DE69209763T2 - Effektive Gensonden-Konjugationen mittels eines aussergewöhnlichen Mischanhydridverfahrens - Google Patents
Effektive Gensonden-Konjugationen mittels eines aussergewöhnlichen MischanhydridverfahrensInfo
- Publication number
- DE69209763T2 DE69209763T2 DE69209763T DE69209763T DE69209763T2 DE 69209763 T2 DE69209763 T2 DE 69209763T2 DE 69209763 T DE69209763 T DE 69209763T DE 69209763 T DE69209763 T DE 69209763T DE 69209763 T2 DE69209763 T2 DE 69209763T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- probe
- label
- mixed anhydride
- carboxylate
- chloroformate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 43
- 239000000523 sample Substances 0.000 title claims description 40
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 title claims description 31
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 title claims description 10
- 230000021615 conjugation Effects 0.000 title description 7
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical group CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 54
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical group CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000003446 ligand Substances 0.000 claims description 24
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 23
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 claims description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 108091033319 polynucleotide Proteins 0.000 claims description 15
- 102000040430 polynucleotide Human genes 0.000 claims description 15
- 239000002157 polynucleotide Substances 0.000 claims description 15
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 15
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 15
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- FZFAMSAMCHXGEF-UHFFFAOYSA-N chloro formate Chemical compound ClOC=O FZFAMSAMCHXGEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 7
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 5
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 5
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 claims description 5
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 claims description 5
- 241000589876 Campylobacter Species 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 241000607142 Salmonella Species 0.000 claims description 2
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 230000001268 conjugating effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 101100268670 Caenorhabditis elegans acc-3 gene Proteins 0.000 claims 1
- 108010079246 OMPA outer membrane proteins Proteins 0.000 claims 1
- 102100035254 Sodium- and chloride-dependent GABA transporter 3 Human genes 0.000 claims 1
- 101710104417 Sodium- and chloride-dependent GABA transporter 3 Proteins 0.000 claims 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 claims 1
- 108091034117 Oligonucleotide Proteins 0.000 description 19
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 description 18
- 150000007523 nucleic acids Chemical group 0.000 description 14
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 13
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 12
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 12
- -1 acridinium esters Chemical class 0.000 description 11
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 description 10
- 239000011616 biotin Substances 0.000 description 10
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 description 9
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 9
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 8
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 7
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 7
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 7
- KDCGOANMDULRCW-UHFFFAOYSA-N 7H-purine Chemical compound N1=CNC2=NC=NC2=C1 KDCGOANMDULRCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 5
- LOTKRQAVGJMPNV-UHFFFAOYSA-N 1-fluoro-2,4-dinitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C(F)C([N+]([O-])=O)=C1 LOTKRQAVGJMPNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 108090001008 Avidin Proteins 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N beta-alanine Chemical compound NCCC(O)=O UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 4
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 4
- 108020004711 Nucleic Acid Probes Proteins 0.000 description 3
- 229920005654 Sephadex Polymers 0.000 description 3
- 239000012507 Sephadex™ Substances 0.000 description 3
- JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N [3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methyl [5-(6-aminopurin-9-yl)-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] hydrogen phosphate Polymers Cc1cn(C2CC(OP(O)(=O)OCC3OC(CC3OP(O)(=O)OCC3OC(CC3O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)C(COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3CO)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)O2)c(=O)[nH]c1=O JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004103 aminoalkyl group Chemical group 0.000 description 3
- XKNKHVGWJDPIRJ-UHFFFAOYSA-N arsanilic acid Chemical compound NC1=CC=C([As](O)(O)=O)C=C1 XKNKHVGWJDPIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229950002705 arsanilic acid Drugs 0.000 description 3
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 3
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 3
- 239000002853 nucleic acid probe Substances 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- 241000894007 species Species 0.000 description 3
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 3
- LQCOCUQCZYAYQK-UHFFFAOYSA-N (2-aminophenyl)arsonic acid Chemical compound NC1=CC=CC=C1[As](O)(O)=O LQCOCUQCZYAYQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OVOJUAKDTOOXRF-UHFFFAOYSA-M 2,4-dinitrobenzenesulfonate Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C([N+]([O-])=O)=C1 OVOJUAKDTOOXRF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- XSSZEVXYIHNWQO-UHFFFAOYSA-N 3-(2,4-dinitroanilino)propanoic acid Chemical compound OC(=O)CCNC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O XSSZEVXYIHNWQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000014914 Carrier Proteins Human genes 0.000 description 2
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQTADLQHYWFPDB-UHFFFAOYSA-N N-Hydroxysuccinimide Chemical compound ON1C(=O)CCC1=O NQTADLQHYWFPDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 description 2
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- DZBUGLKDJFMEHC-UHFFFAOYSA-N acridine Chemical class C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3N=C21 DZBUGLKDJFMEHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 238000000376 autoradiography Methods 0.000 description 2
- 229940000635 beta-alanine Drugs 0.000 description 2
- 108091008324 binding proteins Proteins 0.000 description 2
- 150000001615 biotins Chemical class 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroformate Chemical compound CCOC(Cl)=O RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009396 hybridization Methods 0.000 description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 2
- 239000002502 liposome Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 2
- RXNXLAHQOVLMIE-UHFFFAOYSA-N phenyl 10-methylacridin-10-ium-9-carboxylate Chemical group C12=CC=CC=C2[N+](C)=C2C=CC=CC2=C1C(=O)OC1=CC=CC=C1 RXNXLAHQOVLMIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 125000000714 pyrimidinyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 2
- 238000004007 reversed phase HPLC Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 2
- YMXHPSHLTSZXKH-RVBZMBCESA-N (2,5-dioxopyrrolidin-1-yl) 5-[(3as,4s,6ar)-2-oxo-1,3,3a,4,6,6a-hexahydrothieno[3,4-d]imidazol-4-yl]pentanoate Chemical compound C([C@H]1[C@H]2NC(=O)N[C@H]2CS1)CCCC(=O)ON1C(=O)CCC1=O YMXHPSHLTSZXKH-RVBZMBCESA-N 0.000 description 1
- FQQREHKSHAYSMG-UHFFFAOYSA-N 1,2-dimethylacridine Chemical class C1=CC=CC2=CC3=C(C)C(C)=CC=C3N=C21 FQQREHKSHAYSMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YILMHDCPZJTMGI-UHFFFAOYSA-N 2-(3-hydroxy-6-oxoxanthen-9-yl)terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C2=C3C=CC(=O)C=C3OC3=CC(O)=CC=C32)=C1 YILMHDCPZJTMGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZTDTCNHAFUJOG-UHFFFAOYSA-N 6-carboxyfluorescein Chemical compound C12=CC=C(O)C=C2OC2=CC(O)=CC=C2C11OC(=O)C2=CC=C(C(=O)O)C=C21 BZTDTCNHAFUJOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000002260 Alkaline Phosphatase Human genes 0.000 description 1
- 108020004774 Alkaline Phosphatase Proteins 0.000 description 1
- 125000000824 D-ribofuranosyl group Chemical group [H]OC([H])([H])[C@@]1([H])OC([H])(*)[C@]([H])(O[H])[C@]1([H])O[H] 0.000 description 1
- ZNZYKNKBJPZETN-WELNAUFTSA-N Dialdehyde 11678 Chemical group N1C2=CC=CC=C2C2=C1[C@H](C[C@H](/C(=C/O)C(=O)OC)[C@@H](C=C)C=O)NCC2 ZNZYKNKBJPZETN-WELNAUFTSA-N 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- JZNWSCPGTDBMEW-UHFFFAOYSA-N Glycerophosphorylethanolamin Natural products NCCOP(O)(=O)OCC(O)CO JZNWSCPGTDBMEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYHBQMYGNKIUIF-UUOKFMHZSA-N Guanosine Chemical compound C1=NC=2C(=O)NC(N)=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H]1O NYHBQMYGNKIUIF-UUOKFMHZSA-N 0.000 description 1
- 102000001706 Immunoglobulin Fab Fragments Human genes 0.000 description 1
- 108010054477 Immunoglobulin Fab Fragments Proteins 0.000 description 1
- 102000008394 Immunoglobulin Fragments Human genes 0.000 description 1
- 108010021625 Immunoglobulin Fragments Proteins 0.000 description 1
- 102000004856 Lectins Human genes 0.000 description 1
- 108090001090 Lectins Proteins 0.000 description 1
- QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N N,N-bis{2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl}glycine Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(=O)O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N Pyrimidine Chemical compound C1=CN=CN=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108020004511 Recombinant DNA Proteins 0.000 description 1
- 108010088160 Staphylococcal Protein A Proteins 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 1
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 1
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- 229920001222 biopolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000013522 chelant Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000013626 chemical specie Substances 0.000 description 1
- AOGYCOYQMAVAFD-UHFFFAOYSA-N chlorocarbonic acid Chemical class OC(Cl)=O AOGYCOYQMAVAFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000004154 complement system Effects 0.000 description 1
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 description 1
- NLIHPCYXRYQPSD-VGIXGZPDSA-N cordycepin triphosphate Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@H]1O[C@H](CO[P@@](O)(=O)O[P@](O)(=O)OP(O)(O)=O)C[C@@H]1O NLIHPCYXRYQPSD-VGIXGZPDSA-N 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010511 deprotection reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001212 derivatisation Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000006642 detritylation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- GNBHRKFJIUUOQI-UHFFFAOYSA-N fluorescein Chemical compound O1C(=O)C2=CC=CC=C2C21C1=CC=C(O)C=C1OC1=CC(O)=CC=C21 GNBHRKFJIUUOQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001502 gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 1
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 230000028993 immune response Effects 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 150000002540 isothiocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 150000002605 large molecules Chemical class 0.000 description 1
- 239000002523 lectin Substances 0.000 description 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 125000005358 mercaptoalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N methyl 2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-[2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-(2-methoxy-2-oxoethyl)amino]ethyl]amino]acetate Chemical compound C=1C=CC=C(OC(C)=O)C=1CN(CC(=O)OC)CCN(CC(=O)OC)CC1=CC=CC=C1OC(C)=O OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010369 molecular cloning Methods 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012457 nonaqueous media Substances 0.000 description 1
- 239000012038 nucleophile Substances 0.000 description 1
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003791 organic solvent mixture Substances 0.000 description 1
- KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N periodic acid Chemical compound OI(=O)(=O)=O KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHWALFGBDFAJAI-UHFFFAOYSA-N phenyl carbonochloridate Chemical class ClC(=O)OC1=CC=CC=C1 AHWALFGBDFAJAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 150000008300 phosphoramidites Chemical class 0.000 description 1
- 108060006184 phycobiliprotein Proteins 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000002062 proliferating effect Effects 0.000 description 1
- 238000000159 protein binding assay Methods 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000002342 ribonucleoside Substances 0.000 description 1
- 238000013341 scale-up Methods 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 238000010512 small scale reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229940034208 thyroxine Drugs 0.000 description 1
- XUIIKFGFIJCVMT-UHFFFAOYSA-N thyroxine-binding globulin Natural products IC1=CC(CC([NH3+])C([O-])=O)=CC(I)=C1OC1=CC(I)=C(O)C(I)=C1 XUIIKFGFIJCVMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 150000003738 xylenes Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H21/00—Compounds containing two or more mononucleotide units having separate phosphate or polyphosphate groups linked by saccharide radicals of nucleoside groups, e.g. nucleic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/68—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
- C12Q1/6813—Hybridisation assays
- C12Q1/6816—Hybridisation assays characterised by the detection means
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/68—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
- C12Q1/6876—Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes
- C12Q1/6888—Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for detection or identification of organisms
- C12Q1/689—Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for detection or identification of organisms for bacteria
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
- Y10S435/879—Salmonella
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/968—High energy substrates, e.g. fluorescent, chemiluminescent, radioactive
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine effiziente Gensondenkonjugierung mit Hilfe eines unüblichen Mischanhydrid-Verfahrens; insbesondere betrifft sie ein Verfahren zur Konjugierung einer Markierung an ein aminoalkylfunktionalisiertes Polynukleotid, dadurch gekennzeichnet, daß es die Umsetzung eines Mischanhydrid- Zwischenprodukts, das von einer eine Carboxylgruppe enthaltenden Markierung abstammt, mit einem Polynukleotid umfaßt.
- Gensonden sind wichtig im Bereich der Medizindiagnostik. Die Identifizierung von genetischem Material in einem Organismus kann dabei helfen, die Anfälligkeit dieses Organismus' für bestimmte Krankheiten vorherzusagen. Außerdem kann die Identifizierung von genetischem Material aus infektiäsen Organismen bei der genauen Bestimmung der Ursache von Erkrankungen hilfreich sein.
- Das Gensondengebiet entwickelt sich seit mehreren Jahren und seine technische und allgemeine Literatur ist produktiv. Siehe z.B. Klausner et al., Bio/Technology, Aug. 1983, S. 471; Bylinsky, Fortune, 9. Juli 1984, S. 140; Engleberg, ASM News, Bd. 57, Nr. 4, 1991, S. 183; Gillespie, Veterinary Microbiology, 24 (1990) 217.
- In Gensondentests ist eines der verwendeten Schlüsselreagenzien die Nukleinsäuresonde, die mit einer aktiven Molekülspezies konjugiert ist. Eine Nukleinsäuresonde ist eine einzelsträngige Nukleinsäuresequenz, die mit einer kamplementären einzelsträngigen Ziel-Nukleinsäuresequenz kombiniert (hybridisiert), so daß ein doppeisträngiges Molekül (Hybrid) gebildet wird. Die Sonde kann entweder vollständig synthetisch oder aus einer biologischen Quelle (rekombinante DNA) oder eine Kombination aus beidem sein.
- Die aktive Molekülspezies kann u.a. ein Hapten, ein Ligand oder eine Lumineszenzmarkierung sein. Ein Hapten ist ein unvollständiges Antigen, das selbst keine Immunreaktion hervorrufen kann. Ist es jedoch geeigneterweise an ein anderes Molekül gebunden, kann es Antikörper erzeugen, die das Hapten spezifisch erkennen. Ein Ligand ist eine Verbindung, für die natürlicherweise ein Rezeptor existiert oder hergestellt werden kann. Ein Rezeptor ist eine Verbindung, die eine besondere räumliche und polare Anordnung eines Moleküls, d.h. Epitopstelle, erkennen kann. Beispielhafte Rezeptoren sind u.a. Antikörper, Enzyme, Antikörperfragmente (wie Fab-Fragmente), Lectine, Bestandteile des Komplementsystems, Rheumafaktoren, Hormone, Avidin, Staphylokokkenprotein A und dergleichen. Lumineszenzmarkierungen sind u.a. organische Chemikalien, organische Metallchelatkomplexe oder Biopolymere, die Licht mit längeren Wellenlängen aussenden können, wenn sie mit verschiedenen Energiequellen angeregt werden, die entweder in Form von Licht kürzerer Wellenlängen (Fluoreszenz) eingebracht werden oder aus dem Inneren des Moleküls selbst stammen als Folge von chemischer Umwandlung (Chemilumineszenz).
- Bei einigen Tests, zum Beispiel in einem Sandwich-Test, können zwei Arten Nukleinsäuresondenkonjugate (Abfangsonde und Signalsonde) verwendet werden. Die Hauptaufgabe des Haptens oder Liganden in der Abfangsonde ist, das Abfangen von hybridisierten (reassozuerten) Nukleinsäuren (bestehend aus der Zielnukleinsäure und der Abfangsonde) durch Komplexieren mit dem anti-Hapten-IgG oder dem an einer Festphase immobilisierten Rezeptor zu vermitteln. Die Signalsonde erleichtert durch Hybridisieren an den Nachbarbereich der Zielnukleinsäure den Nachweis des Sandwich-Hybrids mittels seiner eingebauten Signalmarkierung, die entweder ein Signal erzeugen kann oder an ein Bindungsprotein spezifisch gebunden werden kann, das wiederum amplifizierte Signale trägt oder solche erzeugen kann. Ein amplifiziertes Signal kann beispielsweise ein Biotin/Avidin- System sein. Avidin, ein großes Molekül, kann mit mehreren Acridiniumestergruppen umgesetzt werden, so daß das entstandene modifizierte Avidinmolekül ein viel größeres Signal besitzt, als wenn nur der Acridiniumester vorliegt. Somit wird ein "amplifiziertes" Signal erhalten. Ein weiteres Beispiel eines ein amplifiziertes Signal tragenden Bindungsproteins ist das Rezeptor/Liposomen-System. Ein Liposom, ein zellähnliches Vesikel, kann Tausende geeignet modifizierte Acridiniumester (hydrophile Acridiniumester) oder andere Lumineszenzverbindungen einschließen und anschließend an eine Reihe von Rezeptoren auf seiner äußeren Oberfläche über kovalente Bindungen gebunden werden (siehe Parallel-Patentanmeldung EP-A-353971). Beispiele für Abfangund Signalsonden sind in Figur 1 gezeigt.
- Für unsere Zwecke ist der Signaltyp nicht entscheidend. Dieser kann u.a. radioaktive, Lumineszenz-, Phosphoreszenz- und andere Typen von Signalen beinhalten, z.B. die Verwendung von Acridiniumestern, Phycobiliproteinen und indirekte Biotin-Avidin- oder alkalische Phosphatase-Systeme.
- Man kennt viele Verfahren, mit denen man die Sonden an aktive Molekülspezies kuppelt. Diese sind u.a.: (1) Modifizieren des Purin- oder Pyrimidinanteils des Nukleotids oder (2) Binden bestimmter funktioneller Gruppen an das 5'- oder 3'-Ende der Sonde. Obwohl der zweite Ansatz der Funktionalisierung der 5-- oder 3'-Enden von Nukleinsäuren gewöhnlich bevorzugt ist, da die Interferenz zwischen den Sonden und den Ziel-Nukleinsäuren minimiert werden kann, können die Verfahren hier ebenfalls verwendet werden, um die einzelnen vorderivatisierten Basen der Polynukleotide zu modifizieren.
- Beispielsweise kann die Arbeit von Chu & Orgel (PNAS, 82, 963-967) erwähnt werden, die die Konjugation eines mit EDTA oder DTPA 5'-aminoalkylfunktionalisierten Oligonukleotids durch Bilden eines zyklischen oder symmetrischen Anhydrids beinhaltet.
- Es ist allgemein üblich, Polynukleotide von sogar mehr als 100 Basen Länge zu synthetisieren, da DNA-Synthesegeräte, die neben anderen Verfahren die Phosphoramidit- Kupplungschemie einsetzen, im Handel erhältlich sind. Mehrere Verfahren zur Funktionalisierung von Sonden an den 5'- oder 3'-Enden sind beschrieben worden. Agrawal et al., [Nucleic Acids Res., 14, (1986), 6227] befestigten ein Ribonukleosid am 5'-Ende des Desoxyoligonukleotids und oxidierten den Ribosylanteil mit Periodat, um die funktionellen Dialdehydruppen für das Kuppeln zu erzeugen. Außerdem sind eine Reihe von Desoxyoligonukleotid-Modifikatoren mit homologen Aminoalkyl- oder Mercaptoalkyl-Gruppen kommerziell erhältlich (z.B., bei dontech Laboratories, Inc., Pab Alto, CA). Diese können, wo sie erwünscht sind (am 3'-Ende, in der Mitte der Oligomerkette, oder am 5'-Ende), während der Herstellung der Oligonukleotide in einem automatischen Synthetisiergerät zugegeben werden.
- Wenn eine aminoalkylfunktionalisierte Sonde für das Kuppeln ausgewählt wird, können Liganden, die eine Reihe funktioneller Gruppen tragen, zur Bildung stabiler Konjugate verwendet werden. Beispielsweise ist die Verwendung von Fluorescein mit Isothiocyanat (FITC), eine bereits aktivierte Ligandenform, in Nucleic Acids Res., Bd. 13 (1985) 1529 beschrieben worden. Die Verwendung von Biotin mit Carboxylat, beschrieben in Nucleic Acids Res. Bd. 14 (1986) 6227, erfordert die Voraktivierung mit N-Hydroxysuccinimid (NHS) für die Bildung von Biotin-NHS. In beiden Fällen wurden jedoch große Ligandenüberschüsse, die ein Molverhältnis von 500:1 übersteigen, benotigt, um die Reaktion durchzuführen und die Verwendung synthetischer Oligonukleotide zu maximieren. Der Einsatz eines solch hohen Beladungsverhältnisses ist bei denen, die diese Kupplungschemie anwenden, weitverbreitet. Vermutlich ist dieses wegen der Wasserunbeständigkeit und/oder der schwachen Reaktivität beider Aktivierungsformen notwendig. Die Ausbeute an Sondenkonjugat aus diesen Reaktionen ist vergleichsweise hoch (größer als 80%). Die Nachteile stehen jedoch mit der Verwendung eines Reaktanten im großen Überschuß in Zusammenhang, nämlich langwierige Verarbeitung, schwierige Reinigung und Kosten.
- Ein neuartiges Verfahren für die Konjugierung von Haptenen, Liganden oder Lumineszenzmarkierungen an Polynukleotide ist entwickelt worden. Dieses Verfahren beinhaltet die Bildung eines Mischanhydrids, gefolgt von der Umsetzung des Mischanhydridzwischenproduktes mit einem eine nukleophile Gruppe enthaltenden Polynukleotid in einem DMF/Wasser-Lösungsmittelsystem. Die entstandene Verbindung wird besonders im Gensonden-Bereich verwendet.
- Die begleitende anschauliche Figur 1 zeigt mehrere Gensonden-Sandwichtestkonfigurationen mit Abfang- und Signalsonden.
- In der organischen Chemie ist eine Technik, wohlbekannt für die Umsetzung einer Verbindung, die eine Carboxylatgruppe enthält, mit einer Verbindung, die eine Amino- oder Sulfhydrylgruppe enthält, um ein stabiles Amid oder die weniger stabile Thioesterbindung zu bilden. Ein übliches Verfahren zur Carboxylatgruppen-Aktivierung ist die Herstellung eines Mischanhydrid-Derivats in nichtwäßrigen Medien. Die Technik beinhaltet die Aktivierung der Carboxylatgruppe mit einem Alkylchlorformiat oder Arylchlorformiat, um ein reaktives Mischanhydrid- Zwischenprodukt zu bilden, das weiter mit der Amino- oder Sulfhydrylgruppe der zweiten Verbindung unter Bildung eines Konjugates reagiert. Siehe z.B. Schroeder et al., Methods in Enzymology, Bd. 57 (1978), S. 424, die die Herstellung eines Thyroxin-Isoluminol-Konjugates mit einem Mischanhydrid- Verfahren unter Verwendung eines wasserfreien organischen Läsungsmittelgemischs als Lösungsmittel beschrieben. Law [Parallelanmeldung EP-A-307175] verwendete diese Technik in einem wasserfreien Chloroform/DMF-Gemisch, um ein Thyroxin- Succinat-Phosphatidylethanolamin-Konjugat herzustellen. Eine wäßrige Umgebung wird vermieden, da das Mischanhydrid- Zwischenprodukt stark reaktiv ist und gegenüber Feuchtigkeit sehr empfindlich ist und da möglicherweise Nebenreaktionen an den Purin- oder Pyrimidinringen des Nukleotids eintreten können, was somit die Hybridisierung behindert.
- Man fand unerwarteterweise, daß die durch das Mischanhydridverfahren aktivierten Liganden unter wohlausgewählten Bedingungen gut mit dem aminoalkylfunktionalisierten Oligonukleotid in Dimethylformamid (DMF)/Wasser-Gemischen reagieren können, was eine vergleichbare Ausbeute an Sondenkonjugat bei einem viel geringeren Beladungsverhältnis von 20:1 erzeugt.
- Das Reaktionsschema beinhaltet die Aktivierung der carboxylathaltigen Liganden mit einem Alkyl- oder Arylchlorformiat in einem wasserfreien organischen Lösungsmittel, um das reaktive Mischanhydrid-Zwischenprodukt als erste Stufe der Kupplung zu bilden, siehe Reaktion A. REAKTION A Ligand organische Base Chlorformiat organische Base HCL Mischanhydrid
- In dem Chlorformiat ist R Aryl, eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Aralkylgruppe mit 1-20, bevorzugt 1-8, am stärksten bevorzugt 1-4 Kohlenstoffatomen. Beispiele üblicherweise verwendeter Chlorformiate sind Ethyl-, Isobutyl-, Benzyl- und Phenylchlorformiate. Eine organische Base, wie Triethylamin, wird gewöhnlich an der Reaktion beteiligt und dient als Akzeptor der Salzsäure, einem Nebenprodukt bei der Bildung des Mischanhydrids.
- Das Molverhältnis von Ligand Chlorformiat organische Base kann auf 1:1:1 eingestellt werden oder auf mehrfachen überschuß von Chlorformiat und organischer Base, um vollständige Aktivierung der Carboxylatgruppe des Liganden zu gewährleisten. Die verwendeten wasserfreien organischen Lösungsmittel sind bevorzugterweise aprotische Lösungsmittel, die je nach der Löslichkeit des Liganden vom weniger polaren Chloroform bis zu dem stärker polaren DMF reichen können. Man kann auch Lösungsmittelgemische in verschiedenen Verhältnissen verwenden (Siehe Beispiele in der Parallelpatentanmeldung EP-A-361817).
- Die Reaktion wird gewöhnlich bei Umgebungstemperatur, jedoch bevorzugt bei niedrigeren Temperaturen bis hinunter zu -20ºC und am stärksten bevorzugt in einem Eisbad durchgeführt. Die Temperatur wird bei Umgebungs- oder vorzugsweise niedrigerer Temperatur gehalten, um unkontrollierte exotherme oder Nebenreaktionen, insbesondere beim Scale-up zu vermeiden. Temperaturen zwischen 0-15ºC werden allgemein für Reaktionen beschrieben, bei denen Ethylchlorformiat verwendet wird. Die Reaktionsdauer kann wenige Minuten bis zu einer Stunde betragen, vorzugsweise 30 Minuten nach Mischen sämtlicher Reaktanten. Die Aufarbeitung der Reaktion sollte unter vollständiger Verdampfung sämtlicher flüchtiger Stoffe erfolgen, um überschüssiges Chlorformiat zu entfernen und um die zweite Stufe der Kupplungsreaktion vorzubereiten. Überschüssiges Chlorformiat wird (sofern dies angebracht ist) entfernt, um Schwierigkeiten zu vermeiden, die aufgrund unerwünschter Reaktionen zwischen dem Chlorformiat und den funktionellen Gruppen des Oligonukleotids entstehen können.
- In der zweiten Stufe der Reaktion (siehe Reaktion B), wird das Mischanhydridzwischenprodukt mit dem 3'- oder 5'- Ende des aminoalkyl- oder mercaptoalkylfunktionalisierten Oligonukleotids unter Verwendung eines Gemischs aus einem organischen Lösungsmittel und Wasser als Lösungsmittelsystem umgesetzt. Das organische Lösungsmittel ist vorzugsweise Dimethylformamid (DMF), wie in dem folgenden Reaktionsschema gezeigt ist. R' ist je nach der Konstruktion der aminoalkyl- oder sulfhydryltragenden Modifikatoren vorzugsweise eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe, kann jedoch auch Heteroatome und/oder Arylgruppen enthalten. REAKTION B Ende Oliganonucleotid Ligand organische Base
- In der Reaktion wurden Oligonukleotide und Polynukleotide verschiedener Länge verwendet, wobei diese Ausdrücke untereinander austauschbar verwendet werden. Das Schema ist für Kettenlängen von bis zu 100 Nukleotiden oder noch länger, jedoch vorzugsweise für Kettenlängen bis zu 40 Nukleotiden geeignet.
- Das nukleophilhaltige Oligonukleotid wird in wäßrigem Medium bei Konzentrationen von 1 bis 0,01 mM, vorzugsweise 0,1 bis 0,025 mM gelöst. Eine Vorbehandlung der aminoalkylfunktionalisierten Oligonukleotidlösung mit überschüssiger organischer Base wie Triethylamin bis zu einem bofachen molaren überschuß ist z.B. erforderlich, damit die Aminogruppe des Oligonukleotids sicher frei ist, um reagieren zu können. Die Vorbehandlung wird unmittelbar oder mehrere Stunden vor dem Mischen des Oligonukleotids mit dem Mischanhydridzwischenprodukt durchgeführt. Der Rückstand, der das frisch hergestellte Mischanhydridzwischenprodukt enthält, wird dann in DMF aufgenommen und die Lösung tropfenweise zu der Oligonukleotidlösung zugegeben.
- Damit sämtliche Reaktanten gut löslich bleiben, liegt das DMF/Wasser-Gemisch in dem endgüligen Reaktionsgemisch gewöhnlich im Bereich von 9:1 bis 1:9, vorzugsweise von 4:1 bis 1:4 und stärker bevorzugt bei etwa 1:1. Das erforderte DMF-Endvolumen wird gewöhnlich derart bestimmt, daß das Mischanhydridzwischenprodukt in einem geeigneten Volumen DMF gelöst werden kann und daß die erwünschte Menge der Lösung für die Kupplung in einer Reaktion im sehr kleinen Maßstab aliquotiert werden kann. Das Mischanhydridzwischenprodukt wird gewöhnlich in dem erwünschten molaren Überschuß von 5- bis weniger als 500fach, bevorzugt 10- bis 200fach und am stärksten bevorzugt 20- bis 100fach zugegeben.
- Die Kupplungsreaktion wird gewöhnlich bei Raumtemperatur 0,5 Stunden lang bis über Nacht lang fortgesetzt. Der Einsatz niedrigerer Temperatur während der kürzesten Reaktionszeit kann notwendig sein, um die Stabilität labiler Reaktanten zu verbessern.
- Das Konjugat kann über ein Zweischrittverfahren gereinigt werden. Der erste Schritt beinhaltet: das Trennen molekularer Bestandteile nach der Größe unter Verwendung von z.B. Gel-Permeationschromatographie. Bei diesem Schritt werden kleine Molekülverbindungen, einschließlich dem Liganden und dessen unkonjugierte Derivate von dem makromolekularen Oligonukleotid getrennt.
- Eine weitere Trennung des nicht umgesetzten Oligonukleotids aus dem Konjugat erfolgt durch Umkehrphasen- HPLC. Beide Chromatographieverfahren (Gelpermeation und Umkehrphasen-HPLC) sind im Fachgebiet wohlbekannt. Wegen der Bindung des hydrophoberen Liganden wird das Konjugat gewöhnlich länger auf der HPLC-Säule gehalten und gut vom nicht umgesetzten Oligonukleotid getrennt. Die Effizienz der Umwandlung des Oligonukleotids in das Konjugat kann aus dem mit einem Integrator/Aufzeichnungsgerät ausgerüsteten HPLC- System bestimmt werden.
- Man fand, daß viele carboxylathaltige Liganden, die in Bindungstests häufig verwendet werden, mit dieser Mischanhydridaktivierung (d.h. keine komplizierten Nebenreaktionen) kompatibel sind. Sie können effizient mit den aminofunktionalisierten Nukleinsäuren konjugiert werden. In dieser Gruppe sind polysubstituierte Aryl-Acridiniumester (z.B. der Dimethylester, DMAE, beschrieben in US-Patent Nr. 4745181), Biotin und diazetyliertes 5'-Carboxyfluoreszein. Deren Strukturen sind nachstehend gezeigt. diazetyliertes Carboxyfluorescein Biotin
- Liganden, die keine Carboxylgruppen haben, muß man in carboxyltragende Analoga derivatisieren, um sie an aminofunktionalisierte Polynukleotide unter Verwendung der erfindungsgemäßen Verfahren zu kuppeln. Diese Technik kann auch verwendet werden, wenn die Liganden verschiedene funktionelle Gruppen besitzen [beispielsweise 2,4- Dinitrofluorbenzol (DNFB) oder 2,4-Dinitrobenzolsulfonat (DNBS)] oder wenn die Aktivierung komplexe/vielfache Produkte (z.B. die Diazotierung von Arsanilsäure) zur Folge haben kann. Man kennt zahlreiche Verfahren zur Einbringung einer Carboxylatgruppe. Beispielsweise kann DNFB mit β-Alanin unter Bildung des 3-(2',4'-Dinitrophenylamino)propionsäure-(DNP- Ala)-Derivats mit einer gebundenen Carboxylatgruppe umgesetzt werden. Dieses Ligandenanalogon kann dann durch das neuartige Mischanhydridverfahren in ein funktionelles Sondenkonjugat umgewandelt werden. Andere Beispiele für die Verwendung mit diesem Kupplungsverfahren beinhalten o- oder p-Arsanilsäure. Der Ligand kann auch mit einem zyklischen Anhydrid wie Bernsteinsäureanhydrid derivatisiert werden, so daß die carboxylathaltige Hemisuccinamidoarsanil säure entsteht. Ersatzweise kann eine bifunktionelle Verbindung, die eine Carboxylatgruppe und einen Phenolteil enthält, mit einer diazotierten Arsanilsäure umgesetzt werden, um ein carboxylathaltiges Azoarsanilderivat zu bilden. Strukturen der Verbindungen sind nachstehend gezeigt. o- oder p-Arsanilsäure carboxylathaltige Hemisuccinamido-Arsanilsäure carboxylathaltiges Azoarsinilsäurederivat X = Seitenkette
- Mit dieser Technik hergestellte Sonden sind in dem neuartigen Hybridiserungsassay für Campylobacter rRNA verwendet worden, siehe zum Beispiel EP-A-425217, basierend u.a. auf US-Anmeldenummer 426387. [Anmerkung: Das Nomenklatur-/Nummerierungs-System, das für die Sonden in dieser Anmeldung verwendet wird, unterscheidet sich jedoch von dem dort verwendeten System.] Diese Verbindungen sind jedoch weder öffentlich verwendet worden, noch ist ihr Syntheseverfahren zuvor offenbart worden.
- Die folgenden Beispiele beschreiben verschiedene Gesichtspunkte der Herstellung, Reinigung und Analyse von Verbindungen, die anhand der vorliegenden Technik hergestellt wurden.
- Zu einer Lösung aus beta-Alanin (1,0 g, 11,1 mMol) in 50 ml 1 M NaHCO&sub3; wurde 2,4-Dinitrofluorbenzol (10,4 g, 56 mmol) in 100 ml Ethanol gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur 2 Stunden lang gerührt und verdampft, um die flüchtigen Stoffe im Vakuum zu entfernen. Der Rückstand wurde in einen Scheidetrichter mit Wasser überführt und zweimal mit Ethylether gewaschen. Die wäßrige Schicht wurde mit 1 N HCl angesäuert, bis die Fällung beendet war. Das Gemisch wurde filtriert, und der nasse Filterkuchen wurde mit Ether gewaschen. Dieses Reinigungsverfahren, ausgehend vom Lösen des Feststoffes in 1M NaHCO&sub3;, Waschen des Ethers und Fällen mit 1 N HCl wurde auf gleiche Weise wiederholt, so daß ein gelber Feststoff entstand (1,6 g, 77%). e(Me (OH) = 7900 (260 nm), 15900 (350 nm). Die NMR-Spektroskopieanalyse stimmte mit der Struktur überein.
- Das allgemeine Verfahren zur Herstellung von Ligand-/Nukleinsäure-Konjugat durch das unübliche Mischanhydridverfahren wird nachstehend beschrieben, wobei als Beispiel die Herstellunng der 5'-Biotinsonde CJ 641.31 verwendet wurde. Die Sonde CJ 641.31 hat die Sequenz 5'-TCT GCC TCT CCC TCA CTC TAG ACT ATG AGT T-3'.
- Zu einer Lösung aus Biotin (2 mg, 8,2 µMol) (Anmerkung 1) in 2 ml wasserfreiem DMF (Aldrich, Milwaukee, WI, Katalog-Nr. #22705-6), die in einem Eisbad mehrere Minuten lang vorgekühlt wurde, wurden Triethylamin (6,9 µl 49 µMol) und Ethylchlorformiat (2,4 µl, 25 µMol) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 30 Minuten lang im Eisbad gerührt, mit 2 ml Xylenen behandelt und bis zur Trockne im Vakuum verdampft.
- Zu einem mit einem 1/8 Inch x 1/2 Inch Rührstab ausgerüsteten 2-4-ml-Gefäß wurde das 5'-Aminoalkyl- CJ 641.31 (4 nMol, Promega Corp. Madison, WI) in 200 µl Wasser gegeben. Die Lösung wurde mit Triethylamin (400 nmol) in etwa 7 µl DMF behandelt und 3 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Zu dem aus Präparation (A) erhaltenen Rückstand, der das aktivierte Biotin enthält, wurde 1 ml DMF zugegeben. Ein 48,8 µl-Aliquot dieser Biptin-MA-Lösung, die 400 nMol Äquivalent des aktivierten Biotins enthielt, wurde zu der CJ 641.31-Lösung gegeben. Weitere 145 µl DMF und 400 nMol Triethylamin in 7 µl DMF wurden sofort zu der CJ 641.31- Lösung gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde dann bei Raumtemperatur über Nacht gerührt.
- 1. Gelpermeation: Das Reaktionsgemisch aus Präparation (B) wurde durch eine Sephadex-(Handelsmarke von Pharmacia) G25 (fein)-Säule (1x40cm) geleitet, die mit Wasser gepackt und eluiert wurde. Der Peak des bei 260 nm überwachten Hohlraurnvolumens wurde gesammelt und auf etwa 0,5 ml in einem Rotationsverdampfer eingeengt. Der gesammelte Peak wurde auf die gleiche Weise durch eine weitere frische Sephadex-G25- Säule geleitet, um eine sauberere Trennung zu bewirken.
- 2. HPLC: Die Chromatographiebedingungen sind wie folgt:
- Säule: Aquapore (Warenzeichen von Ramm) C8, RP300, 4,6 mm x 25 cm (Ramm, Woburn, MA)
- Lösungsmittel: 0,1 M Et&sub3;NHOAc, pH-Wert 7,2-7,4 (als Lösungsmittel A), Acetonitril (als Lösungsmittel B) Gradient (linear): 8% bis 20% B über 20 Minuten, bis 40% B über 10 Minuten, bis 90% B über 5 Minuten.
- Fließgeschwindigkeit 1ml/min
- Nachweis: 254 oder 260 nm
- Das Sondenkonjugat, das als Hauptpeak mit einer Retentionszeit von etwa 12,7 Min. erschien, wurde gesammelt und auf korrekte Mobilität und Reinheit auf einem 12%igen denaturierenden Polyacrylamidgel analysiert, wobei es neben den Oligonukleotidmarkern wanderte. Sämtliche mittels Gelelektrophorese analysierte Proben wurden mit ³²P-haltigern Phosphat oder Cordycepintriphosphat am 5'- bzw. 3'-Ende enzymatisch vormarkiert, um sie sichtbar zu machen. Nach dem Gellauf wurde eine Autoradiographie durchgeführt, um das Mobilitäts-(Banden-)Muster jeder Probe auf einem Film zu erhalten. Diese Gel-Autoradiographie-Technik ist die übliche Praxis, die täglich in einem molekularbiologischen Labor durchgeführt wird (Literaturstelle: Molecular Cloning: A Laboratory Manual, S. 173, 1982, T. Maniatis, Hrsg., Cold Spring Harbor Laboratory).
- Bemerkung: Biotin wurde im überschuß verwendet, so daß das Wiegen vereinfacht wurde. Der Maßstab der Präparation (A) konnte proportional gesenkt werden, da nicht das gesamte Biotin-MA in der Konjugierung verwendet wurde.
- Die in Beispiel 2 verwendeten Techniken wurden ähnlich verwendet, um andere Sonden herzustellen. Deren Sequenzen sind unten im Abschnitt "Sequenzliste" dieser Patentanmeldung gezeigt.
- Sonde CJ 437.27
- Sonde CF 1107.27
- Sonde CJ 706.27
- Diese drei Sonden eignen sich zusätzlich zu der in Beispiel 2 beschriebenen Sonde CJ 641.31 für den Nachweis von Campylobacter.
- Ein übliches Verfahren zur Herstellung von 3'-Aminoalkyl funktionalisierten Nukleinsäuren und den 3'-Ligand- Nukleinsäure-Konjugaten durch das unübliche Mischanhydridverfahren wird nachstehend beschrieben, wobei die Herstellung von 3'-DMAE-SYOMPA 480.24 als Beispiel dient. Die Sequenz dieser Sonde ist nachstehend im Abschnitt "Sequenzuste" gezeigt. Diese Sonde eignet sich zum Nachweis von Salmonella.
- Die Titelverbindung wurde mit einem DNA-Synthesegerät der Marke Applied Biosystems 391 synthetisiert, wobei ein Trityl- ON-Programm und eine 1 µMol 3'-Amin-ON-CPG-Säule von Clontech Laboratories, Inc. verwendet wurde. Das Spalten des fertigen Oligonukleotids aus CPG und das Entfernen der Schutzgruppe mit Ammoniumhydroxid erfolgte 2 Std. lang bei Raumtemperatur und anschließend bei 55ºC über Nacht. Die Lösung wurde getrocknet. Der Rückstand wurde in Wasser aufgenommen und durch HPLC mit folgenden Bedingungen gereinigt:
- Säule: Aquapore C8, RP-300, 7,0 mm x 25 cm (Ramm, Woburn, MA).
- Lösungsmittel: Gemisch aus 0,1 M Et&sub3;NHOAc, pH-Wert 7,4 (als Lösungsmittel A) und Acetonitril (als Lösungsmittel B)
- Gradient: 8% B bis 18% B über 3 Minuten, Halten bei 18% B während 5 Minuten, 18% B bis 20% B über 20 Minuten.
- Fließgeschwindigkeit: 2,32 ml/min
- Nachweis: 254 nm
- Der Hauptpeak bei 15-16 Minuten, der das 5'-Trityl-3'- aminoalkkyl-SA24 enthielt, wurde gesammelt, verdampft und in 600 µl Wasser aufgenommen. Detritylierung erfolgte, indem die Lösung mit einem gleichen Volumen 2%iger Trifluoressigsäure bei Raumtemperatur während 8 Minuten behandelt wurde, gefolgt von Neutralisierung mit 600 µl 10fach verdünntem NH&sub4;OH- Konzentrat. Das Reaktionsgemisch wurde in einem Rotationsverdampfer getrocknet. Der Rückstand wurde in Wasser aufgenommen und durch HPLC unter folgenden Bedingungen gereinigt:
- Säule: wie oben
- Lösungsmittel: wie oben
- Gradient: 5% B bis 13% B über 20 Minuten, 13% B bis 40% B über 5 Minuten, 40% B bis 60% B über 5 Minuten.
- Fließgeschwindigkeit: wie oben
- Nachweis: wie oben
- Der Hauptpeak bei 20-21 Minuten wurde gesammelt, verdampft und erneut durch HPLC unter den folgenden Bedingungen gereinigt:
- Säule: wie oben
- Lösungsmittel: wie oben
- Gradient: 5% B bis 15% B über 50 Minuten
- Fließgeschwindigkeit: wie oben
- Nachweis: wie oben
- Der Hauptpeak bei 34-35 Minuten wurde gesammelt, getrocknet und in Wasser aufgenommen.
- Das 3'-Aminoalkyl-SYOMPA 480.24 wurde mit 100 fachem molaren Überschuß Triethylamin 3 Stunden lang bei Raumtemperatur vorbehandelt. Das DMAE-Mischanhydrid wurde auf die gleiche Weise wie für das Biotin-Mischanhydrid in Beispiel 2, Abschnitt (A), beschrieben, hergestellt. Die Kupplung wurde in jeweils 150 µl Dimethylformamid und Wasser mit einem 100 fach molaren überschuß an DMAE-Mischanhydrid und einer zusätzlichen ähnlichen Menge an Triethylamin durchgeführt. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, durch eine Sephadex-G25-Säule geleitet und mit Wasser eluiert. Der erste Peak wurde gesammelt und in einem Rotationsverdampfer eingeengt. Das Konzentrat wurde durch HPLC unter folgenden Bedingungen weiter gereinigt:
- Säule: Aquapore C8, RP-300, 7,0 mm x 25 cm (Ramm, Woburn, MA).
- Lösungsmittel: Gemisch aus 0,1 M Et&sub3;NHOAC, pH-Wert 7,4 (als Lösungsmittel A) und Acetonitril (als Lösungsmittel B)
- Gradient: 8% B bis 20% B über 20 Minuten, 20% B bis 40% B über 10 Minuten, 40% B bis 60% B über 10 Minuten.
- Fließgeschwindigkeit: 2,32 ml/min
- Nachweis: 254 nm
- Ein Peak bei 21 Minuten als das erwünschte Produkt wurde gesammelt und getrocknet. Der Rückstand wurde in 400 µl Wasser aufgenommen und ein geringes Aliquot der Sondenkonjugatlösung wurde wie in Beispiel 2 beschrieben analysiert.
- Es wurde ein Experiment durchgeführt, um die verschiedenen zur Aktivierung des Liganden verwendeten chemischen Spezies und die Reaktivität der verschiedenen endständigen Gruppen an dem Polynukleotid zu bewerten (siehe Tabelle 1). Die Untersuchung der Umsetzung verschiedener aktivierter Dimethylacridiniumester (DMAE) mit Polynukleotiden zeigte, daß das Polynukleotid mit der endständigen 5'-Hydroxygruppe (5'-OH-PM1) nicht wesentlich mit dem Mischanhydrid-Zwischenprodukt reagierte. Dies zeigt, daß die Nebenreaktionen mit Purin- oder Pyrimidingruppen des Oligonukleotids geringfügig sind. Außerdem reagiert DMAE, das mit N-Hydroxysuccinimid aktiviert ist (DMAE-NHS), nicht wesentlich mit dem Polynukleotid bei einem niedrigen Beladungsverhältnis von 20:1. TABELLE 1 Effizienz der DMAE-Markierung für Polylinker PM1 Reaktanten Molares Reaktions-Verhältnis Markierungs-Effizienz
Claims (13)
1. Verfahren zur Konjugierung einer Markierung an ein
aminoalkyl-funktionalisiertes Polynukleotid,
dadurch gekennzeichnet,
daß es die Umsetzung eines
Mischanhydrid-Zwischenprodukts, das von einer eine Karboxylgruppe enthaltenden
Markierung abstammt, mit einem Polynukleotid umfaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Reaktion in einem
organischen Lösungsmittel / wäßrigen Lösungsmittelsystem
stattfindet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das organische
Lösungsmittel Dimethylformamid ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 3, wobei die
Markierung Haptene, Liganden oder lumineszierende
Markierungen umfaßt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4, wobei die
Bildung des Zwischenprodukts die Umsetzung einer Markierung
mit Chiorformiat in Gegenwart einer organischen Base um-
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die organische Base
Triethylamin ist.
7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Chiorformiat
ROC(O)Cl ist, wobei R Aryl, Alkyl oder Aralkyl mit bis zu
Kohlenstoffatomen darstellt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 7, wobei die
Markierung Karboxylat enthält.
9. Verfahren nach Anspruch 5, wobei zuerst eine kein
Karboxylat enthaltende Markierung mit einer Karboxylat
enthaltenden Verbindung zur Bildung einer Karboxylat
enthaltenden Markierung vor der Reaktion mit dem Chiorformiat
umgesetzt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 9, wobei das
aminoalkyl-funktionalisierte Polynukleotid ein reaktives
Amin an seinem 3'- oder 5'-Ende aufweist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 - 10, wobei das
Lösungsmittelsystem ein Verhältnis von organischem Mittel
zu Wasser von 9:1 bis 1:9 aufweist.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 11, wobei die
flüchtigen Stoffe verdampft werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 12 bei Verwendung
zur Herstellung einer Konjugat-Gensonde, die für
Campylobacter 165 rRNA oder Salmonella OmpA-Gen spezifisch ist,
wobei die Sonde eine Nukleotidsequenz, ausgewählt aus der
nachfolgenden Gruppe, umfaßt:
(a) Sonde CJ 437.27: 5'-GTA CCG TCA GAA TTC TTC CCT AAG AAA-3'
(b) Sonde CJ 641.31: 5'-TCT GCC TCT CCC TCA CTC TAG ACT ATG AGT
T-3'
(c) Sonde CF 1107.27: 5'-TGT TAG CAA CTA AAT ACG TGG GTT GCG-3'
(d) Sonde CJ 706.27: 5'-GCC TTC GCA ATG GGT ATT CTT CGT GAT-3'
(e) Sonde SYOMPA 480.24: 5'-AAA GCT CAG GGC GTT CAG TTG ACC-3'
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US77539991A | 1991-10-16 | 1991-10-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69209763D1 DE69209763D1 (de) | 1996-05-15 |
DE69209763T2 true DE69209763T2 (de) | 1996-10-02 |
Family
ID=25104289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69209763T Expired - Fee Related DE69209763T2 (de) | 1991-10-16 | 1992-10-14 | Effektive Gensonden-Konjugationen mittels eines aussergewöhnlichen Mischanhydridverfahrens |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5622825A (de) |
EP (1) | EP0537994B1 (de) |
JP (1) | JP3390468B2 (de) |
DE (1) | DE69209763T2 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5395752A (en) * | 1993-03-19 | 1995-03-07 | Ciba Corning Diagnostics Corp. | Long emission wavelength chemiluminescent compounds and their use in test assays |
US6936496B2 (en) | 2002-12-20 | 2005-08-30 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Nanowire filament |
US7132298B2 (en) * | 2003-10-07 | 2006-11-07 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Fabrication of nano-object array |
US7223611B2 (en) * | 2003-10-07 | 2007-05-29 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Fabrication of nanowires |
US7407738B2 (en) * | 2004-04-02 | 2008-08-05 | Pavel Kornilovich | Fabrication and use of superlattice |
US20050241959A1 (en) * | 2004-04-30 | 2005-11-03 | Kenneth Ward | Chemical-sensing devices |
US7247531B2 (en) | 2004-04-30 | 2007-07-24 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Field-effect-transistor multiplexing/demultiplexing architectures and methods of forming the same |
US7683435B2 (en) | 2004-04-30 | 2010-03-23 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Misalignment-tolerant multiplexing/demultiplexing architectures |
US20060024814A1 (en) * | 2004-07-29 | 2006-02-02 | Peters Kevin F | Aptamer-functionalized electrochemical sensors and methods of fabricating and using the same |
US7375012B2 (en) * | 2005-02-28 | 2008-05-20 | Pavel Kornilovich | Method of forming multilayer film |
KR20180073584A (ko) | 2015-10-02 | 2018-07-02 | 로슈 이노베이션 센터 코펜하겐 에이/에스 | 올리고뉴클레오타이드 접합 방법 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1219824A (en) * | 1981-04-17 | 1987-03-31 | David C. Ward | Modified nucleotides and methods of preparing and using same |
US4739044A (en) * | 1985-06-13 | 1988-04-19 | Amgen | Method for derivitization of polynucleotides |
US4745181A (en) * | 1986-10-06 | 1988-05-17 | Ciba Corning Diagnostics Corp. | Polysubstituted aryl acridinium esters |
EP0266099A3 (de) * | 1986-10-28 | 1990-09-19 | The Johns Hopkins University | Alkyl- oder Arylphosphonat-Oligonukleosid, das sich mit Nukleinesäuren vernetzen kann oder das Nukleinsäure spalten kann |
CA2028012A1 (en) * | 1989-10-23 | 1991-04-24 | Randall Dimond | Hybridization assay for campylobacter rrna |
-
1992
- 1992-07-13 JP JP18500392A patent/JP3390468B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-10-14 EP EP92309340A patent/EP0537994B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-14 DE DE69209763T patent/DE69209763T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-12-19 US US08/358,963 patent/US5622825A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH05219998A (ja) | 1993-08-31 |
EP0537994A1 (de) | 1993-04-21 |
EP0537994B1 (de) | 1996-04-10 |
DE69209763D1 (de) | 1996-05-15 |
JP3390468B2 (ja) | 2003-03-24 |
US5622825A (en) | 1997-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68917834T2 (de) | Vermehrung und Nachweis von Nukleinsauresequenzen. | |
DE68927373T2 (de) | Verfahren und mittel zum nachweis von nukleinsäuresequenzen | |
DE69937108T2 (de) | Verbindungen und Methoden zum Nachweis von Biomolekülen | |
DE69214942T2 (de) | Verfahren für spezifische bindungsassays unter verwendung eines freisetzbaren liganden | |
DE3650103T2 (de) | Nukleinsäure-Sandwichassay in Lösungsphase und dafür geeignete Polynukleotidprobe. | |
DE69731132T2 (de) | Festträger-Reagenzien für die direkte Synthese von 3'-markierten Polynukleotiden | |
DE3486362T2 (de) | Markiertes DNA. | |
DE69913509T2 (de) | Bibliotheken von Oligomeren, die mit unterschiedlichen Markierungen (TAGS) markiert sind | |
DE69530286T2 (de) | Mit energieübertragungsvermittelnden verbindungen markierte proben | |
DE69207580T2 (de) | Verfahren zum DNS-Nachweis | |
DE69132510T2 (de) | Verbindung von mehrfachreportergruppen auf synthetischen oligonukleotiden | |
EP0371262B1 (de) | Neue Digoxigenin-Derivate und ihre Verwendung | |
DE69225646T2 (de) | Verfahren zur Immobilisierung eines Nukleinsäurefragments durch passive Fixierung auf einen Festträger, daraus erhaltener Festträger und seine Verwendung | |
DE3689715T2 (de) | Verfahren und Reagenzien für die In-vitro-Synthese von Oligonukleotiden. | |
DE3650699T2 (de) | Immunotestmittel für Polynukleotid und Verfahren | |
DE69131164T2 (de) | Einführung selektiv spaltbarer stellen in oligonukleotidketten und reagenzien dafür | |
DE69027211T2 (de) | Verbesserte nukleinsäure-hybridisierungstests für hbv, die amplifikation verwenden | |
DE69128918T2 (de) | Verfahren, testsätze und reaktive träger zur 3'-markierung von oligonukleotiden | |
DE3784058T2 (de) | Hybridisierungs-test und vorrichtungen zur durchfuehrung dieses tests. | |
DE69209763T2 (de) | Effektive Gensonden-Konjugationen mittels eines aussergewöhnlichen Mischanhydridverfahrens | |
DE69725611T2 (de) | Nicht-Nukleotid verknüpfende Reagentien | |
DE3685626T2 (de) | Sequenzierung von peptiden. | |
DE69007968T2 (de) | Derivate von polyhydroxylierten molekülen, welche die einführung von mindestens einer verzweigung in ein oligonukleotid erlauben. | |
DE3856358T2 (de) | Für Tests verwendbare chemilumineszierende Ester, Thioester und Amide | |
EP0439036A2 (de) | Energietransfersysteme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |