[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE725279C - Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrooxynaphthoesaeure und ihren Abkoemmlingen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrooxynaphthoesaeure und ihren Abkoemmlingen

Info

Publication number
DE725279C
DE725279C DEI68215D DEI0068215D DE725279C DE 725279 C DE725279 C DE 725279C DE I68215 D DEI68215 D DE I68215D DE I0068215 D DEI0068215 D DE I0068215D DE 725279 C DE725279 C DE 725279C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
tetrahydrooxynaphthoic
parts
compounds
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI68215D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Krzikalla
Dr Curt Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI68215D priority Critical patent/DE725279C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725279C publication Critical patent/DE725279C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/36Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by hydrogenation of carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrooxynaphthoesäure und ihren Abkömmlingen Es ist aus der deutschen Patentschrift 571 972 bekannt, die Alkaliverbindungen von Phenolendurch katälytische Hydrierung in cycloaliphatische Alkohole überzuführen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Tetrahydrooxynaphthoesäure und ihre Abkömmlinge erhält, wenn man 2, 3-Oxynaphthoesäure oder ihre Abkömmlinge in alkalischer Lösung in Gegenwart von Hydrierungskatalysatoren mit Wasserstoff bei einem Druck von mindestens, Ioo at behandelt. So erhält man beispielsweise aus 2, 3-OxYnaPhthoesäure die 5, 6, 7, 8-Tetrahydro-2, 3-oxynaphthoesäure, aus 2, 3-Oxynaphthoesäureanilid das 5, 6, 7, 8-Tetrahydro-2, 3-oxynaphthoesäureaxlüid.
  • Überraschenderweise wird hierbei der Ring hydriert, der keinen Sübstituenten enthält, während unter den in der Patentschrift 571 972 angegebenen Bedingungen die Hydrierung der 2, 3-Oxynaphthoesäure nicht gelingt und man im Falle einer Hydrierung der Oxynaphthoesäure oder eines ihrer Abkömmlinge damit rechnen. mußte, daß der eine Oxygruppe und eine Carbonylgruppe bzw. abgewandelte C.arboxylgruppe enthaltende Benzolkern hydriert würde. Durch die Hydrierung wird daher das Kupplungsvermögen der 2, 3-Oxynaphthoesäure und ihrer Abkömmlinge nicht beeinflußt.
  • Die Umsetzung nzrd in der Weise durchgeführt, daß man den Ausgangsstoff in wäßrig-alkalische oder alkoholisch-;alhalische Lösung bringt und nach Zusatz eines Hydrierun;gskatalysators, z.B. eines Nickelkatalysators oder eines Nickel-Chrom-Katalysators,-,der auch auf einem Träger verteilt sein kann, in einem geeigneten Gefäß, beispielsweise einem Dreh- oder Rührdruckgefäß, zweckmäßigerweise bei erhöhter Temperatur, mit Wasserstoff bei mindestens ioo at Druck, behandelt.
  • Es hat sich ,als vorteilhaft erwiesen, die Reaktion bei Temperaturen von etwa 7o bis I5o° vorzunehmen, doch läßt sich die Umsetzung in manchen Fällen auch bei über oder unter diesen. Grenzen liegenden Temperaturen erfolgreich durchführen. Der angewendete Wasserstoffdruck liegt besonders zweckmäßig zwischen .etwa ioo und 25oat.
  • Die Abtrennung des Hydrierungserzeugnisses geschieht ein einfacher Weise dadurch, daß man nach Aufnahme der erforderlichen Menge Wasserstoff vom Katalysator abfiltriert, ansäuert und den entstandenen Niederschlag durch Umkristallisieren oder Destillieren reinigt. Beispiel i 94o Teile 2, 3-Oxynaphthoesäure werden unter Zusatz von 3ooTeilen Kaliumhydroxyd in 55oo Teilen Wasser gelöst und mit 5o Teilen eines Nickel-Chrom-Katalysators versetzt. Der Katalysator wird beispielsweise auf folgende Weise hergestellt: 2ooo Teile Nickelcarbonat werden mit Wasser angeteigt, mit einer Lösung von 5o Teilen Chromsäure gut vermischt und getrocknet. Die Mischung wird zunächst im Stickstoffstrom auf 300° und hierauf im Wasserstoffstrom auf 35o° erhitzt. Im Rührdruckgefäß werden die Ausgangsstoffe mit diesem Katalysator gemischt, bei 120' und einem Wasserstoffdruck von Co at hydriert. Nach Beendigung der Wasserstoffaufnahme -wird vom Katalysator abfiltriert, das Filtrat mit verdünnter Schwefelsäure angesäuert und die ausgeschiedene 5, 6, 7, 8-Tetrahydro-2, 3-oxynaphthoesäure, F. = 179', abgesaugt und getrocknet. Die Ausbeute beträgt etwa 85 % der Theorie. Beispiel 2 52o Teile 2, 3-Oxynaphthoesäureanilid werden unter Zusatz von i 5o Teilen Kaliumhydroxyd und So Teilen Alkohol in 4ooo Teilen Wasser gelöst. Nach Zusatz von 5o Teilen eines Nickel-Chrom-Katalysators mit der im Beispiel i beschriebenen Zusammensetzung wird bei Zoo at Wasserstoffdruck in einem Rührdruckgefäß auf i2o° erhitzt, bis nach etwa 6 Stunden, die Wasserstoffaufnahme beendet ist. Man filtriert vom Katalysator ab, säuert das Filtrat an und erhält so das 5, 6, 7, 8-Tetrahydro-2, 3-oxynaphthoesäureanilid in einer Ausbeute von 9o ojo. Es kristallisiert aus Alkohol in breiten, kurzen Prismen vom Schmelzpunkt i83°.
  • Die alkalische Lösung dieses Anilids ergibt beim Kuppeln auf der Faser oder in Substanz mit Diazoverbindungen, beispielsweise mit dianotiertem p-Nitranilin, einen braunen Farbstoff.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrooxynaphthoesäure und ihren Abkömmlingen, dadurch ,gekennzeichnet, daß man 2, 3-Oxynaphthoesäure oder ihre Abkömmlinge in alkalischer Lösung in Gegenwart von Hydrierungskatalysatoren mit Wasserstoff bei einem Druck von mindestens ioo at behandelt.
DEI68215D 1935-12-13 1935-12-13 Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrooxynaphthoesaeure und ihren Abkoemmlingen Expired DE725279C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI68215D DE725279C (de) 1935-12-13 1935-12-13 Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrooxynaphthoesaeure und ihren Abkoemmlingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI68215D DE725279C (de) 1935-12-13 1935-12-13 Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrooxynaphthoesaeure und ihren Abkoemmlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725279C true DE725279C (de) 1942-09-18

Family

ID=7196847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI68215D Expired DE725279C (de) 1935-12-13 1935-12-13 Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrooxynaphthoesaeure und ihren Abkoemmlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725279C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE725279C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrooxynaphthoesaeure und ihren Abkoemmlingen
DE2301739C3 (de) Verfahren zur Herstellung von, gegebenenfalls halogensubstituierten m-Aminobenzolsulfonsäuren
DE724162C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Cyclohexyl-3-methyl-5-pyrazolon
DE2155544A1 (de) Verfahren zur direkten herstellung von 2,3-dihydroperimidinen aus 1,8-dinitronaphthalin
DE913177C (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer AEthersulfone
DE872939C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Acrylsaeure und ihrer Substitutionserzeugnisse
DE639844C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Hydroazaphenanthrenreihe
DE467728C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und hydroaromatischen Ringketonen
DE750398C (de) Verfahren zur Herstellung von 3- und 4-Oxypyridin-4- und -3-carbonsaeuren
DE547352C (de) Verfahren zur Darstellung der 2-Oxyanthracen-3-carbonsaeure
DE872206C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylchlorphenoxyfettsaeuren
DE875653C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethanen und ihren Homologen
DE682294C (de) Verfahren zur Herstellung von sekundaeren, gemischt aliphatisch-cyclischen Alkoholen
AT117473B (de) Verfahren zur Darstellung von Isopropylphenol oder dessen Homologen und deren Hydrierungsprodukten.
DE634968C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Azabenzanthronen
DE525654C (de) Verfahren zur Darstellung einer o-Amino-p-Kresolcarbondaeure
DE494948C (de) Verfahren zur Herstellung von indigoiden Kuepenfarbstoffen
DE720100C (de) Verfahren zur Darstellung von o-Nitrobenzylalkohol
DE565799C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Pheny1-3-methy1-4-alkyl- und -4-aralkylpyrazolonen
DE715665C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxysulfonen
DE728410C (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen und aromatischen Aminosulfon- oder -carbonsaeuren
DE858555C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aminonaphthalin-5-sulfonsaeureamiden
AT142359B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrierungsprodukten der aus tierischem oder pflanzlichem Material oder auf synthetischem Wege erhaltenen Follikelhormone.
DE888242C (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer oder cycloaliphatischer Carbonsaeuren, insbesondere Dicarbonsaeuren
DE668968C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoazaphenanthrenen