zh) * 2019-02-20 2019-07-09 深圳市创谷科技发展有限公司 X光机及用于x光机的激光定位装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300934A1 (de) * 1987-07-24 1989-01-25 Neyrpic Framatome Mecanique Projektor für Laserstrahlen und Distanzmessvorrichtung mit mindestens zwei dieser Projektoren
FR2618564A1 (fr) * 1987-07-24 1989-01-27 Neyrpic Projecteur de rayon laser et dispositif de mesure a distance comportant au moins deux de ces projecteurs
WO2009135547A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 Robert Bosch Gmbh Markiervorrichtung sowie verfahren zum übertragen eines abstandes auf ein objekt

Also Published As

Publication number Publication date
GB2114770B (en) 1985-07-24
IT8123745V0 (it) 1981-12-11
JPS58138012U (ja) 1983-09-17
FR2518254B3 (de) 1983-12-02
GB2114770A (en) 1983-08-24
FR2518254A3 (fr) 1983-06-17
ES518080A0 (es) 1984-01-01
ES8401794A1 (es) 1984-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8234635U1 (de) Fernmessgeraet zur messung des abstandes von einem gegenstand mittels direkter ueberschneidung von kohaerenten lichtstrahlungsbuendeln
DE69915581T2 (de) Dreidimensionales messverfahren und vermessungsinstrument welches das verfahren verwendet
DE112006001713B4 (de) Winkelmessvorrichtung und -verfahren
DE2213963C3 (de) Werkstatt-Meßgerät
DE3315702C2 (de) Optische Meßeinrichtung
EP0913707A1 (de) Verfahren zur berührungsfreien Messung des Abstands eines Objekts nach dem Prinzip der Laser-Triangulation
DE3116253A1 (de) Anordnung zum ueberpruefen der abmessungsgenauigkeit und/oder zum messen von abmessungen an grossen objekten
DE2840267A1 (de) Radeinstellsystem
DE4032657A1 (de) Verfahren und messeinrichtung zur positionsbestimmung von raumpunkten
EP0491208B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Messung eines Winkels, den Stellungen von Bauteilen, insbesondere Radstellungen an Fahrzeugen
DE3131335C2 (de) Vorrichtung zur Fernbestimmung eines Stellungsparameters eines Körpers im Raum
DE4128912A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kalibrierung von spektralradiometern
DE69014781T2 (de) Instrument zur Messung eines Spektrums.
DE69522937T2 (de) Messsystem für radwinkel und für positionen der chassiseinheiten eines kraftfahrzeuges
EP0734305B1 (de) Verfahren zum einstellen von reibahlen und dergleichen
EP1092947B1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Ausrichtung eines zylindrischen Körpers bezüglich einer Referenzrichtung
DE2757856A1 (de) Pruef- oder testanzeiger
DE3313932C2 (de)
EP0600048B1 (de) Verfahren zur messung von relativen winkeln
DE2753782A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen der richtungskoordinaten eines entfernten objekts
DE1845183U (de) Vorrichtung zum messen von wellenlaegen von roentgenstrahlen.
DE2134793C2 (de) An einem Zeichentisch anbringbare Zeichenvorrichtung
DE2913961A1 (de) Universal-parallellineal
DE3781644T2 (de) Anordnung zum messen der richtung eines gepulsten lichtstrahles.
DE3510839A1 (de) Kegellehre