DE69324296T2 - Verfahren zur Diagnose eines laufenden Prozesses - Google Patents
Verfahren zur Diagnose eines laufenden ProzessesInfo
- Publication number
- DE69324296T2 DE69324296T2 DE69324296T DE69324296T DE69324296T2 DE 69324296 T2 DE69324296 T2 DE 69324296T2 DE 69324296 T DE69324296 T DE 69324296T DE 69324296 T DE69324296 T DE 69324296T DE 69324296 T2 DE69324296 T2 DE 69324296T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- quantities
- values
- measured
- categories
- deterioration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 48
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 25
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 claims description 32
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 claims description 9
- 238000002405 diagnostic procedure Methods 0.000 claims description 6
- 238000004088 simulation Methods 0.000 claims description 4
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 3
- 230000010429 evolutionary process Effects 0.000 claims description 3
- 238000013178 mathematical model Methods 0.000 claims description 2
- 239000002243 precursor Substances 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 11
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 7
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 5
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 5
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 5
- 230000002547 anomalous effect Effects 0.000 description 4
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 4
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 3
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000013213 extrapolation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000013473 artificial intelligence Methods 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 238000010612 desalination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000012417 linear regression Methods 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000003758 nuclear fuel Substances 0.000 description 1
- 238000000053 physical method Methods 0.000 description 1
- 239000013535 sea water Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000007619 statistical method Methods 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B23/00—Testing or monitoring of control systems or parts thereof
- G05B23/02—Electric testing or monitoring
- G05B23/0205—Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
- G05B23/0218—Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
- G05B23/0243—Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults model based detection method, e.g. first-principles knowledge model
- G05B23/0254—Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults model based detection method, e.g. first-principles knowledge model based on a quantitative model, e.g. mathematical relationships between inputs and outputs; functions: observer, Kalman filter, residual calculation, Neural Networks
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D1/00—Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application
- G01D1/14—Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application giving a distribution function of a value, i.e. number of times the value comes within specified ranges of amplitude
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/418—Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
- G05B19/4184—Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by fault tolerance, reliability of production system
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B23/00—Testing or monitoring of control systems or parts thereof
- G05B23/02—Electric testing or monitoring
- G05B23/0205—Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
- G05B23/0259—Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
- G05B23/0283—Predictive maintenance, e.g. involving the monitoring of a system and, based on the monitoring results, taking decisions on the maintenance schedule of the monitored system; Estimating remaining useful life [RUL]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P90/00—Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
- Y02P90/02—Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P90/00—Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
- Y02P90/80—Management or planning
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S706/00—Data processing: artificial intelligence
- Y10S706/902—Application using ai with detail of the ai system
- Y10S706/903—Control
- Y10S706/904—Manufacturing or machine, e.g. agricultural machinery, machine tool
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S706/00—Data processing: artificial intelligence
- Y10S706/902—Application using ai with detail of the ai system
- Y10S706/911—Nonmedical diagnostics
- Y10S706/912—Manufacturing or machine, e.g. agricultural machinery, machine tool
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Evolutionary Computation (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
- Machine Tool Copy Controls (AREA)
- Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung eines evolutiven Prozesses.
- Die Kosten der. Wartungsarbeiten an komplexen industriellen Anlagen werden oft von den Betreibern als zu hoch angesehen. Daher verlegen sich die Konstrukteure solcher Anlagen mehr und mehr auf Methoden, mit denen bestimmte Wartungsvorschriften weniger häufig oder gar nicht mehr befolgt werden müssen, ohne daß die Häufigkeit unvorhergesehener Pannen zunimmt.
- Hierzu ist eine genauere Kenntnis einer bestimmten Anzahl von Prozessen erforderlich. Die Evolution von Anlagen muß eingegrenzt werden. Die Entwicklung eventueller Schäden muß bekannt sein.
- Die bisher experimentell untersuchten Systeme sind meist deterministisch. Sie beruhen auf der folgenden Überlegung: Wenn alle Symptome der Unregelmäßigkeit x vorliegen, liegt auch die Unregelmäßigkeit x vor.
- Dieses Vorgehen befriedigt im allgemeinen nicht, da es Unsicherheiten aufgrund der physikalischen Meßwerte gibt, die den laufenden Zustand der Anlage zu definieren erlauben. In der Praxis kommt es fast täglich vor, daß eines der vorgesehenen Symptome fehlt, obwohl die Unregelmäßigkeit doch vorliegt.
- Aus den Druckschriften EP-A-0 351 833 und EP-A-0 368 794 sind Diagnoseverfahren für eine Anlage bekannt, die aber eine langsame Evolution der gemessenen Parameter nicht zu berücksichtigen erlauben, die zu einer Panne führen können.
- Aus den Druckschriften ELEKTRONIK, Fachzeitschrift für industrielle Anwender und Entwickler Nr. 20, 1991 Franzis-Verlag GmbH Feldkirchen DE, D. Gariglio "Fuzzy in der Praxis", Seiten 63 bis 75 sowie EP-A-0 402 143 sind die Regeln bekannt, die die Systeme mit unscharfer Logik beherr schen. Aus den Druckschriften PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Vol. 14 Nr. 207(P-1043) vom 26.4.1990 & JP-A-02 045 753 (HITACHI LTD.) vom 15.12.1990 und PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Vol. 14 Nr. 360 (P-1088) vom 3.8.1990 & JP-A-02 133 900 (POWER REACTOR & NUCLEAR FUEL DEV. CORP.) vom 23.5.1990 ist es bekannt, daß die Systeme mit unscharfer Logik in Diagnoseverfahren verwendet werden können.
- Ziel der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Überwachung eines evolutiven Prozesses, zum Beispiel eines industriellen Fertigungsprozesses oder des Betriebs einer Anlage, mit dem in Echtzeit die Wartungsoperationen optimiert, Anomaliesituationen erkannt und möglichst sicher ihre Ursache oder Ursachen bestimmt werden können sowie möglichst schnell diese Anomaliezustände abgestellt werden können und möglichst schnell und sicher eventuelle Verschlechterungen von Kennwerten der verwendeten Materialien vorhergesagt werden können, welche künftige. Ausfälle hervorrufen könnten, sowie die Evolution eines Betriebs für gegebene Umwelt- und Steuerungsbedingungen zu antizipieren.
- Das erfindungsgemäße Verfahren ist ein Diagnoseverfahren für einen evolutiven Prozeß, das darin besteht, für diesen Prozeß charakteristische physikalische Größen zu messen, ausgehend von diesen Größen einen laufenden Zustand des Prozesses und eine Referenzzustand desselben Prozesses zu erstellen, die beiden Zustände Größe für Größe miteinander zu vergleichen, wobei die Werte der Größen des laufenden Zustands mehreren Bereichen gemäß ihrer Abweichung vom entsprechenden Referenzwert zugeordnet werden und die Größen in mehrere Elementarkategorien unterteilt werden, die auf die Bedeutung jeder Größe für die Evolution des Prozesses aufgrund einer festgestellten Verschlechterung hinweisen, und das Vorliegen einer Verschlechterung festzustellen, indem der Verschlechterung für jede Elementarkategorie Expertenregeln zugeordnet werden, deren Prämissen je die Zugehörigkeit einer gemessenen Größe zu einem Bereich quali fizieren.
- Die vorliegende Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels, das die Erfindung jedoch nicht einschränkt, und der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
- Fig. 1 ist ein Flußdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
- Fig. 2 erläutert die Berechnung der Wahrscheinlichkeitskoeffizienten gemäß der unscharfen Logik, um die Zugehörigkeit eines Parameters zu einer Familie von Parametern zu bestimmen.
- Die Fig. 3 und 4 zeigen die Bereiche, denen jeder von dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Parameter angehören kann.
- Fig. 5 ist eine Tabelle, die die Möglichkeiten der Abweichung der Parameter von den normalen Zuständen erläutert und von dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden kann.
- Fig. 6 zeigt ein Beispiel für die Diagnoseregel gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Die Erfindung wird nun anhand eines Diagnoseverfahrens in Echtzeit für eine arbeitende Anlage, wie zum Beispiel eine Meerwasserentsalzungsanlage beschrieben, aber natürlich kann die Erfindung auch auf einen beliebigen anderen evolutiven Prozeß angewandt werden, beispielsweise eine Anlage, eine Maschine oder eine Gruppe von arbeitenden Maschinen unabhängig von der Art dieser Maschinen (mechanisch und/oder elektrisch und/oder chemisch und/oder elektronisch), von ihrer Betriebsart (kontinuierlich oder intermittierend), ihrer Anwendung (Herstellung von Gütern, von Energie, Umwandlung u. s. w.) und ihrem Grad der Komplexität. Natürlich ist die Erfindung von besonderem Interesse für die Steuerung und Überwachung von Anlagen mit zahlreichen Elementen, deren Verschleiß und Betriebsbedingungen zu gemäß bekannten Verfahren schwer vorhersehbaren Pannen führen können und/oder deren Ursachen für Ausfälle mit den bekann ten Verfahren schwer erfaßbar oder vorhersehbar sind.
- Das erfindungsgemäße Verfahren wird Diagnoseverfahren genannt. Dieser Ausdruck betrifft nicht nur die Diagnose, sondern auch die Überwachung eines Prozesses, die Suche nach besseren Bedingungen (oder optimalen Bedingungen) für den Ablauf dieses Prozesses, beispielsweise, um die Wartungsinterventionen zu optimieren, um die Vorläuferanzeichen potentieller Ausfälle zu erfassen, mit einer guten Genauigkeit den Augenblick vorherzusagen, an dem sich ein Ausfall einstellen kann, und die Gefahren des Auftretens von Ausfällen zu minimieren.
- Im Diagramm gemäß Fig. 1 ist eine im Betrieb befindliche Anlage 1 zu sehen, die also einem evolutiven Prozeß unterliegt. Eine Gruppe 2 von Sonden ist der Anlage 1 zugeordnet. Die Sonden dieser Gruppe 2 erfassen alle physikalischen Größen oder Parameter, die für die Diagnose des Zustands der Anlage 1 und die Bestimmung seiner Entwicklung nötig sind.
- Man kann auch Sonden 3 für Umweltkennwerte vorsehen, beispielsweise für den Luftdruck, die Außentemperatur u. s. w. Man ordnet Sonden äußeren Steuerungen 4 zu, die von einer Bedienungsperson betätigt werden, beispielsweise Steuerungen des Fluiddurchsatzes, des Ladestroms, der Geschwindigkeit eines Motors u. s. w.
- Die von all diesen Sonden gelieferten Informationen werden gegebenenfalls bei 5 umgeformt. Sie werden beispielsweise digitalisiert (wenn sie in analoger Form geliefert wurden) oder auf einen gleichen Spannungspegel gebracht. Diese Umformung 5 kann auch die Berechnung von nicht unmittelbar gelieferten Parametern einschließen, beispielsweise die Berechnung einer Ausgangsspannung einer Anlage in Kenntnis der Eingangsspannung und ihres Verstärkungsgrads.
- Nach der Umformung 5 verfügt man bei 6 über alle Parameter, die für die Diagnose der Anlage 1 erforderlich sind. Ausgehend von diesen Parametern 6 erstellt man einer seits nach einer Anreicherungsphase 7 einen laufenden Zustand 8 der Anlage 1. Die Anreicherungsphase 7, die nicht in allen Fällen erforderlich ist, besteht darin, bestimmte nicht direkt meßbare Größen zu berechnen, beispielsweise einen Wirkungsgrad, einen äquivalenten Querschnitt, einen Druckverlust u. s. w. Diese Größen können ausgehend von gemessenen Größen 6 berechnet werden.
- Andrerseits bestimmt man ausgehend von den gemessenen Größen 6 in Echtzeit einen Referenzzustand 9. Dieser Referenzzustand ist das Bild des idealen oder nominellen Zustands, den die Anlage 1 einnehmen müßte (und dem der laufende Zustand 8 gleichen sollte), und zwar unter den gleichen Betriebsbedingungen (insbesondere den gleichen Umweltbedingungen 3 und den gleichen äußeren Steuerungen 4), wenn alle Einzelelemente dieser Anlage optimal mit nominellen Merkmalen arbeiten würden. Wenn der Schritt 7 für die Bestimmung des Zustands 8 existiert, muß man natürlich einen ähnlichen Schritt 7A für die Bestimmung des Zustands 9 vorsehen.
- Dieser Referenzzustand 9 kann entweder unmittelbar ausgehend von den gemessenen Parametern 6 erhalten werden, oder durch Simulation 10 ausgehend von den gemessenen Parametern 6 erzeugt werden. Diese Simulation verwendet in an sich bekannter Weise ein mathematisches Modell der Anlage 1, dessen Eingangsgrößen die gemessenen Parameter 6 sind oder eine Untereinheit dieser Parameter, während die Ausgangsgrößen diejenigen sind, die den Referenzzustand 9 definieren. Gemäß einer Variante der Erfindung kann die Bestimmung des Referenzzustands 9 ausgehend von in Tabellen gespeicherten festen Daten erfolgen. Die Simulation 10 schließt gegebenenfalls den Anreicherungsschritt 7A ein.
- Gemäß einer Variante der Erfindung kann der Referenzzustand durch einen Lernprozeß erhalten werden. Der Referenzzustand kann sowohl statisch als auch evolutiv sein (beispielsweise abhängig von den Anlagen auferlegten neuen Betriebsbedingungen).
- Die Folgefrequenz der Erfassung der Größen 2, 3 und 4 bezüglich des Prozesses, dem die Anlage 1 unterliegt, wird durch die Geschwindigkeit der Evolution dieses Prozesses und die Geschwindigkeit bestimmt, mit der sich Ausfälle ergeben können.
- Wenn dieser Prozeß sich nur langsam entwickelt (beispielsweise eine lang dauernde chemische Behandlung) und wenn Anomaliezustände im Betrieb der Elemente der Anlage nur sehr langsam Ausfälle hervorrufen können, kann die Folgeperiode beispielsweise einige Minuten oder einige zehn Minuten dauern. Wenn man es dagegen mit einem schnellen Prozeß zu tun hat (beispielsweise in einer Anlage mit drehenden oder vibrierenden Maschinen, schnell wirkende Vorrichtungen zur chemischen oder mechanischen Bearbeitung von Materialien, wie zum Beispiel Werkzeugmaschinen oder Geräten zur Oberflächenbearbeitung, insbesondere solchen, die mit hoher Genauigkeit arbeiten müssen), kann die Folgeperiode der Erfassung der Meßwerte durch die Sonden 2 beispielsweise in der Größenordnung einer Sekunde liegen und der laufende Zustand und der Referenzzustand müssen auch schnell, beispielsweise je einmal pro Minute bestimmt werden.
- Ausgehend von den beiden Zuständen 8 und 9 vergleicht man im Schritt 11 Parameter für Parameter dieser Zustände unter Berücksichtigung von Verschlechterungen, das heißt als Anomaliezustände betrachteten Situationen (Zustände, die zu einem Ausfall oder einem Unfall führen können). Diese Parameter werden mit Gewichtungen versehen, die beispielsweise von der Anzahl von entsprechenden Prämissen abhängen.
- Zur Durchführung dieses komplexen Vergleichs greift man auf Techniken der künstlichen Intelligenz und der unscharfen Logik zurück.
- So kann ein Parameter X zwei oder mehr Parameterfamilien angehören. Wenn dieser Parameter X den Wert X0 hat (Fig. 2), besitzt er gemäß einem Prinzip der unscharfen Logik einen Wahrscheinlichkeitskoeffizienten u1 gegenüber der Familie 1 und einen Wahrscheinlichkeitskoeffizienten u2 gegenüber der Familie 2, wobei diese beiden Familien sich teilweise überlappen. Im Fall der Erfindung ordnet man jedem Parameter eine Schwelle zu, die Bereiche bestimmt, in denen dieser Parameter liegt. Beispielsweise begrenzt man drei Bereiche, nämlich einen "konstanten Bereich", der um den Referenzwert dieses Parameters zentriert ist, in dem man annimmt, daß der Parameter nicht variiert (um Meßungenauigkeiten zu berücksichtigen und weil man, solange der Parameter diesen Bereich nicht verläßt, davon ausgeht, daß er keinen störenden Effekt auf die Anlage selbst oder gegebenenfalls auf die von der Anlage erzeugten Produkte ausübt). Ein anderer Bereich, der "abnehmender Bereich" genannt wird, ist der, in dem man annimmt, daß der Parameter abnimmt oder kleiner als sein Referenzwert ist. Der dritte Bereich heißt "zunehmender Bereich" und ist der, in dem der Parameter zunimmt oder größer als der Nennwert ist. Natürlich ist die Erfindung nicht auf diese drei Bereiche beschränkt. Man kann vielmehr auch eine größere Zahl von Bereichen festlegen.
- In Fig. 3 sind die drei oben definierten Bereiche schematisch angedeutet. An der Abszissenachse dieses Diagramms sind die Werte der relativen Abweichungen X = (P- Pref)/Pref aufgetragen (P ist der laufende Wert des Parameters und Pref ist der Referenzwert dieses Parameters), während an der Ordinatenachse Werte von u aufgetragen sind (Wahrscheinlichkeitskoeffizient, der jedem dieser Bereiche zugeordnet ist, ähnlich wie der anhand von Fig. 2 definierte Koeffizient). Auf der Abszissenachse wurden die Werte -S und +S markiert, die den konstanten Bereich begrenzen. Wenn, wie in Fig. 3 zu sehen, X den Wert X1 hat, dann gehört der Parameter P zwei Bereichen an, aber er besitzt einen Zugehörigkeitskoeffizienten u1 zum konstanten Bereich und einen Zugehörigkeitskoeffizienten u2 zum zunehmenden Bereich. Die Schwellen -S und +S hängen von der Genauigkeit der Messung in den verwendeten Sonden ab und können relativ oder absolut sein, wenn der Referenzwert null ist.
- In der Praxis kann man beispielsweise (siehe Fig. 4) diese Schwellen ausgehend von einer statistischen Analyse über eine Gruppe von aufgenommenen Werten betreffend Referenzzuständen regeln, d. h. in Abwesenheit von Anomaliezuständen. Man untersucht dann die Verteilung D der relativen Abweichungen jedes Parameters bezüglich der Referenzwerte, die aus, der Modellbildung stammen. Dann bestimmt man die typische Abweichung, den Mittelwert, die Mindest- und Maximalwerte und die verschiedenen Quantile. Man kann dann die Funktionen der Zugehörigkeit der Parameter zu den erwähnten Bereichen mithilfe der erhaltenen Verteilungen bestimmen. Hierzu kann man beispielsweise die Schwellen so festlegen, daß mindestens 50% der erfaßten Werte dem konstanten Bereich mit u = 1 und mindestens 10% der erfaßten Werte dem zunehmenden oder abnehmenden Bereich mit u > 0,3 angehören. In den Fig. 3 und 4 sind die Begrenzungen dieser Bereiche Segmente von Geraden, aber natürlich sind dies in Wirklichkeit Kurven. Diese Bestimmung der relativen Abweichungen sind in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 12 versehen.
- Um einen Vergleich zwischen den Parametern des laufenden Zustands einer Anlage mit denen eines Referenzzustands durchführen zu können, muß man die Parameter des laufenden Zustands in mehrere Kategorien einteilen können. Jeder Parameter ist mehr oder minder für ein gegebenes Symptom kennzeichnend.
- Im Beispiel der Fig. 5 wurden vier Kategorien von Parametern bestimmt, nämlich eine primäre, eine sekundäre, eine tertiäre und eine indifferente Kategorie. Man bezeichnet hier einen auf einen Ausfall oder eine Störung hinlaufenden Zustand als "Verschlechterung", und die zunehmenden, konstanten und abnehmenden Bereiche sind durch Pfeile angedeutet, die nach oben, waagrecht beziehungsweise nach unten verlaufen.
- Ein Parameter wird Primärparameter genannt, wenn seine Abweichung bezüglich seines Referenzwerts unmittelbar die betreffende Verschlechterung hervorruft, wobei diese Abweichung physikalisch für die Verschlechterung signifikant ist. Ein Parameter wird Sekundärparameter genannt, wenn seine Abweichung physikalisch die Verschlechterung zwar hervorruft, aber weniger direkt mit dieser verknüpft ist. Ein Parameter wird tertiär genannt, wenn seine Abweichung auf den Folgen der direkten Effekte der Verschlechterung beruht. Ein Parameter wird indifferent genannt, wenn die Verschlechterung keinen Einfluß auf ihn hat oder wenn seine Abweichung nicht beobachtet oder gemessen werden kann.
- Ausgehend von diesen Definitionen charakterisiert man jede Verschlechterung durch einen qualitativen Zustand in einer Tabelle, wie sie in Fig. 5 gezeigt ist. Diese Tabelle enthält eine Spalte je Verschlechterung und eine Zeile je Parameter. In jedem Fach dieser Tabelle ist der Bereich (wie aufgrund der Fig. 3 oder Fig. 4 bestimmt) und die Kategorie des aufgeführten Parameters angegeben (primär, sekundär, tertiär oder indifferent). Natürlich ist dieses Beispiel nicht einschränkend zu verstehen, und man kann auch andere Kategorien vorsehen sowie eine andere Anzahl solcher Kategorien.
- Die Diagnose erfolgt durch Vergleich (13 in Fig. 1) des laufenden Zustands der Anlage 1 mit den qualitativen Zuständen bezüglich jeder der in der Tabelle von Fig. 5 angegebenen Verschlechterungen. Jeder Gruppe von Symptomen wird eine Diagnose-Expertenregel zugeordnet. Die Diagnose ergibt sich durch Anwendung von drei Regeln in dem hier beschriebenen Beispiel für jede Verschlechterung (für N Verschlechterungen wendet man 3N Regeln an, nämlich eine Regel für jeden der drei signifikanten Parameter primär, sekundär und tertiär).
- Eine Regel ist durch Prämissen und eine Schlußfolgerung definiert. So wurde beispielsweise in Fig. 6 die Regel bezüglich der Verschlechterung 1 in Fig. 5 für Primärparameter dargestellt (Name der Regel = Primärverschlechterung 1). Die aus der ersten Spalte der Tabelle in Fig. 5 gezogenen Prämissen betreffen also die Parameter 1, 4 und 5, die zunehmen bzw. zunehmen bzw. abnehmen. Man könnte daraus die Schlußfolgerung ziehen, daß das Vorliegen der Verschlechterung 1 bestätigt wird, wenn der laufende Zustand diese drei Prämissen verifiziert. Diese Regeln können einfach verändert werden (man braucht nur die Liste der Prämissen zu ändern), um beispielsweise eine Veränderung der Anlage oder eine bessere Definition der Verschlechterungen zu berücksichtigen.
- Das Verhalten einer Anlage ist jedoch notwendigerweise nicht in ihren kleinsten Details und in allen Kombinationen von Symptomen aus verschiedenen Gründen vorhersehbar, wie zum Beispiel aufgrund der Schwierigkeit der Modellbildung, der nicht kontrollierten Umweltbedingungen, der Störung von Sonden, der nicht vorgesehenen Verschlechterung u. s. w.
- Daher wäre die Anwendung einer Regel nicht akzeptabel, die lautet "wenn alle Prämissen betreffend die Verschlechterung X mit einem Zugehörigkeitskoeffizienten von 1 vorliegen, diagnostiziert man die Verschlechterung X", da man so nicht Verschlechterungen identifizieren könnte, für die beispielsweise 90% der Prämissen vorliegen.
- Erfindungsgemäß sieht man keine Schwelle für die Zugehörigkeitskoeffizienten vor, um eine Regel zu akzeptieren. Alle Diagnoseregeln sind daher akzeptabel und werden akzeptiert, sodaß man alle möglichen Schlußfolgerungen erhält.
- Man bewertet die Werte der Elementarkategorien der Parameter (primär, sekundär, tertiär) als Mittelwert der Zugehörigkeitskoeffizienten (u) jeder der Prämissen für jede Regel.
- Für jede Verschlechterung ergibt sich die globale Bewertung durch Berechnung des gewichteten Mittelwerts der Werte der erwähnten elementaren Kategorien. Man gibt die höchste Gewichtung der primären Kategorie, eine geringere Gewichtung der sekundären Kategorie und eine noch geringere Gewichtung der tertiären Kategorie. Man kann so die verschiedenen Verschlechterungen (14 in Fig. 1) einordnen. Die Schlußfolgerung kann beispielsweise gezogen werden, indem abgeschätzt wird, daß, wenn der Wert der betrachteten Kategorie einen gegebenen Schwellwert übersteigt, die entsprechende Verschlechterung tatsächlich existiert (Schritt 15 in Fig. 1).
- Ein Index bezüglich des Maßes der Verschlechterung kann beispielsweise festgelegt werden, indem ein gewichteter Mittelwert der Verhältnisse X/Schwelle berechnet wird (X = (P - Pref)/Pref wie oben erwähnt). Die Gewichtung erfolgt auch wie oben angegeben, aber unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Tatsache, ob die Veränderung (zunehmend, konstantbleibend, abnehmend) in der aufgrund der Charakterisierung der Verschlechterung erwarteten Richtung erfolgt oder nicht.
- Wenn man die Art bestimmen will, auf die eine Diagnose von einem Rechner erstellt worden ist, kann man natürlich auf die verschiedenen Parameter und auf den vom Rechner für die Erstellung der Diagnose verfolgten Prozeß zugreifen.
- Wenn die Anlage 1 in Betrieb ist, registriert man die Werte, die die Parameter annehmen. Die Verarbeitung der Vergangenheit dieser Werte kann eine Angabe über ihre vorhersehbaren Entwicklungen unter gegebenen Umweltbedingungen und für gegebene äußere Steuerungen sowie über die Zeitdauer bis zum Überschreiten eines als kritisch betrachteten Schwellwerts ergeben. Natürlich kann die Messung der Parameter in einer sehr schnellen Wiederholfolge geschehen, wenn die Parameter schnell variieren, aber ihre Speicherung kann in nur relativ großen Zeitintervallen erfolgen, wenn sie nennenswert variieren, um nicht eine zu große Anzahl von Werten speichern zu müssen. Die Verarbeitung der in der Vergangenheit gespeicherten Werte der verschiedenen Parameter kann beispielsweise darin bestehen, ihre Entwicklungen mithilfe von Funktionen anzunähern, die beispielsweise Polynome, Exponentialfunktionen u. s. w. sein können und an sich bekannt sind. Die so erhaltenen Tendenzkurven können auf einem Bildschirm angezeigt und/oder ausgedruckt werden. Die Extrapolation, die Vorhersagen zu machen erlaubt, kann durch lineare Regression (Schritt 16 in Fig. 1) im letzten Moment des Betriebs erhalten werden. Mithilfe dieser Tendenzkurven und ihrer Extrapolation kann man beispielsweise die Zeit bestimmen, während der die Anlage noch ohne Gefahr eines Ausfalls betrieben werden kann, sowie den Betriebsablauf der Anlage verbessern und ihre Wartung optimieren.
Claims (12)
1. Diagnoseverfahren für einen evolutiven Prozeß, das
darin besteht,
- für diesen Prozeß (1) charakteristische physikalische
Größen zu messen (2),
- ausgehend von diesen Größen einen laufenden Zustand des
Prozesses zu erstellen (8) und eine Referenzzustand
desselben Prozesses zu bilden (9),
- die beiden Zustände Größe für Größe miteinander zu
vergleichen, wobei die Werte der Größen des laufenden
Zustands mehreren Bereichen gemäß ihrer Abweichung vom
entsprechenden Referenzwert zugeordnet werden und die Größen in
mehrere Elementarkategorien unterteilt werden, die auf die
Bedeutung jeder Größe für die Evolution des Prozesses
aufgrund einer festgestellten Verschlechterung hinweisen,
- und das Vorliegen einer Verschlechterung festzustellen,
indem der Verschlechterung für jede Elementarkategorie
Expertenregeln zugeordnet werden, deren Prämissen je die
Zugehörigkeit einer gemessenen Größe zu einem Bereich
qualifizieren.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man auch Größen bezüglich der Umwelt (3) und Größen
bezüglich äußerer Steuereinwirkungen (4) mißt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß bestimmte Größen, die nicht direkt gemessen
werden können, ausgehend von gemessenen Größen berechnet
werden (7, 7A).
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß man den Referenzzustand durch
Simulation ausgehend von gemessenen Größen und unter
Verwendung eines mathematischen Modells erhält.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß man den Referenzzustand
ausgehend von gespeicherten Werten erhält.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der Referenzzustand durch einen Lernprozeß
erhalten wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der Referenzzustand sich abhängig von
den Bedingungen der Umwelt und den Steuerungen des Prozesses
entwickelt.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, daß aufgrund des Vergleichs der
Ablauf des Prozesses überwacht oder die besten Bedingungen
für den Ablauf gesucht werden und daß die Anzeichen erfaßt
werden, die Vorläufer möglicher Ausfälle bilden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Diagnose erfolgt, indem der laufende Zustand mit
gespeicherten qualitativen Zuständen verglichen wird, die
verschiedene Zustände charakterisieren, welche zu Ausfällen
führen können.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klassifizierungskategorien
der Größen des laufenden Zustands ausgehend von Werten
entsprechender Größen definiert werden, die bei Abwesenheit
von Anomalien erfaßt wurden, indem die Grenzen dieser
Kategorien ausgehend von der Bestimmung der typischen Abweichung
des Mittelwerts und der Mindest- und Höchstwerte der
Ver
teilung der relativen Abweichungen jeder Größe bezüglich der
Referenzwerte definiert werden, indem diese Grenzwerte so
festgelegt werden, daß bestimmte Proportionen der erfaßten
Werte den verschiedenen Kategorien angehören.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß man eine Diagnose erstellt, indem jedem
gespeicherte qualitativen Zustand, der zu einem Ausfall führen könnte,
eine Regel zugeordnet wird, deren Prämissen die
Zugehörigkeit jeder gemessenen Größe zu einer der
Klassifizierungskategorie qualifizieren, und indem die Kategorien der Größen
als jeweils der Mittelwert der Zugehörigkeitskoeffizienten
jeder der Prämissen jeder Regel bewertet werden.
12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß man Tendenzkurven ausgehend von
den gemessenen Größen erstellt (16).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9206708A FR2692037B1 (fr) | 1992-06-03 | 1992-06-03 | Procede de diagnostic d'un processus evolutif. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69324296D1 DE69324296D1 (de) | 1999-05-12 |
DE69324296T2 true DE69324296T2 (de) | 1999-08-26 |
Family
ID=9430387
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69324296T Expired - Fee Related DE69324296T2 (de) | 1992-06-03 | 1993-06-02 | Verfahren zur Diagnose eines laufenden Prozesses |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5511004A (de) |
EP (1) | EP0573357B1 (de) |
CA (1) | CA2114634A1 (de) |
DE (1) | DE69324296T2 (de) |
ES (1) | ES2131563T3 (de) |
FI (1) | FI940487A0 (de) |
FR (1) | FR2692037B1 (de) |
WO (1) | WO1993024808A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014108685A1 (de) * | 2014-06-20 | 2015-12-24 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Entgleisungserkennung |
Families Citing this family (76)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2713791B1 (fr) * | 1993-12-14 | 1996-02-02 | Aerospatiale | Procédé et dispositif pour détecter des incohérences d'opérations dans un système à phases de fonctionnement multiples. |
WO1995023363A1 (de) * | 1994-02-24 | 1995-08-31 | Energy Management Team Ag | Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von messgrössen |
JPH08249008A (ja) * | 1995-03-09 | 1996-09-27 | Toyota Motor Corp | 等価回路参照型制御装置と制御方法 |
US6539267B1 (en) | 1996-03-28 | 2003-03-25 | Rosemount Inc. | Device in a process system for determining statistical parameter |
US6654697B1 (en) | 1996-03-28 | 2003-11-25 | Rosemount Inc. | Flow measurement with diagnostics |
US8290721B2 (en) | 1996-03-28 | 2012-10-16 | Rosemount Inc. | Flow measurement diagnostics |
US6017143A (en) * | 1996-03-28 | 2000-01-25 | Rosemount Inc. | Device in a process system for detecting events |
US7630861B2 (en) * | 1996-03-28 | 2009-12-08 | Rosemount Inc. | Dedicated process diagnostic device |
US7254518B2 (en) * | 1996-03-28 | 2007-08-07 | Rosemount Inc. | Pressure transmitter with diagnostics |
US7949495B2 (en) * | 1996-03-28 | 2011-05-24 | Rosemount, Inc. | Process variable transmitter with diagnostics |
US6021369A (en) * | 1996-06-27 | 2000-02-01 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Integrated controlling system |
US6754601B1 (en) | 1996-11-07 | 2004-06-22 | Rosemount Inc. | Diagnostics for resistive elements of process devices |
US6601005B1 (en) | 1996-11-07 | 2003-07-29 | Rosemount Inc. | Process device diagnostics using process variable sensor signal |
US6434504B1 (en) | 1996-11-07 | 2002-08-13 | Rosemount Inc. | Resistance based process control device diagnostics |
US6449574B1 (en) | 1996-11-07 | 2002-09-10 | Micro Motion, Inc. | Resistance based process control device diagnostics |
US6519546B1 (en) | 1996-11-07 | 2003-02-11 | Rosemount Inc. | Auto correcting temperature transmitter with resistance based sensor |
US5956663A (en) * | 1996-11-07 | 1999-09-21 | Rosemount, Inc. | Signal processing technique which separates signal components in a sensor for sensor diagnostics |
US5905989A (en) * | 1996-11-27 | 1999-05-18 | Bently Nevada Corporation | Knowledge manager relying on a hierarchical default expert system: apparatus and method |
JP4643771B2 (ja) * | 1996-12-31 | 2011-03-02 | ローズマウント インコーポレイテッド | フィールド装置からの制御信号の有効性を確認するための方法および装置 |
WO1999019782A1 (en) | 1997-10-13 | 1999-04-22 | Rosemount Inc. | Communication technique for field devices in industrial processes |
IT1305668B1 (it) * | 1998-03-16 | 2001-05-15 | Electrolux Zanussi Elettrodome | Metodo per il collaudo funzionale rapido di apparecchirefrigeranti |
DK1088211T3 (da) * | 1998-04-17 | 2003-10-20 | Siemens Ag | Akustisk diagnosesystem og -fremgangsmåde |
US6615149B1 (en) | 1998-12-10 | 2003-09-02 | Rosemount Inc. | Spectral diagnostics in a magnetic flow meter |
US6611775B1 (en) | 1998-12-10 | 2003-08-26 | Rosemount Inc. | Electrode leakage diagnostics in a magnetic flow meter |
US7206646B2 (en) * | 1999-02-22 | 2007-04-17 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Method and apparatus for performing a function in a plant using process performance monitoring with process equipment monitoring and control |
US6298454B1 (en) | 1999-02-22 | 2001-10-02 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Diagnostics in a process control system |
US7562135B2 (en) * | 2000-05-23 | 2009-07-14 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Enhanced fieldbus device alerts in a process control system |
US6633782B1 (en) | 1999-02-22 | 2003-10-14 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Diagnostic expert in a process control system |
US8044793B2 (en) | 2001-03-01 | 2011-10-25 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Integrated device alerts in a process control system |
US6356191B1 (en) | 1999-06-17 | 2002-03-12 | Rosemount Inc. | Error compensation for a process fluid temperature transmitter |
US7010459B2 (en) * | 1999-06-25 | 2006-03-07 | Rosemount Inc. | Process device diagnostics using process variable sensor signal |
AU5780300A (en) | 1999-07-01 | 2001-01-22 | Rosemount Inc. | Low power two-wire self validating temperature transmitter |
US6505517B1 (en) | 1999-07-23 | 2003-01-14 | Rosemount Inc. | High accuracy signal processing for magnetic flowmeter |
US6701274B1 (en) | 1999-08-27 | 2004-03-02 | Rosemount Inc. | Prediction of error magnitude in a pressure transmitter |
US6556145B1 (en) | 1999-09-24 | 2003-04-29 | Rosemount Inc. | Two-wire fluid temperature transmitter with thermocouple diagnostics |
US6934696B1 (en) | 2000-09-15 | 2005-08-23 | Bently Nevada, Llc | Custom rule system and method for expert systems |
US6735484B1 (en) | 2000-09-20 | 2004-05-11 | Fargo Electronics, Inc. | Printer with a process diagnostics system for detecting events |
US20060136142A1 (en) * | 2000-11-02 | 2006-06-22 | Kurt Berlin | Systems, methods and computer program products for guiding selection of a therapeutic treatment regimen based on the methylation status of the DNA |
US6885975B2 (en) * | 2000-11-14 | 2005-04-26 | Rajagopalan Srinivasan | Method and apparatus for managing process transitions |
US6813532B2 (en) * | 2001-03-01 | 2004-11-02 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Creation and display of indices within a process plant |
CN1324420C (zh) * | 2001-03-01 | 2007-07-04 | 费舍-柔斯芒特系统股份有限公司 | 处理工厂内的数据共享 |
US7720727B2 (en) | 2001-03-01 | 2010-05-18 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Economic calculations in process control system |
US8073967B2 (en) | 2002-04-15 | 2011-12-06 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Web services-based communications for use with process control systems |
US6629059B2 (en) | 2001-05-14 | 2003-09-30 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Hand held diagnostic and communication device with automatic bus detection |
US6772036B2 (en) | 2001-08-30 | 2004-08-03 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Control system using process model |
DE10163569A1 (de) * | 2001-12-21 | 2003-11-06 | Endress & Hauser Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Bestimmung und/oder Überwachung einer physikalischen oder chemischen Prozeßgröße |
US6990431B2 (en) * | 2003-06-23 | 2006-01-24 | Municipal And Industrial Data Labs, Inc. | System and software to monitor cyclic equipment efficiency and related methods |
US7018800B2 (en) * | 2003-08-07 | 2006-03-28 | Rosemount Inc. | Process device with quiescent current diagnostics |
US7627441B2 (en) * | 2003-09-30 | 2009-12-01 | Rosemount Inc. | Process device with vibration based diagnostics |
US7523667B2 (en) * | 2003-12-23 | 2009-04-28 | Rosemount Inc. | Diagnostics of impulse piping in an industrial process |
US8005647B2 (en) | 2005-04-08 | 2011-08-23 | Rosemount, Inc. | Method and apparatus for monitoring and performing corrective measures in a process plant using monitoring data with corrective measures data |
US9201420B2 (en) | 2005-04-08 | 2015-12-01 | Rosemount, Inc. | Method and apparatus for performing a function in a process plant using monitoring data with criticality evaluation data |
US8112565B2 (en) * | 2005-06-08 | 2012-02-07 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Multi-protocol field device interface with automatic bus detection |
US7272531B2 (en) * | 2005-09-20 | 2007-09-18 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Aggregation of asset use indices within a process plant |
US20070068225A1 (en) | 2005-09-29 | 2007-03-29 | Brown Gregory C | Leak detector for process valve |
US7953501B2 (en) | 2006-09-25 | 2011-05-31 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Industrial process control loop monitor |
US8788070B2 (en) * | 2006-09-26 | 2014-07-22 | Rosemount Inc. | Automatic field device service adviser |
US7750642B2 (en) | 2006-09-29 | 2010-07-06 | Rosemount Inc. | Magnetic flowmeter with verification |
JP5421913B2 (ja) * | 2007-08-03 | 2014-02-19 | スマートシグナル・コーポレーション | 関連するアプリケーションに対する故障パターンマッチング相互参照のためのファジー分類方法 |
US8898036B2 (en) | 2007-08-06 | 2014-11-25 | Rosemount Inc. | Process variable transmitter with acceleration sensor |
US8301676B2 (en) | 2007-08-23 | 2012-10-30 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Field device with capability of calculating digital filter coefficients |
US7702401B2 (en) | 2007-09-05 | 2010-04-20 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | System for preserving and displaying process control data associated with an abnormal situation |
US7590511B2 (en) * | 2007-09-25 | 2009-09-15 | Rosemount Inc. | Field device for digital process control loop diagnostics |
US8055479B2 (en) | 2007-10-10 | 2011-11-08 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Simplified algorithm for abnormal situation prevention in load following applications including plugged line diagnostics in a dynamic process |
EP2246984B1 (de) * | 2009-04-28 | 2013-07-03 | VEGA Grieshaber KG | Diagnoseschaltung zur Überwachung einer Analog-Digital-Wandlungsschaltung |
US7921734B2 (en) * | 2009-05-12 | 2011-04-12 | Rosemount Inc. | System to detect poor process ground connections |
DE102010004745B4 (de) * | 2010-01-14 | 2013-10-10 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Verfahren, elektronisches Bauteil und System zur Diagnose von Kommunikationsverbindungen |
US9207670B2 (en) | 2011-03-21 | 2015-12-08 | Rosemount Inc. | Degrading sensor detection implemented within a transmitter |
US9927788B2 (en) | 2011-05-19 | 2018-03-27 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Software lockout coordination between a process control system and an asset management system |
FR2978577B1 (fr) | 2011-07-26 | 2020-04-03 | Ip Leanware | Dispositif et procede de diagnostic d'un processus industriel evolutif |
US9052240B2 (en) | 2012-06-29 | 2015-06-09 | Rosemount Inc. | Industrial process temperature transmitter with sensor stress diagnostics |
US9207129B2 (en) | 2012-09-27 | 2015-12-08 | Rosemount Inc. | Process variable transmitter with EMF detection and correction |
US9602122B2 (en) | 2012-09-28 | 2017-03-21 | Rosemount Inc. | Process variable measurement noise diagnostic |
DE102013220914B4 (de) * | 2013-10-15 | 2016-07-21 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Verfahren und System zur Positionsbestimmung in einem Verstellsystem |
RU2707423C2 (ru) * | 2018-04-28 | 2019-11-26 | Общество С Ограниченной Ответственностью "Кловер Групп" | Способ и система для диагностирования промышленного объекта |
KR20210110661A (ko) | 2019-01-15 | 2021-09-08 | 제이에프이 스틸 가부시키가이샤 | 해석 시스템 및 해석 방법 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4644479A (en) * | 1984-07-31 | 1987-02-17 | Westinghouse Electric Corp. | Diagnostic apparatus |
US4939648A (en) * | 1987-12-02 | 1990-07-03 | Schlumberger Technology Corporation | Apparatus and method for monitoring well logging information |
US5132920A (en) * | 1988-02-16 | 1992-07-21 | Westinghouse Electric Corp. | Automated system to prioritize repair of plant equipment |
US5070468A (en) * | 1988-07-20 | 1991-12-03 | Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha | Plant fault diagnosis system |
DE68926638T2 (de) * | 1988-07-20 | 1996-11-14 | Idemitsu Kosan Co | Fehlerdiagnosesystem für Anlagen |
US5099436A (en) * | 1988-11-03 | 1992-03-24 | Allied-Signal Inc. | Methods and apparatus for performing system fault diagnosis |
US4933882A (en) * | 1988-11-04 | 1990-06-12 | United Technologies Corporation | Regime recognition |
US5009833A (en) * | 1989-01-11 | 1991-04-23 | Westinghouse Electric Corp. | Expert system for surveillance, diagnosis and prognosis of plant operation |
DE69011966T2 (de) * | 1989-06-07 | 1995-03-02 | Canon Kk | Bilderzeugungsgerät. |
JP2502385B2 (ja) * | 1989-09-06 | 1996-05-29 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関の燃料量及び点火時期制御方法および装置 |
US5089978A (en) * | 1990-02-09 | 1992-02-18 | Westinghouse Electric Corp. | Automatic plant state diagnosis system including a display selection system for selecting displays responsive to the diagnosis |
US5161110A (en) * | 1990-02-27 | 1992-11-03 | Atlantic Richfield Company | Hierarchical process control system and method |
US5210704A (en) * | 1990-10-02 | 1993-05-11 | Technology International Incorporated | System for prognosis and diagnostics of failure and wearout monitoring and for prediction of life expectancy of helicopter gearboxes and other rotating equipment |
US5357449A (en) * | 1991-04-26 | 1994-10-18 | Texas Instruments Incorporated | Combining estimates using fuzzy sets |
US5285376A (en) * | 1991-10-24 | 1994-02-08 | Allen-Bradley Company, Inc. | Fuzzy logic ladder diagram program for a machine or process controller |
US5351200A (en) * | 1991-11-22 | 1994-09-27 | Westinghouse Electric Corporation | Process facility monitor using fuzzy logic |
-
1992
- 1992-06-03 FR FR9206708A patent/FR2692037B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-06-02 WO PCT/FR1993/000527 patent/WO1993024808A1/fr active Application Filing
- 1993-06-02 EP EP93401412A patent/EP0573357B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-02 CA CA002114634A patent/CA2114634A1/fr not_active Abandoned
- 1993-06-02 US US08/182,153 patent/US5511004A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-06-02 ES ES93401412T patent/ES2131563T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-02 DE DE69324296T patent/DE69324296T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-02-02 FI FI940487A patent/FI940487A0/fi unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014108685A1 (de) * | 2014-06-20 | 2015-12-24 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Entgleisungserkennung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2131563T3 (es) | 1999-08-01 |
CA2114634A1 (fr) | 1993-12-09 |
FI940487A (fi) | 1994-02-02 |
FR2692037B1 (fr) | 1997-08-08 |
DE69324296D1 (de) | 1999-05-12 |
EP0573357A1 (de) | 1993-12-08 |
FI940487A0 (fi) | 1994-02-02 |
WO1993024808A1 (fr) | 1993-12-09 |
EP0573357B1 (de) | 1999-04-07 |
US5511004A (en) | 1996-04-23 |
FR2692037A1 (fr) | 1993-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69324296T2 (de) | Verfahren zur Diagnose eines laufenden Prozesses | |
DE4436658B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Störungsuntersuchung | |
DE102011076780B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsüberwachung, Computerprogrammprodukt | |
DE4108310C2 (de) | Verarbeitungssystem für eine Wissensbank in einem Expertensystem | |
EP0789861B1 (de) | Verfahren zur analyse von prozessdaten einer technischen anlage | |
DE112019001512T5 (de) | EINSPRITZGIEßMASCHINENSYSTEM | |
DE69910800T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Betriebszustandes einer einzelnen Maschine | |
DE102006048430A1 (de) | Verfahren zur Wartungsvorhersage einer Maschine | |
EP3876060B1 (de) | Verfahren und recheneinheit zur ursachenanalyse eines anomalen zustandes einer maschine | |
EP0643345A1 (de) | Verfahren und Datenverarbeitungsanlage zur Überwachung von Betriebszuständen einer technischen Anlage | |
EP1020815A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Diagnose eines technischen Systems mit effizienter Wiederverwendung von Informationen | |
EP3970113B1 (de) | Bestimmung eines verschleissgrades eines werkzeugs | |
EP3268713B1 (de) | Verfahren zum erstellen eines modell-ensembles zur kalibrierung eines steuergerätes | |
WO2020216530A1 (de) | Verfahren zum bestimmen von restnutzungszyklen, restnutzungszyklusbestimmungsschaltung, restnutzungszyklusbestimmungsvorrichtung | |
EP1198739B1 (de) | Diagnoseverfahren und diagnosesystem für eine technische anlage | |
EP3282399A1 (de) | Verfahren zur verbesserten erkennung von prozessanomalien einer technischen anlage sowie entsprechendes diagnosesystem | |
DE4406723A1 (de) | Verfahren zur Überwachung des Betriebszustands einer Maschine oder Anlage | |
EP1055180B1 (de) | Verfahren und anordnung zum entwurf eines technischen systems | |
DE4124501C2 (de) | Neuronales Netz mit automatischer Installation von Zwischenneuronen | |
DE102020125218A1 (de) | Diagnosegerät | |
DE102019134113A1 (de) | Datensortiervorrichtung und datensortierverfahren und überwachungs- und diagnosevorrichtung | |
DE10146901A1 (de) | Verfahren und System zur Bearbeitung von Fehlerhypothesen | |
WO2023232428A1 (de) | Überwachen einer mehrachsigen maschine mittels interpretierbarer zeitreihenklassifikation | |
DE102020200051A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen von Restnutzungszyklen, Restnutzungszyklusbestimmungsschaltung, Restnutzungszyklusbestimmungsvorrichtung | |
EP3396477B1 (de) | Verfahren zur bestimung von regeln zur charakterisierung des normalen betriebszustands eines arbeitsprozesses |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |