DE69231907T2 - Stabile pura-Vektoren und ihre Verwendung - Google Patents
Stabile pura-Vektoren und ihre VerwendungInfo
- Publication number
- DE69231907T2 DE69231907T2 DE69231907T DE69231907T DE69231907T2 DE 69231907 T2 DE69231907 T2 DE 69231907T2 DE 69231907 T DE69231907 T DE 69231907T DE 69231907 T DE69231907 T DE 69231907T DE 69231907 T2 DE69231907 T2 DE 69231907T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plasmid
- pura
- gene
- vector
- virus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 101150002764 purA gene Proteins 0.000 title claims abstract description 97
- 239000013598 vector Substances 0.000 title claims abstract description 50
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims abstract description 121
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims abstract description 49
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 claims abstract description 34
- 230000002759 chromosomal effect Effects 0.000 claims abstract description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 15
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 claims description 166
- 239000000427 antigen Substances 0.000 claims description 44
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 claims description 44
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 claims description 44
- 241000607142 Salmonella Species 0.000 claims description 40
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 37
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 claims description 34
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 27
- 230000012010 growth Effects 0.000 claims description 21
- 229930024421 Adenine Natural products 0.000 claims description 19
- 229960000643 adenine Drugs 0.000 claims description 19
- GFFGJBXGBJISGV-UHFFFAOYSA-N Adenine Chemical compound NC1=NC=NC2=C1N=CN2 GFFGJBXGBJISGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000013600 plasmid vector Substances 0.000 claims description 15
- 241000700605 Viruses Species 0.000 claims description 14
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 11
- KDCGOANMDULRCW-UHFFFAOYSA-N 7H-purine Chemical compound N1=CNC2=NC=NC2=C1 KDCGOANMDULRCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000012634 fragment Substances 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- 230000028993 immune response Effects 0.000 claims description 9
- 230000002950 deficient Effects 0.000 claims description 8
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 6
- 108020001507 fusion proteins Proteins 0.000 claims description 6
- 102000037865 fusion proteins Human genes 0.000 claims description 6
- 201000004792 malaria Diseases 0.000 claims description 6
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 claims description 5
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 claims description 5
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 claims description 5
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 5
- 206010061765 Chromosomal mutation Diseases 0.000 claims description 4
- 101100278012 Escherichia coli (strain K12) dnaG gene Proteins 0.000 claims description 4
- 101100165173 Salmonella typhimurium (strain LT2 / SGSC1412 / ATCC 700720) basS gene Proteins 0.000 claims description 4
- 101100421924 Thermus thermophilus (strain ATCC BAA-163 / DSM 7039 / HB27) spo0C gene Proteins 0.000 claims description 4
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 101150004979 flmA gene Proteins 0.000 claims description 4
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 claims description 4
- 101150048892 parB gene Proteins 0.000 claims description 4
- 241000606768 Haemophilus influenzae Species 0.000 claims description 3
- 241000588655 Moraxella catarrhalis Species 0.000 claims description 3
- 241000702670 Rotavirus Species 0.000 claims description 3
- 210000001744 T-lymphocyte Anatomy 0.000 claims description 3
- 241000607626 Vibrio cholerae Species 0.000 claims description 3
- 229940047650 haemophilus influenzae Drugs 0.000 claims description 3
- 208000002672 hepatitis B Diseases 0.000 claims description 3
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 claims description 3
- 241000588832 Bordetella pertussis Species 0.000 claims description 2
- 241000193449 Clostridium tetani Species 0.000 claims description 2
- 241000711573 Coronaviridae Species 0.000 claims description 2
- 241000701022 Cytomegalovirus Species 0.000 claims description 2
- 101710146739 Enterotoxin Proteins 0.000 claims description 2
- 241000991587 Enterovirus C Species 0.000 claims description 2
- 241000588722 Escherichia Species 0.000 claims description 2
- 208000005176 Hepatitis C Diseases 0.000 claims description 2
- 241000701044 Human gammaherpesvirus 4 Species 0.000 claims description 2
- 241000712079 Measles morbillivirus Species 0.000 claims description 2
- 241000588652 Neisseria gonorrhoeae Species 0.000 claims description 2
- 241001631646 Papillomaviridae Species 0.000 claims description 2
- 208000002606 Paramyxoviridae Infections Diseases 0.000 claims description 2
- 241000710799 Rubella virus Species 0.000 claims description 2
- 241000607768 Shigella Species 0.000 claims description 2
- 241000700584 Simplexvirus Species 0.000 claims description 2
- 241000191967 Staphylococcus aureus Species 0.000 claims description 2
- 241000193998 Streptococcus pneumoniae Species 0.000 claims description 2
- 241000193996 Streptococcus pyogenes Species 0.000 claims description 2
- 241000710772 Yellow fever virus Species 0.000 claims description 2
- 239000000147 enterotoxin Substances 0.000 claims description 2
- 231100000655 enterotoxin Toxicity 0.000 claims description 2
- 208000006454 hepatitis Diseases 0.000 claims description 2
- 231100000283 hepatitis Toxicity 0.000 claims description 2
- 208000005252 hepatitis A Diseases 0.000 claims description 2
- 229940031000 streptococcus pneumoniae Drugs 0.000 claims description 2
- 241000701161 unidentified adenovirus Species 0.000 claims description 2
- 241000712461 unidentified influenza virus Species 0.000 claims description 2
- 229940118696 vibrio cholerae Drugs 0.000 claims description 2
- 229940051021 yellow-fever virus Drugs 0.000 claims description 2
- 102000003960 Ligases Human genes 0.000 claims 2
- 108090000364 Ligases Proteins 0.000 claims 2
- 244000037640 animal pathogen Species 0.000 claims 2
- 244000052637 human pathogen Species 0.000 claims 2
- 241000589876 Campylobacter Species 0.000 claims 1
- 241000606153 Chlamydia trachomatis Species 0.000 claims 1
- 241000186227 Corynebacterium diphtheriae Species 0.000 claims 1
- 206010064571 Gene mutation Diseases 0.000 claims 1
- 206010061598 Immunodeficiency Diseases 0.000 claims 1
- 208000029462 Immunodeficiency disease Diseases 0.000 claims 1
- 241000588650 Neisseria meningitidis Species 0.000 claims 1
- 241000589516 Pseudomonas Species 0.000 claims 1
- 241000607598 Vibrio Species 0.000 claims 1
- 241000607734 Yersinia <bacteria> Species 0.000 claims 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 claims 1
- WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N alpha-D-galactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N 0.000 claims 1
- 229940052491 bordetella pertussis Drugs 0.000 claims 1
- 229940038705 chlamydia trachomatis Drugs 0.000 claims 1
- 229930182830 galactose Natural products 0.000 claims 1
- 230000007813 immunodeficiency Effects 0.000 claims 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 claims 1
- 230000001937 non-anti-biotic effect Effects 0.000 claims 1
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 abstract description 39
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 abstract description 28
- 230000035772 mutation Effects 0.000 abstract description 16
- 108010056443 Adenylosuccinate synthase Proteins 0.000 abstract description 10
- 241000293871 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Typhi Species 0.000 abstract description 8
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 abstract description 8
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 abstract description 8
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 abstract description 8
- 206010061764 Chromosomal deletion Diseases 0.000 abstract description 6
- 102000005291 Adenylosuccinate synthase Human genes 0.000 abstract description 2
- 230000027086 plasmid maintenance Effects 0.000 abstract description 2
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 60
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 29
- 241000293869 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Typhimurium Species 0.000 description 17
- 239000000047 product Substances 0.000 description 16
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 15
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 13
- 239000013613 expression plasmid Substances 0.000 description 12
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 12
- 230000014616 translation Effects 0.000 description 12
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 description 11
- 238000010367 cloning Methods 0.000 description 11
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 11
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 11
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 11
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 11
- 230000006870 function Effects 0.000 description 11
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 11
- 229930027917 kanamycin Natural products 0.000 description 11
- SBUJHOSQTJFQJX-NOAMYHISSA-N kanamycin Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CN)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O[C@@H]2[C@@H]([C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)[C@H](N)C[C@@H]1N SBUJHOSQTJFQJX-NOAMYHISSA-N 0.000 description 11
- 229960000318 kanamycin Drugs 0.000 description 11
- 229930182823 kanamycin A Natural products 0.000 description 11
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 11
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 11
- 108020004511 Recombinant DNA Proteins 0.000 description 10
- 210000000349 chromosome Anatomy 0.000 description 10
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 10
- 230000010076 replication Effects 0.000 description 10
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 10
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 10
- 229940124842 Salmonella vaccine Drugs 0.000 description 9
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 9
- 108020004999 messenger RNA Proteins 0.000 description 9
- 102000005130 adenylosuccinate synthetase Human genes 0.000 description 8
- 210000000952 spleen Anatomy 0.000 description 8
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 7
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 7
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 7
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 7
- 238000013518 transcription Methods 0.000 description 7
- 230000035897 transcription Effects 0.000 description 7
- 241001167018 Aroa Species 0.000 description 6
- 108091026890 Coding region Proteins 0.000 description 6
- 101100491986 Emericella nidulans (strain FGSC A4 / ATCC 38163 / CBS 112.46 / NRRL 194 / M139) aromA gene Proteins 0.000 description 6
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 6
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 6
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 description 6
- OIRDTQYFTABQOQ-KQYNXXCUSA-N adenosine Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H]1O OIRDTQYFTABQOQ-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 6
- 101150037081 aroA gene Proteins 0.000 description 6
- 210000004907 gland Anatomy 0.000 description 6
- 230000003053 immunization Effects 0.000 description 6
- 230000002163 immunogen Effects 0.000 description 6
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 6
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 6
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 6
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 6
- 239000003053 toxin Substances 0.000 description 6
- 231100000765 toxin Toxicity 0.000 description 6
- 108700012359 toxins Proteins 0.000 description 6
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 6
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 5
- 241000224017 Plasmodium berghei Species 0.000 description 5
- 241000392514 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Dublin Species 0.000 description 5
- 108091081024 Start codon Proteins 0.000 description 5
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 5
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 description 5
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 5
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 5
- 239000013604 expression vector Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 5
- 244000045947 parasite Species 0.000 description 5
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 5
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 5
- 108091008146 restriction endonucleases Proteins 0.000 description 5
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 5
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 5
- 230000026683 transduction Effects 0.000 description 5
- 238000010361 transduction Methods 0.000 description 5
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 5
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 4
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 4
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 4
- 238000004520 electroporation Methods 0.000 description 4
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 4
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 4
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 4
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 4
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 4
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 4
- 241000894007 species Species 0.000 description 4
- 230000009469 supplementation Effects 0.000 description 4
- 230000017105 transposition Effects 0.000 description 4
- 239000002126 C01EB10 - Adenosine Substances 0.000 description 3
- 102000053602 DNA Human genes 0.000 description 3
- 206010059866 Drug resistance Diseases 0.000 description 3
- 239000006137 Luria-Bertani broth Substances 0.000 description 3
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101100539942 Proteus mirabilis uvrA gene Proteins 0.000 description 3
- 208000037386 Typhoid Diseases 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 229960005305 adenosine Drugs 0.000 description 3
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 3
- 229960000723 ampicillin Drugs 0.000 description 3
- AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N ampicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=CC=C1 AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N 0.000 description 3
- 229960001212 bacterial vaccine Drugs 0.000 description 3
- 239000013602 bacteriophage vector Substances 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 101150002054 galE gene Proteins 0.000 description 3
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 3
- 230000005847 immunogenicity Effects 0.000 description 3
- 101150066555 lacZ gene Proteins 0.000 description 3
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000010369 molecular cloning Methods 0.000 description 3
- 101150076126 nurA gene Proteins 0.000 description 3
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 3
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 3
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 201000008297 typhoid fever Diseases 0.000 description 3
- 230000001018 virulence Effects 0.000 description 3
- 230000007923 virulence factor Effects 0.000 description 3
- 239000000304 virulence factor Substances 0.000 description 3
- GLDQAMYCGOIJDV-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydroxybenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(O)=C1O GLDQAMYCGOIJDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 4-aminobenzoic acid Chemical compound NC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101000787278 Arabidopsis thaliana Valine-tRNA ligase, chloroplastic/mitochondrial 2 Proteins 0.000 description 2
- 101000787296 Arabidopsis thaliana Valine-tRNA ligase, mitochondrial 1 Proteins 0.000 description 2
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 2
- 101000787280 Dictyostelium discoideum Probable valine-tRNA ligase, mitochondrial Proteins 0.000 description 2
- 241001269524 Dura Species 0.000 description 2
- 241000223924 Eimeria Species 0.000 description 2
- 241000701959 Escherichia virus Lambda Species 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Natural products CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000725303 Human immunodeficiency virus Species 0.000 description 2
- GRSZFWQUAKGDAV-KQYNXXCUSA-N IMP Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](COP(O)(O)=O)O[C@H]1N1C(NC=NC2=O)=C2N=C1 GRSZFWQUAKGDAV-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 2
- QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N L-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N 0.000 description 2
- 241000588653 Neisseria Species 0.000 description 2
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 description 2
- 108091081062 Repeated sequence (DNA) Proteins 0.000 description 2
- 241000607132 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Gallinarum Species 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 108010008038 Synthetic Vaccines Proteins 0.000 description 2
- QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N Tryptophan Natural products C1=CC=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000013625 Valine-tRNA Ligase Human genes 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 238000010171 animal model Methods 0.000 description 2
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 2
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 2
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 2
- 231100000433 cytotoxic Toxicity 0.000 description 2
- 210000001151 cytotoxic T lymphocyte Anatomy 0.000 description 2
- 230000001472 cytotoxic effect Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 239000002158 endotoxin Substances 0.000 description 2
- -1 ethanol polyols Chemical class 0.000 description 2
- 210000003527 eukaryotic cell Anatomy 0.000 description 2
- OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N folic acid Chemical compound C=1N=C2NC(N)=NC(=O)C2=NC=1CNC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 2
- 239000012737 fresh medium Substances 0.000 description 2
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 2
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 2
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 description 2
- 238000002744 homologous recombination Methods 0.000 description 2
- 230000006801 homologous recombination Effects 0.000 description 2
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 2
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 2
- 230000008348 humoral response Effects 0.000 description 2
- 210000000987 immune system Anatomy 0.000 description 2
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 2
- 235000013902 inosinic acid Nutrition 0.000 description 2
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 description 2
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 2
- 229920006008 lipopolysaccharide Polymers 0.000 description 2
- 229940124590 live attenuated vaccine Drugs 0.000 description 2
- 229940023012 live-attenuated vaccine Drugs 0.000 description 2
- 210000003563 lymphoid tissue Anatomy 0.000 description 2
- 230000002018 overexpression Effects 0.000 description 2
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 2
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 2
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 description 2
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 2
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 2
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 2
- 229940124551 recombinant vaccine Drugs 0.000 description 2
- 230000006798 recombination Effects 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 230000003362 replicative effect Effects 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 2
- 238000013112 stability test Methods 0.000 description 2
- 230000010473 stable expression Effects 0.000 description 2
- 210000000130 stem cell Anatomy 0.000 description 2
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 2
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 2
- 230000002103 transcriptional effect Effects 0.000 description 2
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 2
- 241001515965 unidentified phage Species 0.000 description 2
- 238000001262 western blot Methods 0.000 description 2
- ITFICYZHWXDVMU-IPTZIORSSA-N (2S)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-4-amino-2-[[(2S,3S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-6-amino-2-[[(2S,3S)-2-[[(2S)-2-[[(2R)-2-[[(2S)-1-[(2S)-2-[[(2S,3R)-2-[[(2S,3S)-2-[[(2S,3R)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[2-[[(2S)-2-amino-4-carboxybutanoyl]amino]acetyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-carboxypropanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-3-methylpentanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-3-sulfanylpropanoyl]amino]-5-(diaminomethylideneamino)pentanoyl]amino]-3-methylpentanoyl]amino]hexanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-3-methylpentanoyl]amino]-4-oxobutanoyl]amino]-4-methylsulfanylbutanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]pentanedioic acid Chemical compound CC[C@H](C)[C@@H](C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CC1=CC=CC=C1)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CC2=CNC3=CC=CC=C32)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)O)C(=O)O)NC(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)NC(=O)[C@H](CS)NC(=O)[C@@H]4CCCN4C(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H]([C@@H](C)O)NC(=O)[C@H]([C@@H](C)CC)NC(=O)[C@H]([C@@H](C)O)NC(=O)[C@H](CC(=O)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CCC(=O)O)N ITFICYZHWXDVMU-IPTZIORSSA-N 0.000 description 1
- 108020004465 16S ribosomal RNA Proteins 0.000 description 1
- 229940082044 2,3-dihydroxybenzoic acid Drugs 0.000 description 1
- HOSWPDPVFBCLSY-UHFFFAOYSA-N 2-azaniumyl-4-oxobutanoate Chemical compound OC(=O)C(N)CC=O HOSWPDPVFBCLSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010068327 4-hydroxyphenylpyruvate dioxygenase Proteins 0.000 description 1
- 208000030507 AIDS Diseases 0.000 description 1
- 108700028369 Alleles Proteins 0.000 description 1
- 208000031295 Animal disease Diseases 0.000 description 1
- 208000023275 Autoimmune disease Diseases 0.000 description 1
- 238000011725 BALB/c mouse Methods 0.000 description 1
- 241000223836 Babesia Species 0.000 description 1
- 244000063299 Bacillus subtilis Species 0.000 description 1
- 235000014469 Bacillus subtilis Nutrition 0.000 description 1
- 108010077805 Bacterial Proteins Proteins 0.000 description 1
- 208000034309 Bacterial disease carrier Diseases 0.000 description 1
- 231100000699 Bacterial toxin Toxicity 0.000 description 1
- 108700023313 Bacteriophage Receptors Proteins 0.000 description 1
- 241000335423 Blastomyces Species 0.000 description 1
- 241000588807 Bordetella Species 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 241000702673 Bovine rotavirus Species 0.000 description 1
- 101150052200 CS gene Proteins 0.000 description 1
- 241000589875 Campylobacter jejuni Species 0.000 description 1
- 241000321538 Candidia Species 0.000 description 1
- 241000224483 Coccidia Species 0.000 description 1
- 241000223203 Coccidioides Species 0.000 description 1
- 102000004127 Cytokines Human genes 0.000 description 1
- 108090000695 Cytokines Proteins 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-UWTATZPHSA-N D-alanine Chemical compound C[C@@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-UWTATZPHSA-N 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-UHFFFAOYSA-N D-alpha-Ala Natural products CC([NH3+])C([O-])=O QNAYBMKLOCPYGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000012410 DNA Ligases Human genes 0.000 description 1
- 108010061982 DNA Ligases Proteins 0.000 description 1
- 230000004543 DNA replication Effects 0.000 description 1
- 102000004163 DNA-directed RNA polymerases Human genes 0.000 description 1
- 108090000626 DNA-directed RNA polymerases Proteins 0.000 description 1
- 101710088194 Dehydrogenase Proteins 0.000 description 1
- 206010012735 Diarrhoea Diseases 0.000 description 1
- 108090000204 Dipeptidase 1 Proteins 0.000 description 1
- 108010053187 Diphtheria Toxin Proteins 0.000 description 1
- 102000016607 Diphtheria Toxin Human genes 0.000 description 1
- 241000701832 Enterobacteria phage T3 Species 0.000 description 1
- 241000588921 Enterobacteriaceae Species 0.000 description 1
- 101710121417 Envelope glycoprotein Proteins 0.000 description 1
- 241001646716 Escherichia coli K-12 Species 0.000 description 1
- 241000206602 Eukaryota Species 0.000 description 1
- 108010040721 Flagellin Proteins 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- 108091006027 G proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000030782 GTP binding Human genes 0.000 description 1
- 108091000058 GTP-Binding Proteins 0.000 description 1
- 108700039691 Genetic Promoter Regions Proteins 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 102000003886 Glycoproteins Human genes 0.000 description 1
- 108090000288 Glycoproteins Proteins 0.000 description 1
- 102000008949 Histocompatibility Antigens Class I Human genes 0.000 description 1
- 108010088652 Histocompatibility Antigens Class I Proteins 0.000 description 1
- 241000228402 Histoplasma Species 0.000 description 1
- 108010001336 Horseradish Peroxidase Proteins 0.000 description 1
- XQFRJNBWHJMXHO-RRKCRQDMSA-N IDUR Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C(I)=C1 XQFRJNBWHJMXHO-RRKCRQDMSA-N 0.000 description 1
- 108020005350 Initiator Codon Proteins 0.000 description 1
- FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N L-methionine Chemical compound CSCC[C@H](N)C(O)=O FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N L-phenylalanine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 241000222722 Leishmania <genus> Species 0.000 description 1
- 108090001030 Lipoproteins Proteins 0.000 description 1
- 102000008072 Lymphokines Human genes 0.000 description 1
- 108010074338 Lymphokines Proteins 0.000 description 1
- 101710085938 Matrix protein Proteins 0.000 description 1
- 108010052285 Membrane Proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000018697 Membrane Proteins Human genes 0.000 description 1
- 101710127721 Membrane protein Proteins 0.000 description 1
- OVBPIULPVIDEAO-UHFFFAOYSA-N N-Pteroyl-L-glutaminsaeure Natural products C=1N=C2NC(N)=NC(=O)C2=NC=1CNC1=CC=C(C(=O)NC(CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 OVBPIULPVIDEAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- 101710141454 Nucleoprotein Proteins 0.000 description 1
- 108091034117 Oligonucleotide Proteins 0.000 description 1
- 101710116435 Outer membrane protein Proteins 0.000 description 1
- 201000005702 Pertussis Diseases 0.000 description 1
- 241001377010 Pila Species 0.000 description 1
- 241000224016 Plasmodium Species 0.000 description 1
- 241000223960 Plasmodium falciparum Species 0.000 description 1
- 241000233870 Pneumocystis Species 0.000 description 1
- 208000008939 Pneumonic Pasteurellosis Diseases 0.000 description 1
- 241000589517 Pseudomonas aeruginosa Species 0.000 description 1
- 108700033844 Pseudomonas aeruginosa toxA Proteins 0.000 description 1
- 230000004570 RNA-binding Effects 0.000 description 1
- 102000004879 Racemases and epimerases Human genes 0.000 description 1
- 108090001066 Racemases and epimerases Proteins 0.000 description 1
- 108010008281 Recombinant Fusion Proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000007056 Recombinant Fusion Proteins Human genes 0.000 description 1
- 241000725643 Respiratory syncytial virus Species 0.000 description 1
- 241001138501 Salmonella enterica Species 0.000 description 1
- 241000531795 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Paratyphi A Species 0.000 description 1
- 241000577483 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Paratyphi B Species 0.000 description 1
- 241000607683 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Pullorum Species 0.000 description 1
- 241000405383 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Typhimurium str. LT2 Species 0.000 description 1
- 241000701835 Salmonella virus P22 Species 0.000 description 1
- 241000242678 Schistosoma Species 0.000 description 1
- 229920002684 Sepharose Polymers 0.000 description 1
- 208000019802 Sexually transmitted disease Diseases 0.000 description 1
- 241000607764 Shigella dysenteriae Species 0.000 description 1
- 241000702208 Shigella phage SfX Species 0.000 description 1
- 108010052160 Site-specific recombinase Proteins 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 101710172711 Structural protein Proteins 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 102100021696 Syncytin-1 Human genes 0.000 description 1
- 230000024932 T cell mediated immunity Effects 0.000 description 1
- 230000005867 T cell response Effects 0.000 description 1
- 208000000389 T-cell leukemia Diseases 0.000 description 1
- 208000028530 T-cell lymphoblastic leukemia/lymphoma Diseases 0.000 description 1
- 108010055044 Tetanus Toxin Proteins 0.000 description 1
- JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N Thiamine Natural products CC1=C(CCO)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001664469 Tibicina haematodes Species 0.000 description 1
- 241001643793 Toxolasma Species 0.000 description 1
- 102000008579 Transposases Human genes 0.000 description 1
- 108010020764 Transposases Proteins 0.000 description 1
- 241000223104 Trypanosoma Species 0.000 description 1
- 241001467018 Typhis Species 0.000 description 1
- 241000409279 Xerochrysium dermatitidis Species 0.000 description 1
- 241000607447 Yersinia enterocolitica Species 0.000 description 1
- JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N [3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methyl [5-(6-aminopurin-9-yl)-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] hydrogen phosphate Polymers Cc1cn(C2CC(OP(O)(=O)OCC3OC(CC3OP(O)(=O)OCC3OC(CC3O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)C(COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3CO)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)O2)c(=O)[nH]c1=O JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- OFBHPPMPBOJXRT-VWJPMABRSA-N adenylosuccinic acid Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](COP(O)(O)=O)O[C@H]1N1C2=NC=NC(N[C@@H](CC(O)=O)C(O)=O)=C2N=C1 OFBHPPMPBOJXRT-VWJPMABRSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000013566 allergen Substances 0.000 description 1
- 229960004050 aminobenzoic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 230000003466 anti-cipated effect Effects 0.000 description 1
- 210000000612 antigen-presenting cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- 201000008680 babesiosis Diseases 0.000 description 1
- 239000000688 bacterial toxin Substances 0.000 description 1
- 230000000975 bioactive effect Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 229960000074 biopharmaceutical Drugs 0.000 description 1
- 230000006696 biosynthetic metabolic pathway Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 210000004899 c-terminal region Anatomy 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000030833 cell death Effects 0.000 description 1
- 230000010261 cell growth Effects 0.000 description 1
- 230000006037 cell lysis Effects 0.000 description 1
- 230000003833 cell viability Effects 0.000 description 1
- 210000002421 cell wall Anatomy 0.000 description 1
- 230000007969 cellular immunity Effects 0.000 description 1
- 230000030570 cellular localization Effects 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 230000021615 conjugation Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000000378 dietary effect Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 1
- 230000002222 downregulating effect Effects 0.000 description 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 1
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000000688 enterotoxigenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000009585 enzyme analysis Methods 0.000 description 1
- 238000001976 enzyme digestion Methods 0.000 description 1
- 210000000981 epithelium Anatomy 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 229960000304 folic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000019152 folic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011724 folic acid Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 230000037406 food intake Effects 0.000 description 1
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 238000001502 gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 230000008303 genetic mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 230000009036 growth inhibition Effects 0.000 description 1
- 210000003494 hepatocyte Anatomy 0.000 description 1
- 230000004727 humoral immunity Effects 0.000 description 1
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 230000009545 invasion Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 206010025135 lupus erythematosus Diseases 0.000 description 1
- 239000006166 lysate Substances 0.000 description 1
- 230000001320 lysogenic effect Effects 0.000 description 1
- 229940124735 malaria vaccine Drugs 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- MYWUZJCMWCOHBA-VIFPVBQESA-N methamphetamine Chemical compound CN[C@@H](C)CC1=CC=CC=C1 MYWUZJCMWCOHBA-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 229930182817 methionine Natural products 0.000 description 1
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 1
- 210000000865 mononuclear phagocyte system Anatomy 0.000 description 1
- 238000002703 mutagenesis Methods 0.000 description 1
- 231100000350 mutagenesis Toxicity 0.000 description 1
- 229960003512 nicotinic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000001968 nicotinic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011664 nicotinic acid Substances 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- 102000042567 non-coding RNA Human genes 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 235000020939 nutritional additive Nutrition 0.000 description 1
- 229940126578 oral vaccine Drugs 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 235000020030 perry Nutrition 0.000 description 1
- 230000002688 persistence Effects 0.000 description 1
- 229940066827 pertussis vaccine Drugs 0.000 description 1
- COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N phenylalanine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 201000000317 pneumocystosis Diseases 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 230000004481 post-translational protein modification Effects 0.000 description 1
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000000644 propagated effect Effects 0.000 description 1
- 238000001243 protein synthesis Methods 0.000 description 1
- 230000002797 proteolythic effect Effects 0.000 description 1
- 150000003212 purines Chemical class 0.000 description 1
- 238000010188 recombinant method Methods 0.000 description 1
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000007115 recruitment Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 206010039073 rheumatoid arthritis Diseases 0.000 description 1
- 210000003705 ribosome Anatomy 0.000 description 1
- 102200082950 rs35685286 Human genes 0.000 description 1
- 229940007046 shigella dysenteriae Drugs 0.000 description 1
- 238000002741 site-directed mutagenesis Methods 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000002415 sodium dodecyl sulfate polyacrylamide gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229940118376 tetanus toxin Drugs 0.000 description 1
- 235000019157 thiamine Nutrition 0.000 description 1
- KYMBYSLLVAOCFI-UHFFFAOYSA-N thiamine Chemical compound CC1=C(CCO)SCN1CC1=CN=C(C)N=C1N KYMBYSLLVAOCFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003495 thiamine Drugs 0.000 description 1
- 239000011721 thiamine Substances 0.000 description 1
- 238000002627 tracheal intubation Methods 0.000 description 1
- 230000002463 transducing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N tyrosine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007501 viral attachment Effects 0.000 description 1
- 230000029812 viral genome replication Effects 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940098232 yersinia enterocolitica Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/87—Introduction of foreign genetic material using processes not otherwise provided for, e.g. co-transformation
- C12N15/90—Stable introduction of foreign DNA into chromosome
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/70—Vectors or expression systems specially adapted for E. coli
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/002—Protozoa antigens
- A61K39/015—Hemosporidia antigens, e.g. Plasmodium antigens
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/02—Bacterial antigens
- A61K39/025—Enterobacteriales, e.g. Enterobacter
- A61K39/0275—Salmonella
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/195—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
- C07K14/24—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Enterobacteriaceae (F), e.g. Citrobacter, Serratia, Proteus, Providencia, Morganella, Yersinia
- C07K14/245—Escherichia (G)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/435—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- C07K14/44—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from protozoa
- C07K14/445—Plasmodium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/67—General methods for enhancing the expression
- C12N15/68—Stabilisation of the vector
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/74—Vectors or expression systems specially adapted for prokaryotic hosts other than E. coli, e.g. Lactobacillus, Micromonospora
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/93—Ligases (6)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/51—Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
- A61K2039/52—Bacterial cells; Fungal cells; Protozoal cells
- A61K2039/522—Bacterial cells; Fungal cells; Protozoal cells avirulent or attenuated
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/51—Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
- A61K2039/52—Bacterial cells; Fungal cells; Protozoal cells
- A61K2039/523—Bacterial cells; Fungal cells; Protozoal cells expressing foreign proteins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2319/00—Fusion polypeptide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/30—Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Oncology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
- Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
Description
- In der Natur gefundene Plasmide sind auf sich teilende Zellen verteilt, so dass Tochterzellen mindestens eine Kopie erhalten. Bakterielle Plasmidsysteme benutzen variierende Strategien, um die korrekte Verteilung von Plasmiden an nachkommende Zellen sicherzustellen. Das Aufrechterhalten von Plasmiden in hoher Kopiezahl erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Tochterzellen durch statistische Verteilung mindestens ein Plasmid erben, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass nachkommende Zellen keine Plasmide erben, außerordentlich gering ist. Obwohl die statistischen Verteilungssysteme theoretisch derart funktionieren können, dass sie Plasmide auf sich teilende Zellen verteilen, müssen Plasmide, die Einzelkopie-Plasmide oder low-copy-number-Plasmide pro Zelle sind, aktive Verteilungs-Mechanismen benutzen müssen. So müssen, z. B., Plasmide, die in geringer Kopienzahl oder als Einzelkopie pro Zelle aufrechterhalten werden, wie der E coli-F-Faktor (incF1), Plasmid Prophage P1 (incY) und R1 und NR1 (incF2) aktive Verteilungssysteme benutzen, um Plasmide in der Population sich teilender Zellen aufrechtzuerhalten, da die statistische Verteilung von Plasmiden eine Verlustrate von 25% pro Generation vorhersagen würde. Weiter benutzen einige Plasmide höherer Kopienzahl stellen-spezifische Rekombinasen, um die Mehrfachbildung zu lösen, die funktionell die Kopienzahl von Plasmiden in Zellen und ihre Fähigkeit, sich durch freie Diffusion statistisch zu verteilen, verringern.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen spezifischen Plasmid- oder Phagen-Vektor, einen Wirt oder ein solchen Plasmid- oder Phagen-Vektor beherbergendes abgeschwächtes Bakterium, eine das Bakterium umfassende Zusammensetzung, die Verwendung eines solchen Plasmids für die Herstellung eines Medikaments und ein Verfahren zum Selektieren und Aufrechterhalten bakterieller Transformanden.
- Für verschiedene Familien bakterieller Plasmide wurden verschiedene aktive Verteilungssysteme beschrieben. Diese Systeme haben einige gemeinsame Merkmale. Plasmid-Replikationsfunktionen können gewöhnlich bestimmten Regionen von Plasmiden zugeschrieben werden. Plasmid-Replikationsregionen (rep) von, z. B., P1 oder F können unabhängig in Zellen aufrechterhalten werden. Die miniF- oder miniPl-Plasmide, denen Verteilungs-Regionen fehlen, sind jedoch instabil und gehen in Frequenzen, die durch die statistische Verteilung vorhergesagt werden, aus der Population verloren.
- Die Entwicklung von Plasmid-Vektoren für die bakterielle Expression heterologer Gene für kommerzielle Zwecke wurde in weitem Maße dokumentiert. Es wurden zahlreiche Klonierungsvehikel auf der Grundlage verschiedener Plasmid-Replikonen beschrieben und für die Produktion von Proteinen in E, coli und anderen Bakterien benutzt. Bei der Entwicklung von Klonierungsvehikeln, die für die Expression von Fremdproteinen geeignet sind, war die übliche Strategie der Entwurf von Plasmiden geringen Molekulargewichtes mit hoher oder regulierter Kopienzahl. Diese Strategien haben manchmal zur Beseitigung von Verteilungs-Funktionen geführt, die ansonsten zu einem stabilen Plasmiderbe geführt haben würden. Klonierungsvektoren hoher Kopienzahl für die Konstruktion von Produktions-Organismen zeigen häufig eine segregationelle Instabilität.
- Die üblichste Strategie zum Erhalt stabiler Plasmidreplikation und stabilen Plasmiderbes in der Wirtspopulation bei der Fermentation war der Einschluss arzneimittel-resistenter Determinanten auf dem Klonierungsvehikel. Obwohl die Zugabe von Arzneimitteln zum Wachstumsmedium die Selektion von plasmidhaltigen Zellen gestattet, ist die Hinzufügung von Antibiotika in vielen Fällen wegen der Kosten und der möglichen Verunreinigung des Endproduktes unakzeptabel.
- Es wurden verschiedene andere Strategien entwickelt, um eine stabile Plasmid-Beibehaltung während der Fermentation zu erzielen. So wurde, z. B., die parB-Stelle von R1 in eine Vielfalt von üblichen Plasmid-Klonvektoren untergeklont. Resultierende Plaside, die die parB-Region von R1 enthalten, zeigten eine verbesserte Stabilität, wenn sie in Abwesenheit selektiven Druckes gezüchtet wurden. Gleicherweise kann die bog-Region von F instabile oriC-Plasmide stabilisieren und P1-par kann ein mini-F-Plasmid stabilisieren, dem seine eigenen Verteilungs-Funktionen fehlen. Die Stabilität von Klonierungs-Vektoren, die Tryptophan-Operon-Gene enthalten, wurde durch die Hinzufügung der par-Stelle von pSC101 erhöht, und der von p15a (pACYC184) abgeleitete instabile Vielkopien-Vektor wurde durch die par-Stelle von pSC101 stabilisiert. Andere Verteilungs-Regionen, wie eine Verteilungs-Region von einem Virulenz-Plasmid von Salmonella thyphimurium, wurden auch erfolgreich zum Stabilisieren von Klonierungsvehikeln benutzt.
- Obwohl Klonierungsvehikel im Wesentlichen durch die Hinzufügung von Verteilungs- Regionen von stabilen Plasmiden stabilisiert werden können, werden während der Fermentation noch immer üblicherweise arzneimittel-resistente Determinanten benutzt. Arzneirnittelresistenz- Marker sind geeignet für die Einführung von Plasmiden in bakterielle Wirtszellen. Alternativ können Plasmide durch Komplementation chromosomaler Wirtsmutationen durch von Plasmiden getragenen Genen in bakterielle Aufnahmezellen eingeführt werden. Komplementations-Systeme beruhen auf der Konstruktion spezieller chromosomaler Wirtsmutationen, doch können sie zuverlässig eingesetzt werden, um den Einschluss von Antibiotika in das Kulturmedium zu umgehen. So kann, z. B., die Komplementation von Nahrungsdefekten zur Plasmidstabilisierung führen. Die Komplementation einer chromosomalen Mutation für Aspartinsemialdehyd-Dehydrogenase (asd) in Salmonella typhimurigm oder die D-Alaninracemase-Mutation (dal) in Bacillus subtili, die zur fehlerhaften Zellwand-Biosynthese und zur Zellauflösung führen kann, ergibt ein stabiles Plasmiderbe bei Abwesenheit der Selektion in allen lebensfähigen Zellen der Kultur. Sowohl die asd- als auch dal-Mutationen können phenotypisch durch Ergänzung mit Ernährungszusätzen repariert werden. Andererseits kann die Komplementation eines wesentlichen Gens des Wirtes, dessen Defekt durch Ernährungsergänzung nicht überwunden werden kann, Plasmide ebenfalls stabilisieren. So ist, z. B., ein E, coli-Gen ssb, für die DNA-Replikation und die Zelllebensfähigkeit erforderlich und verhindert die Ansammlung plasmidloser Zellen während der Fermentation in einem Bioreaktor, wenn es in ein Plasmid eingeführt ist, und es kann zum Komplementieren eines chromosomalen ssb-Defektes eingesetzt werden. Analog stabilüert eine Plasmidkopie von Valyl-tRNA-Synthetase Plasmide in E, coli, die eine temperatur-empfindliche chromosomale Valyl-tRNA-Synthetase enthalten. Plasmide können auch durch den Einschluss eines Bakteriophagen-Repressorgens stabilisiert werden, dessen Verlust zur Einführung von Wirtsprophage und Zelltod führt.
- Die vorliegende Erfindung schafft einen Plasmid- oder Phagen-Vektor gemäß Anspruch 1. Es wurde ein stabiles Plasmid- oder Bakteriophagen-Vektorsystem für die Selektion und Aufrechterhaltung für Bakterien entwickelt, die heterologe Genprodukte während der Fermentation produzieren können, oder zur Verwendung bei der segregationalen Stabilisierung von Antigen- Produktion in lebenden geschwächten Bakterien-Vakzinen. Dieses System beruht auf der Komplementation einer chromosomalen Deletionsmutation durch Expression eines funktionellen Gens für Adenylosuccinat-Synthetase (pwrA-Genprodukt).
- Es können drei Verfahren zur Schaffung funktionalen purA-Genproduktes (Adenylosuccinat-Synthetase) für Selektion und Aufrechterhalten benutzt werden. Erstens kann ein Plasmid geringer Kopienzahl als Vektor benutzt werden, von dem die Expression des purA-Gens genügt, um den chromosomalen purA-Defekt ohne Überbürden der Zelle mit einem Übermaß an purA-Proteinprodukt zu komplementieren. Ein zweites Verfahren besteht in der Schaffung des purA-Gens auf einem Plasmid hoher Kopienzahl, von dem es unwirksam exprimiert wird. Dies kann erzielt werden durch irgendeines einer Vielfalt von Verfahren, die im Stande der Technik zum nach unten Regulieren der Genexpression bekannt sind, einschließlich der stellen-dirigierten Mutagenese der Promotor- oder Ribosom-Bindesequenzen zur Verringerung der Wirksamkeit der Transcription und folglich Expression des purA-Gens. Ein drittes Verfahren besteht in der Schaffung eines funktionalen purA-Gens auf einem integrierenden Vektor, wie einem Plasmid oder einer Bakteriophage, unfähig ist zur Replikation innerhalb des empfangenden purA-Wirtes, und so Selektieren für die Integration des purA-Vektors.
- Dieses System vermeidet die Notwendigkeit, bakterielle Transformanden durch antibiotische Resistenz zu selektieren und verhindert für die Anwendung auf lebende Bakterienvakzin-Vektoren die Abgabe arzneimittel-resistenter Gene in die Umwelt und die Verteilung auf andere Darmflora durch bekannte genetische Mechanismen. Diese Erfindung ist besonders brauchbar bei der Selektion und Beibehaltung von Plasmiden oder integrierenden Vektoren in lebenden geschwächten Bakterienvakzin-Stämmen, sowohl beim Züchten als auch der Vakzinproduktion, und bei den Antigen-Lieferungsphasen in den vakzinierten Wirt.
- Fig. 1 zeigt die Konstruktion von Plasmid pPX3001, enthaltend das E coli-purA-Gen, unter der Kontrolle des lacZ-Promotors.
- Fig. 2 zeigt die Konstruktion von Plasmid pPX3003, enthaltend das L coli-purA-Gen und das Gen, das für die bindende Untereinheit des wärmelabilen Enterotoxins (LT-B) von E coli codiert, unter der Kontrolle des lacZ-Promotors.
- Fig. 3 ist eine graphische Darstellung der Prozent von, du lin SL5653-Zellen, die die purA-Plasmide unter selektiven (ohne hinzugegebenes Adenin) und nicht selektiven Bedingungen (mit hinzugegebenen Adenin) tragen.
- Fig. 4A zeigt ein SDS-Polyacrylamidgel des gesamten zellularen Proteins von Kulturen von SL5653/pPX3003, die in Medien mit Adenin (+ad) oder ohne Adenin (-ad) gezüchtet wurden. Fig. 4B zeigt ein Westernblot der gesamten Zellproteine von SL5653/pPX3003, sondiert mit Ziegen-anti- LT-B-Antiserum und sichtbar gemacht mit HRP-markiertem Protein A.
- Fig. 5 zeigt die Konstruktion von zwei Plasmid-Vektoren geringer Kopienzahl. Plasmid pPX3005 enthält die gesamte für LT-B codierende Sequenz und eine Kanamycin-Resistenz-Determinante. Plasmid pPX3006 enthält das DurA-Gen unter der Kontrolle des lacZ-Promotors.
- Fig. 6 zeigt die Konstruktion von drei purA-Plasmid-Vektoren, enthaltend die codierende Sequenz von LT-B (pPX3010), Malaria-Circumsporozoit (CS)-Proteingen (pPX3009) und die Nucleotidsequenz, die für ein LT-B/CS-Fusionsprotein codiert (pPX3007).
- Fig. 7 zeigt die Ergebnisse von in vivo-Stabilisierungs-Untersuchungen von Salmonella thvphimurium-Stämmen durch ourA-Komplementation. S, thyohimurium, gewonnen aus A: Milzen, B: Lebern und C: Peyerschen Drüsen.
- Fig. 8 zeigt die Ergebnisse von in vivo-Stabilisierungs-Untersuchungen von S. thypit- Stämmen durch purA-Komplementation. S, thyphi, gewonnen aus A: Lebern und B: Milzen.
- Stabile Plasmidvektoren für die Komplementation chromosomaler Deletions-Mutationen an der purA-Stelle werden beschrieben. Diese Vektoren können als ein Mittel zum Selektieren von Klonen benutzt werden, die nicht selektierbare Marker oder andere Passagier-Gene während der Klonkonstruktion tragen. Die Vektoren dieser Erfindung können auch dazu benutzt werden, diese Klone während des Wachstums zur Kulturamplifikation, der Vakzinstamm-Produktion und der Genprodukt-Isolation aufrechtzuerhalten.
- Stabile purA-Vektoren nach der Erfindung schaffen ein purA-Gen, das zur Exprimierung von Adenylosuccinat-Synthetase, Reparieren irgendeines Fehlers bei der Purin-Biosynthese und Gestatten des Wachstums in der Lage ist. Im Gegensatz dazu können in Stämmen mit fehlerhaftem purA-Gen Purin-Anforderungen nur durch Ernährungs-Ergänzung mit extrazellularem Adenin oder Adenosin erfüllt werden. Das Wachstum von den purA-Vektor tragenden Zellen in einem Medium mit Adeninmangel stellt daher die fortgesetzte Selektion und Aufrecherhaltung des Plasmidvektors sicher. Deletionen des Wirts-purA-Gens sind bevorzugt, da sich diese Mutationen nicht umkehren. Extensive Deletionen sind bevorzugter, weil diese eine extensive Homologie zwischen Plasmid-purA und Chromosom beseitigen, die zu einer chromosomalen Integration des Plasmids und zur Marker-Rettung des purA-Gens in einem doppelten Überkreuzvorfall mit einhergehendem Verlust des exprimierten Passagiergens führen könnte. Der Einsatz eines komplementären purA- Gens aus einer heterologen Bakterienquelle verringert die Häufigkeit dieser möglichen unerwünschten homologen Rekombinationsvorfälle.
- Dieses System beruht auf der Komplementation einer chromosomalen Deletions-Mutation durch Expression eines funktionalen Gens für Adenylosuccinat-Synthetase (purA-Genprodukt). Die purA-Stelle ist besonders wichtig beim Design von lebendem abgeschwächten Salmonella und verwandten enterischen Vakzinvektoren, da die Anwesenheit von purA-Mutationen auf dem Chromosom zur Abschwächung der Virulenz führt. In vivo verhindert die Anwesenheit von purA auf einem Plasmid- oder Bakteriophagen-Vektor, der auch für die Expression mindestens eines Polypeptid-Immunogens codiert, das Auftreten von Organismen, denen die Immunogen-Expression fehlt, innerhalb des vakzinierten Wirtes. Kombiniert mit anderen abschwächenden Stellen, wie solchen, die auxotrophe Anforderungen für aromatische Verbindungen bestimmen, führt purA zur weiteren Abschwächung der Virulenz. Die chromosomale Deletion dieser Gene führt wegen des Mangels freier Purine (wie Adenin oder Adenosin) oder von Vitamin-Vorstufen (wie Folsäure), die von der Biosynthese aromatischer Verbindungen abhängen, zur beeinträchtigten Fähigkeit, innerhalb des Wirtes zu replizieren. Salmonella thyphimurium, die Deletions-Mutationen sowohl in aroA als auch in purA aufweisen, sind daher unwirksam bei der Einleitung einer signifikanten Immunantwort, die gegen das Bakterium gerichtet ist, während Bakterien, die nur Defekte in Genen für die aromatische Biosynthese (wie aroA) aufweisen, wirksam Immunantworten induzieren. Obwohl Salmonella, die aro-A-Mutationen aufweisen, zur Replikation in einem begrenzten Ausmaß intrazellulär in der Lage sind, sind solche, die zusätzlich die purA-Mutation enthalten, vollständig unfähig, innerhalb des Wirtes zu replizieren. Durch Abgabe des purA-Produktes von E, coli, das auf einem Plasmid angeordnet ist, an ein aro purA-Wirtsbakterium hat das komplementierte Vakzin in vivo Wachstumseigenschaften, die identisch denen des Aro-Mutanten sind.
- Mehrere allgemeine Verfahren zur Selektion und Stabilisierung der Expression unter Einsatz von Plasmid-Vehikeln geringer Kopienzahl, Plasmid-Vehikeln hoher Kopienzahl und Vektoren, die die Gewinnung chromosomaler Integrationsvorfälle in Einzelkopien gestatten, werden hier beschrieben. Im Falle von Vektoren geringer Kopienzahl, kann die Komplementation chromosomaler purA-Defekte den Plasmiden zusätzliche Stabilität verschaffen, die auch funktionale Verteilungs-Stellen enthalten.
- Im Falle von Vektoren hoher Kopienzahl nach dieser Erfindung ist das purA-Gen vorzugsweise mutiert, um die Effizienz der Expression des Genproduktes zu verringern und somit die Wachstumshemmung durch nachteilige Wirkungen von zu viel des Adenylosuccinate-Synthetase (purA)-Enzyms zu verhindern.
- Die rekombinante DNA-Technologie wurde bei der Konstruktion der purA-Plasmide benutzt. Rekombinante Techniken schließen die Einführung spezifischer DNA-Sequenzen in ein DNA- Vehikel (Vektor) ein, um ein rekombinantes DNA-Molekül zu bilden, das zur Replikation in einer Wirtszelle in der Lage ist. Die eingeführte DNA-Sequenz kann für den empfangenden DNA-Träger fremd sein, d. h., die eingeführte DNA-Sequenz und der DNA-Vektor werden aus Organismen gewonnen, die in der Natur keine genetische Information austauschen, oder die eingeführte DNA- Sequenz kann vollständig oder teilweise synthetisch hergestellt sein. Mehrere allgemeine Verfahren wurden entwickelt, die die Konstruktion rekombinanter DNA-Moleküle gestatten.
- Ungeachtet des für die Konstruktion benutzten Verfahrens, muss das rekombinante DNA- Molekül mit der Wirtszelle verträglich sein, d. h., es muss zu einer autonomen Replikation in der Wirtszelle in der Lage sein oder stabil in eines oder mehrere der Chromosomen oder Plasmide der Wirtszelle integriert sein. Das rekombinante DNA-Molekül sollte vorzugsweise auch eine Marker- Funktion haben, die die Selektion der erwünschten rekombinaten DNA-Moleküle gestattet. Wenn all die richtigen Replikations-, Transcriptions- und Translations-Signale korrekt auf dem rekombinanten Vektor angeordnet sind, dann wird das Fremdgen, z. B. in den transformierten Bakterienzellen, richtig exprimiert, wie im Falle bakterieller Expressions-Plasmide oder in permissiven Zelllinien oder Wirten, die mit einem rekombinanten Virus infiziert sind oder ein rekombinantes Plasmid tragen, das den geeigneten Replikationsursprung aufweist.
- Unterschiedliche genetische Signale und Verarbeitungsvorfälle regeln die Niveaus der Genexpression, wie DNA-Transcription und Messenger-RNA (mRNA)-Translation. Die Transcription von DNA hängt von der Anwesenheit eines Promotors ab, der eine DNA-Sequenz ist, die das Binden von RNA-Polymerase dirigiert und dadurch die mRNA-Synthese fördert. Die DNA-Sequenz eukaryontischer Promotoren unterscheidet sich von solchen prokaryontischer Promotoren. Weiter können eukaryontische Promotoren und diese begleitende genetische Signale in einem prokaryontischen System nicht erkannt werden oder funktionieren dort nicht, und weiter werden prokaryontische Promotoren in eukaryontischen Zellen nicht erkannt und funktionieren dort nicht.
- In ähnlicher Weise hängt die Translation von mRNA in Prokaryonten von der Anwesenheit der richtigen prokaryontischen Signale ab, die sich von denen der Eukaryonten unterscheiden. Die wirksame Translation von mRNA in Prokaryonten erfordert eine Ribosom-Bindestelle, die Shine- Dalgarno (S/D)-Sequenz genannt wird (J. Shine und L. Dargano, Nature, 254, 34-38 (1975)), auf der mRNA. Diese Sequenz ist eine kurze Nucleotid-Sequenz von mRNA, die vor dem Startcodon, üblicherweise AUG, angeordnet ist, und die für das Methionin mit Amino(formyl)-Endgruppen des Proteins, codiert. Die S/D-Sequenzen sind komplementär zum 3'-Ende der 16S-rRNA (ribosomalen RNA) und fördern wahrscheinlich das Binden von mRNA an Ribosomen durch Doppelstrangbildung mit der rRNA, um die korrekte Anordnung des Ribosoms zu gestatten.
- Die erfolgreiche Expression eines geklonten Gens erfordert genügend Transcription der DNA, Translation der mRNA und, in einigen Fällen, post-translationale Modifikation des Proteins. Es wurden Expressions-Vektoren zum Exprimieren von Genen unter der Kontrolle eines aktiven Promotors in einem geeigneten Wirt und zur Erhöhung der Protein-Produktion benutzt.
- Verschiedene regulierende Expressions-Elemente können benutzt werden, die irgendwelche einer Anzahl geeigneter Transcriptions- und Translations-Elemente sind, die in Bakterien aktiv sind. So schließen, z. B., Promotoren, die zum Dirigieren der Expression der rekombinanten Gensequenz benutzt werden können, den Lactose-Operon-Promotor von E. coli, den Hybrid-trp-lac-UV-5- Promotor (tac) (H. Deßoer et al., In Promotor Structure and Function (1982); R. L. Rodriguez und M. J. Chamberlain, Herausgeber, Praeger Publishing, New York), die linken (PL) und die rechten (PR) Promotoren des Bakteriophagen Lambda, Bakteriophagen-T7-Promotoren, den trp-Operon- Promotor, den lpp-Promotor (E, coli-Lipoprotein-Genpromotor; K Nakamura und I. Inouye, Cell, 18, 1109-1117 (1979) usw. ein, doch sind sie darauf nicht beschränkt. Andere Promotoren, die durch rekombinante DNA- oder synthetische Techniken erzeugt werden, können ebenfalls benutzt werden, um für die Transcription der eingeführten Sequenzen zu sorgen.
- Für die wirksame Translation eingeführter Sequenzen, die für Protein codieren, sind auch spezifische Initiations-Signale erforderlich. Diese Signale schließen das ATG-Initiationscodon und benachbarte Sequenzen ein. In Fällen, bei denen die natürlichen Gensequenzen, die für ihr eigenes Initiationscodon und benachbarte Sequenzen codieren, in die geeigneten Expressions-Vektoren eingeführt werden, mögen zusätzliche translationale Kontrollsignale nicht erforderlich sein. In Fällen, bei denen die natürlichen Translablons-Signale nicht vorhanden sind, müssen jedoch exogene Translations-Kontrollsignale, einschließlich des ATG-Initiationscodons, geschaffen werden. Das Initiationscodon muss weiter in Phase mit dem Leserahmen der für Protein codierenden Sequenzen liegen, um die Translation des gesamten Einsatzes sicherzustellen. Diese exogenen Translations- Kontrollsignale und Initiationscodons können von einer Vielfalt von Ursprüngen sein, die sowohl natürlich als auch synthetisch sind.
- Verfahren zum Konstruieren der geeigneten Expressions-Vektoren können rekombinante DNA- und synthetische Techniken in vitro und Rekombinationen (genetische Rekombinationen) in vivo einschließen.
- Hinsichtlich Übersichten bezüglich der Maximierung der Genexpression siehe Roberts und Lauer, Meth. Enzymol., 68, 473 (1979) und W. Reznikoff und M. Gold, Maximizing Gene Expression, Plenum Press, New York (1986).
- Die US-PS 4,237,224 von Cohen und Boyer beschreibt die Produktion rekombinanter Plasmide unter Anwendung von Verfahren zum Spalten mit Restriktionsenzymen und Verbinden mit DNA-Ligase nach bekannten Verfahren der Ligation. Die rekombinanten Plasmide werden dann mittels Transformation eingeführt und in einzellularen Kulturen, einschließlich prokaryontischen Organismen und eukaryontischen Zellen, die in Gewebekultur gezüchtet werden, repliziert. Ein anderes Verfahren zum Einführen rekombinanter DNA-Moleküle in einzellige Organismen ist von Collins und Hohn in der US-PS 4,304,863 beschrieben. Dieses Verfahren benutzt ein Packungs/Transduktions-System mit Bakteriophagen-Vektoren (Cosmiden).
- Der die rekombinante Gensequenz umfassende Expressions-Vektor sollte dann in eine bakterielle Wirtszelle übertragen werden, wo er sich replizieren und er exprimiert werden kann oder einer bedingten Replikation unterliegt. Dies kann nach irgendeinem zahlreicher Verfahren erfolgen, die im Stande der Technik bekannt sind, einschließlich der Transformation (z. B. von isolierter Plasmid-DNA in den abgeschwächten Bakterienwirt), Phagen-Transduktion (Schmeiger, Mol. Gen. Genetics, 119, 75 (1972)), Konjugation zwischen bakteriellen Wirtsarten, Elektroporation usw., darauf jedoch nicht beschränkt.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der das purA-Gen umfassende Expressions-Vektor in ein abgeschwächtes invasives Bakterium übertragen, wo er exprimiert wird und so einen Bakterienstamm erzeugt, der zum Einsatz als ein lebender Impfstoff geeignet ist.
- Es kann irgendeines verschiedener abgeschwächter invasiver Bakterien als ein Vehikel zum Exprimieren des (der) rekombinanten Gens (Gene) benutzt werden, so dass das heterologe Antigen in den Impfstoff-Formulierungen der vorliegenden Erfindung dem Wirts-Immunsystem wirksam präsentiert wird. Die Bakterien behalten ihre invasiven Eigenschaften, verlieren jedoch zum großen Teil ihre virulenten Eigenschaften, was ihre Vermehrung im Wirt zu einem beschränkten Ausmaß gestattet, nicht aber genug, um eine signifikante Erkrankung oder Störung zu verursachen. Beispiele invasiver Bakterien, die in abgeschwächten Formen in den Vakzin-Formulierungen der Erfindung benutzt werden können, schließen Salmonelle spp., invasive E coli (EIEC) und Shigella spp. ein, sind darauf jedoch nicht beschränkt. In einer bevorzugten Ausführungsform werden invasive Bakterien benutzt, die in Lymphoidgeweben, wie der Milz (z. B. Salmonella spp.), residieren.
- Solche Bakterien können in Darm-Epithelgewebe und/oder Peyersche Drüsen eindringen, sich durch das reticuloendotheliale System verteilen und Zugang zum mesenteren lymphoiden Gewebe, Leber und Milz, gewinnen, wo sie sich vermehren oder zumindest für eine Zeit überleben und humorale und zell-vermittelte Immunität induzieren.
- Abgeschwächte invasive Bakterien können nach zahlreichen Verfahren erhalten werden, einschließlich chemischer Mutagenese, genetischer Insertion, Deletion (J. Miller, Experiments in Molecular Genetics, Cold Spring Harbor Laboratory, Cold Spring Harbor, New York) oder rekombinanten DNA-Methoden (T. Maniatis et al., Molecular Cloning, A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor Laboratory, Cold Spring Harbor, New York), Laboratoriums-Selektion natürlicher Mutationen usw., darauf jedoch nicht beschränkt. Verfahren zum Erhalten abgeschwächter Salmonella- Stämme, die nicht umkehrende, nicht virulente, auxotrophe Mutanten sind, geeignet zur Verwendung als lebende Vakzine, sind in den US-PSn 4,550,081 (herausgegeben 29. Oktober 1985), 4,735,801 (herausgegeben 5. April 1988) und 4,837,151 (herausgegeben 6. Juni 1989) beschrieben. Ein zuverlässiges Verfahren zum Abschwächen von Salmonella wurde auch beschrieben (S. K. Hoiseth und B. A. D. Stocker, Nature, 291, 238 (1981); B. A. D. Stocker et al., Develop. Biol. Standard, 53, 47 (1982)) und es kann in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung benutzt werden.
- Abgeschwächte Salmonella, die in den lebenden Vakzin-Formulierungen der Erfindung eingesetzt werden können, schließen die in der folgenden Tabelle 1 aufgeführten Arten ein, sind darauf jedoch nicht beschränkt.
- S. thypi
- S. thypimurium
- S. paratyphi A
- S. paratyphi B
- S. enteritides
- (z. B. Serotyp dublin)
- * Für eine vollständige Beschreibung von Salmonella-Serotypen siehe Edward und Ewing, 1986, Classification of the Enterobacteriaceae, 4. Auflage, Elsevier, N. Y.
- In spezifischen Ausführungsformen können Salmonella-Bakterien benutzt werden, die durch chromosomale Deletion von Gen(en) für die Biosynthese aromatischer Verbindungen (aro), oder Mutation im galE-Gen oder die Cya-, res- sind oder denen das Vir-Plasmid fehlt, abgeschwächt worden. Aro -Mutanten, die benutzt werden können, schließen S. typhi-Stämme 543Ty und 541Ty zum Einsatz in Vakzinen für Menschen und 3.. typhimurium SL3261 und SL1479 und 3.. enteriditis Serotyp dublin SL1438 (auch als S. dublin bezeichnet) zum Einsatz in Tieren ein, doch sind sie darauf nicht beschränkt (siehe US-PS 4,550,081 für eine Beschreibung von S. typhimurium- Stämmen, wie 543Ty und 541Ty, die aufgrund einer Abschwächung durch Deletion, die die Gene aroA und/oder purA (M. M. Levin et al., J. Clin. Invest., 79, 888 (1987)) in Menschen nicht virulent sind. Mutanten von S. dublin, wie SL1438, und von 3.. typhimurium, wie SL3261, können bei der Entwicklung von Tier-Modellsystemen eingesetzt werden, da diese Arten in der Lage sind, Tierkrankheiten zu verursachen, die Typhoidfieber äquivalent sind. galE-Mutanten, die benutzt werden können, schließem Salmonella thvphi-Stämme Ty21a (Germanier, Bacteria Vaccines, Academic Press, NY, Seiten 137-165), Salmoriella typhimurium G30D, usw. ein, doch sind sie darauf nicht beschränkt.
- Die Erfindung bezieht sich auch auf Verfahren zum Einführen, Auswählen und Aufrechterhalten einzelner und mehrerer Kopien homologer und/oder heterologer Gene, entweder in Plasmiden geringer Kopienzahl, Plasmiden hoher Kopienzahl oder integriert in das bakterielle Wirtschromosom als einzelne oder mehrere Kopien.
- Exprimierbare Gene können von eukaryontischen Quellen erhalten werden, und sie können für Antigen-Determinanten von pathogenen Parasiten, menschliche immunaktive Peptide und Proteine, Hormone, Wachstumsfaktoren, Allergene, Tumor-Antigene und andere Proteine codieren. Solche Gene können von Virenquellen erhalten werden und sie können für antigene Proteine, Strukturkomponenten oder Enzyme codieren, die bei der viralen Replikation oder bei Anbinden involviert sind. Homologe Gene sowie heterologe Gene können von bakteriellen, viralen, parasitären, Pilz- oder Säugetier-Quellen erhalten werden, und sie können Gene einschließen, die für Virulenz-Faktoren pathogener Organismen, einschließlich Toxinen, immunogenen Schutzproteinen codieren oder Genen, die für Proteine codieren, die bei der Regulation oder Synthese antigenen Polysaccharidmaterials eine Rolle spielen, und sie können für das Wirtsbakterium Fremdenzyme sein.
- Zu den bakteriellen Antigenen von Interesse gehören solche, die mit den menschlichen bakteriellen Pathogenen assoziiert sind, einschließlich Haemophilus influenzae, Escherichia coli, Neisseria meningiditis, Streptococcus pneumoniae, Streotococcus pyrogenes, Branhamella catarrhalis, Vibrio cholera, Corvnebacterium diohtheriae, Chlamvdia trachomatis, Neisseria gonorrhea, Bordetella pertusis, Pseudomonas aeruginosa, Staphylococus aureus, Klebstella pneumoniae und Clostridium tetani. Beispiele spezifischer bakterieller Antigene von Interesse schließen bakterielle Proteine ein, von denen besonders brauchbare Beispiele äußere Membranproteine (z. B. von Haemophilus influenzae, Branhamella catarrhalis oder Neisseria meningiditis), bakterialle Toxine (z. B. Pertussis-Toxine, Diphtherie-Toxin, Tetanus-Toxin und Pseudomonas- Exotoxin A) und bakterille Oberflächenproteine (z. B. Flagelline, Hemagluttinine und das M-Protein von Streptococcus pyrogenes sind.
- Virale Atigene pathogener Viren schließen den menschlichen Immundefizienz-Virus (Typen I und II), den menschlichen T-Zellen-Leukämievirus (Typen I, II und III), RS-Virus, Hepatitis A-, Hepatitis B-, Hepatitis C-, Non-A- und Non-B-Hepatitis-Viren, herpes simplex-Virus (Typen I und II), Zytomegalovirus, Influenzavirus, Parainfluenzavirus, Poliovirus, Rotavirus, Coronavirus, Rubellavirus, Masernvirus, Varicellavirus, Epstein Barr-Virus, Adenovirus, Papillomavirus und Gelbfiebervirus ein, doch sind sie darauf nicht beschränkt.
- Verschiedene spezifische virale Antigene dieser pathogenen Viren schließen das F-Protein (spezielle Antige, enthaltend das F-Peptid 283-315, beschrieben in WO89/02935 mit dem Titel "Respiratory Syncytial Virus: Vaccines and Diagnostic Assays" von P. Paradiso et al.) und die N- und G-Proteine des RS-Virus, VP4-(früher als VP3 bekannt), VP6- und VP7-Polypeptide von Rotavirus, Hüllglykoproteine des menschlichen Immundefizienz-Virus und die Oberflächen- und Voroberflächen-Antigene von Hepatitis B und Herpesglykoproteine B und D ein.
- Pilzantigen, das benutzt werden kann, ist solches von Pilzen, einschließlich Candidia spp. (speziell albicans, Cryetococcus spp. (speziell neoformans), Blastomyces spp. (z. B. dermatitidis), Histoplasma spp. (speziell capsulatum), Coccidioides spp. (speziell immi i, Paracoccidioidis spp. (speziell brasiliensis) und Asuergillus spp. ein, sind jedoch darauf nicht beschränkt. Beispiele von Parasiten-Antigenen schließen Plasmodium spp., Eimeria spp., Schistosoma spp., Trypanosoma spp., Babesia spp., Leishmania spp., Cryptosooridia spp., Toxo lasma spp. und Pneumocystisspp. ein, sind jedoch darauf nicht beschränkt.
- Von Interesse sind auch verschiedene Antigene in Verbindung mit Autoimmun-Erkrankungen, wie rheumatoider Arthritis und Lupus erythematosus, Tumorantigene, Krebsantigeneund Einzel- und Mehrfachkopien von Genen, die für Hormone, bioaktive Peptide, Cytokine, Lymphokine und Wachstumsfaktoren codieren, sowie Enzyme und strukturelle Proteine von prokaryontischem oder eukaryontischem Ursprung, speziell zur Verwendung in Vakzinen oder Therapeutika.
- Um neue Vakzin-Formulierungen zu schaffen, können Gene, die für Schutzantigene codieren, in die abgeschwächten Bakterien eingeführt werden, die als Liefervehikel zur Stimulierung von Immunantworten gegen das Pathogen wirken, von dem das exprimierte Gen abgeleitet wurde. Siehe Dougan und Tite, Seminars in Virology 1, 29 (1990). Für Antigene codierende Gene, die von pathogenen bakteriellen, viralen oder Parasiten-Quellen abgeleitet sind, können in abgeschwächte Salmonella tvphi zur Verwendung als lebende Vakzine in Menschen eingeführt werden, um, z. B., gegen typhoides Fieber, Diarrhoe-Erkrankungen und sexuell übertragene Erkrankungen, einschließlich AIDS, zu schützen. Alternativ können solche Gene in andere Salmonella eingeführt werden, die zum Infizieren von Tierarten in der Lage sind, z. B.S. duhiin, zur Verwendung als lebende abgeschwächte Rinder-Vakzine (z. B. gegen Transportfieber (shipping fever) oder Rinder- Rotavirus), S. choleraesuis zur Verwendung als lebende abgeschwächte Vakzine für Schweine und S. gallinarum oder S. pullorum zur Verwendung als lebende abgeschwächte Vakzine für Geflügel. In einer speziellen Ausführungsform können von Eimeria-Parasiten stammende Antigene in abgeschwächte S. gallinarum eingeführt werden, um ein orales Vakzin für die Coccidia-Erkrankung herzustellen.
- Alternativ können für Antigene codierende Gene in andere Bakterien eingeführt werden, die als Träger zur Lieferung lebenden Vakzins verwendet werden sollen. Beispiele solcher können enteroinvasive Escherichia coli, Yersinia enterocolitica, hinella flexneri, Shigella dysenteriae, Campylobacter jejuni und Vibrio cholerae einschließen.
- Zusätzlich können solche Gene in bakterielle Wirte eingeführt werden, um für die wirksame Produktion antigenen Materials zur Vakzin-Produktion zu sorgen. Die Expression natürlicher oder mutierter Gene, die von bakteriellen Pathogenen stammen, kann zur verbesserten und wirksamen Antigen-Produktion führen. So können, z. B., für mutierte Toxine codierende Gene, für Virulenz- Faktoren oder andere natürliche Proteine oder mutierte Schutzimmunogene codierende Gene in homologe oder heterologe Bakterienstämme eingeführt werden. In vielen Fällen können Virulenz- Faktoren oder Schutzantigene wirksam nur in einem speziellen Wirtsbakterium produziert werden. Zusätzlich können Gene, die für Produkte codieren, die in komplexen Biosynthesewegen involviert sind, die zu bakteriellem Oberflächen-Polysaccharid oder zur Kapselproduktion führen, nicht leicht in anderen Bakterien für den Zweck der Produktion antigenen Materials für Vakzin-Verwendungen geklont und exprimiert werden. Beispiele solcher Verwendungen schließen die Einführung von Genen, die für Mutanten-Kreuzreaktions-Toxine von Bordetella pertussis codieren, in Organismen mit Toxinmangel für die Produktion eines Pertussis-Vakzins ein.
- Bakterien, die die stabilen purA-Plasmide dieser Erfindung beherbergen, können als lebende Vakzine für eine Immunantwort auf ein Immunogen in einem warmblütigen Tier eingesetzt werden. Das Verfahren umfasst das Verabreichen des lebenden Vakzins an das Tier derart, dass das in der Vakzin-Zusammensetzung enthaltende Bakterium das Immunogen in einer immunologisch wirksamen Dosis exprimieren kann, die zu einer Immunantwort in der Lage ist. Die Vakzine sind brauchbar zur Verhinderung mikrobieller Infektionen. Die Vakzine können in einem pharmazeutisch akzeptablen Träger verabreicht werden, wie physiologischer Salzlösung oder Ethanolpolyolen (wie Glycerin oder Propylenglykol).
- Die Vakzine können an einen Menschen oder ein Tier auf verschiedene Weise verabreicht werden. Diese schließen intradermale, transdermale, intramuskuläre, intraperitoneale, intravenöse, subcutane, orale oder intranasale Routen der Verabreichung ein. Die in einem solchen Vakzin benutzte Menge lebender abgeschwächter Bakterien variiert in Abhängigkeit von der Identität des exprimierten Antigens. Die Einstellung und Manipulation festgelegter Dosierungsbereiche liegt im Rahmen fachmännischen Handelns. Die lebenden Vakzine der vorliegenden Erfindung sind vorgesehen für den Einsatz zur Behandlung sowohl junger als auch erwachsener warmblütiger Tiere und insbesondere Menschen.
- Typischerweise erfordert die Vakzinierung die Verabreichung von Antigen über eine Dauer von Wochen oder Monaten zur Stimulierung einer "schützenden" Immunantwort. Eine schützende Immunantwort ist eine Immunantwort, die zum Schützen des immunisierten Organismus vor produktiver Infektion durch ein spezielles Pathogen oder Pathogene ausreicht, gegen das (die) das Vakzin gerichtet ist. Die Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele veranschaulicht, die nicht als den Umfang der Erfindung einschränkend zu verstehen sind.
- Die Bakterienstämme und Plasmide werden in der folgenden Tabelle 2 beschrieben.
- JM103 supE thi Δ(lac-proAB)hsdR4/F'[traDproAB&spplus;laci9 lacZm15
- TX595 purA::mudlacTT(ampr)
- TX595.λPB100 purA::mudlacTT(ampr) λPB100(cmr)
- S. typhimurium
- SL5495 zbj-908::Tn10purAΔ155
- SL3261 hisG46aroADEL407
- SL3261pur hisG46aroADEL407 CRR[zbj-908::Tn10]TcspurAΔ155
- S. dublin
- SL5653 SVA47aroAA148 CRR[zbj-908::Tn10]TcspurAΔ155
- S. tvpohi
- CDC10-80 Wildtyp
- 679Ty aroADEL148
- BB1333 aroADEL14BaroDä9
- BB1354 aroADEL14BaroDΔ9 CRR[zbj-908::Tn10]TcspurAΔ155
- Bakterien wurden in M9-Medium gezüchtet, das mit 0,5% Casaminosäuren, 0,2% Glucose, 0,02% MGSO&sub4; · 7H&sub2;O, 5 ug/ml Thiamin, 1 mM Natriumcitrat, 5 ug/rwe Nikotinsäure, 30 ug/mlt jeweils von Phenylalanin, Tyrosin und Tryptophan, 10 gg/ml 2,3-Dihydroxybenzoesäure, 10 ug/ml p- Aminobenzoesäure und 1 ug/ml Adenin ergänzt worden war. Platten enthielten 15 g Agar/l. Es wurden 100 pg/ml Ampicillin hinzugegeben.
- Plasmide wurden direkt durch Elektroporation mit einem BTX Transfector 100 mit der 0,5 mm-Elektrode und einer Feldstärke von 15 kV/cm in Salmonella eingeführt.
- Plasmid-Konstruktionen, die von der Ligation synthetischer Oligonucleotide in Plasmide resultierten, wurden in gewöhnliche Laboratoriumsstämme von Escherichia coli durch Transformation eingeführt (hinsichtlich Einzelheiten siehe Maniatis et al., Molecular Cloning, A Laboratory Manual, Cold Spring Habor Laboratory, Cold Spring Habor, New York (1982)). Plasmid-Konstruktionen wurden isoliert und, wegen der hohen Transformations-Frequenzen von E. coli K-12 mit Bezug auf solche von S. typhimurium. zuerst in E. coli charakterisiert, bevor sie zu Salmonella spp. transferiert wurden,. Plasmide wurden in S. typhimurium LT-2 LB5010, einen Stamm, der restriktionsnegativ (aber modifikationsfähig) für die drei Restriktions-Systeme von Salmonella typhimurium ist, transferiert und der auch eine Mutation in galE enthält, die in höheren Transformations- Frequenzen resultiert (eine Beschreibung der Restriktions-Systeme von Salmonella typhimurium, siehe Bullas et al., J. Bacteriol" 141, 275 (1980)).
- Plasmide wurden dann durch Transduktions-Techniken in abgeschwächte Salmonella eingeführt. LB5010, enthaltend das erwünschte Plasmid, wurde in Luriabrühe (LB) bis zu einer Dichte von 3 · 10&sup8; Zellen/ml gezüchtet, woraufhin D-Gallactose (bis zu einer Endkonzentration von 1%) zum Züchtungsmedium hinzugegeben wurde, um die Synthese von "glattem" Lipopolysaccharid (LPS) zu induzieren. Nach 1,5 Stunden des Züchtens in Gegenwart von D-Gallactose wurde Bakteriophage P22 HT 105/1 int zu der Kultur hinzugegeben bis zu einer Infektionsmultiplizität von eins. Nach der Absorption der Phage wurden Zellen in LB, die 0,7% Agar enthielt, immobilisiert. Phagen wurden geerntet und zum Transduzieren von Plasmiden in abgeschwächte P22-empfindliche Salmonella benutzt.
- Heterologe rekombinante Proteinsynthese wurde in E coli- und Salmonella-Vakzinstamm- Witrszellen durch Transblotten von Proteinproben, getrennt durch Polyacrylamid-Elektrophorese auf Nitrocellulose-Membranen, Blockieren mit 1,5% Tween-20 PBS, gefolgt vom Antikörperbinden in 0,1% Tween-20, nachgewiesen. Gebundene Antikörper wurden mit mit Meerettich-Peroxidase markiertem Protein A (Kirkegaard und Perry, Gaithersburg, MD) nachgewiesen. Für den Nachweis von LT-B-Antigen war der primäre Antikörper polyklonales Ziegen-α-LT-B-Reagenz, teilweise gereinigt durch Eluieren gebundenen Materials aus einer Sepharose 4B-Protein A-Affinitätssäule.
- Die horizontale Gel-Elektrophorese von DNA wurde unter Anwendung von Standardverfahren (Maniatis et al., "Molecular Cloning", Cold Spring Habor, NY) ausgeführt. Restriktionsenzyme wurden von Boehringer Mannheim (Indianapolis, IN) und New England Biolabs Inc. (Berverly, MA) gekauft.
- Stabilitätstests für plasmidhaltige Stämme wurden unter Benutzung von Verdünnungen von 1 : 1.000 von über Nacht-Kulturen in M9-Medium, das, wie oben beschrieben, ergänzt war, ausgeführt. Verdünnungen wurden doppelt auf selektive und nicht selektive Medien plattiert, um die Plasmid-Beibehaltung zu bestimmen. Zusätzlich wurden Kolonien von nicht selektiven Platten unter Benutzung einer FMC-RepliPlate (Rockland, ME) auf selektive Platten repliziert, um die Plasmid-Beibehaltung zu verifizieren.
- Inocula wurden in M9-Medium, das, wie oben beschrieben, ergänzt worden war, bis zu einer Dichte von 3 · 10&sup8; Organismen/me gezüchtet, wie mittels eines Klett-Sommerson Kolorimeters bestimmt. Zellen wurden bei 5.000 U/min 15 Minuten lang bei 4ºC pelletisiert und dann in 1,5% (Gew/Vol) Natriumbicarbonat zu zweimal 1010 Organismen/ml (Klett 100) für intragastrale (i.g.) Inoculation und in phosphat-gepufferter Salzlösung, pH 7,2, zu 1 · 10&sup7; Organismen/me für intravenöse (i.v.) und intraperitoneale (i.p.) Inoculation resuspendiert. Sechs Wochen alte weibliche BALB/c-Mäuse wurden routinemäßig benutzt (Jackson Laboratorys). Nahrungsmittel und Wasser wurden vor der i.g.-Inoculation 4 Stunden lang vorenthalten und 30 Minuten nach der Inoculation wieder gegeben. Es wurden 1 · 10¹&sup0; Organisme/ml (0,5 ml Inoculum) i.g. unter Benutzung einer Perfektum-Intubationsnadel (18 G · 2") verabreicht. Es wurden 1 · 10&sup6; Organismen/m² (0,1 nie) für i.v.- und i.p.-Inoculationen benutzt.
- Die Mäuse wurden zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Inoculation getötet. Die Leber, Milz und drei Payersche Drüsen wurden aus jedem Tier entfernt, in einzelenen sterilen Beuteln angeordnet und mit einem Stomacher Modell 80-Mischer 30 Sekunden lang homogenisiert (A. J. Seward, London) unter Einsatz von 5 mf von PBS (pH 7,2) für jede Leberprobe und 2 me für jede Milz- und Payersche Drüsen-Probe.
- Organ-Homogenisate wurden auf selektivem und nicht selektivem M9-Medium plattiert, das, wie oben beschrieben, ergänzt worden war, um die Plasmid-Beibehaltung zu bestimmen. Auf nicht selektiven Platten gezüchtete Kolonien wurden auf SS-Agar (Difco, Detroit, Michigan) und auf selektiven Platten repliziert, um die Prozent plasmidhaltiger Kolonien zu verifizieren.
- Das Produkt des purA-Gens, Adenylosuccinat-Synthetase (EC 6.3.4.4), katalysiert die Synthese von Adenylosuccinat aus Inosinmonophosphat (IMP). Dieses Enzym katalysiert die erste ausgeführte Stufe beider Synthese von Adeninmonophosphat (AMP) und es ist auch bei Rettungswegen und der Interkonversion von Nucleotiden beteiligt. Mutanten von E. coli und anderen eng verwandten enterischen Bakterien, die einen Mangel im Strukturgen für Adenylosuccinat-Synthetase (g zLrA) haben, hängen für ihr Wachsturn von Adenin- oder Adenosin-Nahrungszugaben ab.
- Das Gen für E coli- urA ist in einem KpnI-Restriktionsenzym-Fragment von 3,2 Kilobasenpaaren in Plasmid pJS76 (S. A. Wölfe und J. M. Smith, "Nucleotide sequence and analysis of the uurA gene encoding adenylosuccinate synthetase of Escherichia oli K12", J. Biol. Chem., 263, 19147- 19153 (1988)) enthalten. Zur Konstruktion von Plasmiden, die entweder E coli- oder Salmonella- DurA-Auxotrophien komplementieren, wurde Plasmid pJS76 (erhalten von John M. Smith, Seattle Biomedical Research Institute) als eine Quelle des E. coli-uurA-Genproduktes benutzt. Anfänglich wurde das purA-Gen in pUC19 durch Verknüpfen eines AccI-Fragmentes mit glatten Enden von 1,75 Kilobasenpaaren mit dem DraI-MmaI-Fragment von pUC19 in pUC19 eingeführt, wie diagrammartig in Fig. 1 gezeigt. Plasmid pPX3001 wurde in E coli TX595 durch Selektion auf adenin-unabhängige Kolonien gewonnen. Dieses anfängliche Konstrukt, pPX3001, behielt im Wesentlichen den Ursprung der Replikation des pUC-Ausgangsvektors und ersetzte das β-Lactamasegen durch p irA, während gleichzeitig verschiedene brauchbare Klonierungsstellen für die weitere Modifikation des Plasmids beibehalten wurden. Dieses Plasmid komplementierte wirksam den piarA-Gendefekt in E coli TX595 und führte zu einer Plasmid-Phenotypcharakteristik hoher Kopienzahl von pUC-Plasmiden.
- Plasmid pPX3001 wurde weiter dahingehend modifiziert, dass es ein zusätzliches exprimiertes Genprodukt enthielt. Das Gen für die atoxische Untereinheit von enterotoxigenem labilen E coli-Toxin (LT-B) auf einem EcoRI-HindIII mit glatten Enden von 600 Basenpaaren wurde unter Benutzung einer BamHI-Stelle mit glatten Ende in pPX3001 kloniert, wie in Fig. 2 gezeigt. Dieses Plasmid-Konstrukt, pPX3003, wurde durch Transformieren von E. coli DX595 und Selektieren adenin-unabhängiger Klone gewonnen, die Protein exprimierten, das auf Kolonieblots mittels polyklonalen Anti-LT-B-Antikörpern erkannt wurde.
- Um die Stabilität des purA-Vektors zu untersuchen, wurden Plasmid pPX3001 und das derivative LT-B-Expressionsplasmid pPX3003 in S. dublin SL5653 oder in S. typhimurium BB1231, Derivativen von Salmonellg-Vakzinstämmen transformiert, die Deletions-Mutationen im pnrA-Gen aufweisen. Salmonella-Transformanden wurden dann auf die Anwesenheit der antizipierten Plasmide durch DNA-Analyse und im Falle von pPX3003 hinsichtlich der Expression von LT-B untersucht. Geeignete Isolate jedes Stammes wurden dann auf die Beibehaltung von Plasmiden nach dem Durchgang ja xjten, vitro unter selektiven und nicht selektiven Bedingungen untersucht. Wie in Fig. 3 gezeigt, wurden die plasmidhaltigen Kolonien anfänglich unter selektiven Bedingungen gezüchtet, z. B. in definiertem Medium ohne Adenin in Übernachtkulturen. Proben in Übernachtkulturen wurden gewaschen und in frischem Medium verdünnt, entweder mit oder ohne Adenin-Zusatz. Nach 10 Wachstumsgenerationen wurden Kulturen in ähnliches frisches Medium übertragen. Nach jeweils 10 Generationen wurden Proben von den Kulturen genommen, verdünnt und auf entweder selektives oder nicht selektives Agarmedium plattiert. Der Anteil der Kolonien, der auf nicht ergänzten Medien zum Wachstum in der Lage war, repräsentiert den Anteil der Kulturpopulation, der ein komplementierendes purA-Plasmid enthielt. In nicht ergänzten Medien enthalten 100% der Kolonien komplementierende purA-Plasmide, während nur ein kleiner Prozentsatz resultierender Kolonien vom Durchgang unter Adenin-Zusatz (nicht selektiven Bedingungen) nach 40 Wachstumsgenerationen Plasmide enthalten. Weiter wird in den Kulturen von SL5653, die das LT- B-Expressionsplasmid pPX3003 enthalten, die LT-B-Expression und die Antigenizität in der unter selektiven Bedingungen gezüchteten Kultur aufrechterhalten, unter nicht selektiven Bedingungen jedoch verloren. Nach 40 Generationen exprimiert jede der Kolonien von pPX3003/SL5653, die unter selektiven Bedingungen auf selektivem Agar gezüchtet wurden, LT-B und zeigt keine Segregation von purA- und der LT-B-Expression (siehe Tabelle 3 und Fig. 4). Tabelle 3 Beibehalten von Expressionsplasmiden mittlerer und hoher Kopienzahl während der Züchtung von Salmonella unter selektiven und nicht selektiven Kulturbedingungen
- ¹ Plasmidgehalt wurde durch Nummerieren von Kolonien aus Kulturverdünnungen auf Medium mit und ohne Selektion bestimmt, n.d. = nicht bestimmt.
- Diese Resultate zeigen, dass das exprimierte purA-Gen, das auf einem pUC-Plasmid hoher Kopienzahl getragen wurde, Plasmide bei Abwesenheit exogener Adenin-Zufuhr stabilisiert. Obwohl die purA-Komplementation ein LT-B-Expressionsplasmid in vitro stabilisierte, sind die speziellen Plasmide pPX3001 und pPX3003 wahrscheinlich nicht optimal brauchbar in einem lebenden Salmonella-Vakzin, da eine Kombination der purA- und/oder der LT-B-Expression an sich in der obigen Konfiguration die Wachstumsrate des Wirtes Salmonella beeinträchtigt. In dem definierten Salzmedium (M9), enthaltend Kasaminosäuren, hatten pPX3001/SL5653 und pPX3003/SL5653 eine Verdoppelungszeit von 1 Stunde, während in dem gleichen Medium, ergänzt mit Adenin, gezüchtetes SL5653 eine Verdoppelungszeit von etwa 30 Minuten aufwies. Obwohl die Beeinträchtigung der Wachstumsrate zu einer weiteren Abschwächung der Bakterien nach dem oralen Zuführen resultieren würde, ist es auch wahrscheinlich, dass die verminderte Fähigkeit zur Schaffung einer transienten Infektion im Wirtstier zu einer verminderten Immunogenität führen würde. Obwohl Plasmide durch Komplementation chromosomaler purA-Deletion stabilisiert werden, schwächt die Überexpression des Antigens den Vakzinstamm zu stark.
- Es ist bekannt, dass die pUC-Vektorplasmide hoher Kopienzahl in E. coli- und Salmonella- Stämmen stabil sind. Die beobachtete Instabilität der purA-Derivate der pUC-Plasmide ist wahrscheinlich der Expression des purA-Genproduktes in großer Menge zuzuschreiben (auf SDS-PAGE als ein 40 Kdalton-Protein zu sehen). Die Vektoren der vorliegenden Erfindung überwinden diese nachteilige Überexpression des purA-Gens durch eines von zwei Verfahren. Erstens durch Verwendung von Plasmiden geringer Kopienzahl zur Verringerung der Kopienzahl des pur-A-Gens und somit seiner Expression und zweitens durch Verwendung von Plasmiden hoher Kopienzahl, die ein purA-Gen tragen, das ineffizient exprimiert wird.
- Die obigen Ergebnisse legen nahe, dass Genexpression, die neutral für die in vivo -Wachstumseigenschaften eines lebenden Salmonella-Vakzinstammes sind, kombiniert mit genetischer Stabilität, eine maximal immunogene Vakzin-Konfiguration ergeben sollten. Geeignete Niveaus der Genexpression können inhärent in Beziehung stehen zu den Eigenschaften des exprimierten Gens sowie dem Niveau, bis zu dem es im Salmonella-Vakzinstamm exprimiert wird. Mehrere Faktoren, die die Toleranz des bakteriellen Wirtsstammes für die Antigen-Expression beeinflussen können, schließen die intrazellulare Lokalisation des Antigens, das Niveau der Expression und die Stabilität des Antigens gegenüber proteolytischer Bearbeitung ein. Einige dieser Faktoren können ihrerseits durch Transcriptions- und Translations-Signale, wie Promotor-Festigkeit, Wirksamkeit der Ribosom-Rekrutierung und Kopienzahl des Gens, beeinflusst werden.
- Um eine Situation zu schaffen, bei der die LT-B-Expression durch purA-Komplementation stabilisiert und für das Wachstum eines Salmonella-Vakzinstammes neutral gemacht worden war, wurde die Auswirkung der Kopienzahl des Gens auf die LT-B-Expression und die Toleranz durch den Salmonella-Wirt untersucht. Dies wurde unter verschiedenen Bedingungen untersucht, einer, bei der lac-Promotor kontrolliertes LT-B auf einem Plasmidvektor geringer Kopienzahl exprimiert wurde, und einer, bei der LT-B als eine einzelne Chromosomenkopie exprimiert wurde.
- Um ein LT-B-Expressionsplasmid geringer Kopienzahl zu konstruieren, wurde Plasmid pGD103 (R. A. Deich et al., J. Bacteriol., 172, 489-498 (1988)) mit EcoRI und HincII verdaut und ein EcoRI-SsaI-DNA-Fragment, enthaltend die gesamte LT-B-Codierungssequenz, wurde in den Vektor geklont, um pPX3005 zu ergeben, ein LT-B exprimierendes Plasmid, das auch eine Kanamycin-Resistenz-Determinante enthielt (siehe Fig. 5). Plasmid pPX3005 wurde durch Elektroporation in S. typhimurium 5L3261 transformiert. Das Wachstum des pPX3005 beherbergenden SL3261 wurde mit SL3261, enthaltend das Eltern-Plasmid und mit richtigem SL3261 verglichen. In M9-Medium, enthaltend 0,5% Kasaminosäuren, wurde kein Unterschied in der Wachstumsrate zwischen den drei Stämmen gesehen, wobei jeder Verdoppelungzeiten von etwa 45 Minuten aufwies. Dieses Ergebnis legt nahe, dass das Expressionsniveau von LT-B in dieser Konfiguration für die Wachstumseigenschaften des Wirtes SL3261 neutral war.
- Ein chromosomaler Integrant von LT-B wurde in der folgenden Weise erhalten: Ein Plasmid, enthaltend eine umgekehrte 31-Basen-Wiederholung, abgeleitet von den extremen Enden von TnlO und dem exprimierten Transposongen von TnlO unter der Kontrolle des tac-Promotors, der außerhalb der invertierten Wiederholungssequenzen angeordnet war, wurde zur Schaffung eines Transposons benutzt, das LT-B exprimierte. Ein HaeII-Restriktionsenzymfragment mit 800 Basenpaaren, das die lac-Promotorregion und das strukturelle Gen für LT-B trug, wurde in den Transposonvektor geklont, der auch eine Kanamycin-Resistenz-Determinante enthielt. In dieser Konfiguration wurde das Gen für LT-B und Kanamycin-Resistenz durch die invertierten Wiederholungssequenzen flankiert. Um einen Suizidvektor zum Einsatz in Salmonella-Stämmen zu erzeugen, wurde das LT-B und Kanamycin tragende Transposon in ein Derivat von λgtl1 gekreuzt, so dass ein Hybridphagen- Teilchen, das das LT-B-Transposon und die TnlO-Transposase trug, konstruiert wurde. Diese Techniken sind ähnlich Modifikationen von Transposonen, die durch Herrero et al. in J. Bacteriol., 172, 6537-67 (1990) beschrieben sind. Die modifizierte X-Phage, die das LT-B-Transposon trug, wurde zum Infizieren von Salmonella LB5010/F112, die einen exprimierten X-Phagenrezeptor trug, benutzt. Da DNA der Phage λ nicht in Salmonella repliziert wird, resultieren für Kanamycin-Resistenz ausgewählte Klone aus der Transposition des modifizierten Transposons auf das Chromosom. Mehrere unabhängige Isolate wurden erhalten, alle exprimierten das LT-B-Antigen. Mehrere der S. typhimurium LB5010-Isolate wurden beibehalten und auf diesen fortgepflanzte P22-Phagenlysate wurden zum Transduzieren der chromosomal angeordneten Expressionskassette in den Salmonella- Vakzinstamrn SL3261 benutzt. Zwei unabhängige chromosomale SL3261-LT-B-Integranten, resultierend von der Transduktion zweier separater Alele, die an verschiedenen Stellen im Salmonella- Chromosom angeordnet waren, wurden als stabil in vi r und in VIV0 gefunden.
- Plasmid pGD103 wurde dahingehend modifiziert, dass es das purA-Gen von E. coli und verschiedene einzigartige Klonierungsstellen enthielt. Das Accl-Fragment mit 1,7 Kilobasenpaaren von pJS76 wurde in die XnmI-XhoI-Stellen von pGD103 eingeführt, um pPX3006 zu ergeben (siehe Fig. 5). In diesem Plasmid war die Kanamycin-Resistenz-Determinante vollständig durch purA ersetzt, was einen Vektor mit einzigartigen BamHI-, SmaI-, PstI- und Sah-Stellen schuf.
- Plasmid pPX3006 wurde als ein Vektor zur Konstruktion mehrerer Plasmide geringer Kopienzahl benutzt, die Genprodukte unter der Kontrolle des starken X-PL-Promotors exprimierten. Es wird erwartet, dass gewisse Genprodukte, deren Transcription durch den P1-Promotor geregelt wird, in der bakteriellen Wirtszelle in hohen Niveaus produziert wird, verglichen mit Genen unter der Kontrolle schwächerer Promotoren, wie dem lac-Prornotor. Weil Salmonella-Stämme für die Bakteriophage X bekanntermaßen nicht lysogen sind, wird die Expression von PL-geförderten Proteinen aus Plasmiden konstitutiv. Kombiniert mit der Stabilisierung durch Komplementation von purA werden solche Konfigurationen möglicherweise geringe Niveaus der Genexpression überwinden, die mit einer geringen Kopienzahl des Vektorplasmids, pPX3006, verbunden sind und die Immogenität der lebenden abgeschwächten rekombinanten Salmonella-Stämme fördern.
- Mehrere Versionen des Circumsporozoidprotein (CS)-Gens von Plasmodium berghei wurden in pPX3006 stabilisiert. Das CS-Gen wurde als eines der hauptsächlichen Immunogene des Malaria- Sprozoidüberzuges einbezogen, und als solches ist es ein Kandidat für das Untereinheits-Herangehen für ein Malariavakzin. Die Strukturen mehrerer CS-Gene wurden ermittelt, wobei festgestellt wurde, dass alle eine ähnliche Gesamtstruktur aufweisen. Das einzelne hervorragende Merkmal jeder ist, dass sie ein zentrales wiederkehrendes Peptid enthalten, das bis zu einem Drittel des Proteins umfasst. Die Wiederholungsregionen sind immundominant, da die Masse der Antisporozoid-Antikörper gegen diese Regionen gerichtet ist. Obwohl Antikörper der Wiederholungsregionen in dem Schutz gegen das Sporozoid-Stadium der Malaria einbezogen wurden, sind Antikörper allein ungenügend, um Schutz gegen Sporozoid-Infektion zu erzielen. Es ist wahrscheinlich, dass der Schutz gegen das Sporozoid-Stadium von Malaria-Parasiten nicht nur eine humorale Antwort, sondern auch eine starke T-Zellen-Antwort einschließt. Die wahrscheinlichste Aktivierung von cytotoxischen T-Lymphozyten, die Abschnitte des CS-Proteins und anderer Proteine des sich entwickelnden Sporozoids auf der Oberfläche sporozoid-infizierter Hepatozyten erkennen, ist für den Schutz erforderlich. Vakzine, die solche Antworten spezifisch oder in Verbindung mit humoralen Antworten stimulieren sollen, sind in wirksamen Malariavakzinen erforderlich. Die Stimulierung zellularer Immunität auf dem Niveau cytotoxischer T-Zellen kann durch Abgabe von Antigen an antigen-präsentierende Zellen in einer Weise erzielt werden, dass sie wahrscheinlich durch einen inneren Weg der Verarbeitung behandelt werden. Die Präsentation von Antigenen über interne Wege kann vorzugsweise zu einer Oberflächen-Expression von Antigen in Verbindung mit beschränktem Klasse I MHC resultieren, üblicherweies verbunden mit der Stimulierung cytotoxischer CD8±-T-Zellen. Die Expression des CS-Proteins von P. berghei und P. falciparum in abgeschwächten Salmonella und nachfolgende orale Immunisierung führte zu einer Induktion spezifischer cytotoxischer CD+-T-Zellen, die Peptide dieser CS-Proteine erkennen. Die orale Immunisierung von Mäusen mit CS-Protein-Konstrukten von P. berghei führte zu einem signifikanten Schutz gegen Sporozoid-Angriff, der üblicherweise nur durch Vakzinierung von Tieren mit Sporozoiden erzielt wird, die mit γ-Strahlen inaktiviert wurden.
- Obwohl der Schutz gegen Sporozoiden-Angriff durch Vakzinierung mit CS-Protein exprimierender Salmonella dokumentiert wurde, war der Schutz unvollständig, was nahelegt, dass die angemessene Induktion von Immunität nicht aufgetreten war. Dies legt nahe, dass Faktoren mit Bezug auf die CS-Proteinexpression im abgeschwächten Salmonella-Vakzinstamm hinsichtlich verbesserter Immugenität manipuliert werden könnten. Solche Faktoren schließen, wie oben erwähnt wurde, genregulierende Signale ein, die vermutlich das Niveau der Proteinexpression, die Stabilität des exprimierten Proteins und die genetische Stabilität des exprimierten Proteins beeinflussen. Wenn während der vorübergehenden Infektion durch abgeschwächte Salmonella ein signifikanter Anteil der immunisierenden Bakterien aufgrund von Segregation Plasmid verlieren, dann tritt eine wirksame Immunisierung nicht auf.
- Um die Stabilisierung von CS-Proteinkonstrukten durch Komplementation von purA zu bewerten, wurde ein CS-Proteinkonstrukt voller Länge in die BamHI-Stelle von pPX3006 eingeführt. Dieses Konstrukt enthält die gesamte Codierungssequenz des P. berghei (ANKA)-CS-Proteingens, exprimiert vom PL-Promotor, und wurde pPX3009 (Fig. 6) bezeichnet. Ein zweites Konstrukt, enthaltend ein verkürztes CS-Protein (pPX1601), exprimiert vom P1-Promotor als ein Fusionsprotein mit den ersten 30 Aminosäuren von LT-B, wurde in die BamHI-Stelle von pPX3006 eingeführt. Dieses Konstrukt enthält ein LT-B-Fusionsprotein mit einem exprimierten Abschnitt des CS-Proteins, dem 60 Aminosäuren des Aminoendes und 30 Aminosäuren des Carboxyendes fehlen. Dieses Konstrukt wurde als pPX3007 (Fig. 6) bezeichnet. Beide Konstrukte wurden durch Auswahl hinsichtlich Purin-Unabhängigkeit S., typhimurium-BB1231 (ΔpurA) transformiert. Wurde die Expression mit ihren verwandten Elternplasmiden hoher Kopienzahl (abgeleitet von pBR322) verglichen, dann war kein Unterschied im Expressionsniveau in 5L3261 ersichtlich, was nahelegt, dass die Genexpression von der Kopienzahl des Gens abgekoppelt war.
- Es wurde eine dritte promotor-kontrollierte Expressionskassette hinsichtlich Stabilisierung durch purA-Komplementation untersucht. Die Codierungssequenz für LT-B (auf einem CoRI- HindIII-Fragment mit 590 Basenpaaren, geblunted durch die Wirkung von Klenow-Enzym) wurde in die HpaI-Stelle von pFD. (Pharmacia Molecular Biologicals, Piscataway, NJ) eingeführt, um pPX1602 zu ergeben. Die Codierungssequenz von LT-B, nun auf einem BhmHI-Fragment von 1,7 Kilobasenpaaren lokalisiert, wurde in die BamHI-Stelle von pPX3006 eingeführt, um pPX3010 (Fig. 6) zu ergeben. Dieses Plasmid wurde in BB1231 transformiert. Die Expression von LT-B- Antigen wurde an verschiedenen Punkten im Wachstumszyklus von Salmonella verglichen und wurde zwischen integrierten Genformen, Plasmidformen hoher Kopienzahl und Plasmidformen geringer Kopienzahl verglichen. Die maximale Genexpression wurde in Übernachtkulturen der Bakterien gefunden. Das Expressionsniveau stand in Beziehung zur Kopienzahl des Gens, wenn die Expression von LT-B durch den lac-Promotor kontrolliert wurde. Die Expression war am größten in den pPX100 enthaltenden Kulturen, gefolgt von pPX3005; die geringste Expression ergab sich in Kulturen von SL3261λ3. Die Expression von LT-B von pPX3010 überstieg jedoch die in Kulturen von pPX100 beobachtete, was zeigte, dass der starke PL-Promotor die Wirkungen der Gen- Kopienzahl für die Expression von LT-B-Antigen überwunden hatte.
- S. typhimurium SL3261-Stämme, die Expressionskassetten auf pPR322-, pUC- oder pSC101- Derivaten tragen, wurden hinsichtlich der Stabilität beider Züchtung bei Abwesenheit von Selektion verglichen. Wie in Tabelle 3 ersichtlich, waren pUC-Vektorplasmide oder Expressionsplasmide auf der Grundlage von pUC-Plasmiden sehr instabil beim Züchten in vitro ohne Ampicillin-Selektion. Ein von pBR322 abgeleitetes Plasmid (pPX1601), das ein verkürztes (oben beschriebenes) P. berghei CS/LT-B-Fusionsprotein exprimiert, zeigte einen signifikanten Verlust von passierten Kulturen bei Abwesenheit von Ampicillin.
- Wurde irgendeine dieser Expressionskassetten in entweder pGD103 oder sein purA-Derivat (pPX3006) geklont, dann wurde die 100%-ige Beibehaltung von Expressionsplasmiden für bis zu 80 Generationen beobachtet. Dieses Ergebnis zeigt, dass Plasmide auf der Grundlage von pSC101- Replicon inhärent stabil in S. typhpimurium sind. Weiter, daß pur,A-Gen von E .coli wirksam beim Ersatz von Arzneimittel-Resistenz-Determinanten ist, die üblicherweise mit Klonierungsplasmiden verbunden sind (siehe Tabelle 4). Tabelle 4 Aufrechterhaltung von parB-haltigen Expressionsplasmiden geringer Kopienzahl während der Züchtung von Salmonella typhimurium unter selektiven und nicht selektiven Kulturbedingungen
- ¹ Plasmidgehalt wurde durch Nummerieren von Kolonien aus Kulturverdünnungen auf Medium mit und ohne Selektion bestimmt, n.d. = nicht bestimmt.
- Plasmidvektoren, die die mit pSC101 verbundenen Partitions-Regionen und -Funktionen enthalten, sind unter Bedingungen von Ansatzkulturen in E coli und Salmonella stabil. Obwohl die par-Region von pSC101 in pGD103 und den hier beschriebenen purA-Derivaten beibehalten wird, können die Partitions-Funktionen allein nicht genügen, um die wirksame Plasmid-Stabilisierung während der Fermentation der rekombinanten Vakzinstämme während der Produktion zu gestatten (Nilsson und Skogman, Biotechnolopv 4, 901-903 (1986)). Die Plasmid-Komplementation einer purA- Deletionsmutation auf dem Chromosom, kombiniert mit der Beibehaltung von Partitions-Funktionen, gestattet eine wirksame Stabilität während der Ansatzzüchtung, Züchtung unter nahrungsbegrenzenden Bedingungen und während der Fermentation.
- Um die Stabilisierung von pSC101-Plasmiden durch urA-Komplementation unter Vakzinierungs-Bedingungen zu untersuchen, wurden Mäuse oral mit SL3261, BB1231 (SL3261ΔpurA) und pPX3006/BB1231 immunisiert. Es wurden Organproben entnommen und auf die Anwesenheit der immunisierenden Organismen bis zu 30 Tagen nach der oralen Einnahme der Bakterien untersucht. In Fig. 7 ist ersichtlich, dass BB1231 aus Proben von Milz, Leber und Payerschen Drüsen in sehr geringen Niveaus nur 2 Tage nach der Inokulation gezüchtet werden konnten, während SL3261 und komplementiertes BB1231 in Gewebeproben für mehrere Wochen gewonnen werden konnten. Der komplementierte Vakzinstamm ergab in vivo-Wachstumscharakteristika ähnlich, wenn nicht identisch, innerhalb statistischer Variation mit SL3261. Dies zeigt, dass die purA- Komplementation wirksam die chromosomale purA-Deletion zum pur+-Verhalten restauriert und effektiv neutral ist gegenüber Invasion und bakteriellen Replikations-Eigenschaften des Vakzinstammes.
- Auf pSC101 beruhende Plasmide werden auch in vivo stabilisiert. Wie in Tabelle 5 zur Stützung von in vitro-Stabilitätsdaten gezeigt, sind Plasmide auf der Grundlage von pSC101, seien sie zusätzlich durch pjuA-Komplementation stabilisiert oder nicht, vollständig stabil in Organproben, die bis zu 29 Tagen nach der Inokulation entnommen wurden. Bei mit LT-B-Expressionsplasmiden immunisierten Tiere exprimierten auch alle Isolate, die als plasmidhaltig charakterisiert wurden, das Antigen. Im Gegensatz dazu enthielt eine Minorität von Organismen, die aus mit entweder pUC-Vektor oder pPX100 immunisierten Tieren gewonnen wurden, Plasmid, so dass keine plasmidhaltigen Organismen von Organproben 15 Tage nach der Inokulation gezüchtet werden konnten. Tiere, die eine integrierte Genform von LT-B erhielten, zeigten auch eine 100%-ige Beibehaltung der Expression (von Kanamycin-Resistenz und LT-B). Tabelle 5 Beständigkeit von plasmidhaltigem S. typhimurium aroA in Payerschen Drüsen
- Stabilisierung der Genexuression in S. typhi-Vakzinstämmen
- Obwohl abgeschwächte S. typhimurium- und S. dublin-Stämme zum Erreichen von Immunogenität in Tiermodellen eingesetzt werden können oder zu rekombinanten Vakzinen für Veterinärgebrauch entwickelt werden können, sind sie bei der menschlichen Anwendung für entweder Typhoidfieber-Vakzinierungsprogramme oder als Vektoren zur Lieferung heterologer Antigene an das menschliche Immunsystem nicht ideal brauchbar. Um die Brauchbarkeit der nurA-Komplementation in abgeschwächten S. typhi zu zeigen, wurden pPX3006 und pPX3010 durch Elektroporation in einen aroA-S, typhi-Kandidaten BB1354 (679Ty ΔpurA) transformiert. Die Anwesenheit von Plasmid wurde verfiziert und die Expression von LT-B in pPX3010-Transformanden durch Westernblot-Analyse bestätigt. Zwei Stämme wurden auf Wachstumseigenschaften untersucht: die Verdoppelungszeiten für plasmidhaltige Transformanden waren ähnlich denen nicht transformierter Eltern. Die beiden plasmidhaltigen Stämme wurden hinsichtlich Plasmid-Stabilität in vitro durch Passage in Abwesenheit und Anwesenheit von Adenin untersucht. Beide Plasmide waren bis zu 80 Generationen mit und ohne Selektion 100% stabil.
- S. typhi-Stämme 679Ty, BB1354 und pPX3006/BB1354 wurden hinsichtlich der Fähigkeit verglichen, nach parenteraler Inokulation innerhalb tiefer Gewebe zu überstehen. S. typhi in seinem natürlichen Zustand ist kein Pathogen für Mäuse und infiziert Mäuse nicht oral. Wurden pPX3006/BB1354 oder 679Ty (10&sup7; Bakterien pro Tier) zum Inokulieren von Mäusen benutzt, dann wurden Organismen aus Lebern und Milzen bis zu 10 Tagen nach der Inokulation gewonnen. Andererseits war BB1354 (10&sup7; Organismen pro Tier) nur in sehr geringen Niveaus für mehrere Tage gewinnbar, was die begrenzte Fähigkeit dieser Stämme zeigt, in Tiergeweben zu wachsen. Die Komplementation der chromosomalen, purA-Deletion mit ourA-Gen auf Plasmid pPX3006 komplementiert auch die Fähigkeit der Deletion, in Geweben bestehen zu bleiben (siehe Fig. 8).
- Die in vivo- und in, vitro-Resultate in S. typhimurium- und S. typhi-aroA-nurA-Stämmen zeigt klar die Fähigkeit des von Plasmiden stammenden purA-Gens von E coli, chromosomale Defekte in diesen Stämmen zu komplementieren. Wichtiger ist, dass die Koplementation des purA- Defektes auf dem Plasmidvektor geringer Kopienzahl neutral für das in vivo-Wachstumsverhalten der Vakzin-Bakterien ist. Dies legt stark nahe, dass rekombinante Bakterien, die die purA-Komplementation nutzen, eine stabile Expression heterologer Antigene, die bei der oralen Inokulation brauchbar sind, gestatten sollten.
- Um vielseitigere Mittel zum Manipulieren des E. coli-purA-Gens zuschaffen, wurde das purA enthaltende AccI-Fragment von 1,74 Kilobasenpaaren mit verschiedenen Linkem zur Aufnahme einzigartiger symmetrischer Restriktionsstellen angepasst. Ein Linker enthielt eine einzelne Restriktionsstelle für SalI; das purA-Gen mit SalI-Linker wurde in die SalI-Stelle von pUC18 geklont. Dieses Plasmid wurde danach als eine Quelle für das purA-Gen, flankiert von einzigartigen SalI- Stellen, benutzt.
- Ein modifiziertes Transposon wurde konstruiert, das sowohl das PILA-Gen als auch LT-B (PL-kontrolliert) enthielt, und zwar in der folgenden Weise. Phage λ112 wurde erst durch Unterklonen des BamHI-Fragmentes, enthaltend den PL-Promotor und strukturelles LT-B-Gen von pPX1602, in ein Transpositions-Plasmid konstruiert, bei dem die umgekehrten 31 Wiederholungen von TnlO eine Kanamycin-Resistenzdeterminante flankierten. Das resultierende Plasmid, pPX1584 genannt, enthielt LT-B und Kanamycin-Resistenz, flankiert von umgekehrten Wiederholungen. Die transposierbare Kassette wurde in ein Derivat von λgtl1 durch homologe Rekombination zwischen den Enden von Tn10 gekreuzt. Die Fähigkeit des Transposons Transpositionsvorfälle zu ergeben, wurde durch Transduzieren von LB5010/F112 festgestellt. Die Expression von LT-B wurde in einem unabhängigen Isolat verzifiziert. E L coli-Gen mit SaII-Linkem wurde zum Ersatz der Kanamycin-Resistenzdeterminanten von λ112 durch direktes Unterklonen des Stückes in die XhoI-Stelle von λ112 und Selektieren von purA+-Lysogenen in E. coli TX595 eingesetzt. Die modifizierte Phage enthielt purA-Gen und LT-B und wurde zum Transduzieren von S. typhimurium LB5010 Δ purA/F112 oder S. typhi-aroA ΔpurA/F112 zur Purin-Unabhängigkeit benutzt. Solche Transduktanten ergeben sich invariabel aus der Transposition von purA und LT-B zu statistischen Stellen auf dem Salmonelle-Chromosom.
- Die folgenden Stämme wurden bei der ATTC, Rockville, Maryland unter den Vorschriften des Budapester Vertrages hinterlegt:
Claims (15)
1. Plasmid- oder Phagenvektor, der keine antibiotische Resistenz-Determinante enthält, der
durch die Einführung von DNA stabilisiert ist, die das purA-Gen enthält, das für Adenosylsuccinat-
Synthetase codiert, wobei der Vektor ein low-copy-number Plasmidvektor oder ein
high-copynumber Plasmid ist, in dem das purA-Gen nach unten reguliert (down regulated) ist.
2. Vektor nach Anspruch 1, weiter umfassend eine Nucleotid-Sequenz, die für mindestens ein
anderes Antigen oder deren Fragment codiert.
3. Vektor nach Anspruch 2, bei dem das Antigen ein virales Antigen ist, ausgewählt aus der
Gruppe bestehend aus Immundefizienzvirus (Typen I und II), menschlichem T-Lyrnphozytenvirus
(Typen I, II und III), RS-Virus, Hepatitis A-, Hepatitis B-, Hepatitis C-, Non-A- und
Non-B-Hepatitisviren, Herpes simplex Virus (Typen I und II), Cytomegalovirus, Influenzavirus,
Parainfluenzavirus, Poliovirus, Rotavirus, Coronavirus, Rubellavirus, Masernvirus, Windpockenvirus, Epstein
Barr-Virus, Adenovirus, Papillomavirus und Gelbfiebervirus, ein bakterielles Antigen, ausgewählt
aus der Gruppe bestehend aus Haemophilus influenzae, Escherichia coli, Neisseria mening itidis,
Streptococcus pneumoniae, Streptococcus pyogenes, Branhamella catarrhalis, Vibrio cholerae,
Corynebacterium diphtheriae, Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrhea, Bordetellapertussis,
Pseudomonas aeroginosa, Staphylococcus aureus, Klebstella pneumoniae und Clostridium tetani,
Pilz- oder parasitärem Antigen eines warmblütigen Tieres oder menschlichem Pathogen.
4. Vektor nach Anspruch 1, der ein stabiler low-cpoy-number Plasmidvektor ist, ausgewählt
aus der Gruppe bestehend aus pPX3005 (ATCC 68451), pPX3006 (ATCC 68452), pPX3009 (ATCC
68612) und pPX3010 (ATCC 68453).
5. Bakterieller Wirt, der das Plasmid nach einem der Ansprüche 1 bis 4 beherbergt.
6. Geschwächtes Bakterium, das einen stabilen Plasmidvektor beherbergt, der keine
antibiotische Resistenzstelle enthält, wobei das Plasmid ein heterologes purA-Gen, das für
Adenosylsuccinat-Synthetase codiert, und mindestens ein anderes Gen enthält, das für ein heterologes
Genprodukt codiert, worin der Vektor ein low-copy-number Plasmidvektor oder ein
high-copynumber Plasmid ist, in dem das purA-Gen nach unten reguliert (down regulated) ist.
7. Bakterium nach Anspruch 6, das eine chromosomale purA-Genmutation und gegebenenfalls
eine chromosomale Mutation in einem oder mehreren Genen aufweist, die funktional bei der
Biosynthese aromatischer Verbindungen oder dem Galactose-Metabolismus sind.
8. Bakterium nach einem der Ansprüche 6 bis 7, worin das Genprodukt von viralem,
bakteriellem, fungalem oder parasitärem Ursprung eines warmblütigen Tieres oder menschlichen Pathogens
ist.
9. Bakterium nach einem der Ansprüche 6 bis 8, das ein entero-invasives Bakterium der
Gattung Salmonella, Shigella, Yersinia, Escherichia, Vibrio und Campylobacter ist.
10. Zusammensetzung, umfassend das Bakterium nach einem der Ansprüche 6 bis 9 und einen
physiologisch akzeptablen Träger und ein wahlweises Adjuvans.
11. Plasmid, Bakterium oder Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, worin das
Plasmid, das ein Gen umfasst, das für ein Antigen codiert, ein Epitop eines
Malaria-Circumsporozoidproieins ist, das als Teil des Fusionsproteins exprimiert ist, das das Circumsporozoid-Epitop
und eine B-Untereinheit von wärmelabilem Enterotoxin von E. coli oder ein Abschnittsprotein
davon umfasst, das, kombiniert mit dem Circumsporozoid-Epitop, ein immunaktives Fusionsprotein
produziert.
12. Verwendung einer immunologisch wirksamen Dosis eines Plasmids, Bakteriums oder einer
Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 für die Herstellung eines Medikamentes
zum Hervorrufen einer Immunantwort gegen ein Antigen in einem warmblütigen Wirt.
13. Verfahren zum Auswählen und Aufrechterhalten interessierender bakterieller
Transformanden unter Verwendung nicht-antibiotischer Auswahlmittel, umfassend das Einführen eines
stabilen purA-Vektors gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 in Wirtsbakterien, die einen Mangel an
dem purA-Gen aufweisen, selektives Züchten der Bakterien in einem Medium mit Adeninmangel
und Auswählen darauf gezüchteter, purA-Plasmid enthaltender Bakterienkolonien.
14. Plasmid- oder Phagenvektor nach Anspruch 1, das keine antibiotische Resistenzstelle
enthält, wobei das Plasmid oder die Phage ein purA-Gen trägt, dessen Einführung durch
purinunabhängiges Wachstum ausgewählt werden kann.
15. Vektor, Bakterium oder Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 6 bis 9 und 13, worin
das Plasmid ein low-copy-number Plasmid ist, das weiter einen funktionellen Partitionsort (z. B.
parB) umfasst.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US69570691A | 1991-05-03 | 1991-05-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69231907D1 DE69231907D1 (de) | 2001-08-09 |
DE69231907T2 true DE69231907T2 (de) | 2001-10-18 |
Family
ID=24794162
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69231907T Expired - Fee Related DE69231907T2 (de) | 1991-05-03 | 1992-04-06 | Stabile pura-Vektoren und ihre Verwendung |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5919663A (de) |
EP (1) | EP0512260B1 (de) |
JP (1) | JP3320095B2 (de) |
KR (1) | KR100242798B1 (de) |
AT (1) | ATE202800T1 (de) |
AU (1) | AU654347B2 (de) |
CA (1) | CA2067862C (de) |
DE (1) | DE69231907T2 (de) |
DK (1) | DK0512260T3 (de) |
ES (1) | ES2160573T3 (de) |
FI (1) | FI111013B (de) |
GR (1) | GR3036487T3 (de) |
IL (1) | IL101751A0 (de) |
NO (1) | NO314043B1 (de) |
PT (1) | PT512260E (de) |
TW (1) | TW201794B (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7279313B2 (en) * | 1995-09-15 | 2007-10-09 | Centelion | Circular DNA molecule having a conditional origin of replication, process for their preparation and their use in gene therapy |
FR2738842B1 (fr) * | 1995-09-15 | 1997-10-31 | Rhone Poulenc Rorer Sa | Molecule d'adn circulaire a origine de replication conditionnelle, leur procede de preparation et leur utilisation en therapie genique |
AU741624B2 (en) * | 1996-09-04 | 2001-12-06 | Basf Aktiengesellschaft | Adenylosuccinate synthetase |
US6010705A (en) * | 1997-04-11 | 2000-01-04 | Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College | Attenuated, invasive vaccines against fish pathogens |
WO1998046725A2 (en) * | 1997-04-11 | 1998-10-22 | Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College | Attenuated, invasive vaccines against fish pathogens |
NZ512730A (en) * | 1998-12-04 | 2003-12-19 | Univ Manitoba | A immunization procedure against chlamydia infection using an attenuated bacteria comprsing a plasmid with a major outer membrane protein (MOMP) from chlamydial |
KR100427587B1 (ko) * | 2001-01-12 | 2004-04-27 | 주식회사 바이오리더스 | 신규 d-글루탐산 합성효소 유전자 dna 및 이를 이용한 항생제 비의존성 벡터 |
FI116851B (fi) * | 2001-05-03 | 2006-03-15 | Fit Biotech Oyj Plc | Ilmentämisvektori, sen käyttöjä ja menetelmä sen valmistamiseksi sekä sitä sisältäviä tuotteita |
AU2003210688A1 (en) * | 2002-01-31 | 2003-09-02 | Symbigene, Inc. | Methods and composition for delivering nucleic acids and/or proteins to the respiratory system |
US20040009937A1 (en) * | 2002-01-31 | 2004-01-15 | Wei Chen | Methods and composition for delivering nucleic acids and/or proteins to the respiratory system |
CN1276076C (zh) * | 2004-12-14 | 2006-09-20 | 华东理工大学 | 一种鳗弧菌野生毒株的无标记基因缺失减毒突变株及其应用 |
WO2009025888A2 (en) | 2007-05-10 | 2009-02-26 | The Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University | Regulated synthesis of antigen and/or regulated attentuation to enhance vaccine immunogenics and/or safety |
WO2008141226A2 (en) * | 2007-05-10 | 2008-11-20 | The Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University | Recombinant bacteria comprising vectors for expression of nucleic acid sequences encoding antigens |
US9040059B2 (en) | 2007-10-05 | 2015-05-26 | The Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University | Recombinant bacterium capable of eliciting a protective immune response against C. perfringens |
WO2010045620A1 (en) * | 2008-10-17 | 2010-04-22 | The Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University | Recombinant bacterium capable of eliciting an immune response against streptococcus pneumoniae |
US9163219B2 (en) * | 2009-04-14 | 2015-10-20 | Arizona Board Of Regents On Behalf Of Arizona State University | Single expression vector for generation of a virus with a segmented genome |
WO2010135563A1 (en) | 2009-05-22 | 2010-11-25 | The Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University | Recombinant bacterium and methods of antigen and nucleic acid delivery |
US9045742B2 (en) * | 2009-05-29 | 2015-06-02 | The Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University | Recombinant Edwardsiella bacterium |
US9062297B2 (en) | 2010-01-13 | 2015-06-23 | The Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University | Yersinia pestis vaccine |
EP2526185A4 (de) | 2010-01-22 | 2013-07-24 | Univ Arizona | Bakterium mit einer regulierten rfah-nukleinsäure |
US9598697B2 (en) | 2010-05-28 | 2017-03-21 | The Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University | Recombinant bacterium to decrease tumor growth |
WO2012082946A2 (en) * | 2010-12-14 | 2012-06-21 | The Regents Of The University Of California | Creation of super-stable coie1 plasmids by duplication of sl 1-4 sequence and point mutations. |
US9303264B2 (en) | 2012-05-18 | 2016-04-05 | The Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University | Photosynthetic microorganisms expressing thermostable lipase |
US9580718B2 (en) | 2013-06-17 | 2017-02-28 | Arizona Board Of Regents On Behalf Of Arizona State University | Attenuated live bacteria with increased acid resistance and methods of use thereof |
KR102006976B1 (ko) * | 2019-02-26 | 2019-08-06 | 씨제이제일제당 주식회사 | 신규 프로모터 및 이를 이용한 퓨린 뉴클레오티드 제조방법 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0025118A1 (de) * | 1979-08-18 | 1981-03-18 | Riedlinger, Rainer, Dr.-Ing. | Anordnung zur akustischen Wiedergabe von Signalen, die mittels eines rechten und eines linken Stereo-Kanals darstellbar sind |
US4735801A (en) * | 1982-09-07 | 1988-04-05 | Board Of Trustees Of Leland Stanford Jr. University | Novel non-reverting salmonella live vaccines |
US4837151A (en) * | 1980-05-19 | 1989-06-06 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University, Stanford University | Live vaccines comprising two mutations and foreign antigen |
US4550081A (en) * | 1980-05-19 | 1985-10-29 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Jr. University | Non-reverting salmonella |
DK410783D0 (da) * | 1982-09-16 | 1983-09-09 | Benzon A Salfred | Fremgangsmade til stabilisering af plasmider |
EP0251579A3 (de) * | 1986-06-24 | 1989-03-22 | Enterovax Research Pty. Ltd. | Markiersystem ohne Antibiotika |
DE3751564T2 (de) * | 1986-08-05 | 1996-03-28 | Transgene Sa | Verfahren zur Stabilisierung eines Plasmids, das in einem Bakterienstamm enthalten ist und der erhaltene Stamm. |
JPS6427477A (en) * | 1987-04-01 | 1989-01-30 | Takeda Chemical Industries Ltd | Dna and use thereof |
US5112749A (en) * | 1987-10-02 | 1992-05-12 | Praxis Biologics, Inc. | Vaccines for the malaria circumsporozoite protein |
GB8730037D0 (en) * | 1987-12-23 | 1988-02-03 | Wellcome Found | Vaccines |
AU5432690A (en) * | 1989-03-31 | 1990-11-05 | Washington University | Bordetella vaccines |
DE69132058D1 (de) * | 1990-12-18 | 2000-04-20 | Gen Hospital Corp | Verbesserte impfstoffe |
-
1992
- 1992-02-11 TW TW081100950A patent/TW201794B/zh active
- 1992-04-06 ES ES92105887T patent/ES2160573T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-06 PT PT92105887T patent/PT512260E/pt unknown
- 1992-04-06 EP EP92105887A patent/EP0512260B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-06 DK DK92105887T patent/DK0512260T3/da active
- 1992-04-06 DE DE69231907T patent/DE69231907T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-06 AT AT92105887T patent/ATE202800T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-04-28 JP JP13437592A patent/JP3320095B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-30 FI FI921940A patent/FI111013B/fi not_active IP Right Cessation
- 1992-04-30 IL IL101751A patent/IL101751A0/xx not_active IP Right Cessation
- 1992-04-30 NO NO19921729A patent/NO314043B1/no unknown
- 1992-05-01 CA CA002067862A patent/CA2067862C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-01 AU AU15959/92A patent/AU654347B2/en not_active Ceased
- 1992-05-02 KR KR1019920007559A patent/KR100242798B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-01-30 US US08/380,297 patent/US5919663A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-24 US US08/448,907 patent/US5961983A/en not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-08-31 GR GR20010401346T patent/GR3036487T3/el not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO921729L (no) | 1992-11-04 |
EP0512260B1 (de) | 2001-07-04 |
NO314043B1 (no) | 2003-01-20 |
FI921940A0 (fi) | 1992-04-30 |
KR920021701A (ko) | 1992-12-18 |
FI921940A (fi) | 1992-11-04 |
KR100242798B1 (ko) | 2000-02-01 |
EP0512260A2 (de) | 1992-11-11 |
GR3036487T3 (en) | 2001-11-30 |
DK0512260T3 (da) | 2001-09-17 |
IL101751A0 (en) | 1992-12-30 |
PT512260E (pt) | 2001-12-28 |
AU1595992A (en) | 1992-11-05 |
US5919663A (en) | 1999-07-06 |
NO921729D0 (no) | 1992-04-30 |
AU654347B2 (en) | 1994-11-03 |
CA2067862A1 (en) | 1992-11-04 |
JP3320095B2 (ja) | 2002-09-03 |
ATE202800T1 (de) | 2001-07-15 |
FI111013B (fi) | 2003-05-15 |
CA2067862C (en) | 2003-12-30 |
DE69231907D1 (de) | 2001-08-09 |
US5961983A (en) | 1999-10-05 |
TW201794B (de) | 1993-03-11 |
JPH05192161A (ja) | 1993-08-03 |
EP0512260A3 (en) | 1993-07-28 |
ES2160573T3 (es) | 2001-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69231907T2 (de) | Stabile pura-Vektoren und ihre Verwendung | |
DE69229221T2 (de) | Expression rekombinanter proteine in attenuierten bakterien | |
DE69027313T2 (de) | Impfstoffe enthaltende avirulente phop-type mikroorganismen | |
DE3853683T2 (de) | Verfahren zur erhaltung eines erwünschten rekombinanten gens in einer genetischen zellpopulation. | |
DE69022290T2 (de) | Lebende Impfstoffe. | |
DE68926431T2 (de) | Nichtrevertierende lebende shigella-impfstoffe | |
DE69932425T2 (de) | Attenuierte salmonella mutanten, welche das vi-antigen konstant exprimieren | |
DE3588076T2 (de) | Nichtrevertierende Salmonella-Lebendimpfstoffe | |
DE3886506T2 (de) | Avirulente mikroben und deren verwendungen. | |
US5631010A (en) | Genetically stable cholera vaccines with deletions of ctxA, recA and attRS1 | |
DE68929507T2 (de) | Rekombinante mykobakterielle expressions-träger sowie deren verwendung | |
JP4583607B2 (ja) | 感染症の治療のための弱毒化微生物 | |
DE3888652T2 (de) | Vakzine. | |
DE60207278T3 (de) | Attenuierte bakterien verwendbar als impfstoff | |
US4761372A (en) | Mutant enterotoxin of E. coli | |
EP0485701A1 (de) | Einfügen von DNS mittels abgewandelter Transposons | |
WO1991018092A1 (en) | Acid-tolerant salmonella typhi, double aro mutants thereof and use as an oral vaccine for typhoid fever | |
DE3856199T2 (de) | Impfstoff gegen cholera | |
AU653362B2 (en) | Insertion of DNA by modified transposons | |
JPH06508741A (ja) | ミコバクテリア発現ベクター |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WYETH HOLDINGS CORP., MADISON, N.J., US |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |