DE69215655T2 - Niederdruckquecksilberentladungslampe - Google Patents
NiederdruckquecksilberentladungslampeInfo
- Publication number
- DE69215655T2 DE69215655T2 DE69215655T DE69215655T DE69215655T2 DE 69215655 T2 DE69215655 T2 DE 69215655T2 DE 69215655 T DE69215655 T DE 69215655T DE 69215655 T DE69215655 T DE 69215655T DE 69215655 T2 DE69215655 T2 DE 69215655T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure mercury
- low
- mercury discharge
- discharge lamp
- phosphor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 64
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 title claims description 63
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- OGPBJKLSAFTDLK-UHFFFAOYSA-N europium atom Chemical compound [Eu] OGPBJKLSAFTDLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052693 Europium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims description 7
- 229910052756 noble gas Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910001404 rare earth metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 10
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 9
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 5
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 4
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 3
- SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoyttriooxy)yttrium Chemical compound O=[Y]O[Y]=O SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- -1 terbium-activated cerium-magnesium aluminate Chemical class 0.000 description 3
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229910052771 Terbium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000004645 aluminates Chemical class 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
- DXNVUKXMTZHOTP-UHFFFAOYSA-N dialuminum;dimagnesium;barium(2+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Mg+2].[Mg+2].[Al+3].[Al+3].[Ba+2].[Ba+2] DXNVUKXMTZHOTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006862 quantum yield reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/04—Electrodes; Screens; Shields
- H01J61/06—Main electrodes
- H01J61/067—Main electrodes for low-pressure discharge lamps
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/38—Devices for influencing the colour or wavelength of the light
- H01J61/42—Devices for influencing the colour or wavelength of the light by transforming the wavelength of the light by luminescence
- H01J61/44—Devices characterised by the luminescent material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K11/00—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
- C09K11/08—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
- C09K11/77—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
- C09K11/7728—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing europium
- C09K11/77342—Silicates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K11/00—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
- C09K11/08—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
- C09K11/77—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
- C09K11/7728—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing europium
- C09K11/7734—Aluminates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
- Luminescent Compositions (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Niederdruck-Quecksilberendadungslampe mit Emissionsmaxima in drei Spektralbereichen, die mit einem gasdichten, strahlungsdurchlässigen Entladungsgefäß mit einer Quecksilber und Edelgas enthaltenden Gasfüllung versehen ist und mit einer Leuchtschicht, die zumindest einen ersten Leuchtstoff mit einem Emissionsmaximum im Bereich 590-630 nm und einen zweiten Leuchtstoff mit einem Emissionsmaximum im Bereich 520-565 nm umfaßt.
- Niederdruck-Quecksilberentladungslampen mit Emissionsmaxima in drei Spektralbereichen sind aus der US-Patentschrift 4.176.294 und der niederländischen Patentschrift 164.697 bekannt. Diese Niederdruck-Quecksilberentladungslampen werden häufig für Allgemeinbeleuchtung verwendet und haben den Vorteil, daß sie sowohl eine gute allgemeine Farbwiedergabe (Farbwiedergabe-Index R(a,8) von zumindest 80) als auch eine hohe Lichtausbeute aufweisen (bis zu Werten von 90 lm/W und höher). Dies ist möglich, weil die Emission dieser Niederdruck-Quecksilberentladungslampen Maxima in drei Spektralbereichen hat. Um dies zu erreichen, umfassen die Quecksilberentladungslampen einen ersten (rot) leuchtenden Stoff mit einem Emissionsmaximum im Bereich 590-630 nm und einen zweiten (grün) leuchtenden Stoff mit einem Emissionsmaximum im Bereich 520-565 nm. Die benötigte Emission im dritten Spektralbereich, d.h. dem Bereich 430-490 nm, wird in vielen Fällen von einem dritten (blau) leuchtenden Stoff geliefert. Die von der Quecksilberdampfentladung selbst emittierte sichtbare Strahlung liefert jedoch auch einen Beitrag (d.h. die Emission der 436-nm-Quecksilberlinie) in diesem Spektralbereich, so daß das Vorhandensein eines blau leuchtenden Stoffes in der Leuchtschicht nicht immer notwendig ist. Die Niederdruck-Quecksilberentladungslampen emittieren bei einer gegebenen Farbtemperatur weißes Licht, d.h. der Farbpunkt (x, y in der IEC-Farbtafel) der emittierten Strahlung liegt auf oder nahe dem Planckschen Kurvenzug. Zusätzlich zu den an die Leuchtschicht hinsichtlich der oben genannten Eigenschaften bezüglich der Farbtemperatur des von der Niederdruck-Quecksilberentladungslampe ausgestrahlten Lichtes, der Farbwiedergabe und der Lichtausbeute zu stellenden Anforderungen ist es auch erforderlich, daß die Leuchtschicht Substanzen umfaßt, die eine geringe Kurzzeitlichtabnahme aufweisen (d.h. die Stoffe nehmen keinen oder nur wenig Schaden bei Bestrahlung mit kurzwelliger Ultraviolett-Strahlung, insbesondere Strahlung von 185 nm), während eine Qualitätsabnahme der Leuchtschicht beim Lampenbetrieb so langsam verläuft, daß die Lebensdauer der Niederdruck-Quecksilberentladungslampe dabei kaum beeinflußt wird und die mit der Leuchtschicht zusammenhängenden Lampenkenngrößen während der Lebensdauer der Lampe keinen größeren Änderungen unterliegen. Wegen dieser an die Leuchtschicht zu stellenden Anforderungen gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Leuchtstoffen, die für eine Verwendung in dieser Schicht geeignet sind. Dies gilt insbesondere, wenn die Niederdruck- Quecksilberentladungslampe beim Lampenbetrieb hoch belastet wird (die von der Niederdruck-Quecksilberentladungslampe in der Entladungssäule aufgenommene Leistung ist größer als 500 W pro m² Oberfläche der Leuchtschicht). Grün leuchtende Stoffe, die in der Praxis häufig verwendet werden, sind mit Terbium aktiviertes Cer-Magnesiumaluminat (CAT) und mit Gadolinium und Terbium aktiviertes Cer-Magnesiumpentaborat (CBT). Diese Stoffe erfüllen die oben genannten widersprüchlichen Anforderungen gut und sind für eine Verwendung in den Leuchtschichten sowohl niedrig belasteter als auch hoch belasteter Niederdruck-Quecksilberentladungslampen geeignet. Ein Nachteil ist jedoch, daß die Selbstkosten dieser Stoffe verhältnismäßig hoch sind, so daß die Selbstkosten der Leuchtschicht und damit auch die Selbstkosten der Niederdruck-Quecksilberentladungslampe nachteilig beeinflußt werden.
- Der Erfindung liegt unter anderem die Aufgabe zugrunde, eine Niederdruck-Quecksilberentladungslampe der eingangs erwähnten Art zu verschaffen, bei der die Leuchtschicht sehr günstige Eigenschaften hat, während gleichzeitig die Selbstkosten der Leuchtschicht verhältnismäßig niedrig sind.
- Eine erfindungsgemäße Niederdruck-Quecksilberentladungslampe ist hierzu dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Leuchtstoff durch die Formel
- Sr(2-x-y)BaxSiO&sub4;:Eu&spplus;²y,
- definiert wird, mit 0,2 ≤ x ≤ 1 4 und 0,0005 ≤ y ≤ 0,05.
- Es hat sich gezeigt, daß eine erfindungsgemäße Niederdruck-Quecksilberentladungslampe günstige Eigenschaften hinsichtlich des Farbpunktes des von der Niederdruck-Quecksilberentladungslampe ausgestrahlten Lichtes, der Farbwiedergabe, Lichtausbeute, und der Qualitätsabnahme der Leuchtschicht sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Belastungen hat. Weiterhin ist Sr(2-x-y)BaxSiO&sub4;:Eu&spplus;²y (mit 0,2 ≤ x ≤ 1,4 und 0,0005 ≤ y ≤ 0,05), im weiteren als BOSE bezeichnet, erheblich preisgünstiger als CAT oder CBT. Ein weiterer erstaunlicher Vorteil der Verwendung von BOSE ist, daß häufig die Menge des ersten Leuchtstoffes in der Leuchtschicht verhältnismäßig klein gewählt werden kann, ohne daß die günstigen Eigenschaften der Niederdruck-Quecksilberentladungslampe verloren gehen. Da in der Praxis der erste Leuchtstoff häufig die teuerste Komponente der Leuchtschicht ist, bedeutet dies eine weitere Verringerung der Selbstkosten der Niederdruck-Quecksilberentladungslampe.
- Es sei bemerkt, daß mit zweiwertigem Europium aktivierte Stoffe, die ein Grundgitter Me&sub2;SiO&sub4; haben (mit Me gleich Sr und/oder Ba), als Leuchtstoff an sich aus der US-Patentschrift 3.505.240 bekannt sind. In dieser Patentschrift wird jedoch die Verwendung solcher Stoffe in der Leuchtschicht einer Niederdruck-Quecksilberentladungslampe mit Emissionsmaxima in drei Spektralbereichen nicht erwähnt. Sowohl in der niederländischen Patentschrift 164.697 als auch in der US-Patentschrift 4.176.294, beide oben genannt, wird behauptet, daß Niederdruck-Quecksilberentladungslampen mit hoher Lichtausbeute nur dann eine gute Farbwiedergabe aufweisen, wenn keine oder eine sehr geringe Überlappung zwischen den Emissionsbanden des ersten, des zweiten und des dritten Leuchtstoffes auftritt. Falls jedoch BOSE der zweite Leuchtstoff ist, ist diese Forderung nicht erfüllt, weil insbesondere für verhältnismäßig niedrige Werte von x die Emission von BOSE sowohl im Bereich 430-490 nm als auch im Bereich 590- 630 nm einen verhältnismäßig großen Anteil des gesamten Emissionsbereichs von BOSE bildet. Eine erhebliche Überlappung zwischen den Emissionsbanden der Leuchtstoffe ist die Folge. Angesichts dieses Hintergrundes ist es sehr erstaunlich, daß die Verwendung von BOSE als zweiter Leuchtstoff in der Leuchtschicht einer Niederdruck-Quecksilberentladungslampe zu einer guten Farbwiedergabe führt, während gleichzeitig eine hohe Lichtausbeute erhalten bleibt.
- Es hat sich gezeigt, daß die Wellenlänge λmax, bei der maximale Emission erfolgt, in dem gewünschten Bereich liegt, wenn 0,2 ≤ x ≤ 1,4 Es hat sich gezeigt, daß der Wert von λmax, bei zunehmendem Wert von x von ungefähr 565 nm (für x = 0,2) auf ungefahr 520 nm (für x = 1,4) abnimmt.
- Wenn y einen Wert unter 0,0005 hat, hat der Leuchtstoff eine ungenügende Absorption für die austretende Strahlung, so daß für praktische Anwendungen zu kleine Lichtströme erhalten werden. Werte von y oberhalb 0,05 führen in solchem Maße zu Konzentrationslöschen, daß ebenfalls unzureichende Lichtströme erhalten werden. Solche Zusammensetzungen von BOSE sind daher für eine Verwendung in einer erfindungsgemäßen Niederdruck-Quecksilberentladungslampe nicht geeignet.
- Außer der Wellenlänge λmax hängt auch die Halbwertsbreite der Emissionskurve (= die Breite auf halber Höhe der Emissionskurve) von x ab. Die Eigenschaften des Leuchtstoffes werden sowohl von λmax als auch der Halbwertsbreite des Emissionspeaks bestimmt. Es hat sich gezeigt, daß BOSE in Kombination mit einem rot leuchtenden Stoff zum Bilden einer Leuchtschicht mit sehr guten Eigenschaften sehr geeignet ist, wenn x zwischen 0,35 und 0,60 gewählt wird, so daß ein λmax-Wert zwischen 550 nm und 538 nm und eine Halbwertsbreite der Emissionskurve zwischen 109 nm und 94 nm realisiert werden. Der Farbpunkt des von dieser Leuchtschicht emittierten Lichtes kann so eingestellt werden, daß er infolge einer geeigneten Wahl des Mischungsverhältnisses in der IEC-Farbtafel auf oder in nur geringem Abstand vom Planckschen Kurvenzug liegt. Wenn auch ein blau leuchtender Stoff mit einer maximalen Emission im Bereich 430-490 nm in der Leuchtschicht aufgenommen wird, ist es möglich, den Farbpunkt des von der Leuchtschicht emittierten Lichtes durch Wahl des Mischungsverhältnisses innerhalb eines günstigen Bereichs der IEC-Farbtafel einzustellen. Insbesondere kann weißes Licht in einem großen Bereich von Farbtemperaturen erhalten werden. Lampen mit BOSE, bei denen x im Bereich 0,35 ≤ x ≤ 0,60 liegt, werden daher auch bevorzugt.
- Eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Niederdruck-Quecksilberentladungslampe ist dadurch gekennzeichnet, daß 0,01 ≤ y ≤ 0,03. Eine gute Quantenausbeute (Anzahl von einem Leuchtstoff ausgestrahlter Photonen sichtbaren Lichtes pro absorbiertem Ultraviolett-Photon) wurde für diesen Eu+²- Aktivatorgehalt in BOSE gefunden, auch wenn die Niederdruck-Quecksilberentladungslampe hoch belastet ist. Wenn der Aktivatorgehalt erhöht wird, ist eine der Auswirkungen, daß die Empfindlichkeit des Leuchtstoffes gegenüber Oxidation stark zunimmt, was die Verarbeitbarkeit des Leuchtstoffes negativ beeinflußt.
- Es hat sich gezeigt, daß die Verwendung von mit dreiwertigem Europium aktiviertem Seltenerdmetalloxid als erster Leuchtstoff und/oder die Verwendung eines mit zweiwertigem Europium aktivierten Stoffes als dritter Leuchtstoff in einer erfindungsgemäßen Niederdruck-Quecksilberentladungslampe eine verhältnismäßig hohe Lichtausbeute und eine sehr gute Farbwiedergabe ergibt. Dies gilt beispielsweise für die Verwendung von mit dreiwertigem Europium aktiviertem Yttriumoxid als erstem Leuchtstoff. Mit zweiwertigem Europium aktivierte Stoffe, mit denen gute Ergebnisse erhalten werden, sind unter anderem Erdalkalialuminate und Erdalkalimagnesiumaluminate.
- Eine spezielle Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Niederdruck- Quecksilberentladungslampe ist dadurch gekennzeichnet, daß die von der Niederdruck- Quecksilberentladungslampe in der Entladungssäule aufgenommene Leistung mehr als 500 Watt pro m² Oberfläche der Leuchtschicht beträgt. Es hat sich nämlich gezeigt, daß BOSE wegen seiner geringen Kurzzeitlichtabnahme und seiner geringen Qualitätsabnahme für eine Verwendung in hoch belasteten Lampen sehr geeignet ist.
- Die Erfindung soll anhand von drei Tabellen näher erläutert werden.
- Tabelle I zeigt die Lichtausbeute (η) in Lumen/Watt für drei Niederdruck- Quecksilberentladungslampen als Funktion der Anzahl Brennstunden. Die Nennleistung der Niederdruck-Quecksilberentladungslampen betrug 36 W und ihr Innenddurchmesser war ungefähr 24 mm. Die Leuchtschicht der Niederdruck-Quecksilberentladungslampen umfaßt mit dreiwertigem Europium (YOX) aktiviertes Yttriumoxid als ersten Leuchtstoff und mit zweiwertigem Europium (BAM) aktiviertes Barium-Magnesiumaluminat als dritten Leuchtstoff. Sr1,58Ba0,4SiO&sub4;:Eu&spplus;²0,02, ist in der Leuchtschicht der ersten Niederdruck-Quecksilberentladungslampe (gemäß der Erfindung) als zweiter Leuchtstoff vorhanden. Zum Vergleich listet die Tabelle auch Daten einer zweiten und einer dritten Niederdruck-Quecksilberentladungslampe auf (beide nicht gemäß der Erfindung). Die Leuchtschicht der zweiten Niederdruck-Quecksilberentladungslampe umfaßt CAT, und die Leuchtschicht der dritten Niederdruck-Quecksilberentladungslampe umfaßt CBT als zweiten Leuchtstoff. Die Mischungsverhältnisse der drei Komponenten der Leuchtschichten waren so gewählt, daß die Farbtemperatur des von den Niederdruck-Quecksilberentladungslampen ausgestrahlten Lichtes ungefähr 4000 K betrug. Außer der Zusammensetzung der Leuchtschicht war der Aufbau der drei Niederdruck-Quecksilberentladungslampen identisch. Aus Tabelle I folgt, daß die Abnahme der Lichtausbeute der erfindungsgemäßen Niederdruck-Quecksilberentladungslampe nur gering ist und ungefähr der der zweiten und der dritten Niederdruck-Quecksilberentladungslampe entspricht, was zeigt, daß die Qualitätsabnahme einer Sr1,58Ba0,4SiO&sub4;:Eu&spplus;²0,02 enthaltenden Leuchtschicht nicht schneller verläuft als die Qualitätsabnahme von Leuchtschichten mit den teureren Stoffen CAT und CBT als zweitem Leuchtstoff, wie in der zweiten bzw. der dritten Niederdruck-Quecksilberentladungslampe. Es ist auch aus der Tabelle ersichtlich, daß die Menge YOX in der ersten Niederdruck-Quecksilberentladungslampe verhältnismäßig gering ist. Da Yttriumoxid verhältnismäßig teuer ist, bedeutet dies in der Praxis, daß es eine weitere Möglichkeit gibt, die Selbstkosten der Niederdruck-Quecksilberentladungslampe zu verringern.
- Tabelle II zeigt die Lichtausbeute (η) und den Farbwiedergabe-Index (R(a,8)) von Niederdruck-Quecksilberentladungslampen für eine Anzahl von Farbtemperaturen des von der Niederdruck-Quecksilberentladungslampe ausgestrahlten Lichtes. Die Leuchtschicht jeder Niederdruck-Quecksilberentladungslampe umfaßt YOX als ersten Leuchtstoff und BAM als dritten Leuchtstoff. Die in Tabelle II aufgelisteten Daten sind für Niederdruck-Quecksilberentladungslampen mit entsprechender Farbtemperatur berechnet worden, bei denen die Leuchtschicht CBT (zum Vergleich, nicht gemäß der Erfindung) Sr1,38Ba0,6SiO&sub4;:Eu&spplus;²0,02 bzw. Sr1,58Ba0,6SiO&sub4;:Eu&spplus;²0,02 als zweiten Leuchtstoff umfaßt. Man kann erkennen, daß für eine gegebene Farbtemperatur des von der Niederdruck-Quecksilberentladungslampe ausgestrahlten Lichtes sowohl die Lichtausbeuten als auch die Farbwiedergabe-Indizes der verschiedenen Niederdruck- Quecksilberentladungslampen stark übereinstimmen. Es ist auch offensichtlich, daß die Eigenschaften der Niederdruck-Quecksilberentladungslampe, deren Leuchtschicht CBT umfaßt, von der Niederdruck-Quecksilberentladungslampe, deren Leuchtschicht Sr1,58Ba0,4SiO&sub4;:Eu&spplus;²0,02 umfaßt, am besten angenähert werden.
- Tabelle III zeigt die Lichtausbeute (η) in lm/W für eine hoch belastete erfindungsgemäße Niederdruck-Quecksilberentladungslampe als Funktion der Anzahl Brennstunden. Die von der Niederdruck-Quecksilberentladungslampe in der Entladungssäule aufgenommene Leistung beträgt ungefähr 800 W pro m² Oberfläche der Leuchtschicht. Die Leuchtschicht der Lampe umfaßt YOX als ersten Leuchtstoff, Sr1,58Ba0,4SiO&sub4;:Eu&spplus;²0,02 als zweiten Leuchtstoff und BAM als dritten Leuchtstoff. Man kann erkennen, daß keine meßbare Qualitätsabnahme der Leuchtschicht nach 100 Brennstunden aufgetreten ist. Tabelle I Tabelle II Tabelle III
Claims (7)
1. Niederdruck-Quecksilberentladungslampe mit Emissionsmaxima in drei
Spektralbereichen, die mit einem gasdichten, strahlungsdurchlässigen Entladungsgefäß
mit einer Quecksilber und Edelgas enthaltenden Gasfüllung versehen ist und mit einer
Leuchtschicht, die zumindest einen ersten Leuchtstoff mit einem Emissionsmaximum im
Bereich 590-630 nm und einen zweiten Leuchtstoff mit einem Emissionsmaximum im
Bereich 520-565 nm umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Leuchtstoff durch
die Formel
Sr(2-x-y)BaxSiO&sub4;:Eu&spplus;²y,
definiert wird, mit 0,2 ≤ x ≤ 1 4 und 0,0005 ≤ y ≤ 0,05.
2. Niederdruck-Quecksilberentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß 0,35 ≤ x ≤ 0,60.
3. Niederdruck-Quecksilberentladungslampe nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß 0,01 ≤ y ≤ 0,03.
4. Niederdruck-Quecksilberentladungslampe nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtschicht einen dritten Leuchtstoff mit einer
maximalen Emission im Bereich 430-490 nm umfaßt.
5. Niederdruck-Quecksilberentladungslampe nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Leuchtstoff ein mit dreiwertigem
Europium aktiviertes Seltenerdmetalloxid ist.
6. Niederdruck-Quecksilberentladungslampe nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Leuchtstoff mit zweiwertigem Europium aktiviert
wird.
7. Niederdruck-Quecksilberentladungslampe nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von der
Niederdruck-Quecksilberentladungslampe in der Entladungssäule aufgenommene Leistung mehr als 500 Watt pro m²
Oberfläche der Leuchtschicht beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP92200028 | 1992-01-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69215655D1 DE69215655D1 (de) | 1997-01-16 |
DE69215655T2 true DE69215655T2 (de) | 1997-05-28 |
Family
ID=8210352
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69215655T Expired - Lifetime DE69215655T2 (de) | 1992-01-07 | 1992-12-23 | Niederdruckquecksilberentladungslampe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0552513B1 (de) |
JP (1) | JPH05334999A (de) |
KR (1) | KR930017075A (de) |
CN (1) | CN1053525C (de) |
DE (1) | DE69215655T2 (de) |
ES (1) | ES2096710T3 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1209722A3 (de) * | 1995-09-21 | 2004-02-11 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Lichtquelle |
US6153971A (en) * | 1995-09-21 | 2000-11-28 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Light source with only two major light emitting bands |
US6224240B1 (en) | 1996-09-13 | 2001-05-01 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Light source |
CN1058353C (zh) * | 1996-03-05 | 2000-11-08 | 上海金光灯具厂 | 太阳光灯管 |
US6414426B1 (en) | 1997-02-13 | 2002-07-02 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | High-efficiency light source |
CN1086407C (zh) * | 1997-03-14 | 2002-06-19 | 北京宏业亚阳荧光材料厂 | 长余辉高亮度发光材料及其制备方法 |
US7023019B2 (en) | 2001-09-03 | 2006-04-04 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Light-emitting semiconductor device, light-emitting system and method for fabricating light-emitting semiconductor device |
KR100458126B1 (ko) * | 2002-01-11 | 2004-11-20 | 한국화학연구원 | 장파장 자외선용 녹색 형광체 및 그의 제조 방법 |
KR100666265B1 (ko) * | 2004-10-18 | 2007-01-09 | 엘지이노텍 주식회사 | 형광체 및 이를 이용한 발광소자 |
CN100427566C (zh) * | 2006-04-13 | 2008-10-22 | 复旦大学 | 一种碱土金属硅酸盐荧光粉及其制备方法和应用 |
CN100415849C (zh) * | 2007-02-06 | 2008-09-03 | 江苏苏博特新材料股份有限公司 | 稀土红色荧光粉及其制造方法 |
CN101130690B (zh) * | 2007-07-12 | 2011-12-14 | 复旦大学 | 一种二价铕激活的碱土金属硅酸盐荧光粉及其制备方法 |
CN101230271B (zh) * | 2008-01-31 | 2010-06-02 | 中国计量学院 | 一种用于led的红光荧光粉及其制备方法 |
US8242525B2 (en) | 2008-05-20 | 2012-08-14 | Lightscape Materials, Inc. | Silicate-based phosphors and LED lighting devices using the same |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3505240A (en) * | 1966-12-30 | 1970-04-07 | Sylvania Electric Prod | Phosphors and their preparation |
NL6717185A (de) * | 1967-12-16 | 1969-06-18 | ||
US4047069A (en) * | 1974-06-21 | 1977-09-06 | Matsushita Electronics Corporation | High-pressure mercury-vapor lamp having a plural phosphor coating |
US4176299A (en) * | 1975-10-03 | 1979-11-27 | Westinghouse Electric Corp. | Method for efficiently generating white light with good color rendition of illuminated objects |
US4176294A (en) * | 1975-10-03 | 1979-11-27 | Westinghouse Electric Corp. | Method and device for efficiently generating white light with good rendition of illuminated objects |
-
1992
- 1992-12-23 DE DE69215655T patent/DE69215655T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-12-23 ES ES92204069T patent/ES2096710T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-12-23 EP EP92204069A patent/EP0552513B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-01-04 CN CN93100108A patent/CN1053525C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1993-01-04 KR KR1019930000042A patent/KR930017075A/ko active IP Right Grant
- 1993-01-06 JP JP5000634A patent/JPH05334999A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0552513A1 (de) | 1993-07-28 |
DE69215655D1 (de) | 1997-01-16 |
CN1079075A (zh) | 1993-12-01 |
EP0552513B1 (de) | 1996-12-04 |
KR930017075A (ko) | 1993-08-30 |
JPH05334999A (ja) | 1993-12-17 |
ES2096710T3 (es) | 1997-03-16 |
CN1053525C (zh) | 2000-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69322607T2 (de) | Quecksilberniederdruckentladungslampe | |
DE2446479C3 (de) | Leuchtstoffschicht für eine Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe | |
DE2816069C2 (de) | Entladungslampe mit einer Leuchtstoffschicht und Verwendung dieser Lampe | |
DE69218387T2 (de) | Niederdruckquecksilberentladungslampe | |
DE69215655T2 (de) | Niederdruckquecksilberentladungslampe | |
DE3348146C2 (de) | ||
DE2202521C2 (de) | Hochdruck-Quecksilberdampflampe | |
DD248223A5 (de) | Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe | |
DE4321812A1 (de) | Blaues Licht emittierender Leuchtstoff zur Verwendung in Fluoreszenzlampen und diesen verwendende Fluoreszenzlampe | |
DE2848726A1 (de) | Fluoreszenzlampe | |
DD253116A5 (de) | Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe | |
DE2837867A1 (de) | Leuchtstofflampe | |
DE69322834T2 (de) | Fluoreszenzlampe mit verbesserter Phosphormischung | |
DE3729711A1 (de) | Quecksilberniederdruckentladungslampe zur uv-bestrahlung | |
DE69830839T2 (de) | Niederdruck-gasentladungslampe mit verschiedenen leuchtstoffen | |
DE3705906C2 (de) | ||
DE1905181B2 (de) | Leuchtstofflampe mit verbesserter farbwiedergabe | |
DE2509931A1 (de) | Elektrische gasentladungslampe | |
DE3024438A1 (de) | Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe | |
DE1810999C3 (de) | Erdalkalisilikat-Leuchtstoff | |
DE2352411C3 (de) | Lumineszierendes ErdalkaUaluminat | |
DE3127679C2 (de) | Leuchtstofflampe mit einem Gemisch aus zwei Leuchtstoffen | |
DE2128065C2 (de) | Leuchtstoffschicht für eine elektrische Lichtquelle zur Erzeugung von weißem Licht sowie Verwendung dieser Leuchtstoffschicht | |
DE2253012A1 (de) | Magnesium-aluminat-gallat-leuchtstoff | |
DE10122850A1 (de) | Leuchtstoffzusammensetzung mit sehr guter Farbwiedergabe sowie damit beschichtete Lampe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |