[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69211068T2 - Mittel zur Behandlung der Ausrichtung für eine flüssigkristallinen Zelle - Google Patents

Mittel zur Behandlung der Ausrichtung für eine flüssigkristallinen Zelle

Info

Publication number
DE69211068T2
DE69211068T2 DE69211068T DE69211068T DE69211068T2 DE 69211068 T2 DE69211068 T2 DE 69211068T2 DE 69211068 T DE69211068 T DE 69211068T DE 69211068 T DE69211068 T DE 69211068T DE 69211068 T2 DE69211068 T2 DE 69211068T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
acid
liquid crystal
group
dicarboxyphenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69211068T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69211068D1 (de
Inventor
Toyohiko Abe
Makoto Mishina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Chemical Corp
Original Assignee
Nissan Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=16465307&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69211068(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Nissan Chemical Corp filed Critical Nissan Chemical Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69211068D1 publication Critical patent/DE69211068D1/de
Publication of DE69211068T2 publication Critical patent/DE69211068T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1067Wholly aromatic polyimides, i.e. having both tetracarboxylic and diamino moieties aromatically bound
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/133711Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by organic films, e.g. polymeric films
    • G02F1/133723Polyimide, polyamide-imide

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein ausrichtendes Behandlungsmittel für eine Flüssigkristallzelle, insbesondere ein ausrichtendes Behandlungsmittel für eine Flüssigkristall zelle, das eine Wärmebehandlung bei einer geringen Temperatur gestattet und stabile Ausrichtungseigenschaften schafft.
  • Eine Flüssigkristallzelle ist ein Anzeigeelement, das eine elektrooptische Änderung eines Flüssigkristalles benutzt, und sie ist bekanntermaßen klein und leicht als eine Vorrichtung und verbraucht wenig elektrische Energie. Sie wurde daher in letzter Zeit als eine Anzeigevorrichtung für verschiedene Anzeigen entwickelt.
  • Vor allem schließt ein typisches Beispiel eine Flüssigkristallzelle mit elektrischem Feldeffekt vom verdrehten, nematischen Typ (TN-Typ) ein, die einen nematischen Flüssigkristall benutzt, der eine positive, dielektrische Anisotropie aufweist, bei der die Moleküle des Flüssigkristalls auf jeder Oberfläche eines Paares gegenüberliegender Elektrodensubstrate parallel zu den Substraten angeordnet sind, und die beiden Substrate in einer solchen Weise kombiniert sind, daß sich die Richtungen der ausgerichteten Moleküle des Flüssigkristalls in rechten Winkeln kreuzen.
  • Es ist wichtig, daß eine solche Flüssigkristallzelle vom TN-Typ eine Hauptachsenrichtung für ein Flüssigkristall-Molekül aufweist, das gleichmäßig parallel auf der Substratoberfläche ausgerichtet ist, wobei diese Zelle weiter ein Flüssigkristall-Molekül aufweist, das in einem vorbestimmten, geneigten Ausrichtungswinkel (im folgenden als "Kippwinkel" bezeichnet) zum Substrat ausgerichtet ist. Bisher waren zwei Verfahren zum Ausrichten von Flüssigkristallen bekannt.
  • Das erste Verfahren umfaßt das Aufdampfen eines anorganischen Materials, wie Siliciumoxid, schräg auf ein Substrat, um einen anorganischen Film auf dem Substrat zu bilden, und Ausrichten der Flüssigkristall-Moleküle entlang der Bedampfungsrichtung. Dieses Verfahren erzielt eine stabile Ausrichtung, doch ist es für die industrielle Anwendung nicht effizient.
  • Das zweite Verfahren umfaßt das Bilden eines organischen Films auf einer Substratoberfläche, Reiben der Oberfläche mit einem Tuch, wie Baumwolle, Nylon oder Polyester, in einer konstanten Richtung und Ausrichten der Flüssigkristall-Moleküle entlang der Reibrichtung. Dieses Verfahren erzielt relativ einlach eine stabile Ausrichtung, und es wird daher häufig für den praktischen Einsatz benutzt. Beispiele des organischen Films schließen Polyvinylalkohol, Polyoxyethylen, Polyamid, Polyimid und ähnliche ein, doch wird Polyimid wegen seiner chemischen und seiner Wärmestabilität an, allgemeinsten benutzt.
  • Ein Polyimidharz, das im allgemeinen als ein Behandlungsmittel zur Ausrichtung von Flüssigkristallen eingesetzt wird, hat den Nachteil, daß seine Löslichkeit in einem organischen Lösungsmittel sehr gering ist. Um daher einen Polyimid-Überzugsfilm auf einem Substrat zu bilden, wird im allgemeinen ein Verfahren benutzt, das das Herstellen einer Lösung einer Polyimid-Vorstufe (im folgenden als Polyamidsäure bezeichnet), das Aufbringen der Lösung auf das Substrat und das Erhitzen zur Umwandlung der Polyamidsäure in Polyimid umfaßt. Um Polyamidsäure in Polyimid umzuwandeln, ist jedoch im allgmeinen eine Wärmebehandlung bei einer hohen Temperatur von mindestens 170ºC erforderlich.
  • Die Wärmebehandlung bei einer so hohen Temperatur ist nicht nur für die Verarbeitung ungünstig, sondern führt manchmal auch zur Verformung eines Substrates, wie eines Glassubstrates, und zerstört die Gleichmäßigkeit der Ausrichtung, was zu einer Beeinträchtigung der Anzeigequalität einer Flüssigkristallzelle führt.
  • Kürzlich wurde zusätzlich zu einem gewöhnlichen Glassubstrat ein Kunststoffilm, wie Polyethylenterephthalat (PET) als ein Substrat benutzt, und es wurden verschiedene andere Substrat entwickelt, wie ein Glassubstrat mit einem aktiven Element (als "TFT" bezeichnet) und ein Glassubstrat mit einer Farbfilterschicht zur larhanzeige des Flüssigkristalls Wegen ihrer dürftigen Wärmebeständigkeit sind diese Substrate jedoch bei einer hohen Temperatur, bei der Polyamidsäure in Polyimid umgewandelt wird, nicht dauerhaft, und es ist daher schwierig, einen stabilen Polyimidfilm herzustellen.
  • Im Falle der Benutzung eines Substrates nut einer dürftigen Wärmebeständigkeit wird das Substrat bei einer geringeren Temperatur als der Wärmebeständigkeits-Temperatur des Substrates wärmebehandelt, doch ist die Umwandlung von Polyamidsäure in Polyimid nicht zufriedenstellend, und die Dauerhaftigkeit der Zelle ist manchmal dürftig.
  • Andererseits ist ein Verfahren zum Bilden eines Polyimidfilms bei einer relativ geringen Temperatur bekannt, das das Synthetisieren eines in einem organischen Lösungsmittel löslichen Polyimids durch Modifizieren der Molekularstruktur des Polyimids, das Aufbringen einer Lösung des Polyimids auf ein Substrat und das Verdampfen des Lösungsmittels umfaßt.
  • Kürzlich wurde jedoch eine Flüssigkristallzellen-Anzeige verlangt, die eine genauere Gleichmäßigkeit der Ausrichtung aufweist, um stark verdichtete und genau gefärbte Bedingungen zu erfüllen. So wird, z.B., im Falle des STN (superverdrehter, nematischer)-Modus die Stabilität eines Kippwinkels wichtig, und im Falle eines TFT (Dünnfilmtransistor)-Modus wird die Beibehaltung der Spannungsstabilität wichtig. Diese Eigenschaften sind innig verbunden mit den Eigenschaften eines ausgerichteten Filmes, und die Stabilität der Eigenschaften des ausgerichteten Filmes hat einen Einfluß auf die Anzeigequalität einer Flüssigkristallzelle.
  • Das konventionelle, in einem Lösungsmittel lösliche Polyimid ergibt eine gleichmäßige Ausrichtung durch eine Wärmebehandlung bei einer tiefen Temperatur, doch ist es hinsichtlich der Dauerhaftigkeit und Stabilität der Ausrichtung nicht immer befriedigend. Gemäß einem Haltbarkeits-Test bei einer hohen Temperatur wird der Kippwinkel stark verringert, die Spannungs-Beibehaltung wird vermindert, die Stabilität der Ausrichtung ist dürftig im Vergleich mit einem bei einer hohen behandelten, orientierten Film, und es ist schwierig, stabil eine hohe Qualität aufrechtzuerhalten.
  • Um die ober erwähnten Probleme zu lösen, haben die vorliegenden Erfinder Untersuchungen angestellt und als Ergebnis der Untersuchungen die vorliegende Erfindung gemacht.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein ausrichtendes Behandlungsmittel für eine Flüssigkristallzelle, das ein in einem organischen Lösungsmittel lösliches Polyimidharz mit einer Viskositätszahl von 0,05 bis 3,0 dl/g (Konzentration: 0,5 g/gl in N-Methylpyrrolidon bei 30ºC) umfaßt sowie die Formel (1) aufweist.
  • worin R&sub1; eine vierwertige, organische Gruppe ist, die ein Tetracarbonsäure oder ihre Derivat darstellt, R&sub2; eine zweiwertige, organische Gruppe ist, die ein Diamin darstellt, wobei mindestens 10 Mol-% von R&sub2; eine zweiwertige, organische Gruppe sind, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus:
  • worin X ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Acyl-, Alkoxy- oder Halogengruppe ist.
  • Der ausgerichtete Film der vorliegenden Erfindung ist aus einem in einem organischen Lösungsmittel löslichen Polyimidharz zusammengesetzt, das die spezifische Struktur aufweist, und er wird als ein ausgerichteter Flüssigkristallfilm benutzt, hergestellt durch Auflösen des Polyimidharzes in einem organischen, polaren Lösungsmittel, wie N-Methylpyrrolidon, N,N- Dimethylacetamid, N,N-Dimethylformamid oder γ-Butyrolacton zur Herstellung einer Polyimidharz-Lösung, Aufbringen der Lösung auf ein transparentes Substrat, wie einem Glas- oder Kunststoffilm mit einer daran angebrachten, transparenten Elektrode, Wärmebehandeln des überzogenen Substrates bei einer relativ geringen Temperatur, um das Lösungsmittel zu verdampfen und einen Polyimidharz-Film zu bilden und Reibbehandeln des Filmes.
  • Da der ausgerichtete Flüssigkristallfilm der vorliegenden Erfindung keine Wärmebehandlung bei einer hohen Temperatur bei der Bildung des Polyimidfilmes erfordert, kann er für eine Flüssigkristallzelle mit einem Substrat dürftiger Wärmebeständigkeit eingesetzt werden. Darüber hinaus werden bei einem Haltbarkeitstest bei einer hohen Temperatur die Ausrichtungseigenschaften, wie Kippwinkel und Beibehaltung der Spannung, nicht beeinträchtigt, und es wird eine ausgezeichnete Haltbarkeit und Stabilität der Ausrichtung geschaffen.
  • Beispiele der Tetracarbonsäure und ihrer Derivate schließen aromatische Tetracarbonsäure ein, wie 3,3'-3,4'-Biphenyltetracarbonsäure, 2,3,3',4-Biphenyltetracarbonsäure, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)ether, 3,3',4,4'-Benzohenontetracarbonsäure, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)sulfon, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)methan, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)propan, 1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2,2-bis(3,4-dicarboxyphenyl)propan, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)dimethylsilan, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)diphenylsilan, 2,3,4,5-Pyridintetracarbonsäure und 2,3-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)pyridin und deren Dianhydride und Dicarbonsäuredisäurehalogenide; cycloaliphatischen Tetracarbonsäuren, einschließlich Cyclobutantetracarbonsäure, Cyclopentantetracarbonsäure, Cyclohexantetracarbonsäure, 2,3,5-Tricarboxycyclopentylessigsäure und 3,4-Dicarboxy-1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalinbernsteinsäure und deren Dianhydride und Dicarbonsäuredisäurehalogenide und aliphatischen Tetracarbonsäuren, einschließlich Butantetracarbonsäure und deren Dianhydride und Dicarbonsäuredisäurehalogeniden. Diese Tetracarbonsäuren und ihre Derivate können allein oder in einer Mischung von zwei oder mehr benutzt werden.
  • Mindestens 10 Mol-% der Diamine bildenden R&sub2; in der Formel (1) sollten ein Diamin (im folgenden als "Diamin-A" bezeichnet) mit einer zweiwertigen, organischen Gruppe sein, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
  • (worin X ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Acryl-, Alkoxy- oder Halogengruppe ist).
  • Weiter muß das oben erwähnte Diamin-A mindestens 10 Mol-%. vorzugsweise mindestens 20 Mol-%, bevorzugter mindestens 50 Mol-% von R&sub2; sein.
  • Ist der Gehalt an Diamin-A geringer als 10 Mol-% von R&sub2;, dann kann die ausgezeichnete Haltbarkeit und Stabilität der Ausrichtung, die eines der wesentlichen Merkmale der vorliegenden Erfindung ist, nicht befriedigend erzielt werden.
  • Beispiele von Diamin-A schließen aromatische Diamine ein, wie p-Phenylendiamin, 2,5- Diaminotoluol, 4,4'-Diaminobiphenyl, 3,3'-Dimethyl,4,4'-diaminobiphenyl, 3,3'-Dimethoxy-4,4'-diaminobiphenyl, 1,4-Bis(4-aminophenyl)benzol und 9,10-Bis(4-aminophe-nyl)anthracen und ähnliche.
  • Diese Amine können allein oder in einer Mischung von zwei oder mehr eingesetzt werden.
  • Die anderen Diamine für R&sub2; (im folgenden als "Diamin-B" bezeichnet) sind ein primäres Diamin, wie es im allgemeinen zum Synthetisieren eines Polyimids eingesetzt wird, und sie sind nicht besonders eingeschränkt.
  • Beispiele von Diamin-B schließen aromatische Diamine ein, wie Diaminodiphenylmethan, Diaminodiphenylether, 2,2-Diaminodiphenylpropan, Bis(3,5-diethyl-4-aminophenyl)methan, Diaminodiphenylsulfon, Diaminobenzophenon, Diaminonaphthalin, 1,4-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 1,3-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 4,4'-Bis(4-aminophenoxy)-diphenylsulfon, 2,2- Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis(4-aminophenyl)hexafluorpropan und 2,2-Bis[4-(4- aminophenoxy)phenyl]hexafluorpropan; cycloaliphatischen Diaminen, einschließlich Bis(4-aminocyclohexyl)methan und Bis(4-amino-3-methylcyclohexyl)-methan; aliphatischen Diaminen, einschließlich Tetramethylendiamin und Hexamethylendiamin und Diaminosiloxanen der Formel
  • (worin eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist).
  • Diese Diamine können allein oder in einer Mischung von zwei oder mehr eingesetzt werden.
  • Um den Kippwinkel zu erhöhen, kann ein Diamin mit einer langkettigen Alkylgruppe eingesetzt werden. Beispiele solcher Diamine sind unten aufgeführt:
  • (worin n eine ganze Zahl von 3 bis 21 ist).
  • Das Polyimidharz der vorliegenden Erfindung wird hergestellt durch Umsetzen und Polymerisieren einer Tetracarbonsäure und ihres Derivats mit Diamin-A und Diamin-B zur Bildung einer Polyamidsäure und dann Behandeln der Polyamidsäure zur Imidbildung durch eine ringschließende Dehydration, und die bei dieser Umsetzung eingesetzte Tetracarbonsäure und ihr Derivat ist im allgmeinen ein Tetracarbonsäuredianhydrid. Das molare Verhältnis der Molzahl des Tetracarbonsäuredianhydrids zur gesamten Molzahl von Diamin-A und Diamin-B beträgt vorzugsweise von 0,8-1,2. In der gleichen Weise wie bei der üblichen Kondensations-Polymerisation wird der Polymerisationsgrad des gebildeten Polymers hoch, wenn diese molare Verhältnis näher bei 1 liegt.
  • Ist der Polymerisationsgrad zu gering, dann wird die Stabilität der Ausrichtung des Flüssigkristalls dürftig, da die Festigkeit des als ausgerichteter Film benutzten Polyimidharzfilms unbefriedigend ist.
  • Ist der Polymerisationsgrad anderseits zu hoch, dann wird die Verarbeitbarkeit bei der Bildung eines Polyimidharzfilms manchmal unbefriedigend.
  • Der Polymerisationsgrad des Produktes dieser Umsetzung sollte daher, angegeben als Viskositätszahl einer Lösung, vorzugsweise von 0,05 bis 3,0 dl/g (Konzentration: 0,5 g/dl in N- Methylpyrrolidon bei 30ºC) betragen. Ein Verfahren zum Umsetzen und Polymerisieren eines Tetracarbonsäuredianhydrids mit einem primären Diamin ist nicht besonders eingeschränkt, sondern umfaßt im allgemeinen das Auflösen des primären Diamins in einem organischen, polaren Lösungsmittel, wie N-Methylpyrrolidon, N,N-Dimethylacetamid oder N,N-Dimethylformamid, Hinzugeben des Tetracarbonsäuredianhydrids zu der resultierenden Lösung zur Umsetzung und Bildung einer Polyamidsäure und Behandeln der resultierenden Polyamidsäure durch dehydratisierenden Ringschluß zur Imidbildung.
  • Die Reaktionstemperatur eines Tetracarbonsäureanhydrids und eines primären Diamins wird wahlweise ausgewählt aus dem Bereich von -20 bis 150ºC, vorzugsweise von -5 bis 100ºC.
  • Da das Polyimidharz der vorliegenden Erfindung durch seine Löslichkeit in einem Lösungsmittel charakterisiert ist, kann ein durch die Umsetzung eines Tetracarbonsäuredianhydrids und eines primären Diamins erhaltene Polyamidsäure in Lösung in ein Polyimid umgewandelt werden.
  • Die Umwandlung der Polyamidsäure in das Polyimidharz in Lösung wird im allgemeinen durch ein dehydratisierendes Ringschluß-Verfahren wird wahlweise ausgewählt aus dem Bereich von 100 bis 350ºC, vorzugsweise von 120 bis 250ºC.
  • Ein anderes Verfahren zum Umwandeln einer Polyamidsäure in ein Polyimid umfaßt das chemische Ausführen eines Ringschlusses unter Einsatz eines bekannten Katalysators zum dehydratisierenden Ringschluß.
  • Die so erhaltene Polyimidharz-Lösung kann, wie sie ist, eingesetzt werden, oder man kann das Polyimidharz durch Ausfällen in einem schlechten Lösungsmittel, wie Methanol und Ethanol, isolieren und das isolierte Polyimidharz in einem geeigneten Lösungsmittel wieder auflösen.
  • Das für das Wiederauflösen benutzte Lösungsmittel ist nicht besonders eingeschränkt, solange es das so erhaltene Polyimidharz auflöst, und Beispiele des Lösungsmittels schließen 2- Pyrrolidon, N-Methylpyrrolidon, N-Ethylpyrrolidon, N-Vinylprrolidon, N,N-dimethylacetamid, N,N-Dimethylformamid, γ-Butyrolacton und ähnliche ein.
  • Weitere können andere Lösungsmittel, die das Polyimidharz allein nicht auflösen, zu den oben erwähnten Lösungsmitteln hinzugegeben, werden, sofern die Löslichkeit nicht beeinträchtigt wird.
  • Beispiele solcher Lösungsmittel schließen Ethylcellosolve, Butylcellosolve, Ethylcarbitol, Butylcarbitol, Ethylcarbitolacetat, Ethylenglykol und ähnliche ein.
  • Um die Haftung zwischen einem Polyimidharzfilm und einem Substrat weiter zu verbessern, ist es bevorzugt, einen Zusatz, wie ein Kupplungsmittel, zu der so hergestellten Polyimidharz-Lösung hinzuzugeben. Ein Polyimidharzfilm kann auf einem Substrat gebildet werden durch Aufbringen dieser Lösung auf das Substrat und Verdampfen des Lösungsmittels. Die bei dieser Stufe benutzte Temperatur wird so ausgewählt, um das Lösungsmittel zu verdampfen, und eine Temperatur im Bereich von 80 bis 100ºC wird für diese Verdampfung genügen.
  • In dieser Weise wird ein Polyimidharzfilm mit einer Dicke von 200 bis 3.000 Å auf einem transparenten Substrat, wie einem Glas- oder Kunststoffilm, mit einer angebrachten, transparenten Elektrode gebildet, und die Polyimidharzschicht wird einer Reibbehandlung unterworfen, um einen ausgerichteten Flüssigkristallfilm zu bilden.
  • Die vorliegende Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele detailliert veranschaulicht, doch sollte sie nicht als darauf beschränkt angesehen werden.
  • BEISPIEL 1
  • 10,8 g (0,09 mol) von p-Phenylendiamin, 2,92 g (0,01 mol) von 2-Dodecyloxy-1,4-diaminobenzol und 29,2 g (0,1 mol) von 3,4-Dicarboxy-1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalinbernsteinsäuredianhydrid (im folgenden als "TDA" bezeichnet) wurden in 250 g von N-methyl-2-pyrrolidon (im folgenden als "NMP" bezeichnet) bei Raumtemperatur 10 Stunden lang umgesetzt, um eine Lösung eines Polyamidsäure-Zwischenproduktes herzustellen.
  • Zu 50 g der so erhaltenen Lösung des Polyamidsäure-Zwischenproduktes wurden 5,0 g Pyridin und 10,8 g Acetanhydrid als ein imid-bildender Katalysator hinzugegeben, und die resultierende Mischung wurde 3 Stunden bei 50ºC umgesetzt, um eine Polyimidharz-Lösung herzustellen. Diese Lösung wurde in 500 ml Ethanol gegossen und ein dadurch erhaltener, weißer Niederschlag abfiltriert und getrocknet, um ein weißes Polyimidharz-Pulver zu erhalten. Die Viskositätszahl (ηsp/C) de so erhaltenen Polyimidharzes betrug 0,43 dl/g (0,5 gew.-%-ige NMP- Lösung, 30ºC).
  • 0,6 g dieses Pulvers wurden in 29,4 g von γ-Butyrolacton gelöst, um eine Lösung mit einem gesamten feststoffgehalt von 2% herzustellen, und die Lösung wurde durch Schleuderüberziehen bei 3.500 U/min auf ein Glassubstrat aufgebracht, an dem eine transparente Elektrode befestigt war und dann 60 Minuten bei 120ºC wärmebehandelt, um einen Polyimidharz-Film zu bilden.
  • Nach dem Reiben dieses aufgebrachten Filmes mit einem Gewebe wurden zwei der so erhaltenen Platten, unter Einsatz eines Abstandshalters von 50 µm dazwischen, in einer solchen Weise angeordnet, daß die Reibrichtungen parallel zueinander angeordnet waren, und es wurde ein Flüssigkristall (ZLI-2293), hergestellt durch Merck Co.) zwischen die beiden Platten gegossen, um eine homogen ausgerichtete Flüssigkristallzelle herzustellen.
  • Die so hergestellte Zelle wurde unter einem gekreuzten Nikol'schen Prisma gedreht, und es wurden Licht und Dunkelheit klar erkannt, was die Bildung einer befriedigenden Ausrichtung entlang der Reibrichtung bewies.
  • Der Kippwinkel dieser Zelle, gemessen nach dem Kristall-Rotationsverfahren, betrug 5,5º. Man ließ diese Zelle dann 24 Stunden in einem Bad von konstanter Temperatur von 95ºC stehen, woraufhin der Kippwinkel der Zelle in der gleichen Weise zu 5,0º gemessen wurde. Der Kippwinkel wurde somit nicht beträchtlich verringert.
  • BEISPIEL 2
  • 17,0 g (0,08 mol) von o-Toluidin, 5,58 g (0,02 mol) von 2-Dodecyloxy-1,4-aminobenzol und 29,2 g (0,01 mol) von TDA wurden bei Raumtemperatur 10 Stunden lang in 295 g von NMP umgesetzt, um eine Lösung von Polyamidsäure-Zwischenprodukt herzustellen.
  • Zu 50 g der so erhaltenen Lösung des Polyamidsäure-Zwischenproduktes wurden 5,0 g Pyridin und 10,8 g Acetanhydrid als ein imid-bildender Katalysator hinzugegeben, und die resultierende Mischung wurde 3 Stunden bei 50ºC umgesetzt, um eine Polyimidharz-Lösung herzustellen. Diese Lösung wurde in 500 ml Ethanol gegossen und ein dadurch erhaltener, weißer Niederschlag abfiltriert und getrocknet, um ein weißes Polyimidharz-Pulver zu erhalten. Die Viskositätszahl (ηsp/C) de so erhaltenen Polyimidharzes betrug 0,40 dl/g (0,05 gew.-%-ige NMP- Lösung, 30ºC).
  • 0,6 g dieses Pulvers wurden in 29,4 von γ-Butyrolacton gelöst, und es wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 eine Zelle hergestellt. Die Zelle wurde unter gekreuztem Nikol'schem Prisma gedreht und Licht und Dunkelheit wurden klar erkannt, was eine befriedigende Ausrichtung entlang der Reibrichtung bewies.
  • Der Kippwinkel dieser Zelle, gemessen nach dem Kristall-Rotationsverfahren, betrug 7,6º. Man ließ diese Zelle dann 24 Stunden in einem Bad von konstanter Temperatur von 95ºC stehen, woraufhin der Kippwinkel der Zelle in der gleichen Weise zu 7,0º gemessen wurde. Der Kippwinkel wurde somit nicht beträchtlich verringert.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • 32,8 g (0,08 mol) von 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 5,58 g (0,02 mol) von 2- Dodecyloxy-1,4-diaminobenzol und 5,85 g (0,1 mol) von TDA wurden bei Raumtemperatur 5 Stunden lang in 385 g von NMP umgesetzt, um eine Lösung eines Polyamidsäure-Zwischenproduktes herzustellen.
  • Zu 50 g der so erhaltenen Lösung des Polyamidsäure-Zwischenproduktes wurden 5,0 g Pyridin und 10,8 g Acetanhydrid als imid-bildender Katalysator hinzugegeben, und die resultierende Mischung wurde 3 Stunden bei 50ºC umgesetzt, um eine Polyimidharz-Lösung herzustellen. Diese Lösung wurde in 500 ml Methanol gegossen und ein dadurch erhaltener, weißer Niederschlag abfiltriert und getrocknet, um ein weißes Polyimidharz-Pulver zu erhalten. Die Viskositätszahl (ηsp/C) de so erhaltenen Polyimidharzes betrug 0,66 dl/g (0,5 gew.-%-ige NMP- Lösung, 30ºC).
  • 0,6 g dieses Pulvers wurden in 29,4 von γ-Butyrolacton gelöst, und es wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 eine Zelle hergestellt. Die Zelle wurde unter gekreuztem Nikol'schem Prisma gedreht und Licht und Dunkelheit wurden klar erkannt, was eine befriedigende Ausrichtung entlang der Reibrichtung bewies.
  • Der Kippwinkel dieser Zelle, gemessen nach dem Kristall-Rotationsverfahren, betrug 5,5º. Man ließ diese Zelle dann 24 Stunden in einem Bad von konstanter Temperatur von 95ºC stehen, woraufhin der Kippwinkel der Zelle in der gleichen Weise zu 0,9º gemessen wurde. Der Kippwinkel wurde somit merklich verringert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Polyimidharz-Film auf einem transparenten Substrat, wie einem Glas- oder Kunststoffilm, an dem ein Farbfilter geringer Wärmebeständigkeit oder ein TFT angebracht ist, ohne Beschädigen des Substrates aufgebracht werden, und die Flüssigkristall-Moleküle können durch eine Reibbehandlung gleichmäßig parallel ausgerichtet werden. Eine daraus hergestellte Flüssigkristallzelle hat eine ausgezeichnete Ausrichtungsstabilität und Haltbarkeit, und die Ausrichtungs-Eigenschaften, wie Kippwinkel und Beibehaltung der Spannung, variieren selbst nach einem Haltbarkeitstest bei hoher Temperatur nicht.

Claims (6)

1. Bei Behandlung ausrichtendes Mittel für eine Flüssigkristallzelle, umfassend ein in organischem Lösungsmittel lösliches Polyimidbarz mit einer Viskositatszahl von 0,05 bis 3,0 dl/g (Konzentration: 0,5 g/dl in N-Methylpyrrolidon bei 30ºC) und mit der Formel (1)
worin R&sub1; eine vierwertige, organische Gruppe ist, die eine Tetracarbonsäure oder ihr Derivat darstellt, R&sub2; eine zweiwertige, organische Gruppe ist, die ein Diamin darstellt, wobei mindestens 10 Mol-% von R&sub2; eine zweiwertige, organische Gruppe sind, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus:
worin X ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Acyl-, Alkoxy- oder Halogengruppe ist.
2. Bei Behandlung ausrichtendes Mittel für eine Flüssigkristallzelle nach Anspruch 1, worin mindestens 10 Mol-% von R&sub2; eine zweiwertige, organische Gruppe sind, die ein Diamin darstellt, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aromatischen Diaminen, einschließlich p- Phenylendiamin, 2,5-Diaminotoluol, 4,4'-Diaminobiphenyl, 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminobiphenyl, 3,3'-Dimethoxy-4,4'-diaminobiphenyl, 1,4-Bis(4-aminopheny])benzol und 9,10-Bis(4-aminophenyl)anthracen.
3. Bei Behandlung ausrichtendes Mittel für eine Flüssigkristallzelle nach Anspruch 1, worin (i) R&sub1; eine vierwertige, organische Gruppe ist, die eine Tetracarbonsaure oder ihr Derivat darstellt, ausgewahlt aus der Gruppe bestehend aus aromatischen Tetracarbonsäuren, einschließlich 3,3',4,4'-Biphenyltetracarbonsäure, 2,3,3',4-Biphenyltetracarbonsäure, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)ether, 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäure, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)sulfon, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)methan, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)propan, 1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2,2- bis(3,4-dicarboxyphenyl)propan, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)dimethylsilan, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)diphenylsilan, 2,3,4,5-Pyridintetracarbonsäure und 2,6-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)pyridin und deren Dianhydride und Dicarbonsäuredisäurehalogenide; cycloaliphatischen Tetracarbonsauren, einschließlich Cyclobutantetracarbonsäure, Cyclopentantetracarbonsäure, Cyclohexantetracarbonsäure, 2,3,5-Tricarboxycyclopentylessigsäure und 3,4-Dicarboxy-1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalinbernsteinsäure und deren Dianhydride und Dicarbonsäuredisäurehalogenide und aliphatischen Tetracarbonsäuren, einschließlich Butantetracarbonsäure und deren Dianhydride und Dicarbonsäuredisäurehalogeniden und
(ii) mindestens 10 Mol-% von R&sub2; eine zweiwertige, organische Gruppe ist, die ein Diamin bildet, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aromatischen Diaminen, einschließlich p-Phenylendiamin, 2,5-Diaminotoluol, 4,4'-Diaminobiphenyl, 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminobiphenyl, 3,3'-Dimethoxy-4,4'-diaminobiphenyl, 1,4-Bis(4-aminophenyl)benzol und 9,10-Bis(4-aminophenyl)anthrazen, und der übrige Teil von R&sub2; eine zweiwertige, organische Gruppe ist, die ein primäres Diamin bildet, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aromatischen Diaminen, einschließlich Diaminodiphenylmethan, Diaminodiphenylether, 2,2-Diaminodiphenylpropan, Bis(3,5-diethyl-4-aminophenyl)methan, Diaminodiphenylsulfon, Diaminobenzophenon, Diaminonaphthalin, 1,4-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 1,3-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 4,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenylsulfon, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis(4-aminophenyl)hexafluorpropan und 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]hexafluorpropan; cycloaliphatischen Diaminen, einschließlich Bis(4-aminocyclohexyl)methan und Bis(4-amino-3-methylcyclohexyl)methan; aliphatischen Diaminen, einschließlich Tetramethylendiamin und Hexamethylendiamin und Diaminosiloxanen der Formel
worin n eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist.
4. Bei Behandlung ausrichtendes Mittel für eine Flüssigkristallzelle nach Anspruch 1, worin R&sub2; weiter eine zweiwertige, organische Gruppe einschließt, die ein eine lange Alkylkette enthaltendes Diamin bildet, ausgewahlt aus der Gruppe bestehend aus:
worin n eine ganze Zahl von 3 bis 21 ist.
5. Bei Behandlung ausrichtendes Mittel für eine Flüssigkristallzelle nach Anspruch 1, worin mindestens 20 Mol-% von R&sub2; eine zweiwertige, organische Gruppe sind, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus:
worin X ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Acyl-, Alkoxy- oder Halogengruppe ist.
6. Bei Behandlung ausrichtendes Mittel für eine Flüssigkristallzelle nach Anspruch 1, worm mindestens 50 Mol-% von R&sub2; eine zweiwertige, organische Gruppe sind, ausgewahlt aus der Gruppe bestehend aus:
worin X ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Acyl-, Alkoxy- oder Halogengruppe ist.
DE69211068T 1991-08-13 1992-08-06 Mittel zur Behandlung der Ausrichtung für eine flüssigkristallinen Zelle Expired - Lifetime DE69211068T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3202917A JP2839967B2 (ja) 1991-08-13 1991-08-13 液晶セル用配向処理剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69211068D1 DE69211068D1 (de) 1996-07-04
DE69211068T2 true DE69211068T2 (de) 1996-12-19

Family

ID=16465307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69211068T Expired - Lifetime DE69211068T2 (de) 1991-08-13 1992-08-06 Mittel zur Behandlung der Ausrichtung für eine flüssigkristallinen Zelle

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5350539A (de)
EP (1) EP0527439B1 (de)
JP (1) JP2839967B2 (de)
KR (1) KR100236860B1 (de)
AT (1) ATE138678T1 (de)
DE (1) DE69211068T2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3365563B2 (ja) 1993-01-22 2003-01-14 日産化学工業株式会社 液晶セル用配向処理剤
EP0677565B1 (de) * 1994-04-14 2000-10-18 Canon Kabushiki Kaisha Flüssigkristallzusammensetzung, eine diese Zusammensetzung verwendende Flüssigkristallvorrichtung, Flüssigkristallapparat und Anzeigeverfahren
JP3257325B2 (ja) * 1995-01-31 2002-02-18 ジェイエスアール株式会社 ポリイミド系共重合体の製造方法、薄膜形成剤、並びに液晶配向膜の製造方法
JP3289271B2 (ja) * 1995-02-13 2002-06-04 日産化学工業株式会社 液晶配向処理剤及びこれを用いた液晶素子
GB9519860D0 (en) * 1995-09-29 1995-11-29 Secr Defence Polymers for liquid crystal alignment
JPH10111514A (ja) * 1996-10-04 1998-04-28 Nissan Chem Ind Ltd 液晶配向膜の形成方法
JPH10197875A (ja) * 1997-01-10 1998-07-31 Nissan Chem Ind Ltd 液晶配向処理剤
WO2000043833A1 (fr) * 1999-01-22 2000-07-27 Hitachi, Ltd. Element d'afficheur a cristaux liquides
KR100595300B1 (ko) * 2000-10-28 2006-07-03 엘지.필립스 엘시디 주식회사 광배향성 물질 및 이를 이용한 액정표시소자
KR100565739B1 (ko) * 2000-10-28 2006-03-29 엘지.필립스 엘시디 주식회사 광배향성 물질 및 이를 이용한 액정표시소자
US7026436B2 (en) * 2002-11-26 2006-04-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Low temperature polyimide adhesive compositions and methods relating thereto
KR100542131B1 (ko) * 2003-01-29 2006-01-11 김용배 넌러빙 수직배향제용 폴리이미드 수지 및 이의 제조방법
JP3915789B2 (ja) * 2003-03-13 2007-05-16 セイコーエプソン株式会社 カラーフィルタ基板の製造方法
CN100462805C (zh) * 2003-03-13 2009-02-18 精工爱普生株式会社 电光面板的滤色器保护膜材料、电光面板、电光装置和电子仪器
US7285321B2 (en) * 2003-11-12 2007-10-23 E.I. Du Pont De Nemours And Company Multilayer substrates having at least two dissimilar polyimide layers, useful for electronics-type applications, and compositions relating thereto
TWI399597B (zh) * 2006-02-22 2013-06-21 Jsr Corp 液晶配向劑
TWI401252B (zh) 2010-06-22 2013-07-11 Chi Mei Corp 液晶配向劑,以及以其製得的液晶配向膜與液晶顯示元件
TWI427104B (zh) * 2010-10-26 2014-02-21 Chi Mei Corp 液晶配向劑,液晶配向膜,及含有該液晶配向膜的液晶顯示元件
KR101878839B1 (ko) * 2011-08-04 2018-08-20 삼성전자 주식회사 엘씨디 셀 열처리장치 및 방법
CN103959151B (zh) 2011-09-30 2016-08-31 日产化学工业株式会社 液晶取向处理剂、液晶取向膜及液晶显示元件
TWI522392B (zh) * 2013-05-22 2016-02-21 奇美實業股份有限公司 液晶配向劑、液晶配向膜及液晶顯示元件
JP6589657B2 (ja) * 2016-01-21 2019-10-16 Jnc株式会社 液晶配向剤、液晶配向膜およびこれを用いた液晶表示素子

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06100755B2 (ja) * 1986-06-18 1994-12-12 日産化学工業株式会社 液晶セル用配向処理剤
US4879059A (en) * 1986-09-02 1989-11-07 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal device
JP2743460B2 (ja) * 1989-04-27 1998-04-22 日産化学工業株式会社 液晶セル用配向処理剤
US5206337A (en) * 1990-05-10 1993-04-27 Sumitomo Bakelite Company Limited Solvent-soluble polyimidesiloxane oligomer and process for producing the same
JP3086691B2 (ja) * 1990-05-25 2000-09-11 ジェイエスアール株式会社 液晶配向剤
JP3150332B2 (ja) * 1990-10-22 2001-03-26 ジェイエスアール株式会社 液晶配向剤

Also Published As

Publication number Publication date
KR100236860B1 (ko) 2000-01-15
EP0527439B1 (de) 1996-05-29
ATE138678T1 (de) 1996-06-15
DE69211068D1 (de) 1996-07-04
US5350539A (en) 1994-09-27
KR930004797A (ko) 1993-03-23
JPH0543688A (ja) 1993-02-23
JP2839967B2 (ja) 1998-12-24
EP0527439A1 (de) 1993-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211068T2 (de) Mittel zur Behandlung der Ausrichtung für eine flüssigkristallinen Zelle
DE69217605T2 (de) Neues Flüssigkristallorientierungsmittel
DE69326916T2 (de) Mittel zur vertikalen Molekülausrichtung von Flüssigkristallen
DE69637044T2 (de) Behandlungsmittel zur Flüssigkristallorientierung
DE69032018T2 (de) Flüssigkristallvorrichtung
DE69207033T2 (de) Aufstellungsmittel für Flüssigkristalle und damit bekleidete Anzeigevorrichtung
DE69735187T2 (de) Diaminobenzol-derivate, unter seiner verwendung erhaltenes polyimid und orientierungsfilm für flüssigkristalle
DE3587459T2 (de) Ferroelektrische Flüssigkristall-Zelle.
DE69725733T2 (de) Verfahren zum ausrichten von flussigkristallen
EP0249881B1 (de) Agens zur Ausrichtung von Flüssigkristallen
DE60028785T2 (de) Diaminobenzol-Derivat, daraus erhältliches Polyimid und Film zur Ausrichtung von Flüssigkristallen
DE69424482T2 (de) Polyimid-Lack verwendbar als Flüssigkristallorientierungsschicht
DE69529364T2 (de) Flüssigkristallorientierungsschicht
US6294639B1 (en) Liquid crystal aligning agent
DE69700925T2 (de) Polyamidsäure, Polyimid und Flüssigkristallausrichtungsmittel
DE3909704A1 (de) Fluessigkristallanzeigezelle und verfahren zu ihrer herstellung
JP2743460B2 (ja) 液晶セル用配向処理剤
US6139917A (en) Liquid crystal aligning agent
DE68920618T2 (de) Zusammensetzung für ein Mittel zur Ausrichtung von Flüssigkristallen.
DE69407150T2 (de) Polyimidlackierung
DE69618104T2 (de) Polyimidfilme aus Pyromellitsäureanhydrid und 2,2'-Bis(perfluoroalkoxy)benzidine als Orientierungschicht für Flüssigkristallanzeigevorrichtungen
DE69012179T2 (de) Flüssigkristall-Orientierungsschicht und Flüssigkristallelement.
DE69431686T2 (de) Mittel zur Orientierung einer Flüssigkristallzelle
DE69327497T2 (de) Mittel zur Orientierung für Flüssigkristallzellen
DE69313035T2 (de) Flüssigkristallorientierungsschichten sowie Flüssigkristallanzeigevorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right

Ref document number: 527439

Country of ref document: EP