DE7337465U - Kochtopf - Google Patents
KochtopfInfo
- Publication number
- DE7337465U DE7337465U DE7337465U DE7337465DU DE7337465U DE 7337465 U DE7337465 U DE 7337465U DE 7337465 U DE7337465 U DE 7337465U DE 7337465D U DE7337465D U DE 7337465DU DE 7337465 U DE7337465 U DE 7337465U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- cooking container
- saucepan
- ceramic
- stoneware
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010411 cooking Methods 0.000 title claims description 15
- 239000002241 glass-ceramic Substances 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 229910052572 stoneware Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052571 earthenware Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 claims description 2
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims 1
- 235000014347 soups Nutrition 0.000 description 7
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 4
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 235000013547 stew Nutrition 0.000 description 1
Landscapes
- Cookers (AREA)
Description
In vielen Haushaltungen,werden, insbesondere bei Anwesenheit
von Gästen, einheitliche Service verwendet, bei denen auch die Schüsseln oder Töpfe das gleiche Dekor tragen wie
beispielsweise Suppentassen oder Teller. Verwendet man hierbei Suppentassen aus einem Keramikmaterial, die in großem
Umfang üblich sind und sehr gefällig und unterschiedlich dekoriert sein können, ist man im allgemeinen darauf angewiesen,
Speisen, wie Suppen, zunächst in einem anderen Topf zu kochen und sodann/^eine Keramikschüssel umzufüllen, wenn man nicht
einen Topf aus anderem Material auf den Tisch bringen will. Abgesehen von der für die Hausfrau unerwünschten Arbeit des
ümfüllens, kühlt sich das Essen beim Umfüllen ab, werin nicht
die Schüssel vorgewärmt ist, was im Haushalt jedoch relativ umständlich ist. Kochtöpfe aus anderem Material als Keramik,
wie beispielsweise aus Glaskeramik oder emailliertem Metall, lassen sich aber nie identisch wie die der zugehörigen übrigen
hC. Wiesbaden. Konto-Nr. 276007
/2
Geschirrteile aus Keramikmaterial dekorieren, da daß unterschiedliche Material selbst bei gleicher Farbgebung
stets einen anderen geschmacklichen Eindruck vermittelt.
Es gibt auch Töpfe aus feuerfestem Steinzeug, die direkt vom Herd auf den Tisch gebräche werden können, doch läßt
sich ein solches spezielles Steinzeug nicht in beliebige Form bringen,und es ist relativ teuer, insbesondere wenn
das ganze Geschirr aus dem gleichen Material bestehen soll.
Die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe/steht nun darin, einen preiswert herstellbaren Kochtopf zu bekommen, in dem
Speisen zubereitet werden können und der anschließend vom Herd direkt auf den Tisch gebracht werden kann, sich dabei
aber bezüglich des Dekors unmittelbar in ein Gesamtservice einpaßt, so daß die Zusammenhörigkeit mit den übrigen Geschirrteilen,
wie Suppentassen, erkennbar ist.
Der neuerungsgemäße Kochtopf, bestehend aus einem Kochbehälter und einem Deckel mit wenigstens einem Handgriff, ist
dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel aus einem Keramikmaterial und der Kochbehälter aus einem hiervon verschiedenen
feuerfesten Material besteht.
Bei diesem Kochtopf kann der Deckel mit dem gleichen Muster dekoriert werden w±^d:ü» dazugehörigen Geschirrteile, wie
Suppentassen aus Keramikmaterial/ so daß sich der Kochtopf
ohne weiteres in ein Geschirr eines speziellen Dekors einpaßt. Oa der Kochbehälter des Kochtopfes aus einem
feuerfesten Material besteht, kann der Kochtopf vor dem Auftragen auf den Tisch aber selbst zur Zubereitung
der Speisen, wie beispielsweise von Suppen oder Eintopfen
verwendet werden, wobei auch für den Keramikdeckel keine Gefahr eines Platzens besteht.
Der Kochbehälter des neuerungsgemäßen Kochtopfes besteht zweckmäßig aus Glaskeramik, Metall, wie Stahl, verchromtem
Stahl, Aluminium oder Kupfer, oder aus emailliertem Metall, Der Deckel kann aus irgendeinem Keramikmaterial im technischer.
Sinne, wie aus Steinzeug, Steingut, Töpferware oder Porzellan bestehen. Nach einer bevorzugten Ausführungsform
der Neuerung besteht der Deckel aus Ste.tnzeug, insbesondere aus Feinsteinzeug, und der Kochbehälter eus polykristalliner
Glaskeramik.
Bei dieser Glaskeramik handelt es sich um ein polykristallines
Glasmaterial ohne Ausdehnung bei schnellem Temperaturwechsel im Temperaturbereich von minus 200 bis 800 0C, das
auch als feuerfestes Glas bezeichnet wird und direkt auf einem Kochherd erhitzt werden kann. Der Kochbehälter ist
bei dieser bevorzugten Ausführungsform durchsichtig und
läßt den Topfinhalt erkennen, während der Topfdeckel im Gegensatz
zu Glas, emailliertem Metall oder Metall selbst sehr vielseitig1^ JigCpfcBpjJ |d*l^i4^rt und genau den übrigen
III t · · ···
111 It ····· · ··
Geschirrteilen, wie Suppentassen und anderen Gegenständen,
■Am Dekor angepaßt werden kann.
Durch die Zeichnung wird die Neuerung weiter erläutert. Diese zeigt in der rechten Hälfte eine Darstellung eines
Kochtopfes nach der Neuerung in seitlicher Sicht und in der linken Hälfte einen senkrechten Schnitt durch den gleichen
' ' Kochtopf nach der Neuerung.
Der in der Zeichnung dargestellte Kochtopf besteht aus einem Kochbehälter 1 aus Glaskeramik und einem Deckel 2 aus einem
üblichen Keramikmaterial. Der Deckel 2 besitzt einen Handgriff 3 und Verzierungen 4,
Claims (1)
- ·»■ ft» f · ·t · · · ι in Μ · ' ·ScHutzansprüche1, Kochtopf, bestehend aus einem Kochbehälter und einem Deckel mit wenigstens einem Handgriff, dadurch ge\ennzeichnet, daß der Deckel aus einem Keramikmaterial und der Kochbehälter aus einem hiervon verschiedenen feuerfesten Material besteht.2, Kochtopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kochbehälter aus Glaskeramik, Metall oder emaillierten Metall besteht.3, Kochtopf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel aus Steinzeug, Steingut, Ton oder Porzellan besteht.4, Kochtopf nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel aus Feinsteinzeug und der Kochbehälter aus polykristalliner Glaskeramik besteht.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7337465U true DE7337465U (de) | 1974-01-17 |
Family
ID=1298065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7337465U Expired DE7337465U (de) | Kochtopf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7337465U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8709400U1 (de) * | 1987-07-08 | 1988-08-18 | Hoefer, Udo van, 7760 Radolfzell | Schnellbrat- und Kochgerät |
DE20202422U1 (de) | 2002-02-15 | 2002-06-13 | Heinrich Berndes Haushaltstechnik GmbH & Co. KG, 59757 Arnsberg | Kochgeschirr |
-
0
- DE DE7337465U patent/DE7337465U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8709400U1 (de) * | 1987-07-08 | 1988-08-18 | Hoefer, Udo van, 7760 Radolfzell | Schnellbrat- und Kochgerät |
DE20202422U1 (de) | 2002-02-15 | 2002-06-13 | Heinrich Berndes Haushaltstechnik GmbH & Co. KG, 59757 Arnsberg | Kochgeschirr |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2754433C2 (de) | Koch-, Servier- und Warmhaltevorrichtung | |
US4361622A (en) | Silicate coating for heat-resistant objects, said coating having a heat transfer function; objects having said coating; and process for producing such a coating | |
DE7337465U (de) | Kochtopf | |
DE3142312A1 (de) | Beschichtetes geschirr zum zubereiten von speisen | |
EP2427086A1 (de) | Induktionsgeschirr zum warmhalten von speisen | |
DE2317738A1 (de) | Verfahren zur verhinderung des festhaftens von speisen an den innenflaechen von metallgefaessen und metallgefaesse zum braten, backen, kochen | |
DE29909174U1 (de) | Multifunktions-Kochtopf/Multifunktions-Pfanne mit variablen Trennwänden | |
DE29505799U1 (de) | Antihaftbeschichtetes Glas-, Porzellan- und Keramikgeschirr | |
DE818558C (de) | Auf Flammfeuer beheizte Gefaesse, wie Kessel, Toepfe usw. | |
DE29815959U1 (de) | Untersetzer für ein Kochgefäß | |
DE1924940A1 (de) | Tafel- und Serviergeschirr | |
CH678263A5 (en) | Energy-saving cooking pot - has double-walled sides and lid with intermediate heat insulation preventing loss of heat | |
EP4218503B1 (de) | Niederdruck-dampfgarer | |
DE7716557U1 (de) | Kochgeschirr, insbesondere kochtopf, pfanne, wasserkessel usw. | |
DE1860296U (de) | Kochtopf od. dgl. | |
DE1454210A1 (de) | Emailliertes Koch-,Brat- oder Backgeschirr und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE119980C (de) | ||
DE8514217U1 (de) | Teekanne | |
EP3494849B1 (de) | Utensilienhalter für ein küchenbehältnis | |
DE3140009A1 (de) | Emailliertes bratgeschirr aus stahlblech und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1296320B (de) | Koch-, Brat- oder Backgeschirr aus rostfreiem Stahl | |
DE9000480U1 (de) | Koch-, Brat- und Backgerät | |
DE465492C (de) | Backgefaess aus Glas | |
DE319896C (de) | Kochtopf aus Porzellan, Steinzeug und anderer keramischer Masse | |
DE1676028U (de) | Bodenausbildung fuer insbesondere fuer elektrische beheizung bestimmte kuechengeraete zum kochen, backen, braten od. dgl. |